T a g e s o r d n u n g

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T a g e s o r d n u n g"

Transkript

1 Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 11 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Gemeindesitzungszimmer. Montag, den um 19,30 Uhr im Anwesende: - Bgm. Hans Schweigkofler - Vzbgm. Hannes Nothdurfter - GV Mag. Lydia Sedlmayr - GV Reinhard Jöchl - GV Hansjörg Landmann - GR Klaus Ritter - GR Ing. Thaler Gerhard - GR Trabi Sabine - GR Bachler Markus - GR Christian Daxer - GR Lukas Strobl - GR Bombek Andreas - GR DI Christian Hopfensperger - Bombek Stefan (Ersatz-GR für Martin Klingler ) - Peter Hechenberger (Ersatz-GR für Michael Lindner) - Richard Ziepl (Schriftführer) Entschuldigt: - GR Martin Klingler - GR Michael Lindner - Ersatz-GR Hauser Wolfgang - Ersatz-GR Fischer Theresia - Ersatz-GR Jungl Benedikt Außerdem anwesend: - 12 Zuhörer T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des GR - Sitzungsprotokolls vom Berichte des Bürgermeisters 4. Ausschusssitzungen: ** Kassaprüfung am ** Infrastrukturausschusssitzung am ** Sport- und Vereinsausschuss am Beschlussfassung über Anträge auf Ermäßigung Erschließungsbeiträge 6. a.) Aufhebung des GR-Beschlusses vom betreffend Änderung der Flächenwidmung Gp. 4665/4, da zum Zeitpunkt der Beschlussfassung die Anlage im Digitalen Flächenwidmungsplan nicht fertig erfasst war und gleichzeitig 1

2 b.) Beratung und Beschlussfassung gemäß 113 Abs. 3 und 4 ivm 71 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 101, und 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2006 TROG 2006, LGBl. Nr. 27, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Entwurf mitsamt Legende über die Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i.t. durch 4 Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Oberndorf i. T. im Bereich des Grundstückes 4665/4 (zur Gänze) von dzt. Gemeinde 2 ** Freiland, ** Sonderfläche für Beherbergungsgroßbetrieb mit Festlegung der maximalen Anzahl von 220 Betten und 100 Beherbergungsräumen gem. 48 TROG 2016 (Strobl Josef) vor. 7.) Beratung und Beschlussfassung gemäß 113 Abs. 3 und 4 ivm 71 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 101, und 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 27, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Entwurf mitsamt Legende über die Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i.t. durch 4 Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht Änderungen des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i. T. ** im Bereich des Grundstückes 4654 (Teilfläche von 111 m²) von dzt. Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** Freiland gem. 41 TROG 2016 ** dieselbe Fläche von Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** geplante örtliche Straße gem. 53, Abs. 1, TROG 2016 und ** im Bereich des Grundstückes 4654 (Teilfläche von rund m²) von Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** Sonderfläche für Widmungen mit Teilefestlegungen gem. 51 TROG 2016, Festlegung verschiedener Verwendungszwecke der Teilflächen (i.v.m.. 43, Abs. 7, TROG 2016 standortgebunden), Festlegung Zähler: 3 ** EG (laut planlicher Darstellung) mit rund 889 m² ** Allgemeines Mischgebiet mit beschränkter Wohnnutzung gem. 40, Abs. 6, TROG 2016 ** EG (lauf planlicher Darstellung) mit rund 387 m² ** Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016

3 ** ab 1. OG (laut planlicher Darstellung) mit rund m² ** Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** im Bereich des Grundstückes 5918/1 mit rund 5 m² von dzt. Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** Freiland gem. 41, TROG 2016 ** dieselbe Fläche von Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** geplante örtliche Straße gem. 53, Abs. 1, TROG 2016 (Zwischenbrugger Elisabeth) vor. Gleichzeitig wird gemäß 113 Abs. 3 ivm 71 Abs. 1 lit. a TROG 2016 der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderungen des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i. T. gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. 8. Beratung und Beschlussfassung über die unentgeltliche Übernahme der 111 m² gewidmeten örtlichen Straße aus Gp von Zwischenbrugger Elisabeth und Zuschreibung zu Gp. 5918/1 in EZ 333 (öffentliches Gut Straße) mitsamt Beschlussfassung der Inkamerierung dieser Fläche. 9. Beratung und Beschlussfassung, gemäß 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 101, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Entwurf vom , Zahl _05_2017_Zwischenbrugger, über die Erlassung eines Bebauungsplanes betreffend Gp durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. (Zwischenbrugger Elisabeth). Gleichzeitig wird gem. 66 Abs. 2 TROG 2016 der Beschluss über die Erlassung des gegenständlichen Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. 10. Beratung und Beschlussfassung betreffend Abschluss des Dienstbarkeitszusicherungsvertrages mit der TIWAG mit dem Recht der unterirdischen Verlegung, Benützung und Erhaltung von Starkstromkabeln zur Übertragung elektrischer Energie in Gp in EZ 333 (öffentliches Gut Straße). 11. Beratung und Beschlussfassung über Neufestsetzung der Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge, Eintrittspreise Schwimmbad) ab bzw. Gebühren 3

4 Kinderbetreuung (Kindergarten, Kinderhort und Krabbelstube) ab Indexangleichung gem. GR-Beschluss vom Beratung und Beschlussfassung über Neufestsetzung der Gebühr für die Zufahrt zu Aushubdeponien für Aushubmaterial aus Nachbarorten Festlegung, dass künftig diese Gebühr jährlich nach dem Index anzugleichen ist. 13. Aufgrund der Stellungnahme der BH Kitzbühel Beratung und Beschlussfassung betreffend Verordnung folgender Verkehrszeichen: : Für die Gefälle- bzw. Steigungsstrecke von/zum Linderhof aufgrund der Unübersichtlichkeit am Beginn der Gefällestrecke beim Linderhof die Anbringung eines Verkehrszeichens gem. 50 Zif. 16 STVO Andere Gefahren mit der Zusatztafel landwirtschaftliche Fahrzeuge und dem Symbol für Zugmaschinen und am Beginn der Steigungsstrecke ein Verkehrszeichen gem. 50 Zif. 16 STVO Andere Gefahren mit der Zusatztafel Radfahrer und Symbol anzubringen. 14. Beratung und Beschlussfassung betreffend Abschluss der vorliegenden Vereinbarung mit dem Hartsteinwerk Kitzbühel betreffend Winterdienst bis März Anträge, Anfragen und Allfälliges Vertraulich: 16. Beratung und Beschlussfassung über endgültige Abwicklung (Vorgangsweise) bei der Vergabe der Dorfbachgründe und der beiden Gründe Kreuzgasse der 9 Reihenhäuser WE. Beginn der Sitzung: 19,30 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bgm. Hans Schweigkofler begrüßt die Anwesenden, eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. 2. Genehmigung des GR - Sitzungsprotokolls vom Zu Punkt 10.) der TO (Festsetzung Verkaufspreis Gründe): Hopfensperger: Seine Wortmeldung hat anders gelautet oder war anders gemeint. Wird entsprechende Formulierung schicken. Zu Punkt 6.) der TO (Auftragsvergabe Dorfbrunnen): Bombek: Er hat dagegen gestimmt, daher richtig Beschluss mit 14 : 1 Stimmen. Auf Antrag des Bgm. wird das Protokoll vom einstimmig genehmigt und unterfertigt. 3. Berichte des Bürgermeisters 4 Verbandssitzungen: Informiert über div. Sitzungen von Verbänden (TKV, Schulen usw.) betreffend Budgeterstellung.

5 Fußgängerunterführung nach Wiesenschwang: Die noch restlich offenen Teile werden von der ÖBB überdacht. Weiters schafft die ÖBB auf beiden Seiten des Bahnhofes einen Radunterstellplatz. Der Grund wird von der Gemeinde gestellt. Die Kosten für beide Sachen übernimmt die ÖBB. Zuschuss für Straßen: Beim persönlichen Termin in Innsbruck hat ihm LR Tratter einen zusätzlichen Zuschuss über ,oo für 2017 aus dem Gemeindeausgleichsfonds zugesichert. Zeitungsbericht betreffend Bezirksstelle des Roten Kreuzes: Informiert, dass er mit GF Daniel Hofer ein Gespräch geführt hat. Hat dabei angeschnitten, dass es auch in Oberndorf Standortmöglichkeit gäbe daher Bericht in Zeitung. Kitzbühel will Bezirksstelle jedoch nicht ziehen lassen. Tourismussitzung: Helge Lorenz war hier. Veranstaltung Spartan war erfolgreich. 4. Ausschusssitzungen: ** Kassaprüfung am Jöchl: Geprüft wurden Kassen, Rücklagen, offene Rechnungen, Über- und Unterschreitungen. Überschreitungen sind alle erklärbar bzw. beschlossen: Wie z. B. Neue Mittelschule, Grundkäufe, Sanierung Alfons-Walde-Weg, HB Tückat. Ausgaben 90-Jahr-Feier sind im beschlossenen Rahmen eingehalten. Bei der Kommunalsteuer wird die veranschlagte Summe 2017 ca ,-- überschreiten. Bemängelt, dass wieder nur 3 Kassaprüfer anwesend waren. Bedankt sich bei den Bediensteten für die Arbeit. ** Infrastrukturausschusssitzung am Vzbgm.: Protokoll kommt erst, da Hörl nach Sitzung auf Kur war. Betreffend Asphaltierung Römerweg war er bei den Grundbesitzern: ** einige sind positiv eingestellt und ** einige wollen noch Gespräch mit Bgm. ** 2017 geht sich dies nicht mehr aus. Besprochen wurde eine fixe Installation einer Geschwindigkeitsmessung auf der Rerobichlstraße. Beim Tiefbrunnen Wiesenschwang ist beim Hochwetter Oberflächenwasser eingedrungen. Hier müssen Vorkehrungen getroffen werden. 5 ** Sport- und Vereinsausschuss am Bachler: Vorgestellt wurde durch Hersteller ein Ganzjahreseislaufplatz mit Platten. Der Tourismusverband ist hier involviert und und arbeitet dies aus.

6 Jöchl: Es gibt hier auch offene Fragen (wer betreibt Platz, wer räumt diesen, wo sind die nötigen WC usw.?) 5. Beschlussfassung über Anträge auf Ermäßigung Erschließungsbeiträge Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig (bei Landmann Stimmenthaltung Landmann Hansjörg) folgende Ermäßigungen von Erschließungsbeiträgen: Vorschreibung vom , Werner Schön, über 8.793,09 Für 750,oo Sockelbetrag keine Ermäßigung Für 8.043,09 60 % Ermäßigung = Rückzahlung 4.825,85 Vorschreibung vom , Landmann Hansjörg, über 1.849,56 Für 750,oo Sockelbetrag keine Ermäßigung Für 1.099,56 45 % Ermäßigung = Rückzahlung 494,80 Vorschreibung vom , Foidl Stefan, über 6.500,13 Für 750,oo Sockelbetrag keine Ermäßigung Insgesamt 3 Eigentumswohnungen. 1 Wohnung (Eigennutzung) 60 % Ermäßigung = Rükzahlung 1.455,24 2 Wohnungen (Vermietung) 30 % Ermäßigung = Rückzahlung 999,40 Rückzahlung gesamt 2.454,64 6. a.) Aufhebung des GR-Beschlusses vom betreffend Änderung der Flächenwidmung Gp. 4665/4, da zum Zeitpunkt der Beschlussfassung die Anlage im Digitalen Flächenwidmungsplan nicht fertig erfasst war und gleichzeitig b.) Beratung und Beschlussfassung gemäß 113 Abs. 3 und 4 ivm 71 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 101, und 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2006 TROG 2006, LGBl. Nr. 27, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Entwurf mitsamt Legende über die Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i.t. durch 4 Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i. T. im Bereich des Grundstückes 4665/4 (zur Gänze) von dzt. ** Freiland, ** Sonderfläche für Beherbergungsgroßbetrieb mit Festlegung der maximalen Anzahl von 220 Betten und 100 Beherbergungsräumen gem. 48 TROG 2016 (Strobl Josef) vor. Zu a.) Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR mit 13 : 1 Stimmen und Stimmenthaltung Strobl Lukas wegen Befangenheit die Aufhebung der GR-Beschlüsse vom betreffend Auflage und Änderung der Flächenwidmung Gp. 4665/4, da zum Zeitpunkt der Beschlussfassung die Anlage im Digitalen Flächenwidmungsplan nicht fertig erfasst war und 6

7 Zu b.) Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR mit 13 : 1 Stimmen und Stimmenthaltung Strobl Lukas wegen Befangenheit gemäß 113 Abs. 3 und 4 ivm 71 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 101, und 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2006 TROG 2006, LGBl. Nr. 27, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Entwurf mitsamt Legende über die Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i. T. durch 4 Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i. T. im Bereich des Grundstückes 4665/4 (rund m²) von dzt. ** Freiland gem. 41 TROG 2016 ** Sonderfläche Beherbergungsgroßbetrieb gem. 48 TROG 2016 mit Festlegung der Höchstzahl der zulässigen Beherbergungsbetten und räume (ivm. 43, Abs. 7, standortgebunden), Festlegung Zähler: 1, Festlegung Erläuterung: Apartmenthotel Oberndorf, Anzahl Betten: 220, Anzahl Beherbergungsräume: 100, (Strobl Josef) rund 1 m² aus Gp. 4665/4 von dzt. ** Kerngebiet gem. 40, Abs. 3, TROG 2016 ** Sonderfläche Beherbergungsgroßbetrieb gem. 48 TROG 2016 mit Festlegung der Höchstzahl der zulässigen Beherbergungsbetten und räume (ivm. 43 Abs. 7, standortgebunden), Festlegung Zähler: 1, Festlegung Erläuterung: Apartmenthotel Oberndorf, Anzahl Betten: 220, Anzahl Beherbergungsräume: 100, vor Bgm.: Informiert darüber, dass die unterschriebenen Verträge noch nicht vorliegen, da Investor vom Betreiber eine fixe Jahrespauschalsumme verlangt, die noch nicht endgültig ausverhandelt ist. Für den Erlassungsbeschluss müssen diese vorliegen. 7. Beratung und Beschlussfassung gemäß 113 Abs. 3 und 4 ivm 71 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 101, und 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2006 TROG 2006, LGBl. Nr. 27, den von DI Dr. Erich Ortner die Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i.t. durch 4 Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht Änderungen des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i. T. 7 ** im Bereich des Grundstückes 4654 (Teilfläche von 111 m²) von dzt. Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** Freiland gem. 41 TROG 2016 ** dieselbe Fläche von Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** geplante örtliche Straße gem. 53, Abs. 1, TROG 2016

8 ** im Bereich des Grundstückes 4654 (Teilfläche von rund m²) von Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** Sonderfläche für Widmungen mit Teilefestlegungen gem. 51 TROG 2016, Festlegung verschiedener Verwendungszwecke der Teilflächen (i.v.m. 43, Abs. 7, TROG 2016, standortgebunden), Festlegung Zähler: 3 ** EG (laut planlicher Darstellung) mit rund 889 m² ** Allgemeines Mischgebiet mit beschränkter Wohnnutzung gem. 40, Abs. 6, TROG 2016 ** EG (laut planlicher Darstellung) mit rund 387 m² ** Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** ab 1. OG (laut planlicher Darstellung) mit rund m² ** Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 Und ** im Bereich des Grundstückes 5918/1 mit rund 5 m² von dzt. Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** Freiland gem. 41, TROG 2016 ** dieselbe Fläche von Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** geplante örtliche Straße gem. 53, Abs. 1, TROG 2016 (Zwischenbrugger Elisabeth) vor. Gleichzeitig wird gemäß 113 Abs. 3 ivm 71 Abs. 1 lit. a TROG 2016 der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderungen des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i. T. gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine tellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Bgm.: Informiert über die intensiven Besprechungen im Bauausschuss. Es soll ein Wohn- und Geschäftshaus ein Einfamilienhaus für den Eigenbedarf errichtet werden. Im EG erfolgt eine Widmung mit Festlegung verschiedener Verwendungszwecke (Teil gewerblich und Teil Wohnnutzung). Zur Verbesserung der Einfahrtssituation beim Lindenweg werden kostenlos 111 m² an die Gemeinde abgetreten. Auch seitens Raumplaner DI Dr. Erich Ortner wird das Projekt positiv beurteilt. 8 Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig gemäß 113 Abs. 3 und 4 ivm 71 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 101, und 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2006 TROG 2006, LGBl. Nr. 27,

9 den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Entwurf mitsamt Legende über die Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i.t. durch 4 Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht Änderungen des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i. T. ** im Bereich des Grundstückes 4654 (Teilfläche von 111 m²) von dzt. Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** Freiland gem. 41 TROG 2016 ** dieselbe Fläche von Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** geplante örtliche Straße gem. 53, Abs. 1, TROG 2016 und ** im Bereich des Grundstückes 4654 (Teilfläche von rund m²) von Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** Sonderfläche für Widmungen mit Teilefestlegungen gem. 51 TROG 2016, Festlegung verschiedener Verwendungszwecke der Teilflächen (i.v.m.. 43, Abs. 7 TROG 2016, standortgebunden), Festlegung Zähler: 3 ** EG (laut planlicher Darstellung) mit rund 889 m² ** Allgemeines Mischgebiet mit beschränkter Wohnnutzung gem. 40, Abs. 6, TROG 2016 ** EG (laut planlicher Darstellung) mit rund 387 m² ** Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** ab 1. OG (laut planlicher Darstellung) mit rund m² ** Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 und ** im Bereich des Grundstückes 5918/1 mit rund 5 m² von dzt. Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** Freiland gem. 41, TROG

10 ** dieselbe Fläche von Gemischtes Wohngebiet gem. 38, Abs. 2, TROG 2016 ** geplante örtliche Straße gem. 53, Abs. 1, TROG 2016 (Zwischenbrugger Elisabeth) vor. Gleichzeitig wird gemäß 113 Abs. 3 ivm 71 Abs. 1 lit. a TROG 2016 der einstimmige Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderungen des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberndorf i. T. gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. 8.. Beratung und Beschlussfassung über die unentgeltliche Übernahme der 111 m² gewidmeten örtlichen Straße aus Gp von Zwischenbrugger Elisabeth und Zuschreibung zu Gp. 5918/1 in EZ 333 (öffentliches Gut Straße) mitsamt Beschlussfassung der Inkamerierung dieser Fläche. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig die unentgeltliche Übernahme der 111 m2 gewidmeten Straße aus Gp von Zwischenbrugger Elisabeth und Zuschreibung zu Gp. 5918/1 in EZ 333 (öffentliches Gut Straße) die Inkamerierung dieser Fläche. 9. Beratung und Beschlussfassung, gemäß 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 101, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Entwurf vom , Zahl _05_2017_Zwischenbrugger, über die Erlassung eines Bebauungsplanes betreffend Gp durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. (Zwischenbrugger Elisabeth). Gleichzeitig wird gem. 66 Abs. 2 TROG 2016 der Beschluss über die Erlassung des gegenständlichen Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Auf Antrag des Bgm beschließt der GR einstimmig gemäß 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 101, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Entwurf vom , Zahl _05_2017_Zwischenbrugger, über die Erlassung eines Bebauungsplanes betreffend Gp durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. (Zwischenbrugger Elisabeth). Gleichzeitig wird gem. 66 Abs. 2 TROG 2016 der einstimmige Beschluss über die Erlassung des gegenständlichen Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird Beratung und Beschlussfassung betreffend Abschluss des Dienstbarkeitszusicherungsvertrages mit der TIWAG mit dem Recht der unterirdischen Verlegung, Benützung und Erhaltung von Starkstromkabeln zur Übertragung elektrischer Energie in Gp in EZ 333 (öffentliches Gut Straße). Bgm.: Es handelt sich um Versorgungsleitung, welche ab der Achenbrücke Reither Ache zum Hautzenberg neu verlegt wird.

11 Diese verläuft auf gewissen Teilstücken im Öffentlichen Gut Straße. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig den Abschluss des Dienstbarkeitszusicherungsvertrages mit der TIWAG mit dem Recht der unterirdischen Verlegung, Benützung und Erhaltung von Starkstromkabeln zur Übertragung elektrischer Energie im Öffentlichen Gut Straße der Gemeinde Oberndorf i. T. zur Versorgung des Bereiches Hautzenberg. Eine Kopie des Vertrages wird dem Original des Sitzungsprotokolls angeschlossen. 11. Beratung und Beschlussfassung über Neufestsetzung der Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge, Eintrittspreise Schwimmbad) ab bzw. Gebühren Kinderbetreuung (Kindergarten, Kinderhort und Krabbelstube) ab Indexangleichung gem. GR- Beschluss vom Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR mit 15 : 0 Stimmen (einstimmig) die Festsetzung der Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge, Eintrittspreise Schwimmbad) ab bzw. bei den Gebühren Kinderbetreuung ab wie folgt: Von auf Index Festsetzung Index Festsetzung 2ooo GR-Sitzung 2ooo für 2018 Stand am Stand 06/04 für /17 108,30 138,00 Hundeabgabe 5o,oo 55,oo 69,oo 70,08 70,00 Wachhund 1o,oo 11,oo 14,oo 14,01 14,00 Wassergebühr je m3 o,44 o,5o 0,63 0,64 0,64 Zählermiete p.a. 7,26 8,oo 10,oo 10,19 10,20 Zählermiete Verbundzähler 317,oo 322,84 323,00 Wasseranschluss je m3 1,82 1,9o 2,38 2,42 2,42 Kanalgebühr je m3 1,56 1,6o 2,oo 2,04 2,04 Kanalanschluss je m3 4,oo 4,2o 5,25 5,35 5,35 Gebühr Einzelgrab p. a. 11,oo 12,oo 15,oo 15,29 15,00 Gebühr Fam.Grab p. a. 18,5o 2o,oo 25,oo 25,48 25,00 Gebühr Urnengrab 25,oo 25,48 25,00 Beerdigungsgebühr 291,oo 32o,oo 400,oo 407,75 408,00 Beerdigungsgebühr Urnengrab (50 %) Kindergarten 1. Kind p.m. 22,oo 25,oo 31,oo 31,85 32,00 Kindergarten 2. Kind p.m. (50 %) Kindergartentaxi p.m. 15,oo 16,5o 21,oo 21,02 21,00 Aufschlag Auswärtige (50 %) 11

12 Schülerhort 1. Tag seit 2009 (Index 06/09: 119,10 Ausgangsb. 30,oo 34,00 34,76 35,00 2. Tag 44,00 45,00 3. Tag 54,00 55,00 4. Tag 64,00 65,00 5. Tag 74,00 75,00 Der Tagessprung beträgt jeweils 10,00 Euro. Aufschlag Auswärtige (50 %) Gewerblicher Biomüll (je Liter) 0,14 0,15 Biomüll Privathaushalte (pro Person) p. a. 7,oo 8,00 Restmüllgebühr (je Person mindestens 35 kg) je kg 0,36 0,36 Beim Biomüll wurde die letzten Jahre keine Indexangleichung durchgeführt. Daher beschließt der GR nunmehr einstimmig die Festsetzung w. o. und künftig auch die Durchführung der jährlichen Indexangleichung. Somit sind die Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) der Gemeinde Oberndorf i. T. ab (alle Gebühren betreffend Kinderbetreuung ab ) gesamt wie folgt festgelegt: Grundsteuer A Hebesatz 500 v. H. d. Messbetrages Grundsteuer B Hebesatz 500 v. H. d. Messbetrages Kommunalsteuer Vergnügungssteuer 3 v. H. d. Lohnsumme gem. Verordnung vom o1. o , sonst nach VSTG Hundesteuer p. a. 70,oo Euro Hundesteuer (Hof- und Jagdhund) p. a. 14,oo Euro Beerdigungsgebühr incl. Graberrichtung und Benützung Leichenhalle - Tiefgrab 408,oo Euro Beerdigungsgebühr incl. Graberrichtung und Benützung Leichenhalle Urnengrab 50 % Grabgebühr Einzelgrab p. a. 15,oo Euro Grabgebühr Familiengrab p. a. 25,oo Euro Grabgebühr Urnengrab p. a. 25,oo Euro Ausgleichsabgabe nach Verkehrsaufschließungsabgabengesetz Erschließungsbeitrag lt. 3 Verkehrsaufschließungsabgabengesetz Haushaltsrestmüllgebühr je kg Restmüll o,36 Euro Müllgrundgebühr pro Punkt lt. Gebührenordnung 23,98 Euro 12

13 Gewerblicher Biomüll (je Liter) Biomüll Privathaushalte (pro Person) p.a. 0,15 Euro 8,oo Kindergarten: Kindergartengebühr für das 1. Kind p. m. 32,oo Euro Kindergartengebühr für jedes weitere Kind p. m. 16,oo Euro Gebühr für Transport mit Kindergartentaxi p. m. 21,oo Euro Aufschlag Auswärtige 50 % Schülerhort: 1 Besuchstag pro Woche p. m. 35,oo Euro 2 Besuchstage pro Woche p. m. 45,oo Euro 3 Besuchstage pro Woche p. m. 55,oo Euro 4 Besuchstage pro Woche p. m. 65,oo Euro 5 Besuchstage pro Woche p. m. 75,oo Euro Aufschlag Auswärtige 50 % Kinderkrippe: Vormittasgstarif (7,oo bis 12,3o Uhr) 1 Besuchstag pro Woche p. m. 45,oo Euro 2 Besuchstage pro Woche p. m. 75,oo Euro 3 Besuchstage pro Woche p. m. 95,oo Euro 4 Besuchstage pro Woche p. m. 125,oo Euro 5 Besuchstage pro Woche p. m. 155,oo Euro Nachmittagstarif (12,3o bis 17,oo Uhr) 1 Besuchstag pro Woche p. m. 35,oo Euro 2 Besuchstage pro Woche p. m. 60,oo Euro 3 Besuchstage pro Woche p. m. 80,oo Euro 4 Besuchstage pro Woche p. m. 105,oo Euro 5 Besuchstage pro Woche p. m. 130,oo Euro Ganztagestarif ( 7,oo bis 17,oo Uhr, maximal 8 Stunden) 1 Besuchstag pro Woche p. m. 70,oo Euro 2 Besuchstage pro Woche p. m. 125,oo Euro 3 Besuchstage pro Woche p. m. 157,oo Euro 4 Besuchstage pro Woche p. m. 209,oo Euro 5 Besuchstage pro Woche p. m. 261,oo Euro Aufschlag Auswärtige 50 % Wasserzins(gebühr) je m3 Verbrauch 0,64Euro Zählermiete p. a. 10,2o Euro Zählermiete Verbundzähler p. a. 323,oo Euro Wasseranschlussgebühr je m3 Baumasse 2,42 Euro Bauwasserpauschale je m3 Baumasse o,o8 Euro (mindestens 12o m3 x Wasserzins)) Kanalbenützungsgebühr lt. Messung Wasserzähler je m3 2,o4 Euro Kanalanschlussgebühr je m3 Baumasse 5,35 Euro 13

14 BICHLACHBAD OBERNDORF i.t. PREISLISTE SOMMER 2018 Einzelkarte Erwachsene Einzelkarte Kinder Euro Euro 5,oo 3,oo 10-er Block Erwachsene 10-er Block Kinder Euro Euro 4o,oo 22,oo Saisonkarte Erwachsene Saisonkarte Kinder Saisonkarte für Familien Euro Euro Euro 57,oo 3o,oo 1o5,oo Schulklassen, pro Kind Euro 1,3o Kurzbadekarte Erwachsene Kurzbadekarte Erwachsene Kurzbadekarte Kinder Kurzbadekarte Kinder ab 14,00 Uhr ab Uhr ab 14,00 Uhr ab Uhr Euro 3,5o Euro 2,oo Euro 2,oo Euro 1,5o Einzelkabine, pro Tag Einzelkabine, pro Saison Liegestuhl, Verleihgebühr pro Tag Sonnenschirm, Verleihgebühr pro Tag Schlüsselersatz bei Verlust Euro 4,oo Euro 45,oo Euro 3,oo Euro 2,5o Euro 15,oo Lehrlinge, Studenten und Grundwehrdiener mit Hauptwohnsitz in Oberndorf erhalten Kinderpreis Pensionisten ab 65. Lebensjahr und Hauptwohnsitz in Oberndorf erhalten Saisonkarte zum Preis von 49,oo. Die Familiensaisonkarte umfasst die gesetzlichen Erziehungsberechtigten mit Kindern bis Jahrgang Besitzer des Jugendsportpasses (muß vorgelegt werden) sind frei. 14

15 Bgm.: Beim Schwimmbad sind derzeit keine Angleichungen vorgenommen worden. Hier sollen vorher die Preise der Nachbargemeinden erhoben werden. 12. Beratung und Beschlussfassung über Neufestsetzung der Gebühr für die Zufahrt zu Aushubdeponien für Aushubmaterial aus Nachbarorten Aufgrund der Stellungnahme der BH Kitzbühel Beratung Festlegung, dass künftig diese Gebühr jährlich nach dem Index anzugleichen ist. Bgm.: Diese Gebühr ist seit ca nicht mehr angeglichen worden. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig die Gebühr für die Zufahrt auf Gemeindestraßen von dzt. 0,73 zzgl. Mwst. je m³ Aushubmaterial aus Nachbarorten auf 1,00 zzgl. Mwst. und die zusätzliche Gebühr für die Zufahrt auf Interessentschaftswegen von dzt. 0,15 zzgl. Mwst. je m³ Aushubmaterial aus Nachbarorten auf 0,20 zzgl. Mwst. zu erhöhen. Weiters beschließt der GR einstimmig, dass künftig auch für diese Gebühr die jährliche Indexangleichung erfolgt. Für Aushubmaterial aus Oberndorf wird wie bisher keine Gebühr verrechnet. Bachler: Informiert darüber, dass z. B. in Hopfgarten dieselbe Gebühr, wie bei uns nun neu beschlossen, verlangt wird. Jedoch wird dort auch für Aushubmaterial aus dem Ort die Gebühr vorgeschrieben. Hechenberger: Spricht sich auch für die Erhöhung aus, die Einnahmen sollten jedoch zweckgebunden sein. Landmann: Wirtschaft lebt von Bauten. Natürlich fällt überall Aushub an. Durch Deponien im Ort kann auch das Verkehrsaufkommen gesamt gesehen reduziert werden. 13. Aufgrund der Stellungnahme der BH Kitzbühel Beratung und Beschlussfassung betreffend Verordnung folgender Verkehrszeichen: Für die Gefälle- bzw. Steigungsstrecke von/zum Linderhof aufgrund der Unübersichtlichkeit am Beginn der Gefällestrecke beim Linderhof die Anbringung eines Verkehrszeichens gem. 50 Zif. 16 STVO Andere Gefahren mit der Zusatztafel landwirtschaftliche Fahrzeuge und dem Symbol für Zugmaschinen und am Beginn der Steigungsstrecke ein Verkehrszeichen gem. 50 Zif. 16 STVO Andere Gefahren mit der Zusatztafel Radfahrer und Symbol anzubringen. Bgm.: Bei der Radwegasphaltierung Fußballplatz Richtung Lindern war die Unübersichtlichkeit bei der Hofzufahrt einer der Einwände. Der Radweg im Bereich Lindern wurde dann nicht asphaltiert, da keine Zustimmung des Grundeigentümers vorlag und die endgültige Vermessung nicht durchgeführt wurde. Der Hofbesitzer hat sich betreffend der Engstelle auf der Hofzufahrt an die BH Kitzbühel gewandt. 15

16 Es liegt nunmehr eine Stellungnahme der BH Kitzbühel vor, aufgrund der die Verordnung der Verkehrszeichen beschlossen werden soll. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig die Verordnung folgender Verkehrszeichen: Für die Gefälle- bzw. Steigungsstrecke von/zum Linderhof aufgrund der Unübersichtlichkeit am Beginn der Gefällestrecke beim Linderhof (Vermessungspunkt Koordinaten Y= und X=.) die Anbringung eines Verkehrszeichens gem. 50 Zif. 16 STVO Andere Gefahren mit der Zusatztafel landwirtschaftliche Fahrzeuge und dem Symbol für Zugmaschinen und am Beginn der Steigungsstrecke (Vermessungspunkt Koordinaten Y=.. und X= ) ein Verkehrszeichen gem. 50 Zif. 16 STVO Andere Gefahren mit der Zusatztafel Radfahrer und Symbol anzubringen. (Koordinaten werden nach Einmessung in der Verordnung angeführt). Bgm.: Informiert noch darüber, dass lt. Schreiben der BH die Fahrverbotstafel bei der Hofstelle Lindern Richtung Fußballplatz nicht verordnet ist und dies auch bedeuten würde, dass kein Radfahrer diesen Weg benutzen darf. Diese Fahrverbotstafel ist daher zu entfernen. 14. Beratung und Beschlussfassung betreffend Abschluss der vorliegenden Vereinbarung mit dem Hartsteinwerk Kitzbühel betreffend Winterdienst bis März Vzbgm: Geändert wurde nur das zu entrichtende Mindestsaisonpauschale beim Lader Reduzierung von 150 auf nunmehr 75 Stunden. Die anderen Punkte bzw. Konditionen bleiben gleich. Laufzeit des Vertrages bis Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig den Abschluss der Vereinbarung betreffend Schneeräumung und Salz-, Splittstreuung mit dem Hartsteinwerk Kitzbühel mit einer Laufzeit bis Eine Kopie des Vertrages wird dem Original des Sitzungsprotokolles angeschlossen. 15. Anträge, Anfragen und Allfälliges Verkehrsaufkommen im Dorf: Hopfensperger: Das Verkehrsaufkommen im Dorf wird immer mehr. An Vzbgm. die Bitte: Als TO-Punkt bei der nächsten SGR-Sitzung soll der Punkt Konzept für Verkehrsberuhigung sein. Vzbgm.: Wie groß ist das Problem wirklich. Ist immer eine subjektive Geschichte. 16 Bachler: In der letzten Infrastrukturausschusssitzung wurde ausgemacht, dass Hannes diesbezüglich beim Kuratorium für Verkehrssicherheit nachfrägt.

17 Bgm.: Gehört davor im Infrastrukturausschuss vorberaten. Dorfkern und Rerobichlstraße behandeln. Letztes Jahr anlässlich des Charettes war Verkehrsplaner hier. Laut dessen Aussage wäre z. B. für eine Begegnungszone im Dorfzentrum viel zu wenig Verkehr. Schließt sich dem Vzbgm. an, dass dies ein subjektives Problem ist. Teilt noch mit, dass er an Zukunftslösung arbeitet hier werden jedoch diverse Grundflächen benötigt muss man von Grundbesitzern erst zu kaufen bekommen. Spartan-Race: Jöchl: Fragt betreffend Verlängerung bis 2020 an. Bgm.: Beim ersten Lauf 2015 wurden 3 Jahre vereinbart. Bereits beim zweiten Lauf 2016 wurde dann eine fünfjährige Laufzeit vereinbart somit Laufzeit bis Bgm.: Für derartige Veranstaltungen gibt es in Oberndorf einfach zu wenig Betten. Auch über das Jahr gesehen waren in Oberndorf weniger Nächtigungen. Vertraulich: 16. Beratung und Beschlussfassung über endgültige Abwicklung (Vorgangsweise) bei der Vergabe der Dorfbachgründe und der beiden Gründe Kreuzgasse der 9 Reihenhäuser WE. Siehe separates vertrauliches Protokoll. Ende der Sitzung: 21,20 Uhr Protokoll genehmigt am: Bgm. Hans Schweigkofler Schriftführer Richard Ziepl

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 10 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 08. 08. 2017 um 19,30 Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: - Bgm.

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 25 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 19. 12. 2013 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 37 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, den 14. 12. 2015 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 26 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 13. 03. 2014 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemeinde MÜNSTER Pol. Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 9/2016 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, den 07.11.2016 folgende

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 01/2013

P r o t o k o l l Nr. 01/2013 1 P r o t o k o l l Nr. 01/2013 über die am Dienstag, den 8.1.2013 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung Zahl: GRS-09/17 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinden am 13. Dezember 2017 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.30 Uhr Anwesende Mitglieder des Gemeinderates: Bgm. Gerhard

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 5 P r o t o k o l l über die ordentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 24.o8.2oo4 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 31 P r o t o k o l l über die ordentliche Gemeinderatssitzung am Freitag, den 24. o7. 2oo7 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 7.2.2006 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemede MÜNSTER Pol.Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 04/2016 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeen Kenntnis gebracht, dass der Gemederat seer Sitzung am Montag, den 11.04.2016 folgende Punkte

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g Ried i.z., am 14.12.2011 Unser Zeichen: BGM-hJ/AL-eB Pc-Code Kdm-920-2012Hebesätze K u n d m a c h u n g Der Gemeinderat der Gemeinde Ried im Zillertal hat in seiner Sitzung vom 13.12.2011 unter dem Vorsitz

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 27 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 06. 05. 2014 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 15 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 06. 03. 2012 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22 Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon 0 52 82 / 71 22 2015-12-01 SITZUNGSPROTOKOLL ZUR GEMEINDERATSSITZUNG am Montag, den 30. November 2015 im Sitzungszimmer der Gemeinde Rohrberg.

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2015

P r o t o k o l l Nr. 03/2015 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2015 über die am Montag, den 12.05.2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 13. Dezember 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 Ort:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 13.08.2012 N i e d e r s c h r i f t über die 17. Sitzung des Gemeinderates am 13.08.2012 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

KUNDMACHUNG öffentliche Dienstag, den :30 Uhr Anwesend: Gemeindevorstand: Gemeinderäte: Entschuldigt: Ersatzmitglied:

KUNDMACHUNG öffentliche Dienstag, den :30 Uhr Anwesend: Gemeindevorstand: Gemeinderäte: Entschuldigt: Ersatzmitglied: 004-1/2008 7. Gemeinderatssitzung Ladung vom 11. 11. 2008 18. 11. 2008 KUNDMACHUNG über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Nauders am Dienstag, den 18. 11. 2008 um 20:30 Uhr im Sitzungssaal.

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L 112 Kappl, 20.12.2017 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 19.12.2017 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesende: Schriftführer: Dauer:

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Gemeindeamt Neustift im Stubaital

Gemeindeamt Neustift im Stubaital Gemeindeamt Neustift im Stubaital Bezirk, Innsbruck-Land Tel. 05226/2210-0, Fax 7 E-MAIL: GEMEINDE@NEUSTIFT.TIROL.GV.AT HOMEPAGE: WWW.NEUSTIFT.TIROL.GV.AT Az.: Neustift, am 7. Mai 2009 K U N D M A C H

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22 Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon 0 52 82 / 71 22 2017-05-23 SITZUNGSPROTOKOLL ZUR GEMEINDERATSSITZUNG am Montag, den 22. Mai 2017 im Sitzungszimmer der Gemeinde Rohrberg.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -479- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 12. Februar 2008, von 18.00 Uhr bis 19.25 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 35. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemede MÜNSTER Pol.Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 07/2015 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeen Kenntnis gebracht, dass der Gemederat seer Sitzung am Montag, den 09.11.2015 folgende Punkte

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2012

P r o t o k o l l Nr. 03/2012 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2012 über die am Mittwoch, den 3.5.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Christof

Mehr

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Gemeinderatsbeschlüsse vom 20.10.2004: Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Der Beschluss

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GEMEINDEAMT STANZACH Telefon (056 32) 282 30 Bezirk Reutte / Tirol Fax (05632) 282 31 A-6642 Stanzach 6 E-Mail: gemeinde@stanzach.tirol.gv.at Zahl: 015-1/05-14/CL Stanzach, am 27.05.2014 K U N D M A C

Mehr

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017)

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017) Marktgemeinde Hard Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017) Auf Grund des Beschlusses der Gemeindevertretung

Mehr

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016)

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016) Beilage zum Voranschlag für das Jahr 2015 2016 Seite C Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016) Auf Grund

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: Bad Hofgastein, am 29.09.2015 AP 000-6/2015 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß

Mehr

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 09.01.2017 P R O T O K O L L über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Zahl: 920/2016 Anras, am KUNDMACHUNG

Zahl: 920/2016 Anras, am KUNDMACHUNG GEMEINDE ANRAS Postleitzahl A-9912, Bezirk Lienz/Osttirol Tel. 04846 / 6205, Fax 04846 / 6205-75 gemeinde@anras.at www.anras.at GEMEINDE ANRA Zahl: 920/2016 Anras, am 17.11.2016 Betrifft: Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 494 Seite 9615 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am 06.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses. Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 01.03.2017.

Mehr

P R O T O K O L L Nr.3/2013

P R O T O K O L L Nr.3/2013 P R O T O K O L L Nr.3/2013 über die am Montag, dem 30. September 2013, stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Änderung des Flächenwidmungsplanes

Änderung des Flächenwidmungsplanes Gemeinde Polling in Tirol Gemeindenr.: 70342 Änderung des Flächenwidmungsplanes Planungsgebiet: Polling-Dorf, Süd-West betroffene Grundstücke: 1479 Katastralgemeinde: 81308 Polling Planungsnr.: 342-2016-00006

Mehr

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Tel. 05238/54001 Fax 05238/54001-13 Sachbearbeiter: Gritsch Josef e-mail: marktgemeinde@zirl.at Der Unterschied zwischen der Summe der

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Tel. 05238/54001 Fax 05238/54001-13 Sachbearbeiter: Gritsch Josef e-mail: marktgemeinde@zirl.at Der Unterschied zwischen der Summe der

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land ========================================================== AZ: 902/2007 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2008 K U N D M A C H U N G Gem. 60

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 30. Jänner 2018,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 30.08.2010 N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Gemeinderates am 30.08.2010 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.09.2016 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2012 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 04/2014

P r o t o k o l l Nr. 04/2014 1 P r o t o k o l l Nr. 04/2014 über die am Donnerstag, den 04.09.2014 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemedeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, die

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Kaunertal Feichten 141 6524 Kaunertal Tel. 05475/343 Fax 05475/343-3 Fax:gemeinde@kaunertal.tirol.gv.at www.kaunertal.eu N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderats am 18. Februar

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td. 05559/308 Fax: 05559/30825 e-mail: mmdndc!brand. at Datum: 22. 05. 2017 Zahl: 004-1-20/2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den

Mehr

K U N D M A C H U N G V E R O R D N U N G

K U N D M A C H U N G V E R O R D N U N G Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol AMTSLEITER Dr. Ernst Hofer, MBA Tel. 05352/6900-210 Fax 05352/6900-1200 gemeinde@st.johann.net www.st.johann.net 14. November

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-6/2016 Bad Hofgastein, am 7.11.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Sitzungsprotokoll über die Gemeinderatssitzung am 07. Feber 2011

Sitzungsprotokoll über die Gemeinderatssitzung am 07. Feber 2011 Zl. 12/1/11 Sitzungsprotokoll über die Gemeinderatssitzung am 07. Feber 2011 Ort: Beginn: Ende: Angerberg, Gemeindeamt 19.30 Uhr 22.00 Uhr Anwesende: Herr Bürgermeister: O S L Walter als Vorsitzender Herr

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt.

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. 1 Als Grundlage der Gebarung des Gemeindehaushaltes im Rechnungsjahr 2013 werden

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2013 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2014 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

KUNDMACHUNG GEMEINDEABGABEN Bezeichnung der Abgabe

KUNDMACHUNG GEMEINDEABGABEN Bezeichnung der Abgabe 9 G E M E I N D E A M T A-5091 UNKEN Niederland 147 (06589) 4202-0, Fax: 4202-24 Bezirk Zell am See - Land Salzburg Internet: http://www.gemeinde-unken.at E-Mail: gemeinde@gde-unken.salzburg.at GZ: 920-2008

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-5/2016 Bad Hofgastein, am 25.8.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den 18.12.2014 stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau. Beginn: 20:00 Uhr 12.01.2015 Anwesende: Entschuldigt:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. der Gemeinderatssitzung vom 25. Jänner 2010

SITZUNGSPROTOKOLL. der Gemeinderatssitzung vom 25. Jänner 2010 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 26.1.2010 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2016 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2017 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 30.01.2015 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 29.01.2015 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Dauer: Schriftführer:

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00 Datum: 12. Dezember 2016 Bearbeiter: Lisa-Maria Naderer Zahl: 920/2017 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Rechberg hat gemäß 76 Abs. 4 GemO 1990 in seiner Sitzung vom 7. Dezember 2016 die Festsetzung

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 36

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 36 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 36 Datum: 21. November 2013 Ort:

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr