Preis- und Leistungsverzeichnis gültig ab 09. April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Preis- und Leistungsverzeichnis gültig ab 09. April 2018"

Transkript

1 Preis und Leistungsverzeichnis gültig ab 09. April 2018 Kapitel A: Allgemeine Informationen zur Sparkasse/Landesbank Kapitel B Girokonto und Zahlungsverkehr Kapitel C: Sparverkehr und Wertpapiergeschäft Kapitel D: Kreditgeschäft Kapitel E: Sonstiges Die OstseeSparkasse Rostock kann gemäß Nr. 17 Abs. 3 der AGB für Leistungen, die nicht Gegenstand einer Vereinbarung oder im Preis und Leistungsverzeichnis aufgeführt sind, und die nach den Umständen zu urteilen nur gegen eine Vergütung zu erwarten sind, ein nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen angemessenes Entgelt verlangen. Ein solches Entgelt kann nur verlangt werden, wenn die Leistungen im Auftrag des Kunden oder in dessen mutmaßlichem Interesse erbracht werden. Die Sparkasse/Landesbank wird nach Nr. 17 Abs. 4 der AGB für Tätigkeiten, zu deren Erbringung sie bereits gesetzlich oder aufgrund einer vertraglichen Nebenpflicht verpflichtet ist oder die sie im eigenen Interesse erbringt, kein Entgelt berechnen, es sei denn, es ist gesetzlich zulässig und wird nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen erhoben. Seite 1 von 46

2 Preis und Leistungsverzeichnis gültig ab 09. April 2018 A. Allgemeine Informationen zur Sparkasse/Landesbank 5 I. Name und Anschrift der Sparkasse 5 II. Zuständige Aufsichtsbehörden 5 III. Eintragung im Handelsregister 5 IV. Vertragssprache 5 V. Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeiten 5 VI. Hinweis zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß EUGeldtransferverordnung 5 B. Girokonten und Zahlungsverkehr 6 I. Girokonten 6 1 Preismodelle für Privatkonten Aktuelle Kontomodelle Alte Kontomodelle (Auslauf, kein Neuabschluss) Tagesgeldkonto privat 6 2 Preismodelle für Geschäftskonten Aktuelle Kontomodelle Tagesgeldkonto direkt Kundenkonzentration 7 3 Preismodell für Fremdwährungskonten 7 4 Kontoauszug (pro Vorgang) Sonstiges 8 5 Rechnungsabschluss 8 6 Kontoüberziehungen 8 7 Kontowecker 8 8 Entgelte für die Belastung von vereinbarten Zahlungen innerhalb des eigenen Hauses Für Privatkonten Für Geschäftskonten 9 II. Erbringung von Zahlungsdiensten 10 1 Überweisungen Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Euro oder in anderen EWR Währungen Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung) sowie alle Überweisungen in Staaten außerhalb des EWR (Drittstaaten) 16 2 Lastschriften Lastschriften innerhalb Deutschlands und aus anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) Lastschriften aus weiteren Staaten Einreichungsfristen für SEPALastschriften Lastschrifteinzug Entgelte für zusätzliche Dienstleistungen 25 3 Kartengestützter Zahlungsverkehr Kreditkarten Debitkarte (SparkassenCard) und SparkassenKundenkarte GeldKarte Händlerkarte Barauszahlungen Ausführungsfrist 28 4 Zahlscheingeschäft und Kassengeschäfte Bareinzahlung (inkl. Safebag) Barauszahlung Nutzung Nachttresor (für Geschäftskonten) Hartgeldbereitstellung/Wechselgeschäft für Firmen und Geschäftskunden Edelmetalle 29 5 OnlineBanking und Electronic Banking OnlineBanking (PIN/TAN/FinTS) Electronic Banking für Unternehmer Zahlungsdienste über Electronic Banking/FinTS 31 6 Umrechnungskurs bei der Erbringung von Zahlungsdiensten in fremder Währung 37 7 Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse/Landesbank 37 Seite 2 von 46

3 Preis und Leistungsverzeichnis gültig ab 09. April 2018 III. Scheckverkehr 37 1 Allgemein Scheckverkehr im Inland Wertstellung 37 2 Grenzüberschreitender Scheckverkehr Scheckzahlungen in das Ausland Scheckzahlungen aus dem Ausland Umrechnungskurse 38 3 Sorten 38 IV. Auslandsgeschäft 39 1 Dokumentäre und einfache InkassiEinreichung über NORD/LB Export Import Dokumentäre und einfache Inkassi Import (NSII)Einreichung an OSPA 39 V. Akkreditive 39 1 Akkreditive aus dem Ausland (Export) 39 2 Akkreditive in das Ausland (Import) 39 C. Sparverkehr und Wertpapiergeschäft 40 I. Sparverkehr 40 1 Kennwortvereinbarung 40 2 Beginn und Ende der Verzinsung (Wertstellung) 40 3 Sperren / Verfügungsbeschränkungen 40 4 Ausstellung einer neuen SparkassenbuchUrkunde nach Verlust 40 5 Bescheinigungen 40 6 Verträge zugunsten Dritter (VzD) zur Übertragung von Sparkonten und Sparkassenbriefen 40 7 Sperrkonten für Studenten und Arbeitssuchende aus Drittstaaten 40 II. Wertpapiere 41 1 Depotleistungen 41 2 Effektive Stücke 41 3 Transaktionsleistungen An und Verkauf von Wertpapieren Kapitaltransaktionen 41 4 Ersatz von Aufwendungen 42 5 Sonstige Dienstleistungen 42 D. Kredite 43 I. Kredite 43 1 Bereitstellungszinsen 43 2 Kontoführung Kredite und Darlehen 43 3 Sicherheitenbearbeitung 43 4 Vorfälligkeitsentschädigung 43 II. Bankbürgschaft (Aval) 44 1 Avalprovision (pro Quartal) 44 2 Ausfertigung von Bürgschaftsurkunden 44 III. KraftfahrzeugInkassi 44 IV. Wechselgeschäft 44 1 Inkassowechsel von anderen Instituten in der OstseeSparkasse Rostock zahlbar 44 2 Inkassogebühr für von unseren Kunden zum Inkasso angenommene Wechsel 44 3 Protestgebühren 44 4 Rückrufgebühr 44 Seite 3 von 46

4 Preis und Leistungsverzeichnis gültig ab 09. April 2018 E. Sonstiges 45 I. Erträgnisaufstellung im Auftrag des Kunden 45 II. Im Auftrag des Kunden vorgenommene 45 III. Duplikatserstellung im Auftrag des Kunden (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht und nicht bereits durch die Kapitel B. I. 4, II. 3.1 e oder C. II. 1 erfasst) 45 IV. Bankauskunft im Auftrag des Kunden 45 V. Einholung eines Registerauszuges 45 VI. Anschriftsermittlung 45 VII. Firmeneindrucke auf Überweisungsträgern 45 VIII. Portokosten 45 IX. Abwicklung von Erbfällen 46 X. Kostenerstattung bei Verlust von Schlüsseln für Schließfächer/Nachttresoranlagen und für Verlust oder Beschädigung von Kassetten für Nachttresoranlagen 46 XI. Reklamationen (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht und nicht bereits durch die Kapitel B. I. 4, II. 3.1 e oder C. II. 1 erfasst) 46 XII. Electronic Banking 46 1 Electronic BankingProdukte 46 2 Fahrkostenpauschale FIRM vorortservice 3 Nacherstellung PINBrief XIII. Schließfächer (Safes) 1 Jahresmiete Seite 4 von 46

5 A. Allgemeine Informationen zur Sparkasse/Landesbank Auf mögliche Änderungen dieser allgemeinen Informationen wird die Sparkasse den Kunden direkt oder per Kontoauszug hinweisen. I. Name und Anschrift der Sparkasse OstseeSparkasse Rostock Am Vögenteich Rostock II. Zuständige Aufsichtsbehörden Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht; Graurheindorfer Str. 108, Bonn und Marie Curie Str. 2428, Frankfurt am Main (Internet: Europäische Zentralbank, Sonnemannstraße 20, Frankfurt am Main Postanschrift: Europäische Zentralbank Frankfurt am Main (Internet: III. Eintragung im Handelsregister Amtsgericht Rostock HRA 1770 IV. Vertragssprache Maßgebliche Sprache für die Geschäftsbeziehung zum Kunden ist Deutsch. V. Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeiten Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes zu wenden. Das Anliegen ist in Textform an die folgende Adresse zu richten: Deutscher Sparkassen und Giroverband e. V. Schlichtungsstelle Charlottenstraße Berlin Internet: Näheres regelt die Verfahrensordnung der DSGVSchlichtungsstelle, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die OstseeSparkasse Rostock nimmt am Streitbleilegungsverfahren vor dieser anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil. Die Europäische Kommission hat unter eine Europäische OnlineStreitbeilegungsplattform errichtet. Die OnlineStreitbeilegungsplattform können Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Kaufoder Dienstleistungsverträgen nutzen. Die Adresse der Sparkasse lautet: Bei behaupteten Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz die 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch kann auch Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eingelegt werden. Die Adressen lauten: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Str. 108, Bonn Marie Curie Str. 2428, Frankfurt am Main und Zudem besteht in diesen Fällen auch die Möglichkeit, eine Beschwerde unmittelbar bei der Sparkasse (Name und Anschrift siehe oben Kapitel A.I.)einzulegen. Die OstseeSparkasse Rostock wird Beschwerden in Textform (z.b. mittels Brief, Telefax, oder ) beantworten. VI. Hinweis zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß EUGeldtransferverordnung Die Verordnung (EU) 2015/847 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015 über die Übermittlung von Angaben bei Geldtransfers (EUGeldtransferverordnung) dient dem Zweck der Verhinderung, Aufdeckung und Ermittlung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bei Geldtransfers. Sie verpflichtet uns als Sparkasse bei der Ausführung von Geldtransfers Angaben zum Auftraggeber (Zahler) und Begünstigten (Zahlungsempfänger) zu prüfen und zu übermitteln. Diese Angaben bestehen aus Name und Kundenkennung von Zahler und Zahlungsempfänger und der Adresse des Zahlers. Bei Geldtransfers innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kann auf die Weiterleitung der Adresse des Zahlers zunächst verzichtet werden, jedoch kann gegebenenfalls diese Angabe vom Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers angefordert werden. Bei der Angabe von Name und gegebenenfalls Adresse nutzen wir die in unseren Systemen hinterlegten Daten, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Mit der Verordnung wird erreicht, dass aus den Zahlungsverkehrsdatensätzen selber immer eindeutig bestimmbar ist, wer Zahler und Zahlungsempfänger ist. Das heißt auch, dass die Sparkasse Zahlungsdaten überprüfen, Nachfragen anderer Kreditinstitute zur Identität des Zahlers bzw. Zahlungsempfängers beantworten und auf Anfrage diese Daten den zuständigen Behörden zur Verfügung stellen muss. Seite 5 von 46

6 I. Girokonten 1 Preismodelle für Privatkonten 1.1 Aktuelle Kontomodelle Giro smart 3 Giro inklusiv Giro online Giro individuell OKJugendneu 1 Guthabenkonto 2 Girokonto 3 Grundpreis monatlich 6,99 2,99 im Grundpreis enthaltene Leistungen (ohne Aufpreis) Anzahl Karten SparkassenCard SparkassenKreditkarte Basis 1 SparkassenKreditkarte Standard 1 SparkassenKreditkarte XTENSION 1 SparkassenKreditkarte Gold ISICAusweis x Anzahl Kontoauszüge am Kontoauszugsdrucker 4 4 entfällt 1 4 unbegrenzt unbegrenzt KontoweckerBenachrichtigungen unbegrenzt unbegrenzt Hinweis: Für nicht aufgeführte Leistungen werden Entgelte gemäß den Kapiteln B.I.4; 6; 7; 8; B.II.; B.III. und E berechnet. 1.2 Alte Kontomodelle (Auslauf, kein Neuabschluss) Giro basis Giro spezial Giro spezial plus Giro online alt 5 Grundpreis monatlich 2,99 3,99 6,99 im Grundpreis enthaltene Leistungen (ohne Aufpreis) Anzahl Karten SparkassenCard SparkassenKreditkarte Standard Anzahl Kontoauszüge am Kontoauszugsdrucker 6 Unfallversicherung im Rahmen des Kontomodells 7 KontoweckerBenachrichtigungen 1.3 Hinweis: Für nicht aufgeführte Leistungen werden Entgelte gemäß den Kapiteln B.I.4; 6; 7; 8; B.II.; B.III. und E berechnet. Tagesgeldkonto privat Kontoführung (inkl. Leistungsentgelte) kostenfrei Jahrespreis für SparkassenKundenkarte 5, x x Vertragsabschluss/Umstellung ab/nach dem , nur mit gültigem OnlineBankingVertrag und Vereinbarung zur Nutzung des elektronischen Postfachs 2 auch als Girokonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto ZKG) erhältlich 3 Giro smart: für Schüler, Auszubildende, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, freiwillige Wehrdienstleistende 1830 Jahre (Maximalalter) OKJugendGirokonto: für Schüler, Auszubildende, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, freiwillige Wehrdienstleistende 0 bis 18 Jahre 4 Maßgeblich ist die monatliche Entgeltabrechnungsperiode. Diese endet immer am letzten Geschäftstag im Kalendermonat (vgl. Punkt II Nr. 7 Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse). Kontoauszüge, die am letzten Buchungstag eines Kalendermonats nach Buchungsschnitt, ca. 20 Uhr (Jahresabschluss ca. 23 Uhr), am Kontoauszugsdrucker erstellt werden, zählen rechnerisch in den Folgemonat. 5 nur mit gültigem OnlineBankingVertrag 6 Maßgeblich ist die monatliche Entgeltabrechnungsperiode. Diese endet immer am letzten Geschäftstag im Kalendermonat (vgl. Punkt II Nr. 7 Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse). Kontoauszüge, die am letzten Buchungstag eines Kalendermonats nach Buchungsschnitt, ca. 20 Uhr (Jahresabschluss ca. 23 Uhr), am Kontoauszugsdrucker erstellt werden, zählen rechnerisch in den Folgemonat. 7 Versicherungsunternehmen: neue leben Unfallversicherung AG Seite 6 von 46

7 2 Preismodelle für Geschäftskonten 2.1 Aktuelle Kontomodelle Vereinskonto Anderkonto Geschäftsgirokontgirokonto Plus Geschäfts Grundpreis monatlich 5,00 7,50 4 im Grundpreis enthaltene Leistungen Freibetrag für Leistungspreise 2,50 1 Anzahl Karten SparkassenCard SparkassenKundenkarte SparkassenKreditkarte Standard SparkassenKreditkarte Gold Händlerterminal (einmalige Einrichtung) Anzahl Kontoauszüge am Kontoauszugsdrucker 8 KontoweckerBenachrichtigungen unbegrenzt Hinweis: Für nicht aufgeführte Leistungen werden Entgelte gemäß den Kapiteln B.I.4; 6; 7; 8; B.II.; B.III. und E berechnet. 2.2 Tagesgeldkonto direkt Kontoführung (inkl. Leistungsentgelte) kostenfrei 1 SparkassenKundenkarte kostenfrei 2.3 Kundenkonzentration individuelle Vereinbarung (Grundsätze Giroverkehr) szentral Richtwert: 3 pro Monat 3 Preismodell für Fremdwährungskonten Privatgirokonto Geschäftsgirokonto Grundpreis monatlich 7,50 7,50 Eingänge Kauf von Fremdwährungen bei der OSPA und Gutschrift der Fremdwährung auf Fremdwährungskonten: Courtage Eingänge von einem Währungskonto des Kontoinhabers im Ausland oder anderer Gebietsansässiger bei der OSPA oder bei einer anderen inländischen Bank Ausgänge Verkauf von Fremdwährung zu Lasten Fremdwährungskonto auf eigenes EUR Konto: Courtage Ausgänge auf ein Währungskonto eines anderen Gebietsansässigen oder des Kontoinhabers im In und Ausland, Ausstellung von Fremdwährungsschecks durch den Kontoinhaber sowie Überweisungen in das Ausland 0,25 0 / 00 mind. 2,00 0,25 0 / 00 mind. 2,00 Anmerkung: Courtage wird bei An und Verkauf fremder Währung berechnet. Die Abrechnung fremder Währung erfolgt zum: Briefkurs: bei Eingängen Geldkurs: bei Ausgängen Scheckankaufkurs: beim Ankauf von Schecks Auslagen (Porto, TelexGebühren usw.) und etwaige Spesen werden nach Anfall berechnet ,25 0 / 00 mind. 2,00 0,25 0 / 00 mind. 2,00 Hinweis: Für nicht aufgeführte Leistungen werden Entgelte gemäß den Kapiteln B.I.4; 6; 7; 8; B.II.; B.III. und E berechnet. 8 Maßgeblich ist die monatliche Entgeltabrechnungsperiode. Diese endet immer am letzten Geschäftstag im Kalendermonat (vgl. Punkt II Nr. 7 Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse). Kontoauszüge, die am letzten Buchungstag eines Kalendermonats nach Buchungsschnitt, ca. 20 Uhr (Jahresabschluss ca. 23 Uhr), am Kontoauszugsdrucker erstellt werden, zählen rechnerisch in den Folgemonat. Seite 7 von 46

8 4 Kontoauszug (pro Vorgang) Für die Erstellung und Bereitstellung/Übermittlung in der vereinbarten Form, Häufigkeit und den vereinbarten Verfahren erfolgt keine gesonderte Berechnung 9. Bereitstellung/Übermittlung auf Verlangen des Kunden, soweit über das Vereinbarte hinausgehend (pro Vorgang): Privatgirokonten Geschäftsgiro/Vereinskonten Monatsauszug bei Abholung am Schalter kostenfrei kostenfrei im elektronische Postfach kostenfrei bei Postversand zzgl. Portokosten zzgl. Portokosten Tagesauszug bei Abholung am Schalter 0,60 1,00 bei Postversand zzgl. Portokosten zzgl. Portokosten Elektronischer Kontoauszug (ELKA, elektronisches Postfach) kostenfrei am Kontoauszugsdrucker 0,50 0, Sonstiges Postversand von Kontoauszügen, die nach 35 Tagen am Kontoauszugsdrucker nicht abgerufenen werden Portokosten Erstellung und Bereitstellung/Übermittlung eines Duplikats von Kontoauszügen auf Verlangen des Kunden (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) maschinelle Nacherstellung innerhalb von 350 Geschäftstagen je Auszug 2,00 pro Buchungsposten bei manueller Nacherstellung außerhalb von 350 Geschäftstagen 2,00 (mind. 4,00 ) mit erheblichem Aufwand je Stunde 3 bei Postversand zzgl. Portokosten Die Sparkasse/Landesbank unterrichtet den Kunden mindestens einmal monatlich auf dem für die Kontoinformation vereinbarten Weg über die Ausführung von Zahlungsvorgängen Rechnungsabschluss Die erstmalige Erstellung und Übermittlung von Rechnungsabschlüssen erfolgt stets unentgeltlich. 6 Kontoüberziehungen Für Inanspruchnahmen des Kontos, die nicht durch ein Guthaben oder einen eingeräumten Kreditrahmen gedeckt sind (Kontoüberziehungen), sind die vertraglich vereinbarten Überziehungszinsen zu zahlen. Ist im Vertrag eine Vereinbarung nicht getroffen, sind die im Preisaushang aufgeführten Überziehungszinsen zu zahlen; dies gilt auch für Unternehmer. Bei Verbraucherdarlehensverträgen gelten ergänzend die gesetzlichen Vorschriften. 7 Kontowecker Hinweis: Die nachstehenden Entgelte werden nur berechnet, soweit für das gewählte Kontomodell nach Kapital B Nummer I.1 bis I.3 nichts Abweichendes vereinbart wurde. Benachrichtigungen per , per MobileBankingApp, per sms 9 Maßgeblich ist die monatliche Entgeltabrechnungsperiode. Diese endet immer am letzten Geschäftstag im Kalendermonat (vgl. Punkt II Nr. 7 Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse). Kontoauszüge, die am letzten Buchungstag eines Kalendermonats nach Buchungsschnitt, ca. 20 Uhr (Jahresabschluss ca. 23 Uhr), am Kontoauszugsdrucker erstellt werden, zählen rechnerisch in den Folgemonat. 10 Zahlungsvorgänge sind insbesondere Bareinzahlungen (auf ein Zahlungskonto) oder Barauszahlungen von einem Zahlungskonto sowie die Übermittlung von Geldbeträgen (auf ein anderes Zahlungskonto) durch Ausführung von Lastschriften, Überweisungen oder Zahlungsvorgängen mittels einer Karte oder eines ähnlichen Instruments. Seite 8 von 46

9 8 Entgelte für die Belastung von vereinbarten Zahlungen innerhalb des eigenen Hauses Hinweis: Die nachstehenden Entgelte werden nur berechnet, soweit für das gewählte Kontomodell nach Kapital B Nummer I.1 bis I.3 nichts Abweichendes vereinbart wurde. 8.1 Für Privatkonten Giro inklusiv, Giro individuell, OKJugendGirokonto, Guthabenkonto, Giro smart, Giro basis, Giro spezial, Giro spezial plus. Giro online alt Giro online neu (Vertragsabschluss/Umstellung ab/nach dem ) fällige Darlehensraten PSLotteriesparen fällige Sparraten Plussparen Schließfachmietpreis 8.2 Für Geschäftskonten Vereinskonto, Geschäftsgirokonto Plus Geschäftsgirokonto fällige Darlehensraten 0,25 fällige Sparraten 0,25 Schließfachmietpreis 0,25 Seite 9 von 46

10 Erbringung von Zahlungsdiensten II. Hinweis: Die nachstehenden Entgelte werden nur berechnet, soweit für das gewählte Kontomodell nach Kapital B Nummer I.1 bis I.3 nichts Abweichendes vereinbart wurde. 1 Überweisungen 1.1 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 11 in Euro oder in anderen EWRWährungen Überweisungsaufträge Die Geschäftstage und CutOffZeiten der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Kapitel B Nummer II 7. a) Ausführungsfristen Die Sparkasse/Landesbank ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Überweisungsbetrag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens nach folgender Frist eingeht (gerechnet ab Zugang des Auftrags bei der Sparkasse/Landesbank. Überweisungen in Euro Überweisungen in anderen EWRWährungen Belegloser Überweisungsauftrag 13 max. 1 Geschäftstag max. 4 Geschäftstage Beleghafter Überweisungsauftrag 14 max. 2 Geschäftstage max. 4 Geschäftstage b) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen Bei einer Überweisung tragen Zahler und Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte. aa) Überweisung in der Kontowährung Der Zahler trägt die folgenden Entgelte 15 : Für Privatkonten Überweisungsart aktuelle Kontomodelle Giro inklusiv, Giro smart, OKJugendGirokonto Modalitäten je Überweisung vom Girokonto beleghaft 14 beleglos 13 per Dauerauftrag per Eilüberweisung (nach vorheriger Bareinzahlung per Zahlschein) je Überweisung per Zahlschein Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPAÜberweisung) Überweisung mit IBAN in Euro an 3 25,00 einen anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates lautet an einen anderen Zahlungsdienstleister KwittÜberweisung 11 andere EWRStaaten sind derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 12 Zu den EWRWährungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Isländische Krone, Kroatische Kuna, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint. 13 Beleglos: Überweisung per Selbstbedienungsterminal, TelefonBanking, OnlineBanking oder Datenfernübertragung (DFÜ) 14 Beleghaft: Überweisung per Vordruck, Sammeldatei mit Begleitzettel, inklusive Service mit Rechenzentrum (SRZ) durch Unternehmer 15 Es wird nur dann ein Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn die Überweisung vom Zahler ausgelöst und autorisiert wurde und der Zahlungsdienstleister den Zahlungsauftrag fehlerfrei durchgeführt hat. Seite 10 von 46

11 Giro individuell, Guthabenkonto Giro online neu (Vertragsabschluss/Umstellung ab/nach dem ) Giro basis, Giro spezial, Giro spezial plus Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPAÜberweisung) Überweisung mit IBAN in Euro an 3 25,00 einen anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) 0,50 Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWR Mitgliedstaates 16 lautet an einen anderen Zahlungsdienstleister KwittÜberweisung Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPAÜberweisung) Überweisung mit IBAN in Euro an 3 25,00 einen anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) 3,00 Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates lautet an einen anderen Zahlungsdienstleister KwittÜberweisung alte Kontomodelle (Auslauf, kein Neuabschluss) Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPAÜberweisung) Giro online alt 3 25,00 Überweisung mit IBAN in Euro an einen anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) 0,50 Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates lautet an einen anderen Zahlungsdienstleister KwittÜberweisung Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPAÜberweisung) Überweisung mit IBAN in Euro an 3 25,00 einen anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) 3,00 Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates lautet an einen anderen Zahlungsdienstleister KwittÜberweisung 16 andere EWRStaaten sind derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. Seite 11 von 46

12 Für Geschäftskonten Überweisungsart Vereinskonto, Geschäftsgirokonto Plus Geschäftsgirokonto bb) Modalitäten je Überweisung vom Girokonto beleghaft 17 beleglos 18 per Dauerauftrag per Eilüberweisung (nach vorheriger Bareinzahlung per Zahlschein) je Überweisung per Zahlschein Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPAÜberweisung) Überweisung mit IBAN in Euro an 3 25,00 einen anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) 0,80 Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates lautet an einen anderen Zahlungsdienstleister KwittÜberweisung Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPAÜberweisung) Überweisung mit IBAN in Euro an 3 25,00 einen anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) 0,80 0,25 0,25 Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates lautet an einen anderen Zahlungsdienstleister KwittÜberweisung 0,25 Überweisungen in einer anderen Währung als der Kontowährung Bei einer Überweisung, mit Währungsumrechnung trägt der Zahler die folgenden Entgelte. Höhe der Entgelte 20 Zahlungsaufträge Geschäftsvorgang bis Geschäftsvorgang ab 1.500,01 1,5 0 / 00, mindestens 15,00 zzgl. Einmalentgelt pro Auftrag 1,50 Zusatzentgelt pro Auftrag (Aufpreis) 20,00 Entgelte für zusätzliche Dienstleistungen Überweisung in Fremdwährung: zzgl. 0,25 0 / 00 des Überweisungsbetrages, mind. 2,00 Courtage Überweisung mit eiliger Ausführung: zzgl. 5,11 pro Auftrag Überweisung per SWIFTNachricht: zzgl. Entgelt pro Mitteilung lt. Korrespondenzbank 17 Beleghaft: Überweisung per Vordruck, Sammeldatei mit Begleitzettel, inklusive Service mit Rechenzentrum (SRZ) durch Unternehmer 18 Beleglos: Überweisung per Selbstbedienungsterminal, TelefonBanking, OnlineBanking oder Datenfernübertragung (DFÜ) 19 andere EWRStaaten sind derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 20 Es wird nur dann ein Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn die Überweisung vom Zahler ausgelöst und autorisiert wurde und der Zahlungsdienstleister den Zahlungsauftrag fehlerfrei durchgeführt hat. Seite 12 von 46

13 cc) Sonderregelung bei ausdrücklicher abweichender Weisung des Zahlers Bei ausdrücklicher Weisung des Zahlers trägt der Zahler alle Entgelte der Überweisung (OUR). Höhe der Entgelte 21 Zahlungsaufträge Geschäftsvorgang bis Geschäftsvorgang ab 1.500,01 1,5 0 / 00, mindestens 15,00 zzgl. Einmalentgelt pro Auftrag 1,50 Zusatzentgelt pro Auftrag (Aufpreis) 2 Entgelte für zusätzliche Dienstleistungen Überweisung in Fremdwährung: zzgl. 0,25 0 / 00 des Überweisungsbetrages, mind. 2,00 Courtage Überweisung mit eiliger Ausführung: zzgl. 5,11 pro Auftrag Überweisung per SWIFTNachricht: zzgl. Entgelt pro Mitteilung lt. Korrespondenzbank Ist eine solche Weisung nicht ausführbar, tragen Zahler und Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE). c) Sonstige Entgelte Berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrages durch die Sparkasse per Postversand 1,48 per elektronischem Postfach per Kontoauszugsdrucker Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Ablauf der Widerrufsfrist innerhalb der SparkassenFinanzgruppe 1 bei sonstigen Zahlungsdienstleistern 1 Bemühen um die Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden innerhalb der SparkassenFinanzgruppe 1 bei sonstigen Zahlungsdienstleistern 1 Hinweis: Das Institut des Zahlungsempfängers kann weitere Entgelte berechnen. Dauerauftrag: Einrichtung/Änderung im Auftrag des Kunden kostenfrei im Kontomodell Giro online alt/giro online neu 3,00 Bescheinigung Dauerauftrag 5,00 Rückruf des Dauerauftrages bis Ausführungstermin kostenfrei Eilüberweisung (bis 16:15 Uhr taggleiche Ausführung) 2 Eilüberweisung zur Barauszahlung Hinweis: Bei der auszahlenden Stelle können weitere Entgelt anfallen Es wird nur dann ein Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn die Überweisung vom Zahler ausgelöst und autorisiert wurde und der Zahlungsdienstleister den Zahlungsauftrag fehlerfrei durchgeführt hat. Seite 13 von 46

14 1.1.2 Überweisungsgutschriften Bei einem Überweisungseingang werden von der Sparkasse/Landesbank folgende Entgelte berechnet 22 : Für Privatkonten aktuelle Kontomodelle alte Kontomodelle (Auslauf, kein Neuabschluss) Gutschrift einer Giro inklusiv, Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPA Giro smart, Überweisung) OKJugendGirokonto Überweisung ohne Angabe von IBAN in Euro von einem Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR Überweisung mit IBAN in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) Überweisung, die auf eine anderen Währung eines EWRMitgliedstaates 23 lautet, von einem anderem Zahlungsdienstleister Eilüberweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates 23 lautet Giro individuell, Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPA Guthabenkonto Überweisung) Überweisung ohne Angabe von IBAN in Euro von einem Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR Überweisung mit IBAN in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) Überweisung, die auf eine anderen Währung eines EWRMitgliedstaates 23 lautet, von einem anderem Zahlungsdienstleister Eilüberweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates 23 lautet Giro online neu Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPA (Vertragsabschluss/Umstellung ab/nach Überweisung) dem ) Überweisung ohne Angabe von IBAN in Euro von einem Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR Überweisung mit IBAN in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) Überweisung, die auf eine anderen Währung eines EWRMitgliedstaates 23 lautet, von einem anderem Zahlungsdienstleister Eilüberweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates 23 lautet Giro basis, Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPA Giro spezial, Überweisung) Giro spezial plus Überweisung ohne Angabe von IBAN in Euro von einem Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR Überweisung mit IBAN in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) Überweisung, die auf eine anderen Währung eines EWRMitgliedstaates 23 lautet, von einem anderem Zahlungsdienstleister Eilüberweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates 23 lautet Giro online alt Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPA Überweisung) Überweisung ohne Angabe von IBAN in Euro von einem Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR Überweisung mit IBAN in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) Überweisung, die auf eine anderen Währung eines EWRMitgliedstaates 23 lautet, von einem anderem Zahlungsdienstleister Eilüberweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates 23 lautet Entgelt 22 Es wird nur dann eine Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn die Überweisungsgutschrift vereinbarungsgemäß erfolgt und vom Zahlungsdienstleister fehlerfrei durchgeführt wurde. 23 andere EWRStaaten sind derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. Seite 14 von 46

15 Für Geschäftskonten Gutschrift einer Vereinskonto Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPA Geschäftsgirokonto Plus Überweisung) Überweisung ohne Angabe von IBAN in Euro von einem Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR Überweisung mit IBAN in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) Überweisung, die auf eine anderen Währung eines EWRMitgliedstaates 24 lautet, von einem anderem Zahlungsdienstleister Eilüberweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates 24 lautet Geschäftsgirokonto Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Landesbank (SEPA Überweisung) Überweisung ohne Angabe von IBAN in Euro von einem Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR Überweisung mit IBAN in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister (SEPAÜberweisung) Überweisung, die auf eine anderen Währung eines EWRMitgliedstaates 24 lautet, von einem anderem Zahlungsdienstleister Eilüberweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates 24 lautet Entgelt 0,25 Hinweis: Für Überweisungseingänge in einer anderen Kontowährung wird zusätzlich zu o. g. Entgelten folgendes Entgelt erhoben (zzgl. Courtage: 0,25 0 / 00, mind. 2,00 : Geschäftsvorgang Entgelt Mindestentgelt ab 15,01 5,00 ab 5.000, / 00, maximal 11 12,00 Keine Berechnung erfolgt, wenn der Überweisende die anfallenden Entgelte für die Überweisung trägt. Wer für die Ausführung der Überweisung die anfallenden Entgelte zu tragen hat, bestimmt sich danach, welche Entgeltregelung zwischen dem Überweisenden und dessen Kreditinstitut getroffen wurde. Folgende Entgeltregelungen sind möglich: 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE) 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR) 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN) Bei der Entgeltregelung 0 können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und dem Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. Bei der Entgeltregelung 2 können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. 24 andere EWRStaaten sind derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. Seite 15 von 46

16 1.2 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 25 in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung) 26 sowie alle Überweisungen in Staaten außerhalb des EWR (Drittstaaten) Überweisungsaufträge a) Ausführungsfrist Überweisungen werden baldmöglichst bewirkt. b) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen aa) Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 25 in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung) 26 Bei einer Überweisung tragen Zahler und Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte. aaa) Bei einer Überweisung in der Kontowährung trägt der Zahler die folgenden Entgelte Höhe der Entgelte 28 Für Privatkonten aktuelle Kontomodelle alte Kontomodelle Ausführung eines Entgelt beleghaft 29 beleglos 30 per Dauerauftrag Giro inklusiv, Giro smart, Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr OKJugendGirokonto Giro individuell, Guthabenkonto Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 0,50 Giro online neu (Vertragsabschluss/Umstellung ab/nach dem ) Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 3,00 Giro basis, Giro spezial, plus Giro spezial Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 0,50 Giro online alt Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 3,00 Für Geschäftskonten Vereinskonto Geschäftsgirokonto Plus Geschäftsgirokonto Ausführung eines Entgelt beleghaft per beleglos Dauerauftrag Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 0,80 Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 0,80 0,25 0,25 25 andere EWRStaaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 26 z. B. USDollar 27 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). 28 Es wird nur dann ein Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn der Zahlungsdienst / die Überweisung vom Zahler ausgelöst und autorisiert wurde und der Zahlungsdienstleister den Zahlungsauftrag fehlerfrei durchgeführt hat. 29 Beleghaft: Überweisung per Vordruck, Sammeldatei mit Begleitzettel, inklusive Service mit Rechenzentrum (SRZ) durch Unternehmer 30 Beleglos: Überweisung per Selbstbedienungsterminal, TelefonBanking, OnlineBanking oder Datenfernübertragung (DFÜ) Seite 16 von 46

17 Aufschlag/Zusatzentgelt für eilige Ausführung (bei Entgeltregelung 0 oder 1) Zusätzliches Entgelt für die Ausführung Zahlungsaufträge Geschäftsvorgänge bis Geschäftsvorgang ab 1.501,00 1,5 0 / 00, mindestens 15,00 zzgl. Einmalentgelt pro Auftrag 1,50 Zusatzentgelt pro Auftrag (Aufpreis) 2 Entgelte für zusätzliche Dienstleistungen Überweisung in Fremdwährung: Entgelt gem. Abschnitt b zzgl. 0,25 0 / 00 des Überweisungsbetrages, mind. 2,00 Courtage Überweisung mit eiliger Ausführung: Entgelt gem. Abschnitt b zzgl. 5,11 pro Auftrag Überweisung per SWIFTNachricht: Entgelt gem. Abschnitt b pro Mitteilung lt. Korrespondenzbank bbb) Bei einer Überweisung mit Währungsumrechnung trägt der Zahler die folgenden Entgelte Höhe der Entgelte 31 Für Privatkonten aktuelle Kontomodelle alte Kontomodelle Ausführung eines Entgelt beleghaft 32 beleglos 33 per Dauerauftrag Giro inklusiv, Giro smart, OKJugend Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr Girokonto Giro individuell, Guthabenkonto Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 0,50 Giro online neu (Vertragsabschluss/Umstellung ab/nach dem ) Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 3,00 Giro basis, Giro spezial, plus Giro spezial Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 0,50 Giro online alt Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 3,00 Für Geschäftskonten Vereinskonto Geschäftsgirokonto Plus Geschäftsgirokonto Ausführung eines Entgelt beleghaft per beleglos Dauerauftrag Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 0,80 Zahlungsauftrags im Außenwirtschaftsverkehr 0,80 0,25 0,25 Aufschlag/Zusatzentgelt für eilige Ausführung (bei Entgeltregelung 0 oder 1) Zusätzliches Entgelt für die Ausführung in einer anderen Währung als Kontowährung Zahlungsaufträge Geschäftsvorgänge bis Geschäftsvorgang ab 1.501,00 1,5 0 / 00, mindestens 15,00 zzgl. Einmalentgelt pro Auftrag 1,50 Zusatzentgelt pro Auftrag (Aufpreis) 2 Entgelte für zusätzliche Dienstleistungen Überweisung in Fremdwährung: zzgl. 0,25 0 / 00 des Überweisungsbetrages, mind. 2,00 Courtage Überweisung mit eiliger Ausführung: zzgl. 5,11 pro Auftrag Überweisung per SWIFTNachricht: zzgl. Entgelt pro Mitteilung lt. Korrespondenzbank 31 Es wird nur dann ein Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn die Überweisung vom Zahler ausgelöst und autorisiert wurde und der Zahlungsdienstleister den Zahlungsauftrag fehlerfrei durchgeführt hat. 32 Beleghaft: Überweisung per Vordruck, Sammeldatei mit Begleitzettel, inklusive Service mit Rechenzentrum (SRZ) durch Unternehmer 33 Beleglos: Überweisung per Selbstbedienungsterminal, TelefonBanking, OnlineBanking oder Datenfernübertragung (DFÜ Seite 17 von 46

18 ccc) Sonderregelung bei ausdrücklicher abweichender Weisung des Zahlers Bei ausdrücklicher Weisung des Zahlers trägt der Zahler alle Entgelte der Überweisung (OUR). Ist eine solche Weisung nicht ausführbar, tragen Zahler und Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE). bb) Überweisungen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) aaa) Entgeltpflichtige Der Zahler kann zwischen folgenden Entgeltregelungen wählen: 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE) 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR) 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN) Hinweis: Bei der Entgeltregelung 0 können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und dem Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. Bei der Entgeltregelung 2 können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. aktuelle Kontomodelle alte Kontomodelle bbb) Entgelte 34 Für Privatkonten Giro inklusiv, Giro smart, OKJugend Girokonto Giro individuell, Guthabenkonto Giro online neu (Vertragsabschluss/Umst ellung ab/nach dem ) Giro basis, Giro spezial, Giro spezial plus Entgelt Zielland (Produkt) beleghaft 35 beleglos 36 per Dauerauftrag SHARE OUR SHARE OUR SHARE OUR Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) 0,50 Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) 0,50 San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) 0,50 Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Giro online alt Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) 3,00 0,50 3,00 3,00 3,00 0,50 0,50 3,00 3, Es wird nur dann ein Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn die Überweisung vom Zahler ausgelöst und autorisiert wurde und der Zahlungsdienstleister den Zahlungsauftrag fehlerfrei durchgeführt hat. 35 Beleghaft: Überweisung per Vordruck, Sammeldatei mit Begleitzettel, inklusive Service mit Rechenzentrum (SRZ) durch Unternehmer 36 Beleglos: Überweisung per Selbstbedienungsterminal, TelefonBanking, OnlineBanking oder Datenfernübertragung (DFÜ) Seite 18 von 46

19 Für Geschäftskonten Vereinskonto Geschäftsgirokonto Plus Entgelt Zielland (Produkt) beleghaft 37 beleglos 38 per Dauerauftrag SHARE OUR SHARE OUR SHARE OUR Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) 0,80 Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) 0,80 San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) 0,80 Geschäftsgirokonto Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Aufschlag/Zusatzentgelt für eilige Ausführung (bei Entgeltregelung 0 oder 1) 0,80 0,80 0,80 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 Zusätzliches Entgelt für die Ausführung in einer anderen Währung als Kontowährung Zahlungsaufträge SHARE OUR Geschäftsvorgänge bis Geschäftsvorgang ab 1.501,00 1,5 0 / 00, mindestens 15,00 1,5 0 / 00, mindestens 15,00 zzgl. Einmalentgelt pro Auftrag 1,50 1,50 Zusatzentgelt pro Auftrag (Aufpreis) 2 Entgelte für zusätzliche Dienstleistungen Überweisung in Fremdwährung: zzgl. 0,25 0 / 00 des Überweisungsbetrages, mind. 2,00 Courtage Überweisung mit eiliger Ausführung: zzgl. 5,11 pro Auftrag Überweisung per SWIFTNachricht: zzgl. pro Mitteilung lt. Korrespondenzbank cc) Sonstige Entgelte Berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrages durch die Sparkasse per Postversand 1,48 per elektronischem Postfach per Kontoauszugsdrucker Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Ablauf der Widerrufsfrist innerhalb der SparkassenFinanzgruppe 1 bei sonstigen Zahlungsdienstleistern 1 Bemühen um die Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden innerhalb der SparkassenFinanzgruppe 1 bei sonstigen Zahlungsdienstleistern 1 Hinweis: Das Institut des Zahlungsempfängers kann weitere Entgelte berechnen. Dauerauftrag: Einrichtung/Änderung im Auftrag des Kunden kostenfrei im Kontomodell Giro online alt/giro online neu 3, Überweisungsgutschriften a) Entgeltpflichtiger Wer für die Ausführung der Überweisung die anfallenden Entgelte zu tragen hat, bestimmt sich danach, welche Entgeltregelung zwischen dem Überweisenden und dessen Kreditinstitut getroffen wurde. Folgende Entgeltregelungen sind möglich: 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE) 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR) 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN) Hinweis: Bei der Entgeltregelung 0 können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und dem Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. Bei der Entgeltregelung 2 können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. 37 Beleghaft: Überweisung per Vordruck, Sammeldatei mit Begleitzettel, inklusive Service mit Rechenzentrum (SRZ) durch Unternehmer 38 Beleglos: Überweisung per Selbstbedienungsterminal, TelefonBanking, OnlineBanking oder Datenfernübertragung (DFÜ) Seite 19 von 46

20 b) Entgelte Bei einer Entgeltregelung 0 oder 2 werden von der Sparkasse/Landesbank folgende Entgelte berechnet: Für Privatkonten aktuelle Kontomodelle alte Kontomodelle die vom Überweisungsbetrag abgezogen werden: die separat belastet werden: Absenderland/Währung Giro inklusiv, Giro smart, OKJugendGirokonto Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Giro individuell, Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Guthabenkonto Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Giro online neu Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Giro basis, Giro spezial, Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Giro spezial plus Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Entgelt Giro online alt Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Für Geschäftskonten Absenderland/Währung Vereinskonto Geschäftsgirokonto Plus Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Geschäftsgirokonto Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) San Marino in Euro mit IBAN/BIC (SEPAÜberweisung) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Entgelt 0,25 Aufschlag/Zusatzentgelt für eilige Ausführung (bei Entgeltregelung 0 oder 2) Zusätzliches Entgelt für die Ausführung in einer anderen Währung als der Kontowährung Bei einer SHARE oder BENÜberweisung werden folgende Entgelte berechnet: Geschäftsvorgang Entgelt Mindestentgelt ab 15,01 5,00 ab 5.000, / 00, maximal 11 12,00 Seite 20 von 46

21 2 Lastschriften 2.1 Lastschriften innerhalb Deutschlands und aus anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) SEPABasisLastschrift a) Ausführungsfrist Die Sparkasse/Landesbank stellt sicher, dass der Lastschriftbetrag am Fälligkeitstag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht. b) Entgelte bei Lastschrifteinlösungen 40 Lastschrifteinlösung aus Einreichung von SEPALastschrift innerhalb der Sparkasse/ Landesbank SEPALastschrift von einem anderen Zahlungsdienstleister Privatkonten Geschäftskonten aktuelle Kontomodelle Giro inklusiv, Giro smart, OKJugendGirokonto Giro individuell, Guthabenkonto Giro online neu alte Kontomodelle Giro basis Giro spezial Giro spezial plus Giro online alt Vereinskonto Geschäftsgirokonto Plus Geschäfsgirokonto 0,25 0,25 c) sonstige Entgelte Berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPABasisLastschrift durch die Sparkasse per Postversand (inkl. Porto) 1,48 per elektronischem Postfach per Kontoauszugsdrucker Bearbeitung eines am Tag der Belastungsbuchung erfolgten MandatsWiderrufs 39 andere EWRStaaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 40 Diese Entgelte werden nur erhoben, falls die Lastschrifteinlösung fehlerfrei ausgeführt und autorisiert wurde. Seite 21 von 46

22 2.1.2 SEPAFirmenLastschrift a) Ausführungsfrist Die Sparkasse/Landesbank stellt sicher, dass der Lastschriftbetrag am Fälligkeitstag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht. b) Entgelte bei Lastschrifteinlösungen 41 Lastschrifteinlösung aus Einreichung von SEPALastschrift innerhalb der Sparkasse/ Landesbank SEPALastschrift von einem anderen Zahlungsdienstleister Privatkonten aktuelle Kontomodelle Giro inklusiv, Giro smart, OKJugendGirokonto Giro individuell, Guthabenkonto Giro online neu alte Kontomodelle Giro basis Giro spezial Giro spezial plus Giro online alt Geschäftskonten Vereinskonto Geschäftsgirokonto Plus Geschäfsgirokonto 0,25 0,25 c) sonstige Entgelte Berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPAFirmenLastschrift durch die Sparkasse per Postversand (inklusive Porto) 1,48 per elektronischem Postfach per Kontoauszugsdrucker Bearbeitung eines am Tag der Belastungsbuchung erfolgten MandatsWiderrufs 1 41 Diese Entgelte werden nur erhoben, falls die Lastschrifteinlösung fehlerfrei ausgeführt und autorisiert wurde. Seite 22 von 46

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1.1. Überweisungsauftrag 1.1.1. Annahmefrist für Überweisungen

Mehr

...kein direktes. berechnet. zusätzlich

...kein direktes. berechnet. zusätzlich . Preise und Leistungsmerkmale bei Zahlungsdiensten (Ein-/Auszahlungen, Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden I. Barauszahlungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 01.08.2016 Inhalt Kapitel A Kapitel B Kapitel C Kapitel D Allgemeine Informationen zur Bank Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privat-

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2013)

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2013) Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2013) 3 Privatkonto 3.1 Kontoführung Produkt EUR VR Klassik Grundpreis

Mehr

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard 1. Karten 1.1. Debitkarten 1.1.1. SparkassenCard 1.1.1.1. SparkassenCard mit PIN 1 pro Jahr 2 1.1.1.2. Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte bei - Verlust der Karte 3 - Beschädigung 3 - Funktionsergänzung

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. Fassung 1. Juli 2016

Preis- und Leistungsverzeichnis. Fassung 1. Juli 2016 Preis- und Leistungsverzeichnis Fassung 1. Juli 2016 Stadtsparkasse München Preis- und Leistungsverzeichnis Fassung 1. Juli 2016 1 Das Preis- und Leistungsverzeichnis beinhaltet Preise für Dienstleistungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Postbank Giro. Preise für die wich tig s ten Leistungen. Stand: 01. Februar 2015. Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank.

Postbank Giro. Preise für die wich tig s ten Leistungen. Stand: 01. Februar 2015. Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank. Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank.de Telefon: 0228 5500 5555 Postbank Giro Preise für die wich tig s ten Leistungen Postbank Finanzcenter/Partnerfilialen der Deutschen Post www.postbank.de

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis (Stand 29.04.2015) Inhalt

Preis- und Leistungsverzeichnis (Stand 29.04.2015) Inhalt Preis- und Leistungsverzeichnis (Stand 29.04.2015) Inhalt A Allgemeine Informationen zur Bank 3 I. Name und Anschrift der Bank 3 II. Kommunikation mit der Bank 3 III. Zuständige Aufsichtsbehörde 3 IV.

Mehr

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privatkunden und Vereinen sowie bei

Mehr

I. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in EUR oder in anderen EWR-Währungen 2

I. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in EUR oder in anderen EWR-Währungen 2 . Preis- und Leistungsmerkmale bei Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privat- und Geschäftskunden A Überweisungen I. Überweisungen innerhalb

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Sparkasse Vorpommern Stand: 1. Januar 2017

Sparkasse Vorpommern Stand: 1. Januar 2017 1. Privatgiro 1.1. Zinsen 1.1.1. Habenzinsen p. a. 0,000 % 1.1.2. Sollzinsen p. a. Sollzinssatz für Dispositionskredite Sollzinssatz für sonstige Kontoüberziehungen 1 9,900 % 9,900 % Für Inanspruchnahmen

Mehr

Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr

Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr Fassung: Februar 2014 Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden gelten die folgenden Bedingungen. 1 Allgemein 1.1 Wesentliche Merkmale der Überweisung

Mehr

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard 1. Karten 1.1. Debitkarten 1.1.1. SparkassenCard 1.1.1.1. SparkassenCard mit PIN 1 pro Jahr 2 1.1.1.2. Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte bei - Beschädigung 3 - Funktionsergänzung Jugendschutzmerkmal

Mehr

Postbank Business Giro. Preisinformation

Postbank Business Giro. Preisinformation Postbank Business Giro Preisinformation Stand: 01. Mai 2015 2 Die Preise Vergleichen Sie uns mit den Besten Kontoführung mit vielen Inklusiv-Leistungen Der Pauschalpreis im Monat beträgt bei einem durchschnittlichen

Mehr

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privatkunden und Vereinen sowie bei

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis für grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb der EU und der EWR Staaten

Preis- und Leistungsverzeichnis für grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb der EU und der EWR Staaten 1 Anlage zu den Bedingungen für den Überweisungsverkehr Stand: 28. Januar 2008 Preis- und Leistungsverzeichnis für grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb der EU und der EWR Staaten Preise für Dienstleistungen

Mehr

Preisblatt Geschäftskonten

Preisblatt Geschäftskonten S Sparkasse Hannover Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preisblatt Geschäftskonten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Einlagenkunden und für Onlineprodukte (Stand 03.07.2015) Dieser Auszug aus dem Preis-

Mehr

4.2 Bedingungen für den Überweisungsverkehr

4.2 Bedingungen für den Überweisungsverkehr 4.2 Bedingungen für den Überweisungsverkehr Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden gelten die folgenden Bedingungen. 1 Allgemein 1.1 Wesentliche Merkmale der Überweisung einschließlich

Mehr

Postbank Giro. Konten Karten. Preise für die wich tig s ten Leistungen. Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank.

Postbank Giro. Konten Karten. Preise für die wich tig s ten Leistungen. Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank. Konten Karten Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank.de Telefon 0228 5500 5555 Postbank Finanzcenter/Partnerfilialen der Deutschen Post www postbank de / filial-suche Postbank Finanzberatung,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

leistungsfähich Postbank Giro Preise für die wich tig s ten Leistungen Konten Karten Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank.

leistungsfähich Postbank Giro Preise für die wich tig s ten Leistungen Konten Karten Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank. Konten Karten Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank.de 01803 2881 (9 Cent/Minute aus dem dt Festnetz; Mobilfunktarif max 42 Cent/Minute) Postbank Finanzcenter/Filialen der Deutschen

Mehr

Bedingungen für den Überweisungsverkehr

Bedingungen für den Überweisungsverkehr Bedingungen für den Überweisungsverkehr Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden gelten die folgenden Bedingungen. 1 Allgemein 1.1 Wesentliche Merkmale der Überweisung einschließlich des

Mehr

Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr

Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr Harzer Volksbank eg Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr Fassung: Februar 2016 Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden gelten die folgenden Bedingungen. 1 Allgemein 1.1 Wesentliche

Mehr

BMW Financial Services

BMW Financial Services 1 der Allgemeine Informationen A B C D Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr im Inland Preise und Leistungsmerkmale beim Überweisungs- und Scheckverkehr Preise für Sonderleistungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 01.05.2016-1 - s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr der equinet Bank AG Stand: 01. Februar 2016

Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr der equinet Bank AG Stand: 01. Februar 2016 Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden gelten die folgenden Bedingungen. 1. Allgemein 1.1. Wesentliche Merkmale der Überweisung einschließlich des Dauerauftrags Der Kunde kann die Bank

Mehr

Preismodelle für Privat- und Geschäftskonten 1.1 Privatgirokonten (persönliche Lohn-, Gehalts-, Rentenkonten)

Preismodelle für Privat- und Geschäftskonten 1.1 Privatgirokonten (persönliche Lohn-, Gehalts-, Rentenkonten) und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von 5.2 und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen,

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten 1.1. Aktuelle Kontomodelle Grundpreise monatlich: - Giro individuell 1,00 - Giro online 0,00 - Giro inklusiv 4,50 -

Mehr

0 1 Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c.aa - Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c.

0 1 Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c.aa - Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c. 2.2 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 10 in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung) 11 sowie alle Überweisungen

Mehr

Kapitel A Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr 2

Kapitel A Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr 2 TLB 1 von 10 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und Preise und Leistungsmerkmale bei Zahlungsdiensten für Privatkunden

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

BMW Financial Services

BMW Financial Services 1 der Allgemeine Informationen A B C D Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr im Inland Preise und Leistungsmerkmale beim Überweisungs- und Scheckverkehr Preise für Sonderleistungen

Mehr

Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im!! kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07.

Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im!! kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07. Preisaushang Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07.2014 Sparkont en Zinssatz für Spareinlagen mit dreimonatiger

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 22. Dezember 2016

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 22. Dezember 2016 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 22. Dezember 2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 15.02.2016 Inhalt Kapitel A Kapitel B Kapitel C Kapitel D Allgemeine Informationen zur Bank Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privat-

Mehr

Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen

Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen August 2011 Gemäß Artikel 248 3 und 4 Abs. 1 EGBGB informiert die Bank mit dem nachfolgenden

Mehr

Preis- und Leistungs- verzeichnis

Preis- und Leistungs- verzeichnis Preis- und Leistungs- verzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 02/2013)

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 02/2013) Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 02/2013) 3 Privatkonto 3.1 Kontoführung Produkt EUR VR Klassik Grundpreis

Mehr

I. Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto und Geschäftskonten) 1.1 Preismodelle für Privatkonten

I. Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto und Geschäftskonten) 1.1 Preismodelle für Privatkonten Dienstleistung Stand 01.08.2015 I. Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto und Geschäftskonten) 1.1 Preismodelle für Privatkonten Giro Classic Giro Online Giro Kompakt Giro Start** Giro Service Bürgerkonto

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Seite 1 Stand: 18.06.2014 Preis- und Leistungsverzeichnis Kapitel B: Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Teil B der Kreissparkasse Birkenfeld (Birkenfelder Landesbank) Gültig ab 01. Dezember 2016

Preis- und Leistungsverzeichnis Teil B der Kreissparkasse Birkenfeld (Birkenfelder Landesbank) Gültig ab 01. Dezember 2016 Preis- und Leistungsverzeichnis Teil B der Kreissparkasse Birkenfeld (Birkenfelder Landesbank) Gültig ab 01. Dezember 2016 s Kapitel B: Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten. 2. Kontoauszug (pro Vorgang)

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten. 2. Kontoauszug (pro Vorgang) Dienstleistung Preis in EUR I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Kontomodell Postenpreis (beleglos) Freiposten Grundpreis je Monat Wird nur erhoben, wenn

Mehr

Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen

Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen August 2013 Gemäß Artikel 248 3 und 4 Abs. 1 EGBGB informiert die Bank mit dem nachfolgenden

Mehr

PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS Privatkunden

PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS Privatkunden PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS Privatkunden Gültig ab 01.03.2016 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zur Bank... 3 Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr... 4 Erbringung von Zahlungsdienstleistungen

Mehr

I.Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) und Geschäftskonten

I.Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) und Geschäftskonten Stand: 1. September 2016 I.Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) und Geschäftskonten 1. Preismodelle 1.1.Girokonten für Privatkunden Privatgirokonto Voraussetzungen Kontoführung Girokonto -

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis (Auszug) Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Preis- und Leistungsverzeichnis (Auszug) Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Preis- und Leistungsverzeichnis (Auszug) der Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Preise für Dienstleistungen im Überweisungs- und Scheckverkehr sowie im kartengestützten Zahlungsverkehr mit Privatkunden

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 01.11.2016 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft,

Mehr

Service Konto inklusive aller Postenentgelte*, SB-Service, Telefon-Banking, Online-Banking, zwei SparkassenCards - Pauschalpreis 7 mtl.

Service Konto inklusive aller Postenentgelte*, SB-Service, Telefon-Banking, Online-Banking, zwei SparkassenCards - Pauschalpreis 7 mtl. I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Service Konto inklusive aller Postenentgelte*, SB-Service, Telefon-Banking, Online-Banking, zwei SparkassenCards -

Mehr

I. Konten (Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten ) 1. Preismodelle für Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten

I. Konten (Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten ) 1. Preismodelle für Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten Dienstleistung Preis in EUR I. Konten (Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten ) 1. Preismodelle für Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten S-GIRO PLUS S-Giro COMFORT ONLINE- KONTO S-GIRO EXTRA

Mehr

Bedingungen für den Überweisungsverkehr

Bedingungen für den Überweisungsverkehr beziehungsweise Nummer 3.1. Der Kunde hat auf Leserlichkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben Bedingungen für den Überweisungsverkehr Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig für alle Filialen der İşbank AG in Deutschland Gültig ab 01.12.2015 Preis- und Leistungsverzeichnis Allgemeine Informationen zur Bank Kapitel A: Preise für Dienstleistungen

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für zahlungsverkehrsrelevante Positionen (Kapitel 3 und 4 unseres Preisverzeichnisses) Stand: 03.03.2014 Meine EDEKA. Meine Bank. 2 4 4 4 4 4 5 5 6

Mehr

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privatkunden und Vereinen sowie bei

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Preis in EUR

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Preis in EUR Stand: November 2015 Dienstleistung I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Preis in EUR Pauschalabrechnung - Grundpreis (pro Monat) 5,11 - alle Buchungsposten

Mehr

Bedingungen für den Überweisungsverkehr

Bedingungen für den Überweisungsverkehr Bedingungen für den Überweisungsverkehr 1. Oktober 2016 Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden gelten die folgenden Bedingungen. 1 Allgemein 1.1 Wesentliche Merkmale der Überweisung einschließlich

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Mainfranken Würzburg

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Mainfranken Würzburg Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Mainfranken Würzburg Gültig ab 05.12.2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr,

Mehr

weitere Preise und Leistungen siehe Punkt 4 und Punkt 5, Teil II Punkt 2.1.1 d

weitere Preise und Leistungen siehe Punkt 4 und Punkt 5, Teil II Punkt 2.1.1 d I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatgirokonten 1.1 GiroFlat Auch als Girokonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto) erhältlich. Grundpreis je angefangenem

Mehr

PSD GiroDirekt 0,00. Zusendung monatlich. Zusendung jedes weiteren Kontoauszuges auf Verlange des Kunden

PSD GiroDirekt 0,00. Zusendung monatlich. Zusendung jedes weiteren Kontoauszuges auf Verlange des Kunden Wesentliche Preise im Zahlungsverkehr der PSD Bank Hessen-Thüringen eg Stand: 01.07.2013 PSD GiroDirekt 0,00 Zusendung monatlich Zusendung jedes weiteren Kontoauszuges auf Verlange des Kunden durch Kontoauszugdrucker

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2012)

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2012) Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2012) 3 Privatkonto 3.1 Kontoführung Produkt EUR VR-GiroFlex Kontoführungsgebühren

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto)

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) Dienstleistung Preis in EUR I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Kontoführung - Grundpreis 2,50 - Postenpreis - Freiposten (nur Bartransaktionen an der

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Bedingungen für den Überweisungsverkehr

Bedingungen für den Überweisungsverkehr Bedingungen für den Überweisungsverkehr Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG (nachfolgend einheitlich Bank ) gelten die folgenden Bedingungen.

Mehr

TLB 1 von 10. Preis- und Leistungsverzeichnis. Inhalt

TLB 1 von 10. Preis- und Leistungsverzeichnis. Inhalt TLB 1 von 10 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und Preise und Leistungsmerkmale bei Zahlungsdiensten für Privatkunden

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank eg Auszug aus den zahlungsverkehrsrelevanten Kapiteln

Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank eg Auszug aus den zahlungsverkehrsrelevanten Kapiteln 1 Privatkonto 1.1 Kontoführung Kontomodelle (individuell mit dem Kunden vereinbart) Kontoführung Rechnungsabschluss -vierteljährlich- Kontomodell VR-Klassik Grundpreis mtl. Überweisungsaufträge*, Umbuchungsaufträge*,

Mehr

Sparkasse. Neuer Anstrich für Ihren Zahlungsverkehr

Sparkasse. Neuer Anstrich für Ihren Zahlungsverkehr Sparkasse Neuer Anstrich für Ihren Zahlungsverkehr Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, nach der Einführung des Euro als gemeinsame Währung folgt nun die Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums

Mehr

akf bank der finanzpartner

akf bank der finanzpartner für den Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden gelten die folgenden. 1. Allgemein 1.1 Wesentliche Merkmale der Überweisung Der Kunde kann die Bank beauftragen, durch eine Überweisung Geldbeträge

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Gültig ab 01. April 2015 Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen,

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis zum 21. Oktober 2014

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis zum 21. Oktober 2014 Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis zum 21. Oktober 2014 Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 2/2013 Konten und Karten Zinssätze für Privatkonten Zinssatz - Zinssatz für Guthaben (Sichteinlagen) pro Jahr 0,00 % - Überziehungskredit Sollzinssatz für eingeräumte

Mehr

Bedingungen für den Überweisungsverkehr der NATIONAL-BANK Aktiengesellschaft*

Bedingungen für den Überweisungsverkehr der NATIONAL-BANK Aktiengesellschaft* der NATIONAL-BANK Aktiengesellschaft* Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden gelten die folgenden Bedingungen: 1. Allgemein 1.1 Wesentliche Merkmale der Überweisung einschließlich des

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten

Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten (Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis für Dienstleistungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Sparkasse Rastatt-Gernsbach Preis- und Leistungsverzeichnis 02. Mai 2016

Sparkasse Rastatt-Gernsbach Preis- und Leistungsverzeichnis 02. Mai 2016 Sparkasse Rastatt-Gernsbach Preis- und Leistungsverzeichnis 02. Mai 2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr,

Mehr

CITADELE BANK, Aktiengesellschaft lettischen Rechts, Zweigniederlassung Deutschland» PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS

CITADELE BANK, Aktiengesellschaft lettischen Rechts, Zweigniederlassung Deutschland» PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis: Kontoeröffnung und Zahlungen... 2 1. Girokonten... 2 2. Überweisungsverkehr... 2 Einlagengeschäft... 3 3. Festgeldkonto... 3 4. Tagesgeldkonto... 3 Homebanking... 3 5. Parex Online-Banking...

Mehr

Sparda-Bank Hamburg eg

Sparda-Bank Hamburg eg Präsident-Krahn-Str. 16-17, 22765 Hamburg Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr Die Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr unterscheiden die folgenden zwei Verfahren: Abschnitt A Zahlungen

Mehr

A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und

A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Preis- und Leistungsverzeichnis August 2016 A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für zahlungsverkehrsrelevante Positionen (Kapitel 3 und unseres Preisverzeichnisses) Stand:.03.03 Meine EDEKA. Meine Bank. 5 6 7 0 0 3 Privatkonto

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto)

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) - 1 - I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle 1.1 Preismodelle für Privatkonten A. Basiskonto *1 monatlicher Grundpreis 3,00 a. Bepreiste Leistungen (Postenpreise werden nur

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Sparkasse. SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen

Sparkasse. SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen Sparkasse SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der neuen europäischen SEPA-Lastschrift können Sie fällige Forderungen Ihrer

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit

Mehr

Sparda-Bank West eg. Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr Stand: Februar 2016

Sparda-Bank West eg. Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr Stand: Februar 2016 Sparda-Bank West eg Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr Stand: Februar 2016 Die Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr unterscheiden die folgenden beiden Verfahren: Abschnitt A.: Zahlungen

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der PSD Bank Rhein-Ruhr eg

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der PSD Bank Rhein-Ruhr eg Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der PSD Bank Rhein-Ruhr eg Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 01.04.2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der SSparkasse

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der SSparkasse Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse Schaumburg Kapitel B Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen,

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten und Geschäftskonten - Privatgirokonten siehe Anlage 1

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten und Geschäftskonten - Privatgirokonten siehe Anlage 1 I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten und Geschäftskonten - Privatgirokonten siehe Anlage 1 - Geschäftsgirokonten siehe Anlage 2 2. Kontoauszug (pro Vorgang)

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 01.09.2015

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 01.09.2015 Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 01.09.2015 3 Privatkonto 3.1 Kontoführung PSD GiroDirekt Enthaltene Leistungen: Bis zu zwei PSD BankCard je Konto bei regelmäßigen Gehaltseingängen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015 DSV 101 580 000 EHP 0550 104.11 Deutscher Sparkassenverlag Urheberrechtlich geschützt Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis. VR BANK Dinklage-Steinfeld eg

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis. VR BANK Dinklage-Steinfeld eg Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit

Mehr