1. Treffen der Arbeitsgruppe Technisches Anforderungsprofil Neues Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Treffen der Arbeitsgruppe Technisches Anforderungsprofil Neues Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation"

Transkript

1 Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. 1. Treffen der Arbeitsgruppe Technisches Anforderungsprofil Neues Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation der Verbände DVMD e.v. und FINSOZ e.v. Britta Gräfe, Markus Stein, Dietmar Wolff Fulda, 27. Januar 2016

2 Agenda Erfahrungsaustausch!!!

3 Agenda Erfahrungsaustausch!!!

4 Verbände FINSOZ und DVMD - alle Teilnehmer Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer

5 Der FINSOZ e.v. 160 Mitglieder, davon 110 Organisationen Sozialwirtschaftliche Organisationen aller Verbände Mehrzahl der führenden IT-Anbieter für die Sozialwirtschaft Hochschulen, Beratungsunternehmen Interessierte Einzelpersonen, Studierende... denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen!

6 FINSOZ e.v. Ziele als Herstellerverband den Wertbeitrag von Informationstechnologien im sozialen Sektor zum Nutzen seiner Mitglieder sowie der Adressaten sozialer Organisationen steigern Interoperabilität von IT-Systemen verbessern Software-Qualität, Usability und Akzeptanz steigern Impulse für IT-Innovationen setzen IT-Management professionalisieren Erfahrungen austauschen und sich vernetzen Bildung, Ausbildung und Forschung in der Sozialinformatik fördern Umgang benachteiligter Menschen mit IT fördern

7 FINSOZ e.v. Wie erreichen wir das? Bildung von Arbeitsgruppen zu branchenrelevanten Themen Empfehlungen und Positionspapiere erarbeiten Kontakte zu Politik, Verbänden und Kostenträgern pflegen Bereitstellung einer Austauschplattformen Praxis- und Forschungsprojekte initiieren Angebot von Fortbildungsmaßnahmen und Informationsveranstaltungen... und vieles mehr

8 Vorstellung der Teilnehmer Name Firma Position Teilnahme Schulung Bildquelle:

9 Codex und Veröffentlichung Ergebnisse Codex für die Zusammenarbeit Jeder Teilnehmer beteiligt sich mit konstruktiven Beiträgen aktiv an der Arbeit in der Arbeitsgruppe. Niemand ist nur Konsument der Informationen der Anderen. Interna der Arbeitsgruppe, insbesondere Meinungsäußerungen einzelner Teilnehmer sowie Diskussionen zur Herbeiführung von Ergebnissen sind vertraulich und werden von keinem Teilnehmer gegenüber Dritten, Nicht-Teilnehmern der Arbeitsgruppe kommuniziert. Jeder Teilnehmer ist fokussiert auf ein Ergebnis der Arbeitsgruppe, das die Branche der Dokumentationsanbieter gesamt voranbringt, und wird daher Interessen, die ausschließlich der eigenen Firma bzw. dem eigenen Verband dienen, in der Arbeitsgruppe hintenanstellen. Kein Dokumentationsanbieter wird die Mitwirkung in der Arbeitsgruppe zu werblichen Zwecken nutzen. Durch die eigene Mitwirkung werden Chancen für alle Dokumentationsanbieter geschaffen, und keine Wettbewerbsvorteile für den einzelnen Teilnehmer in Anspruch genommen. Auf Nachfrage kann jeder AG-Teilnehmer bestätigen, dass er in der Arbeitsgruppe und an der gemeinsamen Lösung für die Pflegebranche mitarbeitet. Die Teilnehmer sind Aufgabenträger/Verbandsvertreter und es handelt sich im Rahmen der AG um einen verbandlichen Austausch mit dem Projektbüro und den Vertretern der pflegenden Einrichtungen. Formulierungsvorschlag: Ja, wir sind als FINSOZ-Mitglied Teilnehmer der Arbeitsgruppe zur Erstellung eines gemeinsamen technischen Implementierungsleitfadens für das neue Strukturmodell, der allen Dokumentationsanbietern zur Verfügung stehen wird.

10 Verbände FINSOZ und DVMD - alle Teilnehmer Erfahrungsaustausch Teil I / II Impuls: Ergebnisse der Befragung (online und Einzelinterviews) der Dokumentationsanbieter Wie weit sind die Dokumentationsanbieter mit ihrer Umsetzung?

11 Fachlicher Hintergrund - SIS

12 Fachlicher Hintergrund - Risikomatrix

13 Fachlicher Hintergrund - Maßnahmenplanung

14 Fachlicher Hintergrund - Evaluation

15 Fachlicher Hintergrund - Berichteblatt

16 Kurzes Backup zum Aufbau des Anforderungsprofils Einführung Zielsetzung und Vorgehensweise Charakteristika des Strukturmodells Zur Einordnung des Anforderungsprofils und der Bedeutung für die Branche der Anbieter von Dokumentationssystemen Anforderungsprofil für die Abbildung des Strukturmodells in Dokumentationssystemen

17 Kurzes Backup zum Aufbau des Anforderungsprofils

18 Kurzes Backup zur Erläuterung der Kategorisierung

19 Gegenseitige Erwartungen im Rahmen der Implementierungsstrategie Dokumentationsanbieter als Multiplikatoren Prozess der Weitergabe von Implementierungserfahrungen Dokumentationsanbieter über FINSOZ an das Projektbüro Einrichtung über ihren Verband an das Projektbüro sich auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung einstellen

20 Impuls: Ergebnisse der Befragung der Dokumentationsanbieter Erstellt durch FINSOZ, Britta Gräfe, Dietmar Wolff Ausgewertet durch DVMD, Markus Stein

21 Impuls: UCARE-Befragung der Anwender Erstellt und ausgewertet durch FINSOZ, Britta Gräfe im Rahmen des BMWi-Projekts UCARE

22 Wie weit sind die Dokumentationsanbieter mit ihrer Umsetzung? Sie Alle! Bildquelle:

23 Verbände FINSOZ und DVMD - alle Teilnehmer Mittagsimbiss

24 Verbände FINSOZ und DVMD - alle Teilnehmer Erfahrungsaustausch Teil II / II Welche Erfahrungen machen sie bei der Einführung im Markt? Welche Stimmen zum Strukturmodell hören Sie aus der Branche?

25 Welche Erfahrungen machen sie bei der Einführung im Markt? Sie Alle! Bildquelle:

26 Welche Stimmen zum Strukturmodell hören Sie aus der Branche? Sie Alle! Bildquelle:

27 Verbände FINSOZ und DVMD - alle Teilnehmer Aktuelles Ergebnisse aus dem Gespräch mit Ein-STEP am Informationsveranstaltung am

28 Ergebnisse aus dem Gespräch mit Ein-STEP am Agenda Ein-STEP/FINSOZ: Feedback Software-Slam ConSozial 2015 FINSOZ: Status Hersteller von papier- und IT-gestützten Dokumentationssystemen Stimmen aus der Branche - Besprechung bpa/awo und Besprechung VDAB Ergebnisse einer Online-Befragung UCARE Befragung Anwender Ein-STEP/FINSOZ: notwendige redaktionelle Überarbeitung des Anforderungsprofils Themen, Zuständigkeiten geplante Weiterentwicklungen des Strukturmodells Ein-STEP: Tagespflege, Verbindungen zum PSG II Ein-STEP/FINSOZ: Auswirkungen auf das technische Anforderungsprofil FINSOZ: Agenda Treffen der Arbeitsgruppe Strukturmodell am FINSOZ/Ein-STEP: Planung der Informationsveranstaltung am in Hannover mögliche Inhalte, Handhabung, wenn kaum neue Inhalte gegenüber FINSOZ: Information zum Stand in Sachen Gütesiegel Anforderungsprofil NEU: Softwaretest BGW Bericht zum Status NEU: Gemeinsamer Vortrag AWV am Aufteilung Strategie Entbürokratisierung Sicht Hersteller Dokumentationssysteme

29 Notwendige redaktionelle Überarbeitung des Anforderungsprofils Anpassung SIS Version 1.2 nachvollziehbar Häufig gestellte Fragen mit in Version 1.2 Schulungsunterlagen überarbeitet

30 In welche Richtung geht es weiter? Tages-/Kurzzeitpflege in Arbeit Agenda dazu am Starkes Interesse benachbarter Hilfebereiche Krankenhaus intern und Überleitung Hospiz Pflege in der Behindertenhilfe Neues Begutachtungs-Assessment (NBA) im Klärungsprozess

31 Informationsveranstaltung am Themen Tages-/Kurzzeitpflege Neues Begutachtungs-Assessment (NBA) Gütesiegel BPA (Softwaretest BGW) Teilnehmer Sie und wir Dokumentationshersteller, FINSOZ, DVMD Projektbüro Ein-STEP BPA, BAGFW

32 Veröffentlichungen / Lobbyarbeit Rückblick FINSOZ: diverse Pressemeldungen Gespräch mit dem VDAB am Gespräch mit dem BPA und der BAGFW/AWO am FINSOZ: contec Neujahrsempfang

33 Veröffentlichungen / Lobbyarbeit Ausblick FINSOZ/Beikirch: AWV AK 1.6 "Bürokratieentlastung des Dritten Sektors und des bürgerschaftlichen Engagements", 24. Februar 2016 in Berlin FINSOZ: conhit 2016, Session Entbürokratisierung der Pflegedokumentation, 19. April 2016 in Berlin mit GMDS Beikirch: conhit 2016, Podiumsdiskussion veranstaltet von Roland Berger FINSOZ: 2. Parlamentarischen Abend der Gesundheits-IT am 19. April 2016 in Berlin

34 Verbände FINSOZ und DVMD - alle Teilnehmer Geplante Softwaretests des BGW Vorstellung des Vorhabens Interesse der Softwareanbieter

35 Vorstellung des Vorhabens Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) alle Hilfsmittel können potentiell die Pflegenden krank machen Größe und Komplexität der Software mit ihren vielen Modulen Bockigkeit der Software ist oft Grund der Mitarbeiterunzufriedenheit Untersuchungsgegenstand: Softwareergonomie / Gebrauchstauglichkeit von Produkten für die Pflegedokumentation

36 Vorstellung des Vorhabens zunächst ein Pilottest mit sechs Softwareanbietern Erfahrungen sammeln Ergebnisse werden mit dem Anbieter besprochen bleiben vollkommen geheim später ähnlich Stiftung Warentest Ergebnisse den BGW-Mitgliedern zur Verfügung gestellt

37 Vorstellung des Vorhabens Bewertungsgruppen Dokumentationsumfang (fachlich-inhaltliche Gestaltung) - Basis ist das FINSOZ/DVMD Anforderungsprofil Gebrauchstauglichkeit (anwendungspsychologische Gestaltung) - noch in Arbeit technische Gestaltung - mobile Endgeräte, Ausdruck, Export, Anpassbarkeit, Hardware Produktinformation - Herstellerangaben, Lizenzen

38 Vorstellung des Vorhabens Test ist eine Mischung aus Expertenbegutachtung auf Basis von ISO 9241 Einsatz von Probanden zur Begutachtung der - Effektivität Richtigkeit der getätigten Eingaben - Effizienz Zeitdauer für die Eingaben - Nutzerzufriedenheit gemessen mit standardisierten Verfahren reale Szenarien nachgespielt, Sample von Pflegekräften unabhängiges, anonymes Prüfinstitut Experten: Prof. Konradt (CAU Kiel), YOUSE, Ein-STEP

39 Vorstellung des Vorhabens Bedarf für die erste Testphase!!! 3 ambulante Anbieter 3 stationäre Anbieter jeweils ein klein / mittel / groß im Februar bekannt Bedingung Programm mit dem neuen Strukturmodell muss für sich alleine lauffähig sein möglichst in der Praxis schon im Einsatz

40 Verbände FINSOZ und DVMD - alle Teilnehmer Siegel zum Strukturmodell mit dem BPA Vorstellung des Vorhabens Meinung der Softwareanbieter

41 Ablauf des Verfahrens Internes Selbstaudit Prüfung der eingereichten Dokumente Vor-Ort- Begutachtung Qualitäts- Review Siegel Entspricht Anforderungsprofil Strukturmodell

42 Details zum Verfahren

43 Verbände FINSOZ und DVMD - alle Teilnehmer Zusammenfassung / Ausblick

44 Ihre Wünsche und Vorstellungen? Weitere AG-Treffen? Weitere Themen? Schwerpunkte? Bildquelle:

45 Danke für Ihre Teilnahme! Gute Heim- oder Weiterfahrt!

Willkommen zur Informationsveranstaltung

Willkommen zur Informationsveranstaltung Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. Willkommen zur Informationsveranstaltung der Verbände DVMD e.v. und FINSOZ e.v. mit Unterstützung des bvitg e.v.

Mehr

1. Arbeitsgruppensitzung Technischer Implementierungsleitfaden Neues Strukturmodell Pflege

1. Arbeitsgruppensitzung Technischer Implementierungsleitfaden Neues Strukturmodell Pflege Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. 1. Arbeitsgruppensitzung Technischer Implementierungsleitfaden Neues Strukturmodell Pflege der Verbände DVMD e.v.

Mehr

Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. 1. Treffen der Arbeitsgruppe Technische Assistenzsysteme

Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. 1. Treffen der Arbeitsgruppe Technische Assistenzsysteme Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. 1. Treffen der Arbeitsgruppe Technische Assistenzsysteme Dietmar Wolff, Britta Gräfe, FINSOZ e.v. Bielefeld, 23.

Mehr

»Mitarbeit in der ehealth-initiative«

»Mitarbeit in der ehealth-initiative« Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v.»mitarbeit in der ehealth-initiative«in Zusammenarbeit mit dem dem Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) und dem Verband

Mehr

Mehr als oberflächlich : Gebrauchs-TÜV für Pflegesoftware

Mehr als oberflächlich : Gebrauchs-TÜV für Pflegesoftware Mehr als oberflächlich : Gebrauchs-TÜV für Pflegesoftware Prof. Dr. Dietmar Wolff Vizepräsident Lehre Hochschule Hof Vorstand Forschung und Beratung FINSOZ e.v. mobikon, 11. Mai 2015 Die schöne neue mobile

Mehr

Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation 7. Sitzung des Lenkungsgremiums am Beschluss zum Projektbeginn und -vorgehen

Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation 7. Sitzung des Lenkungsgremiums am Beschluss zum Projektbeginn und -vorgehen Seite 1 von 5 Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation 7. Sitzung des Lenkungsgremiums am 16.12.2014 Beschluss zum Projektbeginn und -vorgehen 1. Das Lenkungsgremium begrüßt den Projektbeginn

Mehr

Interview mit Anwendern Ambulante Pflege

Interview mit Anwendern Ambulante Pflege Interview mit Anwendern Ambulante Pflege Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, wir möchten, dass die Software, die in der ambulanten Pflege eingesetzt wird, verbessert wird. Dazu müssen wir die Probleme

Mehr

Aktuelle Entwicklungen der IMPS und zum Stand der Umsetzung des Strukturmodells Fachtagung des CV Münster, Dülmen 15. Januar 2016

Aktuelle Entwicklungen der IMPS und zum Stand der Umsetzung des Strukturmodells Fachtagung des CV Münster, Dülmen 15. Januar 2016 Aktuelle Entwicklungen der IMPS und zum Stand der Umsetzung des Strukturmodells Fachtagung des CV Münster, Dülmen 15. Januar 2016 Elisabeth Beikirch, fachliche Leitung im Projektbüro Ein-STEP c/o IGES

Mehr

100 Tage SIS. 1. Pflegetag in Rheinland - Pfalz Julia Stoffel

100 Tage SIS. 1. Pflegetag in Rheinland - Pfalz Julia Stoffel Unser Auftrag ist der caritative Dienst für Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu als Dienstgemeinschaft in der Tradition der Orden. 100 Tage SIS 1. Pflegetag in Rheinland - Pfalz 03.05.2017

Mehr

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Unterlagen Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Referent: Bruno Ristok Typ: Webcast Datum: 27.03.2015 C&S Computer und Software GmbH Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg

Mehr

Ziele der Implementierungsstrategie- zur fachlichen Umsetzung des Strukturmodells

Ziele der Implementierungsstrategie- zur fachlichen Umsetzung des Strukturmodells Ziele der Implementierungsstrategie- zur fachlichen Umsetzung des Strukturmodells Elisabeth Beikirch, Projektbüro Ein-STEP / IGES Institut Info-Veranstaltung Entbürokratisiertes Pflegemodell, Nürnberg,

Mehr

PraxSIS und Prüfungen des Medizinischen Dienstes (MDK)

PraxSIS und Prüfungen des Medizinischen Dienstes (MDK) PraxSIS und Prüfungen des Medizinischen Dienstes (MDK) Bernhard Fleer Team Pflege 04.09.2015 Positionierung MDS / MDK MDS und MDK-Gemeinschaft haben das Projekt von Beginn an konstruktiv begleitet und

Mehr

akkon aspekte Chancen und Risiken des Projektes zur Entbürokratisierung in der Pflege

akkon aspekte Chancen und Risiken des Projektes zur Entbürokratisierung in der Pflege akkon aspekte Chancen und Risiken des Projektes zur Entbürokratisierung in der Pflege Entbürokratisierung der Pflegedokumentation startet im Januar 2015 (Pressemitteilung des BMG vom 18. Oktober 2014)

Mehr

Verstetigung des Strukturmodells der Pflegedokumentation durch die Leistungserbringerverbände ab November 2017

Verstetigung des Strukturmodells der Pflegedokumentation durch die Leistungserbringerverbände ab November 2017 Hintergrund Der Pflegealltag ist in den vergangenen Jahren immer bürokratischer geworden. Nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes wenden die Pflegekräfte rund 13 Prozent ihrer Arbeitszeit allein

Mehr

»Gründung Arbeitsgruppe DMS«

»Gründung Arbeitsgruppe DMS« Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v.»gründung Arbeitsgruppe DMS«Kassel, 12. März 2014 Agenda Vormittag 10:30 10:45 Uhr, Prof. Dr. Dietmar Wolff Einleitung

Mehr

Kann die Strukturierte Informationssammlung (SIS) als "isoliertes Formular" in ein bestehendes Dokumentationssystem integriert werden?

Kann die Strukturierte Informationssammlung (SIS) als isoliertes Formular in ein bestehendes Dokumentationssystem integriert werden? Site des Pflegebeauftragten Laumann: Kann die Strukturierte Informationssammlung (SIS) als "isoliertes Formular" in ein bestehendes Dokumentationssystem integriert werden? Bei dem neuen Modell der Pflegedokumentation

Mehr

Seminarbeschreibung. 109,00,- für Mitglieder, sonst 129,00,- Berlin - Haus der Parität Tucholskystraße Buchungsnummer:

Seminarbeschreibung. 109,00,- für Mitglieder, sonst 129,00,- Berlin - Haus der Parität Tucholskystraße Buchungsnummer: Implementierung des neuen Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Tagespflege für alle Einrichtungsformen mit den Neuerungen für die Kurzzeit und Tagespflege. Berlin - Haus

Mehr

Einsatz medizinischer Klassifikationen aus Sicht der Software-Hersteller

Einsatz medizinischer Klassifikationen aus Sicht der Software-Hersteller Einsatz medizinischer Klassifikationen aus Sicht der Software-Hersteller Bernhard Calmer, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Gesundheits-IT bvitg e. V. Symposium Medizinische Klassifikationen und Terminologien

Mehr

Strukturmodell Entbürokratisierung der Pflegedokumentation

Strukturmodell Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Strukturmodell Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Strukturmodell Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von Anfang an ausgeschlossen erscheint. Albert Einstein Herzlich

Mehr

Entbürokratisierte Pflegedokumentation

Entbürokratisierte Pflegedokumentation Entbürokratisierte Pflegedokumentation QM-Netzwerk-Hamburg 16.Juli 2015 Jeanette Kück Themen des Vortrages 1. Historie 2. Projektbüro 3. Multiplikatoren-Prinzip 4. Das Strukturmodell 5. Juristischer Hintergrund

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Übersicht. von der Pflegeplanung zur Maßnahmenplanung, eine kurze Beschreibung Vorstellung der Handlungsanleitung zur Pflegedokumentation

Übersicht. von der Pflegeplanung zur Maßnahmenplanung, eine kurze Beschreibung Vorstellung der Handlungsanleitung zur Pflegedokumentation Übersicht I. das Projekt und seine Hintergründe II. III. von der Pflegeplanung zur Maßnahmenplanung, eine kurze Beschreibung Vorstellung der Handlungsanleitung zur Pflegedokumentation IV. rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Entbürokratisierung in der Pflege Änderungen in der Pflegedokumentation Markus Stein, RZV Rechenzentrum Volmarstein GmbH

Entbürokratisierung in der Pflege Änderungen in der Pflegedokumentation Markus Stein, RZV Rechenzentrum Volmarstein GmbH Entbürokratisierung in der Pflege Änderungen in der Pflegedokumentation Markus Stein, RZV Rechenzentrum Volmarstein GmbH Status Quo in der Pflege des SGB XI Steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen Zunehmender

Mehr

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Unterlagen Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Referent: Bruno Ristok Typ: Webcast Datum: 13.02.2015 C&S Computer und Software GmbH Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg

Mehr

Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen

Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen Jörg Waste, Dr. Dietmar

Mehr

Zukunft Ehrenamt

Zukunft Ehrenamt Zukunft Ehrenamt 2013-2016 Oder: Entwicklung eines Profils künftiger bürgerschaftlicher Hospizarbeit in NRW zur Sicherung des ehrenamtlichen Engagements im Kontext hospizlich-palliativer Versorgungsstrukturen

Mehr

Peterchens Mondfahrt Oder: Wie man mit Fachsoftware die Effizienz sozialer Organisationen steigern könnte

Peterchens Mondfahrt Oder: Wie man mit Fachsoftware die Effizienz sozialer Organisationen steigern könnte Peterchens Mondfahrt Oder: Wie man mit Fachsoftware die Effizienz sozialer Organisationen steigern könnte Forschungsprojekt im Auftrag des Dominikus Ringeisen Werkes (Deutschland/Bayern) K a t h o l i

Mehr

Entbürokratisierung der Pflegedokumentation

Entbürokratisierung der Pflegedokumentation VI.2 Begutachtung, Pflegeplanung, Dokumentation Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Informationen strukturiert sammeln Pflege effizient planen und dokumentieren Worum geht es? Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Mehr

Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2015

Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2015 Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2015 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bestimmung von Versammlungsleiter

Mehr

Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege

Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege Parlamentarischer Abend Berlin 04. November 2015 Stephan Köhler Berufsgenossenschaft

Mehr

»Wir steigern den Nutzwert der IT im Sozialen«

»Wir steigern den Nutzwert der IT im Sozialen« Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v.»wir steigern den Nutzwert der IT im Sozialen«Unterarbeitsgruppe: Patientenstammdaten 1. Treffen am 25.01.2013 in

Mehr

Die Prinzipien des Strukturmodells und Effekte der Entbürokratisierung- eine Strategie im Spannungsfeld von Praxis, Politik und Stakeholdern

Die Prinzipien des Strukturmodells und Effekte der Entbürokratisierung- eine Strategie im Spannungsfeld von Praxis, Politik und Stakeholdern Die Prinzipien des Strukturmodells und Effekte der Entbürokratisierung- eine Strategie im Spannungsfeld von Praxis, Politik und Stakeholdern Elisabeth Beikirch, ehemalige Leiterin des Projektbüros Ein-STEP

Mehr

Protokoll. 6. Mitgliederversammlung des Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (FINSOZ) e.v.

Protokoll. 6. Mitgliederversammlung des Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (FINSOZ) e.v. Protokoll 6. Mitgliederversammlung des Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (FINSOZ) e.v. Am 20. Oktober 2015 versammeln sich um 14:00 Uhr im CVJM-Haus in Nürnberg

Mehr

Stärkung der Pflege im Saarland Zwischenbericht Pflegedialog. Stand

Stärkung der Pflege im Saarland Zwischenbericht Pflegedialog. Stand Zwischenbericht Pflegedialog Stand 04.07.2013 Der Pflegebeauftragte des Saarlandes 20. März 2013: Verabschiedung des Gesetzes im saarländischen Landtag 15. Mai 2013: Wahl von Jürgen Bender als erster saarländischer

Mehr

Der Branchentreff für Healthcare IT

Der Branchentreff für Healthcare IT 20. 22. April 2010 Messegelände Berlin Der Branchentreff für Healthcare IT Veranstalter: Organisation: conhit 2010 Viermal so viel erleben. Als größte und bedeutendste Veranstaltung für Healthcare IT in

Mehr

egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern

egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern Christian.Hochhuth@init.de Rostock-Warnemünde, 9.12.2013 Agenda 1. Einführung 2. Praxis Monitore als moderne Instrumente für mehr Transparenz im Regierungshandeln

Mehr

PSG II und was nun? Ilse Flaskamp

PSG II und was nun? Ilse Flaskamp PSG II und was nun? Ilse Flaskamp S Pflegebedürftigkeitsbegriff Pflegebegutachtungsinstrument (NBA) 1. 2. 3. 4. 5. Die Pflegedokumentation SIS = (Strukturierte- Informations- Sammlung) Mit der Einführung

Mehr

Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation

Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation 10. Sitzung des Lenkungsgremiums Thema Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation Am 25. September 2015 Von Ort 10:00-13:00 Uhr In den Räumen des Pflegebevollmächtigten Mohrenstraße 62, 10117 Berlin,

Mehr

Neues Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit: Hintergrund, Innovation, Herausforderungen

Neues Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit: Hintergrund, Innovation, Herausforderungen Neues Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit: Hintergrund, Innovation, Herausforderungen Prof. Dr. S. Bensch Katholische Hochschule Mainz (GER) Folie 1 Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff

Mehr

10 gute Gründe Warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist. Ich bin mitten unter Euch als Dienender (Lucas 22,27)

10 gute Gründe Warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist. Ich bin mitten unter Euch als Dienender (Lucas 22,27) 10 gute Gründe Warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist. Ich bin mitten unter Euch als Dienender (Lucas 22,27) Man muss etwas vom Wesen der Bewegung verstehen, um einen Sinn für die

Mehr

Schulungsprogramm P/2016

Schulungsprogramm P/2016 Weiterbildungswerk Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Schulungsprogramm P/2016 Die Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Dokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege

Mehr

Netzwerktreffen der Offensive Gesund Pflegen Sachsen-Anhalt

Netzwerktreffen der Offensive Gesund Pflegen Sachsen-Anhalt Netzwerktreffen der Offensive Gesund Pflegen Sachsen-Anhalt Verringerter Dokumentationsaufwand durch Nutzung der SIS bedeutet mehr Zeit für die Patienten Stand und Erfahrungen bei der Nutzung der SIS in

Mehr

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh. Leitsätze für die Seniorenpolitik im www.landkreis-fuerth.de Vorwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel stellt unseren Landkreis mit seinen Städten, Märkten und Gemeinden

Mehr

Praxisratgeber: das Strukturmodell für die Pflegedokumentation

Praxisratgeber: das Strukturmodell für die Pflegedokumentation Manuela Ahmann Hermann-Josef Ahmann Anette Pelzer Praxisratgeber: das Strukturmodell für die Pflegedokumentation Weniger Bürokratie Mehr Zeit für die direkte Pflege gewinnen pflege 1 2 3 4 kolleg Allgemeine

Mehr

Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege

Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege ein Projekt im Auftrag des BMG in Zusammenarbeit mit dem bpa, der BAGFW und der Ombudsfrau zur Entbürokratisierung

Mehr

NETZWERK ZUKUNFT MENSCH. TECHNIK. PFLEGE MÄRZ 2018 MESSEGELÄNDE HANNOVER.

NETZWERK ZUKUNFT MENSCH. TECHNIK. PFLEGE MÄRZ 2018 MESSEGELÄNDE HANNOVER. NETZWERK ZUKUNFT MENSCH. TECHNIK. PFLEGE. 6. 8. MÄRZ 2018 MESSEGELÄNDE HANNOVER www.altenpflege-messe.de ALTENPFLEGE 2018 WILLKOMMEN IM ZENTRUM DER PFLEGEBRANCHE Die Pflegebranche ist in Bewegung und so

Mehr

Für handlungsfähige(re) Projektteams

Für handlungsfähige(re) Projektteams Systeme für betriebsinterne individuelle Gesundheitsförderung Für handlungsfähige(re) Projektteams Gestaltung der Arbeitssituation, Organisation, Betriebskultur Projekt-Basis schaffen Analyse Tools Maßnahmen

Mehr

Entbürokratisierung der Pflegedokumentation

Entbürokratisierung der Pflegedokumentation VI.2 Begutachtung, Pflegeplanung, Dokumentation Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Informationen strukturiert sammeln Pflege effizient planen und dokumentieren Worum geht es? Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Mehr

Die Organisation der Organisation Überlegungen zur Einführung von Case Management aus Sicht der Organisationsentwicklung

Die Organisation der Organisation Überlegungen zur Einführung von Case Management aus Sicht der Organisationsentwicklung Die Organisation der Organisation Überlegungen zur Einführung von Case Management aus Sicht der Organisationsentwicklung Prof. (FH) Roland Woodtly Hochschule Luzern Soziale Arbeit Einführung von Case Management

Mehr

Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung

Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung DH-NRW: Kurzvorstellung 2 Kooperationsgemeinschaft von 40 Universitäten, Fach-, Kunst- und Musikhochschulen aus NRW mit dem Ministerium für Innovation,

Mehr

Systematische Evaluation. konventioneller und EDV-gestützter Pflegedokumentation. am Universitätsklinikum Heidelberg

Systematische Evaluation. konventioneller und EDV-gestützter Pflegedokumentation. am Universitätsklinikum Heidelberg Systematische Evaluation konventioneller und EDV-gestützter Pflegedokumentation am Universitätsklinikum Heidelberg M. Kandert 1, R. Eichstädter 3, T. Happek 2, B. Hoppe 1, A. Kutscha 1, U. Kutscha 2, C.

Mehr

Schweizer BIM Camp 2016 Change Management

Schweizer BIM Camp 2016 Change Management Schweizer BIM Camp 2016 Change Management Erfahrungen aus dem Change Prozess im Architekturbüro Daniel Zuppiger Immer mehr Effizienz und gleichzeitige Gewährleistung der Qualität fordern neue Methoden

Mehr

Umfrage Wo drückt der Schuh bei ambulanten Pflegediensten?

Umfrage Wo drückt der Schuh bei ambulanten Pflegediensten? Umfrage Wo drückt der Schuh bei ambulanten Pflegediensten? Die PflegeZukunfts-Initiative hat im 2. Halbjahr 2014 die Umfrage Wo drückt der Schuh bei ambulanten Pflegediensten? durchgeführt. Dazu wurden

Mehr

SWING-PflegeProzessAssistent. Ambulant Mehr Qualität und Effizienz.

SWING-PflegeProzessAssistent. Ambulant Mehr Qualität und Effizienz. SWING-PflegeProzessAssistent Ambulant Mehr Qualität und Effizienz www.swing.info SWING-PflegeProzessAssistent mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen Der SWING-PflegeProzessAssistent

Mehr

Handbuch. Tania-Aletta Schmidt Birgit Wolff. Ein Baustein in der ambulanten gerontopsychiatrischen Versorgung. 2. Auflage

Handbuch. Tania-Aletta Schmidt Birgit Wolff. Ein Baustein in der ambulanten gerontopsychiatrischen Versorgung. 2. Auflage Tania-Aletta Schmidt Birgit Wolff Handbuch NIEDRIGSCHWELLIGE BETREUUNGSANGEBOTE Ein Baustein in der ambulanten gerontopsychiatrischen 2. Auflage Niedrigschwellige Betreuungsangebote ambulanter Bereich

Mehr

Sascha Saßen, Dipl.-Pflegewirt (FH) * * 1

Sascha Saßen, Dipl.-Pflegewirt (FH) *  * 1 Überregionale Qualitätszirkel aktuelle Qualitätsthemen in der Pflege 1. Pflegetag Rheinland-Pfalz 2017 Nina Benz Sascha Saßen Nina Benz - Krankenschwester, Pflegedienstleitung, QM-Managerin - Inhaberin

Mehr

Der Expertenkreis OP-Effizienz. Dr. rer. pol. Ansgar Klemann Kaufmännischer Direktor St. Franziskus-Hospital Münster

Der Expertenkreis OP-Effizienz. Dr. rer. pol. Ansgar Klemann Kaufmännischer Direktor St. Franziskus-Hospital Münster Der Expertenkreis OP-Effizienz Dr. rer. pol. Ansgar Klemann Kaufmännischer Direktor St. Franziskus-Hospital Münster Die Idee Bildung eines Diskussionsforums mit breit gefächerter Expertise zum Thema OP-Management.

Mehr

Lehren und Lernen mit dem Studiport. Mediendidaktische Überlegungen

Lehren und Lernen mit dem Studiport. Mediendidaktische Überlegungen Lehren und Lernen mit dem Studiport Mediendidaktische Überlegungen Agenda (1) Überblick über die Inhalte des Studiports (2) Einblick in die Erstellung und Gestaltung von Online-Materialien (3) Erarbeitung

Mehr

Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege

Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege Multiplikatoren für die Umsetzung

Mehr

Der Arbeitskreis Krankenhaus. stellt sich vor. Eva-Luise Ruckriegel. Stellv. Sprecherin Städtisches Klinikum München GmbH

Der Arbeitskreis Krankenhaus. stellt sich vor. Eva-Luise Ruckriegel. Stellv. Sprecherin Städtisches Klinikum München GmbH Der Arbeitskreis Krankenhaus stellt sich vor Eva-Luise Ruckriegel Stellv. Sprecherin Städtisches Klinikum München GmbH Agenda 1. Ziele, Zielgruppe & inhaltliche Schwerpunkte 2. Aktuelle Themen & Aktivitäten

Mehr

Projektmanagement auf SharePoint Online Praxis für die Praxis

Projektmanagement auf SharePoint Online Praxis für die Praxis systems Informationsveranstaltung Office 365 Chancen & Risiken Projektmanagement auf SharePoint Online Praxis für die Praxis Katharina Gogl Terra Institute GmbH 04.07.2017 Das Terra Institute ist ein Kompetenzzentrum

Mehr

Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege

Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege ein Projekt im Auftrag des BMG in Zusammenarbeit mit dem bpa, der BAGFW und der Ombudsfrau zur Entbürokratisierung

Mehr

- Aus Sicht der Medizinischen Dienste

- Aus Sicht der Medizinischen Dienste Schlanke Dokumentation in der stationären und ambulanten Langzeitpflege - Aus Sicht der Medizinischen Dienste Dr. Peter Pick, Geschäftsführer MDS 30./31.Januar 2015 in Berlin Gliederung 1. Entbürokratisierung

Mehr

Erfahrungen des MDK zur Umsetzung des Strukturmodells

Erfahrungen des MDK zur Umsetzung des Strukturmodells Erfahrungen des MDK zur Umsetzung des Strukturmodells Fachtagung Entbürokratisierte Pflegedokumentation Mainz, 16.01.2018 Sonja Sahler Dipl.-Pflegepädagogin (FH) Gesundheits- u. Sozialmanagement (MA) Pflegedienstleitung

Mehr

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion 12.09.2013, Zukunftsforum, Hannover Prof. Dr. Michael L. Bienert Dr. Petra Rambow-Bertram Agenda 1. Die Ausgangslage 2. Die Herausforderungen

Mehr

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln Workshop Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln Überblick 1. Ausgangslage, Zielsetzung und Inhalte des Projekts 2. Reflexionsinstrument für

Mehr

Die Implementierung des aktualisierten Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege

Die Implementierung des aktualisierten Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Die Implementierung des aktualisierten Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege Rückblick auf die modellhafte Implementierung

Mehr

'Medizinische Dokumentation' der GMDS

'Medizinische Dokumentation' der GMDS Biowiss. Dipl.Dok. Susanne Stolpe Leiterin des Sektionsausschusses Sektion medizinische Dokumentation Die Sektion 'Medizinische Dokumentation' der GMDS Vorstellung einer Unbekannten 11. DVMD Fachtagung

Mehr

Trust in Cloud Quo Vadis Zertifizierung. Wolfgang Schmidt, Folker Scholz. Folker Scholz. Cloud-Ecosystem Cloud-EcoSystem

Trust in Cloud Quo Vadis Zertifizierung. Wolfgang Schmidt, Folker Scholz. Folker Scholz. Cloud-Ecosystem Cloud-EcoSystem Quo Vadis Zertifizierung Wolfgang Schmidt, Folker Scholz Folker Scholz 2015 2015 Cloud-EcoSystem Cloud-Ecosystem Cloud-Studie ISACA/PwC 2015 Komplexität Cloud Beschaffung DATEN- UND INFORMATIONSSICHERHEIT

Mehr

Allianz für Menschen mit Demenz

Allianz für Menschen mit Demenz Auftaktveranstaltung Demenzplan Schleswig-Holstein 31. Oktober 2013, Kiel Heike von Lützau-Hohlbein 1. Vorsitzende Demenz Party-Thema? 31. Oktober 2013 Heike von Lützau-Hohlbein, DAlzG 2 31. Oktober 2013

Mehr

Das Credo Kunde: Strategie, Marketing und Kommunikation von Software-Lösungen für E-Recruiting und Human-Ressource

Das Credo Kunde: Strategie, Marketing und Kommunikation von Software-Lösungen für E-Recruiting und Human-Ressource Wirtschaft Jan Thomas Otte Das Credo Kunde: Strategie, Marketing und Kommunikation von Software-Lösungen für E-Recruiting und Human-Ressource Einfache Rezepte für Mehrwert - Glauben an die eigenen Produkte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen Inhaltsverzeichnis Dïmksstning.......*. «.....3 Kurzfassung 4 Abstract * **............ >»...5 Résumé 6 1 Einleitung 12 1.1 Motivation 12 1.2 Thematische Einordnung 14 1.3 Zielsetzung 15 1.4 Überblick

Mehr

Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2013

Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2013 Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2013 Tagesordnung Begrüßung 14.00-14.15 Bestimmung von Versammlungsleiter

Mehr

Vertriebs-Workshop Einkauf verstehen besser verhandeln. QP Group

Vertriebs-Workshop Einkauf verstehen besser verhandeln. QP Group Vertriebs-Workshop Einkauf verstehen besser verhandeln Agenda 1. Tag - Vormittag Start Thema Ziel Ablauf 8:45 Kaffee und Tee Ankunft und informelle Vorstellung 9:00 Einführung in den Tag, Vorstellungsrunde

Mehr

Blended Learning Strategie der Fachhochschule Südwestfalen

Blended Learning Strategie der Fachhochschule Südwestfalen Blended Learning Strategie der Fachhochschule Südwestfalen Stand: 5. Juli 2017 1 Ziele und Zwecke Die Fachhochschule Südwestfalen (FH SWF) versteht unter Blended Learning (BL) die sinnvolle Kombination

Mehr

Netzwerke in aller Munde Chancen und Grenzen von Netzwerken. Pautzke in Schwerin 1

Netzwerke in aller Munde Chancen und Grenzen von Netzwerken. Pautzke in Schwerin 1 Netzwerke in aller Munde Chancen und Grenzen von Netzwerken Pautzke 26 06 2013 in Schwerin 1 03.06.2002: Bericht der Enquete-Kommission Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements : Was ist bürgerschaftliches

Mehr

Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation

Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation 6. September 2017 von 10.30 15.30 Uhr Michael Wipp Mitglied im Landesvorstand des bpa Baden-Württemberg Strukturen zur Fortführung und Weiterentwicklung

Mehr

ICF Anwenderkonferenz am ICF basierte Förderplanung bei einem Träger der Eingliederungshilfe für psychisch kranke Menschen

ICF Anwenderkonferenz am ICF basierte Förderplanung bei einem Träger der Eingliederungshilfe für psychisch kranke Menschen ICF Anwenderkonferenz am 18.3.2015 ICF basierte Förderplanung bei einem Träger der Eingliederungshilfe für psychisch kranke Menschen Verlauf der Implementierung Buchveröffentlichung Hintergrund In Ergänzung

Mehr

Eine Marke von. Externe betriebliche Gesundheitsvorsorge - Lösungen für Unternehmen mit dezentralen Strukturen

Eine Marke von. Externe betriebliche Gesundheitsvorsorge - Lösungen für Unternehmen mit dezentralen Strukturen Eine Marke von Externe betriebliche Gesundheitsvorsorge - Lösungen für Unternehmen mit dezentralen Strukturen Ablauf Netzwerktreffen Uhrzeit Inhalt 10.00-10.20 Begrüßung und Vorstellung 10.20-10.40 Einführung

Mehr

Campus Management System Statusbericht Juli Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff

Campus Management System Statusbericht Juli Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff Campus Management System Statusbericht Juli 2017 Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff Digitalisierung der Evaluation SS 17 erledigt: Umstellung Evaluation der Fak W und Ing auf online mit QR-Code 16.000 Seiten

Mehr

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Langfristig erfolgreiche

Mehr

Elektronische Pflegedokumentation in stationären Einrichtungen der Altenhilfe unter den Bedingungen des Strukturmodells sowie der neuen Pflegegrade

Elektronische Pflegedokumentation in stationären Einrichtungen der Altenhilfe unter den Bedingungen des Strukturmodells sowie der neuen Pflegegrade Elektronische Pflegedokumentation in stationären Einrichtungen der Altenhilfe unter den Bedingungen des Strukturmodells sowie der neuen Pflegegrade Bruno Ristok, 28.03.2017 Gliederung Funktionen einer

Mehr

Gender- und Diversity-Aspekte. auch bedeutsam im Blended Learning- Studium der Kieferorthopädie?

Gender- und Diversity-Aspekte. auch bedeutsam im Blended Learning- Studium der Kieferorthopädie? Gender- und Diversity-Aspekte auch bedeutsam im Blended Learning- Studium der Kieferorthopädie? T. Asselmeyer 1, V. Fischer 2, J. Krückeberg 3, H.K. Matthies 3, R. Schwestka-Polly 1 1, 2 Bereich Evaluation

Mehr

Die Bedeutung des Labels Friendly Work Space für die Micarna SA. Albert Baumann Unternehmensleiter Micarna SA

Die Bedeutung des Labels Friendly Work Space für die Micarna SA. Albert Baumann Unternehmensleiter Micarna SA Die Bedeutung des Labels Friendly Work Space für die Micarna SA Albert Baumann Unternehmensleiter Micarna SA Agenda Betriebliches Gesundheitsmanagement 1.Wer ist die Micarna? 2.Ziele und Kriterien von

Mehr

Sichere Mobilität in der Pflege

Sichere Mobilität in der Pflege Sichere Mobilität in der Pflege Mobilitätsförderung und Mitarbeitergesundheit Fachtagung am 24. Oktober 2017 in Würzburg 8.30 16.30 Uhr Sichere Mobilität in der Pflege Mobilitätsförderung und Mitarbeitergesundheit

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg - Kreistag am 11. Oktober 2010 - Wolf Dieter Kreuz / AfA 1 Aufbau der Präsentation Auftrag und Zielsetzungen Was haben wir gemacht Demographische

Mehr

Projekt PraxSIS Entbürokratisierung der Pflegedokumentation im Bistum Münster

Projekt PraxSIS Entbürokratisierung der Pflegedokumentation im Bistum Münster Projekt PraxSIS Entbürokratisierung der Pflegedokumentation im Bistum Münster 14.08.2015 Projekt PraxSIS Referat Altenhilfe 1 Was ist PraxSIS? PraxSIS die Umsetzung des Strukturmodells mit der Strukturierten

Mehr

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Inhalt 1 2 3 4 5 6 Begrüßung und Ziele Hintergrund zur Einführung einer externen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven Gesundheitsmanagement Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven Andrea Ackermann Gesundheitsmanagement AWO in Form 13.09.2016 Agenda 1. Projektpartner

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe Informationen zum Masterprofil IT in Produktion und Logistik

Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe Informationen zum Masterprofil IT in Produktion und Logistik Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe Informationen zum Masterprofil IT in Produktion und Logistik Masterprofil IT in Produktion und Logistik Einbettung in Fachgebiet ITPL Das Fachgebiet ITPL pflegt intensive Beziehungen

Mehr

KONZEPT BÜRGERmitWIRKUNG WOLFSBURG. Bürgerbeteiligung zur Entwicklung eines Konzepts zur Institutionalisierung von Bürgerbeteiligung

KONZEPT BÜRGERmitWIRKUNG WOLFSBURG. Bürgerbeteiligung zur Entwicklung eines Konzepts zur Institutionalisierung von Bürgerbeteiligung KONZEPT BÜRGERmitWIRKUNG WOLFSBURG Bürgerbeteiligung zur Entwicklung eines Konzepts zur Institutionalisierung von Bürgerbeteiligung Impuls auf der Expertenwerkstatt Institutionalisierung von Bürgerbeteiligung

Mehr

Zum Zusammenhang von Employer-Branding und Gesundheitsmanagement

Zum Zusammenhang von Employer-Branding und Gesundheitsmanagement Zum Zusammenhang von Employer-Branding und Gesundheitsmanagement Georg Hammann Pflegefachkraft Johanniter, Regionalzentrum West Köln Leitender Handlungsbevollmächtigter Unternehmensentwicklung / Kommunikation

Mehr

JProf. Dr. Erik Weber - Universität Koblenz-Landau März 2010

JProf. Dr. Erik Weber - Universität Koblenz-Landau März 2010 Forschungsprojekt Evaluation der Neugestaltung des Individuellen Hilfeplans (IHP-3) Umsetzung und Wirksamkeit Individueller Hilfeplanung in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe im Rheinland

Mehr

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell Pflegestrukturplanung im Landkreis Anja Toenneßen, Regionale Pflegekonferenz 09.04.2013 Seite 1 Ausgangslage im Landkreis Demografischer Wandel - Bevölkerungsentwicklung Regionale Pflegekonferenz 09.04.2013

Mehr

Was ist seit dem Inkrafttreten des PSG II im Land Brandenburg geschehen?

Was ist seit dem Inkrafttreten des PSG II im Land Brandenburg geschehen? Was ist seit dem Inkrafttreten des PSG II im Land Brandenburg geschehen? Fachveranstaltung PSG II und PSG III am 14. September 2016 in Königs Wusterhausen, Andrea Kocaj, Landkreistag Brandenburg 1 Gliederung

Mehr

Fragebogen: Einsatz mobiler Endgeräte (Ortungsgeräte) bei dementiell erkrankten Menschen

Fragebogen: Einsatz mobiler Endgeräte (Ortungsgeräte) bei dementiell erkrankten Menschen Institut für Medizinische Informatik der Technischen Universität Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover Fragebogen: Einsatz mobiler Endgeräte (Ortungsgeräte) bei dementiell erkrankten Menschen

Mehr

Stärkung der Pflege im Saarland Zwischenbericht Pflegedialog. Stand

Stärkung der Pflege im Saarland Zwischenbericht Pflegedialog. Stand Zwischenbericht Pflegedialog Stand 19.11.2013 Der Pflegebeauftragte des Saarlandes 20. März 2013: Verabschiedung des Gesetzes im saarländischen Landtag 15. Mai 2013: Wahl von Jürgen Bender als erster saarländischer

Mehr

Worldcafé im Rahmen der Fortbildung vor der Mitgliederversammlung am in Berlin

Worldcafé im Rahmen der Fortbildung vor der Mitgliederversammlung am in Berlin Worldcafé im Rahmen der Fortbildung vor der Mitgliederversammlung am 05.05.2017 in Berlin Qualität zeigt sich in Struktur, Prozess- und Ergebnisqualität An welchen Standards sollte sich in den jeweiligen

Mehr

Informationssicherheit

Informationssicherheit Informationssicherheit Möglichkeiten der Umsetzung in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Organisationen Dr. Thomas Kemmerich kemmer@tzi.de Tel.: 0421 218 63910 http://www-rn.informatik.uni-bremen.de/kemmer/index.html

Mehr