Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW SW LK HT 1 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW SW LK HT 1 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012"

Transkript

1 Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Sozialwissenschaften, Leistungskurs 1. Aufgabenart Darstellung Analyse Erörterung 2. Aufgabenstellung 1 Thema: Wie kommt die Europäische Wirtschafts und Währungsunion (EWWU) aus der Währungskrise? 1. Stellen Sie zwei Ziele der Europäischen Zentralbank, zwei ihrer Steuerungsinstrumente sowie deren Wirkungsweise zur Geldmengensteuerung dar. (24 Punkte) 2. a) Analysieren Sie die Auszüge aus der Rede von Jean Claude Trichet im Hinblick auf die Position des Autors zur Stabilität und Stärkung der Europäischen Wirtschaftsund Währungsunion (EWWU). (34 Punkte) b) Ordnen Sie Trichets Vorstellungen in das Spektrum von Leitvorstellungen/Szenarien zur europäischen Integration ein. (12 Punkte) 3. Erörtern Sie, ob Trichets Vorschlag einer zweiten Stufe (vgl. Z. 69) zur Stabilisierung der EU wünschenswert und realisierbar ist. Berücksichtigen Sie dabei jeweils ein Pround ein Kontra Argument. (30 Punkte) 3. Materialgrundlage Trichet, Jean Claude: Auszüge aus der Rede anlässlich der Verleihung des Karlspreises am URL: voranbringeninstitutionen staerken/ html (Zugriff am ) 4. Bezüge zu den Vorgaben Inhaltliche Schwerpunkte Wirtschaftspolitik Das geldpolitische Instrumentarium der EZB und die Diskussion um den Stabilitätsund Wachstumspakt Wirtschaftspolitische Konzeptionen (angebots und nachfrageorientierte Politik, alternative Wirtschaftspolitik), wirtschaftspolitische Zielkonflikte 1 Die Aufgabenstellung deckt inhaltlich alle drei Anforderungsbereiche ab.

2 Seite 2 von 8 Globale politische Strukturen und Prozesse Perspektiven einer erweiterten Europäischen Union 2. Medien/Materialien entfällt 5. Zugelassene Hilfsmittel Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung 6. Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistungen Teilleistungen Kriterien a) inhaltliche Leistung Teilaufgabe 1 1 stellt zwei Ziele der EZB dar: Erhaltung der Preisniveaustabilität im EURO Raum, Unterstützung der Wirtschaftspolitik in der EU im Rahmen der Preisniveaustabilität. 2 stellt ein Steuerungsinstrument der EZB und dessen Wirkungsweise in folgender oder gleichwertiger Weise dar, z. B.: Offenmarktpolitik: Veränderung des Hauptrefinanzierungssatzes durch Tenderverfahren. Hauptinstrument der EZB, Einfluss auf die längerfristigere Liquidität der Banken. Niedrige/hohe Refinanzierungssätze für die Geschäftsbanken steigern bzw. begrenzen die Liquidität der Banken, dadurch sinken bzw. steigen die Zinsen für Kredite. 3 stellt ein weiteres Steuerungsinstrument der EZB und dessen Wirkungsweise in folgender oder gleichwertiger Weise dar, z. B.: Ständige Fazilitäten: Veränderung des Einlage und Spitzenfinanzierungssatzes von ständig/kurzfristig angebotenen Kreditlinien. Spitzenfinanzierungsfazilität dient der Schaffung von Übernacht Liquidität, Einlagefazilität der Anlage überschüssiger Liquidität der Geschäftspartner der EZB. Setzen untere und obere Begrenzung der Zinsen für Tagesgeld. 4 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (3) 6 9 9

3 Seite 3 von 8 Teilaufgabe 2 a) 1 charakterisiert den Text als Auszug aus der Rede des EZB Präsidenten Jean Claude Trichet anlässlich der Verleihung des Karlspreises im Juni 2011 mit dem Thema einer allgemeinen Auseinandersetzung über die Möglichkeiten der Stabilisierung des Euro und der EWWU durch die Stärkung von Regelwerken und Institutionen der EU. 2 ermittelt die Position des Autors zur Stabilität und Stärkung der EWWU in folgender oder gleichwertiger Weise: Der Euro sei eine stabile Währung, die EZB habe sich klar an der Preisstabilität orientiert, die EWWU mit ihren Institutionen sei in punkto Preisstabilität, Wirtschaftswachstum, der Schaffung von Arbeitsplätzen sehr erfolgreich. Zur Krisenbekämpfung seien neben den jetzigen Hilfsmaßnahmen weitere Regulierungen auf der Basis von Integrationsschritten zur Stärkung der Institutionen der EU notwendig. 3 analysiert die Begründungen der Position des Autors in folgender oder gleichwertiger Weise: Explizite Begründungen: Durchschnittliche Preissteigerungsrate im Euroraum unter 2 %. Sondermaßnahmen wie massive Zinssenkungen und der Aufkauf von Staatsanleihen hätten die Märkte entlastet und die konjunkturelle Entwicklung befördert. Länder, die sich an die Regeln der einheitlichen Währung halten, prosperieren. Krisen seien entstanden durch die Abweichung der Krisenländer von den gemeinsamen Regeln. Hilfsmaßnahmen für Krisenländer müssten in einem ersten Schritt die selbstständige Wiederherstellung von Stabilität unterstützen, in einem zweiten Schritt seien massive zentrale Interventionen in die wirtschaftspolitischen Entscheidungen eines Landes notwendig. Implizite Begründungen/Prämissen: Durch die Orientierung der EZB an dem Ziel der Geldwertstabilität seien die anderen wirtschaftspolitischen Ziele quasi bruchlos mitverfolgt worden. Die Sondermaßnahmen der EZB seien unter das zentrale Ziel subsumierbar. 4 analysiert die Argumentationsweise des Textes, z. B.: Argumentationsaufbau (Darstellung der historischen Erfolge der EZB und der EWWU, Krisenanalyse, dann Vision zur Krisenlösung in der Zukunft), Einsatz rhetorischer Mittel, die die Adressaten einbinden und überzeugen sollen und z. T. sachliche Argumentation ersetzen (z. B.: Metaphern die Nadel unseres Kompasses, solider Anker für Stabilität, rhetorische Fragen Wäre es zu kühn, Parallelismen, semantische Aufwertungen, emphatische Behauptungen), z. T. fehlende Zahlenbelege für die Behauptungen des Textes. 5 erschließt die Intention des Autors in folgender oder gleichwertiger Weise: Weitergabe eines Vermächtnisses einer unabhängigen und primär am Ziel der Preisstabilität orientierten EZB, Verbreitung von Optimismus zur Stabilität des Euro, Vorstellung der Vision einer finanz und ordnungspolitisch vertieften europäischen Integration. 6 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4)

4 Seite 4 von 8 Teilaufgabe 2 b) ordnet Trichets Vorstellungen in folgender oder gleichwertiger Weise in das Spektrum von Leitvorstellungen/Szenarien zur europäischen Integration ein: 1 Trichets Vorschlag von für die Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten durchgreifenden Interventionsmöglichkeiten, inklusive eines Vetorechtes von Rat, Kommission unter Beteiligung der EZB würde das Subsidiaritätsprinzip und die Souveränität der Parlamente der Mitgliedsstaaten in Frage stellen. 2 Seine Vision eines EU Finanzministeriums spricht mit der Einrichtung eines finanzpolitischen Ressorts für eine eher bundesstaatliche oder mindestens verbundstaatliche Integrationsvorstellung. 3 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (1) 6 6 Teilaufgabe 3 1 erörtert, ob Trichets Vorschlag einer zweiten Stufe zur Stabilisierung des Euro und der EU wünschenswert ist, z. B.: Pro: Interdependenz: Gemeinsame Währung erzwingt eigentlich auch eine gemeinsame Wirtschafts und Finanzpolitik und eine Vertiefung der europäischen Integration. Nationale volkswirtschaftliche Probleme sind zugleich auch europaweite und globale Probleme (z. B. Gefährdung des Bankensystems durch Staatsbankrott). Kontra: Subsidiarität und Legitimation: Gefahr des Verlustes nationaler Souveränität und demokratischer Legitimation durch zentralistische Interventionen. 2 erörtert, ob Trichets Vorschlag einer zweiten Stufe zur Stabilisierung des Euro und der EU realisierbar ist, z. B.: Pro: Problemdruck: Auch jetzt schon gelten mehr oder minder wirksame Konvergenzkriterien. Wird der nationale und europäische Problemdruck groß genug, sind radikalere Veränderungen und Interventionsmechanismen unabdingbar. Kontra: Nationale Interessen und vertragliche Festlegungen: Um die vorgeschlagene Regelung umzusetzen, müsste der EU Vertrag modifiziert werden. Das ist bei der gebotenen Einstimmigkeit bzw. Notwendigkeit der Ratifizierung durch die nationalen Parlamente kaum realistisch. 3 nimmt abschließend Stellung unter Rückgriff auf die Position des Autors und unter Bezug auf die Kriterien verschiedener Integrationsperspektiven der EU und der Realisierbarkeit. Die Stellungnahme beruht auf einer abwägenden Reflexion und lässt ein eigenständiges Gesamturteil erkennen (individuelle Schwerpunktsetzung möglich). Weitere mögliche Kriterien: Subsidiaritätsprinzip, wirtschaftliche Stabilität, Eurokursentwicklung. 4 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4)

5 Seite 5 von 8 b) Darstellungsleistung 1 strukturiert seinen Text schlüssig, stringent sowie gedanklich klar und bezieht sich dabei genau und konsequent auf die Aufgabenstellung. 2 bezieht beschreibende, deutende und wertende Aussagen schlüssig aufeinander. 4 3 belegt seine Aussagen durch angemessene und korrekte Nachweise (Zitate u. a.). 3 4 formuliert unter Beachtung der Fachsprache präzise und begrifflich differenziert. 4 5 schreibt sprachlich richtig (Grammatik, Orthographie, Zeichensetzung) sowie syntaktisch und stilistisch sicher. 5 4

6 Seite 6 von 8 7. Bewertungsbogen zur Prüfungsarbeit Name des Prüflings: Kursbezeichnung: Schule: Teilaufgabe 1 1 stellt zwei Ziele 6 2 stellt ein Steuerungsinstrument 9 3 stellt ein weiteres 9 4 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (3) Summe 1. Teilaufgabe 24 EK 2 ZK DK Teilaufgabe 2 a) 1 charakterisiert den Text 2 2 ermittelt die Position 8 3 analysiert die Begründungen 10 4 analysiert die Argumentationsweise 8 5 erschließt die Intention 6 6 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (4) Summe Teilaufgabe 2 a) 34 EK ZK DK Teilaufgabe 2 b) ordnet Trichets Vorstellungen 1 Trichets Vorschlag von 6 2 Seine Vision eines 6 3 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (1) Summe Teilaufgabe 2 b) 12 EK ZK DK 2 EK = Erstkorrektur; ZK = Zweitkorrektur; DK = Drittkorrektur

7 Seite 7 von 8 Teilaufgabe 3 1 erörtert, ob Trichets 10 2 erörtert, ob Trichets 10 3 nimmt abschließend Stellung 10 4 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (4) Summe 3. Teilaufgabe 30 Summe der 1., 2. und 3. Teilaufgabe 100 EK ZK DK Darstellungsleistung 1 strukturiert seinen Text 5 2 bezieht beschreibende, deutende 4 3 belegt seine Aussagen 3 4 formuliert unter Beachtung 4 5 schreibt sprachlich richtig 4 Summe Darstellungsleistung 20 EK ZK DK Summe insgesamt (inhaltliche und Darstellungsleistung) 120 aus der Punktsumme resultierende Note Note ggf. unter Absenkung um ein bis zwei Notenpunkte gemäß 13 Abs. 2 APO GOSt Paraphe ggf. arithmetisches Mittel der Punktsummen aus EK und ZK: ggf. arithmetisches Mittel der Notenurteile aus EK und ZK: Die Klausur wird abschließend mit der Note: ( Punkte) bewertet. Unterschrift, Datum:

8 Seite 8 von 8 Grundsätze für die Bewertung (Notenfindung) Für die Zuordnung der Notenstufen zu den en ist folgende Tabelle zu verwenden: Note Punkte Erreichte sehr gut plus sehr gut sehr gut minus gut plus gut gut minus befriedigend plus befriedigend befriedigend minus ausreichend plus ausreichend ausreichend minus mangelhaft plus mangelhaft mangelhaft minus ungenügend

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Stochastik mit Alternative 1 (ein- und zweiseitiger Hypothesentest). Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren Leistungsbewertung im Fach Geschichte der Sek. II Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Es sollen alle von Schülerinnen und Schülern im Zusammenhang

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Stochastik mit Alternative 1 (ein- und zweiseitiger Hypothesentest) 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010. Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010. Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 21 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus:

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus: Darstellungsleistung Die in den neuen Kernlehrplänen für die Sekundarstufe II zu findende Formulierung, nach der Abzüge für Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit nicht erfolgen sollen, wenn diese

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart Materialgebundene Problemerörterung mit mehreren Teilaufgaben 2. Aufgabenstellung Thema: Die Wahnbachtalsperre

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2007 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart I Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Pflanzenschutz

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT Seite von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Grundkurs. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH (SEK II) Stand: Schuljahr 2015/16

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH (SEK II) Stand: Schuljahr 2015/16 Klausuren LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH (SEK II) Stand: Schuljahr 2015/16 1.1 Dauer Jahrgangsstufe Grundkurs Leistungskurs 11 2 Stunden ---- 12.1 3 Stunden 4 Stunden 12.2 3 Stunden 4 Stunden 13.1

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung fachspezifischen Materials 2. Aufgabenstellung Thema: Vegetationsuntersuchungen in einer Heidelandschaft

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PA LK 1NT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PA LK 1NT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010 Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Erziehungswissenschaft, Leistungskurs 1. Aufgabenart Materialgebundene Aufgabe mit untergliederter Aufgabenstellung 2. Aufgabenstellung 1.

Mehr

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule Seite 1 von 3 Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Philosophie, Leistungskurs Vorbemerkung: Mit dem Abiturjahrgang 2017

Mehr

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus:

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus: Darstellungsleistung Die in den en Kernlehrplänen für die Sekundarstufe II zu findende Formulierung, nach der Abzüge für Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit nicht erfolgen sollen, wenn diese bereits

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2007 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart I Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Der Rabenvogelstreit

Mehr

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule Seite 1 von 3 Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Philosophie, Grundkurs Vorbemerkung: Mit dem Abiturjahrgang 2017 legen

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik ZK M A1 (mit CAS) Seite 1 von 5 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 011 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage

Mehr

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule Seite 1 von 4 Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Erziehungswissenschaft, Grundkurs Vorbemerkung: Mit dem Abiturjahrgang

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundwissen Europäische Union II - Binnenmarkt, politische Gemeinschaft und Währungsunion Das komplette Material finden Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundwissen Europäische Union IV - Die Finanzkrise und die Zukunft der EU Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von 8 Unterlagen für die Lehrraft Abiturprüfung 009 Mathemati, Leistungsurs Aufgabenart Analysis Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3 Materialgrundlage entfällt Bezüge zu den Vorgaben 009 Inhaltliche

Mehr

Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden

Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden Methodenvielfalt hin, welche dementsprechend ansatzweise in

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 2 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 2 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Leistungskurs Seite 1 von 11 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2011 Englisch, Leistungskurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem Schwerpunkt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundwissen Europäische Union I - Gründung, Binnenmarkt, Zuständigkeiten und Organe der EU Das komplette Material finden

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI LK HT 2 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2008. Biologie, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI LK HT 2 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2008. Biologie, Leistungskurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2008 Biologie, Leistungskurs 1. Aufgabenart Aufgaben mit Untersuchungs- und Erhebungsdaten und/oder Texten 2. Aufgabenstellung Thema: Das MERRF-Syndrom

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II

Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II Vorbemerkung Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II - basierend auf den Richtlinien und Lehrplänen für das Fach Englisch in der Sekundarstufe II (RLP, 1999) Gemäß 48 SchulG erfolgt die

Mehr

Kapitel 3 Zentralbanken und Europäische Zentralbank. Schaubild 3.1: Begründungen für eine staatliche Zentralbank

Kapitel 3 Zentralbanken und Europäische Zentralbank. Schaubild 3.1: Begründungen für eine staatliche Zentralbank Kapitel 3 Zentralbanken und Europäische Zentralbank Schaubild 3.1: Begründungen für eine staatliche Zentralbank Tabelle 3.1: Mitglieder von Währungsunion und EU AUFGABE ORGAN EINHEIT Schaubild 3.2: Der

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Grundkurs Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2008 Englisch, Grundkurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem Schwerpunkt (Evaluation:

Mehr

Bewertung schriftlicher Leistungen im GK/LK Englisch während der Kursphase (S3-6)

Bewertung schriftlicher Leistungen im GK/LK Englisch während der Kursphase (S3-6) Bewertung schriftlicher Leistungen im GK/LK Englisch während der Kursphase (S3-6) Inhaltliche und sprachliche Leistung werden im Verhältnis 2 (Inhalt) : 3 (Sprache) gewertet. Die sprachliche Note besteht

Mehr

Leistungskonzept der Fachschaft Sport Sekundarstufe II Leistungskurs

Leistungskonzept der Fachschaft Sport Sekundarstufe II Leistungskurs Leistungskonzept der Fachschaft Sport Sekundarstufe II Leistungskurs Vorbemerkungen: In diesem Teil des Leistungskonzeptes soll der besonderen Form und den besonderen Anforderungen des Leistungskurs Sport

Mehr

Zentrale Prüfungen 2010

Zentrale Prüfungen 2010 Erster Prüfungsteil Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Prüfungen 2010 Deutsch, Gesamtschule (E Kurs) D GE EK HT L 2010 Textgrundlage: Das Internet vergisst nichts Lösungen (en in Klammern verweisen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: "Löcher" von Louis Sachar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: Löcher von Louis Sachar Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: "Löcher" von Louis Sachar Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe:

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungsbewertung im Fach Französisch Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Leistungsbewertung im Fach Französisch Grundlage für die folgenden Grundsätze der Leistungsbewertung sind: 48 SchulG 6 APO SI Kernlehrplan Französisch SI (KLP) Richtlinien

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Maschinenbautechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Maschinenbautechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Maschinenbautechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 08.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen

Mehr

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Die von der Fachkonferenz Mathematik getroffenen Vereinbarungen bzgl. der Leistungsbewertung basieren auf den in 48 des Schulgesetzes und in 6 der APO

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 2 Seite 1 von 12. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 2 Seite 1 von 12. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Leistungskurs Seite 1 von 12 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2015 Englisch, Leistungskurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem Schwerpunkt

Mehr

Gymnasium der Stadt Frechen

Gymnasium der Stadt Frechen Gymnasium der Stadt Frechen Leistungskonzept Leistungsanforderung und Leistungsbewertung: GESCHICHTE Sek. II (Stand: 2011/12) Ziel: Transparenz, Einheitlichkeit und Verbindlichkeit der Grundsätze zur Leistungsbewertung

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 1 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 1 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Leistungskurs Seite 1 von 11 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2011 Englisch, Leistungskurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem Schwerpunkt

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 2 Seite 1 von 12. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 2 Seite 1 von 12. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Leistungskurs Seite 1 von 12 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 201 Englisch, Leistungskurs 1. Aufgabenart B1: Textaufgabe in Kombination mit weiteren Medien und Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie EMIL-FISCHER-GYMNASIUM Schulprogramm Schulinterne Lehrpläne Philosophie Leistungsbewertungskonzept für das Fach Philosophie Sekundarstufe II Stand 2015 29.01.2016-1 - Philosophie Grundsätze der Leistungsbewertung

Mehr

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.)

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.) Grundlagen der Leistungsbeurteilung im Fach Musik (bezogen auf ein Halbjahr) Kriterien 5 6 7 8 9 EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.) x x x x x x x Kontinuität

Mehr

Gymnasium Herkenrath Leistungskonzept -Fachbereich Philosophie-

Gymnasium Herkenrath Leistungskonzept -Fachbereich Philosophie- Gymnasium Herkenrath Leistungskonzept -Fachbereich Philosophie- 1 von 12 1. Zusammensetzung der Gesamtleistung Im Fach Philosophie ergibt sich die Note in der Oberstufe in Grundkursen aus einer Note für

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 1 Seite 1 von 14. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2008.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 1 Seite 1 von 14. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2008. Seite 1 von 14 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2008 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung eines Demonstrationsexperiments Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Mehr

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen II Schriftlich kommunizieren Beitrag 18 Textgebundene Erörterung 1 von 22 Pro und Kontra textgebundene Erörterungen zum Thema Facebook verfassen Nach einem Konzept von Meike Schmalenbach, Bochum Sollte

Mehr

Operatoren im Geschichtsunterricht

Operatoren im Geschichtsunterricht Operatoren im Geschichtsunterricht Die Anforderungsbereiche und zugehörigen Operatoren im Fach Geschichte gelten für alle Schularten (Mittelschule, Gymnasium, BBS). Grundlage bilden die folgenden Beschlüsse

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Leistungsbewertung im Fach Englisch Leistungsbewertung im Fach Englisch Grundlage für die folgenden Grundsätze der Leistungsbewertung sind: 48 SchulG 6 APO SI Kernlehrplan Englisch SI (KLP) Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe

Mehr

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule Seite 1 von 4 Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Katholische Religionslehre, Grundkurs Vorbemerkung: Mit dem Abiturjahrgang

Mehr

Geschichte Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers

Geschichte Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers Geschichte Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers Grundkurs Leistungskurs 1. Aufgabenart Aufgabenart A A1 Interpretation sprachlicher oder nichtsprachlicher historischer Quellen mit gegliederter

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 1 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2007. Englisch, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 1 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2007. Englisch, Leistungskurs Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2007 Englisch, Leistungskurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem Schwerpunkt

Mehr

Europäisches Währungsrecht

Europäisches Währungsrecht Europäisches Währungsrecht Textausgabe mit Einführung Stand: 1. 2. 2013 Herausgegeben von Professor Dr. Christoph Herrmann, LL. M. Passau K Verlag C. H. Beck München 2013 Abkürzungsverzeichnis... IX Einführung

Mehr

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch)

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch) Kriterien für die schriftliche smessung moderne Fremdsprachen (Französisch) 1. Aufgabenbereiche Alle Anforderungsbereiche (s. Punkt 4. Anforderungsbereiche) werden in den Klassenarbeiten abgedeckt; es

Mehr

LANDESSPRACHE ALS ERSTSPRACHE

LANDESSPRACHE ALS ERSTSPRACHE Auslandsschulwesen Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Fachspezifische Hinweise für die Erstellung und Bewertung der Aufgabenvorschläge in der LANDESSPRACHE ALS ERSTSPRACHE Beschluss des Bund-Länder-Ausschusses

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 1 von 12. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 1 von 12. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Grundkurs Seite 1 von 12 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 201 Englisch, Grundkurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem Schwerpunkt (Evaluation:

Mehr

1. Grundlagen zur Konzeption und Bewertung von Klassenarbeiten in der Sek. I

1. Grundlagen zur Konzeption und Bewertung von Klassenarbeiten in der Sek. I Grundlagen zur Konzeption und Bewertung von Klassenarbeiten in der Sek. I Vorgaben des Kernlehrplans Englisch Schriftliche Arbeiten sollen in der Regel aus mehreren Teilaufgaben bestehen, die inhaltlichthematisch

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2007. Englisch, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2007. Englisch, Grundkurs Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2007 Englisch, Grundkurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem Schwerpunkt (Evaluation:

Mehr

Katholische Religionslehre Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers

Katholische Religionslehre Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers Katholische Religionslehre Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers Grundkurs Leistungskurs 1. Aufgabenart Aufgabenart I A B Textaufgabe Themaaufgabe 2. Aufgabenstellung 1. Arbeiten Sie die

Mehr

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Qualitäts- und Unterstützungsagentur Landesinstitut für Schule Seite 1 von 3 Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Psychologie, Grundkurs Vorbemerkung: Mit dem Abiturjahrgang 2017 legen

Mehr

LEISTUNGSKONZEPT FÜR DEN KUNSTUNTERRICHT IN DER SEKUNDARSTUFE II

LEISTUNGSKONZEPT FÜR DEN KUNSTUNTERRICHT IN DER SEKUNDARSTUFE II Clara-Schumann-Gymnasium / Fachschaft Kunst LEISTUNGSKONZEPT FÜR DEN KUNSTUNTERRICHT IN DER SEKUNDARSTUFE II Beurteilungsbereich Schriftliche Arbeiten/Klausuren Für den Einsatz in Klausuren kommen als

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Abitur Externenprüfungen (2) Anforderungen an Prüfungsaufgaben (3) Bewertung Zusammenstellung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundlagen wirtschaftlichen Handelns - Das private Unternehmen, Produktion und Wirtschaftskreislauf Das komplette Material

Mehr

Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistungen

Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistungen Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistungen Teilleistungen Kriterien a) inhaltliche Leistung Teilaufgabe 1 1 beschreibt das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung, z. B.: Entwicklung, die den Bedürfnissen

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Grundlagen Institutionen Recherche-Tools EU-Mitgliedstaaten 28 Länder > 500 Millionen Menschen 24 Amtssprachen EU-Mitglieder EU-Beitrittskandidaten Schritte der Integration Kompetenzverteilung

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Pädagogik, Sekundarstufe II, Gymnasium

Leistungsbewertung im Fach Pädagogik, Sekundarstufe II, Gymnasium Leistungsbewertung im Fach Pädagogik, Sekundarstufe II, Gymnasium Grundsätze der Leistungsbewertung ( 48 Schulgesetz NRW) Abs. 1 Die Leistungsbewertung soll über den Stand des LERNPROZESSES der Schülerin

Mehr

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung Politik Robert Rädel Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung Studienarbeit Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften

Mehr

Schriftliche Leistungsmessung im Ethik- und Philosophieunterricht. 1. Allgemeine Richtlinien zur schriftlichen Leistungsmessung

Schriftliche Leistungsmessung im Ethik- und Philosophieunterricht. 1. Allgemeine Richtlinien zur schriftlichen Leistungsmessung Schriftliche Leistungsmessung im Ethik- und Philosophieunterricht 1. Allgemeine Richtlinien zur schriftlichen Leistungsmessung Wir philosophieren nicht, um zu erfahren, was ethische Werthaftigkeit sei,

Mehr

Leistungskonzept im Fach Erdkunde

Leistungskonzept im Fach Erdkunde Städtisches Rurtal-Gymnasium Bismarckstraße 17 52351 Düren Tel.: 02421/20638-0 Fax: 02421/20638-29 www.rtg-düren.de info@rurtalgymnasium.de 1 Sekundarstufe I: Leistungskonzept im Fach Erdkunde Leistungsanforderung

Mehr

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Die Vereinbarungen zur Leistungsbewertung für das Fach Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache beruhen auf den Vorgaben der

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie Städtische Gesamtschule Solingen Maßgaben zur Leistungsbewertung Philosophie I. Grundsätzliches zur Leistungsbewertung: 1. Leistungsbewertungen sind ein kontinuierlicher Prozess 2. Leistungsbewertung bezieht

Mehr

Fachspezifisches Konzept zur Leistungsbewertung. im Fach Philosophie Sek. II

Fachspezifisches Konzept zur Leistungsbewertung. im Fach Philosophie Sek. II Fachspezifisches Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Philosophie Sek. II ( Stand: September 2016) Auf der Grundlage von 48 SchulG, 6 APO-SI sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Philosophie hat die Fachkonferenz

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 1 Seite 1 von 13. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 1 Seite 1 von 13. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Leistungskurs Seite 1 von 13 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 201 Englisch, Leistungskurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem Schwerpunkt

Mehr

Europäische Integration

Europäische Integration Europäische Integration Wirtschaft, Erweiterung und regionale Effekte Von Professor Dr. Ulrich Brasche R.Oldenbourg Verlag München Wien 1 Europäische Institutionen und Prozesse 11 1.1 Der europäische Integrationsprozess

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 1 von 13. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 1 von 13. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Grundkurs Seite 1 von 13 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Englisch, Grundkurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem Schwerpunkt (Evaluation:

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Beurteilt werden Kompetenzen in Bezug auf Inhalt, Arbeitsmethoden und Arbeitsverhalten.

Beurteilt werden Kompetenzen in Bezug auf Inhalt, Arbeitsmethoden und Arbeitsverhalten. Leistungskonzept 1. Allgemeines Die Beurteilung der von Schülerinnen und Schülern erbrachten Leistungen geschieht in den Bereichen "Schriftliche Arbeiten" und "Sonstige Mitarbeit" im Unterricht. Sie richtet

Mehr

(F6) 6 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 7 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 8 5 pro Schuljahr

(F6) 6 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 7 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 8 5 pro Schuljahr Freiherr-vom-Stein- Leistungsbewertungskonzept Französisch -1-1. Grundlage für das Leistungsbewertungskonzept 48 SchulG 6 APO-SI Kernlehrplan Französisch SI (KLP), Kapitel 5 Richtlinien und Lehrpläne für

Mehr

Hinweise zu den mündlichen Abiturprüfungen nach OAVO

Hinweise zu den mündlichen Abiturprüfungen nach OAVO Hinweise zu den mündlichen Abiturprüfungen nach OAVO Ausgestaltung der Skizze für den Erwartungshorizont ( 34 Abs. 6) - Die Prüfungsanforderungen werden den drei Anforderungsbereichen zugeordnet ( 25 Abs.

Mehr

1. Hinweise zur Nutzung von Sowi NRW Klausurpaket für Inhaltsfeld 4 Grundkurs S Klausur S Erwartungshorizont zu den Aufgaben 1 3 S.

1. Hinweise zur Nutzung von Sowi NRW Klausurpaket für Inhaltsfeld 4 Grundkurs S Klausur S Erwartungshorizont zu den Aufgaben 1 3 S. Sowi NRW Klausurpaket für Inhaltsfeld 4 Grundkurs Inhalt 1. Hinweise zur Nutzung von Sowi NRW Klausurpaket für Inhaltsfeld 4 Grundkurs S. 2 2. Klausur S. 3 3. Erwartungshorizont zu den Aufgaben 1 3 S.

Mehr

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule Seite 1 von 4 Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe Geschichte, Grundkurs Vorbemerkung: Mit dem Abiturjahrgang 017 legen

Mehr

Gymnasium der Stadt Frechen

Gymnasium der Stadt Frechen Gymnasium der Stadt Frechen Leistungskonzept Leistungsanforderung und Leistungsbewertung: DEUTSCH Sek. II (Stand 2011/12) Ziel: Transparenz, Einheitlichkeit und Verbindlichkeit der Grundsätze zur Leistungsbewertung

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 2 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2011. Englisch, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 2 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2011. Englisch, Grundkurs Seite 1 von 11 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2011 Englisch, Grundkurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem Schwerpunkt (Evaluation:

Mehr

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Leistungsbewertung Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen (Sonstige Leistungen umfassen die Qualität und Quantität der Beiträge, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Abitur 2005 AWT GK (Lehrer) Seite 2

Abitur 2005 AWT GK (Lehrer) Seite 2 Abitur 2005 AWT GK (Lehrer) Seite 2 Erwartungshorizont, Anforderungsniveau und Punkte: -A- Der Erwartungshorizont versteht sich hinsichtlich des nhalts, nicht aber im Hinblick auf die Punktverteilung,

Mehr

Hinweise zur Leistungsbewertung für die Fächer in Bildungsgängen der Anlage A Klausuren

Hinweise zur Leistungsbewertung für die Fächer in Bildungsgängen der Anlage A Klausuren Hinweise zur Leistungsbewertung für die Fächer in Bildungsgängen der Anlage A Klausuren (25.09.2012). Diese Bewertungskriterien werden in den Bildungsgängen der Anlage A verbindlich verwendet. Gewichtung

Mehr

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Englisch. Grundkurs

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Englisch. Grundkurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Grundkurs Die angegebenen Schwerpunkte sind im Zusammenhang

Mehr

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten Jgst Anzahl pro Schuljahr Dauer je Klassenarbeit 5/6 6 ca. 45 Min. 7 6 ca. 45 Min. 8 5 1-2 Unterrichtsstd. 9 4 1-2 Unterrichtsstd. In der Jgst. 9 wird ab 2014 eine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: Konjunktiv I und II

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: Konjunktiv I und II Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: Konjunktiv I und II Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Konjunktiv

Mehr

Q2, 1 Halbjahr GK je 2 pro Halbjahr 3 Unterrichtsstunden Q2, 2. Halbjahr GK 1 für F als AB3 3 Zeitstunden, ggf. mit Themenauswahl

Q2, 1 Halbjahr GK je 2 pro Halbjahr 3 Unterrichtsstunden Q2, 2. Halbjahr GK 1 für F als AB3 3 Zeitstunden, ggf. mit Themenauswahl Freiherr-vom-Stein- Leistungsbewertungskonzept Spanisch -1-1. Grundlage für das Leistungsbewertungskonzept 48 SchulG 6 APO-SI Kernlehrplan Spanisch SI (KLP), Kapitel 5 Richtlinien und Lehrpläne für die

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) 1. Ermittlung der Gesamtnote zum Halbjahr und zum Jahresende Die Sonstigen Leistungen

Mehr

Währungssysteme in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg (11.4.)

Währungssysteme in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg (11.4.) Währungssysteme in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg (11.4.) Text: Hitirs, T. (2003): European Union Economics, Prentice Hall, pp. 127-154 1.Hinweis: Der Aufsatzteil zu optimalen Währungsräumen (Kapitel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Soziale Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland - Kernmerkmale und Probleme von Marktwirtschaft und Planwirtschaft

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Französisch

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Französisch . Grundsätze Es gelten die allgemeinen rechtliche Grundsätze der Leistungsbewertung (Sek. II):. das Schulgesetz Nordrhein-Westfalen (hier 8 Grundsätze der Leistungsbewertung), 2. die APO-GOSt bzw. die

Mehr

Volkswirtschaftslehre Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers

Volkswirtschaftslehre Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers Volkswirtschaftslehre Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers Grundkurs Leistungskurs 1. Aufgabenart Gegliederte materialgebundene Aufgabe 2. Aufgabenstellung Thema: Die Erhöhung der Leitzinsen

Mehr

Klassenarbeiten 50% Klassenarbeiten. Sonstige Mitarbeit. Sonstige Mitarbeit 50% DEUTSCH Leistungsanforderungen Klasse 5 Beurteilungsbereiche

Klassenarbeiten 50% Klassenarbeiten. Sonstige Mitarbeit. Sonstige Mitarbeit 50% DEUTSCH Leistungsanforderungen Klasse 5 Beurteilungsbereiche Klasse 5 Anzahl: 6 Verteilung: 3 je Halbjahr Dauer: eine Unterrichtsstunde : ; geschlossene, Klasse 6 Anzahl: 6 Verteilung: 3 je Halbjahr Dauer: eine Unterrichtsstunde : ; geschlossene, Klasse 7 Anzahl:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Analyse eines Sachtextes mit Stellungnahme: Technik als Fortschritt und Rckschritt - Klassenarbeit mit Erwartungshorizont Das komplette

Mehr

Abiturprüfung EnglischInfo

Abiturprüfung EnglischInfo Informationen zu den unterschiedlichen schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Englisch im G8 Informationen für SchülerInnen / Externe Bewerber http://www.isb.bayern.de/download/10587/kombinierte_abiturpruefungen_kms_25_09_

Mehr

Facharbeiten im. Fach Deutsch

Facharbeiten im. Fach Deutsch Facharbeiten im Fach Deutsch Joseph-König-Gymnasium Holtwicker Str. 3-5 45721 Haltern am See Tel.: 02364-933540 Stand: Schuljahr 2014/2015 1 Allgemeine Hinweise Die Facharbeit ersetzt (nach Beschluss der

Mehr

Thema Handlungskern Deutungsthese

Thema Handlungskern Deutungsthese 2 Anforderungen an zentrale Textformen Die folgenden Übersichten konkretisieren die Anforderungen an zentrale Textformen in der Oberstufe, die im Verlauf der Oberstufe zu erarbeiten sind. Sie basieren

Mehr