Maximilian Center, Wörth am Rhein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maximilian Center, Wörth am Rhein"

Transkript

1 Maximilian Center, Wörth am Rhein

2 1 Kurzprofil Objektansichten Maximilian Center Adresse: Maximilianstraße Wörth am Rhein Geokoordinate: 8, ,03954 Verkaufsfläche: m² Anzahl Shops inkl. Konzessionäre: 29 Ladeneinheiten Top 5 Mietflächen: Globus Baumarkt Marktkauf Müller C&A Dänisches Bettenlager Center-Typ: Fachmarktzentrum X Hybrid-Center Funktionstyp: X Überdachte gemeinsame Mall Geordnete Baustruktur ohne Mall Keine geordnete Baustruktur Geschossigkeit Verkauf: 1 Sonstige: 1 Analysezeitpunkt vor Ort: April 2014 Center-Plan* *) Optional, sofern vorhanden Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Weitergabe, Vervielfältigung und Vertrieb (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung der GfK GeoMarketing GmbH. GfK Fachmarktzentren Performance Report, Sample 2

3 2 Lage- und Objektqualität 2.1 Räumliche Lage Fachmarktzentrum im / angrenzend an: Fachmarktagglomeration Gewerbegebiet Wohngebiet Innenstadt X Grüne Wiese X Stadtrand Stadtteilzentrum 2.2 Parken X Parkplatz Parkhaus Tiefgarage Kostenpflicht Kostenpflicht: nein 2.3 Erreichbarkeit 1) Visibilität aus Kundensicht Erreichbarkeit mit Pkw weniger günstig sehr günstig 2.4 Konzeptqualität 2) weniger günstig Funktionalität Branchenmix 2.5 Entwicklungspotenzial 3) weniger günstig Baulicher bzw. Pflegezustand Refurbishmentpotenzial sehr günstig sehr günstig 1) Erreichbarkeit: Visibilität aus Kundensicht: Bewertung vom Hauptverkehrsträger, d.h. der nächsten übergeordneten Straße. Erreichbarkeit mit dem Pkw: Bewertung aus Sicht eines Pkw-Kunden vom Hauptverkehrsträger, d. h. der nächsten übergeordneten Straße. 2) Konzeptqualität: Funktionalität: Bewertung der Flächeneffizienz, Mietflächenstruktur, Geschossigkeit, Mietflächenflexibilität und des Erweiterungspotenzials. Branchenmix: Bewertung der Mieterattraktivität. 3) Entwicklungspotenzial: Augenscheinlicher baulicher bzw. Pflegezustand: Bewertung des Erscheinungsbildes. Refurbishmentpotenzial: Einschätzung, inwieweit bauliche Maßnahmen den Lebenszyklus des Fachmarktzentrums verlängern können. GfK Fachmarktzentren Performance Report, Sample 3

4 3 Einzugsgebiet und Einzelhandelskaufkraft Legende: Mikrostandort Einzugsgebiet des Centers Auswahl benachbarter Fachmarktzentren: 17: Hockenheim-Center 62: Fachmarktzentrum Bruchsal 63: Einkaufszentrum Karlsruhe 80: Pfalz Center Kaiserslautern 83: Einkaufszentrum Haßloch 84: Globus Einkaufszentrum Neustadt Weinstraße Strukturdaten des Einzugsgebietes 2014 Wert Einheit Bundeswert Einwohner 1) Haushalte 1) Ø Haushaltsgröße Single-Haushalte Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder Mehrpersonenhaushalte mit Kindern Einzelhandelskaufkraft 2) in /Kopf Pro Kopf Index (absolut) (absolut) ,2 Einwohner/Haushalt 2,1 36,1 % aller Haushalte 40,0 33,8 % aller Haushalte 31,5 30,5 % aller Haushalte 28, ,7 in Mio. p.a , in p.a zum Bundesmittel 100 Rundungsdifferenzen möglich 1) Stand: Gemäß Berichten des statistischen Landesamts. 2) GfK Berechnungen auf der Grundlage von Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden. Der einzelhandelsrelevante durchschnittliche Pro-Kopf-Ausgabebetrag im Jahr 2013 in Deutschland beträgt Euro, exkl. Kfz, Brennstoffe; inkl. Tankstellenshops, Apothekenumsätze (anteilig), Versand-/Onlinehandel und Ausgaben beim Lebensmittelhandwerk. GfK Fachmarktzentren Performance Report, Sample 4

5 4 Konsumenten-Typologie Für das ermittelte Einzugsgebiet wurde folgende Konsumenten- Typologie ermittelt: 20 % 18 % 16 % 14 % 12 % 10 % 8 % 6 % 4 % Einzugsgebiet Bundeswert Einwohnermilieus im Einzugsgebiet Einzugsgebiet Einheit Bundeswert Haushalte (absolut) Bodenständige 17,0 % aller Haushalte 16,2 Häusliche 17,4 % aller Haushalte 14,8 Träumer 7,0 % aller Haushalte 8,0 Abenteurer 15,7 % aller Haushalte 17,1 Weltoffene 14,4 % aller Haushalte 15,2 Kritische 8,5 % aller Haushalte 7,8 Realisten 8,2 % aller Haushalte 8,3 Anspruchsvolle 12,1 % aller Haushalte 12,5 Rundungsdifferenzen möglich Die Abweichungen bei den Anteilen der einzelnen Lebensstile gegenüber dem Vergleichswert (hier: Bundesweit) geben Aufschluss über die Konsumentengruppen im Einzugsgebiet. Soziodemografische Strukturen zur alleinigen Erklärung des Verbraucherverhaltens genügen oft nicht mehr, um die Funktionalität und Nachhaltigkeit von Handelsimmobilien zu überprüfen. Innerhalb von Gruppen gleicher soziodemografischer Strukturen finden sich Verbraucher mit unterschiedlichsten Wertorientierungen und Lebensweisen und, daraus resultierend, verschiedenen Verhaltensweisen und Produkterwartungen. Die GfK Roper Consumer Styles zeigen die konsumrelevanten Werte und Einstellungen der Menschen und ermöglichen damit eine konsequente Orientierung an den Erwartungen und Bedürfnissen der Verbraucher. Grundsätzlich werden insgesamt acht verschiedene Lebensstilgruppen, sogenannte Roper Consumer Styles, unterschieden. Diese sind wie den nebenstehenden Abbildungen zu entnehmen im Einzelnen die Gruppen Bodenständige, Häusliche, Träumer, Abenteurer, Weltoffene, Kritische, Anspruchsvolle und Realisten. Die für Fachmarktzentren relevanten Lebensstilgruppen bilden hierbei vor allem die Häuslichen und Bodenständigen. GfK Fachmarktzentren Performance Report, Sample 5

6 5 Mieterbesatz Übersicht der Ladenmieter (inkl. Konzessionäre) 1 Mieter/Nutzung Verkaufsfläche in m² Betriebstyp Durchstecker? Globus Baumarkt Baumarkt nein Weitere Ansichten Marktkauf SB-Warenhaus nein Müller Drogeriemarkt nein C&A Bekleidungsfachmarkt nein Dänisches Bettenlager 800 Möbelfachmarkt nein Schuh Center 700 Schuhfachmarkt nein Grimm Küchen 700 Möbelfachmarkt nein Getränkemarkt Marktkauf 670 Supermarkt nein Zookauf 540 Tierfachmarkt nein Deichmann 400 Schuhfachmarkt nein Orion Erotisch Shoppen 300 Sonstiger Einzelhandel nein Jeans Fritz 240 Bekleidungsfachmarkt nein Street one 140 Bekleidungsgeschäft nein Bonita 100 Bekleidungsgeschäft nein Apollo Optik 80 Sonstiger Einzelhandel nein Ditsch 50 Bäcker nein Frisör 50 Dienstleistung nein Frisör 50 Dienstleistung nein Subway 50 Gastronomie nein Pizzaria 50 Gastronomie nein Asia-Imbiss 50 Gastronomie nein Eiscafé 50 Gastronomie nein Reinigung 50 Dienstleistung nein Nagelstudio 50 Dienstleistung nein Feinkost 50 Sonstiger Einzelhandel nein Lotto 50 Sonstiger Einzelhandel nein Blumen 50 Sonstiger Einzelhandel nein Telekom 50 Telekommunikationsshop nein Novolino Rio (Spielhalle) - Ergänzende Nutzungen nein 1) Verkaufsflächen wurden für alle Ladenflächen ab ca. 100m² manuell erhoben. Die Flächen für kleinere Ladenlokale basieren auf geschätzten Durchschnittswerten. GfK Fachmarktzentren Performance Report, Sample 6

7 6 Umsatzpotenzial und Performance Performance 1) Standortpotenzial 2) Marktanteilsposition 3) Upside-Potenzial 4) Für weitere Informationen steht Ihnen unser Expertenteam unter T gerne zur Verfügung. Urheberrechtshinweis: Die im Rahmen der Untersuchung erstellten Gutachten, Berichte und sonstigen Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Weitergabe, Vervielfältigung und Vertrieb (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung des Verfassers. Die Ausfertigungen dieses Gutachtens bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des vereinbarten Honorars Eigentum der GfK GeoMarketing GmbH. 1) Raumleistungskategorie berechnet auf der Basis des Jahresumsatz in pro m² Verkaufsfläche. Nach den Vor-Ort-Eindrücken der GfK Retail-Experten sowie in Kenntnis der betreiber-, branchen- und standortspezifischen Raumleistungen, wurde die aktuelle Performance des Fachmarktzentrums in Euro/m² für Einzelhandels-, einzelhandelsnahe Dienstleistungsund Gastronomiebetriebe eingeschätzt. Die Performance wurde auf Grundlage der Grundgesamtheit indexiert und somit deren relative Größe im Centervergleich bestimmt. 2) Theoretisches Umsatzpotenzial des Fachmarktzentrums pro Jahr, das bei den gegebenen Wettbewerbsbedingungen im Einzugsgebiet erzielt werden kann. 3) Die Marktanteilsposition wurde auf Basis der Einzugsgebietsanalyse, des ermittelten Nachfragepotenzials sowie der Performance-Einschätzung des Fachmarktzentrums ermittelt. 4) Annahme, dass das Fachmarktzentrum bei unterdurchschnittlicher Performance ein Upside-Potenzial u.a. durch Asset-Management und/oder Refurbishment aufweist. Auch hier wurde die Gesamtheit der Center indexiert und somit das relative Potenzial im Vergleich der deutschen Fachmarktzentren bestimmt. GfK Fachmarktzentren Performance Report, Sample 7

Statistische Nachrichten

Statistische Nachrichten Statistische Nachrichten Kaufkraft in der Hansestadt Rostock 2016 Erläuterungen - = nichts vorhanden. = Zahlenangabe nicht möglich 0 = mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Einheit

Mehr

Einkaufs- und Fachmarktzentren im Burgenland

Einkaufs- und Fachmarktzentren im Burgenland Entwicklung und Status Quo der Einkaufs- und Fachmarktzentren im Burgenland 30. September 2015 Ihre Gesprächspartner 2/14 KommR Andrea Gottweis Spartenobfrau Handel Dr. Ernst Gittenberger Dr. Roman Schwarzenecker

Mehr

Annahmen für die Berechnungen auf Basis AG 2 v. 14.10.11

Annahmen für die Berechnungen auf Basis AG 2 v. 14.10.11 Erfassung und Analyse Rahmenbedingungen Einzelhandel im Rahmen des "Runden Tisches Einkaufszentrum" Stadt Weiden in der Oberpfalz - Teil 2 Verträglichkeit eines Einkaufszentrums (Alternativberechnung gemäß

Mehr

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Thorsten Sondermann, COMFORT München Seite 1 von 21 Inhalt I. COMFORT / Die Gruppe......... 3 II. Ausgewählte Rahmenbedingungen....... 4 III. Eckdaten

Mehr

Franken-Center Nürnberg

Franken-Center Nürnberg 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 23.10.1969 Verkaufsfläche ca. 40.000 m² Anzahl Shops ca. 110 Anzahl Verkaufsebenen 3 Parkplätze ca. 1.400 Moderner Klassiker WIRTSCHAFTLICHE ATTRAKTIVITÄT DER STADT Kaufkraftkennziffer

Mehr

Anhang zur Pressemitteilung Bericht über Fachmarktzentren Zusammenfassung der Ergebnisse

Anhang zur Pressemitteilung Bericht über Fachmarktzentren Zusammenfassung der Ergebnisse Anhang zur Pressemitteilung Bericht über Fachmarktzentren Zusammenfassung der Ergebnisse Quantitative Ergebnisse (Im Report ab S. 24) Im Zuge der Analyse wurden etwas mehr als 350 Fachmarkzentren mit folgenden

Mehr

HipCities Städte, die im Schatten des großen Nachbarn blühen

HipCities Städte, die im Schatten des großen Nachbarn blühen GfK G M k ti G th f K l d GfK GeoMarketing Growth from Knowledge HipCities Städte, die im Schatten des großen Nachbarn blühen GfK GeoMarketing hipcities, W. Weisenberger 2010 Agenda 1 Definition 2 Fakten

Mehr

Augsburgs Fußgängerzone erfindet sich neu!

Augsburgs Fußgängerzone erfindet sich neu! erfindet sich neu! Thorsten Sondermann, COMFORT München Seite 1 von 23 Inhalt I. COMFORT / Die Gruppe......... 3 II. Ausgewählte Rahmenbedingungen....... 4 III. Eckdaten zum Einzelhandel Augsburg......

Mehr

Neue Angebotsformen des Einzelhandels

Neue Angebotsformen des Einzelhandels Umsatzentwicklung im Einzelhandel Neue Angebotsformen des Einzelhandels Von Einkaufs-Centern, Galerien, Passagen, UECs und FOCs Ab Mitte der 80er Jahre bis 1989 hohe Umsatzzuwächse 1990 und 1991 ein wahrer

Mehr

Erläuterungen. GfK Kaufkraft 2005 für alle 5-stelligen Postleitgebiete in Deutschland

Erläuterungen. GfK Kaufkraft 2005 für alle 5-stelligen Postleitgebiete in Deutschland Erläuterungen GfK Kaufkraft 2005 für alle 5-stelligen Postleitgebiete in Deutschland Diese Untersuchung fällt unter 2 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Weitergabe, Vervielfältigungen (auch

Mehr

Innenstadtentwicklung. City-Outlet-Center für Rietberg

Innenstadtentwicklung. City-Outlet-Center für Rietberg Innenstadtentwicklung City-Outlet-Center für Rietberg Inhalt Bestandsaufnahme an der Rathausstraße Rahmenbedingungen in der Rietberger Innenstadt Erfolgreiche Modelle in anderen Städten Gutachten/Potenzialanalyse

Mehr

Main-Taunus-Zentrum Sulzbach

Main-Taunus-Zentrum Sulzbach Main-Taunus-Zentrum Sulzbach 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 02.05.1964 Verkaufsfläche ca. 91.000 m² Büroflächen ca. 675 m² Dienstleistungen und Gastronomie ca. 2.500 m² Arbeitsplätze ca. 2.800 Anzahl Shops ca.

Mehr

Stadtgalerie Witten. StadtGalerie Witten. Einzelhandelsfläche in hochmodernem Shoppingcenter S. 1

Stadtgalerie Witten. StadtGalerie Witten. Einzelhandelsfläche in hochmodernem Shoppingcenter S. 1 Stadtgalerie Witten StadtGalerie Witten Einzelhandelsfläche in hochmodernem Shoppingcenter S. 1 VORTEILE Seit ca. 6 Jahren bestehendes Shopping Center mit sehr gutem Branchenmix Hervorragende Lage zwischen

Mehr

Monheim am Rhein. Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf

Monheim am Rhein. Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf Monheim am Rhein Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf Monheim am Rhein Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf In Monheim am Rhein wird Flanieren, Shoppen und Schlemmen gross geschrieben

Mehr

Die Graf-Adolf-Straße. Tor zur Innenstadt

Die Graf-Adolf-Straße. Tor zur Innenstadt Die Graf-Adolf-Straße Tor zur Innenstadt Tor zur Innenstadt Die Graf-Adolf-Straße Mittendrin in Düsseldorf Die Graf-Adolf-Straße verbindet den Düsseldorfer Hauptbahnhof mit dem Regierungsviertel und dem

Mehr

Personicx Typologie in der best for planning 2016

Personicx Typologie in der best for planning 2016 Personicx Typologie in der best for planning 2016 In der best for planning (b4p) 2016 steht interessierten Nutzern die Personicx Typologie von Acxiom Deutschland zur Verfügung. Wie alle in der b4p enthaltenen

Mehr

Olympia-Einkaufszentrum München

Olympia-Einkaufszentrum München Olympia-Einkaufszentrum München 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 25.05.1972 Verkaufsfläche ca. 56.000 m² Arbeitsplätze ca. 1.700 Anzahl Shops ca. 135 Anzahl Verkaufsebenen 2 Parkplätze ca. 2.400 Das Einkaufserlebnis

Mehr

Traditionell werden Categories als Produktgruppen bzw. Warengruppen aus interner, häufig produktionsorientierter Sicht festgelegt.

Traditionell werden Categories als Produktgruppen bzw. Warengruppen aus interner, häufig produktionsorientierter Sicht festgelegt. BEGRIFFE UND KENNZIFFERN, DIE MAN ZUM THEMA CATEGORY MANAGEMENT KENNEN SOLLTE Günther Fiesser und Wolfgang Schneider, Fiesser & Partner Beratende Betriebswirte, Langenfeld/Rhld. ; Martin Kaldik, GfK Panel

Mehr

Gute Geschäfte in den FLÖRSHEIM KOLONNADEN

Gute Geschäfte in den FLÖRSHEIM KOLONNADEN Gute Geschäfte in den FLÖRSHEIM KOLONNADEN WILLKOMMEN in den FLÖRSHEIM KOLONNADEN Das familienfreundliche Einkaufszentrum FLÖRSHEIM KOLONNADEN liegt im Herzen der Stadt Flörsheim am Main. Inmitten eines

Mehr

Ernst-August-Galerie Hannover

Ernst-August-Galerie Hannover Ernst-August-Galerie Hannover 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 15.10.2008 Verkaufsfläche ca. 30.000 m² Büroflächen ca. 900 m² Arbeitsplätze ca. 1.200 Anzahl Shops ca. 150 Anzahl Verkaufsebenen 3 Parkplätze ca.

Mehr

Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee

Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee - Ergebnisse der Haushaltsbefragung - Dipl. Geogr. Katharina Staiger Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für

Mehr

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015 Pressekonferenz PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN Teil der Untersuchung "Vitale Innenstädte" von IfH Köln, bcsd, HDE, Galeria Kaufhof, zwölf Industrie- und Handelskammern und weiteren lokalen Partnern

Mehr

Düsseldorf-Lohausen Vielfalt zwischen Flughafen und Messe

Düsseldorf-Lohausen Vielfalt zwischen Flughafen und Messe Düsseldorf-Lohausen Vielfalt zwischen Flughafen und Messe Düsseldorf-Lohausen Vielfalt zwischen Flughafen und Messe Der Mix macht s Im Nordwesten der Landeshauptstadt Düsseldorf, angrenzend an Flughafen,

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Allee-Center Leipzig

Shopping Office Traffic Industries. Allee-Center Leipzig Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 05.09.1996 Verkaufsfläche ca. 24.000 m² Büroflächen ca. 650 m² Arbeitsplätze ca. 900 Anzahl Shops ca. 100 Anzahl Verkaufsebenen 2 Parkplätze ca.

Mehr

Mona Bruns, Melvin Malinowsky, Bernd Hofmann

Mona Bruns, Melvin Malinowsky, Bernd Hofmann Mona Bruns, Melvin Malinowsky, Bernd Hofmann Gliederung: 1. Abgrenzung und Definition 2. Einzelhandel 3. Shopping Center 4. Standortwahl 5. Vermietung 6. Entwicklung und Einschätzung Abgrenzung Immobilienarten

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Königsbau Passagen Stuttgart

Shopping Office Traffic Industries. Königsbau Passagen Stuttgart Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 20.04.2006 Verkaufsfläche ca. 27.000 m² Büroflächen ca. 14.000 m² Arbeitsplätze ca. 650 Anzahl Shops ca. 85 Anzahl Verkaufsebenen 5 Parkplätze ca.

Mehr

«Begegnungsstadt» Ergebnisse der Umfrage Geschäfte/Gastronomiebetriebe. Altstätten, 4. September 2014. Seite 1

«Begegnungsstadt» Ergebnisse der Umfrage Geschäfte/Gastronomiebetriebe. Altstätten, 4. September 2014. Seite 1 «Begegnungsstadt» Ergebnisse der Umfrage Geschäfte/Gastronomiebetriebe Altstätten, 4. September 2014 Dokumentenbezeichnung: Präsentation Umfrage Geschäfte-Gastro Seite 1 Bemerkungen Schriftliche Umfrage

Mehr

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Grenzenlos einkaufen Dort, wo der Rhein in die Niederlande fließt, liegt Emmerich am Rhein

Mehr

Geomarketing. für den

Geomarketing. für den Geomarketing Geomarketing für den Einzelhandel Geomarketing: Erfolgsfaktor für den Handel Zukunftssichere Standorte und zielgruppengerechtes Marketing sind wichtige Erfolgskriterien für nachhaltige Entscheidungen

Mehr

Einzelhandelskonzept für den Markt Frammersbach

Einzelhandelskonzept für den Markt Frammersbach Einzelhandelskonzept für den Markt Frammersbach Vorstellung der Ergebnisse 1. Frammersbacher FORUM ORTSMARKETING CIMA Beratung + Management GmbH, Dipl.-Geogr. Roland Wölfel (Geschäftsführer) Frammersbach,

Mehr

Absatzwirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Einzelhandel in der Innenstadt

Absatzwirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Einzelhandel in der Innenstadt Absatzwirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Einzelhandel in der Innenstadt Präsentationsunterlagen Heinrich Iversen (Bulwien Gesa AG) Hannover, den 10. Nov. 2005 1 MERKMALE AGGLOMERATIONSFORM angebotsbezogene

Mehr

Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet?

Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Wissen schafft Zukunft. Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Vortrag IHK-Handelsforum Ruhr 2016 Gelsenkirchen, 3. Juni 2016 von Jörg Lehnerdt Leitung Niederlassung

Mehr

Mitten im Herzen der Stadt Bochum

Mitten im Herzen der Stadt Bochum 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 28.03.1989 Verkaufsfläche ca. 8.100 m² Büroflächen ca. 1.100 m² Arbeitsplätze ca. 1.000 Anzahl Shops ca. 30 Anzahl Verkaufsebenen 5 Parkplätze ca. 700 Mitten im Herzen der Stadt

Mehr

Einkaufszentrum KISS Kufstein

Einkaufszentrum KISS Kufstein Einkaufszentrum KISS Kufstein Kufstein ist eine Stadtgemeinde in Tirol, an der Grenze zum Freistaat Bayern, und der Verwaltungssitz des Bezirks Kufstein. Die Stadt liegt im Tiroler Unterland und Unterinntal

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Franken-Center Nürnberg

Shopping Office Traffic Industries. Franken-Center Nürnberg Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 23.10.1969 Verkaufsfläche ca. 40.000 m² Anzahl Shops ca. 110 Anzahl Verkaufsebenen 3 Parkplätze ca. 1.400 Fahrradstellplätze ca. 150 Moderner Klassiker

Mehr

EINKAUFSZENTRUM BERLINER FREIHEIT

EINKAUFSZENTRUM BERLINER FREIHEIT EINKAUFSZENTRUM BERLINER FREIHEIT Das Einkaufszentrum Berliner Freiheit liegt zentral im Stadteil Neue Vahr in Bremen. Der Standort ist überdurchschnittlich gut an das städtische Straßenverkehrsnetz sowie

Mehr

FILIALNETZE PLANEN & BEWERTEN

FILIALNETZE PLANEN & BEWERTEN FILIALNETZE PLANEN & BEWERTEN So identifizieren Sie Ihre idealen Handelsstandorte GfK GeoMarketing 25. Juni 2014 1 TOP OR FLOP?!? 2 Strategische Anforderungen an Ladenlokal & Standortnetze steigen Funktion

Mehr

GfK Switzerland Grundlagenstudie Recycling Roland Rosset 18. Mai Recycling wer macht s?

GfK Switzerland Grundlagenstudie Recycling Roland Rosset 18. Mai Recycling wer macht s? Recycling wer macht s? Studiendesign Studiendesign 3 Methode Online Befragung Befragungszeitraum: 31. März bis 7. April 2011 Instrument Vollstrukturierter Fragebogen Grundgesamtheit Alle sprachassimilierten

Mehr

Gutachten Einkaufsstandort Ludwigsstraße

Gutachten Einkaufsstandort Ludwigsstraße Gutachten Einkaufsstandort Ludwigsstraße Kurzfassung Stadtforschung Planung, Markt 5, 44137 Dortmund Februar 2012 Aufgabenstellung Die Stadt Mainz hat das Büro Stadtforschung, Planung im Oktober 2011 damit

Mehr

Berghamerstraße, Erding

Berghamerstraße, Erding Mietangebot für ca. 300 m² bis ca. 800 m 2 Verkaufsfläche Berghamerstraße, 85453 Erding LAGE Das Gebäude befindet sich im Sempt-Park Gewerbegebiet Erding Süd. Die altbayrische Herzogstadt Erding, mit rund

Mehr

Gesamteröffnung der neuen Shopping-Mall am Freitag

Gesamteröffnung der neuen Shopping-Mall am Freitag Presse-Information Rheinpark-Center in Neuss: Gesamteröffnung der neuen Shopping-Mall am Freitag 140 Shops auf 37.300 qm Verkaufsfläche 93 Mio. Euro Baukosten +++ über 1.000 Arbeitsplätze Neuss, 31. März

Mehr

NEUE MITTE Wallenhorst

NEUE MITTE Wallenhorst HBB. Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbh RKW. Rhode Kellermann Wawrowsky. Architektur + Städtebau Stadt Wallenhorst, 10.05.2016 EIGENDARSTELLUNG > Eigendarstellung HBB > Eigendarstellung

Mehr

Das Einkaufszentrum im Herzen Oberösterreichs

Das Einkaufszentrum im Herzen Oberösterreichs 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 12.10.1991 Verkaufsfläche ca. 35.000 m² Arbeitsplätze ca. 900 Anzahl Shops ca. 80 Anzahl Verkaufsebenen 1 Parkplätze ca. 1.700 Das Einkaufszentrum im Herzen Oberösterreichs WIRTSCHAFTLICHE

Mehr

Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell?

Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell? Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell? Forum Einzelhandel Köln 11. Juni 2015 Dipl. Kfm. Dirk Riedel, Wirtschaftsgeogr. M.A. Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der

Mehr

ROSTOCK // Die stärkste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern 27. Mai 2013

ROSTOCK // Die stärkste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern 27. Mai 2013 ROSTOCK // Die stärkste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern 27. Mai 2013 In Zahlen Einwohnerzahl: 202.735 Bevölkerungsentwicklung: +1,7 % Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 79.240 Arbeitslosenquote:

Mehr

Marktanalyse und immobilienwirtschaftliches Entwicklungskonzept für die Stadt Isny im Allgäu. Impulsvortrag zum Bürgerforum 03.02.

Marktanalyse und immobilienwirtschaftliches Entwicklungskonzept für die Stadt Isny im Allgäu. Impulsvortrag zum Bürgerforum 03.02. Marktanalyse und immobilienwirtschaftliches Entwicklungskonzept für die Stadt Isny im Allgäu Impulsvortrag zum Bürgerforum 03.02.2007 Entwicklungskonzept Isny Ziel: Sicherung der Versorgungs-, Aufenthalts-

Mehr

Skyline Plaza Frankfurt

Skyline Plaza Frankfurt 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 29.08.2013 Verkaufsfläche ca. 38.000 m² Dienstleistungen und Gastronomie ca. 20.500 m² Arbeitsplätze ca. 1.200 Anzahl Shops ca. 170 Anzahl Verkaufsebenen 2 Parkplätze ca. 2.400

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2015 Hauptamt 1 Postbezug Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Billstedt-Center Hamburg

Billstedt-Center Hamburg 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 01.09.1977 Verkaufsfläche ca. 40.000 m² Büroflächen ca. 1.200 m² Arbeitsplätze ca. 1.000 Anzahl Shops ca. 110 Anzahl Verkaufsebenen 2 Parkplätze ca. 1.500 Lebendiger Marktplatz

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Hamburger Meile Hamburg

Shopping Office Traffic Industries. Hamburger Meile Hamburg Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 08.05.1970 Verkaufsfläche ca. 46.200 m² Büroflächen ca. 13.000 m² Arbeitsplätze ca. 1.500 Anzahl Shops ca. 150 Anzahl Verkaufsebenen 2 Parkplätze

Mehr

BAUHAUS KAMMERFORSTSTRAßE, BRUCHSAL. Auswirkungsanalyse. Mannheim

BAUHAUS KAMMERFORSTSTRAßE, BRUCHSAL. Auswirkungsanalyse. Mannheim BAUHAUS KAMMERFORSTSTRAßE, BRUCHSAL Auswirkungsanalyse Kunde: Bauhaus AG, Mannheim Datum: 14. August 2015 Inhalt 0 Auftrag, Aufgabenstellung, Methodische Vorgehensweise... 3 1 Makro-Standort Bruchsal...

Mehr

Vorwort: 1. Aufgabenstellung Gruppenarbeit. 2. Aufgabenstellung

Vorwort: 1. Aufgabenstellung Gruppenarbeit. 2. Aufgabenstellung Aufgaben Sommersemester 2015 - IMMOB 4 IV.2 Vorwort: Geeignete Einzelhandelsstandorte sind südliche von Frankfurt/Main Standorte mit einer Mindesteinwohnerzahl von 25.000 Einwohnern. Nördlich und östlich

Mehr

Nahversorgungssituation in Wernau. Fußläufiger Einzugsbereich der Nahversorger (ca. 500 m) Lage der Wohngebiete

Nahversorgungssituation in Wernau. Fußläufiger Einzugsbereich der Nahversorger (ca. 500 m) Lage der Wohngebiete Quelle: imakomm AKADEMIE Stand: Mai 2013 Kartengrundlage: GoogleMaps 2013 Stadtentwicklungskonzept zur Innenentwicklung Gemeinderatssitzung Stadtentwicklungskonzept zur Innenentwicklung Potenzialanalyse

Mehr

PROJEKT-EXPOSE Copyright GG1 Immobilien GmbH & Co. KG Gießen, Dezember 2006

PROJEKT-EXPOSE Copyright GG1 Immobilien GmbH & Co. KG Gießen, Dezember 2006 INHALT Projekt-Kurzbeschreibung Projektbeteiligte regionale Lage Luftbild Grundstück Bebauungsplan-Ausschnitt Freiflächenplan Perspektiven / Ansichten / Fassaden Mieterliste Auf dem nun gemäß B-Plan GG08

Mehr

4.1 Qualität des Branchen- und Nutzungsmix

4.1 Qualität des Branchen- und Nutzungsmix 4 Qualitative Integrationskriterien 4.1 Qualität des Branchen- und Nutzungsmix Um nachvollziehen zu können, welche Folgewirkungen von der Ansiedlung innerstädtischer Einkaufszentren möglicherweise ausgehen,

Mehr

Einzelhandelsmonitoring Südwestthüringen

Einzelhandelsmonitoring Südwestthüringen Einzelhandelsmonitoring Südwestthüringen - Bad Salzungen - Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Büros in Dresden, Hamburg, Köln, München www.gma.biz 3 Einwohnerentwicklung in Bad

Mehr

Shopping-Malls und Innenstadtentwicklung: Was gilt es zu beachten

Shopping-Malls und Innenstadtentwicklung: Was gilt es zu beachten : Was gilt es zu beachten SPD Dialog Stadt: City-Center ein richtiger Weg zu einer ganzheitlichen Entwicklung unserer Altstadt? Impulsreferat - Prof. Dr. Ivo Mossig Rahmenbedingungen Stagnierende Einzelhandelsumsätze

Mehr

Statistische Nachrichten

Statistische Nachrichten Statistische Nachrichten Kaufkraft in der Hansestadt Rostock 2014 Erläuterungen - = nichts vorhanden. = Zahlenangabe nicht möglich 0 = mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Einheit

Mehr

Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg

Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 05.11.1970 Verkaufsfläche ca. 59.000 m² Büroflächen ca. 2.550 m² Arbeitsplätze ca. 2.300 Anzahl Shops ca. 240 Anzahl Verkaufsebenen 3 Parkplätze

Mehr

HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH: DIE SUCHE NACH DEN BESTEN STANDORTEN

HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH: DIE SUCHE NACH DEN BESTEN STANDORTEN Pressekontakt RegioData Research GmbH Mag. Tanja Cokic Theobaldgasse 8, A-1060 Wien T: +43 1 585 76 27-55 t.cokic@regiodata.eu, www.regiodata.eu Datum 09.02.2016 Presseaussendung HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH:

Mehr

Key Facts. 2,8 Mio m² KUNDEN PRO JAHR VERMIETBARE FLÄCHE GRATIS PARKPLÄTZE SHOPS

Key Facts. 2,8 Mio m² KUNDEN PRO JAHR VERMIETBARE FLÄCHE GRATIS PARKPLÄTZE SHOPS FACTS & FIGURES Key Facts KUNDEN PRO JAHR VERMIETBARE FLÄCHE GRATIS PARKPLÄTZE SHOPS 2,8 Mio. 22.664 m² 640 80 Ausgezeichneter Branchenmix und ein Einzugsgebiet von rund 450.000 Einwohnern. Südpark ist

Mehr

01/10. feelestate.de ERWERB DES A10 CENTER WILDAU

01/10. feelestate.de ERWERB DES A10 CENTER WILDAU 01/10 feelestate.de ERWERB DES A10 CENTER WILDAU Center-Eckdaten Eröffnung: 1996, Neubau (A10 Triangel) Frühjahr h 2011 ca. 120.000 m² Mietfläche (inkl. A10 Triangel), davon 66.000 m² ²Verkaufsfläche,

Mehr

LEGENDE GRENZE DES RÄUMLICHEN GELTUNGSBEREICHES AUSBILDUNG DER EINFAHRT ZU- / AUSFAHRTBEREICH

LEGENDE GRENZE DES RÄUMLICHEN GELTUNGSBEREICHES AUSBILDUNG DER EINFAHRT ZU- / AUSFAHRTBEREICH LEGENDE 1. GRENZE DES RÄUMLICHEN GELTUNGSBEREICHES 2. AUSBILDUNG DER EINFAHRT 3. ZU- / AUSFAHRTBEREICH 4. 5. HERSTELLEN DES BODENBELAGS AUF ÖFFENTLICHEM GEHWEG NACH ÜBERGEORDNETEM BELAGSKONZEPT STRASSENBEGRENZUNGSLINIE

Mehr

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014 Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014 Gesamtwirtschaft: Gute Aussichten Weltwirtschaft zieht an, Investitionen legen zu Energiekostenanstieg flacht sich ab (Ölpreisentwicklung),

Mehr

Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014. Verbandsgebiet EHV Nord

Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014. Verbandsgebiet EHV Nord Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014 Verbandsgebiet EHV Nord Top-Themen der Unternehmen Energiekosten 43,2 Wettbewerbsdruck 38,3 e-business/ Online-Handel 38,3 Belastungen Mittelstand/ Bürokratie

Mehr

Paul Esser. Düsseldorf-Gerresheim. Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft

Paul Esser. Düsseldorf-Gerresheim. Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Paul Esser Düsseldorf-Gerresheim Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Düsseldorf-Gerresheim Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Wohlfühlen leicht gemacht Ausgedehnte Wälder,

Mehr

Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern. Zusammenfassung der Bestandsanalyse

Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern. Zusammenfassung der Bestandsanalyse Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern Zusammenfassung der Bestandsanalyse büro frauns Elke Frauns Schorlemerstr. 4 4843 Münster Stadt + Handel Dipl.-Ing. Ralf M. Beckmann

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Rostock. Rostock Gesamtjahr 2014 Erschienen im September 2014

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Rostock. Rostock Gesamtjahr 2014 Erschienen im September 2014 Retail City Profi le Gesamtjahr 2014 Erschienen im eptember 2014 Der Einzelhandelsmarkt Einzelhandelszentralitätskennziffer mit 102,0 leicht über Durchschnitt Kröpeliner traße mit 3.150 Passanten pro tunde

Mehr

Einzelhandelsstandort Bremen

Einzelhandelsstandort Bremen Einzelhandelsstandort Bremen Mit rd. 1,2 Mio. Konsumenten bildet Bremen das wirtschaftliche Oberzentrum im Nordwesten Deutschlands und ist damit ein überregional bedeutsamer Einzelhandelsstandort. Namhafte

Mehr

HallescherEinkaufsPark Einer für Halle IM SHOPPINGCENTER FÜR (H)ALLE!

HallescherEinkaufsPark Einer für Halle IM SHOPPINGCENTER FÜR (H)ALLE! HallescherEinkaufsPark Einer für Halle IM SHOPPINGCENTER FÜR (H)ALLE! Der Hallesche Einkaufspark Objekt: Klassisches EKZ Standort: Leipziger Chaussee 147 06112 Halle Mietflächen: ca. 43.000 qm Geschäfte:

Mehr

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL JAHRGANG 2016 HANSJÜRGEN HEINICK IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

Friseursalon,Leverkusen-Opladen, 1A-Zustand 40 Jahre erfolgreich mit großem treuen Kundenstamm!

Friseursalon,Leverkusen-Opladen, 1A-Zustand 40 Jahre erfolgreich mit großem treuen Kundenstamm! Friseursalon,Leverkusen-Opladen, 1A-Zustand 40 Jahre erfolgreich mit großem treuen Kundenstamm! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261

Mehr

City-Arkaden Wuppertal

City-Arkaden Wuppertal 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 10.10.2001 Verkaufsfläche ca. 20.000 m² Büroflächen ca. 700 m² Dienstleistungen und Gastronomie ca. 5.000 m² Arbeitsplätze ca. 800 Anzahl Shops ca. 80 Anzahl Verkaufsebenen 4 Parkplätze

Mehr

Verkaufsflächen und Standorte 2015: Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet?

Verkaufsflächen und Standorte 2015: Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Wissen schafft Zukunft. Verkaufsflächen und Standorte 2015: Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Vortrag IHK-Handelsforum Ruhr 2015 6. Mai 2015 von Jörg Lehnerdt Leitung Niederlassung Köln

Mehr

Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes für die Stadt Frechen

Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes für die Stadt Frechen Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes für die Stadt Frechen 2. Sitzung des projektbegleitenden Arbeitskreises Entwicklung des Frechener Einzelhandels 2000-2008 Abstimmung der Bevölkerungsprognose Aktuelle

Mehr

Einzelhandelskonzept Halberstadt

Einzelhandelskonzept Halberstadt Einzelhandelskonzept Halberstadt - Zentrale Versorgungsbereiche - - Sortimentslisten - Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Büros in Erfurt, Köln, München Tschaikowskistraße 19,

Mehr

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG!

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG! Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG! 1 Die weltweite Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen (Elektro-)Mobilität von morgen!? Die technologischen Fortschritte im Bereich

Mehr

Altmarkt-Galerie Dresden

Altmarkt-Galerie Dresden 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 18.09.2002 Verkaufsfläche ca. 44.000 m² Büroflächen ca. 7.100 m² Arbeitsplätze ca. 2.000 Anzahl Shops ca. 200 Anzahl Verkaufsebenen 3 Parkplätze ca. 500 Anziehungspunkt für Besucher

Mehr

Salamander-Areal WWW.SALAMANDER-AREAL.COM Exclusive Büround Gewerbeflächen! In einem lebendigen Büro-, Outlet- und Handels-Center Die Region Die Region der Erfinder. Profitieren Sie von der Wirtschaftskraft

Mehr

Städtebauliches Leitbild Ortskern Mahlsdorf. An der Schule An der Schule. Bestattungen. Pestalozzistraße. CDU Büro Stadtteilzentrum Das bestehende

Städtebauliches Leitbild Ortskern Mahlsdorf. An der Schule An der Schule. Bestattungen. Pestalozzistraße. CDU Büro Stadtteilzentrum Das bestehende Analyse Nutzung der Erdgeschosszonen Donizettistraße Schule In den Erdgeschossen überwiegt kleinteiliger Einzelhandel mittlerer bis unterer Qualität unterschiedlicher Waren und Sortimente. REWE als existierender

Mehr

Segment 9: Waren- und Kaufhäuser

Segment 9: Waren- und Kaufhäuser 30.09.2015 Segment 9: Nachfragersegmente im Verkaufsflächenmarkt Fahrländer Partner AG Raumentwicklung Eichstrasse 23 8045 Zürich +41 44 466 70 00 info@fpre.ch www.fpre.ch 2. 9.1 : Einleitung Rund 0.2

Mehr

Beschreibung Kundenstamm-Analyse Basic Privatadressen

Beschreibung Kundenstamm-Analyse Basic Privatadressen Beschreibung Kundenstamm-Analyse Basic Privatadressen Inhalt 1 Zielsetzung... 3 2 Vorgehen ein Beispiel... 3 2.2 Matching mit CH-plus Consumer (Adressabgleich)... 4 2.3 Differenzenprofile... 4 2.3.1 Lesebeispiel...

Mehr

COMFORT bewertet 70 Innenstädte zur Performance von Einzelhandel und Handelsimmobilien

COMFORT bewertet 70 Innenstädte zur Performance von Einzelhandel und Handelsimmobilien 18. Februar 2015 COMFORT bewertet Innenstädte zur Performance von Einzelhandel und Handelsimmobilien Einen wesentlichen Bestandteil im aktuellen COMFORT High Streets-Report 2015 stellt das mit den neuesten

Mehr

WIRTSCHAFTSRAUM COBURG. Ihr neuer Standort

WIRTSCHAFTSRAUM COBURG. Ihr neuer Standort WIRTSCHAFTSRAUM COBURG Ihr neuer Standort > DIESE STADT IST EINZIGARTIG Coburg ist nicht irgendeine Stadt. Coburg ist einzigartig. Coburg ist eine Stadt mit rund 41.000 Einwohnern spricht aber einen Einzugsbereich

Mehr

Hessen-Center Frankfurt

Hessen-Center Frankfurt 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 01.04.1971 Verkaufsfläche ca. 38.000 m² Büroflächen ca. 680 m² Arbeitsplätze ca. 1.000 Anzahl Shops ca. 115 Anzahl Verkaufsebenen 3 Parkplätze ca. 1.600 Shopping-Erlebnis im Osten

Mehr

Der Mietzins beträgt 2.700,00 Euro monatlich zuzüglich Mehrwertsteuer. Neben der Miete sind vom Mieter bzw. der Mieterin die Kosten für

Der Mietzins beträgt 2.700,00 Euro monatlich zuzüglich Mehrwertsteuer. Neben der Miete sind vom Mieter bzw. der Mieterin die Kosten für Stadtwerke Borken (Hessen) GmbH Prospekt Verkaufsfläche im Hof Engelhardt in Borken (Hessen) Der Hof Engelhardt liegt in zentraler Einkaufslage in Borken (Hessen). Im Bereich der Bahnhofstraße bietet er

Mehr

BRANCHENREPORT ONLINE-HANDEL JAHRGANG 2013

BRANCHENREPORT ONLINE-HANDEL JAHRGANG 2013 BRANCHENREPORT ONLINE-HANDEL JAHRGANG 2013 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de www.ifhkoeln.de

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Glacis-Galerie Neu-Ulm

Shopping Office Traffic Industries. Glacis-Galerie Neu-Ulm Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 19.03.2015 Verkaufsfläche ca. 27.800 m² Anzahl Shops ca. 100 Anzahl Verkaufsebenen 2 Parkplätze ca. 1.100 Neu-Ulms Neue Mitte WIRTSCHAFTLICHE ATTRAKTIVITÄT

Mehr

Die Gartenstadt Haan. ...stellt sich vor

Die Gartenstadt Haan. ...stellt sich vor Die Gartenstadt Haan...stellt sich vor Die Gartenstadt Haan...stellt sich vor Haan hohe Kaufkraft in charmantem Ambiente Die 30.000 Einwohner-Stadt Haan liegt zwischen den Städten Solingen, Wuppertal und

Mehr

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert.

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert. ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert. Fachmarkt- und Einkaufszentren müssen sich als Marke etablieren 50er Jahre-Mottofeier Onlinehandel, Discounter,

Mehr

Region Mittelhessen. Daten und Fakten

Region Mittelhessen. Daten und Fakten Region Mittelhessen Daten und Fakten Stand 09/2016 Die Region Mittelhessen 5 Landkreise: Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Vogelsberg 3 Oberzentren: Gießen, Marburg, Wetzlar 18 Mittelzentren

Mehr

VERANSTALTUNGEN ALS IMPULSGEBER DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK

VERANSTALTUNGEN ALS IMPULSGEBER DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK VERANSTALTUNGEN ALS IMPULSGEBER DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK AUFTRAGGEBER: MESSE CONGRESS GRAZ Betriebsgesellschaft m.b.h. FALLZAHL: 1.482 Interviews bei 16 bewusst ausgewählten Veranstaltungen

Mehr

Garigal Retail Immobilien sorgt für Revitalisierung des Fachmarktareals Aßlar

Garigal Retail Immobilien sorgt für Revitalisierung des Fachmarktareals Aßlar Garigal Retail Immobilien sorgt für Revitalisierung des Fachmarktareals Aßlar Frankfurt am Main, September 2011. Auf dem 11500m² großen Fachmarktareal Aßlar/ Hessen stehen dem Besucher ab November 2011

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Promenaden Hauptbahnhof Leipzig

Shopping Office Traffic Industries. Promenaden Hauptbahnhof Leipzig Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 12.11.1997 Verkaufsfläche ca. 30.000 m² Büroflächen ca. 8.000 m² Arbeitsplätze ca. 1.000 Anzahl Shops ca. 140 Anzahl Verkaufsebenen 3 Parkplätze

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Ettlinger Tor Karlsruhe

Shopping Office Traffic Industries. Ettlinger Tor Karlsruhe Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 07.09.2005 Verkaufsfläche ca. 33.000 m² Büroflächen ca. 1.800 m² Dienstleistungen und Gastronomie ca. 4.000 m² Arbeitsplätze ca. 1.000 Anzahl Shops

Mehr

GOLDENER MERKUR Bestes Lebensmittelgeschäft 2014

GOLDENER MERKUR Bestes Lebensmittelgeschäft 2014 GOLDENER MERKUR Bestes Lebensmittelgeschäft 2014 TEILNEHMEN KÖNNEN ALLE GESCHÄFTE, DIE ÜBER EIN LEBENSMITTEL- VOLLSORTIMENT VERFÜGEN. DIE ERÖFFNUNG DES GESCHÄFTES MUSS VOR DEM 1. JÄNNER 2013 ERFOLGT SEIN.

Mehr

Kaufkraft- und Umsatzkennziffern der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Siegen

Kaufkraft- und Umsatzkennziffern der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Siegen Einwohner Einzelhandelskaufkraft in Mio. Euro 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Bund 82.437.995 82.314.906 82.217.837 82.002.356 81.802.257 81.751.602 81.843.743 451.300,0

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Kö Galerie Düsseldorf

Shopping Office Traffic Industries. Kö Galerie Düsseldorf Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 21.09.1986 Verkaufsfläche ca. 20.000 m² Büroflächen ca. 30.000 m² Anzahl Shops ca. 90 Anzahl Verkaufsebenen 3 Parkplätze ca. 1.000 Fahrradstellplätze

Mehr