Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015"

Transkript

1 Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015 Tag: Mittwoch, 18. März 2015 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstr. 41/I, 6020 Innsbruck Dauer: Anwesende MandatarInnen: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Schlader Florian (imu) Gallastroni Luca (imu) Lengauer Marco (imu) Lux Felix (imu) Stühmeier Jannik (imu) Lichtenberger Philipp ab 19:30 Uhr (imu) Tschepetzki Christoph (VSSTÖ) Entschuldigte MandatarInnen: Brigo Natascha (imu StV MolMed) Hager Katharina (imu) Anwesende ReferentInnen: Bertschler Katharina bis 17:45 Uhr (Referat für Sozialpolitik, Gleichbehandlung und Ausl. Studierende) Lengauer Marco (Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten) Seiringer Herbert (Referat Organisation und Basisarbeit) Lichtenberger (Referat für Bildungspolitik und Öffentlichkeitsarbeit) Schütz Thomas (Referat für Informations- Kommunikations-Technologie) Entschuldigte ReferentInnenn: MMMag. Unger Alexandra (Referat für rechtliche Angelegenheiten) Grassl Kristina (ILTIS-Referat) BesucherInnen: Röhrl Alexander (imu) Anegg Maria (Sachbearbeiterin Sozialreferat) Spitzer Bernhard (Sachbearbeiter Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten) Novkovic Tatjana (Sachbearbeiterin für das Referat Informations-Kommunikations-Technologie) 1

2 Moresco Erich (Sachbearbeiter ILTIS-Referat) Nagl Hildegard ab 17:55 Uhr (Sachbearbeiterin StV Human- Zahnmedizin) Bauer Angelika Sallaberger Sebastian Abousif Antounyous bis 18:30 Uhr Vorsitz: Protokoll: Schlader Florian Meil Silvia Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der TO 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzungen 5. Berichte der Vorsitzenden und der Stellvertreter 6. Berichte der Referentinnen und Referenten 7. Wahl einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden 8. Beschluss über Finanzlage 9. Beschluss über Bestellung von Mäntel für die Erstsemestrigen 10. Beschluss über SoPro Israel Bioethik 11. Ausfertigung von Beschlüssen vor Rechtgültigkeit des Protokolls 12. Allfälliges 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden. Der Vorsitzende, Schlader Florian, begrüßt die anwesenden Personen und informiert, dass der Rücktritt von Röhrl Alexander als Mandatar und 1. stv. Vorsitzender am eingegangen ist und bedankt sich bei ihm für seine Arbeit in den letzten 2 Jahren. Er begrüßt als neuen Mandatar Gallastroni Luca. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit Die Einladung zur Sitzung ist ordnungsgemäß erfolgt. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. 3. Genehmigung der Tagesordnung Schlader Florian beantragt am per (Angebote im Anhang) den Punkt Anschaffung neuer Materialien für ILTIS Kurse Lengauer Marco beantrag am per (Erläuterungen angeführt) den Punkt Beschluss über die Entschädigungen der Wahlhelfer 2

3 Schlader Florian beantragt am per (Erläuterungen angeführt) den Punkt Solidarisierung mit den ÄrztInnen der MUI in die TO aufzunehmen. Somit lautet die neue Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der TO 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzungen 5. Berichte der Vorsitzenden und der Stellvertreter 6. Berichte der Referentinnen und Referenten 7. Wahl einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden 8. Beschluss über Finanzlage 9. Beschluss über Bestellung von Mäntel für die Erstsemestrigen 10. Beschluss über SoPro Israel Bioethik 11. Anschaffung neuer Materialien für ILTIS Kurse 12. Beschluss über die Entschädigungen der Wahlhelfer 13. Solidarisierung mit den ÄrztInnen der MUI 14. Ausfertigung von Beschlüssen vor Rechtgültigkeit des Protokolls 15. Allfälliges Die geänderte Tagesordnung wird einstimmig angenommen. 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Zum Protokoll der letzten UV- Sitzung des WS 2014/15 vom 14. Jänner 2015 verwies Tschepetzki Christoph (VSSTÖ), dass bei Punkt 14.Beschluss über Zusammenlegungen der Studienvertretungen der ÖH Wahl 2015 die Erläuterungen bei seinem Gegenantrag nicht im Protokoll angeführt wurden. Schlader Florian informiert, dass die Reklamation außerhalb der Einspruchsfrist ist versichert jedoch, die fehlenden Erläuterungen zu ergänzen und das Protokoll neu auszusenden. Das Protokoll der 2. o. UV-Sitzung des WS 2014/15 vom 14. Jänner 2015 wird mit der o.a. Änderung mit 6 Ja und 1 Enthaltung genehmigt. 5. Berichte des Vorsitzenden und der Stellvertreter Der Vorsitzende, Schlader Florian, berichtet (Bericht wurde an alle MandatarInnen ausgeteilt) Allgemeine tägliche Aufgaben Senat Hauptmitglied, eine Sitzung am

4 Universitätsrat Keine Sitzung im Berichtszeitraum Regelmäßige Teilnahme am Jour fixe der StV Human/Zahn Regelmäßige Teilnahme am Jour fixe mit VR Loidl Teilnahme am Tag der Offenen Tür der StV Ständiger Kontakt zu anderen Medizin ÖHen Gemeinsam mit den KollegInnen der anderen Medizin ÖHen wurde eine Umfrage zum Thema Abwanderungsverhalten der Medizin Studierenden durchgeführt. Die Ergebnisse wurden von den Wiener KollegInnen am in einer Pressekonferenz vorgestellt. Das mediale Interesse war sehr groß, bestätigen die Ergebnisse doch eine zu befürchtende weitere Abwanderung. KPJ Aufwandsentschädigung Status qou/betriebsversammlungen der MUI Nachdem im Herbst sich doch einiges getan hat bzgl AE im KPJ, gab es im Winter keine Fortschritte. Der BR des wiss. Personals der MUI (Prof. Tiefenthaler) hat uns eingeladen an ihren wöchentlichen Betriebsversammlungen teilzunehmen. Wir konnten dort unsere KPJ Forderungen präsentieren. Tschepetzki Christoph fragt nach ob es Ersatzflächen für das Lernzentrum gibt. Schlader Florian informiert, dass derzeit nichts geplant ist und das Raumproblem derzeit generell sehr groß ist. Röhrl Alexander, 1. stv. Vorsitzender berichtet (Bericht wurde an alle MandatarInnen ausgeteilt): allgemeine tägliche Aufgaben Beratung von Studierenden (persönlich / per / per Telefon) StV-JF regelmäßige Teilnahme ÖH-VR-JF Zusammenarbeit AMSA Mitbetreuung ständige Verhandlung mit dem Rektorat um mehr Flächen für die Studierenden, für Lernplätze, Skills Lab und Simulationszentrum, Nutzungsersatzflächen regelmäßiger Kontakt mit ÖH der LFU, MCI Teilnahme am Alumni-Neujahresempfang am Treffen MFB am o Kennenlernen mit neuer Bibliotheksleiterin o Einbringen von Wünschen bzgl. Bibliotheksausstattung Teilnahme am Begräbnis von Herrn Prof. Lochs am Studia - Keine Sitzung AG Sono4You Regelmäßige Teamtreffen MSK-Schulung Teilnahme am ECR 2015 in Wien ( ) Im Rahmen der Tutorenausbildung selbstständiges Üben Durchführung eines Kurses Rücktritt am

5 Röhrl Alexander bedankt sich für die gute Zusammenarbeit in der UV, mit dem Vorsitzteam und der Studienvertretung und wünscht der nächsten UV sowie dem nächsten Vorsitzteam alles Gute. Brigo Natascha, 2. stv. Vorsitzende (Bericht wurde an alle MandatarInnen ausgeteilt): Allgemeine tägliche Aufgaben Senat Ersatzmitglied o Sitzung am und am Regelmäßige Teilnahme am Jour fixe der Studienvertretung Human- und Zahnmedizin Einmalige Teilnahme am Jour fixe mit Vizerektor Loidl um die Änderungen des neuen Studienplanes für Molekulare Medizin Bachelor zu besprechen Teilnahme am Tag der Offenen Tür der StV am Vernetzungstreffen mit der LFUI und MCI ÖH: Am fand in den Räumlichkeiten der LFUI ÖH ein Treffen statt. Bei diesem ging es um das allgemeine kennenlernen des Vorsitz Teams und Besprechung von zukünftigen Zusammenarbeiten der ÖHs. AG Entwicklungsplan: Am Freitag den fand ein treffen mit Rektorat und Mitgliedern des Senates statt. Dort wurde der neue Entwicklungsplan besprochen und vereinzelt Änderungen vorgenommen. Der fertige Entwicklungsplan wird bald als möglich beim Senat zur Abstimmung eingereicht. Treffen mit Frau Dr. Breitschopf und Frau Dr. Frasnelli: Bei diesem Treffen wurden Anregungen, Veränderungsvorschläge und Wünsche welche von Studierendenseite getätigt worden sind angesprochen. o Beispiele dieser Vorschläge waren: o Spezifische Fachliteratur für das Molekular Medizin Studium o Möglichkeiten um die Medizinische Fachbibliothek im Sommer kühler zu halten o und einige mehr. Die beiden Bibliotheksleiterinnen versuchen diese umzusetzen. Wir wurden auch gebeten den Studierenden mitzuteilen, dass bei Wünschen und Anregungen einfach den Leiterinnen der Bibliotheken diese mitgeteilt werden sollten. 6. Bericht der ReferentInnen Alle Berichte wurden ausgeteilt und liegen zur Einsicht auf. MMMag Unger Alexandra, Referat für rechtliche Angelegenheiten In den Ferien und im begonnen Semester wurden Studierende beraten 14-tägige Sprechstunden werden gut angenommen; Hauptthemenbereich: Strafrecht- bzw. des Stipendien und Studienrechts Anfragen auch einzelner ÖH Mitarbeiter, die meist per oder telefonisch beantwortet werden konnten. Bedankt sich für die gute Zusammenarbeit bei Frau Meil (auch außerhalb der Bürozeiten) sowie beim gesamten Team. 5

6 Grassl Kristina, Referat für ILTIS Allgemein: Wöchentliche Teamtreffen Kurskoordination Organisation Kongressbesuch ECR (European Congress of Radiology): o Teilnahme DACH-Sitzung(Sono-Leiter verschiedener Sta dte:informationsaustausch) o Mitwirken von Innsbrucker Tutoren an Hands-On-Workshops o Notfallultraschallfortbildung durch Sono-Kollegen aus Bonn u Leipzig o interne Fortbildung nach Ru ckkehr in den Bereichen MSK u. Notfallultraschall: neue Kurse werden demna chst angeboten Verbesserung Sono PR im 6.Semester: Curriculumseinbindung o "Ausleihen" von Sono4You Tutoren an die Universita t fu r die Dauer des Praktikums o Vorstellung des Entwurfs in der Cuko o Treffen mit Pr-Verantwortlichen: Prof.Dr. Vogel (Modulkoordinator) und Prof. Dr. Schwaighofer (Pr-Koordinator)-Sicherung der Unterstu tzung von Professorenseite Rekrutierung neuer Tutoren (Ausschreibung, Verwaltung der Bewerbungen, Hearings..) Planung gemeinsam mit Moresco Erich (Status): Teamevent fu r alle ILTIS Tutoren zum Kennenlernen und Besprechung eines neuen Kurses mit Schwerpunktthemen beider Bereiche (Status+Sono4You) Bertschler Katharina, Referat für Sozialpolitik, Gleichbehandlung und Ausl. Studierende Sprechstunden und Büroarbeit o Sprechstunden: Montag und Mittwoch von 12 bis 13 Uhr o Ausschreibung Selbstverteidigungskurs: 2 Kurse à 15 Teilnehmer -> beide Kurse waren innerhalb von wenigen Tagen voll o Broschüre: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz steht bereit für die Austeilung Studenten o 3 Anträge für Unterstützung für das gesamte Semester o 1 Verlängerungsantrag vom Wintersemester Stipendiensenat o Arbeitskreis für Gleichbehandlung o Ohne Moos nix los o Mensagutscheine: 26 Anträge o Medizinisches Fachbuch: 17 Anträge o Medizinische Fortbildung: 6 Anträge 6

7 o Gibt bereits Anfragen, ob die Aktion im Sommersemester auch wieder stattfindet Schütz Thomas, Referent für Informations-Kommunikations-Technologie Skalpell.at Regelmäßig News auf Skalpell.at (alle, die von Thomas Schütz bzw. IT Referat sind) und in die Skalpell.at-Facebookgruppe online gestellt bzw. verschiedene News mit dem ÖH-Medizin Facebook-Account online gestellt. Regelmäßig Diplomarbeiten online gestellt Regelmäßig Benutzer freigeschaltet Die Seite regelmäßig gewartet (Updates und Aktualisierungen installiert und eingebaut, Backups erstellt, etc.) Seite des Sozialreferats aktualisiert (neue OMNL Formulare onlinegestellt) Umfrage bzgl. KPJ online gestellt Zugangsdaten der Bücherbörse auf skalpell.at zurückgesetzt und an Luca gesendet Zugangsdaten des OrgRefs auf skalpell.at zurückgesetzt und an Seiringer Herbert gesendet KPJ Umfrage ausgewertet UV-Protokolle onlinegestellt Seite für Hepatitisimpfung aktualisiert Ein Statistikbericht über die Website skalpell.at liegt auf und wird durchbesprochen. 17:45 Uhr Bertschler Katharina verlässt die Sitzung. Lichtenberger Philipp, Referent für Bildungspolitik und Öffentlichkeitsarbeit Mitarbeit im Team von Der Medicus und dortige Betreuung der News - Sektion Regelmäßige Kontrolle von Medien nach Neuigkeiten in bundes- und landesweiter Politik und Bildungspolitik Posting von News auf und den Facebook-Fanpages Überprüfung von Aufforderungen zu Stellungnahmen auf Gesetzesnovellen Verfassung eines Rundmail-Entwurfs zur Information über die ÖH-Wahlen 2015 & StV-Wahl-Kandidatur (Versuchte) Organisation einer Räumlichkeit für die Sitzung der Bundesvertretung in Innsbruck am Mithilfe bei Verfassung eines Entwurfs für unsere KPJ-Forderungen für die Betriebsratsversammlung am Besuch des Tages der Lehre am Bestellung von Plakaten zur Wahlinformation für die ÖH-Wahlen 2015 Besuch des StV/ÖH-Tages der Offenen Tür & Präsentation des Referats, im Rahmen dessen: Akquirierung eines neuen freien Mitarbeiters im Referat für Bildungspolitik und Öffentlichkeitsarbeit (Sallaberger Sebastian) 7

8 Seiringer Herbert, Referent für Basisarbeit und Organisation : Übernahme des Referates, erste Treffen mit Sachbearbeiter und Reaktivierung der OrgRef Mail-Adresse und des OrgRef Skalpell.at Accounts. Organisation der Semesterclosing Party im Weekender (Fotos, Flyer, etc ) Organisation der Semesteropening Party im Stadtcafe (Fotos, Flyer, etc ) Fixierung des Termins für das ÖH Fußball-Turnier (Samstag 9. Mai) Versuch der Terminfindung für das Beachvolleyball-Turnier (voraussichtlich Samstag 13. Juni) Zusammenarbeit mit freien Mitarbeitern zur gemeinsam Verbesserung und Weiterführung des Erasmus Tutoriums. Kontaktknüpfung mit Fr. Schlager (Abteilung Internationale Beziehungen und Studienangelegenheiten) bezüglich des Erasmus Tutoriums. Ausstellung von Bestätigungen für ehemalige Erasmus Tutoren Organisation des Seminars gemeinsam mit Stark Kilian. Zusammenarbeit mit der Medicus bezüglich Bilder von Partys. Einholung von Kostenvoranschlägen für die Erstsemestrigen-Mäntel und Besorgung von Probeexemplaren. Lengauer Marco, Referent für wirtschaftliche Angelegenheiten Aufarbeitung der laufenden Buchhaltung vom WS 14/15 für Frau Dr. Rovagnati Veronika Laufende Buchungen und Überweisungen Porto-Kassenbücher kontrolliert und an Finanzabteilung der Uni gesendet Rechnungen erstellt Uni-Hoodies dermedicus Inserate Schulung für Kostenstellenverantwortliche Beratung für Studienvertreter, Medicus, Vorsitz, etc. über Geldangelegenheiten Treffen mit Dr. Lauscher (SOT) für ein mögliches Angebot über die Prüfung vom Wirtschaftsjahr 14/15 Studia Aufsichtsratssitzung 109a Meldungen vorbereitet 7. Wahl einer/eines 1. stellvertretenden Vorsitzenden Schlader Florian informiert, dass Röhrl Alexander wie bereits berichtet, am zurückgetreten ist. Er schlägt als 1. stellvertretenden Vorsitzenden der UV Gallastroni Luca vor, weil er schon länger unterstützend mitarbeitet und die Aufgaben sehr kompetent und zuverlässig erledigt. 17:55 Uhr Nagl Hildegard kommt zur Sitzung Nachdem es keine weiteren Vorschläge gibt, erfolgte die Geheimwahl. 8

9 Wahlergebnis: 5 Ja 2 Enthaltungen Schlader Florian fragt Gallastroni Luca ob er die Wahl annimmt. Gallastroni Luca nimmt die Wahl an. 8. Beschluss über Finanzlage Lengauer Marco informierte die MandatarInnen am per , dass er seit der letzten UV im Jänner 2015 trotz mehrerer Interventionen (telefonisch und per E- Mail) weder von Seiten der BV noch der Kontrollkommission eine ausreichende Antwort über deren Vorschriften und Auflagen zu diesem Thema bekam. Dieser Punkt wird daher auf die nächste UV vertagt. 9. Beschluss über Bestellung von Mäntel für die Erstsemestrigen Schlader Florian erklärt, dass es bei der letzten Bestellung der Mäntel (WS2014/2015)zu Lieferengpässen kam. Daher will man den Beschluss so schnell wie möglich fassen, damit es zu keinen Problemen kommt. Seiringer Herbert, Referent für Basisarbeit und Organisation, informiert über drei Angebote, welche den MandatarInnen per zugesandt wurden ( ) und zur Ansicht aufliegen. Konstant: - 100% Baumwolle - Ein Schnitt für Damen und Herren - Größen variabel - 2 Seitentaschen, 1 Brusttasche, Handytasche - Preis pro Mantel (netto, mit aufgedrucktem Logo): 10,65 VWR: - 100% Baumwolle - einen Damenschnitt und einen Herrenschnitt - Größe variabel, alle vorhanden - 2 Seitentaschen, 1 Brusttasche - verdeckte Druckknopfleiste - Preis pro Mantel (netto, mit aufgesticktem Logo): 13,90 UVEX: - 100% Baumwolle - Ein Schnitt für Damen und Herren - Größen variabel, alle vorhanden - 2 Seitentaschen, 1 Brustinnentasche, 1 Brustaußentasche - versteckte Knopfleiste - Preis pro Mantel (netto, mit aufgesticktem Logo): 15,92 Die drei Mustermäntel werden von den Anwesenden begutachtet und man kommt nach ausführlicher Diskussion und Beratung zur Abstimmung. 9

10 Die UV der MUI beschließt, dass 400 Mäntel bei der Firma VWR mit dem Angebot Nr vom ( 16,68 brutto /Mantel) bestellt werden. Voraussetzung: Schriftliche Vereinbarung für die Flexibilität der Nachbestellung ohne Aufpreis sowie die Laborsicherheit für die Molekularmediziner (UV-Standard 801). Wahlergebnis: 6 Ja 1 Nein Der Antrag wird angenommen. 10. Beschluss über SoPro Israel Bioethek Der Vorsitzende informiert die Anwesenden über den SoPro-Antrag Exkursion zu Bioethek nach Israel 2015 (welcher aufliegt und den MandatarInnen zugesandt wurde) und lobt den vorbildlich ausgefüllten Antrag. Nach ausführlicher Diskussion und Beratung stellt Schlader Florian den Antrag, den SoPro-Antrag Bioethik Exkursion nach Israel 2015 mit 300,-- pro MUI Student aus dem Sonderprojektetopf zu subventionieren. Der Antrag wird einstimmig angenommen. 11. Anschaffung neuer Materialien für ILTIS Kurse Moresco Erich (SkillsLab-Leiter) informiert, dass im Bereich Notfallmedizin und sonstigen praktischen Fertigkeiten, Kurse geplant sind und stellt dies anhand einer PowerPoint-Präsentation vor. Für diese Kurse bedarf es Materialien deshalb wurden Angebote eingeholt, welche den MandatarInnen zugesandt wurden und zur Einsicht aufliegen. 18:30 Uhr Abousif Antounyous verlässt die Sitzung. Aufgrund kurzfristiger und unzureichender Angebote bzw. schwieriger Preisvergleiche wird der Tagesordnungspunkt mit 5 Ja und 2 Enthaltungen auf die nächste UV- Sitzung vertagt. Schlader Florian bedankt sich für die super Idee, der PowerPoint-Präsentation und das Einholen der Angebote. 12. Beschluss über die Entschädigungen der Wahlhelfer Lengauer Marco informiert, dass die ÖH wieder Wahlhelfer stellt. Der Arbeitseinsatz wird mit 8,00/Stunde vergütet. Bei 24 Stunden Öffnungszeiten und 2 Unterkommissionen und jeweils 4 anwesenden Personen = 24h*8Personen* 8,-- betragen die Gesamtkosten 1.536,--. 10

11 Tschepetzki Christoph fragt nach, ob man nachvollziehen kann, wieviel Personen bei der letzten Wahl, als Wahlhelfer tätig waren. Lengauer Marco informiert, dass dies aufgrund der eingegangen Buchungsanträge ersichtlich ist. Schlader Florian stellt den Antrag, dass die ÖH an der MUI die Kosten für die Wahlhelfer mit dem Gesamtbetrag von 1.536,-- ( 8,--/pro Stunde) übernimmt. Der Antrag wird mit 6 Ja und 1 Enthaltung angenommen. 13. Solidarisierung mit den ÄrztInnen der MUI Schlader Florian berichtet: In der Gehalts/AZG Debatte an der MUI ist es bis dato noch nicht zu einer Lösung gekommen. Die Betriebsversammlung hat letzte Woche beschlossen, uns in unseren Forderungen für das KPJ zu unterstützen. Deshalb sollten auch wir hinter ihren Forderungen stehen, es geht nicht nur um unsere möglichen zukünftigen Gehälter, sondern auch um die Attraktivität des Standortes Innsbruck. Die verschiedenen Generationen sollten gemeinsam für eine Lösung eintreten. Die aktuelle Situation ist sehr ernst, schließlich können Auswirkungen auf die Qualität der Lehre nicht ausgeschlossen werden. Tschepetzki Christoph erkundigt sich nach den Forderungen: Schlader Florian informiert: a. 650,-- Aufwandsentschädigung b. Unterkunftszahlung c. Verpflegung Nach ausführlicher Diskussion und Beratung stellt Schlader Florian den Antrag: Die UV beschließt daher, sich mit den ÄrztInnen der MUI zu solidarisieren und an einer möglichen Kundgebung teilzunehmen und die Studierenden dafür zu mobilisieren. Der Antrag wird einstimmig angenommen. 14. Ausfertigungen von Beschlüssen vor Rechtsgültigkeit des Protokoll Die Ausfertigung von Beschlüssen vor Rechtsgültigkeit des Protokolls wird einstimmig beschlossen. 14. Allfälliges Es gibt keine Wortmeldungen. Der Vorsitzende, Schlader Florian bedankt sich bei den Anwesenden für Ihr Kommen und schließt die Sitzung um 19:00 Uhr. Korrekturen oder Einsprüche bis spätestens 15. April

12 Schlader Florian Vorsitzender der Hochschülerinnen und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Innsbruck Innsbruck, am 01. April

Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18

Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Tag: Dienstag, 05. Dezember 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41,

Mehr

Protokoll: der 2. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2014

Protokoll: der 2. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2014 Protokoll der 2. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2014 Tag: Dienstag, 17. Juni 2014 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstr. 41/I, 6020 Innsbruck Dauer:

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien 3. Sitzung der Hochschulvertretung 2016/2017 Datum der Sitzung: 1.6.2017 Ort der Sitzung: PH Wien, Raum 4.0.095 Dauer der Sitzung: 15:00-16:30 Uhr Anwesende: THÖNER Patrick, HANZLIK Sarah, EFSTATHIADES

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17 Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17 Tag: Montag, 09. Januar 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstr. 41/I. Stock,

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Graz im Wintersemester 2011/12 am 13.10.2011 Sämtliche Abstimmungsergebnisse

Mehr

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Protokoll zur 6. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU-Wien am Mittwoch, 10. November 2010, um 16:00 Uhr im Seminarraum 138c, 1040 Wien,

Mehr

Protokoll. Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015

Protokoll. Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015 Protokoll Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015 Zeit: 25. Juni 2015, 17:00 Ort: Freiraum, Kaigasse 17 Anwesenheitslist

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015 Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015 Tag: 1. Juni 2015 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41/1. Stock, 6020 Innsbruck

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2016

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2016 Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2016 Tag: Dienstag, 21. Juni 2016 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstr. 41/I. Stock, 6020

Mehr

Beschlussprotokoll vom

Beschlussprotokoll vom Beschlussprotokoll vom 21.10.2015 1. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien in der Funktionsperiode 2015-17 Antrag

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17 Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17 Tag: Mittwoch, 19. Oktober 2016 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstr. 41/I. Stock,

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Formales Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Datum: 18.12.2014 Ort: Campus Jülich, Beginn: 14:10Uhr Ende: 15:20 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Alexander Gödde

Mehr

Beschluß-Protokoll. Tagesordnung

Beschluß-Protokoll. Tagesordnung Beschluß-Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen und Hochschülerschaft an der Universität Graz im Wintersemester 2012/2013 am 7.November 2012 um 19:01

Mehr

Protokoll Sitzung am

Protokoll Sitzung am Protokoll Sitzung am 02.03.2016 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 SR 125 Uhrzeit: 18:00 Uhr Anwesende Mitglieder: Tim Stangl, Jonas Krüger, Hannah Braun, Christian Latzo, Alexander Protz, Christoph Manger, Tobias

Mehr

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll FSR Geschichte Protokoll FSR Geschichte 31.03.2015 Anwesende Mitglieder: Pia, Julia, Laura, Sina, Nik, Isabel, Mursa, Martina, Jan, Jochen, Clarissa, Theresa, Sophia, Maik, Moritz, Alicia, Sebastian, Felicitas, Hannah,

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 9.10.12 Anwesenheit: Andrea Muchajer, Bastian Dollendorf, Lisa Korn Gäste: Fabian Baumeister Abwesend: Sonja Artnak Redeleitung: Andrea Muchajer Protokollant: Lisa Korn Tagesordnung

Mehr

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit www.htu.at HochschuelerInnenschaftTUWien @HTU_wien Universitätsvertretung +43 1 5869154 Protokoll zur 4. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der

Mehr

Protokoll. der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2018

Protokoll. der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2018 Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2018 Tag: Dienstag, 13. März 2018 Ort: Kleiner Hörsaal Chirurgie 6020 Anichstraße

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier vom 03. Februar 2010 Aufgrund des 27 Abs. 3 der Satzung der Verfassten Studierendenschaft der Universität Trier vom 19.01.1987

Mehr

Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2013

Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2013 Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2013 Tag: Montag, 08. April 2013 Ort: Dauer: HochschülerInnenschaft an der Medizinischen

Mehr

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max-Horkheimer-Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta-wuppertal.de www.facebook.com/astawuppertal Protokoll des 17.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

UV SITZUNG

UV SITZUNG UV SITZUNG 09.12.2013 Betrifft: Studienwechsel Lehramt Inhalt: Antrag zur sozialen Situation von Lehramtsstudierenden bei Wechsel eines Unterrichtsfaches Derzeit besteht für Lehramtsstudierende in Falle

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Govinda, Julia B., Lukas, Tobias, Ali, Manuel, Alexander, Adrian

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Govinda, Julia B., Lukas, Tobias, Ali, Manuel, Alexander, Adrian 1 Protokoll der 26. Sitzung 61. AStA der UdS Protokoll der 26. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am 07.04.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen 18:05 Uhr

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 276 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am 20. April 2016 33. Stück 108. Bestellung Leiter (Direktor)

Mehr

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Donau-Universität Krems

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Donau-Universität Krems Beschlossen am 13.09.2016 Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Donau-Universität Krems Gemäß 16 Abs. 2 des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetzes 2014 (HSG 2014), BGBl.

Mehr

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am Legislaturperiode 2017-2019 Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am 22.06.2017 Ort: TU Berlin, Marchstr. 23, Raum 6.011 Zeit: 16.03 16.38 Uhr Genehmigt am 28.06.2017

Mehr

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben. Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 15.11.2010 Beginn : 18:04 Ende : 19:51 Leitung Protokoll : Désirée : Jenny Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Christian, Christopher,

Mehr

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung 1 Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS Protokoll der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am 08.07.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen 18:09 Uhr

Mehr

TOP 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit Protokoll der 1. Außerordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2015 am 06.10.2015 auf 6M im Neuen AKH Wien: Sitzungsbeginn 16:11 Anwesend: Johanna

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Protokoll 2. UV-Sitzung WS 2014/

Protokoll 2. UV-Sitzung WS 2014/ Protokoll 2. UV-Sitzung WS 2014/15 22.01.2015 Anwesend: Lukas Wedrich Florian Pinterits (für Falk Preißing) Matthias Schlechta Carina Borst (ab TOP 9 abwesend) Johanna Zechmeister Martin Schauperl Sarah

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Geschäftsordnung des Universitätsrats der Medizinischen Universität Innsbruck

Geschäftsordnung des Universitätsrats der Medizinischen Universität Innsbruck Geschäftsordnung des Universitätsrats der Medizinischen Universität Innsbruck 1 Geltungsbereich Diese Geschäftsordnung gilt für den Universitätsrat der Medizinischen Universität Innsbruck. 2 Mitglieder

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien 1. SITZUNG DER HOCHSCHULVERTRETUNG 2017/18 PROTOKOLL Datum: 2017-07-06 Ort: Café der Hochschulvertretung (Raum 4.0.95) Beginn: 18:00 Uhr Anwesende Stimmberechtigte: Georg Weinöhrl, Alexander Scheuhammer,

Mehr

Protokoll StuRa Sitzung

Protokoll StuRa Sitzung Protokoll StuRa Sitzung Ort: B.1.45 Datum: 23.01.2013 Beginn: 14:00 Uhr Ende: Uhr Sitzungsleiter: Marc Pape Protokollführer: David Drauschke Ablaufplan: 1. Allgemeines 1.1. Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.12.2017 Redeleitung: Ökologie Protokollführung: PolBi Beginn um 17:15 Uhr Ende um 20:11Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali 1 Protokoll der 9. Sitzung 62. AStA der UdS Protokoll der 9. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am 05.11.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen 18:15 Uhr

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses. S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 26. März 2014 N i e d e r s c h r i f t über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung 1 Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS Protokoll der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am 11.8.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung 18:10 Uhr 19:20 Uhr Samira, Govida Sina Anwesenheitsübersicht

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 10.04.2013 21. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 134. Geschäftsordnung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15

Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15 Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15 TOP1. Begrüßung und Sitzungseröffnung Die Fachschaftssitzung wird durch den

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung am

Protokoll der Vorstandssitzung am Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Vorstand Vorstand des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Protokoll der Vorstandssitzung

Mehr

12. Sitzung des Fachbereichs 26.01.2015 Archäologie und Altertumswissenschaften

12. Sitzung des Fachbereichs 26.01.2015 Archäologie und Altertumswissenschaften Anwesende (Stell)-Vertreter*innen: Jasmin Rolke (Arch.Wiss.), Martin Renger (VA), Damian Domke (VA), Mareike Michaelis (VA), Janken Kracker (Prov.Röm), Samira Fischer (Arch.Wiss.) Weitere Mitglieder des

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

2. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien, Sommersemester 2016

2. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien, Sommersemester 2016 2. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien, Sommersemester 2016 Beginn: Mittwoch, 15.6.2016, 14:30 Anwesend sind: Lukas Wedrich (VSStÖ), Sarah Schober (UFMUW),

Mehr

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien Gemäß Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz beschließt die Hochschulvertretung der Hochschülerinnen- und

Mehr

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock vom 07.02.2005 Inhaltsübersicht 1 Gewählte Mitglieder 2 Vorsitz 3 Beratende Teilnehmer 4

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am 26.04.2012 Beginn: 12:15 Ende: ca. 13:25 Leitung: Marc Strauch Protokoll: Richard Peifer Anwesenheitsübersicht: anwesend:, Pascal, Richard, Lukas,

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2016/17

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2016/17 Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2016/17 Montag 24.10.2016, Beginn: 16:00 Uhr, Ort: Räumlichkeiten der Universitätsvertretung,

Mehr

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias Protokoll der 7. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 05.10.2010 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: 18.00 Uhr 20.00 Uhr Marc Lydia Anwesenheitsübersicht: anwesend: Marton, Jenny V., Claudia, Christopher,

Mehr

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg Gem. 16 Abs. 2 des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetzes 2014 (HSG 2014), BGBI. I Nr.

Mehr

Datum: Ort: Konferenzzimmer Rektorat Beginn: 11:15 Uhr Sitzungsleiter: Ferdinand Malcher Ende: 15:15 Uhr Protokollführer: Robert Weiße

Datum: Ort: Konferenzzimmer Rektorat Beginn: 11:15 Uhr Sitzungsleiter: Ferdinand Malcher Ende: 15:15 Uhr Protokollführer: Robert Weiße Tagesordnung Datum: 28.01.2014 Ort: Konferenzzimmer Rektorat Beginn: 11:15 Uhr Sitzungsleiter: Ferdinand Malcher Ende: 15:15 Uhr Protokollführer: Robert Weiße Konstitution des neuen Stura 1 Begrüßung und

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen HV Sitzung im WS17/18 am Das vorliegende Protokoll wurde von Cornelia Panozzo verfasst.

Protokoll der ersten ordentlichen HV Sitzung im WS17/18 am Das vorliegende Protokoll wurde von Cornelia Panozzo verfasst. Protokoll der ersten ordentlichen HV Sitzung im WS17/18 am 23.10.2017 Das vorliegende Protokoll wurde von Cornelia Panozzo verfasst. Anwesende Personen Schiberl Christian (Vositzender der Hochschulvertretung

Mehr

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16 Protokoll 16 Datum: Mo, 12.04. 10 Ort: AStA-Raum CN-B106 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:37 Uhr Protokollant: Thema: Jonas Heger 16. Sitzung des 4. AStA Nächste Sitzung: Montag, 26.04.2010 Datum: Mo, 26.04.

Mehr

Protokoll: der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am Anwesenheitsübersicht: Feststellung der Beschlussfähigkeit:

Protokoll: der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am Anwesenheitsübersicht: Feststellung der Beschlussfähigkeit: Protokoll der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am 23.07.2010 Beginn: 16:15 Ende: 18:00 Leitung: Protokoll: Désirée Sven Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Anna

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Nachträge. Der FSR hat auf der folgenden Sitzung beschlossen am HIT Unterstützung für die Vorträge über die verschiedenen Studiengänge zu leisten

Nachträge. Der FSR hat auf der folgenden Sitzung beschlossen am HIT Unterstützung für die Vorträge über die verschiedenen Studiengänge zu leisten 1) HIT Vorstellung und Fragen zu den Studiengängen in SBE werden beantwortet Zusammenarbeit mit den Dozenten des FB? FSR sorgt für belegte Brote Weder Vortrag noch Führung sind angedacht Standort wurde

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den 17.02.2010 Ordnung für die Durchführung von Senatssitzungen (SenatsGeschO) der Folkwang Hochschule vom 08.02.2010 Aufgrund des

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03 Protokoll AStA-Sitzung am 05.10.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls TOP 5 Bericht

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 26.10.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

H , Uhr

H , Uhr Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates (FSR) der Fakulta t 4 mit den folgenden Fachschaften (FS): FS Chemie, Biologie und NaWiTec, FS Mathematik und Informatik, FS Physik H.12.19 07.03.2017, 18.11 Uhr

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Vorwort. Was ist die HTW? Was macht die HTW? Was ist die ÖH?

Vorwort. Was ist die HTW? Was macht die HTW? Was ist die ÖH? Leitfaden Vorwort Was ist die HTW? Liebe Studentin, lieber Student! Wir heißen dich willkommen in deinem neuen Lebensabschnitt. Du lernst vieles kennen, die Lehrveranstaltungen starten schon und bald warten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr