COACHING IN ORIENTIERUNGSLOSIGKEIT HELDENHAFT - AUTHENTISCH - PROFESSIONELL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "COACHING IN ORIENTIERUNGSLOSIGKEIT HELDENHAFT - AUTHENTISCH - PROFESSIONELL"

Transkript

1 COACHING IN ORIENTIERUNGSLOSIGKEIT HELDENHAFT - AUTHENTISCH - PROFESSIONELL 0 Coaching Kongress 2012

2 Die Anliegen wandeln sich?! In meiner Beobachtung als Coach Organisationsberater Moderator der XING Gruppe Coaching haben sich die Anliegen der Klienten verändert: ich blicke kaum mehr durch was kann ich da noch tun früher kannte ich mich aus, jetzt Ich verstehe nicht, warum, wieso, weshalb Die Coaching Anliegen haben sich gewandelt: von mittelfristigen Entwicklungsthemen zu kurzfristigen Überlebensstrategien. 1 Coaching Kongress 2012

3 immer noch prägt das Maschinenmodell das Denken Die Haltung im Umgang mit Unsicherheit ist oft (noch) geprägt von starken Glaubenssätzen: Ich sehe meine Führungstätigkeit als kompliziert-beherrschbare Aufgabe. [d.h. mich nicht als Steuermann im komplex-unberechenbaren] Der von mit geführte Faktor Mensch ist primär eine Quelle für Missverständnisse & Fehler, [d.h. seine Wahrnehmungen sind eher keine wertvollen Information, sondern richtig/ falsch] Wenn es also neue Probleme gibt, dann muss ich neue Werkzeuge lernen, damit ich sie schnell lösen kann 2 Coaching Kongress 2012

4 das ruft nach Managementhelden Sie machen, organisieren, schaffen weg, bringen zu Ende Sie bilden persönlich die Brücke an der Schnittstelle oder verbluten zum Wohle der Aufgabe an dieser Schnittstelle? Sie sichern sich durch persönliche Kommunikation überall direkt ab bzw. machen fast alles gleich selbst. weil es ja nichts nützt, die fehlende Struktur zu thematisieren Sie nutzen eigene Tools bzw. erfinden das Rad neu unsere Prozessbeschreibungen werden nur zur Zertifizierung herausgeholt Wenn ich in der Organisation positiv sichtbar werde, weil ich es in letzter Minute doch noch hinbekomme und dieses Problem löse, ist es verständlich, dass alle Feuerwehrmann werden wollen! Wirksames Coaching sollte mit Managementhelden nicht nur deren grandioses Muster, sondern auch den geringen Reifegrad der Organisation, die Heldentum erst attraktiv macht, bearbeiten! 3 Coaching Kongress 2012

5 authentische Rollenflüchter sind unprofessionell die "moralische Aufladung" des Begriffes authentisch, ist nicht hilfreich für die Entwicklung einer wirksamen Führungsrolle. 100% authentische Führungskräfte scheitern in Organisationen, weil sie die Anforderungen und Erwartungen an ihre Rolle ausblenden. Statt das Leben einer professionellen Führungskräfte Rolle als Rollenspiel zu diskriminieren, muss Coaching die Aushandlungskompetenz zwischen meinen Rollenerwartungen und den Erwartungen der stakeholder an meine Rolle stärken. Wer authentisch sein falsch versteht, plant sich abzugrenzen aber wird sich professionell ausgrenzen! 4 Coaching Kongress 2012

6 Professionalitätswandel Wie viel zirkuläres Fragen darf noch sein, wie viel Ratschlag muss sein, damit Coaching als Profession wirksam und vom Beratungsmarkt unterscheidbar bleibt? Mehr Kontext: wirksames Business Coaching geht nur mit Organisationswissen Mehr Kenntnis: ein wirksamer Business Coach kann kompliziert und komplex auseinanderhalten Mehr Vernetzung: Die Tendenz zur immer stärkerer Individualisierung von Coaching Anliegen ist Mist! Es braucht mehr Netzwerken, mehr Gruppendynamik, mehr Mikropolitik Mehr Komplexität: Coaching in Orientierungslosigkeit muss die Komplexität erhöhen Mehr seemännische Gelassenheit: Coaching darf Rat geben, genauso wie Beratung Coaching Prozesse nutzen darf Mehr Transfer: Komplexitätsfähigkeit von Organisationen erhöhen ( Beispiel)... wer Organisationskontext durch Coaching Tools ersetzt, coacht auf Tütensuppenniveau (frei nach Dück) 5 Coaching Kongress 2012

7 6 Coaching Kongress 2012

8 Back up 7 Coaching Kongress 2012

9 Interventionsmöglichkeiten (nach Heron, 2001) UNTERSTÜTZEN KONFRONTIEREN INFORMIEREN ERKUNDEN ENTLASTEN Autoritätsbetont Der Coach bestimmt die Richtung des Gesprächs EMPFEHLEN Moderierend Der Coach gibt dem Gespräch freien Raum 8 Coaching Kongress 2012

10 ein wirksamer Unterschied Alle komplizierten Themen (d.h. sind mit Aufwand, hohem Einsatz und guter Ressourcenqualität zu knacken ) werden mit Methoden, IT- Einsatz und konsequenter Delegation gemanagt. Alle komplexen Themen (d.h. die mit teilweiser Unvorhersagbarkeit, Rückkopplungen, Chaos & nicht-linearer Dynamik daherkommen) werden mit Alternativen geplant und mit unentscheidbaren Entscheidungen geführt. Das Entscheidbare ist bereits in Form von Prozessen, PM- Handbüchern, service level agreements und Schnittstellenpapieren entschieden Maschinenraum In uneindeutigen Situationen braucht es Entscheider, die nicht auf die Checklistenkategorie richtig / falsch zurückfallen, sondern unter Risiko das bisher Unentschiedene entscheiden Brücke 9 Coaching Kongress 2012

11 Mentoring & kollegiale Beratung - ein Beispiel 1. Jede/r Potentialträger/in bekommt das Angebot am Mentoring Programm teilzunehmen. 2. Mentor und Mentee werden anhand von Kriterien (Zeitbudget, wenig Bezüge im Tagesgeschäft, Fragebogen: Anliegen Mentee, Kompetenzen des Mentors) zusammengeführt. 3. Probezeit: 2 Termine in den ersten 6 Monaten, danach endgültiger Kontrakt 4. Teilnahme an Mentoren Workshop & Mentroren Supervision 5. Teilnahme an kollegialer Mentee Beratung Mentees profitieren via kollegialer Beratung mittelbar von allen Mentoren Mentoren professionalisieren ihre persönliche Beratungskompetenz und Aufgabe Mitarbeiter entwickeln 10 Coaching Kongress 2012

12 Mentoring, das wirkt begleitet Mentoren (durch Handbücher, Training, Supervision) Unterschiede zur Rolle Führungskraft/ Manager typische Ansprüche der Mentees hilf mir bring mich rein zeig mir die geheimen Wege Fragen, die ich nicht beantworten kann Wie bekomme ich schnell Position XY? will Wie hoch ist Ihr Bonus? sollte Wie haben Sie es denn geschafft Enttäuschung, Kränkung, Unsicherheit, wenn Mentee die Beziehung abbricht Mentee sich nichts sagen lassen will (Zurückweisung) Mentee mich an XY erinnert (Übertragung) ich Zeit investiere und der Mentee nur konsumiert 11 Coaching Kongress 2012

13 Transformation des Führungsparadigmas weg vom Pläne exekutieren Kompliziertes richtig managen Motivation durch Bedürfnisbefriedigung Arbeitszeit durchsetzen (delivering) Teams entwickeln Stellenbeschreibung erfüllen hin zum Entscheiden des Unentscheidbaren Komplexes sinnvoll führen Motivation durch Sinn & Zusammenhang Leistungszeit steuern (enabeling) Gruppendynamik nutzen & Selbstorganisation ermöglichen ausgehandelte Rolle ausfüllen best practice & benchmark Seminare, Training, Coaching unterschiedliche Szenarien entwickeln kollegiale Beratung, Supervision 12 Coaching Kongress 2012

wirksames PM braucht keine Helden 1 Projektmanagement jenseits der Planwirtschaft

wirksames PM braucht keine Helden 1 Projektmanagement jenseits der Planwirtschaft Projektmanagement jenseits der Planwirtschaft - wirksames PM braucht keine Helden 1 Projektmanagement jenseits der Planwirtschaft Alles ist ein Projekt Die Inflation des Projektbegriffes. bedeutet nicht,

Mehr

Führungskräfteentwicklung und Talentmanagement

Führungskräfteentwicklung und Talentmanagement Führungskräfteentwicklung und Talentmanagement Fachkräftemangel und die Frage nach der Bindung von qualifizierten Mitarbeitern, sind keine Worthülsen, sondern schon längst in vielen Betrieben angekommen.

Mehr

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Führung & Zusammenarbeit ein praxisnahes Training für Führungskräfte und Projektverantwortliche in der Vorderpfalz, Raum Ludwigshafen

Mehr

Beratung und Coaching. Unser Beratungs- und Coaching-Ansatz ist. gekennzeichnet von Augenhöhe, Transparenz

Beratung und Coaching. Unser Beratungs- und Coaching-Ansatz ist. gekennzeichnet von Augenhöhe, Transparenz Beratung und Coaching Unser Beratungs- und Coaching-Ansatz ist gekennzeichnet von Augenhöhe, Transparenz und differenziertem Arbeiten auf der emotionalen und zwischenmenschlichen Ebene. Ihre Anliegen erkunden

Mehr

Coaching für Agile Führung

Coaching für Agile Führung DIE COACHING GESELLSCHAFT Coaching für Agile Führung Den Übergang von klassischer zu agiler Führung ermöglichen 3-modulige Ausbildung für Coaches (1 x 3 Tage, 2 x 2 Tage), Beginn 27. bis 29. September

Mehr

SYSTEMISCH FÜHREN. Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung. Avenue GmbH

SYSTEMISCH FÜHREN. Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung. Avenue GmbH SYSTEMISCH FÜHREN Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung Avenue GmbH TRAINING WAR GESTERN. AKTIVES, GESTALTERISCHES LERNEN IST HEUTE. Sie suchen nach neuen Wegen, interne Führungskräfteentwicklung

Mehr

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop Kollegiales Team Coaching KTC Kurzleitfaden: KTC-Workshop Potenzialentwicklung zur Verbesserung der der Personal-, Führungskräfte-, Team-, Projekt- und Organisationseffizienz Inhalt 1. Was ist Kollegiales

Mehr

Worauf Berater achten

Worauf Berater achten Fachbuch Wirtschaft Worauf Berater achten Kompetenzen - Methoden Trends in der professionellen Beratung Bearbeitet von Dr. Günter Essl KEG, Elmar Egger, Peter Ettl, Manfred Kohlheimer, Christine Pircher,

Mehr

Heben Sie als Führungskraft ab!

Heben Sie als Führungskraft ab! Heben Sie als Führungskraft ab! Modul EINS: Sie wissen, was Sie tun und warum Sie es tun. Die Teilnehmer erarbeiten die unterschiedlichen Rollen in der Führungs- und Management-Arbeit, setzen sich mit

Mehr

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung für Nachwuchsführungskräfte Modul 1 Veränderung: Heute Kollege - morgen Führungskraft Wenn Sie nach einer Beförderung aus dem Kollegenkreis in die Rolle der Führungskraft aufsteigen, dann geschieht dies

Mehr

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012 Coaching Konzept Coaching im Business Martin Ott, Nürtingen November 2012 Vorwort Permanente Veränderungen fordern eine stetige Überprüfung der persönlichen Zielsetzungen und Ihrer Vorgehens- und Verhaltensweise.

Mehr

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Zielgruppen, Organisation und Ablauf N. N. Stuttgart, im Juli 2008 im Juli 2008 1 Das Mentorenprogramm in Kürze Ab Herbst 2008 können Mentoring-Tandems

Mehr

Ausbildung zum BUSINESS-COACH

Ausbildung zum BUSINESS-COACH Ausbildung zum BUSINESS-COACH Beratung, Training und Coaching für Unternehmen Ziele und Nutzen: Wofür lernen Sie? In einem didaktisch ausgereiften Trainingsprogramm lernen Sie die wichtigsten Coaching-Haltungen,

Mehr

Systemisches Konsensieren Berlin Dipl.-Päd. Adela Mahling & Ing. Markus Castro Tel.: 0177 / Mail:

Systemisches Konsensieren Berlin Dipl.-Päd. Adela Mahling & Ing. Markus Castro Tel.: 0177 / Mail: Systemisches Konsensieren Berlin Dipl.-Päd. Adela Mahling & Ing. Markus Castro Tel.: 0177 / 213 94 12 Mail: info@systemisches-konsensieren.com www.systemisches-konsensieren.com In Partnerschaft mit: www.sk-prinzip.eu

Mehr

Systemisches Schulmanagement Führungsherausforderung in komplexen dynamischen Systemen

Systemisches Schulmanagement Führungsherausforderung in komplexen dynamischen Systemen Systemisches Schulmanagement Führungsherausforderung in komplexen dynamischen Systemen Workshop Dr. email@hanjahansen.ch www.hanjahansen.ch Systemisches Organisationsverständnis Organisationen sind soziale

Mehr

MENTORINGPROGRAMM der HTW Chur

MENTORINGPROGRAMM der HTW Chur Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen George Bernard Shaw MENTORINGPROGRAMM der HTW Chur Informationen für: - Mentorinnen

Mehr

Modul 1: Jungian Personality Profile

Modul 1: Jungian Personality Profile change is our business Modul 1: Jungian Personality Profile Starke Persönlichkeit Dynamische Führung Power Teams Power-Potential-Profile Modul 1: Jungian Personality Profile (JPP) Die eigene Persönlichkeit

Mehr

Mentoring Ressourcen in einer Institution nachhaltig nutzen

Mentoring Ressourcen in einer Institution nachhaltig nutzen Mentoring Ressourcen in einer Institution nachhaltig nutzen 10 Jahre Netzwerk web 8. Heilpädagogik-Kongress in Bern am 29. August 2013 Regina Jenni, Christine Schmid-Maibach Aufbau Kernaussagen Definition

Mehr

Ist Führung sinnvoll und zukunftsfähig? VI. CHANGE WORKOUT Purpose Driven Leadership

Ist Führung sinnvoll und zukunftsfähig? VI. CHANGE WORKOUT Purpose Driven Leadership Ist Führung sinnvoll und zukunftsfähig? 2 Globale Entwicklungen und Themenstellungen VOLATILITÄT DYNAMIK DIGITALISIERUNG DISRUPTIVE ENTWICKLUNGEN GLOBALISIERUNG KOMPLEXITÄT 3 Konsequenzen für Führung Umgang

Mehr

Leadership and Coaching Culture Erfolgsfaktor Vernetzung

Leadership and Coaching Culture Erfolgsfaktor Vernetzung Erfolgsfaktor Vernetzung 15.05.2017 Agenda Kurzvorstellung UCN Methode der UCN Leadership Workshops Zielgruppen Unternehmens Coaching Netzwerk UCN Unser Ziel: Die Entwicklung von Führungsund Coaching-Kultur

Mehr

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation DAS SIND WIR Dr. Jörg-Stefan Bock Team Manager Business Consulting E-Mail:

Mehr

How To Manage A Print And Media Company

How To Manage A Print And Media Company Wissen, wo s langgeht. Kompakt-Lehrgang Zielorientiertes Führen für Manager in der Druck- & Medienbranche mit Managementtrainer Jürgen Schmidt-Hillebrand Sie sind Führungskraft in der Druck- und Medienbranche

Mehr

Leadership and Coaching Culture Leadership Impact Programm (LIP)

Leadership and Coaching Culture Leadership Impact Programm (LIP) Leadership Impact Programm (LIP) 02.01.2018 Agenda Kurzvorstellung UCN Konzept des LIP Zielgruppen Unternehmen im Coaching Netzwerk UCN Unser Ziel: Die Entwicklung von Führungsund Coaching-Kultur zu fördern,

Mehr

2.1 Die Prozessschritte im Teamcoaching oder: Der Weg zum fertigen Konzept Von Kontakt zum Kontrakt 35

2.1 Die Prozessschritte im Teamcoaching oder: Der Weg zum fertigen Konzept Von Kontakt zum Kontrakt 35 Vorwort 9 1. Was ist Teamcoaching? 1.1 Warum eine Teamdefinition wichtig ist 13 1.2 Team und Coaching sprachgeschichtlich betrachtet 14 1.3 Team und Coaching genauer betrachtet 16 1.4 Warum braucht unser

Mehr

COACH DEN COACH: WELCHES COACHING BRAUCHT DER COACH? MAI 2017, CHRISTIAN RICHTER & GLENN LAMMING

COACH DEN COACH: WELCHES COACHING BRAUCHT DER COACH? MAI 2017, CHRISTIAN RICHTER & GLENN LAMMING COACH DEN COACH: WELCHES COACHING BRAUCHT DER COACH? MAI 2017, CHRISTIAN RICHTER & GLENN LAMMING Wir wollen heute einige Fragen stellen... Was motiviert uns systemisch zu coachen? Welche Leitsätze des

Mehr

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung Zukunft Führung! Die Persönlichkeits- und Trainerausbildung Modulares Entwicklungsprogramm für Menschen in Führung, Beratung, Training und Coaching Zukunft Führung! Die Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Mehr

Perspektive Systemische Beratung und Organisationsentwicklung

Perspektive Systemische Beratung und Organisationsentwicklung system worx Institut - Terminübersicht Seminare, Ausbildungen und Veranstaltungen in 2017/18 Perspektive Systemische Beratung und Institutsveranstaltungen 14.01.2017 8. Symposium der Systemischen Peergroup

Mehr

Soft Skills für IT-Führungskräfte und Projektleiter

Soft Skills für IT-Führungskräfte und Projektleiter Uwe Vigenschow Björn Schneider Ines Meyrose Soft Skills für IT-Führungskräfte und Projektleiter Softwareentwickler führen und coachen, Hochleistungsteams aufbauen Гш I dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

AGILE ZEITEN AGILE LÖSUNGEN

AGILE ZEITEN AGILE LÖSUNGEN AGILE ZEITEN AGILE LÖSUNGEN Heute ist bereits Morgen Wie Sie die neuen HR-Herausforderungen effizient meistern Wolfgang Rosenkranz Vorstand TEAM CONNEX AG TRAINING COACHING CONSULTING Seit 35 Jahren für

Mehr

Das Führungskräfte-Curriculum: Eine Lern-Werkstatt für Praktiker

Das Führungskräfte-Curriculum: Eine Lern-Werkstatt für Praktiker Das Führungskräfte-Curriculum: Eine Lern-Werkstatt für Praktiker Die Führungsrolle wird anspruchsvoller. Die Führungssituationen werden komplexer, die Gültigkeit standardisierten Wissens oder Verhaltens

Mehr

Die Kunst, den Wandel zu gestalten

Die Kunst, den Wandel zu gestalten Dr. Friederike Stockmann Systemische Beratung für Veränderungsprozesse Die Kunst, den Wandel zu gestalten Kulturveränderung als Erfolgsfaktor in Transformationsprozess des Krankenhauses 14.Jahrestagung

Mehr

ERLEBEN SIE DAS REISS MOTIVATION PROFILE

ERLEBEN SIE DAS REISS MOTIVATION PROFILE TERMINE 2017/2018 November bis Februar ERLEBEN SIE DAS REISS MOTIVATION PROFILE... für Ihren Erfolg, für den Erfolg Ihres Teams, für den Erfolg Ihrer Organisation. AUSBILDUNG RMP KENNENLERNEN UMGANG MIT

Mehr

Führungskräfte- Module LOCHMÜHLEN AKADEMIE 2018

Führungskräfte- Module LOCHMÜHLEN AKADEMIE 2018 Führungskräfte- Module LOCHMÜHLEN AKADEMIE 2018 Vielen Dank... Für Ihr Interesse an den Führungskräfte-Modulen der Lochmühlenakadmie... Auf den folgenden Slides erhalten Sie eine kompakte Beschreibung

Mehr

als Herausforderung - Systemisches Coaching als Chance?

als Herausforderung - Systemisches Coaching als Chance? VUCA als Herausforderung - Systemisches Coaching als Chance? Volatilität Unsicherheit Eckard König Universität Paderborn WIBK Paderborn Komplexität Ambiguität 1 Die Ausgangssituation: VUCA Innerhalb kurzer

Mehr

verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Hiermit melde ich Herrn/Frau (Druckbuchstaben) Funktion: verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Die Anmeldung gilt für das Training in: BERLIN #1: BERLIN #2: Modul 1:

Mehr

Perspektive Systemische Beratung und Organisationsentwicklung

Perspektive Systemische Beratung und Organisationsentwicklung system worx Institut - Terminübersicht Seminare, Ausbildungen und Veranstaltungen in 2017/18 Perspektive Systemische Beratung und Institutsveranstaltungen 14.01.2017 8. Symposium der Systemischen Peergroup

Mehr

Wissensmanagement in der Praxis

Wissensmanagement in der Praxis Wissensmanagement in der Praxis future network Symposium, 26/09/02, Wien Angelika Mittelmann Inhaltsübersicht Grundsätzliches Projektgeschichte/Handlungsfelder Praxisbeispiel - Know-how-Sicherung Praxisbeispiel

Mehr

A.P.U. Konflikt als Chance. Systemisches Konfliktmanagement für Führungskräfte. mit Michael Dullenkopf und Dr. Carola Gründler

A.P.U. Konflikt als Chance. Systemisches Konfliktmanagement für Führungskräfte. mit Michael Dullenkopf und Dr. Carola Gründler Konflikt als Chance Systemisches Konfliktmanagement für Führungskräfte mit Michael Dullenkopf und Dr. Carola Gründler Konflikt als Chance Systemisches Konfliktmanagement für Führungskräfte ein Offenes

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

DGFP-Ausbildung Beratungskompetenz: Systemische Beratung für die betriebliche Praxis

DGFP-Ausbildung Beratungskompetenz: Systemische Beratung für die betriebliche Praxis DGFP-Ausbildung Beratungskompetenz: Systemische Beratung für die betriebliche Praxis nachhaltige Lösungen zu entwickeln Systemische Beratung ermöglicht es HR, Mitarbeiter und Führungskräfte erfolgreich

Mehr

Effektive Lösungen...

Effektive Lösungen... Effektive Lösungen...... wenn s um Beziehung geht. Problemlösungen systematisch, punktgenau, schnell! Coaches, ediatoren, Supervisoren und Therapeuten stehen oft vor sehr komplexen Fragestellungen wie

Mehr

für die Wirkungsvoll führen im Projekt auch ohne formale Weisungsbefugnis

für die Wirkungsvoll führen im Projekt auch ohne formale Weisungsbefugnis Wirkungsvoll führen im Projekt auch ohne formale Weisungsbefugnis Workshop im Bildungsprogramm der GPM - für erfahrene Projektleiter/-manager, - für Führungskräfte, die mit Projekten zu tun haben - für

Mehr

Ausbildung zum Systemischen Team Coach (STC) Brigitte Speicher & Dr. Gerhard Helm

Ausbildung zum Systemischen Team Coach (STC) Brigitte Speicher & Dr. Gerhard Helm Ausbildung zum Systemischen Team Coach (STC) Brigitte Speicher & Dr. Gerhard Helm Die Akademie Leidenschaft für exzellentes Business Coaching Wir sind eines der bekanntesten und ältesten Coaching - Institute

Mehr

Was ist ein systemisches Coaching?

Was ist ein systemisches Coaching? Was ist ein systemisches Coaching? Viktoria Dreher Diplom-Psychologin und Leiterin des Systemischen Instituts Hamburg fasst zusammen, worauf es ankommt, wenn man als Systemischer Coach tätig ist oder sein

Mehr

Name, Vorname: Anzahl und Alter des Kindes/der Kinder: Wenn Sie Kinder haben, benötigen Sie Betreuungsangebote während der Mentoring-Veranstaltungen?

Name, Vorname: Anzahl und Alter des Kindes/der Kinder: Wenn Sie Kinder haben, benötigen Sie Betreuungsangebote während der Mentoring-Veranstaltungen? Europa Universität Frankfurt (Oder) Viadrina Mentoring Große Scharrnstr. 59 15230 Frankfurt (Oder) Viadrina Mentoring für Studentinnen Ein Programm der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Profilbogen

Mehr

LEVEL A (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen:

LEVEL A (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen: LEVEL A (GPM) ICB 3.0 Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html 6 Tage intensives Arbeiten Perfektionieren Sie Ihre Rolle als Führungspersönlichkeit.

Mehr

Der Trainer und Coach als FeelGood Manager

Der Trainer und Coach als FeelGood Manager Das Seminar Der Trainer und Coach als FeelGood Manager Eine sinnvolle Weiterentwicklung für Trainer, Personalentwickler und Coachs Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschstfür diese Welt. Mahatma

Mehr

Das neue Weiterbildungsmodell der GPM nach ICB 4

Das neue Weiterbildungsmodell der GPM nach ICB 4 Das neue Weiterbildungsmodell der GPM nach ICB 4 Projekte verändern sich Die (Projekt-)Welt wird immer schnelllebiger und komplexer. Die Projektwelt von heute ist VUKA! VUKA findet sich im Arbeits- und

Mehr

Erfolgreich einsteigen und aufsteigen

Erfolgreich einsteigen und aufsteigen Erfolgreich einsteigen und aufsteigen Informationsveranstaltung Mentoring-Programm Montag, 20. Mai 2019, 17.45 Uhr Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 8, 3012 Bern Berner Fachhochschule

Mehr

ANGEBOT. Potential Diagnose

ANGEBOT. Potential Diagnose ANGEBOT Potential Diagnose I. Vorbemerkung 3 II. Konzeption 4 1. Beispielhafte Inhalte 5 2. Ergebnisdarstellung und mitteilung 6 3. Kompetenz-Profil 7 III. Ergebnisdarstellung Kompetenz-Profil 8 I. VORBEMERKUNG

Mehr

EMPATHIE DIGITAL. Wie gestalten wir als Führungskräfte und Coaches Beziehungen in virtuellen Arbeitswelten

EMPATHIE DIGITAL. Wie gestalten wir als Führungskräfte und Coaches Beziehungen in virtuellen Arbeitswelten EMPATHIE DIGITAL Wie gestalten wir als Führungskräfte und Coaches Beziehungen in virtuellen Arbeitswelten Markus Herkersdorf TriCAT Dominik Bachmair Consulting Impact DBVC Kongress 2018 UND WAS IST DAS

Mehr

Profilbogen für Studentinnen. Persönliche Angaben. Viadrina Mentoring für Studentinnen Ein Programm der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Profilbogen für Studentinnen. Persönliche Angaben. Viadrina Mentoring für Studentinnen Ein Programm der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Europa Universität Frankfurt (Oder) Viadrina Mentoring Große Scharrnstr. 59 15230 Frankfurt (Oder) Viadrina Mentoring für Studentinnen Ein Programm der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Profilbogen

Mehr

Auf die Führung kommt es an/ Führung neu denken

Auf die Führung kommt es an/ Führung neu denken Auf die Führung kommt es an/ Führung neu denken Workshop bei der NEVAP Jahrestagung am 11. Juni 2009 in Hannover Das Phänomen Führung Führung = der Versuch auf lebende Systeme Einfluss zu nehmen Führung

Mehr

ITALIEN-BUSINESS LEICHT GEMACHT

ITALIEN-BUSINESS LEICHT GEMACHT EINFÜHRUNG Unternehmen, die erfolgreich im Ausland tätig sein möchten, müssen neben innovativen und wettbewerbsfähigen Produkten auch Business-Modelle, kulturelle Faktoren und Normen des jeweiligen Auslandsmarktes

Mehr

Kompetenzen entwickeln, Kita-Karrieren fördern

Kompetenzen entwickeln, Kita-Karrieren fördern Kompetenzen entwickeln, Kita-Karrieren fördern Personal- und Führungskräfteentwicklung, Potentialanalyse und Instrumente der Karriereplanung/ - steuerung Kurzpräsentation zum WiFF-Tagung Entwickeln, Steuern,

Mehr

PROFIL. Telefon: +49 (0) Telefon: +49 (0) Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a Hasel

PROFIL. Telefon: +49 (0) Telefon: +49 (0) Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a Hasel PROFIL Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a 79686 Hasel Telefon: +49 (0)7762 5320 720 Telefon: +49 (0) 173 8470 997 mail@cborisch-coaching.de www.cborisch-coaching.de CORNELIA BORISCH Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Systemisch ist die Theorie, nicht das Werkzeug

Systemisch ist die Theorie, nicht das Werkzeug Webinar Systemische Haltungen der Fachgruppe für systemische neurolinguistische Verfahren im DVNLP e.v. Olaf Studium Systemische Beratung, M.A. Unternehmer Organisationsentwickler Systemmodelle Lehrtrainer,

Mehr

SUTZconsulting. Vortragsabend vom Auf was es in Projekten im 2009 ankommt. Empowerment mit Gefühl und Verstand

SUTZconsulting. Vortragsabend vom Auf was es in Projekten im 2009 ankommt. Empowerment mit Gefühl und Verstand Vortragsabend vom 29.1.2009 Auf was es in Projekten im 2009 ankommt SUTZconsulting [Was macht SUTZconsulting? SUTZconsulting stärkt Menschen in Projekten Prozesse leben und Projektziele erreichen ist das

Mehr

In welchem Spannungsfeld stehen Betriebe und Mitarbeiter bei wachsenden Betriebsstrukturen?

In welchem Spannungsfeld stehen Betriebe und Mitarbeiter bei wachsenden Betriebsstrukturen? Soziale Nachhaltigkeit im Weinbau Elenathewise, fotolia In welchem Spannungsfeld stehen Betriebe und Mitarbeiter bei wachsenden Betriebsstrukturen? Helma Ostermayer ostermayer Beratung. Seminare. Projektmanagement

Mehr

Vorwort und Dank... V Verzeichnis der Abbildungen... XI

Vorwort und Dank... V Verzeichnis der Abbildungen... XI VII Vorwort und Dank... V Verzeichnis der Abbildungen... XI Einleitung... 1 1. Ein pragmatischer Ausgangspunkt... 1 2. Wie kann man Coaching lernen?... 4 3. Die Gliederung des Buches... 12 Teil 1: Konzeptionelle

Mehr

Coaching Consult. Nutzenstudie 2012 Coaching in der Führung und die CC-Coachingausbildung für Führungskräfte. we coach the change

Coaching Consult. Nutzenstudie 2012 Coaching in der Führung und die CC-Coachingausbildung für Führungskräfte. we coach the change Nutzenstudie 2012 Coaching in der Führung und die CC-Coachingausbildung für Führungskräfte Coaching Consult hat 2012 in einer anonymen Fragebogenerhebung Führungskräfte, die von 2006 bis 2011 an der von

Mehr

Referentin: Sofia Michaela Klonovsky

Referentin: Sofia Michaela Klonovsky Einsatzmöglichkeiten als Trainer/in Coach Mediator/in Neue Zukunftsperspektiven in Unternehmen Referentin: Sofia Michaela Klonovsky Was ist Coaching 'to coach' (betreuen, trainieren, Prozess der Entwicklung

Mehr

Für handlungsfähige(re) Projektteams

Für handlungsfähige(re) Projektteams Systeme für betriebsinterne individuelle Gesundheitsförderung Für handlungsfähige(re) Projektteams Gestaltung der Arbeitssituation, Organisation, Betriebskultur Projekt-Basis schaffen Analyse Tools Maßnahmen

Mehr

Coaching für Agile Führung

Coaching für Agile Führung DIE COACHING GESELLSCHAFT Coaching für Agile Führung Den Übergang von klassischer zu agiler Führung ermöglichen 3-modulige Ausbildung für Coaches (1 x 3 Tage, 2 x 2 Tage) mit Dr. Hermann Küster und Stephanie

Mehr

Den Wandel begreifen Die Zukunft gestalten Für Mensch und Unternehmen

Den Wandel begreifen Die Zukunft gestalten Für Mensch und Unternehmen Den Wandel begreifen Die Zukunft gestalten Für Mensch und Unternehmen Coaching und Beratung für Fach- und Führungskräfte, Executives und Unternehmer in der neuen Arbeitswelt Sie sind Führungskraft, Executive

Mehr

Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren

Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren 1 Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren Mentoring ist der wirksamste Prozess, wenn es darum geht, Erfahrungswissen älterer Mitarbeiter an jeweils jüngere / weniger erfahrene Mitarbeiter weiter zu geben.

Mehr

Individuelles Management-Coaching

Individuelles Management-Coaching Individuelles Management-Coaching Informationsunterlage Management Summary Professor Dr. Arnd Schaff Hochschullehrer und Forscher an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management Schwerpunkte: Change

Mehr

Mentoringprogramme als Instrument der Nachwuchsförderung. Erwartungen an Mentees und Mentoren

Mentoringprogramme als Instrument der Nachwuchsförderung. Erwartungen an Mentees und Mentoren Mentoringprogramme als Instrument der Nachwuchsförderung Erwartungen an Mentees und Mentoren Gliederung 1. Mentoringprogramme in der Wissenschaft 2. Die Beziehung zwischen Mentor und Mentee Mögliche Themen

Mehr

DGQ Regionalkreis Darmstadt Als QM-Verantwortlicher ohne disziplinarische Verantwortung führen

DGQ Regionalkreis Darmstadt Als QM-Verantwortlicher ohne disziplinarische Verantwortung führen DGQ Regionalkreis Darmstadt Als QM-Verantwortlicher ohne disziplinarische Verantwortung führen 1 Wer sind wir Business 10.000 Erfahrungsberichte von Führungskräften, welche sofort in der Praxis anwendbar

Mehr

INTERKULTURELLES COACHING. Gezielte Begleitung und intensive interkulturelle Einzelberatung

INTERKULTURELLES COACHING. Gezielte Begleitung und intensive interkulturelle Einzelberatung INTERKULTURELLES COACHING Gezielte Begleitung und intensive interkulturelle Einzelberatung INTERKULTURELLES COACHING Internationale Zusammenarbeit - Sind Sie für interkulturelle Herausforderungen gewappnet?

Mehr

Workshop: Ausbilder/in der Zukunft. Welche Kompetenzen braucht das Ausbildungspersonal?

Workshop: Ausbilder/in der Zukunft. Welche Kompetenzen braucht das Ausbildungspersonal? Workshop: Ausbilder/in der Zukunft Welche Kompetenzen braucht das Ausbildungspersonal? Der typische Azubi Durchschnittsalter gestiegen Andere Kompetenzen als erwartet Vermehrt psychische Auffälligkeiten

Mehr

LEVEL A (GPM) ICB 4.0

LEVEL A (GPM) ICB 4.0 LEVEL A (GPM) ICB 4.0 Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Komplexität trifft Strategie PM- und Großprojekt-Experten Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Individuelles Training /

Mehr

Arbeitskonzept von Kaspar Consulting

Arbeitskonzept von Kaspar Consulting Arbeitskonzept von Kaspar Consulting «Man kann nicht dem Wind befehlen. Aber man kann Segel setzten!» A. Arbeitsmodell Systemisches Umfeld Handlungskompetenz Führungsrolle Persönlichkeit B. Konkrete Arbeit

Mehr

Karriere durch Mentoring oder wenn der Mentee Flügel wachsen

Karriere durch Mentoring oder wenn der Mentee Flügel wachsen Karriere durch Mentoring oder wenn der Mentee Flügel wachsen Vortrag an der Universität Hamburg, im Rahmen der Vortragsreihe Fishing for Career 9. Juli 2002 Dr. Helga Lukoschat UNIVERSITÄT HAMBURG WOMEN'S

Mehr

Neue Wege Coaching. Online Business Coaching Vorstellung Module

Neue Wege Coaching. Online Business Coaching Vorstellung Module Mentaltrainerin PBA (Dipl.) Erfolgsberaterin (Dipl.) Dipl. Kauffrau Neue Wege Coaching Mehr Erfolg, Umsatz und Ertrag Online Business Coaching Vorstellung Module Inhalte: Essenz aus Theorie und Praxis

Mehr

BPA Business Trainer

BPA Business Trainer BPA Business Trainer Inhalte und Informationen zur Ausbildung in Stuttgart BPA Business Professional Academy GmbH Filderhauptstraße 142 70599 Stuttgart Internet: www.b-p.academy Ihr Anbieter 2 3 Erfolg

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Forensische Supervision. Tat, Täter, Team Mirella Chopard

Forensische Supervision. Tat, Täter, Team Mirella Chopard Forensische Supervision Tat, Täter, Team Mirella Chopard Wirksamkeit von Supervision bestätigt Instrument der Qualitätssicherung Forschung: Ausgangslage Fokus: Supervisanden- und Klientensystem Auftraggeber

Mehr

Was die Schlacht von Waterloo mit der digitalen Transformation zu tun hat. Der Controller als Change Agent.

Was die Schlacht von Waterloo mit der digitalen Transformation zu tun hat. Der Controller als Change Agent. Was die Schlacht von Waterloo mit der digitalen Transformation zu tun hat. Der Controller als Change Agent. April 2018 Jens Ropers j.ropers@ca-akademie.de www.controllerakademie.de In der Schlacht von

Mehr

Fachverband für Business-Coaching Deutsche Coaching Gesellschaft (DCG) e. V. Prof. Dr. Dorothee Karl

Fachverband für Business-Coaching Deutsche Coaching Gesellschaft (DCG) e. V. Prof. Dr. Dorothee Karl Fachverband für Business-Coaching Deutsche Coaching Gesellschaft (DCG) e. V. Prof. Dr. Dorothee Karl Tagung Coaching trifft Unternehmen 8. Oktober 2016 Agenda 1 Roundtable Coaching 2 Was ist Coaching?

Mehr

In der Schlacht von Waterloo war die Welt VUCA.

In der Schlacht von Waterloo war die Welt VUCA. Was hat die Schlacht von Waterloo mit der digitalen Transformation zu tun? Der Controller als Change Agent. Controlling Insights Steyr, November 2018 Jens Ropers www.controllerakademie.de In der Schlacht

Mehr

Fit im Referendariat und im Lehrerberuf

Fit im Referendariat und im Lehrerberuf Fit im Referendariat und im Lehrerberuf Olaf Ansorge Studienseminar LbS Göttingen Pädagogische Leitung und Fachleitung Politik Moderator für kollegiale Beratung und Supervision olafansorge@gmx.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Führung + Persönlichkeit Eigene Grenzen erkennen und Entwicklung anstoßen

Führung + Persönlichkeit Eigene Grenzen erkennen und Entwicklung anstoßen Führung + Persönlichkeit Ein zweitägiger Workshop für Führungskräfte der 1. und 2. Leitungsebene um den eigenen Standort zu reflektieren und Impulse zum eigenen Entwicklungsweg zu erhalten. Dr. Thomas

Mehr

- Führung NEUrologisch betrachtet

- Führung NEUrologisch betrachtet - Führung NEUrologisch betrachtet Führen Sie schon oder mo0vieren Sie noch? NeuroLeadership-Training.de Christoph Kuzinski Bert Overlack info@neuroleadership- Training.de Erfolgsfaktor Führung Unternehmen

Mehr

Souveränität und Selbstwirksamkeit im Lehrberuf: Szenisches Verstehen und kreative Begegnung mit Wirklichkeit

Souveränität und Selbstwirksamkeit im Lehrberuf: Szenisches Verstehen und kreative Begegnung mit Wirklichkeit Prof. Dr. Wilfried Schley Schulen unterwegs: Pädagogischer Kongress Aarau Schachenhalle, 20. November 2014 Souveränität und Selbstwirksamkeit im Lehrberuf: Szenisches Verstehen und kreative Begegnung mit

Mehr

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: DE 2018/19 www.coaching-im-business.de 1 / 5 Zielgruppe Inhalte der Ausbildung Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation.

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation. Kommunikation. Wir machen Kommunikation. die Kommunikationsberater Gute Kommunikation schafft wertvolle Beziehungen, auf denen Sie Ihren Erfolg aufbauen können. Strategische Kommunikationsberatung Erfolg

Mehr

Mentoring. Was würden Sie vermissen, wenn Sie nicht am Mentoring Prozess teilnehmen würden?

Mentoring. Was würden Sie vermissen, wenn Sie nicht am Mentoring Prozess teilnehmen würden? Mentoring Was würden Sie vermissen, wenn Sie nicht am Mentoring Prozess teilnehmen würden? Vermissen würden Sie ein vielfältiges Bildungs-Programm, denn Mentoring ermöglicht das Kennen lernen Ihrer eigenen

Mehr

Leadership Essentials

Leadership Essentials Leadership 4.0 - Essentials Kommunikationskompetenz für Führungskräfte Teil 1: Wie Sie wirkungsvoll für Klarheit sorgen Inhalte 1. Warum klare Kommunikation in der Führung wichtiger ist denn je 2. Die

Mehr

Agiles Reifegrad-Grid. Svenja Hofert und Thorsten Visbal

Agiles Reifegrad-Grid. Svenja Hofert und Thorsten Visbal Agiles Reifegrad-Grid Svenja Hofert und Thorsten Visbal Anleitung Setzen Sie das Grid als Berater ein, etwa als Vorabmaßnahme Nutzen Sie das Grid als Führungskraft Beachten Sie: Es besteht normalerweise

Mehr

Hinter verschlossen Türen Die Wirkung von Einzel-Coaching am Beispiel des Agathe- Lasch-Coaching-Programms

Hinter verschlossen Türen Die Wirkung von Einzel-Coaching am Beispiel des Agathe- Lasch-Coaching-Programms Hinter verschlossen Türen Die Wirkung von Einzel-Coaching am Beispiel des Agathe- Lasch-Coaching-Programms Agenda 1. Forschungsfrage 2. Theoretische Grundlagen 3. Forschungsdesign 4. Forschungsergebnisse

Mehr

Die Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

Die Mentoring-Partnerschaft Nürnberg Die Mentoring-Partnerschaft Nürnberg Sehr geehrte(r) Teilnehmer(in), wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring-Partnerschaft entschieden haben. Für die Teilnahme benötigen wir einige Angaben von

Mehr

Unternehmensprofil Leistungen.

Unternehmensprofil Leistungen. Unternehmensprofil Leistungen www.goldemund.com office@goldemund.com Über uns Seit dem Jahr 2000 arbeitet das Team von Goldemund Consulting in der Unternehmensberatung als Sparringpartner im Denkprozess.

Mehr

Einführungs-Workshop für Mentees DiVA

Einführungs-Workshop für Mentees DiVA Einführungs-Workshop für Mentees DiVA 2. Juli 2016 Ulla Heilmeier Übersicht Konzept Mentoring Bausteine, Ziele Tandem im Fokus Rollenklärung Zielentwicklung Aufgleisen des Tandems Beziehungspflege 2 Mentoring

Mehr

Selbstführung Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen Erkenntnisse aus Interviews mit erfolgreichen Gründern und Führungskräften

Selbstführung Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen Erkenntnisse aus Interviews mit erfolgreichen Gründern und Führungskräften Selbstführung Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen Erkenntnisse aus Interviews mit erfolgreichen Gründern und Führungskräften 10. Osnabrücker Gründertag 21.11.2014 Prof. Dr. Burkhard Bensmann

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr