SBW Secundaria Häggenschwil. 1. privatisierte Oberstufe für die ganze Region. TAG DER OFFENEN TÜR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SBW Secundaria Häggenschwil. 1. privatisierte Oberstufe für die ganze Region. TAG DER OFFENEN TÜR"

Transkript

1 MAL IM 200 JAHR TAG DER OFFENEN TÜR SBW Secundaria Häggenschwil 1. privatisierte Oberstufe für die ganze Region SBW Secundaria Häggenschwil Dorfstrasse Häggenschwil

2 Klein, persönlich, lebensnah Wir begleiten und unterstützen Jugendliche währendden drei Oberstufenjahren zu einem erfolgreichen Schulabschluss mit einer passenden Anschlusslösung. Talente sowie persönliches Potenzial können im erweiterten Lernumfeld eingesetzt und speziell ausgewiesen werden. Betreut durch persönliche Lerncoaches können die Lernenden Zeit für die persönliche Entwicklung gewinnen und individuelle Stofflücken schliessen. Porträt Das Angebot umfasst das siebte, achte und neunte Schuljahr. In der Oberstufe der SBW Secundaria Häggenschwil steht die Erkennung und Entwicklung des individuellen Leistungspotenzials in Niveau-Gruppen im Zentrum. Das Lernen in altersdurchmischten Gruppen hat einen hohen Stellenwert. Die Jugendlichen durchleben eine eigene Persönlichkeitsentwicklung. Dem tragen wir Rechnung. Deshalb hat die individuelle Begleitung der Jugendlichen bei uns einen ganz besonderen Stellenwert. Jedem Lernpartner steht ein Coach als direkte Ansprech- und Vertrauensperson zur Seite. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche mit den Jugendlichen und begleiten sie auf ihrem persönlichen Weg. Individuelles Lernen, wie auch Leistungsorientierung stehen im Vordergrund. Dabei nutzen wir die besondere Dynamik altersdurchmischter Lerngruppen in den Kernfächern Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch. Dank der Unterrichtseinheiten auf drei unterschiedlichen Niveaus profitieren alle vom individuellen Entwicklungsund Erfahrungsstand der Gruppenmitglieder. Damit legen wir zugleich eine wichtige Basis für die Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz sowie der Medien- und Kommunikationskompetenz der Jugendlichen. Wir gestalten Lernprozesse mit Spielraum und garantieren eine hohe Qualität. Geordnete Alltagsstrukturen und eine ausgewogene Beziehungskultur sind uns sehr wichtig.

3 SBW Haus des Lernens Das SBW Haus des Lernens ist eine der führenden privaten Bildungsinstitutionen der Schweiz. Wir bieten innovative und einzigartige Bildungsprogramme, die bis in andere Regionen und Länder ausstrahlen. Vonder Basisstufe über Berufsausbildungen bis zur Matura. Spürbar persönlicher, neugieriger und lebensnaher. Kernidee SBW Secundaria Häggenschwil die erste privatisierte Oberstufe in der Region. Wir garantieren für eine leistungsorientierte, wertschätzende sowie zukunftsorientierte Lernumgebung. Gemeinsam arbeiten wir an persönlichen Lösungen jeglicher Art. Neu bieten wir auch die Möglichkeit, ein spezielles Reifejahr im Sinne eines Repetitionsjahres zu besuchen. Warum die SBW Häggenschwil Ein Nachmittag pro Woche ist, im Sinne von leistungsorientierten, selbst gewählten Förderangeboten, den besonderen Begabungen und Interessen unserer Lernpartner gewidmet. Wir bieten den Jugendlichen eine vielfältige und anregende Auswahl, um ihre besonderen Talente im kognitiven wie auch musischen Bereich entdecken und entwickeln zu können: Biken, Ballsportarten, Sport und Ernährung, Einsatz neuer Medien, Theater, Experimentieren und Entdecken oder sprachliche und kulinarische Weltreisen stehen auf dem Programm. Diese Angebote ermöglichen den Lernenden handlungsorientierte und ganzheitliche Erkenntnisse zu erwerben. Sie machen Leistung sichtbar im Umgang mit Vielfalt, Verantwortung und ausserschulischen Partnern. Schule erleben als lernende Institution mit einem hohen Leistungsnachweis in übergeordneten Kompetenzbereichen. Lebensnahes Lernen, Entdecken und Forschen mit Bezug zum Alltag, Lernen und Lernergebnisse als Erfolg erleben, sich auf einen Abschluss mit Anschluss vorbereiten und dabei das Lernen mitgestalten, das sind Markenzeichen der SBW Secundaria Häggenschwil. Wir unterstützen und begleiten die Jugendlichen, sich in allen Bereichen fit für die Zukunft zu machen und eine passende Anschlusslösung zu finden. Ein hohes persönliches Interesse der Lernbegleiter an den Jugendlichen steht immer im Zentrum. Wir bauen Bildung um die Jugendlichen und gehen auf ihre Bedürfnisse ein.

4 Stimme Ich gehe jeden Morgen gerne in die Schule. In unserem Lernhaus herrscht eine familiäre Atmosphäre. Die Mischung zwischen Leistungs - und CréActiva-Fächern ist toll und motivierend. Jonas Mucnjak 2. SBW Secundaria Häggenschwil Eintritt jederzeit möglich Für Kribbeln im Kopf und Lust am Lernen stehen Lernangebote in jeweils drei Niveaustufen zur Verfügung. Diese Durchlässigkeit erlaubt den Jugendlichen zu reflektieren wer sie sind, was sie können und wohin sie wollen. Wer Ziele und Lust am Lernen hat, auch bereit ist eigene Ideen zu benennen und umzusetzen, ist bei uns gut aufgehoben. Gemeinsam setzen wir uns das Ziel, Feuer zu entfachen und Lernen als etwas Positives erleben zu lassen. Übergänge können persönlich gestaltet und unterstützt werden. Maya Boppart, Lernhausleiterin m.boppart@sbw.edu SBW Dienstleistungszentrum info@sbw.edu Ein Schuleintritt ist jederzeit möglich. Bei uns können die Lernenden nicht nur zu Beginn des Schuljahres eintreten, sondern zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Unsere Lernhausleitung berät Sie gerne und unverbindlich.

5 Maya Boppart Lernhausleiterin / Coach In der SBW Secundaria Häggenschwil kann ich die Jugendlichen in ihrer Individualität und Persönlichkeit wahrnehmen und ihnen massgeschneiderte Lernangebote ermöglichen. m.boppart@sbw.edu Jeff Bieri Lernbegleiter Sek. I Als ehemaliger SBW Lernpartner und Praktikant gilt für mich Aus der SBW für die SBW. Mein Motto: SBW = apprendre en commun avec un sourire. Angeln und Eishockey sowie eine Vorliebe für tolle Motorräder und Autos erfüllen mich in meiner Freizeit. j.bieri@sbw.edu Alex Boacter Lernbegleiter Sek. II Jahrgangsstufenleiter, Coach, Lernbegleiter für Englisch, Sport, Deutsch und CréActiva, Master in Englisch / Sport. UEFA-B-Lizenz Trainer, sportbegeistert, Schachspieler, Burger-Feinschmecker und Serien-Liebhaber. Die Arbeit mit den Jugendlichen erfüllt mich mit Leidenschaft und Neugier. a.boacter@sbw.edu Lernräume und Lernumgebungen Ein kleines übersichtliches Lernhaus in einer ländlichen Umgebung. Lebensnahes Lernen, entdecken und erforschen mit Bezug zum Alltag, auch ausserhalb von Unterrichtsräumen stärken wir die Jugendlichen in ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Handeln. Lernen kann auch lustvoll sein; Zeugnisnoten und Portfolio, Advancer und Master machen Jugendliche zu einzigartigen Menschen. Die SBW Secundaria Häggenschwil unterstützt Talente mit persönlichen Lernangeboten und individuellen Lernzeiten.

6 SBW Haus des Lernens - Ihr Bildungspartner von Basisstufe bis KV und Matura Frauenfeld Häggenschwil Herisau Kreuzlingen Romanshorn St. Gallen info@sbw.edu

SBW Talent-Campus Bodensee

SBW Talent-Campus Bodensee Massgeschneidert Persönlich begleitet von Krippe bis KV und Matura www.talent-campus.ch 071 544 20 10 SBW Talent-Campus Bodensee Schule und Talent-Entwicklung nach Mass SBW Talent-Campus Bodensee Seestrasse

Mehr

SBW SportKV. Vereint Sport, Schule und Berufspraxis in höchster Qualität. TAG DER OFFENEN TÜR

SBW SportKV. Vereint Sport, Schule und Berufspraxis in höchster Qualität. TAG DER OFFENEN TÜR 200 MAL IM JAHR TAG DER OFFENEN TÜR www.sbw.edu 071 466 70 90 SBW SportKV Vereint Sport, Schule und Berufspraxis in höchster Qualität SBW SportKV Bahnhofstrasse 33c 8280 Kreuzlingen www.sbw.edu info@sbw.edu

Mehr

* Von 244 Lernpartnern haben wir 242 erfolgreich zur Erlangung der Schweizerischen Matura begleitet.

* Von 244 Lernpartnern haben wir 242 erfolgreich zur Erlangung der Schweizerischen Matura begleitet. * Von 244 Lernpartnern haben wir 242 erfolgreich zur Erlangung der Schweizerischen Matura begleitet. MAL IM 200 JAHR TAG DER OFFENEN TÜR 071 466 70 91 SBW EuregioGymnasium 99 % Erfolgsquote* mit den Linien

Mehr

SBW Neue Medien. Mediamatiker / in EFZ mit Berufsmatura. SBW Neue Medien. Hafenstrasse Romanshorn

SBW Neue Medien. Mediamatiker / in EFZ mit Berufsmatura. SBW Neue Medien. Hafenstrasse Romanshorn SBW Neue Medien Mediamatiker / in EFZ mit Berufsmatura SBW Neue Medien Hafenstrasse 46 8590 Romanshorn 071 466 14 44 info@sbw-media.ch Mediamatiker/in Dein Wissen in Multimedia, Gestaltung und Informatik

Mehr

sbw-media.ch SBW Neue Medien Mediamatiker/in EFZ mit Berufsmatura SBW Neue Medien Hafenstrasse Romanshorn

sbw-media.ch SBW Neue Medien Mediamatiker/in EFZ mit Berufsmatura SBW Neue Medien Hafenstrasse Romanshorn sbw-media.ch Mediamatiker/in EFZ mit Berufsmatura Hafenstrasse 46 8590 Romanshorn 071 466 14 44 info@sbw-media.ch Mediamatiker/in Dein Wissen in Multimedia, Gestaltung und Informatik sowie in Marketing

Mehr

SBW Kunst- und Denkschule Die polyartive Oberstufe vom 7. bis 10. Schuljahr. Persönlichkeitsentwicklung mit künstlerischen Mitteln

SBW Kunst- und Denkschule Die polyartive Oberstufe vom 7. bis 10. Schuljahr. Persönlichkeitsentwicklung mit künstlerischen Mitteln 200 MAL IM JAHR TAG DER OFFENEN TÜR www.sbw.edu 071 466 70 90 SBW Kunst- und Denkschule Die polyartive Oberstufe vom 7. bis 10. Schuljahr Persönlichkeitsentwicklung mit künstlerischen Mitteln SBW Kunst-

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders lernen besser lernen gemeinsam lernen Neue Zeiten Neue Ziele Neue Wege Gebundene Ganztagesschule Länger gemeinsam Lernen An drei Nachmittagen bis

Mehr

Bildungskongress SPD Landtagsfraktion. Schulen verändern sich auf dem Weg in die Bildungszukunft

Bildungskongress SPD Landtagsfraktion. Schulen verändern sich auf dem Weg in die Bildungszukunft Bildungskongress SPD Landtagsfraktion Schulen verändern sich auf dem Weg in die Bildungszukunft SBW Haus des Lernens Über uns www.sbw.edu Grundlage unseres Lernkonzeptes - wie denken wir - was ist überall

Mehr

assiona Leidenschaft macht Schule Von Kindergarten bis Berufslehre Übersicht Bildungslinien Unverbindlich beraten lassen

assiona Leidenschaft macht Schule Von Kindergarten bis Berufslehre Übersicht Bildungslinien Unverbindlich beraten lassen assiona Übersicht Bildungslinien Leidenschaft macht Schule Von Kindergarten bis Berufslehre Unverbindlich beraten lassen 071 544 20 10 SBW Talent-Campus Bodensee Seestrasse 7 8280 Kreuzlingen www.talent-campus.ch

Mehr

Informationen aus dem Lernhausalltag

Informationen aus dem Lernhausalltag Dorfstrasse 26, 9312 Häggenschwil An die Eltern der 1./2. und 3.Secundaria SBW Secundaria Häggenschwil Häggenschwil, 02. November 2018 Informationen aus dem Lernhausalltag Geschätzte Eltern Einige Erlebnisse

Mehr

Minerva Schulen Basel

Minerva Schulen Basel Minerva Schulen Basel Fähigkeiten fördern. Fertigkeiten vermitteln. Auf die Zukunft vorbereiten. www.minervaschulen.ch Kindergarten Primarstufe Die Minerva Schulen Basel AG führend in der Nordwestschweiz

Mehr

Die Schule Individuelles Lernen in altersgemischten Gruppen

Die Schule Individuelles Lernen in altersgemischten Gruppen Montessori Zentrum Hofheim Die Schule Individuelles Lernen in altersgemischten Gruppen Wer sind wir? Das Montessori-Zentrum Hofheim ist eine Erziehungs- und Bildungseinrichtung in freier Trägerschaft für

Mehr

Jeder Einzelne ist wichtig! Gemeinsam lernen an der Gemeinschaftsschule Uhingen

Jeder Einzelne ist wichtig! Gemeinsam lernen an der Gemeinschaftsschule Uhingen Jeder Einzelne ist wichtig! Gemeinsam lernen an der Gemeinschaftsschule Uhingen Kinder sind keine Fä sser, die gefü llt, sondern Feüer, die entfächt werden wollen Francois Rabelais DIE GEMEINSCHAFTSSCHULE

Mehr

Vielfalt macht schlau!

Vielfalt macht schlau! Vielfalt macht schlau! Allgemeines zur Gemeinschaftsschule Ab dem SJ 2017/2018 gibt es bereits über 300 Schulen in BW 35.000 Schüler und 5.000 Lehrkräfte arbeiten an der GMS In Wangen sind wir von Klasse

Mehr

Friedrich schule Lahr. Chancen bilden.

Friedrich schule Lahr. Chancen bilden. Friedrich schule Lahr Chancen bilden. www.friedrichschule-lahr.de LEISTUNGSSTARK OHNE LEISTUNGS- DRUCKVielfalt macht schlauer Eine Schule viele Chancen Miteinander lernen und füreinander da sein Wir wissen,

Mehr

Vielfalt macht schlau!

Vielfalt macht schlau! Vielfalt macht schlau! Lernen im Gleichschritt 14. Februar 2014 Titel der Veranstaltung Seite 1 von X Elemente einer neuen, modernen Lernkultur Gelebte Erziehungspartnerschaft Schule-Eltern-Kind Methodenvielfalt

Mehr

Vielfalt macht schlau!

Vielfalt macht schlau! Vielfalt macht schlau! Elemente einer neuen, modernen Lernkultur Gelebte Erziehungspartnerschaft Schule-Eltern-Kind Methodenvielfalt im Unterricht in modernen Lernräumen & Ateliers Kinder lernen in einer

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders gemeinsam besser Neue Ziele Neue Wege Neues Profil Was lerne ich? Wie lerne ich? Wer oder was hilft mir beim Lernen? länger gemeinsam fundierte individuelle

Mehr

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Herzlich willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten, an unserer Schule! ich freue mich sehr, Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler, Manche möchten nur den Kopf in die Schule schicken, aber immer kommt das ganze Kind. Ursula Forster

Liebe Eltern, liebe Schüler, Manche möchten nur den Kopf in die Schule schicken, aber immer kommt das ganze Kind. Ursula Forster Eine Schule für alle gemeinsam neue Wege gehen. Liebe Eltern, liebe Schüler, Manche möchten nur den Kopf in die Schule schicken, aber immer kommt das ganze Kind. Ursula Forster die Schule auf dem Laiern

Mehr

CréActiva Tomorrow. Gestalte deine Zukunft. Die Welt ist voller Lösungen

CréActiva Tomorrow. Gestalte deine Zukunft. Die Welt ist voller Lösungen Gestalte deine Zukunft CréActiva Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen SBW Secundaria Häggenschwil Agentur für nachhaltige Zukunftsideen www.sbw.edu info@sbw.edu 071 290 14 91 CréActiva Tomorrow Die Welt

Mehr

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18 Gemeinschaftsschule Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18 Die Gemeinschaftsschule sieht menschliche Unterschiede als Bereicherung. ist eine leistungsorientierte Schule. Daher

Mehr

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau A (7.-9. Klasse)

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau A (7.-9. Klasse) Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau A (7.-9. Klasse) Wer sind wir? Eine anregende Lernumgebung an unseren idyllischen Standorten, inspirierende und zukunftsorientierte Lerninhalte sowie ein

Mehr

Die Herzlich Gemeinschaftsschule

Die Herzlich Gemeinschaftsschule Die Herzlich Gemeinschaftsschule willkommen! Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinschaftsschule

Mehr

Herzlich willkommen AN DER SEKUNDARSCHULE MÜLLHEIM (TG)

Herzlich willkommen AN DER SEKUNDARSCHULE MÜLLHEIM (TG) Herzlich willkommen AN DER SEKUNDARSCHULE MÜLLHEIM (TG) Übersicht 1. Die Geschichte 2. Organisation unserer Schule unserer Lernlandschaften 3. Unser Schulkonzept unser Angebot 4. Die zentralen Bereiche

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Eine Philosophie Drei Stufen Fünf Sprachen formatio Privatschule rise and shine Erfolg erleben

Eine Philosophie Drei Stufen Fünf Sprachen formatio Privatschule rise and shine Erfolg erleben Eine Philosophie Drei Stufen Fünf Sprachen formatio Privatschule rise and shine Erfolg erleben www.formatio.li Eine Philosophie «Wir finden Stärken.» Um persönliche Topleistungen zu erzielen, benötigt

Mehr

Leitbild Schule Teufen

Leitbild Schule Teufen Leitbild Schule Teufen 1 wegweisend Bildung und Erziehung 2 Lehren und Lernen 3 Beziehungen im Schulalltag 4 Zusammenarbeit im Schulteam 5 Kooperation Schule und Eltern 6 Gleiche Ziele für alle 7 Schule

Mehr

Gemeinschaftsschulen im Landkreis ES

Gemeinschaftsschulen im Landkreis ES Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Landkreis Esslingen Raunerschule Kirchheim Eckpunkte einer GMS Besonderheiten der GMS Ganztagesschule Lernen Lehren Leistungsmessung Wahlpflicht- und Profilfächer

Mehr

Was ist eine Gemeinschaftsschule?

Was ist eine Gemeinschaftsschule? Was ist eine Gemeinschaftsschule? Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte, allgemeinbildendeschulart, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördert. Auch Kinder mit

Mehr

DEIN WEG ZUR MATURA. kreativ persönlich zentral. ksmusegg.lu.ch. Kantonsschule Musegg Luzern

DEIN WEG ZUR MATURA. kreativ persönlich zentral. ksmusegg.lu.ch. Kantonsschule Musegg Luzern DEIN WEG ZUR MATURA kreativ persönlich zentral Kantonsschule Musegg Luzern ksmusegg.lu.ch WAS BIETET MIR DIE KANTONSSCHULE MUSEGG LUZERN? An der Kantonsschule Musegg Luzern gelangst du innerhalb von vier

Mehr

DU HAST EIN TALENT! FINDE ES IM SBW TALENT-CAMPUS! Mehr Infos unter

DU HAST EIN TALENT! FINDE ES IM SBW TALENT-CAMPUS! Mehr Infos unter DU HAST EIN! FINDE ES IM SBW -CAMPUS! Mehr Infos unter www.sbw.edu SBW Talent-Campus Bodensee Dein Talent, deine Zukunft Seestrasse 1, 7, 11 8280 Kreuzlingen www.sbw.edu info@sbw.edu 071 466 70 90 Stimme

Mehr

SAMD internat.

SAMD internat. SAMD internat www.samd.ch Das Internat an der SAMD ist eine Lern- und Lebensgemeinschaft. Willkommen im Internat Davos Das Internat der SAMD ist das Herz unserer Schule. Seit über 70 Jahren begleiten wir

Mehr

die Grundlage der Gemeinschaftsschule.

die Grundlage der Gemeinschaftsschule. } Das gemeinsame Lernen in leistungsheterogenen Gruppen ist die Grundlage der Gemeinschaftsschule. } Jeder Schüler / jede Schülerin wird in seiner / ihrer Besonderheit respektiert, gefördert und gefordert.

Mehr

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Herzlich willkommen an unserer Schule! Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten, ich freue mich sehr, Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Ganzheitliches Lernen Gemeinsam Miteinander Individualität lernen leben Partizipation Zusammen erwachsen werden Schule im Aufbau Persönlichkeit stärken Partizipation

Mehr

Die Sekundarschule Müllheim. Ein Überblick über die Grundorganisation, die Vision und das Angebot

Die Sekundarschule Müllheim. Ein Überblick über die Grundorganisation, die Vision und das Angebot Die Sekundarschule Müllheim Ein Überblick über die Grundorganisation, die Vision und das Angebot Übersicht 1. Die Geschichte 2. Organisation unserer Schule unserer Lernlandschaften 3. Unser Schulkonzept

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Grundschulen Schulart GEMEINSCHAFTSSCHULE

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Grundschulen Schulart GEMEINSCHAFTSSCHULE Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Grundschulen Schulart GEMEINSCHAFTSSCHULE Start 2013/2014 339 Lernpartner 14 Lerngruppen OPS allgemein Infos Eltern SMV Päd. Plus GTS GMS mit WRS bis

Mehr

Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule

Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich fördern und fordern, ihre Verschiedenheit als Wert anerkennen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera.

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera. PRIVATSCHULEN Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera www.tuv.com/schule-gera Ganztags entdecken, lernen und leben. PISA-Studie und IGLU-Test zeigen, dass Schule

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule SCHÜLER.STÄRKEN Informationsveranstaltung für Eltern der Klassen 4 Januar 2016 Die Schulart Gemeinschaftsschule (GMS) GMS ermöglicht ein Lernen auf allen

Mehr

Leitbild der Schule Amlikon-Holzhäusern

Leitbild der Schule Amlikon-Holzhäusern Unsere Leitideen sollen für uns wegleitend sein, die Kinder auf eine sich stetig verändernde Zukunft vorzubereiten und sie zu selbständigen und verantwortungsbewussten Menschen heranzubilden. Werte Leitideen

Mehr

Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse)

Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse) Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse) Wer sind wir? Die Minerva Volksschule Basel ist eine staatlich anerkannte Privatschule und gehört seit

Mehr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen INNOVATIV GANZHEITLICH SCHÜLERORIENTIERT Entdecke deine Fähigkeiten Florian Zickwolf, Schulleiter Andreas Klein, Stufenleitung 5/6 Petra Leininger-Lang,

Mehr

Glückliche Kinder lernen besser, Lernen macht glücklich!

Glückliche Kinder lernen besser, Lernen macht glücklich! Glückliche Kinder lernen besser, Lernen macht glücklich! Pädagogisches Konzept Villa November 2018 Die Villa in Obbürgen im Kanton Nidwalden ist eine private Gesamtschule mit optionaler Tagestruktur für

Mehr

International Bilingual School

International Bilingual School International Bilingual School Wir öffnen Welten. 2 3 Informationen verstehen und einordnen, sein Gegenüber differenziert wahrnehmen, eine eigene Haltung deutlich und pointiert vertreten, sich in Diskussionen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND Orientierung Ablauf Personen Rundgang Förderangebote Fragen Durchlässigkeit Leitbild Stundentafel Sonderwochen Lernraum Einstufung Schulmodell Homepage Informatik Apéro

Mehr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen INNOVATIV GANZHEITLICH SCHÜLERORIENTIERT Entdecke deine Fähigkeiten Florian Zickwolf, Schulleiter Andreas Klein, Stufenleitung 5/6 Petra Leininger-Lang,

Mehr

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen. Elternveranstaltung Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen. Elternveranstaltung Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen Elternveranstaltung Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen Ins Thema Amt für Berufsbildung und Berufsberatung eintauchen! Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen

Mehr

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek Jan-Koopmann- Kindertagesstätte Oldenburg-Ofenerdiek Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre Kinder

Mehr

Schule Speicher eine Schule für alle

Schule Speicher eine Schule für alle Schule Speicher eine Schule für alle Schule Speicher eine Schule für alle Strategische Bildungsleitsätze und Qualitätskriterien eine Schule für alle Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft Bildung verbindet

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Michael Rosenstock

Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Michael Rosenstock Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Michael Rosenstock Themen Struktur der ARS Fremdsprachenangebot Differenzierung Förderung Nachmittag Mehr Berufsorientierung

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe

NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe EIN SCHUL- UND BILDUNGS-! NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe DEIN RICHTIGER SCHRITT IN DIE ZUKUNFT ANGEBOT FÜR 10- BIS 14-JÄHRIGE Schule mit Herz und HIRN. Weil uns die Zukunft Ihres Kindes sehr am Herzen

Mehr

SAMD primar.

SAMD primar. SAMD primar www.samd.ch Die individuelle Betreuung beinhaltet auch das Erlernen geeigneter Arbeitstechniken. Die ideale Vorbereitung aufs Gymnasium Seit über 70 Jahren setzen wir uns erfolgreich dafür

Mehr

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen!

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen! Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen! Ganztagsschule Gemeinschaftlich - individuell - vielfältig Dafür stehen wir Verschiedenheit der Menschen - Beim Lernen wertschätzend behandeln Beratung -

Mehr

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau E (7.-9.Klasse)

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau E (7.-9.Klasse) Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau E (7.-9.Klasse) Wer sind wir? Eine anregende Lernumgebung an unseren idyllischen Standorten, inspirierende und zukunftsorientierte Lerninhalte sowie ein kompetentes

Mehr

Die Sekundarschule ab Schuljahr 2012/13

Die Sekundarschule ab Schuljahr 2012/13 Die ab Schuljahr 2012/13 Informationen für Schulen, Eltern und Lehrbetriebe Die ist der dritte Teil der obligatorischen Schulzeit. Sie schliesst an die sechs Jahre dauernde Primarschule an und umfasst

Mehr

Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen. Das Untergymnasium. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen. Das Untergymnasium. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen Das Untergymnasium Bildungsdepartement Das Untergymnasium an der Kantonsschule am Burggraben bietet jungen Menschen den Rahmen, in dem ihre intellektuelle

Mehr

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten Informationsbroschüre Neue Schule Dorsten Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten - auf dem Weg zur UNESCO Schule Dorsten! Die Neue Schule Dorsten - Ein Weg bis zum Abitur Die

Mehr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Die neue private forum-oberstufe mit staatlicher Bewilligung bietet eine umfassende Schulausbildung. Immersionsunterricht auf Englisch ergänzt das Programm. So werden

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt Leitbild des Kindergartensprengels Meran 2010 Vorwort Auch wir sind die Verfasser der anderen; wir sind auf eine heimliche und unentrinnbare Weise

Mehr

Jedes Kind ist anders

Jedes Kind ist anders Montessori Mittelpunktschulen Jedes Kind ist anders Broschuere_montessori.indd 1 25.10.11 14:57 setzt beim einzelnen Kind an. Sie beachtet die individuellen Begabungen und Bedürfnisse der Kinder und trachtet

Mehr

Montessori Mittelpunktschulen. Jedes Kind ist anders

Montessori Mittelpunktschulen. Jedes Kind ist anders Montessori Mittelpunktschulen Jedes Kind ist anders Die Montessori -Pädagogik setzt beim einzelnen Kind an. Sie beachtet die individuellen Begabungen und Bedürfnisse der Kinder und trachtet nach einer

Mehr

Von der Faszination zum Produkt. Faszination. Faszination. Fragen suchen. «Das Staunen ist der Anfang der Erkenntnis.» Platon

Von der Faszination zum Produkt. Faszination. Faszination. Fragen suchen. «Das Staunen ist der Anfang der Erkenntnis.» Platon Von der zum Produkt «Das Staunen ist der Anfang der Erkenntnis.» Platon Beispiele aus dem RDZ Rorschach und dem SBW Haus des Lernens (CH) staunen Angebote, Impulse, Irritationen, Umgebungen um Interessen

Mehr

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule. In der Stadtteilschule lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam, um die bestmöglichen Leistungen und den höchstmöglichen Schulabschluss

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Schule als Lern - und Lebensraum. Optimale Leistungsfähigkeit abrufen

Schule als Lern - und Lebensraum. Optimale Leistungsfähigkeit abrufen Schule als Lern - und Lebensraum alle Abschlüsse möglich Wohlfühlen Optimale Leistungsfähigkeit abrufen 2 Wir beraten und begleiten jede Schülerin und jeden Schüler individuell auf dem Weg zum bestmöglichen

Mehr

Leitbild Schulen Rothenburg

Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Liebe Leserin, lieber Leser Im Schuljahr 2000/01 hat die Schule Rothenburg gemeinsam dieses Leitbild erarbeitet. Intensiv haben wir über unser pädagogisches

Mehr

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit Leitbild Freundlich - höflich - hilfsbereit Die Verantwortung für die Erziehung der Kinder liegt bei den Eltern. Die Schule übernimmt Verantwortung für die Bildung und versucht, die Eltern bei der Erziehung

Mehr

Lernen in Wilhelm von Humboldt Gemeinschaftsschule

Lernen in Wilhelm von Humboldt Gemeinschaftsschule Wilhelm von Humboldt Gemeinschaftsschule Lernen in 7-10 Inhalt Grundlagen gemäß Schulprogramm Herausforderungen des postschulischen Alltags Rhythmisierung in der Sekundarstufe I Fächerverbünde in der Mittelstufe

Mehr

Portal B2 Umgang mit Heterogenität. Herzlich willkommen. zu Vielfalt macht schlau(er) Die Primarstufe der Gemeinschaftsschule rttemberg

Portal B2 Umgang mit Heterogenität. Herzlich willkommen. zu Vielfalt macht schlau(er) Die Primarstufe der Gemeinschaftsschule rttemberg Portal B2 Umgang mit Heterogenität Herzlich willkommen zu Vielfalt macht schlau(er) Die Primarstufe der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg rttemberg 1 Portal B2 Umgang mit Heterogenität Vielfalt

Mehr

SCHULE HÄGGENSCHWIL 2 QUARTALSBRIEF

SCHULE HÄGGENSCHWIL 2 QUARTALSBRIEF SCHULE HÄGGENSCHWIL 2 QUARTALSBRIEF 2013/14 Punkte und Sterne Der Start mit den bunten Luftballons kann bereits erste Highlights am Lernhimmel aufblitzen lassen. Die Ballone haben sich in funkelnde Sterne

Mehr

Übergang Grundschule weiterführende Schule?!

Übergang Grundschule weiterführende Schule?! Realschule Übergang Grundschule weiterführende Schule?! Fliegen, Klettern oder am Boden bleiben? Die Frage ist nicht was, sondern wann! Ziel der Realschule (NEU) Der klassische Weg zum Mittleren Bildungsabschluss

Mehr

Lernen in 7-10 Einführung in das Lernen und Arbeiten in der Mittelstufe

Lernen in 7-10 Einführung in das Lernen und Arbeiten in der Mittelstufe Lernen in 7-10 Einführung in das Lernen und Arbeiten in der Mittelstufe Inhalt 1. Grundlagen gemäß des Schulprogramms 2. Organisation und Lernbegleitung 3. Rhythmisierung in der Mittelstufe 4. Fächerverbünde

Mehr

Elterninformation zur 3. Sekundarstufe und zum Stellwerk. Herzlich willkommen! Januar 2016

Elterninformation zur 3. Sekundarstufe und zum Stellwerk. Herzlich willkommen! Januar 2016 Elterninformation zur 3. Sekundarstufe und zum Stellwerk Herzlich willkommen! Januar 2016 Programm Im Plenum: Begrüssung Film à Fragen zum Film Gestaltung 3. Oberstufe: Stellwerk-Test Standortgespräch

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

Gemeinschaftsschule Eppelborn Wir heißen Sie und dich herzlichst willkommen!

Gemeinschaftsschule Eppelborn Wir heißen Sie und dich herzlichst willkommen! Gemeinschaftsschule Eppelborn Wir heißen Sie und dich herzlichst willkommen! Gemeinschaftsschule- An unserer Schule erreichst du deine Ziele: Offene Schulwege-Individuelle Abschlüsse Schülerinnen & Schüler

Mehr

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert Sie kommen aus der gesamten umliegenden Region und werden unabhängig von ihrer familiären Herkunft und ihrem religiösen Bekenntnis unterrichtet. Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem die Schüler in einer

Mehr

Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Denn: Zum Erfolg gibt es schlichtweg keine Alternative. Andreas Müller, 2008

Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Denn: Zum Erfolg gibt es schlichtweg keine Alternative. Andreas Müller, 2008 Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Denn: Zum Erfolg gibt es schlichtweg keine Alternative. Andreas Müller, 2008 Lernerfolge? Lernerfolge! ! Einleitung! LiLO - neues

Mehr

Minerva Volksschule Basel Primar Entwicklungsstufe (5.-6. Klasse)

Minerva Volksschule Basel Primar Entwicklungsstufe (5.-6. Klasse) Minerva Volksschule Basel Primar Entwicklungsstufe (5.-6. Klasse) Wer sind wir? Eine anregende Lernumgebung an unseren idyllischen Standorten, inspirierende und zukunftsorientierte Lerninhalte sowie ein

Mehr

Leitbild der Primarschule Rüschlikon

Leitbild der Primarschule Rüschlikon Leitbild der Primarschule Rüschlikon Wir achten die Einzigartigkeit jedes Kindes und legen Wert auf die Einbindung in die Gemeinschaft Wir unterstützen das Kind in seiner Entwicklung zur eigenständigen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

SAMD plus.

SAMD plus. SAMD plus www.samd.ch Für leistungswillige Schülerinnen und Schüler ist das Programm SAMDplus genau das Richtige. Sie sammeln Erfahrungen bei Projekten im In- und Ausland und erweitern ihren Leistungsausweis.

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen

Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Mit dem neuen Schulgesetz wird auch die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen grundlegend reformiert. Damit soll die allgemein bildende Funktion

Mehr

MICHAELSCHULE FÜRS LEBEN LERNEN

MICHAELSCHULE FÜRS LEBEN LERNEN MICHAELSCHULE FÜRS LEBEN LERNEN Michaelschule fürs Leben lernen 1. Unser Schulprofil 2. Unser Unterricht 3. Unsere Schwerpunkte 4. Schwerpunkte und Projekte aus dem Schulalltag 5. Kleine Pause/Murmelrunde

Mehr

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept Montessori Zentrum Hofheim Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept Wer sind wir? Das Montessori-Zentrum Hofheim ist eine Erziehungs- und Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche

Mehr

Selbstgesteuert lernen Lernbürozeiten an der Sekundarschule Lohmar

Selbstgesteuert lernen Lernbürozeiten an der Sekundarschule Lohmar Selbstgesteuert lernen Lernbürozeiten an der Sekundarschule Lohmar Eine Index-Frage als Motor schulischer Weiterentwicklung: Ist die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler bei der Planung des Unterrichts

Mehr

GMS Rainbrunnen K. Gross, D. Leins

GMS Rainbrunnen K. Gross, D. Leins 2 Grundlage des Unterrichts in der Gemeinschaftsschule sind die neuen Bildungspläne. Die Inhalte der Bildungspläne sind auf verschiedenen Niveaustufen dargestellt. Schüler der Gemeinschaftsschule können

Mehr

Gemeinschaftsschule. Pädagogisches Konzept der Amorbachschule

Gemeinschaftsschule. Pädagogisches Konzept der Amorbachschule Gemeinschaftsschule Pädagogisches Konzept der Amorbachschule Gemeinschaftsschule ist. Hauptschule + Realschule + Gymnasium = Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschule ist. Realschule + Wir unterrichten nach

Mehr