ABSCHNITT 1: LEHRPLAN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABSCHNITT 1: LEHRPLAN"

Transkript

1 BIOETHIK KERN- CURRICULUM Orgnistion er Vereinten Ntionen für Bilung, Wissenshft, Kultur un Kommuniktion ABSCHNITT 1: LEHRPLAN ABSCHNITT 1: LEHRPLAN ETHIK-AUSBILDUNGSPROGRAMM ETHIK-AUSBILDUNGSPROGRAMM Bereih für Sozil- un Humnwissenshften Bereih für Sozil- un Humnwissenshften Orgnistion er Vereinten Ntionen für Bilung, Wissenshft un Kultur UNESCO Lehrstuhl für Bioethik

2 Veröffentliht von er Orgnistion er Vereinten Ntionen für Bilung, Wissenshft un Kultur (UNESCO); 7, ple e Fontenoy, Pris, Frnkreih un em UNESCO Lehrstuhl für Bioethik n er Meizinishen Universität Wien, Währinger Strße 25, 1090 Wien UNESCO un UNESCO Lehrstuhl für Bioethik n er Meizinishen Universität Wien, 2016 Üerreitet m 25.Oktoer 2017 UNESCO ISBN Alle Rehte vorehlten Originl Titel: UNESCO Bioethis Core Curriulum, Setion 1: Syllus Ethis Eution Progrmme 2008 erstmls veröffentlih von er Orgnistion er Vereinten Ntionen für Bilung, Wissenshft un Kultur (UNESCO) Die in er gesmten vorliegenen Veröffentlihung verweneten Bezeihnungen un ie enthltene Drstellung von Mterilien stellen keinerlei Meinungsäußerung urh ie UNESCO hinsihtlih es rehtlihen Sttus eines Lnes, einer Region, einer Stt oer eines Geiets sowie eren Behören oer Grenzziehung r. Die in er vorliegenen Veröffentlihung wieergegeenen Ansihten un Meinungen sin ie er jeweiligen Autoren. Sie spiegeln niht notwenigerweise uh ie Meinung er UNESCO wier un sin für ie Orgnistion niht inen.

3 BIOETHIK KERN- CURRICULUM Orgnistion er Vereinten Ntionen für Bilung, Wissenshft un Kultur ABSCHNITT 1: LEHRPLAN ETHIK-AUSBILDUNGSPROGRAMM Bereih für Sozil- un Humnwissenshften Orgnistion er Vereinten Ntionen für Bilung, Wissenshft un Kultur UNESCO Lehrstuhl für Bioethik Mitherusgeer: UNESCO Lehrstuhl für Bioethik, Christine Druml Design & Prouktion: Juli Cheftel SHS-2016/WS/12 UNESCO 2016 Version 1.1

4 BIOETHIK Kern- Curriulum INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Inhlt es Kern-Curriulums 6 Lernziele es Kurses 7 EINHEIT 1 Ws ist Ethik? 8 EINHEIT 2 Ws ist Bioethik? 15 EINHEIT 3 Menshenwüre un Menshenrehte (Artikel 3) 21 EINHEIT 4 Nutzen un Shen (Artikel 4) 24 EINHEIT 5 Selstestimmung un Verntwortung es Einzelnen (Artikel 5) 29 EINHEIT 6 Einwilligung (Artikel 6) 32 EINHEIT 7 EINHEIT 8 EINHEIT 9 EINHEIT 10 EINHEIT 11 Niht-einwilligungsfähige Personen (Artikel 7) Ahtung er Shutzeürftigkeit es Menshen un er persönlihen Integrität (Artikel 8) Privtsphäre un Vertrulihkeit (Artikel 9) Gleiherehtigung, Gerehtigkeit un unprteiishe Behnlung (Artikel 10) Nihtiskriminierung un Nihtstigmtisierung (Artikel 11) EINHEIT 12 Ahtung er kulturellen Vielflt un es Plurlismus (Artikel 12) 56 EINHEIT 13 Solirität un Zusmmenreit (Artikel 13) 59 EINHEIT 14 Gesellshftlihe Verntwortung un Gesunheit (Artikel 14) 62 EINHEIT 15 Gemeinsme Teilhe m Nutzen (Artikel 15) 67 EINHEIT 16 Shutz künftiger Genertionen (Artikel 16) 70 EINHEIT 17 Shutz er Umwelt, er Biosphäre un er iologishen Vielflt (Artikel 17) 74 2

5 EINLEITUNG Hintergrun Am 19. Oktoer 2005 wure ie Allgemeine Erklärung üer Bioethik un Menshenrehte (nhstehen ie Erklärung gennnt) urh ie 33. Sitzung er UNESCO- Generlkonferenz ngenommen. Die Erklärung verkörpert eine Reihe von ioethishen Grunsätzen, uf welhe sih ie 191 Mitgliesstten er UNESCO nh einem Prozess intensiver Ausreitung un Bertung, unter Eineziehung unhängiger Experten un Regierungsexperten us llen Regionen er Welt, geeinigt hen. Dieser Stz ioethisher Grunsätze liefert eine gemeinsme weltweite Plttform um Bioethik in jeen Mitgliesstt einzuringen un zu stärken. Die UNESCO esitzt s Mnt iese Grunsätze für prktishe Zweke zu förern, zu verreiten un uszureiten. Ds Kern-Curriulum esteht us zwei Ashnitten. Ashnitt 1 (ieses Dokument) stellt ie Kerninhlte mit Zielen, Lehrpln un Unterrihtsleitfen für jee Einheit es Curriulums ereit. Ashnitt 2 einhltet ie vorgeshlgenen Lernmterilien für jee Einheit es Curriulums. Begrünung Ds Ziel es UNESCO Bioethik Kern-Curriulums ist es, Universitätsstuierene in ie ioethishen Grunsätze er Allgemeinen Erklärung üer Bioethik un Menshenrehte einzuführen. Die Bioethiklehre wure noh niht n vielen Universitäten in vielen Länern eingeführt. Dieses UNESCO Bioethik Kern-Curriulum knn einen Anreiz für ie Einführung eines solhen Unterrihts liefern. Sein Inhlt siert uf en von er UNESCO vershieeten Grunsätzen. Folglih erhet es kein estimmtes Moell oer keine konkrete Sihtweise uf ie Bioethik, sonern rükt ioethishe Grunsätze us, welhe von wissenshftlihen Experten, politishen Entsheiungsträgern un Gesunheitsexperten us vershieenen Länern un mit untershielihen kulturellen, historishen un religiösen Hintergrünen geteilt weren. Des Weiteren stellt s UNESCO Bioethik Kern-Curriulum einen Kern r: es efiniert s, ws ls Minimum für eine ngemessene Bioethiklehre (ezüglih Unterrihtsstunen un Inhlten) ngesehen weren sollte. Es erlut eine flexile Anwenung. Außerem lät es Lehrkräfte un Stuierene zu ein, seine Inhlte un Konzepte in vershieene Rihtungen zu erweitern. Ziele Ds Kern-Curriulum ist uf Lernzielen ufgeut. Jee Einheit eginnt mit konkreten Zielen. Der uf ie Lernziele gelegte Fokus ient niht nur zu, en Inhlt einer jeen Einheit zusteken. Er ist uh ie Grunlge für ie Beurteilung es Progrmms sowie für ie Bewertung er Stuierenen. Zielgruppen Die vorrngige Zielgruppe es Kern-Curriulums sin Meizinstuenten. Die Bioethiklehre knn vor em Ene er klinishen Phse ihrer meizinishen Ausilung umgesetzt weren. Owohl s Kern-Curriulum in en vorklinishen Teil es Meizinstuiums integriert weren knn, ist es whrsheinlih m sinnvollsten für Stuierene, ie sih ereits im klinishen Teil efinen. Diese Stuierenen hen ereits ie Notwenigkeit ethisher Reflexion erfhren un weren mit größerer Leihtigkeit ie ethishen Dimensionen er Flleispiele un Proleme erkennen. Ahängig von er Glieerung es Stuiums er jeweiligen Universität knn s Kern- Curriulum uh frühzeitig in er meizinishen Ausilung eingesetzt weren. Heutzutge wir ie Lehre er Bioethik uh in nere Ausilungsprogrmme eingerht, wie zum Beispiel in ie Ausilung von in er Krnkenpflege tätigen Personen oer in s Stuium er Pflegewissenshften, er Zhnmeizin un er Gesunheitswissenshften. Des Weiteren wir ie Lehre er Bioethik uh Rehts-, Philosophie- un Sozilwissenshftsstuierenen ngeoten. Ds Kern-Curriulum knn für Unterriht un Lehre ieser neren Gruppen von Stuierenen verwenet weren. Es stellt eine Bsisusilung zu en Grunlgen un Huptprolemen er gegenwärtigen Bioethik r. Es oliegt er Lehrkrft geeignete (Fll-) Beispiele für ie Stuierenen uszuwählen. 3

6 BIOETHIK Kern- Curriulum Stuierene, ie n er Forshung mit Menshen eteiligt sin, sollten n einem zusätzlihen, üer en Umfng es Kern-Curriulums hinusgehenen, Trining teilnehmen. Sollte eine Bioethikusilung uf jeer Eene er Ausilung fehlen, knn s Kern-Curriulum uh ls erste Einführung in ie Bioethik für Gesunheitspersonl (im Besoneren Ärzte un in er Krnkenpflege tätigen Personen) genutzt weren. Es ist emnh ruhr für s Trining nh geshlossener Ausilung un ie stänige Weiterilung. Ds Curriulum knn uh in Ausilungsprogrmmen für Mitglieer von Ethik-Kommissionen verwenet weren. Struktur es Curriulums un möglihe Verwenungen Einheiten sieren uf Grunsätzen Ds erste, ws einer Lehrkrft n iesem Lehrpln uffllen wir, ist seine innovtive un unkonventionelle Struktur. Typisherweise sin Ethikkurse n meizinishen Ausilungsstätten um ein spezielles meizinishes Dilemm, zum Beispiel Proleme ezüglih es Anfngs oer es Enes es Leens, herum ufgeut. Ds Kern- Curriulum jeoh ist um ie ioethishen Grunsätze er Erklärung herum gestltet, woei jee Einheit es Lehrplns (usshließlih er ersten zwei Einheiten) einen er Grunsätze usführt. Die vorrngige Begrünung für ieses Design ist fest vernkert in er Ttshe, ss ie Mitgliesstten einen Konsens üer iese ioethishen Grunsätze erreiht hen un mit ein unumstrittenes Kern-Curriulum für ie Bioethiklehre in llen Mitgliesstten geshffen hen. Kein vollstäniger Kurs, er eine Quelle für Inspirtion Jeoh sollte s Kern-Curriulum niht ls umfssener Stuienpln für Bioethik etrhtet weren. Es wir nerknnt, ss er Inhlt es Kern-Curriulums niht notwenigerweise lle Aspekte er Bioethik ekt. Tritionelle Proleme, welhe niht ufgenommen wuren, können ls für ein oer mehrere Grunsätze er Erklärung relevntes Beispiel in en Stuienpln integriert weren. Des Weiteren sollte ie für jee Einheit vorgeshlgene Anzhl n Stunen ls Minimum n Zeit ngesehen weren, ie für s Mteril ufgewenet weren sollte. Lehrer sollten vorzugsweise s vorgeshlgene Zeitkontingent niht ls usreihen erhten un sollten versuhen, mehr Unterrihtsstunen für ihre Lehre ufzuwenen. Owohl ie UNESCO Mßnhmen ergriffen ht, um siherzustellen, ss er Stuienpln sensiel gegenüer vershieenen sozilen, kulturellen un wirtshftlihen Zusmmenhängen ist, ist zu etonen, ss es im Ermessen es Lehrers, welher iesen Stuienpln nutzt, liegt, mit welhen Methoen ie Inhlte es Stuienplns vermittelt weren; entweer urh Auswhl kontextuell relevnter Mterilien us em gelieferten Mteril oer urh Beshffung nerer Mterilien. Aus iesem Grun ist s Kern-Curriulum ls Minestmß eines Bioethikilungsprogrmms mit er Möglihkeit für zusätzlihe Neuerungen, Erweiterungen un flexile Anwenung in untershielihen Zusmmenhängen usgelegt. Seine Asiht ist niht ein estimmtes Lehrmoell urhzusetzen, sonern eine Quelle von Ieen un Anregungen für ie Herngehensweise n s Lehren un Unterrihten von Bioethik zu sein. Flexiilität Die Lehrkräfte sin zu ermutigt zusätzlihe Moule, welhe tritionelle oer nere relevnte Themen run um ie Einheiten es Lehrplns zum Inhlt hen, zu gestlten. Jeoh sollte eht weren, ss lle Einheiten mit er vorgeshlgenen Minestzeit zu ereiten sin. Die vorgeshlgene Reihenfolge er Einheiten knn un sollte entsprehen em Unterrihtsstil er Lehrkrft ngepsst weren. Nihtsestotrotz ist nzumerken, ss ie folgenen Einheiten in Verinung zueinner unterrihtet weren sollten, um ie logishe Afolge es Lehrplns niht zu unterrehen. Einheiten 1 un 2; Einheiten 5, 6 un 7; Einheiten 13, 14 un 15; un Einheiten 16 un 17. Ahängig vom Aufu er Universitätsusilung knn ies eeuten, ss mnhe Einheiten es Kern-Curriulums in einer früheren Phse es Stuienprogrmms unterrihtet weren un nere Einheiten in späteren Ashnitten. Die Umsetzung es Kern-Curriulums knn in vershieener Auswhl erfolgen, so lng wie ie sinnvolle Verinung un er Zusmmenhng er Einheiten eiehlten wir. Es oliegt en 4

7 Einleitung einzelnen Shulen un Universitäten, zusätzlihe Stunen für ie Umsetzung es Kern- Curriulums ereitzustellen, sowie zu entsheien, wnn un in welhem Umfng s Kern-Curriulum in s Stuienprogrmm integriert wir. Ds reitere Spektrum von Bioethik Lehrkräfte sollten niht vergessen, ss s Kern-Curriulum zu geht ist, ihnen einen Rhmen zu ieten, ie Stuierenen zum Nhenken üer ethishe Dimensionen un ie Behtung er Menshenrehte in er Meizin, Gesunheitsversorgung un Wissenshft nzuregen un ss sih ie Erklärung er Bioethik nähert, inem sie üer ie gewöhnlihen iniviulistishen Sihtweisen er Ethik hinusgeht un uf iese Weise en Umfng uf sozile un gemeinshftlihe Proleme usweitet. Letztlih ist zu etonen ss, owohl ein Bioethikkurs wihtig ist un eine Grunvorussetzung rstellt, Ethik so gut wie möglih üer ie komplette universitäre Ausilung hinweg gelehrt weren muss. Bewertungsmethoen Wie uh nere Kurse einer universitären Ausilung sollte ie Bioethiklehre usgewertet weren. Zwei Formen er Auswertung weren notwenig sein. Evluierung es Kurses Nh Beenigung es Kern-Curriulums sollte er Unterriht evluiert weren. Die Stuierenen sowie ie Lehrkräfte sin ufgeforert Feek für ie Umsetzung es Curriulums zu geen. Der Zwek er Evluierung ist es heruszufinen, wie er Kurs un er Unterriht veressert weren können. UNESCO wir einen stnrisierten Frgeogen für ie Evluierung es Kurses entwikeln, um vergleihres Dtenmteril üer essen Umsetzung zu erhlten. Bewertung er Stuierenen Der Zwek ieser Auswertung ist es zu estimmen, o er Unterriht es Kurses zum Erreihen er Lernziele ei jeem einzelnen Stuierenen geführt ht. Dementsprehen ist ie Auswertung ruf usgelegt, en Effekt es Kurses ei en Stuierenen iniviuell zu estimmen. Vershieene Methoen können verwenet weren: shriftlihe Tests, Multiple-Choie Tests, Husreiten, Fllnlysen, Präsenttionen, Essys, münlihe Prüfungen. Feek Zukünftig können sieren uf en Ergenissen er Evluierung es Kern- Curriulums uh nere Bewertungsmethoen vorgeshlgen weren. Währen Lehrkräfte s Curriulum n ihre Lehrstile zw. -kontext npssen, sin sie zu eingelen, zusätzlihe Moule, welhe sie um ie Kerneinheiten es Lehrplns herum entwikelt hen, un zusätzlihe Lehr- un Lernmterilien, welhe sie ls nützlih erhten, einzusenen. Lehrkräfte sin ußerem zu ufgeforert Feek zu em Kern-Curriulum zu geen, um er UNESCO Prouktveresserungen zu ermöglihen. Bitte shiken Sie Feek un Mterilien n: Ethik-Ausilungsprogrmm (Bioethik Kern-Curriulum) Bereih für Sozil- un Humnwissenshften UNESCO 7, ple e Fontenoy Pris 07 SP Frnkreih Emil: eep@uneso.org 5

8 BIOETHIK Kern- Curriulum Inhlt es Kern-Curriulums EINHEIT 1 Ws ist Ethik?* 2 Stunen EINHEIT 2 Ws ist Bioethik?* 2 Stunen EINHEIT 3 Menshenwüre un Menshenrehte (Artikel 3) 2 Stunen EINHEIT 4 Nutzen un Shen (Artikel 4) 2 Stunen EINHEIT 5 Selstestimmung un Verntwortung es Einzelnen (Artikel 5)** 1 Stune EINHEIT 6 Einwilligung (Artikel 6)** 2 Stunen EINHEIT 7 EINHEIT 8 EINHEIT 9 Niht-einwilligungsfähige Personen (Artikel 7)** Ahtung er Shutzeürftigkeit es Menshen un er persönlihen Integrität (Artikel 8) Privtsphäre un Vertrulihkeit (Artikel 9) 2 Stunen 1 Stune 2 Stunen EINHEIT 10 Gleiherehtigung, Gerehtigkeit un unprteiishe Behnlung (Artikel 10) 2 Stunen EINHEIT 11 Nihtiskriminierung un Nihtstigmtisierung (Artikel 11) 2 Stunen EINHEIT 12 Ahtung er kulturellen Vielflt un es Plurlismus (Artikel 12) 2 Stunen EINHEIT 13 Solirität un Zusmmenreit (Artikel 13)*** 2 Stunen EINHEIT 14 Gesellshftlihe Verntwortung un Gesunheit (Artikel 14)*** 2 Stunen EINHEIT 15 Gemeinsme Teilhe m Nutzen (Artikel 15)*** 2 Stunen EINHEIT 16 Shutz künftiger Genertionen (Artikel 16)**** 1 Stune EINHEIT 17 Shutz er Umwelt, er Biosphäre un er iologishen Vielflt (Artikel 17)**** 1 Stune 6 Anmerkungen: * Einheiten 1 un 2 sin miteinner verunen. ** Einheiten 5, 6 un 7 sin miteinner verunen. *** Einheiten 13, 14 un 15 sin miteinner verunen. **** Einheiten 16 un 17 sin miteinner verunen. Totl (MINIMUM): 30 (1 Stune = 60 Minuten)

9 LERNZIELE DES KURSES Allgemeine Zielsetzung Stuierene sollten in er Lge sein, ethishe Proleme im Bereih er Meizin, es Gesunheitswesens un er Leenswissenshften zu ientifizieren Stuierene sollten in er Lge sein, ihre ethishen Entsheiungen rtionl zu egrünen Stuierene sollten in er Lge sein, ie ethishen Grunsätze er Allgemeinen Erklärung üer Bioethik un Menshenrehte nzuwenen 7

10 BIOETHIK Kern- Curriulum EINHEIT 1 Lernziele er Einheit Glieerung es Lehrplns 1 Ws ist Ethik? Stuierene sollten in er Lge sein, ethishe Proleme zu erkennen un von neren Prolemen zu untersheien Stuierene sollten in er Lge sein, üer ethishe Proleme logish nhzuenken Der morlishe Stnpunkt e f Ws ist Ethik? Die Welt er Ethik Ds universle Erleen von Pflihten Morlishes Erleen ist universl, er einige morlishe Whrnehmungen un Urteile untersheien sih Universlität un Vriilität er menshlihen Morl Morlishe Aussgen 2 Ds Wesen morlisher Beurteilungen Drei Arten von Sätzen Oerflähenstruktur un Tiefenstruktur Morlishe Kriterien un morlishe Beurteilungen 3 Eine ethishe Methoe er Argumenttion e Erster Shritt: Erwägung er Ttshen i Der Fll ii Die Ttshen erwägen Zweiter Shritt: Reflexion üer ie Werte i Ientifizierung es morlishen Prolems ii Whl es Huptprolems iii Die erohten Werte Dritter Shritt: Erwägung er Pflihten i Üer ie nspruhsvollsten Fälle nhenken ii Üer nere Fälle nhenken Vierter Shritt: Auf Wierspruhsfreiheit testen Fünfter Shritt: Shlussfolgerung 8

11 EINHEIT 1 Unterrihtsleitfen 1 Der morlishe Stnpunkt Ws ist Ethik? Morl ist eine einzigrtige Eigenshft es menshlihen Leens. Sie ist zutiefst eeinflusst von mehreren kulturellen Fktoren, zum Beispiel Geshihte, Tritionen, Bilung, Gluensvorstellungen, usw. Die intellektuelle Anlyse ieser menshlihen Dimension in ll ihrer Komplexität ist s Ziel er Disziplin nmens Ethik. Ethik erzeugt keine Morl oer morlishes Verhlten. Ds Ziel er Ethik ist viel esheiener: ie Ntur es morlishen Erleens zu erkunen, ihre Universlität un Vielflt. Ethik un Morl weren für gewöhnlih ls Synonyme ngesehen, sie ursprünglih iesele Beeutung htten: s Stuium er Disposition, es Chrkters oer er Einstellung einer estimmten Person, Gruppe von Personen oer einer Kultur un Wege iese zu förern un zu perfektionieren. Die Welt er Ethik In ihrer Entwiklung htte ie Disziplin nmens Ethik vershieene Ansätze. Keiner von ht, zum jetzigen Zeitpunkt, zu einem generellen Einvernehmen geführt. Es git ethishe Systeme, welhe um ie Ieen er Menshenrehte, Rehte, Pflihten, Verpflihtungen, Tugenen, Zufrieenheit, Prinzipien, Konsequenzen, usw. herum ngeornet sin. In em Bemühen ie wertvollen Erkenntnisse jees ieser Ansätze festzuhlten, ist es sinnvoll mit zu eginnen, s llgemeine morlishe Erleen er Menshen zu nlysieren. Bei iesem Vorgehen zeihnen sih zwei Konzepte ls wesentlih : s eine sin Werte un s nere sin Pflihten. Werte können ei llen Menshen un llen Gesellshften festgestellt weren un sie stellen oft eineutige Ientifiktionsmerkmle ieser Kulturen r. Werte gehen emnh er Disziplin er Ethik vorn un wuren urh Religionen, kulturelle Tritionen, Geshihte, usw. vorngerht. Werte sin er Hintergrun vieler nerer Konzepte, welhe von ihnen geleitet weren, wie zum Beispiel Prinzipien, Normen, Gesetze, Tugenen, usw. Eines er wihtigsten Ziele er Ethik ist ie intellektuelle Auseinnersetzung mit Werten un eren Konflikten um unsere Pflihten zu efinieren. Pflihten einhlten immer ie gefähreten Werte in jeer gegeenen Sitution un förern iese so gut wie möglih. Ds universle Erleen von Pflihten Wir lle finen, ss mnhe Dinge getn weren sollten un nere vermieen. Wir hen eine Pfliht eher uf ie eine, ls ie nere Art zu hneln. Ds Erleen von Pflihtgefühl ist eine er llgemeinsten Chrkteristiken es menshlihen Leens. Es git keine menshlihe Sprhe ohne ie sogennnten Pfliht-Veren, wie zum Beispiel müssen, sollten, sollen, oer ohne en Impertiv, um Befehle uszurüken, wie: She niht!, Erfülle eine Versprehen!, Stiehl niht! un Lüge niht!. Gleihermßen git es keine menshlihen Gesellshften ohne einige Verhltensregeln, entweer Verote oer Verpflihtungen. Morlishes Erleen ist universl, er einige morlishe Whrnehmungen un Urteile untersheien sih Zum Beispiel ht sih Morl währen er Gesmtheit er Menshheitsgeshihte konstnt veränert. Morlishe Werte untersheien sih hängig von em Ort, n em jemn let, er Sprhe, ie jemn spriht, er Kultur un er Religion, ie prktiziert wir. Forern Sie ie Stuierenen uf, Beispiele zu geen. e Universlität un Vriilität er menshlihen Morl Es folgt us er vorherigen Aussge, ss es einige universelle un unveränerlihe Elemente in er menshlihen Morl git, nere sin jeoh historish eingt. Strukturell ist ie Morl immer ssele, er ihre Inhlte sin, zuminest in einem gewissen Umfng, vriel. Ttsählih sin morlishe Werte in einem konstnten 9

12 BIOETHIK Kern- Curriulum Wnel. Jeoh verleien zur selen Zeit einige morlishe Pflihten unveränert un spiegeln mit ie logishen Einshränkungen es morlishen Diskurses wieer. Zum Beispiel, she neren niht oer sprih ie Whrheit. f Morlishe Aussgen 2 Menshen äußern, kommunizieren un tushen menshlihe Erlenisse urh Sprhe us. Aussgen sin Beurteilungen, Behuptungen oer Versiherungen, ie Sujekten Eigenshften zuornen. Ds Wesen morlisher Beurteilungen Drei Arten von Sätzen i ii iii Mhtm Gnhi wr 1,5 Meter groß. Mhtm Gnhi wr nett. Mhtm Gnhi wr gut. Oerflähenstruktur un Tiefenstruktur Ds Wort Oerflähenstruktur ezieht sih uf en Aufu von Sätzen hinsihtlih Sujekt, Ver un Komplement. Die Sätze sin in ieser Hinsiht ientish. D er erste Stz einem Sujekt eine Eigenshft zushreit, könnten wir nnehmen, ss ie neren s uh tun. Wenn wir jeoh etrhten, wie wir ie Sätze hinsihtlih er offensihtlihen Unstimmigkeiten ihres Whrheitsgehlts ehneln, sehen wir, ss sie sih untershielih verhlten. Dies zeigt, ss ie Tiefenstruktur oer er logishe Chrkter er Sätze vriiert. i Wie lösen wir Unstimmigkeiten üer en ersten Stz? Es ist eine Frge er Messung. Owohl wir vielleiht niht in er Lge sin, ie Messung urhzuführen, so wissen wir oh gewiss, wie es wäre ies zu tun. Unser Verstehen es Stzes hängt von iesem Wissen. Flls sih zwei Leute uneins üer ie Behuptung sin, welhe von em Stz getroffen wure, nn muss einer von ihnen im Unreht sein. Es ist eine Frge ojektiver Fkten, eine empirishe Behuptung. ii Wie lösen wir eine ugensheinlihe Unstimmigkeit üer en Whrheitsgehlt ieses Stzes? Jeer Spreher könnte einen Grun für seine Aussge vorringen. Sie müssen jeoh niht zwngsläufig in er Lge zu sein un könnten einfh sgen, ss sie ihn hlt mögen. Es git keine logishe Begrenzung zu en Dingen, ie Menshen mögen oer niht mögen. Die Lektion ist, ss er Stz ttsählih nihts üer Gnhi ussgt, sonern vielmehr üer en Spreher, welher shlihtweg ein Gefühl, welhes er für Gnhi ht, usrükt. Dementsprehen ist es üerhupt keine Aussge, sonern ein Gefühlsusruk. Der Spreher versuht vielleiht uns zu täushen, er er knn sih niht irren. iii Wie lösen wir Unstimmigkeiten üer en Whrheitsgehlt es letzten Stzes? Keiner knn ehupten, ss er/sie kein Argument für iese Behuptung ht, es keine Frge er Lune ist. Des Weiteren git es Einshränkungen für ie Art er Reflexion, welhe ls orentlihes Argument gezählt weren knn. Es muss ein morlishes Argument sein. Somit wäre ie Ttshe, ss Gnhi ein Mnn es Frieens wr, welher gewltfreien Protest unterstützte, eine Rehtfertigung für ie Behuptung. Ein nerer Betrhter würe eenken, ss sih für gewltfreien Protest zu entsheien ein Zeihen er Shwähe ist, welhe s Streen nh Gerehtigkeit hinert. Dies wäre ein Argument für er Behuptung zu wiersprehen. Demnh knn iesele Reflexion für oer gegen ie Beurteilung sprehen. Dem folgt, ss relevnte Kriterien nötig sin, sie er niht zwingen zu einem Einvernehmen führen müssen. 10

13 EINHEIT 1 Morlishe Kriterien un morlishe Beurteilungen In er Geshihte er Ethik knn mn zwei Gruppen von Denkern finen, welhe untershielihe Stnpunkte zu morlishen Aussgen, je nhem o Stz i oer ii em Stz iii mehr ähnelt, ezogen hen. Eine Gruppe sieht Leienshft un Gefühle ls ie Shlüsselelemente für morlishe Urteile, worin sie em Stz ii ähneln. Dies nimmt ie Möglihkeit, ss keine Üereinkunft urh ie Anwenung von Vernunft erreiht weren knn, ernst. Jeoh ignoriert es ie Ttshe, ss es logishe Einshränkungen für ie, für eine morlishe Aussge relevnten, Gefühle git. Es wure ruf hingewiesen, ss wir Gefühle, wie zum Beispiel Stolz, shlihtweg niht urh lleinige geistige Anstrengung erfhren können. Vielmehr müssen wir uns n einen Erfolg oer etws, s in Verinung mit Stolz stn, erinnern, um Stolz zu erfhren. Gleihermßen können wir niht s morlishe Gefühl er Shne fühlen, ohne ei ein unwüriges Erlenis in unserem Leen zurufen. Es wure ußerem ruf hingewiesen, ss keine Verhltensregel ls morlisher Grunstz gelten knn, ußer sie steht in Verinung zu einer Fmilie von Konzepten wie Respekt, Aufrihtigkeit, Stolz, Prhlerei, Shen, Nutzen un so weiter. Diese logishen Einshränkungen lssen morlishe Aussgen ussehen wie Stz i. Diese Ähnlihkeiten üerzuetonen suggeriert jeoh, ss lle morlishen Unstimmigkeiten urh Berufung uf ie Grunsätze un Kriterien gelöst weren können. Gäe es jeoh keine morlishen Werte, so gäe es uh keine morlishen Proleme, iese us en Spnnungen zwishen iesen Werten in estimmten Situtionen herus entstehen. Nihtsestotrotz spielt Vernunft eine Rolle in er morlishen Reflexion, ie logishen Beshreiungen, uf welhe wir verwiesen hen, gehtet weren müssen. In vielen Fällen wir vernünftige Reflexion ein Üereinkommen ermöglihen, jeoh esteht keine Grntie für. 3 Eine ethishe Methoe er Argumenttion Entsheiungsfinung un Ethik Die Ethik ist sowohl eine theoretishe wie uh prktishe Disziplin. Die Sprhe er Ethik verweist uf Rehte, Pflihten un Werte. Ein Ziel er Ethik ist es ie rihtige Entsheiung zu estimmen un um s zu erreihen, ist es notwenig, Shritt für Shritt vorzugehen; zuerst ie Ttshen es Flls, zweitens ie erohten Werte un rittens ie Pflihten zu nlysieren. Erster Shritt: Erwägung er Ttshen i Der Fll Der Prozess er Reflexion eginnt immer uf ie gleihe Weise: mit er Drstellung eines Prolems oer Flls, welher oft, us morlisher Siht, shwierig ist. Diese Shwierigkeit wir ls Konflikt, für gewöhnlih ls morlisher Konflikt ezeihnet, ufgefsst. Konflikte entstehen, wenn eine Entsheiung getroffen weren soll un es shwierig ist, ie este Vorgehensweise zu ientifizieren, lle möglihen Shritte wesentlihe Werte riskieren un eine Vorgehensweise zu wählen ie Verletzung nerer üerzeugener Werte eeuten würe. Ds Ziel er ethishen Methoe er Argumenttion ist immer s gleihe: Menshen zu helfen, iese Arten von Prolemen zu lösen un vernünftigere Entsheiungen zu treffen. ii Die Ttshen erwägen Um einen morlishen Konflikt ufzulösen, müssen wir zuerst eine sorgfältige Anlyse er Ttshen urhführen un urh ie Ungewissheit in iesem Bereih soweit wie möglih verringern un ußerem Fehlwhrnehmungen korrigieren. Dies ist keine einfhe Aufge un sie enötigt für gewöhnlih viel Zeit. An ieser Stelle ist ie sorgfältige Anlyse er Ttshen jeoh wesentlih, wenn wir lles rihtig mhen wollen. Eine sorgfältige Anlyse er meizinishen Fkten ist zum Beispiel unentehrlih in er Meizin, um ie Sitution es Ptienten, ie Dignose, Prognose un ie Behnlung zu verstehen. Ds ist eine sehr shwierige Aufge. Wir müssen Unsiherheiten urh en Prozess er iniviuellen oer kollektiven Reflexion so weit wie möglih reuzieren. Niemn knn lle möglihen, in eine Sitution involvierten, Ttshen kennen. Unsere Whrnehmung er Ttshen wir urh unsere Bilung, 11

14 BIOETHIK Kern- Curriulum kulturellen Hintergrun, persönlihe Expertise un Erfhrung geprägt. Wir wuren vielleiht rin geshult, gewisse Ttshen, zum Beispiel meizinishe, whrzunehmen, er wir hen vielleiht niht iesele Sensiilität neren Ttshen gegenüer, wie zum Beispiel er sozioökonomishen Stellung es Ptienten, welhe von neren Leuten, mit einem neren Trining, leihter whrgenommen wir. Aus iesem Grun sollten wir ie Ttshen sorgfältig nlysieren un, wenn es shwierig ist, en Rt nerer in Betrht ziehen. Zum Beispiel sin im meizinishen Bereih Visiten ülih, in welhen vom Gesunheitspersonl ie Fkten es klinishen Flls esprohen weren, um Unsiherheiten in er Dignose, Prognose un Behnlung zu verringern. Jeoh sollten ihre Betrhtungen üer ie meizinishen Fkten hinusgehen un en Ptienten ls Gnzes erüksihtigen. Zweiter Shritt: Reflexion üer ie Werte i Ientifizierung es morlishen Prolems Die Anlyse eines Flls eginnt, wenn jemn enkt, ss er oer sie ein Prolem ht un nnimmt, ss ieses Prolem morlisher Ntur ist. Solhe Fälle sin meistens komplexer, ls sie uf en ersten Blik sheinen. Leute frgen wegen eines Prolems, oh s eeutet niht, ss es s einzige Prolem ist, s in em Fll vorliegt. Es ist us iesem Grun notwenig, ie untershielihen morlishen Proleme, welhe wir in em Fll finen können, zu ientifizieren un zu eshreien, um eine vollstänige un unzweieutige Diskussion führen zu können. ii Whl es Huptprolems Nh er Ientifizierung ller, in em Fll involvierter, ethisher Proleme müssen wir eines uswählen, welhes wir im nähsten Shritt er Anlyse esprehen weren. Proleme sollten nheinner esprohen weren. Nur nh er Besprehung von einem er Proleme können wir mit er Dette üer ein weiteres eginnen, un so weiter. Wenn wir untershielihe Proleme vermengen, wir s Erreihen einer Shlussfolgerung unmöglih. In jeem Fll sin wir er Auffssung, ss s zuerst zu esprehene Prolem, selstverstänlih, s von er Person in Shritt 1 vorgelegte ist. Dies ist s Huptprolem, jeenflls für ihn oer sie, un unsere Pfliht ist es nun, ihm oer ihr zu helfen, zu einer vernünftigen Entsheiung zu kommen. Ds vom Frgesteller ientifizierte Prolem mg, verglihen mit en neren, in en Fll verwikelten, morlishen Prolemen, unwesentlih sein. Die Lösung er Huptproleme knn s Ursprungsprolem n sih lösen. Ein Arzt knn zum Beispiel ie Entsheiung, o er eine teurere Behnlungsform für einen Ptienten wählen soll oer niht, ls Prolem uffssen. Ds Huptprolem könnte jeoh sein, ss er seinen Ptienten isher niht einml gefrgt ht, o ieser üerhupt ehnelt weren will. Deshl sollten wir ie von er Person vorgetrgenen Proleme, nlysieren. iii Die erohten Werte Wir hen is zu iesem Punkt üer Proleme un morlishe Proleme gesprohen. Wir hen isher keine genue Definition ieses Ausruks gegeen. Morlishe Proleme sin immer konkret, spezifish. Sie sin niht strkt. Wenn jemn ein morlishes Prolem ht, nn eshl, weil er oer sie niht weiß, welher morlishe Wert in er Sitution gehtet weren sollte. Wir sgen nn, ss ie Person einen Wertekonflikt ht. Aus iesem Grun knn ie spezifishe Sprhe er morlishen Proleme in ie strkte un universelle Sprhe er Werte un Wertekonflikte üertrgen weren. Werte sin esonere Eigenshften. So sin zum Beispiel Gerehtigkeit un Whrhftigkeit Werte. Werte sin Eigenshften, von enen Menshen nnehmen, ss sie wihtig sin. Wenn wir uns eine Welt ohne Gerehtigkeit, oer Whrhftigkeit, vorstellen, nn können wir egreifen, ss ies wihtige un positive Werte sin. Es git ntürlih ihnen entgegenstehene Werte wie ie Ungerehtigkeit. Unsere Pfliht ist es immer un notwenigerweise positive Werte umzusetzen un sie in unserer Welt zu förern. Ein morlisher Konflikt tritt uf, wenn er Versuh, einen estimmten Wert umzusetzen, ie Erfüllung eines neren eeinträhtigt. Um iesen Konflikt zu lösen, müssen zuerst ie erohten Werte ientifiziert weren; s eeutet morlishe Proleme in ie Sprhe er Werte un Wertekonflikte zu üertrgen. 12

15 Dritter Shritt: Erwägung er Pflihten EINHEIT 1 Ein Wertekonflikt knn uf vershieene Arten gelöst weren un unsere Pfliht ist es en esten Weg zu ientifizieren un uszuwählen; ester eeutet hier, jener welher ie Erfüllung positiver Werte m esten vornringt oer m wenigsten ie erohten Werte eeinträhtigt. Folglih müssen wir ie untershielihen möglihen Verfhrensweisen in iesem Fll ientifizieren. Der einfhste Weg ies zu tun, ist zuerst ie extremsten Verfhrensweisen zu ientifizieren. i Üer ie nspruhsvollsten Fälle nhenken Es ist wihtig für en Arzt, er gnzen Bnreite ethisher Werte gegenüer ufmerksm zu sein, wenn er sih mit klinishen Fällen eshäftigt. Eine solhe Sensiilität wir jeoh oft Herusforerungen ufzeigen, welhe sonst niht vorkommen würen. Diese Herusforerungen sin ethisher Ntur, es s Spnnungsverhältnis es Respekts er vershieenen Werte ist, welhes ie Whl üer s Vorgehen shwierig mht. Es wir mehr oer weniger forerne Herusforerungen ieser Art geen. Die m shwierigsten für en Arzt zu hnhenen Herusforerungen weren jene sein, ei enen es so sheint, ls o, egl für welhe Vorgehensweise er sih entsheiet, er immer einen wihtigen Wert niht htet. Solhe Situtionen weren Dilemmt gennnt un sin seltener, ls es uf en ersten Augenlik sheinen mg. In en meisten Fällen wir ie sorgfältige Reflexion ller Aspekte es Flls ufzeigen, ss s Dilemm nur ugensheinlih eines ist. Ds folgene Beispiel ist so ein Fll. Ein Zeuge Jehovs verweigert eine Bluttrnsfusion in Üereinstimmung mit seinen ufrihtigen religiösen Üerzeugungen, ittet er gleihzeitig um ie Rettung seines Leens. Die zwei hier erohten Huptwerte sin ie Ahtung seines seelishen Wohlefinens uf er einen Seite un er Ahtung seines körperlihen Wohlefinens uf er neren. Wir mögen zuerst enken, ss ie Ahtung eier Werte in ieser Sitution unmöglih ist. Flls s stimmt, nn müssen wir zwishen en Extremen wählen un en einen Wert im Nmen es neren opfern, in em Gluen, ss wir flsh hneln, egl für welhe Option wir uns entsheien. Ds würe ein morlishes Dilemm rstellen. Unsere Sihtweise wäre so, ss er größte Behnlungserfolg s Üerleen es Ptienten ist, wohingegen seiner Ansiht nh ein Üerleen uf Kosten ewiger Vermmnis s größtmöglihe persönlihe Desster wäre. Unsere erste morlishe Pfliht ist es, lle uf em Spiel stehenen Werte so weit wie möglih zu hten. Ielerweise finen wir einen Weg, s Leen es Ptienten zu retten, ohne ei seine religiösen Üerzeugungen zu ignorieren. Ds eeutet, ss wir unsere ursprünglihe Üerzeugung, ss wir uns einem ehten Dilemm gegenüer sehen, sorgfältig nlysieren müssen. Es git eine Vielzhl n möglihen Wegen, um eie Werte in einem solhen Fll zu respektieren. Zum Beispiel stimmen ungefähr 12% er Zeugen Jehovs niht vollstänig er Blutoktrin es Whtturms zu. Eine intermeiäre Vorgehensweise ist es emnh, ie iniviuellen Üerzeugungen ezüglih Blut ei Zeugen Jehovs zu untersuhen. Einige von ihnen kzeptieren gewisse Formen von Blut oer Blutproukten. Sollten wir feststellen, ss unser Ptient iese Option entshieen lehnt, nn git es nere Möglihkeiten. Eine von ist ie Anwenung von Tehniken er unlutigen Chirurgie. Eine nere ist ie Verwenung von Trnsfusionslterntiven, wie zum Beispiel Volumenexpner un Suerstofftherpeutik (Perfte, Hemopure, Oxygent, PolyHeme, Perflorn). Eine weitere Vorgehensweise ist ie Vermeiung er Nutzung von Blut oer jeglihen Erstzmitteln, sofern sie niht wirklih enötigt weren. Somit können ie ugensheinlih wiersprühlihen ethishen Forerungen in em hier esprohenen Fll eie vom Arzt efrieigt weren. Ein Sheitern er Reflexion knn zu ernsthften Shäen für en Ptienten führen, egl für welhe er eien offensihtlihen Optionen sih er Arzt entsheiet. ii Üer nere Fälle nhenken Die meisten morlishen Proleme, vor enen Ärzte stehen, wenn sie Behnlungsentsheiungen treffen, sin weniger rmtish ls s ugensheinlihe Dilemm us em oen gennnten Fll. Sie stellen für gewöhnlih eine Anzhl von ethishen Werten r, ie er Aufmerksmkeit eürfen un Anforerungen n ie Ärzte stellen. Diese forern sorgfältige Berüksihtigung, er eeuten niht, ss er Arzt vor einer unmöglihen Aufge steht, wenn er versuht, eine nnehmre Lösung zu finen. Wir können iese eher morlishe Proleme nennen, nsttt morlishe Dilemmt. Nihtsestotrotz knn erheliher Shen entstehen, wenn er Arzt versäumt ie iversen Proleme zu erüksihtigen. Die Reflexion sollte s gegenseitige 13

16 BIOETHIK Kern- Curriulum Awägen er einzelnen Werte innerhl er gegeenen Sitution einhlten, ws eine vernünftige Entsheiungsfinung erleihtert. Die engültige Entsheiung wir ie m wenigsten morlish verwerflihe sein, oer, um es ners uszurüken, wir ie sein, ie ie Werte er etroffenen Person m wenigsten misshtet. Diese Reflexion knn komplex sein un untershielihe Fälle können Detils enthlten, welhe ie Entsheiung in ie eine oer nere Rihtung tenieren lssen oer einem estimmten Wert Priorität vor neren git. Trurigerweise stehen suere Lösungen niht immer zur Verfügung, er es git eine Vielzhl von möglihen Ergenissen. Es git jene, ei enen jeer Wert zu einem gewissen Gr kompromittiert wir, er niht wirklih uf Kosten er Morl, un solhe, ei enen ein Wert oer eine Reihe von Werten ie neren Werte unter en estimmten Gegeenheiten üersteigt. Im letzteren Fll wir sih er Wert, oer ie Reihe von Werten, shlussenlih gegen ie neren urhsetzen un s niht uf Kosten er Morl, es offensihtlih weren wir, ss es ie Pfliht verlngt so zu hneln. Vierter Shritt: Auf Wierspruhsfreiheit testen Es ist wihtig, ss morlishe Reflexion wierspruhsfrei ist. Der logishe Fehlshluss er unegrüneten Ausnhme einhltet, ss einer oer mehreren Reflexionen zu großes Gewiht eigemessen wir, es im Interesse esjenigen ist, er ie Entsheiung trifft. Dies wir Entsheiungen immer eeinflussen un ie ngemessene Rolle er Vernunft in er ethishen Reflexion untergren. Wir können eine Vielzhl von Tehniken nwenen, um uns vor solhen Wiersprühen zu shützen. i Wir können solhe Fehlverhlten vermeien, inem wir uns uf externe Mßstäe, wie zum Beispiel Gesetze, eziehen. Owohl Gesetze keine ethishen Proleme lösen, so reflektieren sie meist ie morlishen Werte er Bürger. An mnhen Stellen knn s Gesetz ungereht sein un uns in er Angelegenheit niht ienlih sein. ii Wir können uns uh ie Frge stellen: Würe ih uf iese Weise hneln, wenn es öffentlih weren würe, ss ih es so getn he? Eine ehrlihe Einshätzung ieser Beingungen würe unsere Aufmerksmkeit uf ie Misshtung es Grunstzes lenken, welher von äußerster Wihtigkeit in er Geshihte er Ethik wr. Nämlih in einer Weise zu hneln, von er mn hoffen knn, ss sie llgemeines Gesetz wir. iii Wir sollten keine voreiligen Shlüsse ziehen, wenn wir morlishe Reflexionen nstellen. Sol Ärzte in er Prxis mit morlishen Prolemen konfrontiert weren, weren sie von einer Welle er Emotionen erfsst. Solhe Gefühle sin niht unwihtig, er sie können unser unmittelres Urteilsvermögen trüen un üereilte Entsheiungen nregen. Die zur Verfügung stehene Zeit zu nutzen, ws uh Konsulttionen mit Kollegen einshließen knn, ermögliht ein Aklingen er ersten Welle n Gefühlen un erleihtert vernünftigere Entsheiungen. e Fünfter Shritt: Shlussfolgerung Ds erwünshte Ergenis ll ieser genklihen Tätigkeiten ist es zu einer vernünftigen Entsheiung zu gelngen. Prktishe Weisheit, ie Kunst urhhter Entsheiungen, ist ie morlishe Tugen shlehthin. Gut urhhte Entsheiungen sin niht notwenigerweise llgemein kzeptierte Meinungen. Ernste un verntwortungsvolle Menshen können in ethishen Angelegenheiten unstimmig sein. Jeoh wure gesgt, ss s Leen ohne Prüfungen niht würig ist, gelet zu weren un in er Meizin ist es zweifelsohne rihtig, ss s morlish unreflektierte Leen zu eklgen ist. 14

17 EINHEIT 2 Lernziele er Einheit Ws ist Bioethik? Stuierene sollten in er Lge sein, en Untershie zwishen meizinisher Ethik un Bioethik zu erklären Stuierene sollten in er Lge sein, ie Grunsätze er Bioethik zu ientifizieren un zu verstehen, ss iese Grunsätze sih wiersprehen können EINHEIT 2 Glieerung es Lehrplns 1 Die Geurt er Bioethik Die Geurt es Konzepts Bioethik Bioethik ls Brüke zwishen Fkten un Werten Bioethik im Vergleih mit meizinisher Ethik Potters Iee e Bioethik ls weltweite Ethik 2 Gesunheit un Krnkheit ls Wert Gesunheit un Krnkheit sin sowohl Fkten ls uh Werte Gesunheit m Wohlefinen gemessen 3 e f g Grunsätze er Bioethik Entsheiungen im Gesunheitswesen shließen Fkten un Werte ein Die Grunsätze er Allgemeinen Erklärung üer Bioethik un Menshenrehte Viele Grunsätze wuren im Lufe er Geshihte niht ehtet Pternlismus un Einwilligung nh erfolgter Aufklärung Konflikte zwishen ioethishen Grunsätzen, Grenzen er Selstestimmung von Ptienten Grenzen er Gerehtigkeit un er Ressourenverteilung Grenzen es Pternlismus 15

18 BIOETHIK Kern- Curriulum 4 e f g h Ethik-Kommissionen Früher kmen morlishe Konflikte weniger vor Heutzutge müssen viele Grunsätze erüksihtigt weren un iese stehen oft im Wierspruh zueinner Ds Auftreten von Konflikten ist niht negtiv Ds Huptziel er Bioethik ist es, morlishe Konflikte zu ewältigen Um ieses Ziel zu erreihen, wenet ie Bioethik Reflexion un Bertung n Bioethik-Kommissionen sin Plttformen für Reflexion un Bertung Vershieene Formen von Kommissionen Ethik-Kommissionen sin keine Gerihte 5 Meizinishe Professionlität Berufsethik Wnel in er meizinishen Ethik Ds stete Ziel er Berufsethik Fhpersonl stret nh Exzellenz Unterrihtsleitfen 1 Die Geurt er Bioethik Die Bioethik ist ein reltiv neues Konzept, welhes von einem Biohemiker, Vn Rensseler Potter, im Jhre 1970 eingeführt wure. Er tt ies um Aufmerksmkeit uf ie rshen, ohne geotene Aufmerksmkeit uf Werte erreihten, Fortshritte in er Wissenshft zu lenken. Für einige Zeit ezog sih er Begriff uf en Versuh, wissenshftlihe Fkten un Werte im Bereih er ökologishen Beenken miteinner zu vereinen. Heutzutge ht er eine llgemeinere Beeutung, welhe ie meizinishe Ethik, oer llgemeiner, ie Ethik es Gesunheitswesens, miteinezieht. Owohl es Beispiele ethisher Reflexion in er Meizin im Lufe er Jhrhunerte git, ht s Them er Bioethik zu mehreren Unterisziplinen in en letzten Jhrzehnten geführt. Diese Entwiklung wure sowohl urh ie Misshnlung von Menshen in er meizinishen Forshung, esoners währen es Zweiten Weltkriegs, ls uh von em Aufkommen meizinisher Tehnologien, welhe iverse weitverreitete öffentlihe Werte infrge stellten, stimuliert. Potter egriff iese neue Disziplin, ie Bioethik, ls eine Brüke zwishen Fkten un Werten. Währen er zweiten Hälfte es zwnzigsten Jhrhunerts sgte er, ss ie iologishen Wissenshften ihr Wissen un ihre tehnishe Leistungsfähigkeit kontinuierlih veressert htten, ie Reflexion üer ie erohten Werte jeoh niht im gleihen Tempo vorngeshritten wren. Potter sgte, ss er s Wort Bioethik urh ie Verinung von zwei griehishen Wörtern shuf; Bíos, Leen, s Leen un ie Leenswissenshften repräsentieren, un Éthos, Morl, uf Werte un Pflihten verweisen. Ein Beruf, welher sih seit Jhrhunerten un Jhrtusenen mit em Leen, im Besoneren mit em menshlihen Leen, eshäftigt, ist ie Meizin. Heutzutge git es jeoh viele Wissenshften un Berufe, ie in iesem Bereih tätig sin. Deshl sollte ie Bioethik niht mit er meizinishen Ethik oer er meizinishen Deontologie verwehselt weren, welhe nur Teilgeiete von ihr rstellen. Ds Geiet 16

19 e EINHEIT 2 er Bioethik ist so umfssen wie s Leen selst un ihre Erforshung ist in viele Teilgeiete geglieert, welhe lle ihre eigene Ausprägung hen: ökologishe, meizinishe, klinishe, klinishe Bioethik usw. Potters Iee, un Bioethik im Allgemeinen, rükt us, ss niht lles, ws tehnish möglih ist, uh morlish rihtig ist un ss eine gewisse Kontrolle üer unsere Eingriffe in ie Ntur un ie Umwelt, uf Tiere un uf Menshen, nötig ist. Die Zukunft es Leens un er Menshheit steht uf em Spiel. Bioethik ist er erste Versuh einer glolen Denkweise in er Ethik. In er Tt wählte Potter Glol Bioethis (in etw: glole Bioethik) ls Titel für sein 1988 veröffentlihtes Buh. Im Verlufe ihrer Geshihte htte ie Ethik keine weltweite Dimension. Ds umfssenste Kriterium, welhes in ie Ethik eingeführt wure, wr s Knt she Prinzip er Universlität : Hnle nur nh erjenigen Mxime, urh ie u zugleih wollen knnst, ss sie ein llgemeines Gesetz were. Es ist jeoh whrsheinlih, ss er eutshe Philosoph Immnuel Knt ( ) en Begriff universl nur in einer engen, ls für lle rtionlen un vernunftfähigen Wesen umfssenen, Beeutung verstn. Im Gegenteil zu ezieht ie Iee er Glolisierung niht nur lle lle rtionlen un vernunftfähigen Wesen mit ein, sonern uh künftige Genertionen (ls virtuelle menshlihe Wesen ezeihnet), lle neren Leewesen, er uh ie Ntur un ie Umwelt. f Glole Bioethik shließt emnh ein: i Alle ttsählihen Menshen (siehe Einheit 5-15) ii Zukünftige Menshen (siehe Einheit 16) iii Alle Leewesen un ie Umwelt (siehe Einheit 17) 2 Gesunheit un Krnkheit ls Wert Gesunheit un Krnkheit, wie uh Leen un To, sin keine loßen Ttshen, sonern verkörpern uh Werte. Für gewöhnlih weren Gesunheit un Leen geshätzt un Krnkheit un To gewertet. Rihtig ist uh, ss Werte estimmen können, ws ls Gesunheit per se ngesehen wir. Viele Meiziner, esoners im Westen, enken, ss Gesunheit un Krnkheit nur ls loße Fkten verstnen weren können. Erkrnkungen, sgen sie, weren urh Veränerungen in Geween oer Körperteilen hervorgerufen; ein Vorgng, er wissenshftlih ermittelt weren knn. Drus shließen sie, ss Erkrnkungen wissenshftlihen Ttshen; ie gleihen, wie ie in Physik oer Chemie ülihen Ttshen. Wir sehen Gesunheit ls positiv, ls etws Gutes, un Erkrnkung ls negtiv, ls etws Böses. Heutzutge wir ie Gesunheit gemeinhin üer s Wohlefinen festgestellt. Dies ist ie Kerniee hinter er Definition von Gesunheit, welhe von er Weltgesunheitsorgnistion (WHO) ngegeen wir (siehe Einheit 4). Menshen heutzutge enken, sie wären krnk, wenn sie einen Mngel n Wohlefinen verspüren, selst wenn keine iologishen Veränerungen vorhnen sin. Aufgrun ieser neuen Auffssung von Gesunheit sin Werte wihtig für ie Konzepte von Gesunheit un Krnkheit. 3 Grunsätze er Bioethik Meiziner un nere Fhkräfte im Gesunheitsereih müssen Entsheiungen in er Gesunheitsversorgung treffen. Viele er Ttshen, ie sie eenken müssen, hen intrinsishe Werte, wie zum Beispiel ss eine estimmte Erkrnkung Leien verursht oer s Leen es Ptienten eroht oer sein Wohlefinen uf ie eine nere Art un Weise shmälert. Unsere Pflihten sin immer ie Förerung un Umsetzung von Werten. Die Pfliht er Förerung von Werten ist er Ursprung von Normen. Wenn iese Normen umfssen un generell sin, weren sie Grunsätze gennnt. Die Allgemeine Erklärung üer Bioethik un Menshenrehte er UNESCO hält fünfzehn ioethishe Grunsätze fest: i Menshenwüre un Menshenrehte ii Nutzen un Shen iii Selstestimmung un Verntwortung es Einzelnen 17

20 BIOETHIK Kern- Curriulum iv Einwilligung v Niht-einwilligungsfähige Personen vi Ahtung er Shutzeürftigkeit es Menshen un er persönlihen Integrität vii Privtsphäre un Vertrulihkeit viii Gleiherehtigung, Gerehtigkeit un unprteiishe Behnlung ix Nihtiskriminierung un Nihtstigmtisierung x Ahtung er kulturellen Vielflt un es Plurlismus xi Solirität un Zusmmenreit xii Gesellshftlihe Verntwortung un Gesunheit xiii Gemeinsme Teilhe m Nutzen xiv Shutz künftiger Genertionen xv Shutz er Umwelt, er Biosphäre un er iologishen Vielflt Viele ieser Grunsätze wuren im Lufe er Geshihte niht ehtet. So hen eispielsweise Meiziner tritionellerweise ihre eigenen Werte ngewnt un ie er Ptienten vernhlässigt, wenn sie klinishe Entsheiungen trfen. Ärzte ls Experten hen ngenommen, ss sie m esten wissen, ws gut für ihre Ptienten ist, so wie Väter wissen, ws m esten für ihre Kiner ist. Dieser historishe Anstz wure Pternlismus gennnt un wir heute ls unngemessen ngesehen. e Pternlismus ist ein Verhlten, welhes ls morlish in en Gesellshften ngesehen weren knn, welhe hinsihtlih ihrer Werte homogen sin. Dies wr er Fll in er Vergngenheit un wir heute womöglih in vielen Teilen er Welt so ngenommen. Menshen in tritionellen Gesellshften hen ie gleihen Werte geteilt. Wenn Ärzte emnh meizinishe Entsheiungen trfen, un ei nur ihre eigenen Werte erüksihtigten, konnten sie nnehmen, ss sie uh ie Werte ihrer Ptienten hteten. Aer iese Sitution ht sih im Lufe er letzten Jhrzehnte rstish veränert. Einer er Grüne für iesen Wnel ist ie kontinuierlihe Moilität er Menshen un ie Mishung vershieener Werte, Üerzeugungen un Tritionen in moernen Gesellshften. Es mg noh einige Gesellshften geen, in enen Ärzte nnehmen können, ss sie ie Werte ihrer Ptienten teilen, er s sin nur noh sehr wenige. Ärzte müssen us iesem Grun ie Werte ihrer Ptienten erüksihtigen. Dies ist er Ursprung es Grunstzes er Einwilligung nh erfolgter Aufklärung, welher em tritionellen Pternlismus es Arzterufes entgegenwirkt. Die hier eteiligten morlishen Grunsätze sin ie folgenen us er vorngegngenen Liste: i, iii, iv, vi, vii un x. Meizinishes Fhpersonl muss ie Werte seiner Ptienten hten. Aer in mnhen Fällen können Ärzte ie Werte er Ptienten niht hten, sie im Konflikt mit neren ioethishen Grunsätzen stehen. Eine sehr wihtige Pfliht es meizinishen Fhpersonls wir urh en tritionellen Ausspruh rihte keinen Shen n usgerükt. Meizinishe Eingriffe sin risknt, mit eeutenen Neenwirkungen, un shen oft Menshen. Die Blne zwishen Nutzen un Shen ist wesentlih um zu entsheien, o ein meizinishes Verfhren shälih ist oer niht. Die Selstestimmung er Ptienten unterliegt Einshränkungen, welhe urh ie morlishen Grunsätze mit en Nummern ii, ix un xv festgelegt weren. f Eine weitere Einshränkung für ie Werte er Ptienten ist ie Gerehtigkeit im Zugng zur meizinishen Versorgung un er Verteilung von Ressouren. Die fortshreitene tehnishe Entwiklung in er Meizin ht en Preis für ie Gesunheitsversorgung in einem solhen Mße in ie Höhe steigen lssen, ss ie meisten Iniviuen niht in er Lge sin, ihre eigenen Rehnungen zu ezhlen. Dies ht eine nere Reihe von morlishen Prolemen hervorgerht, ie sih lle um Frgen er Gerehtigkeit, es Rehts uf Gesunheitsversorgung un er gerehten Verteilung egrenzter Ressouren rehen. Die morlishen Grunsätze, um sih mit iesen Prolemen useinnerzusetzen, sin ie folgenen: viii, ix, x, xi, xii, xiv un xv. 18

21 g EINHEIT 2 Unsere morlishe Verntwortung ist es niht nur, neren niht zu shen, sonern ihnen zu helfen un zu nützen. Dies ist von esonerer Wihtigkeit für s Gesunheitspersonl, es sein Ziel ist, s Beste für Menshen in Not zu tun. Ds wr shon immer s Huptprinzip meizinisher Ethik, er heutzutge knn ie Frge, ws nützlih ist für en Ptienten un ws niht, niht mehr vom Gesunheitspersonl llein entwortet weren; es wir uh, un vorrngig, vom Ptienten estimmt. Ds Ignorieren ieser Sitution führt zu Pternlismus. Auf ie este, niht-pternlistishe Art un Weise zu hneln: s ist ie neue Interprettion er morlishen Grunsätze, welhe mit en Zhlen ii, v un xiii ngeführt sin. 4 Ethik-Kommissionen Die Sitution er heutigen meizinishen Versorgung ist ei weitem konfliktgelener ls je zuvor. Die tritionelle meizinishe Ethik reitete uf Bsis es morlishen Prinzips von Wohltätigkeit un Shensvermeiung, welhe im pternlistishen Sinne verstnen wuren. Der einzige Entsheiungsträger wr er Fhmnn un s einzige morlishe Prinzip, s ehtet weren musste, wr Wohltun un Shensvermeiung. Aus iesem Grun wr ie Whrsheinlihkeit für morlishe Konflikte sehr gering. Im Gegenteil zu git es viele vershieene morlishe Grunsätze un Werte, welhe in jeer estimmten Sitution ehtet weren müssen. Oftmls wiersprehen sih iese Grunsätze. Es existieren potenzielle Konflikte zwishen llen von ihnen. Die Anzhl er Konflikte steht niht in Beziehung zu er Morlität einer Gesellshft oer eines Berufs. Ttsählih entstehen Konflikte, wenn Menshen erehtigt sin, m Entsheiungsfinungsprozess teilzunehmen un zu entsheien. Wenn nur ein Mensh ie Mht ht zu entsheien un ie einzige morlishe Pfliht ller neren er Gehorsm ist, nn sin Konflikte reht unwhrsheinlih. Konflikte sin Teil es menshlihen Leens un kommen umso häufiger vor, esto mehr ie Ahtung für ie menshlihe Freiheit un morlishe Vielflt zunimmt. e Ds Prolem ist niht ie Existenz von Prolemen; s Prolem ist er Willen sie zu hten un zu lösen. Dies ist s Huptziel er Bioethik: Menshen in er Hnhung morlisher Konflikte zu shulen, mit sie vernünftige Entsheiungen treffen können un urh ie Qulität er Gesunheitsversorgung veressern. Um ieses Ziel zu erreihen, nutzt ie Bioethik Reflexion, um sih en morlishen Konflikten zu nähern un sie zu üerenken. Menshen können iesen Prozess iniviuell urhlufen, esoners wenn s Prolem niht sehr komplex ist. Wenn ie Konflikte jeoh shwierig sin, oer wenn sie viele Menshen umfssen, sollte Reflexion un Bertung kollektiv stttfinen. f Es git einige Geiete ußerhl spezifisher Behnlungsentsheiungen, wo spezielle Bioethik-Gremien geilet wuren, um ie Ahtung er Werte in ie Bestimmungen er Gesunheitsversorgung einzuringen. Ds ist er Ursprung er sogennnten Ethik-Kommissionen. Sie sin Plttformen für Reflexion un Bertung, um vernünftige Entsheiungen zu treffen un Empfehlungen n ie Politik uszusprehen. Es git vershieene Arten von Ethik-Kommissionen. Sie weren eshrieen in en UNESCO Rihtlinien Estlishing Bioethis Committees un Bioethis Committees t Work: Proeures n Poliies: i Fhusshüsse un Bertungsgremien ii Bioethik-Kommissionen er Berufsveräne es Gesunheitswesens iii Ethik-Kommissionen er meizinishen Versorgung (klinishe Ethikkomités) iv Forshungs-Ethik-Kommissionen g Jee ieser Kommissionen ht ihre eigenen Merkmle, welhe in en UNESCO Dokumenten eshrieen weren. Ethik-Kommissionen er meizinishen Versorgung (klinishe Ethikkomités) liefern eispielsweise einen wertvollen Beitrg zur klinishen Bioethik. Sie estehen us Ärzten, in er Krnkenpflege tätigen Personen, Sozilreitern un Lien; sowohl Männer wie uh Fruen. Untershielihe Hintergrüne, Expertisen un Erfhrungen ermöglihen ein esseres Verstännis von Fällen. Sie ereihern ie iniviuellen Perspektiven un erleihtern ie Entsheiungsfinung. 19

22 BIOETHIK Kern- Curriulum h Ethik-Kommissionen er meizinishen Versorgung sin keine Rehtsorgne mit er Verntwortung Fehlverhlten zu estrfen un isziplinrishe Mßnhmen ufzuerlegen. Dies ist einer er größten Untershiee zwishen Ethik-Kommissionen un Gerihten. Ds Ziel er Bioethik ist niht mit em Reht zu konkurrieren, sonern vernünftige Entsheiungen un eruflihe Exzellenz zu förern. Bioethik suht niht nh em gesetzlih Rihtigen, sonern em menshlih Besten. Ds Ziel er Bioethik ist es s estmöglihe Vorgehen zu unterstützen. 5 Meizinishe Professionlität Professionlität ezieht sih uf Verhlten, Asihten oer Qulitäten, welhe einen Beruf oer einen Fhmnn hrkterisieren oer uszeihnen. Ds Projekt Meizinishe Professionlität im neuen Jhrtusen: eine ärztlihe Chrt efiniert Professionlität ls ie Bsis es Kontrkts er Meizin mit er Gesellshft. Es verlngt, ie Interessen von Ptienten üer ie es Arztes zu stellen, Stnrs von Kompetenz un Integrität festzulegen un zu erhlten un ie Gesellshft in Gesunheitsngelegenheiten fhlih zu erten. Die Grunsätze un Verntwortlihkeiten meizinisher Professionlität müssen eineutig verstnen weren, sowohl von em Berufsstn ls uh von er Gesellshft. Grunvorussetzung für iesen Vertrg ist s öffentlihe Vertruen in Ärzte, welhes sowohl von er Integrität einzelner Ärzte ls uh es gnzen Berufsstnes hängt. (Annls of Internl Meiine 2002; siehe Professionlität ist emnh mit Ethik irekt verunen. Ihr ethisher Ausruk wir Berufsethik gennnt. Einige ihrer Formulierungen stellen en Koex er Berufsethik r. Im Verluf er Geshihte er Meizin g es viele Veränerungen er meizinishen Ethik. Der Einfluss es Pternlismus ließ im gleihen Mße nh, wie ie Ahtung für ie Selstestimmung er Ptienten zunhm. Des Weiteren g es entsheiene Veränerungen im Zugng zu meizinisher Versorgung un er Verteilung egrenzter Ressouren. Es git jeoh einen Punkt er Berufsethik, welher urh en gesmten Geshihtsverluf hinurh unveränert gelieen ist: ie morlishe Pfliht er Berufsusüenen niht nur niht zu shen, sonern uh s Beste für ihre Ptienten zu tun. Dies ist s vorrngige Ziel er eruflihen Verhltensregeln, welhe jeer Berufsusüene zu efolgen ht. Fhpersonl muss nh Exzellenz streen. Sie hlten s von Menshen m höhsten geshätzte Gut in ihren Hänen: Leen un Gesunheit; un ihre Pfliht ist es, s Beste für sie zu tun. Am Anfng seiner Nikomhishen Ethik shrie Aristoteles: Wenn wir lso niht lles um eines neren willen erstreen, nn ist es klr, ss jenes, s wir um seiner selst willen erstreen, s Gute un s höhste Gut sein muss. Wir nun seine Erkenntnis es höhsten Gutes niht uh für s Leen eine große Beeutung hen un weren wir niht wie Bogenshützen, wenn wir s Ziel vor Augen hen, s Rihtige esser treffen können? (Nikomhishe Ethik 1: ) 20

23 EINHEIT 3 EINHEIT 3 Lernziele er Einheit Menshenwüre un Menshenrehte (Artikel 3) Stuierene sollten in er Lge sein, ie Konzepte er Menshenwüre un Menshenrehte erklären un nwenen zu können Stuierene sollten in er Lge sein, ie Relevnz ieser Konzepte im Kontext er Bioethik zu verstehen Glieerung es Lehrplns 1 Ds Konzept er Würe in er Geistesgeshihte Klssishe Antike Tritionen er Weltreligionen Moerne Philosophie 2 Gegenwärtiges humnitäres Reht i Die Allgemeine Erklärung er Menshenrehte ii Ds europäishe Üereinkommen üer Menshenrehte un Biomeizin Menshenwüre ls intrinsisher Wert eines Menshen, welher in er Lge ist (zuminest potenziell oer ls ein Mitglie seiner ntürlihen Art) zu reflektieren, zu empfinen, verl zu kommunizieren, frei zu wählen, selstestimmt zu hneln un kretiv zu sein. e Menshenwüre ist ein Selstzwek Gleihheit ller Menshen in Würe Ahtung un Fürsorge Die Interessen un s Wohlergehen es Iniviuums sin vorrngig zum usshließlihem Interesse er Gesellshft Menshenwüre ls ein grunlegenes Konzept Die vielfältigen Auffssungen er Menshenwüre in vershieenen Kulturen un morlishen Tritionen (uhistish, kon fu zi nish, jüish-hristlih, muslimish, kommunitristish, lierl) un vershieene Arten von Gesellshften Die Würe un ie Rehte eines Menshen ziehen ie Verpflihtung nerer, Menshen mit Respekt zu ehneln, nh sih Ethishe Aspekte in er Beziehung von Gesunheitsienstleistern un Ptienten in Bezug uf Menshenwüre un Menshenrehte Ds Prolem es Pternlismus Bei er Behnlung von Kinern, lten Menshen un Menshen mit geistiger Behinerung Bei pllitiver Behnlung von Ptienten im Krnkheitsenstium un Ptienten im Whkom Bei er Behnlung von Emryonen un Föten 21

24 BIOETHIK Kern- Curriulum Unterrihtsleitfen 1 Es git vershieene Konzepte er Würe in er Geistesgeshihte: Klssishe Antike: Allgemeines Verstännis er Würe ls Ehre un Wertshätzung verienen gemäß em ererten ls uh selst erworenen Verienst. In er ntiken griehishen Philosophie, esoners ei Aristoteles un en Stoikern, wure Würe mit en menshlihen Fähigkeiten Reflexion, Eigenwhrnehmung un freier Entsheiungsfinung ssoziiert. In vielen Weltreligionen wir ie Menshenwüre ls vorestimmt urh ie Shffung es Menshen ls Gottes Ail ngesehen; jene, ie shwh in Körper un Geist sin, hen ie gleihe Würe wie iejenigen, welhe roust un wierstnsfähig sin. Die moerne Philosophie unterreitete ein säkulres Verstännis er Menshenwüre un ssoziierte ieses Konzept shrittweise mit er Iee er Menshenrehte. In untershielihen Lehren wure ie Menshenwüre ls ein Aspekt persönliher Freiheit (Giovnni Pio ell Mirnol) oer eine Verkörperung es öffentlihen Werts (Thoms Hoes) oer ls eine universelle Tugen, eingungslos un von unvergleihlihem Wert, welher urh ie eigene Selstestimmung nsttt urh Herkunft, Reihtum oer sozilen Sttus (Immnuel Knt) estimmt wure, rgestellt. Eines von Knts Grunprinzipien er Ethik jee nere Person jeerzeit zugleih ls Zwek, niemls loß ls Mittel, zu geruhen (Ktegorisher Impertiv) wure von er morlishen un politishen Philosophie ls ie ttsählihe Bsis für ie Konzeption er Menshenrehte kzeptiert un ist in iesem Sinne ein grunlegenes Konzept. Im moernen interntionlen Reht, in ntionlen Verfssungen un neren normtiven Dokumenten ist ie Menshenwüre strk mit en Menshenrehten verunen. i Lut Art. 1 er Allgemeinen Erklärung er Menshenrehte (1948), Alle Menshen sin frei un gleih n Würe un Rehten georen. Die Erklärung etliert ie Menshenrehte (wie z.b. Repressionsfreiheit, Meinungsfreiheit un Versmmlungsfreiheit) uf Grunlge er jeem Menshen eigenen Würe. ii Ds europäishe Üereinkommen üer Menshenrehte un Biomeizin erklärt in Art. 1 en Shutz er Würe un er Ientität ller Menshen un grntiert jeem, ohne Diskriminierung, ie Ahtung seiner Integrität un nerer Rehte un seiner funmentlen Freiheiten hinsihtlih er Anwenung von Biologie un Meizin zu seiner Huptufge. 2 Der Begriff er Menshenwüre rükt en intrinsishen Wert einer Person us, welhe in er Lge ist (zuminest potenziell oer ls Mitglie ihrer ntürlihen Art) zu reflektieren, zu empfinen, verl zu kommunizieren, frei zu wählen, selstestimmt zu hneln un kretiv zu sein. Im Gegenstz zu mteriellen Werten ht ie Menshenwüre kein externes Äquivlent; sie ist ein Selstzwek. Im Gegenstz zum Verienst ls Verkörperung öffentlih nerknnter persönliher Leistungen, esitzt eine Person ereits n sih Menshenwüre. Alle Menshen sin gleih n Würe unhängig von ihrem Geshleht, Alter, sozilem Sttus oer ihrer Ethnie. Die Anerkennung er Würe einer Person eingt ie ktive Ahtung ihrer Menshenrehte, Selsthtung un Selstestimmung, sowie ie Fürsorge um ihre Privtsphäre, ihrem Shutz vor unrehtmäßigen Eingriffen un s Bewhren ihres erehtigten öffentlihen Rums. Eine Gesellshft oer eine Gemeinshft sollte ein jees ihrer Mitglieer ls Person oer ls morlishen Akteur uf Bsis er Menshenwüre nsehen. Diese Vorstellung erforert ußerem, ss ie Interessen un s Wohlergehen es Iniviuums ls vorrngig zum usshließlihen Interesse er Gesellshft, Gemeinshft oer jeer neren estimmten Art öffentlih-förerliher Tätigkeit ngesehen weren. 22

25 EINHEIT 3 Die Betonung uf em usshließlihen Interesse von Wissenshft oer Gesellshft ist wihtig. Sie impliziert, ss s Iniviuum ufgrun seiner/ihrer Menshenwüre niemls für ie Wissenshft (wie es in meizinishen Experimenten währen es Zweiten Weltkriegs geshehen ist) oer für ie Gesellshft (wie es in totlitären Regimen geshehen ist) geopfert weren sollte. Jeoh impliziert usshließlih eenflls, ss es eventuell ußergewöhnlihe Umstäne git, in welhen ie Interessen nerer, oer er Gemeinshft ls Gnzes, so wihtig sin, ss es unvermeir wir ie Interessen es Iniviuums zu verletzen, um nere oer ie Gemeinshft zu shützen. Ein Beispiel hierfür ist ie Berohung urh eine tölihe Pnemie e Menshenwüre ist ein grunlegenes Konzept un es ist theoretish un normtiv unngemessen, sie uf funktionelle Eigenshften er Tätigkeit einer Person, Fähigkeit zur Entsheiungsfinung oer Berüksihtigung er Selststänigkeit, zu reuzieren. Ahtung er Würe eeutet Anerkennung es intrinsishen Wertes von neren ls Menshen. In er vergleihenen Betrhtung ht Menshenwüre vielfältige Formen in untershielihen kulturellen un ethishen Tritionen (zum Beispiel konfuzinish, jüish-hristlih, muslimish) un wir uf vershieene Werte in vershieenen Arten von Gesellshften (tritionell, moern, totlitär, emokrtish) respektiert. Sie wir weniger in totlitären Gesellshften un mehr in moernen un emokrtishen Gesellshften respektiert. Unhängig von kulturellen, konfessionellen un politishen Vritionen er Menshenwüre, siert sie llgemein uf er Selstwhrnehmung er Person un ihrer geührenen htungsvollen Behnlung. Wie in er Erklärung hervorgehoen wir, rf ie Behtung er kulturellen Vielflt niht herngezogen weren, um ie Menshenwüre, ie Menshenrehte un ie Grunfreiheiten zu verletzen (siehe Artikel 12). Von em Stnpunkt er Ethik us weren ie Würe un Rehte einer Person urh ie Verpflihtung nerer, iese Person htungsvoll zu ehneln, unter Beweis gestellt, s eutet keinen Shen zu verurshen, niht zu misshneln, fir zu sein, keine unerwünshten Moelle von persönlihem Wohlergehen un Glük ufzuzwingen, sie niht loß ls Mittel zu ehneln un niht ie Interessen un s Wohl er Einzelperson ls untergeornet zu en Interessen un em Wohl nerer nzusehen, zu em lleinigen Interesse von Wissenshft un Gesellshft. Beziehungen zwishen Gesunheitsienstleistern un Ptienten sin nur eine Form menshliher Beziehungen, lle ethishen Anforerungen eingen. Jeoh wren iese Beziehungen historish etrhtet niht immer usgeglihen. Ein Arzt wure mit er ktiven Rolle es Entsheiungsträgers ssoziiert, meizinishe Betreuung ereitstellen, Verntwortung üernehmen. Dher htte er oer sie einen höhergestellten Sttus. Ein Ptient wr mit er pssiven Rolle es Empfängers ssoziiert, niht verntwortlih für seine oer ihre Erkrnkung un emnh im Sttus nieriger gestellt. In iesem pternlistishen Moell er Beziehung zwishen Gesunheitsienstleister un Ptient wr er Ptient in einer Position er Ahängigkeit. Die Ungleihheit im Sttus von Gesunheitsienstleistern un Ptienten knn in estimmten Fällen, wenn ie Ptienten Kiner, Menshen mit Behinerung oer lte Menshen sin, vershärft weren. Besoners risknt sin Fälle mit geistig ehinerten Ptienten. Besonere Aufmerksmkeit in Bezug uf ie Menshenwüre un ie Menshenrehte ist geforert ei er pllitiven Behnlung von Ptienten im Krnkheitsenstium un ei Ptienten im Whkom. Auh wenn es weer in er Öffentlihkeit noh in er Expertengemeinshft einen Konsens üer en ethishen un rehtlihen Sttus von Emryonen un Föten git, sollten ie letzteren mit Ahtung un Sorgflt ehnelt weren. Die Grunsätze, welhe in Artikel 4 15 er Allgemeinen Erklärung üer Bioethik un Menshenrehte vernkert sin, geen einen geeigneten Rhmen für ie Ahtung er Ptientenwüre un -rehte un erläutern en spezifishen Kontext er Menshenrehte in er Bioethik. 23

26 BIOETHIK Kern- Curriulum EINHEIT 4 Lernziele er Einheit Nutzen un Shen (Artikel 4) Stuierene sollten in er Lge sein, Nutzen un Shen in Situtionen meizinisher Versorgung zu erkennen. Stuierene sollten in er Lge sein, Nutzen un Shen in Situtionen meizinisher Versorgung zu ewerten. Stuierene sollten in er Lge sein, Entsheiungen zu rehtfertigen un ei Nutzen un Shen zu erüksihtigen Glieerung es Lehrplns 1 Ws ist ein gesunheitliher Nutzen? Proleme in er Bestimmung von gesunheitlihem Nutzen; ies ezieht sih niht immer uf Erkrnkungszustäne Der eng gefsste Begriff er Gesunheit Die Definition er Weltgesunheitsorgnistion (WHO) für Gesunheit knn eine möglihe Lösung für iese Proleme sein 2 Ws ist Shen? Ähnlihe Proleme ei er Ientifizierung von Shen Antike Vorstellung: vor llem niht shen Untershielihe Arten von Shen 3 Unterrihtsleitfen 1 Wie ewerten wir Nutzen un Shen in er Prxis? Dimensionen es Vergleihs von Nutzen un Shen ei einzelnen Ptienten Beeutung ieser Dimensionen für ie Whl er Behnlung Ws ist ein gesunheitliher Nutzen? Beginnen Sie mit er Anlyse er untershielihen Interprettionen es gesunheitlihen Nutzens, welhe von en Stuierenen vorgeshlgen wuren. Untershielihe Möglihkeiten können gennnt weren: i Linerung es Leiens ii Fürsorge iii Vermeiung von Krnkheit, Leien, Behinerung iv Gesunheit v Veresserung vi psyhologisher Nutzen 24

27 EINHEIT 4 Auf en ersten Blik sheint es niht shwierig zu sein, Nutzen für ie Gesunheit zu ientifizieren. Wir sin nur zu vertrut mit en ülihen Grünen, wegen erer wir unseren Arzt ufsuhen. Vielleiht hen wir einen unerklärlihen Shmerz oer sin kurztmig oer wir fühlen uns einfh gruenhft un empfinen einfh keine Energie, um uh nur irgenetws zu tun. Wir erwrten von em Arzt eine Dignose für irgeneine Art von Prolem, welhes mit einer Erkrnkung ssoziiert wir, entweer trivil un ernst. Uns wir gesgt, ss wir eine Infektion hen oer ss unser Zustn weiterer Untersuhungen erf, welhe mit Hilfe von hohentwikelter Ermittlungsreit festgestellt weren, o wir einen ösrtigen Tumor entwikeln oer rheumtishe Gelenke oer ein Mgengeshwür oer ws uh immer. Es git eine stnrisierte Klssifiktion er Krnkheiten, uf welhe sih ie Ärzte ei iesen Untersuhungen eziehen. Es ist her verführerish zu shlusszufolgern, ss gesun zu sein eeutet, frei von llen in ieser Liste ufgeführten Krnkheiten zu sein un krnk zu sein eeutet, von einer oer mehreren von ihnen etroffen zu sein. Hen wir lso erst einml s Krnkheitsil einer Person estimmt, so hen wir uh, so sheint es, ihre gesunheitlihen Beürfnisse ermittelt. Die Awesenheit von Krnkheit eeutet keine gesunheitlihen Beürfnisse un emnh keine Möglihkeit für einen gesunheitlihen Nutzen; Krnkheit eeutet, ss es einen Berf n Behnlung git un eine Möglihkeit existiert, ss iese entweer zu einer Heilung oer zu einer Linerung er Auswirkungen ieser Krnkheit führt, ws eies ls Nutzen für ie Gesunheit zählen würe. Der eng gefsste Begriff er Gesunheit So ttrktiv ie oen geshilerte Geshihte ist, sie ist nur ein Teil er Whrheit. Ein flühtiger Blik uf ie meizinishe Prxis zeigt, ss gesunheitliher Nutzen für Leute verfügr ist, welhe momentn niht n einer Erkrnkung leien. Diese weren in Form von prophylktishen Behnlungen oer Krnkheitspräventionen, wie zum Beispiel Impfungen gegen Keuhhusten, ngeoten. Vor em Ausruh einer Krnkheit geshützt zu sein, stellt eineutig einen Nutzen für ie Gesunheit r. Ttsählih wure von Gesunheitsökonomen rgumentiert, ss iese ie illigsten Formen gesunheitlihen Nutzens rstellen, ie erreiht weren können. Die meisten Menshen wollen lieer, ss ihr Arzt ihnen ermögliht, Krnkheiten zu vermeien, nsttt ss iese erst ehnelt weren, wenn sie uftreten. Jeoh ringt uns s Eingestännis ieses Punktes niht weit weg von em Krnkheitsmoell er Gesunheit, insofern ls ss s Spektrum n gesunheitlihem Nutzen egrenzt ist uf entweer ie Behnlung oer ie Vermeiung von Krnkheiten. Wenn wir uns ie Gesunheitsversorgung genuer nshuen, sehen wir, ss uh niht-krnkhfte Prozesse zum Aufgenereih er Meizin un Chirurgie gehören. Die offensihtlihsten Behnlungen, welhe üer krnkheitseingte Zustäne hinusgehen, sin urh Trum verurshte körperlihe Funktionsstörungen, wie zum Beispiel gerohene Beine oer Hirnverletzungen. Die Wieerherstellung er physishen Funktionsweise urh ie Behnlung von niht-krnkhften Ereignissen ist eineutig Teil es Aufgengeiets er Gesunheitsversorgung. Die Prxis von Gesunheitsienstleistern knn jeoh weit üer ie Wieerherstellung normler Körperfunktionen im Angesiht solher Ereignisse hinusgehen. Wenn solh eine Wieerherstellung unmöglih ist, können Gesunheitsienstleister immer noh in er Lge sein, gesunheitlihen Nutzen für jene nzuieten, ie unter Funktionseeinträhtigungen leien. Zum Beispiel ht ie Bereitstellung von Prothesen für Personen, ie en Verlust von Armen oer Beinen urh einen Unfll erlitten hen, weer etws mit Wieerherstellung von normlen Körperfunktionen zu tun, noh mit er Behnlung oer Linerung er Auswirkungen er Krnkheit. Es ist ie Behnlung soziler Ausgrenzung, insofern ls ss ie neuen Gliemßen ihrem Träger ermöglihen, n einem reiteren Spektrum soziler un lltägliher Aktivitäten teilzunehmen, ls es sonst möglih wäre. Niemn würe nführen, ss ies keinen Nutzen für ie Gesunheit rähte. Solh eine Erweiterung er Definition von gesunheitlihem Nutzen zeigt, ss ie shlihte Ausweitung es Krnkheitsmoells er Gesunheit zu einem Moell er physiologishen Funktion eenflls unzureihen ist. Der sozile Kontext einer körperlihen Erkrnkung wir hier eeutsm. Weiterführene Reflexion wir uns l zur Berüksihtigung von Prolemen er psyhishen Gesunheit ringen. Nur sehr wenige Leute würen ehupten, ss solhe Proleme immer von physiologishen Funktionsweisen usgehen oer in Bezug uf sie 25

28 BIOETHIK Kern- Curriulum erklärr sin. Owohl es eine hitzige Dette zwishen Psyhitern un Philosophen üer ie Anwenung von Begriffen wie Krnkheit uf Geistesstörungen git, ist es llgemein kzeptiert, ss viele Verhltensweisen un psyhologishe Phänomene unter en Begriff er Gesunheit fllen. In er Tt ist psyhishe Gesunheit ein wesentliher Bereih er Gesunheitsversorgung. Währen es einige Befürworter von körperlihen Erklärungen für geistige Proleme git, inklusive genetisher Deterministen, sin ie meisten Ärzte nerer Meinung. Wenn, zum Beispiel, eine ugensheinlihe Psyhopthie urh ie Existenz einer Gehirnläsion, einer physiologishen Begrünung, erklärt weren knn, nn wir sie ls pseuo-psyhopthish ezeihnet. Diskutieren Sie ie Definition er Weltgesunheitsorgnistion (WHO) für Gesunheit : ein Zustn kompletten physishen, mentlen un sozilen Wohlefinens un niht nur ie Awesenheit von Krnkheit un Gerehen i Beispiele eines reiteren Spektrums klinisher Aktivitäten können genutzt weren, um ie Beshränktheit einer jeen krnkheitsorientierten Definition gesunheitlihen Nutzens ufzuzeigen. ii s Beispiel er Unfruhtrkeit ls Beürfnis nh Gesunheit knn enutzt weren, um ie Entwiklung es Chrkters von Interventionen zu erkunen iii gleihzeitig wir ie Definition er Weltgesunheitsorgnistion (WHO) oft ls zu weitgefsst kritisiert; sie umfsst viele Situtionen, welhe niht krnkheitsezogen sin un s knn en Areitsereih von Ärzten erweitern Angesiht er oen ufgeführten, ugensheinlih unegrenzten, Erweiterung er Agrenzung er Gesunheit, un folglih uh von Beürfnissen un Nutzen, können wir nn üerhupt irgeneine Art von llgemeiner Beshreiung finen, welhe einen üershuren Rhmen von Nutzen siherstellen würe un uf en sih ie Gesunheitsversorgung konzentrieren sollte? Die Weltgesunheitsorgnistion (WHO), sih en Gefhren eines zu eng gefssten Begriffs er Gesunheit voll un gnz ewusst, ht eine Definition geliefert, welhe seit Jhren Einfluss ht. Diese Definition erüksihtigt uf jeen Fll eine Erweiterung von Gesunheit üer jene Einshränkungen hinweg, welhe Vorstellungen in Bezug uf Krnkheit eziehungsweise physiologishen Störungen mit sih ringen. Sie nimmt ie psyhologishe un sozile Dimension von Krnkheiten ernst. Insofern ies er Fll ist, ist ie Definition wertvoll. Jeoh ist sie egrenzt in ihrer Nützlihkeit urh s shier unermesslihe Spektrum von Umstänen un Erkrnkungen für welhe, implizit, Gesunheitsämter ls verntwortlih ngesehen weren sollten. Diese würen Nutzen er Bereitstellung ngemessener Verteiigungsfähigkeiten zum Shutze er Bevölkerung eines Lnes un en Nutzen er Bereitstellung von Bilung für eine Bevölkerung einshließen. Eine spätere Änerung shließt ie Fähigkeit, ein sozil un wirtshftlih prouktives Leen zu führen, mit ein. Jeoh sieht sih ie geänerte Definition er gleihen Kritik gegenüer. Außerem knn ie geänerte Definition uns zu verleiten zu enken, ss es einen universellen un ojektiven Mßst für Gesunheit, un folglih uh für gesunheitlihe Nutzen, git. Dies würe ie Aufge er Ientifizierung un Messung von Gesunheitsnutzen llzu sehr vereinfhen. Also wie gehen wir vor, wenn wir einen Nutzen für ie Gesunheit ientifizieren wollen? Allgemeine Definitionen von Gesunheit neigen zu, entweer zu weit oer zu eng gefsst zu sein, um lle Fälle zueken un um von großer Hilfe zu sein. Es knn eshl hilfreih sein, sih ie Argumente, welhe für un gegen ie Ientifizierung einer estimmten Erkrnkung ls möglihes Gesunheitseürfnis un für ie Ientifizierung es relevnten, mit er Behnlung einhergehenen, gesunheitlihen Nutzens vorgerht wuren, nzusehen. 2 Ws ist Shen? Es wir niht üerrshen zu sehen, ss ie Aufge einen Shen in er Gesunheitsversorgung zu ientifizieren unter en gleihen Shwierigkeiten leiet wie s Ientifizieren von Nutzen. Es ist niht notwenig ies genuer uszuführen un ein Beispiel ieser Beziehung sollte genügen. Lssen Sie uns nnehmen, ss 26

29 EINHEIT 4 ein hirurgisher Eingriff, um eine Eierstokzyste zu entfernen, erfolgreih n einer Ptientin usgeführt wure. Im Verluf er Prozeur wir einer ihrer Eierstöke unsihtlih verletzt un vernrt. Dieser Shen führt zur Unfruhtrkeit. Wure ieser Ptientin Shen zugefügt? Die Antwort uf iese Frge lutet, ss es von er Ptientin hängt. Wenn ie Ptientin er Meinung ist, ss ihre Fmilienplnung vollstänig geshlossen ist un ss sie keine weiteren Kiner möhte, nn stellt ie Unfähigkeit shwnger zu weren keinen Shen r. Ntürlih knn es vorkommen, ss sie ihre Meinung rüer änern wir, ngesihts er möglihen Umstäne, ie sih in ihrem Leen entwikeln können. In einem errtigen Fll würe sie eginnen nzunehmen, ss er Eingriff ihr Shen zugefügt ht. In neren Worten: wir sin verpflihtet en Kontext es hirurgishen Fehlers im Leen es Ptienten oer er Ptientin zu etrhten, evor wir entsheien können, o er shäigen wr oer niht. Der Shen, welher in einem errtigen Fll entstnen ist, knn jeoh niht vom Nutzen getrennt weren, welher ie Wieerherstellung oer ie Bewhrung er Fruhtrkeit für ie etroffene Fru rstellen würe. Fhren Sie mit er Anlyse er untershielihen Interprettionen von Shen fort; forern Sie ie Stuierenen uf zu ientifizieren, ws Shen im Kontext er Gesunheitsversorgung sein knn, wie zum Beispiel: i physisher Shen ii psyhologisher Shen iii morlisher Shen (Shen für Interessen, Shen urh Benhteiligung, Shen urh Misshtung) iv soziler/wirtshftliher Shen (Konsequenzen für ie gesellshftlihe Rolle, Stigmtisierung) Es leien jeoh einige interessnte Proleme zur Frge er Shenserkennung un -vermeiung in er Gesunheitsversorgung klärungseürftig. Flls ie ntike Vorstellung, welhe en primum non noere (vor llem niht shen) Grunstz gelten mht, in er Prxis eingehlten weren sollte, wie können hirurgishe Eingriffe vorgenommen, oer in er Tt Meikmente vershrieen weren, wenn wir nie mit Siherheit sgen können, ws ie Auswirkungen eines Eingriffs ei einem estimmten Ptienten sein weren? In einem neren Zusmmenhng würe ie vom Chirurgen währen einer Unterleisopertion verurshte Blessur eine shwere Körperverletzung rstellen. Gleihermßen würe ie Verreihung zytotoxisher Meikmente ußerhl er Behnlung von mlignen Erkrnkungen, ls Vergiftung ngesehen weren. Ws ihre Anwenung in Opertionen un in er Chemotherpie rehtfertigt, ist, ss shlussenlih er Nutzen jenen Shen, en ie Behnlungen unweigerlih zufügen, üerwiegt. In er Tt sollte jee klinishe Intervention nur nh Ashluss einer Berehnung es Verhältnisses von Shensrisiko zum whrsheinlihen Nutzen urhgeführt weren. Flls ein Ptient keine Chne ht, us em Eingriff insgesmt einen Nutzen zu ziehen, nn ist ieser Eingriff niht für ihn/sie geeignet. Sprih: wenn s Shensrisiko en potenziellen Nutzen üerwiegt, nn ist ie Behnlung niht iniziert. Diese Bewertungen sin oft sehr shwierig urhzuführen, niht nur ie zuvor gennnten Auffssungen von Nutzen un Shen ins Spiel kommen, sonern uh ie empirishen un konzeptionellen Ungewissheiten er möglihen Auswirkungen ie Bewertungen ershweren. In Hinlik uf ie erstgennnte Ungewissheit heißt ies, ss jee Verreihung eines Meikments ein Experiment rstellt. Wie er eine Ptient uf s Meikment regiert, wir niht immer ein zuverlässiger Hinweis ruf sein, wie ein nerer ruf regieren wir. Ein Ptient knn gut uf ein estimmtes Meikment nsprehen, währen einem neren, mit erselen Erkrnkung, niht geholfen weren knn. Oer einer leiet unter unngenehmen Neenwirkungen, währen er nere s Meikment gut verträgt. Währen es Hoffnung git, ss ie neue Tehnologie er Phrmkogenetik unser Vertruen in ie zuverlässige Verreihung von Meikmenten stärken un einen ehtlihen Teil er Versuhun-Irrtum-Komponente er Vershreiung eliminieren wir, so wir sie jeoh nie gnz ie Ungewissheit eseitigen können. In Hinlik uf jene konzeptuelle Ungewissheit können wir ie Shwierigkeiten erwägen, welhe ei er Klkultion von Shensrisiko in Bezug zum whrsheinlihen Nutzen ei Beenigung oer Fortführung von intensivmeizinisher Behnlung entstehen. Ist es in solhen Situtionen s Gleihe zu frgen, o es einem Ptienten 27

30 BIOETHIK Kern- Curriulum zuträglih ist, ie leensverlängernen Mßnhmen zu eenen oer es shälih ist, ie Leenserhltung fortzuführen, wo sie oh ie Möglihkeit eines würevollen Toes usshließt? Es knn gut sein, ss wir in solhen Fällen nur mit Shwierigkeiten estimmen können, ws ls Shen un ws ls Nutzen zählt. In er ntiken Meizinethik wr s morlishe Prinzip von vor llem niht shen wihtig. Dieser Genke wir uh heute noh in er gegenwärtigen Gesunheitsversorgung ls eeutener ethisher Grunstz geruht. Diskutieren Sie iesen Grunstz un entworten Sie ie folgenen Frgen: i Knn ein Arzt Shen vermeien? ii Ws ist er Untershie zwishen erwrtetem un unerwrtetem Shen? iii Ws ist positiver un negtiver Shen? iv Wer entsheiet, ws ls Shen ngesehen wir? 3 In er meizinishen Versorgungsprxis ist es wihtig, Nutzen un Shen zu ewerten Ergrünen Sie ie Shwierigkeiten in er Bemessung von Shen un Nutzen ei iniviuellen Ptienten, ei Bezug nehmen uf i ie Einshätzung es Gres von Shen un Nutzen ii ie Inkommensurilität von Shen un Nutzen iii en sozilen Zusmmenhng von physishem un psyhishem Leien iv ie sujektive Ntur es Leiens Die Whl er rihtigen Behnlung muss uh von Ptienten getroffen weren; ei muss eine Beurteilung es Shensrisikos un es potenziellen Nutzens für untershielihe Ptienten erfolgen. Dies ist von esonerer Beeutung für ie Ressourenverteilung; in Fällen wo Zeit- un Mterilressouren knpp sin, können untershielihe Prioritäten gesetzt weren; sih uf Ptienten, welhe es urh en erlittenen Shen ufgrun es Leiens m nötigsten hen zu konzentrieren oer uf solhe, für ie ie Behnlung en größten Nutzen erzeugt. 28

31 EINHEIT 5 EINHEIT 5 Lernziele er Einheit Selstestimmung un Verntwortung es Einzelnen (Artikel 5) Stuierene sollten in er Lge sein, ie Konzepte er Selstestimmung un er iniviuellen Verntwortung zu erklären un eren Beeutung für ie Beziehung zwishen Gesunheitsienstleister un Ptient zu verstehen Stuierene sollten ie Beziehung zwishen Selstestimmung un iniviueller Verntwortung verstehen Glieerung es Lehrplns 1 Die Konzepte von Selstestimmung un Verntwortung Selstestimmung: i Untershielihe Niveus un Vorstellungen von Selstestimmung ii Untershielihe theoretishe Ansätze er Selstestimmung Verntwortung: ihre vershieenen Aspekte un ihr ules Wesen Wehseleziehung von Selstestimmung un Verntwortung in er Ethik 2 Entsheiungsfinung in er Meizin Selstestimmung un s Selstestimmungsreht es Ptienten i Selstestimmung un Pternlismus ii Selstestimmung ls Reht un Pfliht Die Selstestimmung es Ptienten sollte vom Arzt gehtet weren Ds Reht eines Ptienten, ie Empfehlung eines Gesunheitsienstleisters zulehnen Besonere Mßnhmen zum Shutz er Rehte un Interessen sozil enhteiligter Ptienten un Ptienten mit geistigen Behinerungen 3 Selstestimmung un Verntwortung es Ptienten in er Gesunheitsversorgung. Ds Spektrum er Verntwortungen es Ptienten 4 Beurteilung er Fähigkeit es Ptienten zur Eigenmotivtion un Selsteherrshung 29

32 BIOETHIK Kern- Curriulum Unterrihtsleitfen 1 Die Konzepte von Selstestimmung un Verntwortung Selstestimmung ls iniviuelle Kpzität für Selstestimmtheit, unhängige Entsheiungen, Hnlungen un Beurteilungen. i Untershielihe Niveus un Vorstellungen von Selstestimmung Freisein von pternlistisher Einflussnhme un, erst reht, utoritären Vorshriften, einshließlih vom Stt un esoners von trnsntionlen Konzernen; jemnes Fähigkeit zur Selstestimmtheit; Fähigkeit uf Bsis rtionler Prinzipien un Regeln zu hneln, welhe ls ngemessen für jemnes Verstännis von Wohlergehen, persönliher Würe un Glük kzeptiert weren; Fähigkeit üer iese Prinzipien un Regeln nhzuenken, eren Bilung un Veränerung urh öffentlihen Diskurs zu eeinflussen ii Im Knt shen Anstz ist Selstestimmung eine Fähigkeit ewusster Selstverwltung; im uti li t ris tishen Anstz ist Selstestimmung verunen mit jemnes Fähigkeit seinen Vorlieen zu folgen Verntwortung ist jemnes Bewusstsein üer seine Verpflihtungen Entsheiungen zu treffen un uf er Bsis estimmter Verpflihtungen (zum Beispiel einer externen Autorität gegenüer, sih selst, seinem Sttus, Verinlihkeiten, oer Vereinrungen, gehteten neren, kzeptierten Grunsätzen un Regeln) zu hneln. i ii Untershielihe Aspekte er Verntwortung spontn erlngter Sttus oer Verpflihtung (zum Beispiel Verntwortung von Eltern); ewusst kzeptierter Sttus oer Verpflihtung (Verntwortung eines Funktionärs, eines Experten, einer enggierten Person); rehtlihe Verntwortung. Dules Wesen er Verntwortung Verntwortung un Rehenshftspfliht, Verntwortung ls persönlihe un universlisierre Pfliht In er Ethik stehen ie Begriffe er Selstestimmung un Verntwortung wehselseitig miteinner verwnt in ener wehselseitigen Beziehung. Verntwortung mnifestiert Selstestimmung; es git keine Selstestimmung ohne Verntwortung; jenseits er Verntwortung wir us Selstestimmung Willkür, ws eeutet, ss ie Person in seiner/ihrer Entsheiungsfinung niht ie Interessen nerer Menshen miteinezieht. 2 Entsheiungsfinung in er Meizin In er meizinishen Prxis liegt er Grunstz er Selstestimmung em Reht es Ptienten uf Selstestimmtheit zugrune. Als solhes wure er Grunstz er Selstestimmung ls Wierspruh zum Pternlismus erknnt, welher wesentlih für eine tritionelle Form er Gesunheitsienstleister-Ptienten-Beziehung wr. Als Beingung für ie engültige Entsheiung es Ptienten ist Selstestimmung niht nur ein Reht, sonern uh eine Verntwortung. Der Ptient ist selststänig um eigene verntwortungsewusste Entsheiungen zu treffen. Bislng fühlen sih viele Ptienten hängig von ihrem Arzt, ie Ahtung er Selstestimmung es Ptienten urh en Arzt ist entsheien; emnh sollte en Ptienten ein Ermessensspielrum zugesihert weren, mit sie ihre eigenen Entsheiungen in Hinlik uf ihre eigene Würe treffen können. 30

33 EINHEIT 5 Ein Gesunheitsienstleister ist ein Experte im Bereih er Meizin; ein Ptient ist ein Experte seiner/ihrer Präferenzen, Üerzeugungen un Werte. Ein Ptient knn ie Empfehlungen es Gesunheitsienstleisters zurükweisen, jeoh ht er/sie keinen Anspruh uf eine Behnlung, ie üer en gegenwärtigen meizinishen Stnr un ie Verfügrkeit er Behnlung hinusgeht. In neren Worten: Ptienten hen s Reht, ie Behnlung zu verweigern, sie können jeoh niht lle Behnlungen verlngen. Besonere Mßnhmen sin ngezeigt zum Shutz er Rehte un Interessen von Personen, welhe niht in er Lge sin, Selstestimmung uszuüen un verntwortungsvolle Entsheiungen in Bezug uf ihre Gesunheitsversorgung un Behnlung zu treffen (siehe Einheit 7). 3 Selstestimmung un Verntwortungen es Ptienten in er Gesunheitsversorgung Die Verntwortung es Ptienten ht ie folgene Bnreite: Verntwortung für ie Konsequenzen frei getroffener Entsheiungen Wenn Einzelpersonen whrhft selststänig sin un wenn sie in soluter Freiheit entsheien können, nn hen sie ie Verntwortung für ie Konsequenzen ieser Entsheiungen zu üernehmen. Ein Beispiel ist s Ausleen gefährliher Verhltensweisen. Die Verntwortung ie Selstestimmung eines neren Menshen niht zu verletzen Ein Limit für ie Selstestimmung eines Einzelnen ist ie Selstestimmung nerer. Wir können niht ehupten, ss wir, ls selstestimmte Personen, s Reht hen, ie Selstestimmtheit nerer zu egrenzen. Wenn wir wollen, ss unsere freien Entsheiungen, un mit unsere Werte, kzeptiert weren, nn sin wir verpflihtet, ie gleihe Ahtung en freien Entsheiungen, un emnh Werten, nerer entgegen zu ringen. Ein Beispiel für ist ie Dette üer s Ruhen; es steht uns frei, uns für s Ruhen zu entsheien un unsere eigene Gesunheit zu gefähren, er wir können niht ie Gesunheit nerer gefähren. 4 In Fällen, in enen ie Fähigkeit eines Ptienten, selststänige un verntwortungsvolle Entsheiungen zu treffen, niht eineutig feststeht, sollten esonere Shritte unternommen weren, um seine/ihre Fähigkeiten zur Selstmotivtion un Selsteherrshung, zur Einhltung von Vereinrungen un loylem Verhlten, zur Entsheiungsfinung unter Behtung er gegeenen Umstäne, er Ziele un er Ergenisse un zur Entsheiung uf Bsis urhhter Vorlieen un Prinzipien, zu untersuhen. 31

34 BIOETHIK Kern- Curriulum EINHEIT 6 Lernziele er Einheit Einwilligung (Artikel 6) Stuierene sollten in er Lge sein, ie Beeutung von Einwilligung, ufgeklärt un Einwilligung nh erfolgter Aufklärung zu erklären; sie sollten in er Lge sein, s Prinzip er Einwilligung nh erfolgter Aufklärung zu efinieren Stuierene sollten in er Lge sein zu erklären, ws er Prozess er Einwilligung nh erfolgter Aufklärung erforert Stuierene sollten in er Lge sein zu erklären, wie er Grunstz er Einwilligung ei vershieenen Eingriffen, in er Forshung un in er Lehre ngewnt wir Stuierene sollten in er Lge sein zu erklären, wie Ausnhmen zu iesem Grunstz gerehtfertigt sein können Glieerung es Lehrplns 1 Zusmmenhng un gegenseitige Ergänzung von Grunsätzen Der Grunstz er Einwilligung siert uf em Grunstz er Menshenwüre un er Menshenrehte Der Grunstz er Einwilligung ist eine prktishe Beshreiung er Grunsätze er Selstestimmung un er iniviuellen Verntwortung Flls er Grunstz er Einwilligung niht ngewnt weren knn, finen ie Bestimmungen es Artikel 7 ( Niht-einwilligungsfähige Personen ) Anwenung 2 Ws ist er Zwek es Grunstzes er Einwilligung? Ds Einwilligungsprinzip ezwekt mehrere Ziele: i es setzt ie Selstestimmung es Ptienten urh ii es shützt seinen/ihren Sttus ls menshlihes Wesen iii es verhinert Nötigung un Täushung iv es regt ie Selstkritik es Arztes n v es unterstützt en Prozess er rtionellen Entsheiungsfinung vi es ilet ie reite Öffentlihkeit Einwilligung rükt Ahtung für ie Würe un Rehte eines jeen Menshen us 3 Verflehtung von Einwilligung un Selstestimmung 4 Erklärung es Grunstzes Der Artikel gilt für lle meizinishen Eingriffe Ws ist vorherige, freie un nh Aufklärung erteilte Einwilligung? Einwilligung erf ngemessener Informtionen 32

35 EINHEIT 6 e f g h Ws ist usrüklihe Einwilligung? Zurükziehen er Einwilligung Ds Reht es Ptienten zur Verweigerung un s Reht uf Nihtwissen Einwilligung von Versuhspersonen in er wissenshftlihen Forshung. Vergleihen Sie ie Bestimmungen für Einwilligung in er wissenshftlihen Forshung mit enen für meizinishe Eingriffe Einwilligung urh ein Iniviuum, eine Gruppe un eine Gemeinshft 5 Außergewöhnlihe Umstäne für ie Anwenung es Grunstzes er Einwilligung Notfllsitutionen Minerjährige Ptienten mit psyhisher Beeinträhtigung Zeugen Jehovs Unterrihtsleitfen 1 Einleitung Erläutern Sie wie s Einwilligungsprinzip in Verinung zu en neren Grunsätzen er Erklärung steht Artikel 3 Die Grunrehte einer Person egrünen sih us er Anerkennung seines/ihres Menshseins, er Unntstrkeit seines/ihres Leens un er Ttshe, ss er/sie frei georen wure un es immer sein wir. D ie Menshenwüre un ie Menshenrehte zu hten sin, muss ie etreffene Person ihre Einwilligung zu meizinishen Eingriffen un für ie Teilnhme n wissenshftliher Forshung geen. Artikel 5 D ie Selstestimmung einer jeen Person ls wihtiger Wert kzeptiert ist, muss ie Teilhe n Entsheiungen, ie en eigenen Körper oer ie eigene Gesunheit etreffen, ls Reht nerknnt weren. Die Entsheiung zu einer Behnlung sollte us er Zusmmenreit zwishen em Behnelnen un er zu ehnelnen Person herus getroffen weren, woei eie Prteien urh gegenseitiges Vertruen un Reziprozität verunen sin. e Artikel 6 er Erklärung sgt us, ss jeer meizinishe Eingriff nur nh vorheriger, freier un nh Aufklärung erteilter Einwilligung er etroffenen Person uf Grunlge ngemessener Informtionen urhgeführt weren knn. Der Artikel gilt eenflls für ie wissenshftlihe Forshung. Flls ie Bestimmungen es Artikel 6 niht ngewenet weren können ( Einwilligung niht möglih ist), gilt Artikel 7 mit esoneren Bestimmungen für Personen, ie niht in er Lge sin, ihre Einwilligung zu geen (siehe Einheit 7). 33

36 BIOETHIK Kern- Curriulum 2 Ds Einwilligungsprinzip ht mehrere Ziele Der Zwek es Prinzips er nh Aufklärung erteilten Einwilligung ist es, mehrere Ziele zu erreihen. Es mht ie Selstestimmung es Ptienten gelten; es shützt seinen/ ihren Sttus ls menshlihes Wesen; es verhinert Nötigung un Täushung; es förert ie Selstkritik es Arztes; es unterstützt en Prozess rtionler Entsheiungsfinung; es ilet ie reite Öffentlihkeit. Ds Einwilligungsprinzip ist uh nn wihtig, wenn es keine Ziele verwirkliht. Artikel 1 er Allgemeinen Erklärung er Menshenrehte von 1948 hält fest, ss lle Menshen frei un gleih n Würe un Rehten georen weren. Sie sin mit Vernunft un Gewissen egt un sollen einner im Geiste er Brüerlihkeit egegnen. Einwilligung rükt emnh Ahtung für ie Würe un Rehte eines jeen Menshen us. 3 Erläutern Sie ie Beziehung zwishen Selstestimmung un Einwilligung Selstestimmung knn ls Selstverwltung efiniert weren un ezieht sih uf s Reht von Personen, uthentishe Entsheiungen üer s, ws sie tun un ws mit ihnen getn weren soll, zu treffen (siehe Einheit 5). Selststänige Personen können nur nn Entsheiungen treffen un Verntwortung für ie Entsheiungen üernehmen, wenn sie iesen Eingriffen, welhe ihr Leen eeinflussen, ihre Einwilligung geen können. 4 Die Bestimmungen von Artikel 6 weren nhfolgen erklärt Der Artikel gilt für lle meizinishen Eingriffe. Meizinishe Eingriffe umfssen Dignose, Behnlung, Vorsorge, Rehilittion un Pllition. Aufgeklärt zu sein setzt Erkenntnis, Verstehen, Bereitshft, Asiht un Berüksihtigung vorus. Einzuwilligen setzt Freiheit (keine Nötigung) vorus. Einwilligung erf ngemessener Informtionen. Der erforerlihe Umfng er Informtionen sollte Dignose, Prognose, Behnlung, lterntive Behnlungsweisen, Risiken un Nutzen, entsprehen er etreffenen Umstäne, umfssen. Der Informtionsprozess sollte festlegen: von wem; wnn (im Vorus); wie (münlih, shriftlih, usrüklih); un n wen (Ptienten, Verwnte, Vormun un nere). e Die Einwilligung es Ptienten knn explizit oer implizit gegeen weren. Der Ausruk implizite Einwilligung spiegelt ie Bereitshft eines Ptienten ehnelt zu weren wier, selst wenn keine explizite münlihe oer shriftlihe Vereinrung vom Ptienten gegeen wure. Einwilligung in eine meizinishe Behnlung knn urh ie Worte oer s Verhlten es Ptienten impliziert weren. Implizierte Einwilligung knn vorliegen, wenn eine sofortige Behnlung notwenig ist, um s Leen es Ptienten zu retten un es unmöglih ist, seine explizite Antwort zu erhlten. Einwilligung knn uh in vielen Niht-Notfllsitutionen impliziert weren. Ein Ptient ht s Reht, ie Einwilligung zur Behnlung jeerzeit zurükzuziehen, ußer wenn er oer sie niht in er Lge ist, eine solhe Entsheiung zu treffen. f Ein Ptient ht s Reht ie Behnlung zu verweigern, ußer wenn er oer sie niht in er Lge ist, eine solhe Entsheiung zu treffen. Ein Ptient ht s Reht ehnelt zu weren ohne informiert zu sein, flls er oer sie sih er Auswirkungen einer solhen Entsheiung ewusst ist. 34

37 EINHEIT 6 g Einwilligung von Versuhspersonen in er meizinishen Forshung: i Die Ntur er Einwilligung ii Die ngemessenen Informtionen iii Ds Zurükziehen er Einwilligung iv Die Rolle ntionler un interntionler Menshenrehtsgesetze h In einshlägigen Fällen von Forshung n einer Personengruppe oer einer Gemeinshft knn zusätzlih ie Zustimmung er Rehtsvertreter er etroffenen Gruppe oer Gemeinshft erforerlih sein. 5 Außergewöhnlihe Umstäne Es git einige Umstäne, in welhen ie Umsetzung er Grunsätze shwierig oer sogr unmöglih ist. In komplizierten Umstänen müssen ie Grunsätze mit esonerer Sorgflt ngewnt weren, selst wenn s shwierig ist. Flls eine Einwilligung ufgrun untershieliher Grüne niht gegeen weren knn, treffen ie Bestimmungen von Artikel 7 zu (siehe Einheit 7). Beispiele ußergewöhnliher Umstäne: i Notfllsitutionen Es git einige Umstäne, ei enen ein Hneln us er Not herus ohne Einwilligung nh Aufklärung gerehtfertigt ist. Dies trifft zum Beispiel zu, wenn ein ewusstloser Ptient etroffen ist un es keine eknnten Einwäne gegen ie Behnlung, welhe notwenig für s Üerleen es Ptienten ist, git. ii Minerjährige Ds tritionelle Konzept vertrt ie Behuptung er Rehtsunfähigkeit ufgrun von Minerjährigkeit un erlute es Minerjährigen niht, ihre Einwilligung zu meizinishen Behnlungen zu geen. Dieses Konzept ht Änerungen erfhren. Mehrere Rehtsprehungen utorisieren Minerjährige ihre Einwilligung zu estimmten Arten er Behnlung zu geen. Minerjährige können ls rehtsfähig in mnhen, er niht llen, Anliegen erhtet weren. O ie Einwilligung eines Kines gültig ist oer niht, hängt unter nerem von em Ausmß er Fähigkeit es Kines, ie Sitution zu verstehen un usreihen zu eurteilen. iii Ptienten, welhe mentl oer emotionl niht in er Lge sin, rtionle Entsheiungen zu treffen Es wir erwrtet, ss ein Ptient usreihene mentle un emotionle Fähigkeiten ht, um m Prozess er Einwilligung nh Aufklärung teilzuhen. Anernflls muss ie Einwilligung von einem rehtlih utorisierten Vertreter gegeen weren. Die loße Ttshe, ss eine Person psyhish krnk ist, eeutet niht, ss sie per se niht in er Lge ist, ihre Einwilligung zu geen. Dennoh gilt, wenn er/sie mentl eeinträhtigt ist, ss ihm/ihr ie Kpzität fehlt, in einer ngemessenen Art s Wesen un ie Auswirkung er meizinishen Informtionen zu verstehen, ws entsheien im Prozess einer Einwilligung nh erfolgter Aufklärung ist. iv Zeugen Jehovs Im Allgemeinen ist ie Verweigerung er Zeugen Jehovs ehnelt zu weren zu hten. Jeoh ist in Fällen, in enen Eltern ie Behnlung im Nmen ihrer Kiner verweigern, ie Akzeptnz er Verweigerung uh nh erfolgter Aufklärung shwierig. Flls s Kin im Flle einer unterlssenen Behnlung steren könnte oer leiet, sollte ie Behnlung ohne ie Einwilligung er Eltern un ungehtet ihrer Verweigerung urhgeführt weren. Im Flle shwngerer Fruen knn eine leensrettene Bluttrnsfusion für eine Zeugin Jehovs, eren To sonst er Aufge es Fötus gleihkommen würe, gestttet weren, ngesihts er Erkenntnis, ss ie Notwenigkeit es Shutzes es Fötus Vorrng ht vor em Interesse er Mutter uf Religionsfreiheit. Dies siert uf em Prinzip, ss er Fötus oer s Kleinkin noh niht en Leensshnitt erreiht ht, in welhem es ie religiösen oer kulturellen Werte er Eltern/Gemeine üernommen ht. Demnh knn niht ngenommen weren, ss ie Verweigerung er Behnlung/Trnsfusion in seinem/ihrem esten Interesse ist. 35

38 BIOETHIK Kern- Curriulum EINHEIT 7 Lernziele er Einheit Glieerung es Lehrplns Niht-einwilligungsfähige Personen (Artikel 7) Stuierene sollten in er Lge sein, ie Beeutung er Fähigkeit zur Einwilligung zu erklären Stuierene sollten in er Lge sein, ie Kriterien für Einwilligungsfähigkeit zu erklären Stuierene sollten in er Lge sein zu erklären, wie ie Kriterien für Einwilligung ei vershieenen Arten von Behnlung un Forshung vershieenen Gegeenheiten von Behnlung un Forshung ngewenet weren. 1 Kriterien er Einwilligungsfähigkeit Definition er Unfähigkeit Kriterien zur Bestimmung er Einwilligungsfähigkeit Artikel 7: esonerer Shutz ist Personen zu gewährleisten, ie niht ie Kpzität hen, einzuwilligen Geen Sie Beispiele für Personen, ie iese Kriterien niht erfüllen; untersheien Sie untershielihe Gruppen von niht-einwilligungsfähigen Personen 2 Ktegorien niht-einwilligungsfähiger Personen Vershieene Untersheiungen können getroffen weren Beispiele von niht-einwilligungsfähigen Personen 3 Vorgehensweisen Erklären Sie Artikel 7.. Wie erhält mn Einwilligung in er meizinishen Prxis? Spezielle Verfhren in er Ethik zur Konstruktion er Einwilligung i ii Bestimmung eines geeigneten geeigneten Vertreters Kriterium es esten Interesses 4 Der Kontext von Forshung n menshlihen Versuhspersonen Erklären Sie Artikel 7.. Sollte Forshung n niht-einwilligungsfähigen Personen urhgeführt weren? Forshung mit unmittelrem Nutzen für ie Gesunheit Forshung ohne unmittelren Nutzen für ie Gesunheit 36

39 EINHEIT 7 Unterrihtsleitfen 1 Definieren Sie Unfähigkeit un ie Kriterien er Einwilligungsfähigkeit Unfähigkeit knn ls Mngel n Freiheit, uthentishe Entsheiungen zu treffen, efiniert weren. Dieser Mngel esteht ufgrun es Unvermögens solh eine Entsheiung zu treffen, selst wenn ie Möglihkeit zu gegeen wir. Vershieene Personengruppen wuren üliherweise so gekennzeihnet. Sie umfssen Menshen mit Lernshwierigkeiten, psyhish Krnke, Kiner, verwirrte verwirrte lte un ewusstlose Menshen. Eine systemtishere Untersheiung zwishen en Ktegorien wir später in ieser Einheit getroffen. Definieren Sie ie Kriterien er Einwilligungsfähigkeit i Die Fähigkeit ereitgestellte Informtionen zu verstehen ii Die Fähigkeit sih es Wesens er Sitution ewusst zu sein iii Die Fähigkeit ie entsheienen Ttshen zu eurteilen iv Die Fähigkeit wählen zu können v Die Fähigkeit verstnene Informtionen für relistishe un vernünftige Entsheiungen zu nutzen vi Die Fähigkeit sih er Konsequenzen er Ge oer Verweigerung von Einwilligung ewusst zu sein Wrum ist es wihtig, esonere Regelungen für niht-einwilligungsfähige Personen zu treffen, wie es im ersten Stz es Artikel 7 rgelegt wir? Geen Sie Beispiele für Personen, ie iese Kriterien niht erfüllen; untersheien Sie untershielihe Gruppen von niht-einwilligungsfähigen Personen 2 Ktegorien niht-einwilligungsfähiger Personen Vershieene Untersheiungen Fähigkeit zur Einwilligung knn urh vershieene Umstäne eingeshränkt sein. Untersheiungen sollten getroffen weren zwishen: i ii iii Ktegorien er Anwenungen klinishe Behnlung un Forshung epiemiologishe Forshung (z.b. Nutzung zuvor gesmmelter Dten) öffentlihe Gesunheit (z.b. Impfungen) Notfllsitutionen (z.b. Renimtion) Ktegorien er Sujekte Personen, welhe noh niht in er Lge sin, ihre eigenen Entsheiungen zu treffen (z.b. Minerjährige) Personen, welhe niht mehr in er Lge sin, ihre eigenen Entsheiungen zu treffen (z.b. Demenzkrnke) Personen, welhe vorüergehen niht in er Lge sin, ihre eigenen Entsheiungen zu treffen (z.b. ewusstlose Personen) Personen, welhe uerhft niht in er Lge sin, ihre eigenen Entsheiungen zu treffen (z.b. Personen mit erhelihen geistigen Einshränkungen) Ktegorien er Kontexte wirtshftlih enhteiligte Beingungen Anlphetismus soziokulturelle Umstäne Personengruppen ohne Entsheiungsfreiheit (z.b. Gefngene, Lorssistenten) 37

40 BIOETHIK Kern- Curriulum Beispiele i Neugeorene Neugeorene können niht wie Erwhsene enken. Es ist emnh unmöglih für sie in er Lge zu sein, Entsheiungen zu treffen, Informtionen zu verstehen, Informtionen rtionl zu verreiten oer nh kzeptlen Resultten zu streen. D Entsheiungen üer sie getroffen weren müssen, sin ie esten Kniten für ie Rolle es Entsheiungsträgers ihre Eltern, ufgrun er Ttshe, ss sie von llen Menshen m meisten m Wohlergehen ihres Kines interessiert sin. Jeoh treffen Eltern in mnhen Fällen Entsheiungen, ohne ei s Kineswohl im Sinn zu hen. In iesen Fällen ist es für en Stt möglih zu intervenieren un ihnen ie Rolle es Entsheiungsträgers zu entziehen. Dies geshieht, inem s Kin unter ie Vormunshft es Gerihts gestellt wir. ii Kiner Es mg so zu ersheinen, ls o Kiner niht wie Erwhsene enken können. Währen s efinitiv uf sehr junge Kiner zutrifft, zeigen Kiner währen ihrer Entwiklung eutlihe Untershiee voneinner. Ds UN-Üereinkommen üer ie Rehte es Kines stellt siher, ss Kiner s Reht hen, sih eine Meinung üer ie Entsheiungen Erwhsener, welhe sie etreffen, zu ilen un iese frei zu äußern un ss ihre Meinung erüksihtigt wir (Artikel 12); sie hen s Reht Informtionen zu ekommen un zu teilen (Artikel 13); sie hen s Reht zu enken un zu gluen ws sie wollen un ihre Religion uszuleen, solnge sie nere Menshen niht rn hinern, ihre Rehte zu genießen (Artikel 14); sie hen s Reht uf Privtsphäre (Artikel 16). Forshungsprojekte, welhe Kiner einshließen, weren urhgeführt, um mehr üer ie Ntur er kinlihen Entwiklung, Erkrnkungen un potenzieller Behnlungsformen zu erfhren. Eine wihtige Shutzmßnhme, welhe notwenig ist, um en Ahtungsverlust vor er Selststänigkeit zu reuzieren, ist ie Dumenregel, ss, wenn Forshung unter Eineziehung Erwhsener urhgeführt weren knn, nn keine Kiner für eingesetzt weren. iii Verwirrte lte Ptienten Vershieene Formen von neurologishen Erkrnkungen, inklusive er Alzheimer- Krnkheit, nehmen Menshen ie Fähigkeit, Entsheiungen zu treffen. Verwnte oer enge Freune, welhe en Ptienten gut knnten, ls ieser noh gesun wr, sollten efrgt weren, um ei zu helfen, sih ein Bil üer s Leen, ie Präferenzen, ie Werte un ie Wünshe es Ptienten zu mhen, um ie rihtige Entsheiung zu treffen. Eine hypothetishe Einwilligung ist eine Einwilligung, welhe höhstwhrsheinlih in Üereinstimmung mit en Gefühlen es Ptienten, ls er noh in einem gesunen Zustn wr, ist. iv Ptienten mit Lernstörungen Es ist wihtig intellektuelle Einshränkungen niht mit psyhisher Erkrnkung zu verwehseln. Ptienten mit Lernshwierigkeiten verkörpern ein reites Spektrum intellektueller Fähigkeiten un es knn kein einfher Vergleihsstnr zwishen ihnen erhoen weren. In jeem Fll ist eine Beurteilung sieren uf en oen eshrieenen Kriterien erforerlih, unter Berüksihtigung es Wesens er zu treffenen Entsheiung. Nur in sehr ernsten Fällen weren Personen mit iesem Prolem niht in er Lge sein, Entsheiungen irgeneiner Art zu treffen. In iesen Fällen, in enen entweer ie Einshränkung so grvieren ist, ss ie Entsheiungsfinung zu mühsm ist oer sie zu komplex ist, um von er Person verstnen zu weren, sollte eine Entsheiung im Ermessen ihres esten Interesses für sie getroffen weren. v Ptienten mit psyhisher Erkrnkung Eine Person, welhe ls unfähig ezeihnet wir, ist jemn, essen geistige Beeinträhtigungen ihm/ihr er Fähigkeit erut seine/ihre eigenen Interessen zu whren. Ws für intellektuelle Beeinträhtigungen gilt, gilt uh für psyhishe Erkrnkungen: es knn niht ngenommen weren, ss lle Personen ieselen Kpzitäten hen. Auf er einen Seite können emenzkrnke Menshen keine shlüssigen Entsheiungen treffen. Auf er neren Seite knn ein Ptient mit Shizophrenie, vorusgesetzt er Ptient efinet sih niht in einer kuten Phse, reht klr usrüken, wie er Frgen es Leens empfinet un wie er möhte, ss iese ressiert weren. 38

41 EINHEIT 7 vi Bewusstlose Ptienten Dokumente wie Ptientenverfügungen können wertvolle Rihtungsweiser sein, hen er inhärente Shwähen, welhe ehtet weren müssen. Sie können lt oer üerholt sein, sie rüken hypothetishe Wünshe us un es ist immer erforerlih zu wissen, unter welhen Umstänen sie verfsst wuren. Die Dokumente sollten im Einklng mit innersttlihem Reht sein. 3 Vorgehensweisen: 4 Erklären Sie Artikel 7.. i. Die Genehmigung für Forshung un meizinishe Behnlung sollte in Üereinstimmung mit em esten Interesse er etroffenen Personen gegeen weren. Diese Person sollte jeoh im größtmöglihen Umfng in en Entsheiungsfinungsprozess für ie Einwilligung ls uh für s Zurükziehen er Einwilligung miteinezogen weren. Eine Einwilligung in er meizinishen Prxis erhlten i. Ds Konzept er Einwilligung nh erfolgter Aufklärung esteht us zwei Teilen: ie Einwilligung sollte frei sein un muss uf Grunlgen von ngemessener Informtion un Erklärung gegeen weren. Ptienten un Versuhspersonen sollten unter nerem üer folgenes erten weren: ie Inhlte un Vorgänge er Forshung un er Behnlung, ie voruszusehenen Verletzungen, Risiken un Nutzen un ihr Reht, ihre Teilnhme jeerzeit un ohne Snktionen zu eenen. Die Einwilligung sollte von en Versuhspersonen, oer eren rehtlih utorisierten Stellvertretern, erlngt weren. Die Forshung sollte niht mehr ls ein minimles Risiko für ie Versuhspersonen einhlten. Spezielle Verfhren in er Ethik zur Konstruktion er Einwilligung i Bestimmung eines geeigneten Vertreters Wenn ein Ptient unter Vormunshft gestellt wir, nn wir ihm für gewöhnlih ie Rehtsfähigkeit zur Einwilligung üer seine Betreuung gesprohen. ii Kriterium es esten Interesses Meizinishe Behnlung un Forshung sollte nur für en unmittelren gesunheitlihen Nutzen es Ptienten/er Versuhsperson urhgeführt weren un nur in Üereinstimmung mit en Zulssungseingungen un en gesetzlihen Rhmeneingungen. Der Kontext er Forshung n Menshen Erklären Sie Artikel 7.. i. Forshung sollte nur urhgeführt weren, wenn es keine Forshungslterntiven vergleihrer Wirksmkeit mit einwilligungsfähigen Versuhspersonen git. Sollte Forshung n niht-einwilligungsfähigen Personen urhgeführt weren? i. Für eine potenzielle Versuhsperson, welhe niht kompetent ist, muss er Forsher ie Einwilligung vom rehtlih festgelegten Stellvertreter einholen. Forshung mit potenziell unmittelrem gesunheitlihen Nutzen i. Meizinishe Forshung mit Versuhspersonen rf nur urhgeführt weren, wenn ie Wihtigkeit er Zielsetzung ie verunenen Risiken un Belstungen für ie Versuhspersonen üerwiegt. Inkompetente Versuhspersonen ürfen niht in eine Forshungsstuie ufgenommen weren, ei welher es unwhrsheinlih ist, ss ie Person einen Nutzen rus zieht, ußer ie Stuie ist zu geht, ie Gesunheit er von er potenziellen Versuhsperson vertretenen Bevölkerungsgruppe zu förern. Meizinishe Forshung n enhteiligten oer shutzeürftigen Gruppen ist nur gerehtfertigt, wenn ie Forshung uf ie Gesunheitseürfnisse un Prioritäten ieser Gruppe eingeht un wenn zu erwrten ist, ss iese Bevölkerungsgruppe einen gesunheitlihen Nutzen us en Ergenissen er Forshung ziehen knn. 39

42 BIOETHIK Kern- Curriulum Forshung ohne unmittelren irekten Nutzen für ie Gesunheit i. In gewissen Situtionen knn ie Durhführung meizinisher Forshung Shen un Nutzen für ie Gesellshft rehtfertigen. Forshung ohne potenziell unmittelren gesunheitlihen Nutzen sollte nur in Ausnhmefällen urhgeführt weren, unter äußerster Zurükhltung, un sollte eine Person nur einem minimlen Risiko un einer minimlen Belstung ussetzen un ies uh nur, flls ngenommen wir, ss ie Forshung zu gesunheitlihem Nutzen nerer Personen in erselen Ktegorie eiträgt. 40

43 EINHEIT 8 EINHEIT 8 Lernziele er Einheit Ahtung er Shutzeürftigkeit es Menshen un er persönlihen Integrität (Artikel 8) Stuierene sollten in er Lge sein, en Grunstz er Ahtung er menshlihen Shutzeürftigkeit zu erklären Stuierene sollten in er Lge sein, ie Verflehtungen zwishen heutiger wissenshftliher Meizin un menshliher Shutzeürftigkeit zu erklären un ie Shwierigkeiten ieser Verflehtung mit Beispielen zu vereutlihen Stuierene sollten in er Lge sein, ie Verinungen zwishen em Grunstz er Ahtung er menshlihen Shutzeürftigkeit un em Begriff er persönlihen Integrität un er Pflegeethik näher uszuführen Glieerung es Lehrplns 1 Der Begriff menshlihe Shutzeürftigkeit Ahtung für menshlihe Shutzeürftigkeit Untershielihe Aspekte er Shutzeürftigkeit i iologish ii sozil iii kulturell Impliktionen es Grunstzes: Fürsorge 2 Die Mähte er Meizin Der Kmpf gegen Shutzeürftigkeit Erfolge un Nieerlgen Proleme mit er Grunnnhme, ss Shutzeürftigkeit eseitigt weren sollte Hin zu nhhltiger Meizin 3 Die Dilemmt er Shutzeürftigkeit 4 Pflegeethik Neue Ansätze in er Bioethik Solirität Fürsorgepfliht 41

44 BIOETHIK Kern- Curriulum 5 Der Begriff er persönlihen Integrität Beziehung zwishen Shutzeürftigkeit un persönliher Integrität Persönlihe Integrität ezieht sih niht uf eine Tugen Persönlihe Integrität ezieht sih uf ie Ahtung es Verstännisses es Ptienten üer sein/ ihr eigenes Leen un Krnkheit, er uh sein/ihr Verstännis seiner/ihrer Interessen un seines/ ihres freien Willens Unterrihtsleitfen 1 Erklären Sie en Begriff er Shutzeürftigkeit Der Grunstz er Ahtung für ie menshlihe Shutzeürftigkeit rükt Sorge um ie Verletzlihkeit menshliher Wesen us. Der Grunstz ist verwnt mit em Grunstz er persönlihen Integrität. Mehrere Aspekte er Shutzeürftigkeit müssen untershieen weren: i iologish un körperlihe Shutzeürftigkeit; ies etrifft ie Verletzlihkeit menshliher Orgnismen, welhe ihren Ursprung finet in: ntürlihen Berohungen, ie unserer Biologie entstmmen: Altern, Anfälligkeit für Erkrnkungen, Krnkheiten un To Umwelterohungen un nere vom Menshen erzeugte Berohungen: Hungersnöte, Ereen, Wirelstürme, Vershmutzung un Umweltktstrophen ii sozile Shutzeürftigkeit; ies etrifft ie Zerrehlihkeit er menshlihen Fähigkeit, Kohärenz im eigenen Leen zu shffen un Wren un Dienstleistungen zu teilen. sozile Berohungen, ie sih us Krieg un Gewlt, Vorurteilen un Diskriminierung, Grusmkeit un Gleihgültigkeit ergeen Personen weren uh urh Aufnhme ins Krnkenhus oer in eine Anstlt verwunr sozile Umstäne un Beingungen iii kulturelle Shutzeürftigkeit; ies etrifft ie Verletzlihkeit estimmter Tritionen un Auffssungen von Werten, welhe typish für eine Gemeine oer lokle Kultur sin. Der Begriff er Shutzeürftigkeit in er Ethik ist niht nur eine neutrle Beshreiung er Beingungen es Menshseins, sonern ist stttessen eine normtive Vorshrift, sih um ie Shutzeürftigkeit nerer zu sorgen, welhe für Menshen ezeihnen ist. Ethik ist mehr ls ie Ahtung iniviueller Entsheiungen; sie stret ie Fürsorge für nere n. Zum Beispiel knn s menshlihe Gesiht ie Shutzeürftigkeit einer menshlihen Person usrüken un zur gleihen Zeit zu Hilfe un Unterstützung ufrufen. 2 Die Mähte er Meizin Der Kmpf gegen Shutzeürftigkeit Eine weitverreitete Iee ist, ss ie Shutzeürftigkeit er Conitio Humn eseitigt oer verminert weren sollte. Wissenshft un tehnologishe Innovtionen sollten enutzt weren, um Berohungen us er Ntur zu ewältigen. Meizinishe Forshung sollte sih uf ie Beseitigung von iologishen Berohungen für en menshlihen Körper konzentrieren. Die Grunnnhme hinter iesem Kmpf ist, ss viele Shutzeürftigkeiten er Conitio Humn zufällig un niht inhärent sin. 42

45 EINHEIT 8 Der Kmpf ist is to erfolgreih gewesen, ht jeoh uh seine Nieerlgen erfhren. Leenserwrtung un Gesunheit sin veressert, Armut un Hunger reuziert, zur gleihen Zeit jeoh steren viele Leute n häufigen Krnkheiten, ie Leenserwrtung ist in vielen Länern gesunken un ie Armut ist immer noh weit verreitet. Die Grunnnhme, ss Shutzeürftigkeit eseitigt weren sollte, ht zu Prolemen n sih geführt: i wenn Shutzeürftigkeit ls ein uszulöshenes Üel etrhtet wir, knn ihr keine positive Beeutung zugeshrieen weren; wir können menshlihe Shutzeürftigkeit niht verstehen un somit uh niht menshlihes Leien ii Religion, lterntive Meizin un üerliefertes Wissen stellen untershielihe Arten es Wissens un Wertshätzens r; sie neren Sihtweisen gegenüer offen sin, können sie er Shutzeürftigkeit Beeutung geen, jeoh weren ihre Ansihten im Allgemeinen niht von en Huptströmungen er Wissenshft oer Bioethik kzeptiert iii wirtshftlihe Proleme; er Erfolg von Wissenshft un Tehnik ht zu finnziellen Shwierigkeiten in so gut wie llen Länern, urh ie Erreihung eines nstänigen Gres n Gesunheitsversorgung für ie Bevölkerung, geführt. Aufgrun es nhltenen Kmpfs gegen Shutzeürftigkeit, ist Meizin oft niht nhhltig iv meizinisher Fortshritt per se ht neue Formen er Shutzeürftigkeit erzeugt,.h. hronishe Erkrnkungen. Dies stellt eine fortwährene Shutzeürftigkeit für eine whsene Bevölkerung r Ein ungehinerter Kmpf gegen menshlihe Shutzeürftigkeit erzeugt seine eigenen Proleme. Niht s Ringen mit er menshlihen Shutzeürftigkeit ist ein Fehler, sonern ie Anstrengung ie Conitio Humn von jegliher Shutzeürftigkeit zu efreien. Für eine nhhltige Meizin ist es entsheien einige Arten n Shutzeürftigkeiten ls estänigen Teil er Conitio Humn zu kzeptieren. 3 Die Dilemmt er Shutzeürftigkeit [...] ie Shutzeürftigkeit es Menshen zu erüksihtigen, wie es in Artikel 8 erklärt wir, erforert eine Blne zwishen er Beseitigung un er Akzeptnz er menshlihen Shutzeürftigkeit. Diese Blne äußert sih in einigen Dilemmt: i Behinerung Behinerung wir ls norml ngesehen un ie Menshen mit Behinerung sin emnh per Definition shutzeürftig; zugleih sollten Menshen mit Behinerung niht urh eine entsprehene Behnlung ls etws Anormles stigmtisiert weren. ii To In er Meizin ist ie Stellung es Toes im menshlihen Leen mivlent; in er Pllitivversorgung wir er To ls Teil es Leens verstnen; in einigen neren Bereihen er Meizin wir er To immer noh ls er Fein ehnelt. iii Depression Proz ist ein oft genutztes Antiepressivum für Fälle mit eineutigen klinishen Symptomen er Depression; zur selen Zeit wir es für ie Meiktion von Unzufrieenheit un Trurigkeit verwenet. Menshlihes Leien un Elen rüken menshlihe Shutzeürftigkeit us. Sie stellen uh eine Herusforerung r. Wir müssen uns zugleih nstrengen, s Lei uf einem Minimum zu hlten un es ls Teil es Leens zu kzeptieren. Menshlihe Shutzeürftigkeit knn niht usshließlih ls Fein, welher eseitigt gehört, ngesehen weren. Eine zu strke Betonung uf ihre Beseitigung ht zu Üel im Nmen es vermeintlih Guten geführt: zur Eugenikewegung, zum Ntionlsozilismus zur Verfolgung un Auslöshung von Menshen, ie ls sozil un ethnish wertlos ngesehen wuren, un totlitäre Regime zur Beseitigung soziler Ungerehtigkeit. 43

46 BIOETHIK Kern- Curriulum 4 Pflegeethik Die Herusforerung menshliher Shutzeürftigkeit ist, ss sie niemls gnz us em menshlihen Leen eseitigt weren knn. Stttessen sollte sie zu neuen Ansätzen in er Bioethik inspirieren Die Conitio Humn erforert Solirität; lle Menshen teilen gemeinsme Shutzeürftigkeiten Menshlihe Shutzeürftigkeit führt ußerem zu einer Ethik er Fürsorge. Aufgrun gemeinsmer Merkmle stellt sie ußerem eine Quelle er Sorge für nere sowie es Bewusstseins, ss wir uf nere ngewiesen sin r. Deshl hen wir ie Pfliht für jene zu sorgen, welhe mit iologishen, sozilen un kulturellen Berohungen konfrontiert sin, sowie von er Mht er Meizin selst. 5 Der Begriff er persönlihen Integrität Der Grunstz er Ahtung er menshlihen Shutzeürftigkeit ist verwnt mit em Begriff er persönlihen Integrität; ies wir im letzten Teil von Artikel 8 erwähnt. Integrität etrifft ie Gesmtheit eines Iniviuums. Im ethishen Diskurs wir Integrität oft ls Tugen ngesehen, welhe sih zum Beispiel uf ie Ehrlihkeit es Chrkters einer Person ezieht. Jeoh ezieht sih ie Ahtung für persönlihe Integrität in iesem Artikel niht uf en tugenhften Chrkter von jemnen oer uf sein/ihr gutes Benehmen. Es ezieht sih uf funmentle Aspekte menshlihen Leens, welhe gehtet weren sollten. Persönlihe Integrität ezieht sih hier uf ie Ahtung es Verstännisses es Ptienten üer sein/ihr eigenes Leen un Krnkheit, er uh sein/ihr Verstännis seiner/ ihrer Interessen un seines/ihres freien Willens. Ds Leen eines jeen Menshen ht eine Stimmigkeit, ein nrrtives Gnzes, welhes uf wihtigen Ereignissen in seinem/ ihrem Leen un uf seinen/ihren Interprettionen un Werten siert. Ds, ws m wertvollsten für eine Person ist, ist in iesem nrrtiven Gnzen vernkert. Es ist ie persönlihe Integrität menshliher Wesen, welhe eshützt weren muss. 44

47 EINHEIT 9 Lernziele er Einheit EINHEIT 9 Privtsphäre un Vertrulihkeit (Artikel 9) Stuierene sollten in er Lge sein zu erklären, wrum ie Privtsphäre er Ptienten un Vertrulihkeit gehtet weren sollten. Stuierene sollten in er Lge sein, legitime Ausnhmen zur Vertrulihkeit zu erkennen Glieerung es Lehrplns 1 Definitionen er Privtsphäre un er Vertrulihkeit 2 Grüne für ie Behtung er Privtsphäre un er Vertrulihkeit 3 Pfliht er Gesunheitsienstleister ie Privtsphäre er Ptienten zu shützen 4 Pfliht er Gesunheitsienstleister ie Vertrulihkeit zu whren (uh unter em Begriff Shweigepfliht eknnt) 5 Vertrulihkeit erstrekt sih uf lle persönlihen gesunheitsezogenen Informtionen, inklusive genetisher Dten 6 Berehtigte Verletzungen er Vertrulihkeit umfssen: Teilen von Informtion für ie Ptientenversorgung Zuhilfenhme von Üersetzern Ausilung von Meizinstuierenen Melepfliht e Ernste Gefährung nerer f Genetishe Informtionen g Einwilligung es Ptienten oer es gesetzlihen Vertreters 7 Besonere Forshungsumstäne 45

48 BIOETHIK Kern- Curriulum Unterrihtsleitfen 1 Definitionen er Privtsphäre un er Vertrulihkeit Privtsphäre ist s Reht eines Iniviuums oer einer Gruppe, frei von Eingriffen nerer zu sein un umfsst s Reht zu estimmen, welhe Informtionen neren mitgeteilt weren (siehe Einheit 5 un 6). Vertrulihkeit ist ein Merkml persönliher Informtion, s verlngt, ss esgte Informtionen niht ohne usreihene Begrünung n nere weitergegeen weren. 2 Grüne für ie Behtung er Privtsphäre un er Vertrulihkeit: Iniviuen esitzen ihre Informtionen: s ist wesentlih für ihre persönlihe Integrität. Für viele Menshen ist ie Privtsphäre ein essentieller Aspekt ihrer Würe (siehe Einheit 4); s Einringen in ihre Privtsphäre, gegen ihren Willen, ist eine Verletzung ihrer Würe. Die Ahtung nerer erforert en Shutz ihrer Privtsphäre un er Vertrulihkeit er Informtionen üer sie. Es ist weniger whrsheinlih, ss sih Ptienten Gesunheitsienstleistern nvertruen, wenn sie enken, ss er Gesunheitsienstleister ie Informtion niht vertrulih ehnelt. Dies knn ernsthfte Konsequenzen für ie Gesunheit un s Wohlefinen er Ptienten, un mnhml für ie Gesunheit nerer (z.b. Fmilienmitglieer), hen. 3 Pfliht er Gesunheitsienstleister ie Privtsphäre er Ptienten zu shützen Gesunheitsienstleister hen ie ethishe Verpflihtung ie Privtsphäre ihrer Ptienten estmöglih unter en gegeenen Umstänen zu shützen. So sollten zum Beispiel ie Ptientenefrgungen n Orten stttfinen, n enen niht zufällig mitgehört weren knn; sie sollten ie Ptienten um Erlunis itten, wenn sie sie unekleiet untersuhen wollen; un sie sollten siherstellen, ss ein unekleieter Ptient niht von voreigehenen Personen gesehen weren knn. 4 Pfliht er Gesunheitsienstleister ie Vertrulihkeit zu whren Die Pfliht ie Vertrulihkeit zu whren (uh unter em Begriff Shweigepfliht eknnt) ist Teil er westlihen meizinishen Ethik seit Hippokrtes (5. Jhrhunert v. Chr.). Der Ei es Hippokrtes sgt us, Ws ih ei er Behnlung sehe oer höre oer uh ußerhl er Behnlung im Leen er Menshen, were ih, soweit mn es niht uspluern rf, vershweigen un solhes ls ein Geheimnis etrhten. Ethikkurse in niht-westlihen Länern sollten en Ursprung er ärztlihen Shweigepfliht in ihrer Kultur esprehen. 46

49 EINHEIT 9 5 Vertrulihkeit erstrekt sih uf lle persönlihen gesunheitsezogenen Informtionen, inklusive genetisher Dten UNESCO Interntionle Erklärung üer humngenetishe Dten:... lle meizinishen Informtionen, einshließlih genetisher un proteomisher, unhängig von ihrem sheinren Informtionsgehlt, sollten mit emselen hohen Stnr n Vertrulihkeit ehnelt weren. 6 e f g Berehtigte Verletzungen er Vertrulihkeit umfssen: Teilen von Informtion für ie Ptientenversorgung Im Krnkenhusetrie müssen, um ie Betreuung er Ptienten zu ermöglihen, viele Einzelpersonen Zugriff uf ie Ptientenkte hen; nihtsestotrotz ist jee/r ieser Einzelpersonen zur größtmöglihen Vertrulihkeit verpflihtet; ußerhl es Krnkenhusetries enötigen Fmilienmitglieer mögliherweise Informtionen üer en Ptienten für ie Betreuung un/oer um sih selst zu shützen. Zuhilfenhme von Üersetzern In Fällen, in enen er Gesunheitsienstleister niht ie Sprhe es Ptienten spriht, wir ein Üersetzer enötigt, welher somit Zugriff uf Informtionen üer en Ptienten ht; Üersetzer sollten er Vertrulihkeit verpflihtet sein. Ausilung von Meizinstuierenen Ds Beohten un Besprehen von Ptienten ist ein notweniger Teil er meizinishen Ausilung; Stuierene sollten üer ihre Verpflihtung, ie Vertrulihkeit zu whren, informiert weren. Melepfliht Gesunheitsienstleister sollten mit er Melepfliht für Infektionskrnkheiten, Verht uf Kinesmisshnlung un nere Gegeenheiten, welhe in ihren Länern gelten, vertrut sein; normlerweise sollten ie Ptienten rüer informiert weren, ss ihre Informtionen er zustänigen Behöre gemelet weren müssen. Ernste Gefährung nerer Hierzu folgenes Beispiel: in ußergewöhnlihen Umstänen un ls, in er Regel, letztes Mittel muss ein Gesunheitsienstleister nere Personen rüer informieren, ss ein Ptient sie gefähret ht, entweer urh Gewlt oer urh Sexulkontkt, flls er Ptient eine üertrgre Krnkheit, wie zum Beispiel HIV, ht. Genetishe Informtionen Es git Unstimmigkeiten rüer, o Iniviuen mit en gleihen Ernlgen (für gewöhnlih enge Fmilienngehörige) einen Anspruh uf ie genetishen Informtionen es Ptienten hen. Ärzte sollten ihre ntionlen Bestimmungen oer Rihtlinien zurte ziehen, sollten sie sih in ieser Sitution efinen. Einwilligung es Ptienten oer es Vormuns Diese sollte generell für lle Verletzungen er Vertrulihkeit eingeholt weren un mht ie Verletzung ethish kzeptel. 47

50 BIOETHIK Kern- Curriulum 7 Besonere Forshungsumstäne Die Offenlegung persönliher Gesunheitsinformtionen, welhe im Rhmen einer Stuie erhoen wuren, erf einer vorherigen Einwilligung es Stuienteilnehmers. Es git große Meinungsvershieenheiten rüer, o ie Offenlegung nonymisierter Ptienteninformtionen einer Einwilligung erf; Forsher sollten ihre ntionlen Bestimmungen oer Rihtlinien, flls solhe existieren, zurte ziehen, nsonsten interntionle Rihtlinien, wie zum Beispiel ie Deklrtion von Helsinki. Gemeinshften, wie uh Iniviuen, hen in er Forshung s Reht uf Privtsphäre un Informtionen üer sie sollten vertrulih ehnelt weren, insesonere wenn ie Offenlegung ieser shälih für ie Gemeinshft sein könnte. Wissenshftlihe Veröffentlihungen sollten Vertrulihkeit im größtmöglihen Mße hten. Einwilligung ist immer nötig, wenn ein Iniviuum in einer Veröffentlihung ientifiziert weren knn. 48

51 EINHEIT 10 Lernziele er Einheit Gleiherehtigung, Gerehtigkeit un unprteiishe Behnlung (Artikel 10) Stuierene sollten in er Lge sein, ie ethishen Proleme, welhe mit er Verteilung egrenzter Ressouren einhergehen, zu erkennen un mit ihnen umgehen zu können EINHEIT 10 Stuierene sollten in er Lge sein, Konflikte zwishen er Verpflihtung es Gesunheitsienstleisters zum Ptienten un zur Gesellshft zu erkennen un ie Grüne ieser Konflikte zu ientifizieren Glieerung es Lehrplns 1 Definitionen von Gleiherehtigung, Gerehtigkeit un unprteiisher Behnlung 2 Die untershielihen Formen von Gerehtigkeit Distriutiv Prozeurl Vergelten Sozil 3 e Die untershielihen Konzepte istriutiver Gerehtigkeit (ie wihtigsten Formen für ie meizinishe Versorgung) Autoritär Liertär Uti li t ris tish Eglitär Wieerherstellen 4 Wie iese untershielihen Konzepte er Gerehtigkeit in en vershieenen Gesunheitssystemen weltweit wiergespiegelt weren 5 Ds Reht uf meizinishe Versorgung 49

52 BIOETHIK Kern- Curriulum 6 Untershiee im Gesunheitssttus Lokle Untershiee Ntionle Untershiee Glole Untershiee 7 Unterrihtsleitfen 1 Die Rolle es Gesunheitspersonls im Aufstellen von Prioritäten in er Gesunheitsversorgung un er Aufteilung egrenzter Ressouren Als politishe Entsheiungsträger un Regierungsemte Als Krnkenhusträger Als unmittelre Gesunheitsienstleister Definitionen von Gleiherehtigung, Gerehtigkeit un unprteiisher Behnlung Gleiherehtigung eeutet Gleihheit in gewissen Aspekten, wie zum Beispiel Menshenwüre; Gerehtigkeit ht untershielihe Beeutungen (es git untershielihe Formen von Gerehtigkeit siehe unten), er huptsählih eeutet es Firness; unprteiishe Behnlung ist ie Anwenung er Firness, welhe ungleihe Behnlung erforern knn. 2 Die untershielihen Formen von Gerehtigkeit: Distriutiv (Gewährleistung, ss jee Person einen gerehten Anteil n en öffentlihen Ressouren erhält); ies ist ie wihtigste Form in er Gesunheitsversorgung Prozeurl (Gewährleistung eines gerehten Prozesses in er Entsheiungsfinung un im Beilegen von Streitigkeiten) Vergelten (Gewährleistung er Bestrfung es Üeltäters) Sozil (Komintion er vorherigen Formen ngewnt uf eine Gesellshft, in welher Einzelpersonen un Gruppen eine gerehte Behnlung un einen usgewogenen Anteil er Vorteile er Gesellshft erhlten). 3 Die untershielihen Konzepte er istriutiven Gerehtigkeit: Autoritär (s, ws ie höhste Autorität ls solhes festlegt, ist gereht) Liertär (s, ws ein Iniviuum entsheiet mit seinem oer ihrem Besitz zu tun, ist gereht) Uti li t ris tish (s, ws zum Gemeinwohl er Meisten eiträgt, ist gereht) Eglitär (Gerehtigkeit ist erreiht, wenn jeer en gleihen Zugng zu en von ihm/ihr enötigten gesellshftlihen Ressouren erhält) 50 e Wieerherstellen oer trnsformtiv (Gerehtigkeit erforert ie Bevorzugung zuvor enhteiligter Iniviuen oer Gruppen)

53 EINHEIT 10 4 Wie iese untershielihen Konzepte er Gerehtigkeit in en vershieenen Gesunheitssystemen weltweit wiergespiegelt weren Die liertäre Gerehtigkeit ist in en USA strk vertreten. Die eglitäre Gerehtigkeit ist in vielen europäishen Länern vorherrshen, wo er Wert gesellshftliher Solirität nerknnt wir. Süfrik versuht einen wieerherstellenen Anstz zu implementieren. Die meisten Wirtshftswissenshftler tenieren zum utili t ristishen Anstz. Welher herrsht in Ihrem Ln vor? 5 Ds Reht uf meizinishe Versorgung Die Verfssung er Weltgesunheitsorgnistion (WHO) esgt, ss er Genuss es höhsten erreihren Stnrs n Gesunheit eines er funmentlen Rehte eines jeen Menshen ist. Interntionle Erklärungen zu en Menshenrehten, wie zum Beispiel er Interntionle Pkt üer wirtshftlihe, sozile un kulturelle Rehte un s Üereinkommen üer ie Rehte es Kines, unterstützen s Reht uf Gesunheit un verpflihten ihre Unterzeihnerstten ihre Einhltung siherzustellen. Ws eeutet s Reht uf Gesunheit in er Prxis? 6 Untershiee im Gesunheitssttus Ds Fhpersonl in er Gesunheitsrnhe sieht sih vielen Untershieen im Gesunheitssttus gegenüer, welhe im Allgemeinen mit Untershieen im Vermögen/ Einkommen oer mit Diskriminierung gegen Fruen, Minerheiten oer nere enhteiligte Gruppen ssoziiert sin. Lokle Untershiee Ntionle Untershiee Glole Untershiee Ws knn/sollte s Gesunheitspersonl gegen iese Untershiee unternehmen? 7 Die Rolle es Gesunheitspersonls im Setzen von Prioritäten in er Gesunheitsversorgung un er Aufteilung egrenzter Ressouren Ds Gesunheitspersonl ht mehrere Funktionen im Setzen von Prioritäten in er Gesunheitsversorgung un er Aufteilung egrenzter Ressouren Als politishe Entsheiungsträger un Regierungsemte Als Krnkenhusträger Als unmittelre Gesunheitsienstleister Als Forsher Welhes Konzept istriutiver Gerehtigkeit ist m ngemessensten für jee ieser Rollen? Wie sollte s Gesunheitspersonl mit Konflikten zwishen iesen Rollen umgehen (z.b. zwishen em Bereitstellen teurer Heilmßnhmen für iniviuelle Ptienten in Not un Impfprogrmmen für ie Bevölkerung)? 51

54 BIOETHIK Kern- Curriulum EINHEIT 11 Lernziele er Einheit Nihtiskriminierung un Nihtstigmtisierung (Artikel 11) Stuierene sollten in er Lge sein, ie Konzepte er Diskriminierung un Stigmtisierung im Kontext er Bioethik zu erklären Stuierene sollten in er Lge sein, untershielihe Zusmmenhänge un Grunlgen von Diskriminierung un Stigmtisierung un eren Auswirkungen zu ientifizieren Stuierene sollten in er Lge sein, Situtionen zu erkennen, in enen Ausnhmen zu en Grunsätzen gerehtfertigt sein können un mit iesen umzugehen Glieerung es Lehrplns 1 Ws ist Diskriminierung un Stigmtisierung? Der Begriff Diskriminierung Der Begriff Stigmtisierung 2 Ws ist positive oer umgekehrte Diskriminierung? 3 Anlässe für Diskriminierung un Stigmtisierung Fortshritte in er Meizintehnik können zu isproportionlen Nhteilen für mnhe Gesellshftsgruppen führen Unlutere Anwenung genetisher Untersuhungen Genetishe Diskriminierung 4 Kontext un Hintergrun Erklärung von Artikel 11 Hintergrun für en Artikel 5 Grenzen es Grunstzes: Jeer Grunstz er Erklärung ezieht sih uf ie neren Grunsätze (Artikel 26) Einshränkung er Anwenung er Grunsätze weren in Artikel 27 estimmt Der Shutz er öffentlihen Gesunheit knn ein limitierener Fktor sein 52

55 Unterrihtsleitfen 1 Definitionen er Begriffe Diskriminierung un Stigmtisierung EINHEIT 11 Ds Wort Diskriminierung kommt vom lteinishen isriminre, welhes untersheien zwishen eeutet. Demnh eeutet sozile Diskriminierung eine Untersheiung zwishen Menshen zu treffen, uf er Bsis von Klsse oer Ktegorie un ohne Hinlik uf iniviuelle Leistungen, ws eine Verletzung er ethishen Theorie es Eglitrismus sieren uf soziler Gleiherehtigung rstellt (siehe Einheit 10). Untersheiungen zwishen Menshen, welhe usshließlih uf Bsis iniviueller Leistungen (wie zum Beispiel persönlihe Erfolge, Fähigkeiten oer Können) getroffen weren, weren für gewöhnlih ls niht gesellshftlih iskriminieren whrgenommen, im Gegenstz zu Untersheiungen sieren uf Rsse, soziler Klsse oer Kste, Ntionlität, Religion, Geshleht, sexueller Orientierung, Behinerung, Ethnie, Größe, Alter oer jeer neren Begrünung, welhe im Wierspruh mit er Menshenwüre, en Menshenrehten un en Grunfreiheiten steht. Lut er Enylopei Britnni ist Stigmtisierung ein iskreitierener Prozess, welher Leute trifft, ie ls norml oer rtig ngesehen weren. Er oer sie wir reuziert uf iese lleinige Eigenshft in en Augen nerer Leute oer in eren Meinung. Für iese ist solh eine Kennzeihnung eine Rehtfertigung für eine Reihe gesellshftliher Diskriminierungen oer gr Ausgrenzungen. Die gesellshftlihen Auswirkungen er Stigmtisierung können eine Anzhl von negtiven Verhltensweisen gegenüer iesen Personen hervorrufen, welhe in whrer Diskriminierung münen können, wenn es zum Beispiel um en Zugng zu sozilen Dienstleistungen wie Gesunheitsversorgung un Bilung, Beshäftigung un eruflihe Entwiklung, Einkommensverhältnisse un s häuslihe Leen geht. 2 Positive oer umgekehrte Diskriminierung Diskriminierene Rihtlinien oer Gesetze, welhe einer historish un soziopolitsh niht ominnten Gruppe zugutekommen (typisherweise Fruen un Minerheiten, er mnhml uh Mehrheiten) un s uf Kosten einer historish un soziopolitsh ominnten Gruppe (typisherweise Männer un vorherrshene Ethnien) weren positive oer umgekehrte Diskriminierung oer ffirmtive Förerungspolitik gennnt. Jeoh ist ie Einshätzung eines gegeenen Beispiels ls negtiv oer positiv sehr sujektiv. Im Bereih er Gesunheitsversorgung un Bioethik enötigen einige Gruppen mehr Shutz, zum Beispiel Kleinkiner, lte Menshen, AIDS-Ptienten, Ptienten psyhitrisher Einrihtungen un Ptienten mit Depressionen. 3 Anlässe für Diskriminierung un Stigmtisierung Fortshritte in er Meizintehnik hen s Potenzil isproportionle Nhteile für gewisse sozile Gruppen zu shffen; entweer urh ihre Anwenung zum Shen er Mitglieer ieser Gruppen oer urh ie Ermutigung zur Vershieung sozilpolitisher Rihtlinien, welhe ungerehtfertigt iskriminieren sin un erhelihe Konsequenzen uf iniviueller, soziler un rehtliher Eene hen. Zum Beispiel ht ie Reprouktionsmeizin Tehniken hervorgerht, ie es Eltern ermöglihen, s Geshleht ihres Kines uszusuhen, ws zu Beenken ezüglih er Diskriminierung von Mähen un Fruen in Gesellshften, in enen männliher Nhwuhs höher geshätzt wir ls weiliher, geführt ht. Ähnlihe Beenken git es ufgrun er zunehmenen Verwenung von Atreiungen ls Methoe er Geurtenkontrolle in üerevölkerten Länern, in enen es erhelihen sozilen un rehtlihen Druk git, ie Größe er Fmilien zu eshränken un in enen sih er Großteil er Fmilien, ie ieses Mittel nwenen, eher zu entsheiet, einen Jungen zu ehlten ls ein Mähen. 53

56 BIOETHIK Kern- Curriulum Im Fhgeiet er Genetik ht ie Verwenung reltiv einfher Tests zur Bestimmung er Anfälligkeit eines Ptienten für estimmte genetish üertrgre Krnkheiten zu Beenken er Art geführt, ss ie Ergenisse ieser Tests, flls niht ornungsgemäß geshützt, von Krnkenversiherungen, Areitgeern un sttlihen Behören uf unlutere Art enutzt weren können. Zusätzlih können werene Eltern urh humngenetishe Bertung üer ie Chnen er Vererung von genetishen Erkrnkungen n ihren Nhwuhs informiert weren; ies ermögliht ihnen funiertere Reprouktionsentsheiungen zu treffen. Für mnhe Bioethiker un mnhe Nihtregierungsorgnistionen stellt ies einen Beitrg zu einem gesellshftlihen Klim r, welhes weit weniger tolernt gegenüer Behinerungen ist, ls es sein sollte. Die gleihe Kritik wure gegenüer er Prktik er Dignose, un in mnhen Fällen Behnlung, von Geurtsfehlern in ungeorenen Kinern geäußert. Die Forshung zu en genetishen Grunlgen von Verhlten, owohl noh in ihren Kinershuhen, ist wegen ihres Potenzils, unterstützen ei er Aufnhme kruer Moelle es genetishen Determinismus in ie Entwiklung sozilpolitisher Rihtlinien zu sein, esoners in en Bereihen Bilung un Verrehensprävention, umstritten. Solhe Rihtlinien, so wir ehuptet, könnten zu er ungerehten Diskriminierung einer großen Anzhl von Menshen führen, welhe ls genetish isponiert für unerwünshte Verhltensformen, wie zum Beispiel Aggressivität oer Gewlt, gelten. Ds Aufkommen er Genetik ht ein wirkungsvolles Instrument zur Anlyse un Beshreiung genetisher Untershiee zwishen Menshen geliefert. Große Sorgflt ist ngerht ei er Untersuhung kultureller Untershiee mit iesen Mitteln, nernflls können sih ie Leien, welhe Minerheiten ereits zugefügt wuren, verstärken. Betrhten Sie s Beispiel es Krieger-Gens. Ds sogennnte Krieger- Gen wure niht von einem neuseelänishen Forsher ientifiziert, sonern wr ereits interntionl eknnt evor es ei en Mori gemessen wure. Es ist ttsählih kein Gen, sonern eine Vrinte es Gens für Monominooxise-A, welhe ursprünglih in Affen gefunen wure. Später wure festgestellt, ss sie eenflls in en meisten Menshen existiert. Es wure nhegelegt, ss ie 2R-Vrinte es Gens mit er Whrsheinlihkeit, Strftten oer Gewlt uszuüen, korreliert. In einer Stuie üer ie Häufigkeit es Tkruhens in er Bevölkerungsgruppe er Mori wure festgestellt, ss iese Vrinte es Gens in einer kleinen Popultion er Mori mit einem Verhältnis von 2 zu 1 gegenüer Weißen/niht hispnishen Gruppen üerrepräsentiert ist. Die Presse nhm sih er Möglihkeit, ss ieses Gen Hinweise ruf geen könnte, wrum ie Mori eenflls in neuseelänishen Gefängnissen üerrepräsentiert wren, rsh n un löste so etws wie einen ntionlen Sknl us. Etlihe er efrgten Mori kritisierten iese Art von Entekung shrf, welhe ie Mori ls ntisozil un zu Strftten neigen stigmtisierte, insesonere ngesihts vollkommen einwnfreier gesellshftliher Erklärungen ieser emogrfishen Merkmle, welhe fälshliherweise Ernlgen zugesprohen wuren. 4 Kontext un Hintergrun Erklärung von Artikel 11 ls eine theoretishe un prktishe Fortführung von Artikel 3 un 10 un fortgeführt in er Diskussion von Artikel 13, 14 un 15. Hintergrun für en Artikel: i Artikel 1 un 2 er Allgemeinen Erklärung er Menshenrehte ii Artikel 7 er Interntionle Erklärung üer humngenetishe Dten 5 Begrenzungen es Grunstzes: Artikel 26 er Erklärung esgt, ss ie Grunsätze ls einner ergänzen un zusmmengehörig verstnen weren sollten; ie Erklärung ist in ihrer Gesmtheit zu verstehen. Dies impliziert, ss wenn ein ioethishes Prolem uftritt, es für gewöhnlih eeutet, ss mehrere Grunsätze relevnt für ieses Prolem sin un iese gewogen weren müssen, um gerehtfertigte Shlüsse üer ie Vorgehensweise zu ziehen. 54

57 EINHEIT 11 Artikel 27 legt ie Einshränkungen er Anwenung er Grunsätze fest. Er erwähnt mehrere Beingungen, in enen eine Anwenung egrenzt sein knn: i urh Gesetze Gesetze im Interesse er öffentlihen Siherheit Gesetze für ie Ermittlung, Erfssung un Verfolgung von Strftten Gesetze zum Shutz er öffentlihen Gesunheit Gesetze zum Shutz er Rehte un Freiheiten nerer ii Gesetze solher Art müssen mit interntionlen Menshenrehtsgesetzen im Einklng stehen Flls us iesem Grun ie öffentlihe Gesunheit gefähret sein sollte, können Ausnhmen oer Einshränkungen zu em Grunstz er Nihtiskriminierung notwenig sein, entweer urh positive Diskriminierung zugunsten von Shlüsselpersonen oer -gruppen oer urh negtive Diskriminierung, welhe Iniviulrehte eeinträhtigen knn. Diese Ausnhmen müssen öffentlih ettiert weren un müssen trnsprent un in Üereinstimmung mit ntionlem Reht ngewnt weren. Sie müssen ußerem einer stänigen Üerreitung unterliegen, hängig von en Entwiklungen er Sitution un en wissenshftlihen Erkenntnissen. 55

58 BIOETHIK Kern- Curriulum EINHEIT 12 Lernziele er Einheit Glieerung es Lehrplns 1 Ahtung er kulturellen Vielflt un es Plurlismus (Artikel 12) Stuierene sollten in er Lge sein, ie Beeutung von Kultur zu erklären un wrum es wihtig ist, kulturelle Vielflt zu hten Stuierene sollten in er Lge sein, ie Beeutung von Plurlismus zu erklären un wrum er uf em Geiet er Bioethik wihtig ist Stuierene sollten in er Lge sein, mit kultureller Vielflt umgehen zu können un kulturelle Besonerheiten (ngemessene Annäherung, positive Beiträge un Grenzen) in Bezug uf grunlegene Prinzipien er Bioethik un Menshenrehte zu erüksihtigen Hintergrun Definitionen von Kultur un kultureller Vielflt Wert er Ahtung er kulturellen Vielflt Definition un Wert es Plurlismus 2 Erklärung von Artikel 12 Als eine theoretishe un prktishe Fortführung nerer Artikel Der Grunstz wir Frgen ufwerfen etreffen: i ii iii Diskriminierung Verletzung es Grunstzes er Selstestimmung Verletzung ntionler Gesetze 3 Einshränkungen für ie Berüksihtigung kultureller Besonerheiten Menshenwüre, Menshenrehte un Grunfreiheiten Innersttlihes Reht, ntionle Bestimmungen un interntionle Menshenrehtsgesetze Lokles Wissen un Prktiken In er Erklärung rgelegte Grunsätze 56

59 Unterrihtsleitfen 1 Definitionen un Hintergrun EINHEIT 12 Definitionen von Kultur un kultureller Vielflt i ii Gemäß er Allgemeinen Erklärung zur kulturellen Vielflt er UNESCO: Kultur sollte ls Gesmtheit er unverwehselren geistigen, mteriellen, intellektuellen un emotionlen Eigenshften ngesehen weren, ie eine Gesellshft oer eine sozile Gruppe kennzeihnen. Sie umfsst üer Kunst un Litertur hinus uh Leensformen, Formen es Zusmmenleens, Wertesysteme, Tritionen un Üerzeugungen. Wie in Artikel 1 er oigen Erklärung usgeführt: Im Lufe von Zeit un Rum nimmt ie Kultur vershieene Formen n. Diese Vielflt spiegelt sih wieer in er Einzigrtigkeit un Mnnigfltigkeit er Ientitäten, ie ie Gruppen un Gesellshften kennzeihnen, us enen ie Menshheit esteht. Wert er Ahtung er kulturellen Vielflt i ii iii Die UNESCO sieht ie kulturelle Vielflt ls s gemeinsme Ere er Menshheit n un us iesem Grun soll sie zum Nutzen heutiger un künftiger Genertionen nerknnt un geshützt weren. Als eine Quelle es Austushs, er Innovtion un Kretivität, ist ie kulturelle Vielflt genuso wihtig für ie Menshheit wie ie Bioiversität für ie Ntur. Es ist unentehrlih, ein hrmonishes Zusmmenspiel zwishen Menshen un Gruppen mit plurlen, vielfältigen un ynmishen kulturellen Ientitäten siherzustellen, sowie eren Bereitshft zusmmenzuleen. Somit sin Rihtlinien für ie Eineziehung un Teilhe ller kulturellen Gruppen un Bürger Grntien für ie Vitlität, en sozilen Zusmmenhlt un Frieen. Definition un Wert es Plurlismus i ii Plurlismus ist, in einem llgemeinen Sinn, ie Bekräftigung un Akzeptnz er Vielflt. Dieses Konzept finet in einem reiten Themengeiet Anwenung: Politik, Wissenshft, Meizin un meizinishe Prktiken, Religion, Philosophie un Ethik. Werteplurlismus eeutet, ss es mehrere Werte git, welhe gleihermßen rihtig un grunlegen sein können un trotzem in Konflikt miteinner stehen. Diese untershielihen Werte un Iele hen nihts gemein, gesehen von er Ttshe, ss sie Iele sin (siehe Einheit 1). 2 Erklärung von Artikel 12 Als eine theoretishe un prktishe Fortführung von Artikel 3 un 10, un in er Diskussion von Artikel 13, 14 un 15 fortgeführt. Der Grunstz wir Frgen ufwerfen etreffen: i ii iii Diskriminierung Verletzung es Grunstzes er Selstestimmung Verletzung ntionler Gesetze 57

60 BIOETHIK Kern- Curriulum 3 Einshränkungen für ie Berüksihtigung kultureller Besonerheiten Menshenwüre, Menshenrehte un Grunfreiheiten. i ii Es knn sih niemls uf ie Ahtung er kulturellen Vielflt erufen weren, wenn ie Menshenwüre, Menshenrehte un Grunfreiheiten verletzt weren. Plurlismus kultureller Werte knn emnh niht ls Rehtfertigung für Diskriminierung un Stigmtisierung verwenet weren. Werteplurlismus ist eine Alterntive zu morlishem Asolutismus un untersheiet sih uh vom Wertereltivismus urh, ss Plurlismus Einshränkungen für Untershiee uferlegt, zum Beispiel wenn entsheiene menshlihe Beürfnisse oer Rehte verletzt weren. Der Wert er kulturellen Vielflt knn in Konflikt mit neren Menshenrehtswerten stehen. In iesem Fll ist es notwenig, ie im Konflikt stehenen Werte vernünftig zu nlysieren un zuwägen. Innersttlihes Reht, ntionle Bestimmungen un interntionle Menshenrehtsgesetze i Rehtlihe Einshränkungen Beispiel: Bluttrnsfusionen für Kiner von Zeugen Jehovs. ii Morlishe un rehtlihe Einshränkungen Beispiel: Geshlehtsselektion urh ie Verwenung genetisher Präntl- un Präimplnttionsignostik ohne einhergehene meizinishe Begrünung ußer zum Zweke es fmily lning (.h. Ausgleih er Geshwister in Bezug uf ie Geshlehter) in mnhen Gesellshften. Typisherweise zur Auswhl männliher Emryonen oer Föten genutzt, stellt es Diskriminierung r (siehe Einheit 11). Risiken/Nutzen von loklem Wissen un loklen Prktiken Zum Beispiel sollten tritionelle Heilmethoen geförert oer sttlih zugelssen weren, soweit sie effektiv sin un es keinen wissenshftlihen Beweis für Toxizität oer Shen git. Sie sollten von en etroffenen Gesellshften un Gruppen eurteilt weren, wenngleih es Streitigkeiten üer ie Beurteilungskriterien git. Nutzung interntionler Erklärungen/Instrumente i ii In Artikel 4 er Allgemeinen Erklärung zur kulturellen Vielflt er UNESCO ist festgesetzt: Menshenrehte ls Grntien für kulturelle Vielflt. Die Verteiigung kultureller Vielflt ist ein ethisher Impertiv, er untrennr mit er Ahtung er Menshenwüre verknüpft ist. Sie erforert ie Verpflihtung zur Ahtung er Menshenrehte un Grunfreiheiten, insesonere er Rehte von Personen, ie Minerheiten oer inigenen Volksgruppen ngehören Niemn rf unter Berufung uf ie kulturelle Vielflt ie Menshenrehte un Grunfreiheiten verletzen, wie sie in llgemein nerknnten interntionlen Vereinrungen festgeshrieen sin, noh ihren Umfng einshränken. Artikel 4 er Interntionlen Erklärung üer humngenetishe Dten: humngenetishe Dten hen eine esonere Stellung, weil: (Prgrph iv) sie können kulturelle Beeutung für Personen oer Gruppen hen. Reiflihe Reflexion sollte ngestellt weren üer ie Sensiilität humngenetisher Dten un ein ngemessener Gr es Shutzes für iese Dten un iologishen Proen sollte etliert weren. 58

61 EINHEIT 13 EINHEIT 13 Lernziele er Einheit Solirität un Zusmmenreit (Artikel 13) Stuierene sollten in er Lge sein, ie Entwiklung es Begriffs er Solirität in vershieenen Gesellshften zu erklären Stuierene sollten in er Lge sein, en Untershie zwishen Solirität ls ein Instrument un Solirität ls einen morlishen Wert zu eshreien Stuierene sollten in er Lge sein, Beispiele für Solirität im Kontext er Gesunheitsversorgung un Forshung zu geen Glieerung es Lehrplns 1 Der Begriff er Solirität Diskutieren Sie en Begriff er Solirität: erste Assozitionen Solirität in er Gesunheitsversorgung Wierspruh zum Iniviulismus Evolution er Solirität in er Gesellshft i ii iii mehnishe Solirität orgnishe Solirität orgnisierte Solirität e Ethishe Perspektive i ii Solirität ls instrumentler Wert Solirität ls morlisher Wert 2 Gefährungen für ie Solirität in heutigen Gesellshften 3 Beziehung zwishen Solirität, Autonomie un Gerehtigkeit 4 Interntionle Zusmmenreit 5 Krnkenversiherung Bereitstellung von Gesunheitsversorgung für ie Allgemeinheit ls Zwek, Krnkenversiherung ls ein Mittel 59

62 BIOETHIK Kern- Curriulum Unterrihtsleitfen 1 Der Begriff er Solirität Diskutieren Sie en Begriff er Solirität Frgen Sie ie Stuierenen, womit iese en Begriff verinen, zum Beispiel: i gegenseitiger Respekt ii Unterstützung für ie Shwhen un Shutzeürftigen iii Verpflihtung zu einer gemeinsmen She oer em Gemeinwohl iv Zusmmengehörigkeit v gegenseitiges Verstännis vi geteilte Verntwortung Solirität ist nwenr uf en Kontext es Gesunheitssystems In Europ ist zum Beispiel jeer verpflihtet, einen finnziellen Beitrg n ein kollektiv orgnisiertes Versiherungssystem zu leisten, welhes gerehten Zugng zur Gesunheits- un Sozilversorgung für lle Mitglieer er Gesellshft siherstellt. Solirität wir oft ls Wierspruh zu iniviulistishem Verhlten gesehen un ist ls persönlihe un sozile Sorge für Shutzeürftige in moernen Gesellshften, esoners für hronish Krnke, Behinerte, politishe Flühtlinge, Immigrnten un Ohlose, em ihezogenen Iniviulismus gegenüergestellt. Soziologishe Untersuhungen zeigen, ss Solirität währen er Entwiklung von Gesellshften untershielihe Ausruksformen nnehmen knn: i In tritionellen Gesellshften (homogen un ohne große Untersheiung soziler Funktionen) fußt ie Solirität uf er sozilen Gleihförmigkeit er Üerzeugungen, Prktiken un Empfinungen ( mehnishe Solirität, Gruppensolirität oer ssozitive Solirität ); ii Währen er Umstrukturierung von tritionellen Gesellshften zu moernen weren ie Formen un Inhlte soziler Binungen zwishen Einzelpersonen veränert un somit uh s Wesen er gesellshftlihen Solirität. Differenzierung un Diversifiktion er Funktionen un Aufgen shffen Beziehungen wehselseitiger Ahängigkeit zwishen Einzelpersonen. Areitsteilung un strukturelle Ahängigkeiten erforern neue Regeln er Zusmmenreit ( orgnishe Solirität, vertrglihe Solirität ); iii In post in us t ri ellen glolisierten Gesellshften nimmt Solirität ie Gestlt von orgnisierter Solirität n. Neue Formen er Solirität zu shffen ist ein fortlufenes Projekt. In vielen Fällen existieren gemeinsme Interessen, gegenseitige Ahängigkeiten un persönlihe Beziehungen niht mehr. Dennoh ist ie Solirität unter Fremen möglih. Moerne Solirität funktioniert zwishen niht-verwnten un unpersönlihen Mitglieern einer Gesellshft. e Von einem ethishen Stnpunkt us ist Solirität in erster Linie ein uf ie Bereitstellung von Unterstützung für Beürftige fokussierter morlisher Wert. Zwishen en Mitglieern einer Gemeinshft estehen gegenseitige Verpflihtungen. Dies impliziert ußerem, ss eine grunlegene Untersheiung zwishen zwei Arten er Solirität gemht weren muss: i Solirität ls instrumentler Wert Solirität ls Eigeninteresse, wehselseitige Solirität. Ds ufgeklärte Eigeninteresse rtionl erehnener Iniviuen motiviert sie zur Zusmmenreit. ii Solirität ls morlisher Wert 60

63 EINHEIT 13 Gruppenorientierte Verntwortung für ie shwäheren un shutzeürftigeren Mitglieer er Gemeinshft zu sorgen. Whre Solirität impliziert, ss wir uns um verletzlihe Personen kümmern, selst wenn es niht in unserem Interesse ist oer selst wenn es keinen estimmten Zwek verfolgt. Menshen teilen eine Ientität ls Mitglieer erselen Gesmtheit un fühlen her ein gegenseitiges Gefühl er Zugehörigkeit un Verntwortung. Solirität in iesem Sinne ist humnitäre Solirität ; es ist er Ausruk einer Ethik er Verpflihtung, ein Gefühl er Verntwortung für ie m meisten Shutzeürftigen in er Gesellshft. Niht Eigeninteresse, sonern s Interesse n Aneren motiviert zur Zusmmenreit. 2 Gefhren für ie Solirität Solirität in heutigen Gesellshften ist ufgrun vershieener Fktoren in Gefhr. i Glolisierung; unpersönlihere Herngehensweise; weniger Verunenheit mit neren Menshen; ii Steigener Berf n teuren Behnlungen, zum Beispiel ufgrun es Alterns er Bevölkerung; s Angeot n Optionen für Einzelpersonen ht sih erweitert; iii ie sih wnelne un stärker forerne Einstellung er Kunen verunen mit steigener Iniviulisierung er Gesellshften mit steigener Betonung er morlishen Beeutung er iniviuellen Selststänigkeit; iv Wnel zu mehr privt finnzierter Verntwortlihkeit un steigener Druk urh ie Mrktieologie; v Erosion lokler Gemeinshften un erweiterter Fmilienkreise änern persönlihe un sozile Beziehungen; In heutigen Gesellshften git es Spnnungen zwishen Solirität, persönliher Selstestimmung un Verntwortlihkeit. Ds Beispiel ungesuner Leensstile vereutliht iese Spnnung. Einzelpersonen können en von ihnen präferierten Leensstil frei wählen, flls jeoh ieser notorish risknt für ihre Gesunheit ist, können sie nn immer noh ie Solirität er Bürger erwrten, wenn sie krnk weren? 3 Beziehung zwishen Solirität, Selstestimmung un Gerehtigkeit Solirität geht üer Gerehtigkeit hinus. Gerehtigkeit ist eine Frge er Verpflihtung von einem freien Iniviuum zu einem neren; sie siert uf em geteilten Interesse ie erforerlihe Menge n Freiheit für lle Bürger zu erhlten. Solirität ist niht notwenigerweise eine rehtlihe Verpflihtung. Solirität shränkt niht notwenigerweise Selstestimmung ein. 4 Interntionle Zusmmenreit Ws impliziert Solirität un Zusmmenreit? Beziehung mit Vorteilsusgleih (siehe Einheit 15) 5 Krnkenversiherung Bereitstellung von Gesunheitsversorgung für ie Allgemeinheit ls Zwek, Krnkenversiherung ls ein Mittel 61

64 BIOETHIK Kern- Curriulum EINHEIT 14 Lernziele er Einheit Gesellshftlihe Verntwortung un Gesunheit (Artikel 14) Stuierene sollten mit en geteilten Verntwortungen von Stt un vershieenen Bereihen er Gesellshft in Bezug uf Gesunheit un sozile Entwiklung eknnt gemht weren. Stuierene sollten ie Anforerungen gloler Gerehtigkeit un ie Iee es höhsten erreihren Stnrs n Gesunheitsversorgung ls ein Reht verstehen Stuierene sollten in er Lge sein zu erklären, ss er Gesunheitssttus eine Funktion er sozilen Beingungen un er Leenseingungen ist un ss s Erreihen es höhsten erreihren Stnrs n Gesunheitsversorgung hängig ist vom Erreihen eines Minestmßes n sozilen Beingungen un Leenseingungen. Stuierene sollten in er Lge sein, ie ringene Notwenigkeit zu würigen, welhe versihert, ss er Fortshritt in er Wissenshft un Tehnik en Zugng zu qulittiv hohwertiger Gesunheitsversorgung un notwenigen Arzneimitteln ermögliht, sowie ie Veresserung er Leenseingungen un er Umwelt, esoners für sozile Rngruppen Stuierene sollten in er Lge sein, potenziell useuterishe gesellshftlihe Prktiken un Gefüge, welhe ie öffentlihe Gesunheit eeinträhtigen, zu nlysieren un möglihe Lösungen vorzushlgen Glieerung es Lehrplns 1 Der m höhsten erreihre Stnr n Gesunheit ls ein grunlegenes Menshenreht Allgemeine Erklärung er Menshenrehte Verfssung er Weltgesunheitsorgnistion 2 Gesunheit ist er Einfluss soziler Beingungen un llgemeiner Leenseingungen Die Notwenigkeit für Gesunheitsinititiven en reiten Entwiklungskontext zu erüksihtigen Die ethishe Beeutung von Inititiven er öffentlihen Gesunheit 3 Pfliht, Verpflihtung un Verntwortung un wie iese von Einzelpersonen, Gruppen oer Institutionen erlngt weren 62

65 4 Verntwortungen für Regierungen un vershieene Bereihe er Gesellshft Verntwortungen er Regierungen Sozile Verntwortung es Gesunheitssektors un es Arzterufs Sozile Verntwortung es privten Sektors un er Inustrie EINHEIT 14 5 e f g Gesunheit un gegenwärtige Herusforerungen für glole Gerehtigkeit Zugng zu erforerlihen Meikmenten un Gesunheitsienstleistungen Armut un ie HIV/AIDS-Pnemie Pflegestnrs er interntionlen gesunheitsezogenen Forshung Der Shutz gefähreter Bevölkerungsgruppen Prioritätensetzung in er Forshung Bereitstellen von Gesunheitsleistungen üer ntionle Grenzen hinweg Orgntrnsplnttion un meizinisher Tourismus Unterrihtsleitfen 1 Der m höhsten erreihre Stnr n Gesunheit ls ein grunlegenes Menshenreht Ashnitt 1, Artikel 25 er Allgemeinen Erklärung er Menshenrehte sgt us, ss jeer Mensh Anspruh uf eine Leenshltung ht, welhe ihm un seiner Fmilie Gesunheit un Wohlefinen, einshließlih Nhrung, Kleiung, Wohnung, ärztliher Betreuung un er notwenigen Leistungen er sozilen Fürsorge, gewährleistet... (1948). Drüer hinus sieht ie Verfssung er Weltgesunheitsorgnistion vor, ss er Besitz es m höhsten erreihren Stnrs n Gesunheit eines er Grunrehte jees menshlihen Wesens ilet, ohne Untershie er Rsse, er Religion, er politishen Anshuung un er wirtshftlihen oer sozilen Stellung (1946). Die Anerkennung es m höhsten erreihren Stnrs n Gesunheit ls grunlegenes Menshenreht shfft eine shwere ethishe Büre für s Gesunheitswesen un verwnte Bereihe, esoners urh ie weitgefsste Definition von Gesunheit ls Zustn es vollstänigen körperlihen, geistigen un sozilen Wohlergehens un niht nur s Fehlen von Krnkheit oer Gerehen (1946). Siehe uh Einheiten 2 un 4. 2 Gesunheit ist er Einfluss soziler Beingungen un llgemeiner Leenseingungen Ethish gesinnte Akteure es Gesunheitssektors egrüßen ie Nhfrge von Gesunheitsinititiven, welhe ie Reuzierung von Armut, Verwltung er Umwelt un ie Siherstellung er Menshenrehte, Geshlehtergerehtigkeit un glolen Siherheit erüksihtigen. Solhe ethishen Inititiven estätigen nohmls ie von er Verfssung er Weltgesunheitsorgnistion ekunete Definition von Gesunheit un ie Anerkennung er Gesunheit sowohl ls Mittel für nere Entwiklungsziele ls uh ls Selstzwek. 63

66 BIOETHIK Kern- Curriulum Dieser Ashnitt etont ußerem ie ethishe Beeutung von Inititiven er öffentlihen Gesunheit, sie ein ynmishes Instrument zur Erreihung soziler un wirtshftliher Entwiklung, Gerehtigkeit un Siherheit rstellen. Währen Gesunheit herkömmlih ls Selstzwek etrhtet wure, eleuhtet ie Diskussion ie synergetishe Beziehung von Gesunheit un neren Aspekten er Entwiklung. i Armut efiniert ls ie Shwähung einer gnzen Reihe menshliher Grunefähigungen, einshließlih er Gesunheit. Arme Menshen sin isproportionl von einem shlehten Gesunheitszustn etroffen un plötzlihe Gesunheitsproleme rängen Leute in noh größere Armut (ie meizinishe Armutsflle ). ii Die Notwenigkeit ie Belstung urh Üersterlihkeit un Moriität zu reuzieren, von welher ie rme Bevölkerung sowohl in rmen ls uh reihen Länern etroffen ist. iii Die Empfinlihkeit von Gesunheit uf ie sozile Umgeung un uf ie sozilen Einflussfktoren uf ie Gesunheit. iv Ungleihheiten zwishen Männern un Fruen, Regionen, ethnishen Gruppen, länlihen un stätishen Geieten un in er Rehtslge. 3 Pfliht, Verpflihtung un Verntwortung un wie iese von Einzelpersonen, Gruppen oer Institutionen erlngt weren Einzelpersonen, Gruppen oer Institutionen können Pflihten, Verntwortungen un Verpflihtungen uf vielfältige Weise zugeshrieen weren. Im Flle von Regierungen knn ies verfssungsrehtlih, oer urh s Instrument, urh welhes er Stt gegrünet wure, geshehen. Sie können ußerem urh Vereinrungen, welhe mit neren Regierungen, interntionlen Orgnistionen oer neren Gremien eingegngen wuren, festgelegt weren. Im Fll von Einzelpersonen können sie urh sttlihe Gesetze oer urh Regeln un Rihtlinien, welhe ie Mitglieshft einer estimmten Gruppe regeln (z.b. Berufs-, Religions- oer Interessenvern), estimmt weren. Ds gleihe trifft uf Gruppen oer Behören zu, welhe innerhl es Kontextes innersttliher Gesetze oer Sttuten geshffen wuren. Verntwortung knn in Hinsiht uf ie Rolle, ie Einzelpersonen, Gruppen oer Institutionen in estimmten sozilen/politishen/wirtshftlihen Zusmmenhängen einnehmen, erlngt weren. Drüer hinus, un ngesihts er urh große Untershiee in wirtshftliher, soziler un politisher Mht eshrieenen Beingungen, stellt er Shutz es grunlegenen Rehts es m höhsten erreihren Niveus n Gesunheit Iniviuen, Gruppen un Institutionen vor große Belstungen ie in ihrem Rhmen liegene Unterstützung zur Verfügung zu stellen. Dieses Verstännis von Verntwortung wir ls sozile Verntwortung ezeihnet. 4 Verntwortungen für Regierungen un vershieene Bereihe er Gesellshft Dieser Ashnitt untersuht ie Zusmmenhänge, in welhen sih ie Regierungen un nere Interessenvertreter ewegen, wenn sie versuhen, Gesunheitsversorgung un nere Beürfnisse für ie Bevölkerung ereitzustellen. Die, iese Zusmmenhänge hrkterisierenen, Umstäne hen Auswirkungen uf ie spezifishen Zustänigkeiten, welhe vershieenen Interessenvertretern zugeshrieen sein können. Normlerweise steigt er Gr er Verntwortung mit er Menge n Kontrolle, ie jemn üer eine gegeene Sitution ht. Es ist nützlih vershieene Situtionen zu nlysieren, um zu prüfen, in welhem Mße Interessenvertretern eine Verntwortung zugesprohen weren knn un um ie konkreten Inititiven, ie eventuell ls im Bereih ihrer ethishen Verpflihtungen liegen ientifiziert weren, zu ermitteln. Verntwortungen er Regierungen Die Regierung oer er Stt ht ie oerste Pfliht, ie Rehte seiner Bürger ufrehtzuerhlten un zu shützen. Sie sin es Weiteren mit er Verntwortung euftrgt, eine Umgeung ereitzustellen, welhe ie Beiträge nerer Sektoren zur Förerung er Grunrehte mximiert. 64

67 EINHEIT 14 Sozile Verntwortung es Gesunheitssektors un es Arzterufs Ds in er Genfer Deklrtion (1948, 1968, 1983, 1994, 2006) enthltene Genfer Gelönis un er Interntionle Koex ärztliher Ethik (1949, 1968, 1983, 2006) es Weltärzteunes zählen ie Pflihten er Ärzte uf. In er Krnkenpflege tätigen Personen, Zhnärzte, Betreuer un nere Areitskräfte in er Gesunheitsversorgung hen ähnlihe oer korresponierene Verntwortlihkeiten. Dieser Ashnitt untersuht ie Verntwortungen, ie in Bezug uf eruflihe Rollen sowie uf ie Lüken im Gesunheitswesen, welhe niht usreihen mit iesen Rollen esetzt weren können, entstehen. Sozile Verntwortung es privten Sektors un er Inustrie Ungehtet er Art er Proukte, ie sie prouzieren, oer er Dienstleistungen, welhe sie nieten, ht ie Inustrie eine ethishe Verntwortung ie Interessen er Gesellshft zu förern. Die Verntwortung sollte in Üereinstimmung mit relevnten Grunsätzen er Gerehtigkeit un Firness geteilt weren. In vielen Länern efolgt ie Phrminustrie koifizierte Rihtlinien, welhe Bestimmungen für gesellshftlihe Verntwortung enthlten. Eine Untersuhung ieser Verornungen könnte estimmte Lüken ufzeigen, welhe gefüllt weren müssen. 5 Gesunheit un gegenwärtige Herusforerungen für glole Gerehtigkeit. Die großen Untershiee in en er Gesunheitsversorgung, welhe weltweit uftreten, geen Anlss zu Frgen üer Gleihheit un glole Gerehtigkeit. Zugng zu erforerlihen Meikmenten un Gesunheitsienstleistungen Mehr ls 33 % er weltweiten Bevölkerung hen keinen Zugng zu notwenigen Meikmenten un mehr ls ie Hälfte ieser unterprivilegierten Bevölkerung let in en ärmsten Geieten Afriks un Asiens. Die Entwiklung von Meikmenten gegen Tropenkrnkheiten ist nur wenig vorngeshritten un selst wenn Meikmente vorhnen sin, sin sie meist unzugänglih für ie, ie sie m meisten enötigen. Armut un ie HIV/AIDS-Pnemie HIV/AIDS verreitet sih shneller in rmen Länern un unter rmen Menshen. Dieses sehr sihtre un ezeihnene Beispiel zeigt ie unvermeilihe Verinung von Armut un Krnkheit im Allgemeinen uf. Armut per se ist ein Grun für solh eine vershärfte Wirkung; emnh enötigt er Kmpf gegen HIV/AIDS (un Krnkheit im Allgemeinen) Fortshritte in er Beseitigung von Armut. Pflegestnrs er interntionlen gesunheitsezogenen Forshung Entwiklungsläner ziehen Forsher us en wohlheneren Teilen er Welt n. Viele Phrmunternehmen testen ihre Meikmente in Entwiklungslänern. Währen iese Läner Forshungstätigkeiten ringen enötigen, um sih en von ihnen getrgene enorme Belstung urh Krnkheiten nzunehmen, stellen ie Ressourenungleihheiten ein ernsthftes Risiko für Auseutung im Rhmen extern geförerter Forshung r. Es ist von esonerer Wihtigkeit, lokle Expertise im Bereih er Gesunheitsversorgung zu shffen un Protokolle für ort stttfinene Forshung zu entwikeln. Auf er neren Seite sollten Forsher einem ethishen Rhmenwerk folgen, welhes von en Pflihten (1) Leien zu linern, (2) Ahtung für Personen zu zeigen, (3) sensiel gegenüer kulturellen Untershieen zu sein un (4) ie Gefähreten niht uszunutzen geleitet wir. 65

68 BIOETHIK Kern- Curriulum Der Shutz gefähreter Bevölkerungsgruppen Ds von er Generlversmmlung er Vereinten Ntionen vershieete Ergenisokument es Weltgipfels 2005 ekräftigt ie Entshlossenheit er Mitgliesstten er Vereinten Ntionen weitere Fortshritte ei er Förerung er Menshenrehte er inigenen Völker [...] zu erzielen (Ashn. 127), en Menshenrehten von Fruen un Kinern esonere Aufmerksmkeit zu wimen, un [...] iese Rehte in jeer nur erenklihen Weise zu förern (Ashn. 128) un ie Notwenigkeit nzuerkennen, ss Menshen mit Behinerungen er volle Genuss ihrer Rehte ohne Diskriminierung grntiert weren muss (Ashn. 129). Die Mitgliesstten vermerkten ußerem, ss ie Förerung un er Shutz er Rehte von Menshen, welhe einer ntionlen, ethnishen, religiösen oer sprhlihen Minerheit ngehören, zur politishen un sozilen Stilität un zum Frieen eiträgt un ie kulturelle Vielflt un s Ere er Gesellshft ereihert (Ashn. 130). Außerem verienen niht-einwilligungsfähige Personen, Gefngene un Flühtlinge esonere Aufmerksmkeit ls gefährete Bevölkerung. Diese un ähnlihe Gruppen sollten esonere Berüksihtigung us einer Vielzhl von wihtigen ethishen un historishen Grünen erfhren, esoners iese rufen untershielihe Formen er Ausnutzung hervor (siehe uh Einheit 8). e Prioritätensetzung in er Forshung Die glole Finnzierung er gesunheitsezogenen Forshung ist erhelih zum Vorteil er Beürfnisse er wohlhenen Minerheit verteilt, mit nur 10 % er Forshungsressouren ürig, um ie Beürfnisse er Entwiklungsläner zu ressieren. Es ist wihtig zügige, fire un usgewogene Inititiven in iesem Bereih zu förern. Forshungsprojekte, welhe in rmen Länern usgeführt weren, sollten shienlih für eren Beürfnissen sein. Teilnehmer sollten ußerem ls Huptinteressenvertreter es Forshungsprojekts ngesehen weren. Dieser Ashnitt eshäftigt sih mit Vernshulihungen un Fllstuien in Entwiklungslänern. f Bereitstellen von Gesunheitsleistungen üer ntionle Grenzen hinweg Die Awnerung von Ärzten un neren Personls er Gesunheitsversorgung ht lrmierene Ausmße ngenommen. Entwiklungsläner verlieren kontinuierlih ihr Gesunheitspersonl n Inustrieläner, welhe höhere Vergütung un Sozilleistungen ieten. Dieser Ashnitt untersuht iese Erfhrung von einer glolen Perspektive us un verfolgt en Weg er Verntwortung zu en untershielihen eteiligten Institutionen, einshließlih er hohentwikelten Inustrieläner, welhe wertvolles Gesunheitspersonl us en Geieten nziehen, wo es m meisten enötigt wir. e Orgntrnsplnttion un meizinisher Tourismus Der weltweite Einkommensuntershie tritt uh in er nhltenen Prxis, Orgne von Armen n Reihe zu trnsplntieren, zu Tge. Die meizinishe Tourismusinustrie ht einen Dekmntel geliefert, welher ls Trnung für ie mit trnsntionler Auseutung ssoziierte Ungerehtigkeiten ient. Dieser Ashnitt untersuht ie eteiligten ethishen Proleme un einige er ngeotenen Mßnhmen, um ie unethishen un illeglen Prktiken einzushränken. 66

69 EINHEIT 15 Lernziele er Einheit Gemeinsme Teilhe m Nutzen (Artikel 15) Stuierene sollten in er Lge sein zu verstehen, ss es notwenig ist siherzustellen, ss wissenshftlihe Erkenntnisse zu einer usgewogeneren, wohlheneren un nhhltigeren Welt eitrgen EINHEIT 15 Stuierene sollten in er Lge sein zu erklären, ss wissenshftlihe Erkenntnisse zu einem entsheienen Fktor in er Gewinnung von Vermögen geworen sin, er gleihzeitig uh ihre unusgewogene Verteilung vorngetrieen hen Stuierene sollten in er Lge sein, ie Gegeenheit, ss ie meisten Vorteile er Wissenshft ungleih zwishen en Länern, Regionen, sozilen Gruppen un Geshlehtern verteilt sin, zu erklären Stuierene sollten in er Lge sein, ie Anstrengungen zu nlysieren, welhe uf vershieenen Eenen unternommen wuren, um en Vorteilsusgleih wissenshftliher Erkenntnisse un er Forshung zu förern un neurtige Inititiven zu erforshen Glieerung es Lehrplns 1 Stuierene sollten in er Lge sein, potenziell üermäßige oer unshgemäße Anreize in untershielihen Forshungsumgeungen/ -situtionen zu ientifizieren un zu eurteilen Glole Gerehtigkeit ls Bsis für ie gemeinsme Teilhe m Nutzen er Wissenshft un er wissenshftlihen Forshung 2 e Interntionle Instrumente es Vorteilsusgleihs Interntionle Erklärung üer humngenetishe Dten (2003) Bonner Leitlinien üer en Zugng zu genetishen Ressouren un ie gerehte un usgewogene Beteiligung n en Vorteilen us ihrer Nutzung (2002) Doh-Erklärung zum TRIPS-Üereinkommen un zur öffentlihen Gesunheit (2001) Kommissionserklärung zum Vorteilsusgleih, Humn Genome Orgniztion (HUGO) (2000) Allgemeine Erklärung üer s menshlihe Genom un Menshenrehte (1997) 3 Moelle von Vorteilsusgleihskommen Gerehte un usgewogenen Optionen für Stuienteilnehmer Biopirterie un gerehter Vorteilsusgleih genetisher Ressouren Ptente un intellektuelles Eigentum Gültige Optionen für ie Förerung gerehten un usgewogenen Zugngs zu ignostishen un therpeutishen Molitäten oer zu von ihnen stmmenen Proukten 67

70 BIOETHIK Kern- Curriulum 4 Integrtion kpzitätsufuener Komponenten in extern finnzierter Forshung oer neren Inititiven 5 Verot er Nutzung von unshgemäßen Anreizen zur Teilnhme n Forshung Unterrihtsleitfen 1 Glole Gerehtigkeit ls Bsis für ie gemeinsme Teilhe m Nutzen er Wissenshft un er wissenshftlihen Forshung Viele Vorteile sin, ls Ergenis struktureller Asymmetrien zwishen Länern, Regionen, sozilen Gruppen un Geshlehtern, ungleih verteilt. So wie wissenshftlihe Erkenntnisse zu einem entsheienen Fktor für ie Shffung von Vermögen geworen sin, so ist seine Verteilung unusgewogener geworen. Grunsätze gloler Gerehtigkeit sollten eine zentrle Rolle im wissenshftlihen Bestreen einnehmen. Dies knn urh ie lngfristige Binung ller Interessenvertreter, öffentliher wie privter, in ie Tt umgesetzt weren; urh größeres Investment, ie ngemessene Üerprüfung er Investitionsshwerpunkte un en Austush wissenshftliher Erkenntnisse. 2 Interntionle Instrumente es Vorteilsusgleihs Interntionle Üereinkommen un nere Dokumente wuren unter er Shirmherrshft interntionler Gremien ufgesetzt, welhe er Veresserung er Möglihkeiten für en Vorteilsusgleih von wissenshftlihem Fortshritt un Forshung verpflihtet sin. Artikel 19 er Allgemeinen Erklärung üer humngenetishe Dten (2003); ie Bonner Leitlinien üer en Zugng zu genetishen Ressouren un ie gerehte un usgewogene Beteiligung n en Vorteilen us ihrer Nutzung (2002); ie Doh- Erklärung zum TRIPS-Üereinkommen un zur öffentlihen Gesunheit (2001); er Humn Genome Orgnistion (Hugo) Kommissionserklärung zum Vorteilsusgleih (2000); un ie Allgemeine Erklärung üer s menshlihe Genom un Menshenrehte (1997) sin nur wenige Beispiele. 3 Moelle von Vorteilsusgleihskommen Dieser Ashnitt untersuht vershieene Moelle von Vorteilsusgleihskommen un ie Lektionen, ie von erfolgreihen un niht erfolgreihen Inititiven gelernt weren können. Ornungsgemäße Einshätzungen sollten offenren, welhe Mßnhmen Regierungen unternehmen können, um siherzustellen, ss Vorteile us Wissenshft un Forshung für Arme zugänglih gemht weren. Gerehte un usgewogene Optionen für Stuienteilnehmer Üereinkommen für meizinishen un wissenshftlihen Vorteilsusgleih, welhe sih us er Prtiziption von Versuhspersonen n wissenshftlihen Forshungsprojekten ergeen. Biopirterie un gerehter Vorteilsusgleih genetisher Ressouren Ds menshlihe Genom ist Teil es gemeinsmen Eres er Menshheit. Es ist ie Pfliht von Wissenshftlern, Regierungen un er Inustrie Wege zu finen, ie ermöglihen, ss wissenshftlihe un tehnishe Leistungen niht nur in entwikelten Länern, sonern uh in Entwiklungslänern zum wirtshftlihen un sozilen Fortshritt eitrgen. 68

71 EINHEIT 15 Ptente un intellektuelles Eigentum Es esteht ie Notwenigkeit Wege zu shffen, um geistiges Eigentum zu shützen un zur selen Zeit Entekungen un Innovtionen er Öffentlihkeit zugänglih zu mhen, esoners en Bevölkerungsgruppen, ie sie m meisten enötigen. Die Doh-Erklärung, zum Beispiel, ekräftigt, ss s TRIPS-Üereinkommen er Welthnelsorgnistion (WTO) so interpretiert un implementiert weren knn un sollte, ss es s Reht er WTO-Mitgliesstten ie öffentlihe Gesunheit zu shützen un, vor llem, en Zugng für lle zu Meikmenten zu förern, unterstützt. Gültige Optionen für ie Förerung gerehten un usgewogenen Zugngs zu ignostishen un therpeutishen Molitäten oer zu von ihnen stmmenen Proukten Kontinuierlihe, zeitspezifishe oer erfsgerehte Versorgung, Herstellung lokler Versionen, Ptente un Lizenzvereinrungen sin nur einige er Möglihkeiten, ie erkunet weren können, um ie Verfügrkeit neuer Proukte un Innovtionen siherzustellen. 4 Integrtion kpzitätsufuener Komponenten in extern finnzierter Forshung oer neren Inititiven Agesehen vom Zugng zu en mteriellen Ergenissen er Forshung sollten Anstrengungen unternommen weren, ie Gesunheitssysteme urh Stärkung er loklen Fähigkeiten in er gesunheitsezogenen Forshung zu veressern. Höhere Qulifiktions- un Fähigkeitsniveus in er Forshung weren sih ls nützlih im Aressieren lokler Beürfnisse un Beenken erweisen. 5 Verot er Nutzung von unshgemäßen Anreizen zur Teilnhme n Forshung Währen Teilnehmer von er Forshung profitieren sollten, git es strke Argumente für ein Verot von Anreizen, welhe ie Einwilligung nh erfolgter Aufklärung üermäßig eeinflussen könnten oer ie Selstestimmung gefähren könnten. 69

72 BIOETHIK Kern- Curriulum EINHEIT 16 Lernziele er Einheit Shutz künftiger Genertionen (Artikel 16) Stuierene sollten in er Lge sein, en Grunstz zum Shutz künftiger Genertionen zu erklären. Stuierene sollten in er Lge sein, ie Möglihkeiten un Shwierigkeiten in er Anwenung ieses Grunstzes in er Prxis zu eurteilen. Glieerung es Lehrplns 1 Wrum sih um ie Zukunft sorgen? Erforshung er Zusmmenhänge Gegenwärtiges Einfühlungsvermögen künftigen Genertionen gegenüer 2 Der Umfng un ie Einshränkungen zukunftsezogener Verntwortungen Genertionsüergreifen; ferne Genertionen, lle ungeorenen Genertionen? Menshlihe oer niht-menshlihe Spezies? 3 Hen wir Verpflihtungen gegenüer en möglihen Menshen er Zukunft? 4 Wie vertreten wir ie Zukunft in gegenwärtigen Entsheiungsfinungen? 5 Biotehnologie, Gesunheitsversorgung un künftige Genertionen Grunlose Vershreiung von Meikmenten (z.b. Antiiotik, et.) ist eine Berohung für künftige Genertionen Lngzeiteffekte von Meikmenten Xenotrnsplnttion Genetish veränerte Nhrungsmittel Genetishe Eingriffe in ie Keimhn 6 Vorsorgeprinzip 70

73 Unterrihtsleitfen 1 Wrum sih um ie Zukunft sorgen? EINHEIT 16 Beginnen Sie mit er Erforshung er Zusmmenhänge, in enen ie Sorge um künftige Genertionen zu Tge getreten sin i Viele Läner urhlufen eine rshe Entwiklung. Zur selen Zeit ht wirtshftlihes Whstum Folgen, wie zum Beispiel steigene Ungerehtigkeit oer Umweltzerstörung. Wirtshftlihes Whstum siert oft uf ntürlihen Rohstoffen (wie Öl oer Holz), welhe reuziert, zerstört oer verruht weren. Flls ie gegenwärtigen Trens nhlten, wir ie Welt üerfüllter, vershmutzter, ökologish instiler un störungsnfälliger weren. In iesem Zusmmenhng wure ie Iee er nhhltigen Entwiklung (siehe Einheit 17) oer Entwiklung ohne Zerstörung eingeführt. ii Der 1987 ershienene Beriht er Weltkommission für Umwelt un Entwiklung (mit em Titel Unsere Gemeinsme Zukunft) efiniert nhhltige Entwiklung ls Entwiklung, welhe en Beürfnisse er Gegenwrt gereht wir, ohne ie Fähigkeit künftiger Genertionen, ihren eigenen Beürfnissen gereht zu weren, zu gefähren. Der Kerngenke ist, ss ie Beürfnisse gegenwärtiger un künftiger Genertionen eht weren müssen. iii Verntwortung für künftige Genertionen wure in vielen interntionlen Dokumenten efürwortet. Ein Beispiel ist ie Rio-Erklärung üer Umwelt un Entwiklung von iv Der ethishe Kontext es Grunprinzips wir usgeführt in er Erklärung üer ie Verntwortung er heutigen Genertion gegenüer en künftigen Genertionen, welhe von er UNESCO 1997 vershieet wure. Artikel 4 ieser Erklärung sgt us, ss Die heutigen Genertionen ie Verntwortung für trgen, en künftigen Genertionen eine Ere zu hinterlssen, ie niht eines Tges urh menshlihe Aktivität unwieerringlih zerstört ist. Es wir rgumentiert (siehe, zum Beispiel, Agius, 2006), ss rei Fktoren verntwortlih sin für ie heutige Sensiilität gegenüer künftigen Genertionen: i Tehnologie ht s Wesen es menshlihen Hnelns veränert, soss es nun niht nur s Leen er heute leenen Personen eeinflusst, sonern uh erer, ie in er Zukunft leen weren; ii heutige Wirklihkeit ist wehselseitig hängig un zusmmenhängen; zum Beispiel, Umweltktstrophen in einer Region weren nere Regionen un nere Genertionen eeinträhtigen; iii s whsene Bewusstsein er Enlihkeit un Frgilität unsere Existenz un unsere lleinige Ere ( our one n only Erth ), wie es er UN-Generlsekretär 1998 formulierte. 2 Ds Konzept er morlishen Verntwortung künftigen Genertionen gegenüer ist uh mit em Konzept er Genertionengerehtigkeit verwnt Es impliziert, ss ie Aktivitäten heutiger Genertionen eingeshränkt sin urh ie Verpflihtung ie Entwiklung un Beürfnisse künftiger Genertionen zu erüksihtigen un zu shützen. Tritionellerweise wure Gerehtigkeit mit jeem, ws ihm oer ihr geührt efiniert. Durh s Förern von Verpflihtungen gegenüer künftigen Genertionen ls eine Frge er Gerehtigkeit wure ein neuer Diskurs üer -greifene Gerehtigkeit eingeführt. 71

74 BIOETHIK Kern- Curriulum 3 Die Argumenttion, ss wir Verntwortungen er Nhkommenshft gegenüer oer Verpflihtungen us Gerehtigkeit künftigen Genertionen gegenüer hen, ist jeoh prolemtish Ist es sinnvoll zu ehupten, ss wir Verntwortung Menshen gegenüer hen, ie noh niht einml existieren? Ws genu meinen wir, wenn wir üer künftige Genertionen sprehen: unsere Kiner oer Enkelkiner, welhe gere erst georen wuren, Menshen, welhe noh niht georen wuren un welhe wir niht einml ls Iniviuen etrhten können, oer lle fernen Genertionen, menshlihe un niht-menshlihe, welhe ie Ere von uns eren weren? Zwei Positionen weren für gewöhnlih verteiigt: Wir hen nur eine morlishe Beziehung zu en Genertionen er unmittelren Zukunft Unsere Verpflihtungen erstreken sih nur uf ie nhfolgenen ein oer zwei Genertionen. Entsheien ist hier ie Ansiht, ss es nur nn sinnvoll ist, üer morlishe Verntwortung zu sprehen, wenn es uh morlishe Beziehungen git; Alle künftigen Genertionen können verlngen, ss wir sie erüksihtigen Wir hen emnh Verntwortung für selst weit in er Zukunft liegene Genertionen. Wesentlih ist hierei s Konzept es gemeinsmen Eres ; s, ws er gnzen Menshheit ngehört, knn niht einfh ls unerforshtes un niht enspruhtes Territorium etrhtet weren, s für ie Enteignung un Auseutung uf einer wer zuerst kommt, mhlt zuerst Bsis geeignet ist. Die Rohstoffe er Ere gehören llen Genertionen. 4 Wie vertreten wir ie Zukunft in gegenwärtigen Entsheiungsfinungen? Selst wenn wir uns ruf einigen, ss morlishe Beenken für künftige Genertionen notwenig sin, welhe Art von Verpflihtungen hen wir Menshen gegenüer, ie noh niht existieren oer ie vielleiht nie existieren weren? Wir wissen niht, ws ie Beürfnisse künftiger Genertionen sein weren, eren Ientität hängig von oer eingt urh viele Fktoren ist. Künftige Genertionen können, per Definition, keine Ansprühe n uns gelten mhen, sie niht nwesen sin, um ies zu tun. Eine Lösung zu em letzten Prolem ist es nere zu hen, welhe in eren Auftrg hneln. Einige hen ie Errihtung einer Vormunshftsehöre zur Vertretung künftiger Genertionen uf ntionler, regionler un interntionler Eene vorgeshlgen. Es ist eine Frge er Gerehtigkeit, en Stimmenlosen eine Stimme zu geen. Institutionelle Mehnismen sollten emnh eingerihtet weren, um unsere Verntwortlihkeiten en künftigen Genertionen gegenüer Wirklihkeit weren zu lssen. Diskutieren Sie iese Option. Nehmen Sie s Beispiel er Kommission für künftige Genertionen, welhe von einem Mitgliestt er UNESCO gegrünet wure. Diskutieren Sie o un wie ein ähnlihes Konzept uf interntionler Eene relisiert weren könnte, zum Beispiel urh Grünung einer UN-Kommission. Anlysieren Sie ie Vor- un Nhteile. 5 In er Gesunheitsversorgung git es mehrere Beispiele tehnologishen un wissenshftlihen Fortshritts, welher einen ernsthften Einfluss uf künftige Genertion hen wir. Ein Beispiel ist ie grunlose Verwenung von Meikmenten; Antiiotik sin weitverreitet in er Lnwirtshft wie uh Bioinustrie, um ie Prouktion von Fleish für en Verzehr urh Menshen profitler zu gestlten. Außerem weren 72

75 EINHEIT 16 menshlihe Virusinfektionen, wie ie Grippe, zunehmen mit Antiiotik ehnelt. Dieses Vorgehen wir ie Whrsheinlihkeit, ss Mikroorgnismen zunehmen resistenter gegen Antiiotik weren, jeoh erhöhen. Tusene von Fällen wuren währen es E. oli Ausruhs in Noreurop im Sommer 2011 erihtet un Dutzene stren. Die Bkterien wren shwierig zu ehneln. Mehrere Gemüsesorten wuren ls Quelle er Epiemie eshuligt. Diskutieren Sie ie Anwenung es Grunstzes es Shutzes künftiger Genertionen im Flle von () Xenotrnsplnttion, () genetish veränerten Nhrungsmitteln un () genetishen Eingriffen in ie Keimhn 6 Ein Prinzip, ss in iesen Zusmmenhängen häufig enutzt wir, ist s Vorsorgeprinzip Wenn eine Gefährung für ie Gesunheit oer Umwelt ernst un unmittelr evorstehen ist, können wir es uns niht erluen, einen höheren Beweisgr zuwrten evor wir hneln um Shen zu vermeien. Wenn wir zu lng wrten, weren im Besoneren ie Interessen künftiger Genertionen unwieerringlih zerstört. Untersuhen Sie ieses Prinzip, seine Definition un Anwenungen. 73

76 BIOETHIK Kern- Curriulum EINHEIT 17 Lernziele er Einheit Shutz er Umwelt, er Biosphäre un er iologishen Vielflt (Artikel 17) Glieerung es Lehrplns 1 Stuierene sollten in er Lge sein zu erklären, wie ie Bioethik in Verinung zu Umweltthemen steht Stuierene sollten in er Lge sein, Umweltproleme us nthropozentrish-, iozentrish- un ökozentrish-ethisher Perspektive zu nlysieren Stuierene sollten in er Lge sein, nhhltige Entwiklung zu eshreien Ethik un Umwelt: Ansihten üer ie Ntur Ds Verhältnis von Bioethik un Umweltthemen Hintergrun 2 Ethishe Sihtweisen Anthropozentrishe Umweltethik: Ethik mit em Menshen im Mittelpunkt niht-nthropozentrishe Umweltethik i ii Biozentrish: nere Leewesen hen einen Eigenwert Ökozentrish: Ökosysteme hen eenflls einen Eigenwert Grunprinzipien er Umweltethik i Ahtung er Ntur ii Umweltgerehtigkeit iii Genertionengerehtigkeit 3 Begriff er Nhhltigkeit Eine neue Ethik er Erhltung un Verwltung Ws ist nhhltige Entwiklung? Unterrihtsleitfen 1 Ethik un ie Umwelt: Ansihten üer ie Ntur Ethishe Beenken üer ie Umwelt i Chrkteristik solher Beenken: erweitern en Rhmen ethisher Beenken üer ie eigene Gemeinshft un Ntion hinus, um uh Tiere un ie gesmte Ntur mit einzushließen 74

77 interisziplinär Plurl: untershielihe Ansätze glol: ie Umweltkrise ist ein weltweites Prolem revolutionär: Herusforerung zu em Anthropozentrismus er moernen Ethik EINHEIT 17 Hintergrun i Umweltkrise zuerst in en 1960ern un 1970ern whrgenommen ii Beriht es Clu of Rome (Die Grenzen es Whstums) 1972 iii Erste Umweltkonferenz er Vereinten Ntionen in Stokholm in 1972 iv Geurt er Umweltethik in en 1970ern v 1992 Ergipfel in Rio vi 2000 Millenniums-Erklärung er Vereinten Ntionen: er Kern unserer ökologishen Beenken ht zu tun mit er Gefhr uf einem Plneten leen zu müssen, er urh menshlihes Hneln niht wieergutzumhene Shäen vongetrgen ht un essen Ressouren [...] niht länger ie Beürfnisse er Menshheit eken können, insesonere ie Beürfnisse unserer Kiner un Enkelkiner vii Millenniums-Erklärung er Vereinten Ntionen: het eutlih en Gegenstn er Umwelteenken hervor: heutige niht zukunftsfähige Prouktionsun Konsumstrukturen 2 Ethishe Sihtweisen Es git untershielihe Shulen er Umweltethik. Sie untersheien sih in Bezug uf (1) en Umfng er menshlihen Pflihten gegenüer neren, (2) ie ethishen Methoologien un (3) ie kulturellen Zusmmenhänge Anthropozentrishe Umweltethik: Ethik mit em Menshen im Mittelpunkt i ii iii iv Menshen unterstehen morlishen Pflihten nur gegenüer neren menshlihen Wesen Menshlihe Interessen setzen sih gegen ie Interessen nerer Spezies urh Ethishe Methoologien: Utilitrismus un Deontologie enger mit er westlihen Kultur verunen (in welher Ntur oft einen ökonomishen Wert ht) niht-nthropozentrishe Umweltethik i Biozentrish: nere Leewesen hen einen Eigenwert lle Leensformen sin morlishe Ojekte,.h. Sujekte, welhe einen Anspruh uf morlishe Berüksihtigung hen es ist emnh ein ethisher Impertiv lle Leensformen zu hten lle Orgnismen hen einen Eigenwert enger mit en niht-westlihen kulturellen Tritionen verunen ii Ökozentrish: Ökosysteme hen eenflls einen Eigenwert Ntur ls gnzes ist ein morlishes Ojekt lle Orgnismen un Geile er Ökosphäre, ls Teil es vernetzten Gnzen, sin gleih n Eigenwert gnzheitlihe Methoologie Grunprinzipien er Umweltethik i Ahtung er Ntur Der Wohlstn er Menshen ist hängig vom Wohlstn er Ntur. Menshen sin Teil er Ntur. Sie hen emnh ie Pfliht ie Integrität er Ökosysteme un eren Bioiversität zu erhlten un zu shützen ii Umweltgerehtigkeit ökologishe Vorteile un Umweltelstungen sollten gleih verteilt weren 75

78 BIOETHIK Kern- Curriulum Gelegenheiten n er Entsheiungsfinung, welhe sih mit Umweltthemen eshäftigt, teilzuhen, sollten gleih ngeoten weren iii Genertionengerehtigkeit jee Genertion sollte er folgenen Genertion eine gleihe Möglihkeit, ein glüklihes Leen zu leen, hinterlssen un sollte emnh eine gesune Ere vereren (siehe Einheit 16) 3 Begriff er Nhhltigkeit 2002 Erklärung von Johnnesurg üer nhhltige Entwiklung Eine neue Ethik er Erhltung un er Verwltung sollte optiert weren, mit Fokus uf: i Mßnhmen um en glolen Klimwnel zu remsen (Reuzierung von Emissionen un Treihusgsen) ii Erhltung un Verwltung ller Wlrten iii essere Nutzung er Wsserressouren iv engere Zusmmenreit um ie Anzhl un ie Auswirkungen ntürliher un vom Menshen verurshter Ktstrophen zu verringern v grunlegener Wnel es Leens er Wohlhenen vi gerehter Zugng zu Rohstoffen Ws ist nhhltige Entwiklung? i Ursprünglihe Definition us em Beriht er Weltkommission für Umwelt un Entwiklung (1987): nhhltige Entwiklung ist Entwiklung, welhe en Beürfnissen er gegenwärtigen Genertion gereht wir, ohne ie Fähigkeit künftiger Genertionen, ihren eigenen Beürfnissen gereht zu weren, zu gefähren. ii Zwei wihtige Beingungen: ie Beürfnisse er Armen sin zentrl für ie nhhltige Entwiklung Die UN-Millenniums-Erklärung zum Beispiel weist ruf hin, ss nhhltige Entwiklung eine wihtige Vorussetzung für ist, Afrik ls festen Teil er Weltwirtshft zu etlieren. Sie verinet ußerem ie Herusforerungen er Armutsekämpfung mit nhhltiger Entwiklung. Die Weltkommission für Umwelt un Entwiklung sieht Armut ls en Huptgrun un -effekt von Umweltzerstörung. ie einzige Einshränkung nhhltiger Entwiklung ist er Stn er Tehnik un ie sozile Orgnistion in Gesellshften Die Kommission ist uh von üerzeugt, ss unsere Fähigkeiten, mit Prolemen umzugehen, nie größer wren. Aer nn müssen gesellshftlihe Institutionen umgestltet weren. Menshlihe Einstellungen un Hltungen müssen rikl veränert weren. Un Tehnologien müssen entwikelt weren, um Umweltressouren zu shonen. iii Vershieene Auffssungen von nhhltiger Entwiklung Shwher Begriff er Nhhltigkeit Klssishe Ansiht: Integrtion von Wirtshft, soziopolitishe un wirtshftlihe Bereihe; rei Komponenten er nhhltigen Entwiklung, er voneinner hängig un sih gegenseitig verstärken; prolemtish ist, ss sie meist ls eigene Bereihe ngesehen weren, mit ihrer eigenen Logik un eigenen Werten; oft uh Kompromisse zwishen menshliher un soziler Entwiklung un ökologishen Beenken sih rstellen; wirtshftlihes Whstum un sozile Entwiklung hen oft Vorrng. Dieser Begriff er Nhhltigkeit ist ußerem strk nthropozentrish; Menshen un eren Beürfnisse sin er Ausgngspunkt; lles in er Ntur ht einen instrumentellen Wert, welher er Erreihung menshliher Zweke ient. Strker Begriff er Nhhltigkeit Um einen stetigen Rükgng er ntürlihen Rohstoffe zu verhinern, sin rmtishe Veränerungen in Prouktions- un Verruhsmustern notwenig; ie Art in er wir ntürlihe Rohstoffe verwenen, muss umgestltet weren. Es ist notwenig, en Eigenwert er Ntur zu etonen; Ntur ht einen Wert n sih, ungehtet jeglihen Nutzens für Menshen. Es ist eshl hilfreiher nhhltige Entwiklung ls rei integrierte Bereihe zu sehen; ie Bereihe sin von vornherein miteinner verwoen. 76

79 Ds Bioethik Kern-Curriulum wure mit er Unterstützung es Experteneirts für Ethikilung entwikelt. Der Experteneirt esteht us en folgenen Mitglieern: Hr. Ruen APRESSYAN, Russishe Föertion (COMEST) Hr. D. BALASUBRAMANIAM, Inien (TWAS) Hr. Amnon CARMI, Isrel (UNESCO-Lehrstuhl) Hr. Leonro DE CASTRO, Philippinen (IBC) Hr. Donl EVANS, Neuseeln (IBC) Hr. Diego GRACIA, Spnien (COMEST-IBC) Fr. Nouzh GUESSOUS-IDRISSI, Mrokko (IBC) Hr. Henk TEN HAVE, Nieerlne (UNESCO) Hr. John WILLIAMS, Kn (WMA)

80 Bitte shiken Sie Feek un Mterilien n: Ethik-Ausilungsprogrmm (Bioethik Kern-Curriulum) Bereih für Sozil- un Humnwissenshften UNESCO 7, ple e Fontenoy Pris Frnkreih Emil: eep@uneso.org Wesite: ISBN

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit Teilnehmer/Apotheke/Ort (Zus/1) Frgeogen 1 zur Areitsmppe Durh Zustzempfehlung zu mehr Kunenzufrieenheit Bitte kreuzen Sie jeweils ie rihtige(n) Antwort(en) in en Felern is n! 1. Worin esteht ie Beeutung

Mehr

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt Stuienpln für s Bhelor- un Mster-Stuienprogrmm Estern Europen Stuies / Osteurop-Stuien / Étues e l Europe orientle er Universität Bern in Zusmmenreit mit er Universität Friourg vom 1. August 2009 Die Philosophish-historishe

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze Vorlesung Diskrete Strukturen Trnsportnetze Bernhr Gnter WS 2009/10 Gerihtete Grphen Ein shlingenloser gerihteter Grph ist ein Pr (V, A), woei V eine elieige Menge ist, eren Elemente wir Eken nennen un

Mehr

Lektion 1...4 Lektion 2...9 Lektion 3...14 Lektion 4...19 Lektion 5...24 Lektion 6...29 Lektion 7...34

Lektion 1...4 Lektion 2...9 Lektion 3...14 Lektion 4...19 Lektion 5...24 Lektion 6...29 Lektion 7...34 Inhlt Shritte plus 5 Lektion 1...4 Lektion 2...9 Lektion 3...14 Lektion 4...19 Lektion 5...24 Lektion 6...29 Lektion 7...34 Shritte plus 6 Lektion 8...39 Lektion 9...44 Lektion 10...49 Lektion 11...54

Mehr

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011 Vertrgseingungen MAILOFANT Stn Jnur 2011 1 Funktionsweise 1.1 Beshreiung Der MAILOFANT ist ein revisionssiheres wesiertes E-Milrhiv, welhes E-Mils unveränerr un lükenlos rhiviert. 1.2 Anlge es Arhivs Der

Mehr

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK)

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK) SK Üerlik und Anforderungen Üerlik und Anforderungen Prüfungsteil Shriftlihe Kommuniktion (SK) Üerlik und Anforderungen Worum geht es? In diesem Prüfungsteil sollst du einen Beitrg zu einem estimmten Them

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

Kapitel 3: Deckabbildungen von Figuren - Symmetrie. 3.1 Die Gruppe (K,o) aller Kongruenzabbildungen einer Ebene

Kapitel 3: Deckabbildungen von Figuren - Symmetrie. 3.1 Die Gruppe (K,o) aller Kongruenzabbildungen einer Ebene Gruppe er Kongruenzilungen 1 Gruppe er Kongruenzilungen 2 Kpitel 3: ekilungen von Figuren - Symmetrie 3.1 ie Gruppe (K,o) ller Kongruenzilungen einer Eene K ist ie Menge ller Kongruenzilungen E E; o ist

Mehr

Top-Aevo Prüfungsbuch

Top-Aevo Prüfungsbuch Top-Aevo Prüfungsbuh Testufgben zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) 250 progrmmierte Testufgben (Multiple Choie) 1 Unterweisungsentwurf / 1 Präsenttion 40 möglihe Frgen nh einer Unterweisung Top-Aevo.de

Mehr

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus Der Stz von Ptolemäus 1 Geometrie Der Stz von Ptolemäus Autor: Peter Anree Inhltsverzeihnis 8 Der Stz von Ptolemäus 1 8.1 Der Stz von Ptolemäus un sein lssisher Beweis........... 1 8.2 Verhältnis er Digonlen

Mehr

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau 3. Zyklus Wirtshft, Areit, Hushlt mit Huswirtshft Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik zu finen. Impressum Herusgeer: Deutshshweizer

Mehr

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006 Millenium 3 Kommuniktionsshnittstelle M3MOD Benutzerhnuh er Betriesunterlgen 04/2006 160633103 Üerlik Hilfe zur Verwenung er Betriesunterlgen Einleitung Die Betriesunterlgen sin eine von er Progrmmierumgeung

Mehr

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 148 Europäishe Chrt er Regionl- oer Minerheitensprhen Strßurg/Strsourg, 5.XI.1992 Nihtmtlihe Üersetzung Prämel Die Mitgliestten es Europrts, ie iese Chrt unterzeihnen,

Mehr

1 Aktivität 1 Sehen ohne Ton (Track 1 bis Und eine Schokolade. )

1 Aktivität 1 Sehen ohne Ton (Track 1 bis Und eine Schokolade. ) Shritte 1/2 interntionl Hinweise für die Kursleiter Film 3:»Die Josuhe«Mteril zu Film 3 Die Josuhe : Film 3,. 05:00 Min. Zustzmteril: Mein Beruf,. 01:30 Min., 5 kurze Sttements zum Them 5 Areitslätter

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 Die Wirtshfts- un Sozilwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps 1 GeshäftsdiGrmme Wenn mn eine deutshe Üersetzung des Begriffes usiness hrts suht, so ist mn mit dem Wort Geshäftsdigrmme gnz gut edient. Wir verstehen unter einem Geshäftsdigrmm die Visulisierung von

Mehr

Bruchrechnen. Faßt man zwei Drittel eines Ganzen zusammen, so schreibt man 3. Bezeichnungen bei Brüchen: Der Bruch als Quotient:

Bruchrechnen. Faßt man zwei Drittel eines Ganzen zusammen, so schreibt man 3. Bezeichnungen bei Brüchen: Der Bruch als Quotient: Bruhrehnen Zerlegt mn ein Gnzes (einen Li Brot, eine Torte, einen Apfel, einen Geletrg, eine Kreisflähe, ein Rehtek, eine Streke,... ) in,,... gleihe Teile, so heißt ein solher Teil (Bruhteil es Gnzen)

Mehr

Projektmanagement Selbsttest

Projektmanagement Selbsttest Projektmngement Selsttest Oliver F. Lehmnn, PMP Projet Mngement Trining www.oliverlehmnn-trining.de Dieses Dokument drf frei verteilt werden, solnge seine Inhlte einshließlih des Copyright- Vermerks niht

Mehr

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen,

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen, Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 67 Europäishes Üereinkommen üer die n Verfhren vor der Europäishen Kommission und dem Europäishen Gerihtshof für Menshenrehte teilnehmenden Personen London, 6.V.1969

Mehr

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra Shortest Pth Algorithmus von Esger Dijkstr Mihel Dienert 16. Dezemer 2010 Inhltsverzeihnis 1 Shortest Pth Algorithmus 1 1.1 Grphen................................. 1 1.2 Knoten..................................

Mehr

Dreiecke und Vierecke

Dreiecke und Vierecke reieke un Viereke Viereke Welhe esoneren Viereke sin eknnt, ws zeihnet esonere Viereke us? Impuls uf Seiten, Winkel, Symmetrie!.) s Qurt: Ein Qurt esitzt folgene Eigenshften: lle Seiten sin gleihlng. (

Mehr

Aussichten A1. Einstufungstest. Autorin: Sanja Mazuranic Redaktion: Renate Weber Layout: Claudia Stumpfe Satz: Regina Krawatzki, Stuttgart

Aussichten A1. Einstufungstest. Autorin: Sanja Mazuranic Redaktion: Renate Weber Layout: Claudia Stumpfe Satz: Regina Krawatzki, Stuttgart Aussihten A1 Autorin: Snj Mzurni Rektion: Rente Weer Lyout: Clui Stumpfe Stz: Regin Krwtzki, Stuttgrt Ernst Klett Sprhen GmH, Stuttgrt 2010 www.klett.e Alle Rehte vorehlten. Aussihten A1 Aussihten A1 Aufgenltt

Mehr

Lesen. Fit in Deutsch.2. circa 30 Minuten. Dieser Test hat drei Teile. In diesem Prüfungsteil findest du Anzeigen, Briefe und Artikel aus der Zeitung.

Lesen. Fit in Deutsch.2. circa 30 Minuten. Dieser Test hat drei Teile. In diesem Prüfungsteil findest du Anzeigen, Briefe und Artikel aus der Zeitung. Fit in Deutsh.2 Üungsstz 01 Kndidtenlätter ir 30 Minuten Dieser Test ht drei Teile. In diesem Prüfungsteil findest du Anzeigen, Briefe und Artikel us der Zeitung. Zu jedem Text git es Aufgen. Shreie m

Mehr

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort Einführung in ie Progrmmierung Vorlesung 4: Topologil Sort : Hintergrun Bertrn Meer Letzte Üerreitung 3. Jnur 4 3 Topologil sort 4 Prouziere eine zu einer gegeenen Prtiellen Ornung komptile Vollstänige

Mehr

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in #04900_003_00-AH 18.05.2010 17:32 Uhr Seite 1 Friehelm Dukt, Konr Rihter, Günter Westhoff Prüfungsvorereitung Mler/-in un Lkierer/-in Gesellenprüfung Fhrihtung Gestltung un Instnhltung 3. Auflge Bestellnummer

Mehr

Kleines Deutschlandquiz

Kleines Deutschlandquiz Kleines Deutshlndquiz 0 Stimmen diese Aussgen üer Deutshlnd? Kreuzen Sie n. d e f g h i j k l Die Bundesrepulik Deutshlnd esteht us 6 Bundesländern. Jedes Bundeslnd ht einen eigenen Bundesknzler / eine

Mehr

Stabile Hochzeiten wie und warum?

Stabile Hochzeiten wie und warum? Stile Hohzeiten wie un wrum? Tg er Mthemtik HU erlin 25. pril 2009 Stefn elsner TU erlin, Mthemtik felsner@mth.tu-erlin.e Ws sin stile Hohzeiten? Gegeen: Menge von ruen, M Menge von Männern, = M. Jee Person

Mehr

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen:

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen: Körpererehnungen Grunwissen Grunwissen Viele mthemtishe Körper lssen sih us en eknnten geometrishen Grunkörpern zusmmensetzen: us geren Prismen, Zylinern, Kegeln, Pyrmien un Kugeln. Hinsihtlih er Oerflähen-

Mehr

2 Kinobesuch GRAMMATIK. perfekt. Im September LEICHT. wann die Vorstellung beginnt. Schreiben Sie Sätze! Beginnen Sie mit den grün markierten Wörtern!

2 Kinobesuch GRAMMATIK. perfekt. Im September LEICHT. wann die Vorstellung beginnt. Schreiben Sie Sätze! Beginnen Sie mit den grün markierten Wörtern! DEUTSCH GRAMMATIK VERBPOSITION S. 0 Im Septemer LEICHT Shreien Sie Sätze! Beginnen Sie mit den grün mrkierten Wörtern! der Herst / m. Septemer / eginnt ds Oktoerfest / in Münhen / findet sttt die Österreiher

Mehr

international 2 Lesen Sie die Geschichte von Spiele Leben im Kursbuch. Ordnen Sie dann die Sätze.

international 2 Lesen Sie die Geschichte von Spiele Leben im Kursbuch. Ordnen Sie dann die Sätze. 1 Zwishenspiel: Spiele leen 1 Ws eeuten ie Wörter? Ornen Sie zu. Im Glüksspiel sin Gel: Mn muss es n eine Bnk oer eine Person zurükzhlen. Shulen knn mn s eigene Tun kontrollieren un Ziele erreihen. Wer

Mehr

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT Der Duft für Ihr erfolgreihes Business DAS BUSINESS CONCEPT Fszinieren einfh. In wenigen Shritten zum iniviuellsten Weregeshenk er Welt. Wollen Sie sih von Ihren

Mehr

Mathematik PM Rationale Zahlen. Ist a kein Vielfaches von b, so entsteht eine neue Zahl, Bruch oder rationale Zahl genannt. Sie bilden die Menge Q.

Mathematik PM Rationale Zahlen. Ist a kein Vielfaches von b, so entsteht eine neue Zahl, Bruch oder rationale Zahl genannt. Sie bilden die Menge Q. Mthetik PM Rtionle Zhlen Rtionle Zhlen. Einführung Die Gleihung = 9 ht ie Lösung. Z 9 9 Die Gleihung = ht ie Lösung. Z Definition Die Gleihung =, it, Z un 0, ht ie Ist kein Vielfhes von, so entsteht eine

Mehr

Konstruktion des regulären Fünfecks mit dem rostigen Zirkel (rusty compass)

Konstruktion des regulären Fünfecks mit dem rostigen Zirkel (rusty compass) onstruktion des regulären Fünfeks mit dem rostigen Zirkel (rusty ompss) Vrinte 1 Oliver ieri ie hier vorliegende Methode zur onstruktion eines regulären Fünfeks unter Zuhilfenhme eines rostigen Zirkels

Mehr

Musterexamen Foundation in ISMS according to ISO/IEC 27001

Musterexamen Foundation in ISMS according to ISO/IEC 27001 Musterexmen Fountion in ISMS oring to ISO/IEC 27001 Exmensnummer: Musterprüfung_ISO27kFND_DE_200_v2.0 Inhlt 2 Einführung 3 Exmen Sämtlihe Unterlgen sin nh Ashluss es Exmens zurükzugeen. Die ei em Exmen

Mehr

Richtlinie Wohnungsbau

Richtlinie Wohnungsbau es Lnes Brnenurg für ie Üernhme von Bürgshften zur Förerung es Wohnungswesens Gemeinsmer Runerlss es Ministeriums er Finnzen un es Ministeriums für Sttentwiklung, Wohnen un Verkehr - jetzt: Ministerium

Mehr

Controlling als strategisches Mittel im Multiprojektmanagement von Rudolf Fiedler

Controlling als strategisches Mittel im Multiprojektmanagement von Rudolf Fiedler von udolf Fiedler Zusmmenfssung: Der Beitrg eshreit die Aufgen des Projektontrollings, insesondere des strtegishen Projektontrollings. Für die wesentlihen Aufgenereihe werden prktikle Instrumente vorgestellt.

Mehr

Mäxchen ein Würfelspiel

Mäxchen ein Würfelspiel Mäxhen ein Würfelspiel A A1 Betrhten Sie ds Foto. Ws mhen die Personen? 2 + 5 Fünfundzwnzig..., hlt, nein: zweiundfünfzig. 3 + 2 Dreier Psh Ds glue ih niht. Ds will ih sehen. Ertppt! Du hst j nur eine

Mehr

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck 5.7. März 0 Verordnung üer die Klssifizierung, die Veröffentlihung und die Arhivierung von Dokumenten zu Regierungsrtsgeshäften (Klssifizierungsverordnung, KRGV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt

Mehr

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN Felix Brndl Münhen ZDfB_Ü01_LV_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kndidtenlätter ZEIT: 40 MINUTEN Zertifikt Deutsh für den Beruf Üungsstz 01 Aufge 1 Bitte lesen Sie den folgenden

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

Protokoll zur Vorlesung Theoretische Informatik I

Protokoll zur Vorlesung Theoretische Informatik I Protokoll zur Vorlesung Theoretishe Informtik I! " # $ % # & ' ( % ) * + & " & & &, " ' % + - + # + & '. / 0 1 # 0 & 2 & # & 3 4 & 5 # 0 + & 6 & ' + 7 7 3 8 4 & 7 + + + % ( % 6 # 9 & 5 # 0 + & 3 8. : &

Mehr

DV1_Kapitel_5.doc Seite 5-1 von 36 Rüdiger Siol 12.09.2009 16:31

DV1_Kapitel_5.doc Seite 5-1 von 36 Rüdiger Siol 12.09.2009 16:31 Rvensurg-Weingrten Vorlesung zur Dtenverreitung Tehnishe Informtik Inhltsverzeihnis 5 TECHNISCHE INFORMATIK...5-2 5. ENTWURF DIGITALER SYSTEME...5-2 5.2 KOMBINATIONSSCHALTUNGEN (SCHALTNETZE)...5-3 5.2.

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

Mathematik Regelheft Klasse 6

Mathematik Regelheft Klasse 6 Mthemtik Regelheft Klsse 6 Inhltsverzeihnis I Them: Teilrkeit 6.) Teiler un Vielfhe 6.) Teilrkeitsregeln 6.) Primzhlen un Primfktorzerlegung 6.) ggt 6.) kgv II Them: Winkel 6.6) Kreissklen un ihre Einteilung

Mehr

Europäisches Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit

Europäisches Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit Europäishes Üereinkommen üer ie Sttsngehörigkeit Strßurg/Strsourg, 6.XI.1997 Nihtmtlihe Üersetzung Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 166 Prämel Die Mitgliestten es Europrts un ie neren Stten, ie ieses

Mehr

solche mit Textzeichen (z.b. A, a, B, b,!) solche mit binären Zeichen (0, 1)

solche mit Textzeichen (z.b. A, a, B, b,!) solche mit binären Zeichen (0, 1) teilung Informtik, Fh Progrmmieren 1 Einführung Dten liegen oft ls niht einfh serier- und identifizierre Dtensätze vor. Stttdessen reräsentieren sie lnge Zeihenketten, z.b. Text-, Bild-, Tondten. Mn untersheidet

Mehr

G4_S01 Seite 2. Licht und Farbe (Fortsetzung) Untersuchung des neuen T-Shirts

G4_S01 Seite 2. Licht und Farbe (Fortsetzung) Untersuchung des neuen T-Shirts Emil un Anres gehen in ein Kleiungsgeshäft, um ein ornges T-Shirt zu kufen. Auf em Nhhuseweg öffnen sie ihre Einkufstshe, um einem Freun s neue ornge T-Shirt zu zeigen. Sie sin üerrsht, ss s T-Shirt rot

Mehr

Rechnungen mit der Hand schreiben, als ob wir im Mittelalter wären!

Rechnungen mit der Hand schreiben, als ob wir im Mittelalter wären! Lektion 9: Tehnik un Alltg 9 A Rehnungen mit er Hn shreien, ls o wir im Mittellter wären! Wieerholung 1 Ein moernes Büro. Ws ist ws? Ornen Sie zu. 13 er Bilshirm ie CD er Computer s CD-ROM-Lufwerk s Fx

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

4. Modellierung mit Graphen

4. Modellierung mit Graphen 4. Moellierung mit Grphen Mo-5.1 Moellierung eshreit Ojekte un Beziehungen zwishen ihnen. Grphen eignen sih zur Moellierung für ein reites Aufgenspektrum. Ein Grph ist eine Astrktion us Knoten un Knten:

Mehr

Fachgebiet Rechnersysteme 2. Übung Logischer Entwurf. Technische Universität Darmstadt. 4. Aufgabe. b) Minterm-Normalform

Fachgebiet Rechnersysteme 2. Übung Logischer Entwurf. Technische Universität Darmstadt. 4. Aufgabe. b) Minterm-Normalform Fhgeiet Rehnersysteme 2. Üung Logisher Entwur Tehnishe Universität Drmstt 2. Üung Logisher Entwur 4. Auge 1 4. Auge 2. Üung Logisher Entwur 4. Auge 3 ) Minterm-Normlorm Geen sei ie ooleshe Funktion + +

Mehr

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination .5 Üungen mit un ohne Gerät 389 A..103 Extension es Ellenogen gelenks. Ausgngsstellung. En stellung. Anmerkung: Es ist uf einen stilen Rumpf zu hten. Neen iesen reltiv isolierten Streküungen für en M.

Mehr

Chemisches Gleichgewicht

Chemisches Gleichgewicht TU Ilmenu Chemishes Prktikum Versuh Fhgebiet Chemie 1. Aufgbe Chemishes Gleihgewiht Stellen Sie 500 ml einer 0,1m N her! estimmen Sie die genue onzentrtion der hergestellten N mit zwei vershiedenen Anlysenmethoden

Mehr

Anstöße Politik zum Denken und Handeln. Wie fit bist Du in Sachen Europa? Zeig Dein Wissen und beantworte alle Fragen aus den fünf Bereichen richtig!

Anstöße Politik zum Denken und Handeln. Wie fit bist Du in Sachen Europa? Zeig Dein Wissen und beantworte alle Fragen aus den fünf Bereichen richtig! nstöße Politik zum enken un Hneln Europ-Quiz Wie fit ist u in Shen Europ? Zeig ein Wissen un entworte lle Frgen us en fünf ereihen rihtig! I. ie Geshihte er Europäishen Union 1. Wie viele Grünungsmitglieer

Mehr

(1,544mol / l) 0,228mol / l 0,228mol / l

(1,544mol / l) 0,228mol / l 0,228mol / l 4 Ds hemishe Gleihgewiht Beispiel : Bilung un Zerfll von Iowsserstoff, HI, ei 490 C Bringt mn in ein Rektionsgefäß mol H un mol I, so ilen sih ei 490 C nur,544 mol HI im Gemish mit 0,8 mol H un 0,8 mol

Mehr

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus GESTRA -Gtewy - un steuerung Durh s Intrnet, oer GSM-Netz ins hus Die Systemvorteile im einzelnen Mit em -Gtewy ist es GESTRA gelungen, ie Welt er steuerung mit er er Wsserseite zu verinen. Ein kleines,

Mehr

Kapitel 6 E-Mails schreiben und organisieren

Kapitel 6 E-Mails schreiben und organisieren Kpitel 6 E-Mils shreien und orgnisieren Die Kommuniktion vi E-Mil ist heute essenziell. Und Ihr M ist estens gerüstet für den Empfng, ds Verfssen und die Orgnistion von E-Mils. Wie Sie effektiv mit dem

Mehr

Autogene Milchzahntransplantation

Autogene Milchzahntransplantation Ein Falleriht Autogene Milhzahntransplantation Dirk Nolte et al. Die autogene Milhzahntransplantation ist eine relativ unekannte Methoe es Einzelzahnersatzes, ie erstaunlih gute klinishe Ergenisse liefert.

Mehr

Der Tigerschwanz kann als Stimmungsbarometer gesehen werden. a) Richtig b) Falsch. Tiger sind wasserscheu. a) Richtig b) Falsch

Der Tigerschwanz kann als Stimmungsbarometer gesehen werden. a) Richtig b) Falsch. Tiger sind wasserscheu. a) Richtig b) Falsch ?37??38? Der Tigershwnz knn ls Stimmungsrometer gesehen werden. Tiger sind wssersheu.?39??40? Ds Gerüll der Tigermännhen soll die Weihen nloken. Die Anzhl der Südhinesishen Tiger eträgt nur mehr ) 2 )

Mehr

Räume, Zeiten, Gesellschaften. mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Räume, Zeiten, Gesellschaften. mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellshften mit Geogrfie, Geshihte Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik un Anleitung zu finen. Impressum

Mehr

Studienplan "Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft"

Studienplan Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft Studienpln "Itlienishe Sprh- und Literturwissenshft" Die Philosophish-historishe Fkultät der Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 8 des Sttuts der Universität Bern vom 17. Dezemer 1997 (Universitätssttut,

Mehr

ÜBUNGSSATZ 01 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF. Kandidatenblätter STRUKTUREN UND WORTSCHATZ ZEIT: 30 MINUTEN. ZDfB_Ü01_SW_06 120206

ÜBUNGSSATZ 01 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF. Kandidatenblätter STRUKTUREN UND WORTSCHATZ ZEIT: 30 MINUTEN. ZDfB_Ü01_SW_06 120206 Felix Brndl Münhen ZDfB_Ü01_SW_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kndidtenlätter ZEIT: 30 MINUTEN Zertifikt Deutsh für den Beruf Üungsstz 01 Aufge 1 Lesen Sie den folgenden Text zuerst

Mehr

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 1999/2000

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 1999/2000 Lndeswettewer Mthemtik Bern Runde 999/000 Aufge Ein Würfel wird durh je einen Shnitt rllel zur order-, Seiten und Dekflähe in ht Quder zerlegt (siehe Skizze) Können sih die Ruminhlte dieser Quder wie :

Mehr

Das kleine 9er-Einmaleins mit den 10 Fingern lernen.

Das kleine 9er-Einmaleins mit den 10 Fingern lernen. Ws? Multiplizieren 9er-Finger-Einmleins Wozu? Ds kleine 9er-Einmleins mit den 10 Fingern lernen. 1. Beide Hände mit usgestrekten Fingern zeigen nh oen. 2. Die Dumen zeigen nh ußen (Hndflähen zum Gesiht).

Mehr

Mathematik 17 Bruchrechnen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele:

Mathematik 17 Bruchrechnen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele: Mthemtik 7 Bruhrehnen 00 Nme: Vornme: Dtum: Lernziele: Nr. Lernziel A Ih knn ie vier Grunopertionen (Aition, Subtrktion, Multipliktion un Division) uf Aufgben mit Brühen nwenen. B Ih knn ie vier Grunopertionen

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Seminr zum norgnish-hemishen Prktikum I Quntittive Anlyse Prof. Dr. M. Sheer Ptrik Shwrz itertur A. F. Hollemn, E. Wierg, ehruh der Anorgnishen Chemie, de Gruyter Verlg, Berlin, New York (Ahtung, neue

Mehr

Übungssatz 01 FIT IN DEUTSCH 2. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: 3-938744-79-0. FIT2_ÜS01_Kandidaten-/Prueferblaetter_Juli_2005

Übungssatz 01 FIT IN DEUTSCH 2. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: 3-938744-79-0. FIT2_ÜS01_Kandidaten-/Prueferblaetter_Juli_2005 KASTNER AG ds medienhus FIT2_ÜS01_Kndidten-/Prueferletter_Juli_2005 FIT IN DEUTSCH 2 Kndidtenlätter/Prüferlätter ISBN: 3-938744-79-0 Inhlt Vorwort 3 Kndidtenlätter Hören 5 Lesen 13 Shreien 21 Sprehen 25

Mehr

Orientierungshilfe zu Auswahltests Training, Tipps und Taktik Bundesagentur für Arbeit

Orientierungshilfe zu Auswahltests Training, Tipps und Taktik Bundesagentur für Arbeit Informtionen für Jugendlihe Orientierungshilfe zu Auswhltests Trining, Tipps und Tktik Bundesgentur für Areit Bundesgentur für Areit I N H A LT Orientierungshilfe zu Auswhltests Inhlt Seite 3 Vorwort

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum

Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum Projektunterriht Elemente des Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Knton Luzern Dienststelle Volksshulildung Kellerstrsse 10 CH-6002 Luzern www.volksshulildung.lu.h Verfsser: Erih Lipp, Peter Widmer Zentrum

Mehr

Das customized Alignersystem

Das customized Alignersystem Inwieweit durh Einstz modernster Computertehnologie die Aktivierung von Korrekturshienen noh präziser relisiert werden knn, demonstriert Dr. Wjeeh Khn nhnd des von ihm entwikelten orthops -Alignersystems*.

Mehr

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis): Prof. Dr. J. Giesl Formle Sprhen, Automten, Prozesse SS 2010 Üung 3 (Age is 12.05.2010) M. Brokshmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden

Mehr

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B Erkundungen Terme vergleihen Forshungsuftrg : Fläheninhlte von Rehteken uf vershiedene Arten erehnen Die Terme () is (6) eshreien jeweils den Fläheninhlt von einem der drei Rehteke. Ordnet die Terme den

Mehr

Kapitel 7 Kalender, Erinnerungen und Kontakte

Kapitel 7 Kalender, Erinnerungen und Kontakte Kpitel 7 Klener, Erinnerungen un Kontkte Zu einem orentlihen Smrtphone gehören ntürlih uh eine usgereif- te Klener- un Erinnerungsfunktion un eine gute Kontktverwltung. Beim iphone reiten lle iese Funktionen

Mehr

Grundwissen Mathematik 8.Klasse Gymnasium SOB. Darstellung im Koordinatensystem: Der Kreisumfang ist direkt proportional zu seinem Radius.

Grundwissen Mathematik 8.Klasse Gymnasium SOB. Darstellung im Koordinatensystem: Der Kreisumfang ist direkt proportional zu seinem Radius. Gymso 1 Grundwissen Mthemtik 8.Klsse Gymnsium SOB 1.Funktionle Zusmmenhänge 1.1.Proportionlität Ändern sih ei einer Zuordnung die eiden Größen im gleihen Verhältnis, so spriht mn von einer direkten Proportionlität.

Mehr

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert)

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert) Instlltionsnleitung Hier eginnen MFC-9460CDN MFC-9465CDN Lesen Sie iese Instlltionsnleitung zur Einrihtung un Instlltion es Gerätes, evor Sie s Gerät zum ersten Ml verwenen. Sie finen ie Instlltionsnleitung

Mehr

können im Französischen, Italienischen oder Romanischen verschiedene Register erkennen (z.b. formelle und informelle Sprache, Umgangssprache).

können im Französischen, Italienischen oder Romanischen verschiedene Register erkennen (z.b. formelle und informelle Sprache, Umgangssprache). 1 Fhereihslehrpln. Fremdsprhe Knton Gruünden Kompetenzufu FSGR. A Sprhe(n) im Fokus Bewusstheit für sprhlihe Vielflt Die Shülerinnen und Shüler können ihre Aufmerksmkeit uf sprhlihe Vielflt rihten. (Als

Mehr

7.4. Teilverhältnisse

7.4. Teilverhältnisse 7... erehnung von Teilverhältnissen ufgen zu Teilverhältnissen Nr. 7.. Teilverhältnisse Die Shwerpunkte von Figuren und Körpern lssen sih mit Hilfe von Teilverhältnissen usdrüken und erehnen. Definition

Mehr

dann bin ich tagsüber eben müde.

dann bin ich tagsüber eben müde. Lektion 4: Areitswelt 4 A Wenn ih nhts Txi fhren muss, nn in ih tgsüer een müe. A1 1 Wer sgt ws? Ornen Sie zu. Ihr Auto ist kputt. Wie fhren Sie zur Areit? 1 2 3 Wenn es shneit, nn nehme ih ie S-Bhn. Wenn

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 Die Wirtshfts- und Sozilwissenshftlihe Fkultät der Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren.

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren. Instlltionsnleitung Hier eginnen MFC-5890CN Lesen Sie iese Instlltionsnleitung, evor Sie s Gerät verwenen, um es rihtig einzurihten un zu instllieren. WARNUNG Wrnungen, ie ehtet weren müssen, um Verletzungsgefhr

Mehr

Allgemeines. Mail an muenster.de. Motivation für die Veranstaltung Übung zur Markt und Preistheorie

Allgemeines. Mail an muenster.de. Motivation für die Veranstaltung Übung zur Markt und Preistheorie Allgemeines Nme: Emil: Stefn Shrmm stefn.shrmm@wiwi.uni muenster.de Motivtion für die Vernstltung Üung zur Mrkt und Preistheorie Inhlt der Klusur Vorlesung Skrit und Üung Sehr gut vorzuereiten! Tis zur

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Der Vektor lebt unabhängig vom Koordinatensystem: Bei einer Drehung des Koordinatensystems ändern zwar die Komponenten, der Vektor v aber bleibt.

Der Vektor lebt unabhängig vom Koordinatensystem: Bei einer Drehung des Koordinatensystems ändern zwar die Komponenten, der Vektor v aber bleibt. Vektorlger Vektorlger Vektoren sind Grössen, die einen Betrg sowie eine Rihtung im Rum hen. Im Gegenstz zu den Vektoren estehen Sklre nur us einer Grösse ls Zhl. In Bühern wird nsttt v oft v geshrieen.

Mehr

Institut für Mathematik

Institut für Mathematik U n i v e r s i t ä t A u g s u r g Institut für Mthemtik Rente Motzer Mgishe Qurte - Einführung in ie Linere Alger nhn ieses Vektorrummoells Preprint Nr. 9/8. Ferur 8 Institut für Mthemtik Universitätsstrße

Mehr

Falls es regnet, nehme ich den Schirm mit. b gewinnen (du) zum Essen einladen (ich):

Falls es regnet, nehme ich den Schirm mit. b gewinnen (du) zum Essen einladen (ich): Lektion 8: Unter Freunen 8 A Du sollst jetzt Shh spielen! A2 Wieerholung 1 Sätze, Sätze, Neensätze Nh welhen Konjunktionen steht s Ver m Ene es Stzes? Unterstreihen Sie. trotzem wenn eshl weil ss er ls

Mehr

Übungssatz 02 FIT IN DEUTSCH 2. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: 3-938744-85-5. FIT2_ÜS02_Kandidaten-/Prueferblaetter_April_2006

Übungssatz 02 FIT IN DEUTSCH 2. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: 3-938744-85-5. FIT2_ÜS02_Kandidaten-/Prueferblaetter_April_2006 KASTNER AG ds medienhus FIT2_ÜS02_Kndidten-/Prueferletter_April_2006 FIT IN DEUTSCH 2 Üungsstz 02 Kndidtenlätter/Prüferlätter ISBN: 3-938744-85-5 Üungsstz 02 Inhlt Vorwort 3 Kndidtenlätter Hören 5 Lesen

Mehr

Hans U. Simon Bochum, den Annette Ilgen. Beispiele zur Vorlesung. Theoretische Informatik. WS 08/09

Hans U. Simon Bochum, den Annette Ilgen. Beispiele zur Vorlesung. Theoretische Informatik. WS 08/09 Hns U. Simon Bohum, den 7..28 Annette Ilgen Beispiele zur Vorlesung Theoretishe Informtik WS 8/9 Voremerkung: Hier findet sih eine Smmlung von Beispielen und Motivtionen zur Vorlesung Theoretishe Informtik.

Mehr

Geometrie. Klassenstufe 8. Vierecke INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Datei Nr. 11211. Friedrich Buckel. Stand 20. April 2008.

Geometrie. Klassenstufe 8. Vierecke INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Datei Nr. 11211. Friedrich Buckel. Stand 20. April 2008. Geometrie Klssenstufe 8 Viereke tei Nr. 11211 Frierih ukel Stn 20. pril 2008 INTERNETILITHEK FÜR SHULMTHEMTIK www.mthe-.e Inhlt 1 llgemeines zu Viereken 1 2 Konstruktion von Viereken 3 3 Spezielle Viereke

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten.

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten. Fhereihslehrpln English Fremsprhe Kompetenzufu. Sprhe(n) im Fokus A Bewusstheit für Sprhe..A.1 FSF..A.1 können mehrsprhige Situtionen ewusst whrnehmen un enennen (z.b. in er eigenen Klsse, Umgeung, m Ferienort,

Mehr

Ehrenfeucht-Fraïssé-Spiele über Spuren

Ehrenfeucht-Fraïssé-Spiele über Spuren Ehrenfeuht-Frïssé-Spiele üer Spuren Mrtin Horsh 14. Juni 2006 Vortrgsinhlt Ehrenfeuht-Frïssé-Spiel mit n Runden und k Mrken Lokle Temporllogik üer Mzurkiewiz-Spuren (LoTL) LoTL und die Logik erster Stufe

Mehr

Mit Würfeln Quader bauen 14

Mit Würfeln Quader bauen 14 3 1 Quder uen Ein Spiel zu zweit Würfelt wehslungsweise mit einem Spielwürfel und fügt die gewürfelte Anzhl Holzwürfel den vorhndenen Würfeln hinzu. In jeder Spielrunde versuht ihr, us llen vorhndenen

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2008

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2008 SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2008 (Mittelstufe) CODENUMMER: I. Lesen Sie den Text. Entsheiden Sie, welhe der Antworten ( ) psst. Es git jeweils nur eine rihtige Lösung. GEMEINSAM FÚR SPRACHE UND KULTUR Ashenputtel,

Mehr

Verordnung über die beruflichen Tätigkeiten im Gesundheitswesen (Gesundheitsverordnung, GesV)

Verordnung über die beruflichen Tätigkeiten im Gesundheitswesen (Gesundheitsverordnung, GesV) BELEX - Bernishe Systemtishe Gesetzessmmlung BSG 811.111 24. Oktoer 2001 Verornung üer ie eruflihen en im Gesunheitswesen (Gesunheitsverornung, GesV) Der Regierungsrt es Kntons Bern, in Ausführung von

Mehr

Kleine Algebra-Formelsammlung

Kleine Algebra-Formelsammlung Immnuel-Knt-Gymnsium Heiligenhus Gierhrt Kleine Alger-Formelsmmlung Mittelstufe (is Klsse 0) Drgestellt sin ie wichtigsten Fkten un Gesetze, woei iverse Ausnhmeregeln wie z.b. s Verot er Division urch

Mehr

Theoretische Informatik ITI

Theoretische Informatik ITI Institut für Theoretishe Informtik ITI Dr. Jürgen Koslowski Theoretishe Informtik 2 Aufgenltt 6, 2015-06-11 Üungsufge 1 Weisen Sie die N P -Vollständigkeit des E-Prolem Clique nh (vergl. Bltt 5, Aufge

Mehr

Satzung Elephants Club e.v. Stand Dezember 2010. ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgericht Frankfurt/Main

Satzung Elephants Club e.v. Stand Dezember 2010. ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgericht Frankfurt/Main Stzung Elephnts Clu e.v. Stnd Dezemer 2010 ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgeriht Frnkfurt/Min 1 Nme, Sitz und Geshäftsjhr 1.1 Der Nme der Vereines lutet: Elephnts Clu e.v. 1.2 Der

Mehr

ADSORPTIONS-ISOTHERME

ADSORPTIONS-ISOTHERME Institut für Physiklishe Chemie Prktikum Teil und B 8. DSORPTIONS-ISOTHERME Stnd 30/0/008 DSORPTIONS-ISOTHERME. Versuhspltz Komponenten: - Büretten - Pipetten - Shütteltish - Wge - Filtriergestell - Behergläser.

Mehr