Social Trends Wohnen und Garten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Social Trends Wohnen und Garten"

Transkript

1 Social Trends Wohnen und Garten

2 Social Trends Wohnen und Garten 2014 Die TOMORROW FOCUS Media Social Trends erscheint monatlich zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema. Die empirische Studie liefert spannende und teilweise unerwartete Erkenntnisse zu Konsumverhalten, Mediennutzung, Kundenwünschen und -bedürfnissen. In der aktuellen Studie wird das Thema Wohnen und Garten genauer beleuchtet. Sommerzeit ist Gartenzeit - für Grillpartys mit Freunden oder einfach nur zum Sonne tanken. Doch, wie wichtig ist den Deutschen der eigene Garten überhaupt und wie wohnen die Deutschen ganz allgemein am liebsten? Part 1: Status Quo Verhaltensweisen und Einstellungen der Befragten rund um das Thema Wohnen und Garten. Part 2: Typologie Verschiedene Typen und aktuelle Trends. Seite 2 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

3 Part I: Status Quo Wo wohnen die Deutschen? Wie hoch ist der Anteil der Gartenbesitzer? Wie wichtig ist der eigene Garten und wie viel Zeit wird dort verbracht? Welche Informationsquellen rund um das Thema werden genutzt? Wie gestalten die Deutschen ihre eigenen vier Wände am liebsten? Wo lässt man sich von kreativen Ideen inspirieren? Welche Kriterien sind beim Möbelkauf entscheidend? Wie viel Geld wird durchschnittlich in Haus und Garten investiert? Welche Rolle spielt E-Commerce, werden Möbel online gekauft? Welche Kriterien sind den Deutschen bei der Wohnungswahl wichtig? Seite 3 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

4 Part I: Status Quo Methode: Panel-Befragung im TFM Opinion-Pool Grundgesamtheit: Teilnehmer des TFM-Online-Panels Auswahlverfahren: Einladung an die Panel-Teilnehmer Stichprobengröße: n=728 Erhebungszeitraum: Juli 2014 Seite 4 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

5 Garten

6 Der Anteil derjenigen, die in den eigenen vier Wänden wohnen, steigt mit dem Alter an. Wo lebst Du? In meinem eigenen Haus/Haushälfte 6,9 15,9 20,7 25,4 31,0 In einem gemieteten Haus/Haushälfte 5,9 27,5 21,6 17,6 27,5 In einer Eigentumswohnung 4,0 14,0 28,0 28,0 26,0 In einer gemieteten Wohnung 19,0 25,4 22,9 18,7 14,0 Bei Dritten (z.b. den Eltern oder dem Partner) 82,1 7,7 6,4 3, über 55 Basis n=728 Seite 6 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

7 Diejenigen, die einen eigenen Garten haben, halten sich zum Großteil täglich darin auf. Hast Du einen eigenen Garten? Wie oft hältst Du Dich in Deinem eigenen Garten auf? Ja, ich habe ein eigenes Grundstück mit Garten. 44,2 4,6 Nein, aber ich nutze meinen Balkon als Garten-Ersatz. 22,3 9,8 46,5 Nein 16,6 38,9 Ja, ich nutze einen Garten gemeinsam mit anderen Hausbewohnern/Mietern. 13,4 Ja, ich habe außerhalb meines Grundstücks einen Schrebergarten. 3,6 Täglich Mehrmals monatlich Mehrmals wöchentlich Seltener Nie Basis: Gartenbesitz: n=728, Gartenaufenthalt: n=445, Filter: Gartenbesitzer Seite 7 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

8 Der eigene Garten ist den Frauen tendenziell wichtiger als den Männern. 52,8 55,1 Wie wichtig ist Dir ein eigener Garten? männlich weiblich 30,4 33,2 16,8 11,7 Ich bin ein absoluter Gartenmensch und verbringe viel Zeit in meinem Garten. Mein eigener Garten bedeutet für mich ein Rückzugs- und Erholungsort. Grundsätzlich hätte ich gern einen eigenen Garten, jedoch scheitert es (momentan) an meinem Wohnort bzw. meiner (derzeitigen) Lebenssituation. Ein eigener Garten ist mir nicht sonderlich wichtig. Zur Erholung nutze ich öffentliche Parkanlagen oder Ähnliches. Basis n=728; Seite 8 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

9 Gartenfreude der eigene Garten ist und bleibt der Lieblingsort für schöne Sommertage. Aufenthaltsort Sommer Beliebte Tätigkeiten Im eigenen Garten bzw. im Garten von Verwandten/ Bekannten/ Freunden 68,2 Mit Freunden bzw. der Familie beisammen sein Grillen 85,5 53,5 Im Park 45,3 In der Sonne liegen 50,6 Gartenarbeit bzw. pflege 49,1 An einem See oder dem Meer 30,8 Anbau von Obst und Gemüse 28,5 Mit den Haustieren spielen 23,7 Im Freibad 29,7 Mit den Kindern spielen 16,3 Sportliche Aktivitäten 16,2 An einen anderen Ort 26,2 Etwas anderes 16,2 Fragestellung: Basis n=728 An welchem Ort hältst Du Dich im Sommer in Deiner Freizeit bevorzugt auf? n=728 Welche Tätigkeit führst Du im Garten am liebsten aus? Seite 9 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

10 Gartenzeit ist Familienzeit! Knapp 86 Prozent nutzen den eigenen Garten um mit den Liebsten beisammen zu sein.

11 Der Hobbygärtner schont sein Portemonnaie im Schnitt sind maximal 50 Euro monatlich drin. Ausgaben für Garten 0 Euro 12,1 Gärtner Weniger als 50 Euro 53, Euro 27,1 8, Euro 5,4 91, bis 500 Euro 2,0 Mehr als 500 Euro 0,2 Ja Nein Fragestellung: Basis n=445 Wie viel Geld gibst Du durchschnittlich im Monat für Pflege und Gestaltung Deines Gartens aus? Basis n=728 Hast Du einen Gärtner? Seite 11 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

12 Auch zum Thema Garten findet sich das meiste Expertenwissen im Internet. Informationsquellen Interessante Kategorien Im Internet 44,7 Pflanzen 63,9 Bei Freunden, Bekannten, Verwandten 42,1 Gartengestaltung 47,5 In Zeitschriften 28,1 Gartenmöbel und Gartenhaus 32,2 Schädlinge und Unkraut 29,6 In Fachzeitschriften 23,5 Gartengeräte 21,0 In TV-Sendungen 17,9 Heimwerken 18,9 Woanders 3,2 Baustoffe 7,5 Ich informiere mich nicht über das Thema 29,9 Nichts davon 17,6 Fragestellung: Basis n=728; Wo informierst Du Dich über das Thema Garten und Gartenarbeit? n=728; Welche Kategorien rund um das Thema Garten interessieren Dich am meisten? Seite 12 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

13 Video-Tutorials rund um das Thema Garten erfreuen sich bei knapp 50 Prozent großer Beliebtheit. Angebote im Internet Device Online-Shops für Gartenprodukte 50,3 93,7 Foren zum Thema Garten 47,8 21,9 20,1 Websites entsprechender Gartenzeitschriften 45,8 PC/Laptop Smartphone Tablet Videos Websites mir bekannter Fachgeschäfte 35,8 Blogs zum Thema Garten 30,4 50,2 49,8 Ja Nein Fragestellung: Basis n=325 Du hast angegeben, Dich im Internet über das Thema Garten und Gartenarbeit zu informieren. Welche Angebote nutzt Du genau? Basis n=325 Welches Gerät nutzt Du am häufigsten, um Dich über das Thema Garten im Internet zu informieren? Basis n=325 Wenn Du Dich im Internet über Garten(-arbeit) informierst, schaust Du Dir in diesem Zusammenhang online Videos an, die sich mit dem Thema beschäftigen? Seite 13 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

14 Wohnen

15 Wohlfühlatmosphäre bei der Farbwahl entscheiden sich die meisten für warme Töne. Einrichtungsstil Farben Moderner Einrichtungsstil Landhausstil Mediterraner Einrichtungsstil 11,1 11,0 10,5 8,9 35,9 37,4 Warme Farben (z.b. Rot- und Orangetöne) Erdfarben (z.b. Braun- oder Beigetöne) 22,3 21,9 21,4 21,4 Skandinavischer Einrichtungsstil 8,7 9,1 Weiß 17,3 14,1 Shabby Chick (alte Dinge neu aufbereitet und bunt zusammen Maritimer Einrichtungsstil Kolonialstil 3,8 6,2 3,8 2,7 2,6 2,3 Frische Farben (Grün- und Gelbtöne) Helle Pastelltöne (z.b. Mint und Flieder) 8,4 9,4 16,2 16,4 Asiatischer Stil 2,3 1,6 Grautöne 4,9 3,1 Retro-Stil Vintage Stil Orientalischer Stil Keiner davon 2,0 2,1 2,0 2,6 0,6 0,7 16,6 15,4 Männer Frauen Kalte Farben (z.b. Blau- und Violetttöne) Andere Farben Keine davon 3,8 4,2 1,7 7,3 4,0 2,1 Männer Frauen Fragestellung: Basis n=728; Welcher Einrichtungsstil entspricht Deinem Geschmack? n=728; Welche Farben verwendest Du am liebsten bei der Gestaltung/Dekoration Deines Wohnraumes? Seite 15 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

16 Über die Hälfte lassen sich direkt vor Ort im Geschäft zu neuen Wohnideen inspirieren. 54,6 Inspirationsquellen 42,8 42,7 38,2 28,9 12,0 8,8 11,6 Fragestellung: Basis n=728; Wo lässt Du Dich von neuen Wohnideen inspirieren? Seite 16 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

17 Online-Shops sind die beliebteste Informationsquelle zum Thema Wohnen und Einrichten. Angebote im Internet Device Online-Shops für Wohneinrichtungen 64,3 91,9 Websites mir bekannter Möbelhäuser und Deko-Geschäfte 61,4 Websites entsprechender Wohnzeitschriften 37,3 17,5 18,7 Wohn bzw. Einrichtungsblogs 26,2 PC/Laptop Smartphone Tablet Foren zum Thema Wohnen und Einrichten 22,5 Fragestellung: Basis n=312 Du hast angegeben, Dich im Internet über das Thema Wohnen und Einrichten zu informieren. Welche Angebote nutzt Du genau? Basis n=312 Welches Gerät nutzt Du am häufigsten, um Dich über das Thema Wohnen und Einrichten im Internet zu informieren? Seite 17 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

18 Inspirationsquelle Internet bei der Planung der eigenen vier Wände benutzen immer noch über 90 Prozent den altbewährten Laptop/PC.

19 Knapp die Hälfte haben bereits ein Möbel- oder größeres Einrichtungsstück über das Internet gekauft. E-Commerce Grund gegen Online-Kauf Ich möchte es sehen und ausprobieren vor dem Kauf. 84,4 53,0 43,4 Datensicherheit (Teure Sachen kaufe ich generell ungern über das Internet) 13,2 2,2 1,4 Ich finde im Internet nicht das Möbelstück nachdem ich suche. 7,2 Ja und zwar über meinen Laptop oder PC Ja und zwar über mein Smartphone Ja und zwar über mein Tablet Nein, ein größeres Möbel- /Einrichtungsstück habe ich (noch) nicht über das Internet gekauft. Unkenntnis 4,5 Anderer Grund 6,7 Fragestellung: Basis n=728; Hast Du schon einmal Möbel oder größere Einrichtungsgegenstände über das Internet gekauft? Wenn ja, welches Gerät hast Du dazu benutzt? Basis n=386; Du hast angegeben, noch nicht über das Internet gekauft zu haben. Was ist der Grund dafür? Seite 19 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

20 Daheim ist es doch am schönsten! sagen knapp 60 Prozent der Befragten Wie beurteilst Du folgende Statements? Bei mir zuhause fühle ich mich am wohlsten. 59,0 36,4 3,51,1 In meinem Zuhause habe ich meinen eigenen Geschmack und meine Vorstellungen verwirklicht. 31,7 53,6 12,2 2,5 Viele Pflanzen und Blumen sind mir wichtig in meinem Heim. 27,1 40,6 24,2 8,0 Mein Zuhause empfinde ich im Vergleich mit anderen am schönsten. 22,8 52,5 21,0 3,7 Ich habe meinen endgültigen Einrichtungsstil gefunden. 17,4 43,5 33,3 5,8 Meine Wohnung gestalte ich immer wieder neu mit aktuellen Wohnaccessoires. 9,9 31,5 40,4 18,2 Ich wechsle meinen Einrichtungsstil häufiger. 3,1 14,3 50,3 32,4 Stimme voll und ganz zu Stimme zu Stimme weniger zu Stimme gar nicht zu Basis n=721 Seite 20 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

21 Deko-Talent 55 Prozent stimmen der Aussage zu, ein Händchen für s Dekorieren zu haben. Wie würdest Du Dein Einrichtungstalent beurteilen? Schönheitsreparaturen und Renovierungsarbeiten führe ich meist selbst durch. 25,6 40,3 24,0 10,1 Ich habe ein Händchen für Dekorieren und Gestalten. 15,4 40,0 34,1 10,6 Ich mache meine Wohndeko größtenteils selbst. 14,1 31,0 36,0 18,9 Einrichten macht mir Spaß und ist ein (großes) Hobby von mir. 13,7 35,3 37,2 13,8 Ich helfe anderen gern beim Dekorieren, Einrichten und Renovieren. 12,1 33,4 36,4 18,1 Mein Einrichtungsstil regt andere zum Nachahmen an. 8,1 34,2 41,0 16,6 Ich informiere mich regelmäßig über neue Wohntrends. 7,7 29,0 39,6 23,8 Stimme voll und ganz zu Stimme zu Stimme weniger zu Stimme gar nicht zu Basis n=723 Seite 21 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

22 Einsatz in vier Wänden Über 65 Prozent der Befragten legen bei Reparaturen und Renovierungen selbst Hand an.

23 Klasse statt Masse über 43 Prozent kaufen Möbel, die ein Leben lang halten. Kriterien Möbelwahl Monatliches Budget Ich lege großen Wert auf hochwertige Materialien und Möbel, die ein Leben lang halten. 43,6 63,3 Bei Möbeln lege ich Wert auf Design. 36,9 22,0 Ich kaufe mir lieber preiswerte Möbel. 35,4 11,7 2,2 0,8 Ich achte auf eine nachhaltige Einrichtung und kaufe am liebsten Naturmöbel. 22,8 0 Euro Weniger als 100 Euro Euro Euro Mehr als 500 Euro Fragestellung: Basis n=728 Wie ist Deine Einstellung bei der Möbelwahl? Basis n=728 Wie viel Geld gibst Du durchschnittlich im Monat zur Einrichtung Deiner Wohnung/ Deines Hauses aus? Seite 23 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

24 In der Ruhe liegt die Kraft über 42 Prozent schätzen ihre Wohnung vor allem als Rückzugsort. Bedeutung Wohnung 42,2 22,2 20,5 12,1 2,1 1,0 Rückzugsort Ort, an dem ich gern meine Freizeit verbringe Funktionalität (Leben, Essen, Schlafen) Ausdruck der eigenen Persönlichkeit Sonstiges Nichts davon Fragestellung: Basis n=728; Was bedeutet Deine Wohnung für Dich an erster Stelle? Seite 24 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

25 Ort des Beisammensein das Wohnzimmer ist für beide Geschlechter der wichtigste Wohnraum. Wichtigster Raum Wichtige Kriterien Wohnraum Wohnzimmer 62,0 61,5 Viel Licht, viele Fenster 62,3 77,3 Schlafzimmer Arbeitszimmer Küche 12,5 14,3 9,9 1,8 8,1 12,8 Viel Platz/viele Zimmer Große, offene Wohnräume Technische Ausstattung (z.b. bewegungssensitive Lichtschalter, TVund Soundausstattung) Staumöglichkeiten (Dachboden/Keller/Garage) 16,4 46,8 47,5 42,9 43,3 39,4 37,7 43,9 Ein anderes Zimmer 2,6 4,2 Moderne Küche 35,7 37,6 Esszimmer Keins davon Bad 2,3 1,6 1,7 2,3 0,6 1,6 Männer Frauen Kamin Hohe Decken Wellnessbereich (z.b. Bad mit Whirlpool oder eigene Sauna im Haus) Nichts davon 18,6 15,7 14,8 11,7 11,9 7,6 5,8 4,4 Männer Frauen Fragestellung: Basis n=728; Welcher Raum ist für Dich der Wichtigste? n=728; Was ist Dir an Deinem Wohnraum besonders wichtig? Seite 25 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

26 Wohltat für die Seele viel Licht, große Fenster und helle Räume sind unentbehrlich für 77 Prozent der Frauen.

27 Part II: Insight Typologie Trends Seite 27 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

28 Zielgruppen-Insights: Typologie Der kreative Kopf 18,6% Die Ideen-Schöpferin 56,5% Der genügsame Purist 24,9% Seite 28 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

29 Der kreative Kopf Meine Wohnungseinrichtung ist mir sehr wichtig. Ich beschäftige mich viel mit der Gestaltung und Dekoration meines Wohnraumes und informiere mich regelmäßig über aktuelle Möglichkeiten und Trends. Weiblich, jüngerer Single oder junge Familien, zwischen 26 und 35 Jahre alt, im Schnitt 1-2 Kinder, hat eine Universität oder Hochschule besucht, arbeitet Vollzeit, hat im Durchschnitt ein Haushaltsnettoeinkommen von über Euro zur Verfügung, trifft eigene Entscheidungen. Tägliche Mediennutzung: Fernsehen, Radio, Zeitung, PC/Laptop, Smartphone, Tablet Beliebe Produkte und Themen: Fashion und Accessoires, Fotographie, Reisen, Sport und Fitness Seite 29 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

30 Das Lieblings-Möbelstück des kreativen Kopfes ist Was ist Dein Lieblings-Einrichtungsgegenstand/Möbelstück in Deiner Wohnung/Haus? Meine Couch/mein Sofa 23,5 Mein Bett 16,2 Meine Kücheneinrichtung Mein Sessel/ Liegestuhl 10,3 11,8 Meine Esszimmer-Möbel 8,1 Meine Medienwand Meine Kommode Mein Kleiderschrank Meine Lampen Meine Gartenmöbel 4,4 3,7 2,9 2,2 2,2 Sonstiges 10,3 Nichts davon 4,4 Basis: n=136 Seite 30 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

31 Der kreative Kopf verbindet mit den eigenen vier Wänden vor allem... Fragestellung: Basis: n=136 Welche Gedanken/Gefühle verbindest Du mit Deinen eigenen 4 Wänden? Seite 31 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

32 Der kreative Kopf bevorzugt folgendem Gartenstil Welcher Gartenstil entspricht Deinem Geschmack am ehesten? 44,9 25,7 29,4 Ein reich bepflanzter Nutzgarten Ein hübsch gestalteter Ziergarten Ein wildbewachsener Naturgarten Basis: n=136 Seite 32 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

33 Die Ideen-Schöpferin Grundsätzlich habe ich Spaß daran meine Wohnung einzurichten und zu verändern, mir fehlt jedoch Zeit und/oder Geld um mich regelmäßig mit dem Thema zu beschäftigen und alle meine Wünsche und Vorstellungen umzusetzen. Weiblich, zwischen 36 und 45 Jahre alt, hat eine weiterführende Schule besucht und diese ohne Abitur verlassen, ist Vollzeit berufstätig, lebt gemeinsam mit ihrer Familie in einem Haushalt, hat keine Kinder unter 14 Jahren, lebt von einem Einkommen von weniger als 1500 Euro, trifft regelmäßig eigene Entscheidungen Tägliche Mediennutzung: Fernsehen, Radio, Zeitung, PC/Laptop, Smartphone Beliebte Produkte und Themen: Gesundheit und Wellness, Ernährung, Musik Seite 33 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

34 Das Lieblings-Möbelstück der Ideen-Schöpferin ist Was ist Dein Lieblings-Einrichtungsgegenstand/Möbelstück in Deiner Wohnung/Haus? Meine Couch/mein Sofa 29,1 Mein Bett 22,1 Meine Kücheneinrichtung Mein Sessel/ Liegestuhl 8,0 9,7 Meine Medienwand Meine Esszimmer-Möbel Meine Kommode Mein Kleiderschrank Meine Gartenmöbel Meine Lampen 4,4 3,6 2,7 1,5 1,2 1,0 Sonstiges Nichts davon 8,0 8,7 Basis: n=412 Seite 34 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

35 Die Ideen-Schöpferin verbindet mit den eigenen vier Wänden vor allem... Fragestellung: Basis: n=411 Welche Gedanken/Gefühle verbindest Du mit Deinen eigenen 4 Wänden? Seite 35 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

36 Die Ideen-Schöpferin bevorzugt folgendem Gartenstil Welcher Gartenstil entspricht Deinem Geschmack am ehesten? 34,8 36,7 28,5 Ein reich bepflanzter Nutzgarten Ein hübsch gestalteter Ziergarten Ein wildbewachsener Naturgarten Basis: n=411 Seite 36 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

37 Der genügsame Purist Mit der Gestaltung meiner Wohnung beschäftige ich mich selten bis gar nicht. Sobald sie einmal eingerichtet ist und ihren Zweck erfüllt, bin ich zufrieden. Männlich, im Erwachsenenhaushalt lebend, über 55 Jahre alt, keine Kinder unter 14 Jahren, arbeitet noch in Vollzeit, hat eine weiterführende Schule besucht und diese ohne Abitur verlassen, lebt von 2000 bis 3000 Euro im Monat. Tägliche Mediennutzung: Fernsehen, Radio, Zeitung, PC/Laptop, Smartphone Beliebte Produkte und Themen: Computer und Telekommunikation, Nachrichten zum Tages- und Weltgeschehen, Finanzen und Versicherungen Seite 37 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

38 Das Lieblings-Möbelstück des genügsamen Puristen ist Was ist Dein Lieblings-Einrichtungsgegenstand/Möbelstück in Deiner Wohnung/Haus? Mein Bett Meine Couch/mein Sofa 26,0 25,4 Mein Sessel/ Liegestuhl Meine Medienwand Meine Kücheneinrichtung 6,1 7,2 8,3 Meine Esszimmer-Möbel Mein Kleiderschrank Meine Lampen Meine Kommode Meine Gartenmöbel 1,7 1,1,6,6,6 Sonstiges 8,3 Nichts davon 14,4 Basis: n=181 Seite 38 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

39 Der genügsame Purist verbindet mit den eigenen vier Wänden vor allem... Fragestellung: Basis: n=181 Welche Gedanken/Gefühle verbindest Du mit Deinen eigenen 4 Wänden? Seite 39 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

40 Der genügsame Purist bevorzugt folgenden Gartenstil Welcher Gartenstil entspricht Deinem Geschmack am ehesten? 39,2 28,2 32,6 Ein reich bepflanzter Nutzgarten Ein hübsch gestalteter Ziergarten Ein wildbewachsener Naturgarten Basis: n=181 Seite 40 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

41 Trend 1: Aus alt mach neu: Vintage-Möbel Getreu dem Motto "Aus alt mach neu" werden Truhen oder Kommoden aus alten Hölzern wie Bohlen oder sogar Schiffsplanken gebaut. Jedes Möbelstück ist damit individuell und hat seine eigene Geschichte - zwei Eigenschaften, die nicht nur bei der Inneneinrichtung zunehmend gefragt sind. Auch Accessoires, die einmal einem anderen Zweck gedient haben, erhalten eine neue Bestimmung.

42 Trend 1: Vintage-Möbel Bekanntheit Interesse 85,3 76,2 61,3 69,9 64,2 43,4 Der kreative Kopf Die Ideen- Schöpferin Der genügsame Purist Der kreative Kopf Die Ideen-Schöpferin Der genügsame Purist Fragestellung: Basis: Kreative Kopf n=136; Ideen-Schöpferin n=411; Genügsame Purist n=182; Ich kenne den Begriff Vintage-Möbel. Vintage-Möbel finde ich (sehr) interessant. Seite 42 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

43 Trend 1: Vintage-Möbel Mehrwert Zahlungsbereitschaft 50,7 44,3 40,4 23,2 23,1 10,5 Der kreative Kopf Die Ideen- Schöpferin Der genügsame Purist Der kreative Kopf Die Ideen-Schöpferin Der genügsame Purist Fragestellung: Basis: Kreative Kopf n=136; Ideen-Schöpferin n=411; Genügsame Purist n=182; Vintage-Möbel liefern mir einen Mehrwert. Ich wäre bereit, für Vintage-Möbel mehr zu bezahlen. Seite 43 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

44 Trend 2: Wohnen der Zukunft: Earthship Häuser Alte Autoreifen, Glasflaschen, ein paar Balken und jede Menge Erde: die sogenannten Earthship- Häuser sind radikal nachhaltig gebaute Häuser, die sich selbst beheizen, ihr eigenes Wasser liefern und dazu keine teure Technologie nötig ist, da sie aus recyceltem Abfall und natürlichen Baumaterialien bestehen. Das energieautarke Haus kommt somit ganzjährig ohne Stromanschluss aus, indem es auf Geothermie und Solarenergie setzt.

45 Trend 2: Earthship Häuser Bekanntheit Interesse 53,3 50,5 51,4 30,1 20,0 22,1 Der kreative Kopf Die Ideen- Schöpferin Der genügsame Purist Der kreative Kopf Die Ideen-Schöpferin Der genügsame Purist Fragestellung: Basis: Kreative Kopf n=136; Ideen-Schöpferin n=411; Genügsame Purist n=182; Ich kenne den Begriff Earthship Häuser. Earthship Häuser finde ich (sehr) interessant. Seite 45 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

46 Trend 2: Earthship Häuser Mehrwert Zahlungsbereitschaft 37,8 40,6 33,1 25,7 23,8 22,1 Der kreative Kopf Die Ideen- Schöpferin Der genügsame Purist Der kreative Kopf Die Ideen-Schöpferin Der genügsame Purist Fragestellung: Basis: Kreative Kopf n=136; Ideen-Schöpferin n=411; Genügsame Purist n=182; Earthship Häuser liefern mir einen Mehrwert. Ich wäre bereit, für Earthship Häuser mehr zu bezahlen. Seite 46 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

47 Trend 3: Das vernetzte Haus: Smart Home Nach Meinungen von Experten stellt das vernetzte Haus auf kurz oder lang die Zukunft im digitalen Zeitalter dar. Auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen wird zukünftig die gesamte Haustechnik inklusive Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik miteinander vernetzt. Das Smartphone wird zum Gehirn für das vernetzte Haus, denn damit lässt sich bald der komplette Haushalt automatisiert oder von unterwegs regeln.

48 Trend 3: Smart Home Bekanntheit Interesse 85,3 74,9 78,5 64,9 61,1 55,1 Der kreative Kopf Die Ideen- Schöpferin Der genügsame Purist Der kreative Kopf Die Ideen-Schöpferin Der genügsame Purist Fragestellung: Basis: Kreative Kopf n=136; Ideen-Schöpferin n=411; Genügsame Purist n=182; Ich kenne den Begriff Smart Home. Smart Homes finde ich (sehr) interessant. Seite 48 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

49 Trend 3: Smart Home Mehrwert Zahlungsbereitschaft 61,5 51,6 46,4 41,9 35,3 30,4 Der kreative Kopf Die Ideen- Schöpferin Der genügsame Purist Der kreative Kopf Die Ideen-Schöpferin Der genügsame Purist Fragestellung: Basis: Kreative Kopf n=136; Ideen-Schöpferin n=411; Genügsame Purist n=182; Smart Homes liefern mir einen Mehrwert. Ich wäre bereit, für Smart Homes mehr zu bezahlen. Seite 49 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

50 Soziodemografie* Geschlecht Anteil in Prozent Männlich 47,4 Weiblich 52,6 Alter Anteil in Prozent Jahre 20, Jahre 20, Jahre 20, Jahre 20,0 55 und älter 20,0 HHNE Anteil in Prozent Bis unter Euro 20, bis Euro 13, bis Euro 19, und mehr 22,3 Keine Angabe 23,4 Aktuelle Tätigkeit Anteil in Prozent Vollzeit berufstätig 44,3 Teilzeit berufstätig 12,8 Arbeitslos 2,9 Rentner 11,1 Auszubildender 1,7 Schüler 8,7 Student 8,1 Freiberuflich tätig 5,2 Nicht berufstätig 5,3 *Gewichtet nach Geschlecht und Alter Seite 50 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

51 Ansprechpartner Sonja Knab Director Research & Marketing Mareike Rehm Senior Research Manager Smaranda Dancu Research Manager Tel.: 089/ Tel.: 089/ Tel.: 089/ TOMORROW FOCUS Media GmbH TOMORROW FOCUS Media GmbH TOMORROW FOCUS Media GmbH Seite 51 Social Trends Wohnen und Garten l Juli 2014

52 Vielen Dank! Verwendetes Bildmaterial:

Social Trends. Wohnen und Garten

Social Trends. Wohnen und Garten Social Trends Wohnen und Garten Social Trends Wohnen und Garten Die BurdaForward Social Trends erscheint monatlich zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema. Die empirische Studie liefert spannende und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit Marktforschung; Juli 2013 Studien aus dem Media Impact Panel Axel Springer Media Impact baute im Frühjahr 2011 das Media Impact

Mehr

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App Was heißt InPad-Forschung bei Tomorrow Focus Media? Einführung des ipads in Deutschland im Mai 2010 Start der Marktforschung auf dem ipad

Mehr

Social Trends Studie. Social Media

Social Trends Studie. Social Media Social Trends Studie Social Media Social Trends Studienreihe Die TOMORROW FOCUS Media Social Trends erscheint seit Mitte 2011 etwa alle sechs Wochen zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema. Die empirische

Mehr

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken Studiendesign Seite 3 Seite 4 Seite 5 Ausstattung der mobilen Internetnutzer Über die Hälfte aller Deutschen besitzt ein Smartphone Quelle: Onsite-Befragung

Mehr

Die Psychologie des Bewertens

Die Psychologie des Bewertens Studiensteckbrief Methode Panel-Befragung im TFM Opinion- Pool sowie OnSite-Befragung im TFM Netzwerk Teilnehmer des TFM-Online-Panels bzw. Personen im TFM Netzwerk Grundgesamtheit Auswahlverfahren Einladung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Social Media Effects 2010

Social Media Effects 2010 Social Media Effects 2010 Zielsetzung und Nutzen dieser Studie Die künftig in regelmäßigen Abständen durchgeführte Studie soll Kunden und Agenturen künftig die Möglichkeit geben den Social Media Markt

Mehr

TRAUMAUSTATTUNG FÜR ZUHAUSE

TRAUMAUSTATTUNG FÜR ZUHAUSE TRAUMAUSTATTUNG FÜR ZUHAUSE Zunächst geht es um gutes Wohnen: wenn Sie an die Traumausstattung Ihrer Immobilie denken, was würde da für Sie alles dazugehören? Also wenn Sie so wohnen könnten wie Sie möchten,

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse WERBUNG IN PRINT-MEDIEN IST INSPIRATIONSQUELLE Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Top Box: stimme sehr/eher

Mehr

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Umfrage unter 18- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Digitalbarometer. Mai 2010

Digitalbarometer. Mai 2010 Mai 2010 Was ist das? Untersuchungssteckbrief Methodik telefonische Mehrthemenbefragung, repräsentativ, ca. 1.000 Fälle je Welle Grundgesamtheit Erhebungsrhythmus Auftraggeber Institut Themen Erwachsene

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010 DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps Juli 2010 Was ist das DigitalBarometer? Untersuchungssteckbrief Methodik Grundgesamtheit Erhebungsrhythmus Auftraggeber Institut Thema telefonische Mehrthemenbefragung,

Mehr

Social Trends Gesundheit 2.0. powered by

Social Trends Gesundheit 2.0. powered by Social Trends Gesundheit 2.0 powered by Social Trends Die Social Trends erscheint seit Mitte 2011 ca. alle sechs Wochen zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema. Die empirische Studie liefert spannende

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Social Trends Automobil und Mobilität der Zukunft

Social Trends Automobil und Mobilität der Zukunft Social Trends Automobil und Mobilität der Zukunft Social Trends Automobil und Mobilität der Zukunft Die TOMORROW FOCUS Media Social Trends erscheint monatlich zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema.

Mehr

Energie. Branchenreport 2003

Energie. Branchenreport 2003 Energie Branchenreport 2003 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht In Privathaushalten lebende, deutschsprachige

Mehr

Jugendliche und Social Commerce

Jugendliche und Social Commerce Jugendliche und Social Commerce Zielsetzung: Social Commerce Shoppen Jugendliche in Sozialen Netzwerken? Wird die Online-Werbung hier angenommen oder beachtet? Stichprobe: N= 265 zwischen 12 und 19 Jahre

Mehr

Alles, was zählt. Aktuelle Trends der Mediennutzung von Kindern. Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL

Alles, was zählt. Aktuelle Trends der Mediennutzung von Kindern. Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Alles, was zählt Aktuelle Trends der Mediennutzung von Kindern Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Nicht von sich auf andere schließen Nicht von der eigenen Kindheit auf heute, nicht von der

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben? Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben? Eine Onlinebefragung der Stiftung: Internetforschung im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen, Juli 2015 Feldzeit: 06.07.2015 bis 13.07.2015 Befragte:

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Nicht ohne mein Handy! Mobil? Mobil? Österreich & die Welt 1. Auf der Erde leben rund 7,1 Milliarden Menschen (Stand: 2013). Was schätzt du: Wie viele Mobilfunkanschlüsse gab es im Jahr 2012 weltweit? 1,4 Milliarden 4,6 Milliarden

Mehr

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen Auftraggeber: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v. 19. Oktober 15 32274/Q5554 Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Tablet Computer 2013. Eine repräsentative Studie zur Verbreitung und Verwendung von Tablet-Computern in Deutschland

Tablet Computer 2013. Eine repräsentative Studie zur Verbreitung und Verwendung von Tablet-Computern in Deutschland Tablet Computer 2013 Eine repräsentative Studie zur Verbreitung und Verwendung von Tablet-Computern in Deutschland Berlin, 27. September 2013 Seite 1/21 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse Seite 3 2. Verbreitung

Mehr

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Meinungen zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland Frage: Wie ist Ihre persönliche Meinung zu den folgenden

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema Fahrrad Köln, Juni 2014 DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014 Methode Methode Grundgesamtheit: Insgesamt wurden 1.068 Personen befragt Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region

Mehr

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke Ergebnisse einer Befragung des ZVAB Tutzing, Juli 2010 Methodische Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Studierende Stichprobe: Botschafter Aktion unizvab Botschafter

Mehr

Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC

Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC Chart Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen

Mehr

Neue Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung aus dem ipad-panel von Axel Springer Media Impact

Neue Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung aus dem ipad-panel von Axel Springer Media Impact Neue Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung aus dem ipad-panel von Axel Springer Media Impact Studien aus dem ipad-panel von Axel Springer Media Impact Axel Springer Media Impact baute im Frühjahr 2011 das Media

Mehr

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN TWITTER + RESEARCHNOW business.twitter.com @TwitterAdsDACH METHODOLOGIE Wir haben eine 10-minütige Umfrage unter 500 Befragten durchgeführt, die... in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen**

Mehr

Trends im Online-Shopping

Trends im Online-Shopping Trends im Online-Shopping Achim Berg, BITKOM-Vizepräsident Berlin, 8. Mai 2014 Fast jeder Internetnutzer kauft im Internet ein Haben Sie in den vergangenen 12 Monaten im Internet etwas gekauft? 2012 2014

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Bundesverband Digitale Wirtschaft in Kooperation mit Google und TNS Infratest Carola Lopez Zielsetzung und Methodik der Befragung Das vorliegende

Mehr

Kinderschlafcomic. 2012 Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A.

Kinderschlafcomic. 2012 Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A. 2012 Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A. Adaption des Freiburger Kinderschlafcomic (Rabenschlag et al., 1992) Zeichnungen: H. Kahl In den folgenden Bildergeschichten kannst du sehen,

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Studien News. Juni 2015

Studien News. Juni 2015 Studien News Juni 2015 1 Agenda STUDIEN NEWS JUNI 2015 - Studie: Mobile Activity Trends 2015 I - Tomorrow Focus Studie: Video Effects 2015 - IP Trendline: Potenziale kostenpflichtiger Online-Videotheken

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Computernutzung, Anwendung

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau Auftraggeber: Helpling GmbH Frankfurt a.m.: 5. November 05 3367/n5447 Go/Bü Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten in Deutschland lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Das Hörbuch geht online...

Das Hörbuch geht online... Das Hörbuch geht online... Verbraucherumfrage zum Hörbuch-Download nuar 25 Inhalt Inhalt... 2 Zusammenfassung... 3 Häufigkeit der Hörbuchnutzung... 4 Hörbücher als Geschenk... 5 Nutzung von mp3-dateien...

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ.

Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ. 8Lektion Renovieren A Die eigene Wohnung Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ. freundlich gemütlich hell klein modern ordentlich

Mehr

Wortschatz zum Thema: Wohnen

Wortschatz zum Thema: Wohnen 1 Wortschatz zum Thema: Wohnen Rzeczowniki: das Haus, die Häuser das Wohnhaus das Hochhaus das Doppelhaus die Doppelhaushälfte, -n das Mietshaus das Bauernhaus / das Landhaus das Mehrfamilienhaus das Sommerhaus

Mehr

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy? Die Schülerinnen und Schüler führen Befragungen von Jugendlichen und Eltern durch, um die Einstellungen und Meinungen zum Thema Handy zu ermitteln. Abschließend werten sie die Ergebnisse selbst aus. Hinweis:

Mehr

28% der Schweizer sind Single das sind rund 1,5 Millionen Menschen zwischen 18-69 Jahren

28% der Schweizer sind Single das sind rund 1,5 Millionen Menschen zwischen 18-69 Jahren 28% der Schweizer sind Single das sind rund 1,5 Millionen Menschen zwischen 18-69 Jahren Sample total 28% Zentralschweiz 33% Ostschweiz 2 Raum Zürich 2 Raum Bern 26% Westschweiz Nordwestschweiz Mittelland

Mehr

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielsetzung: Zielgruppenansprache von Baumärkten. Welcher Baumarkt erreicht die Zielgruppe am besten? Über Baumärkte, Online-Shops und persönliche Beratung. Stichprobe:

Mehr

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung Online-Repräsentativ / 1.000 Teilnehmer Feldzeitraum: 11.-18. November 2013 Durchführendes Institut, Panelrekrutierung: Respondi AG Wo, also an welchen

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App Was heißt InPad-Forschung bei Tomorrow Focus Media? Einführung des ipads in Deutschland im Mai 2010 Start der Marktforschung auf dem ipad

Mehr

Video Effects 2016 Inhalte

Video Effects 2016 Inhalte Video Effects 2016 Video Effects 2016 Inhalte 1 Zielsetzung und Studiensteckbrief 2 Allgemeine Einstellung zu Online Videos 3 Online Video Nutzung nach Geräten 4 Online Video Themen 5 Anbieter von Online

Mehr

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN Bitte kreuze das entsprechende Kästchen an: 1. Geschlecht: Junge Mädchen 2. In welche Klasse gehst du? 3. Welche Sprache wird bei dir zu Hause gesprochen? 4. Ich lese gerne

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Digitalbarometer. Januar 2011

Digitalbarometer. Januar 2011 Januar 2011 Was ist das? Untersuchungssteckbrief Methodik telefonische Mehrthemenbefragung, repräsentativ, ca. 1.000 Fälle je Welle Grundgesamtheit Erhebungsrhythmus Auftraggeber Institut Themen Erwachsene

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Brand Effects Native Wer liefert was

Brand Effects Native Wer liefert was Brand Effects Native Wer liefert was Studiendesign Ablauf der Onsite-Befragung Kontakt Kontakte mit der wlw-kampagne (Display und Native) werden mit Hilfe eines Cookies identifiziert und getrackt Einladung

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Profiler s Academy! Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Erkenne Deine Lebensgrundhaltung Jeder von uns hat noch ehe wir erwachsen sind eine Lebensgrundhaltung beschlossen. Wie ein Mosaik hat

Mehr

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG Inhalt Studiensteckbrief Fragestellungen der Studie Ergebnisse der Umfrage Kontakt 2 Studiensteckbrief Spendenumfrage Methode: individuelle

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet Juni 2012 Studiendesign DigitalBarometer Untersuchungssteckbrief Methodik Grundgesamtheit Auftraggeber Institut Thema telefonische Befragung (CATI) bevölkerungsrepräsentativ,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

(Einfaches Beispiel für einen) Rekrutierungsleitfaden (Website-Analyse)

(Einfaches Beispiel für einen) Rekrutierungsleitfaden (Website-Analyse) (Einfaches Beispiel für einen) Rekrutierungsleitfaden (Website-Analyse) Zielgruppe: Gesamtzahl der Testpersonen (netto): N = Geschlechtsquote: x% Frauen; y% Männer Familienstand: x% in Paarbeziehung

Mehr

Repräsentativ für den 14-49 jährigen Internetnutzer in Deutschland Themen: Nutzung von Fernsehinhalten Fallzahl: n=1.572 (Research Now Panel)

Repräsentativ für den 14-49 jährigen Internetnutzer in Deutschland Themen: Nutzung von Fernsehinhalten Fallzahl: n=1.572 (Research Now Panel) TV Content t Rules Repräsentativ für den 14-49 jährigen Internetnutzer in Deutschland Themen: Nutzung von Fernsehinhalten Fallzahl: n=1.572 (Research Now Panel) Gewichtet nach Alter, Geschlecht, Bildung

Mehr

Medien der Zukunft 2020

Medien der Zukunft 2020 Medien der Zukunft 2020 Mix verschiedener Perspektiven Experten Konsumenten 15-59 110 Onlinebefragung 46 Schweizer und 64 internationale Medienexperten 2 054 Onlinebefragung 15-59 Jahre D-CH und W-CH Werbewirtschaft

Mehr

Social Trends Liebe und Partnerschaft

Social Trends Liebe und Partnerschaft Social Trends Liebe und Partnerschaft Social Trends Die TOMORROW FOCUS Media Social Trends erscheint seit Mitte 2011 ca. alle sechs Wochen zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema. Die empirische Studie

Mehr

Senioren in der digitalen Welt Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dieter Kempf BITKOM-Präsident

Senioren in der digitalen Welt Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dieter Kempf BITKOM-Präsident Senioren in der digitalen Welt Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dieter Kempf BITKOM-Präsident Berlin, 12. Dezember 2014 Viele Senioren haben Computer-Grundkenntnisse

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

Yahoo!-Studie Finanzberater Internet

Yahoo!-Studie Finanzberater Internet Yahoo!-Studie Finanzberater Internet Finanzprodukte, Geldanlagen & Versicherungen Juli 2012 Quelle: Flickr.com; kenteegardin Agenda Themeninteresse Informationssuche Entscheidung Online- Mobile toolstop

Mehr