Beratung, Angebot und Abschluss. ERGO Risikolebensversicherung. Dezember 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beratung, Angebot und Abschluss. ERGO Risikolebensversicherung. Dezember 2017"

Transkript

1 Beratung, Angebot und Abschluss ERGO Risikolebensversicherung Dezember 2017

2 Über das Themenfeld Familie & Partner aufrufbar Die Risikolebensversicherung ist Bestandteil des Themenfeldes Familie & Partner. Über das Auswahlfeld Familie & Partner innerhalb der Themenscheibe starten Sie den Beratungsprozess. 2

3 Einstiegsbild Beratung Familie & Zukunft 3

4 Einstiegsbild Beratung Familie & Zukunft In der Versorgungsberechnung werden gesetzliche Leistungen grundsätzlich mit pauschalen Werten berücksichtigt. Über die Orientierungsfrage Meine bestehende Versorgung können individuelle Werte eingegeben werden. Grundlage ist die gesetzliche Renteninformation des Kunden. 4

5 Einstiegsbild Beratung Familie & Zukunft In der Versorgungsberechnung werden gesetzliche Leistungen grundsätzlich mit pauschalen Werten berücksichtigt. Über die Orientierungsfrage Meine gesetzliche Versorgung können individuelle Werte eingegeben werden. Grundlage ist die gesetzliche Renteninformation des Kunden. 5

6 Einstiegsbild Beratung Familie & Partner Bedarfsermittlung kann zu mehreren Themen durchgeführt werden Absicherung Angehörige Kreditabsicherung Beide Varianten können auch miteinander kombiniert werden. 6

7 Einstiegsbild Beratung Familie & Partner Durch Abwahl der Absicherung Angehörige kann die Kreditabsicherung alleinig berechnet werden (z.b.: Absicherung eines Immobiliendarlehens) Notwendige Informationen a) Absicherungsbetrag = meistens Darlehensbetrag b) dem Darlehen zugrunde gelegter Darlehenszins c) Laufzeit des Darlehens 7

8 Einstiegsbild Beratung Familie & Partner Anstatt einer bedarfsorientierten Ermittlung kann auch eine pauschale Ermittlung (Eingabe einer freien Absicherungssumme) durchgeführt werden. 8

9 Einstiegsbild Beratung Familie & Partner Unterhalb der Versorgungsarten kann der Versicherungsschutz verändert werden (beide Positionen sind immer aktiv vorbelegt): Maximum an Versicherungsschutz = Premium Beitragsstabilität = Sicherheitsbaustein Plus 9

10 Durchgängiger online-neugeschäftsprozess als Zielbild Beratung Angebot Antrag Vertragsanlage und Erstellung Versicherungsurkunde Risikoprüfung mit Expertensystem Elektr. Unterschrift Senden und Papierantrag an ERGO Vorsorge ERGO Kompass Familie & Partner EASY V-Net ERGO Vorsorge Verwaltungs- und Briefsystem

11 Neugeschäftsprozess im Detail (1/2) Beratungsweg Antragserstellung Angebotserstellung 1 EASY online Rechner sind in EASY integriert Antrag wird über die ERGO Vorsorge Umgebung erstellt Gesundheitsprüfung erfolgt mit Expertensystem Abschluss mit QR-Code (esignatur) möglich Abschluss erfolgt im Antragsmodell 2 EASY offline Rechner sind in EASY offline integriert Anfrage wird bei ERGO Vorsorge bearbeitet Gesundheitserklärung ist in Papierform zu verwenden Abschluss kann nur im Anfragemodell (mit Annahmeerklärung) erfolgen

12 Neugeschäftsprozess im Detail (2/2) Antragsanlage ERGO Vorsorge Versicherungsschein Wiedervorlagencontrolling Folgendes wird automatisiert durchgeführt: Bonitätsprüfung Anlage IS301 Provision für Vermittler des ehem. Hamburger Vertriebsweges Risikoprüfung / Nachbearbeitung soweit erforderlich durch ERGO Vorsorge / ERGO HH Versicherungsschein wird durch ERGO Vorsorge erstellt Versand an Vermittler oder an Kunden möglich Im Falle von Abschlüssen ohne QR-Code erfolgt ein Wiedervorlagencontrolling durch die Verwaltung von ERGO Vorsorge

13 Berechnung erfolgt in EASY im bekannten Look & Feel Zusätzliche Felder berücksichtigen die neuen Tarifparameter Wichtig: Frage nach Raucher / Nichtraucher

14 Integration Expertensystem für schnelle und finale Bearbeitung In EASY Online ist eine direkte Risikoprüfung durch den Vermittler möglich. Das Expertensystem wird durch den Vermittler gestartet. Externes System außerhalb der EASY- Umgebung mit abweichendem Look & Feel. Ausgereiftes System, das bereits bei ERGO Direkt im Einsatz ist. Um später in den Antrag verzweigen zu können, muss in EASY ein Kunde/ Interessent angelegt werden.

15 EASY Angebot Um Angebote berechnen zu können, muss in gewünschter Variante über das Kontextmenü die Risikoprüfung aufgerufen werden. Danach direkte Ergebnis- Rückmeldung 15

16 Integration Expertensystem für schnelle und finale Bearbeitung Intelligentes Fragesystem Nur bei Fragen, die mit Ja beantwortet sind, erscheinen konkrete Folgefragen Nach Abschluss der Fragen gelangt man über weiter zurück in die EASY Umgebung Ergebnisse aus Expertensystem werden automatisch in den Vorschlag eingepflegt Zum Start ist bei einem Rücksprung in den Tarifrechner zur Änderung der Tarifparameter die erneute Beantwortung der Fragen im Expertensystem erforderlich.

17 Onlinebasierte und gesteuerte Risikoprüfung Über die Funktion Abbrechen kann der Anwender jederzeit aus dem Expertensystem auf die Angebotssicht in EASY zurückkehren, auch wenn noch nicht alle Fragen beantwortet sind. Die bereits gemachten Angaben bleiben gespeichert. Bitte beachten Sie, dass ab dem Erstaufruf des Expertensystems die Angaben maximal innerhalb von 30 Tagen aufgerufen und final bearbeitet werden können. Nach der vollständigen Beantwortung aller Fragen gelangen Sie über die Funktion Weiter zurück auf die Angebotssicht in EASY. Hier erhalten Sie je entsprechende Hinweise je nach Ergebnis der Risikoprüfung.

18 Mögliche Ergebnisse der Risikoprüfung 1. Ohne Erschwerung 2. Mit finaler Erschwerung 3. Mit vorläufiger Erschwerung 4. Manuelle Prüfung 5. Nichtversicherbarkeit mit hoher Wahrscheinlichkeit

19 Expertensystem fördert Beratungskompetenz der Agentur vor Ort Nach Beantwortung der Gesundheitsfragen wird eine Ergebnismaske angezeigt. Die Abholung führt zu einer automatischen Neuberechnung inkl. Votum. Über eine Plausibilität wird sichergestellt, dass der Antrag erst aufgerufen werden kann, wenn die Risikoprüfung über das Expertensystem durchgeführt wurde.

20 - Neugeschäftsprozess Abschlussprozess erfolgt in bekannter Vorsorge-Umgebung Eingabemasken im Antragsprozess wurden aus der Antragssoftware der ERGO Vorsorge Ansparprodukte übernommen

21 Versicherungsvorschlag erstellen Nach Risikoprüfung gelangt man zur Erstellung des Versicherungsvorschlags automatisiert in die bekannte Berechnung der ERGO Vorsorge (inkl. Übernahme der Personen- und Angebotsdaten aus EASY) Wie gewohnt werden dann in den jeweiligen Masken die fehlenden Daten abgefragt Aushändigung der Antragsdokumente an Kunden auf allen bekannten Wegen möglich: via , Ausdruck, Druckstück oder AVB-CD 21

22 - Neugeschäftsprozess Elektronischer Versand verbessert den Abschlussprozess erheblich Muster Der vollständige Antrag (inkl. Gesundheitsangaben aus Expertensystem) wird ausgegeben und unterzeichnet (teilweise QR-Code möglich). Ein elektronischer Senden- Prozess ist vorgesehen.

23 Versicherungsvorschlag Service durch Medicals Direct auch für ERGO Risikolebensversicherung wählbar. Wichtig: Erklärung für hohe Versicherungssummen. 23

24 Medicals Direct erweitert den Service rund um den Abschluss An die Schweigepflicht gebundenes medizinisches Fachpersonal übernimmt die Erhebung der vertragsrelevanten Gesundheitsdaten des Antragstellers MEDICALS DIRECT ist einer der führenden Anbieter für medizinische Risikoprüfung in Europa Der Prozess ist standardisiert und von der MunichRe qualitätsgesichert Durch den Medical Home Service fallen keine Fahrund Wartezeiten zum und beim Arzt an und die Kosten für die Untersuchung trägt ERGO Vorsorge Höhere Kundenzufriedenheit maximaler Komfort (z.b. Wahlmöglichkeit zum Verfahren und Untersuchungsort) Schnelle Entscheidung - schnelle Absicherung Deutliche Senkung der Absprungquote während des Prozesses Schlanke Prozesse verkürzte Dauer der Risikoprüfung schnellere Datenübermittlung in digitalisierter Form unabhängig von den Reaktionszeiten der Ärzte schnellere Annahmeentscheidungen Steigerung der Zufriedenheit des Vertriebes Entlastung der Vertriebe Senkung der Stornoquote mehr eingelöstes Neugeschäft

25 Nutzen Sie die bekannten ERGO Druckstücke im Verkauf Kundengespräch Fragen Sie Kunden mit hohen Absicherungen, ob sie den kostenfreien Service bei Abschluss nutzen wollen. Zur Erläuterung steht ein spezielles Infoblatt zur Verfügung. Beauftragung Durch ein Ankreuzfeld auf bei den Gesundheitsfragen kann der Service von Medicals Direct ganz einfach beantragt werden. Bitte befüllen Sie zusätzlich wie aus der SBU bekannt die PDF- Zusatzerklärung Medicals Direkt aus: Infoblatt für das Kundengespräch (Druckstücknummer )

Risikovoranfrage. Vorgezogene Risikoprüfung/Einschätzung durch die WWK für Voranfragen. - Fassung für Vertriebspartner-

Risikovoranfrage. Vorgezogene Risikoprüfung/Einschätzung durch die WWK für Voranfragen. - Fassung für Vertriebspartner- Risikovoranfrage Vorgezogene Risikoprüfung/Einschätzung durch die WWK für Voranfragen - Fassung für Vertriebspartner- 01 / 2015 Einleitung Mit diesem Benutzerhandbuch informieren wir Sie über Möglichkeiten,

Mehr

Produktcenter: Erste Schritte, Besonderheiten und Highlights

Produktcenter: Erste Schritte, Besonderheiten und Highlights Seite 1 Produktcenter: Erste Schritte, Besonderheiten und Highlights Mit der nachfolgenden Beschreibung lernen Sie das neue Produktcenter (PDC) kennen. Es werden Neuheiten und Besonderheiten erklärt, damit

Mehr

ALLE NEUERUNGEN AUF EINEN BLICK DER

ALLE NEUERUNGEN AUF EINEN BLICK DER Was ist neu bei der Dialog? 07.2017 ALLE NEUERUNGEN AUF EINEN BLICK DER Spezialversicherer für biometrische Risiken 1 Was ist neu bei der Dialog? Die wichtigsten Änderungen in Kürze Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Neue Optionen in der Risikoprüfung durch M-Check direct

Neue Optionen in der Risikoprüfung durch M-Check direct Neue Optionen in der Risikoprüfung durch M-Check direct Januar 2016 MEDICALS DIRECT DEUTSCHLAND Risikoprüfung basiert auf den Gesundheitsfragen im Antrag In den meisten Fällen reichen die Informationen

Mehr

Leitfaden Protection Turbo Inhalte, Ziele, Abläufe -

Leitfaden Protection Turbo Inhalte, Ziele, Abläufe - Ziel der Aktion Beschreibung/ Rahmenbedingungen der Aktion Ausbau bzw. Festigung Ihrer vorhandenen Kundenbeziehungen sowie Ausschöpfung des existierenden Potenzials im BU- Geschäft. Im Rahmen des Protection

Mehr

RISIKOVORANFRAGEN SCHNELL UND ABSCHLIEßEND LERNEN SIE RIVA KENNEN

RISIKOVORANFRAGEN SCHNELL UND ABSCHLIEßEND LERNEN SIE RIVA KENNEN RISIKOVORANFRAGEN SCHNELL UND ABSCHLIEßEND LERNEN SIE RIVA KENNEN 5. POOLS & FINANCE HAMBURG, 14. JUNI 2016 ELEKTRONISCHE RISIKOPRÜFUNG MIT RIVA DIE MARKTINNOVATION IN DEN SOFTFAIR MODULEN LV UND PKV RISIKOVORANFRAGEN

Mehr

Handbuch. QuickSale plus

Handbuch. QuickSale plus Handbuch QuickSale plus Vorschläge und elektronische Anträge einfach, schnell und überzeugend A S S U R A N C E S Inhalt 1. Einleitung 3 1.1 Was ist QuickSale? 3 1.2 Was bietet dieses Handbuch? 3 2. Offerte

Mehr

Die elektronische Unterschrift. Papierloses Arbeiten leicht gemacht

Die elektronische Unterschrift. Papierloses Arbeiten leicht gemacht Die elektronische Unterschrift Papierloses Arbeiten leicht gemacht Das papierlose Büro elektronische Unterschrift macht s möglich In den meisten Geschäftsprozessen ist die Unterschrift des Kunden unverzichtbar.

Mehr

Produktinformation Risiko-Lebensversicherung. Stand: 2014

Produktinformation Risiko-Lebensversicherung. Stand: 2014 Produktinformation Risiko-Lebensversicherung Stand: 2014 Produkt-Highlights ERGO Direkt Risiko-LV 1. ERGO Direkt Risiko-LV nach Tarif Q6 Seite 3 2. Nachversicherungs-Garantie gem. AVB Seite 4 3. Nachversicherungs-Garantie-Extra

Mehr

Antragsprozess zur GOLDEN IV. Funktionelle Invaliditätsversicherung

Antragsprozess zur GOLDEN IV. Funktionelle Invaliditätsversicherung Antragsprozess zur GOLDEN IV Funktionelle Invaliditätsversicherung Allgemeines zur Beantragung der Golden IV ONLINE BEANTRAGUNG + ANTRAGSERKLÄRUNG Seite: 2 Beantragungswege / Die Golden IV kann ausschließlich

Mehr

Ausfüllhilfe zur VORSORGE Rente Fonds (& Kids)

Ausfüllhilfe zur VORSORGE Rente Fonds (& Kids) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Ausfüllhilfe zur VORSORGE Rente Fonds (& Kids) Erläuterungen 1. IS301-Nummer Vergabe der IS-Nr. a. ERGO Stammorganisation und ERGO Ausschließlichkeit

Mehr

Allianz Kranken Maklersoftware (AKMS)

Allianz Kranken Maklersoftware (AKMS) Allianz Kranken Maklersoftware (AKMS) Update 07/16 Kranken Fachstab Verkauf und Betrieb Maklervertrieb Zentralbereich München, Juli 2016 Inhalt 1 Risikoprüfung am Point of Sale 2 Überarbeitung der Gesundheitsfragen

Mehr

ALLE NEUERUNGEN AUF EINEN BLICK DER

ALLE NEUERUNGEN AUF EINEN BLICK DER 11.2017 Verbesserungen Dialog Online-Rechner ALLE NEUERUNGEN AUF EINEN BLICK Sehr geehrter Vertriebspartner, Ab sofort ist unser Onlinerechner um viele nützliche Funktionen erweitert. In der Risikolebensversicherung

Mehr

Allgemeine Hinweise SEPA-Lastschrift-Mandat für Neugeschäft anlegen (Kontoverbindung schon vorhanden)... 3

Allgemeine Hinweise SEPA-Lastschrift-Mandat für Neugeschäft anlegen (Kontoverbindung schon vorhanden)... 3 Allgemeine Hinweise... 2 SEPA-Lastschrift-Mandat für Neugeschäft anlegen (Kontoverbindung schon vorhanden)... 3 SEPA-Lastschrift-Mandat für Neugeschäft anlegen und neue Kontoverbindung erfassen... 5 SEPA-Lastschrift-Mandat

Mehr

Treibstoff für Ihren Kundendialog. Der beste Risikoschutz aller Zeiten jetzt noch besser. Sion Wellkamp

Treibstoff für Ihren Kundendialog. Der beste Risikoschutz aller Zeiten jetzt noch besser. Sion Wellkamp Treibstoff für Ihren Kundendialog Der beste Risikoschutz aller Zeiten jetzt noch besser Sion Wellkamp 11.08.2017 Agenda 1. Die Risikoleben-Tarife 2. Positionierung der Hannoverschen 3. Vereinfachte Gesundheitsprüfung

Mehr

Bausparangebote in GENOPACE erstellen. Vom neuen Angebot zum Bausparangebot der Bausparkasse Schwäbisch Hall

Bausparangebote in GENOPACE erstellen. Vom neuen Angebot zum Bausparangebot der Bausparkasse Schwäbisch Hall Bausparangebote in GENOPACE erstellen Vom neuen Angebot zum Bausparangebot der Bausparkasse Schwäbisch Hall Sehr geehrte/r GENOPACE Nutzer/in, wir heißen Sie herzlich Willkommen bei GENOPACE, der web-basierten

Mehr

Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung

Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung Stand: 1. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...2 2 Antragsplattform...3 2.1 Gründercoaching...3 2.1.1 Maske "Produktauswahl"...3

Mehr

Mehr zum Thema neue BzA erstellen erfahren

Mehr zum Thema neue BzA erstellen erfahren Mehr zum Thema neue BzA erstellen erfahren Die nachstehenden Schritte zeigen wie eine neue BzA während der BnD Bearbeitung erstellt werden kann. 1. Erstellung einer neuen BnD unter Angabe einer BzA ID

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches Highlights Vergrößern von MOREBA Der Einstieg... 4

Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches Highlights Vergrößern von MOREBA Der Einstieg... 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1.1 Grundsätzliches... 2 1.2 Highlights... 2 1.3 Vergrößern von MOREBA... 3 1.4 Der Einstieg... 4 1.4.1 Berechnungsgrundlage... 4 1.4.2 Navigationsleiste (auch

Mehr

Moreba Das Wichtigste in Kürze

Moreba Das Wichtigste in Kürze Moreba Das Wichtigste in Kürze Modellrechnungsprogramm der Deutschen Bausparkasse Badenia AG Seite 1 von 13 Inhalt Seite 1. Grundsätzliches... 4 2. Highlights... 4 3. Der Einstieg... 5 3.1 Berechnungsgrundlage...

Mehr

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9 PULS PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM Handbuch zu PULS V 12.9 Inhaltsverzeichnis: 1. Programminstallation... 3 2. Bedienung von PULS... 9 3. Produktauswahlmaske... 10 4. Speicherung/Ausdruck eines

Mehr

HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9. Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007

HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9. Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007 HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9 Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007 Der Einstieg Wählen Sie zur Berechnung unter Sparte Helvetia Ganz Privat Unter HELVETIA online finden Sie die offiziellen

Mehr

Tarifgenerationenwechsel durch die Rechnungszinsabsenkung zum Abwicklung des Jahresendgeschäftes 2016

Tarifgenerationenwechsel durch die Rechnungszinsabsenkung zum Abwicklung des Jahresendgeschäftes 2016 15. September 2016 / Ausgabe Nr. 029 Tarifgenerationenwechsel durch die Rechnungszinsabsenkung zum 01.01.2017 Abwicklung des Jahresendgeschäftes 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, am 31.05.2016 hat das

Mehr

Handbuch Kunden Login

Handbuch Kunden Login Sehr geehrter Kunde, die Zugangsdaten für unseren Kunden-Login erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb. Nach dem ersten Anmelden werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern. Bitte wählen

Mehr

Seite 1. Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual. Allgemeiner Hinweis:

Seite 1. Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual. Allgemeiner Hinweis: Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual Allgemeiner Hinweis: Der Tarifrechner ist keine Vorschlagssoftware, sondern soll es Ihnen ermöglichen, ohne lästiges Nachschlagen

Mehr

Arzt-Onlineportal DMPsysOnline

Arzt-Onlineportal DMPsysOnline Arzt-Onlineportal DMPsysOnline Grundprinzip Der Arzt legt als Basis für eine Dokumentation einen Patientenstammdatensatz an, auf dessen Grundlage die Dokumentationen für den Patienten erstellt und angezeigt

Mehr

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten Wo und wie legt man Wohnungen / Einheiten an und wertet sie aus? Das richtige Anlegen von Wohnungen / Einheiten ist für die Erstellung einer Abrechnung

Mehr

Technisches Handbuch

Technisches Handbuch Technisches Handbuch Herausgegeben vom Bundesamt für Justiz Eidg. Amt für Zivilstandwesen Fachstelle INFOSTAR, 3003 Bern Vertrieb via Internet: Homepage Infostar Schulungsdokumentationen Programmschulung

Mehr

DHL Express Germany GmbH. DHL Intraship. Schnellstartanleitung. Laden Sie Express-Qualität ein Versenden mit DHL Intraship Stand: Dezember 2012

DHL Express Germany GmbH. DHL Intraship. Schnellstartanleitung. Laden Sie Express-Qualität ein Versenden mit DHL Intraship Stand: Dezember 2012 DHL Express Germany GmbH Schnellstartanleitung DHL Intraship Laden Sie Express-Qualität ein Versenden mit DHL Intraship Stand: Dezember 2012 1.1 Inhalt Inhalt Seite 1 Inhalt 2 1.1 Inhalt 2 2 Erste Schritte

Mehr

BU-Einsteigermodell Zielgruppen

BU-Einsteigermodell Zielgruppen Zielgruppen Ein junger Mensch benötigt zwingend eine Absicherung seiner Arbeitskraft, verfügt jedoch in der Regel über nur geringe finanzielle Mittel Günstiger BU- Einstieg für Berufsanfänger, Auszubildende

Mehr

Die elektronische Unterschrift ist Ihre Zukunft

Die elektronische Unterschrift ist Ihre Zukunft Die elektronische Unterschrift ist Ihre Zukunft Ihr Weg zu InSign Ihr Weg zu InSign Loggen Sie sich auf unserer Homepage, wie gewohnt, ein. Ihr Weg zu InSign Wählen Sie den Pfad Meine Fonds Finanz Online

Mehr

Leitfaden zum elektronischen Datenversand der VHV (MaPo)

Leitfaden zum elektronischen Datenversand der VHV (MaPo) Leitfaden zum elektronischen Datenversand der VHV (MaPo) Elektronischer Datenversand - Ihr Nutzen Durch die direkte elektronische Antragsdaten - Übermittlung an die VHV können wir mit der Antragsbearbeitung

Mehr

Textbausteine und Bedingungen für die automatische Ausgabe im SDB

Textbausteine und Bedingungen für die automatische Ausgabe im SDB Textbausteine und Bedingungen für die automatische Ausgabe im SDB Einleitung ChemGes enthält etwa 3.000 Standardphrasen. Diese Phrasen können über Ausgabebedingungen automatisch im SDB ausgegeben werden.

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

In 10 Schritten. zu Ihrer Online-Baufinanzierung mit GENOPACE

In 10 Schritten. zu Ihrer Online-Baufinanzierung mit GENOPACE In 10 Schritten zu Ihrer Online-Baufinanzierung mit GENOPACE Sehr geehrte/r GENOPACE Nutzer/in, wir heißen Sie herzlich Willkommen bei GENOPACE, der web-basierten Plattform für die private Wohnbaufinanzierung

Mehr

Leitfaden Onlineportal

Leitfaden Onlineportal Leitfaden Onlineportal Inhaltsverzeichnis Die Registrierung /Anmeldung... 2 Das Dashboard... 4 Das eigene Profil... 7 Ein Visum beantragen... 9 visum@visumpoint.de 030 4202 5880 www.visumpoint.de 1 Die

Mehr

LBG Tipps zur Bestandsmeldung 2015 mit dem LBG-Kellerbuch

LBG Tipps zur Bestandsmeldung 2015 mit dem LBG-Kellerbuch LBG Tipps zur Bestandsmeldung 2015 mit dem LBG-Kellerbuch Sehr geehrter LBG-Kellerbuch Kunde! Um Ihnen Zeit und Nerven bei der Erstellung der Bestandsmeldung zu sparen, haben wir heuer das LBG-Kellerbuch

Mehr

Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung

Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung (zu Risikolebensversicherungen oder Anträgen mit Berufsunfähigkeitsschutz oder zusätzlicher Todesfallleistung)

Mehr

BCA OnLive 12. Juli Risikolebensversicherung

BCA OnLive 12. Juli Risikolebensversicherung BCA OnLive 12. Juli 2016 Risikolebensversicherung Risikolebensversicherung. Ihre Zielgruppe 91 % der Deutschen. 9 % der Deutschen besitzen eine Risikolebensversicherung. 91 % der Deutschen sind unversorgt.

Mehr

BCA OnLive. Risikolebensversicherung Werner Fischer. FD Frankfurt BAV. 29. Januar 2018 / 1. Werner Fischer

BCA OnLive. Risikolebensversicherung Werner Fischer. FD Frankfurt BAV. 29. Januar 2018 / 1. Werner Fischer BCA OnLive Risikolebensversicherung 2018 FD Frankfurt BAV 29. Januar 2018 / 1 Todesfallrisiko - Es kann jeden treffen. 6. jeder Deutsche stirbt vor dem 65. Lebensjahr. Fast Quelle: Statistisches Bundesamt,

Mehr

BBV-Tarife V.I.P. Fragen und Antworten zu den

BBV-Tarife V.I.P. Fragen und Antworten zu den BBV-Tarife V.I.P. Fragen und Antworten zu den BBV-Tarifen V.I.P. Die Krankenversicherung der BBV Inhaltsverzeichnis 1 V.I.P. Fragen & Antworten Welche Leistungsunterschiede gibt es zwischen den Tarifen

Mehr

Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool. Funktionsbeschreibung

Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool. Funktionsbeschreibung Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool Funktionsbeschreibung Stand: 01.09.2016 ipad App für die Techniker Hochformat Auflösung gem. Endgerät 768x1024 Internetverbindung notwendig für Datenaustausch

Mehr

Annahmerichtlinien für die RISIKOLEBEN komfort und die RISIKOLEBEN optimal

Annahmerichtlinien für die RISIKOLEBEN komfort und die RISIKOLEBEN optimal Annahmerichtlinien für die RISIKOLEBEN komfort und die RISIKOLEBEN optimal Stand: Mai 2014 Seite 1 1. Unsere Philosophie in der Risikoprüfung Es ist unser Ziel, durch schnelle, klare und präzise Risikoprüfungsmethoden

Mehr

Neues Konzept und Produkt. DentHappy. Das perfekte Plus bei Zahnersatz. 1 DentHappy

Neues Konzept und Produkt. DentHappy. Das perfekte Plus bei Zahnersatz. 1 DentHappy Neues Konzept und Produkt DentHappy Das perfekte Plus bei Zahnersatz 1 DentHappy DIE MARKT SITUATION Zahnersatz, laut Medien eine der gefragtesten und wichtigsten Absicherungen. Kennen Sie das auch? Der

Mehr

Zugriff auf https://mylogin.migros.ch für Benutzer mit oder ohne ein PKI-Zertifikat

Zugriff auf https://mylogin.migros.ch für Benutzer mit oder ohne ein PKI-Zertifikat Zugriff auf https://mylogin.migros.ch für Benutzer mit oder ohne ein PKI-Zertifikat Inhaltsverzeichnis 1 VORAUSSETZUNGEN... 2 2 LOGIN-ANGABEN... 2 2.1 PASSWORT SETZEN... 2 3 PROBLEMBEHEBUNG...6 3.1 E-MAIL-ADRESSE

Mehr

Information aus der Krankenversicherung

Information aus der Krankenversicherung Information aus der Krankenversicherung Herausgeber: GPM 2 27. Januar 2016 Neu im Gothaer Pflegevergleichsrechner: Vereinfachung im Beratungsprozess mit der elektronischen Unterschrift Seit gut einem Jahr

Mehr

Erzeugen einer Skript-Datei

Erzeugen einer Skript-Datei RODEONmodular Panorama Rechner 6.8.3 (23.03.2010) MultiRowPlan Spherical Erzeugen einer Skript-Datei Hersteller: Programm / Dokumentation Copyright by: Josef Ehrler, CH-6032 Emmen, Schweiz j.ehrler@hispeed.ch

Mehr

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller www.produktdatenbank-get.at Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Registrierung... 4 3. Benutzerkonto verwalten... 4 3.1. Funktionen der Benutzerverwaltung...

Mehr

RailMaster Neues mit Version 7.00.p29.01 zum

RailMaster Neues mit Version 7.00.p29.01 zum RailMaster Neues mit Version 7.00.p29.01 zum 13.12.2015 Bahnbuchungen so einfach und effizient wie noch nie! Copyright Copyright 2015 Travelport und/oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Zusatzfragebogen Gemeinschaftspolice zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für rechts- und wirtschaftsberatende Berufe

Zusatzfragebogen Gemeinschaftspolice zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für rechts- und wirtschaftsberatende Berufe zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für rechts- und wirtschaftsberatende Berufe Bitte nur in Verbindung mit der Angebotsanforderung für eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Wirtschaftsprüfer,

Mehr

Newsletter Datum: 08.10.2012

Newsletter Datum: 08.10.2012 Newsletter Datum: 08.10.2012 Oktoberupdate Softfair am 11.10.2012 Sehr geehrte Lizenznehmerin, sehr geehrter Lizenznehmer, wir freuen uns, Ihnen ab dem 11.10.2012 zahlreiche neue Funktionen innerhalb unserer

Mehr

Neue LV-Produkte & Integriertes System für das Angebots- und Antragswesen. Leitfaden

Neue LV-Produkte & Integriertes System für das Angebots- und Antragswesen. Leitfaden Neue LV-Produkte & Integriertes System für das Angebots- und Antragswesen Leitfaden Systemvoraussetzungen Umgebungssoftware Adobe Acrobat X Adobe Air Anwendungssoftware ISA Zentrale Funktionen Mit der

Mehr

WW/ Leitfaden für das Kundenportal der NTEC Normalien GmbH. NTEC Normalien GmbH Postfach Halver

WW/ Leitfaden für das Kundenportal der NTEC Normalien GmbH. NTEC Normalien GmbH Postfach Halver NTEC Normalien GmbH Postfach 1152 58541 Halver Herpiner Weg 18 58553 Halver Germany NTEC Normalien GmbH Herpiner Weg 18 58553 Halver Tel.: +49 2353 66 10 82 Fax : +49 2353 66 12 40 info@ntec-net.de www.ntec-net.de

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Parkausweise / Parkgenehmigungen

Parkausweise / Parkgenehmigungen Parkausweise / Parkgenehmigungen 2017 HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung. (Februar

Mehr

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1211 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung versenden 3.2. Kontennachweis

Mehr

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit Grundsätzliche Angaben zum Modul "Berufliche Auswärtstätigkeit" Das Modul Berufliche Auswärtstätigkeit ist eine Erweiterung des Steuerfalls. Das bedeutet, dass die Angaben, die Sie hier tätigen, erst gespeichert

Mehr

ACHTUNG: 1 / 9

ACHTUNG:  1 / 9 1. Das Planungswerkzeug AEREX AirPlan können Sie über Ihren Desktop oder über das Windows Startmenü öffnen. Beim erstmaligen Start von AEREX AirPlan öffnet sich ein Registrierungsformular. 2. Füllen Sie

Mehr

Aktuelles Rating der Risikolebensversicherungen des IVFP kürt zum zweiten Mal in Folge die besten Tarife am Markt

Aktuelles Rating der Risikolebensversicherungen des IVFP kürt zum zweiten Mal in Folge die besten Tarife am Markt Wenn Frauen wüssten, was Witwen wissen, wären alle Männer besser abgesichert! Dieser Vertriebsslogan gilt natürlich auch vice versa doch wie soll eine sinnvolle Absicherung aussehen? Aktuelles Rating der

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Schritt für Schritt zur rechtssicheren Betriebskostenabrechnung

Schritt für Schritt zur rechtssicheren Betriebskostenabrechnung Mieten / Vorauszahlungen verbuchen Damit das Programm die geleisteten Vorauszahlungen der Mieter korrekt verrechnet, müssen diese als Einnahmen gebucht werden. Bei der Buchung dieser Zahlungen hilft Ihnen

Mehr

EFB-Blätter. Merlin 17. Version 17.0 vom

EFB-Blätter. Merlin 17. Version 17.0 vom EFB-Blätter Merlin 17 Version 17.0 vom 29.07.2013 Inhalt 1 Das EFB-Modul... 1 1.1 Hinweise zur Benutzung des Zusatzmoduls EFB-Blätter... 1 1.2 Bearbeiten des Formblatts 221... 1 1.3 Bearbeiten des Formblatts

Mehr

Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung ab *

Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung ab * Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung ab 21.12.2012* Für den Fall, dass Versicherungsnehmer und versicherte Person nicht identisch sind,

Mehr

Änderungen zum Tarif Stand im ELAN-Kfz

Änderungen zum Tarif Stand im ELAN-Kfz Änderungen zum Tarif 07.15 Stand 01.16 im ELAN-Kfz Inhaltsverzeichnis 1. Tarif 01.07.2015 Stand 01.16... 2 2. Programmänderungen... 2 2.1. Änderung beim Fahrzeugwechsel, wenn das Vorfahrzeug beim VN verbleibt...

Mehr

Fragen- und Antwortenkatalog

Fragen- und Antwortenkatalog n- und enkatalog Private Pflegezusatzversicherung DEUTSCHE PRIVAT PFLEGE ab 01.09.2012 Nur für den internen Gebrauch 670 13 30/00 (09.12) Seite 1/8 Abschluss, neue Bausteine, Tarife und Kombinationen 1)

Mehr

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Doppelte Buchhaltung Kurzanleitung Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im

Mehr

Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister

Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister Hauptseite > Notariat > Elektronischer Rechtsverkehr > Zentrales Vorsorgeregister Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister Kategorie:

Mehr

Handbuch sybos Vorschlagssystem

Handbuch sybos Vorschlagssystem Handbuch sybos Vorschlagssystem Allgemeines... 2 Vorschläge-Übersicht... 2 Erstellen von Vorschlägen... 3 1. Beförderungsvorschlag... 3 2. Auszeichnungsvorschlag... 10 Handbuch_syBOS_LFVB_Vorschlagssystem

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION time VZE (Vereinfachte Zeiterfassung) Release Version Ersteller Datum 6.0 1.0 TimeTool AG 14. Januar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen

Mehr

Möglichkeiten der digitalen Laboranbindung

Möglichkeiten der digitalen Laboranbindung Auf dem Weg zur papierlosen Praxis: Möglichkeiten der digitalen Laboranbindung Alexander Seel / Martin Kötzing Verfasser: Alexander Seel / Martin Kötzing tomedo - Anwendertreffen 17.11. /18.11.2017 Möglichkeiten

Mehr

Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung ab *

Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung ab * Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung ab 21.12.2012* Für den Fall, dass Versicherungsnehmer und versicherte Person nicht identisch sind,

Mehr

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018 Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018 1. Anmeldung Internetadresse: https://www.bsb-net.org Für die Erfassung des Kooperationsantrages melden Sie sich zunächst auf dem Internetportal www.bsb-net.org

Mehr

DLVAG Risikolebensversicherungen retten Existenzen! Risikolebensversicherungen retten keine Leben. DEUTSCHE LEBENSVERSICHERUNGS-AG

DLVAG Risikolebensversicherungen retten Existenzen! Risikolebensversicherungen retten keine Leben. DEUTSCHE LEBENSVERSICHERUNGS-AG Textmasterformat bearbeiten DEUTSCHE LEBENSVERSICHERUNGS-AG DLVAG.DE Risikolebensversicherungen retten keine Leben. Risikolebensversicherungen retten Existenzen! Copyright Allianz SE ÜBERSICHT 01 02 03

Mehr

Überschriften und Textbausteine

Überschriften und Textbausteine Überschriften und Textbausteine Einleitung Überschriften und Textbausteine bilden die Basis für die automatische, minutenschnelle Erstellung vollständiger SDBs. Überschriften und Textbausteine, sowie Bedingungen

Mehr

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT Elektronische Unterschrift Neue Dokumente hochladen Dokumente direkt hochladen Dokumente aus KV Live Rechner hochladen Dokumente aus PKV Lotse hochladen

Mehr

Benutzerdefinierte Housekeepinglisten in SAP BW //

Benutzerdefinierte Housekeepinglisten in SAP BW // Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Benutzerdefinierte Housekeepinglisten in SAP BW // Stefan Rutte 1. Housekeepingliste anlegen Zum Anlegen der Housekeepingliste muss der Aufgaben-Manager mit der

Mehr

ANAMNESE. Version: 1.0. Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986.

ANAMNESE. Version: 1.0. Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. ANAMNESE Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1 2. Voreinstellungen 2 2.1. Alte Anamnese / Anamnesefragen 2 2.2. Neue Anamnese / Anamnesedefinition 3 3. Anamnese-Erfassung

Mehr

CrefoMobile Creditreform App für Smartphones

CrefoMobile Creditreform App für Smartphones Creditreform App für Smartphones Android iphone / ipad 1 Allgemeines Mit sind jederzeit und überall Wirtschaftsinformationen verfügbar. Der Creditreform Kunde verschafft sich einen Informationsvorsprung.

Mehr

Änderungen in Version 12

Änderungen in Version 12 Änderungen in Version 12 Installation... 1 Änderungen Allgemein... 2 Dynamische Bildschirmanpassung... 2 Automatische Programmupdates... 2 Änderungen in der Rechnungsmaske... 3 Rechnung als E-Mail senden...

Mehr

Anmeldung Bitte nutzen Sie den Login Button oben rechts auf der Startseite um sich mit Ihren Account anzumelden.

Anmeldung Bitte nutzen Sie den Login Button oben rechts auf der Startseite  um sich mit Ihren Account anzumelden. Anmeldung Bitte nutzen Sie den Login Button oben rechts auf der Startseite www.ob10.com um sich mit Ihren Account anzumelden. Geben Sie zunächst Ihre E-Mail Adresse ein. Anschließend bitte Ihr Passwort

Mehr

Barmenia PreRisk Risikoversicherung mit gleich bleibender Todesfallsumme wahlweise mit konstanten oder variablen Beiträgen

Barmenia PreRisk Risikoversicherung mit gleich bleibender Todesfallsumme wahlweise mit konstanten oder variablen Beiträgen Barmenia Risikoversicherung mit gleich bleibender Todesfallsumme wahlweise mit konstanten oder variablen Beiträgen Die Barmenia Die Barmenia bietet schon für niedrige Beiträge einen hohen finanziellen

Mehr

Die Einholung einer Unterschrift unter der Risikoanalyse ist vom Gesetzgeber nicht gefordert, ist aber aus Beweiserleichterungsgründen

Die Einholung einer Unterschrift unter der Risikoanalyse ist vom Gesetzgeber nicht gefordert, ist aber aus Beweiserleichterungsgründen Risikoanalyse Versorgung: Todesfallabsicherung Die Handhabung Werden die Formulare des Arbeitskreises unverändert eingesetzt, können sie mit dem eigenen Logo des Vermittlers und/oder dem des Arbeitskreises

Mehr

Anleitung für das Fortbildungsportal der Ärztekammer Berlin

Anleitung für das Fortbildungsportal der Ärztekammer Berlin Anleitung für das Fortbildungsportal der Ärztekammer Berlin Stand / Version Autor Bemerkung / Änderungen 15.05.2014 / 1.0 Martin Hoffmann, Heiko Seitz Erstellt 20.08.2014 / 1.1 Martin Hoffmann, Heiko Seitz

Mehr

Strichcodes - Produkte zuordnen plazieren. Wie erzeuge ich für mein Produkt EAN...?

Strichcodes - Produkte zuordnen plazieren. Wie erzeuge ich für mein Produkt EAN...? Strichcodes - Produkte zuordnen plazieren Strichcodes und EAN Codes optimieren den Lagerbestand, sowie den schnellen Verkauf. Produktdesigner, Handel, Hersteller, Einrichtungshäuser, Verlage, Distributoren

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

WebFinance New Edition

WebFinance New Edition Anpassungen der bisherigen Version von WebFinance Gültig ab 01.07.2014 WebFinance New Edition - Version 3 - WebFinance New Edition START Honda Bank GmbH Vorbemerkung Die in dieser Anleitung verwendeten

Mehr

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet. Projektabrechnung Kostenrechnung => Projektabrechnung => Stammdaten => Optionen Hier definieren Sie den grundsätzlichen Ablauf Ihrer Projektabrechnung. Je nach Art variieren die Eingabemasken und Menüpunkte.

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

Reisemedizinischer Impfplaner für Erwachsene

Reisemedizinischer Impfplaner für Erwachsene für Erwachsene In vier Schritten zum Ergebnis: 1. Wer + Wo: Auswahl des Reiselandes oder Reiseländer mit der Reisebedingung 2. Was: Liste den empfohlenen Impfungen. Erfassen welche Impfungen vorhanden

Mehr

Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten

Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten Visitenkarten bestellen: Registrierung PrintPlanet Um das Bestellportal nutzen zu können, ist es notwendig, dass Sie sich VOR der ersten Anmeldung zunächst

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

1. Anmeldung Internetadresse: http://www.bsbvernetzt.de ACHTUNG! Bevor Sie sich im BSBverNETzt anmelden, fragen Sie innerhalb Ihres Vereins, ob bereits Zugangsdaten generiert wurden. Durch eine Neuanmeldung

Mehr

Releaseinformation zur HVB efin-version 4.1

Releaseinformation zur HVB efin-version 4.1 Releaseinformation zur HVB efin-version 4.1 Änderung zur Version 4.0.7.4 Stand: Juli 2013 Hinweise HVB efin 4.1 Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu den Neuerungen und Bereinigungen im Software-Release

Mehr

ebauantrag Die Lösung der Stadt Ulm

ebauantrag Die Lösung der Stadt Ulm ebauantrag Die Lösung der Stadt Ulm Reinhard Bleß Geschäftsbereichsleiter ebauantrag Lösung der Stadt Ulm Die Ausgangslage Die Idee Das Ziel ebauantrag Das Prinzip Vorteile des Ansatzes Ausbaustufen Das

Mehr

Scheer BPaaS. Übung Erstellung einer Angebots-App

Scheer BPaaS. Übung Erstellung einer Angebots-App Scheer BPaaS Übung Erstellung einer Angebots-App Übung 1 Kennenlernen der Cockpit-Funktionen In unserer Übung wird der Angebotsprozess der Firma Müller GmbH modelliert und zur Ausführung gebracht. Erster

Mehr

Schritt für Schritt durch den Tarifrechner KaufPreisSchutz (KPS)

Schritt für Schritt durch den Tarifrechner KaufPreisSchutz (KPS) Schritt für Schritt durch den Tarifrechner KaufPreisSchutz (KPS) Versicherung Toyota Versicherungsdienst Index Der einfache Weg zu Ihrem KPS Antrag In 7 Schritten durch den KPS-Tarifrechner. 1 KPS-Tarifrechner

Mehr

Elektronische Übermittlung

Elektronische Übermittlung Elektronische Übermittlung Bereich: Steuern - Info für Anwender Nr. 81024 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Rechtliche Information 4. Vorgehensweisen 4.1. Versand über Agenda ZDÜ 4.2. Direktversand

Mehr

Der neue Abschlussprozess für Vermittler

Der neue Abschlussprozess für Vermittler Der neue Abschlussprozess für Vermittler WeltSparen: Das erste und größte Portal für Festgelder in Europa Mit Sicherheit beste Zinsen Für Alle Fragen steht Ihnen das Kooperationspartnerteam gerne zur Verfügung

Mehr