FAKULTÄT FÜR SOZIALWISSENSCHAFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FAKULTÄT FÜR SOZIALWISSENSCHAFT"

Transkript

1 FAKULTÄT FÜR SOZIALWISSENSCHAFT QUALITÄT DER LEHRE Nr. 4 Lehrevaluation Vergleich der Befragungen Jana Darnstädt

2 Inhaltsverzeichnis 1. Lehrveranstaltungevaluation an der Fakultät für Sozialwissenschaft Vergleich der Befragungen ( ) Konzept und Struktur der Veranstaltung Didaktik Persönlichkeitsfaktoren Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lernerfolg Seminar Vorlesung Gesamtbewertung Lehrendenbefragung SEITE 2 26

3 1. LEHRVERANSTALTUNGEVALUATION AN DER FAKULTÄT FÜR SOZIALWISSENSCHAFT Die Fakultät für Sozialwissenschaft führt seit Ende der 1990er Jahre Lehrveranstaltungsevaluationen durch. Seit dem Wintersemester 2008/09 wird die Befragung mithilfe der Software EvaSys durchgeführt. Alle zwei Jahre findet eine Pflichtevaluationsrunde statt, an der sich alle Lehrenden beteiligen sollen. In den übrigen Zeiträumen ist die Befragung jedoch auf freiwilliger Basis möglich. Auf Grundlage der Lehrveranstaltungsevaluation wird alle zwei Jahre eine fachbezogene Lehrberichterstattung erstellt und zusätzlich in jedem Semester der Tag der Lehre veranstaltet, an dem sich Studierende und Lehrende austauschen können. Auf diesem Wege soll eine Feedback-Kultur aufgebaut werden, die zur Verbesserung der Lehre beiträgt. Die Fakultät für Sozialwissenschaft nutzt nicht den allgemeinen Fragebogen der Ruhr-Universität, sondern hat eigene Fragebögen (siehe Anhang A) entwickelt, die sich an das Heidelberger Inventar zur Lehrveranstaltungsevaluation II (HILVE-II) anlehnen. Aus ursprünglich einem Fragebogen wurden im Zuge der Weiterentwicklung zwei Bögen: Einer für Vorlesungen und einer für Seminare, Übungen und sonstige Veranstaltungen. Die Fragebögen umfassen die Themenblöcke Konzept und Struktur der Veranstaltung, Didaktik, Persönlichkeitsfaktoren, Teilnehmer, Lernerfolg. Seminar/Vorlesung, Sonstiges, Gesamtbewertung, Grund für die Veranstaltungsteilnahme, Kritik und Anregungen zur Verbesserung und weitere Angaben (Studiengang, Geschlecht, Arbeitsaufwand, Fachsemester). Die Antwortmöglichkeiten können auf einer 5er Skala bewertet werden mit den Extremausprägungen Trifft zu und Trifft nicht zu (bei der Gesamtwertung Sehr gut und Sehr schlecht ). Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Kein Urteil abzugeben. Als Zeitpunkt der Befragung wird von der Evaluationskommission die Mitte des Semesters und nicht erst die vorletzte Semesterwoche empfohlen. Auf diesem Wege ist es möglich, Veränderungen an der aktuellen Veranstaltung vorzunehmen, sodass die Studierenden direkt von der Befragung profitieren können. SEITE 3 26

4 2. VERGLEICH DER BEFRAGUNGEN ( ) Im Folgenden können die Ergebnisse der Befragung des WS 2010/11 mit denen des Wintersemesters 2009/10 und 2008/09 verglichen werden. Auf diese Weise wird deutlich, ob es Verbesserungen oder Verschlechterungen in der Qualität der Lehrveranstaltungen gegeben hat. Tabelle 1 zeigt den Rücklauf nach Jahrgängen. Beim Jahrgang 2009/10 ist dieser am geringsten, da es sich um eine freiwillige Befragung gehandelt hat. In den beiden anderen Wintersemestern wurde dagegen ein Rücklauf von jeweils fast 8 der Veranstaltungen erreicht. Tab 1.: Rücklauf WS 08/09 WS 09/10 WS 10/11 Fragebögen Veranstaltungen 79% 53% 78% 2.1 KONZEPT UND STRUKTUR DER VERANSTALTUNG Im Zeitverlauf gab es bei der Bewertung der Struktur der Vorlesungen nur geringe Veränderungen (siehe Abb. 1a). Die positiven Abweichungen des Jahrgangs 2010 könnten auf die freiwillige Durchführung der Befragung zurückzuführen sein. Untersuchungen zeigen, dass sich bei freiwilligen Befragungen verstärkt engagierte Lehrende beteiligen. Der Vergleich der beiden Jahrgänge der Pflichtbefragung zeigt, dass sich der Zugang zur Literatur erleichtert hat. Es ist zu vermuten, dass sich dies auf die Benutzung des Blackboards zurückführen lässt. SEITE 4 26

5 Abb. 1a: Struktur der Veranstaltung - Vorlesung (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) % 79% 77% 78% 71% 73% 72% 73% 67% 86% 88% 85% 84% 71% Der inhaltliche Aufbau der Veranstaltung ist logis ch/ nac hvollziehbar Zu Beginn der Verans taltung wurde die Zielsetzung verdeutlicht Die zugrunde gelegte Literatur ist leic ht zu erhalten Die Verans taltung entspricht den Inhalten der Modulbes chreibung Die Verans taltung pass t gut zur Inhalts bes chreibung des Moduls Die Verans taltung war zur Erreichung der Lernziele des Moduls hilfreich Abbildung 1b zeigt die Bewertung der Struktur der Seminare und Übungen. Insgesamt werden bei diesen und auch allen anderen Items die Seminare besser bewertet als die Vorlesungen. Dies könnte zum einen durch die höhere Interaktionsdichte zwischen Dozent/inn/en und Studierenden erklärt werden und zum anderen daran, dass die Studierenden in Seminaren über ein leicht höheres Vorinteresse am Thema verfügten (Vorinteresse am Thema: Seminare 56% / Vorlesung 5). Bei den Seminaren geben die Studierenden genauso wie bei den Vorlesungen an, dass die Literatur leichter zu erhalten ist. SEITE 5 26

6 Abb. 1b: Struktur der Veranstaltung Seminare, Übungen usw. (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) % 88% 85% 81% 8 83% 86% 78% 75% 91% 89% 91% 89% 83% Der inhaltliche Aufbau der Veranstaltung ist logis ch/ nac hvollziehbar Zu Beginn der Verans taltung wurde die Zielsetzung verdeutlicht Die zugrunde gelegte Literatur ist leic ht zu erhalten Die Verans taltung entspricht den Inhalten der Modulbes chreibung Die Verans taltung pass t gut zur Inhalts bes chreibung des Moduls Die Verans taltung war zur Erreichung der Lernziele des Moduls hilfreich SEITE 6 26

7 2.2 DIDAKTIK Auch der Block Didaktik wird im Zeitverlauf von den Studierenden in Vorlesungen ähnlich bewertet (siehe Abb. 2a). Verbesserungsbedarf scheint es bei dem Wechsel der Lehrmethode und der Zusammenfassung des Stoffes zu geben. Abb. 2a: Didaktik - Vorlesung (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) % 83% 84% 88% 87% 87% 61% 56% 58% 65% 68% 69% 8 81% 75% Dozentin kann Kompliziertes verständlich machen Dozentin wirkt gut vorbereitet Dozentin wechs elt bei Bedarf die Lehrmethode Dozentin fasst regelmäßig den Stoff zus ammen Dozentin s tellt klare Anforderungen Dies zeigt sich auch bei den Seminaren und Übungen (siehe Abb. 2b): Auch hier wird der Wechsel der Lehrmethode sowie die Zusammenfassung des Stoffes am kritischsten bewertet. Aber auch die Anforderungen der Dozent/inn/en schneiden im Vergleich mit den anderen Items nicht so gut ab. Zudem haben sich der Wechsel der Lehrmethode und die Formulierung von Anforderungen Seiten der Dozent/inn/en im Zeitverlauf leicht verschlechtert. SEITE 7 26

8 Abb. 2b: Didaktik - Seminare, Übungen usw. (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) % 72% 68% 86% 86% 82% 45% 41% 35% 5 63% 54% 64% 72% 57% Dozentin kann Kompliziertes verständlich machen Dozentin wirkt gut vorbereitet Dozentin wechs elt bei Bedarf die Lehrmethode Dozentin fasst regelmäßig den Stoff zus ammen Dozentin s tellt klare Anforderungen SEITE 8 26

9 2.3 PERSÖNLICHKEITSFAKTOREN Der Block Persönlichkeitsfaktoren zeigt bei den Vorlesungen Verbesserungen im Zeitverlauf (siehe Abb. 3a). Besonders das Engagement der Lehrenden wird nun positiver eingestuft. Abb. 3a: Persönlichkeitsfaktoren - Vorlesung (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) % 94% 89% 8 91% 87% 86% 79% 73% 51% 61% 59% Dozentin is t im Umgang mit den Studierenden freundlich Dozentin is t aufgeschlossen für Fragen aller Art Dozentin wirkt engagiert Dozentin bietet hilfreic he Unters tützung an SEITE 9 26

10 Bei den Seminaren und Übungen werden die Persönlichkeitsfaktoren der Lehrenden ebenfalls im Zeitverlauf leicht besser bewertet (siehe Abb. 3b). Abb. 3b: Persönlichkeitsfaktoren - Seminare, Übungen usw. (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) % 94% 92% 95% 92% 92% Dozentin is t im Umgang mit den Studierenden freundlich Dozentin is t aufgeschlossen für Fragen aller Art 92% 85% 82% 85% 81% 8 Dozentin wirkt engagiert Dozentin bietet hilfreiche Unters tützung an SEITE 10 26

11 2.4 TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER Die Studierenden bewerten sich selbst kritischer als die Veranstaltung oder die Lehrenden (siehe Abb. 4a und Abb. 4b). Dies gilt besonders für die Mitarbeit und Diskussionsbeteiligung in den Vorlesungen aber auch in den Seminaren und Übungen. Im Schnitt sind die Studierenden auf die Seminare und Übungen besser vorbereitet als auf die Vorlesungen. Abb. 4a: Teilnehmerinnen und Teilnehmer - Vorlesung (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) % 37% 36% Meine Kommilitonen sind in der Regel gut auf die Veranstaltung vorbereitet 4 45% 4 Ic h bin in de r R e ge l gut auf die Veranstaltung vorbereitet 52% 5 44% Ich habe mich s chon vor dem Kurs s ehr für die Themen interessiert % 23% 23% Meine Mitarbeit und Diskussionsbeteiligung is t gut SEITE 11 26

12 Abb. 4b: Teilnehmerinnen und Teilnehmer Seminare, Übungen usw. (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) % 57% 53% 53% 52% 53% Meine Kommilitonen sind in der Regel gut auf die Veranstaltung vorbereitet Ich bin in der Regel gut auf die Veranstaltung vorbereitet 46% 56% 49% Ic h habe mich s c hon vor dem Kurs s ehr für die Themen interessiert 43% 4 39% Meine Mitarbeit und Diskussionsbeteiligung is t gut LERNERFOLG Die Bewertung des Lernerfolgs in Vorlesungen sowie Seminaren und Übungen fällt relativ konstant aus (siehe Abb. 5a und Abb. 5b). Die Steigerung des Items Ich lerne methodisch etwas dazu tritt aufgrund von Änderungen der Antwortkategorien auf. Zudem wird deutlich, dass nicht in allen Veranstaltungen methodisches Wissen vermittelt wird. Dies ist nicht negativ zu bewerten, da die explizite Steigerung methodischen Wissens nicht Ziel jeder Veranstaltung ist. SEITE 12 26

13 Abb. 5a: Lernerfolg - Vorlesung (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) * Bei diesem Item änderten sich die Antwortkategorien von einer 5-er Skala (2009 und 2010) auf die Antwortmöglichkeiten ja und nein (2010) SEITE 13 26

14 Abb. 5b: Lernerfolg Seminare, Übungen usw. (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) * Bei diesem Item änderten sich die Antwortkategorien von einer 5-er Skala (2009 und 2010) auf die Antwortmöglichkeiten ja und nein (2010) SEITE 14 26

15 2.6 SEMINAR Abbildung 6 zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Lehrenden den Studierenden ein Feedback zu ihren Referaten gibt. Die Steigerung im Jahr 2011 ist erneut auf eine Veränderung der Antwortkategorien zurückzuführen. Abb. 6: Seminare, Übungen usw. (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) % 84% 75% 74% 71% 72% 71% 69% 68% 69% 66% 64% 59% 75% 72% 67% 75% Dozentin gibt den Referenten ein Feedback zu ihrer Prä se nta tion* Das Feedback ist für die Studierenden hilfreich Die Lehrperson regt zu kontrove rse n Diskussionen an Die Unterstützung bei der R e fe ra tsvorbere itung ist gut Studentische Referate in dieser Veranstaltung sind für die Teilnehmer hilfreich Dozentin teilt die Veranstaltungszeit i.d.r. sinnvoll ein Außerhalb der Veranstaltung findet eine gute Betreuung statt * Bei diesem Item änderten sich die Antwortkategorien von einer 5-er Skala (2009 und 2010) auf die Antwortmöglichkeiten ja und nein (2010) SEITE 15 26

16 2.7 VORLESUNG Mit Ausnahme der Abweichung im Jahr 2010 beim Item Die von der Lehrperson eingesetzten Hilfsmittel waren angemessen bleiben die Bewertungen der Vorlesungen im Zeitverlauf stabil (siehe Abb. 7). Abb. 7: Vorlesungen (Antwortkategorien trifft zu und 2 ) % 82% 7 73% 71% 65% 86% 86% 81% 74% % 51% 47% Die von der Lehrperson eingesetzten Hilfs mittel (z.b. Me die n) wa re n angemessen Die Vorles ung erfordert einen hohen Arbeits aufwand Die Vorles ung schafft eine breite Wissensbasis Dozentin s pricht laut und deutlich Außerhalb der Verans taltung findet eine gute Betreuung statt SEITE 16 26

17 2.8 GESAMTBEWERTUNG Die Gesamtbewertungen der Vorlesungen sowie der Seminare und Übungen bleiben im Zeitverlauf stabil (siehe Abb. 8a und Abb. 8b). Im Wintersemester 10/11 beurteilen zwei Drittel der Befragten die Vorlesungen mit der Kategorie 1 sehr gut oder mit 2; bei den Seminaren und Übungen sind sogar 79% dieser Meinung. Abb. 8a: Gesamtbewertung - Vorlesungen % 48% 24% 9% 1% % 46% 21% 7% 1% % 47% 26% 9% 2% sehr gut sehr schlecht SEITE 17 26

18 Abb. 8b: Gesamtbewertung Seminare, Übungen usw % 5 18% 3% % 48% 19% 5% % 47% 16% 4% sehr gut sehr schlecht SEITE 18 26

19 3. LEHRENDENBEFRAGUNG Im Sommersemester 2011 wurden die Lehrenden zur Lehrveranstaltungsevaluation des vorangegangenen Wintersemesters befragt. Dazu wurden sie zweimal per zur Online-Befragung eingeladen. Insgesamt antworteten 40 Dozent/inn/en, sodass ein Brutto- Rücklauf von 33% realisiert wurde. Tab. 2: Rücklauf WS 08/09 SoSe 11 Lehrende Beantwortete Bögen Brutto-Rücklauf 52% 33% 38% der Befragten waren wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und 3 Professor/inn/en (siehe Tab. 3). Aufgrund der geringen Anzahl an Privatdozent/inn/en und Honorarprofessor/inn/en werden diese den Professor/inn/en zugeordnet; die Lecturer werden mit den Lehrbeauftragten zusammengefasst. Tab. 3: Funktion der Befragten Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Lehrbeauftragte/r Privatdozent/in / Honorarprofessor/in Lecturer Professor/in Absolut 15 % 38% Absolut 9 % 23% Absolut 2 % 5% Absolut 2 % 5% Absolut 12 % 3 SEITE 19 26

20 Die Mehrheit der Lehrenden hält die Lehrveranstaltungsevaluation für sinnvoll (siehe Abb. 9a). Abb. 9a: Evaluation von Lehrveranstaltungen ist sinnvoll Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 87% 13% Lehrbeauftragte/r, Lecturer 82% 18% Professor/in, Privatdozent/in / Honorarprofessor/in 69% 23% 8% trifft zu trifft nicht zu SEITE 20 26

21 Der Vergleich mit der Lehrendenbefragung aus dem Wintersemester 2008/09 zeigt, dass die Lehrbeauftragten und Lecturer die Lehrveranstaltungsevaluation nun als sinnvoller einschätzen, während der absolute Zuspruch der Hochschullehrer/innen leicht abgenommen hat (siehe Abb. 9b). Abb. 9b: Evaluation von Lehrveranstaltungen ist sinnvoll WS 08/09 und SoSe 11 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in % 14% Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in % 13% Lehrbeauftragte/r, Lecturer % 36% 9% Lehrbeauftragte/r, Lecturer % 18% Professor/in, Privatdozent/in / Honorarprofessor/in % 14% Professor/in, Privatdozent/in / Honorarprofessor/in % 23% 8% trifft zu trifft nicht zu SEITE 21 26

22 Die Fragebögen halten die wiss. Mitarbeiter/innen und die Hochschullehrer/innen ebenfalls für sinnvoll (s. Abb. 10). Die Lehrbeauftragten und Lecturer sehen die Fragebögen etwas kritischer. In den offenen Antworten wird deutlich, dass die Fragebögen nicht immer zur aktuellen Lehrsituation passen. Zudem werden ausführliche Erklärungen zu den Bögen gewünscht, da die Studierenden immer wieder Rückfragen hätten. Abb. 10: Fragebögen sind sinnvoll Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 53% 2 2 7% Lehrbeauftragte/r, Lecturer Professor/in, Privatdozent/in / Honorarprofessor/in 38% 46% 15% trifft zu trifft nicht zu SEITE 22 26

23 Die Organisation und die Unterstützung der Befragung durch das Rektorat bewertet die Mehrheit der Dozent/inn/en positiv (siehe Abb. 11). Abb. 11: Zufriedenheit mit der Organisation und Unterstützung der Befragung durch das Rektorat Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 79% 21% Lehrbeauftragte/r, Lecturer 63% 25% 13% Professor/in, Privatdozent/in / Honorarprofessor/in 75% 8% 8% 8% trifft zu trifft nicht zu SEITE 23 26

24 Die Mehrheit der Lehrenden (83%) hatte keine Probleme bei der Durchführung der Evaluation. Dozent/inn/en, bei denen Probleme auftraten, beklagen sich zumeist über den Verwaltungsaufwand (Beantragen der Bedienstetenchipkarte und Beantragung des EvaSys Kontos) oder hielten Blockseminare. Die Befragungsbögen wurden mehrheitlich vor der vorletzten Sitzung verteilt (siehe Abb. 12). Abb. 12: Austeilen der Befragungsbögen % % 67% % 25% % 13% 7% Vor der vorletzten Sitzung In der vorletzten Sitzung In der letzten Sitzung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Lehrbeauftragte/r, Lecturer Professor/in, Privatdozent/in / Honorarprofessor/in SEITE 24 26

25 87% der wiss. Mitarbeiter/innen, 75% der Lehrbeauftragten und Lecturer und 5 der Hochschullehrer/innen besprachen die Ergebnisse der Evaluation mit ihren Studierenden (siehe Abb. 13). Abb. 13a: Besprechung der Ergebnisse % 8 75% % 2 1 Ja 13% 13% 8% Nein, weil mir die Ergebnisse zu spät vorlagen 17% Nein, weil es in der Lehrveranstaltung zu viel Zeit geko... 13% Nein, weil ich mir keine neuen Erkenntnisse davon erwarte Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Lehrbeauftragte/r, Lecturer Professor/in, Privatdozent/in / Honorarprofessor/in SEITE 25 26

26 Der Vergleich mit der Befragung des Wintersemesters 2008/09 zeigt, dass die Besprechung der Ergebnisse zugenommen hat, d.h. die Lehrenden diskutieren die Evaluation stärker mit ihren Studierenden als noch vor zwei Jahren (siehe Abb. 13b). Abb. 13b: Besprechung der Ergebnisse WS 08/09 und SoSe % 71% Ja 15% 11% Nein, weil mir die Ergebnisse zu spät vorlagen 5% 6% Nein, weil es in der Lehrveranstaltung zu viel Zeit geko... 3% 11% Nein, weil ich keine neuen Erkenntnisse davon erwartet habe 2 Nein, sonstige Gründe Der Mehrheit der Lehrenden ist die freiwillige Veröffentlichung der Ergebnisse auf der Homepage der Fakultät bekannt (93% wiss. Mitarbeiter; 75% Lehrbeauftragte / Lecturer; 92% Professor/innen / Privatodozent/inn/en / Honorarprofessor/inn/en). 35% der Befragten verwenden neben der Lehrveranstaltungsevaluation eigene Evaluationsinstrumente. Dies sind u.a. regelmäßige mündliche oder schriftliche Feedback Runden, persönliche Gespräche mit den Studierenden oder Karten, auf denen die Studierenden notieren können, was ihn gefallen und was ihnen nicht gefallen hat. Insgesamt wird deutlich, dass die Lehrenden der Lehrveranstaltungsevaluation positiv gegenüberstehen. Auch mit den Fragebögen und der Durchführung der Befragung sind sie zufrieden. Erfreulich ist, dass die Ergebnisse verstärkt mit den Studierenden diskutiert werden. SEITE 26 26

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick).

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick). TU Darmstadt Hochschuldidaktische Arbeitsstelle Hochschulstr. 689 Darmstadt An Herr M. Sc. Christian Wolff persönlich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrte/r Herr

Mehr

Franka Bülow. Europäische Integration: Präferenzbildung und Präferenzwandel - individuelle Perspektiven und Politik (Gruppe 6) Erfasste Fragebögen = 8

Franka Bülow. Europäische Integration: Präferenzbildung und Präferenzwandel - individuelle Perspektiven und Politik (Gruppe 6) Erfasste Fragebögen = 8 Franka Bülow Europäische Integration: Präferenzbildung und Präferenzwandel individuelle Perspektiven und Politik (Gruppe 6) Erfasste Fragebögen = 8 Globalwerte Globalindikator. Aussagen zur Selbsteinschätzung

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2016/17

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2016/17 Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 16/17 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Bachelor Lehrveranstaltung: (Prof. Dr. Schoop) V - Geschäftsmodelle i.d. Internetökonomie

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Sommersemester 2014 Veranstaltung Seminar Immunologie ipl.-biochemiker Franziska Weber Befragung der Studierenden am 26.06.2014 (N=12) Fragebogen für Seminare und Veranstaltungen

Mehr

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011 Universität Potsdam Philosophische Fakultät Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011 Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011 der Philosophischen Fakulta t der Universita t Potsdam Michael

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Dr. Carsten Rohde (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11 Prof. Dr. Sebastian Susteck Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe_8) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Prof.Dr. Mathias Herweg (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Prof.Dr. Mathias Herweg (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

TF Lehrevaluation: Auswertung für Selbstorganisation in Autonomen Sensor /Aktornetzen

TF Lehrevaluation: Auswertung für Selbstorganisation in Autonomen Sensor /Aktornetzen Friedrich Alexander Universität Technische Fakultät Erwin Rommel Str. 6 98 Erlangen Tel: 93 8 27296 Fax: 93 8 2783 Prof. Dr. Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni

Mehr

Persuasive Strukturen des Französischen

Persuasive Strukturen des Französischen Veranstaltungstitel: Persuasive Strukturen des Französischen Sommersemester 2006 Dozent/Dozentin: Daniela Pirazzini 1. Allgemeine Veranstaltungsinformationen Veranstaltungskennung: 4438 Studienfach: Veranstaltungstyp:

Mehr

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar von Christian Strippel

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar von Christian Strippel Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar 28627 von Christian Strippel Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung.

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Erfurt Nordhäuser Strasse 6 99089 Erfurt Stabsstelle Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Prof. Dr. Kai Brodersen Hans-Georg Roth (Persönlich) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7 Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (97) Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten

Mehr

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter Liebe Studentinnen und Studenten, im nachfolgenden Fragebogen bitten wir Sie um die Bewertung des von Ihnen besuchten Moduls XXX und gehöriger Lehrveranstaltungen. Der Balken oben rechts im Bild zeigt

Mehr

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50 Dr. Carsten Rohde, Lyrik der Moderne [.] Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [.] (00) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion Sommersemester 2011 (MatNatII) Institut für Psychologie, Modelle der Mensch-Computer-Interaktion (Prof. Dr. sc. nat. Wandke) Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion Zu dieser

Mehr

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung)

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung EDV II: Standardanwendungen

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie Zu dieser Veranstaltung wurden 6 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen zu den Diagrammen befinden sich am Ende dieses Dokuments.

Mehr

1. Angaben zur Ihrer Person: Studiengang: Hauptfächer: Nebenfächer : Fachsemester: 2. allgemeiner Lernerfolg:

1. Angaben zur Ihrer Person: Studiengang: Hauptfächer: Nebenfächer : Fachsemester: 2. allgemeiner Lernerfolg: Fragebogen zur Evaluation der Lehrveranstaltung Mädchen mögen Deutsch Jungen können Mat he? Interdisziplinäre Sichtweisen auf Genderaspekte in der Schule (WS 2013/14) Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit,

Mehr

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsbefragung: Schreibwerkstatt: Einführung in

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsbefragung: Schreibwerkstatt: Einführung in Universität Stuttgart Stabsstelle Qualitätsentwicklung Arbeitsbereich Evaluation GeschwisterSchollStr. D D707 Stuttgart Tel.: 07 68 89 lehreva@unistuttgart.de Universität Stuttgart Arbeitsbereich Evaluation

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation

Mehr

TF Lehrevaluation: Auswertung für Rechnerbündel/Cluster Computing

TF Lehrevaluation: Auswertung für Rechnerbündel/Cluster Computing Friedrich Alexander Universität Technische Fakultät Erwin Rommel Str. 6 958 Erlangen Tel: 93 85 796 Fax: 93 85 783 Prof. Dr. Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni

Mehr

Prof. Dr. Theresia Theurl. UK: Aktuelle M&A-Fälle (042398 WS 2015/16) Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Theresia Theurl. UK: Aktuelle M&A-Fälle (042398 WS 2015/16) Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen UK: Aktuelle M&AFälle (098 WS 0/) Erfasste Fragebögen = 0 Globalwerte mw=, s=, Zusatzmodul Schriftliche Ausarbeitungen und Referate mw=, s=,9 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Evaluation der Lehrveranstaltung. Datenauswertung in der Verkehrs- und Mobilitätsforschung. Wintersemester 2014/2015

Evaluation der Lehrveranstaltung. Datenauswertung in der Verkehrs- und Mobilitätsforschung. Wintersemester 2014/2015 Evaluation der Lehrveranstaltung Datenauswertung in der Verkehrs- und Mobilitätsforschung Wintersemester 214/215 1 Gültig Geschlecht Männlich 11 45,8 68,8 68,8 Weiblich 5 2,8 31,3 Summe 16 66,7 Summe 24

Mehr

Evaluation der Lehrveranstaltung. Inventionsgenerierung in der Verkehrsplanung. Wintersemester 2015/2016

Evaluation der Lehrveranstaltung. Inventionsgenerierung in der Verkehrsplanung. Wintersemester 2015/2016 Evaluation der Lehrveranstaltung Inventionsgenerierung in der Verkehrsplanung Wintersemester 215/216 1 Geschlecht Männlich 6 1 1 1 Weiblich 1 Summe 6 1 12 Geschlecht 1 8 6 4 2 Männlich Weiblich 2 Nach

Mehr

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen SS 10

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen SS 10 Servicestelle Lehrevaluation Pilgrimstein 8-0 0 Marburg Anja Klatt - Servicestelle Lehrevaluation Prof. Dr. Michael Stephan Philipps-Universität Marburg FB Wirtschaftswissenschaften Technologie-u.Innovationsmanagement

Mehr

Evaluation der Lehrveranstaltung. Zur politischen Ökonomie von Stadt- und Verkehrsentwicklung. Wintersemester 2015/2016

Evaluation der Lehrveranstaltung. Zur politischen Ökonomie von Stadt- und Verkehrsentwicklung. Wintersemester 2015/2016 Evaluation der Lehrveranstaltung Zur politischen Ökonomie von Stadt- und Verkehrsentwicklung Wintersemester 15/16 1 Geschlecht e Kumulative Männlich 2 28,6 Weiblich 3 42,9 6 1 Summe 5 71,4 1 Fehlend Keine

Mehr

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung FH Dortmund Sonnenstr. 00 9 Dortmund Evaluation FH Dortmund Sehr geehrter Herr Broer (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrter Herr Broer, anbei erhalten Sie

Mehr

Prof. Dr. Vera Meyer. Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 20. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Vera Meyer. Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 20. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Vera Meyer Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 0 Prof. Dr. Vera Meyer, Angewandte und Molekulare Mikrobiologie Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative

Mehr

Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Basistexte (MFE-ZBa)

Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Basistexte (MFE-ZBa) Zusatzmodul Basistexte (MFE-ZBa) Völlig 1. Die zu bearbeitenden Basistexte waren verständlich. Die Basistexte hatten einen klaren Bezug zu den während der Sitzungen behandelten Themen. Der/Die Lehrende

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Bergische Universität Wuppertal Qualitätssicherung und Evaluation von Studium und Lehre Gaußstraße 0 9 Wuppertal Tel.: 00-9 -09 E-Mail: evaluation@uni-wuppertal.de Universität Wuppertal - QSL - Gaußstraße

Mehr

Übung im Grundstudium: Sekten im Russischen Reich

Übung im Grundstudium: Sekten im Russischen Reich Veranstaltungstitel: Übung im Grundstudium: Sekten im Russischen Reich Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Anke Hilbrenner 1. Allgemeine Veranstaltungsinformationen Veranstaltungskennung: 54760 Studienfach:

Mehr

Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - SS08

Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - SS08 ZfH/Universität Duisburg-Essen Forsthausweg 707 Duisburg ZfH/Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Werner Nienhüser (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - SS08 Sehr geehrter Herr Prof. Dr.

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Kobinian Molitorisz (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION Software-Qualitätsmanagement Sommersemester 0 Dozent/Dozentin: Gräbe Ergebnisse der Evaluation der Veranstaltung "Software-Qualitätsmanagement" Im Folgenden

Mehr

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte ("offene Frage") dokumentiert.

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte (offene Frage) dokumentiert. = Frau/Herrn Prof. Dr.-Ing. Christoph M. Friedrich (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrter Herr Prof. Dr.-Ing. Friedrich, anbei erhalten Sie die Ergebnisse

Mehr

Prof. Dr. Yves Bizeul Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag () Erfasste Fragebögen = 18

Prof. Dr. Yves Bizeul Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag () Erfasste Fragebögen = 18 Prof. Dr. Yves Bizeul Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag () Erfasste Fragebögen = 8 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Blended Learning Arrangements

Blended Learning Arrangements 10th ILIAS Conference 2011 Blended Learning Arrangements Zwei Praxisbeispiele Prof. Dr. Armin Hollenstein Lea Beyeler, BA Universität Bern, Institut für Erziehungswissenschaft Inhalt Zwei Praxisbeispiele

Mehr

Algorithmen und Berechnungskomplexität II Prof. Dr. Rolf Klein

Algorithmen und Berechnungskomplexität II Prof. Dr. Rolf Klein Algorithmen und Berechnungskomplexität II Prof. Dr. Rolf Klein Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 29. November 2016 Abgegebene Fragebögen: 61 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile

Mehr

InstEvaL - Evaluation der Lehrveranstaltung

InstEvaL - Evaluation der Lehrveranstaltung Seite: 1 - InstEvaL - Seminar Projektarbeit II: Physiologische Psychologie, Sebastian Schindler InstEvaL - Evaluation der Lehrveranstaltung Seminar: Projektarbeit II: Physiologische Psychologie Sebastian

Mehr

Grundsätze des Qualitätsmanagements der Lehre des Fachbereichs 1 nach 87 S. 1 Nr. 6 i. V. m. 69 Bremen HG (FB1 QM)

Grundsätze des Qualitätsmanagements der Lehre des Fachbereichs 1 nach 87 S. 1 Nr. 6 i. V. m. 69 Bremen HG (FB1 QM) Grundsätze des Qualitätsmanagements der Lehre des Fachbereichs 1 nach 87 S. 1 Nr. 6 i. V. m. 69 Bremen HG (FB1 QM) Auf Basis der Ordnung für ein Qualitätsmanagement für Lehre und Studium an der Universität

Mehr

Evaluation Mentorielle Veranstaltungen

Evaluation Mentorielle Veranstaltungen Evaluation Mentorielle Veranstaltungen Gesamtauswertung WS 2013/14 1 Dez. 1.1 Lehre und Qualitätsmanagement Arbeitsbereich Qualitätsmanagement / Evaluation Ute Rossié November 2014 Auswertung der Evaluation

Mehr

Anmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2016/17

Anmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2016/17 Anmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2016/17 Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formblatt bis zum 28.10.2016. 1. Evaluationsverantwortliche/r Name: E-Mail: Postadresse: Telefon:

Mehr

WS10/11: Auswertung für Vorbereitung auf das Staatsexamen in Informatik für

WS10/11: Auswertung für Vorbereitung auf das Staatsexamen in Informatik für Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät - Der Studiendekan Techn. Fakultät - Erwin-Rommel-Str. 0-908 Erlangen Dipl.-Inf. RSL Kirsten Schlüter (PERSÖNLICH) WS0/: Auswertung

Mehr

Online-PR Von Facebook bis App WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 1. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Online-PR Von Facebook bis App WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 1. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen KUBUS-Koordination, Online-PR Von Facebook bis App WiSe 0/ Online-PR Von Facebook bis App WiSe 0/ Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand: 23.02.15

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand: 23.02.15 - Ihre Meinung ist uns wichtig Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des XXX Seit dem Ende des der Weiterbildung XXX ist nun eine Woche vergangen und wir würden gerne erfahren, wie Sie die Weiterbildung

Mehr

WS 14/15: Auswertung für Grundlagen der Logik in der Informatik

WS 14/15: Auswertung für Grundlagen der Logik in der Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät Der Studiendekan Techn. Fakultät Martensstraße a 908 Erlangen Prof. Dr. Lutz Schröder (PERSÖNLICH) WS /: Auswertung für Grundlagen

Mehr

Urliste zum Fragebogen HILVE zur Auswertung des Seminars PS (Rost) im WS 2002/03

Urliste zum Fragebogen HILVE zur Auswertung des Seminars PS (Rost) im WS 2002/03 Urliste zum Fragebogen HILVE zur Auswertung des Seminars PS 1210 (Rost) im WS 2002/0 1 2 4 5 7 1 17 18 19 20 21 22 2 24 29 0 1 4 40 42 T 7 7 7 5 7 1 2 2 4 4 2 5 2+ c 5 2 5 5 2 4 5 5 5 4 4 4 4 7 2- c 4

Mehr

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten Detailauswertung Master-Studierendenbefragung 2014 BWL an Universitäten Hochschule: Fachbereich: Uni Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Angeschrieben: 356 : 133 Indikator Gruppe Bemerkung

Mehr

Evaluationseinstellungen in CAMPUS. Leitfaden

Evaluationseinstellungen in CAMPUS. Leitfaden Evaluationseinstellungen in CAMPUS Leitfaden CAMPUS Login Bitte melden Sie sich in CAMPUS mit der Rolle Dozent an, um die Evaluationseinstellungen vorzunehmen. 2 Fristen Die Evaluationseinstellungen können

Mehr

26 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ 2010. Marktforschung - Übung. Alexandra Glöckner

26 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ 2010. Marktforschung - Übung. Alexandra Glöckner 1 Titel der Lehrveranstaltung Marktforschung - Übung Name des Dozenten/ der Dozentin Alexandra Glöckner Art der Veranstaltung: Input-Veranstaltung (Ringvorlesung, Vorlesung) 2 1 Diskussionsveranstaltung

Mehr

Detailauswertung für Kategorie Bachelor

Detailauswertung für Kategorie Bachelor Detailauswertung für Kategorie Bachelor In diesem Dokument sind alle abgegebenen Bewertungen aufgeführt. In welchem Studiengang sind Sie eingeschrieben? A Diplom BWL (3) B Diplom VWL (1) C Diplom Kulturwirt

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software aus Komponenten. Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software aus Komponenten. Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Gräbe ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION Software aus Komponenten Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Gräbe 1. Allgemeine Veranstaltungsinformationen Veranstaltungskennung: Studienfach:

Mehr

INCHER Absolventenbefragung

INCHER Absolventenbefragung INCHER Absolventenbefragung Was machen Heidelberger Medizinstudierende nach ihrem Studium? Was bewegt sie? Wie bewerten sie ihr Studium rückblickend? In drei Evaluationen vom Wintersemester 2006/2007 bis

Mehr

STUDIERENDENMONITORING

STUDIERENDENMONITORING STUDIERENDENMONITORING Steckbrief Juristische Fakultät Studieneingangsbefragung WS 10/11 Inhaltsverzeichnis 1. Eckdaten der Befragung Wintersemester 2010/11... 3 2. Situation vor Studienbeginn... 5 2.1

Mehr

Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020)

Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020) Dr. Müller-Hagen Fak III: Prozesswissenschaften DozentInnen-Auswertung: Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020) Auswertung zur Veranstaltung Grundlagen Mikrobiologie

Mehr

Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar)

Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar) Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung Wirtschaftspsychologie. Diese dient

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Gestaltung der Übungen

Ergebnisse der Umfrage zur Gestaltung der Übungen Ergebnisse der Umfrage zur Gestaltung der Übungen 24. - 28. November 214 Universität Koblenz-Landau Fachschaftsvertretung Mathematik c/o Institut für Mathematik Fortstaße 7 76829 Landau 1. Januar 21 24.

Mehr

Prof. Dr. Hans-Martin Seipp

Prof. Dr. Hans-Martin Seipp Prof. Dr. Hans-Martin Seipp Allgemeine Hygiene () Erfasste Fragebögen = 8 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker

Mehr

Justus-Liebig-Universität Servicestelle Lehrevaluation

Justus-Liebig-Universität Servicestelle Lehrevaluation Justus-Liebig-Universität Servicestelle Lehrevaluation Olaf Sosath Projektmanagement (SS) Fragebogen: ZfbK_Sta LV-Kennung: SS/07/ Erfasste Fragebögen: 0 Teilnehmerzahl: 0 Rücklauf: 0 Globalwerte Veranstaltung

Mehr

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Dr. Susanne Bergann Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität Fachbereich

Mehr

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen WS 09/10

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen WS 09/10 Servicestelle Lehrevaluation Pilgrimstein 8-0 0 Marburg Anja Klatt - Servicestelle Lehrevaluation Prof. Dr. Michael Stephan Philipps-Universität Marburg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Technologie-

Mehr

Keine Angst vorm Text!

Keine Angst vorm Text! Lektürekurs zur Vorlesung Wissens- und Anwendungsbereiche der Kultur- und Sozialanthropologie : Keine Angst vorm Text! - Lesen und Verstehen von wissenschaftlicher Lektüre, Verfassen themenorientierter

Mehr

Technische Hochschule Wildau Qualitätsmanagement. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht für Fachbereiche

Technische Hochschule Wildau Qualitätsmanagement. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht für Fachbereiche Technische Hochschule Wildau Qualitätsmanagement Ergebnisbericht Öffentlicher Bericht für Fachbereiche Kurs-Evaluation SoSe 2014 Fachbereich: Wirtschaft, Informatik, Recht Fragebogen: Lehrevaluation Fragebogen

Mehr

phone + 49 (0) 531 391-7423 fax + 49 (0) 531 391-8220 fk1@tu-braunschweig.de CFG-

phone + 49 (0) 531 391-7423 fax + 49 (0) 531 391-8220 fk1@tu-braunschweig.de CFG- TU Braunschweig Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät Postfach 9 80 Braunschweig Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät Rebenring 8a 806 Braunschweig phone + 9 (0) 9-7 fax + 9 (0) 9-80 fk@tu-braunschweig.de Ihr Zeichen/Ihre

Mehr

geschlechterbezogener Vergleich der EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE STUDIENZUFRIEDENHEIT

geschlechterbezogener Vergleich der EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE STUDIENZUFRIEDENHEIT geschlechterbezogener Vergleich der EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE STUDIENZUFRIEDENHEIT Bianca Müller, Yuliya Shablyka Master: Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung, WS 2015/16 Seminar: Methoden

Mehr

Evaluation der Lehre durch die Studierenden: Vorlesungen

Evaluation der Lehre durch die Studierenden: Vorlesungen Fragen zur Vorlesung Evaluation der Lehre durch die Studierenden: Vorlesungen Wenn nein, wie oft ist die Vorlesung ausgefallen? - Stoffauswahl: - Gliederung, roter Faden: - Folien: - Tafelanschrift: -

Mehr

WS10/11: Auswertung für Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus

WS10/11: Auswertung für Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät - Der Studiendekan Techn. Fakultät - Erwin-Rommel-Str. 0-908 Erlangen OStR Ulrich Kiesmüller (PERSÖNLICH) WS0/: Auswertung für Praktikum

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog EDi Evaluation im Dialog Sommersemester 2013 Veranstaltung WPS Durchflusszytometrie und deren Anwendung Dipl.-Biochemiker Martin Böttcher Befragung der Studierenden am 02.07.2013 (N=5) Fragebogen für Seminare

Mehr

Evaluation der Tagung GML 2 Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. E-Examinations: Chances and Challenges

Evaluation der Tagung GML 2 Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. E-Examinations: Chances and Challenges Evaluation der Tagung GML 2 Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. E-Examinations: Chances and Challenges Berlin, 19. - 20. März 201 Ergebnisse der Online-Befragung der Teilnehmer/innen Verfasserin:

Mehr

Beurteilung einer Dozentin in einer telematischen Kommunikationssituation. Empirische Untersuchung zur Rolle der Dozentin in einem virtuellen Seminar

Beurteilung einer Dozentin in einer telematischen Kommunikationssituation. Empirische Untersuchung zur Rolle der Dozentin in einem virtuellen Seminar Beurteilung einer Dozentin in einer telematischen Kommunikationssituation Paechter, M. 1, Schweizer, K. & Weidenmann, B. Empirische Untersuchung zur Rolle der Dozentin in einem virtuellen Seminar Zwei

Mehr

Auswertung der Kundenbefragungen (bei Kindern und Jugendlichen)

Auswertung der Kundenbefragungen (bei Kindern und Jugendlichen) Warum und in welcher Form findet eine Kundenbefragung statt? Die Kundenbefragung wird (seit 2010) alle 2 Jahre in unserer Einrichtung durchgeführt, um eine möglichst objektivierte Einschätzung der Kinder/Jugendlichen

Mehr

Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 2012. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 2012. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 0 Erfasste Frageböge KUBUS-Koordination, Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Hochschule Darmstadt Haardtring 00 69 Darmstadt Hochschule Darmstadt Haardtring 00 69 Darmstadt Sehr geehrte Frau Prof. Dr. JungWeiser (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die

Mehr

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Strategisches Projektmanagement (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = 28. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Strategisches Projektmanagement (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = 28. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Strategisches Projektmanagement (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = 8 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Interdisziplinäres Angebot. Wintersemester 2014/2015 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Interdisziplinäres Angebot. Wintersemester 2014/2015 Dozent/Dozentin: Gräbe ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION Interdisziplinäres Angebot Wintersemester 0/05 Dozent/Dozentin: Gräbe Ergebnisse der Evaluation der Veranstaltung "Interdisziplinäres Angebot" Im Folgenden

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2013/14. der. Mercator School of Management. Fakultät für Betriebswirtschaftslehre

Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2013/14. der. Mercator School of Management. Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 0/ der Mercator School of Management Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Lehrstuhl: Monetäre Ökonomik und

Mehr

WS 2015/16: Auswertung für Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik

WS 2015/16: Auswertung für Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät Der Studiendekan Techn. Fakultät Martensstraße a 908 Erlangen cand. stud. Hans-Peter Deifel (PERSÖNLICH) WS 0/6: Auswertung für Übungen

Mehr

Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein

Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 4. September 2015 Abgegebene Fragebögen: 38 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile die

Mehr

Auswertung des Evaluationsbogens für das Seminar Strukturen des Gesundheitswesens WS13/14 Silke Werner/Christopher Kofahl Seminar TeilnehmerInnen: 23

Auswertung des Evaluationsbogens für das Seminar Strukturen des Gesundheitswesens WS13/14 Silke Werner/Christopher Kofahl Seminar TeilnehmerInnen: 23 Auswertung des Evaluationsbogens für das Seminar Gesundheitswesens WS13/14 Silke Werner/Christopher Kofahl Seminar TeilnehmerInnen: 23 Anzahl der abgegebenen Bögen: 23 Beteiligung: 3 LP = 90 Arbeitsstunden

Mehr

Auswertung der Zufriedenheitsumfrage unter den Nutzenden des IT Centers. Zusammenfassung Hanna Tröger Stand: 21.12.2015 Version 1.

Auswertung der Zufriedenheitsumfrage unter den Nutzenden des IT Centers. Zusammenfassung Hanna Tröger Stand: 21.12.2015 Version 1. Auswertung der Zufriedenheitsumfrage unter den Nutzenden des IT Centers Zusammenfassung Hanna Tröger Stand:..05 Version.0 Inhaltsverzeichnis Einleitung... Datensatz... Ergebnisse.... Soziodemographie....

Mehr

Abbildung 83. Bewertung der Interventionsmaßnahmen in der Metallindustrie, N=305.

Abbildung 83. Bewertung der Interventionsmaßnahmen in der Metallindustrie, N=305. 0% 20% 0% 60% 0% 100% Ermittlung und Veröffentlichung von Beispielen guter Praxis 1 73 Bildung von Unternehmensnetzwerken Durchführung und Veröffentlichung von Studien zu Unternehmenskultur Seminare und

Mehr

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte ("offene Frage") dokumentiert.

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte (offene Frage) dokumentiert. = Frau/Herrn Dr. Gabriele Kunau (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrte Frau Dr. Kunau, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der

Mehr

Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar

Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung "Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü)". Diese

Mehr

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen Vorlesungsranking SS Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen Von ca. 5 Vorlesungen, die im Befragungszeitraum (.6.-15.6.) angeboten wurden, konnten 18 Vorlesungen abgefragt werden. Das entspricht

Mehr

Frau/Herrn (PERSÖNLICH)

Frau/Herrn (PERSÖNLICH) = Frau/Herrn (PERSÖNLICH) Dezernat V Planung, Qualitätssicherung und Recht Abt. Evaluation, Qualitätssicherung, Prozessmanagement Postfach 0 0 8 07 Dortmund Gebäude: Sonnenstraße 96 9 Dortmund Telefon

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 03.02.2011 Besondere Evaluationsbestimmungen des Fachbereiches

Mehr

Anhang. Evaluation Jahresgespräche

Anhang. Evaluation Jahresgespräche Anhang Ausgewählte Ergebnisse Evaluation Jahresgespräche im Auftrag des Landeskirchenamtes Hannover Hannover, im Juni 2012 Evaluation Jahresgespräche Chart Nr. 1 Inhalt I. Strukturdaten (Chart 3 9) II.

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung der Studie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Prof. Dr. Thorsten Faas Bereich Methoden der empirischen Politikforschung Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 2. Der Elternfragebogen... 10 2.1 Das methodische Vorgehen... 10 2.2 Die Ergebnisse des Elternfragebogens... 12 2.2.1 Trägerschaft

Mehr

Dr.Isabel Schnabel Banken, Versicherungen und Finanzmärkte (SCH SoSe07 03) Erfasste Fragebögen = 15

Dr.Isabel Schnabel Banken, Versicherungen und Finanzmärkte (SCH SoSe07 03) Erfasste Fragebögen = 15 Dr.Isabel Schnabel Banken, Versicherungen und Finanzmärkte (SCH SoSe0 0) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol

Mehr

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20 Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (600) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen 215 Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA Gliederung Die Gesunde Hochschule Aalen Evaluation der Maßnahmen Fazit 2 Entwicklung

Mehr

Prof. Dr. Paul J.J. Welfens Grundlagen der VWL I - Makroökonomie (M1208_1213_037) Erfasste Fragebögen = 99. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Paul J.J. Welfens Grundlagen der VWL I - Makroökonomie (M1208_1213_037) Erfasste Fragebögen = 99. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Paul J.J. Welfens Grundlagen der VWL I - Makroökonomie (M08 07) Erfasste Fragebögen = 99 Prof. Dr. Paul J.J. Welfens, Grundlagen der VWL I - Makroökonomie Globalwerte Globalindikator + - mw=.8

Mehr

Auswertungsteil der offenen Fragen

Auswertungsteil der offenen Fragen Univ.-Prof. Dr. Rudolf Richter STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie Auswertungsteil der offenen Fragen 3. Offene Fragen 3.1 Was ist besonders gut an der Lehrveranstaltung? Es wurde

Mehr