Jahrgang: 25 Nummer: 1 Ausgabe 18. Januar Finanzen / Kämmerei KoBB / Polizei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang: 25 Nummer: 1 Ausgabe 18. Januar Finanzen / Kämmerei KoBB / Polizei"

Transkript

1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf mit der Stadt Münchenbernsdorf und den Mitgliedsgemeinden Bocka, Hundhaupten, Lederhose, Lindenkreuz, Saara, Schwarzbach, Zedlitz Bilder: Gemeinschaftsvorsitzender Sitzungsdienst Ordnungsangelegenheiten Bauamt , -37 Stadtbürgermeister , -24 Liegenschaften Wohnungsverwaltung , -32 Meldestelle Standesamt Steuern Kasse Jahrgang: 25 Nummer: 1 Ausgabe 18. Januar 2018 Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf Tel.: / Münchenbernsdorf, Karl-Marx-Platz 13 Fax: / Finanzen / Kämmerei KoBB / Polizei GEMEINDEN Bocka / Hundhaupten / Lederhose / Lindenkreuz über Ämter Rathaus Saara / Schwarzbach / Zedlitz / STADT Freiwillige Feuerwehr Bibliothek Bauhof Naturbad Turnhalle KINDERGÄRTEN Münchenbernsdorf / Lederhose / Saara / Bocka / Zedlitz / AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Bocka Bekanntmachung der Gemeinde Bocka In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Bocka am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr Genehmigung der Niederschrift vom Öffentlicher Teil Abstimmungsergebnis: 6/ 6/ 5/ 0/ 1 Beschluss gefasst Beschluss-Nr Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2018 Die vorliegende Haushaltssatzung wird mit Beschluss festgesetzt. Der Haushaltsplan nebst seinen Anlagen wird bestätigt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan nebst seinen Anlagen lagen zur Beschlussfassung vollständig vor. Abstimmungsergebnis: 6/ 6/ 5/ 1/ 0 Beschluss gefasst Beschluss-Nr Finanzplan Der vorliegende Finanzplan zum Haushalt 2018 wird mit Beschluss bestätigt. Der Finanzplan ist Anlage zum Haushaltsplan Abstimmungsergebnis: 6/ 6/ 5/ 1/ 0 Beschluss gefasst Beschluss-Nr Der Gemeinderat der Gemeinde Bocka stellt gemäß 80 Abs. 3 ThürKO die Jahresrechnung 2016 fest. Abstimmungsergebnis: 6/ 6/ 5/ 0/ 1 Beschluss gefasst Beschluss-Nr Der Gemeinderat der Gemeinde Bocka beschließt gemäß 80 Abs. 3 ThürKO, dem Bürgermeister und dessen Stellvertreter, soweit diese den Bürgermeister vertreten haben, für das Haushaltsjahr 2016 Entlastung zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 6/ 4/ 3/ 0/ 1 Nach 38 ThürKO war der Bürgermeister, Herr Ingo Kaiser, und dessen Stellvertreter, Herr Wolfram Geßner, von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Beschluss gefasst Beschluss-Nr Genehmigung der Niederschrift vom Nichtöffentlicher Teil Abstimmungsergebnis: 6/ 6/ 5/ 0/ 1 Beschluss gefasst gez. Kaiser Bürgermeister Gemeinde Bocka Haushaltssatzung der Gemeinde Bocka für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des 57 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Bocka folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf festgesetzt. Ausgabe 1 Seite 1

2 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 350 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 450 v.h. 2. Gewerbesteuer 420 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan werden nicht beansprucht. 6 Erhebliche Ausgaben im Sinne des 60 Abs. 2 Nr. 2 sind Ausgaben über 3 % der Gesamtausgaben des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes. Erhebliche Ausgaben im Sinne des 58 Abs. 1 sind Ausgaben über Für Ausgaben gemäß 58 Abs. 2 ThürKO bis im Einzelfall wird dem Bürgermeister die Befugnis erteilt. 7 Als Anlage gilt der Stellenplan. 8 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Bocka, den (Siegel) gez. Kaiser Bürgermeister Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 liegt 2 Wochen, beginnend mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Haushaltssatzung, in der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf, Münchenbernsdorf, Karl-Marx-Platz 13, Zimmer 26 zu den Sprechzeiten aus. Am gleichen Ort, ebenfalls zu den Sprechzeiten, besteht gemäß 57 Absatz 3 Satz 3 Thüringer Kommunalordnung die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Haushaltsplanes bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres. Gemeinde Hundhaupten Haushaltssatzung der Gemeinde Hundhaupten für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des 57 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Hundhaupten folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 350 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v.h. 2. Gewerbesteuer 395 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Erhebliche Ausgaben im Sinne des 60 Abs. 2 Nr. 2 ThürKO sind Ausgaben über 3 % der Gesamtausgaben des Verwaltungsund Vermögenshaushaltes. Erhebliche Ausgaben im Sinne des 58 Abs. 1 ThürKO sind Ausgaben über Für Ausgaben gemäß 58 Abs. 2 ThürKO bis im Einzelfall wird dem Bürgermeister die Befugnis erteilt. 7 Als Anlage gilt der Stellenplan. 8 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Hundhaupten, den (Siegel) gez. Pätzold-Häselbarth Bürgermeisterin Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 liegt 2 Wochen, beginnend mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Haushaltssatzung, in der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf, Münchenbernsdorf, Karl-Marx-Platz 13, Zimmer 26 zu den Sprechzeiten aus. Am gleichen Ort, ebenfalls zu den Sprechzeiten, besteht gemäß 57 Absatz 3 Satz 3 Thüringer Kommunalordnung die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Haushaltsplanes bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres. Gemeinde Lederhose Bekanntmachung der Gemeinde Lederhose In der Sitzung des Gemeinderates Lederhose am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr Genehmigung der Niederschrift vom Öffentlicher Teil Abstimmungsergebnis: 7/ 5/ 5/ 0/ 0 Beschluss gefasst Beschluss-Nr Der Gemeinderat der Gemeinde Lederhose beschließt, der Entscheidung des Landratsamtes Greiz (Az /0668) zur Haushaltssatzung für das Jahr 2018 beizutreten und die Kreditaufnahme in 2018 auf maximal für Investitionen zu beschränken. Abstimmungsergebnis: 7/ 5/ 4/ 1/ 0 Beschluss gefasst Beschluss-Nr Genehmigung der Niederschrift vom Nichtöffentlicher Teil Abstimmungsergebnis: 7/ 5/ 5/ 0/ 0 Beschluss gefasst gez. Weber Bürgermeister Gemeinde Lederhose Haushaltssatzung der Gemeinde Lederhose für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des 57 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Lederhose folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. Ausgabe 1 Seite 2

3 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v.h. 2. Gewerbesteuer 395 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Erhebliche Ausgaben im Sinne des 60 Abs. 2 Nr. 2 ThürKO sind Ausgaben über 3 % der Gesamtausgaben des Verwaltungsund Vermögenshaushaltes. Erhebliche Ausgaben im Sinne des 58 Abs. 1 ThürKO sind Ausgaben über Für Ausgaben gemäß 58 Abs. 2 ThürKO bis im Einzelfall wird dem Bürgermeister die Befugnis erteilt. 7 Als Anlage gilt der Stellenplan. 8 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Lederhose, den (Siegel) gez. Weber Bürgermeister Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 liegt 2 Wochen, beginnend mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Haushaltssatzung, in der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf, Münchenbernsdorf, Karl-Marx-Platz 13, Zimmer 26 zu den Sprechzeiten aus. Am gleichen Ort, ebenfalls zu den Sprechzeiten, besteht gemäß 57 Absatz 3 Satz 3 Thüringer Kommunalordnung die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Haushaltsplanes bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres. Die Genehmigung der Haushaltssatzung 2018 erging von der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Greiz mit Bescheid Az /0668 vom unter folgender Beschränkung: 1. Die in 2 der Haushaltssatzung der Gemeinde Lederhose festgesetzte Ermächtigung zur Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen in Höhe von für das Haushaltsjahr 2018 wird in Höhe eines Teilbetrages von genehmigt. Für einen Betrag in Höhe von wird die Genehmigung versagt. 2. Dieser Bescheid ergeht kostenfrei. Der Gemeinderat der Gemeinde Lederhose trat der Entscheidung des Landratsamtes Greiz mit Beschluss Nr. B bei. Gemeinde Lindenkreuz Haushaltssatzung der Gemeinde Lindenkreuz für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des 57 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Lindenkreuz folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 350 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 450 v.h. 2. Gewerbesteuer 420 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Erhebliche Ausgaben im Sinne des 60 Abs. 2 Nr. 2 ThürKO sind Ausgaben über 3 % der Gesamtausgaben des Verwaltungsund Vermögenshaushaltes. Erhebliche Ausgaben im Sinne des 58 Abs. 1 ThürKO sind Ausgaben über Für Ausgaben gemäß 58 Abs. 2 ThürKO bis im Einzelfall wird dem Bürgermeister die Befugnis erteilt. 7 Als Anlage gilt der Stellenplan. 8 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Lindenkreuz, den (Siegel) gez. Eigler Bürgermeister Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 liegt 2 Wochen, beginnend mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Haushaltssatzung, in der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf, Münchenbernsdorf, Karl-Marx-Platz 13, Zimmer 26 zu den Sprechzeiten aus. Am gleichen Ort, ebenfalls zu den Sprechzeiten, besteht gemäß 57 Absatz 3 Satz 3 Thüringer Kommunalordnung die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Haushaltsplanes bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres. Gemeinde Zedlitz Haushaltssatzung der Gemeinde Zedlitz für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des 57 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Zedlitz folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Ausgabe 1 Seite 3

4 1. Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 280 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 390 v.h. 2. Gewerbesteuer 395 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Erhebliche Ausgaben im Sinne des 60 Abs. 2 Nr. 2 sind Ausgaben über 3 % den Gesamtausgaben des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes. Erhebliche Ausgaben im Sinne des 58 Abs. 1 sind Ausgaben über Für Ausgaben gemäß 58 Abs. 2 ThürKO bis im Einzelfall wird dem Bürgermeister die Befugnis erteilt. 7 Als Anlage gilt der Stellenplan. 8 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Zedlitz, den (Siegel) gez. Schoßee Bürgermeister Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 liegt 2 Wochen, beginnend mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Haushaltssatzung, in der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf, Münchenbernsdorf, Karl-Marx-Platz 13, Zimmer 26 zu den Sprechzeiten aus. Am gleichen Ort, ebenfalls zu den Sprechzeiten, besteht gemäß 57 Absatz 3 Satz 3 Thüringer Kommunalordnung die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Haushaltsplanes bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres. Wir konnten Zellen besichtigen und im Ausbildungsraum die Kampfmatten erproben. In der Einsatzzentrale, wo alle Notrufe eingehen, konnten wir mit Hilfe eines Polizisten sehen, wie am Computer Einsatzorte und Polizeifahrzeuge gefunden und koordiniert werden. Natürlich gehört zur Besichtigung auch das Ausprobieren und Erkunden eines Polizeiautos mit Blaulicht. Es war für uns alle ein unvergesslicher Tag. Hierfür möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Mitwirkenden, insbesondere bei Herrn Müller und Herrn Binder, bedanken. Mitteilungen Bekanntmachung Fundsachen Zur Abholung liegen folgende Fundsachen bereit: 1 Herrenschal 1 schwarze Mappe inklusive CD s 1 Autoschlüssel Marke: VW 1 einzelner Schlüssel mit Daten-Chip und Schlüsselband 1 Schlüsselbund mit 3 Einzelschlüsseln 1 mintgrüne Mädchen-Sweatjacke (Adidas) 1 Einzelschlüssel mit Fußballanhänger 1 Brille mit schwarzem Etui 1 Schlüsseltasche mit Bargeld 1 Schlüsselbund mit Anhänger Eigentumsansprüche können im Standesamt Zi. 12 geltend gemacht werden, gern auch telefonische Nachfragen unter gez. Nauck Standesamt Kindergartennachrichten Herbei, herbei zur Polizei Am begann sehr früh ein aufregender Tag im Kinderparadies. Zeitig starteten die Kinder der Diele zur Busfahrt Richtung Gera. Nach einen kurzen Marsch durch die Stadt waren alle sicher bei der Landespolizeiinspektion Gera angekommen. Dort erwarteten uns schon Polizeihauptmeister Müller und Polizeihauptmeister Binder mit einen strahlenden Lächeln. Alle Kinder waren sehr gespannt, was sie nun alles sehen und erfahren würden! Nach einer kurzen Begrüßung ging es schon los. Polizeihauptmeister Müller demonstrierte uns eindrucksvoll die Aufgaben der Polizei. Die Kinder durften Einsatzkleidung anprobieren und nachspielen, wie man einen Verdächtigen festnimmt. Mit großen staunenden Augen verfolgten alle Kinder das Geschehen. Als nächstes kam Polizeihauptmeister Binder und führte uns durch s Gebäude. Kindertagesstätte Bockaer Rappelkiste Unser Dezember 2017 Unsere Rappelkistenbewohner durften in diesem Jahr das Programm zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier aus den Reihen der Zuschauer bewundern. Gemeinsam mit dem Elternbeirat entschlossen wir uns, das Märchen Frau Holle im Gasthof in Schöna aufzuführen. Nach einer Befragung, fanden sich einige mutige Eltern, die uns beim Märchen schauspielerisch unterstützten. Ausgabe 1 Seite 4

5 Auch unser Weihnachtsbasteln am nutzten wir zum Bau der Requisiten. Viele fleißige Eltern folgten unserem Aufruf und so kamen wir hurtig mit tollen Ideen voran. In gemütlicher Runde entstanden bei Glühwein und Gebäck ein riesiger Torbogen, ein Apfelbaum, ein Brunnen, ein Backofen, ein Bett sowie das Fenster der Frau Holle. Am war es dann soweit. Alle Kinder und Gäste warteten gespannt bei Kaffee und Kuchen auf den Auftritt unserer schauspielenden Eltern und Erzieher. Die positive Resonanz am Ende der Veranstaltung wurde durch einen kräftigen Applaus der Kinder und Gäste bestätigt. Im Anschluss überraschte Herr Kaiser (Bürgermeister der Gemeinde Bocka) alle Kinder mit einem kleinen Weihnachtspräsent. Neues aus der Großsaara Dezember bei den Buntstiften Um bei dem nicht vorhandenen Schnee und den relativ warmen Temperaturen Weihnachtsstimmung zu verbreiten, heißt es ganz einfach Plätzchen backen und ganz viele alte und neue Weihnachtslieder singen. So kehrte dann ganz schnell, bei weihnachtlichem Duft und Klängen, die Weihnachtsstimmung in den Räumen der Kita ein. Zur Unterstützung und für den einen oder anderen Geheimtipp halfen uns, wie es jetzt schon seit einigen Jahren Tradition ist, drei Rentner und Omas aus der Gemeinde. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich dafür bedanken! Das Team der Kita Rappelkiste bedankt sich herzlich bei Herrn Opitz, der uns mit seinem technischen Equipment unterstützte, damit unsere Bühne märchenhaft farblich untermalt werden konnte. Des Weiteren danken wir der Familie Schindler für die Nutzung der Räumlichkeiten im Gasthof Schöna sowie allen Eltern, die uns beim Programm und beim Bau der Requisiten halfen. Am überraschte uns der Weihnachtsmann. Nicht schlecht staunten alle Rappelkistenbewohner, als es lautstark an der Tür klopfte. Gemeinsam sangen wir mit dem Weihnachtsmann Lieder und trugen ihm die verschiedensten Gedichte vor. Wir freuten uns sehr, als er uns mit vielen Geschenken überraschte. Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei Familie Schupmann und Familie Höppner, für die von ihnen gestaltete Kuschelecke in der kleinen Gruppe. Die Plätzchen wurden dann einen Tag später von den Kindern dekoriert und bei der gemeinsamen Winterwanderung am 7. Dezember mit den Eltern verputzt. Zu der Winterwanderung trafen wir uns mit den Eltern am späteren Nachmittag und machten uns auf eine märchenhafte Reise. Gemeinsam mit ihren Kindern galt es vier Stationen mit ihren Aufgaben zu bestreiten. Am Ziel angekommen, konnte sich jeder bei einem warmen Getränk und natürlich den leckeren Plätzchen stärken. An den Montagen nach den Adventssonntagen trafen wir uns alle zum gemeinsamen Adventssingen. Wir erzählten uns Geschichten und so wurde die Zeit bis Heiligabend immer spannender und die Vorfreude immer größer. Das Team der Kindertagesstätte Rappelkiste wünscht Ihnen und Ihren Familien ein glückliches, neues Jahr. gez. M. John Am 22. Dezember starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Bei gemütlicher Atmosphäre spürte man schon, dass Ausgabe 1 Seite 5

6 heute etwas Aufregendes passiert. Und so war es auch der Weihnachtsmann kam zu uns und las aus seinem schlauen Buch vor. Es wurden Weihnachtslieder vorgesungen und die gelernten Gedichte aufgesagt. Zu guter Letzt wurden wir reichlich beschenkt und öffneten voller Ungeduld die Geschenke und machten uns gleich ans Spielen. Herr Purle mit seinem Team hilft. Es ist noch Suppe da. Wir möchten uns bei allen Eltern, Familienangehörigen, Firmen und Menschen, die uns letztes Jahr unterstützt haben herzlich bedanken und wünschen allen für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Grundschulnachrichten Weihnachtsmarkt in der Grundschule Winterkalte Luft, ein paar Schneeflocken, weihnachtliche Klänge und herrliche Düfte nach Waffeln, Krapfen, Zuckerwatte und anderen Leckereien lockten viele Kinder, Eltern und Großeltern auf den Horthof der Grundschule Münchenbernsdorf, der sich am 8. Dezember 2017 in einen kleinen Weihnachtsmarkt verwandelte. Und der füllte sich zusehends, als es dunkelte. Die Roster, der Glühpunsch oder eine heiße Suppe schmeckten an der wärmenden offenen Feuerstelle nochmal so gut. Die Kinder konnten am Glücksrad drehen. Horterzieher boten hübsche Basteleien an. Die Waffeln schmecken lecker. Der Auftritt des Chores. Gegen 18 Uhr wurde durch den Lebendigen Adventskalender mit viel Gesang das 8. Türchen geöffnet. Der Grundschulchor präsentierte sein weihnachtliches Programm. Auch wenn es zum Schluss hier und da ein paar kalte Füße gab, so waren doch alle zufrieden. Wir sagen allen fleißigen Helfern den Eltern, Erziehern und Lehrern DANKE. Ein besonderer Dank geht an unseren Hausmeister Herrn Rühr und Herrn Purle mit seinem Team von der Purle Gruppe. H. Frölich Förderverein Münchenbernsdorf Die Kinder der Klasse 3b sind Weihnachtsengel Als die Kinder der Klasse 3b Anfang Dezember den Flyer mit dem Spendenaufruf für das Kinderhospiz in Mitteldeutschland (Tambach-Dietharz) in die Hände bekommen hatten, waren sie sich schnell einig: Da müssen wir helfen! Rasch überlegten sie, wie und wann man für die todkranken Kinder Spenden sammeln könnte. So einigten wir uns auf den 8. Dezember, denn an diesem Tag fand der Weihnachtsmarkt zum Lebendigen Adventskalender in der Grundschule statt. Für dieses Ereignis bastelte Philipp mit seiner Mutti ein Dutzend dekorative Schneemänner mit niedlichen Möhrennasen und echten Knöpfen. Auf dem Weihnachtsmarkt verkauften die Kinder die Schneemänner und selbstgemachte Zuckerwatte. Dabei entpuppte sich Johannas Papa als perfekter Zuckerwatte-Dreher. Flott waren die Schneemänner verkauft und die Zuckerwatte- Maschine lief unentwegt. Die Spendenboxen wurden immer voller. Die Kinder waren begeistert. Am bekamen wir in der ersten Unterrichtsstunde Besuch von einem Mitarbeiter des Kinderhospizes, der die Spendenboxen abholte und den Kindern herzlich dankte. Sie wurden von ihm als Weihnachtsengel mit Herz ausgezeichnet. Übergabe der Spendenaktion an Antenne Thüringen. Antje Baumgartl, Klassenleiterin der 3b Ausgabe 1 Seite 6

7 Regelschulnachrichten Traditionsgemäß überbrachten die Schüler der Klasse 8 der Staatlichen Regelschule Münchenbernsdorf am 14. Dezember 2017 die Spendengelder für das Ronald McDonald Haus in Jena. In diesem Jahr kam die enorme Summe von 2250 zusammen, die unsere Schule am Tag der offenen Tür in der Lehrer- und Schülergemeinschaft und in den Gemeinden des Schuleinzugsgebietes gesammelt hatten. Dafür möchten wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich bedanken. Dieses soziale Projekt der McDonald s Kinderhilfe Stiftung Deutschland liegt Schülern und Lehrern schon viele Jahre sehr am Herzen, um das Bewusstsein unserer Kinder auf solidarische Verhaltensweisen zu schärfen. Das Ronald McDonald Haus Jena bietet Familien schwer kranker Kinder seit 1992 ein Zuhause auf Zeit. Unsere Schüler der Klasse 8 konnten sich selbst von der Notwendigkeit und Verwendung dieser Spendengelder einen Einblick verschaffen, da die Leiterin des Ronald McDonald Hauses am Forstweg 30 in Jena, Frau Uecker, persönlich alle Fragen beantwortete und die Räumlichkeiten des Hauses offen standen. Insbesondere das Spielzimmer des Hauses war von großem Interesse. Traditionell werden die Spendengelder der Staatlichen Regelschule Münchenbernsdorf zur Gestaltung und Ausstattung dieses Raumes eingesetzt, eine Tafel neben der Zimmertür weist ausdrücklich darauf hin. Es war ein guter Tag für Kinder. Auch im Jahr 2018 wird die Staatliche Regelschule Münchenbernsdorf mit engagierten Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und allen interessierten Menschen die wichtige Arbeit des Ronald McDonald Hauses in Jena unterstützen. Dörffel-Gymnasium Weida Adventskonzert des Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasiums Weida Im brechend vollen Gemeindesaal der St. Marienkirche Weida gab es am ein vorweihnachtliches Highlight der besonderen Art. Unter der Federführung der Musiklehrerin, Frau Claudia Wöpke, konnten die ca. 100 Gäste einen Ohrenschmaus erleben. Im Wechsel zwischen Schul- und Lehrerchor und der Flötengruppe, unter der Leitung von Frau Annegret Werner, zeigten die Solisten sowohl im Gesang als auch an den Instrumenten ihr Können. Alle gaben ihr Bestes. Das war eine fantastische Einstimmung auf Weihnachten! So verzauberten uns Marian Frank (Klasse 5a) am Klavier sowie Alina Schröter (Klasse 11), ebenso am Klavier und der Klarinette. Auch Emma Brosig (Klasse 8) zeigte mit zwei klassischen Stücken, dass sie den Flügel vollendet beherrscht. Unser Schülersprecher Pascal Agbor (Klasse 11) sang in beeindruckender Weise Halleluja von L. Cohen, Sophie Fischer (Klasse 10a) brachte das Publikum mit einem Lied von Ed Sheeran zum Träumen und das Geschwisterpaar Flora und Clemens Gabel faszinierte mit dem Cello und der Flöte. Besonders beeindruckend ist jedes Mal das Violinspiel von Lina Kahlert und Frau Wöpke, begleitet von Frau Schwartze. Wenn unser Schüler Johannes Deutsch (Klasse 7) mit seiner Klarinette ans Mikrofon schreitet, so kann man eine Stecknadel fallen hören. Seit Jahren begeistert er alle mit seiner Virtuosität auf diesem Instrument, einfach cool. Das gemeinsame Singen des Schul- und Lehrerchores zeigt auf großartige Weise, dass es wirklich etwas Besonderes ist das Wir-Gefühl der Dörffelianer in seiner besten Form. Ach, noch etwas: Unser Wirtschaft/Recht- und Sozialkundelehrer, Herr Stephan Karth (Gesang), gab uns einen wirkungsvollen Eindruck zu seinem sängerischen Können. Auf zauberhafte Weise führten Lina Kahlert und Paul Metzmacher (beide Klasse 10) durch das sehr abwechslungsreiche Programm, welches vom traditionellen Weihnachtslied über Filmmusik bis hin zu Rock-Pop-Titeln unserer Zeit alles bot. Unser Dank gilt allen Mitwirkenden sowie der AG Sound-Tech unter der Führung von Herrn Griebenow und in diesem Jahr auch Herrn Heinz von der Firma Light & Sound Tech Weida. Tag der offenen Tür Bitte vormerken: Die Dörffelianer laden auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein. Am Samstag, dem 24. Februar 2018, erhalten alle Interessierten zwischen 09:00 und 12:00 Uhr einen Einblick in unsere Arbeit. So werden Sie offene Türen in allen Fachräumen und in der Turnhalle erleben, es werden Ergebnisse der Arbeit in den Gesellschaftswissenschaften vorgestellt, chemische und physikalische Versuche gezeigt. Außerdem bekommen Sie genaue Hinweise zu den Sprachen Englisch, Russisch, Französisch und Latein. Die Arbeitsgemeinschaften Schwarzlichttheater, Chor und einige aus dem Bereich Sport zeigen Ausschnitte aus ihrem Können. Und, und, und Sicher sind die jetzigen Viertklässler an verschiedenen Quizfragen interessiert. Es gibt sogar die Möglichkeit, kleinere Preise zu gewinnen. Besonders hervorhebenswert ist, dass die jetzigen Fünftklässler die Mädchen und Jungen der Grundschulen durch das Schulgebäude und -gelände führen werden, wobei so manche Frage nebenbei beantwortet werden kann. Des Weiteren lädt ein Café zum Verweilen und zu interessanten Gesprächen ein. Wir hoffen auf zahlreiche Gäste, insbesondere auf die Viertklässler und deren Eltern. Aber wie immer freuen wir uns auch darauf, ehemalige Dörffelianer begrüßen zu dürfen. Die Schulgemeinschaft des Dörffelgymnasiums Weida Sportnachrichten SV 1924 Münchenbernsdorf e.v. informiert 33. Neujahrslauf 2018 mit Rekordbeteiligung Zum traditionellen Neujahrslauf um den Wanderpokal des Bürgermeisters der Stadt Münchenbernsdorf stellte sich ein hochklassiges Läuferfeld von 264 Teilnehmern (187 7,5 km; 65 3 km; 12 Walker) auf der Sportstätte des SV 1924 Münchenbernsdorf e.v. am 7. Januar dem Starter. Der Lauf fand zugleich als erster Ranglistenlauf des Geraer Laufcups statt. Die technische Leitung lag wieder bei Peter Marx in bewährten Ausgabe 1 Seite 7

8 Händen, der mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes sorgte. Großer Andrang zur Anmeldung Für die organisatorische Absicherung mit Einräumen der Turnhalle, Siegerehrungen, großer Teilnehmertombola und Unterhaltung sorgte ein Organisationsteam des SV 1924 Münchenbernsdorf e.v. Die Verpflegung mit Rostern, Wiener Würstchen, Kaffee, Glühwein und Tee hatte die Abteilung Tischtennis übernommen. Zum sicheren Verlauf des Wettkampfes trugen auch die Kameraden des Jugendrotkreuzes bei dafür ein herzliches Dankeschön. Start zum 3 km-lauf Bei anhaltendem Nieselregen und teils böigem Wind gingen die Starterfelder nacheinander auf die 3 km und die 7,5 km-strecke. Nach spannenden Läuferduellen auf der Strecke erreichten alle erschöpft, aber froh über die geschaffte Leistung das Ziel. In der Halle konnte man sich aufwärmen und bis zu den Siegerehrungen und der Teilnehmertombola warten. Die Platzierungen der Münchenbernsdorfer Sportler: 3 km: M11: Dominik Geithner 8. Platz M13: Jeremia Hölscher 7. Platz M14: Maurice Huth 3. Platz 7,5 km: W45: Anita Barth 6. Platz M13: Hannes Barth 1. Platz Männer: Florian Kubek 7. Platz Manuel Wustrau 9. Platz Pascal Pfaucht 10. Platz Tom Dörfer 12. Platz M30: Daniel Böhme 13. Platz Benjamin Brehm 14. Platz M35: Rene Kirchgeorg 11. Platz Daniel Friedrich 12. Platz M40: Daniel Rosenberg 2. Platz Thomas Gerauch 16. Platz Gordon Schorrig 18. Platz M55: Peter Stuchlik 11. Platz Die Siegerehrungen führten der Bürgermeister der Stadt Münchenbernsdorf, Herr Reinhardt, und der Vorsitzende des SV 1924 Münchenbernsdorf e.v., André Kind, durch. Ein besonderes Dankeschön an die vielen Helfer und Sponsoren: Bauhof der Stadt Münchenbernsdorf,Jugendrotkreuz Münchenbernsdorf, idk-isolier-u.dämmstoffe, dkm dekor Kunststoffdruck, O+R Bautenschutz, Baucenter Klaus,Auto Service Krenz,Landfleischerei Poßner, Arold Motorgeräte, Auto-Hädrich, Stadt-Apotheke, Gaststätte Reichspost, Haarmoden Beierlein, Drogerie Meyer, Elektroinstallation Reinhardt, Elektrogeschäft Hilbert, ABZ IVECO Nutzfahrzeuge, Carpet Concept Teppichfabrik, Gärtnerei Blau, SGS Bau, Physiotherapie Balance, Die Pokalsiegerin Katrin Puth Kletterwald Koala, Fitness Company Gera, Modehaus Fischer Gera, Elstermenü Gera. Im Auftrag des Vorstands: Martin Schindler Peter Marx und das Zeitnahmeteam in Erwartung der ersten Läufer Die Teilnehmer des diesjährigen Laufes waren wieder für die hervorragende und umsichtige Organisation und Durchführung des Lobes voll. Nach spannenden Duellen auf der Laufstrecke gab es folgende Sieger: 3 km-lauf: Männlich: Lucas Küfner SSV 1990 Gera 10:29 min. Weiblich: Nadja Schmidt LV Gera 11:34 min. 7,5 km Hauptlauf: Männer: 1. Tim Schneegaß 1. SV Gera 25:13 min. 2. Remo Reichel 1. SV Gera 25:16 min. 3. Lucas Schädlich SSV 1990 Gera 25:56 min. Frauen: 1. Katrin Puth LV Gera 30:15 min. 2. Jana Richter LATV Plauen 30:17 min. 3. Sandra Waldstädt SV Hermsdorf 34:08 min. SV 1924 Münchenbernsdorf Abteilung Tischtennis Stadtmeisterschaft 2017 Wie im letzten Amtsblatt angekündigt, fand am unsere jährliche Stadtmeisterschaft im Tischtennis statt. Bei den Kindern gingen 4 Teilnehmer an den Start. Im Spiel Jeder gegen Jeden setzte sich Ben Lacheim durch. Er gewann souverän ohne Satzverlust und konnte sich erstmals mit dem Titel Stadtmeisterschaft schmücken. In der Endabrechnung ergab sich folgende Platzierung: 1. Ben Lacheim 2. Klara Pursch 3. Kevin Köhler 4. Silvia Hüttner Auch das Feld der nichtaktiven Teilnehmer war mit 5 Teilnehmern überschaubar und hätte umfangreicher sein können. Auch hier ging es im Spiel Jeder gegen Jeden um den Titel Stadtmeister. Nach spannenden Spielen gab es auch hier einen klaren Sieger. Hier die Endplatzierung: 1. Sebastian Burglin 2. David Schreiber 3. Benjamin Weise 4. Manfred Stöckigt 5. Tom Dörfer Ausgabe 1 Seite 8

9 Vereine und Verbände (von links: M. Stöckigt, T. Dörfer, S. Burglin, B. Weise, D. Schreiber) Bei den aktiven Herren wurde in 2 Gruppen mit jeweils 5 Teilnehmern der Titelkampf aufgenommen. Die zwei Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale, in dem im Überkreuzvergleich die Endspielteilnehmer ermittelt wurden. Hier kam es zu folgenden Vergleichen: Markus Theil Thomas Hüttner 3:0 Lukas Kröber Chris Beierlein 3:1 Dabei war das Duell Lukas gegen Chris die Endspielpaarung der letzten drei Jahre. Erstmalig gelang Lukas bei den Stadtmeisterschaften ein Erfolg gegen Chris, dementsprechend war der Siegerjubel. Im Endspiel standen sich damit Lukas und Markus gegenüber. In der Gruppenphase hatte Markus mit 3:1 die Oberhand behalten. Im Finale konnte Lukas das Blatt wenden und gewann mit 3:0, er errang damit erstmalig den Titel des Stadtmeisters. Das kleine Finale konnte Chris, in einem sehr spannenden Spiel, mit 3:1 siegreich gestalten. (Hier die drei Erstplatzierten von links: M.Theil, L.Kröber, C.Beierlein) Auch dieses Jahr wurden wir von Sponsoren unterstützt, wir bedanken uns bei folgenden Unternehmen: Carpet Concept, Kfz Meisterbetrieb Deumer, O+R Bautenschutz, Physiotherapie Martin+Erhardt, Raumausstattung Großmann, Schmeissner GmbH, Stadt-Apotheke, Sparkasse Gera-Greiz, Stadtverwaltung Münchenbernsdorf, Volksbank eg Gera Jena Rudolstadt, Wolf Medizintechnik. In der 2. Kalenderwoche beginnen für unsere Teams die Spiele der Rückrunde in den verschiedenen Spielklassen. Folgende Heimspiele stehen in nächster Zeit an: :00 Uhr SV 1924 Münchenbernsdorf I : TSV Nobitz :00 Uhr SV 1924 Münchenbernsdorf II : SV 1924 Münchenbernsdorf I :30 Uhr SV 1924 Münchenbernsdorf III : TSV 1880 Rüdersdorf IV :30 Uhr SV 1924 Münchenbernsdorf IV : TuS Osterburg Weida III DRK OV Münchenbernsdorf Landrätin Martina Schweinsburg und Bankvorstand Hendrik Ziegenbein überreichten Geldspende Kurz vor Weihnachten besuchte den DRK-Ortsverein Münchenbernsdorf unsere Greizer Landrätin Martina Schweinsburg und der Bankvorstand der Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt, Hendrik Ziegenbein, zum alljährlichen Jahresabschluss. Beide übergaben eine Geldspende in Höhe von 500 Euro an unseren DRK-Schatzmeister Reinhard Pfeil, welcher sich darüber sehr freute. Damit können wir Sanitätstaschen und Ausbildungsmaterial für das Jugendrotkreuz in diesem Jahr kaufen. Wir danken sehr für die finanzielle Unterstützung der Kinder- und Abt. Tischtennis Ausgabe 1 Seite 9

10 Jugendarbeit. Die Jugendrotkreuzler treffen sich jeden Dienstag um 18 Uhr im DRK-Haus Münchenbernsdorf, Straße des Jugendrotkreuzes 1 bzw. Rodaer Straße 30 (außer in den Ferien bzw. an den gesetzlichen Feiertagen). Ebenfalls können hier Erste-Hilfe-Kurse für den Führerschein oder den Arbeitgeber absolviert werden (die Anerkennung der Berufsgenossenschaften liegen vor). In Münchenbernsdorf stehen Rot-Kreuz-Container zur Verfügung Jeder Bundesbürger kauft jährlich mehr als 20 Kilogramm Textilien, davon über 12 Kilogramm Bekleidung. Wollen wir unsere Kleiderschränke nicht ständig erweitern, müssen wir aussortieren. Etwa eine Million Tonnen Altkleider fallen dabei jährlich an, schätzen Experten. Das Deutsche Rote Kreuz sammelt alle Arten von tragbarer Bekleidung, Bettwäsche, Unterwäsche, Strickwaren oder Textilien jeder Art. Schuhe sollten paarweise gebündelt werden. Nicht in die Altkleidercontainer gehören Textilabfälle, Matratzen, Teppiche oder Lumpen. Da synthetische Stoffe laut Abfallgesetz Sondermüll sind und nicht in den Hausmüll gehören, können diese in einen der vielen Altkleidercontainer in Münchenbernsdorf eingeworfen werden. Die Spende landet nicht im Reißwolf, sondern kommt unter anderem Menschen zu Gute. Auch für Auslandshilfe in Unwetter- oder Krisengebieten sind die noch gut erhaltenen Kleidungsstücke bestimmt. Darüber hinaus bildet die Spende eine Sicherheit für Katastrophenfälle. Während immer ein ausreichendes Kontingent an Bekleidung in den Lagern unseres Abnehmers verbleibt, kann so im Falle einer unerwarteten Katastrophe schnelle humanitäre Hilfe geleistet werden. In Münchenbernsdorf stehen folgende Container zur Verfügung: Kleinbernsdorfer Straße Jenaer Straße 80 Geraer Straße Schützenplatz Waldstraße 11 Alfred-Brehm-Straße (DRK-Haus) Kirchtal 23 In den Gemeinden der VG Münchenbernsdorf stehen ebenfalls Container zur Verfügung. Falls im Rahmen einer Haushaltsauflösung mindestens 20 Altkleidersäcke abgegeben werden sollen, dann am besten per an verband@drk-zeulenroda.de oder telefonisch unter anzeigen, dass eine direkte Abholung organisiert wird. Ulli Schäfer Die AGRAR eg Münchenbernsdorf informiert: Entsorgung von kompostierbaren Gartenabfällen 2018/2019 Für die Ablagerung der Gartenabfälle auf der Dungplatte Großbocka-Liebesinsel werden wieder Berechtigungsscheine für eine jährliche Gebühr von 25 Euro verkauft, die eine Gültigkeit von März 2018 bis Februar 2019 haben. Der Verkauf der Berechtigungsscheine erfolgt ab Freitag, , Uhr bis Uhr, Bockaer Höhe, Gebäude an der Waage, Büro Frau Rolle Die Berechtigungsscheine können Sie dann aller 14 Tage zur genannten Zeit beim Getreideverkauf erwerben. Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Ortsverband Münchenbernsdorf Der VdK Ortsverband Münchenbernsdorf möchte alle Mitglieder erinnern, dass am um 08:30 Uhr der Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im DRK-Haus, Rodaer Str. 30 stattfindet. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am um 15:00 Uhr im Café am Markt statt. Persönliche Einladungen folgen. Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern recht herzlich, besonders unserer Jubilarin Rita Preißler am zum 80. Geburtstag. Gröschel, Harald Feuerwehrverein Lederhose/Neuensorga e.v. Adventsfest 2017 Bei Kerzenlicht und Plätzchenduft, wisst ihr, dass das Christkind ruft! Unter diesem Motto stand unser diesjähriges Adventsfest, welches wir am 10. Dezember feierten. Wie jedes Jahr lockten die selbstgebackenen Plätzchen der Mitglieder und der eigens verfeinerte Glühwein die Dorfbewohner auf unsere Festwiese. Um der Kälte zu trotzen, hatten wir mit Heizpilzen unser Zelt eingeheizt und unsere Feuerwehrkameraden organisierten sogar eine Feuerschale. Gemeinsam konnten wir dort dem stressigen Alltag entfliehen und ein paar gemütliche Stunden verbringen. Ein besonderer Dank geht an die Familie Schweiger aus Lederhose für die Spende unseres diesjährigen Weihnachtsbaumes. Gegen 16 Uhr gab es auch wie jedes Jahr ein besonderes Highlight: der Weihnachtsmann kam! Und er hatte jede Menge kleine Adventsüberraschungen dabei. Die Kinder gaben sich beim Vortragen von Gedichten oder beim Singen von Weihnachtsliedern die größte Mühe, und wurden dafür auch reich belohnt. Wir bedanken uns noch einmal bei allen Sponsoren, Helfern und Mitgliedern für die gelungenen Feste im Jahr 2017! Auch im neuen Jahr wollen wir dem Alltag gelegentlich entfliehen und gemeinsam ein bisschen feiern. Unser nächstes Event, das Weihnachtsbaumverbrennen, werden wir am 20. Januar 2018 veranstalten. Ab 17 Uhr wollen wir gemeinsam an der Feuerwehr Lederhose das Weihnachtsfest hinter uns lassen und das neue Jahr begrüßen. Dazu laden wir recht herzlich alle ein. Für das leibliche Wohl wird ausreichend durch einen brennenden Rost und warmen Glühwein gesorgt sein. Der Vorstand des Feuerwehrvereins Lederhose/Neuensorga e.v. Der Vorstand der Saaraer Schalmeien wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien sowie allen Zuhörern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018 und freut sich auf viele musikalische Stunden. Ausgabe 1 Seite 10

11 Nachruf Im Dezember 2017 verstarb im Alter von 64 Jahren Herr Hans Mark Der Verstorbene war über viele Jahre hinweg aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Saara, in der Schalmeienkapelle Saara e.v. sowie auch im Saartalverein Großsaara e.v. Hans Mark nahm regen Anteil am Vereinsleben. Sein Wirken und Handeln hat viele positive Spuren hinterlassen. Unser Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen. Lieber Hans, wir werden Dein Andenken stets in Ehren halten. Philipp Kratzsch Sebastian Beer Manuela Frankenberg Ortsbrandmeister Saaraer Schalmeien- Saartalverein kapelle e.v. Großsaara e.v. Großsaara, im Dezember 2017 Vereinsnachrichten Der Feuerwehrverein Lindenkreuz e.v. möchte einen kleinen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr werfen. Unsere Veranstaltungen, die mittlerweile schon zur Tradition geworden sind, zählten auch in diesem Jahr zu den Höhepunkten in der Gemeinde Lindenkreuz. Dazu gehörten das Osterbaumsetzen, Hexenfeuer, Maibaumsetzen, Herbstfeuer mit Fackelumzug, Kirmesfeier und das Weihnachtsbaumsetzen. Als weiterer Höhepunkt engagierten wir zur Kirmes das Kabarett Fettnäppchen aus Gera, diese Veranstaltung fand auf Grund der großen Nachfrage auf dem Saal in Lindenkreuz statt. Diese Veranstaltungen wären nicht möglich gewesen ohne die Mitarbeit vieler Helfer und unten genannten Sponsoren die dies ermöglichten. Sparkasse Gera-Greiz Argrargenossenschaft Weißbach e.g. Argrargenossenschaft Münchenbernsdorf e.g. Gäbler Brennstoffhandel GmbH Gebrüder Gimper Garten- und Landschaftsbau GmbH Herr Manfred Beer Herr Jörg Köhler Familie Sven Müller Porzellanmanufaktur Reichenbach GmbH (Rigo und Annett Geithe) Herr Dipl.-Ing. Toralf Nünthel Thomae Transporte Spedition und Logistik Bäckerei Frank Jesse Globus Hermsdorf Familie Horst Sauer Ewecker Getränkefachgroßhandel GmbH Kabarett Fettnäppchen, Frau Fastenau Familie Edgar Bräunlich Kletterwald Koala Im neuen Jahr finden die Veranstaltungen voraussichtlich wie folgt statt: Spieleabend Osterbaumsetzen Hexenfeuer Maibaumsetzen Sommerfest Herbstfeuer Kirmes 13. und Weihnachtsbaumsetzen Der Feuerwehrverein Lindenkreuz wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes und schönes neues Jahr. Der Vorstand des Feuerwehrverein Lindenkreuz e.v. Die OSTE Münchenbernsdorf möchte sich für die sehr gute Bewirtung in der Reichspost mit sehr gutem Essen, die Akkordeongruppe von Maik Opitz sowie bei der Praxis für Physiotherapie Uta Koch bedanken. Ein ganz persönlicher Dank geht an alle Mitglieder für die Überraschung. Es war eine sehr schöne Weihnachtsfeier im Jahr Bleibt alle recht schön gesund. gez. H. Beer NACHRUF Reinhard Bottner Am hat Reinhard nach langer, schwerer Krankheit seine letzte Ruhe gefunden. Wir danken ihm für die vielen Jahre als Gemeindearbeiter und als Mitglied im Verein Silbergrund. Gerade im Backhaus war er ein nimmermüder Helfer. Wir verlieren mit ihm einen guten Freund und ein geschätztes Vereinsmitglied. Wir werden ihn und seine Arbeit in dankbarer Erinnerung behalten. Zedlitz, im Januar 2018 Die Gemeinde Zedlitz Der Feuerwehr- und Heimatverein Silbergrund Neues vom Feuerwehr- und Heimatverein Silbergrund e.v. Zedlitz Vorausschau auf unsere Veranstaltungen: am ab 17:00 Uhr Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Sportplatz in Wolfsgefärth am um 17:00 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung im Jugendclub Zedlitz mit Herrn Tolle, Vorsitzender Verkehrssicherheitsaktiv und PI Gera am um 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Jugendclub Zedlitz am um 17:00 Uhr Apothekerin Heidenreich im Jugendclub Zedlitz, hier gibt es aus der Kräuterapotheke Interessantes zum Riechen und Anfassen am ab 14:00 Uhr Osterbrunnenschmücken in Zedlitz am von 17:00 bis 19:00 Uhr Brotbacken in Wolfsgefärth Höfer Vereinsvorsitzender Wir gratulieren zum Geburtstag im Monat Februar 2018 in Münchenbernsdorf: Herr Richter, Joachim 85 Jahre Herr Prokopi, Günter 70 Jahre Herr Kiel, Edgar 80 Jahre Herr Kabsch, Werner 75 Jahre Frau Preller, Angela 95 Jahre Frau Seifert, Inge 80 Jahre Frau Preißler, Rita 80 Jahre Frau Rüppel, Marianne 70 Jahre Herr Brunner, Heinrich 70 Jahre Herr Zeuner, Jürgen 75 Jahre in der Gemeinde Bocka Frau Räder, Irmgard 95 Jahre Herr Überschär, Gerd 75 Jahre Herr Donner, Bernd 70 Jahre in der Gemeinde Hundhaupten Frau Voitzsch, Barbara 70 Jahre Frau Schmeißer, Gisela 70 Jahre in der Gemeinde Lederhose Frau Krahmer, Waltraud 80 Jahre in der Gemeinde Lindenkreuz Herr Krahner, Edgar 80 Jahre Ausgabe 1 Seite 11

12 in der Gemeinde Saara Herr Wagener, Kurt 70 Jahre Frau Zimmer, Helga 70 Jahre Frau Kühnl, Marion 70 Jahre Frau Fuchs, Anneliese 85 Jahre in der Gemeinde Schwarzbach Frau Molle, Erna 85 Jahre in der Gemeinde Zedlitz Herr Hager, Walter 75 Jahre Herr Straube, Wolfgang 70 Jahre Frau Müller, Christina 80 Jahre Die Verwaltungsgemeinschaft begrüßt hiermit ganz herzlich die neuen Erdenbürger und wünscht den Eltern und den Kindern alles erdenklich Gute im künftigen Leben: Lange, Charly geb. am in Gera mit den Eltern aus Münchenbernsdorf Hädrich, Anni geb. am in Gera mit den Eltern aus Münchenbernsdorf Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Münchenbernsdorf Kirchberg 1, Telefon: / 22 53, Fax: pfarramt.muenchenbernsdorf@gmx.de Pfarrer Martin Schäfer ist freitags von Uhr bis Uhr (nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten) im Pfarramt Münchenbernsdorf persönlich zu erreichen und jederzeit telefonisch im Pfarramt Weida unter Telefonnummer ( / 62593). Mitteilung zur Friedhofsordnung für den Friedhof Lindenkreuz Liebe Nutzer von Grabstellen auf dem Friedhof in Lindenkreuz, die Regeln zur Nutzung des Friedhofes Lindenkreuz sind in der Friedhofsordnung vom festgelegt. Ihnen als Grabnutzer wurden die wichtigsten Vorgaben zur Gestaltung der Grabanlagen mit einem Merkblatt vom November 2016 mitgeteilt. Leider werden die festgelegten Regeln nicht von allen umgesetzt. Bei der jährlichen Begehung des Friedhofes in 2017 musste festgestellt werden, dass sogar vermehrt Grabgestaltungen den festgelegten Regeln zuwiderlaufen. Wir möchten Sie daher bitten, bei der Neugestaltung Ihrer Gräber im Frühjahr 2018 die Regeln der Merkblätter vom November 2016 umzusetzen. Konkret geht es uns um die Entfernung elektrisch betriebenen Grabschmucks (hauptsächlich Leuchtmittel, die mit Solarzellen oder Batterien betrieben werden). Wir möchten damit nicht nur die Vorgaben der EKMD zur Nutzung von Friedhöfen umsetzen, sondern sehen uns der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet. Die oben benannten Geräte binden wertvolle Rohstoffe, kosten viel Energie bei der Herstellung (z.b. für Solarzellen) und sind in der Regel nach dem Ende ihrer Nutzungsdauer entsorgungspflichtiger Sondermüll. Viele dieser Geräte werden in Südostasien unter fragwürdigen Umständen hergestellt. Wir werden daher am Sonnabend, dem 10. März 2018, um Uhr, die elektrischen Geräte aller Grabanlagen beräumen. Sie können diese dann am 10. März 2018 bis Uhr in der Kirche abholen. Später aufgestellte Geräte werden kostenpflichtig, zu Lasten der Grabnutzer, entsorgt. Gern stehen Ihnen die Mitglieder des GKR Lindenkreuz zu Auskünften zur Verfügung. Die Friedhofsordnung ist u.a. einsehbar auf der Internetseite der VG Münchenbernsdorf / Gemeinden / Lindenkreuz / Ortsrecht. Mit freundlichem Gruß aus Lindenkreuz, i.a. des GKR Lindenkreuz, S. Müller Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Lindenkreuz Tel Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Die Probentermine der Münchenbernsdorfer Chöre finden nach Absprache statt. Sonntag, 21. Januar: Uhr Gottesdienst Münchenbernsdorf Uhr Gottesdienst Lindenkreuz Dienstag, 23. Januar: Uhr Café International Mittwoch, 24. Januar: Uhr Kinderkirche Klassen 1 und Uhr Kinderkirche Klassen 3 und Uhr Kinderkirche Klassen 5 und Uhr Konfirmanden Uhr Vorkonfirmanden Donnerstag, 25. Januar: Uhr Kirchenchor Großbocka Samstag, 27. Januar: Uhr Trauergottesdienst Sonntag, 28. Januar: Uhr Musikalischer Gottesdienst, Münchenbernsdorf mit Kantor Paul Bars und Cellist Cornelius Herrmann aus Gera Uhr Gottesdienst Kleinbernsdorf Uhr Gottesdienst Großbocka Uhr Gottesdienst Schöna Dienstag, 30. Januar: Uhr Café International Mittwoch, 31. Januar: Uhr Kinderkirche Klassen 1 und Uhr Kinderkirche Klassen 3 und Uhr Kinderkirche Klassen 5 und Uhr Konfirmanden Uhr Vorkonfirmanden Donnerstag, 01. Februar: Uhr Kirchenchor Großbocka Sonntag, 04. Februar: Uhr Gottesdienst Kleinbocka Uhr Gottesdienst Münchenbernsdorf mit Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Hundhaupten Dienstag, 06. Februar: Uhr Café International Uhr Frauenkreis mit Frau Past. Chr. Schäfer aus Weida Mittwoch, 07. Februar: Uhr Kinderkirche Klassen 1 und Uhr Kinderkirche Klassen 3 und Uhr Kinderkirche Klassen 5 und Uhr Konfirmanden Uhr Vorkonfirmanden Donnerstag, 08. Februar: Uhr Kirchenchor Großbocka Sonntag, 11. Februar: Uhr Gottesdienst Münchenbernsdorf Dienstag, 13. Februar: Uhr Café International Mittwoch, 14. Februar: Uhr Kinderkirche Klassen 1 und Uhr Kinderkirche Klassen 3 und Uhr Kinderkirche Klassen 5 und Uhr Konfirmanden Uhr Vorkonfirmanden Donnerstag, 15. Februar: Uhr Kirchenchor Großbocka ACHTUNG WICHTIG: Kirchgeldzahlungen und Spenden für die Kirchgemeinde Münchenbernsdorf bitte ausschließlich auf das Konto der Volksbank vornehmen. Das Girokonto der Evangelischen Bank wurde zum aufgelöst. Es wird gebeten, die Daueraufträge, die dieses Konto betreffen, zu löschen und bei der Volksbank einzurichten. Ausgabe 1 Seite 12

13 Da bei den vorstehenden Veranstaltungen auch kurzfristige Termin-Änderungen eintreten können, informieren Sie sich bitte zusätzlich am Aushang Ihrer Kirchgemeinde. Unsere Frauenkreise bzw. Gemeindeabende finden in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung statt. Die Kirchengemeinde ist Trägerin für Deutschkurse für Flüchtlinge in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung Thüringen e.v. Wenn Sie Ihre Kirchgemeinde mit Ihren SPENDEN unterstützen möchten, benutzen Sie bitte die folgenden Bankverbindungen: Kirchgemeinde Münchenbernsdorf: IBAN: DE Kirchgemeinde Kleinbernsdorf: IBAN: DE Kirchgemeinde Schwarzbach: IBAN: DE jeweils: BIC: GENODEF1RUJ Kirchgemeinde Lindenkreuz IBAN: DE Kirchgemeinde Lederhose IBAN: DE jeweils: BIC: HELADEF1GER Kirchgemeinde Markersdorf/ Hundhaupten: IBAN: DE Kirchgemeinde Großbocka: IBAN: DE Kirchgemeinde Kleinbocka: IBAN: DE Kirchgemeinde Schöna: IBAN: DE jeweils: BIC: GENODEF1EK1 Für Gottesdienste, Amtshandlungen und Seelsorge ist die Vertretung bis auf Weiteres wie folgt geregelt: Kirchgemeinden Münchenbernsdorf und Schwarzbach: Pfarrer Martin Schäfer, Pfarramt Weida Telefon: / Kirchgemeinden Markersdorf und Hundhaupten: Pastorin Christine Schäfer, Pfarramt Weida Telefon: / Kirchgemeinden Kleinbernsdorf, Lindenkreuz und Schöna: Pfarrer Stefan Langner, Pfarramt St. Gangloff Telefon: / Kirchgemeinden Kleinbocka, Großbocka und Lederhose: Pfarrer Andreas Fritsch, Pfarramt Niederpöllnitz Telefon: / 2416 Die Geschäftsführung (Verwaltung) bleibt in Münchenbernsdorf konzentriert. Verwaltung: Claudia Philipp-Möller Kirchberg 1, Münchenbernsdorf Sprechzeit: freitags von Uhr bis Uhr Telefon: / , Fax: regio.suedwest@gmx.de Kreiskantor Paul Bars Telefon: 0151 / (außer Montag) paul.bars@freenet.de Ev.-Luth. Pfarramt Kirchberg St. Gangloff Telefon: / Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen! Samstag, 03. Februar Uhr Waltersdorf Sonntag, 04. Februar Uhr Großsaara Uhr Geißen Dienstag, 13. Februar Uhr Großsaara Gemeindenachmittag im Feuerwehrgerätehaus Sonntag, 18. Februar Uhr Großsaara Uhr Waltersdorf Sonntag, 04. März Uhr Geißen Sonntag, den 28. Januar :00 Uhr Thema: Wer eignet sich, die Menschheit zu regieren? Sonntag, den 04. Februar :00 Uhr Thema: Warum sich jetzt Gottes Herrschaft unterwerfen? Sonntag, den 11. Februar :00 Uhr Thema: Bleibt stehen und seht die Rettung Jehovas! Der Eintritt ist immer frei. Wie freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie auch: Sonstiges Mitteilung Beschlüsse der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal vom 27. November /17 Die Verbandsversammlung beschließt: 1. die Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplan 2018 einschließlich der Anlagen, 2. die Finanzpläne Wasserversorgung und Abwasserbehandlung für die Jahre , 3. den Verbandsvorsitzenden zu ermächtigen, Einzelkredite für investive Maßnahmen im Rahmen der genehmigten Haushaltssatzung 2018 aufzunehmen und Kredite umzuschulden. Die Anlagen liegen zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal, De-Smit-Straße 6 in Gera während der üblichen Dienststunden aus. Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 6 bis 16 Jahren Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organisiert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder und Jugendliche von 6 16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen u.a. Badespaß, Grillabende, Wasser-Fun-Sportfest, Bowling, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Kinoabend, Fußball, Besuch eines Erlebnisbades, Tischtennis, Minigolf, ein Ausflug im Reisebus zur Kids Arena Marienberg, Spiel und Spaß und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Bungalows und Blockhütten mit Doppelstockbetten. Die Kinder erwartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 230,00 pro Kind und Durchgang inklusive Übernachtung in Doppelstockbetten, Vollverpflegung, Programm, Eintrittsgelder und Rund-um-Betreuung. Geschwister-Rabatte sind möglich. An- und Abreise sind selbst zu organisieren. Vorträge der Zeugen Jehovas Königreichssaal der Zeugen Jehovas Am Tälchen 5, Eisenberg Sonntag, den 21. Januar :00 Uhr Thema: Warum nach biblischen Maßstäben leben? Ausgabe 1 Seite 13

14 Kursauswahl und Dozentensuche Hermsdorf: Pilates: Mo., 17:45 Uhr und 19 Uhr; Autogenes Training: Mo., 18 Uhr; Yoga: Di., 16:30 Uhr und 18:15 Uhr; Mi., 17:30 Uhr und 19:15 Uhr; Yoga 50+: Di., 8 Uhr und 9:45 Uhr; Progressive Muskelentspannung: Do., 17:30 Uhr; Qigong: Di., 17:30 Uhr und 18:45 Uhr; Latin Aerobic: Fr., 19:30 Uhr; Englisch: mit Vorkenntnissen: Di., 18 Uhr;»Für die Reise«: Di., 18:45 Uhr; Auffrischung: Do., 19 Uhr;»Business«: Do., 19:30 Uhr; Französisch: geringe Vorkenntnisse: Mi., 17 Uhr; Mittelstufe: Di., 17:15 Uhr; Italienisch: geringe Vorkenntnisse: Do., 17 Uhr; geringe Vorkenntnisse: Mo., 16:15 Uhr und 19:20 Uhr; mit Vorkenntnissen: 17:45 Uhr; Spanisch: Mi., geringe Vorkenntnisse: 17 Uhr, 18:45 Uhr sowie Fr., 17 Uhr; Tschechisch: geringe Vorkenntnisse: Mi., 17:30 Uhr; Geplant: Laptop-Grundkurs Stadtroda: Yoga 50+: ab Di., , 8:30 Uhr; Englisch-Fortgeschrittene: Mo., 18:30 Uhr und Di., 17:30 Uhr Weitere Informationen: Tel od sowie Wir suchen dringend Kursleitende, u. a. für Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik, Herz-Kreislauf-Training, Englisch. Am 27. Januar 2018 erscheint unser neues Programm für das Frühjahrssemester im Amtsblatt 01/2018 des Saale-Holzland-Kreises und auf TIERSCHUTZVEREIN WEIDA E.V. Liebe Tierfreunde, wir wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2018! Unseren Tierheim-Tieren wünschen wir, dass sie zu ihren Besitzern zurückfinden oder ein liebevolles, neues Zuhause bekommen. Herzlichen Dank für eure liebevollen Geld-, Sach- und Futterspenden. Unsere Tiere freuen sich über jede Abwechslung. Auf unserer Internetseite oder Facebook können Sie die vermissten und gefundenen Tiere einsehen. Sollten Sie ein Tier vermissen oder Ihnen ist eins zugelaufen, schicken Sie uns bitte ein Bild mit kurzen Infos zum Tier und dem Fundort. So können wir schneller über Facebook eine Suchaktion starten. Haben Sie Ihr Tier gechippt? Für den Fall, dass Ihr Tier einmal wegläuft, wie schon oft geschehen, ist es sinnvoll, es bei Ihrem Tierarzt chippen zu lassen. Dieser Eingriff ist nicht schmerzhafter als eine Spritze. Der Chip kann beliebig oft abgelesen werden. Beim Ablesen wird der Chip durch das Lesegerät aktiviert. Jede Tierarztpraxis, Tierheime und andere Tierauffangstationen verfügen über Chiplesegeräte und kontrollieren bei Fundtieren, ob diese gechippt sind, um den Besitzer zu informieren. Vergessen Sie nicht, die Registrierung bei oder kostenlos registrieren zu lassen. So bleibt dem Fundtier das Tierheim erspart. Ist der Chip nicht registriert, ist es sehr aufwendig, den Besitzer ausfindig zu machen und Ihr Liebling muss die Zeit im Tierheim verbringen. Gerne können Sie auch persönlich im Tierheim Weida zu unseren Besuchszeiten mehr erfahren. Wir helfen Ihnen auch bei der Registrierung. Sie erreichen das Tierheim Weida-Team: Besucherzeit: Donnerstag und Freitag von 15 Uhr bis 18 Uhr Anrufbeantworter: tierheim-weida@web.de und Facebook Notfall: Rettungsstelle 112 Liebe Grüße euer Tierheim-Team TV, Video, Sat, Telefon, Elektro, Service Inh.: Michael Groh Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst ist über die Rufnummer 0180 / zu erfragen. Von dieser Stelle erfahren Sie den jeweils diensthabenden Zahnarzt. Kassenärztlicher Notfalldienst Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefon-Nr (kostenfrei) zu erfragen. Von dieser Stelle erfolgt die Vermittlung des jeweils diensthabenden Arztes. In sehr dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen gilt der Notruf 112. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf und ihrer Mitgliedsgemeinden Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: Kostenlose Verteilung an die Haushalte in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf Einzelbezug ist kostenpflichtig zu 1,45 je Ausgabe am Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf, im Rathaus Karl-Marx-Platz 13 in Münchenbernsdorf, möglich. Telefon: / 8990 Fax: / Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf Satz, Gestaltung und Druck: Emil Wüst & Söhne, C. Wüst e.k. Burgstraße 10 in Weida Telefon: / 5530 Fax: / 5535 Druckauflage: Stück Anzeigen: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom der Firma Wüst * 1 designed by Freepik.com Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Gerichtsstand ist Gera. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos, sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen, Texte und Änderungen übernehmen wir keine Gewähr. Münchenbernsdorfer Amtsblatt lesen informiert sein! Ausgabe 1 Seite 14

15 Danksagung Danksagung Schmerzlich ist der Abschied, doch Dich von Deinem Leiden erlöst zu wissen, gibt uns Trost. Es ist wieder soweit. Ofenbaumeister Wie jedes Jahr am 3. Adventssonntag, dem 17. Dezember 2017, findet um Uhr in der Kirche Paul Kaiser geb gest Wir danken allen von Herzen, die uns durch liebevoll gesprochene und geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie die Teilnahme zur Trauerfeier ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt auch dem Pflegepersonal der häuslichen Krankenpflege der GSM, dem Pflegepersonal des SRH-Klinikums und des SAPV-Team Ostthüringen, der Gärtnerei Seliger, der Gaststätte Zur Reichspost, der Rednerin Frau Kleine für die einfühlsamen Worte sowie dem Bestattungshaus Pflugbeil mit Frau Liebing für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Münchenbernsdorf, im Dezember 2017 In stiller Trauer Deine Sonja Deine Enkel Markus, Nico, Anne und Miriam Deine Schwiegertochter Elke sowie alle Angehörigen Wenn ihr an mich denkt, seid nicht mehr traurig, erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Opa und Uropa Das nächste Amtsblatt erscheint am 15. Februar Redaktionsschluss für Ihre Beiträge ist der 7. Februar Kleinanzeigen Vermiete ab sofort sehr schöne moderne 1-Raum-Wohnung in Münchenbernsdorf, Bahnhofstr. 5, Dachgeschoss, Kaltmiete 220,-. Zu erfragen unter Tel. 0171/ Wohnung zu vermieten Erstbezug n. Komplettsan., Münchenbernsdorf, Bahnhofstr. 34, 3. OG r., 2 Zi., Kü/Bad 47,22 m 2, KM 259,71, NK (ohne Müll) 95,29 = Gesamtm. (warm)/ Monat: 355,-, Kaut.: 780,-. Kontakt: /25245 Roland Augustin möchten wir auf diesem Wege allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten recht herzlich danken. Ein besonderer Dank gilt seinem Hausarzt T. Röthel, dem Ambulanten Pflegedienst Münchenbernsdorf und dem Bestattungshaus Pflugbeil für die würdevolle Begleitung auf seinem letzten Weg. In stiller Trauer seine Annelies Dagmar Wittwer und Familie Peter Augustin Gabriele Lenzner und Familie Münchenbernsdorf, im Dezember 2017 Ausgabe 1 Seite 15

16 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger und liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Man lässt nur die Hand los, niemals den Menschen. Klaus Hemmann geb gest Unser besonderer Dank gilt allen Verwandten, Freunden und Bekannten sowie seinen Sportfreunden von der OTG 1902 Gera und dem Stadtsportbund Gera, den Bestattungshäusern Bernd Nadler in Mirow und René Pflugbeil in Münchenbernsdorf für die erwiesene Hilfe, Frau Jana Huster für die einfühlsame Trauerrede, der Gärtnerei Seliger für den Blumenschmuck und der Gaststätte Reichspost für die gute Bewirtung. In stiller Trauer Heike und Simone mit Familien Münchenbernsdorf, im Januar 2018 Glückliche Jahre voller Trauer, weil sie vorüber, voller Dankbarkeit, dass sie gewesen. Herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die meine liebe Ehefrau, unsere gute Mutter, Oma und Uroma Elisabeth Schlönvoigt im Leben schätzten, sich mit unserer Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt der Gärtnerei Seliger, Herrn Pfarrer Fritsch für seine trostreichen Worte sowie dem Bestattungshaus Pflugbeil. In stiller Trauer Werner Schlönvoigt mit Familie Danksagung Unendliche Traurigkeit dich zu verlieren. Trost dich nicht mehr leiden zu sehen. Dankbarkeit dich gehabt zu haben. Grit Ganter * Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt und an uns gedacht haben. Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Pflugbeil und der wundervollen Trauerrednerin Ines Kleine. Hundhaupten, im Januar 2018 In stiller Trauer und Dankbarkeit Familie Ganter und alle Angehörigen Struth, im Dezember 2017 Ausgabe 1 Seite 16

17 Wir stellen ein! COEXFOLIEN AUTOMATENFOLIEN SCHRUMPFFOLIEN SCHLAUCHFOLIEN VEREDLUNG UND MEHR Mit einem Team von 70 Mitarbeitern fertigt die Münchenbernsdorfer Folien GmbH auf modernen Produktionsmaschinen Polyethylen-Folien für namhafte Kunden. Werden Sie Teil unseres Teams. Wir suchen: Industriemechaniker / Schlosser Produktionsmitarbeiter (Schichtbetrieb) Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie ein attraktives Vergütungspaket. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an: Münchenbernsdorfer Folien GmbH oder per Mail an Großbockaer Straße 1 assistenz@mb-folien.de Münchenbernsdorf (Tel.: ) Karl-Marx-Str Weida Tel.: / Verkauf, Beratung, Planung und Ausführung Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr und bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen! Bestattungshaus Pflugbeil Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Inh. René Pflugbeil - Fachgeprüfter Bestatter Würdevoll Menschlich Einfühlsam Ehrlich Münchenbernsdorf Marktstr. 7 Ansprechpartner: Yvonne Liebing Tag & Nacht unter Telefon: / ,- Bahnhofstraße Weida Telefon: / freund-automobile@t-online.de Ford C-MAX Trend EZ: 03/2017, 74 kw (101 PS), 10 km, Blazer Blau, Klimanlage, Radio, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Tempomat, Einparkhilfe, Nichtraucherfahrzeug, Multifunktionslenkrad, Tagfahrlicht, Einparkhilfe Sensoren hinten, CD, beheizbare Frontscheibe, Mehrwertsteuer ausweisbar Kraftstoffverbrauch: 5,1 l/100 km (kombiniert), 6,2 l/100 km (innerorts), 4,5 l/100 km (außerorts); Co 2 -Emissionen: 117 g/km (kombiniert) SIE SUCHEN EIN AUTO? Wir beschaffen es Ihnen, egal welches und woher. Und wir regeln auch die Finanzierung für Sie! Ausgabe 1 Seite 17

18 WIR BERATEN SIE GERN PERSÖNLICH IN UNSEREN GESCHÄFTSSTELLEN: Goethestr. 6, Gera Lusaner Str. 24, Gera BESICHTIGUNGEN: Mo. - Fr. von Uhr (und nach Vereinbarung) 3-RAUM-WOHNUNG 2-RAUM-WOHNUNG 3-RAUM-WOHNUNG GRÜNE LAGE Karl-Matthes-Str. 22 / 2. OG Gera-Lusan / 69,07 m² GROSSZÜGIGE WOHNFLÄCHE Pößnecker Str. 5 / 4. OG Gera-Lusan / 55,95 m² RUHIGE WOHNLAGE! Rudelsburgstr. 40 / 2. OG Gera Bieblach-Ost / 68,5 m² Vollsaniert, Balkon, Küche mit Fenster, gefliestes Bad mit Badewanne, hochwertiger PVC-Belag in Holzoptik In der Nähe: Stellplätze, Haltestelle öffentliche Verkehrsmittel, Kita, Schule Nutzungsgebühr pro Monat 283,19 (zzgl. 148,50 Nebenkosten) Daten Verbrauchsausweis BJ: 1982, 98 kwh/(m²a), Fernwärme Vollsaniert, schöner Balkon, Küche mit Fenster, gefliestes Bad mit Badewanne, hochwertiger PVC-Belag in Laminatoptik In der Nähe: Stellplätze, Haltestelle öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten Nutzungsgebühr pro Monat 258,49 (zzgl. 120,29 Nebenkosten) Daten Verbrauchsausweis BJ: 1976, 78 kwh/(m²a), Erdgas Vollsaniert, Aufzug, Balkon mit Verglasung, Küche mit Fenster, gefliestes Bad mit Badewanne, hochwertiger PVC-Belag in Holzoptik, separater Abstellraum In der Nähe: Haltestelle öffentliche Verkehrsmittel, Stellplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Schule Nutzungsgebühr pro Monat 337,38 (zzgl. 164,40 Nebenkosten) Daten Verbrauchsausweis BJ: 1987, 103 kwh/(m²a), Fernwärme FÜR JEDEN ANSPRUCH DIE PASSENDE WOHNUNG /-18/-45 DIE-AUFBAU.DE EINFACH, BESSER, WOHNEN IN GERA UND JENA - SEIT MEHR ALS WOHNEN. Wohnqualität durch Innovation und Investition Beratung / Unterstützung durch unser Sozialmanagement eigener umfangreicher Hausmeister- und Handwerkerservice Ausgabe 1 Seite 18

19 Motorsägenlehrgang zum Erwerb des Motorsägenscheines nach GUV-V C51entsprechend den Richtlinien der landwirtschaftlichen BG u. des KWF Durchführung: Sa So , Sa So , 8 15 Uhr Durchführungsort: Weida Anmeldungen unter: Forstbüro Matthias Ciecka, Dipl.-Forsting. (FH) Zeulenrodaer Str Hohenleuben Tel.: / Funktel.: 0170 / matthias.ciecka@online.de Erfurtstraße Gera Tel.: (0365) Fax: seat-muehlbauer@t-online.de Fachbetrieb der Dachdeckerinnung Ziegel-, Schiefer-, Flachund Blechbedachung Dachstühle, Carports und Vordächer Dachpflege- und Wartungsarbeiten Leistungen: Paul-Fuchs-Str Weida / Thür. Tel.: Fax: Blitzschutzanlagenbau Sanierung von Schornsteinköpfen Dachdämmung Asbestsanierung nach TRGS 519 Ausgabe 1 Seite 19

20 DER CIVIC 1.0 VTEC TURBO COMFORT ALL INKLUSIVE PAKET: ANZAHLUNG UND WARTUNGSPAKET GESCHENKT *1 ANZAHLUNG GESCHENKT 179, MTL. *1) KLIMAAUTOMATIK AKTIVER SPURHALTEASSISTENT VERKEHRSZEICHENERKEN- NUNG INTELLIGENTE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG SITZHEIZUNG FREISPRECH- EINRICHTUNG LED-TAGFAHRLICHT TEMPOMAT MIT ADAPTIVER GESCHWINDIG- KEITSREGELUNG LICHT- UND REGENSENSOR VIELES MEHR Kraftstoffverbrauch Honda Civic 1.0 VTEC TURBO Comfort in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,1; kombiniert 4,8. CO2-Emission in g/km: 110. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG) W und H Autohaus GmbH & Co. KG Gera Hinter dem Südbahnhof 11 Tel.: / Ronneburg Altenburger Straße 86 Tel.: / Abbildung zeigt Sonderausstattung *1) Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße , Frankfurt am Main, für einen Honda Civic 1.0 VTEC TURBO Comfort auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland inklusive Fracht. 3-Optionen-Kredit, am Ende der Laufzeit Begleichung des Restbetrages oder Finanzierung der Restsumme oder Rückgabe des Fahrzeugs (gemäß Rückkaufbedingungen). Hauspreis: ,00, Anzahlung 4.286,52 (geschenkt), Finanzierungspreis ,48, Laufzeit 48 Monate, Gesamtfahrleistung Kilometer, Nettodarlehensbetrag ,48, Gesamtbetrag ,83, effektiver Jahreszins 1,99%, Sollzins p.a. gebunden an die gesamte Laufzeit 1,97%, monatliche Rate (47 Mal) 179,-, Schlussrate ,54. Berechnung Mehrkilometer: 0,071, Abzug Minderkilometer: 0,048 Ein Aktionsangebot für alle Interessenten unter 26 Jahren inklusive Honda Wartungspaket. Birge Pechmann Ihre Augenoptikermeisterin & Optometristin Triptis Ernst-Thälmann-Straße 8 Tel / , Fax Münchenbernsdorf Breite Straße 2 Tel. + Fax / Öffnungszeiten in Münchenbernsdorf: Di u. Do und Uhr Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr Augenoptik 2018 KRÄUTERHOF Sänger Hofladen geöffnet: NEU! DO - SA Uhr Hofcafé Januar und Februar geschlossen Wetzdorf 8 kraeuter-saenger@web.de Orlagasse Neustadt/Orla Tel / Die 5. Jahreszeit hat begonnen!!! Der Karnevalshop in der 1. Etage ist wieder geöffnet! ca. 600 Kostüme, Zubehör in verschiedenen Ausführungen Hüte, Schminke, Accessoirs Bei der Ausstattung von Garden und Karnevaltruppen sind wir gern behilflich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Parkmöglichkeiten direkt am Geschäft! Spiel- und Schreibwaren Döpel Ausgabe 1 Seite 20

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Jahrgang: 24 Nummer: 1 Ausgabe 19. Januar Finanzen / Kämmerei KoBB / Polizei

Jahrgang: 24 Nummer: 1 Ausgabe 19. Januar Finanzen / Kämmerei KoBB / Polizei AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf mit der Stadt Münchenbernsdorf und den Mitgliedsgemeinden Bocka, Hundhaupten, Lederhose, Lindenkreuz, Saara, Schwarzbach, Zedlitz www.rathaus-muenchenbernsdorf.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Jahrgang: 18 Nummer: 12 Ausgabe 15. Dezember Finanzen/Kämmerei KoBB/Polizei

Jahrgang: 18 Nummer: 12 Ausgabe 15. Dezember Finanzen/Kämmerei KoBB/Polizei AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf mit der Stadt Münchenbernsdorf und den Mitgliedsgemeinden Hundhaupten, Schwarzbach, Lindenkreuz, Lederhose, Zedlitz, Bocka, Saara www.rathaus-muenchenbernsdorf.de

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Finanzen/Kämmerei KoBB/Polizei GEMEINDEN Bocka / Hundhaupten / Lederhose / 24 63

Finanzen/Kämmerei KoBB/Polizei GEMEINDEN Bocka / Hundhaupten / Lederhose / 24 63 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf mit der Stadt Münchenbernsdorf und den Mitgliedsgemeinden Hundhaupten, Schwarzbach, Lindenkreuz, Lederhose, Zedlitz, Bocka, Saara www.rathaus-muenchenbernsdorf.de

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, den 11. Dezember 2017, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Lochschmied

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr