Dokumentation des 2. Bürgerworkshops Unser Fallersleben vom 19. September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentation des 2. Bürgerworkshops Unser Fallersleben vom 19. September 2016"

Transkript

1 Standort- und Kommunikationskonzept für das Stadtteilzentrum Fallersleben Dokumentation des 2. Bürgerworkshops Unser Fallersleben vom 19. September 2016

2 *Hinweis: Das aus Gründen der besseren Lesbarkeit vornehmlich verwendete generische Maskulin schließt gleichermaßen weibliche und männliche Personen ein. Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

3 Ziel und Ablauf Der 2. Bürgerworkshop Unser Fallersleben fand am 19. September 2016 in der Aula der Grundschule Fallersleben ( Eulenschule ) statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Bürgern sowie lokalen Akteuren aus dem Stadtteil die wesentlichen Ergebnisse des Berichtes, die entwickelten Leitlinien und vor allem die für die Umsetzung avisierten Maßnahmen auf Basis des vorliegenden Ergebnisberichtes zum Standort- und Kommunikationskonzept vorzustellen. In einer Projektbörse wurden insgesamt 15 Maßnahmen präsentiert, die zuvor gemeinsam von Vertretern des Ortsrates Fallersleben-Sülfeld, des Blickpunkt Fallersleben e.v. sowie der WMG Wolfsburg Marketing GmbH aus dem Maßnahmenkatalog des Standort- und Kommunikationskonzeptes ausgewählt wurden. Im Vordergrund stand hierbei die Präsentation von Maßnahmen, die im lokalen Verbund und mit Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements vor Ort umgesetzt werden können. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die vorgestellten Maßnahmen zu kommentieren, zu priorisieren und ihre Unterstützung anzubieten. Ablauf der Veranstaltung Uhr Begrüßung und Einführung Ortsrat Fallersleben-Sülfeld Blickpunkt e. V. WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH Einführung und Moderation: Matthias von Popowski I complan Kommunalberatung GmbH Einblick in das Standort- und Kommunikationskonzept Armin Busch I complan Kommunalberatung GmbH Caroline Uhlig I complan Kommunalberatung GmbH Uhr Projektbörse Themenbereiche: Öffentlichen Raum und Stadtbild aufwerten Erlebnis- und Freizeitangebote schaffen Werbung und Außendarstellung mitgestalten ca. 20 Uhr Zusammenfassung aus den Themenbereichen und Ausblick Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

4 Einführung und Begrüßung Das Stadtteilzentrum von Fallersleben ist ein vielseitiges Quartier, dessen historisches und baukulturelles Erbe einige Potentiale birgt. Fallersleben ist das klassische Pendant zum vergleichsweise jungen Stadtzentrum Wolfsburg. Seit September 2015 arbeitet die Steuerungsgruppe bestehend aus Vertretern des Ortsrates Fallersleben-Sülfeld, des Blickpunkt Fallersleben e.v. sowie der WMG Wolfsburg Marketing GmbH mit fachlicher Unterstützung der complan Kommunalberatung GmbH an einem Standort- und Kommunikationskonzept für das Stadtteilzentrum von Fallersleben. Ziel des Konzeptes ist es, die einzelnen Entwicklungsfelder hinsichtlich ihrer Dynamik und Potentiale zu bewerten. Auf dieser Basis werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen Fallersleben auch weiterhin als attraktiver Versorgungs- und Wohnstandort weiterentwickelt und die Lebensqualität sowie Attraktivität des Stadtteilzentrums für Bürger und Besucher gesichert werden kann. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde deutlich, dass die Entwicklung von Fallersleben auf einer gefestigten und motivierten Basis gründet. Die Steuerungsgruppe kam in regelmäßigen Arbeitstreffen zusammen, in deren Rahmen Analyseergebnisse, Leitziele und Maßnahmenvorschläge vorgestellt, diskutiert und geprüft wurden. Die Treffen trugen dazu bei, dass einerseits ein gemeinsames Projektverständnis entwickelt und andererseits konkrete und tragbare Umsetzungsstrukturen definiert wurden. Die Vertreter der Steuerungsgruppe erklären sich bereit, auch im weiteren Entwicklungsprozess und damit in der Phase der Konzeptumsetzung eine zentrale und aktive Rolle zu übernehmen. Teilnehmer des Bürgerworkshops in der Aula der Grundschule Fallersleben. Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

5 In dem 2. Bürgerworkshop wurden zu Beginn die Kernergebnisse des Standort- und Kommunikationskonzeptes vorgestellt. Darauf aufbauend sollten die Veranstaltungsteilnehmer für eine langfristige Begleitung und Unterstützung der Konzeptumsetzung motiviert werden. Im Rahmen einer Projektbörse wurden 15 von insgesamt 39 Maßnahmen des Konzeptes vorgestellt. Die Auswahl fokussierte sich auf Maßnahmen, bei denen Bürger und lokale Akteure aus Fallersleben tatsächlich mitwirken bzw. mithilfe ihres Engagements unterstützen können. Darüber hinaus bestand für alle Veranstaltungsteilnehmer die Möglichkeit, die einzelnen Projekte in den Themenbereichen Öffentlichen Raum und Stadtbild gestalten, Erlebnis- und Freizeitangebote schaffen und Werbung und Außendarstellung mitgestalten zu diskutieren sowie sich darüber hinaus mit eigenen Ideen in die Konzeptumsetzung einzubringen. Begrüßt wurden die Teilnehmer von Bärbel Weist, Ortsteilbürgermeisterin und Vertreterin des Ortsrates Fallersleben-Sülfeld, die den Workshop mit Spannung und Vorfreude eröffnete. Mit Blick auf die vieldiskutierte Parkplatz- und Verkehrssituation im Stadtteilzentrum informierte sie, dass hierzu derzeit parallel eine konzeptionelle Vertiefung vorbereitet und damit eine Verbesserung zugunsten aller angestrebt wird. Otto Saucke, Vorsitzender des Blickpunkt Fallerleben e. V. rief die Teilnehmer gleich zu Beginn dazu auf, eifrig mit zu diskutieren und den Bürgerworkshop als Chance wahrzunehmen, sich aktiv in die Entwicklung von Fallersleben einbringen zu können. Thomas Werner von der WMG Wolfsburg Marketing GmbH lobte seinen Begrüßungsworten das breite Interesse an der Entwicklung des Stadtteilzentrums, was sich u.a. in der hohen Teilnehmerzahl widerspiegelte. Rund 100 interessierte Bürger, Händler, Gewerbetreibende und sonstige Akteure aus dem Stadtteilzentrum nahmen an dem 2. Bürgerworkshop teil. Dies zeigte erneut, wie schon in der ersten Bürgerveranstaltung, dass die Fallersleber über eine hohe Identifikation, Mitwirkungs- und Diskussionsbereitschaft verfügen. Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

6 Das Stadtteilzentrum von Fallersleben Grundlegende Fakten des Berichtes Im Einleitungsteil des Bürgerworkshops übernahmen Armin Busch und Caroline Uhlig vom Büro complan Kommunalberatung GmbH aus Potsdam die Einführung in die Ergebnisse des Standort- und Kommunikationskonzeptes. Das Büro wurde im Herbst 2015 von der WMG Wolfsburg Marketing GmbH beauftragt und unterstützt die Konzepterarbeitung gutachterlich. Der im Entwurf vorliegende Ergebnisbericht wurde hinsichtlich der wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst und präsentiert. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die Ergebnisse der Analysephase und wurden über die hieraus abgeleiteten Leitlinien und Zielstellungen der zukünftigen Stadtteilentwicklung informiert. Zu den Themenbereichen Stadtbild und Infrastruktur, Funktion und Nutzungen, Image und Identität sowie Kommunikation und Marketing wurden die Stärken und Schwächen des Stadtteilzentrums aufgezeigt. Die Entwicklungsziele in diesen Bereichen wurden konsistent aus den Analyseergebnissen hergeleitet und mit ersten Projektvorschlägen untersetzt. Um die Qualitäten des Stadtteilzentrum auch zukünftig zu stärken und zu erhalten, sollte die baukulturelle Substanz erhalten, die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessert und dabei alle Nutzer- und Altersgruppen berücksichtigt werden. Um die gewerbliche Struktur und die soziokulturellen Nutzungen in Fallersleben zu erhalten bzw. zu stärken, bedarf es einer besseren kundenorientierten Angebotsentwicklung und Angebotsverbesserung. Es braucht aber auch eine Akzeptanz und Resonanz der Kunden! Um die starke Identifikation vor Ort langfristig zu sichern, müssen Neubürger aktiv angesprochen und eingebunden werden. Dies stärkt die bürgerschaftliche Verankerung, die Vereine und das soziale Gefüge. Um die Außendarstellung des Stadtteilzentrums zu verbessern, wurde seitens der Gutachter die Entwicklung einer stadtteileigenen Sprache und Darstellungsweise (Corporate Identity) empfohlen. Die Gutachter wiesen in ihrer Einführung darauf hin, dass mit dem nun vorliegenden Bericht zum Standort- und Kommunikationskonzept eine grundlegende Richtschnur für die Entwicklung von Fallersleben vorliegt, die im Rahmen aller Entscheidungen und zukünftigen Projektideen berücksichtigt werden sollte. Nach dieser Einführung wurde die Projektbörse eröffnet. Drei Klassenräume standen zur Verfügung, um anhand von projektbezogenen Plakaten, ausgewählte Maßnahmen und Projektvorschläge zu diskutieren und vor allem zu priorisieren, die drei Themenbereichen zugeordnet waren: Öffentlichen Raum und Stadtbild gestalten Dort wurden Maßnahmen und Projektvorschläge vorgestellt, die eine Aufwertung von Straßen und Plätzen sowie der Stadtgestalt zum Ziel haben. Erlebnis- und Freizeitangebote schaffen Dort wurden Maßnahmen und Projektvorschläge gebündelt, die eine Ergänzung und Neuschaffung von Freizeit-, Kultur- und Erlebnisangeboten zum Ziel haben. Werbung und Außendarstellung mitgestalten Dort standen Maßnahmen und Projektvorschläge zur Diskussion, die vor allem dazu beitragen sollen, die Qualitäten Fallerslebens nach außen zu vermitteln sowie die Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit verschiedener Partner zu harmonisieren. Die Teilnehmer waren aufgefordert die Maßnahmen hinsichtlich ihrer Umsetzungspriorität zu bewerten, ergänzende Gedanken zu formulieren und vor allem Ihre Mitwirkungs- und Umsetzungsbereitschaft zu bekunden. Vertreter der Steuerungsgruppe waren als Projektpaten erste Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

7 Ansprechpartner in den Klassenräumen und konnten somit aus erster Hand ergänzende Informationen und Hinweise geben. Nachfolgend wird eine Auswahl der Workshop-Ergebnisse dargestellt. Hierbei handelt es sich um eine qualitative Auswertung unter Berücksichtigung der vorgenommenen Priorisierungen und bekundeten Unterstützungsbereitschaft zu den einzelnen Projekten. Vortrag im Plenum Projektbörse: Die Teilnehmer konnten kommentieren, priorisieren und mitmachen. Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

8 Öffentlichen Raum und Stadtbild gestalten Projektpaten: Bärbel Weist (Ortsrat Fallersleben-Sülfeld) Anja Schubert (Blickpunkt Fallersleben e.v.) Projekt 1: Schiffsanleger Fallersleben Anzahl der Zustimmung: 22 von VW bis Fallersleben Gästen das Aus- und Einsteigen in Fallersleben ermöglichen Entwicklung und Unterstützung eines Ausflugspaketes Projekt 2: Neubau eines Bouleplatzes Anzahl der Zustimmung: 3 keine keine Projekt 3: Frühjahrsputz und Pflanzaktion Anzahl der Zustimmung: 5 Kräutergarten im Schlosspark Blumenbeete anlegen Pflege von Kübelpflanzen: gießen, düngen, schneiden Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

9 Projekt 4: Angebotsergänzung im Schwefelbad-Park Anzahl der Zustimmung: 52 Unterstützer: 2 Bewegungsworkshop für Jung + Alt Café im Schwefelbad aufwerten Leitlinien für Besucher optisch darstellen Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe Möglichkeiten, Räume für Treffen zu stellen Projekte unterstützen und mitorganisieren Projekt 5: Neugestaltung des Platzes am Zunftbaum Anzahl der Zustimmung: 19 Märchenfiguren aufstellen Meinungen einbringen Projekt 6: Aufwertung der Bahnhofstraße Anzahl der Zustimmung: 25 Bänke aufstellen Fußwege erneuern Spielgeräte für Kinder installieren Mitarbeit in der Gestaltung Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

10 Projekt 7: Fallersleben App (neuer Maßnahmenvorschlag) Anzahl der Zustimmung: keine Unterstützer: keine Rund um Fallersleben Shopping für Kulturangebote keine Sonstige Anregungen (nicht projektbezogen): Pop-Up-Stores mit Zwischennutzung für Kultur, Projekte, Ausstellungen Förderung und Unterstützung junger Künstler, Ausstellungscafé im Stadtgebiet von Fallersleben Sitzplätze in Wassernähe am Kanal schaffen, die nicht so kahl sind Erstellung eines Klimaplanes für Fallersleben Infotafel vor Post / Kummer entfernen, stattdessen Tisch o.ä. alte Kirchenuhr vor der Kirche aufbauen, Bereitschaft zur Koordination und Mitgestaltung Hinweisschilder auf Hafen und die anliegenden Geschäfte für Fußgänger / Radfahrer Bürgerbegegnungsstätten in Fallersleben Cittaslow : Innenstadt und angrenzende Bereiche als Ort zum Verweilen statt Shop & Go, Aktivität für Fahrradfahrer erhöhen Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

11 Erlebnis- und Freizeitangebote schaffen Projektpaten: Otto Saucke (Blickpunkt Fallersleben e.v.) Eckhard Krebs (Ortsrat Fallersleben-Sülfeld) Projekt 1: Geocaching, Hightech-Schatzsuche Anzahl der Zustimmung: 3 Unterstützer: 2 Es gibt bereits diverse Caches, die von Seminarfachkursen des Gymnasiums Fallersleben 2014 gelegt und bei geocaching.com eingepflegt wurden. Geocaches platzieren, pflegen und ggf. auch Koordination Website für Geocaching Fallersleben erstellen und betreuen Projekt 2: Aufbau eines Gesundheitsnetzwerkes Anzahl der Zustimmung: 27 Unterstützer: 2 Einrichtung von Begegnungsstätten z.b. für Behinderte, Schwersterkrankte (Leukämie etc.) Ärzte-Gesundheits -Haus erweiterte Fachbereiche Orthopädie, Hautarzt alternative Versorgungsstrukturen von Medizinern erarbeiten Sportvereine einbinden via Übungsleiter für Prävention Wiederbelebung Bad Fallersleben Leistungsspektrum des Schwefelbades Fallersleben auf den Bedarf abstimmen Teilnahme an Projekten zum Thema Gesundheit und eigenes Engagement Mitwirkung an der Entwicklung zum Gesundheitsstandort Projekt 3: QR-Code Stadt-Entdecker Anzahl der Zustimmung: 12 keine keine Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

12 Projekt 4: Jugend-Band-Wettbewerb / Musikcamp Anzahl der Zustimmung: 31 Flohmarkt für bzw. mit Instrumenten Tauschbörse für Noten junge Leute ansprechen Thing der ev.-luth. Michaeliskirche als Proberaum nutzen Michaeliskirche als aufgeschlossene Kirche im Herzen von Fallersleben Projekt 5: Freifunk Fallersleben Anzahl der Zustimmung: 38 Keine Keine Projekt 6: Hoffmann-Museum (neuer Maßnahmenvorschlag) Anzahl der Zustimmung: 2 Unterstützer: keine Hoffmann als demokratischer Kämpfer für die Strukturen in Deutschland im Buch, als Kinderlieder-Autor, als Literaturprofessor (in Breslau), als Germanistik-Mitbegründer, als Dichter des Deutschlandliedes Hoffmann-Archiv Fallersleben ist Hoffmann-Stadt keine Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

13 Projekt 7: Eröffnung Escape Room (neuer Maßnahmenvorschlag) Anzahl der Zustimmung: 10 Unterstützer: 4 Rätselraum mit historischen Szenarien (z.b. Hoffmann von Fallersleben) für alle Generationen keine Projekt 8: Kino-/ Filmfestival (neuer Maßnahmenvorschlag) Anzahl der Zustimmung: keine Unterstützer: 4 Keine Planung und Durchführung begleiten Musikausbildung fördern Musikertreffen organisieren Kontakte und Erfahrungen Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Forsthaus Fallersleben Musikschule der Stadt Wolfsburg-Zweigstelle Fallersleben tritt mit diesem Projekt gerne in Kooperation Sonstige Anregungen (nicht projektbezogen): Altstadtfest länger als 24 Uhr (Mitarbeit in Projekten) fehlendes kulturelles Angebot: für Bürger mittleren Alters (Ü-40), Spielplatz für Jung und Alt, kultureller Veranstaltungskalender, Kastanienfest, Saison- und Kräutergarten, Drachenflugfestival im Herbst Bolzplatz im Schlosspark mit Entwicklung von Gestaltung und Ausstattungsideen, Aufbau eines Sportplatzes (Außenfitness, freeletics ) Wunsch nach mehr Fahrradständer in der Nähe der Eule, zu wenig Fahrradständer im Bahnhofsumfeld Im Radwegekonzept fehlt die Anbindung an die Erholungsgebiete im direkten Umfeld (z.b. Ilkerbruch, Barnbruch), Radler- / Fußgänger-Routen aufzeigen Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

14 Werbung und Außendarstellung mitgestalten Projektpaten: Martina Großkopf (Blickpunkt Fallersleben e.v.) Uschi Mrongrovius (Ortsrat Fallersleben-Sülfeld) Bernd Hartmann (Ortsrat Fallersleben-Sülfeld) Projekt 1: Image- und Standortkampagne Anzahl der Zustimmung: 5 Wolfsburger Fotoclub einbinden Fotoshooting Kampagne für den Einkaufs- und Erlebnisführer Internetveröffentlichung keine Projekt 2: Fallersleben Willkommensgruß Anzahl der Zustimmung: 25 Vorstellung der Vereine, Kulturangebote Willkommensveranstaltung mit Informationen (schriftlich) und Vereinen, Museen, Feuerwehr Erweiterung der Begrüßungsmappen Wolfsburg und Fallersleben Fallersleber Stofftragetaschen, Einkaufs- und Erlebnisführer Hinweise auf Barrierefreiheit z.b. für Menschen mit Behinderung Projekt 3: Einkaufs- und Erlebnisführer Anzahl der Zustimmung: 18 Einbindung Internet, neue Medien Fotos für Einkaufs- und Erlebnisführer verwenden Fotorahmen im Schlosspark nutzen und bewerben Ansichtskarten für Touristen anbieten Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

15 Interesse am Mitgestalten eines Flyers / Shoppingführers o.ä. (kreativer Ideenratgeber) Wiedererkennbare Symbole für Fallersleben o.ä. entwerfen / mitgestalten Modernes mit Historischem verknüpfen zugänglich für junge Leute Imagefilm über Fallersleben ist vorhanden Projekt 4: Fallersleben Kampagne Anzahl der Zustimmung: 19 Einbindung neuer Medien zur Gewinnung von Neubürgern und Zielgruppen Internetauftritt Fallersleben verbessern Gemeinsamer Internetauftritt der Geschäfte (Handwerk, Gastronomie, Kultur etc.) und einheitliche Öffnungszeiten Mitarbeit bei Text- / Slogan-Entwicklung Projekt 5: Gemeinsames Erscheinungsbild mit der Klangtapete (neuer Maßnahmenvorschlag) Anzahl der Zustimmung: keine Unterstützer: keine keine keine Projekt 6: Corporate Identity (neuer Maßnahmenvorschlag) Anzahl der Zustimmung: Unterstützer: keine keine Hoffmann von Fallersleben als Marke Ansichtskarte, Museum Hoffmann-Rundwanderweg, Natur- / Liederpfade einrichten, lyrische Veranstaltungen Keine Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

16 Sonstige Anregungen (nicht projektbezogen): Wohnraum-Konzept (günstige Baugebiete aus kommunaler Hand) Mehrgenerationenprojekt Leihoma/-opa/-tante Unterstützung junger Familien, die zugezogen sind und keine Familien in Fallersleben haben Projektbörse: Auch neue Projektideen wurden eingebracht. Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

17 Projektbörse: Maßnahmenplakat aus dem Themenbereich Werbung und Außendarstellung mitgestalten. Zusammenfassung und Ausblick Nach intensivem Austausch in den Klassenräumen kamen die Teilnehmer wieder in der Aula der Grundschule zusammen. Die Vertreter von complan Kommunalberatung gaben einen kurzen Überblick zu den Ergebnissen der Projektbörse. Einzelne Projekte erfuhren eine hohe Zustimmung und wurden damit als besonders wichtig eingestuft. Für einige Maßnahmen konnten bereits erste Unterstützer gewonnen werden. Damit sind die ersten Schritte zur Belebung und Umsetzung des Standort- und Kommunikationskonzeptes gesetzt. Auf Basis der Maßnahmenpriorisierungen kann im nächsten Schritt der Arbeits- und Zeitplan konkretisiert werden. Dieser liefert der Steuerungsgruppe eine Richtschnur für die anstehende Vorbereitung und Umsetzung von Maßnahmen. Damit geht die Konzeptphase in eine aktive und bürgerschaftlich getragene Umsetzungsphase über. Die Dokumentation wird auf den Internetseiten des Ortsrates Fallersleben-Sülfeld sowie des Blickpunkt e.v. zur Verfügung gestellt. Weitere Anregungen und Ergänzungen sind erwünscht und können bis zum an die zentrale -Adresse oder direkt an die Vertreter des Ortsrates Fallersleben-Sülfeld oder des Blickpunkt e.v. gerichtet werden. Standort- und Kommunikationskonzept Fallersleben Dokumentation 2. Bürgerworkshop

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim Dokumentation Auftaktveranstaltung Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim 13.03.2013 Landkreis Hildesheim Dezernat 4 INHALT Seite Vorbemerkung... 2 1. Netzwerkentwicklung Frühe Hilfen... 3 2. Frühe

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung Ort: Landratsamt Ostallgäu, Marktoberdorf Datum: 27. Januar 2014 Uhrzeit: 18.00 20.00 Uhr Zusammenfassung: FUTOUR Begrüßung und Einführung Für die Evaluierung

Mehr

Grundauswertung Befragung Erwachsene:

Grundauswertung Befragung Erwachsene: Grundauswertung Befragung Erwachsene: 1) Ja, ich lebe gerne in Sossenheim Ich lebe seit Jahrzehnten hier 25 (7,65%) Meine Familie lebt hier 24 (7,34%) Ich habe Freunde im Stadtteil 29 (8,87%) Es gefällt

Mehr

Sachstandsbericht der AG 5 Kultur und Tourismus für die Erstellung eines Teilhabeplans für die Stadt Brandenburg an der Havel

Sachstandsbericht der AG 5 Kultur und Tourismus für die Erstellung eines Teilhabeplans für die Stadt Brandenburg an der Havel Sachstandsbericht der AG 5 Kultur und Tourismus für die Erstellung eines Teilhabeplans für die Stadt Brandenburg an der Havel Die Arbeitsgruppe Kultur und Tourismus hat sich im Jahr 2015 fünfmal getroffen.

Mehr

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier 3. Sitzung 15.10.2015 Europäische Akademie des 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich-Bukowski. Die Teilnehmenden

Mehr

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN Programm Kinder- und Jugendpolitik 2016-2018 Kanton Schaffhausen Kurzfassung VORWORT Am 1. Januar 2013 trat das Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit

Mehr

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) setzte am 9. Oktober 2013 den ersten Schritt in Richtung neuer Förderperiode.

Mehr

Ergebnisse und Wirkungen - Erhebung Ende 2012

Ergebnisse und Wirkungen - Erhebung Ende 2012 Ergebnisse und Wirkungen - Erhebung Ende 2012 Basis: - Online-Umfrage Anfang 2013 an 86 Standorte (Beteiligung: 50 Standorte) - Telefon-Umfrage Ende 2011/Anfang 2012 unter 78 Standorten (erreicht: 42)

Mehr

Dokumentation des ersten Arbeitskreises in Hummendorf zum Thema Ortsbild / Ortsgestaltung, Leerstand am 01. Dezember 2016

Dokumentation des ersten Arbeitskreises in Hummendorf zum Thema Ortsbild / Ortsgestaltung, Leerstand am 01. Dezember 2016 Dokumentation des ersten Arbeitskreises in Hummendorf zum Thema Ortsbild / Ortsgestaltung, Leerstand am 01. Dezember 2016 Wohin soll die Reise gehen? Dieser Frage stellten sich die Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen

Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen Zukunftsforum Niedersachsen, Arbeitsperiode 2015/16 Vortrag von Erster Regionsrat Vorsitzender des Zukunftsforums Niedersachsen am 25.11.2015

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

LEADER Naturraum Sieg - Oberer Westerwald Workshop Wirtschaft & Bildung Daaden, 11.12.2014; 18:00 21:00

LEADER Naturraum Sieg - Oberer Westerwald Workshop Wirtschaft & Bildung Daaden, 11.12.2014; 18:00 21:00 P R O J E K T E LEADER Naturraum Sieg - Oberer Westerwald Workshop Wirtschaft & Bildung Daaden, 11.12.2014; 18:00 21:00 Im Rahmen des landesweiten Wettbewerbsverfahrens beteiligt sich die Region Naturraum

Mehr

Protokoll Bürgergespräch

Protokoll Bürgergespräch Protokoll Zweites Bürgergespräch am 04. Februar 2010 in St. Johann im Gasthaus 1 INHALT Begrüßung... 4 Sinn und Zweck der Bürgergespräche: Entstehung einer Bürgerphilosophie und Hintergrund der Wahlbewegung...

Mehr

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse 1 ??? 2 Zur Orientierung 1. Kurzinfos zum Arbeitskreis 2. Kurzinfos zum Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 3. Daten und Fakten zur Dorfbefragung 4. Ergebnisse

Mehr

Schlussbilanz. Dorfmoderation in Geisfeld 2013 bis 2015

Schlussbilanz. Dorfmoderation in Geisfeld 2013 bis 2015 Schlussbilanz Dorfmoderation in Geisfeld 2013 bis 2015 Hintergrund der Dorfmoderation Workshop Dorfinnenentwicklung am 24. November 2012 Erfolgreiche Bewerbung der Ortsgemeinde um Förderung aus dem Landesprogramm

Mehr

1. Tag der saarländischen Gewerbevereine, Veranstaltungen sicher und erfolgreich organisieren

1. Tag der saarländischen Gewerbevereine, Veranstaltungen sicher und erfolgreich organisieren 1. Tag der saarländischen Gewerbevereine, 30.05.2016 Veranstaltungen sicher und erfolgreich organisieren Referentin: Event-Organisation Ob groß oder klein ein Event will gut organisiert sein. Die Event-Organisation

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg AG I: Lokal-Regionale Koordinationsstellen für Unternehmensengagement Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship 22.04.04, Heidelberg Ausgangslage Die Ausgangslage in Deutschland

Mehr

BUSINESS- & EVENTSERVICE 2015 / Elite Events GmbH Canovagasse 7/7 A-1010 Wien.

BUSINESS- & EVENTSERVICE 2015 / Elite Events GmbH Canovagasse 7/7 A-1010 Wien. 2015 / 2016 BUSINESS- & EVENTSERVICE Unser Service - Ihr Vorteil! Elite Events GmbH bietet umfangreiche Dienstleistungen für die Organisation Ihrer Business-Events in Wien und in ganz Österreich an. Unsere

Mehr

Begleitung der Kulturentwicklungsplanung für Gießen

Begleitung der Kulturentwicklungsplanung für Gießen ICG culturplan Unternehmensberatung Projektauftakt, 19. Januar 2011 Begleitung der Kulturentwicklungsplanung für Gießen ICG culturplan Unternehmensberatung GmbH D-12157 Berlin, Menzelstraße 21 T +49/30/85

Mehr

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Stadtseniorenrat Weinheim e.v. Aktiv im Alter Ergebnisse der Bürgerbefragung im Dezember 2009 in Weinheim Versand Fragebogen Bevölkerung in Weinheim: 42.939 Versand an alle Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 75 Jahren Verschickte

Mehr

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus 8 7. Quartierspark Bildungslandschaft. Energetische Sanierung FSG und Kulturforum. Gestaltung Schulhof FSG. Barrierefreie Erschließung und energetische Sanierung Berufskolleg.

Mehr

Hansestadt Lüneburg Stadtteil Kaltenmoor

Hansestadt Lüneburg Stadtteil Kaltenmoor Hansestadt Lüneburg Stadtteil Kaltenmoor Wir können auch anders mit Methode, Technik, Strategie Partizipation von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Gesundheitsförderung, Jugendhilfe, Stadtteilarbeit,

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

Handlungskonzept Südliches Hamm Präsentation des Entwurfs

Handlungskonzept Südliches Hamm Präsentation des Entwurfs Kontakt: Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbh Telefon: 040-43 13 93 0 Email: bfq@steg-hamburg.de www.bündnis-für-quartiere.de Handlungskonzept Südliches Hamm Präsentation des

Mehr

Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport

Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport DKV-Verbandsausschuss, Mainz, 17.11.2007 Hermann Thiebes DKV-Vizepräsident Freizeit-

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen Waldshut-Tiengen, 20.07.2015 Simone Stöhr-Stojakovic, Michael Schmid Stabsstelle Energiedienstleistungen, badenova AG

Mehr

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr. 11 10177 Berlin http://www.familienatlas-berlin.de Mit dem Familienatlas-Berlin zeigt das Berliner Bündnis für Familien,

Mehr

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten. Sehr geehrte Eltern, liebe Betroffene! Bei Menschen mit schulischen Teilleistungsschwächen sind die Lernerfolge in bestimmten Bereichen wie z.b. Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen trotz ausreichender Intelligenz

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Grundschule Avenwedde - Bahnhof (Anlage B zum Antrag vom 22. April 2005) Sozialräumliche Daten zu den beteiligten Schulen

Mehr

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte Stadtentwicklung - die Sicht der Städte Workshop Stadtentwicklung überdenken BMWi, 22. Juni 2016, Berlin Dr.-Ing. Timo Munzinger, MBA Referent für Stadtentwicklung und Städtebau beim Deutschen Städtetag

Mehr

Überarbeitung der Homepage

Überarbeitung der Homepage Gemeinde Nübbel vorschläge Arbeitsgruppe Image 1 Prioritätsstufe 1 Wie kann Nübbel vermarktet werden? Überarbeitung der Homepage Ulf Kalkschmidt Ein positives Bild des Dorfes über den Regionalbereich hinaus

Mehr

GPS- Bildungsrouten in Schmalkalden

GPS- Bildungsrouten in Schmalkalden GPS- Bildungsrouten in Schmalkalden Ablauf 1. Projekthintergrund 2. Was sind GPS- Bildungsrouten? 3. GPS- Bildungsrouten in Schmalkalden Die Idee 4. Die Routen 5. Die Roadbooks 6. Nachhaltige Nutzung der

Mehr

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung im Auftrag des Stadtplanungsamtes Frankfurt am Main, der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, der

Mehr

Stadtteil-Images: Chance oder Risiko? Präsentation am 21. Januar Offene Stadtteilversammlung in Döhren Thomas Schulze SUPERURBAN PR, Hamburg

Stadtteil-Images: Chance oder Risiko? Präsentation am 21. Januar Offene Stadtteilversammlung in Döhren Thomas Schulze SUPERURBAN PR, Hamburg Stadtteil-Images: Chance oder Risiko? Präsentation am 21. Januar 2006 3. Offene Stadtteilversammlung in Döhren Thomas Schulze SUPERURBAN PR, Hamburg 1 Mein Stadtteil 2 Was ist ein Image? Ein Image ist

Mehr

Gemeindeentwicklungsausschuss SENDEN _ 21. April 2016

Gemeindeentwicklungsausschuss SENDEN _ 21. April 2016 Gemeindeentwicklungsausschuss SENDEN _ 21. April 2016 TOP 1.4 Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Richtlinie Verfügungsfonds Elke Frauns _ büro frauns kommunikation planung marketing,

Mehr

// Themenworkshop Image

// Themenworkshop Image 27.07.2015 // Themenworkshop Image Projekt: Vorbereitende Untersuchungen / integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept im Programm Aktive Stadtzentren Stadt Germersheim VU Aktive Stadtzentren Stadt

Mehr

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft Konzept und Ablauf einer Führung zu interkulturellen Engagementplätzen Seite 1 InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Mehr

Quartier gestalten Vorgehensweise und Organisationsstruktur am Beispiel der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung der Landeshauptstadt Hannover

Quartier gestalten Vorgehensweise und Organisationsstruktur am Beispiel der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung der Landeshauptstadt Hannover Alter(n)sgerechte Quartiersentwicklung Quartier gestalten Vorgehensweise und Organisationsstruktur am Beispiel der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung der Landeshauptstadt Hannover Worum geht es bei

Mehr

Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld

Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld Protokoll 1. IKEK-Forum im Rahmen des IKEK Helsa/Nieste 15.04.2013 _ Vorbemerkung Das 1. IKEK-Forum wurde am 15.04.13 um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth durchgeführt. Insgesamt nahmen

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Das Mentorenprogramm: Die Willkommensstruktur von morgen!

Das Mentorenprogramm: Die Willkommensstruktur von morgen! Das Mentorenprogramm: Die Willkommensstruktur von morgen! Wer bin ich? Name: Richard Dewitz Alter: 23 Jahre Eintritt in die Jugendfeuerwehr: 2004 Übertritt in die Einsatzabteilung: 2010 Aktives Mitglied

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 KÖLN CIMA Beratung LEIPZIG + Management LÜBECK MÜNCHEN GmbH 2014 RIED (A) STUTTGART HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 am 16. April 2014 Stadt- und Regionalmarketing

Mehr

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010 Kampagnenstart Generation Ausgabe 01 / Mai 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Start der Jugendkampagne Generation erhalten Sie hiermit ausführliche Informationen zum weiteren Ablauf und der Bestellung

Mehr

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte Energiewende Kreis Groß Gerau Strategische Handlungsschwerpunkte Fachbereich Wirtschaft und Energie III/2 Straßer März 2016 Energiewende Kreis Groß Gerau Der Kreistag des Kreises Groß Gerau hat im Frühjahr

Mehr

INKLUSION Gemeinsam in die Zukunft! Für eine inklusive Gesellschaft!

INKLUSION Gemeinsam in die Zukunft! Für eine inklusive Gesellschaft! Gruppe5-2006 INKLUSION Inklusion steht für den Leitgedanken, dass alle Menschen, unabhängig von ihren speziellen Befindlichkeiten und Bedürfnissen, in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens selbstbestimmt

Mehr

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln:

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln: Projekt Zuhause im Quartier Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln: 1 Verbundprojekt der Firmen vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst GmbH (Projektmanagement) Bremer Pflegedienst GmbH IPP Bremen,

Mehr

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen 1 Überblick Inhalte dieses Vortrages: 1. Wolfhagen stellt sich vor 2. Warum

Mehr

BaBeL. Nachhaltige Quartierentwicklung Basel-/Bernstrasse Luzern

BaBeL. Nachhaltige Quartierentwicklung Basel-/Bernstrasse Luzern BaBeL Nachhaltige Quartierentwicklung Basel-/Bernstrasse Luzern BaBeL Nachhaltige Quartierentwicklung Basel-/Bernstrasse Luzern Baselstrasse 72 6003 Luzern Tel. 041 410 22 67 info@babelquartier.ch www.babelquartier.ch

Mehr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Grüne Höfe Neue Fassaden Informationen und Fördermöglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches

Mehr

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen N E W S Nr. 1 L E T T E R Inklusion leben und gestalten in Ellwangen Am 30. Januar 2016 fand eine Zukunftswerkstatt statt. Über 100 Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung gekommen. Wir diskutierten

Mehr

Workshop Umgestaltung Schadowstraße. Arbeits-Workshop am um 18 Uhr in der Aula des Humboldt-Gymnasiums

Workshop Umgestaltung Schadowstraße. Arbeits-Workshop am um 18 Uhr in der Aula des Humboldt-Gymnasiums 1 Workshop Umgestaltung Schadowstraße Arbeits-Workshop am 22.09.2015 um 18 Uhr in der Aula des Humboldt-Gymnasiums 2 Inhalte des Workshops Diskussion der Kunst-Impulse an drei Thementischen: Bürger-Parkett

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 01.03.2016 N i e d e r s c h r i f t 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 29.02.2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Fallstudie altonavi. Ergebnisse einer Untersuchung im Rahmen der Evaluation des Modellprojekts Q8 Quartiere bewegen

Fallstudie altonavi. Ergebnisse einer Untersuchung im Rahmen der Evaluation des Modellprojekts Q8 Quartiere bewegen Fallstudie altonavi Ergebnisse einer Untersuchung im Rahmen der Symposium Modellprojekt altonavi Wirkung und Perspektiven am 14.07.2015 in Hamburg Dr. Matthias Sauter Institut für Stadtteilentwicklung,

Mehr

Bürgerforum Rheinhausen Arbeitsgruppe 4: Freizeit, Gesundheit, Kultur, Sport

Bürgerforum Rheinhausen Arbeitsgruppe 4: Freizeit, Gesundheit, Kultur, Sport Bürgerforum Rheinhausen Arbeitsgruppe 4: Freizeit, Gesundheit, Kultur, Sport Präsentation 11.11.2009 im Bezirksamt Rheinhausen Leitziele 1. Angesichts des allgemeinen Trends "Zurück in die Stadt" müssen

Mehr

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

Der Ort. Die Idee. Das Projekt WohnBau GENOSSENSCHAFT WarmBÄCHLI Der Ort Auf dem Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage entstehen in den nächsten Jahren 250 Wohnungen. Davon werden gemäss Beschluss des Stadtrates mindestens

Mehr

Lokales Bündnis für Familie im Landkreis Peine.

Lokales Bündnis für Familie im Landkreis Peine. Lokales Bündnis für Familie im Landkreis Peine www.bündnis-familie-pe.de Was sind die strategischen Ziele des Lokalen Bündnisses für Familie im Landkreis Peine? Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES

INTEGRIERTES KOMMUNALES INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Langstadt am 11.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT

2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT 2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG MODERATOREN: Markus Gebhardt Simon Lugert 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT 1 1 WILLKOMMEN, ZIELE UND ABLAUF 2 REVIEW WORKSHOP 1 WAS VERBINDET UNS? 3 REVIEW WORKSHOP

Mehr

Barrierefreie Kommunikation, Information und Öffentlichkeitsarbeit 1 Begrüßung und Vorstellung 2 Organisatorische Hinweise und Informationen

Barrierefreie Kommunikation, Information und Öffentlichkeitsarbeit 1 Begrüßung und Vorstellung 2 Organisatorische Hinweise und Informationen 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe Barrierefreie Kommunikation, Information und erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich- Bukowski. Die Teilnehmenden

Mehr

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene 1. Ablauf der Arbeitsgruppe Vorstellen der Arbeitsschritte der Arbeitsgruppe Erwartungsabfrage und Vorstellungsrunde

Mehr

Lebensader Hösbach neu gestalten

Lebensader Hösbach neu gestalten Zwischenbericht Beteiligungsprozess Marktgemeinderat 16. November 2011 Meyer-Marquart Folie 1 Ausgangsfrage Wie kann die Ortsdurchfahrt von Hösbach verkehrsberuhigt gestaltet werden und zugleich ein moderner,

Mehr

Vereinsarbeit heute?!

Vereinsarbeit heute?! Vereinsarbeit heute?! Eine Befragung ausgewählter Vereine in Kassel durch die CVJM-Hochschule und das Zukunftsbüro der Stadt Kassel (April Juni 2012) 1) Einführung und Vorstellung der Befragung 2) Erkenntnisgewinne

Mehr

Ausstellung "Auf dem Weg zur kinderfreundlichen Stadt"

Ausstellung Auf dem Weg zur kinderfreundlichen Stadt Ausstellung "Auf dem Weg zur kinderfreundlichen Stadt" In deiner Stadt leben zur Zeit 5479 Kinder und Jugendliche, das sind über 18 %. Also fast 2 von 10 Menschen in Weil am Rhein sind unter 18 Jahren

Mehr

Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache

Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache Personalleiterkreis in der Metropolregion Nürnberg, Dr. Uli Glaser universa Versicherungen, 9.10.2014 Definitionen, Präzisierungen, Beispiele

Mehr

Anhang A des Aktionsplans der Stadt Eschborn zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Anhang A des Aktionsplans der Stadt Eschborn zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Stadt Eschborn Anhang A des Aktionsplans der Stadt Eschborn zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Maßnahmenkatalog Der Maßnahmenkatalog, aufgestellt vom Arbeitskreis Inklusion, wird entsprechend

Mehr

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2012 (Upgrade 31.07.2013) THEMENFELD Soziokulturelle und funktionale Qualität KRITERIENGRUPPE Gestalterische

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

das Handbuch zur Sozialraumorientierung: Anmerkungen aus Sicht der Wissenschaft

das Handbuch zur Sozialraumorientierung: Anmerkungen aus Sicht der Wissenschaft : Anmerkungen aus Sicht der Wissenschaft Impulsvortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung Handbuch zur Sozialraumorientierung Grundlage der integrierten Stadt(teil)entwicklung in Berlin am 15. Dezember

Mehr

Soziales Lernen. Ein wirksames Konzept zur Kompetenzentwicklung bei Auszubildenden

Soziales Lernen. Ein wirksames Konzept zur Kompetenzentwicklung bei Auszubildenden Soziales Lernen Ein wirksames Konzept zur Kompetenzentwicklung bei Auszubildenden Ellen Sturm, UPJ / Runder Tisch Jugend und Wirtschaft in Brandenburg Ausbildungsverbund Teltow e.v., 9. Juni 2016 Der Runde

Mehr

Zukunftsforum Bremen

Zukunftsforum Bremen Zukunftsforum Bremen Strategisches Vereins- und Verbandsmanagement Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes e.v. Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln Tel.: 0221/221 220 13 Fax.: 0221/221 220

Mehr

Dokumentation World-Cafe

Dokumentation World-Cafe Dokumentation World-Cafe Selbstverständlich selbstbewusst! Lesbisch, schwul, bisexuell und Transgender in die Jahre gekommen eine Veranstaltung für Menschen ab 50 Jahren am 04.02.2011 von 18.00 bis 20.00

Mehr

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz Bayernweites Projekt Sport und Bewegung trotz(t) Demenz Projektvorstellung in der Vergabeausschusssitzung für Modellprojekte nach 45 c SGB XI am 11.12.2014 Projektträger : Silke Grotkasten Staatl. geprüfte

Mehr

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Beruf: Schuljahr: Lernfeld: Thema: Richtig trinken

Mehr

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Göggingen

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Göggingen Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Göggingen Ergebnisprotokoll vom 03. Februar 2014 Ihre Ansprechpartner: Dipl. Ing. Christian Bitter (089) 55 118 233 bitter@cima.de CIMA Beratung + Management

Mehr

Internetseiten-Gestaltung für kleine und mittelständische Unternehmen

Internetseiten-Gestaltung für kleine und mittelständische Unternehmen Internetseiten-Gestaltung für kleine und mittelständische Unternehmen Arbeitskreis- Mitglieder: Kathrin Ebeling Kathrin Mohrs Traude Oberkirch Andrea Oldenburg-Zillig Wolfsburg AG Stadt Wolfsburg Koordinierungsstelle

Mehr

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier)

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier) Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier) 1. Seniorenkonferenz Gut leben in Schalke am 18.07.2011 Prof. Dr. Harald Rüßler, Dr. Dietmar Köster,

Mehr

Runder Tisch Inklusion jetzt

Runder Tisch Inklusion jetzt Runder Tisch Inklusion jetzt Weg frei für Menschen mit Lernschwierigkeiten Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Zielsetzung Umsetzung UN-BRK auf

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen

Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen Klasse 10e Otto-Rommel Realschule Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen 1. Zusammenfassung 2. Die Untersuchung - Hintergrund

Mehr

Skript. Ehrenamtsmanagement. Ehrenamtliche gewinnen, begeistern und halten. Erstellt von Social Head UG (haftungsbeschränkt)

Skript. Ehrenamtsmanagement. Ehrenamtliche gewinnen, begeistern und halten. Erstellt von Social Head UG (haftungsbeschränkt) Skript Ehrenamtsmanagement Ehrenamtliche gewinnen, begeistern und halten Erstellt von Social Head UG Social Head UG 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen

Kompetenzorientiertes Prüfen PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 30.03.2016

Mehr

ATTARIS. Fachkräfte erfolgreich gewinnen und binden. Gefördert durch:

ATTARIS. Fachkräfte erfolgreich gewinnen und binden. Gefördert durch: ATTARIS Fachkräfte erfolgreich gewinnen und binden Gefördert durch: Werkstatt PARITÄT gemeinnützige GmbH Haußmannstraße 6 70188 Stuttgart Telefon: 0711 21 55-104 Projekthintergrund - Demografische Entwicklung

Mehr

im Museum aus Beratersicht Vortrag, gehalten auf dem IV. Rheinischen Museumstag, 07.05. 2007 in Wuppertal

im Museum aus Beratersicht Vortrag, gehalten auf dem IV. Rheinischen Museumstag, 07.05. 2007 in Wuppertal Leitbild-Entwicklung im Museum aus Beratersicht Vortrag, gehalten auf dem IV. Rheinischen Museumstag, 07.05. 2007 in Wuppertal Zweck von Leitbildern Nach AUSSEN machen Leitbilder das Profil und die Leistungen

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Initiative Allianz für Beteiligung e.v.

Initiative Allianz für Beteiligung e.v. Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse des Workshops Jugendliche mischen mit! am 25.06.2014, 14:00-16:30 in Königsbronn Auf dem Workshop konnten insgesamt ca. 75 Jugendlichen zwischen 10-14 Jahren an

Mehr

Lokales Bündnis für Familien im ländlichen Raum

Lokales Bündnis für Familien im ländlichen Raum Lokales Bündnis für Familien im ländlichen Raum Workshop Verbesserung der Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg am 02. Juni 2010 in Potsdam Aussicht Uckermark e.v. Klockow

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Köln Freitag, 19. Februar 2016 10.00-16.00 Uhr Bürgerzentrum Ehrenfeld e.v., Köln Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme an der Kampagne Fairtrade-Schools

Mehr

EU-Projekt MUSIC Erfahrungen aus Ludwigsburg mit Transition Management und GIS-Tool IGuess

EU-Projekt MUSIC Erfahrungen aus Ludwigsburg mit Transition Management und GIS-Tool IGuess EU-Projekt MUSIC Erfahrungen aus Ludwigsburg mit Transition Management und GIS-Tool IGuess Anja Wenninger Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Ludwigsburg 08.10.2014 Tagung Energiewende vor Ort

Mehr

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Die Sedelhöfe Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Einkaufen, Wohnen und Arbeiten. Die Sedelhöfe Mit den Sedelhöfen entsteht ein offen gestaltetes Stadtquartier, das mit einem vielfältigen Angebot aus Einkaufen,

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Selbstorganisation und Empowerment im Alter

Selbstorganisation und Empowerment im Alter Selbstorganisation und Empowerment im Alter Roger Keller und Esther Kirchhoff, PH Zürich Martina Rissler und Jessica Schnelle, MGB Netzwerk-Tagung vom 15. Oktober 2013, Zürich Ein typischer Satz zum Selbstverständnis

Mehr

Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern

Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern 2. Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen am 09. und 10. Oktober 2009 in Berlin Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern Moderation Harriet Völker und Jürgen Schulz Einführung:

Mehr

Empfehlungen aus den Workshops

Empfehlungen aus den Workshops I 5. DOSB Frauen-Vollversammlung 2010 I Frauen im Sport - Managerinnen von Familie, Beruf und Ehrenamt Empfehlungen aus den Workshops 1 I Workshop 1: Trotz Familie ehrenamtlich aktiv? 1. gesellschaftspolitische

Mehr