P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g"

Transkript

1 Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 27 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans Schweigkofler GV Jöchl Reinhard GR Dürregger Emmerich GR Klingler Martin GR Foidl Cäcilia GR Nothdurfter Hannes Aufschnaiter Marion (Ersatz-GR für GV Ritter Klaus) Vzbgm. Landmann Hansjörg GR Unterberger Dieter GR Ing. Thaler Gerhard GR Ing. Bachler Johann GR Daxer Christian GR Schroll Christian GF Jahn Wolfram (St. Johanner Bergbahnen) bis Pkt. 3.) Ziepl Richard (Gemeindesekretär) Außerdem anwesend: 5 Zuhörer Entschuldigt: GV Ritter Klaus Ersatz-GR Hauser Johann T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht GF Wolfram Jahn, Bergbahnen St Johann, über die Wintersaison 2013 / Genehmigung des GR-Sitzungsprotokolls vom Berichte des Bürgermeisters 5. Berichte der Ausschüsse: - Raumordnung Bauwesen Wirtschaft am Vorstandssitzung am Sport- und Vereinsausschuss am Beschlussfassung über Anträge auf Ermäßigung Erschließungsbeiträge 7. Beratung und Beschlussfassung über Anschaffung GPS-Einmessgerät 8. Beschlussfassung Errichtung Seitenstränge im Bereich Tischlern im Rahmen des Projektes Regenwasserkanal Wiesenschwang 9. Beratung und Beschlussfassung über Wasserliefervertrag Oberndorf / Reith b. Kitzbühel 10. Beratung und Beschlussfassung über Jugend- und Sportförderungen Bestellung der Mitglieder der Gemeindeeinsatzleitung 12. Beschlussfassung über Waldaufseherumlage Anträge, Anfragen und Allfälliges 1

2 Beginn der Sitzung 19,3o Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bgm. begrüßt die Anwesenden, eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Leistung des Amtsgelöbnisses gem. 28 TGO 2001 in die Hand des Bürgermeisters: Der Text des Amtsgelöbnisses gem. 28 TGO 2001 i.d.g.f. wird von Ziepl vorgetragen und von Marion Aufschnaiter wiederholt. Ersatz-GR Marion Aufschnaiter leistet in die Hand des Bgm. das Amtsgelöbnis wie folgt: In Treue die Rechtsordnung der Republik Österreich zu befolgen, sein Amt uneigennützig und unparteiisch auszuführen und das Wohl der Gemeinde und ihrer Bewohner nach bestem Wissen und Können zu fördern. 2. Bericht GF Wolfram Jahn, Bergbahnen St. Johann, über die Wintersaison 2013 / 2014 a.) Saisonstart ist wie geplant am erfolgt. b.) Trotz Regen und minimalem Naturschnee haben Pisten gut gehalten. c.) Bei Eichenhofliften waren aufgrund fehlender Beschneiung Betriebsunterbrechungen. d.) Die Betreibstage haben sich im Vergleich zum vorigen Winter von 115 auf 104 vermindert. e.) Bei diesen Schneeverhältnissen (neben Piste grün) ist es auch schwer, die Gäste zu motivieren. f.) Im Winter Nächtigungsrückgang von 11 % in der Region (sind ca. 37.ooo Nächtigungen). g.) Geplant ist, bei den Eichenhofliften eine Beschneiung zu errichten. h.) Auch letzte im Schigebiet noch nicht beschneite Teilstücke sollen mit Beschneiung ausgebaut werden. Thaler: Letzter Winter war ein Plus von 2o.ooo,--. Heuer? Es ist noch nicht alles abgerechnet. Stimmt es, dass im heurigen Winter ca. 1 Mio. weniger Umsatz ist? Dzt. sind noch keine Zahlen vorhanden. Unterberger: Wird für Beschneiung Eichenhof Kredit aufgenommen? Ist derzeit erst in Prüfung. Thaler: Wann wird der neue Aufsichtsrat gewählt: Es ist noch kein Termin fixiert. Der Aufsichtsratsposten der Gemeinde Oberndorf ist derzeit unbesetzt. Die Interessen der Gemeinde Oberndorf werden sozusagen derzeit nicht vertreten. 2

3 Steht etwas Besonderes an, wo Interessen der Gemeinde Oberndorf zu vertreten wären? Außer bereits angesprochen Punkte nicht. Sein schriftlich erklärter Rücktritt wurde in der letzten Aufsichtsratssitzung nicht bekannt gegeben. Er vertritt die Interessen der Gemeinde. Kann nicht in der zweiten Funktion als Aufsichtsrat die Interessen der Bergbahn vertreten. In nächster Zeit soll eine Stille-Gesellschafter-Sitzung stattfinden. Für größere Investitionen ist die Zustimmung der Stillen Gesellschafter nötig. Thaler: Haben andere Gesellschafter im Rahmen der Kapitalaufstockung nachbezahlt und wie ist der aktuelle Schuldenstand? Die 4 Mio. Kapitalaufstockung haben die Gemeinden und Tourismusregion übernommen. Von den anderen Gesellschaftern hat keiner nachbezahlt. Unterberger: Gibt es im kommenden Winter in Oberndorf wieder Möglichkeit für Schitourengeher? Konzept wird dzt. überarbeitet. Es gibt auch tagsüber Tournegeher. In Prüfung, ob auch Oberndorfer Hütten in der Nacht erreichbar sind. Thaler: Wie ist es nun von Oberndorf aus? Direkt von Oberndorf aus derzeit keine Möglichkeit. Man muss dies schigebietsmäßig im Gesamten sehen (Bezirk). Thaler: Z. B. im Schigebiet Kitzbühel gibt es von allen Orten aus eine Möglichkeit zum Aufgehen. Man muss hier die Größe des Kitzbüheler Schigebietes sehen. Es muss auch von Oberndorf aus zumindest 1 Mal in der Woche eine Möglichkeit geben. Jöchl: Foidl: Ist der Meinung, dass seitens der Bergbahn die Kapitalaufstockung der privaten Gesellschafter nicht forciert wurde. Zahlen diese nun für die Investitionen nach? Eine weitere Kapitalerhöhung ist nicht geprüft. Gedacht ist, die Investitionen mit Darlehen oder über Leasing zu finanzieren. Das kommt der bisherigen Vorgangsweise gleich. Darlehen aufnehmen, die dann in der Folge nicht getilgt werden können. Das kurzfristige Saisonende am Donnerstag in diesem Winter gefällt ihm nicht. Die Mitteilung ist bereits am Montag per Mail als Info hinausgegangen. Weiters hat bereits am Wochenende ein Schriftverkehr mit den TV- Geschäftsführern stattgefunden. Versteht nicht, dass dann so schlechte Stimmung gemacht wird. Gibt es etwas Neues bei der Hornanbindung? Konzept in Ausarbeitung. Derzeit nichts Fixes, was zu berichten wäre. Es erfolgt eine Komplettplanung. 3

4 Nachdem es keine Wortmeldungen mehr gibt, bedankt er sich bei GF Jahn für sein Kommen. Nachdem das Objekt Appartementerrichtung auf dem Bergbahnparkplatz niemand angesprochen hat, möchte er sich dazu kurz äußern. Laut Medienberichten läge die Entscheidung bei der Bergbahn. Er hat jedoch bis heute keine Unterlagen auf dem Tisch. Auch ist die Bergbahn zum Informationstreffen beim Neuwirt und auch zur Besichtigungsfahrt nicht eingeladen worden. Dies ist eine unbefriedigende Situation. Es bestehen Parkrechte für Hotel Penzinghof und Hotel Kitzbüheler Alpen. Beide verzichten auf dieses Recht nicht. Hr. Ackerl hat ihn tel. kontaktiert. Die Parksituation gesamt gesehen darf sich nicht verschlechtern. Es ist bisher keine Parkplatzberechnung vorgelegt worden. Zu beachten ist auch, dass Schifahrer etwas größere Parkplätze benötigen. Für die Nutzung der von Lindner Andreas gepachteten Parkfläche verschlechtert sich durch das Projekt die Zufahrt. Seitens der Projektanten gehören Fakten auf den Tisch. Das Projekt Klettersteig ist fertig. Es fehlt lediglich die Unterschrift von Lindner Andreas. Verbindet dies mit Projekt Appartements. Lindner ist gegen diese. Auch das Projekt Webcam auf dem Penzing ist derzeit aus demselben Grund nicht realisierbar. Für ihn sind diese neue Fakten. Er hat Hr. Ackerl an die Bergbahn verwiesen. Hr. Ackerl hat auch mit den Grundeigentümern verhandelt. Auch die Vermessung wurde durchgeführt. Hr. Ackerl soll Berechnung bringen (Parkplätze derzeit / Parkplätze künftig). Grundsätzlich ist er gegenüber dem Projekt positiv eingestellt. Jedoch kann ohne entsprechende Unterlagen keine Entscheidung getroffen werden. Ist eine Beteiligung der Bergbahn an den Errichtungskosten der Tiefgarage vorgesehen und kommt künftig eine Parkplatzbewirtschaftung? Es stehen ihm bisher keinerlei Unterlagen zur Verfügung. Wenn, dann stellt die Bergbahn den Grund zur Verfügung (Baurecht), an eine Beteiligung ist sicher nicht gedacht. Verwundert, dass Bergbahn bei der Informationsveranstaltung beim Neuwirt nicht eingeladen war. 4

5 3. Genehmigung des GR-Sitzungsprotokolls vom Auf Antrag des Bgm. wird das Sitzungsprotokoll vom einstimmig genehmigt und unterfertigt. 4. Berichte des Bürgermeisters a.) Hörl Karl Informiert über derzeitige Situation (Krankenstand, Reha) b.) Bauvorhaben ARBÖ: Der Bgm. informiert über den aktuellen Stand. Heute ist per Mail der Bebauungsplan von DI Ortner Erich hereingekommen. Auf Antrag des Bgm. wird folgender Punkt gem. 35 TGO 2006 aus Dringlichkeitsgründen einstimmig auf die Tagesordnung gesetzt: Beschlussfassung gem. 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011, LGBl. Nr. 56, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung eines Bebauungsplanes im Bereich der Gp. 4747/2 GB Oberndorf i. T. ( zur Gänze) laut planlicher und schriftlicher Darstellung des DI Dr. Erich Ortner durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. (Grundeigentümer Mettler Sebastian). Gleichzeitig wird gemäß 66 Abs. 2 TROG 2011 der Beschluss des Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Bgm. Das Regenüberlaufbecken wird nicht überbaut. Nur Nutzung als Parkfläche. Höhe des Gebäudes beträgt ca. 5,5o Meter Lt. Bebauungsplan ist eine Höchsthöhe von 6,oo Meter angegeben. Gibt es bereits Plan vom Gebäude? Vorentwurf liegt bei DI Ortner Erich. Das Gebäude liegt direkt im Bereich der Nordeinfahrt. Zumindest bei der Bauverhandlung soll darauf geachtet werden, dass am Gebäude irgendwo Oberndorf und nicht Kitzbühel steht sowie dass das Gebäude in den Bestand passt. Wenn Pläne vorliegen, wird das Projekt im Bauausschuss behandelt. Ist auch der Meinung, dass Gebäude auf das Ortsbild abgestimmt sein soll. 5

6 Verweist in diesem Zusammenhang auf die Unterführung, die nicht sehr einladend aussieht. Diesbezüglich hat er bereits mit dem Gartenbauverein wegen einer Bepflanzung gesprochen. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig gem. 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011, LGBl. Nr. 56, den von DI Dr. Erich Ortner ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung eines Bebauungsplanes im Bereich der Gp. 4747/2 GB Oberndorf i. T. ( zur Gänze) laut planlicher und schriftlicher Darstellung des DI Dr. Erich Ortner durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. (Grundeigentümer Mettler Sebastian). Gleichzeitig wird gemäß 66 Abs. 2 TROG 2011 der einstimmige Beschluss des Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. 5. Berichte der Ausschüsse: a.) Raumordnung Bauwesen Wirtschaft am Informiert anhand des Protokolls über die Besprechung Erweiterungsvarianten Krabbelstube und Kinderhort b.) Vorstandssitzung am Besprochen wurde weitere Vorgangsweise Vergabe Wohnungen NHT Weiters siehe heutigen TO-Punkt 8.) c.) Sport- und Vereinsausschuss am Unterberger: Siehe heutigen TO-Punkt 10.) 6. Beschlussfassung über Anträge auf Ermäßigung Erschließungsbeiträge Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR folgende Ermäßigungen von Erschließungsbeiträgen: Einstimmig: Vorschreibung vom (Stöckl Gertraud) 2.006,88 Für Sockelbetrag über 750,-- keine Ermäßigung Von Restbetrag über 1.256,88 30 % Ermäßigung = Rückzahlung 377,06 6

7 Einstimmig mit Stimmenthaltung Schroll Christian (befangen): Vorschreibung vom (Schroll Christian) 3.206,82 Für Sockelbetrag über 75o,-- keine Ermäßigung Von Restbetrag über 2.456,82 30 % Ermäßigung = Rückzahlung 737,05 7. Beratung und Beschlussfassung über Anschaffung GPS-Einmessgerät Auch der Waldaufseher sollte Gerät verwenden können. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig die Anschaffung eines GPS- Einmessgerätes zum Preis von ,-- netto. 8. Beschlussfassung Errichtung Seitenstränge im Bereich Tischlern im Rahmen des Projektes Regenwasserkanal Wiesenschwang Berichtet allgemein über Hochwassergefahr bzw. situation. Gem. Kostenschätzung werden die Seitenstränge ca ,oo netto kosten. Abrechnung lt. Anbot Hauptstrang. Er stellt Grund im Bereich Einlaufgitter kostenlos zur Verfügung. Eine Haftung oder Verantwortung für Betreuung schließt er seinerseits aus. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig die zusätzliche Errichtung der Seitenstränge im Bereich Tischlern im Rahmen des Projektes Regenwasserkanal Wiesenschwang zum geschätzten Preis von ca ,oo netto für Hochwasserschutz. 9. Beratung und Beschlussfassung über Wasserliefervertrag Oberndorf / Reith b. Kitzbühel Informiert über den Vertrag. Auf Antrag des Vzbgm. beschließt der GR einstimmig den Wasserliefervertrag Oberndorf Reith bei Kitzbühel in der Fassung vom Der Vertrag wird dem Original des Sitzungsprotokolls angeschlossen. 10. Beratung und Beschlussfassung über Jugend- und Sportförderungen 2014 Unterberger: Informiert anhand des Protokolls Sport- und Vereinsausschuss vom

8 Gem. einstimmigem Vorschlag des Sport- und Vereinsausschusses beschließt auf Antrag von Unterberger der GR einstimmig folgende Jugend- bzw. Sportförderungen für 2014: Musikkapelle: Für die Jahre 2012 bis 2o14 wurde mit der Musikkapelle einvernehmlich die Regelung getroffen, dass 3 Jahre ein Betrag über 11.ooo,-- an die Musik überwiesen wird. Hierin ist auch die Kapellmeisterentschädigung enthalten. Alle anfallenden Rechnungen sind seitens der Musikkapelle direkt zu zahlen. Keine Einreichung an die Gemeinde. Somit für 2014 geregelt. Überweisung: - Fußballclub 6.17o,-- wie bisher x) - Schiclub 2.ooo,-- wie bisher - Tennisclub 5.310,-- wie bisher xx) - Gartenbauverein 1.1oo,-- wie bisher - Schützen 1.ooo,-- wie bisher - Schützengilde 25o,-- wie bisher - Eisschützen 25o,-- wie bisher - Reptiles 25o,-- (Gleitschirmclub und Snowreptiles sind neu der Verein Reptiles ) - Motorsportclub 25o,-- wie bisher - Modellbahnclub 25o,-- wie bisher - Noriker Pferdezuchtverein 25o,-- wie bisher - Theaterverein 25o,-- wie bisher (anstelle Essenseinladung) - Kirchenchor 25o,-- - Fit Gym 25o,-- x) Beim FCO übernimmt die Gemeinde weiterhin - Stromkosten - Wasserkosten - Gas zur Gänze Barabholung: - Bauernpensionisten 25o,-- wie bisher - Pensionistenverband 25o,-- wie bisher - Kameradschaft Oberndorf 25o,-- wie bisher (Heimkehrer) Einladung bzw. Übernahme Aufwand: - Singkreis ca. 35o,-- wie bisher Übernahme Getränke - Seniorenrunde ca. 25o,-- wie bisher Übernahme 1 bis 2 Grillabende - Landjugend ca. 29o,-- wie bisher Übernahme Maibaumumlegen - Selba-Training ca. 7oo,-- wie bisher (fällt unter Gesundheit) Sonstige: - Kirchenchor Neu siehe oben + (Organist und Chorleiter 72o,--) Dzt. ruhend: - Oberndorfer Kulturgespräche - Union Mountainbikeclub - Ländlicher Pferdesportverein ab

9 Ohne Förderung: - Bäuerinnen / Hausfrauen - Eisbären xx) Tennisclub: Wird von Wassergebühr für Platzspritzen befreit. Der Zähler bleibt jedoch eingebaut. Schützen Ansuchen um Subvention für Schießstand: MSC Ansuchen um Unterstützung für neues Vereinsgebäude: Unterberger: - Müssen davor beide Finanzierunsplan vorlegen. - MSC muss weiters Bauansuchen bringen. Bgm: - Solche Sachen sollen bereits im Herbst vor Budgeterstellung angesucht werden. Diverses: Fußballclub: Foidl: Jöchl: Unterberger: - Mitglieder des FCO gehen zu Bauern nachfragen, ob diese Fläche für Fußballplatz verpachten würden. Es ist nun die Frage, gilt das beschlossene Sanierungspaket für 2015 / 2016 oder nicht. - Hat dies ebenfalls gehört. (2 verschiedene Strömungen beim FCO? ) - Nächste Woche ist eine Sitzung. Wird dies mit FCO besprechen. Nothdurfter: - Sieht soweit kein Problem, wenn FCO mit Pachtfläche etwas erreicht Bestellung der Mitglieder der Gemeindeeinsatzleitung Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig die Bestellung der Mitglieder der Gemeindeeinsatzleitung wie folgt: Bgm. Schweigkofler Hans Vbgm. Landmann Hansjörg Bombek Marco Hochfilzer Christine Lindner Michael Trabi Sabine Unterberger Dieter Ing. Hörl Karl Ziep,l Richard Einsatzleiter, S5 Einsatzleiter-Stellvertreter, S5, S2 Verbindungsorgan Feuerwehr, S2, S3 Kanzleipersonal der Meldesammelstelle Leiter S2, Verbindungsorgan Feuerwehr Kanzleileiterin der Meldesammelstelle Leiter S3, S2 S1, S4, S6 Leiter S1, Leiter S4, Leiter S6 9

10 12. Beschlussfassung über Waldaufseherumlage 2014 Aufteilung zwischen Grundeigentümer und Gemeinde 5o : 5o? Beim Waldaufseher sind gewisse Sachen (z.b. Wildbäche) dazugekommen. Aufgrunddessen andere Aufteilung andenken. Wie teilen andere Gemeinden auf? Es soll eine Erhebung in den Nachbargemeinden durchgeführt werden. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig die Waldaufseherumlage 2014 wie folgt: - Wirtschaftswald je ha 19,64 - Schutzwald je ha 5, Anträge, Anfragen und Allfälliges Hochwasserschutz ÖBB-Unterführung Daxer: - Ob Spundwände bestellt wurden? - Anbot wurde eingholt. - Regelung soll im Rahmen der Achenaufweitung erfolgen. - Wäre für Mini-Betonpflöcke. (Jersey) - Soll mit Hörl noch abgesprochen werden. Gesundheitstag Foidl: - Lädt zum Gesundheitstag am ein - Bedankt sich beim Organisationsteam für die Arbeit. Schneeräumung / Streuung 2013/2014: - Berichtet über heurigen Aufwand im Vergleich mit dem Aufwand der letzten 10 Jahre. Div. Bauvorhaben allgemein: Vzbgm: - Asphaltierung (Sanierung Fernwärme) in Wiesenschwang ist soweit geklärt. - Regenwasserkanal Wiesenschwang auch im Plan. - Abwesenheit Hörl macht sich bei diesen Sachen bemerkbar. Geplante Deponie Fa. Fröschl beim Kaiserweg: Jöchl: - Anfrage über aktuellen Stand. 10

11 - Angelegenheit bei Fa. Fröschl hat Steixner Michael übernommen. Rerobichlstraße: Jöchl: - Gibt es Neues? - Von Architektin Faix zwischenzeitlich nichts gekommen. Wortmeldungen: Nothdurfter: Thaler: - Lädt zur morgen Info in der Schule ein. - Arge Jugend organisiert Jungbürgerfahrt nach Wien. - Kinderfahrradstrecke soll auch noch kommen. - Hat diesbezüglich mit Dorfnachbarschaft Kontakt aufgenommen. - Die Infositzung der Bergbahn war umsonst. Man hat eigentlich nichts Konkretes erfahren. GF Jahn gibt keine definitive Auskunft. - Ist derselben Meinung. - Bgm. soll bis zur Neuwahl Aufsichtsrat zu den Sitzungen gehen. - Er hat die Stille-Gesellschafter-Sitzung urgiert. Der Punkt 4. b.) betreffend Bebauungsplan für Bauvorhaben ARBÖ wird gem. 35 TGO 2006 aus Dringlichkeitsgründen einstimmig auf die Tagesordnung gesetzt. Ende der Sitzung: 21,35 Uhr Protokoll genehmigt am: Bgm. Hans Schweigkofler Schriftführer Ziepl Richard GR-Mitglied GR-Mitglied 11

P r o t o k o l l Nr. 03/2015

P r o t o k o l l Nr. 03/2015 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2015 über die am Montag, den 12.05.2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2012

P r o t o k o l l Nr. 03/2012 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2012 über die am Mittwoch, den 3.5.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Christof

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 06/2012

P r o t o k o l l Nr. 06/2012 1 P r o t o k o l l Nr. 06/2012 über die am Montag, den 29.10.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Gemeinderatsbeschlüsse vom 20.10.2004: Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Der Beschluss

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr

1 Gemeinde Travenbrück Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 9. im Feuerwehrgerätehaus Schlamersdorf, Dorfstraße 4 a Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.45 Uhr Sulimma

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 10.04.2013 21. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 134. Geschäftsordnung

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 13. Dezember 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 Ort:

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 28.04.2014 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 23.04.2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Dauer: Schriftführer:

Mehr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 02.05.2013 Bez. Innsbruck PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 02.05.2013 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung Beginn: 20:00 Uhr Ende: :22Uhr 10 Anwesende:

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben Ort: Datum: Relexa Hotel Bad Steben 25.07.2002 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage 1 Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

PROTOKOLL 02/14. über die Gemeinderatssitzung vom 10.03.2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.

PROTOKOLL 02/14. über die Gemeinderatssitzung vom 10.03.2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22. PROTOKOLL 02/14 über die Gemeinderatssitzung vom 10.03.2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Anwesend: Vorsitzender: BGM KURZ Werner sowie folgende Gemeinderäte:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh GESELLSCHAFTSVERTRAG der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh Ü b e r s i c h t 1 Firma der Gesellschaft, Sitz 2 Gegenstand des Unternehmens 3 Stammkapital, Geschäftsanteil

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge Seite 1 von 5 Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße 4 32139 Spenge www.kita-regenbogen-spenge.de Informationen Satzung der Kita Inhalt: 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zwecke und

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 01/2015

P r o t o k o l l Nr. 01/2015 1 P r o t o k o l l Nr. 01/2015 über die am Mittwoch, den 11.02.2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemedeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, sowie

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude 1 Zweck 1. In der Gemeinde Ritterhude wird zur Wahrnehmung der besonderen Belange der Seniorinnen/Senioren ein Seniorenbeirat gebildet. 2.

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Informationsrechte. Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte. Informationspflichten des Bürgermeisters

Informationsrechte. Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte. Informationspflichten des Bürgermeisters Informationsrechte Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte Informationspflichten des Bürgermeisters Informationsmöglichkeiten für die Bürger Informationsrechte der Bürger

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012

Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012 Verwaltungshandbuch Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012 Das Präsidium hat am 2. August 2012 aufgrund von 20 Abs. 4 Satz 4 NHG in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 35 N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem 20. Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Sulz unter dem Vorsitz vom Bürgermeister Karl Wutschitz. Anwesende Gemeindevertreter:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DER ÄRZTEKAMMER FÜR NIEDERÖSTERREICH KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS

GESCHÄFTSORDNUNG DER ÄRZTEKAMMER FÜR NIEDERÖSTERREICH KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS GESCHÄFTSORDNUNG DER ÄRZTEKAMMER FÜR NIEDERÖSTERREICH KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Die Geschäftsordnung in der vorliegenden Form wurde mit Bescheid vom 7. April 2000, GS 4-5/VIII-8/30, vom Amt

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Veränderungen im Vereinsregister

Veränderungen im Vereinsregister NOTAR HELMUT HEINRICH Bahnhofstraße 29 91257 Pegnitz Tel. 09241 8467 mail@notar-pegnitz.de Veränderungen im Vereinsregister Die Eintragungen im Vereinsregister sollen Auskunft über die wesentlichen Verhältnisse

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl 26.11.2014 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 25.11.2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Dauer: Schriftführer: Vorsitzender

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

Geschäftsordnung für die Geschäftsführung des MitOst e.v.

Geschäftsordnung für die Geschäftsführung des MitOst e.v. Geschäftsordnung für die Geschäftsführung des MitOst e.v. Präambel Die Geschäftsordnung für die Geschäftsführung des MitOst e.v. (GO-GF) regelt die Arbeit sowie die Kompetenz- und Aufgabenabgrenzung der

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom Gemeinde Elmenhorst 1 Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom 06.10.2015 Ort: Beginn: Ende: anwesend: entsch.: Gäste: Haus der Begegnung Elmenhorst 19.00 Uhr 20.15 Uhr Herr Dr.

Mehr