Aubuckelsiedlung. fondation kybernetik. Aubuckelsiedlung Mannheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aubuckelsiedlung. fondation kybernetik. Aubuckelsiedlung Mannheim"

Transkript

1 Aubuckelsiedlung Mannheim fondation kybernetik. Aubuckelsiedlung Mannheim

2 FONDATION KYBERNETIK. AUBUCKELSIEDLUNG MANNHEIM 2 Projektpartner: GBG Mannheim Wohnungsbaugesellschaft mbh Ulmenweg 7, Mannheim Technische Universität Darmstadt Fachbereiche Entwerfen und Stadtentwicklung Prof. Dr. Annette Rudolph-Cleff Entwerfen und Wohnungsbau Prof. Günter Pfeifer Team: Dipl. Ing. Sarah Hantke Dipl. Ing. Teresa Rossignol Dipl. Ing. Peter Becker Dipl. Ing. Martin Trefon Dipl. Ing. Sebastian Schaal Unter Mitwirkung des Fachgebietes Tragwerksentwicklung Prof. Dr. Karsten Tichelmann Kooperationspartner: Balck + Partner, Facility Engineering Obere Neckarstrasse 21, Heidelberg Dipl.-Ing. Gerhard Kuder typologische und EnErgEtischE sanierung EinEr siedlung Die typologische und energetische Erneuerung eines Wohngebietes in Mannheim-Feudenheim steht im Mittelpunkt der Projektarbeit. Ende der 50-er Jahre wurde hier "Am Aubuckel" von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft eine Siedlung mit großzügigen gemeinschaftlichen Grünbereichen und beispielhaften Gemeinschaftseinrichtungen errichtet, die lange Zeit als städtebauliches Vorzeigeobjekt galt und vom Bundesbauministerium im Ausland stolz als Modell präsentiert wurde. Mit unterschiedlichen Bauformen wurde auf dem 8,5 ha großen Areal eine Siedlung gestaltet, deren Planung den Lebenszyklus der Bewohner berücksichtigen sollte: Von den familiengerechten Wohnungen in Zeilenbauweise und Mehrfamilienhäusern, Einfamilien- und Reihenhäusern bis zum Wohnheim für alleinstehende Frauen (120WE) und Altersheim (80WE) wurde ein vielfältiges Wohnungsangebot für alle Altersstufen geschaffen, das seinerseits durch differenzierte Angebote im Freiraum ergänzt wurde. Hierzu zählen beispielsweise der Kleinkinderspielplatz und ein Spielplatz für Schulkinder, der großes Aufsehen erregte, unterschiedliche Sitzgelegenheiten, parkähnliche Grünanlagen und Sportanlagen. Ein Kindergarten für die Siedlung wurde neu errichtet. Ausgestattet mit einer Fernheizzentrale, die allen 560 Wohneinheiten eine moderne Warmwasserzentralheizung sicherte, boten die Wohnungen großen Komfort in der Gestaltung der Grundrisse, der Gemeinschaftseinrichtungen und der Außenanlagen. Publikation zu diesem Projekt: Aubuckel Typologie und Energie syntagma - Verlag Freiburg 2010 Verortung

3 Nr= 59 Nr=164 Nr=163 Nr=175 Nr=174 FONDATION KYBERNETIK. AUBUCKELSIEDLUNG MANNHEIM 3 OPtiMiErung der gebäude im VErbund Neben der Optimierung der einzelnen Gebäude hinsichtlich Wärmeverlusten und -gewinnen besteht insbesondere im Fall der Aubuckel-Siedlung die Möglichkeit, diese als energetischen Gesamtverbund zu betrachten, um weitergehende Synergien zu erreichen. Dies kann in Abhängigkeit sinnvoller Clustergrößen für die unterschiedlichen Energie- und Stoffströme geschehen. Durch die unterschiedliche Lage und Ausrichtung der Gebäude erscheint eine Nivellierung der Gesamtenergien und eine zentrale Speicherung von Überschusswärme sinnvoll. Hierfür wird die Verwendung einer Wärmeverbundleitung vorgeschlagen, einer Technologie, wie sie in der Regel in Einkaufszentren verwendet wird. In einem solchen Gesamtsystem können Wärmeüberschüsse eingespeist und zwischengespeichert sowie Defizite ausgeglichen werden. Auf der nächsten Betrachtungsebene werden jeweils ein Neubau sowie ein saniertes Gebäude verbunden, welche zusammen mit dem gemeinsamen Außenraum ein synergetisches, in das Gesamtsystem eingegliedertes System bilden. Lageplan Bestand Bestandssanierung Abbruch Neubau Verbundstrategien Planung: Abbruch-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen

4 fondation kybernetik. Aubuckelsiedlung Mannheim 4 Energetischer Verbund Das Zwillingsprinzip dient der Minimierung der verwendeten technischen Systeme und der Ausbildung eines sinnvoll dimensionierten Brauchund Regenwasserhaushaltes und dessen Aufbereitung. Zusätzlich zur Kopplung eines Neubaus mit einem sanierten Gebäude wird der Außenraum mittels eines Solarhauses aktiviert. Den kleinsten iterativen Baustein des städtebaulichen Energiekonzeptes bilden die energetisch und typologisch optimierten Gebäude selbst. Erschließung, Anbindung und Adressbildung Ruhender Verkehr Verbund Verbundleitung mit Speicher Regenwasser Solarthermie extern Situation Bestand: Gebäude liegen in der Landschaft Freiraumtypologien Solarhäuser und Brauchwasserspeicher

5 FONDATION KYBERNETIK. AUBUCKELSIEDLUNG MANNHEIM 5 PLAnbAustEinE Kernthemen in der städtebaulichen Erneuerung sind im Fall der Siedlung "Am Aubuckel" neben einem energetischen Verband die typologische Schärfung der Struktur einer Zeilensiedlung und die Anpassung an zeitgemäße Wohn- und Mobilitätslösungen. Damit einhergehend soll eine beipielhafte Aktivierung der Grünräume der "Aufgelockerten Stadt" angestrebt werden, um über die bloße Sanierung hinaus eine Präzisierung des bestehenden und preisgekrönten Konzeptes zu erreichen. Gesamtplan 1:2000 Talstraße Am el el uck Aub Wingertsbuck au erts ing W aße lstr Ta o ße tra ns rse de buckel Am Au An Adolf-D amasch ke-ring e Scheffelstraß

6 FONDATION KYBERNETIK. AUBUCKELSIEDLUNG MANNHEIM 6 PArKbOuLEVArd und gartendecks Solarhaus Schnitt Gartendeck Sport Der Boulevardpark ist die innere öffentliche Erschließung mit Naherholungscharakter und bildet das Rückgrat für den parkartigen Landschaftsraum der Siedlung. An ihm reihen sich die Gartendecks für Gemeinschaftsnutzungen mit öffentlichem Charakter auf. Die Gartendecks bieten generationenübergreifende Aktivitäten zur Erholung und Ertüchtigung an. Neben Wasser- und Blumenflächen werden hier die ehemals kleinen und verstreuten Spiel- und Sportflächen konzentriert verortet. Konzeptionell auf die jeweilige Nutzung eingehend, nehmen sie außerdem die Solarhäuser, Retentionsbecken für Regen- bzw. Grauwasser und weitere technische Anlagen auf. So könnten z.b. im Spielbereich Indoorspielflächen, im Blütenbereich ein Wintergarten etc. entstehen. Park Gartendeck Sport Park Haus 5 Müllstandort Unterflur Plattenbelag Pflanzfläche Hecken Schnitt Bank Müllstandort Unterflur Parkdeck Grundriss 1:1000 Schnitt 1:333 Gartendeck Grundriss 1:1000 Schnitt 1:333 Park

7 Boulevard Süd - West fondation kybernetik. Aubuckelsiedlung Mannheim 7

8 Perspektive fondation kybernetik. Aubuckelsiedlung Mannheim 8

9 FONDATION KYBERNETIK. AUBUCKELSIEDLUNG MANNHEIM 9 typologische und EnErgEtischE ErnEuErung In der Siedlung "Am Aubuckel" befinden sich drei Zeilentypen, die individuelle Qualitäten aufweisen. Besonderses Merkmal aller Gebäude ist ihre Bauweise in Schüttbeton, welcher zusammen mit Stalhbetondecken in statisch minimierter Art und Weise verwendet wird. Alle Zeilen orientieren sich mit ihren Wohnräumen zu den großen, kulissenhaften Freibereichen, was im Fall der Häuser 3 und 5 zu einer Nord-West-Ausrichtung der Wohnräume führt. Alle Bestandsgebäude wurden auf Umbaubarkeit untersucht. Ziel dieser Studie war eine Bewertung der inneren Gebäudestruktur unter heutigen typologischen und energetischen Gesichtspunkten, um daraus angemessene Maßnahmen zu entwickeln. Die Häuser 2,4,6 eignen sich für eine bestandsnahe Sanierung. Sie bleiben als Zeitzeugen der einstigen Planung erhalten und werden lediglich minimal aufgewertet. Für die Häuser 1,3,5 und 7 werden Neubaulösungen vorgeschlagen. Der Bestand des ehemaligen Heizkraftwerks eignet sich nicht für eine Sanierung, hier wird ein introvertiertes Wohnatrium vorgeschlagen. Haus 1 Haus 2, 4, 6

10 FONDATION KYBERNETIK. AUBUCKELSIEDLUNG MANNHEIM 10 Haus 7 Wohnatrium

11 FONDATION KYBERNETIK. AUBUCKELSIEDLUNG MANNHEIM 11 haus 3-5 Lage Wie gespiegelt an der Achse der Erschließungshöfe verhält sich der Bestandstypus der Häuser 3 und 5 im Vergleich zu Haus 2, 4 und 6. Eignen sich Haus 2, 4 und 6 besonders für eine bestandsnahe Sanierung, sind im Fall der Häuser 3 und 5 die Wohnräume zur Schattenseite orientiert. Die Bad- und Kochbereiche sind folgerichtig zur Erschließungsseite orientiert, jedoch damit auf der sonnigen Gebäudeseite. Diese Ambivalenz des Grundrisses, Licht und Erschließung auf der gleichen Seite, das städtebaulich verursachte Dilemma von Ausrichtung zum Grünraum und Erschließung von Südosten, schlägt sich in einem sehr komplexen, wenn nicht verwinkelten Grundrissmuster wider, welches nur mit großem Aufwand auf den heutigen Stand gebracht werden kann. Manche der Wohneinheiten werden im Sanierungsfall durch die sehr eng stehenden Treppenhäuser im südlichen Flügel sehr klein und ermöglichen wegen der stark spezifischen Räumlichkeiten nur bedingte Möglichkeiten für eine zeitgemäße natürliche Belichtung. Aufgrund der zuvor genannten Gründe wird ein Neubau der Nordwestzeile vorgeschlagen, der sich die geringe südtypische Gebäudetiefe zu Nutze macht und der städtebaulich ambivalenten Lage Rechnung trägt. Die Planung eines Neubaus für Haus 3 und 5 sieht einen Gebäudetyp vor, welcher keine Vorder- und Rückseite mehr besitzt, sondern sich gleichwertig der lichten und der landschaftlichen Seite seiner Umgebung öffnet. Die energetisch aktiven Loggiabereiche wenden sich mal nach Osten und mal nach Westen, sodass auch dem Erschließungshof eine belebte Fassade geschenkt wird. Durchgewohnte Wohnbereiche sowie kompakte Nebenfunktionen im Zentrum der Einheiten lassen nutzungsneutrale, zeitgemäße Wohneinheiten entstehen. Energiegärten in Verbindung mit einem Luftkollektor lassen einen passiven Wärme- bzw. Kühleaustausch über die gesamte Fassade über das Jahr hinweg zu. In den oberen Geschossen werden großzügige Maisonnette-Wohnungen als Baustein eines Wohnungsspektrums angeboten. Energetisches Schema +18,20 +15,55 Kellerräume -02,48 Querschnitt 1:500 Axonometrie

12 12 3 WC 2,2 Solarkamin Wohnraum 17,0 Treppenhaus 21,5 Fahrkorb 1,10x1,40 14,2 Eiche Amer. 3,5 Zi 78,1 Briefkasten 4 19 Stg 15,80/25,0 Wohnraum 13,1 Entrée 6,1 Entrée 7,4 Bad 6,4 Abst 6,9 WC 2,2 Bad 6,4 14,2 Küche 12,3 WC 2,2 Wohnraum 17,0 Treppenhaus 21,5 Fahrkorb 1,10x1,40 Küche 16,8 14,2 3,5 Zi 84,4 19 Stg 15,80/25,0 3,5 Zi 78,1 Bad 6,4 Abst 6,9 WC 2,2 14,2 WC 2,2 Bad 6,4 Wohnraum 17,0 13,5 Treppenhaus 21,5 Fahrkorb 1,10x1,40 Küche 16,8 14,2 3,5 Zi 84,4 3,5 Zi 78,1 19 Stg 15,80/25,0 2 Wohnraum 11,5 Entrée 5,7 Abst 6,0 WC 2,2 Bad 4,8 13,5 Küche 15,2 4 3,5 Zi 71,5 1 Hainbuche Ailanthus Aila Ailan thus Hai Hainbuche 3 Entrée 7,4 Wohnraum 13,1 Entrée 6,1 1 Küche 12,3 Briefkasten Entrée 7,4 Bad 6,4 14,2 Küche 12,3 18,2 2 Briefkasten Eiche Amer. Birke Birke Mammutbäume Birke FONDATION KYBERNETIK. AUBUCKELSIEDLUNG MANNHEIM Grundriss Erdgeschoss 1: ,20 Kellerräume Kellerräume Speicher Kellerräume Kellerräume Speicher Kellerräume Kellerräume Speicher -02,48 Längsschnitt 1:500

13 fondation kybernetik. Aubuckelsiedlung Mannheim 13 Grundriss 1. OG 1:75 Wohnraum

14 FONDATION KYBERNETIK Technische Universität Darmstadt El - Lissitzky - Straße Darmstadt pfeifer@fondation.tu-darmstadt.de mikolic@fondation.tu-darmstadt.de

der Gartenstadt Freiburg fondation kybernetik. Gartenstadt Freiburg

der Gartenstadt Freiburg fondation kybernetik. Gartenstadt Freiburg Energetische Sanierung, Typologische ERweiterung der Gartenstadt Freiburg fondation kybernetik. Gartenstadt Freiburg FONDATION KYBERNETIK. GARTENSTADT FREIBURG 2 Energetische Sanierung und typologische

Mehr

fondation kybernetik. Zeppelinhof neuwied ALTENGERECHTES WOHNEN IN NEUWIED HEDDESDORF

fondation kybernetik. Zeppelinhof neuwied ALTENGERECHTES WOHNEN IN NEUWIED HEDDESDORF fondation kybernetik. Zeppelinhof neuwied g an Zug WE 12 ALTENGERECHTES WOHNEN IN NEUWIED HEDDESDORF g an Zug WE 16 16 g an Zug WE 11 g an Zug WE 12 E W fondation kybernetik. Zeppelinhof neuwied 2 Zeppelinhof

Mehr

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 quartier am albertsplatz Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 5 ALBERTSPLATZ 4 ALBERTSPLATZ 3 WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier am Albertsplatz Sanierung

Mehr

032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona

032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona 032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona 1 bauherr Klopstock ohg planung 2013 fläche BGF 5470 qm ort Hamburg Altona projektstatus in Planung 1 innenraumperspektive mit atrium Balkon Balkon Balkon Balkon

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Wohnüberbauung "Zur Wolke" Fellenbergstrasse 57/59-9000 St. Gallen Verkaufsdokumentation inform architekten Schöntalstrasse 12 9032 Engelburg Tel 071-278 70 10 Fax 071-278 70 35 info@inform-architekten.ch

Mehr

Schwarzwaldblock STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN 2016

Schwarzwaldblock STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN 2016 Schwarzwaldblock 2016 Architektur Baujahr 2016 Fläche 26.030 m² BGF Bauherr SPAR+BAUVEREIN 1895 Mannheim eg Standort Schwarzwald-, Haardt-, Meerwiesenstraße, 68163 Mannheim Tragwerksplanung Kannemacher

Mehr

3D Visualisierung: Wohnen am Kappelsberg in Kesselsdorf

3D Visualisierung:  Wohnen am Kappelsberg in Kesselsdorf 3D Visualisierung: www.archlab.de Foto: Marco Broscheit Als Baugelände steht die in süd-westlicher Richtung sanft abfallende Hügelkuppe des Kappelsbergs mit Ausblick auf die St. Katharinen Kirche von Kesselsdorf

Mehr

Neue. gestaltung, energetische. fondation kybernetik. Spitalkirche Mannheim

Neue. gestaltung, energetische. fondation kybernetik. Spitalkirche Mannheim Neue Innenraum gestaltung, energetische Sanierung der Spitalkirche Mannheim fondation kybernetik. Spitalkirche Mannheim FONDATION KYBERNETIK. SPITALKIRCHE MANNHEIM 2 Neue Innenraumgestaltung und energetische

Mehr

Sanierung Punkthaus Mannheim. fondation kybernetik. Punkthaus in mannheim

Sanierung Punkthaus Mannheim. fondation kybernetik. Punkthaus in mannheim Sanierung Punkthaus Mannheim fondation kybernetik. Punkthaus in mannheim FONDATION KYBERNETIK. PUNKTHAUS IN MANNHEIM 2 Typologische und energetische Sanierung von Gebäuden Ziel: Energetische Sanierung

Mehr

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe 13 80339 München T: +49(0)89.54 88 47-0 F: +49(0)89.54 88 47-38 Exposé A2890_MARIENZEILE, BAHNHOFSTRASSE NÜRNBERG Grundlage Bebauungsplannr. 4562 Unterlagen zur

Mehr

Städtebaulicher Rahmenplan Waldstadt - Waldlage Planungsworkshop, Parzival-Schule, 5. Juli 2014

Städtebaulicher Rahmenplan Waldstadt - Waldlage Planungsworkshop, Parzival-Schule, 5. Juli 2014 Quelle: Albrecht Brugger, 1963 Städtebaulicher Rahmenplan Waldstadt - Waldlage Planungsworkshop, Parzival-Schule, 5. Juli 2014 pp a s pesch partner architekten stadtplaner Helleckes Landschaftsarchitektur

Mehr

STADTHAUS Am Werder. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin

STADTHAUS Am Werder. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin Exklusives in der Residenzstadt Schwerin Uferpromenade im Bereich Werderstraße/Am Beutel Quelle: EGS Entwicklungsgesellschaft mbh in der Landeshauptstadt Schwerin An den Waisengärten Schöne Aussichten

Mehr

Kontakt. Wohn- und Gewerbehaus Linde. im Dorfzentrum von Niederbuchsiten. Ausgangslage

Kontakt. Wohn- und Gewerbehaus Linde. im Dorfzentrum von Niederbuchsiten. Ausgangslage Kontakt Ausgangslage Die Einwohnergemeinde Niederbuchsiten hat das Grundstück der ehemaligen Linde gekauft, um mit einem Neubau einen Beitrag zu der Entwicklung des Dorfzentrums zu leisten. Ergänzt durch

Mehr

STADTHAUS Am Werder. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin

STADTHAUS Am Werder. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin Exklusives in der Residenzstadt Schwerin Uferpromenade im Bereich Werderstraße/Am Beutel Quelle: EGS Entwicklungsgesellschaft mbh in der Landeshauptstadt Schwerin An den Waisengärten Schöne Aussichten

Mehr

Wohn-und Geschäftshaus im Bereich "Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände" - Schwerin. Amtstraße. Planstraße E

Wohn-und Geschäftshaus im Bereich Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände - Schwerin. Amtstraße. Planstraße E 1/6 Wohn-und Geschäftshaus im Bereich "Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände" - Schwerin Ferdinand-Schultz-Straße Amtstraße Amtstraße Promenade Planstraße E Lageplan - M1:500 2/6 Wohn-und Geschäftshaus

Mehr

Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen Informationsabend am (Änderung ) Übersicht der Wohnungen

Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen Informationsabend am (Änderung ) Übersicht der Wohnungen Übersicht der Wohnungen Geschoss / Wohnung Eigenschaften in Kürze Wohnfläche Bemerkungen EG Wohnung 1 weitgehend barrierefrei Räume 46,9 qm Westen / Norden / Süden 2 Zi (Wohnküche) Freisitz (zu 50%) 5,1

Mehr

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach Die freistehende Art Deco Villa steht auf einem Anwesen im Grünen und doch im Herzen von Schwabach. Von den fünf Wohnungen sind nur noch die Wohnungen 4 und 5

Mehr

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE BARRIERE- UND PROVISIONSFREIE EIGENTUMSWOHNUNGEN ANSCHRIFT: KNOTTENGASSE 36251 BAD HERSFELD IMMOBILIENDATEN Lage: Immobilientyp: Bad Hersfeld - Knottengasse Eigentumswohnungen

Mehr

001 Schellerdamm 1-7, Hamburg Harburg

001 Schellerdamm 1-7, Hamburg Harburg 001 Schellerdamm 1-7, Hamburg Harburg 1 Sebastian Glombik bauherr Aurelius Verwaltung GmbH bauzeit seit 2014 fläche BGF 11950 qm ort Hamburg Harburg projektstatus im Bau 1 schellerdamm 2 schellerdamm ansicht

Mehr

Casimirstraße 1a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH

Casimirstraße 1a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH quartier am albertsplatz Casimirstraße 1a 6 WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier am Albertsplatz Casimirstraße 1a AUFGABENSTELLUNG Die vorliegende

Mehr

STADTHAUS P23. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin

STADTHAUS P23. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin Exklusives in der Residenzstadt Schwerin Schweriner See mit Blick auf den Stadthafen und das Schloss in der Landeshauptstadt Schwerin An den Waisengärten Schöne Aussichten Wohnquartier An den Waisengärten

Mehr

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48 Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48 WBG STIL 48 citywohnen STIL 48 Exklusives Wohnen mit Loft-Charakter auf vier lichtdurchfluteten Etagen STIL 48 So großzügig kann Wohnen sein Klar und zeitlos ist

Mehr

Neubau. 2,00 bis 5,00 3,00

Neubau. 2,00 bis 5,00 3,00 Bad Hersfeld - Knottengasse Eigentumswohnungen 2015 Neubau 2,00 bis 5,00 3,00 68 Wohneinheiten von ca. 55,00 m 2 bis ca. 220,00 m² massive/energiesparende Bauweise nach gültiger EnEV 2014 Gasbrennwertheizung,

Mehr

FRANKFURT - RIEDBERG Exclusives Wohnen nahe dem Kätcheslachpark

FRANKFURT - RIEDBERG Exclusives Wohnen nahe dem Kätcheslachpark Im Nordwesten der Mainmetropole entsteht seit dem Jahr 2000 der neue Stadtteil Riedberg. Ob junge oder alte Menschen, ob Singles, Lebensgemeinschaften, Ehepaare oder Familien mit Kindern, in Riedberg findet

Mehr

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE BARRIERE- UND PROVISIONSFREIE EIGENTUMSWOHNUNGEN ANSCHRIFT: KNOTTENGASSE 36251 BAD HERSFELD IMMOBILIENDATEN Lage: Immobilientyp: Bad Hersfeld - Knottengasse Eigentumswohnungen

Mehr

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese Friedrich-Legahn-Straße 26 Stadtvilla mit drei Wohnungen Nutzungskonzept: Lage: Wohnflächen: Kellergeschoss / Tiefgarage: Architekten: Fertigstellung: Stadtvilla,

Mehr

Sophie Cammann Haus Paderborn. Kategorie Neubau

Sophie Cammann Haus Paderborn. Kategorie Neubau Sophie Cammann Haus Paderborn Kategorie Neubau Preis Sophie Cammann Haus Paderborn Kenndaten Träger: Diakonie St. Johannisstift, Paderborn Baujahr: 2007-2008 Architekt:, Paderborn Monika Lepel Innenarchitektin

Mehr

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes:

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes: Nordstadtpark n der, Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des Entwurfs für BKB vorab VORBZUG Nordstadtpark n der Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des

Mehr

BAU-LAND-GEWINN ohne Erweiterung

BAU-LAND-GEWINN ohne Erweiterung ohne Erweiterung Weiterentwicklung von Einfamilienhaus-Siedlungen Endbericht Raimund Gutmann Thomas Pletzer Paul Schweizer Auftragnehmer bautänzer architektennetzwerk Paul Schweizer Thomas Pletzer OEG

Mehr

Wohnen am Puls der Stadt

Wohnen am Puls der Stadt C7 - MANNHEIM Wohnen am Puls der Stadt Baugruppe E C7 - MANNHEIM Wohnen am Puls der Stadt Ruhige zentrale innerstädtische Wohnlage Geschäfte und Kultureinrichtungen in direkter Nähe (z. B. Zeughaus, Reismuseum,

Mehr

Für ein gutes Leben im Alter

Für ein gutes Leben im Alter Für ein gutes Leben im Alter Aus alt mach neu und modern: Von Grund auf saniert und barrierefrei modernisiert geht das Mehrfamilienhaus auf den großen Bedarf Bornas an altersgerechten Wohnungen ein. So

Mehr

Zinkenwehr 1. ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH

Zinkenwehr 1. ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH quartier am albertsplatz Zinkenwehr 1 4 ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier

Mehr

gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner Pressemitteilung Beauftragung Neubau Probenhaus Ballett am Rhein, Düsseldorf

gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner Pressemitteilung Beauftragung Neubau Probenhaus Ballett am Rhein, Düsseldorf 16.05.24 Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) planen den Neubau für das Probenhaus des Balletts der Deutschen Oper am Rhein. In Arbeitsgemeinschaft mit HOCHTIEF Solutions erhielten sie in

Mehr

FALKENBERG I. Berlin-Grünau. Neubau einer Wohnsiedlung; Planung: Städtebauliches Konzept

FALKENBERG I. Berlin-Grünau. Neubau einer Wohnsiedlung; Planung: Städtebauliches Konzept 1 Städtebauliches Konzept Die Neue Gartenstadt Falkenberg befi ndet sich in unmittelbarer Nähe zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Gartenstadt Falkenberg des Architekten Bruno Taut in Berlin-Bohnsdorf

Mehr

St. Gallen: Dufourstrasse. gut verbinden. hat. Die grossen bürgerhäuser mit ihren gartenanlagen schaffen eine angenehm

St. Gallen: Dufourstrasse. gut verbinden. hat. Die grossen bürgerhäuser mit ihren gartenanlagen schaffen eine angenehm St. Gallen: Dufourstrasse Gesamtfläche: 8422 m 2 Bebaute Fläche: 18% Öffentlicher Aussenraum: 27% Halböffentlicher Aussenraum: Innere Erschliessung: 16% Privater Freiraum: 39% Einwohnerdichte (bei 60 m

Mehr

Typologie 3 terrassenhäuser. entspricht ca. 152 WE (zu 100m2 BGF) 3 Geschosse

Typologie 3 terrassenhäuser. entspricht ca. 152 WE (zu 100m2 BGF) 3 Geschosse Typologie 3 terrassenhäuser BGF-Gewinn: 15255m2 entspricht ca. 152 WE (zu 100m2 BGF) 3 Geschosse 0028 ND errassenhäuser 255 qm Landenberg, Terrassenhäuser in Winterthur Peter Kunz Achritektur Dieser Ansatz

Mehr

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE 404-408 UND SCHLESWIGER DAMM 213-223 22457 HAMBURG Städtebauliche Situation Lage Der Stadtteil Schnelsen liegt

Mehr

Haus 1. Wohnüberbauung Sirius Gisikon. Verkaufsdokumentation. Anlageobjekt. Wohnüberbauung Sirius, 6038 Gisikon ARCHITEKTUR VERKAUF

Haus 1. Wohnüberbauung Sirius Gisikon. Verkaufsdokumentation. Anlageobjekt. Wohnüberbauung Sirius, 6038 Gisikon ARCHITEKTUR VERKAUF Anlageobjekt 14.03.2013 Verkaufsdokumentation Wohnüberbauung Sirius, 6038 Gisikon VERKAUF LINEAR IMMOBILIEN AG ARCHITEKTUR GU+IMMOBILIEN ARCHITEKTUR LINEAR PROJEKT AG ARCHITEKTUR BAULEITUNG Linear Immobilien

Mehr

Schwarzplan. Lageplan

Schwarzplan. Lageplan Schwarzplan Lageplan Als ehemaliges Schulgebäude - über die Jahre fast bis zur Unkenntlichkeit verbaut - soll das Rektoramt der Universität Stuttgart, genannt Tritschlerbau, aufgewertet werden und damit

Mehr

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Das Projekt Am Jungbergweg in Gleisdorf entsteht eine moderne Wohnanlage. Es werden 3 Wohngebäude, die in Summe 19 Eigentumswohnungen

Mehr

PALMENHAUS PARADIES - EUROPÄISCHES BEGEGNUNGSZENTRUM JAN HUS

PALMENHAUS PARADIES - EUROPÄISCHES BEGEGNUNGSZENTRUM JAN HUS PALMENHAUS PARADIES - EUROPÄISCHES BEGEGNUNGSZENTRUM JAN HUS Präsentation Palmenhaus Paradies - Nutzungskonzept Im neuen Stadtteilpark um das Palmenhaus soll ein Haus der Begegnung und Bildung entstehen.

Mehr

Energetische Sanierung von 60er-Jahre-Hochhäusern in Freiburg-Weingarten Projektleitung, Dipl. Ing. Renate Bräu Freiburg, 10.

Energetische Sanierung von 60er-Jahre-Hochhäusern in Freiburg-Weingarten Projektleitung, Dipl. Ing. Renate Bräu Freiburg, 10. 1 Energetische Sanierung von 60er-Jahre-Hochhäusern in Freiburg-Weingarten Projektleitung, Dipl. Ing. Renate Bräu Freiburg, 10. November 2012 2 GmbH GmbH gegründet 1919 als Siedlungsgesellschaft größte

Mehr

PROJEKTENTWICKLUNG: ARCHITEKT:

PROJEKTENTWICKLUNG: ARCHITEKT: PROJEKTENTWICKLUNG: ARCHITEKT: TYP A HAUS Gesamtwohnfläche 173,21 qm ERDGESCHOSS Flur 8,83 qm Wohnen 18,90 qm Küche/Essen 32,55 qm Gäste-WC 3,83 qm HAR 4,53 qm Arbeiten/Gäste 14,01 qm Terrasse 9,98 qm

Mehr

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen EXPOSÉ // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen 1 2 *Ansicht Nord INHALTSVERZEICHNIS // WOHNEN FÜRS LEBEN Vorteile im Überblick Exklusives Wohnen Wohnungen EG Wohnungen 1. OG Wohnungen

Mehr

Birk-Areal in Tuttlingen Bestandsplan

Birk-Areal in Tuttlingen Bestandsplan b i r k a r e a l Tuttlingen Birk-Areal in Tuttlingen Bestandsplan Birk - Areal in Tuttlingen - bestehende Situation von Osten - 2011 Quelle: Städtebauliches Entwicklungskonzept Quartier 8.22 Birk-Areal

Mehr

2. Das Neubauprojekt Salinenpark

2. Das Neubauprojekt Salinenpark 2. Das Neubauprojekt Salinenpark Das Neubauprojekt Salinenpark verbindet urbanes Wohnen in naturnaher Lage mit ausgezeichnetem Wohnkomfort, hohen energetischen Gebäudestandards und einer sehr guten Infrastruktur:

Mehr

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum Wohnungsbau Bauherr Klinikum Grafenstraße 9 64283 Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad Brigitte Holz Lage Friedrichstraße 19 64283 Planungsumfang Personalwohnungen für Mitarbeiter des Klinikums

Mehr

Die entstehenden Grundstücke sind integrativer Bestandteil der Stadt Naunhof, jedoch

Die entstehenden Grundstücke sind integrativer Bestandteil der Stadt Naunhof, jedoch Grünstadt Naunhof Kurz vor den Toren der Stadt Leipzig am Grillensee liegt auf dem Gelände des ehemaligen Beton- und Kieswerkes eine ca. 40ha große Fläche, die sich ab 2017 in eine attraktive, hochwertige

Mehr

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse Alles wird gut städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen Analyse Verkehr Das Planungsgebiet ist verkehrstechnisch gut angebunden. Es wird im Westen durch die vielbefahrene B96 und

Mehr

Traumhäuser in Kroatien

Traumhäuser in Kroatien Traumhäuser in Kroatien Ferienhäuser und Grundstücke zu Traumpreisen an einer der schönsten Küsten der Welt Wir gratulieren zu 80 Jahre Die Insel Zirje Traumküste in der Adria Blick von Zirje auf den Kornaten

Mehr

2 EFH KÄPPELISTRASSE 17 MEGGEN N

2 EFH KÄPPELISTRASSE 17 MEGGEN N N 464.34 464.92 465.29 463.35 +11.85 460.00 +8.50 AUSGANGSLAGE 5.44 4.00 15.70 9.00 AGF 126.32 m 2 + 0.30 VORRAUM 8.92m 2 9.72 m 2 ABST. 6.38 m 2 2.80 HEIZUNG/INST. B F : 5.92 m 2 DU / WC 5.81m 2 0.6 m2

Mehr

HAUS E. Visualisierung Chalet. 150m. Wohnen an der Zelg. Zelg im Gsteig. Gsteig. Zelg, Haus E. Gsteig b. Gstaad

HAUS E. Visualisierung Chalet. 150m. Wohnen an der Zelg. Zelg im Gsteig. Gsteig. Zelg, Haus E. Gsteig b. Gstaad ZELG BAUGMBH ZELG BAUGMBH HAUS E Zelg, Haus E Gsteig b. Gstaad Visualisierung Chalet 150m Wohnen an der Zelg Die Überbauung an der Zelg gliedert sich dem erweiterten Dorfkern im Gsteig bei Gstaad an. Durch

Mehr

Modernisierte Eigentumswohnungen vom Alleineigentümer

Modernisierte Eigentumswohnungen vom Alleineigentümer Modernisierte Eigentumswohnungen vom Alleineigentümer Wohnungen Objekt Nr.: 9096 Plöckensteinstraße 16 u.18 71032 Böblingen Lage: Gemeinsam mit der Stadt Sindelfingen bildet Böblingen ein Ballungszentrum

Mehr

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Das vom Verlagsgründer Carl Hanser Anfang der 60er Jahre erbaute Wohn- und Bürogebäude im Münchner Herzogpark

Mehr

Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht

Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht Gemeinde Inwil Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht 02.08.2012 Öffentliche Auflage vom Vom Gemeinderat beschlossen am Städtebau Das Areal um den Sonnhof in Inwil ist geprägt durch seine Nähe zum

Mehr

PROJEKTENTWICKLUNG FANNY-LEICHT-STRASSE 18. unverbindliche Illustration

PROJEKTENTWICKLUNG FANNY-LEICHT-STRASSE 18. unverbindliche Illustration PROJEKTENTWICKLUNG FANNY-LEICHT-STRASSE 18 unverbindliche Illustration FANNY-LEICHT-STRASSE 18 Bauvorhaben Fanny-Leicht-Straße 18 MEHRFAMILIENHAUS STANDORT STUTTGART-VAIHINGEN WOHNUNGSGRÖSSEN CA. 48-130

Mehr

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf Schlüsselfertiger Verkauf direkt vom Bauträger Zentrumsnahe, ruhige Wohn-Lage Solider Ziegel-Massivbau 8 Wohneinheiten mit 53m² bis 99m² Wohnfläche Alle

Mehr

GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI

GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI Scout-ID: 64669642 Objekt-Nr.: Wolfsb-HBS7-WE45 (1/1423) Wohnungstyp: Erdgeschosswohnung Etagenanzahl: 7 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Projektbeschreibung G/ho/kü Seite 1 von 2 Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Hoher Bedarf nach studentischem Wohnraum in Hannover

Mehr

»Gemischtes Doppel«Maisonette-Wohnungen mit Garten oder Dachterrasse in Mehrfamilien-Effizienzhaus KfW 70

»Gemischtes Doppel«Maisonette-Wohnungen mit Garten oder Dachterrasse in Mehrfamilien-Effizienzhaus KfW 70 »Gemischtes Doppel«Maisonette-Wohnungen mit Garten oder Dachterrasse in Mehrfamilien-Effizienzhaus KfW 70 Waldkirch-Batzenhäusle, St.-Margarethen-Straße 20 Peltz bauen+wohnen GmbH & Co.KG Hauptstr.125

Mehr

Rösslimatte in Stalden. 3½ und 4½ Zimmer Panoramabergsicht VERMIETUNG. K. Bucher Immobilien Treuhand AG

Rösslimatte in Stalden. 3½ und 4½ Zimmer Panoramabergsicht VERMIETUNG. K. Bucher Immobilien Treuhand AG Rösslimatte in Stalden 3½ und 4½ Panoramabergsicht VERMIETUNG K. Bucher Immobilien Treuhand AG 041 620 44 44 info@kbucher.ch www.kbucher.ch Ansicht SÜD (Haus 2) Ansicht NORD (Haus 2) Ansicht WEST (Haus

Mehr

Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung

Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung in Laboe - sofort bezugsfertig - Sonnige 2 Zimmer im Erdgeschoß, 64,30 m² Wohnen in netter Gemeinschaft, eigentumsähnlich in privater Wohngenossenschaft Wohnen für alle

Mehr

Mehrfamilienhäuser Stägenrain 6244 Nebikon

Mehrfamilienhäuser Stägenrain 6244 Nebikon Mehrfamilienhäuser Stägenrain 644 Nebikon Haus 3 Nebikon, 09.0.017 Wüest & Cie AG Bauunternehmung Nebikon - Olten - Schüpfheim - Zofingen Mehrfamilienhäuser Stägenrain 644 Nebikon Inhaltsverzeichnis Gemeinde

Mehr

Tor zum Park. 29 nebenkostenoptimierte Eigentumswohnungen

Tor zum Park. 29 nebenkostenoptimierte Eigentumswohnungen Tor zum Park RiedelstraSSe in Leipzig 29 nebenkostenoptimierte Eigentumswohnungen 1 Viele können ein Haus bauen, aber nur wenige verstehen die Kunst ein Zuhause zu kreieren. Tor zum Park - Riedelstraße

Mehr

Die DIN18040 Barrierefreies Bauen. Komfort und Funktion als zukünftiger Standard. Architekten + Ingenieure Prof. Dipl. Ing.

Die DIN18040 Barrierefreies Bauen. Komfort und Funktion als zukünftiger Standard. Architekten + Ingenieure Prof. Dipl. Ing. Die DIN18040 Barrierefreies Bauen Komfort und Funktion als zukünftiger Standard Architekten + Ingenieure Prof. Dipl. Ing. Lothar Marx Potentiale für eine nachhaltige Gestaltung Eine Gesellschaft verändert

Mehr

Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Ihr Team für Neu- und Umbauten!

Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Ihr Team für Neu- und Umbauten! www.landolfi.ch Ihr Team für Neu- und Umbauten! Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Attraktive Agglomerationsgemeinde in der Nähe von Aarau Hervorragende

Mehr

Grüne Inseln & freie Räume in Lehen

Grüne Inseln & freie Räume in Lehen Grüne Inseln & freie Räume in Lehen Umgehungsbach am neu gestalteten Glanspitz. Lehen zeigt sein grünes Gesicht: Luftbild (Befliegung 2012) Neue Spielbereiche im Lehener Park. Quelle: SAGIS Fotos (4):

Mehr

FLORA 51/53 in Köln Nippes Exposee Stadthäuser. WOHNEINHEIT 11 Ansicht Süd

FLORA 51/53 in Köln Nippes Exposee Stadthäuser. WOHNEINHEIT 11 Ansicht Süd WOHNEINHEIT 11 Ansicht Süd WOHNEINHEIT 11 Ansicht West WOHNEINHEIT 11 Ansicht Ost I Wohneinheit 12 I III Wohneinheit 11 Wohneinheit 11 Wohnfläche Terrasse Gesamtwohnfläche 148,60qm 24,80qm 161,00qm Gemeinschaftsfläche

Mehr

Jetzt günstig kaufen + später selbst einziehen - wir zeigen Ihnen wie das geht 3 ZW, 2 Stellplätze

Jetzt günstig kaufen + später selbst einziehen - wir zeigen Ihnen wie das geht 3 ZW, 2 Stellplätze Jetzt günstig kaufen + später selbst einziehen - wir zeigen Ihnen wie das geht 3 ZW, 2 Scout-ID: 68640053 Objekt-Nr.: WB-J7-WE43 (1/2433) Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 6,00 m² Etage: 4 Etagenanzahl:

Mehr

Chice Saseler Villa. 3 Wohneinheiten in 3-geschossiger Bauweise. Gute Wohnlage. Grünes Umfeld. Modernes Wohnen. Passivhaus

Chice Saseler Villa. 3 Wohneinheiten in 3-geschossiger Bauweise. Gute Wohnlage. Grünes Umfeld. Modernes Wohnen. Passivhaus arch. Stjepan Guljas PLANUNGS UND INGENIEUR BÜRO FÜR BAUWESSEN & ARCHITEKTUR Chice Saseler Villa 3 Wohneinheiten in 3-geschossiger Bauweise Gute Wohnlage Grünes Umfeld Modernes Wohnen Passivhaus Terrassen,

Mehr

Neubauobjekt Wohnen am Gigelber in Biberach

Neubauobjekt Wohnen am Gigelber in Biberach Exposé Neubauobjekt Wohnen am Gigelber in Biberach Neubau-Objekt: Das charaktervoll zugeschnittene Ensemble begründet ein neues kleines Stadtviertel für sich. Die ruhige und klare, aber aufgelockerte Bebauung

Mehr

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE WOHNBAUGENOSSENSCHAFT HEIMAT IN ZUG PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE SCHLUSSBERICHT MÄRZ 2016 Marianne Dutli Derron Architektin ETH SIA MREM Immobilien- und Bauprozessberatung

Mehr

Ansichten 1 M. 1 : 100

Ansichten 1 M. 1 : 100 Haus Süd-Westen Ansichten M. : 00 Wohneinheiten Jägerweg 339 Delb.-Ostenland Tel.: 0594/00 336 Hövelhof Im Mai 05 Haus Nord-Westen Haus Haus Nord-Osten Ansichen M. : 00 Wohneinheiten Jägerweg 339 Delb.-Ostenland

Mehr

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen Willkommen Zuhause! Wohnen am grünen Platz Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen Wir bauen Sie wohnen - 2 - Ulm-Böfingen, Wohnen am grünen Platz Wohnen am grünen Platz Im Stadtteil Böfingen entsteht

Mehr

WOHNEN AM STADTGARTEN IN KRUMBACH

WOHNEN AM STADTGARTEN IN KRUMBACH WOHNEN AM STADTGARTEN Ansprechpartner: Andreas Reiter / Evi Niesporek Telefon: (0 8 83) 9 033-15 E-Mail: info@bornschlegl.info Hauptstraße 11 89358 Kammeltal/Ried der Wohnanlage: In zentrumsnaher Lage

Mehr

9 Einfamilienhäuser Quartier 2 Ackermann Areal. Böttger Architekten Stand Mai 2011

9 Einfamilienhäuser Quartier 2 Ackermann Areal. Böttger Architekten Stand Mai 2011 9 Einfamilienhäuser Quartier 2 Ackermann Areal Böttger Architekten Stand Mai 2011 Wohnen in Gummersbach 2012 Die Baufelder auf dem Ackermann-Areal sollen mit innovativen Wohnformen und zukunftsweisender

Mehr

Institut für Städtebau Professur für Städtebau Technische Universität Dresden Übung Modul Städtebau II WS 2017/18

Institut für Städtebau Professur für Städtebau Technische Universität Dresden Übung Modul Städtebau II WS 2017/18 Institut für Städtebau Professur für Städtebau Technische Universität Dresden Übung Modul Städtebau II WS 2017/18 Zwischenbesprechung: 13.12.2017 11:00Uhr BZW, 2. Etage, Städtebautheke Abgabe: 24.01.2018

Mehr

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE Inhalt Wohnen & Arbeiten mitten im Friedrichshainer Kiez Wohnung und Gewerbe 4 Grundrisse Gewerbe & Remise 6 Objektlage 9 Grundrisse Wohneinheiten

Mehr

Exposé. Dachgeschosswohnung in Hamburg Exklusive Maisonnette-Wohnung im Staffelgeschoß mit sonniger 98 qm-dachterrasse

Exposé. Dachgeschosswohnung in Hamburg Exklusive Maisonnette-Wohnung im Staffelgeschoß mit sonniger 98 qm-dachterrasse Exposé Dachgeschosswohnung in Hamburg Exklusive Maisonnette-Wohnung im Staffelgeschoß mit sonniger 98 qm-dachterrasse Objekt-Nr. OM-118041 Dachgeschosswohnung Vermietung: 1.978 + NK Ansprechpartner: Dr.

Mehr

Neubau einer Eigentums-Wohnanlage mit 7 Wohneinheiten

Neubau einer Eigentums-Wohnanlage mit 7 Wohneinheiten Neubau einer Eigentums-Wohnanlage mit 7 Wohneinheiten Chasotstraße 2, 23566 Lübeck - St. Gertrud E&S Immobilien GmbH Mengstr. 44 23552 Lübeck 0451 / 70 98 29 10 E-Mail: info@es-immo.de www.es-immo.de Neubau

Mehr

Neubau Mehrfamilienhaus (8 WE) Blütenstrasse 5, Großostheim 2- bis 4- Zimmerwohnungen

Neubau Mehrfamilienhaus (8 WE) Blütenstrasse 5, Großostheim 2- bis 4- Zimmerwohnungen Neubau Mehrfamilienhaus (8 WE) Blütenstrasse 5, 63762 Großostheim 2- bis 4- Zimmerwohnungen Ortsrandlage Optimale Verkehrsanbindung Repräsentative und zeitgenössische Architektur 1 LAGE GROßOSTHEIM Großostheim

Mehr

Gottlieb-Dunkel-Straße Wohnen am Tempelhofer Feld

Gottlieb-Dunkel-Straße Wohnen am Tempelhofer Feld Gottlieb-Dunkel-Straße 68-72 Wohnen am Tempelhofer Feld Stand 13.03.2014 Das Projekt Gottlieb-Dunkel-Strasse 68-72 Südlich des Tempelhofer Feldes im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, wird ein Projekt

Mehr

01 Hofeingang. thomasm Ü LLERivanreimannarchitekten

01 Hofeingang. thomasm Ü LLERivanreimannarchitekten Neubau eines Gebäudeblocks mit Appartements, Reihenhäusern und Büroflächen im Europark Groningen, Niederlande Realisierung 2003-2010 in Bauabschnitten Kosten 30 Mio. EUR Größe 28.000 qm BGF Auftraggeber

Mehr

S O N N E N E N E R G I E einfangen, puffern, nutzbar machen.

S O N N E N E N E R G I E einfangen, puffern, nutzbar machen. S O N N E N E N E R G I E einfangen, puffern, nutzbar machen. Alternative Konzepte zur gängigen Dämmstrategien. Projekte aus den 50er und 60er Jahren Prof. Günter Pfeifer Fondation Kybernetik Technische

Mehr

WOHNHAUS MODULOR. Bereits an der Fassade lassen sich die Wohneinheiten ablesen. Grundlage hierfür ist die Kombination aus verschiedenen Modulen.

WOHNHAUS MODULOR. Bereits an der Fassade lassen sich die Wohneinheiten ablesen. Grundlage hierfür ist die Kombination aus verschiedenen Modulen. WOHNHAUS MODULOR In einer Baulücke in der Alten Schönhauser Allee 5 in Berlin-Mitte soll ein Wohngebäude errichtet werden. Aus wirtschaftlichen Gründen wird ein Komplex aus Vorderhaus und Seitenflügel

Mehr

Herzlich willkommen 44 Wohnungen in 4 Liegenschaften

Herzlich willkommen 44 Wohnungen in 4 Liegenschaften Herzlich willkommen 44 Wohnungen in 4 Liegenschaften Neuhof-Quartier Lebensqualität für die ganze Familie Das verkehrsberuhigte Quartier Erlen-Neuhof liegt leicht erhöht am westlichen Stadtrand von Emmenbrücke.

Mehr

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE Inhalt Wohnen & Arbeiten mitten im Friedrichshainer Kiez Wohnung und Gewerbe 4 Grundrisse Gewerbe & Remise 6 Objektlage 9 Grundrisse Wohneinheiten

Mehr

ATTIKAWOHNUNG. emotion. home. helle und gepflegte Wohnung mit Cheminée. Stand: Oktober 2010 AND

ATTIKAWOHNUNG. emotion. home. helle und gepflegte Wohnung mit Cheminée. Stand: Oktober 2010 AND ATTIKAWOHNUNG helle und gepflegte Wohnung mit Cheminée Stand: Oktober 2010 SITUATION Eckdaten E C K D A T E N Kanton Gemeinde Strasse Objektart Etage Baujahr Lage Zimmer Bruttogeschossfläche Terrasse Zustand

Mehr

Neubau Reihenhäuser Dinkelsbühl

Neubau Reihenhäuser Dinkelsbühl Neubau Reihenhäuser Dinkelsbühl Mai 2014 Häuser für Kinder GmbH Lageplan Grundstück 1. Bauabschnitt 2. Bauabschnitt Entwurfsidee Die Parzelle ist bisher für zwei Doppelhäuser vorgesehen. Nach Rücksprache

Mehr

Maisonette-Wohnung (120qm) mit Garten/Terrasse im Passivhaus-Neubau im historischen 4-Seit-Hof

Maisonette-Wohnung (120qm) mit Garten/Terrasse im Passivhaus-Neubau im historischen 4-Seit-Hof Maisonette-Wohnung (120qm) mit Garten/Terrasse im Passivhaus-Neubau im historischen Scout-ID: 72446282 Wohnungstyp: Maisonette Etage: 0 Etagenanzahl: 2 Gäste-WC: Ja Keller: Nein Balkon/Terrasse: Ja Garten/-mitbenutzung:

Mehr

5.5 Zimmer Wohnung in St. Gallen

5.5 Zimmer Wohnung in St. Gallen 5.5 Zimmer Wohnung in St. Gallen November 2017 Massstab 1: 5'000; Koordinaten 2'746'897, 1'255'334 St. Gallen ist eine Stadt mit vielfältigen Facetten und einer übersichtlichen Durchmischung. Eingebettet

Mehr

INNOVATION. KOMPETENZ. PASSION. REIHENHAUS EXPOSEE REIHENHÄUSER 1-16 Ludwigshafen, Wollstraße Wohnen am Blies-See, Reihenhäuser.

INNOVATION. KOMPETENZ. PASSION. REIHENHAUS EXPOSEE REIHENHÄUSER 1-16 Ludwigshafen, Wollstraße Wohnen am Blies-See, Reihenhäuser. INNOVATION. KOMPETENZ. PASSION. REIHENHAUS 1-16 www.schleith.de EXPOSEE REIHENHÄUSER 1-16 Ludwigshafen, Wollstraße Wohnen am Blies-See, Reihenhäuser Stand 24.05.2016 Hohe Wohnqualität Mit dem Reihenhaus

Mehr

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger Die Nibelungen-Wohnbau-GmbH ist eines der größten Wohnungsunternehmen in Braunschweig und gestaltet seit 1926 Leben und Raum für viele zufriedene Kunden. Bis 2020 wird die Nibelungen-Wohnbau in der Braunschweiger

Mehr

Exklusives Wohnen an der Wasserburger Bucht!

Exklusives Wohnen an der Wasserburger Bucht! Exposé Exklusives Wohnen an der Wasserburger Bucht! Neubau-Objekt: Sie suchen etwas Besonderes?!.., dann haben wir genau das Richtige für Sie... Bei diesem Neubauvorhaben An der Wasserburger Bucht trennen

Mehr

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen 1 Grüezi miteinand Sie wohnen seither in einem Haus und haben das Gefühl, dass alles, was Sie zum Wohlfühlen brauchen, nicht mehr so groß sein muß? Lieber bequemer

Mehr

8 Familienhaus in Westendorf mit Lift und Tiefgarage

8 Familienhaus in Westendorf mit Lift und Tiefgarage 8 Familienhaus in Westendorf mit Lift und Tiefgarage 7.05 8.885 1.515 Grundstücksgrenze Grundstücksgrenze Hier entstehen familienfreundliche, lichtdurchflutete 2-,3- und 4 Zimmer Eigentumswohnungen straße

Mehr

Wohnen mit Zukunft C7 - MANNHEIM. Wohnen mit Zukunft - Baugruppe C. Baugruppe C. Lindemann Architekten

Wohnen mit Zukunft C7 - MANNHEIM. Wohnen mit Zukunft - Baugruppe C. Baugruppe C. Lindemann Architekten Wohnen mit Zukunft - Baugruppe C C7 - MANNHEIM Wohnen mit Zukunft Baugruppe C Wohnen mit Zukunft - Baugruppe C C7 - MANNHEIM Wohnen mit Zukunft Ruhige zentrale innerstädtische Wohnlage Geschäfte und Kultureinrichtungen

Mehr

MAGK architektur aichholzer I klein ZTOG

MAGK architektur aichholzer I klein ZTOG WUG WOHNen AM urbarialgrund Oberschützen Idee Maximale Dichte Plätze Schaffen von Freiflächen durch Weglassen von Volumen Erschliessung Haupterschließung im Norden Stichstraßen Promenade BebauungsSTUDIE

Mehr

Projektinformation Gartenstadt am Ziegelhain, Leinfelden-Echterdingen

Projektinformation Gartenstadt am Ziegelhain, Leinfelden-Echterdingen Projektinformation Gartenstadt am Ziegelhain, Leinfelden-Echterdingen Ansprechpartnerin: Gabriele Stegers Quartierkonzept Auf einem ehemaligen Ziegeleigelände in Leinfelden-Echterdingen entsteht eine grüne

Mehr

Ablauf UMGESTALTUNG DES DIETRICH BONHOEFFER GYMNASIUMS. H W R Architekten. 1 _ Das Dietrich Bonhoeffer Gymnasium im Bestand

Ablauf UMGESTALTUNG DES DIETRICH BONHOEFFER GYMNASIUMS. H W R Architekten. 1 _ Das Dietrich Bonhoeffer Gymnasium im Bestand UMGESTALTUNG DES DIETRICH BONHOEFFER GYMNASIUMS Ablauf 1 _ Das Dietrich Bonhoeffer Gymnasium im Bestand Die Zielsetzung für die geplante Umgestaltung 2 _ Abbruch, Neubau und Ertüchtigung Die Baumassengliederung

Mehr