Einwohnergemeinde Schmiedrued. Rechnung Leiter Finanzen: Enrico Spycher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einwohnergemeinde Schmiedrued. Rechnung Leiter Finanzen: Enrico Spycher"

Transkript

1 Einwohnergemeinde Schmiedrued Rechnung 2013 Leiter Finanzen: Enrico Spycher

2 EINWOHNERGEMEINDE SCHMIEDRUED Erläuterungen zur Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2013 a) Allgemeines Die letzte Rechnung nach HRM1 zeigt sich noch einmal von Ihrer besten Seite. Ein Ertragsüberschuss von Fr. 382' kann zum Ausgleich der Rechnung 2013 in das Eigenkapital eingelegt werden. Damit wird das budgetierte erwartete Minus von Fr. 197' um gewaltige Fr. 580' übertroffen. Ursachen dafür sind in wenigen Positionen schnell gefunden. Schon der Steuerertrag trägt mit Mehreinnahmen von Fr. 359' gegenüber dem Budget massgeblich zu diesem guten Ergebnis bei. Minderausgaben in den Bereichen Sozialhilfe (- Fr. 91'105.60), im Gesundheitswesen (- Fr. 49'561.60), in der Bildung (- Fr. 68'160.81) sowie bei den Abschreibungen (- Fr. 31'794.00) runden die Auflistungen der positiven Veränderungen ab. Die Nettoinvestitionen 2013 belaufen sich auf CHF 389' Mit der Eigenfinanzierung (Abschreibungen + Ertragsüberschuss) von CHF 525' können diese zu 100 % selbst finanziert werden. Mit der Differenz (=Finanzierungsüberschuss) von Fr. 135' reduziert sich die Verschuldung. Bei der Wasserversorgung ist zu vermerken, dass sich die erwarteten Investitionen 2013 um ein Jahr verschoben haben. Von den budgetierten Investitionskosten von Fr. 175'000 wurden lediglich Fr. 6' ausgegeben. Dies hat natürlich positive Einflüsse auf die Verschuldung der Wasserversorgung. Deshalb stand die Wasserversorgung nicht wie bei der Budgetierung erwartet per Ende 2013 mit einem Minus (=Vorschuss) zu buche wodurch auch keine Vorschussabtragung nötig war. Anstelle budgetierter Vorschussabtragungen von insgesamt Fr. 93' konnte ein Ertragsüberschuss von Fr. 102' ins Wasserkässeli eingelegt werden. Dies entspricht einer Verbesserung des budgetieren Ergebnisses um Fr. 9' Die Verpflichtung gegenüber der Wasserversorgung beträgt somit per netto Fr. 327' und wird für die anstehenden Investitionen verwendet. Bei der Abwasserbeseitigung konnten Mehrausgaben durch Mehreinnahmen kompensiert werden. Das Ergebnis ist auf Budgetniveau. Anstelle eines budgetierten Ertragsüberschusses von Fr. 14'950 konnten Mehreinnahmen von Fr. 15' (+ Fr ) in das Eigenkapital eingelegt werden. Hier ist das Kässeli per netto mit Fr. 604' gefüllt. Auch hier stehen in den nächsten Jahren kostenintensive Investitionsprojekte an, die die Verpflichtung vorübergehend in einen Vorschuss drehen werden.

3 Bei der Abfallbewirtschaftung waren die Altstoffpreise nicht ganz so gut wie in den Vorjahren. Zusammen mit dem Grosseinkauf an Kehrichtsäcken (+ Fr. 7' ggü. Budget) verändert sich der erwartete Gewinn von Fr. 2' in einen Aufwandüberschuss von Fr. 6' Dieser wird aus dem Eigenkapital entnommen, dass nach der Entnahme per noch Fr. 40' beträgt. b) Laufende Rechnung Das Betreibungsamt konnte uns aus der Führung des Betreibungsamtes Schmiedrued eine Rückvergütung von Fr. 11' überweisen Im Zusammenhang mit der Sanierung der Schulstrasse wurden Abklärungen gemacht, ob es sich allenfalls lohnen könnte eine Fernwärmeleitung einzulegen um die Holzschnitzelheizung der Schulanlagen einzuspeisen. Für diese Machbarkeitsstudie und Interessenabklärung wurden ausserhalb des Budgets Fr. 7' ausgegeben Mit einem Beitrag von Fr. 2' wurde die Herrschaftschronik der Herrschaft Rued unterstützt. Der Gemeinderat erachtet dieses Geschichtsdokument für das Ruedertal als historisch wertvoll und entschloss sich zu dieser kulturellen Unterstützung des Projekts. 581.xxx 582.xxx Die Kosten der Sozialhilfe werden jeweils mit den zum Zeitpunkt der Budgetierung bekannten Fällen budgetiert. Sobald sich die Verhältnisse oder die Anzahl Bezüger verändern entstehen Mehr- oder Minderkosten. Siehe Bemerkungen Konto 581.xxx Die Gemeinde Schmiedrued hat sich an den Unterhaltskosten der Kantonsstrasse mittels Dekret mit 13 % an den Kosten zu beteiligen Schneepflugmesser für Fr. 1'263.60, Schneeketten für Fr. 3' sowie div. Signalisationsmaterial für Fr. 3'

4 Die Kosten setzen sich folgendermassen zusammen: Winterdienst Fr. 38' Strassenränder mulchen Fr. 6' Diverse Unterhaltsarbeiten Fr. 10' Total Fr. 54' Die Budgetüberschreitung resultiert aus den Mehrausgaben beim Winterdienst (+Fr. 21'595.75) Im Zusammenhang mit dem Reservoirneubau entstanden diverse Honorarkosten und Gebühren. Diese konnten jedoch über Konto an die Bauherrschaft weiter verrechnet werden /332 Durch die Überschüsse der Vorjahre und die verzögerten Investitionsauslagen war entgegen den Annahmen bei der Budgetierung die Wasserkasse immer noch im Plus (=Verpflichtung). Dadurch war im Jahr 2013 keine Vorschussabtragung notwendig Der Ertragsüberschuss der Wasserversorgung von CHF 102' wird in die Spezialfinanzierung eingelegt Die Verpflichtung der Einwohnergemeinde gegenüber der Wasserversorgung von CHF 219' per wurde mit 1.75 % bzw. CHF 3' verzinst (Gegenkto ) Folgende Kosten sind angefallen: Strassenschächte leeren / Kanalisation spülen Fr. 8' Unterhalt / Reparaturen Abwasserpumpwerke Fr. 12' Instandstellung Kanalisation Sagi Schiltwald Fr. 9' Sanierung Abwasserleitung Haselstrassse Fr. 6' Total Fr. 36' Aufgrund der übrigen laufenden Projekte konnte das neue Abwasserreglement nicht wie gewünscht vorangetrieben werden. Dadurch sind auch die budgetierten Honorarkosten von Fr. 12' in dieser Sache nicht angefallen.

5 Die Mehreinnahmen der Abwasserbeseitigung von CHF 15' werden für künftige Investitionen in die Spezialfinanzierung eingelegt Die Verpflichtung der Einwohnergemeinde gegenüber der Abwasserbeseitigung von CHF 765' per wurde mit 1.75 % bzw. CHF 13' verzinst (Gegenkto ) Die Lagerbestände an Kehrichtsäcken wurden für Fr. 11' aufgefüllt. Aufgrund des administrativen Aufwandes wird auf eine Lagerbewirtschaftung verzichtet und die gesamten Einkäufe werden der Rechnung 2013 belastet Die Verpflichtung der Einwohnergemeinde gegenüber der Abfallbewirtschaftung von CHF 47' per wurde mit 1.75 % bzw. CHF verzinst (Gegenkto ) Das Defizit der Abfallbewirtschaftung von Fr. 6' wird aus der Spezialfinanzierung gedeckt Honorarkosten für die Teiländerung/Anpassung der Nutzungsplanung. Ein Teil der Kosten konnte weiterverrechnet werden (Konto ) Siehe Bemerkungen Konto xxx Erläuterungen zum Steuerertrag entnehmen Sie bitte der Einleitung unter a) Allgemeines. Der Steuerfuss 2013 betrug 110 % Die vorgeschriebenen Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen berechnen sich wie folgt: Verwaltungsvermögen am CHF 1'108' Darlehen und Beteiligungen - CHF 70' Bereinigtes Verwaltungsvermögen CHF 1'038' Nettoinvestitionszunahme 2013 CHF 389' Massgebender Restbuchwert des Verwaltungsvermögens per CHF 1'428' Vorgeschriebene Abschreibungen davon 10 % CHF 142' Der Ertragsüberschuss von CHF 382' wird in das Eigenkapital eingelegt.

6 c) Investitionsrechnung keine Bemerkungen. d) Zur Bestandesrechnung Bedingt durch die hohe Sollstellung haben sich leider die Steuerausstände (Kantons-, Gemeinde- u. Kirchensteuern) per von CHF 856' bis am auf CHF 1'051' negativ entwickelt. Von den Ausständen sind CHF 195' noch nicht in Verzug. Von den def. Rechnungen in Verzug über CHF 540' sind CHF 63' gemahnt, CHF 334' betrieben und bei CHF 13' bestehen hängige Rechtsmittel. Wenn man jedoch bedenkt, dass die Steuerrechnungen 2013 gegenüber dem Vorjahr um CHF 241' höher ausgefallen sind und sich der Steuerausstand nur um 194' nach oben entwickelt hat, ist festzustellen, dass trotz Zunahme der Ausstände mehr als ein komplettes Steuerjahr eingefordert werden konnte Die Vermarktungskosten für das Baugebiet Höhenweg belaufen sich per auf insgesamt Fr. 44' An der Gemeindeversammlung vom wurde dafür ein Kredit von CHF 60' gesprochen Die Erschliessungskosten vom Baugebiet Höhenweg belaufen sich derzeit auf CHF 550' Hier beträgt der gesprochene Kredit CHF 520'

7 Gemeinde Schmiedrued ERGEBNIS EINWOHNERGEMEINDE 90 LAUFENDE RECHNUNG RECHNUNG 2013 VORANSCHLAG 2013 RECHNUNG 2012 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 900 ÜBERSCHUSS 4'128' '128' '864'490 3'864'490 3'954' '954' Aufwand 3'745' '864'490 3'954' Ertrag 4'128' '667'000 3'954' Aufwandüberschuss ' Ertragsüberschuss 382' BELASTBARKEIT 588' ' ' ' ' ' Ertragsüberschuss 382' Aufwandüberschuss ' Kapitaldienst 62' ' '800 9'000 64' ' Liegenschaften Finanzvermögen ' '700 14'100 1' ' Abschreibungen 142' ' ' Belastbarkeitsquote 561' ' ' INVESTITIONSRECHNUNG 910 NETTOINVESTITIONEN 389' ' ' ' ' ' Investitionsausgaben 389' ' ' Nettoinvestitionszunahme 389' ' ' FINANZIERUNG 525' ' ' ' ' ' Nettoinvestitionszunahme 389' ' ' Abschreibungen 142' ' ' Ertragsüberschuss 382' Aufwandüberschuss ' Finanzierungsüberschuss 135' ' Finanzierungsfehlbetrag '

8 Gemeinde Schmiedrued ERGEBNIS WASSERVERSORGUNG 90 LAUFENDE RECHNUNG RECHNUNG 2013 VORANSCHLAG 2013 RECHNUNG 2012 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 900 ÜBERSCHUSS 165' ' ' ' ' ' Aufwand 63' '400 90' Ertrag 165' ' ' Ertragsüberschuss 102' ' BELASTBARKEIT 102' ' '000 93'000 62' ' Ertragsüberschuss 102' ' Verpflichtungsverzinsung 3' '050 2' Vorschussabtragung ' Belastbarkeitsquote 98' '950 59' INVESTITIONSRECHNUNG 910 NETTOINVESTITIONEN 12' ' ' '000 27' ' Investitionsausgaben 6' '000 3' Investitionseinnahmen 12' '000 27' Nettoinvestitionszunahme ' Nettoinvestitionsabnahme 5' ' FINANZIERUNG 107' ' ' '000 86' ' Nettoinvestitionszunahme ' Nettoinvestitionsabnahme 5' ' Vorschussabtragung ' Ertragsüberschuss 102' ' Finanzierungsüberschuss 107' ' Finanzierungsfehlbetrag '

9 Gemeinde Schmiedrued ERGEBNIS ABWASSERBESEITIGUNG 90 LAUFENDE RECHNUNG RECHNUNG 2013 VORANSCHLAG 2013 RECHNUNG 2012 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 900 ÜBERSCHUSS 166' ' ' ' ' ' Aufwand 150' ' ' Ertrag 166' ' ' Ertragsüberschuss 15' '950 27' BELASTBARKEIT 15' ' '950 14'950 27' ' Ertragsüberschuss 15' '950 27' Verpflichtungsverzinsung 13' '600 17' Belastbarkeitsquote 2' '350 9' INVESTITIONSRECHNUNG 910 NETTOINVESTITIONEN 226' ' ' ' ' ' Investitionsausgaben 226' ' ' Investitionseinnahmen 49' ' ' Nettoinvestitionszunahme 176' ' ' FINANZIERUNG 176' ' ' ' ' ' Nettoinvestitionszunahme 176' ' ' Ertragsüberschuss 15' '950 27' Finanzierungsfehlbetrag 161' ' '419.95

10 Gemeinde Schmiedrued ERGEBNIS ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG 90 LAUFENDE RECHNUNG RECHNUNG 2013 VORANSCHLAG 2013 RECHNUNG 2012 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 900 ÜBERSCHUSS 103' ' ' ' ' ' Aufwand 103' ' ' Ertrag 96' ' ' Aufwandüberschuss 6' Ertragsüberschuss '650 6' BELASTBARKEIT 2'650 2'650 6' ' Ertragsüberschuss '650 6' Aufwandüberschuss 6' Verpflichtungsverzinsung Belastbarkeitsquote -7' '000 6' INVESTITIONSRECHNUNG 910 NETTOINVESTITIONEN FINANZIERUNG 6' ' '650 2'650 6' ' Ertragsüberschuss '650 6' Aufwandüberschuss 6' Finanzierungsüberschuss '650 6' Finanzierungsfehlbetrag 6'

11 Gemeinde Schmiedrued Z U S A M M E N Z U G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstabteilungen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 667' ' '600 69' ' ' ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 273' ' '350 44' ' ' BILDUNG 1'146' ' '231' '100 1'200' ' KULTUR, FREIZEIT 95' ' '600 3' ' ' GESUNDHEIT 268' ' ' ' SOZIALE WOHLFAHRT 577' ' ' ' ' ' VERKEHR 264' ' '250 25' ' ' UMWELT, RAUMORDNUNG 527' ' ' ' ' ' VOLKSWIRTSCHAFT 56' ' '550 63'000 69' ' FINANZEN 687' '529' '100 3'394' ' '438' Total Aufwand 4'563' '280'640 4'384' Total Ertrag 4'563' '280'640 4'384'203.42

12 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 011 LEGISLATIVE 14' '700 11' Behörden, Kommissionen 4' '600 3' Drucksachen, Inserate 8' '100 6' Spesenentschädigungen 1' '000 1' GEMEINDERAT 100' '100 89' Besoldungen, Entschädigungen 62' '500 60' Uebriger Personalaufwand ' Spesenentschädigungen 26' '000 17' Dienstleistungen, Honorare 5' '850 5' Anteil Soziallasten 5' '250 5' Rückerstattungen GEMEINDEVERWALTUNG 516' ' '950 51' ' ' Kommissionen 1' ' Löhne 276' ' ' Uebriger Personalaufwand 18' '800 10' Büromaterial, Drucksachen 16' '500 14' Anschaffung von Mobilien 3' '000 10' Mobilienunterhalt durch Dritte 13' '000 16' Spesenentschädigungen 6' '550 5' Dienstleistungen, Honorare 124' ' ' Uebriger Sachaufwand Entschädigung an Kanton 15' '500 13' Anteil Soziallasten 39' '500 38' Gebühren für Amtshandlungen 34' '000 44' Rückerstattungen 7' '500 4' Bussen 7' '500 3' Rückerstattungen von Gemeinden 24' '000 24'585.90

13 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 090 VERWALTUNGSLIEGENSCHAFTEN 35' ' '850 18'800 43' ' Löhne 7' '650 8' Anschaffung von Mobilien ' Wasser, Energie, Heizungsmat. 20' '700 14' Verbrauchsmaterialien Baulicher Unterhalt d. Dritte 4' '000 12' Spesenentschädigungen Dienstleistungen 2' '500 2' Anteil Soziallasten Liegenschaftserträge 7' '000 5' Benützung Strassenwesen 4' '000 4' Benützungsanteil Kulturelles 3' '800 3' RECHTSWESEN 52' ' '750 10'000 52' ' Löhne 38' '100 36' Büromaterialien, Drucksachen Dienstleistungen, Honorare 5' '500 6' Verbandsbeiträge Beitrag an reg. Zivilstandsamt 3' '500 4' Anteil Soziallasten 5' '250 4' Gebühren für Amtshandlungen 9' '000 16' Rückerstattungen 11' POLIZEI 32' '350 27' Entschädigung an Gemeinden 32' '350 27' FEUERWEHR 149' ' '150 33' ' ' Kommissionen 6' ' Löhne, Sold 48' '750 42' Uebriger Personalaufwand 2' '000 2' Büromaterialien, Drucksachen ' Anschaffung von Mobilien 13' '500 5'433.95

14 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 312 Wasser, Energie Verbrauchsmaterialien 9' '000 4' Baulicher Unterhalt d. Dritte 1' '000 1' Mobilienunterhalt durch Dritte 6' '000 9' Spesenentschädigungen 5' '000 4' Dienstleistungen 10' '000 9' Uebriger Sachaufwand Abschreibung von Feuerwehrpflichtersatz und ' Feuerwehrbussen 351 Entschädigung an Alarmstelle 3' '800 3' Hydrantenentschädigung 35' '350 35' Beitrag Jugendfeuerwehr an Schlossrued 2' '000 2' Heizungskostenanteil 3' '600 3' Anteil Soziallasten Feuerwehrpflichtersatz 18' '000 19' Rückerstattungen 4' '500 3' Feuerwehrbussen Kantonsbeiträge 13' '000 13' MILITÄR 1' '050 1' Löhne Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt d. Dritte Dienstleistungen Beitrag an Schützengesellschaft Anteil Soziallasten ZIVILSCHUTZ 36' ' ' ' Löhne Wasser, Energie 1' Baulicher Unterhalt d. Dritte 2' Dienstleistungen, Honorare Entschädigungen an Gemeinden 34' '600 39' Beitrag an öffentl. Schutzraum in Privatgebäuden Einlage Ersatzbeiträge in Spezialfonds 3'600.00

15 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 390 Heizungskostenanteil Anteil Soziallasten Ersatzbeiträge für Schutzraumbauten 3' Benützungsgebühren Rückerstattungen Entnahmen aus Spezialfonds 17' KINDERGÄRTEN 5' '300 5' Uebriger Personalaufwand Schulmaterialien, Drucksachen 3' '750 4' Anschaffung von Mobilien, Spielsachen Unterh. der Mobilien d. Dritte Reisen u. Spesen 1' ' Dienstleistungen VOLKSSCHULE ALLGEMEIN 144' ' '050 4' ' ' Löhne der Lehrkräfte 21' '400 28' Übriger Personalaufwand 2' ' Weiterbildung 1' '500 4' Schulmat. Allgemein 30' '900 31' Schulmat. integrative Schulungsform Drucksachen Schulleitung 1' '000 1' Anschaffung von Mobilien 19' '000 13' Mobilienunterhalt d. Dritte Benützungskosten 5' '000 4' Reisen, Lager, Eintritte und Spesen 9' '900 12' Schülertransportkosten (Schulweg) 42' '000 43' Anlässe und Repräsentationskosten '400 1' Schülerunfallversicherung Übrige Dienstleistungen 5' '900 6' Entschädigungen an Kanton Anteil Soziallasten ' Elternbeiträge an Aufgabenhilfe 2' '000 1' Rückerstattungen 2' '500 4'827.00

16 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 211 HANDARBEIT UND HAUSWIRTSCHAFT 30' '200 32' Schulmat. Textiles Werken 7' '450 8' Schulmat. Hauswirtschaft 12' '200 11' Schulmat. Werken Oberstufe 8' '000 8' Schulmat. Werken Unter- und Mittelstufe '400 1' Mobilienansch. Hauswirtschaft Mobilienansch. Werken Oberst Mobilienunterh.Textiles Werken Mobilienunterh. Hauswirtschaft 1' Mobilienunterh. Werken Oberstufe ' Mobilienunterh. Werken Unter- u. Mittelst MUSIKSCHULE 60' ' '100 38'000 65' ' Musikschulkommission Löhne der Lehrkräfte 44' '500 40' Schulmaterial Instrumentalunterricht Anschaffung von Mobilien Instrumentalunterricht ' Mobilienunterhalt ' Spesen Verbandsbeiträge Schulgeld an andere Gemeinden 8' '000 14' Beiträge an Eltern Anteil Soziallasten 5' '400 5' Elternbeiträge 39' '000 39' SCHULANLAGEN 208' ' '300 23' ' ' Löhne 109' ' ' Uebriger Personalaufwand Anschaffung von Mobilien 3' '800 4' Wasser, Strom, Heizungsmat. 27' '000 28' Reinigungsmaterial 5' '000 5' Übriges Verbrauchsmaterial 8' '000 8' Baulicher Unterhalt d. Dritte 9' '400 31' Mobilienunterhalt d. Dritte 3' '500 1'474.45

17 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 316 Mieten, Benützungskosten Spesenentschädigungen 1' '500 1' Dienstleistungen 20' '000 12' Entsch. für Schularealentwäss Anteil Soziallasten 17' '150 16' Benützungsgebühren 1' '000 3' Rückerstattungen 3' '000 1' Anteil Kultur 4' '500 4' Anteil Sport 10' '000 10' Heizungsanteil Feuerw. und BSA 4' '100 4' SCHULGELDER UND BESOLDUNGSANTEILE 468' ' '000 60' ' ' Schulgeld an andere Gemeinden 137' ' ' Besoldungsanteile an Kanton 262' ' ' Besoldungsanteile an Gemeinden 69' '000 54' Rückerstattungen Schulgeld v. anderen Gemeinden 34' '000 44' Besoldungsanteile von Gemeinden 7' '000 7' VOLKSSCHULE ÜBRIGES 50' '350 55' Schulpflege 15' '000 20' Löhne 22' '100 22' Uebriger Personalaufwand 1' '950 1' Drucksachen, Büromaterial ' Spesenentschädigungen, Examen 5' '000 5' Dienstleistungen ' Mitgliederbeiträge Anteil Soziallasten 4' '100 4'309.35

18 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 220 SONDERSCHULUNG 1' Entschädigung an Gemeinden 1' BERUFSBILDUNG 155' ' ' Berufsschulgelder an Kanton 82' '000 53' Schulgelder an Berufsschulen 73' '000 80' ÜBRIGES BILDUNGSWESEN 21' ' Jugendfestkosten der Schule 21' ' KULTURFÖRDERUNG 43' ' '400 3'000 39' Löhne 11' '750 9' Dienstleistungen, Honorare 8' '000 7' Gemeinsame Bundesfeier Entschädig. an Gemeinden 3' '000 3' Beiträge an Vereine 8' '000 8' Beiträge an Private 2' Benützung Verwaltungslieg. 3' '800 3' Benützung Schulanlagen 4' '500 4' Anteil Soziallasten 1' '350 1' Rückerstattungen von Gemeinden 2' ' PARKANLAGEN, WANDERWEGE Löhne Mitgliederbeiträge Anteil Soziallasten

19 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 340 SPORT 44' '150 48' Beitrag an Vereine 34' '150 38' Benützung Schulanlagen 10' '000 10' UEBRIGE FREIZEITGESTALTUNG 1' ' Dienstleistungen 1' ' SKILAGER 4' '000 23' ' Spesen 23' Beiträge an Gemeinden 4' ' Elternbeiträge 12' Entschädigungen von Gemeinden 4' SPITÄLER 123' ' ' Beiträge an den Kanton 123' ' ' KRANKENPFLEGE 129' ' ' ' Betriebsbeiträge an Gemeindeverbände Beiträge an den Kanton 68' '000 76' Beiträge an Spitex 61' '000 68' Beiträge an private Institutionen Rückerstattungen 9' KRANKHEITSBEKÄMPFUNG 9' '750 1' Anschaffung von Mobilien 9' ' Beiträge an private Institutionen 750 1'880.70

20 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 460 SCHULGESUNDHEITSDIENST 5' '550 8' Löhne '000 1' Uebriger Personalaufwand Verbrauchsmaterialien Dienstleistungen, Honorare 4' '000 5' Anteil Soziallasten LEBENSMITTELKONTROLLE Löhne Aus- und Weiterbildung Mitgliederbeiträge Anteil Soziallasten SOZIALVERSICHERUNGEN 2' ' '750 2'100 2' ' Löhne 2' '400 2' Anteil Soziallasten Entschädigungen des Kantons 1' '100 1' JUGEND 27' ' '450 6'500 32' ' Jugendkommission 2' '800 2' Löhne 14' '800 9' Material für Spielgruppe Anschaffung von Mobilien Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt Jugendraum Mieten, Benützungskosten Säuglingsfürsorge 7' '650 8' Beitrag an private Institutionen Beiträge für Private 10' Anteil Soziallasten Rückerstattung Elternbeiträge 1' Entschädigungen von Gemeinden 5' '500 4'052.45

21 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 570 ALTERSHEIME Beiträge ALLGEMEINE FÜRSORGE 267' ' ' ' Löhne 2' '400 2' Verbrauchsmaterialien ' Beiträge an den Kanton 263' ' ' Beitrag an private Institutionen Anteil Soziallasten Rückerstattungen 3' SOZIALHILFE 192' ' ' ' ' ' Beiträge an den Kanton Mat. Hilfe Schweizer/Ausländer 158' ' ' Mat. Hilfe ZUG/Abkommen 5' '600 14' Mat. Hilfe Asylsuchende/Flüchtlinge 27' '000 47' Rückerstattungen Schweizer/Ausländer 109' '000 17' Rückerstattungen ZUG/Abkommen 2' ' Rückerstattungen Asylsuchende/Flüchtlinge 20' ' Kostenersatz durch den Bund (für 48' '000 42' Asylsuchende/Flüchtlinge) 451 Kostenersatz durch den Kanton 2' '600 6' Kantonsbeiträge 1' '000 23' SOZIALDIENST 87' ' '600 19'200 97' ' Löhne 4' '750 4' Betriebsbeitr. Soziald. Bez. Kulm 47' '200 50' Unterhaltsbeiträge 34' '000 38' Elternschaftsbeihilfe 3' Anteil Soziallasten Rückerstattungen 14' '700 18' Kantonsbeiträge 2' '500 1'830.17

22 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 610 KANTONSSTRASSEN 15' '050 21' Baulicher Unterhalt d. Dritte 3' '000 2' Abwasserbenützungsgebühren 9' '050 9' Beiträge an den Kanton 3' ' GEMEINDESTRASSEN 179' ' ' Löhne 39' '500 38' Anschaffung von Mobilien 8' ' Energie f. Strassenbeleuchtung 12' '000 11' Verbrauchsmaterialien 19' '900 14' Baulicher Unterhalt d. Dritte 54' '000 94' Mobilienunterhalt durch Dritte 12' '000 16' Miete, Benützungskosten 1' Spesenentschädigungen 1' '200 2' Dienstleistungen 15' '200 10' Abwasserbenützungsgebühren 4' '150 4' Benützung Werkmagazine 4' '000 4' Anteil Soziallasten 6' '300 6' Strassenbenutzungsgebühren Rückerstattungen BUNDESBAHNEN (SBB) 25' ' '050 25'000 22' ' Generalabonnemente SBB 25' '050 22' Benützungsgebühren 24' '000 22' REGIONALVERKEHR 43' '900 43' Beiträge an Kanton 16' '900 16' Beiträge an Verkehrsbetriebe 27' '000 26'450.00

23 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 700 WASSER Beitrag an Grundwasserverband WASSERVERSORGUNG 165' ' ' ' ' ' Löhne 10' '650 16' Anschaffung von Mobilien '500 1' Wasserankauf 3' '000 5' Pumpenstrom 5' '000 6' Verbrauchsmaterialien ' Baulicher Unterhalt d. Dritte 23' '000 28' Dienstleistungen, Honorare 14' '000 26' Abschreibungen von Debitoren 1' Vorgeschr. Vorschussabtragung 36' Zusätzliche Vorschussabtragung 56' Verwaltungsentsch. an EWG 3' '200 3' Hydrantenentsch. an Gontenschwil Einlagen in Spezialfinanzierung 102' ' Anteil Soziallasten 1' '400 2' Verpflichtungsverzinsung 3' '050 2' Wasserzinsen 104' ' ' Rückerstattungen 10' '000 9' Hydrantenentschädigung 35' '350 35' Beiträge aus Löschfonds 11' ' ABWASSERBESEITIGUNG 166' ' ' ' ' ' Löhne 5' '350 5' Anschaffung von Mobilien Wasser, Energie 3' '200 3' Baul. Unterhalt d. Dritte 36' '500 34' Dienstleistungen, Honorare 3' '700 10' Abschreibungen von Debitoren 1' Verwaltungsentsch.an Einw.gde. 6' '000 6' Betriebsbeitrag an Abwasserverband 93' '300 77' Entschädigung an Gemeinden 1' '000 1'020.00

24 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einlagen in Spezialfinanzierungen 15' '950 27' Anteil Soziallasten Verpflichtungsverzinsung 13' '600 17' Benützungsgebühren 138' ' ' Entsch. für Strassen- u. Areal-Entwässerung 13' '700 13' ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG 103' ' ' ' ' ' Löhne 16' '600 17' Anschaffung von Mobilien Verbrauchsmaterialien 11' '000 4' Bauchlicher Unterhalt d. Dritte 6' Mieten, Benützungsgebühren Hauskehricht/Sperrgut, Transport 15' '500 14' Hauskehricht/Sperrgut, Verbrennung 25' '000 26' Grüngut, Verwertung u. Häckseldienst 11' '000 12' Papier/Karton, Transport Glas Recycling (Bruchglas) 1' '500 1' Metalle Uebrige Abfallarten 4' '500 4' Honorare, Versicherung 3' '800 4' Abschreibung von Debitoren Verwaltungsentsch.an Einw.gde. 6' '300 6' Papiersammelbeiträge an Schule Einlagen in Spezialfinanzierung 2'650 6' Anteil Soziallasten 3' '600 3' Verpflichtungsverzinsung Benützungsgebühren 90' '000 99' Verkäufe 3' '000 6' Rückerstattungen 2' '800 2' Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 6'579.95

25 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 740 FRIEDHOF, BESTATTUNG 30' '050 24' Löhne 5' '650 4' Wasser Verbrauchsmaterialien Baulicher Unterhalt d. Dritte Mobilienunterhalt durch Dritte Maschinenbenützungskosten Dienstleistungen 1' '900 2' Entsch. an Gde. Schlossrued 20' '800 15' Beiträge an Private Anteil Soziallasten GEWÄSSERVERBAUUNGEN 13' ' '450 10' Löhne Beiträge an den Kanton 12' '000 9' Anteil Soziallasten Rückerstattungen des Kantons 1' NATURSCHUTZ 24' ' '750 2'500 16' Kommissionen 2' '500 2' Löhne Verbrauchsmaterialien Spesenentschädigungen Dienstleistungen 6' '000 2' Öko-Beiträge nach LEP-Verträgen 14' '000 10' Beitr. an priv. Institutionen ' Anteil Soziallasten Bundesbeiträge ' Kantonsbeiträge '500

26 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 780 ÜBRIGER UMWELTSCHUTZ 15' ' '800 3'800 10' ' Verbrauchsmaterialien 1' ' Dienstleistungen ' Beitr. f. Kadaversammelstelle 9' '000 3' Beitrag an Kanton 4' '600 5' Rückerstattungen 3' '800 4' Kantonsbeiträge 1' ' RAUMORDNUNG 8' ' ' ' Kommissionen Dienstleistungen, Honorare 5' ' Beiträge an Regionalplanung 1' Rückerstattungen 2' ' LANDWIRTSCHAFT 29' '500 33' Kommissionen Löhne 2' '500 2' Verbrauchsmaterialien 8' '000 7' Baulicher Unterhalt durch Dritte 7' '000 8' Maschinenbenützungskosten Spesenentschädigung Beiträge an die Viehversicherung 8' '000 9' Beiträge an Bienenzüchter 3' '000 3' Anteil Soziallasten WALD 4' '850 4' Beitrag an Forstbetrieb Leerau-Rued 4' '850 4'850.00

27 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 830 KOMMUNALE WERBUNG 22' ' '000 30' Kommissionen 1' '000 1' Drucksachen 10' '000 12' Anschaffung von Mobilien 1' Verbrauchsmaterialien 1' ' Spesenentschädigung ' Dienstleistungen, Honorare 8' '500 12' Mitgliederbeiträge Anteil Soziallasten Verkäufe 1' ENERGIE 25' ' ' Verbandsbeiträge Konzessionsgebühren AEW 25' '000 24' KIESGRUBE 60' '000 29' Benützungsgebühren, Dienstleistungen 60' '000 29' GEMEINDESTEUERN '047' '000 1'740'000 8' '832' Abschreibungen '000 8' Einkommens- & Vermögenssteuern 1'895' '620'000 1'646' Quellensteuern 44' '000 57' Aktiensteuern 107' ' ' ANDERE STEUERN 58' '000 67' Grundstückgewinnsteuern 41' '000 44' Erbschafts- & Schenkungsst ' Hundesteuern 16' '000 14'657.50

28 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 920 FINANZAUSGLEICH 1'298' '298'000 1'419' Ausgleichsbeiträge des Kantons 1'298' '298'000 1'419' KAPITALDIENST 62' ' '800 9'000 64' ' Bank- und PC-Gebühren ' Zinsen kurzfristige Schulden 5' '900 5' Zinsen langfristige Schulden 32' '200 32' Skonti, Vergütungszinsen 5' '400 4' Verpflichtungsverzinsungen 18' '300 20' Kontokorrentzinsen 2' '000 1' Aktivzinsen aus Guthaben 10' '000 9' LIEGENSCHAFTEN DES FINANZVERMÖGENS ' '700 14'100 1' ' Löhne Baulicher Unterhalt d. Dritte 1' Dienstleistungen Anteil Soziallasten Liegenschaftserträge 13' '800 13' Rückerstattungen ABSCHREIBUNGEN 142' ' ' Vorgeschriebene Abschreibungen 142' ' ' Zusätzliche Abschreibungen 146' ALLGEMEINE PERSONALKOSTEN 98' ' ' '000 94' ' Sozialversicherungsbeiträge 51' '300 49' Personalversicherungsbeiträge 30' '700 29' Unfall- & Krankenvers.-Beitr. 16' '000 15' Rückerstattungen 1' Aufteilung der Soziallasten 96' '000 94'580.80

29 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 993 NEUTRALE POSTEN 382' ' Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung 382' Aufwandüberschuss der Laufenden Rechnung 197'490 Total Aufwand 4'563' '280'640 4'384' Total Ertrag 4'563' '280'640 4'384'203.42

30 Gemeinde Schmiedrued Z U S A M M E N Z U G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Verpflichtungskontrolle Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Beanspr. Kredit (nach Dienstabteilungen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2012 ab BILDUNG 160' GESUNDHEIT 10'000 17'490 6 VERKEHR 206' '000 77' '973 7 UMWELT, RAUMORDNUNG 255' ' '000 40' '200 1'517'978 9 FINANZEN 61' ' ' '000 Total Investitionsausgaben 683' '000 Total Investitionseinnahmen 683' '000

31 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Verpflichtungskontrolle Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Beanspr. Kredit (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2012 ab SCHULANLAGEN 160' Sanierung der Bühneneinrichtungen 160' GV , Fr. 167' KRANKENPFLEGE 10'000 17' Startkapital Spitex Suhrental Plus 10'000 17'490 GV , Fr. 27' GEMEINDESTRASSEN 206' '000 77' ' Reparatur Brücke Sagistrasse 11' '911 GV , Fr. 60' Rahmenkredit zur Sanierung 160' '000 19' '973 der Gemeindestrassen GV , Fr. 660' Reparatur Strassenschächte 35' GV , Fr. 38' WASSERVERSORGUNG 6' ' '000 10'000 3' ' Sanierung der Wasserversorgung 175'000 3' '658 nach GWP von GV , Fr. 350' Kauf Wasserversorgung Hunziker 6' '700 GV , Fr. 619' Wasseranschlussgebühren 12' ' ABWASSERBESEITIGUNG 226' ' '000 30' ' ' Meteorwasserleitung Rain/Höhenweg 1' '241 GV , Fr. 128'000

32 Gemeinde Schmiedrued R E C H N U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Verpflichtungskontrolle Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Beanspr. Kredit (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2012 ab Rahmenkredit Massnahmen GEP 171' '000 9' '970 Priorität I, Teil 1 von 2012 bis 2014 GV , Fr. 546' Beitrag an ARA Ausbau 3. Etappe 53' ' ' '246 GV Fr. 569' Kanalisationsanschlussgebühren 49' ' GEWÄSSERVERBAUUNGEN 17' ' Offenlegung/Neueindolung Glöisbach 17' '573 im Bereich Höhenweg/Rest. Pinte GV , Fr. 110' RAUMORDNUNG 5' '407 36' Schaffung Arbeitszone Gebiet Chännelmatt 3' '435 22'668 GV , Fr. 48' Erweiterung Kiesgrube Allmend 1' '972 13'736 GV , Fr. 20' ABSCHLUSS 61' ' ' ' Passivierte Einnahmen Wasserversorgung 12' ' Passivierte Einnahmen Abwasserbeseitigung 49' ' Aktivierte Ausgaben Einwohnergemeinde 389' ' Aktivierte Ausgaben Wasserversorgung 6' ' Aktivierte Ausgaben Abwasserbeseitigung 226' '000 Total Investitionsausgaben 683' '000 Total Investitionseinnahmen 683' '000

33 Gemeinde Schmiedrued A R T E N G L I E D E R U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 AUFWAND 4'563' '280'640 4'384' PERSONALAUFWAND 912' ' ' Behörden, Kommissionen 97' '600 94' Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 622' ' ' Löhne der Lehrkräfte 66' '900 69' Sozialversicherungsbeiträge 51' '300 49' Personalversicherungsbeiträge 30' '700 29' Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge 16' '000 15' Uebriger Personalaufwand 27' '700 19' SACHAUFWAND 969' '000 1'015' Büro- und Schulmaterialien, Drucksachen 102' ' ' Anschaffungen von Mobilien 60' '600 47' Wasser, Energie, Heizungsmaterialien 75' '250 71' Verbrauchsmaterialien 67' '700 48' Baulicher Unterhalt druch Dritte 141' ' ' Uebriger Unterhalt druch Dritte 38' '950 47' Mieten, Pachten, Benützungskosten 6' '400 7' Spesenentschädigungen 124' ' ' Dienstleistungen, Honorare 349' ' ' Uebriger Sachaufwand 2' '900 1' PASSIVZINSEN 61' '800 63' Kurzfristige Schulden 5' '900 5' Langfristige Schulden 32' '200 32' Uebrige 23' '700 25'748.25

34 Gemeinde Schmiedrued A R T E N G L I E D E R U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 33 ABSCHREIBUNGEN 143' ' ' Finanzvermögen '000 8' Verwaltungsvermögen, vorgeschriebene 142' ' ' Verwaltungsvermögen, zusätzliche ' ' ENTSCHÄDIGUNGEN AN GEMEINWESEN 476' ' ' Kanton 18' '750 17' Gemeinden 457' ' ' EIGENE BEITRAEGE 1'375' '461'940 1'454' Kanton 851' ' ' Gemeinden 76' '800 61' Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 161' ' ' Private Institutionen 53' '540 60' Private Haushalte 232' ' ' EINLAGEN 500' ' ' Spezialfinanzierungen, Spezialfonds 117' ' ' Ertragsüberschuss 382' INTERNE VERRECHNUNGEN 123' ' ' Personal- und Sachaufwand 26' '400 26' Anteil Soziallasten 96' '000 94'580.80

35 Gemeinde Schmiedrued A R T E N G L I E D E R U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 4 ERTRAG 4'563' '280'640 4'384' STEUERN 2'105' '776'000 1'899' Einkommens- und Vermögenssteuern 1'940' '640'000 1'703' Ertrags- und Kapitalsteuern 107' ' ' Grundstückgewinnsteuern 41' '000 44' Erbschafts- und Schenkungssteuern ' Besitz- und Aufwandsteuern 16' '000 14' REGALIEN UND KONZESSIONEN 25' '000 24' Konzessionen 25' '000 24' VERMÖGENSERTRÄGE 51' '100 50' Banken 2' '000 1' Guthaben 10' '000 9' Liegenschaftserträge des Finanzvermögens 13' '800 13' Liegenschaftserträge des Verwaltungsvermögens 7' '000 5' Uebrige 18' '300 20' ENTGELTE 757' ' ' Ersatzabgaben 18' '000 22' Gebühren für Amtshandlungen 43' '000 61' Schulgelder 41' '000 40' Andere Benützungsgebühren, Dienstleistungen 432' ' ' Verkäufe 4' '000 6' Rückerstattungen 208' '300 94' Bussen 7' '500 3'533.80

36 Gemeinde Schmiedrued A R T E N G L I E D E R U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 44 ANTEILE UND BEITRÄGE OHNE 1'298' '298'000 1'419' ZWECKBINDUNG 444 Finanzausgleichsbeiträge 1'298' '298'000 1'419' RÜCKERSTATTUNGEN VON GEMEINWESEN 156' ' ' Bund 48' '000 42' Kanton 5' '700 8' Gemeinden 101' ' ' BEITRÄGE FÜR EIGENE RECHNUNG 38' '000 47' Bund ' Kanton 30' '000 39' Gemeinden 7' '000 7' ENTNAHMEN 6' '490 17' Spezialfinanzierungen, Spezialfonds 6' ' Aufwandüberschuss ' INTERNE VERRECHNUNGEN 123' ' ' Personal- und Sachaufwand 26' '400 26' Aufteilung Soziallasten 96' '000 94' Total Aufwand 4'563' '280'640 4'384' Total Ertrag 4'563' '280'640 4'384'203.42

37 Gemeinde Schmiedrued A R T E N G L I E D E R U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Investitionsrechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Arten) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 5 AUSGABEN 683' ' ' SACHGUETER 563' '000 92' Tiefbauten 403' '000 92' Hochbauten 160' EIGENE BEITRAEGE 53' ' ' Gemeinden 53' ' ' Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen '000 17' ÜBRIGE ZU AKTIVIERENDE AUSGABEN 5' ' Planungen 5' ' PASSIVIERUNGEN 61' ' ' Passivierte Einnahmen 61' ' '471.75

38 Gemeinde Schmiedrued A R T E N G L I E D E R U N G 2013 EINWOHNERGEMEINDE Investitionsrechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 (nach Arten) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 6 EINNAHMEN 683' ' ' NUTZUNGSABGABEN, VORTEILSENTGELTE 61' ' ' Anschlussgebühren 61' ' ' AKTIVIERUNGEN 622' ' ' Aktivierte Ausgaben 622' ' ' Total Investitionsausgaben 683' ' ' Total Investitionseinnahmen 683' ' '531.10

Einwohnergemeinde Voranschlag 2011 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Voranschlag 2011 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 10'946'140 10'946'140 10'665'990 10'665'990 11'004'028.68 11'004'028.68 0 Allgemeine Verwaltung 1'433'190 792'180 1'465'460 810'650 1'303'751.95 719'986.70 641'010 654'810 583'765.25

Mehr

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013 Ortsbürgergemeinde Erläuterungen Rechnung 2013 Erläuterungen zur Verwaltungsrechnung der Ortsbürgergemeinde pro 2013 a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02 01 Legislative und Exekutive 619'417.45 8'595.00 615'800.00 598'789.70 011 Gemeindeversammlung 44'584.45

Mehr

Ortsbürgergemeinde Spreitenbach. Voranschlag 2013

Ortsbürgergemeinde Spreitenbach. Voranschlag 2013 Ortsbürgergemeinde Spreitenbach Voranschlag 2013 Bemerkungen zum Budget 2013 Löhne Die Lohnanpassung wird vom Gemeinderat im Zusammenhang mit der Festlegung der Löhne 2013 festgesetzt. 0 Ortsbürgergemeinde

Mehr

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'293'747.72 335'695.35 1'277'050.00 215'700.00 1'379'400.08 249'104.93 01 Legislative und Exekutive 347'223.25 263.80 349'100.00 300.00 364'899.60 29'047.60 011 Gemeindeversammlung

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Einwohnergemeinde Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 8'880'318.25 8'880'318.25 8'922'000 8'922'000 8'896'346.13 8'896'346.13 0 Allgemeine Verwaltung 1'126'303.92 331'668.05 1'138'400 315'100 1'027'491.20 385'522.65 794'635.87 823'300 641'968.55

Mehr

Finanzabteilung. Voranschlag 2011

Finanzabteilung. Voranschlag 2011 Finanzabteilung Voranschlag 2011 Voranschlag 2011 Politische Gemeinde 8953 Dietikon Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht Zusammenfassung 2 Spezifikation Ergebnis 5 Übersicht gebührenfinanzierte Betriebe

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

t. allen grechnung 2013 der Stadt St.Gallen

t. allen grechnung 2013 der Stadt St.Gallen t. allen grechnung 2013 der Stadt St.Gallen Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Rechnung Übersichten Zusammenzug des Aufwandes und des Ertrages nach Sachgruppen (alle Verwaltungsabteilungen)

Mehr

t. allen grechnung 2012 der Stadt St.Gallen

t. allen grechnung 2012 der Stadt St.Gallen t. allen grechnung 2012 der Stadt St.Gallen Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Rechnung Übersichten Zusammenzug des Aufwandes und des Ertrages nach Sachgruppen (alle Verwaltungsabteilungen)

Mehr

Rechnung 2007, Teil A

Rechnung 2007, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 191 225 744.30

Mehr

Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung

Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung Grundlage aller Beschreibungen sind die Verhältnisse im Kanton Aargau. Entsprechend der Erfolgsrechnung und der Bilanz in der kaufmännischen Buchführung gibt

Mehr

Rechnung 2010, Teil A

Rechnung 2010, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 324 434 887.75

Mehr

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r R e c h n u n g 2 0 13 Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r Tu r n h a l l e S c h w e r z i, F r e i e n b a c h U r n e n a b s t i m m u n g z u d e n S a c h

Mehr

Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010

Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010 Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010 INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung,

Mehr

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Grunddaten: Basisjahr Zeitraum Erarbeitet durch Erarbeitet am 2015 2016-2021 A.K. Röthlisberger 1. September 2016 Zinsprognose Basisjahr Budgetjahr Prog 1 Prog

Mehr

Budget 2012 des Kantons Graubünden

Budget 2012 des Kantons Graubünden La Fiamma, Val Bregaglia Budget 2012 des Kantons Graubünden Medienorientierung Chur, 14. Oktober 2011 1 Wichtiges im Überblick: Konjunktur: Eingetrübte Aussichten mit deutlich schwächerem Wachstum und

Mehr

R e c h n u n g 2 0 14 d e r S t a d t S t. G a l l e n

R e c h n u n g 2 0 14 d e r S t a d t S t. G a l l e n st.gallen R e c h n u n g 2 0 14 d e r S t a d t S t. G a l l e n Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Rechnung Übersichten Zusammenzug des Aufwandes und des Ertrages nach Sachgruppen

Mehr

Einwohnergemeinde Voranschlag 2013 Voranschlag 2012 Rechnung 2011 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Voranschlag 2013 Voranschlag 2012 Rechnung 2011 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 6'909'610 6'527'170 6'844'340 6'484'600 7'596'846.19 7'041'280.70 382'440 359'740 555'565.49 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 816'200 95'100 742'600 54'600 729'063.34 81'333.70 721'100 688'000

Mehr

Schulgemeinde Mühlethurnen - Lohnstorf Laufende Rechnung 2014

Schulgemeinde Mühlethurnen - Lohnstorf Laufende Rechnung 2014 2 Bildung 1'274'973.42 917'112.20 1'277'040.00 940'790.00 1'289'976.03 1'289'976.03 20 Kindergarten und Spielgruppe 148'398.60 150'727.80 148'580.00 142'400.00 111'964.50 110'663.80 200 Kindergarten 148'398.60

Mehr

ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG

ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG Konto alt Gde Konto alt Kt. Konto neu HRM2 Bezeichnung neu HRM 2 Bemerkungen 3 3 3 Aufwand 30 30 30 Personalaufwand 300 300 300 Behörden, Kommissionen und Richter 301 301

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016 Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen Voranschlag 2016 Vorbericht zum Voranschlag 2016 1. Erarbeitung Der Voranschlag 2016 wurde durch die Firma Finances Publiques AG, Mandatsleiterin Alexandra Zürcher erarbeitet

Mehr

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung HRM2 Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 3 Aufwand 23'907'290.55 23'170'140.00 24'075'184.34 30 Personalaufwand 7'635'570.00 7'659'970.00 7'472'914.60 3000 Behörden und Kommissionen 47'000.00 50'600.00

Mehr

Erläuterungen zum Budget 2015

Erläuterungen zum Budget 2015 Angaben über Waldfläche und Sollbestand der Forstreserve 1. Waldfläche 131 ha 2. Sollbestand der Forstreserve auf Grund des Bruttoholzerlös 29 213 CHF 15 58.9 3. Doppelter Sollbestand der Forstreserve

Mehr

Einwohnergemeinde Nusshof

Einwohnergemeinde Nusshof Einwohnergemeinde Nusshof Rechnung 2011 GEMEINDE NUSSHOF Bemerkungen des Gemeinderates zur Rechnung 2011 Die Rechnung 2011 der Einwohnerkasse schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 97 435.11 ab.

Mehr

Laufende Rechnung Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Laufende Rechnung Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Ref. KG Köniz V O R A N S C H L A G 2012 Datum 20.09.2011/ Seite 1 3 KULTUR UND FREIZEIT 8'343'500 8'078'500 8'033'900 8'251'900 8'173'643.15 8'183'540.70 39 KIRCHENGUT 8'343'500 8'078'500 8'033'900 8'251'900

Mehr

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen Seite 1 von 8 Geschäft 3420 Beilage: Jahresrechnung 2002 Bericht an den Einwohnerrat vom 30. April 2003 Jahresrechnung der Einwohnerkasse pro 2002 1. Kommentar Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen

Mehr

VORANSCHLAG 2011. Voranschlag 2011

VORANSCHLAG 2011. Voranschlag 2011 Laufende Rechnung - Übersicht Ertrag Ertrag Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 10'585'600 4'341'300 9'841'100 4'401'900 9'206'185.84 3'661'597.95 Nettoaufwand 6'244'300 5'439'200 5'544'587.89 1 ÖFFENTLICHE

Mehr

B U D G E T 2017 E I N W O H N E R G E M E I N D E Z E I N I N G E N

B U D G E T 2017 E I N W O H N E R G E M E I N D E Z E I N I N G E N B U D G E T 2017 E I N W O H N E R G E M E I N D E Z E I N I N G E N Ergebnis Einwohnergemeinde Erfolgsausweis Budget 2017 Budget 2016 Rechnung 2015 Betrieblicher Aufwand 10'035'470 9'950'240 9'662'608.44

Mehr

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016 Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2015 Medienkonferenz vom 14. März 2016 Ausgangslage Budget 2015 Ausgangslage nicht einfach nur wenig Spielraum Keine zusätzlichen Abschreibungen Keine Reservebildung

Mehr

SCHULGEMEINDE MÜHLETHURNEN-LOHNSTORF B U D G E T (korrigierte Vorlage)

SCHULGEMEINDE MÜHLETHURNEN-LOHNSTORF B U D G E T (korrigierte Vorlage) SCHULGEMEINDE MÜHLETHURNEN-LOHNSTORF B U D G E T 2 0 1 7 (korrigierte Vorlage) Budget 2017 Budget 2016 2 Bildung 1'192'580.00 760'290.00 1'309'380.00 917'310.00 0.00 0.00 21 Obligatorische Schule 1'095'460.00

Mehr

V O R A N S C H L A G 1

V O R A N S C H L A G 1 V O R A N S C H L A G 1 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 112'650.00 108'850.00 104'075.45 6'124.00 01 Legislative/Exekutive 43'500.00 41'500.00 39'016.95 011 Kirchgemeindeversammlung 7'700.00 8'000.00 5'414.20

Mehr

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung 3 Aufwand 26'560'585.69 26'186'440.00 27'354'914.99 30 Personalaufwand 10'216'526.90 10'207'870.00 10'301'950.85 300 Behörden und Kommissionen 53'323.25 55'100.00 60'426.95 3000 Behörden und Kommissionen

Mehr

201 70 15 finanzverwaltung@turgi.ch

201 70 15 finanzverwaltung@turgi.ch Budget 2014 Budgetierter Aufwandüberschusss Fr. 182 330 Finanzverwaltung Schulhausstrasse 8 5300 Turgi Tf: 056 201 70 20 Fax: 056 201 70 15 finanzverwaltung@turgi.ch Erläuterungen zum Budget 2014 Genehmigung

Mehr

Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015

Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 16'429'500.00 16'476'600.00 47'100.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 63'000.00 1 Legislative 63'000.00 63'000.00 63'000.00 11 Legislative 63'000.00 110 Legislative 63'000.00 3000.00 Entschädigungen,

Mehr

Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015

Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015 ERFOLGSRECHNUNG 16'429'500.00 16'476'600.00 Nettoergebnis 47'100.00 3 AUFWAND 16'429'500.00 30 Personalaufwand 11'475'200.00 300 Behörden und Kommissionen 206'000.00 3000.00 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder

Mehr

Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG. Total ALLGEMEINE VERWALTUNG 11'900.00 11'400.00 10'179.30 KIRCHLICHES LEBEN

Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG. Total ALLGEMEINE VERWALTUNG 11'900.00 11'400.00 10'179.30 KIRCHLICHES LEBEN Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG Legislative 011.300 Entschädigungen Revisoren, 1'200.00 1'000.00 420.00 Wahlbüro, Kommissionen 011.310 Botschaften, Budget, Rechnung, 5'500.00 6'000.00 5'214.20

Mehr

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Informationsbroschüre Rechnungsabschluss 21 Einleitung Die Broschüre zeigt allgemeine Kennzahlen zum Rechnungsabschluss 21 sowie Entwicklungen über die vergangenen

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG Einwohnergemeinde 1.2010 bis 12.2010

LAUFENDE RECHNUNG Einwohnergemeinde 1.2010 bis 12.2010 5'903'563.36 5'994'580.74 5'528'700.00 5'409'200.00 6'689'890.54 6'284'442.38 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 719'659.19 232'195.15 691'500.00 209'700.00 687'951.52 217'157.60 011 Gemeindeversammlung 16'383.20

Mehr

Kontenrahmen der Erfolgsrechnung nach Sachgruppen

Kontenrahmen der Erfolgsrechnung nach Sachgruppen 1 170.511-A3 Anhang 3 (Stand 01.05.2016) Kontenrahmen der Erfolgsrechnung nach n Kontenstruktur: 4 + 2 Stellen; Muster: 9999.99 1- bis 4-stellige n sind generell verbindlich. Aufwandminderung: Ziffer x9

Mehr

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Quelle: Tabelle: Amt für Gemeinden Kanton St.Gallen: Gemeindenfinanzstatistik Aufwand und Ertrag Hinweis:

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2008 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2008 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Bericht der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission 28. Finanzplan 2006-2011 29-30

Bericht der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission 28. Finanzplan 2006-2011 29-30 Seiten Inhaltsverzeichnis Laufende Rechnung - Artengliederung 1-3 Laufende Rechnung - Funktionale Gliederung Zusammenzug 4 Laufende Rechnung - Funktionale Gliederung Detailrechnung 5-23 Investitionsrechnung

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2014

Gemeindefinanzstatistik 2014 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 11. Juni 2015 finanzstatistik 2014 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

Liste der Nachkredite > 5'000.00

Liste der Nachkredite > 5'000.00 Gesamttotal 8'062'750.00 10'702'648.18 2'639'898.18 929'521.90 452'663.30 012 Gemeinderat 012.300.02 Sitzungs- & Taggeldentschädigung 40'000.00 47'180.00 10'520.89 7'180.00 10'520.89 7'180.00 Mehr Sitzungen

Mehr

INVESTITIONSRECHNUNG

INVESTITIONSRECHNUNG INVESTITIONSRECHNUNG a) Zusammenzug Budget 2014 Rechnung 2012 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 806'000 2 BILDUNG 1'106'000 75'392.60 6 VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG 13'000 4'000.00 40'710.00 7 UMWELTSCHUTZ

Mehr

Nr. 183 Stans, 24. März 2009. Finanzdirektion. Abschluss der Staatsrechnung für das Jahr 2008. Kenntnisnahme.

Nr. 183 Stans, 24. März 2009. Finanzdirektion. Abschluss der Staatsrechnung für das Jahr 2008. Kenntnisnahme. $KANTON NIDWALDEN REGIERUNGSRAT PROTOKOLLAUSZUG Nr. 183 Stans, 24. März 2009 Finanzdirektion. Abschluss der Staatsrechnung für das Jahr 2008. Kenntnisnahme. Die Finanzdirektion unterbreitet dem Regierungsrat

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2006 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2006 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2006 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG V LR Funktion detailliert

LAUFENDE RECHNUNG V LR Funktion detailliert Laufende Rechnung 13'027'600 12'076'100 12'740'500 11'766'900 12'404'993.23 11'841'305.24 Nettoergebnis 951'500 973'600 563'687.99 0 Allgemeine Verwaltung 1'237'800 419'300 1'263'400 373'300 1'309'588.45

Mehr

Gem. Gemeinde Aeschi HRM2 Budget 2016 Erfolgsrechnung nach Funktionen

Gem. Gemeinde Aeschi HRM2 Budget 2016 Erfolgsrechnung nach Funktionen 1 0 Allgemeine Verwaltung 1'124'600.00 246'200.00 1'101'800.00 248'800.00 Netto Aufwand 878'400.00 853'000.00 01 Legisative und Exekutive 142'700.00 145'800.00 011 Legislative 18'500.00 20'200.00 0110

Mehr

Gemeinde Widen R E C H N U N G 2012 EINWOHNERGEMEINDE Datum 10.06.2013

Gemeinde Widen R E C H N U N G 2012 EINWOHNERGEMEINDE Datum 10.06.2013 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 205'848.30 115'000 341'041 602'160 020 GEMEINDEVERWALTUNG 114'049.15 115'000 192'194 537'806 506 Ersatz EDV-Anlage 114'049.15 115'000 Voranschlagskredit Fr. 115'000.-- 561.01 Ausfinanzierung

Mehr

34 170.511. 3050.0 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten

34 170.511. 3050.0 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 34 170.511 Anhang 3: Kontenrahmen n der Erfolgsrechnung Detailkonten: 4 + 2 Stellen; Muster: 9999.99 1- bis 4-stellige n sind generell verbindlich. Aufwandminderung: Ziffer 9 auf Unterkontoebene In Ausnahmefällen

Mehr

Rechnung 2013 Rechnung 2012 Budget 2013 Rechnung 2013 Laufende Rechnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Rechnung 2013 Rechnung 2012 Budget 2013 Rechnung 2013 Laufende Rechnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Rechnung 2013 Rechnung 2013 Rechnung 2012 Budget 2013 Rechnung 2013 Laufende Rechnung nach Funktionen Zusammenzug 0 Allgemeine Verwaltung 39'235.85 49'000 40'437.40 011 Legislative 36'435.85 49'000 40'437.40

Mehr

Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation

Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation 27. November 2015 Hinweise individuell zu ergänzen Veränderungen / Ergänzungen gegenüber der letzten Version vom 9. Dezember 2014 65 2012

Mehr

Traktandum 4 Genehmigung des Voranschlages 2014 mit einem Steuerfuss von 100 %

Traktandum 4 Genehmigung des Voranschlages 2014 mit einem Steuerfuss von 100 % Traktandum 4 Genehmigung des Voranschlages 2014 mit einem Steuerfuss von 100 % Einleitung Erfolgsrechnung Erläuterungen zur Erfolgsrechnung Investitionsrechnung Erläuterungen zur Investitionsrechnung Es

Mehr

Aufwand 955 900.O0 955 900.00

Aufwand 955 900.O0 955 900.00 1 Erlolgsrechnu ng Budget 8.09.2014 1.1.201 5 -.12.201 5 Burgergem&nde Nummer Artengliedecung Zusammenzug Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 201 955 900.O0 997 600.00 94 200.00 979600.00 0690.47 1 64 06.55

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG BÜRGERSCHAFT, BEHÖRDE, VERWALTUNG

LAUFENDE RECHNUNG BÜRGERSCHAFT, BEHÖRDE, VERWALTUNG Laufende Rechnung I in CHF Primarschule Eichberg Seite: 1 LAUFENDE RECHNUNG BÜRGERSCHAFT, BEHÖRDE, VERWALTUNG BÜRGERSCHAFT, GESCHÄFTSPRÜFUNG 10.3000 Sitzungs- und Taggelder 1'540.00 2'050.00 1'720.00 10.3090

Mehr

Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach

Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857 40 24 FAX 062 857 40 11 fiv@erlinsbach.ch Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach AG GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062

Mehr

Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan 2012-2016

Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan 2012-2016 Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan 2012-2016 Investitionsplan Tabelle O1 Investitionen / Projekte Brutto- Ein- Netto- Budget invest. nahmen invest. 2011 2012 2013 2014 2015 2016 später Kontrolle

Mehr

Budget Einwohnergemeinde Hunzenschwil

Budget Einwohnergemeinde Hunzenschwil Budget 2014 Einwohnergemeinde Hunzenschwil 18.09.2013 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1) Erläuterungen Budget Einwohnergemeinde 3-9 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierung 10-11 b) Wasserversorgung

Mehr

Budget Institutionelle Gliederung 13. November 2009

Budget Institutionelle Gliederung 13. November 2009 13:08:06 Seite 1 Startdatum: 01.01.10 Enddatum: 31.12.10 KST-Gruppen Filter: KST-Kto. Filter: KST Filter: Nummer Name 1 Präsidiales 101 Einwohnergemeinde 2'920.00 77.25 31003 Drucksachen, Formulare, Berichte

Mehr

Budget 2015 Laufende Rechnung

Budget 2015 Laufende Rechnung Budget 2015 Laufende Rechnung KG Gerzensee Aufwand Ertrag 3 Kultur und Freizeit 317'700.00 318'050.00 Ertragsüberschuss 350.00 Total 318'050.00 318'050.00 390 Kirchengut 390.300.01 Sitzungs- und Taggelder

Mehr

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Informationsbroschüre Rechnungsabschluss 2012 Einleitung Die Broschüre zeigt allgemeine Kennzahlen zum Rechnungsabschluss 2012 sowie Entwicklungen über die vergangenen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHLOSSWIL VERWALTUNGSRECHNUNG 2011

EINWOHNERGEMEINDE SCHLOSSWIL VERWALTUNGSRECHNUNG 2011 EINWOHNERGEMEINDE SCHLOSSWIL VERWALTUNGSRECHNUNG 2011 Verwaltungsrechnung 2011 1. Vorbericht 1.1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2011 der wurde nach dem "Harmonisierten Rechnungsmodell"

Mehr

Gemeinderechnung 2009 3. Jahresrechnung im Überblick 4. Abfallentsorgung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung 9. Vergleich mit anderen Gemeinden 13

Gemeinderechnung 2009 3. Jahresrechnung im Überblick 4. Abfallentsorgung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung 9. Vergleich mit anderen Gemeinden 13 Kurzinfo 2 Inhaltsverzeichnis Seite/n Gemeinderechnung 2009 3 Jahresrechnung im Überblick 4 Steuerertrag 5 Aufwand 6 Ertrag 7 Investitionen 8 Abfallentsorgung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung 9 Jahresrechnung

Mehr

Rechnung 2015 und Legislatur-Zwischenbilanz

Rechnung 2015 und Legislatur-Zwischenbilanz Medienkonferenz Rechnung 2015 und Legislatur-Zwischenbilanz 2013-2016 Dienstag, 15. März 2016 1 Jahresrechnung 2015 der Stadt Wil 2 Operativer Gewinn von 4,6 Millionen und Schuldenabbau um 14 Millionen

Mehr

Einwohnergemeinde Trubschachen Vorbericht Jahresrechnung 2007 2

Einwohnergemeinde Trubschachen Vorbericht Jahresrechnung 2007 2 Einwohnergemeinde Trubschachen Vorbericht Jahresrechnung 2007 2 Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2007 der Einwohnergemeinde Trubschachen wurde nach dem "Harmonisierten Rechnungsmodell"

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 6

Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 6... 1 6.1 Spezialfinanzierungen... 1 6.1.1 Erfolgsrechnung... 1 6.1.2 Investitionsrechnung... 2 6.1.3 Bilanz... 2 6.1.4 Ergebnis... 3 6.1.5 Kontenplan... 3 6.1.6 Erneuerungsfonds...

Mehr

Allgemeine Erläuterungen

Allgemeine Erläuterungen Allgemeine Erläuterungen Die Rechnung der Einwohnergemeinde (ohne Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Abfallbewirtschaftung) schliesst (ohne Berücksichtigung von Abschreibungen) um Fr. 231 784.45

Mehr

Kontenplan Investitionsrechnung

Kontenplan Investitionsrechnung 50 Sachgüter 500 Grundstückerwerb 5000.00 Zonen für öffentliche Anlagen und Bauten 501 Tiefbauten Grünzonen, Naturschutzgebiete, Parkanlagen, Sportplätze, Uferzonen und Weiher, alle Zonen für öffentliche

Mehr

Jahresrechnung 2014. Einwohnergemeinde Fahrwangen

Jahresrechnung 2014. Einwohnergemeinde Fahrwangen Jahresrechnung 2014 Einwohnergemeinde Fahrwangen Inhaltsverzeichnis 1. Erläuterungen 3-15 2. Kennzahlenauswertung 16 3. Erfolgsrechnung Funktionale Gliederung, Abteilung 17 Erfolgsrechnung Funktionale

Mehr

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010 Stadtrat Verteiler gemäss letzter Seite Brugg, 7. April 2011 We Rechnungsabschlüsse 2010 1. Einwohnergemeinde Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde weist für das Jahr 2010 einen Umsatz von 50.4 Mio.

Mehr

6 Investitionsrechnung. 6.1 Funktionale Gliederung (siehe 5.1 und 5.2) 6.2 Artengliederung: Übersicht. 6.3 Artengliederung: Definition der Konten

6 Investitionsrechnung. 6.1 Funktionale Gliederung (siehe 5.1 und 5.2) 6.2 Artengliederung: Übersicht. 6.3 Artengliederung: Definition der Konten 6 Investitionsrechnung 6.1 Funktionale Gliederung (siehe 5.1 und 5.2) 6.2 Artengliederung: Übersicht 6.3 Artengliederung: Definition der Konten HBGR 2000 1 Kap. 6.1 6.1 Funktionale Gliederung Die funktionale

Mehr

Gemeinde Beethal Muster Laufende Rechnung 08.08.2007

Gemeinde Beethal Muster Laufende Rechnung 08.08.2007 28'281'998 28'281'998 1 Laufende Rechnung Polit. Gemeinde 29'912'973.29 29'912'973.29 27'674'880 27'674'880 Saldo 3'679'940 1'129'351 10 Bürgerschaft, Behörden, Verwaltung 3'591'587.09 1'178'862.85 3'853'134

Mehr

Finanzplan 2012-2018

Finanzplan 2012-2018 Gemeinde Rickenbach (Politische Gemeinde und Primarschulgemeinde) Finanzplan 2012-2018 Stand: 28.11.2011 Alfred Gerber, Beratungen Hofwiesenstrasse 14, 8330 Pfäffikon Telefon 044 952 10 10. Fax 044 952

Mehr

Positives Jahresergebnis 2014 im Kanton Appenzell Innerrhoden

Positives Jahresergebnis 2014 im Kanton Appenzell Innerrhoden Finanzdepartement Departementssekretariat Marktgasse 2 9050 Appenzell Telefon 071 788 93 88 Telefax 071 788 93 87 www.ai.ch Appenzell, 20. März 2015 Medienmitteilung Finanzdepartement Positives Jahresergebnis

Mehr

VORANSCHLAG 2011. Einwohnergemeinde Allschwil. ER-Geschäft Nr. 3954

VORANSCHLAG 2011. Einwohnergemeinde Allschwil. ER-Geschäft Nr. 3954 VORANSCHLAG 2011 Einwohnergemeinde Allschwil ER-Geschäft Nr. 3954 INHALTSVERZEICHNIS Seiten 1. Erläuterungen zur Rechnungslegung öffentlicher Haushalte 2 2. Bericht und Anträge des Gemeinderates an den

Mehr

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2014. Medienkonferenz vom 5. März 2015

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2014. Medienkonferenz vom 5. März 2015 Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2014 Medienkonferenz vom 5. März 2015 Ausgangslage Budget 2014 Schwierige Ausgangslage Erstmals keine zusätzlichen Abschreibungen budgetiert Keine Reservebildung oder

Mehr

Wenn Konto erweitert = Konto einfach (fett gedruckt): Verbindliche Sachgruppen.

Wenn Konto erweitert = Konto einfach (fett gedruckt): Verbindliche Sachgruppen. HRM 2 für Gemeinden Detailkonten: 4 + 2 Stellen; Muster: 9999.99 Kontenrahmen Investitionsrechnung VV, Sachgruppen 1- bis 3-stellige Sachgruppen sind generell verbindlich. Version 6, Stand 28.09.2009 Wenn

Mehr

Traktandum 3a: Voranschlag 2011. 1. Laufende Rechnung

Traktandum 3a: Voranschlag 2011. 1. Laufende Rechnung Traktandum 3a: Voranschlag 2011 1. Laufende Rechnung Voranschlag 2011 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 2'095'132 2'244'046 2'014'938 1'932'097

Mehr

8.6.2010 FINANZPLAN 2009-2014 EINWOHNERGEMEINDE UNTERENTFELDEN

8.6.2010 FINANZPLAN 2009-2014 EINWOHNERGEMEINDE UNTERENTFELDEN 8.6.2010 FINANZPLAN 2009-2014 EINWOHNERGEMEINDE UNTERENTFELDEN F I N A N Z P L A N 2 0 0 9-2 0 1 4 Zweck der Finanzplanung Der Finanzplan will die finanzielle Entwicklung der Gemeinde aufzeigen. Er dient

Mehr

Budget 2015 Einwohnergemeinde Fisibach Ortsbürgergemeinde Fisibach

Budget 2015 Einwohnergemeinde Fisibach Ortsbürgergemeinde Fisibach Anhang 1 Budget 2015 Ortsbürgergemeinde Fisibach Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Das Budget 2015 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 118% sei zu genehmigen. Antrag an die Ortsbürgergemeindeversammlung:

Mehr

Zweckverband Soziale Dienste Linthgebiet. Jahresrechnung 2015. Laufende Rechnung 2015, Gliederung nach Funktionen

Zweckverband Soziale Dienste Linthgebiet. Jahresrechnung 2015. Laufende Rechnung 2015, Gliederung nach Funktionen Zweckverband Soziale Dienste Linthgebiet Jahresrechnung 2015 Laufende Rechnung 2015, Gliederung nach Funktionen Laufende Rechnung 2015, Gliederung nach Kostenarten Bilanz per 31.12.2015 Anhang zur Jahresrechnung

Mehr

8. November Medienmitteilung. Ausgeglichenes Budget 2017 der Stadt Wil

8. November Medienmitteilung. Ausgeglichenes Budget 2017 der Stadt Wil STADTRAT KULTUR UND VERWALTUNG Informationsdienst Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 stadtrat@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 8. November 2016 Medienmitteilung

Mehr

Baden ist. Information

Baden ist. Information Baden ist. Information Einwohnergemeinde Baden Rechnung 2012 Einwohnergemeinde Baden Rechnung 2012 www.baden.ch 2 Rechnung 2012 Rechnung 2012 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Einwohnergemeinde

Mehr

Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal

Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal Allgemeines Das Kader und das Kommando haben auch im Geschäftsjahr 2010 versucht, die Betriebskosten der regionalen Feuerwehr so tief wie möglich

Mehr

Kapitel 11 Interne Verrechnungen, Interne Verzinsungen

Kapitel 11 Interne Verrechnungen, Interne Verzinsungen Rechnungswesen Gemeinden Kapitel 11 Interne Verrechnungen, Interne Verzinsungen 0 Inhaltsverzeichnis 11 INTERNE VERRECHNUNGEN, INTERNE VERZINSUNGEN 2 11.1 Interne Verrechnungen 2 11.1.1 Abgeltungen 2 11.1.2

Mehr

Zusammenführung der Haushalte bei Fusionen

Zusammenführung der Haushalte bei Fusionen Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Zusammenführung der Haushalte bei Fusionen Fachaustausch Gemeindefusion Mittwoch, 23. März 2016 Alexander Gulde Zielsetzung Kombinationsfusion

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

GEMEINDERAT Bericht und Antrag. Nr vom 17. Dezember 2009 an Einwohnerrat von Horw betreffend Budget 2010, Version 2

GEMEINDERAT Bericht und Antrag. Nr vom 17. Dezember 2009 an Einwohnerrat von Horw betreffend Budget 2010, Version 2 GEMEINDERAT Bericht und Antrag Nr. 1413 vom 17. Dezember 2009 an Einwohnerrat von Horw betreffend Inhaltsverzeichnis 1 Formelle Bemerkungen zum Voranschlag 4 2 Kommentar zum Voranschlag 2010 4 2.1 Der

Mehr

G E M E I N D E F R E I E N S T E I N T E U F EN

G E M E I N D E F R E I E N S T E I N T E U F EN G E M E I N D E F R E I E N S T E I N T E U F EN Gemeinderatsbeschluss: 22. Oktober 2007 / GRB 209 Voranschlag und Steuerfussdekretierung pro 2008 ANTRAG Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung

Mehr

Aufgaben- und Finanzplanung 2015 bis 2019

Aufgaben- und Finanzplanung 2015 bis 2019 Gemeinde 5035 Unterentfelden Aufgaben- und Finanzplanung 2015 bis 2019 Stand nach GV 1.12.2014 Finanzplan 2015-2019 def nach GV.xls 10.12.2014 Zweck der Finanzplanung Gemäss gesetzlicher Vorgabe haben

Mehr

Einwohnergemeinde Zofingen. Jahresrechnung 2013 GK 38

Einwohnergemeinde Zofingen. Jahresrechnung 2013 GK 38 Einwohnergemeinde Zofingen Jahresrechnung 2013 GK 38 Inhaltsverzeichnis 1. Begründungen wesentliche Abweichungen zum Voranschlag 4-12 2. Ergebnis Einwohnergemeinde 13 3. Ergebnis Abwasserbeseitigung 14

Mehr

BUDGET 2016 ORTSBÜRGERGEMEINDE UNTERKULM FORSTBETRIEB GRÄNICHEN-UNTERKULM

BUDGET 2016 ORTSBÜRGERGEMEINDE UNTERKULM FORSTBETRIEB GRÄNICHEN-UNTERKULM BUDGET 2016 ORTSBÜRGERGEMEINDE UNTERKULM FORSTBETRIEB GRÄNICHEN-UNTERKULM Erläuterungen zum Budget 2016 des Forstbetriebes Gränichen- Unterkulm A) ALLGEMEINES Das Budget des gemeinsamen Forstbetriebes

Mehr

Verbesserung Total gegenüber Budget Fr. 3.8 Mio.

Verbesserung Total gegenüber Budget Fr. 3.8 Mio. Antrag des Stadtrates vom 21. März 2006 an den Gemeinderat über die Genehmigung der der Politischen Gemeinde Kloten für das Jahr 2005 Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat die Genehmigung der 2005, umfassend:

Mehr

Gemeinderechnung 2015

Gemeinderechnung 2015 Gemeinderechnung 2015 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Vorbericht 1-19 Übersicht über die Jahresrechnung 20 Finanzierungsausweis 21 Zusammenzug der Bestandesrechnung 22 Zusammenzug der Laufenden Rechnung

Mehr

Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales. Medienpräsentation vom 18. März 2016 Rechnung 2015

Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales. Medienpräsentation vom 18. März 2016 Rechnung 2015 Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Medienpräsentation vom 18. März 2016 Rechnung 2015 Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Sonnenblumenfeld bei Dotnacht

Mehr

% ' % ($! $!! ,%! ! -$ .% & & -$ & /% + *

% ' % ($! $!! ,%! ! -$ .% & & -$ & /% + * !"# $ % $ % &$ % ' % ($! $ )*!! +$,%!!-$!! -$!.% & & -$ & & -$ & /% + * ! " " '!"# %,',,%! 012 %."',%3% 4 /! 5 (! 6 ' 4 $7 8 %/"'% 012 %./'%3 (! $ %..'%012%,9'3%-'$ 7! :;%,

Mehr