AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM JAHRGANG 51 NUMMER MÄRZ Stadtblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM JAHRGANG 51 NUMMER MÄRZ Stadtblatt"

Transkript

1 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM JAHRGANG 51 NUMMER MÄRZ 2018 Stadtblatt IM GEMEINDEHAUS INGERSHEIM Weiße Rose -Ausstellung Aus Anlass des 100. Geburtstags von Hans-Scholl präsentiert die evangelische Kirchengemeinde seines Geburtsortes zusammen mit dem Stadtarchiv Crailsheim im Matthäusgemeindehaus Ingersheim die Ausstellung,Beweist durch die Tat, dass ihr anders denkt der Widerstand der Weißen Rose. Es werden Führungen angeboten. Die Aktionen der Studenten der Weißen Rose gehören zu den bekanntesten und eindrucksvollsten Widerstandshandlungen gegen das nationalsozialistische Unrechtsregime. Mit Flugblättern und Wandparolen äußerten sie ihren Protest gegen Diktatur, Rassismus und Krieg und zahlten für ihren Mut mit dem Leben. Der führende Kopf der Weiße Rose -Gruppe, Hans Scholl, wurde vor 100 Jahren in Ingersheim geboren. Die Wanderausstellung,Beweist durch die Tat, dass ihr anders denkt der Widerstand der Weißen Rose wurde vom Weiße-Rose-Arbeitskreis Crailsheim und dem Stadtarchiv Crailsheim konzipiert und beleuchtet die inhaltliche Auseinandersetzung der Weißen Rose mit dem NS-System. Die Ausstellungseröffnung findet heute, 15. März um Uhr statt. Stadtarchivar Folker Förtsch führt in die Ausstellung ein: Die Gruppe Echt handg macht sorgt für die musikalische Umrahmung. pm Öffnungszeiten und weitere Termine: Die Ausstellung ist bis zum 15. April 2018 in Ingersheim zu sehen. Öffnungszeiten: Sonntag, 18. März, nach dem Gottesdienst bis Uhr, Donnerstag, 22. März und 12. April, bis Uhr, Sonntag, 25. März sowie 8. und 15. April, nach dem Gottesdienst bis und bis Uhr, Montag, 26. März bis Samstag, 7. April, jeweils Uhr. Der Eintritt ist frei. Interessierte Gruppen wenden sich bitte an Werner Mack, Telefon 07951/ 5868, oder an das Stadtarchiv Crailsheim, Telefon 07951/ In Ingersheim vor 100 Jahren geboren und als Mitglied der Weißen Rose immer noch unvergessen: Hans Scholl. Ihm und seinen Mitstreitern ist eine Ausstellung gewidmet. Foto: Stadtarchiv VOLLSPERRUNG GARTENSTRASSE Stadtbuslinie 54 betroffen Aufgrund der Vollsperrung der Gartenstraße ab Montag, 26. März endet beziehungsweise beginnt die Stadtbus-Linie 54 am Rasthaus beziehungsweise in der Karlstraße. Die Haltestellen Klinikum, Ellwanger Straße, Geschwister-Scholl- Straße, Am Welschen Brunnen, Bildstraße und Ingersheimer Schule entfallen. Fahrgäste können für die Fahrt nach und von Ingersheim jedoch die Linie 53 nutzen. pm Bitte beachten: Die Vollsperrung der Gartenstraße ab dem 26. März hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr. Foto: Stadt Crailsheim 23. UND 24. MÄRZ Frühjahrsputzete steht an Zum 16. Mal heißt es in Crailsheim Let s putz. Am Freitag, 23. und Samstag, 24. März sind wieder Schüler, Vereine und private Gruppen im Stadtgebiet unterwegs und befreien den Straßenrand von Abfällen und Unrat. Unterstützt werden die fleißigen Helfer von Mitarbeitern des Baubetriebshofes, die die Putztrupps mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen versorgen. Über weitere Helfer ob Einzelpersonen oder Gruppen freut sich die Stadt. Interessierte können mit dem Baubetriebshof unter Telefon 07951/ Kontakt aufnehmen. pm

2 SEITE MÄRZ 2018 NUMMER 11 AB 25. MÄRZ Crailsheimer Stadtführungen starten wieder Ende März startet in Crailsheim offiziell die Stadtführungssaison In der Woche vom 25. März bis Ostersonntag, 1. April, finden drei öffentliche Rundgänge mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung statt. Den Auftakt macht am Sonntag, 25. März um Uhr eine Führung zu ausgewählten Crailsheimer Türmen. Eingeschlossen ist ein Aufstieg auf den Rathausturm, der in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag feiert. Treffpunkt ist auf dem Marktplatz. Zu Beginn der Kar- und Ostertage folgt am Mittwoch, 28. März eine öffentliche Führung zu ausgewählten Stationen des Crailsheimer Reformationsweges. Interessierte treffen sich um Uhr auf dem Kirchplatz vor der Johanneskirche. Am Ostersonntag schließlich besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung zwei Bauwerke zu besichtigen, die in diesem Jahr besonders im Fokus der lokalen Aufmerksamkeit stehen: der Rathausturm mit seinem 300. Geburtstag und die Gottesackerkapelle, in der seit einigen Tagen eine umfassende Sanierung läuft. Im Rahmen der Führung ist dort auch ein Aufstieg auf das Gerüst im Innenraum und damit direkt unter das Holztonnengewölbe möglich, das mit seiner außergewöhnlichen Bemalung zu den kulturhistorischen Highlights Crailsheims gehört. Beginn des Rundgangs um Uhr am Marktplatz. Die Gottesackerkapelle wird derzeit saniert und ist eingerüstet: Dies erlaubt, im Rahmen einer Stadtführung einen genaueren Blick auf das Tonnengewölbe zu werfen. Foto: Stadtarchiv Ab April können sich Interessierte und Gäste dann wieder regelmäßig dreimal monatlich öffentlichen Führungen (ohne Anmeldung) anschließen: an jedem 1. Sonntag im Monat um Uhr, an jedem 3. Sonntag um Uhr und an jedem letzten Mittwoch um Uhr. Geboten werden auch 2018 wieder eine Vielzahl von thematischen Rundgängen: Der Fliegerhorst, die Crailsheimer Türme oder die Friedhöfe gehören ebenso dazu wie das jüdische Leben, Erkundungen entlang der Jagst und auf die Villa oder das Thema Hexenverfolgungen und manches andere mehr. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Gruppenführungen individuell zu vereinbaren. Anmeldungen erfolgen über das Bürgerbüro im Crailsheimer Rathaus (Tel / oder stadtfuehrung@crailsheim.de). Dort sind auch die informativen Broschüren Stadtführungen in Crailsheim Kultur, Kunst und Geschichte erhältlich. ff Fränkisches Volksfest 2018: Für den 15. und 16. September wird wieder ein bunter Festzug vorbereitet. In diesem Jahr steht der Umzug unter dem Motto: Hohenloher Bauern im Wandel der Zeit. Gruppen aus Crailsheim und den Umlandgemeinden, die sich mit einem passenden Beitrag beteiligen möchten, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Nähere Infos beim Sachgebiet Kultur unter Telefon 07951/ oder per an annesophie.frank@crailsheim.de, der Bewerbungsbogen findet sich unter Anmeldeschluss ist Montag, 28. Mai pm/archivfoto: Butz

3 15. MÄRZ 2018 NUMMER 11 SEITE 3 CITYMARKETING Crailsheim nimmt die Stärkung der Innenstadt in Angriff Das Konzept steht: Nach dem Beschluss zur Schaffung einer Citymarketingstruktur geht es nun an die Umsetzung. Die Absicht zum Aufbau eines neuen Citymarketingvereins und die Umsetzung wichtiger Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt sind das Ergebnis des strategischen Konzepts Zukunftsoffensive Stadt-/Citymarketing Crailsheim, das im vergangenen Jahr von der imakomm AKADEMIE aus Aalen/Stuttgart erarbeitet worden ist und im Dezember 2017 vom Gemeinderat beschlossen wurde. Nun geht es in den kommenden Monaten an die Umsetzung des Konzepts. Die Crailsheimer Innenstadt steht wie viele Innenstädte in Deutschland vor großen Herausforderungen. Die demografische Entwicklung und das damit veränderte Kundenverhalten, wachsende Ansprüche der Kunden, eine zunehmende Konkurrenz für den stationären Einzelhandel durch das Internet, aber auch die voranschreitende Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte sind Themen, die viele Städte intensiv beschäftigen. Bestehende Institutionen und Gruppierungen können die vielfältigen Aufgaben oft nicht mehr alleine stemmen und eine Überlastung der wenigen Aktiven ist keine Seltenheit. Die Stadt Crailsheim stellt sich diesen Herausforderungen. Im vergangenen Jahr wurde mit der Konzeption eines Citymarketings der erste Stein ins Rollen gebracht und vom Gemeinderat verabschiedet, um Aufgaben der Innenstadt aktiv anzugehen. Die Zukunftsoffensive Stadt-/Citymarketing zeigt deutlich, dass die Crailsheimer Innenstadt große Potenziale aufweist, aber auch neben den vorst. beschriebenen Herausforderungen über einige Defizite verfügt. Als Schlagworte können hier die Themen Aufenthaltsqualität, Innenstadtgestaltung, Vermarktung und die Vernetzung der Crailsheimer Akteure genannt werden. Dieser und weiterer Aufgaben soll sich künftig ein Citymanager annehmen. Dieser soll über einen neu zu gründenden Citymarketingverein angestellt werden, dessen Finanzierung gemeinsam von der Stadt Crailsheim und von privaten Akteuren (Unternehmen, Eigentümer usw.) getragen wird. Ich setze große Hoffnungen in die gestartete Initiative, sagt Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer. Eine Koordinierungsstelle, die engagierte Innenstadtakteure zusam- Mit einem neuen Citymarketingverein und professionellen Citymanager wollen Stadt und Innenstadtakteure die Einkaufsstadt Crailsheim stärken. Foto: Stadtverwaltung Crailsheim menführt und sich als Impulsgeber für eine effektivere Gestaltung und Vermarktung unserer Stadt einsetzt, kann ein wichtiger Baustein für die Aktivierung unseres städtischen Zentrums werden. In den kommenden Monaten wird es nun um die Klärung und Ausarbeitung der Details des neuen Citymarketingvereins gehen. Diese werden gemeinsam mit einer rund 20-köpfigen Projektgruppe erarbeitet, die sich aus einem Querschnitt der NÄCHTLICHE WANDERUNG Vorsicht, Amphibien auf Tour Die gestiegenen Temperaturen veranlassen die Amphibien wieder zu ihrer alljährlichen Wanderung. Leider müssen dabei zahlreiche Straßen überquert werden. Jedes Jahr fallen dabei zahlreiche Tiere den Autos zum Opfer. Getötet werden die Tiere nicht nur, wenn sie direkt mit den Reifen überrollt werden, sondern auch durch die plötzliche Druckwelle, die entsteht, wenn ein Kraftfahrzeug mit mehr als 30 Stundenkilometern über sie hinwegfährt. Die Stadt Crailsheim ruft Autofahrer zur Rücksichtnahme und Einhaltung der angeordneten Verkehrsbeschränkungen auf. pm Crailsheimer Akteure zusammensetzt (u. a. Handel, Gastronomie, Gewerbe, Stadtverwaltung, Gemeinderat). Der gesamte Prozess von der Erarbeitung der Vereinsstrukturen, über die Gründungsveranstaltung bis hin zur Stellenbesetzung des Citymanagers wird voraussichtlich bis Ende 2018/ Anfang 2019 dauern. Begleitet wird der Aufbau des Citymanagements in Crailsheim von der imakomm AKADEMIE GmbH aus Aalen und Stuttgart. pm Auf Crailsheimer Stadtgebiet sind folgende Strecken betroffen: Kreisstraße 2641 zwischen Onolzheim und Jagstheim Kreisstraße 2655 zwischen Beuerlbach und der Landesstraße 1066 L 1041 zwischen Erkenbrechtshausen und Steinbruch sowie zwischen Erkenbrechtshausen, Autobahn und Waldrand

4 SEITE MÄRZ 2018 NUMMER 11 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE Neue können mit Unterricht beginnen Im April starten die neuen Kurse der Städtischen Musikschule. Vom Musikgarten bis zu Kursen für Erwachsene bieten die Fachlehrer im März noch Schnupperstunden an. So fällt die Entscheidung für ein bestimmtes Instrument meist leichter. Die Musikschule bietet auch Kammermusik und Bandarbeit an. In den Fächern Gesang, Blockflöte, Geige, Cello, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Euphonium, Horn, Gitarre, Ukulele, Klavier und Keyboard sind noch Plätze frei. Weitere Infos direkt bei der Musikschule unter Telefon 07951/ oder per an musikschule@crailsheim.de. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr. Info: Die Städtische Musikschule ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen. Das bedeutet auch, dass nur ausgebildete Musiklehrer an der Musikschule unterrichten. pm Neben klassischem Musikunterricht bietet die Musikschule auch Bandarbeit an. Hier ist zum Beispiel die Flex-Band der Musikschule bei ihrem letzten Auftritt im Ratssaal. Foto: Musikschule STÄDTISCHE MUSIKSCHULE Alle Jahre wieder ein Grund zur Freude Am Freitag, 9. März übergab Klaus Ehrmann, Vorstand der Sparkasse Schwäbisch Hall, an Barbara Kochendörfer, Leiterin der städtischen Musikschule, einen Scheck in Höhe von Euro. Ebenfalls anwesend war Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer. Die diesjährigen Erträge der Stiftung Förderung der städtischen Musikschule wurden für die Anschaffung von Instrumenten für den Elementarbereich verwendet. Für Klaus Ehrmann, der Barbara Kochendörfer den Scheck überreichte, war der Freitag ein wunderbarer Termin, der alle Jahre wiederkehre. Es sei stets ein Anliegen der Stiftung, Kunst und Kultur sowie Erziehung von Kindern zu fördern, so der Vorstand der Sparkasse Schwäbisch Hall. Es werden mit den dieses Jahr angeschafften Klangbausteinen und Glocken die Instrumente für Kinder im Elementarbereich erweitert. Die Kinder werden in der Musikschule schon ab fünf Monaten an die Musik herangeführt. Über die neu angeschafften Instrumente, die mittels des Klangs und der robusten Bauweise für die Elementarpädagogik konzipiert sind, freute sich Barbara Kochendörfer und dankte Klaus Ehrmann für die Spende. Diesem Dank schloss sich Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer an, der unterstrich, Neue Klangstäbe und Glocken sollen für guten Klang für die Kleinsten sorgen. Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer, Barbara Kochendörfer, Leiterin der städtischen Musikschule, und Klaus Ehrmann, Vorstand der Sparkasse Schwäbisch-Hall, bei der diesjährigen Scheckübergabe der Stiftung Förderung der städtischen Musikschule. Foto: Lauer dass die Stiftung den Betrag nicht nur aufrundete, sondern verdreifachte. In einem waren sich alle einig: Dass gerade in diesem Alter ein wichtiger Grundstein und eine Basis für die Zukunft gelegt werde. Es gebe gerade unter den Kleinen viele Schnupperkinder, bei denen Interesse geweckt werde, so die Leiterin der Musikschule. Zwar nicht aus der Sicht des Musizierenden, sondern des Zuhörers bestätigte Dr. Grimmer die Bedeutung der musikalischen Förderung und Bildung. Er freue sich jedes Mal, wenn er die Stadtkapelle oder Musikschule höre. Darüber hinaus gab der Oberbürgermeister zu: Das, was man selbst nicht kann, bewundert man umso mehr. So war es nicht verwunderlich, dass sich Barbara Kochendörfer zu Beginn des anschließenden Konzerts nochmals für die Spende bedankte. Es sei jedes Jahr eine große Freude, dass die Stiftung die städtische Musikschule fördere, schloss die Leiterin der städtischen Musikschule ihre Begrüßung, bevor die Musikschüler den Konzertabend begannen. cl

5 15. MÄRZ 2018 NUMMER 11 SEITE 5 BILANZ 2017 Rekordjahr bei Stadtführungen Dass Crailsheim keine Tourismushochburg darstellt, ist keine Neuigkeit. Im Unterschied zu vielen Nachbarstädten fehlt hier infolge der Kriegszerstörung ein geschlossenes Stadtbild mit einer entsprechenden historischen Bausubstanz und dem Flair verwinkelter Gassen und attraktiver Altbauten. Dennoch hat auch Crailsheim Manches zu bieten und die Zahl der Besucher, die über eine Stadtführung mehr zu Geschichte und Kultur der Stadt erfahren möchten, nimmt stetig zu konnte nun ein neuer Rekord an Stadtführungen erreicht werden: Insgesamt wurden von den Frauen und Männern des Crailsheimer Stadtführungsservices im abgelaufenen Jahr 211 Rundgänge mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Damit lag die Bilanz um fast 100 Führungen über dem Schnitt der letzten Jahre ( : durchschnittlich 114 Führungen im Jahr). Ausschlaggebend für das außergewöhnlich gute Ergebnis war der Erfolg des Crailsheimer Reformationsweges. 83 Gruppen buchten im Jahr des Reformationsjubiläums Führungen entlang dieser Das Team des Crailsheimer Stadtführungsservices 2017: (hinten von links) Dr. Helga Steiger, Matthias Klotz, Folker Förtsch, Anja Lechner und Gudrun Bolz, (vorne von links) Andreas Mundt, Inge Weible, Dietlinde Bialluch und Gerda Lober. Auf dem Foto fehlt Ursula Mroßko. Foto: Stadt Crailsheim Crailsheimer Besonderheit. Dazu kamen zahlreiche Rundgänge, bei denen Stationen des Reformationsweges mit anderen Themen kombiniert wurden. Interessenten für dieses neue Crailsheimer Aushängeschild kamen dabei aus ganz Süddeutschland. Info: Der Crailsheimer Stadtführungsservice wurde 2006 aus der Taufe gehoben und ist beim Stadtarchiv angesiedelt. Seit dem Beginn vor zwölf Jahren fanden insgesamt über Führungen statt, an denen knapp Personen teilnahmen. ff STADT CRAILSHEIM Wohnungen und Wohngebäude gesucht Die Stadt Crailsheim sucht leer stehenden Wohnraum zum Kauf oder zur Anmietung in der Innenstadt sowie in den Ortsteilen, um diesen dann dem Wohnungsmarkt wieder zuzuführen. Mit der Stadt als Mieter oder als Käufer haben Sie einen seriösen und zuverlässigen Vertragsund Ansprechpartner. Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bitten wir um schriftliche Angebote an: Stadt Crailsheim, Kaufmännisches Baumanagement, Marktplatz 1, Crailsheim, rolf. schmidt@crailsheim.de, Telefon 07951/ Kein Stadtblatt in den Osterferien! In den Osterferien, das sind die Kalenderwochen 13 und 14 (26. März bis 7. April), erscheint kein Stadtblatt. Bitte veröffentlichen Sie in Ausgabe 12 Ihre Terminankündigungen bis einschließlich Donnerstag, 12. April. IMPRESSUM Herausgeberin: Stadt Crailsheim Verantwortlich für den amtlichen und den redaktionellen Teil der Stadt Crailsheim: Susanne Kröper-Vogt, Fachbereichsleiterin FB0, Marktplatz 1+2, Crailsheim, Telefon /4 03-0, stadtblatt@crailsheim.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Krieger-Verlag GmbH, Hartmut und Stefan Krieger, Rudolf-Diesel-Straße 41 in Blaufelden Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 41, Blaufelden, Telefon / , Telefax / , Internet: -Adresse für gewerbliche Anzeigen: anzeigen@krieger-verlag.de Das Crailsheimer Stadtblatt erscheint in der Regel donnerstags. Die Inhalte der Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung, insbesondere für materielle oder immaterielle Schäden oder sonstige Konsequenzen, die aus der Nutzung unseres Angebots entstehen, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Die Redaktion des Crailsheimer Stadtblatts behält sich das Recht vor, zur Verfügung gestellte Manuskripte, Unterlagen, Bildmaterial etc. zu bearbeiten. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Die Inhalte des Amtsblatts sind nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) urheberrechtlich geschützt. STADTBLATT: Autoren und Kürzel In der Stadtblattredaktion arbeiten folgende Autorinnen und Autoren mit: Kai Hinderberger (kh), Susanne Kröper-Vogt (skv), Folker Förtsch (ff), Constanze Lauer (cl) und Michaela Butz (mbu).

6 SEITE MÄRZ 2018 NUMMER 11 SCHULISCHES GEMEINSCHAFTSPROJEKT Rangeln und Raufen erlaubt Derzeit findet das Gemeinschaftsprojekt der Käthe-Kollwitz-Schule (KKS) und der Eichendorffschule (EDS) Rangeln & Raufen statt, bei dem zirka zwölf Schüler aus den Klassen 5 und 6 pro Schule in einer Gruppe gemeinsam fünf Stunden sportlich und körperlich aktiv sind. Am Montag, 12. März ging das Projekt in die vierte Runde. Bereits am vorausgegangenen Montag, Dienstag und Donnerstag kamen jeweils zirka 22 Schüler in den Genuss von Rangeln & Raufen. Nicht allein der sportliche Aspekt für dieses Projekt ist ausschlaggebend, sondern es steht vielmehr das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund. Es soll ein freundliches und konfliktfreies Miteinander gefördert werden, so Oliver Grau, Schulleiter der EDS. Da beide Schulen sich einen Campus teilen und ein paar Klassen der EDS in Gebäuden der KKS untergebracht sind, ist es den Verantwortlichen ein wichtiges Anliegen, innere Barrieren zu überwinden und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Alle am Projekt Beteiligten sind der Auffassung, dass dieser Ansatz zur Verständigung beider Schülergruppen der richtige ist. Olaf Walch, Diplom-Sozialpädagoge an der KKS, rief dieses Projekt ins Leben. Wir möchten klassische Krusten aufbrechen und neue Schüler in einer neuen Atmosphäre eingewöhnen, beschreibt Walch die Intention dieses Projekts. Begeistert zeigen sich auch die Leitungen der beiden Schulen. Sigrun Lutz-Sigg, Schulleiterin der KKS, sieht in diesem Gemeinschaftsprojekt auch für die Zukunft eine Bedeutung: Für später ist dieses Projekt wichtig. Es geht über alle Altersstufen hinweg. So sollen keine Unterschiede zwischen KKS und EDS herrschen. Vielmehr gehe es um eine präventive Kooperationsarbeit mit sozialen und emotionalen Erfahrungen zwischen den neu zusammengesetzten Schülern der fünften Klassen, betont der Schulleiter der EDS Oliver Grau. Auch er sehe hier ein zukunftsfähiges Projekt: Ich kann mir gut vorstellen, das nochmals für das Teenageralter zu machen. Der Initiator des Projekts Olaf Walch, der dieses gemeinsam mit der Diplom-Sozialpädagogin der KKS Tanja Seifer betreut, fasst verschiedene Ziele zusammen: soziales Miteinander, Überwindung von Hemmungen, gegenseitiges Kennenlernen, Freude an Bewegung, Beweisen von Mut und Eingewöhnung in neuer Atmosphäre. Das Ziel, dass während dieser fünf Stunden, Berührungs- und Schwellenängste deutlich abgebaut wurden und eine Annäherung stattfand, war laut Olaf Walch nach jeder Einheit beim Daumencheck der Schülerinnen und Schüler deutlich zu sehen: Am Ende zeigen alle Daumen nach oben. cl AUS DEM GEMEINDERAT VERGABEN Sie erhalten den Zuschlag Am 8. März stimmte der Gemeinderat folgenden Vergaben zu: Straßenbeleuchtung Unterhaltungsarbeiten für die Straßenbeleuchtung für das Jahr 2018: Stadtwerke Crailsheim GmbH zum Angebotspreis von ,00 Euro Neubau Löschwasserbehälter Ölhaus Bauarbeiten: Steinbrenner GmbH & Co. KG, Blaufelden-Wiesenbach, zum Angebotspreis von ,23 Euro Grünflächenpflege 2018/2019 Landschaftsgärtnerische Arbeiten: Garten- und Landschaftsbau Gerd Berreth, Aalen, zum Angebotspreis von ,75 Euro Erschließung Mittelpfadäcker (Triensbach) Erstellung einer Lärmschutzwand: Heim Infrastrukturbau GmbH, Göppingen-Voralb, zum Angebotspreis von ,45 Euro Generalsanierung Käthe-Kollwitz-Schule Gewerk Metallbau-Verglasung: Noll GmbH, Görgershausen, zum Angebotspreis von ,49 Euro Gewerk Holzschindelfassade: Markus Kratzer, Kirchberg-Eichenau, zum Angebotspreis von ,21 Euro Sanierung Burgbergstraße 39 Gewerk Elektroinstallation: Firma Hornung GmbH, Rothenburg, zum Angebotspreis ,18 Euro Gewerk Fensterläden: Firma Rolladen Kaiser, Aalen-Oberalfingen, zum Angebotspreis von ,20 Euro AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Auch wird Vertrauen zwischen den Schülerinnen und Schülern gefördert, wenn sie während einer Übung über ihre liegenden Klassenkameraden schnellstmöglich laufen müssen, ohne diese zu berühren. Foto: Lauer 26. MÄRZ Wohngeld- und Rentenstelle geschlossen Am Montag, 26. März bleibt die Wohngeld- und Rentenstelle der Stadt Crailsheim aufgrund einer Sprengelsitzung geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

7 15. MÄRZ 2018 NUMMER 11 SEITE 7 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, um Uhr im Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 1, Crailsheim statt. Tagesordnung: 1. Anfragen der Stadträtinnen und Stadträte 2. Ausscheiden aus dem Gemeinderat von Frau Eva Kuhr ( 16 GemO) 3. Ausscheiden aus dem Gemeinderat von Herrn Günther Herz ( 16 GemO) 4. Eintritt von Frau Eva Kochendörfer in den Gemeinderat der Stadt Crailsheim Feststellung von Hinderungsgründen gemäß 29 GemO 5. Eintritt von Frau Ceylan Bisgin in den Gemeinderat der Stadt Crailsheim Feststellung von Hinderungsgründen gemäß 29 GemO 6. Nahwärmeversorgung in Neubaugebieten Vortrag von Hrn. Breit (Stadtwerke Crailsheim) 7. Änderungsvertrag zum Darlehen für die Stadtwerke Crailsheim GmbH vom / Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Baden-Württemberg und Vereinigung der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT am Einführung des Profilfachs Informatik, Mathematik, Physik (IMP) am LMG und ASG 10. Schulleiterbesetzungsverfahren Berufung eines Mitglieds in die Auswahlkommission 11. Investitionsförderung an den Sportverein Ingersheim zur Sanierung des Spielfelds, zur Sanierung des Ballfangzauns und zur Sanierung der Spielfeldumrandung 12. Raumschaffung zur Obdachlosen- und Flüchtlingsanschlussunterbringung zeitnahe Maßnahme Am Löwengang 13. Anmietung von Wohnraum in der Friedrich-Heyking-Straße 14. Bebauungsplan Nördlich Aubergstraße Nr. 146, Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen, Billigungsbeschluss des Bebauungsplanentwurfs, Billigung des Satzungsentwurfs über die örtlichen Bauvorschriften, Auslegungsbeschluss 15. Bebauungsplan Wolfsacker, Tiefenbach Nr. 126, Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen, Satzungsbeschluss, Satzungsbeschluss über die örtlichen Bauvorschriften 16. Bebauungsplan Hagenhof Nr. 316, Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen, Satzungsbeschluss 17. Bebauungsplan Heckenbühl Nr. 317, Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen, Billigung des Bebauungsplanentwurfs, Billigung des Satzungsentwurfs über die örtlichen Bauvorschriften, Auslegungsbeschluss 18. Bebauungsplan Hummelsberg Nr. 312, geänderter Aufstellungsbeschluss, Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen, Billigung des Bebauungsplanentwurfs, Billigung des Satzungsentwurfs über die örtlichen Bauvorschriften, Auslegungsbeschluss 19. Bebauungsplan Feuerwache Onolzheim Nr. 324, Aufstellungsbeschluss 20. Bebauungsplan Westlich Sandgrubenstraße Nr. 87, Aufstellungsbeschluss 21. Erweiterung der Hauptkläranlage Heldenmühle Erhöhung der Ausbaugröße und Kostenentwicklung 22. Abbruch der alten Turn- und Festhalle in Jagstheim, Vergabe der Abbrucharbeiten 23. Sanierung Burgbergstraße 39, Vergabe der Gewerke Heizungs-, Sanitärinstallation, Trockenbau-, Putz- und Malerarbeiten 24. Annahme von Spenden 25. Bekanntgaben und Anträge Auswertung des Energiesparprojekts der Leonhard-Sachs-Schule Maßnahmen zur Vergrämung von Stadttauben Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Dr. Christoph Grimmer, Oberbürgermeister Wegen Eintritt des Stelleninhabers in den Ruhestand ist bei der Großen Kreisstadt Crailsheim die Stelle eines/einer Beigeordneten mit Amtsbezeichnung Bürgermeister/in zu besetzen. Der Geschäftskreis des/der Beigeordneten umfasst die folgenden Ressorts: Stadtentwicklung, Bauen & Verkehr, Soziales & Kultur sowie Sicherheit & Bürgerservice. Eine Änderung des Geschäftskreises bleibt vorbehalten. Wir erwarten eine überdurchschnittlich engagierte, fachlich qualifizierte und zielorientiert arbeitende Führungspersönlichkeit, die durch Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie hohe soziale Kompetenz in der Lage ist, die umfangreichen Aufgaben zu bewältigen und die Verwaltung zukunftsorientiert mitzugestalten. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Architektur oder Bauingenieurswesen sowie mehrjährige Berufserfahrung im kommunalen Bereich ist Voraussetzung. Wahl, Amtszeit, Rechtsstellung und Besoldung richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Wahl durch den Gemeinderat findet am statt. Informationen zur Stadt Crailsheim finden Sie unter Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir bis 23. April 2018 an Herrn Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer, Marktplatz 1, Crailsheim. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mai von den Zentralen Diensten, Telefon 07951/ gerne zur Verfügung. Stadtverwaltung Crailsheim Fachbereich Zentrale Dienste, Marktplatz 1, Crailsheim Tel.-Nr / , hauptamt@crailsheim.de,

8 SEITE MÄRZ 2018 NUMMER 11 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BEBAUUNGSPLAN INGERSHEIMER WEG, 1. ÄNDERUNG NR Inkrafttreten des Bebauungsplans und der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Der Gemeinderat der Stadt Crailsheim hat in öffentlicher Sitzung am den Bebauungsplan Ingersheimer Weg, 1. Änderung Nr in Crailsheim nach 10 Abs.1 BauGB und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften als jeweils getrennte Satzungen beschlossen. Der Bebauungsplan wurde als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung aufgestellt. Beide Satzungen treten mit dieser amtlichen Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Der Geltungsbereich der Satzungen ergibt sich aus dem abgedruckten Planausschnitt. Der Bebauungsplan und die dazugehörende Satzung über die örtlichen Bauvorschriften jeweils vom können bei der Stadtverwaltung Crailsheim, Baurecht und Stadtentwicklung, Neubau, 1. Stock, Zimmer 1.27, Marktplatz 1, Crailsheim während der üblichen Sprechzeiten der Verwaltung eingesehen werden. Die Unterlagen können auch im Internet unter bei Bauleitplanverfahren/Rechtsverbindliche Bauleitpläne-Flächennutzungspläne und Bebauungspläne eingesehen werden. Hinweis für Mängel und Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen: Nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt die Satzung sofern sie unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder von Bestimmungen, die aufgrund der Gemeindeordnung ergangen sind, ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Oberbürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Auf die Vorschriften des 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung von Planungsentschädigungsansprüchen durch Antrag an den Entschädigungspflichtigen ( 43 BauGB) im Falle der in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile und auf das nach 44 Absatz 4 BauGB mögliche Erlöschen der Ansprüche, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Gemäß 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Crailsheim, gez. Herbert Holl, Bürgermeister

9 15. MÄRZ 2018 NUMMER 11 SEITE 9 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BEBAUUNGSPLAN LERCHENSTRASSE, 6. ÄNDERUNG NR Inkrafttreten des Bebauungsplans und der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Der Gemeinderat der Stadt Crailsheim hat in öffentlicher Sitzung am den Bebauungsplan Lerchenstraße, 6. Änderung Nr in Crailsheim nach 10 Abs. 1 BauGB und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften als jeweils getrennte Satzungen beschlossen. Der Bebauungsplan wurde als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung aufgestellt. Beide Satzungen treten mit dieser amtlichen Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Der Geltungsbereich der Satzungen ergibt sich aus dem abgedruckten Planausschnitt. Der Bebauungsplan und die dazugehörende Satzung über die örtlichen Bauvorschriften jeweils vom können bei der Stadtverwaltung Crailsheim, Baurecht und Stadtentwicklung, Neubau, 1. Stock, Zimmer 1.27, Marktplatz 1, Crailsheim während der üblichen Sprechzeiten der Verwaltung eingesehen werden. Die Unterlagen können auch im Internet unter Stadtentwicklung-Verkehrsplanung/ Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bauleitplanverfahren/Rechtsverbindliche Bauleitpläne-Flächennutzungspläne und Bebauungspläne eingesehen werden. Hinweis für Mängel und Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen: Nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt die Satzung sofern sie unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder von Bestimmungen, die aufgrund der Gemeindeordnung ergangen sind, ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Oberbürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Auf die Vorschriften des 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung von Planungsentschädigungsansprüchen durch Antrag an den Entschädigungspflichtigen ( 43 BauGB) im Falle der in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile und auf das nach 44 Absatz 4 BauGB mögliche Erlöschen der Ansprüche, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Gemäß 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Crailsheim, gez. Herbert Holl, Bürgermeister

10 SEITE MÄRZ 2018 NUMMER 11 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN TERMINE ORTSTEILE Westgartshausen Die Stadtverwaltung Crailsheim sucht baldmöglichst für das Rathaus eine/n Hausmeister/in Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Das Aufgabengebiet beinhaltet im Schwerpunkt die Ausführung aller Hausmeistertätigkeiten im Rathaus. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und ist im Schichtbetrieb mit einem weiteren Hausmeister abzuleisten. Da im Rathaus unter anderen kulturellen Veranstaltungen Sitzungen von kommunalen Gremien stattfinden, ist die Arbeitsleistung im Wechsel auch an Wochenenden und abends zu erbringen. Das persönliche und fachliche Anforderungsprofil ist eine abgeschlossene Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, zusätzlich fundierte handwerkliche Kenntnisse auch anderer Berufszweige, die den vielfältigen Anforderungen eines großen modernen Verwaltungsgebäudes Rechnung tragen, sind von Vorteil. Umfangreiches technisches Verständnis und allgemeine Kenntnisse über die Bedienung von Heizung und Aufzugsanlagen sind wünschenswert. Es sollte die Bereitschaft vorhanden sein, Dienst zu ungünstigen Zeiten und an Wochenenden zu verrichten. Sehr wichtig sind auch Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Handeln. Die Eingruppierung erfolgt nach EG 5 TVöD. Ein Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B ist erforderlich. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 8. April 2018 an die Stadtverwaltung Crailsheim, Zentrale Dienste, Marktplatz 1, Crailsheim, auch per an: hauptamt@crailsheim.de (PDF-Format). Auskunft erteilt: Frau Ley Tel / SG Personal Frau Hopf Tel / SG Personal Stadtverwaltung Crailsheim Fachbereich Zentrale Dienste, Marktplatz 1, Crailsheim Tel.-Nr / , hauptamt@crailsheim.de, FREIWILLIGE FEUERWEHR Abteilung Kernstadt Montag, 19. März, Uhr, Übung 2. Zug Am 26. März: Infos zum Breitbandausbau Ab Herbst 2018 ist für die östlichen Stadtteile (Schüttberg, Oßhalden, Lohr, Wegses und Mittelmühle) ein flächendeckender Breitbandausbau vorgesehen. Die Stadtverwaltung lädt vorab zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Montag, 26. März um Uhr in der Alten Schule Westgartshauen (Kellerweg 7) statt. Bei diesem Termin können die Bürgerinnen und Bürger ihre Wüsche und Anregungen vorbringen. Das Büro GEO DATA wird für fachliche Fragen zur Verfügung stehen. Ortschaftsratsitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Westgartshausen findet am Freitag, 16. März um Uhr im Kellerweg 7 statt. Tagesordnung: 1. Anfragen der Bürger, 2. Bausachen: Zustandsbericht Straßennetz, Bauanträge dazu, 3. Bekanntgaben, 4. Verschiedenes. Tiefenbach Ortschaftsratsitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Tiefenbach findet am Mittwoch, 21. März 2018 um Uhr in der Geschäftsstelle Tiefenbach Alte Schule statt. Tagesordnung: Bürgerfragen, Bausachen, Bebauungsplan Wolfsacker, Tiefenbach Nr. 126 Satzungsbeschluss, Straßenkataster Tiefenbach Zustandsbewertung, Straßenbenennung Baugebiet Wolfsacker, Neuregelung für Glückwünsche zu Geburtstagen, Bekanntgaben, Anfragen und Anträge der Ortschaftsräte. VHS-VERANSTALTUNGEN 24. März: Zufriedenheit ist relativ Zufriedenheit ist relativ! so heißt das Soloprogramm von Boudsch (Peter Botsch). Der Liedermacher und Gitarrist der Gruppe Annâweech ist diesmal allein auf der Bühne. Das Besondere an seinem gut zweistündigen Auftritt ist, dass Boudsch jeweils einen Vers auf Hochdeutsch aus seinem Buch vorlesen wird und anschließend das dazu passende Lied auf hohâlohisch singt. Eine Mischung aus Hochdeutsch, Dialekt, Philosophie und Comedy. Zufriedenheit und Glück sind die Themen seines Programms am Samstag, ab Uhr im Ratskeller. Eintritt: 10 an der Abendkasse (H20105).

11 15. MÄRZ 2018 NUMMER 11 SEITE 11 VHS-VERANSTALTUNGEN Wochenspiegel vhs Crailsheim vom 19. März bis 8. April 2018 GESELLSCHAFT WISSEN GESUNDHEIT Werksbesichtigung Robert Bosch GmbH, Vortrag: Hämorrhoiden. kein Tabu - wir Joachim Brenner, Mi., 21. März, bis reden darüber!, Dr. Christine Wurst, Mi., Uhr 04. Apr., bis Uhr Spaziergang und Ostereiersuche für die Vortrag: Was mich kränkt, macht mich ganze Familie mit Islandpferden, Nicole krank, Gabriele Zott, Mi., 21. März, Nutsch, Fr., 30. März, bis Uhr bis Uhr Ein Nachmittag in der kleinen Hühnerschule - für Kinder zwischen 5 und 12, Se- andere Interessierte, Andrea Richter, Sa., MBSR-Einführung für Kursleitende und lina Wild, Mi., 04. Apr., bis Uhr 24. März, 9.00 bis Uhr Mit Huskys wandern - für Erwachsene Hatha-Yoga für Frauen, Eva Maria Kerkmann, Do., 22. März, 9.45 bis Uhr und Familien mit Kindern ab 9 Jahren, Andrea Hentschel, So., 08. Apr., bis Uhr Energy-Yoga für Männer und Frauen, Eva Maria Kerkmann, Mi., 21. März, Einkünfte aus Photovoltaikanlagen berechnen, Michael Vogt, Mo., 26. März, bis Uhr bis Uhr Energy-Yoga in der Mittagspause, Eva Kinder brauchen ein Zuhause - Pflegeeltern gesucht, Theresia Schmeinck, Mo., Uhr Maria Kerkmann, Do., 22. März, bis 19. März, bis Uhr Kundalini-Yoga für alle, Tanja Ziegler, Entdecke dich selbst - für Schüler/innen Do., 22. März, bis Uhr im Alter von 11 bis 14 Jahren, Tobias Energy-Qigong am Mittag, Eva Maria Kerkmann, Do., 22. März, bis Uhr Lutz, Mo., 26. März, bis Uhr Gesprächskreis Philosophie, Klaus Zimmer, Mi., 21. März, bis Uhr Apr., bis Uhr Tai Chi Chuan, Norbert Callies, Fr., 06. KUNST KREATIVITÄT Callanpilatics mit Hormonyoga, Roswitha Fetzer, Mo., 26. März, 9.30 bis Uhr Zufriedenheit ist relativ! - Musikalischkabarettistisches Soloprogramm, Peter It s teatime - Traditionelle schottische Botsch, Sa., 24. März, bis Uhr Backwaren zu Ostern, Susanne Strang, Sa., 24. März, bis Uhr Farbige Auszeit - Malreise, Katharina Schneider, Fr., 23. März, bis Uhr BERUF EDV Workshop: Figuratives Acrylmalen: Portrait/Landschaft, Marleen Pennings, Sa., Excel - Crashkurs in den Osterferien, 24. März, bis Uhr Thomas Panzer, Di., 03. Apr., bis Uhr Öl-Malkurs in der Bob-Ross-Technik : Snowfall Magic, Thomas Lee Johnson, Pivot-Tabellen mit Excel, Thomas Panzer, Sa., 24. März, 9.00 bis Uhr Mi., 21. März, bis Uhr Film- und Videoclub, Bernd Krug, Di., Besser fotografieren mit der Spiegelreflex- bzw. Systemkamera, Ulrich Lange, 20. März, bis Uhr Sa., 07. Apr., 9.30 bis Uhr SPRACHEN Ostern in Italien? Italienisch speedy/express für den Urlaub!, Cinzia Faraci, Sa., 24. März, bis Uhr Rumänisch A1, Madalina-Ilinca Matei, Di., 20. März, bis Uhr Türkisch A1/A2, Haci-Sadrettin Tosun, Fr., 06. Apr., bis Uhr Computer-Sprechstunde, Manuel Kurz, Di., 20. März, bis Uhr Knigge-Workshop Young Professionals, Gudrun Weichselgartner-Nopper, Di., 27. März, bis Uhr Café Startklar: Weiterbildung für den aktuellen Berufswunsch, Kerstin Schuchmann, Mo., 19. März, 9.30 bis Uhr SAMSTAGSWORKSHOP Spiegelreflexund Systemkamera Am Samstag, 7.4. behandelt der Fotografenmeister Ulrich Lange von 9.30 bis Uhr die wichtigsten Aufnahmetechniken, die digitale Spiegelreflexkameras bieten: Belichtungsmessung, Zeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit und die jeweiligen Automatiken. Außerdem wird Einblick in die Objektivwahl gegeben, auch unter Berücksichtigung der Bildgestaltung. Im Rahmen eines Fotoworkshops im Freien werden die Themen eingeübt und die Ergebnisse anschließend gemeinsam gesichtet und besprochen (Kursnummer H 50172). MIT JIMDO Kostenlose Website mit Jimdo Mit dem Webbaukastensystem Jimdo kann einfach und schnell eine Homepage erstellt werden. Es eignet sich auch für Vereinsseiten und Auftritt von kleineren Betrieben. An drei Abenden erarbeiten die Teilnehmer einen eigenen Webauftritt, welcher nach Kursende im World Wide Web zu finden ist und anschließend weiter bearbeitet werden kann (H 50166). Termin: Drei Montagabende, jeweils von bis Uhr, Beginn ist der 9.4. IN DEN OSTERFERIEN Kleine Hühnerschule In den Ostererien hat die vhs einen Nachmittag in der kleinen Hühnerschule im Programm. Am Mittwoch, 4.4. von bis Uhr können Kinder zwischen 5 und 12 Jahren erleben, wie flauschig ein echtes Huhn ist, ein Küken in der Hand halten und viel Interessantes über Hühner, deren Eier und Fleisch erfahren. Die Veranstaltung findet beim vhs- Gebäude im Spital statt. Gebühr: 12,50. Anmeldung bis erforderlich (Kursnummer H 10080). Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 07951/ , vhs@crailsheim.de oder online auf

12 SEITE MÄRZ 2018 NUMMER 11 VHS-VERANSTALTUNGEN TERMINE AB MÄRZ Computer-Sprechstunden Die vhs bietet auch in den kommenden Monaten wieder einstündige individuelle Computer-Sprechstunden an. Sie richten sich an PC- oder Notebook-Nutzer, die Rat zu aktuellen Problemen bei der Arbeit mit ihrem Rechner benötigen. Der Kursleiter ist IT-Spezialist und erfahrender Dozent an der vhs. Termine: 20.3., 8.5., 5.6. und jeweils Uhr oder nach Absprache. Anmeldung erforderlich. 24. MÄRZ Schottische Backwaren zu Ostern In diesem Kurs am Samstag, zeigt Susanne Strang ab Uhr, welche Köstlichkeiten die schottische Küche speziell für die Tee-Zeit zu bieten hat. Zubereitet werden österliche Buns, eine Shortbread-Spezialität, die sich gut als Mitbringsel eignet sowie zwei leckere Kuchen (H 30520). VIER TERMINE Excel-Kurse Ein kompakter Excelkurs für Leute ohne oder mit geringen Vorkenntnissen findet von Dienstag, 3.4. bis Freitag, 6.4. statt. Termine: Vier aufeinander folgende Abende in den Ferien, jeweils von bis Uhr (Kursnummer H 50135). Mit Makroprogrammierung in Excel wird ein Kurs für Fortgeschrittene angeboten - an drei Mittwochabenden ab dem (H 50139). Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 07951/ , vhs@crailsheim.de oder online auf TERMINE Ramin Bahrami spielt Bach Endlich ist es dem Arbeitskreis Konzertgemeinde wieder gelungen, den fast schon als Crailsheimer Pianisten zu bezeichnenden Ramin Bahrami für einen Klaviersoloabend zu engagieren. Das Konzert findet am Sonntag, 18. März um Uhr im Ratssaal statt. Ramin Bahrami widmet das Konzert Johann Sebastian Bach. Unter dem Titel Bach und Tanz wird die heitere und tänzerische Seite von Bach hervorgehoben. Bahrami spielt drei der insgesamt sechs Partiten BWV und das italienische Konzert. Ab Uhr findet für Interessierte eine Einführung in die am Abend gespielten Werke statt. pm/ramin Bahrami 24. MÄRZ Zufriedenheit ist relativ! Zufriedenheit ist relativ! so heißt das Soloprogramm von Boudsch alias Peter Botsch am Samstag, 24. März ab Uhr im Ratskeller. Auf Einladung der städtischen Volkshochschule steht der Liedermacher und Gitarrist der Gruppe Annâweech dieses Mal allein auf der Bühne. Das Besondere an seinem gut zweistündigen Auftritt ist, dass Boudsch jeweils einen Vers auf Hochdeutsch aus seinem Buch vorlesen wird und anschließend das dazu passende Lied auf hohâlohisch singt. Eine Mischung aus Hochdeutsch, Dialekt, Philosophie und Comedy. pm Info: Eintritt: 10 Euro an der Abendkasse ASTRID-LINDGREN-SCHULE Schulfest Kinder dieser Welt Am Freitag, 16. März von Uhr feiert die Astrid-Lindgren-Schule unter dem Motto Kinder dieser Welt ihr Schulfest. Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 und 3 sowie der Schulchor und Zufriedenheit und Glück sind die Themen des Solo- Programms von Peter Botsch. Er tritt am 24. März im Ratskeller auf. Foto: privat die Tanz-AG haben dazu Beiträge vorbereitet. Die Gäste werden im Anschluss vom Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule bewirtet. pm Bitte einplanen: Kein Stadtblatt in den Osterferien! In den Osterferien, das sind die Kalenderwochen 13 und 14 (26. März bis 7. April), erscheint kein Stadtblatt. Bitte veröffentlichen Sie in Ausgabe 12 Ihre Terminankündigungen bis einschließlich Donnerstag, 12. April.

13 15. MÄRZ 2018 NUMMER 11 SEITE 13 STANDESAMT Altersjubilare Herzlichen Glückwunsch Renate Ellen Götz, Jagstheim (80), Willi Leonhard Steeb, Altenmünster (90), Helmut Ehrmann, Altenmünster (80), Welda Granson, Altenmünster (90), Marianne Sturm (85) Gestorben sind Am : Werner Wolfgang Neumayer, Wiesenstr. 2. Am : Edelgard Elise Jordan geb. Sohns, Unterspeltacher Str. 40. Am : Hildegard Helga Probst geb. Kuckelmann, Wilhelmvon-Ketteler-Str. 32. Am : Alfred Kaiser, Westring 35, Klara Hopf geb. Fritz, Wolfgangstr. 42. Am : Hermann Lothar Jentsch, Sankt-Martin- Str. 42, Irma Ringel geb. Hoder, Veilchenweg 8. Am : Friedrich Bardon, Heinrich-Krauß-Str. 8. Am : Otto Paul Bürkle, Wolfgangstr. 40, Babette Anna Rieger geb. Fohrer, Wilhelm-von- Ketteler-Str. 32. Am : Ilse Anna Maria Luczkowski geb. Koske, Kurt-Schumacher-Str. 86. Am : Hilde Gehringer geb. Hofmann, Kurt-Schumacher-Str. 86. Am : Friedrich Albert Volz, Mittlerer Weg 55. Geboren sind Am : Emilie Niemietz, Tochter von Lena Marina Bochnia und Heiko Niemietz, Schneeweißstr. 34. Am : Julian Lopez Barrios, Sohn von Monique Alexandra Lopez Barrios und Richard Lopez Barrios geb. Fleischer, Alexander-von- Humboldt-Str. 25. Am : Leo Finn Paczulla, Sohn Julia Carolin Eißen- Paczulla geb. Eißen und Raphael Thomas Paczulla, Am Kreckelberg 2, Riaan Jayce Osaro Moor, Sohn von Viktoria Moor, Eugen-Grimminger-Str. 2. Am : Jonah Leander Schenkel, Sohn von Teresa Tabea Schenkel geb. Wiget und Thomas Schenkel, Fronbergstr. 9. Geheiratet haben Am : Anna Günther und Simon Jeroschenja, Kurt-Schumacher-Str. 28, Tansu Jülide Sümer, Reubacher Str. 54, Wallhausen, Krs. Schwäbisch Hall und Gökhan Kökten, Martha-Mc Carthy- Str. 12. Am : Ann-Kathrin Kober und Tilman Bernhard Beck, Schießbergstr. 24. Das Standesamt gratuliert! Am haben sich Tansu Jülide Kökten geb. Sümer und Gökhan Kökten vor dem Crailsheimer Standesamt das Ja-Wort gegeben. Das Team vom Standesamt gratuliert den beiden ganz herzlich und wünscht für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute. Crailsheim mitgestalten Über die städtische Ehrenamtsbörse finden Menschen, die Hilfe brauchen und Menschen, die Hilfe anbieten, zusammen. Nachfragen und Angebote können jederzeit unter Stadtleben Crailsheim mitgestalten oder per Mail an gemeldet werden. Auskünfte zur Ehrenamtsbörse erhalten Sie außerdem bei Margit Fuchs, persönliche Referentin des Oberbürgermeisters, unter Telefon KIRCHEN Evangelische Kirchen Johanneskirche Fr., 16. März 2018, Uhr, Johannesgemeindehaus: Chor der Johanneskirche; So., 18. März 2018, 8.00 Uhr, Liebfrauenkapelle: Gottesdienst, Pfarrer Uwe Langsam; 9.30 Uhr, Johanneskirche: Gottesdienst mit Einweihung des neuen Kirchenfensters, Pfarrer Uwe Langsam, Chor der Johanneskirche wirkt mit; anschl. Kirchencafé mit einer Einführung in das Fenster sowie Verkauf von fair gehandelten Waren; Uhr, Liebfrauenkapelle: Gottesdienst für kleine Leute, Cornelia Dollmayer und Team; Mi., 21. März 2018, Uhr, Johannesgemeindehaus: Konfirmandenunterricht Bezirk I; Uhr, Johannesgemeindehaus: Konfirmandenunterricht Bezirk II; Uhr, Johannesgemeindehaus: Kinderchor; Uhr, Johannesgemeindehaus: Jungschar für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren; Do., 22. März 2018, Uhr, GH Westgartshausen: Johannes-Senioren Wir feiern Abendmahl, Pfarrerin Inga Keller, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ab Uhr am Parkplatz Johannesgemeinde, Grabenstraße; Uhr, Johannesgemeindehaus: Kirchengemeinderatssitzung. Kreuzberg-Gemeindehaus So., , Uhr: Versammlung russlanddeutscher Christen (Peter Friesen); Di., , 9.30 Uhr: Eltern-Kind-Treff Bärle, Spieltreff für Kinder bis 3 Jahre; Mi., , Uhr, Astrid-Lindgren- Schule: Kinderchor; Uhr: Konfirmandenunterricht Bezirke III und IV; Uhr: Bücherei; Do., , 9.30 Uhr: evangelischer Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Joachim Frisch; Uhr: Kreuzberg-Gemeindehauscafé geöffnet; 9.30 Uhr: Eltern-Kind-Treff Bärle. Diakonieverband: Di., , Uhr, Kreuzberg-Gemeindehaus: gemeinsamer Mittagstisch Hähnchenschlegel mit Rösti-Ecken und Salat, 4,50 Euro; Anmeldung unter Tel Mauritiuskirche Goldbach Do., 15. März 2018, Uhr: KGR-Sitzung; So., 18. März 2018, Uhr: Gottesdienst mit Taufe; Uhr, GH: Kinderkirche; Mi., 21. März 2018, Uhr: Konfirmandenunterricht; Uhr: Mädchenjungschar.

14 SEITE MÄRZ 2018 NUMMER 11 KIRCHEN Christusgemeinde Crailsheim Christuskirche Sauerbrunnen Sa., 17. März 2018, Uhr: Treffen der Alleinerziehenden; So., 18. März 2018 (Judika); 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Singkreis (Pfr. Aksoy); Mo., 19. März 2018, Uhr: Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2018/2019; Mi., 21. März 2018, Uhr: Konfirmandenunterricht; Uhr: Kirchengemeinderat; Do., 22. März 2018, 8.00 Uhr: Schulgottesdienst. Paul-Gerhardt-Kirche Roter Buck So., 18. März 2018, Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Aksoy); Uhr: Kindergottesdienst; Di., 20. März 2018, 9.00 Uhr: Frauen begehen die vorösterliche Zeit; Uhr: Singkreis; Do., 22. März 2018, Uhr: Bastelkreis. Friedenskirche Altenmünster Sa., 17. März 2018, 8.30 Uhr, GZ: Aufbau Ostergarten; So., 18. März 2018, 9.00 Uhr, Peter-u.-Paul-Kirche: Gottesdienst (Pfr. Wildermuth); Mo., 19. März 2018, Uhr: Bastelkreis; Uhr, GZ: Einweisung zur Führung durch den Ostergarten; Di., 20. März 2018: Beginn des Ostergartens; Mi., 21. März 2018, 9.00 Uhr, Peteru.-Paul-Kirche: Kirchenchor; Uhr, GZ: Büchereiöffnung; Do., 22. März 2018, Uhr, GZ: Posaunenchor. Matthäuskirche Ingersheim Do., 15.03, Uhr, GH: Ausstellungseröffnung zur Weißen Rose mit Folker Förtsch und Echt handg macht, So., 18. März 2018, Uhr: Gottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Hirschbach); Uhr, GH: Kinderkirche; Di., 20. März 2018, Uhr: Ruhepunkt in der Kirche; Mi., 21. März 2018, Uhr, GH: Konfirmandenunterricht. Nikolauskirche Jagstheim So., 18. März 2018, Uhr, Jagstauenhalle; Gottesdienst mit dem Liederkranz (Pfarrer von Streit), im Anschluss Vereinsessen des Liederkranzes; Mo., 19. März 2018, Uhr: Gymnastikgruppe (Schneckenclub Mamas); Di., 20. März 2018, 9.30 Uhr: Schneckenclub; Uhr: Projektchorprobe; Mi., 21. März 2018, Uhr: Konfirmandenunterricht; Uhr: Posaunenchorprobe; Do., 22. März 2018, Uhr: Elternabend zur Vorbereitung der Konfirmation. Marienkirche Onolzheim Fr., 16. März 2018, Uhr Uhr, GH: Jungschar; Uhr, GH: Kirchenchor; Sa., 17. März 2018, Uhr, GH: Konfirmandenwochenende mit Glockengießen; So., 18. März 2018, bis Uhr, GH: Konfirmandenwochenende; Uhr, Marienkirche: Gottesdienst mit den Konfirmanden und Pfrin. Maier; Mo., 19. März 2018, 9.00 Uhr, GH: Krabbelmäuse; Di., 20. März 2018, Uhr, GH: Planungstreffen der Kinderkirche für Karfreitag; Mi., 22. März 2018, Uhr, GH: Konfirmandenunterricht. Martinskirche Roßfeld Fr., 16. März 2018, Uhr, Kiga Sterntaler: biblische Erzählstunde; Uhr: Probe der Martins-House-Band; So., 18. März 2018, 9.30 Uhr: Gottesdienst (Münch); Mi., 21. März 2018, 9.30 Uhr: Schülergottesdienst; Uhr: Konfirmandenunterricht; Uhr: Jungschar; Do., 22. März 2018, 9.30 Uhr: Mutter-Kind- Treff Wuselkiste ; Uhr: Sprechzeit; Uhr: Jungbläserkurs; Uhr: Posaunenchorprobe. Veitkirche Tiefenbach So., 18. März 2018, 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfrin. Nelius-Böhringer) mit den Schwestern des Pflegeteams Roßfeld, musikalische Gestaltung Annemarie Wagner und die SängerInnen des Kellerchörle, anschl. Ständerling in der Kirche; Uhr, Oberlinhaus; Kinderkirche; Di., 20. März 2018, Uhr: Jungbläser; Uhr: Posaunenchor; Mi., 21. März 2018, Uhr, Oberlinhaus: Konfirmandenunterricht; Do., 22. März 2018, Uhr, Oberlinhaus: Kirchenchor. Liebfrauenkirche Westgartshausen So., 18. März 2018, 9.00 Uhr: Gottesdienst (Pfrin. Arend-Nonnenmann); Mo., 19. März 2018, Uhr: Hauskreis bei Edith Beller; Di., 20. März 2018, 9.30 Uhr: Krabbelgruppe Zwergengarten ; Mi., 21. März 2018, Uhr: Konfirmandenunterricht in Goldbach; Uhr: Mädchen- und Bubenjungschar fahren zum Ostergarten in die Friedenskirche Altenmünster, Eltern sind herzlich eingeladen mit zu kommen; Do., 22. März 2018, Uhr: Kaffee und mehr, Seniorennachmittag in Westgartshausen gemeinsam mit den Senioren der Johanneskirche, Abendmahl in der Liebfrauenkirche. Andreaskirche Triensbach Fr., 16. März 2018, Uhr, Pfarrscheuer: Flötenkreis; Uhr: Jungbläser; Uhr: Posaunenchor; So., 18. März 2018, Uhr: Gottesdienst in Triensbach (Pfrin. Nelius-Böhringer) mit Taufe; Uhr: Kinderkirche; Di., 20. März 2018, Uhr, Pfarrscheuer: Kinderkirchvorbereitung; Mi., 21. März 2018, Uhr, Pfarrscheuer: Jungschar; Uhr: Kirchenchor. Süddeutscher Gemeinschaftsverband Fr., , Uhr: Teenkreis Pitstopp; Uhr, Burgstadl Alexandersreut 1: ProChrist Live; Sa., : Uhr: Teensportnight Ellrichshausen; Uhr: ProChrist Live; So., , Uhr: Gottesdienst (V. Müller); parallel Kindergottesdienst; Di., , Uhr, Ev. GH Ellrichshausen: Frauenfrühstück; Mi., , 9.00 Uhr: Gebetstreff; Uhr: Jugend-Hauskreis. Die Apis. - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Fr., und Sa., , täglich Uhr, Einlass Uhr, Burgstadl, Alexandersreut 1: Gemeinschaft Crailsheim lädt ein zur Themenreihe Unglaublich Pro- Christ Live aus Leipzig. Evangelische Freikirchen Christusforum Crailsheim Sonntag, Uhr, Gemeindehaus Hofwiesenstraße 19: Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Evangelisch-Methodistische Kirche Fr., 16. März 2018, Uhr: Wochenschluss-Andacht; So., 18. März 2018, 9.45 Uhr: Gebetskreis; Uhr: Gottesdienst zum Abschluss von ProChrist mit Michael Gacek, parallel Sonntagsschule; Di., 20. März Uhr im Alten Dekanat: ACK-Delegiertenversammlung; Do., 22. März Uhr: Nachmittagstreff; Uhr: Chorprobe. Freie Christliche Gemeinde Crailsheim So., , 9.30 Uhr, VHS: Gottesdienst mit Kinderstunde, Missionsbericht Inge Danzeisen, Dodoma/Tansania.

15 15. MÄRZ 2018 NUMMER 11 SEITE 15 KIRCHEN Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Fr., 16. März 2018, Uhr: Jungschar; So., 18. März 2018, 8.30 Uhr: Gebetsfrühstück; Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst (alle Veranstaltungen im Gemeindehaus Ölmühleweg). Christliches Zentrum der Volksmission Crailsheim Sa., Uhr: Awake mit Stephen Wyndham - Jugendgottesdienst; So., 9.30 Uhr: Gottesdienst im CZV; Uhr, Cinecity: CineChurch, anschl. Bistro im CZV. Katholische Kirchen Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit Fr., , Uhr: Eucharistiefeier in poln. Sprache und Exerzitien; Sa.,17.03., Uhr: poln. Beichte; Uhr: Eucharistiefeier in poln. Sprache und Exerzitien; Uhr: Jahresfeier Sängerbund Altenmünster; So., , 9.30 Uhr: Tauffeier; Uhr: Eucharistiefeier (Konarkowski + Szczepanska); Di., , Uhr, Roncallihaus: Einkehrnachmittag für Senioren; Uhr: Rosenkranzgebet; Uhr: Eucharistiefeier; Uhr: Bibelkreis; Do., , 8.00 Uhr ökum. Schülergottesdienst EDS + KKS Kl in der Dreifaltigkeitskirche, ökum. Schülergottesdienst EDS + KKS Kl.1-4 in der Christuskirche; 8.00 Uhr: ökum. Schülergottesdienst GS Roßfeld Kl. 1-4 in der ev. Martinskirche; 8.45 Uhr: ökum. Schülergottesdienst EDS + KKS Kl. 5-7 in der Dreifaltigkeitskirche. St. Bonifatius Fr., , Uhr: Beichtmöglichkeit; Uhr: Rosenkranzgebet; Uhr: Eucharistiefeier; So.,18.03., 9.15 Uhr: Eucharistiefeier (Konarkowski + Szczepanska); Mo., , Uhr: Seniorengymnastik; Uhr: Rosenkranzgebet; Uhr: Eucharistiefeier; Di., , Uhr: Gospelchorprobe; Mi., , 9.30 Uhr: interkulturelle Mutter-Kind- Gruppe; Uhr: Rosenkranzgebet; Uhr: Eucharistiefeier; Do., , Uhr: eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle. Gemeindezentrum Kreuzberg So., , Uhr: Wortgottesfeier (Salinger). Peter- und Paul-Kirche, Jagstheim Sa., , Uhr: Eucharistiefeier (Thomas + Szczepanska), anschl. Eine- Welt-Verkauf. Sonstige Kirchen Neuapostolische Kirche Crailsheim So., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Sonntagsschule; Mi., Uhr: Gottesdienst. Jagstheim So., 9.30 Uhr: Gottesdienst in Crailsheim; Do., Uhr: Gottesdienst. Jehovas Zeugen Do. und Fr., Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ -Zusammenkunft Schätze aus Gottes Wort ; Sa., Uhr, biblischer Vortrag Jehova und Christus - Sind sie Teil einer Dreieinigkeit?, anschl. Bibelkurs anhand des Wachtturms; So., 9.30 Uhr: biblischer Vortrag, Thema Jesus Christus - wer er wirklich ist, anschl. Bibelkurs anhand des Wachtturms, alle Zusammenkünfte in der Wilhelm-Maybach-Str. 11. Sonstige Religionsgemeinschaften Christen im Beruf Sa., , Uhr, Golden Nugget/ Satteldorf: Vortrag Eine ganz besondere Begegnung! von Ralf Sülzle. VEREINE Sport-/Wandervereine TSV Crailsheim Reha-Sport: Di., , Uhr, Kistenwiesen-Turnhalle: Flugball; Uhr, Großsporthalle: Wirbelsäulengymnastik; Do., , Uhr, Hallenbad: Wassergymnastik und Schwimmen. SV Triensbach Sa., , Uhr, Vereinsheim: Hauptversammlung (Begrüßung, Ehrungen, Berichte Abteilungen, Kassenbericht, Entlastung der Vorstandschaft, Wahlen und Verschiedenes), Anträge können bis zum bei Walter Albrecht gestellt werden. VEREINE VfR Altenmünster Herrenfußball: Fr., , Uhr, Kirchstr.: Bezirksliga VfR Altenmünster I - SV Mulfingen. Gesamtjugend: Fr., , Uhr, Vereinsheim: Treffpunkt Putzete, anschl. Rundgang durch Altenmünster und dann zum Abschluss kleines Vesper mit Getränk im Vereinsheim. Gesamtverein: Fr., , Uhr, Nebenzimmer: Mitgliederversammlung Förderverein; Uhr, Vereinsheim: Mitgliederversammlung Hauptverein (u. a. Berichte, Wahlen), Anträge zur Tagesordnung bitte bis spätestens an Claus-Dieter Magg, Maria-Montessori-Str. 6, CR bzw. U. Baur-Lettenmaier, Hammersbachweg 67. Turnen: Fr., : kein Turnen. Fußball: Fr., , Uhr, Vereinsheim: Abteilungsversammlung (u. a. Berichte, Wahlen). SV Tiefenbach Mi., , Abfahrt Uhr, Vereinsheim Tiefenbach: Senioren-Ausfahrt zur Besichtigung der Firma EBM in Mulfingen und anschließender Einkehr in Hollenbach. Fr., , Uhr, Vereinsheim: Hauptversammlung (1. Begrüßung und Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden (Thomas Keller), 2. Berichte der Abteilungsleiter, 3. Bericht des Kassiers, 4. Bericht des Kassenprüfers, 5. Bericht des Schriftführers, 6. Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer, 7. Ehrungen, 8. Wahl des: 2. Vorsitzenden, Kassiers, Schriftführers, technischen Leiters, zwei Beisitzer des Vereinsbeirats, zwei Kassenprüfer, 9. Beitragsanpassung ab 2019, 10. Aussprache und Behandeln schriftlich eingereichter Anträge), schriftliche Anträge müssen bis beim 1. Vorsitzenden Thomas Keller eingereicht werden. Wanderabteilung: Sa., , 7.00 Uhr: Winkelhaid; So., , 7.00 Uhr: Winkelhaid und Stetten a. H.; Sa., , 8.00 Uhr: Schrozberg, Teamwertung; So., , 7.00 Uhr: Schrozberg, Teamwertung; Mo., , 8.00 Uhr: Weissach; 9.00 Uhr: Creglingen, geführte Tageswanderung, Start Obernzenn; Sa., /So., , 7.00 Uhr: Schloßberg, Grub am Forst und Zirndorf, Start Langenzenn; Anmeldung und Info: W. Baumann, Tel , K. Hofmann, Tel

16 SEITE MÄRZ 2018 NUMMER 11 VEREINE Tennis: Do., , Uhr, Vereinsheim: Mitgliederversammlung mit Berichten und Neuwahlen. Samstags-Sport-Senioren: Sa., , Uhr, Vereinsheim: Treffen. Eisenbahnsportverein Crailsheim Theaterfahrt: Sa., , Uhr: Abfahrt ins Naturtheater Heidenheim zu Frühstück bei Tiffany, Abendessen in Aalen-Oberalfingen im Gasthof Kellerhaus, Beginn der Vorstellung Uhr, Dauer 3 Stunden, Kosten 33 für Busfahrt und Karte, Info und Anmeldung bis bei Gabi Hofmann, Telefon Frühjahrsputz: Sa., , 9.30 Uhr, ESV-Gaststätte: Frühjahrsputz. SV Ingersheim Fr., , Uhr, Vereinsheim: Hauptversammlung, Anträge sind in schriftlicher Form bis bei Norbert Gellner, Untere Gasse 46, Tel , einzureichen. TSV Goldbach Fr., , Uhr, Vereinsheim: Hauptversammlung TSV Goldbach (1. Begrüßung, 2. Erstattung der Berichte, 3. Aussprache zu den Berichten, 4. Entlastung, 5. Wahlen, 6. Ehrungen, 7. Anträge, 8. Bekanntgaben), Anträge an die Versammlung sind bis spätestens 10 Tage vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden Markus Fohrer, Goldbacher Hauptstraße 62, abzugeben. So., , Uhr, Vereinsheim: Schnitzelessen, anschl. Heimspiel Fußball. Förderverein: Fr., , Uhr, Vereinsheim: Hauptversammlung Förderverein (1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Berichte, 3. Neuwahlen, 4. Anträge, 5. Verschiedenes), Anträge zur Hauptversammlung müssen spätestens 1 Woche vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden Alexander Hasel, Goldbacher Hauptstraße 116, eingereicht werden. VfB Jagstheim Ab Mo., , immer montags, Uhr, Turnhalle Jagstheim: neues Angebot MännerFit, Info bei Dieter Früh (Tel ) und Wolfgang Gsell (Tel ). Förderverein SV Westgartshausen Do., , Uhr, Vereinsheim: Hauptversammlung Förderverein Bandenwerbung, Anträge bis schriftlich mit kurzer Begründung an Michael Bomke, Alte Höhe 12, Satteldorf- Gröningen; Uhr, Vereinsheim: Hauptversammlung Förderverein SV Westgartshausen, Anträge bis schriftlich mit kurzer Begründung an Jürgen Köhnlein, Weideweg 8, Crailsheim. (TOP: Bericht des Vorsitzenden, Bericht des Kassiers, Bericht der Kassenprüfer, Aussprache, Entlastung, Entscheidungen über Anträge an die Mitgliederversammlung, Verschiedenes.) Schützenverein Jagstheim , ab 8.30 Uhr: nächste Altpapiersammlung zur Unterstützung der Jugendarbeit. Wanderfreunde Crailsheim 17./18.03.: Markt Eggolsheim, Winkelhaid; : Stetten am Heuchelberg; 24./25.03.: Schrozberg (Teamwertung); , 9.00 Uhr: Weissach, Creglingen (geführte Wanderung, Pizzaria Am Zenngrund, Ringstr. 2, Oberzenn); weitere Infos bei F. Illig (Tel ). Schwäbischer Albverein Mo., , Uhr, Bayrischer Hof: Senioren-Stammtisch. Naturvereine Jagdgenossenschaft Westgartshausen Do., , Uhr, Landgasthof Fach, Neuhaus, Kreßberg: Jahreshauptversammlung (Bericht des Vorsitzenden, Kassenbericht und Aussprache). Jagdgenossenschaft Altenmünster-Ingersheim Sa., , Uhr, Gasthaus Kanne, Ingersheim: Versammlung (TOP: Begrüßung und Eröffnung, Kassenbericht, Entlastung von Vorstand und Kassier, Verwendung des Reingewinns, Verschiedenes (Bericht des Jagdpächters). Eingeladen sind alle Grundstückseigentümer von bejagbaren Flächen mit einem Angehörigen. Kleintierzüchterverein Crailsheim Fr., , Uhr, Vereinsheim Steinbruchweg 51: Hauptversammlung, Anträge bis beim 1. Vorsitzenden Gerhard Koboldt. Fischereiverein Jagstheim Sa., , Uhr, Vereinslokal Gasthaus Stoll: 46. Ordentliche Jahreshauptversammlung. Kulturvereine Kultic Sa., , Uhr, Jagstauenhalle in Crailsheim-Jagstheim: Kabarettist Vince Ebert mit seinem Programm Zukunft Is The Future. Trachtenerhaltungsverein Heimattreue So., , Uhr, Westgartshausen: Jahreshauptversammlung. Musik- und Gesangvereine Musikverein Blaskapelle Onolzheim Fr., , Uhr, Turnhalle Onolzheim: Mitgliederversammlung (1. musikalische Eröffnung, 2. Begrüßung, 3. Totengedenken, 4. Tätigkeitsbericht 1. Vorsitzender, Musikbeitrag, 7. Tätigkeitsberichte: Schriftführer, Dirigent, Jugendleiter, Kassierer, Kassenprüfer, 8. Entlastung der Vorstandschaft, 9. Musikbeitrag Schülerquartett Onolzheim, 10. Ehrungen, 11. Sonstiges). Gesangverein Harmonia Crailsheim Mi., , Uhr, Stadthotel Worthingtonstraße: Jahreshauptversammlung (Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Bericht und Ausblick des Chorleiters, Bericht der Jugendvertreter, Bericht der Kassenführerin, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung, Anträge, Verschiedenes). Sängerbund Altenmünster Sa., , Uhr, Saalöffnung ab Uhr, Turn- und Festhalle in Altenmünster: Jahresfeier 2018, Eintrittskarten unter Tel /22213; So., , Uhr, Saalöffnung Uhr: Wiederholung Jahresfeier.

17 15. MÄRZ 2018 NUMMER 11 SEITE 17 VEREINE Liederkranz Jagstheim So., , Uhr, Jagstauenhalle: Gottesdienst mit Pfarrer Freiherr Konrad von Streit und dem Liederkranz Jagstheim; Uhr: Vereinsessen mit Mittagstisch und Kaffee und Kuchen. Liederkranz Roßfeld Sa., , Uhr, Festhalle Roßfeld: modernes Chorkonzert im Trend der Zeit, Eintritt frei. Männerchor Triensbach Sa., , Uhr, Vereinsheim SV Triensbach; Mitgliederversammlung (Bericht 1. Vorsitzender - Bericht des Schriftführers - Kassenbericht - Bericht Kassenprüfer - Entlastung Vorstandschaft und Kassier - Bericht Chorleiterin - Wahlen - Anträge, Termine und Verschiedenes), Anträge sind bis an den 1. Vorsitzenden Erich Messerschmidt schriftlich einzureichen. Landfrauenvereine Landfrauen Tiefenbach So., , Uhr, Alte Schule: Osterbrunnenkaffee, Kuchen können ab Uhr in der Küche abgegeben werden; Mi., , Uhr, Alte Schule: Abfahrt zur Betriebsbesichtigung der Fa. Hero Textil AG, umgehende Anmeldung; Mi., , Uhr: Besichtigung des Heimatmuseums in Reubach mit Führung; ab Uhr: Gaggstatt zur floralen Grabgestaltung und Kaffee trinken bei Blatt und Blüte, hier spricht auch Steinmetz Scherer, Friedhofkultur und Formen der Grabgestaltung; Anmeldungen bei Karin Traub. Tel Landfrauen Jagstheim Mi., , Abfahrt Uhr, Bushaltestelle Ortsmitte: Osterbrunnenfahrt nach Schechingen mit Besuch der Heimatsmühle Aalen, Preis 29 Euro, Anmeldungen bei U. Schenk, Tel. 7365; Mi., , Uhr, Treffpunkt ev. Gemeindehaus (Fahrgemeinschaften): Betriebsbesichtigung Fa. Hero Textilbetrieb Crailsheim, Anmeldungen bis bei I. Weible, Tel. 7827, oder C. Früh, Tel ; ab , Uhr, Jagstauenhalle: Kick 4 fit für Teens (14-18 Jahre), Frauen und Männer - alle gemeinsam, fester Kursblock 10x, Erwachsene 95, Jugendliche 85, Mitgliedschaft erwünscht, nähere Info/Anmeldung bei M. Gelbing, Tel oder Landfrauen-kick@gmx.de. Landfrauen Ingersheim , Uhr, Altes Schulhaus: Gänseblümchen mit Frau Queißner (Referentin), Anmeldung bis ; : Jubiläumsessen, Anmeldungen bis an Gudrun Bohnet; : Ausfahrt mit einem Oldtimerbus zum SeenLandMarkt nach Absberg, Info und Anmeldung: Gudrun Bohnet, Tel Landfrauen Altenmünster Fr., , Uhr, Vereinsraum: Vortrag Retterspitz und seine Wirkungsweise, Referentin ist Fr. Galgenmüller. Mi., , Uhr, Friedenskirche: Besuch des Ostergartens. Bürger-/Dorfgemeinschaften Dorfgemeinschaft Beuerlbach Fr., , Uhr, DG-Haus: jährliche Mitgliederversammlung mit Informationen zum vergangenen Vereinsjahr und geplanten Veranstaltungen. Sa., , 9.00 Uhr, Treffpunkt Dorfmitte, Anwesen Wieser: Putzete rund um Beuerlbach mit Mittagsvesper und Alteisensammlung. Dorfgemeinschaft Roßfeld Do., , Uhr: musikalisches Osterbrunnenschmücken am Dorfbrunnen in der Dorfmitte mit den Schülern der Eichendorffschule. Soziale Vereine Freundeskreis Asyl , Uhr, Rathaus im 2. Stock, Zimmer Worthington : Fragen und Anregungen an den Freundeskreis. Interessenkreis für gesunde Lebensweise Di., , Uhr, Aula ASG: Vortrag Mikro-Magnetische-Medizin (MMM) nach Prof. Dr. W. Langreder von Maria Langreder, Heilpraktikerin. Di., , Uhr, Aula ASG: Vortrag Heilung und Rekonvaleszenz durch energetische Chiropraktik von Chiropraktiker Holger Greiner. Parkinson-Selbsthilfegruppe , Uhr, Bürgerhaus Rot am See: nächster Treff, Auskünfte: Martin Wörner, Tel / Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband SHA-Crailsheim Jugendrotkreuzgruppe Crailsheim Mi., , Uhr, DRK-Geschäftsstelle, Gartenstraße 11: Gruppenstunde Basteln für Ostern. Stadtseniorenrat Crailsheim Mi., , Uhr, ASG, Computerraum: Fit für neue Medien, Umgang mit Dateien auf dem PC und Dateien bearbeiten. Do., , Uhr, Treffpunkt Stadtseniorenrat im Spital: Spielenachmittag mit Herrn Tepelmann. Begleiteter Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren, Anmeldung spätestens zwei Tage im Voraus, Montag bis Samstag unter Mobilnummer 0176/ Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Crailsheim Mittwochs, Uhr, Geschäftsstelle Spitalseestraße 2: Sprechzeit, um telefonische Anmeldung wird gebeten, ; Auskünfte zu den Angeboten Familienpaten erteilen Frau Brix, zum Begleiteten Umgang Frau Gerecht. Für bedürftige Familien nimmt der Kinderschutzbund gerne gut erhaltene, funktionstüchtige Haushaltsgeräte (Weißgeräte) zur Vermittlung entgegen, Tel (Frau Häffner). AWO Crailsheim Di., : Besuch Glasmuseum in Wertheim, alle Mitglieder und Freunde sind eingeladen, verbindliche Anmeldung bei Uschi Volz, Tel , Waltraud Harr, Tel und Geschäftsstelle, Tel Unser Bus fährt folgende Haltestellen an: Uhr Ingersheim Schule, Uhr Seniorenpark am Kreuzberg, Uhr Pamiersring Wüstenrot, Uhr Café Frank, Uhr Bahnhofstraße, Uhr Altenmünster Ärztehaus, Uhr Sauerbrunnen Hessenauer, Uhr Roter Buck. DRK-Blutspendedienst Fr., , Uhr, Hirtenwiesenhalle: Blutspenden. Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Immer mittwochs, Uhr, im Christusgemeindehaus Sauerbrunnen: Treffen; Kontakt unter Tel. 0159/

18 SEITE MÄRZ 2018 NUMMER 11 VEREINE Bürgerhilfe Roßfeld Montag bis Freitag, bis Uhr: Hilfe-Ersuchen für Mitglieder unter Telefon SONSTIGES GRUNDSCHULE ALTENMÜNSTER-ONOLZHEIM Kurt ist cool ein tolles Mitmachmusical Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Donnerstag, Uhr, Johannesgemeindehaus: Kontakt unter Tel Schul-/Jugendvereine Evangelisches Jugendwerk, Bezirk Crailsheim Mi., und , Uhr, Andachtsraum: Gospelchor We Are One, Offene Proben für Interessierte. Schülercafé: Mo., : kein Schülercafé; Di., : Gulasch mit Knödelauflauf, Gemüse; Do., : Kartoffel-Hackauflauf, Nachtisch; Mo., : Lasagne/Spinatlasagne, Salat; Di., : Kaiserschmarrn mit Apfelmus; Do., : Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle; jeweils von Uhr geöffnet; Schüler 3,50, Erwachsene 4. Waldorfpädagogik Crailsheim So., , Uhr, Waldorfschule: Ostermarkt; Uhr: Kindersachenbasar; So., , Uhr, Saalöffnung Uhr, Saal Musikschule: Benefizkonzert von More or L.L.E.S.S. Sonstige Vereine Jahrgang 1940 Di., , Uhr, Gasthaus Peanuts, Steinbruchweg 49: Stammtisch. Einige Viertklässler durften bei Kurt ist cool mit Instrumenten oder auch als Schauspieler direkt mitspielen. Foto: privat Bereits zum dritten Mal war das Theater Käfer und Co. an der Grundschule Altenmünster-Onolzheim zu Gast. Mit einer Mischung aus fetzigen und einfühlsamen Liedern, gepaart mit einer kindgerechten Geschichte rund um das Thema Streiten und sich vertragen, gelang es Frank Ströber, die Kinder zu begeistern und zum Mitmachen zu animieren. Bereits im Vorfeld konnten die Lieder zum Mitsingen mit den Schülerinnen und Schülern geübt werden, sodass alle am Theater beteiligt waren. Einige Viertklässler durften mit Instrumenten oder auch als Schauspieler direkt mitspielen. Auf märchenhafte Weise lernten die Schüler wichtige Sozialkompetenzen, wie den Umgang mit Traurigkeit, Einsamkeit, Wut oder Unsicherheit, kennen. Auch das Akzeptieren von Fremden oder die Solidarität mit Schwächeren war ein Thema. Unterstützt wurde die Theateraufführung durch den Förderverein der Schule. Frank Ströber ist Preisträger des Heidelberger Präventionspreises. pm Jahrgang 1954 Mo., , Uhr, Gasthof Neuhaus: Stammtisch. Freundeskreis Asyl Freitag, 23. März, bis Uhr, ev. Johannesgemeindehaus: offenes Repaircafé mit Frühjahrs-Schwerpunkt Fahrrad, aber auch andere Gebrauchsgegenstände werden repariert, Teilnahme kostenlos, Spende für Getränke erbeten. Postsenioren und Ver.di Mi., , Uhr, ESV-Gaststätte am Wasserturm: Treffen. Süße Werbung für das Projekt Stadtbiene: Imkerinnen und Imker, die ihre Bienenstöcke auf dem Stadtgebiet aufgestellt haben, können in Kooperation mit dem Bezirksimkerverein Crailsheim ihren Honig unter dem Label Crailsheimer Stadthonig vertreiben. Der Honig mit dem Etikett in Stadtfarben ist unter anderem im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich. Der Preis beträgt 6 Euro/500-g-Glas. mbu/foto: Butz

19 15. MÄRZ 2018 NUMMER 11 SEITE 19 BÜRGERSERVICE AUF EINEN BLICK Änderungswünsche über Telefon Notruf Telefon 110 (Polizei) Telefon 112 (Feuerwehr) Telefon 112 (Notarzt/Krankenwagen) Polizei Crailsheim Telefon 07951/4800 Krankentransport Telefon 0791/19222 Allgemeiner Notfalldienst Telefon Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, Crailsheim; Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag von 8.00 bis Uhr Schwäbisch Hall Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestraße 10, Schwäbisch Hall; Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag von 8.00 bis Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst Telefon Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestraße 10, Schwäbisch Hall, Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag von 9.00 bis Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst Telefon 0180/ Zahnarzt Zentrale Rufnummer 0711/ Apotheken-Notdienst Wechsel morgens 8.30 Uhr Fr., : Apotheke zur Herrenmühle, Grabenstr. 33, Crailsheim, Tel Sa., : Apotheke in Roßfeld, Haller Str. 195, Tel So., : Rosen-Apotheke Schrozberg, Am Heerweg 44, Schrozberg, Tel ; Schönebürg-Apotheke Crailsheim, Schönebürgstr. 78, Tel Mo., : Apotheke Blaufelden, Hauptstr. 4, Blaufelden, Tel ; Rathaus-Apotheke Stimpfach, Kirchstr. 24, Stimpfach, Tel Di., : Apotheke Ilshofen, Hauptstr. 12, Ilshofen, Tel Mi., : Apotheke zur Herrenmühle, Grabenstr. 33, Crailsheim, Tel Do., : Fichtenau-Apotheke Hauptstr. 7, Fichtenau (Wildenstein), Tel ; Greifen-Apotheke Schrozberg, Blaufeldener Str. 4, Schrozberg, Tel Hospiz-Gruppe Crailsheim Silke Hirmann, Telefon 01575/ Psychologische Beratungsstelle Ev. Kirchenbezirk Crailsheim Tel Caritas, Telefon Klinikum, Gartenstraße 21 Telefon Klinikseelsorge: Telefon (Pfr. Matthias Brix) Sterbefälle Rathaus (Standesamt), Telefon Jugend-Sucht-Beratung für Menschen bis zum 27. Lebensjahr Landkreis SHA Telefon Offene Hilfen Interdisziplinäre Frühförderstelle Telefon 07951/ KiTa-Integrationsfachdienst Telefon 07951/ Ambulant begleitende Dienste Telefon 07951/ Ambulant betreutes Wohnen Telefon 07951/ Tierschutz Tierschutzverein Crailsheim-Tierheim, Am Tierheim 4, Telefon Tierschutzverein Altkreis Crailsheim und Umgebung, Gaildorfer Straße 50, Kontakt: Telefon Tierschutzverein Aktive Tierhilfe Crailsheim, Telefon 0152/ Rathaus Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr Do bis Uhr und bis Uhr Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Telefon 403-0; Fax Bürgerbüro im Rathaus Öffnungszeiten: Mo. bis Mi bis Uhr Do bis Uhr Fr bis Uhr Sa bis Uhr Telefon , Fax ; info@crailsheim.de Städtisches Jugendbüro Beuerlbacher Str. 16 (Volksfestplatz) Tel , Stadtbücherei Schlossplatz 2 Mo. und Do bis Uhr Di. und Fr bis Uhr Sa bis Uhr Stadtarchiv Marktplatz Termin nach Vereinbarung unter Telefon , Stadtmuseum im Spital Spitalstraße 2 Mi bis Uhr Sa bis Uhr So. und Feiertag: bis Uhr Heiligabend, Silvester und Karfreitag geschlossen Stadtführungen Telefon stadtfuehrung@crailsheim.de Landratsamt Außenstelle Telefon Erziehungs- und Familienberatungsstelle Landkreis SHA Telefon 492/5252 Müll und Wertstoffe Amt für Abfallwirtschaft, Telefon 0791/ Wertstoffhof Crailsheim, Friedrich-Bergius-Straße 21, Tel Di bis Uhr Mi bis Uhr und bis Uhr Do bis Uhr Sa bis Uhr Häckselplätze: Steinbruchweg Di. und Fr bis Uhr, Sa bis Uhr Onolzheim (Talstraße) und Jagstheim (Schützenhaus) Mi bis Uhr Sa bis Uhr Wittau (Wittauer Straße) Mo. und Do.: bis Uhr Sa.: bis Uhr Kläranlage Steinbruchweg, Telefon 8220; Fax Störungsdienst Stadtwerke Gas + Wasser Telefon Strom Telefon Fernwärme Telefon Störung (gebührenfrei): Telefon 0800/ Bereitschaftsdienst: Bei Ausfall der Telefonanlage außerhalb der Geschäftszeiten (7.00 bis Uhr) unter 0171/ Beratung: Tel ; info@stw-crailsheim.de Störungsdienst EnBW ODR Störungsnummer Strom: Telefon 07961/82-0

20 Eine Stadtführung buchen Für kleinere und größere Gruppen sind private Stadtführungen jederzeit über den Stadtführungsservice buchbar. Dauer und Thema können gewählt werden. Ein Vorschlag: In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs wurde die Crailsheimer Innenstadt zu über 90 Prozent zerstört. Eine thematische Führung zeigt das Ausmaß der Katastrophe, berichtet über ihre Ursachen und über menschliche Schicksale in der schwersten Stunde der Stadtgeschichte. Eingeschlossen ist ein Besuch in der 2010 eröffneten Erinnerungsstätte im Rathausturm. Infos: Stadtinformation, Telefon

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt: 03.02.2014. Jahrgang 3 Nr. 3 Inhalt: 1. Aufruf von ungepflegten Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen gemäß 27 Absatz 2 der Friedhofssatzung der Stadt Witten vom 13.12.2002... 2 2. Bebauungsplan Nr.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt: 16.10.2014. Jahrgang 3 Nr. 22 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 215 Ortszentrum Stockum- West, 1. Änderung hier: Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit... 2 2. Bebauungsplan Nr. 246 Wittener

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 20. August 2008 Nummer 13 Bekanntmachung über die Aufhebung eines Aufstellungsbeschlusses für einen Bebauungsplan hier: Bebauungsplan

Mehr

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friedrichshafen (Feuerwehrentschädigungssatzung) Geändert durch Satzung vom 01.05.2011 Geändert

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Gemeinderat öffentlich Beschluss

Gemeinderat öffentlich Beschluss Vorlage 197/2015 Zentrale Dienste Geschäftszeichen: 10-024.211 03.12.2015 Gemeinderat 09.12.2015 öffentlich Beschluss Thema Wahl der/des weiteren Beigeordneten Beschlussantrag 1. Durch Beschluss des Gemeinderats

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 17.12.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Verlässlichen Grundschule Seite 1/5 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Benutzungsordnung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Das Konzept der Verlässlichen Grundschule ist eine Antwort auf gewandelte

Mehr

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier.

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier. Satzung über die Benutzung von Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge der Gemeinde Bischweier Inhaltsübersicht I. Rechtsform und Zweckbestimmung der Unterkünfte für Obdachlose, Asylbewerber,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

S a t z u n g. Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses

S a t z u n g. Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses S a t z u n g Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses (GUTACHTERAUSSCHUSS GEBÜHRENSATZUNG) vom 28. Januar 2015 Aufgrund des 4

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom 24.01.2018 Inhaltsverzeichnis: 1. 54. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rees zur Änderung einer öffentlichen Grünfläche Friedhof in Sondergebiet Krematorium im

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g d e r H u n d e s t e u e r i n d e r G e m e i n d e A h o r n einschließlich Satzungsänderung vom 24. September

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Ersatzansprüche nach allgemeinen Vorschriften bleiben unberührt. 2 Kostenersatz für Leistungen

1 Geltungsbereich. (3) Ersatzansprüche nach allgemeinen Vorschriften bleiben unberührt. 2 Kostenersatz für Leistungen Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Magstadt und die Bereitstellung des öffentlichen Feuermeldeleitungsnetzes für private Frühwarnmeldeanlagen (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung

Mehr

Bestattungsgebührenordnung

Bestattungsgebührenordnung vom 30.05.1972, zuletzt geändert am 31.01.2017 Aufgrund der 2, 11 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg in der Fassung vom 17.03.2005 (GBl. S. 206) und der 4 und 11 der Gemeindeordnung

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Bürgerbeteiligung»Meine Idee Meine Stadt«

Bürgerbeteiligung»Meine Idee Meine Stadt« Leitbildprozess BB 2020 Bürgerbeteiligung»Meine Idee Meine Stadt«Ergebnisse und Empfehlungen Vorwort Der Gemeinderat der Stadt Böblingen hat im Mai 2004 beschlossen, gemeinsam mit der Bürgerschaft einen

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr