Liebes habs-mitglied! Liebe habs-interessenten!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebes habs-mitglied! Liebe habs-interessenten!"

Transkript

1 Jahresbericht 2015

2 Liebes habs-mitglied! Liebe habs-interessenten! Anfang des Jahres 2015 hat sich der Vorstand der habs neu gebildet. Zwei Mitglieder sind aus dem Vorstand ausgeschieden und drei neue sind dazugekommen. Wir mussten uns also erst einmal gegenseitig kennenlernen und die Stärken und Schwächen jeder / jedes einzelnen herausspüren. Was uns aber gar nicht schwergefallen ist. Trotz der Unterschiede und verschiedenen Charaktere sind wir alles sehr aufgestellte und kommunikative Persönlichkeiten und hatten auch in unseren Vorstandssitzungen immer grosse Freude. Mit grossem Elan starteten wir also die Aufgaben welche wir uns vorgenommen hatten und gingen in Produktion. Am Anfang als wir uns zum neuen Vorstand formten, hatten wir ein paar neue Ziele und Ideen. Wir wollen einerseits neue Mitglieder, auch mehr Frauen gewinnen und andererseits die bestehenden Mitglieder etwas mehr in den Verein integrieren bzw. diejenigen welche schon aktiv in einer Arbeitsgruppe agieren, mehr verbinden. Es war und ist uns ein sehr grosses Anliegen, in den homosexuellen Arbeitsgruppen Basel, die Vernetzung zu verbessern und dafür zu sorgen, dass sich die Mitglieder der verschiedenen Gruppen besser kennen lernen. Zu diesem Zweck veranstalteten wir am 26. April 2015 einen Frühlings-Brunch. Dieses Happening, welches im Restaurant Hirscheneck stattfand, war ein voller Erfolg. Es freut uns, dass Vertreter/innen von den Arbeitsgruppen: Luststreifen, anyway, Rainbowline, ZischBar und Bisexuelle an diesem Brunch teilnahmen um sich gegenseitig und den neuen Vorstand kennenzulernen. Als externe Organisation durften wir die Aids Hilfe beider Basel begrüssen, welche durch einen Mitarbeiter der Präventionsgruppe "Hot Boys Basel" vertreten wurde. Wir werden im nächsten Jahr diese Veranstaltung modifizieren und wieder durchführen. Am 6. Juni war die grosse Sause auf dem GayBasel - Schiff in Basel. Vertreter/innen von der habs waren natürlich auch mit von der Partie und wir hatten grossen Spass. Wir waren u.a. vertreten durch die ZischBar-Mobil und durch anyway. Zusätzlich hatten wir unseren Spass mit einem kleinen Guerilla-Marketing-Spiel, indem wir alle Leute mit unseren habs-sticker tapezierten. Die habs erhielt im Sommer 2015 mehrere elektronische Nachrichten und Anfragen zum Thema Belästigungen und Angriffe auf cruisende Männer im Schützenmattpark. Auch kam es zu einem Überfall auf einen Mann, über den die Zeitung 20minuten ausführlich berichtete. Die Täter welche diesen Überfall verübten, konnten sehr schnell gefasst werden Von Seiten der habs wollten wir wissen, wie wir mit den elektronisch bei uns eingetroffenen Nachrichten umgehen sollen und wie eine Verbesserung der Situation im Park erreicht werden könnte. Wir wandten uns deshalb an Peter Gill, Chef Medien und Kriminalkommissär bei der Staatsanwaltschaft Basel. Unsere Anfrage wurde ernst genommen. Jahresbericht

3 Am fand ein Gespräch mit Peter Gill, einem Vertreter der Polizei und zwei Mitgliedern des habs- Vorstandes zum Thema statt. Mit Erkenntnissen aus diesem Gespräch haben wir einen Leitfaden zum Thema "Sicheres Outdoor- Cruising" erstellt. Der Leitfaden steht auf unserer Homepage zur Verfügung. Ein weiterer wichtiger Grundpfeiler war uns auch das aufbauen eines neuen Newsletters und des Weiteren die Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Wir haben uns Ziele und Regelungen erarbeitet, welche für Medienmitteilungen und Postings von der habs, gelten sollen und Themen und Inhalte für den Newsletter festgelegt. Der neue habs-newsletter soll vermehrt auch aus der Mitte des Vereins informieren, das heisst News aus den jeweiligen Arbeitsgruppen werden im Newsletter zukünftig publiziert. In den sozialen Medien haben wir neu nur noch einen Facebook-Kanal, nämlich: Liken ist absolut erlaubt Und bei Twitter sind wir unter dem Link: zu verfolgen. Natürlich haben wir im 2015 auch unsere Homepage gepflegt und gehegt. Wenn ihr unseren Newsletter, welcher ca. 6x im Jahr erscheint, abonnieren wollt, dann schreibt mir eine Ziele debattiert und die Schwerpunkte für das Jahr 2016 festgelegt. An diesem Punkt noch einmal vielen Dank für die produktive Zusammenarbeit. Am 1. Dezember 2015 war der Welt- Aids-Tag. Der habs-vorstand hat zu diesem Zweck beschlossen sich an der Spendensammlung zu beteiligen. In der ZischBar am gingen wir mit der Spendendose umher und sammelten für die Aids-Hilfe beider Basel. Zum Schluss möchte ich mich bei jedem einzelnen meiner Mitstreiter/innen aus dem Vorstand bedanken für die gute Zusammenarbeit im Jahr Bei Aurélie welche die Mitgliederverwaltung pflichtbewusst übernommen hat und bei Henk welcher unser zuverlässiger Sekretär ist. Bei Stefania welche etwas mehr Struktur reinbringt und bei Lukas welcher sich aufs Wesentliche konzentriert und unseren Übermut manchmal etwas bremsen muss. Und bei Thomas H. welcher unsere gute Seele ist und sich ums Finanzielle kümmert. Und bedanken möchte ich mich natürlich auch bei euch liebe Mitglieder für eure Treue und euer Engagement. Thomas Bieli für den Vorstand Mit grossem Enthusiasmus und einer guten Portion Engagement begingen wir am Wochenende des Oktobers 2015 eine Vorstands- Retraite. Es kam zu heissen Diskussionen und Flipcharts wurden vollgeschrieben. Im Wesentlichen ging es darum, wo die habs in ihrer Zukunft hinwill. Es wurde über die wichtigsten Jahresbericht

4 Lustreifen Das Team der Luststreifen 2015 (Meret Antony, Anja Haldimann, Vesna Jovanovic, Eva Krieger, Jörg Lehmann, Laurent Rueff, Michaela Schröder, Ledwina Siegrist, Dennis Weber und Viviane Zitzer) blickt zurück auf ein tolles Festival unter dem Motto "Forever Young". Mit mehr als 1000 Besuchern im Kino oder auf einer der Parties sind die Luststreifen inzwischen als Festival erwachsen geworden und sind dementsprechend nun als "Luststreifen - Queer Film Festival Basel" unterwegs. Eröffnet wurde das diesjährige Festival mit dem spanischen Film "Amor Eterno", gefolgt vom Festival-Apéro mit einem Konzert von Les Délicieuses aus Lausanne. Der Höhepunkt des Festivals war für das Team sicher der Samstagabend mit der Schweizer Premiere "Je suis Annemarie Schwarzenbach" in Anwesenheit der Regisseurin Véronique Aubouy und der Darstellerin Nina Langensand sowie zur Prime- Time dem Kult-Vampirfilm "The Hunger" - ganz passend zum diesjährigen Motto. Die Planungen für das diesjährige Festival, das voraussichtlich wieder im Oktober stattfindet, sind schon am Laufen, und ihr dürft (mit uns) gespannt sein, was dann auf die Leinwand kommt. Jahresbericht

5 Zischbar Die ZischBar ist wie seit langem, eine konstante in der Basler Community. Es freut mich immer wieder zu sehen, wie viele bekannte Gesichter sich am Dienstag treffen, um zusammen einen Geselligen Abend zu verbringen. Mit grossem Engagement sind die Zisch- Barkeeperinnen und Keeper dabei, unsere Gäste zu bedienen. Anfangs 2015 konnten wir mit der Fasnachts ZischBar Spezial ein erstes Highlight durchführen. Im Rossstall 2 wurde unter den Klängen von Nico (ok sébastien), die etwas andere Fasnachtsfeier abgehalten. Mit einer grossen Publikumszahl und ausgelassener Stimmung fand ein schöner und aufregender Anlass statt. Im Frühling wurde es dann kurz hektisch, wir wurden kurzfristig gebeten, für eine Doku über die Szene von Basel, im TeleBasel Auskunft zu geben. So durfte ich ein Statement wie der Wandel der Szene mit der Digitalisierung zu spüren sei, abgeben. Der Schlussendlich ausgestrahlte Bericht hat anlässlich des Inhaltes und der fehlenden Vertretung aller beteiligten, etwas an Qualität eingebüsst. Jedoch finde ich es gut, dass sich das Regional Fernsehen, auch mit unseren Themen auseinandersetzt. Im Juni durften wir dann wieder an der Gaybasel.ch Schiffsparty mit unserer mobilen Bar herumkurven. Danke dem schönen Wetter und den tollen Helfern, konnten wir der Habs einen namhaften Umsatzertrag abliefern. Dies ist ein kleiner Beitrag an die Habs, welcher auch dank dem freiwilligen Engagement der helfenden jeweils zustande kommt. Der Sommer war danach so schön, dass wir hinter der Bar jeweils eine Schwitzkur vollzogen. Die Hitze der Kühlgeräte haben diese Tatsache noch unterstützt. Die neu gestaltete Terrasse sowie das neue Foodkonzept mit dem eigenen Container haben sich ausbezahlt. Das Jahr war, wie auch bereits die vergangenen, durch Wechsel bei den Jahresbericht

6 Mitwirkenden geprägt. So haben wir bereits innert kürzester Zeit wieder einen neuen Barchef erhalten. Amir hatte bereits schon in der Kabar gearbeitet und kehrt nun mit neu gesammelten Erfahrungen zurück. Im Team selber hat uns Camille und Aurelia verlassen. Beide haben ihre Ausbildung / Studium beendet. Um das Team zu stärken haben wir an allen Fronten gesucht und nun Ilaf, Roman und Steven für die ZischBar gewinnen können. Sie werden in den nächsten Monaten auf die hektischen Sommermonate hin, eingearbeitet. Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit. Jahresbericht

7 Anyway Das Jahr startete turbulent für anyway: die Tramplakatkampagne stand an und sollte grösser werden als gedacht. Durch den Medienrummel, welcher unbeabsichtigt um die Kampagne entstand, machte das anyway-team die Erfahrung, wie es war plötzlich im Licht der Öffentlichkeit zu stehen. Nach langem Hin und Her und sehr viel wundervoller Unterstützung aus der Community konnte anyway seine Kampagne am Ende wie geplant durchführen. Abschliessend bleibt dazu zu sagen, dass es schön wäre, in einer Gesellschaft zu leben, in der die küssenden Paare wenig Aufmerksamkeit erregt hätten. Doch in der Gesellschaft, in welcher wir nun einmal leben, hätte es für anyway und die Communiy nicht besser laufen können. Neben diesem ganzen Trubel lief der zweiwöchentliche Treff, das eigentliche Kerngeschäft von anyway, weiter. Wir konnten an jedem zweiten Donnerstag 15 bis 20 Jugendliche im Jugendhaus Neubad begrüssen und mit ihnen über verschiedene Themen wie Trans*, die rechtliche Situation für Queers in der Schweiz und Regenbogenfamilien (mit Udo Rauchfleisch als Gast!) sprechen. Dazu gesellten sich lockere Treffen, bei denen gespielt, getanzt und viel gelacht wurde. Im zweiten Halbjahr begann für anyway eine wichtige, aber auch risikoreiche Phase. Das Leitungsteam bestand aus eher wenigen Mitgliedern, was neben einigen Vorteilen den Nachteil hat, dass viel Arbeit auf wenige Hände verteilt werden muss. So rückte das Ziel, neue Mitglieder für das Leitungsteam zu gewinnen, in den Fokus. Die aktuellen Mitglieder machten sich Gedanken, wer Interesse an ehrenamtlicher Arbeit für anyway haben könnte. Diese Methode trug reiche Früchte, im Herbst hatten wir bereits viele neue Mitglieder im Leitungsteam, einige ehemalige Jugendliche, aber auch Menschen, die von anyway gehört hatten und uns aktiv unterstützten wollten. Ein Generationenwechsel zeichnete sich ab der zweite mittlerweile. Die Gründungsmitglieder übergaben einst den Treff in die Hände der Jungen und Jahresbericht

8 nun übernimmt bereits die dritte Generation die Arbeit für anyway. Wir, die älteren Leiter, sind stolz und unheimlich froh, den Treff mit all seinen schönen, aber auch anstrengenden Seiten in fähige Hände übergeben zu können und hoffen, in einigen Jahren an einem Donnerstagabend ins Jugi Neubad gehen zu können und zu sehen, dass hier noch immer gelacht und gespielt wird. Impressionen von der Tramplakataktion Jahresbericht

9 SschwuleVäter Die Gruppe Schwule Väter bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, ihr soziales Netzwerk auszubauen. Sie besteht zurzeit aus 15 Männern aus der Nordwestschweiz sowie aus Süddeutschland und wird nach wie vor von Marcel Blommers geleitet. Themenabende Jeden 3. Dienstag im Monat fanden Themenabende im habs-büro statt. An diesen Abenden nahmen jeweils ca. 5 Personen teil. Die Themen fand man jeweils auf unserer Webseite. Stammtisch Einige Gruppenmitglieder trafen sich auch ausserhalb der Themenabende jeden 1. Dienstag im Monat im Les Gareçons zum geselligen Zusammensein. Internetauftritt Auf der habs-homepage ist die Seite der Gruppe Schwule Väter regelmässig erneuert worden. Die Homepage stellt neben Informationen über die Gruppe, auch Literaturhinweise und Links zu den Themenabenden zur Verfügung. Vernetzung Kontakte mit der haz, hab und Rainbowline. Beratung Im Verlaufe des Jahres 2015 beriet der Gruppenleiter regelmässig Männer in persönlichen Gesprächen oder via . Dank dem Internetauftritt, der Rainbowline und dem offenen Stammtisch meldeten sich immer wieder Männer, welche das Bedürfnis zum Gespräch hatten. Ausblick 2016 Sowohl die Themenabende als auch der Stammtisch und die Spontanberatungen werden 2016 weitergeführt. Marcel Blommers Events BSM Workshop Schwule Väter in Bern (Moderator: Ueli) am 17. Februar 2015 Im Dezember organisierte die Gruppe ein gemeinsames Nachtessen im Restaurant Kohlmanns. Jahresbericht

10 Bisexuelle Die Gruppe Bisexuelle ist im Sommer 2014 neu ausgerichtet worden. Die Mitglieder haben entschieden, die Themenabende klarer getrennt von der Gruppe Schwule Väter durchzuführen. Die Gruppe Bisexuelle besteht aus Frauen und Männern mit bisexueller Orientierung. Dabei ist die Gruppe nicht nur als Anlaufstelle für Menschen mit Fragen zur Bisexualität gedacht, vielmehr soll sie bisexuelle Menschen vernetzen Im September fand der erste Bi- Awareness Day statt. An diesem Tag trafen wir Mitglieder der Bi-Gruppen aus Bern, Zürich und Genf in Olten (siehe Foto). Im Dezember wurde ein gemeinsames Nachtessen mit der Gruppe Schwule Väter durchgeführt. Ausblick 2016 Die Themenabende werden 2016 weitergeführt. Wir haben uns zudem vorgenommen, dieses Jahr wieder etwas zusammen mit den Bi-Gruppen von Zürich und Bern zu unternehmen und auch wieder gemeinsam an eine Pride zu gehen. Aurélie Monti & Marcel Blommers, und ihnen die Möglichkeit bieten, Gleichgesinnte kennenzulernen. Die Gruppe wird von Aurélie Monti und Marcel Blommers geleitet. Themenabende Jeden 2. Dienstag im Monat fanden Themenabende im habs-büro statt. Im Anschluss gingen die Anwesenden oft ins Hirschi zum gemeinsamen Essen. Vernetzung Es wurden Kontakte mit den Bi- Gruppen der hab und haz geknüpft. Events Die Gruppe Bisexuelle war erstmals an der Pride in Zürich vertreten. Jahresbericht

11 Beratung Der Beraterdienst, welcher jeweils am Mittwochabend von 19 bis 21 Uhr versehen wird, konnte ausnahmslos in allen 52 Wochen sichergestellt werden. Die Anzahl der Telefonanrufe ist weiterhin eher rückläufig, so dass es keine Seltenheit mehr darstellt, dass an einem Abend kein einziger Anruf reinkommt. Im Gegensatz dazu nehmen die Anfragen über tendenziell zu. Vereinzelt werden Besprechungen auch im habs-büro durchgeführt. Dies bietet sich in jenen Fällen an, bei welchen mehrere Personen involviert sind. Beispiel: Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter und Klient oder bei Beziehungsproblemen Obwohl sich der Aufwand der Gespräche (Telefon & ) in Grenzen hält, ist die Beratergruppe sowohl sehr motiviert, als auch sehr engagiert. Dies, weil die Ratsuchenden über unser Engagement sehr glücklich sind und uns als sehr hilfreich und nützlich erleben und dies auch so zurückmelden. Während des vergangenen Jahres bestand die Beratergruppe ausfolgenden vier habs-mitgliedern: Thomas F., Alain V., Simon B. und Benedikt L. Die Gruppe arbeitet sehr kameradschaftlich und gut zusammen, d. h., wenn jemand akut Unterstützung benötigt oder überraschend ausfällt, springt ein anderer von uns ein. Ein sehr angenehmes Gefühl! Toll, dass sogar Thomas H. aus dem habs- Vorstand auch schon eingesprungen ist! Merci! Gegen Ende des Jahres meldeten sich bei uns noch zwei weitere Interessierte (Thomas K. und Markus I.), welche bei der Gruppe mitarbeiten wollen; beide passen gut in unser Team. Das Einarbeiten konnte erfolgreich gestartet werden. Die RainbowLine war im vergangenen Jahr in Kooperation mit Pink Cross, Pink Cop, Transgender Network und weiteren Partnern dabei, eine erweiterte Meldestelle für Homophobe Gewalt zu organisieren. Dieses Projekt trägt den Arbeitstitel Hate Crime. Ziel dieses Projektes ist es, wie dies in vielen anderen europäischen Ländern bereits heute der Fall ist, eine Meldestelle für Homophobe Gewalt aufzustellen, die einen möglichst breiten Service anbieten kann; im Idealfall 24 Stunden pro Tag und 7 Tage pro Woche. Dazu gehört neben der Beratung, wie wir sie jetzt schon anbieten, eine juristische Beratung, eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Polizei und mit weiteren Behörden. Auch sollen die anonymisierten Daten in Statistiken der Amnesty International einfliessen. Dort werden solche Gewaltvorfälle in der Schweiz erfasst und ausgewertet. Die Datenerfassung ist besonders wichtig um Homophobe Gewalt entschlossen zu bekämpfen - auch politisch und mit staatlicher Unterstützung. Jahresbericht

12 Im Zusammenhang mit diesem Projekt fanden Ende März / Anfang April und im September 2015 mehrere Fachgruppensitzungen statt. Nun ist die LGBT* Helpline Schweiz (der Name ist noch nicht definitiv) ins Leben gerufen. Ihren Dienst bietet sie ab Montag, 1. Februar 2016 an. Es wird einige kleine Veränderungen geben: neues vereinfachtes Mailsystem und einen neuen Leitfaden für Homo- und transphobe Gewalt. Zur Einführung für die Beraterinnen und Berater findet eine 1. Weiterbildung am Samstag, 23. Januar 2016 statt. Schliesslich möchte ich mich im Namen der ganzen Gruppe beim habs- Vorstand herzlichst bedanken. Wir empfinden fortwährend ein enormes Engagement und eine grosse Unterstützung bei unseren Anliegen. Die Zusammenarbeit ist bestens und macht so auch richtig Spass! Benedikt Lehmann Leiter I,G & B Basel Der aktuelle habs-vorstand, von links nach rechts: Thomas B., Stefania, Thomas H., Aurelié, Lukas. Es fehlt: Henk Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht 2016 Jahresbericht 2016 1 Liebes habs-mitglied! Liebe Interessierte! Nach der GV 2016 starteten wir mit dem alljährlichen habs-brunch. An diesem gemütlichen Sonntagsbrunch am 24. April durften

Mehr

«In Luzern stört sich niemand an homosexuellen Paaren» zen...

«In Luzern stört sich niemand an homosexuellen Paaren» zen... GESELLSCHAFT STADT Kathy Bajaria setzt sich seit vier Jahren aktiv für Queer Office in Luzern ein. (Bild: jav) Queer-Verein belebt Zentralschweizer Szene «In Luzern stört sich niemand an homosexuellen

Mehr

Bi-Gruppe Köln www.uferlos-online.de Offener Gesprächskreis In einem geschlossenen und geschützten Raum besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen. All genders welcome! Wann: jeden 2. Freitag im Monat

Mehr

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden PRESSEMITTEILUNG vom 10.05.2017, Seite 1 Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden Vielfältige Möglichkeiten zur Beteiligung an den Kulturtagen, der Polit-Parade (29.07.) sowie der Hocketse (29./30.07.). Flagge

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Der Oberbürgermeister Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Lesben, Schwule und Transgender in Köln Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender

Mehr

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017 Regenbogenfamilien in Köln Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017 Regenbogenfamilien in Köln Liebe Kinder, liebe Jugendliche, unser Köln ist vor allem dafür bekannt, eine besonders

Mehr

Newsletter August / September 2017

Newsletter August / September 2017 Newsletter August / September 2017 Eine neue Ära beginnt mit Sara Galli Die Blätter färben sich langsam und der Sommer neigt sich sicher dem Ende zu. Auch in der Kita Stettlen beginnt just im September

Mehr

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli,

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August 2007 Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte Sie alle, insbesondere aber die Gäste

Mehr

ENERGY BERN ERNEUT LEADER DER BERNER PRIVATRADIOS. Bern, 19. Januar 2016

ENERGY BERN ERNEUT LEADER DER BERNER PRIVATRADIOS. Bern, 19. Januar 2016 ENERGY BERN ERNEUT LEADER DER BERNER PRIVATRADIOS. Bern, 19. Januar 2016 FACTS & FIGURES. «Seit Sendestart ist Energy Bern die klare Nummer 1 der Berner Privatradios und wir sind stolz, diese Top-Position

Mehr

Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache

Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache Personalleiterkreis in der Metropolregion Nürnberg, Dr. Uli Glaser universa Versicherungen, 9.10.2014 Definitionen, Präzisierungen, Beispiele

Mehr

Geschätzte Eltern und Erziehende Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Gäste

Geschätzte Eltern und Erziehende Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Gäste Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Regierungsrat Stefan Kölliker Buchs, 19. November 2011 Elternbildung des Kantons St.Gallen: St.Galler Forum in Buchs ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Geschätzte Eltern

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Gruppenstunde Aktionsplanung

Gruppenstunde Aktionsplanung Gruppenstunde Aktionsplanung Der folgende Plan kann als Grundlage für die Gruppe der Verantwortlichen oder für die normale Gruppenstunde verwendet werden! Wie immer erleichtert die Struktur (Ankommen,

Mehr

Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2013

Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2013 Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2013 Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr können die Ämterlotsen im siebten Jahr Ihres Bestehens zurück blicken. 2013 gab es 156, 2012 151 und 2011 147 Anfragen an das

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben:

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Schule ohne Rassismus In den letzten Wochen haben Schülerinnen und Schüler oft miteinander und

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

BLITZLICHT. Netzwerk Junge Erwachsene. Ausgabe 02/16. Hallo und herzlich Willkommen beim Newsletter für junge Menschen in der VEM!

BLITZLICHT. Netzwerk Junge Erwachsene. Ausgabe 02/16. Hallo und herzlich Willkommen beim Newsletter für junge Menschen in der VEM! Hallo und herzlich Willkommen beim Newsletter für junge Menschen in der VEM! BLITZLICHT Drei spannende Weite-wirkt-Festivals liegen hinter uns! Das Netzwerk junge Erwachsene war mit vielen tollen Aktionen

Mehr

Bericht des Präsidenten

Bericht des Präsidenten Bericht des en Sehr geehrte Boccianerinnen und Boccianer Bevor ich mit meinem Bericht beginne darf ich Sie bitten, sich im Gedenken, an das im Jahre 2016 leider verstorbene Mitglied (Erwin Terzi) unseres

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Switzerland WOMEN S EXPO EXHIBITION KEYNOTES NETWORKING STORYTELLING HOTEL PARK HYATT ZÜRICH 25. MÄRZ :00-17:00

Switzerland WOMEN S EXPO EXHIBITION KEYNOTES NETWORKING STORYTELLING HOTEL PARK HYATT ZÜRICH 25. MÄRZ :00-17:00 WOMEN S EXPO Switzerland EXHIBITION KEYNOTES NETWORKING STORYTELLING HOTEL PARK HYATT ZÜRICH 25. MÄRZ 2018 11:00-17:00 DARF ICH MICH VORSTLLEN LISA CHUMA, GRÜ NDERIN WOMEN S EXPO SWITZERLAND Sie kennen

Mehr

I. Der Wettbewerb Mobben stoppen 2.0 Integration fördern

I. Der Wettbewerb Mobben stoppen 2.0 Integration fördern 1 - Es gilt das gesprochene Wort - - Sperrfrist: 22.11.2012, 15:30 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

3. Montessori - Rundbrief

3. Montessori - Rundbrief 3. Montessori - Rundbrief Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Interessengemeinschaft Montessori-Pädagogik, Seit dem letzten Rundbrief ist Zeit vergangen und es gibt neue Informationen. Als erstes möchten

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt. Sprachencafe Lochau Kurzbeschreibung: An sieben Sprachentischen, nämlich in türkisch, spanisch, portugiesisch, englisch, italienisch, arabisch oder deutsch, können sich die Cafe-Besucher austauschen und

Mehr

#duwiich :00 Uhr Demo-Parade Ab 15:00 Uhr Sommerfest im Kulturhof Schlachthof Ab 22:00 Uhr Party auf 2 Floors

#duwiich :00 Uhr Demo-Parade Ab 15:00 Uhr Sommerfest im Kulturhof Schlachthof Ab 22:00 Uhr Party auf 2 Floors #duwiich Bildung macht SchLAu - nicht schwul! 06.06.2015 14:00 Uhr Demo-Parade Ab 15:00 Uhr Sommerfest im Kulturhof Schlachthof Ab 22:00 Uhr Party auf 2 Floors eine Kooperation von UNSER AUFTRAG Wir setzen

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Challenge-Mappe. Finde deine Mitte, Gehe deinen Weg!

Challenge-Mappe. Finde deine Mitte, Gehe deinen Weg! Challenge-Mappe 3-WOCHEN-CHALLENGE ALLE GRUPPEN Finde deine Mitte, Gehe deinen Weg! Inhalt Hier erfährst du die wichtigsten Informationen, die du für die nächsten 3 Wochen wissen musst. WILLKOMMEN Deine

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Dokumentation der Ideenwerkstatt. Bürgerwerkstatt Viktoriakarree: diskutieren, planen, verbinden

Dokumentation der Ideenwerkstatt. Bürgerwerkstatt Viktoriakarree: diskutieren, planen, verbinden Dokumentation der Ideenwerkstatt 29. April 2017 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ViktoriaAtelier, Aula der Universität Bonn Übersicht 1 Einleitung... 3 2 Thesen und Dokumentation Themenkoje Mobilität und Verkehr...

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Medienmitteilung zu den neuen Zahlen und Statistiken (2015) des Vereins mannebüro züri

Medienmitteilung zu den neuen Zahlen und Statistiken (2015) des Vereins mannebüro züri Medienmitteilung zu den neuen Zahlen und Statistiken (2015) des Vereins mannebüro züri Inhalt: Steigende Beratungszahlen auf allen Ebenen Statistiken für 2015 Anstieg bei Beratungen im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 600 Teilnehmer Standorte und Daten 2O17 Zürich Mascotte 26. Januar 2017 Bern 16. März 2017 Genf 4. April 2017 Basel 11.

Mehr

Liebe Freunde von Galealpe,

Liebe Freunde von Galealpe, Liebe Freunde von Galealpe, nach langer Umbauphase wollen wir uns mal wieder melden!!! Wir sind immer noch fleißig am arbeiten und herrichten, aber die ersten großen Hürden haben wir hinter uns!!! Jetzt

Mehr

Newsletter. Februar Aktuelles Thema: Beratungsangebot

Newsletter. Februar Aktuelles Thema: Beratungsangebot Aktuelles Thema: Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Trier, Diesen Monat möchten wir Euch ein besonderes vorstellen, das die AIDS-Hilfe Trier zusammen mit dem SCHMIT-Z

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht LESEPROBE AUS DEM E-MAIL-SEMINAR Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht Hilfe bei psychischer Belastung Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht. MODUL. MODUL Das Gute sammeln und bewahren Kraft und

Mehr

Praktikum in Stockholm Bauleitung Tunnel-/Brückenbauprojekt

Praktikum in Stockholm Bauleitung Tunnel-/Brückenbauprojekt Praktikum in Stockholm Bauleitung Tunnel-/Brückenbauprojekt Bilfinger Construction GmbH, Projekt Kvarnholmsförbindelsen Vom 18.08.2014 bis zum 08.03.2015 Den Wunsch, ein Semester im Ausland zu verbringen,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

JAHRESBERICHT Im Jahresbericht von 1999 den Gerty Oberholzer verfasst hat, bin ich auf folgendes gestossen: Zweck und Ziele des Vereins

JAHRESBERICHT Im Jahresbericht von 1999 den Gerty Oberholzer verfasst hat, bin ich auf folgendes gestossen: Zweck und Ziele des Vereins JAHRESBERICHT 2015 Im Jahresbericht von 1999 den Gerty Oberholzer verfasst hat, bin ich auf folgendes gestossen: Zweck und Ziele des Vereins Der Verein Bäre-Huus unterscheidet sich zu vielen Vereinen in

Mehr

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept für Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept Stephan Nestel, M.A. Flurstr. 23 90765 Fürth +49 (0)911-71 21 44 14 +49 (0)170-87 59 600 kontakt@stephan-nestel.de www.stephan-nestel.de Inhalt Zum Workshop...

Mehr

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05,

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05, Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05, zum 01.04.2017 haben wir, das Fanprojekt Mainz e.v., Teile vom Alten Rohrlager in der Weisenauer Straße übernommen. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir das

Mehr

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Veranstaltung der Referenzschulen des Netzwerks Zukunftsschulen NRW mit Übergabe der DVD Begabtenförderung

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

Wahlzeitung der Stichwahl zum autonomen Schwulenreferat

Wahlzeitung der Stichwahl zum autonomen Schwulenreferat Wahlzeitung der Stichwahl zum autonomen Schwulenreferat am 23. Mai 2016 (Montag) von 12 bis 15 Uhr und am 24. Mai 2016 (Dienstag) von 10 bis 13 Uhr in den Räumlichkeiten des AStA (Staudinger Weg 21) (Die

Mehr

Sponsoring Die ersten QueergamesBern! Kontakt

Sponsoring Die ersten QueergamesBern! Kontakt Seite 1 Sponsoring 2011 - Die ersten QueergamesBern! Diesen Herbst wird Bern um einen queeren Anlass reicher. Der GLSBe (Gay & Lesbian Sport Bern) veranstaltet erstmals die QueergamesBern. Ein Multisportanlass,

Mehr

Kapitel 1 Einleitung

Kapitel 1 Einleitung Kapitel 1 Einleitung "Die Selbstdarstellung mit sexuell wirksam eingefügtem Text kann Ihnen ein Leben voller Glück, Liebe und Sex bescheren. So, habe ich jetzt ihre Aufmerksamkeit? Gut. Denn die nachfolgenden

Mehr

1.1 Wieso ist Uster anders als andere Städte? Nennen Sie einige Stichworte.

1.1 Wieso ist Uster anders als andere Städte? Nennen Sie einige Stichworte. F R AGEBOGEN ZUR STADT E N TW ICKLU NG Die Stadt Uster erarbeitet ein Stadtentwicklungskonzept. Als Grundlage für diese Arbeit führt sie eine Befragung bei Personen durch, die in Uster wohnen, arbeiten

Mehr

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017 HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich Jahresbericht 2017 "Gemeinsam helfen hier und jetzt" Tel 01 358 10 10 50, E-Mail verein@helpm.at, ZVR 1208794140 Vorwort "Wo ein Wille ist, da ist

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 6. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell sind nicht nur sechs Monate

Mehr

NEWSLETTER FEBRUAR 2014

NEWSLETTER FEBRUAR 2014 NEWSLETTER FEBRUAR 2014 Verein Schweiz Besuch in Kambodscha und Märkte Besuch bei der NGO Salariin Kampuchea, Kambodscha Katrin, Beisitzende und Gründerin von Salariin Kampuchea besucht die Programme vor

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich coming out Outing. Was ist das überhaupt? Jeder outet sich täglich. An sich ist sich zu outen nichts anderes, als etwas über sich Preis zu geben, es bezieht sich also nicht nur auf die sexuelle Orientierung.

Mehr

Das JZA80.de Treffen ein länderübergreifendes Spektakel am Nürburgring

Das JZA80.de Treffen ein länderübergreifendes Spektakel am Nürburgring Das JZA80.de Treffen 2017 - ein länderübergreifendes Spektakel am Nürburgring Categories : Magazin Date : Mai 30, 2017 Der Start in den "Kurzurlaub" Supra-Treffen Seit es eine deutsche Supra-Community

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Newsletter. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Januar/Februar Laura Wagner (B.A.

Newsletter. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Januar/Februar Laura Wagner (B.A. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Laura Wagner (B.A.) Sozialarbeiterin Jessica Adolph (B.A.) Sozialarbeiterin Ivan Vilimonovic Studentische Hilfskraft Büro

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

11 spannende Kurzgeschichten

11 spannende Kurzgeschichten 1 11 spannende Kurzgeschichten Geschrieben von der Klasse 6e Primar Muttenz Edition Lagarto 3 Dieses Buch wurde auf chlor- und säurefreies Papier gedruckt. 1. Auflage Mai 2016 2016 Alle Rechte vorbehalten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 8 Januar 2016 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Vor über 4 Jahren wurde der Verein we4kids e.v. gegründet. Seitdem setzen sich die Helfer des Vereines jeden Tag mit Herz und Verstand

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

LOVELYBOOKS... die Heimat für Leser, Autoren und Verlage.

LOVELYBOOKS... die Heimat für Leser, Autoren und Verlage. ... die Heimat für Leser, Autoren und Verlage. LovelyBooks ist der Treffpunkt für Leser im Internet. 3.000 aktive Autoren 700.000 Leser / unique Visitors pro Monat Über 1,7 Mio. Aufrufe aus dem erweiterten

Mehr

Erfahrungsbericht. Siegen-Wittgenstein begonnen.

Erfahrungsbericht. Siegen-Wittgenstein begonnen. Erfahrungsbericht Hallo, mein Name ist Celine Schmidt und ich bin 18 Jahre alt. Im August 2015 (mit 16 Jahren) habe ich meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein

Mehr

Vermarktungsstrategien

Vermarktungsstrategien Vermarktungsstrategien Wie bereits angedeutet, ist das Gewinnen von Menschen, also die direkte Interaktion mit potenziellen Klienten und Personen, die eine Quelle für Empfehlungen darstellen, die wichtigste

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

mit UNS Versammlung zur Verbesserung unserer Schulen

mit UNS Versammlung zur Verbesserung unserer Schulen mit UNS Versammlung zur Verbesserung unserer Schulen Dokumentation der Ersten Frankfurter Bildungskonferenz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene am 08.03.2017 Dezernat Integration und Bildung Wie

Mehr

Der erste Newsletter der Schweizer Union

Der erste Newsletter der Schweizer Union Der erste Newsletter der Schweizer Union Liebe Soroptimists Ich freue mich, Euch unseren ersten elektronischen Newsletter zukommen zu lassen. Künftig werden wir uns auch in dieser Form an die Mitglieder

Mehr

Er meldet sich nicht... was jetzt?

Er meldet sich nicht... was jetzt? Er meldet sich nicht... was jetzt? Vor kurzem erst hast du einen unheimlich netten, charmanten, aufmerksamen und gutaussehenden Mann kennen gelernt. Du hattest bereits ein tolles erstes Date mit ihm, wo

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel Protokoll Vorstandssitzung 20. August 2012 lborter Wed Sep 12 16:27:32 +0200 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorstandssitzung vom 20. August 2012 1 2 Mitteilungen 2 2.1 Unterstützung

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Sponsoring Juli 2017

Sponsoring Juli 2017 Sponsoring 13.-16. Juli 2017 Die Idee professionell & persönlich Die Filmnächte Münsingen haben als kleines Projekt vor rund 20 Jahren gestartet. Seit diesem Zeitpunkt haben sich Infrastruktur, Organisation

Mehr

Newsletter März 2014. Inhalt. Rückblick Februar 2014. Bekanntmachungen. Events im März 2014. Kontakt. Liebe ELSAner,

Newsletter März 2014. Inhalt. Rückblick Februar 2014. Bekanntmachungen. Events im März 2014. Kontakt. Liebe ELSAner, Newsletter März 2014 Liebe ELSAner, wie bereits angekündigt gestaltete sich der Februar bei ELSA Frankfurt am Main e.v. etwas ruhiger, damit sich alle auf die Klausurvorbereitung konzentrieren konnten.

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT. Vereinsarbeitstreffen in Berlin

ABSCHLUSSBERICHT. Vereinsarbeitstreffen in Berlin ABSCHLUSSBERICHT Vereinsarbeitstreffen in Berlin 24.06 26.06.2016 Integration der Inder in den Verein Vision & Mission des Vereins Beitrag von: Ingo Dullweber, Jana Köhler, Janna Piorr + Katleen Schneider

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner.

151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. Gottesdienst am 24. April 2013 Grace Church Qingpu Text: Joh 15, 1-8 Der wahre Weinstock 151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. 2Eine jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt,

Mehr

«Anders sein» bei der SBB

«Anders sein» bei der SBB «Anders sein» bei der SBB #Diversity Management #Mitarbeiter Keine Diskriminierung am Arbeitsplatz: Darauf legt die SBB grossen Wert. Doch: Klappt es mit der Akzeptanz und Toleranz gegenüber Homosexuellen

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg September - Dezember 2013 Tschau, tschau. Tschüss zämme Leider ist meine Zeit im z4 als Praktikantin schon wieder vorbei. Ich möchte euch danken für die vielen

Mehr

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009 SMV Gymnasium Neckartenzlingen Projektkonzeption Aktionstage gegen Rechts vom 18.-20. Mai 2009 Ein Projekt der SMV des Gymnasiums Neckartenzlingen Aktionstage gegen Rechts Inhalt der Projektkonzeption

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf

Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf Kurzbericht für den Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf am 5. Oktober 2010 Situation homosexueller Jugendlicher Hohe Diskriminierungsgefahr

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Begrüßungsworte Girls an Boys Day April 2016, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Girls an Boys Day April 2016, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Girls an Boys Day 2016 25. April 2016, 10.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Liebe Schülerinnen und Schüler! I. Rund 600 hundert Jugendliche hier im Rund des Plenarsaales und auf der Tribüne:

Mehr

Anerkennungskultur. Gereon Schomacher Malteser Hilfsdienst e.v. Berlin

Anerkennungskultur. Gereon Schomacher Malteser Hilfsdienst e.v. Berlin Anerkennungskultur Gereon Schomacher Malteser Hilfsdienst e.v. Berlin 2 Freiwilligenmanagement Bedarfseinsschätzung und Programmplanung Entwicklung Aufgabenbereiche und Stellenausschreibung Werbung, Gewinnung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Datum: 4. Juni 2004 Ort: Restaurant Beaulieu,, Erlachstrasse 3, Bern Zeit: 19:00 Protokoll: Matthias Günter Teilnehmer: Simon Günter, Manuel Günter, Marc Heissenbüttel,

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 22. Januar 2016 Vollgas Party 23. Januar 2016 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

B ä r n e r J u g e n d T a g Die Sammlung für Kinder und Jugendliche im Kanton Bern JAHRESBERICHT 2015

B ä r n e r J u g e n d T a g Die Sammlung für Kinder und Jugendliche im Kanton Bern JAHRESBERICHT 2015 JAHRESBERICHT 2015 «Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.» Vincent van Gogh 94 Jahre Erfahrung CHF 163 615.88 von Kindern & Jugendlichen

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Mai war ein turbulenter Monat. Wir haben neue Tiere gefunden und leider sind auch zwei gestorben. Das Leid der Strassentiere in Serbien

Mehr