Kalkulation der Gebühren Winterdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kalkulation der Gebühren Winterdienst"

Transkript

1 Kalkulation der Gebühren Winterdienst Vorkalkulation Kalkulationszeitraum 2018 bis 2019 Seite 1 von 15

2 Inhalt Grundlagenermittlung... 3 Anlagen... 3 Kostenartenrechnung... 3 Indizes für den Kalkulationszeitraum... 4 Kostenstellenrechnung... 4 Kostenstellen... 4 Mengenschlüssel... 5 Kostenträgerrechnung... 5 Empfehlung...6 Anhang Abkürzungsverzeichnis... 7 Anlage 1.8 Anlage 2. 9 Anlage Anlage Anlage Anlage Seite 2 von 15

3 Grundlagenermittlung Für die Durchführung einer rechtssicheren Gebührenkalkulation ist eine sachgerechte Grundlagenermittlung notwendig. Die Gebühren sind nach dem Kommunalabgabengesetz des Landes Brandenburg sowie der Gebührensatzung der Stadt Sonnewalde zu kalkulieren. Nach den Rechtsvorschriften soll das Gebührenaufkommen die Kosten der jeweiligen Gemeinde decken, jedoch nicht überschreiten (Kostendeckungsgebot und Kostenüberschreitungsverbot). Zu den ansatzfähigen Kosten gehören auch Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie Personalkosten, ferner Entgelte für in Anspruch genommene Fremdleistungen sowie Abschreibungen von den Anschaffungs- und Herstellungswerten. Die Abschreibungen sind nach der mutmaßlichen Nutzungsdauer oder Leistungsmenge gleichmäßig zu bemessen. Berechnungsgrundlage sind die um Zuschüssen Dritter bereinigten Anschaffungs- und Herstellungswerte. Die Kosten der Stadt Sonnewalde sind nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu ermitteln, wobei der Kalkulationszeitraum zwei Jahre nicht überschreiten soll. Vorliegend wurde ein zweijähriger Betrachtungszeitraum gewählt. Für die Vorkalkulation wurden die Jahre 2018 und 2019 sowie für die Nachkalkulation die Jahre 2015 und 2016 zu Grunde gelegt. Die oben benannten ansatzfähigen Kosten sind in dieser Regelung nicht abschließend aufgezählt, sondern müssen lediglich als exemplarisch angesehen werden. Der betriebswirtschaftliche Kostenbegriff umfasst den durch die Leistungserstellung bedingten Werteverzehr von Gütern und Dienstleistungen in einem bestimmten Leistungszeitraum. Anlagen Das Anlagevermögen der Stadt Sonnewalde erzeugt Kosten durch Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen. Abschreibung wurde auf Basis der Anschaffungs- und Herstellungskosten berechnet. Die Verzinsung mit 2% (Durchschnittsmethode) auf das Anlagevermögen. Die genaue Auflistung des Anlagenverzeichnisses kann dem Anhang entnommen werden. (siehe Anlage 2) Kostenartenrechnung Bei der Vorkalkulation wurden alle Ausgaben für die anstehende Periode erfasst. Dabei handelt es sich um Plankosten, deren vermutliche Höhe im Voraus ermittelt wurde. Bei der Nachkalkulation bezieht sich die Stadt auf Ist-Werte der Haushaltsjahre 2015 und 2016 sowie bei den Personalkosten des Wirtschaftshofes auf den Durchschnittswert der Jahre 2015 und Die Haushaltsdaten fließen zusammen mit den Anlagen in die Kostenartenrechnung ein. Bei der vorliegenden Vorkalkulation wird mit Hilfe der Kostenartenrechnung ermittelt, wie hoch die Kosten für den Kalkulationszeitraum von 2 Jahren laut Planung sein werden bzw. bei der Nachkalkulation wie hoch die Kosten für den Kalkulationszeitraum 2015 bis 2016 tatsächlich waren. Grundlage dafür sind die Haushaltsdaten sowie das Anlagevermögen. Im Anhang kann die komplette Kostenartenrechnung eingesehen werden. (siehe Anlage 3) Seite 3 von 15

4 Indizes für den Kalkulationszeitraum Für die Kostenplanung muss berücksichtigt werden, dass die Kosten aus dem Haushaltsplan von 2018 bis 2019 inflationsbedingt steigen. Um die Preissteigerung zu ermitteln, wurden die Daten des statistischen Bundesamtes herangezogen, insbesondere der Verbraucherpreisindex. Bezeichnung Abkürzung Berechnung laut Kalkulation Aufschlag Destatis ( ) Wohnungsmiete, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstof W 1,291% 1,50% 0,21% Einrichtungsgegenstände und ähnliches für den Haushalt Ins I 0,526% 0,75% 0,22% Verkehr V 0,896% 1,00% 0,10% Nachrichtenübermittlung N -1,524% 0,00% 1,52% Bildungswesen B -1,238% 0,00% 1,24% Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen F 1,755% 2,00% 0,25% Andere Waren und Dienstleistungen A 1,166% 1,25% 0,08% Personalkosten P 2,00% 2,00% 0,00% Nullsteigerung O 0,00% 0,00% 0,00% Baupreisindex Nichtwohngebäude - Bürogebäude BB 2,05% 2,25% 0,20% Baupreisindex Nichtwohngebäude - gewerbliche Betriebsge BGB 1,99% 2,00% 0,01% Straßen und Wege SW 2,03% 2,25% 0,22% Kanäle KN 1,94% 2,00% 0,06% Gas GS -0,30% 0,00% 0,30% Strom EN 2,59% 2,75% 0,16% Kraftstoffe (Diesel / Benzin) KS -7,52% 0,00% 7,52% Die Kalkulationsspalte ermittelt nach kaufmännischem Vorsichtsprinzip den Zinssatz auf 0,25% aufgerundet, mind. aber 0%! Kostenstellenrechnung Die Kostenstellenrechnung dient dazu, die Kosten je Kostenstelle zu ermitteln. Dabei wird zwischen Hauptund Hilfskostenstellen unterschieden. Die Kostenstellenrechnung beinhaltet die Vorkalkulation für die Kalkulationsjahre von 2018 bis 2019 sowie die Kostenstellen-Nachkalkulation für die Jahre 2015 und Kostenstellen Die Endkostenstellen erbringen die eigentlichen Leistungen, die dann dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Die Vorkostenstellen erfüllen eine Zulieferungsfunktion für die Endkostenstellen, und erbringen für den Kunden keine direkte Leistung. Die folgenden Kostenstellen wurden ermittelt: 1. Straßenreinigung (Endkostenstelle) 2. Winterdienst (Endkostenstelle) 3. Fuhrpark (Vorkostenstelle) Seite 4 von 15

5 4. Verwaltung (Vorkostenstelle) Die Kostenarten wurden im Rahmen von Buchungsschlüsseln auf die Kostenstellen 1-4 verteilt. Da in der Kostenstellenrechnung einzig die Endkostenstellen betrachtet werden, wurden die Vorkostenstellen mit Hilfe des Blockverfahrens umgelegt. Im Anhang sind die Kostenstellen mit dem Umlageverfahren aufgelistet (siehe Anlage 4 und 5). Mengenschlüssel Die Kosten werden auf die Kostenstellen verteilt. Einzelkosten, die von einer einzigen Kostenstelle verursacht werden, müssen auch direkt zugeordnet werden. Kosten, die auf mehrere Kostenstellen entfallen, werden über Mengenschlüssel umgelegt. Die Aufteilung muss nachvollziehbar und betriebswirtschaftlich gerechtfertigt sein. Im Anhang befindet sich eine Übersicht der Mengenschlüssel. (siehe Anlage 6) Kostenträgerrechnung In der Kostenträgerrechnung werden die neuen Gebühren für den Winterdienst ermittelt. Die Berechnung des Winterdienstes erfolgt mit der Äkquivalenzziffernmethode, wobei die Äkquivalenzziffer den Reinigungsbzw. Räumungzyklus angibt. Die Kosten der Straßenreinigung werden nicht betrachtet, da gegenwärtig keine Straßenreinigungsgebühren erhoben werden. Kostenträgerrechnung Menge Recheneinheiten Kostenträger ÄQZ Gebühr Probe Reinigungszyklus in QWm. Menge x ÄQZ W , ,32 täglich Summe Recheneinheiten Gebührenwirksam 75% Eigenanteil Kommune 25% lt. Straßengesetz Gesamtkosten Winterdienst , ,32 Kosten je Einheit 0,11 Seite 5 von 15

6 Empfehlung Die Kalkulation für den Bereich Winterdienst zeigt, dass die Gebührensatzung nach oben angepasst werden muss. Es wird folgende Empfehlung gegeben: Anlage zur Beschlussvorlage Kostendeckungsgrad 100% Rundung 2 Kostenräger kostendeckende aktuelle Gebühr Gebühr Differenz in Prozent Vorschlag Menge Gebühren W 1 0,80 0,62 0,18 29,13% 0, ,00 Summe Gebühren ,00 Summe Kosten ,32 Differenz 31,32 Kostendeckungsgrad 100% Seite 6 von 15

7 Anhang Abkürzungsverzeichnis AHK ÄQZ BS AJ KA KAG KST KT LAJ ND NK Anschaffungs- und Herstellungskosten Äquivalenzziffer Buchungsschlüssel Anschaffungsjahr Kostenarten Kommunalabgabengesetz Kostenstellen Kostenträger Letztes Abschreibungsjahr Nutzungsdauer Nachkalkulation QWm Quadratwurzel VK WH Vorkalkulation Wirtschaftshof Seite 7 von 15

8 Anlage 1: Legende Kostenstellen Abk. Straßenreinigung SR Endkostenstelle Winterdienst WD Endkostenstelle Fahrzeuge FZ Vorkostenstelle Verwaltung VW Vorkostenstelle Kostenträger Straßenreinigung Winterdienst Abk. SR WD Seite 8 von 15

9 Anlage 2: Anlagen Nr. Anlagebezeichnung nicht gebührenfähikosten AJ ND LAJ Wert (Anschaffungs- KST/KT Abschreibungen Zinsen 2% Durchschnittsmethode AHK) 1 MTS Traktor ,19 FZ 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1 1=Durchschnitt;2=Restbuchw ert 2 Schiebeschild Traktor MTS ,91 WD 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3 Silostreuer Amazone ,00 WD 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4 Multicar M ,00 FZ 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5 Schiebeschild John Deere ,97 WD 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6 Multicar M ,00 FZ 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7 Traktor Deutz-Agro Kid ,00 FZ 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9 Kehrmaschine Sperber 92% ,85 WD 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 Edelstahlstreuer ,00 WD 152,50 152,50 152,50 152,50 152,50 12,20 12,20 12,20 12,20 12,20 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Summe 152,50 152,50 152,50 152,50 152,50 12,20 12,20 12,20 12,20 12, Abschreibungen SR 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Abschreibungen WD 152,50 152,50 152,50 152,50 152,50 Abschreibungen FZ 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Abschreibungen VW 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zinsen SR 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zinsen WD 12,20 12,20 12,20 12,20 12,20 Zinsen FZ 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zinsen VW 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Abschreibungen Summe 152,50 152,50 152,50 152,50 152,50 Differenz (als Kontrolle) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zinsen Summe 12,20 12,20 12,20 12,20 12,20 Differenz (als Kontrolle) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Bemerkung: Kehrmaschine nur für Winterdienst ca. 1 Monat in Betrieb --> daher 92 % nicht gebührenfähig Seite 9 von 15

10 Anlage 3: Kostenarten Nr. Buchungsstelle Bezeichnung Index % 1 Straßenreinigungsgebühr 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% 2 Winterdienstgebühr , , , , ,00 0,00% u.a. Personalaufwendungen WH P , , , , ,93 2,00% Haltung Fahrzeuge I , , , , ,01 0,75% Schadensfälle - Geräte - I 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,75% Winterdienstkosten 0, , , , , ,00 0,00% Streugut 0,00 832,38 688, , , ,00 0,00% Leasing Traktor WH 0,00 0, , , , ,44 0,00% Ersatzbeschaffung Fahrzeuge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Steuern, Versicherung Fahrzeuge A 1.443, , , , ,73 1,25% 11 Verwaltungsgemeinkosten 0, , , , , ,00 0,00% 12 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% 13 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% 14 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% 15 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% 16 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% 17 Über- / Unterdeckung aus Vorjahren , , ,30 Nachkalkulation - Istzahlen! Schalter Vortrag Unterdeckung Ja = 1 1 Seite 10 von 15

11 Anlage 4: Kostenstellenrechnung 2018 und 2019 Sonnewalde Kostenstellenrechnung 2018 Pos Buchungsnummer Bezeichnung Aktiv BS Wert Straßenreinigung Winterdienst Fahrzeuge Verwaltung Summe Differenz 1 Straßenreinigungsgebühr SR Winterdienstgebühr WD , , u.a. Personalaufwendungen WH 1 M , , , , Haltung Fahrzeuge 1 FZ , , , Schadensfälle - Geräte - 1 FZ Winterdienstkosten 1 WD , , , Streugut 1 WD 2.000, , , Leasing Traktor WH 1 FZ 8.182, , , Ersatzbeschaffung Fahrzeuge 1 FZ Steuern, Versicherung Fahrzeuge 1 FZ 1.518, , ,75-11 Verwaltungsgemeinkosten 1 WD 6.336, , , WD WD WD WD WD Über- / Unterdeckung aus Vorjahren 1 U , , , ,30-18 Abschreibungen 1 SR Abschreibungen 1 WD 152,50-152, ,50-20 Abschreibungen 1 FZ Abschreibungen 1 VW Zinsen 1 SR Zinsen 1 WD 12,20-12, ,20-24 Zinsen 1 FZ Zinsen 1 VW Primärkosten , , , , , ,00 Umlageschlüssel Fahrzeuge 75% 25% 100% Umlageschlüssel Verwaltung 87% 13% 100% Umlage Fahrzeuge , , ,05 Umlage Verwaltung Sekundärkosten , ,05 Gesamtkosten der Endkostenstellen , , , , , , ,07 Mittelwert , ,43 Seite 11 von 15

12 Kostenstellenrechnung 2019 Pos Buchungsnummer Bezeichnung Aktiv BS Wert Straßenreinigung Winterdienst Fahrzeuge Verwaltung Summe Differenz 1 Straßenreinigungsgebühr SR Winterdienstgebühr WD , , u.a. Personalaufwendungen WH 1 M , , , , Haltung Fahrzeuge 1 FZ , , , Schadensfälle - Geräte - 1 FZ Winterdienstkosten 1 WD , , , Streugut 1 WD 2.000, , , Leasing Traktor WH 1 FZ 8.182, , , Ersatzbeschaffung Fahrzeuge 1 FZ Steuern, Versicherung Fahrzeuge 1 FZ 1.537, , ,73-11 Verwaltungsgemeinkosten 1 WD 6.336, , , WD WD WD WD WD Über- / Unterdeckung aus Vorjahren 1 U , , , ,30-18 Abschreibungen 1 SR Abschreibungen 1 WD 152,50-152, ,50-20 Abschreibungen 1 FZ Abschreibungen 1 VW Zinsen 1 SR Zinsen 1 WD 12,20-12, ,20-24 Zinsen 1 FZ Zinsen 1 VW Primärkosten , , , , , ,00 Umlageschlüssel Fahrzeuge 75% 25% 100% Umlageschlüssel Verwaltung 87% 13% 100% Umlage Fahrzeuge , , ,80 Umlage Verwaltung Sekundärkosten , ,80 Gesamtkosten der Endkostenstellen , , , , , , ,07 Mittelwert , ,43 Seite 12 von 15

13 Anlage 5: Kostenstellenrechnung 2015 und 2016 Sonnewalde Kostenstellenrechnung 2015 Pos Buchungsnummer Bezeichnung Aktiv BS Wert Straßenreinigung Winterdienst Fahrzeuge Verwaltung Summe Differenz 1 Straßenreinigungsgebühr 1 SR Winterdienstgebühr 1 WD , , , u.a. Personalaufwendungen WH 1 M , , , , Haltung Fahrzeuge 1 FZ , , , Schadensfälle - Geräte - 1 FZ Winterdienstkosten 1 WD , , , Streugut 1 WD 832,38-832, , Leasing Traktor WH 1 FZ Ersatzbeschaffung Fahrzeuge 1 FZ Steuern, Versicherung Fahrzeuge 1 FZ 1.443, , ,12-11 Verwaltungsgemeinkosten 1 WD 6.336, , , WD WD WD WD WD Über- / Unterdeckung aus Vorjahren 1 U Abschreibungen 1 SR Abschreibungen 1 WD 152,50-152, ,50-20 Abschreibungen 1 FZ Abschreibungen 1 VW Zinsen 1 SR Zinsen 1 WD 12,20-12, ,20-24 Zinsen 1 FZ Zinsen 1 VW Primärkosten , , , , ,14 - Umlageschlüssel Fahrzeuge 75% 25% 100% Umlageschlüssel Verwaltung 128% -28% 100% Umlage Fahrzeuge , , ,37 Umlage Verwaltung Sekundärkosten , ,37 Gesamtkosten der Endkostenstellen , , ,33 + = Defizit (Soll) , ,33 - = Ertrag (Haben) , ,54 Mittelwert , , ,30 in Prozent % 102,8% -2,8% Seite 13 von 15

14 Kostenstellenrechnung 2016 Pos Buchungsnummer Bezeichnung Aktiv BS Wert Straßenreinigung Winterdienst Fahrzeuge Verwaltung Summe Differenz 1 Straßenreinigungsgebühr 1 SR Winterdienstgebühr 1 WD , , , u.a. Personalaufwendungen WH 1 M , , , , Haltung Fahrzeuge 1 FZ , , , Schadensfälle - Geräte - 1 FZ Winterdienstkosten 1 WD , , , Streugut 1 WD 688,19-688, , Leasing Traktor WH 1 FZ 6.773, , , Ersatzbeschaffung Fahrzeuge 1 FZ Steuern, Versicherung Fahrzeuge 1 FZ 1.389, , ,25-11 Verwaltungsgemeinkosten 1 WD 6.336, , , WD WD WD WD WD Über- / Unterdeckung aus Vorjahren 1 U Abschreibungen 1 SR Abschreibungen 1 WD 152,50-152, ,50-20 Abschreibungen 1 FZ Abschreibungen 1 VW Zinsen 1 SR Zinsen 1 WD 12,20-12, ,20-24 Zinsen 1 FZ Zinsen 1 VW Primärkosten , , , , ,46 - Umlageschlüssel Fahrzeuge 75% 25% 100% Umlageschlüssel Verwaltung 95% 5% 100% Umlage Fahrzeuge , , ,52 Umlage Verwaltung Sekundärkosten , ,52 Gesamtkosten der Endkostenstellen , , ,54 + = Defizit (Soll) , ,33 - = Ertrag (Haben) , ,54 Mittelwert , , ,30 in Prozent % 102,8% -2,8% Seite 14 von 15

15 Anlage 6: Mengenschlüssel Nr. Bezeichnung Kürzel Einheit Straßenreinigung Winterdienst Fahrzeuge Verwaltung Summe 1 Straßenreinigung SR Prozent Winterdienst WD Prozent Fahrzeuge FZ Prozent Verwaltung VW Prozent Anlagevermögen V Anteil Strom E kwh Mitarbeiterstunden NK M Stunden Mitarbeiterstunden VK M2 Stunden Unter-/Überdeckung U Anteil 102,8% -2,8% 1 10 Abfallentsorgung A Kosten Straßenreinigung SR Prozent 100,0% 0,0% 0,0% 0,0% 2 Winterdienst WD Prozent 0,0% 100,0% 0,0% 0,0% 3 Fahrzeuge FZ Prozent 0,0% 0,0% 100,0% 0,0% 4 Verwaltung VW Prozent 0,0% 0,0% 0,0% 100,0% 5 Anlagevermögen V Anteil 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 6 Strom E kwh 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 7 Mitarbeiterstunden NK M Stunden 96,7% 3,3% 0,0% 0,0% 8 Mitarbeiterstunden VK M2 Stunden 92,0% 8,0% 0,0% 0,0% 9 Unter-/Überdeckung U Anteil 102,8% -2,8% 0,0% 0,0% 10 Abfallentsorgung A Kosten 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Seite 15 von 15

- dessen Verhalten die Leistung erforderlich gemacht hat

- dessen Verhalten die Leistung erforderlich gemacht hat 5. Kalkulation der Feuerwehrkostenerstattung; Vorkalkulation Zeitraum 2014-2018 und Neufassung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Ilvesheim mit anschließendem

Mehr

H E Y D E R + P A R T N E R

H E Y D E R + P A R T N E R H E Y D E R + P A R T N E R G E M E I N D E H O H E N S T E I N - H E S S E N G E B Ü H R E N K A L K U L A T I O N W A S S E R V E R S O R G U N G H A U S H A L T S J A H R 2 0 1 4-2 0 1 6 Ihr kompetenter

Mehr

Beratung im Drucksache Nr. 178/2014

Beratung im Drucksache Nr. 178/2014 Fachbereich : F1.2 Aktenzeichen : F1.2-20-23-10 Datum : 28.10.2014 Vorlage der Verwaltung Beratung im Drucksache 178/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Gebührbedarfberechnung Einführung Workshop Okt.-Nov Kassel Dozent: Hubert Bechstein. Hubert Bechstein 1

Gebührbedarfberechnung Einführung Workshop Okt.-Nov Kassel Dozent: Hubert Bechstein. Hubert Bechstein 1 Gebührbedarfberechnung Einführung Workshop Okt.-Nov. 2006 Kassel Dozent: Hubert Bechstein Hubert Bechstein 1 Einführung in die Gebührenbedarfsberechnung Rechtsgrundlagen: 19, 20 Hessische Gemeindeordnung

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation Richard Kuttenreich Beziehungen zwischen Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträgern Kostenarten Kostenträger Fertigungsmaterial (Rohstoffe) Fertigungslöhne

Mehr

Deponiegebühren. Vorauskalkulation 2014

Deponiegebühren. Vorauskalkulation 2014 Anlage 2 Deponiegebühren Vorauskalkulation 2014-1 - I. ALLGEMEINES Zur ordnungsgemäßen Beseitigung von Bodenaushub und Bauschutt betreibt die Stadt Balingen die Entsorgungsanlage Hölderle und die Annahmestelle

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2014

Übung Kostenrechnung SS 2014 SS 2014 Übung 2 Kostenartenrechnung / Kostenstellenrechnung ! Anlagekosten: Kalkulatorische Zinsen! Neben den Abschreibungen stellen Zinskosten die zweite wichtige Kostenart von Anlagekosten dar! Zinskosten

Mehr

Berechnung der Nutzungsentgelte für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Altlandsberg 2017

Berechnung der Nutzungsentgelte für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Altlandsberg 2017 Berechnung der Nutzungsentgelte für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Altlandsberg 2017 1 Grundlagen Str.) - Einrichtungen: - Kita Altlandsberg (Straße des Friedens und Karl- Liebknecht- Kita Bruchmühle

Mehr

Gebührenkalkulation 2011/12 Märkte der Stadt Quedlinburg

Gebührenkalkulation 2011/12 Märkte der Stadt Quedlinburg Anlage 2 Gebührenkalkulation 2011/12 Märkte der Stadt Quedlinburg Grundlage der Gebührenkalkulation für die Jahre 2011 und 2012 bilden die Kostenrechnungen 2008 und 2009 sowie der Ausgleich ungedeckter

Mehr

Kalkulation von Kostensätzen für den Einsatz der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Nastätten

Kalkulation von Kostensätzen für den Einsatz der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Nastätten Kalkulation von Kostensätzen für den Einsatz der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Nastätten -Grundlagen- Allgemeines Ermittlung der tatsächlichen Kosten über einen Erhebungszeitraum von 12 Monaten Ermittlung

Mehr

Kalkulation der Gebühren für die Straßenreinigung und den Winterdienst für die Kalkulationsperiode 2017/2018

Kalkulation der Gebühren für die Straßenreinigung und den Winterdienst für die Kalkulationsperiode 2017/2018 Anlage 2 zur DS: 64/2016 Kalkulation der Gebühren für die Straßenreinigung und den Winterdienst für die Kalkulationsperiode 2017/2018 Vorbemerkung: Gemäß 6 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg

Mehr

1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen?

1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen? Verständnisfragen 1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen? Durch ihre Einlage entstehen den Eigenkapitalgebern Opportunitätskosten, denn ihnen entgehen Erträge aus alternativen

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen Gebührenkalkulation Friedhofswesen Seite 1. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Seite 2

Stadt Bietigheim-Bissingen Gebührenkalkulation Friedhofswesen Seite 1. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Seite 2 Stadt Bietigheim-Bissingen Gebührenkalkulation Friedhofswesen Seite 1 Inhaltsverzeichnis A. Erläuterungen Vorbemerkungen Seite 2 Grundlagen der Gebührenkalkulation Seite 3-9 B. Kalkulation Gebührenübersicht

Mehr

Aufgaben Betriebsbuchhaltung

Aufgaben Betriebsbuchhaltung Aufgaben Betriebsbuchhaltung Welche Kosten sind entstanden? (Kostenartenrechnung) Wo sind die Kosten entstanden? (Kostenstellenrechnung) Wofür sind die Kosten entstanden? (Kostenträgerrechnung) Sind meine

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Mir ja Mumm Kosten- und Leistungsrechnung Internes Rechnungswesen für Industrieund Handelsbetriebe Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI 1 Einordnung der

Mehr

Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Kostenstellenrechnung

Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Kostenstellenrechnung Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Welche Kosten sind entstanden? Wo sind die Kosten entstanden? Welches Erzeugnis hat die Kosten zu tragen? Kostenartenrechnung Grundlage für Kostenstellenrechnung

Mehr

Aufgaben zu Abschnitt II.2 1

Aufgaben zu Abschnitt II.2 1 Aufgaben zu Abschnitt II.2 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 95 ff. Kontrollfragen 1 1) Welche Aufgaben übernimmt die Kostenstellenrechnung? 2) Nach

Mehr

Kalkulation der Wassergebühren 2016

Kalkulation der Wassergebühren 2016 Beschlussvorlage Bereich Amt Vorlagen-Nr. Anlagedatum Grundstücksabteilung 202/05/2015/1 08.12.2015 Verfasser/in Bera tungsf o l ge Aktenzeichen Berthold, Ragna 20064301 Gremium Sitzungstermin Öffentlichkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XI 1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das Rechnungswesen...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen...1 1.2 Zwecke der

Mehr

3 Gliederungsmöglichkeiten von Kostenarten

3 Gliederungsmöglichkeiten von Kostenarten 1 von 5 04.10.2010 14:21 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Inhalt. Vorwort Erster Teil: Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 13

Inhalt. Vorwort Erster Teil: Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 13 Vorwort... 11 Erster Teil: Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 13 1 Begriff, Zwecke und Notwendigkeit einer Kosten- und Leistungsrechnung 15 1.1 Definition der Kosten- und Leistungsrechnung...

Mehr

Gemeinderat

Gemeinderat Gemeinderat 21.12.2015 TOP 6 ö.s. Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Neufestsetzung der Abwassergebühr zum 01.01.2016 1. Gebührenkalkulation gesplittete Abwassergebühr für die Jahre 2016 und 2017

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 23 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 23 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 23 Neubrandenburg X öffentlich nicht öffentlich Sitzungsdatum: 26.03.15 1. Lesung 02.07.15 2. Lesung Drucksachen-Nr.: VI/67 Beschluss-Nr.: 197/11/15 Beschlussdatum: 02.07.15 Gegenstand:

Mehr

Kostendeckende Gebühren und Beiträge rechtssicher kalkulieren

Kostendeckende Gebühren und Beiträge rechtssicher kalkulieren Kostendeckende Gebühren und Beiträge rechtssicher kalkulieren Referenten Arndt Krischok, Benjamin Wagner am Institut für Prozessoptimierung und Informationstechnologien GmbH Boxhagener Straße 119 10245

Mehr

Stadt Pfullingen Gemeinderatsdrucksache Nr. 102/2015. Abwasserbeseitigung hier: Neukalkulation der Abwassergebühr zum

Stadt Pfullingen Gemeinderatsdrucksache Nr. 102/2015. Abwasserbeseitigung hier: Neukalkulation der Abwassergebühr zum Stadt Pfullingen Gemeinderatsdrucksache Nr. 102/2015 Den 03.12.2015 Sitzung des Gemeinderates Az.: 200-D/Rd am 15. Dezember 2015 - öffentlich Abwasserbeseitigung hier: Neukalkulation der Abwassergebühr

Mehr

* kalk. Abschr. = 10 * 12

* kalk. Abschr. = 10 * 12 Kalkulatorische Kosten Anderskosten Zusatzkosten kalk. Abschreibungen kalk. Unternehmerlohn - betriebsgewönliche Nutzungsdauer - Personalkostenäquivalent für den - Basis: Wiederbeschaffungskosten Eigentümer

Mehr

Gebührenkalkulation für Friedhofsgebühren der Stadt Altlandsberg

Gebührenkalkulation für Friedhofsgebühren der Stadt Altlandsberg Peter Bachmann Gebührenkalkulation für Friedhofsgebühren der Stadt Altlandsberg 1. Voraussetzungen Rechtsgrundlagen für die Gebührenkalkulation sind das Brandenburgische Kommunalabgabengesetz, speziell

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013 Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013 Mitschrift der Vorlesung vom 29.05.2013 Dr. Markus Brunner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München Schritt

Mehr

Übung XIV. a) Ordnen Sie die nachfolgend aufgeführten Kostenarten in einem Mehrproduktionsunternehmen dem bzw. den Kostenbegriffen zu:

Übung XIV. a) Ordnen Sie die nachfolgend aufgeführten Kostenarten in einem Mehrproduktionsunternehmen dem bzw. den Kostenbegriffen zu: 1. Kostenartenrechnung Übung XIV a) Ordnen Sie die nachfolgend aufgeführten Kostenarten in einem Mehrproduktionsunternehmen dem bzw. den Kostenbegriffen zu: a) Dieselkraftstoff für einen Lastwagen b) Umsatzabhängige

Mehr

BAB BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN. BBS GuT, IuK-F2

BAB BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN. BBS GuT, IuK-F2 BAB BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN BBS GuT, IuK-F2 Andreas Konz Trier, 01.02.2017 Inhaltsverzeichnis Thematische Einordnung des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) in die Kosten- und Leistungsrechnung...2 Kostenartenrechnung...3

Mehr

Kostenrechnung und Controlling: Kostenstellenrechnung

Kostenrechnung und Controlling: Kostenstellenrechnung Autor: Prof. Dr. Siegfried von Känel 28.10.2008 Lösung Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB I) ist die tabellarische Form der Kostenstellenrechnung. Er dient a) dazu, die nach Kostenarten erfassten bzw. kalkulierten

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Welche Kosten entstehen? Kostenartenrechnung Wo entstehen Kosten? Kostenstellenrechnung Wofür entstehen Kosten? Kostenträgerrechnung Womit entsteht Erfolg? Erlösrechnung (Managementerfolgsrechnung)

Mehr

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Block A: Textaufgabe Bitte beantworten Sie sie Fragen auf dem jeweils freigelassen Platz in der Klausur und benutzen Sie kein eigenes

Mehr

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben Betriebsbuchhaltung: Seminar ufgaben -4 ufgabe Folgende Kosten werden in einem Betrieb während einer Periode erfasst: in B Verwaltung s Einzelkosten: smaterial 45.000,00 slöhne 0.000,00 : 4.00,00 9.900,00

Mehr

Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1

Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1 Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1 Kosten (Kostenartenrechnung) Abteilungen (Kostenstellenrechnung) Geschäftssparten (Kostenträgerrechnung) Tankstelle Werkstatt Büro Benzinhandel Reparaturen Einzelkosten

Mehr

Kostendeckende Finanzierung der Trinkwasserversorgung

Kostendeckende Finanzierung der Trinkwasserversorgung Kostendeckende Finanzierung der Trinkwasserversorgung Kostendeckende Finanzierung der Trinkwasserversorgung Inhalt: 1.Kostenrechnung Zweck Teile Klassifizierung (variabel, fix) Hauptkostenarten 2.Gebühren,

Mehr

Kges = ,07 /Kopie *x wobei x = Anzahl der Kopien. Wertetabelle Fixkosten variable Kosten

Kges = ,07 /Kopie *x wobei x = Anzahl der Kopien. Wertetabelle Fixkosten variable Kosten 1. Aufgabe Kopiergeräte a) Kostenfunktion Kges = Kfix + Kvar Kges = 3.600 + 0,07 /Kopie *x wobei x = Anzahl der Kopien Wertetabelle Fixkosten variable Kosten Stückkosten Kosten in fix variabel gesamt Kopien

Mehr

S A C H V E R H A L T

S A C H V E R H A L T Amt 62/620 Hi Dem Werkausschuss in öffentlicher Sitzung vorgelegt Betriebskostenabrechnung 2014 - Sachstandsbericht A Jahresergebnis 2014 S A C H V E R H A L T Die Jahresrechnung für die Abwasserbeseitigung

Mehr

1. Nicht zu den Aufgaben des Rechnungswesens zählt. 2. Eine Bilanz kann durch folgenden Satz beschrieben werden

1. Nicht zu den Aufgaben des Rechnungswesens zählt. 2. Eine Bilanz kann durch folgenden Satz beschrieben werden Rechnungswesen 1. Nicht zu den Aufgaben des Rechnungswesens zählt a) Dispositionsaufgabe b) Legitimationsaufgabe* c) Dokumentationsaufgabe d) Kontrollaufgabe 2. Eine Bilanz kann durch folgenden Satz beschrieben

Mehr

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung/ Vertrieb. Produkt A. Produkt B. Fertigung. Gebäude. Material.

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung/ Vertrieb. Produkt A. Produkt B. Fertigung. Gebäude. Material. 36.01 BAB zu Aufgabe 36.01 (in Fr. 1000. ) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Gebäude Material Fertigung Verwaltung/ Vertrieb Kostenträgerrechnung Produkt A Produkt B Einzelmaterial Einzellöhne

Mehr

Marktwirtschaftliche IT-Kosten-& Leistungsverrechnung. J. Herpertz 2016

Marktwirtschaftliche IT-Kosten-& Leistungsverrechnung. J. Herpertz 2016 Marktwirtschaftliche IT-Kosten-& Leistungsverrechnung Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 Mehrwert der IT-Kosten und Leistungsverrechnung (KoRe) Erfolgsfaktoren der Kostenrechnung Elemente der Kostenrechnung

Mehr

Kostenträgerrechnung

Kostenträgerrechnung Kapitel 4: 4.1 Teilgebiete der KLR Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung 4.2 Grundschema der Vollkostenrechnung Gesamtkosten in der Kostenartenrechnung Einzelkosten Gemeinkosten Kostenstellenrechnung

Mehr

- Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Kostenkontrolle): Vergleich der gesamten Plankosten mit den Istkosten der Kostenstelle

- Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Kostenkontrolle): Vergleich der gesamten Plankosten mit den Istkosten der Kostenstelle III.Kostenstellenrechnung 1. Grundlagen 1.1. Ziele und Aufgaben der Kostenstellenrechnung - Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Kostenkontrolle): Vergleich der gesamten Plankosten mit den Istkosten der Kostenstelle

Mehr

Berechnung von Pauschalgebühren für RTW, KTW und NEF unter Einbeziehung der anteiligen Kosten für die Leitstelle

Berechnung von Pauschalgebühren für RTW, KTW und NEF unter Einbeziehung der anteiligen Kosten für die Leitstelle Berechnung von Pauschalgebühren für RTW, KTW und NEF unter Einbeziehung der anteiligen Kosten für die Leitstelle Anlage 2 I. Kosten des Rettungsdienstes (ansatzfähige Kosten) 1. Die berücksichtigungsfähigen

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon 1. Inhalt, Aufgaben! Begriffsbestimmung Kostenträgerzeitrechnung Die Kostenträgerzeitrechnung ist ein Instrument zur Ermittlung und Verrechnung der in einer Abrechnungsperiode (z.

Mehr

Prof. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operatives Controlling Kosten- und Erlös-Controlling

Prof. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operatives Controlling Kosten- und Erlös-Controlling Pro. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operaties Controlling Kosten- und Erlös-Controlling 1. Controlling au Basis der Kosten- und Erlösrechnung 2. Systeme der Kosten- und Erlösrechnung 2.1.

Mehr

IV. Plankostenrechnung

IV. Plankostenrechnung IV. Plankostenrechnung 1. Aufgaben: - Planung des Betriebsablaufs - Kontrolle der Wirtschaftlichkeit - Bereitstellung von Zahlenmaterial für dispositive Zwecke - Kalkulation der betrieblichen Leistungen

Mehr

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1 Die Betriebsabrechnung Kostenartenrechnung Wesen der Kosten Die Abgrenzung zwischen Aufwand und Kosten ' ' ' ' Die einzelnen

Mehr

Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung mittlerer Dienst

Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung mittlerer Dienst Name: Seite 1 (inkl. Musterlösung) Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung mittlerer Dienst 02.04.2008 Gesamtpunktzahl: Note(npunkte): - Dauer der Bearbeitung: 90 + 30 (!) Minuten - - Nicht mit Bleistift

Mehr

Prozesskostenrechnung

Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung Vorteile der Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung wird auch als Vorgangskalkulation, im englischen Sprachraum als activity based costing oder als cost driver accounting bezeichnet.

Mehr

1. Aufgabenblatt: Einführung in die Kosten- und Erlösrechnung und Kalkulation

1. Aufgabenblatt: Einführung in die Kosten- und Erlösrechnung und Kalkulation 1. Aufgabenblatt: Einführung in die Kosten- und Erlösrechnung und Kalkulation Aufgabe 1.1: Begriffsabgrenzung zwischen internem- und externem Rechnungswesen Nach weihnachtlicher Besinnung und fröhlicher

Mehr

Beispiel für ein Simulationsverfahren: Analyse eines Investitionsprojekts (2)

Beispiel für ein Simulationsverfahren: Analyse eines Investitionsprojekts (2) 3.1.4 Konzepte zur Berücksichtigung unsicherer Erwartungen Investitionsprojekts (2) 2. Festlegung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen w() für die einzelnen Einflussfaktoren A0 im Bereich w (A0) Von 200.000

Mehr

Internes Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen Liane Buchholz Ralf Gerhards Internes Rechnungswesen Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebsstatistik und Planungsrechnung Physica-Verlag Inhaltsverzeichnis Betriebliches Rechnungswesen 1 1.1 Begriff und

Mehr

Betriebsabrechnung und Kalkulation. Von Frank Hüppe

Betriebsabrechnung und Kalkulation. Von Frank Hüppe Betriebsabrechnung und Kalkulation Von Frank Hüppe Einordnung Rechnungswesen Buchführung Kosten-und Leistungsrechnung Planung und Controlling Statistik extern intern intern intern Für: Finanzamt Banken

Mehr

STUNDENSATZ & KOSTENWAHRHEIT Verkaufen Sie sich unter Ihrem Wert?

STUNDENSATZ & KOSTENWAHRHEIT Verkaufen Sie sich unter Ihrem Wert? STUNDENSATZ & KOSTENWAHRHEIT Verkaufen Sie sich unter Ihrem Wert? DR. URSULA B. HORAK - PRAXIS FÜR UNTERNEHMENSOPTIMIERUNG B e r a t u n g. C o a c h i n g. T r a i n i n g www.unternehmensoptimierung.co.at

Mehr

Kapitel 5.1: Begriff Platzkostenrechnung. Kapitel 5.2: Positionen der Platzkosten nach bvdm

Kapitel 5.1: Begriff Platzkostenrechnung. Kapitel 5.2: Positionen der Platzkosten nach bvdm 1 von 7 04.10.2010 14:22 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2008/2009

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2008/2009 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Dr. Raik Stolletz Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Teil III: Rechnungs- und Finanzwesen Kostenrechnung Technische Studiengänge Dr. Horst Kunhenn Fachhochschule Münster, ITB Steinfurt Allgemeine

Mehr

Berechnung von Pauschalgebühren für RTW, KTW und NEF unter Einbeziehung der anteiligen Kosten für die Leitstelle

Berechnung von Pauschalgebühren für RTW, KTW und NEF unter Einbeziehung der anteiligen Kosten für die Leitstelle Anlage 2 Berechnung von Pauschalgebühren für RTW, KTW und NEF unter Einbeziehung der anteiligen Kosten für die Leitstelle I. Kosten des Rettungsdienstes (ansatzfähige Kosten) 1. Die berücksichtigungsfähigen

Mehr

TOP 7 öffentliche Gemeinderatssitzung 24. März 2015

TOP 7 öffentliche Gemeinderatssitzung 24. März 2015 TOP 7 öffentliche Gemeinderatssitzung 24. März 2015 Festsetzung des kalkulatorischen Zinssatzes für die Jahresrechnung 2014 und für den Haushaltsplan 2016 1 a) Allgemeines Die kalkulatorische Verzinsung

Mehr

Einführung in die Kostenrechnung der Industrie

Einführung in die Kostenrechnung der Industrie Einführung in die Kostenrechnung der Industrie Martin (Wiss) http://homepage.swissonline.ch/wiss Lernziele Du erläuterst drei Gründe, warum ein Industrieunternehmen eine Kostenrechnung braucht. Du verstehst

Mehr

A N T R A G auf Zustimmung zu den gesondert berechenbaren Investitionsaufwendungen nach 82 Abs. 3 SGB XI, 74 ff AVSG i. d. Fassung v

A N T R A G auf Zustimmung zu den gesondert berechenbaren Investitionsaufwendungen nach 82 Abs. 3 SGB XI, 74 ff AVSG i. d. Fassung v A N T R A G auf Zustimmung zu den gesondert berechenbaren Investitionsaufwendungen nach 82 Abs. 3 SGB XI, 74 ff AVSG i. d. Fassung v. 08.12.2015 Träger... Einrichtung... Regierungsbezirk... Ansprechpartner...

Mehr

Management Accounting Einführung die Kostenrechnung

Management Accounting Einführung die Kostenrechnung Management Accounting Einführung die Kostenrechnung Hochschule Weserbergland Hochschullehrer für Gesundheitsmanagement und Controlling Inhaltsüberblick 1. Einführung in die Kostenrechnung 2. Bausteine

Mehr

Wintersemester 2008/2009

Wintersemester 2008/2009 Kosten- und Erlösrechnung Wintersemester 2008/2009 Univ.-Prof. Dr. Gunther Friedl Dipl.-Kffr. Carola Hammer Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Controlling Technische Universität München Gutschrift-Lastschrift-Verfahren

Mehr

Hauptaufgaben der Kostenrechnung

Hauptaufgaben der Kostenrechnung Kostenrechnung Hauptaufgaben der Kostenrechnung Information für Angebotskalkulation und Preisfestsetzung Entscheidungsgrundlagen für die Planung Kontrolle der Wirtschaftlichkeit Bilanzansatz für Fertig-

Mehr

Kalkulation im Industriebetrieb

Kalkulation im Industriebetrieb Kalkulation im Industriebetrieb Herkunft und Verwendung der Zahlen des Rechnungswesens Finanzbuchhaltung (Fibu) Die Finanzbuchhaltung (kurz Fibu) muss gemäss Gesetz geführt werden (Buchführungspflicht)

Mehr

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen Kapitelübersicht Investitionsprozess 1. Anregung 2. Zielfestlegung 3. Suche nach Alternativen 4. Bewertung von Alternativen 5. Entscheidung für eine Alternative 6. Durchführung 7. Kontrolle Investitionsentscheidungen

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung 1. Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung 2. Traditionelle Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung 3. Deckungsbeitragsrechnung (direct costing) 1 1.1 Notwendigkeit,

Mehr

Kommunales Rechnungswesen

Kommunales Rechnungswesen Klaus Homann Kommunales Rechnungswesen Buchführung, Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsrechnung in Kommunalverwaltungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Gerhard Homann Schwede 1991 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB Die Normalkostenrechnung Gründe für die eine Normalkostenrechnung: Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB - Normalkosten schalten Schwankungen und Zufälligkeiten aus, gelten für mehrere Abrechnungsperioden

Mehr

THEORIE 17. Inhaltsverzeichnis. 1. Das Wesen der Betriebsbuchhaltung. 2. Die Vollkostenrechnung 26

THEORIE 17. Inhaltsverzeichnis. 1. Das Wesen der Betriebsbuchhaltung. 2. Die Vollkostenrechnung 26 Betriebsbuchhaltung THEORIE 17 1. Das Wesen der Betriebsbuchhaltung 1.1. Die Grundsätze der Betriebsbuchhaltung 1.2. Die Struktur der Betriebsbuchhaltung 21 Die Methoden der Betriebsbuchhaltung 22 Das

Mehr

ERLÄUTERUNGSBERICHT. Kalkulation der Gebühren für die dezentrale Abwasserbeseitigung der Jahre 2014 bis Stadt Balingen

ERLÄUTERUNGSBERICHT. Kalkulation der Gebühren für die dezentrale Abwasserbeseitigung der Jahre 2014 bis Stadt Balingen ERLÄUTERUNGSBERICHT Kalkulation der Gebühren für die dezentrale Abwasserbeseitigung der Jahre 2014 bis 2018 Stadt Balingen Dr. Pecher AG Klinkerweg 5 40699 Erkrath www.pecher.de Seite 2 von 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung AI

Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung AI Name: Seite 1 (inkl. Musterlösung) Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung AI 07.05.2007 Gesamtpunktzahl: Note: - Dauer der Bearbeitung: 90 Minuten - - Nicht mit Bleistift schreiben - - Links 5 cm

Mehr

Unterstützende Funktionen: Kostenrechnung und Controlling. Wintersemester 2016/17

Unterstützende Funktionen: Kostenrechnung und Controlling. Wintersemester 2016/17 Unterstützende Funktionen: Kostenrechnung und Wintersemester 2016/17 Nur zum Gebrauch an Dr. Thomas Burghardt (thomas.burghardt@wirtschaft.tu-chemnitz.de) Literatur 2 Unterstützende Funktionen Kapitel

Mehr

Kalkulation kommunaler Benutzungsgebühren

Kalkulation kommunaler Benutzungsgebühren Kalkulation kommunaler Benutzungsgebühren Zu den betriebswirtschaftlichen Grundsätzen im Kommunalabgabenrecht unter besonderer Berücksichtigung des Landes NW von Dr. Matthias Heßhaus RICHARD BOORBERG VERLAG

Mehr

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB 1 Die Normalkostenrechnung Gründe für die eine Normalkostenrechnung: - Normalkosten schalten Schwankungen und Zufälligkeiten aus, gelten für mehrere Abrechnungsperioden

Mehr

Unternehmen - Betrieb. Das Unternehmen. Betrieb 1. Betrieb 2. Betrieb 3. Vollkostenrechnung

Unternehmen - Betrieb. Das Unternehmen. Betrieb 1. Betrieb 2. Betrieb 3. Vollkostenrechnung Unternehmen - Betrieb Das Unternehmen Betrieb 1 Betrieb 2 Betrieb 3 Kunden Eigentümer Finanzamt 1 Unternehmen - Betrieb Das Unternehmen Betrieb 1 Das Unternehmen ist der rechtliche Rahmen. Es tritt nach

Mehr

Begriffe der Kosten- & Leistungsrechnung. Kosten. Die Abgrenzungsrechnung

Begriffe der Kosten- & Leistungsrechnung. Kosten. Die Abgrenzungsrechnung Begriffe der Kosten- & Leistungsrechnung Eine kurze thematisch gegliederte Auflistung von Begriffen und Erklärungen. Achtung: nicht abschließend! Kosten Kosten (Allgemeinbegriff) Normalkosten Istkosten

Mehr

H E Y D E R + P A R T N E R

H E Y D E R + P A R T N E R H E Y D E R + P A R T N E R G E M E I N D E B I T Z G E B Ü H R E N K A L K U L A T I O N B E S T A T T U N G S W E S E N KALKULATIONSZEITRAUM 2015-2019 S T A N D : 1 6. J U L I 2 0 1 5 Ihr kompetenter

Mehr

Kapitel 2.1: Aufbau der Kostenrechnung. Kapitel 2.2: Kostenarten und Kostenartenplan. Kapitel 2.3: Kostenstellen und Kostenstellenplan

Kapitel 2.1: Aufbau der Kostenrechnung. Kapitel 2.2: Kostenarten und Kostenartenplan. Kapitel 2.3: Kostenstellen und Kostenstellenplan 1 von 6 04.10.2010 14:21 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Aufgabe 1: Ermittlung der Kosten

Aufgabe 1: Ermittlung der Kosten Aufgabe 1: Ermittlung der Kosten Kostenart Einzelkosten Gemeinkosten Gesamtkosten Holzbohlen 55.960 Holzrohlinge 7.000 Stahlrohrgestelle 99.000 Sitzgeflechte 60.000 Lehngeflechte 33.000 Ersatzwerkzeug

Mehr

Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung

Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung Projekt: VWA Empfänger: Anlage-Datum: 07.07.2004 Thema: Absender: Dittmar Nagel Status-Datum: 11.07.2004 Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung Verfeinerte Form der Zuschlagskalkulation

Mehr

Wirtschaftlichkeitsanalyse kommunaler Bauhöfe Was kostet mein Bauhof?

Wirtschaftlichkeitsanalyse kommunaler Bauhöfe Was kostet mein Bauhof? Wirtschaftlichkeitsanalyse kommunaler Bauhöfe Was kostet mein Bauhof? 1. Mitteldeutsches Bauhoffourm 2017 Wilsdruff, 6. September 2017 Dr. rer. pol. Christoph Trumpp B & P Gesellschaft für kommunale Beratung

Mehr

Abschreibung von Kanälen und Sonderbauwerken Technisches Regelwerk und wirtschaftliche Aspekte

Abschreibung von Kanälen und Sonderbauwerken Technisches Regelwerk und wirtschaftliche Aspekte Abschreibung von Kanälen und Sonderbauwerken Technisches Regelwerk und wirtschaftliche Aspekte Nachbarschaftsveranstaltung Kanalisation des DWA-Landesverbandes Für Mitarbeiter/innen von Städten und Gemeinden

Mehr

Musterstadt. Aufbau einer Kostenrechnung zur Berechnung von Benutzungsgebühren nach KAG. Erfassung der Kosten nach

Musterstadt. Aufbau einer Kostenrechnung zur Berechnung von Benutzungsgebühren nach KAG. Erfassung der Kosten nach Aufbau einer Kostenrechnung zur Berechnung von Benutzungsgebühren nach KAG Kostenartenrechnung: Erfassung der Kosten nach - Betrieb, Unterhaltung, Verwaltung - Abwasserabgabe - Angemessene Abschreibungen

Mehr

Prüfungsaufgabe Kostenrechnung. a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse

Prüfungsaufgabe Kostenrechnung. a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse Prüfungsaufgabe Kostenrechnung a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse 1.375.000 940.000 2.315.000 MEK 390.000 220.000 MGK 10,00% 39.000 22.000 FEK 260.000 240.000 FGK 150,00% 390.000 360.000 HKE/HKU 1.079.000

Mehr

- Nachkalkulation: Kalkulation nach der Auftragsabwicklung Ziel: Rechnungslegung nach Arbeitsstunden und Teile = Auftragserfolg

- Nachkalkulation: Kalkulation nach der Auftragsabwicklung Ziel: Rechnungslegung nach Arbeitsstunden und Teile = Auftragserfolg Kalkulation 02.11.2004 Kalkulation, Kennziffern Aufgaben der Kostenrechnung - Ermittlung des Betriebsergebnisses - Ermittlung des Ergebnisses, aus der Verfolgung der Betrieblichen Ziele angefallen ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 11

Inhaltsverzeichnis Kapitel 11 Inhaltsverzeichnis Kapitel 11 11 Interne Verrechnungen 11.1 Allgemein...1 11.2 Konten der internen Verrechnungen...2 Stand: 1.2.2013 Kapitel 11 Interne Verrechnungen 11 Interne Verrechnungen 11.1 Allgemein

Mehr

Wirtschaftsplan des Städtischen Abwasserbetriebes Korschenbroich für das Wirtschaftsjahr 2012 hier: Beratung des Entwurfs

Wirtschaftsplan des Städtischen Abwasserbetriebes Korschenbroich für das Wirtschaftsjahr 2012 hier: Beratung des Entwurfs Sitzungsvorlage Nr. VIII/529.1 X öffentlich nichtöffentlich Amt Abwasser Berichterstatter/Berichterstatterin Kaufm. Betriebsleiterin Anja Jacob Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin Anja Jacob Beratungsfolge

Mehr

Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda

Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda Gebührenkalkulation für Trink- und Abwasser 2015 und 2016 sowie Nachkalkulation für Trink- und Abwasser 2011 und 2012 Datum: 30. September 2014 Vortrag: WP/StB Dipl.-Kfm.

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon Kosten- und Leistungsrechnung ein Überblick 1. Inhalt, Aufgaben und Zwecke der KLR! Inhalt Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist das grundlegende Instrument zur Erfassung,

Mehr

Kostenträgerrechnung Kostenträgerzeitrechnung und Kostenträgerstückrechnung

Kostenträgerrechnung Kostenträgerzeitrechnung und Kostenträgerstückrechnung G Kosten- und Leistungsrechnung Kostenträgerrechnung Kostenträgerzeitrechnung und Kostenträgerstückrechnung Aufgabe 74 Welche der Definition(en) passt (passen) auf den Begriff Kostenträger? a) Anlagen

Mehr

Markt Wolnzach. Kalkulation des Verbesserungsbeitrags für die öffentliche Entwässerungseinrichtung. 8. Entwurf, Stand 02.

Markt Wolnzach. Kalkulation des Verbesserungsbeitrags für die öffentliche Entwässerungseinrichtung. 8. Entwurf, Stand 02. Markt Wolnzach Kalkulation des Verbesserungsbeitrags für die öffentliche Entwässerungseinrichtung 8. Entwurf, Stand 02. Juli 2012 Schneider & Zajontz Jakob-Engel-Straße 2 91171 Greding Telefon: 08463/60294-29

Mehr

Vordiplom Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre (Kostenrechnung und Controlling) 14. Februar 2002

Vordiplom Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre (Kostenrechnung und Controlling) 14. Februar 2002 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professor Dr. rer. pol. Wolfgang Becker Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Unternehmensführung & Controlling Vordiplom Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre (Kostenrechnung

Mehr

Aufgabe 1: Multiple Choice

Aufgabe 1: Multiple Choice Aufgabe 1: Multiple Choice (10 Punkte) Beantworten Sie folgende Teilaufgaben durch ankreuzen der jeweils zutreffenden Aussage! Es ist pro Teilaufgabe genau eine Aussage richtig! Eine falsch beantwortete

Mehr

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung Workshop Änderungsdienst GAG Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung GKU Gesellschaft für kommunale Umwelttechnik mbh Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus 1 Die gesplittete Abwassergebühr Entgeltbedarf

Mehr

Gemeindeversammlung am 14. Februar 2013

Gemeindeversammlung am 14. Februar 2013 Gemeindeversammlung am 14. Februar 2013 Bericht des Finanzkirchmeisters 1 Das Haushaltsjahr 2012 Der endgültige Jahresabschluss 2012 ist für unsere Gemeinde vom Gemeindeverband noch nicht erstellt worden.

Mehr

20 Gr Anlage Erläuterungsbericht zum BAB Abwasserbeseitigung für das Jahr 2011

20 Gr Anlage Erläuterungsbericht zum BAB Abwasserbeseitigung für das Jahr 2011 20 Gr Anlage 1 305 Erläuterungsbericht zum BAB Abwasserbeseitigung für das Jahr 2011 Gliederung: 1. Allgemeines 2. Vermögensermittlung und -bewertung, Anlagenbeschreibung, Wertfortschreibung 2.1 Betriebsanlagen

Mehr

Unternehmerlohn Summe der Gemeinkosten

Unternehmerlohn Summe der Gemeinkosten Lösung Wiederholung BAB Betrag in Material Fertigung Verwaltung Vertrieb Hilfsstoffe 15.000 3.000 9.000 1.500 1.500 Stromkosten 30.000 2.000 20.000 6.000 2.000 Hilfslöhne 40.000 4.000 30.000 0 6.000 Gehälter

Mehr

Wofür Kostenrechnung? 5. Zum Einstieg ein paar wichtige Begriffserklärungen 15. Wie Sie Kosten erfassen und aufteilen 23

Wofür Kostenrechnung? 5. Zum Einstieg ein paar wichtige Begriffserklärungen 15. Wie Sie Kosten erfassen und aufteilen 23 2 Inhalt Wofür Kostenrechnung? 5 Die Entwicklung der Kostenrechnung 6 Was bringt Ihnen die Kostenrechnung? 7 Was hat die Kostenrechnung mit der Buchhaltung zu tun? 10 Braucht ein Controller die Kostenrechnung?

Mehr