Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2014"

Transkript

1 Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2014 Tag: Mittwoch, 2. April 2014 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstr. 41/I, 6020 Innsbruck Dauer: Anwesende MandatarInnen: 18:05 Uhr bis 20:40 Uhr Bubb Catherina (imu) Röhrl Alexander (imu) Schlader Florian (imu) Birkmaier Stephan (imu) Schäfer Aline (imu) Stühmeier Jannik (imu) (bis 19:45 Uhr) Lichtenberger Philipp (imu) Müller Sebastian (VSSTÖ) Nicht entschuldigter Mandatar: Menapace Florian (imu) Anwesende ReferentInnen: Birkmaier Stephan (Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten) Schütz Thomas (Referat für Informations- Kommunikations-Technologie) Lichtenberger Philipp (Referat für Bildungspolitik und Öffentlichkeitsarbeit) Bertschler Katharina ( Interimistische Referentin für Sozialpolitik, Gleichbehandlung und Ausl. Studierende) Entschuldigte ReferentInnenn: MMMag. Unger Alexandra (Referat für rechtliche Angelegenheiten) Steuer Dominic (Referent für das Referat Basisarbeit) Besucher: Lengauer Marco (Sachbearbeiter Wi-Ref.) Brigo Natascha (StV-MolMed) Peintner Lukas (PhD-Vertreter) Tschepetzki Christoph (ab 18:45 Uhr) Lux Felix (imu ) (ab 19:00 Uhr) Minier Michael (ab 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr) 1

2 Vorsitz: Protokoll: Röhrl Alexander Meil Silvia Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende und Feststellung der Anwesenheit, der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der TO 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzungen a. Einspruch Catherina Bubb b. Einspruch Sebastian Müller 4. Berichte der Vorsitzenden und der Stellvertreter 5. Berichte der ReferentInnen 6. Wahl des Vorsitz-Teams a. Wahl der/s Vorsitzenden b. Wahl der/s 1. stellvertretenden Vorsitzenden c. Wahl der/s 2. stellvertretenden Vorsitzenden 7. Wahl der/s neuen SozialreferentIn 8. Beschluss des Jahresabschlusses von 2012/13 9. Beschluss über die Änderung der Satzung 10. Beschluss über Kostenübernahme der verlängerten Öffnungszeiten der MFB während der SIP-Lernzeiten 11. Beschluss über Nachbestellung Stethoskope und Bestellung weiterer Arztausrüstung 12. Umnominierung studentischer GremienmitgliederInnen a. Hauptmitglied Senat b. Hauptmitglied Curricularkommission c. Hauptmitglied Stipendienstelle Innsbruck 13. Ausfertigung von Beschlüssen vor Rechtgültigkeit des Protokolls 14. Allfälliges 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Anwesenheit, der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit. Der 1.stv. Vorsitzende, Röhrl Alexander, begrüßt die anwesenden Personen. Die Einladung zur Sitzung ist ordnungsgemäß erfolgt. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. 2. Genehmigung der Tagesordnung Röhrl Alexander beantragt am per (Angebote im Anhang) den Punkt Beschluss über die Beschaffung eines Ultraschallgerätes in die Tagesordnung aufzunehmen. Somit lautet die neue Tagesordnung: 2

3 3 1. Begrüßung durch die Vorsitzende und Feststellung der Anwesenheit, der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der TO 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzungen a. Einspruch Catherina Bubb b. Einspruch Sebastian Müller 4. Berichte der Vorsitzenden und der Stellvertreter 5. Berichte der ReferentInnen 6. Wahl des Vorsitz-Teams a. Wahl der/s Vorsitzenden b. Wahl der/s 1. stellvertretenden Vorsitzenden c. Wahl der/s 2. stellvertretenden Vorsitzenden 7. Wahl der/s neuen SozialreferentIn 8. Beschluss des Jahresabschlusses von 2012/13 9. Beschluss über die Änderung der Satzung 10. Beschluss über Kostenübernahme der verlängerten Öffnungszeiten der MFB während der SIP-Lernzeiten 11. Beschluss über die Beschaffung eines Ultraschallgerätes 12. Beschluss über Nachbestellung Stethoskope und Bestellung weiterer Arztausrüstung 13. Umnominierung studentischer GremienmitgliederInnen a. Hauptmitglied Senat b. Hauptmitglied Curricularkommission c. Hauptmitglied Stipendienstelle Innsbruck 14. Ausfertigung von Beschlüssen vor Rechtgültigkeit des Protokolls 15. Allfälliges Die geänderte Tagesordnung wird einstimmig angenommen. 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Zum Protokoll der 2. o. UV-Sitzung des WS 2013/14 vom 29. Jänner 2014 gab es 2 Einsprüche. 1. Einspruch per (in Rot) von Bubb Catherina vom Der Jahresabschluss 2012/2013 wurde den MandatarInnen per ausgesendet. Aufgrund eines technischen Fehlers erreichte diese Müller Sebastian allerdings nicht und wurde diesem auch auf Nachfrage nicht nochmal zugesendet. Der Beschluss über den Jahresvoranschlag wird vertagt, da sich Müller Sebastian den Jahresabschluss in Ruhe anschauen möchte. Bubb Catherina bietet Müller Sebastian an, dass er sich bei etwaigen Fragen mit dem Wirtschaftsreferenten Birkmaier Stephan besprechen soll. Sie bittet Müller Sebastian, die Fragen innerhalb der nächsten Woche an Birkmaier Stephan zu übermitteln und dann zeitnah ein Treffen zu vereinbaren, damit der Jahresabschluss noch im Februar beschlossen werden kann. Dies wird von Müller Sebastian angenommen. 2. Einspruch (in Rot)von Müller Sebastian vom

4 Der Punkt Beschluss des Jahresabschluss 2012/13 soll, wenn alle Fragen geklärt werden können und dies rechtlich möglich ist, per Umlaufbeschluss beschlossen werden, ansonsten wird er auf die nächste UV-Sitzung verschoben. Nach ausführlicher Diskussion kommt man zur Abstimmung für das Protokoll der letzten Sitzung. Das Protokoll der 2. o. UV-Sitzung des WS 2013/14 vom 29. Jänner 2014 wird mit den beiden eingearbeiteten Einsprüchen einstimmig beschlossen. 4. Berichte der Vorsitzenden und der Stellvertreter Die Vorsitzende, Bubb Catherina, berichtet (Bericht wurde an alle MandatarInnen ausgeteilt): allgemeine tägliche Aufgaben Beratung von Studierenden (persönlich / per / per Telefon) Ansprechpartner von Externen regelmäßiger Kontakt mit ÖH der LFU Treffen mit Sigrid Maurer, Wissenschaftssprecherin der Grünen, am : Probleme der Studierenden an der MUI: Raummangel (Lernplätze, SkillsLab), Unsicherheiten bzgl. postpromotioneller Ausbildung und schlechte Arbeitsbedingungen an österreichischen KHs Arbeitsgespräch mit BM Mitterlehner am : Raummangel an der MUI größtes Problem für Studierende (Lernplätze, SkillsLab) => schnelle Renovierung FPS essentiell Universitätsrat o Sitzung am : Verlust LZ ungern gesehen, aber notwendig um SkillsLab zu etablieren. Trotzdem müssen mehr Lernplätze geschaffen werden. o Gedenkstunde für die Vertriebenen am Senat Hauptmitglied o Sitzung am ÖH-VR-Jour Fixe regelmäßige Teilnahme o Treffen am : MFB-Zugang, Studienplanänderung klein Baufreimachung FPS o Treffen am : Zugang MFB, Umsiedlung Bücherbestand LZ, Schaffung neuer Lernplätze Projekt Uni-Hoodies o Treffen mit Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit wg. Nachtrag Vertrag und Nachbestellung am Projekt Sono4You o Selbstständiges Üben o Teilnahme am ECR Wien o Regelmäßige Teamtreffen Teilnahme am StV-Wochenende Teilnahme an den Jour Fixe der Studienvertretung Human- und Zahnmedizin Röhrl Alexander, 1. stv. Vorsitzender berichtet (Bericht wurde an alle MandatarInnen ausgeteilt): 4 allgemeine tägliche Aufgaben

5 Beratung von Studierenden (persönlich / per / per Telefon) StV-JF regelmäßige Teilnahme ÖH-VR-JF regelmäßige Teilnahme Zusammenarbeit AMSA Mitbetreuung ständige Verhandlung mit dem Rektorat um mehr Flächen für die Studierenden, für Lernplätze, Skills Lab und Simulationszentrum, Nutzungsersatzflächen regelmäßiger Kontakt mit ÖH der LFU, MCI Treffen mit Maurer Sigrid am o Gegenseitiges Kennenlernen o Informationsaustausch Senat Hauptmitglied o Sitzung am (entschuldigt) Stipendiensenat Ersatzmitglied o Kein Treffen Entwurf eines Evaluierungsbogen für das ILTIS Studia o Letzte AR-Sitzung o Druck der Mensabons Verhandlung bzgl. Lernplätze zur SIP-Lernzeit o Treffen mit Frau Breitschopf (Leiterin MFB) am o Verhandlungen mit dem Rektorat o Lernzentrum AG Sono4You o Regelmäßige Teamtreffen o Im Rahmen der Tutorenausbildung selbstständiges Üben o Durchführung eines Kurses o Teilnahme am ECR in Wien Schlader Florian, 2. stv. Vorsitzender berichtet (Bericht wurde an alle MandatarInnen ausgeteilt): allgemeine tägliche Aufgaben Senat Hauptmitglied, Sitzung am Treffen bezüglich MFB Zugang: gemeinsam mit Bubb Catherina am Teilnahme am Stv- Workshopwochenende am Curricularkommision - Ersatzmitglied, Sitzung am und JF mit VR Loidl am mit Stühmeier Jannik und Lux Felix Der Medicus - Mitglied des Redaktionsteams - Regelmäßige Teilnahme an den Treffen 5

6 - Schreiben von Artikeln, Korrigieren, Austeilen Teilnahme an den Jour Fixe der Studienvertretung Human- und Zahnmedizin 5. Bericht der ReferentInnen Alle Berichte wurden ausgeteilt und liegen zur Einsicht auf. Röhrl Alexander liest stellvertretend den Bericht von MMMag. Unger (Referat für rechtliche Angelegenheiten) und Steuer Dominic (Referent für das Referat Basisarbeit) vor. MMMag Unger Alexandra, Referat für rechtliche Angelegenheiten 14-tägige Sprechstunden im Wintersemester Hauptthemenbereich im Studienrecht (ua Familienbeihilfe) aber auch mietrechtliche Probleme, versicherungsrechtliche Fragen und Fragen zu Gerichtsprozessen. Anfragen einzelner Mitarbeiter der StV oder anderer Referenten, die meist per beantwortet werden konnten. Bedankt sich für die gute Zusammenarbeit beim gesamten Team (bei Frau Meil auch außerhalb der Bürozeiten) Steuer Dominic, Referent für Basisarbeit und Organisation Organisation und Teilnahme am ÖH/StV Workshop Wochenende. Gründung einer neuen AG Newbies, zur Einarbeitung neuer StV/ÖH Mitglieder, geleitet durch freien OrgRef-Mitarbeiter Winkler Manuel Einarbeitung beider Sachbearbeiter inkl. deren Teilnahme am Workshop- Wochenende Sachbearbeiter für Organisation : Abousif Tony, Sachbearbeiter für Basisarbeit : Beyer Rudolph Erstellung in Kooperation mit dem IT-Referat von Online- Beratungsbögen zur erleichterten Wissensweitergabe Organisation einer Jetzt wird gelernt Party am Organisation des Fussballturniers Organisation des Volleyballturniers, Koordination der neuen Incoming-Erasmusstudenten, sowie Verteilung auf versch. Tutoren Beratung der Erasmusstudenten bei Fragen sowie Organisation von Events zur besseren Eingewöhnung in Innsbruck. U.a. gemeinsame Teilnahme am Ugly Ski Day Teilnahme und Repräsentant der ÖH, nach Absprache mit Vorsitz, an der Beerdigung eines verstorbenen Medizinstudenten 6

7 Überprüfung der Satzung in Kooperation mit Rechtsstelle Bundesvertretung Treffen mit verschiedenen Ansprechpartnern anderer Universitäten und Organisationen Kontaktpflege mit Kooperationspartnern Unterstützung bei den Beratungsterminen der StV Planung der Sip-Partys Unterstützung der verschiedenen Organe,z.B. Einkaufen für Jour-Fixe Einschulung neuer Mitarbeiter des Referats für Organisation und Basisarbeit. Teilnahme an Jourfixe der StV Erstellen verschiedenen Artikel für Medicus Organisation Uniball-Tanzkurs Bertschler Katharina, interimistische Referentin für Sozialpolitik, Gleichbehandlung und Ausl. Studierende Sprechstunden und Büroarbeit Die Sprechstunden finden immer am Mittwoch und Donnerstag von 12 bis 13 Uhr statt. Die erste Sprechstunde war am Die bisherige Montagssprechstunde wurde praktikumsbedingt auf Donnerstag verlegt. Derzeit in Einarbeitung, Büroarbeit und regelmäßige Beantwortung der s. Studenten Bis jetzt ist im Sommersemester ein Antrag eingegangen. Dieser wurde bereits bearbeitet. Die Bedingungen von Seiten der Antragstellerin haben sich aber geändert und deshalb muss der Antrag überarbeitet und die Situation mit der Antragstellerin nochmals besprochen werden. Weiters waren Studenten mit Anfragen bezüglich Erstattung der Studiengebühr und Unterstützung während der Dissertation in der Sprechstunde. Es wurde auch nach Informationen bezüglich Familienbeihilfe gefragt. Die Studenten, die bereits im Wintersemester unterstützt wurden, und nun auch im Sommersemester unterstützt werden, haben die Anträge bereits bei Hager Katharina abgegeben. Mit einem Studenten laufend kontakt wegen weiteren Unterstützungsanforderungen. Stipendiensenat An der Stipendiensenatssitzung nahm Hager Katharina teil, da man als interimistische Referentin nicht teilnehmen darf. Lichtenberger Philipp, Referent für Bildungspolitik und Öffentlichkeitsarbeit Mitarbeit im Team von Der Medicus und dortige Betreuung der News - Sektion 7

8 Regelmäßige Kontrolle von Medien nach Neuigkeiten in bundes- und landesweiter Politik und Bildungspolitik Versand von Infonews zu aktuellen Geschehnissen der österr. Bildungspolitik Posting von News auf und den Facebook-Fanpages Überprüfung von Aufforderungen zu Stellungnahmen auf Gesetzesnovellen (Stipendienbeihilfe, Leistungsstipendien) Organisation & Verlosung von 20 Filmtickets und 3 Büchern zum Film Der Superhypochonder (in Zusammenarbeit mit LUNA Filmverleih) Mithilfe in der Koordination der geplanten Klage zu Studieneignungstest- Gebühren Vermittlung von Studierenden für das ÖH-SchülerInnenprojekt Studieren Probieren Verfassung einer Beschreibung von Studienfächern& Studentenleben in Innsbruck für die ÖH der Med. Uni Graz (Referat für Service und Beratungsleistung) Schütz Thomas, Referent für Informations-Kommunikations-Technologie Skalpell.at Regelmäßig News auf Skalpell.at (alle, die von Thomas Schütz bzw. IT Referat sind) und in die Skalpell.at-Facebookgruppe online gestellt bzw. verschiedene News mit dem ÖH-Medizin Facebook-Account online gestellt. Regelmäßig Diplomarbeiten online gestellt. Die Umfrage Prüfungssystem und Praktikumsbeurteilung auf Skalpell.at ausgewertet. Sozialreferatseite aktualisiert (neue Vergaberichtlinien online gestellt) ILTIS Kurssystem konfiguriert und mit Michael Minier und Schreinlechner Michael abgesprochen Einbau der verschiedensten Kommissionen und Klinik- /Departementkonferenzen auf Skalpel.at Sozialreferatsseite aktualisiert (Foto und Text von unserer neuen Sozialreferentin online gestellt) Die Probleme mit der SkillsLab Anmeldung behoben Kalender eingebaut Feedbackformular fürs ILTIS eingebaut StV Beratungsprotokoll eingebaut Internen StV Bereich ausgebaut Guide zum Erstellen/Ändern von Seiten geschrieben Die News-Kategorien Stellenanzeigen für Studierende und Stellenanzeigen für AbsolventInnen im Hauptmenü auch unter dem Punkt Service verlinkt. 8

9 9 AG Hoodies Seite bei der StV Human/Zahn erstellt, mit einem Text, den mir Felix geschickt hat. Sonstiges Medicusartikel zu den Ergebnissen der Umfrage zu Prüfungssystem und Praktikumsbeurteilung auf Skalpell.at geschrieben Ein Statistikbericht über die Website skalpell.at liegt auf und wird durchbesprochen. Birkmaier Stephan, Referent für wirtschaftliche Angelegenheiten allgemeine tägliche Aufgaben Regelmäßiger Kontakt zu den Referaten und dem Vorsitz der ÖH, sowie den Studienvertretungen an der MUI Teilnahme an den Jour Fixe der Studienvertretung Human- und Zahnmedizin ÖH-VR-Jour Fix regelmäßige Teilnahme Betreuen des Jahresabschlusses mit der SOT Innsbruck Treffen mit Dr. Rovagnati Dienstvertragsänderung Frau Meil Neuer Drucker ÖH Neuer Buchungsantrag Studia Aufsichtsratssitzung Tschepetzki Christoph kommt um 18:45 Uhr zur Sitzung. 6. Wahl des Vorsitz-Teams a. Wahl der/s Vorsitzenden b. Wahl der/s 1. stellvertretenden Vorsitzenden c. Wahl der/s 2. stellvertretenden Vorsitzenden Der 1. Stv. Vorsitzende Röhrl Alexander informiert, dass Bubb Catherina mit als Vorsitzende zurückgetreten ist (Rücktrittsschreiben wurde allen MandatarInnen per zugesandt und ausgeteilt). Im Namen des gesamten Teams bedankt sich der 1. stv. Vorsitzende Röhrl Alexander für die gute Zusammenarbeit, die tolle Unterstützung und ihr Engagement. a. Wahl der/s Vorsitzenden Müller Sebastian schlägt sich für die Wahl zum Vorsitzenden der UV vor. Stühmeier Jannik und Bubb Catherina schlagen Schlader Florian für die Wahl zum Vorsitzenden der UV vor. Nachdem es keine weiteren Vorschläge gab, erfolgt die geheime Wahl. Wahlergebnis: 5 Stimmen Schlader Florian 1 Stimme Müller Sebastian 2 Enthaltungen Schlader Florian wird zum Vorsitzenden gewählt.

10 Röhrl Alexander fragt Schlader Florian ob er die Wahl annimmt. Schlader Florian nimmt die Wahl an. Schlader Florian übernimmt die Sitzung und kommt zum Punkt b. Wahl der/s 1. stellvertretenden Vorsitzenden Schlader Florian schlägt Röhrl Alexander für die Wahl des 1. stv. Vorsitzenden vor. Nachdem es keine weiteren Vorschläge gab, erfolgt die geheime Wahl. Wahlergebnis: 6 Ja 2 Enthaltungen Schlader Florian fragt Röhrl Alexander ob er die Wahl annimmt. Röhrl Alexander nimmt die Wahl an. c. Wahl der/s 2. stellvertretenden Vorsitzenden Schlader Florian schlägt Bubb Catherina für die Wahl des 2. stv. Vorsitzenden vor. Nachdem es keine weiteren Vorschläge gab, erfolgt die geheime Wahl. Wahlergebnis: 6 Ja 2 Enthaltungen Schlader Florian fragt Bubb Catherina ob sie die Wahl annimmt. Bubb Catherina nimmt die Wahl an. 7. Wahl des/r neuen SozialreferentIn Aufgrund des Rücktritts ( ) von Hager Katharina, wurde das Referat neu ausgeschrieben. Die Rücktrittserklärung wurde den MandatarInnen zugesandt und den anwesenden MandatarInnen ausgeteilt. Die Ausschreibung für das Referat erfolgte ordnungsgemäß per Aushang in den Räumlichkeiten der ÖH an der MUI, Schöpfstraße 41/1. Stock, sowie auf der Homepage Die Bewerbungsunterlagen von der einzigen Bewerberin, Bertschler Katharina, wurden den MandatarInnen per zugesandt und liegen zur Einsicht auf. 1 Bewerberin: Bertschler Katharina Nachdem ein Hearing durchgeführt wurde, schritt man zur Wahl über. Schlader Florian stellt den Antrag zur Geheimwahl von Bertschler Katharina. Wahlergebnis: 8 Ja Bertschler Katharina wird einstimmig als Referentin für das Sozialreferat gewählt. Der Vorsitzende, Schlader Florian fragt Bertschler Katharina ob sie die Wahl annimmt. Bertschler Katharina nimmt die Wahl an. 10

11 8. Beschluss des Jahresabschlusses 2012/13 Der Jahresabschluss 2012/13 wurde allen MandatarInnen zugesandt und lag zur Einsicht auf. Müller Sebastian informiert, dass seine Fragen per zum Jahresabschluss an den Wirtschaftsreferenten Birkmaier Stephan nicht vollständig beantwortet wurden und der Prüfbericht nicht zugesandt wurde bzw. nicht vorliegt. Birkmaier Stephan informiert, dass aufgrund noch ausständiger Rückfragen nicht alle Fragen beantwortet werden konnten. Birkmaier Stephan kann einige der ausständigen Fragen noch während der Sitzung beantworten. Birkmaier Stephan bietet Müller Sebastian an auf die ÖH zu kommen um vor Ort die noch offenen Fragen zu beantworten. Müller Sebastian besteht auf schriftliche Antworten per (z.b. Auflistung der Wahlhelfer etc.). Es wird vereinbart, dass die noch ausständigen Fragen so rasch als möglich per beantwortet werden. Wiederholt rät Müller Sebastian die Buchhalterin Frau Dr. Rovagnati zu wechseln. Müller Sebastian regt an, dass man sich bei der ÖH der LFU erkundigt, ob deren Buchhalterin auch die Geschäfte der MedUni-ÖH erledigen könnte Der Punkt Beschluss des Jahresabschlusses 2012/13 wird vertagt. 11. Beschluss über die Beschaffung eines Ultraschallgerätes Der Punkt 11 wird vorgezogen, da der Sono4You Projektleiter Minier Michael nur kurz anwesend sein kann. Damit sind alle MandatarInnen einverstanden. Drei Angebote wurden den MandatarInnen per zugesandt und liegen zur Einsicht auf. Minier Michael stellt ausführlich die Angebote der Firma GE Healthcare, Siemens und GE Healthcare vor und verweist besonders auf das Angebot von GE Healthcare. Die Firma GE Healthcare bietet 1 Ultraschallgerät für ,-- und als Sonderangebot zwei Geräte zu einem Sonderpreis von ca ,-- (inkl. Mehrwertsteuer) an. Ebenso legt die Firma GE Healthcare ein Angebot für eine Versicherung vor. Da aus dem Angebot nicht ersichtlich ist, ob die Versicherungskosten für ein oder zwei Geräte sind, wird man sich diesbezüglich noch genau informieren. Minier Michael informiert über die Notwendigkeit des/der Ultraschallgerätes/e: 11 die derzeitigen Geräte sind veraltet ein Gerät davon ist kaputt Nachfrage für die Kurse ist sehr groß der Platz für die Kurse ist vorhanden es gibt genügend TutorInnen Schäfer Aline informiert, dass es vor einem Jahr eine Umfrage unter den Studierenden gegeben hat, für was die ÖH-Gelder eingesetzt werden sollen. SkillsLab war das meist gewählte Projekt.

12 Stühmeier Jannik verlässt die Sitzung um 19:45 Uhr. Nach ausführlicher Diskussion und Beratung kommt man zur Abstimmung. Schlader Florian stellt den Antrag 2 Ultraschallgeräte der Firma GE Healthcare, Angebot Nr.: PR4-C20668 Version 2, zum Preis von je , % Mehrwertsteuer, ( ,-- inkl. MwSt. für beide Geräte) ohne Versicherung bei der Firma GE Healthcare zu bestellen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Um 20:00 Uhr bittet Müller Sebastian die Sitzung für 10 Minuten zu unterbrechen. Um 20:10 Uhr geht die Sitzung weiter. 9. Änderungen der Satzung Die vorgeschlagene Satzungsänderung wurde den MandatarInnen per zugesandt und liegt zur Einsicht auf. Schlader Florian informiert, dass die Vorschläge von Weber Andreas (BV-BiPol) stammen und an Steuer Dominic herangetragen wurden. - Änderungen (in blau und rot) der Satzung. Müller Sebastian fragt nach, wann das neue Referat Iltis ausgeschrieben wird. Schlader Florian informiert, dass dies für das WS 2014/15 geplant sei. Müller Sebastian bietet seine Hilfe für die Ausarbeitung des Tätigkeitsfeldes an. Schlader Florian nimmt das Angebot gerne an und schlägt vor sich auf einen Termin in den Osterferien zu einigen. Schlader Florian stellt den Antrag, die UV der MUI die vorgeschlagenen Satzungsänderungen mit Ausnahme der Änderungen in den 13 und 15 zu beschließen. Die Satzungsänderung wird einstimmig beschlossen. 10. Beschluss über die Kostenübernahme der verlängerten Öffnungszeiten der MFB während der SIP-Lernzeiten Röhrl Alexander informiert, dass der Punkt nicht beschlossen werden kann, da die Verhandlungsgespräche noch nicht abgeschlossen sind. Diesen Punkt will man per Umlaufbeschluss oder in einer a.o. Sitzung beschließen. Damit sind alle MandatarInnen einverstanden. 12. Beschluss über Nachbestellung Stethoskope und Bestellung weiterer Arztausrüstung Schlader Florian informiert über das Angebot der Firma Scherer, welches den MandatarInnen per zugesandt wurde und zur Einsicht aufliegt. Bubb Catherina informiert, dass keine drei neuen Angebote eingeholt wurden, da bei der letzten Bestellung die Firma Scherer am Günstigsten war. Müller Sebastian fragt nach, was mit den Stethoskopen gemacht wird. 12

13 Bubb Nina informiert, dass diese auf der Bücherbörse verkauft werden und die ÖH zusätzlich 20%-Rabatt bietet. Bubb Catherina informiert auch über die Neuanschaffungen, wie Venenstauer, Lampen und Handschuhe für den Sezierkurs, welche auch zum Verkauf auf der Bücherbörse angeboten werden. Schlader Florian stellt den Antrag, die UV der MUI beschließt die Nachbestellung der Stethoskope, Venenstauer, Lampen und Handschuhe lt. Angebot der Firma Scherer Angebot Nr.: Der Antrag wird einstimmig angenommen. 13. Umnominierung studentischer GremienmitgliederInnen a. Hauptmitglied Senat b. Hauptmitglied Curricularkommission c. Hauptmitglied Stipendienstelle Innsbruck a. Hauptmitglied Senat Die UV der MUI schlägt Schütz Thomas als Hauptmitglied für den Senat vor. Schütz Thomas wird einstimmig gewählt. b. Hauptmitglied Curricularkommission Schäfer Aline schlägt Nagl Hildegard als Hauptmitglied für die Curricularkommission vor. Nagl Hildegard wir einstimmig gewählt. c. Hauptmitglied Stipendienstelle Innsbruck Schlader Florian schlägt Bertschler Katharina als Hauptmitglied für die Stipendienstelle Innsbruck vor. Bertschler Katharina wird einstimmig gewählt. 14. Ausfertigungen von Beschlüssen vor Rechtsgültigkeit des Protokoll Die Ausfertigung von Beschlüssen vor Rechtsgültigkeit des Protokolls wurde einstimmig beschlossen. 15. Allfälliges Keine Wortmeldungen. Der Vorsitzende, Schlader Florian bedankt sich bei den Anwesenden für Ihr Kommen und schließt die Sitzung um 20:40 Uhr. Korrekturen oder Einsprüche bis spätestens 30. April

14 Schlader Florian Vorsitzender der Hochschülerinnen und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Innsbruck Innsbruck, am 16. April

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2017 Tag: Montag, 08. Mai 2017 Ort: Räumlichkeiten der ÖH Medizin Innsbruck

Mehr

Protokoll: der 2. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2014

Protokoll: der 2. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2014 Protokoll der 2. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2014 Tag: Dienstag, 17. Juni 2014 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstr. 41/I, 6020 Innsbruck Dauer:

Mehr

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Tag: Dienstag, 24. Oktober 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41,

Mehr

Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18

Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Tag: Dienstag, 05. Dezember 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41,

Mehr

Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015

Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015 Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015 Tag: Mittwoch, 18. März 2015 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstr. 41/I, 6020 Innsbruck Dauer:

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am

Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am 10.10.2013 Beginn der Sitzung 16:09 Anwesend: UFMUW: ÖMU: VSStÖ: Lisa Ballmann, Frédéric Tömböl, Matthias Schneeweiß, Mathias Schlechta,

Mehr

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Graz im Wintersemester 2011/12 am 13.10.2011 Sämtliche Abstimmungsergebnisse

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Protokoll zur 6. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU-Wien am Mittwoch, 10. November 2010, um 16:00 Uhr im Seminarraum 138c, 1040 Wien,

Mehr

Beschlussprotokoll vom

Beschlussprotokoll vom Beschlussprotokoll vom 21.10.2015 1. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien in der Funktionsperiode 2015-17 Antrag

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17 Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17 Tag: Montag, 09. Januar 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstr. 41/I. Stock,

Mehr

Beschlussprotokoll vom

Beschlussprotokoll vom Beschlussprotokoll vom 27.06.2016 5. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien in der Funktionsperiode 2015-17 Antrag

Mehr

2. ordentlichen Sitzung

2. ordentlichen Sitzung Beschlussprotokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Universität im WS 2015/16 Datum: 22. Jänner 2016 Beginn: 11:39

Mehr

1. ordentlichen Sitzung

1. ordentlichen Sitzung Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Universität im SS 2016 Datum: 08. April 2016 Beginn: 11:42 Uhr

Mehr

Protokoll. Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015

Protokoll. Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015 Protokoll Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015 Zeit: 25. Juni 2015, 17:00 Ort: Freiraum, Kaigasse 17 Anwesenheitslist

Mehr

Beschlussprotokoll vom

Beschlussprotokoll vom Beschlussprotokoll vom 25.04.2016 4. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien in der Funktionsperiode 2015-17 Antrag

Mehr

1. ordentlichen Sitzung. ws 2017/18

1. ordentlichen Sitzung. ws 2017/18 Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung der Hochschulerinnen- und Hochschulerschaft an der Johannes Kepler Universitat im ws 2017/18 Datum: 17. Oktober 2017 Ort: BR 3 (Unicenter)

Mehr

PROTOKOLL der 1. a. o. Universitätsvertretung ÖH WU im WS 2014 am Donnerstag, 18. Dezember 2014

PROTOKOLL der 1. a. o. Universitätsvertretung ÖH WU im WS 2014 am Donnerstag, 18. Dezember 2014 PROTOKOLL der 1. a. o. Universitätsvertretung ÖH WU im WS 2014 am Donnerstag, 18. Dezember 2014 Beginn: Ort: 10:12 Uhr AD0.122 - SS 2 reserviert 10:00-15:00 Uhr TOP 1) Feststellung der Anwesenheit und

Mehr

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien 3. Sitzung der Hochschulvertretung 2016/2017 Datum der Sitzung: 1.6.2017 Ort der Sitzung: PH Wien, Raum 4.0.095 Dauer der Sitzung: 15:00-16:30 Uhr Anwesende: THÖNER Patrick, HANZLIK Sarah, EFSTATHIADES

Mehr

Protokoll 2. UV-Sitzung WS 2014/

Protokoll 2. UV-Sitzung WS 2014/ Protokoll 2. UV-Sitzung WS 2014/15 22.01.2015 Anwesend: Lukas Wedrich Florian Pinterits (für Falk Preißing) Matthias Schlechta Carina Borst (ab TOP 9 abwesend) Johanna Zechmeister Martin Schauperl Sarah

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Schöpfstraße 41/1, A-6020 Innsbruck / +43 512 9003 70670 Sekretariat@Skalpell.at Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester

Mehr

Beschluß-Protokoll. Tagesordnung

Beschluß-Protokoll. Tagesordnung Beschluß-Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen und Hochschülerschaft an der Universität Graz im Wintersemester 2012/2013 am 7.November 2012 um 19:01

Mehr

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2017 Tag: Montag, 26. Juni 2017 Ort: Lernstudio Anatomie Erdgeschoss, Müllerstrasse

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung am

Protokoll der Vorstandssitzung am Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Vorstand Vorstand des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Protokoll der Vorstandssitzung

Mehr

UV SITZUNG

UV SITZUNG UV SITZUNG 09.12.2013 Betrifft: Studienwechsel Lehramt Inhalt: Antrag zur sozialen Situation von Lehramtsstudierenden bei Wechsel eines Unterrichtsfaches Derzeit besteht für Lehramtsstudierende in Falle

Mehr

Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2013

Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2013 Protokoll der 1. o. Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2013 Tag: Montag, 08. April 2013 Ort: Dauer: HochschülerInnenschaft an der Medizinischen

Mehr

Protokoll Sitzung am

Protokoll Sitzung am Protokoll Sitzung am 02.03.2016 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 SR 125 Uhrzeit: 18:00 Uhr Anwesende Mitglieder: Tim Stangl, Jonas Krüger, Hannah Braun, Christian Latzo, Alexander Protz, Christoph Manger, Tobias

Mehr

Protokoll der 3. außerordentlichen UV- Sitzung im Wintersemester 2015/16. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

Protokoll der 3. außerordentlichen UV- Sitzung im Wintersemester 2015/16. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Protokoll der 3. außerordentlichen UV- Sitzung im Wintersemester 2015/16 Zeit: Donnerstag, 19.11.2015, 17:00 19:00 Ort: ÖH Freiraum, Kaigasse 17, 5020 Salzburg Tagesordnung gemäß 5 Abs 3 der Satzung der

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2016

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2016 Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2016 Tag: Dienstag, 21. Juni 2016 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstr. 41/I. Stock, 6020

Mehr

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Donau-Universität Krems

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Donau-Universität Krems Beschlossen am 13.09.2016 Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Donau-Universität Krems Gemäß 16 Abs. 2 des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetzes 2014 (HSG 2014), BGBl.

Mehr

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit www.htu.at HochschuelerInnenschaftTUWien @HTU_wien +43 1 5869154 Protokoll zur 7. ordentlichen Sitzung der der Hochschülerinnen und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien am Dienstag, den

Mehr

Beschlussprotokoll 1. ordentliche Hochschulvertretungssitzung Wintersemester 2016/2017 der Universität Graz

Beschlussprotokoll 1. ordentliche Hochschulvertretungssitzung Wintersemester 2016/2017 der Universität Graz Beschlussprotokoll 1. ordentliche Hochschulvertretungssitzung Wintersemester 2016/2017 der Universität Graz 06.10.2016 Antragsnummer: 1 Betreff: Führung des Protokolls Führung des Protokolls wird an Katharina

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 10.04.2013 21. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 134. Geschäftsordnung

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya Protokoll des Plenums vom 23.05.2017 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:23 Uhr Ende um 19:01 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am !

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am ! Protokoll der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am 03.07.2014 TOP 1 Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3 TOP 2 Wahl des oder

Mehr

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung 1 Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS Protokoll der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am 08.07.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen 18:09 Uhr

Mehr

Datum: Ort: Konferenzzimmer Rektorat Beginn: 11:15 Uhr Sitzungsleiter: Ferdinand Malcher Ende: 15:15 Uhr Protokollführer: Robert Weiße

Datum: Ort: Konferenzzimmer Rektorat Beginn: 11:15 Uhr Sitzungsleiter: Ferdinand Malcher Ende: 15:15 Uhr Protokollführer: Robert Weiße Tagesordnung Datum: 28.01.2014 Ort: Konferenzzimmer Rektorat Beginn: 11:15 Uhr Sitzungsleiter: Ferdinand Malcher Ende: 15:15 Uhr Protokollführer: Robert Weiße Konstitution des neuen Stura 1 Begrüßung und

Mehr

der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am

der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am Protokoll der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am 27.10.2016 Vorsitz: Simon Lindner Stellvertretender Vorsitz: Tobias Hauser ProtokollantIn: Ariane Scheidt Beginn:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll FSR Geschichte Protokoll FSR Geschichte 31.03.2015 Anwesende Mitglieder: Pia, Julia, Laura, Sina, Nik, Isabel, Mursa, Martina, Jan, Jochen, Clarissa, Theresa, Sophia, Maik, Moritz, Alicia, Sebastian, Felicitas, Hannah,

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015 Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2015 Tag: 1. Juni 2015 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41/1. Stock, 6020 Innsbruck

Mehr

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit www.htu.at HochschuelerInnenschaftTUWien @HTU_wien Universitätsvertretung +43 1 5869154 Protokoll zur 4. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der

Mehr

Protokoll der 2. Ordentlichen HV-Sitzung im WS 16/17

Protokoll der 2. Ordentlichen HV-Sitzung im WS 16/17 Protokoll der 2. Ordentlichen HV-Sitzung im WS 16/17 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol am Mittwoch, den 01.12.2016, um 14:00Uhr Top 1 - Begrüßung, Feststellung

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 20.03.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 20.03.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.06 vom Vorstand

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017 Datum: Donnerstag, 11. Mai 2017 eginn: 19:37 Uhr - Ende: 20:45 Uhr esprechungsort: DA!SH, Übungsraum 1 Stock Teilnehmer: -19- gem. Anwesenheitsliste Gäste:./. Protokoll erstellt am: 12.05.2017 Protokoll

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 9.10.12 Anwesenheit: Andrea Muchajer, Bastian Dollendorf, Lisa Korn Gäste: Fabian Baumeister Abwesend: Sonja Artnak Redeleitung: Andrea Muchajer Protokollant: Lisa Korn Tagesordnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung am Stand

Protokoll der Vorstandssitzung am Stand Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Vorstand Vorstand des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Protokoll der Vorstandssitzung

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Govinda, Julia B., Lukas, Tobias, Ali, Manuel, Alexander, Adrian

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Govinda, Julia B., Lukas, Tobias, Ali, Manuel, Alexander, Adrian 1 Protokoll der 26. Sitzung 61. AStA der UdS Protokoll der 26. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am 07.04.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen 18:05 Uhr

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Salzburg

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Salzburg Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Salzburg Fassung vom 29. Juni 2018 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen... 3 Organe... 3 Fachhochschulvertretung...

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung Protokoll der 1. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 18.07.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Florian Köpke, Chris Köhler, Mira Schielke, Friederike

Mehr

Protokoll. Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlußfähigkeit

Protokoll. Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlußfähigkeit Protokoll zur 3. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerschaft an der TU-Wien, am Dienstag, den 4. April 2006 um 10 Uhr im Zeichensaal 3, 1040 Wien, Wiedner Hautpstraße 8-10, 7.

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben. Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 15.11.2010 Beginn : 18:04 Ende : 19:51 Leitung Protokoll : Désirée : Jenny Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Christian, Christopher,

Mehr

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Schöpfstraße 41/1, A-6020 Innsbruck / +43 512 9003 70670 Sekretariat@Skalpell.at Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester

Mehr

Geschäftsordnung des Europäischen Dachverbandes für tiergestützte Therapie

Geschäftsordnung des Europäischen Dachverbandes für tiergestützte Therapie European Society for Animal Assisted Therapy Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärplatz 1, A-1210 Wien Tel.: +43/(0)1-25077-3340 Fax: +43/(0)1-25077-3391 Email: office@esaat.org Web: www.esaat.org

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali 1 Protokoll der 9. Sitzung 62. AStA der UdS Protokoll der 9. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am 05.11.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen 18:15 Uhr

Mehr

Protokoll Vorstandssitzung am

Protokoll Vorstandssitzung am Protokoll Vorstandssitzung am 17.03.2014 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 4 Warnstreik der BOGESTRA TOP 5 Kopiererverträge

Mehr

PROTOKOLL. 1) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2) Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit.

PROTOKOLL. 1) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2) Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit. PROTOKOLL Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2017 Ort: Frei:Raum, Kaigasse 17, 5020 Salzburg Datum: 12. Juni

Mehr

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg Gem. 16 Abs. 2 des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetzes 2014 (HSG 2014), BGBI. I Nr.

Mehr

Protokoll Sitzung der HV am

Protokoll Sitzung der HV am Protokoll Sitzung der HV am 13.06.2016 Beginn: 17:30 Uhr Ort: Campus Linz, Bauteil D, ÖH Büro Anwesende: Hufnagl Alexander,Einsiedler Sandra, Bezrucka Patrick, Mairhuber Thomas, Hammerschmied Nina, Lehner

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2016/17

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2016/17 Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2016/17 Montag 24.10.2016, Beginn: 16:00 Uhr, Ort: Räumlichkeiten der Universitätsvertretung,

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17 Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2016/17 Tag: Mittwoch, 19. Oktober 2016 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstr. 41/I. Stock,

Mehr

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03 Protokoll AStA-Sitzung am 05.10.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls TOP 5 Bericht

Mehr

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Jeder Schüler kann mit der

Mehr

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max-Horkheimer-Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta-wuppertal.de www.facebook.com/astawuppertal Protokoll des 17.

Mehr

Ordnung des Angehörigen- und Betreuerbeirates der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH

Ordnung des Angehörigen- und Betreuerbeirates der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Ordnung des Angehörigen- und Betreuerbeirates der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Vorbemerkungen: Am 20.04.2010 wurde die neue Landesheimmitwirkungsverordnung (LHeimMitVO) durch das Sozialministerium

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 22.12.2016 Ort: Konferenzraum der Fachschaften Jülich (00A04) Beginn: 13:03 Uhr Ende: 14:20 Uhr Sitzungsleitung: Lisa Lingner Schriftführer:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

2010/Nr. 49 vom 2. Juli Geschäftsordnung des Universitätsrats der Universität für Weiterbildung Krems

2010/Nr. 49 vom 2. Juli Geschäftsordnung des Universitätsrats der Universität für Weiterbildung Krems 2010/Nr. 49 vom 2. Juli 2010 138. Geschäftsordnung des Universitätsrats der Universität für Weiterbildung Krems 1 Sprachliche Gleichbehandlung Die in dieser Geschäftsordnung verwendeten personenbezogenen

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

TOP 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit Protokoll der 1. Außerordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2015 am 06.10.2015 auf 6M im Neuen AKH Wien: Sitzungsbeginn 16:11 Anwesend: Johanna

Mehr

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung Protokoll der 15. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Donnerstag, 21.01.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck,

Mehr

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:19. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca 14:52 15:19. Brüggemann, Matthias 14:15 15:19

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:19. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca 14:52 15:19. Brüggemann, Matthias 14:15 15:19 Protokoll AStA-Sitzung am 24.08.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls TOP 5 Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor -

StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor - Einführungstage Medizin WS 2009/10 StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor - G. Hempel Zu Beginn ein paar Fragen an euch... StuRaMed was ist das? Fachschaftsrat Medizin = eure Studierendenvertretung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am :00 Uhr. WeWork Potsdamer Platz Kemperplatz Berlin Meetingraum 8.

Protokoll der Mitgliederversammlung am :00 Uhr. WeWork Potsdamer Platz Kemperplatz Berlin Meetingraum 8. OpenStack DACH e.v. Kuckuckstr. 16 D-14089 Berlin E-Mail: vorstand@openstack-dach.org OpenStack DACH e.v. c/o G. Prüßmann Kuckuckstr. 16 14089 Berlin 02. März 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung am

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll. Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlußfähigkeit

Protokoll. Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlußfähigkeit Protokoll zur 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerschaft an der TU-Wien, am Dienstag, den 17. Jänner 2006 um 16 Uhr Seminarraum 138 B, 1040 Wien, Wiedner Hautpstraße 8-10,

Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung Protokoll der 2. Sitzung des 37. AStA der Universität Osnabrück Datum: 12.07.2010 Ort: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Beginn: 18 Uhr Protokollantin: Lena Duvendack Anwesende: Referent für Finanzen: Jan-Folkert

Mehr

1. ordentlichen Sitzung

1. ordentlichen Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Universität im WS 2016/17 Datum: 12. Oktober 2016 Beginn: 14:06 Uhr Ort:

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung am

Protokoll der Vorstandssitzung am Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Vorstand Vorstand des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Protokoll der Vorstandssitzung

Mehr