Laserfusion. Georg Hofmann. 05. Juni Uni Osnabrück. Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laserfusion. Georg Hofmann. 05. Juni Uni Osnabrück. Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43"

Transkript

1 Laserfusion Georg Hofmann Uni Osnabrück 05. Juni 2007 Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

2 1 Einführung Fusion 2 Laserfusion 3 Ausblick 4 Zusammenfassung Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

3 Einführung Fusion Eine mögliche Reaktion Betrachtung der D-T Reaktion da Forschungsschwerpunkt Deuterium (D) + Tritium (T) Helium (He) + Neutron (n) + Energie (17.6 MeV) Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

4 Beispiele für Fusion - Sonne im Kern Wasserstofusion zusammenhalt durch Gravitaion es wird viel Energie frei mehr unter: http: //sunearthday.nasa. gov/2007/locations/ ttt_solarenergy.php Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

5 Beispiele für Fusion - Wasserstobombe verschmelzen von D + T He + n + Energie groÿe Menge an frei gesetzer Energie mehr unter: globalsecurity.org/ wmd/intro/h-bomb.htm Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

6 Energiegewinnung - Kraftwerk Kernfusion produziert Wärme über Wärmeaustausch Dampferzeugung Stromerzeugung in Turbine rt/fu_rt_pp/images/plasmadt_1541.jpg Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

7 Geringere Radioaktivität Radioaktivität wird schnell abgebaut Entstehung von Radioaktivenelemente ist kontrollierter Material kann wieder verwendet werden radiotoxinhalation.jpg Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

8 1 Einführung Fusion 2 Laserfusion 3 Ausblick 4 Zusammenfassung Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

9 Energiegewinn aus Massendefekt Massendefekt m = m + D + m+ T (m+ He + m n) = kg ˆ=17.6 MeV Impulserhaltung liefert Energieaufteilung m He /m n = E n /E He = 4 D + T He (3.5 MeV) + n (14.1 MeV) Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

10 steigt bis Z = 26, Eisen nur für Z < 26 ist Fusion energetisch sinnvoll Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

11 Voraussetzungen für das Auftreten von Fusion Coulombkraft muss überwunden werden E kin groÿ Temp hoch Wahrscheinlichkeit für einen Zusammenstoÿ muss hoch sein Plasma muss lang genug fusionsfähig bleiben Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

12 Coulomb- und Kernpotential r 0 Kernpot. Coulombpot. Summe Kerne müssen das Coulompotential überwinden (gleiche Ladung) erst sehr nah am Kern wirkt das Kernpotential (attraktiv) Teilchen brauchen eine Mindestenergie U 0 (0.29 MeV ˆ 10 9 K für Protonen) Energie aus thermischer Bewegung des Plasmas ( 3 2 NkT ) Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

13 Maxwell-Boltzmann-Geschwindigkeitsverteilung T 10 T 50 T 250 T 1250 v bei gegebener Temperatur T sind Geschwindigkeiten der Teilchen verteilt je höher die Temp. desto breiter die Verteilung Teilchen können durchaus Energie haben, die weit vom Mittelwert entfernt sind doppelte Geschw. vierfache Energie! Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

14 Wirkungsquerschnitt der Fusionsreaktion Denition (Wirkungsquerschnitt σ) Der Wirkungsquerschnitt σ ist ein Maÿ für die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Reaktion bei einem einzelnen Teilchenexperiment auftritt. enstpricht einer Kreisäche, die wenn sie getroen wird, zu dem gewünschten Ereignis führt für hohe Ausbeute sollte σ möglichst groÿ sein Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

15 Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

16 Dichte der Teilchen im Plasma Denition (Dichte) Anzahl Teilchen pro Volumen n = a/v wir betrachten Dichte der Teilchen im Plasma hohe Dichten erhöhen den Wirkungsquerschnitt führen zu bzw. erhöhen Anteil der Fusionsreaktionen Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

17 Energieeinschlusszeit τ des Plasmas Denition (Energieeinschlusszeit τ) τ = W P loss = 3 n k B T P loss Charakteristische Zeit τ in der das Plasma seine gesamte kinetische Energie verloren hat Die Einschlusszeit τ gibt an, wie lange das Plasma einen fusionsfähigen Zustand hat je gröÿer τ, desto mehr Fusionen können auftreten Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

18 Wärmebilanz im (Fusions)Plasma Pa - Energiegewinn durch Selbstheizung α-teilchen der Fusion Pb - Energieverlust des Plasmas durch Bremsstrahlung Nur wenn Pa > Pb kann Energie aus der Fusion gewonnen werden Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

19 Reaktionen im Fusionsreaktor Zur Wärmeerzeugung Zur T Erzeugung 2 D + 3 T 4 He(3.5 MeV) n(14.1 MeV) (1) { 3 2 D + 2 D He n MeV T + 1H MeV (2) He(2.1 MeV) T(2.7 MeV) (3) He + 3 T n 2.5 MeV (4) He n 2 0 (5) Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

20 Lawson Herleitung - 1/3 Beispiel Für ein Plasma mit Teilchenzahldichte n, Temperatur T, Kernradius r N = σν n D n T N = 1/4 σν n 2 Reaktionsrate N gleiche Dichte für D und T... n D = n T = n/2 P α = N E α P α = 1/4 σν n 2 E α α-teilchen Heizleistung P α proportional zur Reaktionsrate und Energie des entstehenden α-teilchen Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

21 Lawson Herleitung - 2/3 P B = W /τ P B = 3nk B T /τ Verlustleistung P B aus Denition τ = W /P B mit W = 3nk B T als gesamt Plasmaenergie N P α P B Fusion soll Energie liefern Selbstheizung soll die Energieverluste übertreen Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

22 Lawson Herleitung - 3/3 folgt weiter durch Einsetzen 1/4 σν n 2 E α 3nk B T /τ umstellen und kürzen liefert das Lawson Kriterium n τ 12 k B T σν P α Dies ist die minimale Anforderung an ein sich selbst erhaltendes Fusionsplasma. Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

23 Tripelprodukt, Fusionsprodukt Heute sehr gebräuchliches Kriterium Für den Fall, dass T und n (nahezu) beliebig verändert werden können, aber der maximale Druck konstant ist erhält man (ohne Herleitung) das Tripelprodukt oder auch Fusionsprodukt n T τ 12 k B T 2 σν P α Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

24 Lawson Kriterium für eine D-T Reaktion im Reaktor mit Trägheitseinschluss Für eine selbst laufende D-T Reaktion müsste bei T = Grad n m 3 τ s ein Wert für nτ erreicht werden von nτ s/m 3 Bis heute unerreicht. Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

25 Möglichkeiten des Plasmaeinschlusses Gravitation (Sterne) Magnetfeld (Kraft auf geladene Teilchen)... Tokamak und Stellarator Trägheit der Teilchen; wichtig für Laserfusion Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

26 Lawson Kriterium - erreichte Werte 0 Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

27 Idee beim Trägheitseinschluss aufgrund der Masse der Teilchen haben diese eine gewisse Trägheit (Trägheitsgesetz) nach Erreichen des kleinsten Abstands (höchste Verdichtung) verweilen die Teilchen kurz bevor sie auseinander gehen sind dann Fusionsbedinungen erfüllt, können Teilchen verschmelzen Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

28 1 Einführung Fusion 2 Laserfusion 3 Ausblick 4 Zusammenfassung Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

29 Laserfusion - Grundprinzip Aufheizen und Verdichten durch Bestrahlung mit geeignetem Laserlicht spezielle Brennstokugeln Vorteile (Einschluss von selbst) Nachteile (Hoher Anspruch an Form der Brennstopellets) Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

30 D-T Brennstokugel für Laserfusion Trägheitseinschluss 3 Schichten Tamper Material mit hohem Z (schwer), Zusammenhalt der Kugel bei Beschuss Pusher Material mit mittlerem Z, nimmt Laserenergie auf, treibt an Fuel D-T Brennsto, fest bei 8 K Void Hohlraum, Vakuum, Platz für die Implosion Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

31 Ablauf einer Laserfusion - Energiezufuhr Energiezufuhr ( 6 MJ) Puls von 30 ns Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

32 Ablauf einer Laserfusion - verdichten und erhitzen Pusher wird stark erhitzt ( ev) es entsteht hoher Druck ( Pa) Brennsto wird nach innen Beschleunigt (a = m/s 2 ) Implosion in τ imp 30 ns mit v m/s Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

33 Ablauf einer Laserfusion - erreichen der Fusionsbedingung und Zündung Brennsto ist im Innern stark verdichtet und erhitzt abbremsen in 100 ps p DT = Pa T = 4 kev Einschlusszeit τ = 600 ps Fusion beginnt Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

34 Ablauf einer Laserfusion - verbrennen des Treibstos α-teilchen heizen Plasma bis 80 kev Fusion breitet sich von innen nach auÿen aus bei einer Verbrennungsrate von 30% des Treibstos und 20 mg DT entstünden 3 GJ Energie Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

35 National Ignition Facility (NIF) - Übersicht Laser (Nd:Glass) 1.8 MJ UV Laser Energie 500 TWatt Energie auf das mm groÿes Target 10 Meter Durchmesser Zielkammer lm http: // project/index.html Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

36 National Ignition Facility (NIF) - Übersicht Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

37 National Ignition Facility (NIF) - Beamline Anfangslaserpuls im nj Bereich präzise Strahlform mehr als fach verstärkt vor eintritt in Beampath dort nochmals 2 Stug verstärkt lm Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

38 Ausblick technische Machbarkeit ist gezeigt worden ITER soll selbsterhaltenden Bereich erschlieÿen anschlieÿend Fusionskraftwerk neutronenfreie Fusion Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

39 Ausblick auf künftige Reaktionen neutronenfreie Fusion - interessant für fortgeschrittene Anlagen He MeV (6) He He MeV (7) hier nur geladene Teilchen und stabile Atome Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

40 Ausblick - Moores Gesetz Fusionsprodukt verdoppelt sich alle 1.8 Jahre Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

41 Take Home Massage Fusion ist potentieller Energielieferant in der Zukunft hohe Energiegewinne möglich Umweltgefährdung und Belastung gering Brennsto (D) ist in Mengen vorhanden; genauso Li Trägheitseinschluss und Fusion mit Lasern ist machbar aber noch wird nicht ausreichend Energie gewonnen Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

42 The End... Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

Kapitel 5: Kernfusion

Kapitel 5: Kernfusion Kapitel 5: Kernfusion 330 5 Die Kernfusion und ihre Anwendung Der Unterschied der Bindungsenergie zwischen Deuterium D und Helium He ist pro Nukleon wesentlich größer als bei der Kernspaltung. Kernfusion

Mehr

L a s e r f u s i o n

L a s e r f u s i o n L a s e r f u s i o n Georg Hofmann 05. Juni 2007 Dieses Dokument ist als Ergänzung zum gleichnamigen Vortrag gedacht, der im Rahmen des Kurses Laserphysik im Sommersemester 2007 von mir an der Universität

Mehr

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013. Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013. Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013 Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren Kernfusion: Grundlagen Vorteile der Kernfusion Praktisch unbegrenzte

Mehr

Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter

Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter Wissenschaftliche Direktorin Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching/Greifswald Energie erzeugen wie die Sonne Wie gewinnt

Mehr

Bei dieser Reaktion fusionieren Deuterium und Tritium zu einem Heliumkern und einem Neutron: 2 H +

Bei dieser Reaktion fusionieren Deuterium und Tritium zu einem Heliumkern und einem Neutron: 2 H + Kernfusion Die ungeheuren Energiemengen, die bei der Kernfusion in der Sonne freiwerden, möchte der Mensch auch nutzen können. Doch das gestaltet sich schwieriger, als in den Anfängen der Fusionsforschung

Mehr

Abstand der Deuteronen: R. Abbildung 2.22: Energie von 2 Deuteronen als Funktion des Abstandes

Abstand der Deuteronen: R. Abbildung 2.22: Energie von 2 Deuteronen als Funktion des Abstandes 2.8. KERNFUSION 109 2.8 Kernfusion Aus der Diskussion der Bindungsenergien pro Nukleon im vorhergehenden Abschnitt wissen wir, dass man im Bereich der leichten Atomkerne Energie dadurch gewinnen kann,

Mehr

Energieforschung für die Zukunft Auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk

Energieforschung für die Zukunft Auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk Energieforschung für die Zukunft Auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk Dipl. Ing. (FH) Bernadett Gmeiner MPI Dank an: Dr. Rudolf Neu Dr. Hans Meister 85748 Garching, Boltzmannstr.2 Bernadett.Gmeiner@ipp.mpg.de

Mehr

Energieerzeugung durch Fusion

Energieerzeugung durch Fusion Energieerzeugung durch Fusion von Simon Friederich Institut für Kernphysik Johannes Guttenberg Universität Betreuer: Dr. Harald Merkel 5. Dezember 2011 1 Kernfusion 1.1 Energieerzeugung durch Kernfusion

Mehr

Physikreferat über Kernfusion, techn. Probleme der Kernfusion, Wasserstoffbombe und Vorgänge in Fixsternen

Physikreferat über Kernfusion, techn. Probleme der Kernfusion, Wasserstoffbombe und Vorgänge in Fixsternen Physikreferat über Kernfusion, techn. Probleme der Kernfusion, Wasserstoffbombe und Vorgänge in Fixsternen Kernfusion: (Stefan) - Kernfusion ist das Gegenteil der Kernspaltung - Fusion bedeutet das verschmelzen

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Fusion von Wasserstoff

Fusion von Wasserstoff Fusion von Wasserstoff Die neue Energie? Thomas Klinger Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald Frage 1 Die Energiefrage ist absolut fundamental. Wohin geht die Entwicklung in diesem Jahrhundert?

Mehr

Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 82(2005), 105 110

Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 82(2005), 105 110 Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 82(2005), 105 110 Johann Lingertat Gesteuerte Kernfusion Kurzfassung eines Vortrages, der im Arbeitskreis Energie-Rohstoff-Versorgung der Leibniz-Sozietät am 4. März

Mehr

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne Experimentalphysik 4 - SS Physik der Atome und Kerne Prof. Dr. Tilman Pfau 5. Physikalisches Institut Übungsblatt 06 Besprechung: 8. Juni Aufgabe : Koeffizient a C des Coulomb-Terms 4 Punkte In dieser

Mehr

Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft

Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft IHK im Dialog Workshop 5: Forschung und Entwicklung Jülich, 14.10.2008 Detlev Reiter Entwurf: Impulsreferat, 14.10.08,

Mehr

2. Kontrollierte Kernfusion

2. Kontrollierte Kernfusion 203 2. Kontrollierte Kernfusion a) Einleitung Das Ziel der Forschung zur kontrollierten Kernfusion ist der Bau eines Reaktors, in dem durch Fusion der Wasserstoffisotope zu Helium Energie gewonnen wird.

Mehr

Energieversorgung 2100 - Kernfusion oder doch Windräder?

Energieversorgung 2100 - Kernfusion oder doch Windräder? Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Energieversorgg - Kernfusion oder doch Windräder? Ralph Dux MPI für Plasmaphysik 85748 Garching, Boltzmannstr. 2 Ralph.Dux@ipp.mpg.de http://www.ipp.mpg.de Prolog Windräder

Mehr

Physik Spezialgebiet Die Kernfusion

Physik Spezialgebiet Die Kernfusion Physik Spezialgebiet Die Kernfusion 1. Allgemeines zur Kernfusion 1.1 Geschichte der Kernfusion (Fusionsforschung) 1.2 Bedeutung der Kernfusion 2. Die natürliche Kernfusion in der Sonne 2.1 Bethe-Weizsäcker-Zyklus

Mehr

41. Kerne. 33. Lektion Kerne

41. Kerne. 33. Lektion Kerne 41. Kerne 33. Lektion Kerne Lernziel: Kerne bestehen aus Protonen und Neutronen, die mit starken, ladungsunabhängigen und kurzreichweitigen Kräften zusammengehalten werden Begriffe Protonen, Neutronen

Mehr

Fusionsforschung Auf dem Weg zu einer neuen Primärenergiequelle Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de

Fusionsforschung Auf dem Weg zu einer neuen Primärenergiequelle Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Fusionsforschung Auf dem Weg zu einer neuen Primärenergiequelle Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Energie Kernfusion Fusionsforschung

Mehr

Pro und Contra Kernfusionsforschung

Pro und Contra Kernfusionsforschung 1 Pro und Contra Kernfusionsforschung SPD BEZIRK BRAUNSCHWEIG 20. MAI 2015 Prof. Dr. Bruno Thomauske RWTH Aachen Institut für Nukleare Entsorgung und Techniktransfer (NET) 2 INHALT 1. Kernfusion Kernspaltung

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Folie 2 (06/2015) Inhalt Grundidee Grundlagen der Kernfusion Projekt ITER Energiegewinnung Gefahren Wirtschaftlichkeit Zukunftsfähigkeit Quellen Folie 3 (06/2015)

Mehr

Primärproblem: Bevölkerungswachstum

Primärproblem: Bevölkerungswachstum Möglchkeiten der Energieversorgung aus der Kernfusion F. Wagner, Max-Planck Institut für Plasmaphysik, Greifswald Primärproblem: Bevölkerungswachstum Billion 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950 2000

Mehr

11.1. INDUZIERTE KERNSPALTUNG 197

11.1. INDUZIERTE KERNSPALTUNG 197 11.1. INDUZIERTE KERNSPALTUNG 197 Abbildung 11.5: Abklingen von Wärmeleistung und Radioaktivität bei abgebrannten Brennelementen. Diese Leistung ist nach einem Jahr um etwa einen Faktor 10 abgefallen.

Mehr

Entwicklung und Ende von Sternen

Entwicklung und Ende von Sternen Entwicklung und Ende von Sternen Seminarvortrag von Klaus Raab 1.) Nebel und deren Verdichtung zu Protosternen 2.) Kernfusion: Energieerzeugung der Sterne 3.) Massenabhängige Entwicklung und Ende von Sternen

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

14. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion

14. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion 4. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion 4.. Überblick über wichtige Kernreaktionen Unter einer Kernreaktion versteht man den Vorgang, der sich abspielt, wenn ein Teilchen in das Feld eines Atomkerns

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

Energie erzeugen wie die Sonne Kernfusion im Energiemix der Zukunft

Energie erzeugen wie die Sonne Kernfusion im Energiemix der Zukunft Energie erzeugen wie die Sonne Kernfusion im Energiemix der Zukunft Sibylle Günter Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Garching Grafik: ITER Foto: SOHO (ESA & NASA) Die schier unerschöpfliche Energie

Mehr

14 Kernfusion. 14.1 Physikalische Grundlagen

14 Kernfusion. 14.1 Physikalische Grundlagen 14 Kernfusion Inhalt: Fusionsreaktionen, thermonukleare Reaktionen, Reaktionskoeffizient, Lawson- Kriterium, Wasserstoffbombe, Trägheitsfusion mittels Laser und Teilchen, Magnetfeldeinschluss, Stellarator,

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1 Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Naturwissenschaften, Unterteilung der Naturwissenschaften in einzelne Wissensgebiete, Modellvorstellungen, der "reine Stoff", thermische Eigenschaften, Siedepunkt,

Mehr

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 5..03 Chemische Elemente FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen Der Planet Erde besteht aus 9 natürlich vorkommenden

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

Allgemeine Chemie. Der Atombau

Allgemeine Chemie. Der Atombau Allgemeine Chemie Der Atombau Dirk Broßke Berlin, Dezember 2005 1 1. Atombau 1.1. Der Atomare Aufbau der Materie 1.1.1. Der Elementbegriff Materie besteht aus... # 6.Jh.v.Chr. Empedokles: Erde, Wasser,

Mehr

Kernfusion: Energie der Zukunft

Kernfusion: Energie der Zukunft Sonnenenergie reproduzieren Kernfusion: Energie der Zukunft Die Kernfusion ein riesiges schlummerndes Potenzial Die Fusion von Wasserstoff zu Helium ist der Energieprozess, der Sonne und Sterne strahlen

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld Feldbegriff und Feldlinienbilder Elektrisches Feld Als Feld bezeichnet man den Bereich um einen Körper, in dem ohne Berührung eine Kraft wirkt beim elektrischen Feld wirkt die elektrische Kraft. Ein Feld

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung

Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #3 am 25.04.2007 Vladimir Dyakonov Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung Messmethode:

Mehr

RadioaktivitätimWeltall und auf dererde

RadioaktivitätimWeltall und auf dererde RadioaktivitätimWeltall und auf dererde H.-J. Körner, L. Beck, G.Dollinger, G.Datzmann,B. Harss, G.-E. Körner Physik Department E12 Technische Universität München Einführung Entdeckungder Radioaktivität,

Mehr

Produktion superschwerer Elemente

Produktion superschwerer Elemente Produktion superschwerer Elemente Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Mathias Wegner 25.06.2010 Mathias Wegner Produktion superschwerer Elemente 1/ 39 Schaubild: Das Periodensystem Mathias Wegner Produktion

Mehr

Wahlpflichtfach Plasmaphysik

Wahlpflichtfach Plasmaphysik Wahlpflichtfach Plasmaphysik Veranstaltungen SS 2015 apl. Prof. Dr. Emanuele Poli Dr.Thomas Eich Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) Garching www.ipp.mpg.de www.ipp.mpg.de/~emp www.ipp.mpg.de/~teich

Mehr

Laserfusion Physikalische Grundlagen der Energieumwandlung

Laserfusion Physikalische Grundlagen der Energieumwandlung Laserfusion Hauptseminar in Experimentalphysik Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Physikalische Grundlagen der Energieumwandlung im WS 05/06 Hauptseminar WS 05/06 von Frederik Holzapfel Betreuer:

Mehr

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz KRG NW, Physik Klasse 10, Kräfte auf Ladungen, Kondensator, Fachlehrer Stahl Seite 1 Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz Kraft auf eine Probeladung q im elektrischen Feld (homogen,

Mehr

Übungen zur Thermodynamik (PBT) WS 2004/05

Übungen zur Thermodynamik (PBT) WS 2004/05 1. Übungsblatt 1. Berechnen Sie ausgehend von der allgemeinen Gasgleichung pv = nrt das totale Differential dv. Welche Änderung ergibt sich hieraus in erster Näherung für das Volumen von einem Mol eines

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung - Formelzeichen: E - Einheit: [ E ] = 1 J (Joule) = 1 Nm = 1 Energie und Energieerhaltung Die verschiedenen Energieformen (mechanische Energie, innere Energie, elektrische Energie und Lichtenergie) lassen

Mehr

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell 1. Einführung 1.1. Quantenmechanik versus klassische Theorien 1.2. Historischer Rückblick 2. Kann man Atome sehen? Größe des Atoms 3. Weitere Eigenschaften von Atomen: Masse, Isotopie 4. Atomkern und Hülle:

Mehr

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Krise in in der der Physik Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Energie-Erhaltung im im Beta-Zerfall verletzt?? Alpha-Zerfall Beta-Zerfall

Mehr

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen Dies Academicus 08.06.2005 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Termine Prüfungsordnung sieht zweistündige Klausur vor

Mehr

Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie

Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie Einführung Nuklearer und elektronischer Energieverlust Entstehung des Strahlenschadens Fehlstellen durch nuklearen Energieverlust Defekte durch elektronischen

Mehr

Energiearten, Energieumwandlung

Energiearten, Energieumwandlung Energie Aus dem täglichen Leben ist sicher folgende Aussage bekannt: Ich bin voller Energie Wenn Du aber voller Energie bist, dann hast du ein grosses Bedürfnis etwas zu tun, eine bestimmte Arbeit zu verrichten.

Mehr

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung Wiederholung: Struktur der Materie Radioaktivität Nuklidkarte, Nuklide Zerfallsarten Strahlung Aktivität Nukliderzeugung Was ist Radioaktivität? Eigenschaft

Mehr

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt Ziele der Vorlesung: 1.) Die Entwicklung des Universums seit dem Urknall, unsere Heimatgalaxie 2.) Entwicklungszyklen von Sternen mit unterschiedlichen Anfangsmassen, unsere Sonne 3.) Unser Planetensystem

Mehr

Kernfusion die Energiequelle der Zukunft?

Kernfusion die Energiequelle der Zukunft? 1 Friderico-Francisceum-Gymnasium Schuljahr 2003/2004 Bad Doberan Facharbeit des Schülers Martin Knorr im Fach Physik Klasse 10e Thema: Kernfusion die Energiequelle der Zukunft? 2 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Kernfusion als Energiequelle der Zukunft

Kernfusion als Energiequelle der Zukunft Nico Klingner Kernfusion als Energiequelle der Zukunft Schule: Wiprecht - Gymnasium - Groitzsch Name: Nico Klingner Datum: 02. April 2005 Kurs: Grundkurs Physik 11 Schuljahr: 2004 / 2005 1 Thema: Kernfusion

Mehr

3.1. Aufgaben zur Elektrostatik

3.1. Aufgaben zur Elektrostatik 3.1. Aufgaben zur Elektrostatik Aufgabe 1 a) Wie lassen sich elektrische Ladungen nachweisen? b) Wie kann man positive und negative elektrische Ladungen unterscheiden? c) In welcher Einheit gibt man elektrische

Mehr

Der Lebensweg der Sterne

Der Lebensweg der Sterne Der Lebensweg der Sterne Wahrscheinlich durch die Überreste einer nahen Supernova konnte sich die Sonne samt Planeten bilden. Nach einem Milliarden Jahre langen Leben bläht sie sich nachdem der Wasserstoff

Mehr

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV KERN-/TEILCHENPHYSIK Neutronen Neutronenquellen Freie Neutronen werden durch Kernreaktionen erzeugt. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich nach der Neutronenausbeute, der Neutronenenergie

Mehr

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung Numerische Plasma Simulation @ TU Braunschweig Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung Uwe Motschmann Institut für Theoretische Physik, TU Braunschweig DLR Institut für Planetenforschung,

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Gibt es myonische Atome?

Gibt es myonische Atome? Minitest 7 Das Myon it ist ein Elementarteilchen, t das dem Elektron ähnelt, jedoch jd eine deutlich höhere Masse (105,6 MeV/c 2 statt 0,511 MeV/c 2 ) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung

Mehr

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm Zahlenbeispiele mittlere freie Weglänge: Λ = 1 / (σ n B ) mittlere Zeit zwischen Stößen τ = Λ / < v > Gas: Stickstoff Druck: 1 bar = 10 5 Pa Dichte n = 3 10 19 cm -3 σ = 45 10-16 cm 2 σ ½ 7 10-8 cm = 7

Mehr

Kernfusionsplasmen - Zusammenfassung aus: Bergmann-Schäfer: Lehrbuch der Experimantal Physik Band 5, Vielteilchensysteme, und anderen

Kernfusionsplasmen - Zusammenfassung aus: Bergmann-Schäfer: Lehrbuch der Experimantal Physik Band 5, Vielteilchensysteme, und anderen Kernfusionsplasmen - Zusammenfassung aus: Bergmann-Schäfer: Lehrbuch der Experimantal Physik Band 5, Vielteilchensysteme, und anderen Inhalt Überblick...1 Kernverschmelzungsreaktionen... Lawson-Kriterium...4

Mehr

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung VL Physik für Mediziner 2009/10 Röntgenstrahlung Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Medizinische Hochschule Hannover Kovermann.Peter@MH-Hannover.DE Was ist Röntgenstrahlung und. wer

Mehr

Elektrostatik. Freie Ladungen im elektrischen Feld. Was passiert mit einem Elektron in einer Vakuumröhre? Elektron

Elektrostatik. Freie Ladungen im elektrischen Feld. Was passiert mit einem Elektron in einer Vakuumröhre? Elektron Elektrostatik 1. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Kräfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektrisches Feld 5. Der Satz von Gauß 6. Das elektrische Potenzial und Potenzialdifferenz

Mehr

Absorption von Röntgenstrahlung (Wellenlängen-Abhängigkeit)

Absorption von Röntgenstrahlung (Wellenlängen-Abhängigkeit) Elektromagnetische Strahlung Absorption von Röntgenstrahlung (Wellenlängen-Abhängigkeit) Röntgenstrahlung besteht aus elektromagnetischen Wellen. Der Wellenlängenbereich erstreckt sich von etwa 10 nm bis

Mehr

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 00 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Kernphysik Physik Klasse 9 Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Lehrplan Atomodelle Niels Bohr Rutherford Begriff: Modell Ein Modell zeichnet

Mehr

1 Felder bewegter Ladungen

1 Felder bewegter Ladungen Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 16.10.2008 1 Felder

Mehr

Geologie, Physik. Mit der Veränderung von Stoffen

Geologie, Physik. Mit der Veränderung von Stoffen Fragen und Antworten für den ersten Physiktest der 2. Klasse Seite: 1 von 5 1. Nenne 7 Naturwissenschaften! Biologie, Chemie, Astronomie, Meteorologie, Mineralogie, Geologie, Physik 2. Womit beschäftigt

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Energie, mechanische Arbeit und Leistung Grundwissen Physik Klasse 8 erstellt am Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim auf Basis eines Grundwissenskatalogs des Klenze-Gymnasiums München Energie, mechanische Arbeit und Leistung Mit Energie können

Mehr

Teilchenbahnen im Magnetfeld

Teilchenbahnen im Magnetfeld Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im B Feld Kopetschke 2011 1 Teilchenbahnen im Magnetfeld 1) Protonen im Kreisverkehr: Protonen bewegen sich von unten kommend in einem Magnetfeld, das in

Mehr

Messung und Analyse von neutroneninduzierten Aktivitäten in Materialien zukünftiger Kernfusionsreaktoren

Messung und Analyse von neutroneninduzierten Aktivitäten in Materialien zukünftiger Kernfusionsreaktoren Messung und Analyse von neutroneninduzierten Aktivitäten in Materialien zukünftiger Kernfusionsreaktoren D I S S E R T A T I O N zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer.

Mehr

Facharbeit aus dem Fach Physik. Thema:

Facharbeit aus dem Fach Physik. Thema: Heinrich-Heine-Gymnasium Facharbeit aus dem Fach Physik Thema: Verfasser: Kursleiterin: Fabio De Marco Fr. Ingrid Dost Erzielte Note:... in Worten:... Erzielte Punkte:... in Worten:... abgegeben bei der

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 06 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Eigenschaften stabiler Kerne 2.5 Nukleare Astrophysik - Big Bang Nukleosynthese - Kernfusion in

Mehr

Messung radioaktiver Strahlung

Messung radioaktiver Strahlung α β γ Messung radioaktiver Strahlung Radioaktive Strahlung misst man mit dem Geiger-Müller- Zählrohr, kurz: Geigerzähler. Nulleffekt: Schwache radioaktive Strahlung, der wir ständig ausgesetzt sind. Nulleffekt

Mehr

Übungsblatt 1 (13.05.2011)

Übungsblatt 1 (13.05.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 11 Übungsblatt 1 (13.5.11) 1) Wasserstrahl Der aus einem Wasserhahn senkrecht nach unten ausfließende Wasserstrahl verjüngt

Mehr

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Kernstr. Kernstrahlungen (4-21) Röntgenstrahlung (22-43) Anhang 1. Intensität (44) 2. Spektrum (45-47) 3. Atom (48-56) Repetitio est mater studiorum.

Mehr

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern Kernhysik I Kernmodelle: ermigas-modell Neutronenstern ermigas-modell Kerne im Grundzustand können als entartetes ermigassysteme aus Nukleonen, mit hoher Dichte (,1 Nukleonen/fm ) betrachtet werden. Die

Mehr

Laserinduzierte i Plasmen

Laserinduzierte i Plasmen 15.01.2008 Laserinduzierte i Plasmen Hauptseminar WS 07/08 Martin Laux Chrisey & Hubler: Pulsed Laser Deposition of Thin Films 1 1. Einleitung Übersicht Plasmabegriff Laser Target Wechselwirkung Plasmabildung

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

DER WEG VOM EXPERIMENT ZUM KRAFTWERK

DER WEG VOM EXPERIMENT ZUM KRAFTWERK TOPIC 5: FUSIONSTECHNOLOGIE Mega-Mikrowelle: Leistungsstarke Gyrotronröhren heizen das Plasma auf über 100 Millionen Grad Celsius auf. Die am KIT entwickelte 140-Gigahertz-Gyrotronröhre erreicht Heizleistungen

Mehr

Der Weg zu einem Fusionskraftwerk oder: Wie könnte die Energieversorgung der Zukunft aussehen?

Der Weg zu einem Fusionskraftwerk oder: Wie könnte die Energieversorgung der Zukunft aussehen? Standort Greifswald EURATOM Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Der Weg zu einem Fusionskraftwerk oder: Wie könnte die Energieversorgung der Zukunft aussehen? Standort Garching Günther Hasinger Energiemix

Mehr

Elektrostatik. Elektrische Ladung. Reiben von verschiedenen Materialien: Kräfte treten auf, die auf Umgebung wirken

Elektrostatik. Elektrische Ladung. Reiben von verschiedenen Materialien: Kräfte treten auf, die auf Umgebung wirken Elektrostatik 1. Ladungen Phänomenologie 2. Eigenschaften von Ladungen i. Arten ii. Quantisierung iii. Ladungserhaltung iv.ladungstrennung v. Ladungstransport 3. Kräfte zwischen Ladungen, quantitativ 4.

Mehr

Die Ausstellung Energietechnik

Die Ausstellung Energietechnik Walter Bube, Sylvia Hladky, Roland Reger, Max Schmidt Die Ausstellung Energietechnik im Deutschen Museum Eine Handreichung zum Physikunterricht in der Jahrgangsstufe 10 WISSEN VERTIEFEN im Deutschen Museum

Mehr

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs 11.12.2007

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs 11.12.2007 Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II Moritz Fuchs 11.12.2007 Gliederung Einleitung Leben eines Sterns bis zur Supernova Vorgänge während der Supernova SN 1987 A r-prozesse Was ist interessant an Supernovae?

Mehr

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B Aufgabe 73 (Elektrizitätslehre, Lorentzkraft) Elektronen treten mit der Geschwindigkeit 2,0 10 5 m in ein homogenes elektrisches Feld ein s und durchlaufen es auf einer Strecke von s = 20 cm. Die Polung

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

Fusion Energie für die Zukunft?

Fusion Energie für die Zukunft? Fusion Energie für die Zukunft? DI Mag. rer. nat. Dr. techn. Bernhard Seiwald Vortrag: Rotary Club Bad Aussee 22. April 2009 Titelbild: Sterne, wie die Sonne (links), beziehen ihre Energie aus Fusionsprozessen.

Mehr

Unterschiedliche Energieformen Lehrerinformation

Unterschiedliche Energieformen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/11 Arbeitsauftrag Die SuS lesen einen Informationstext und ordnen die Bilder den entsprechenden Texten zu. Anschliessend vertiefen sie ihr Wissen bei einem Memory-Spiel. Ziel Die SuS

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Physik für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Physik für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Energie aus der Kernfusion?

Energie aus der Kernfusion? XV. Heidelberger Graduiertenkurse Physik (10-14 Oktober 2005) Energie und Umwelt im 21. Jahrhundert Donnerstag 13.10(2): Optionen für die Zukunft (Teil I) Energie aus der Kernfusion? Grenzen der fossilen

Mehr