Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien"

Transkript

1 Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld Spaniens verlorene Generation? Herero und Nama verklagen Deutschland Günther Oettinger Politiker und YouTube-Star Schlechte Luft in Großstädten NPD: zu unwichtig für ein Verbot Lösungen 1.: 1.a)c), 2.a), 3.a)b) 2.: 1c), 2f), 3d), 4e), 5b), 6a), 7g) 4.: 1)hätte, könnte, 2) wäre, müsste, 3) hätten, wären, 4) könnte, sollte, 6) dürfte, würde 1.: 1c), 2a), c), 3a) 2.: a), b), c), f), g), h) 3.: a) das Wirtschaftswachstum, b) die Tourismusbranche, c) der Arbeitssuchende, d) die Beschäftigungszeit, e) die Berufsausbildung, f) der Arbeitsmarkt 1.: 1b)c), 2a)b), 3a)c) 2.: 1) haben verklagt; 2) hat akzeptiert; 3) ist bereit gewesen; 4)sind getötet worden; 5) hat abgelehnt; 6) hat kritisiert 3.: 1) Movassats; 2) der Kläger; 3) des US-Gerichts; 4) der Aktivisten; 5) des Sondergesandten 1.: 1c), 2a)c), 3a) 2.: 1c), 2f), 3a), 4b), 5d), 6e) 3.: 1b)c), 2a)c), 3a)b), 4a)b), 5a)c), 6a)b), 7b)c), 8b)c) 1.: 1a), 2a),c), 3a), b),c) 2.: 1) jährlich, 2) problematisch, 3)schmutzig, 4)gleichzeitig, 5)öffentlich, 6)geschmacklos 3.: 1)kostenlosen, 2)unsichtbare, dramatische, 3) ungewöhnlichen, 4)betroffener, 5)unproblematische, 6)monatlichen 1.: 1b), 2a),b), 3a), c) 2.: a), c), d), e), f), h) 3.: 1)Begründung, 2)Verfassung, 3) Entscheidung, 4)Befragung, 5)Finanzierung, 6)Bildung Seite 1/10

2 Geld für Rückkehrer Das Ende der Ära Ecclestone Martin Schulz will Kanzler werden Ein Paradies für Süßigkeiten-Fans Mehr Wildnis für Deutschland Schikanen aus dem Netz Der Bundespräsident: Repräsentant Deutschlands Angst vor Atomkatastrophen Schwierige Zeiten für Wissenschaftler in den USA Ein Modell gegen den Ärztemangel auf dem Land : 1c), 2b)c), 3a)b) 2.: 1c), 2a)b), 3c), 4a)b)c), 5a)b) 3.: 1) der, 2) die, 3) die, 4) deren, 5) dem, 6) dessen, 7) denen, 8) der 1.: 1b)c), 2b)c), 3a)b) 2.: 1g), 2d), 3e), 4a), 5c), 6b), 7f) 3.: 1) abgesetzt; 2) gewesen; 3) übernommen; 4) verdient; 5) regiert; 6) getan; 7) geworden 1.: 1a)c), 2a),b), 3a), c) 2.: 1f), 2a), 3g) 4 e, c), 5 d,b) 3.: 1)ver-, 2)ge-, 3) be-, 4)ge-, 5)be-, 6)ge-, 7)ver-, 8)ver- 9)be- 1.: 1a), 2,b), 3c) 2.: 1d), 2e), 3c) 4 a), 5 b) 3.: 1) -e, -e 2)-en, -en 3) -en, 4) es-, 5), 6)-er, 7)-en 1.: 1a),c), 2b), 3,b), c) 2.: 1d), 2e), 3f, 4c, 5b) a) 3.: 1) misstrauen, 2) setzt sich ein 3) sich ansiedeln 4) siedeln sich an 5) zurückerobert 6) zieht vor 7) kommt zurück 1.: 1a), 2a),b), 3b) 2.: 1a), 2d), 3b), 4e), 5c), 6f) 3.: 1) Mobbing 2) Schikane 3) Beleidigung 4)Betroffenheit 5)Beratung 6) Attacke 7) Bekämpfung 1.: 1a,b), 2,b,c), 3a) 2.: 1a,b,c), 2b,c), 3 a,b) 4 a), 5 b), 6c) 3.: a), d), e), h) 1.: 1.a,b), 2.a,c), 3.a,b) 2.: 1)gäbe, hätte, 2) würde, müssten, 3) würden, könnten, 4) sollte, 5) wäre, könnte 3.: 1) Zuletzt, 2) wahrscheinlich, 3) momentan, 4) tatsächlich 1. 1c), 2b,c,) 3b,c) 2. 1 die Forschung, 2 die Zusammenarbeit, 3 Wandel, 4 die Förderung, 5 die Sorge, 6 Protest 3. 1a), 2a) 3c), 4b), 5b) 1. 1c), 2b), 3a) 2. a Ärzte, b Städte, c Sorgen, d Seite 2/10

3 Mörder hinterm Steuer? Als Tagelöhner in Deutschland Cannabis vom Arzt Viele Deutschtürken unterstützen Erdogan Die Deutschen lieben ihre Autos Eine grüne Mütze für das Dach Das Glück wohnt in Norwegen Skandale bei der Bundeswehr Lukas Podolski verabschiedet sich Ausländische Straftäter in den Medien Patienten, e Praxen, f Einwohner, g Risiken 3. 1 ungleiche, 2. internationalen, 3. finanzielles, 4. älteren, 5. Selbstständige, 6. neue 1.: 1b), 2c), 3a),c) 2.: 1c), 2i), 3a), 4d), 5f), 6j), 7b), 8h), 9e), 10g), 11k) 3.: 1) machen, 2) nehmen, 3) wäre, 4) gegangen 1.: 1c, 2a, 3c 2.: 1h, 2e, 3g, 4a, 5f, 6b, 7d, 8c 3.: 1c, 2d, 3a, 4e, 5b 1.: 1a, 2b, c, 3a, b 2.: 1a, 2d 3b, 4c, 5e, 6d, 7g 3.: 1. anbauen 2. helfen 3. verordnen 4. verbieten 5. kontrollieren 6. gründen 7. zahlen 8. erlauben 1.: 1.a), 2.a), 3.a,) b) 2.: 1)c, 2)d, 3)b, 4)e, 5)a, 6)f, 3.: 1) b) 2) a), 3) c) 4) b), 5)c), 6)a) 1.: 1.a,c), 2.a,c), 3.b) 2.: 1)begann, 2)ging, 3)stiegen, 4)hatte, blieben, 5)gab, 6)wurden, 3.: 1a), 2a), 3b), 4b) 1.: 1c, 2a,b, 3a,c 2.: 1d, 2b, 3c, 4a, 5e, 6f, 7h, 8g 3.: 1ge-, 2be-, 3be-, 4ge-, 5ge-, 6be- 1.: 1b, 2a,b, 3a,c 2.: 1-er, 2-en, 3-er, 4-e, 5-e, 6-e, 7-e 3.: 1 höher 2 bessere 3 größer 4 kleiner 5 am schnellsten 6 am unwichtigsten 1.: 1.a,c), 2.a,b), 3.b) 2.: 1)Armee, 2)Kaserne, 3)Soldaten, 4)Gewehr, 5)Kamerad, 6)Bundeswehr, 3.: 1) -, - 2)en, 3)er, 4)er, 5)en, 6) - 1.: 1.b); 2. b, c); 3c) 2.: 1b)e); 2f); 3 c); 4g), 5 d); 6a) 3.: 1c), 2b), 3g), 4a), 5e), 6d), 7f) 1.: 1.c), 2.b), 3.b) 2.: 1c ) 2a), 3.e) 4b) 5d) 6f) 3.: 1)vermieden 2) stahlen 3)belästigte 4) hielten 5) wollte 6) Seite 3/10

4 Mit dem Fahrrad ins Büro Ein Recht auf Feierabend Der Osterhase bringt die Eier Kaum Kontrolle bei Werbung im Internet Wenn Affen Musik machen Anschlag auf BVB-Bus: Geld war das Motiv Bangladesch: Sicherere Arbeit, geringer Lohn Der Erzieher: Immer noch ein Exot Als Homosexualität noch nicht strafbar war berichtete 1.: 1a, 2b, 3a 2.: 1d, 2f, 3e, 4c, 5b, 6h, 7a, 8g 3.: 1 kann 2 sollten 3 muss 4 muss 5 dürfte 6 muss 1.: 1a,b); 2 b, c) ;3 a,c) 2.: 1d), 2b), 3a), 4i) 5e), 6g), 7h), 8f), 9c) 3.: 1d) 2e) 3b)4c), 5f), 6a) 1.: 1c), 2a,b), 3c) 2.: b), e), f) 3.: 1. die, 2. das, 3. den 4. der, 5.das, 6. die 1.: 1b, 2a,b, 3a,c 2.: 1d, 2f, 3c, 4e, 5a, 6b 3.: 1 Kontrolle, 2 Boykott, 3 Werbung, 4 Einnahmen, 5 Missbrauch 1.: 1a, 2b,c 3a,c 2.: 1b, 2a, 3d, 4e, 5c 3.: 1 sich, 2 sich, 3 mir, 4 mich, 5 uns 1.: 1.a, b, c), 2.a), 3.b) 2.: 1c) 2b) 3e) 4g) 5f) 6a) 7)d 3a: : 1. mehr, höher, 2.intensiver, früher 3. besser, wahrscheinlicher; 4. öfter, lieber, 5.schneller, gefährlicher 3b: 1) Nebensatz, Hauptsatz; 2) Komparativ; 3) umso 1.: 1.b,c) 2.a, b), 3.a,b) 2.: a)gehalt, b)gering, c) Job, d)sortieren, e) produzieren f) verdienen, g) Modekette 3.: 1a), 2c), 3b), 4c), 5b), 6a) 1.: 1b, 2a,c, 3b,c 2.: 1b, 2a, 3c, 4d, 5f, 6e 3.: 1 von, 2 im, 3 in, 4 seit, 5 nach, 6 auf 7 nach 1.: 1) c) 2 a,c) 3 b,c) 2.: 1) ist verurteilt worden 2) wurden erhöht 3) entfernt würden 4) wird abgeschafft 5)wurden entschädigt 3.: 1) war/ verurteilte 2) musste/ Seite 4/10

5 Emmanuel Macron wird Frankreichs neuer Präsident App hilft gegen Verschwendung von Essen Ist die Bundestagswahl schon entschieden? Wenn das Smartphone süchtig macht Manipulationen in der Akte Amri Souvenirs von der Berliner Mauer Wie Flüchtlingskinder unter Erinnerungen leiden Drogenbericht: Politik tut zu wenig hatte 3) fanden/ bestrafte 4) lockerte/brauchte 5) wollte 1.: 1 a, b), 2b), 3c) 2.: 1 b), 2f), 3d), 4a), 5e), 6c) 3.: 1a), 2b), 3b), 4b), 5a), 6a) 1.: 1a); 2b,c); 3b) 2.: 1b), 2c), 3b), 4c), 5a), 6b) 3.: 1b; 2a; 3c; 4b 1.: 1a,b, 2a,c, 3b 2.: 1. Landtag, 2. Bundestagswahl, 3. kandidat, 4. beteiligung, 5. Mehrheit 3.: 1c, 2a, 3b, 4d 1.: 1b)c), 2a)b), 3c) 2.: 1c), 2f), 3b), 4e), 5a), 6d) 3.: 1) private/berufliche; 2)ständige/süchtigem; 3) körperlichen; 4) ähnliche; 5) ungesundes; 6) häufigen 1.: 1.a,b) 2.a,b) 3.b) 2.: 1a) 2b), 3b) 4a) 5a) 3.: 1. verletzt, getötet, 2. verhaftet, 3. gehabt, verhindert, 4. geworden 5. Aufgeklärt 1.: 1b), 2b), 3c) 2.: 1g), 2c), 3a), 4f), 5i), 6j), 7b), 8e), 9h), 10d) 3.: 1) das Stückchen; 2) das Bröckchen; 3) das Lädchen; 4) das Teilchen; 5) das Mäuerchen 1.: 1b), 2a)b)c), 3c) 2.: 1. Flucht /flüchten; 2. Berater/beraten; 3. Therapie/ Therapeut; 4. Vertrauen; vertrauen 3.: 1. verlassenen; 2. gemachten; 3. geflüchteten; 4. verpönte; 5. integrierten; 6. Traumatisierte 1.: 1b)c), 2c), 3a)c) 2.: 1g), 2d), 3b), 4c), 5f), 6e), 7a) 3.: 1) die Gesetzesänderung; 2) die Bundesregierung; 3) die Drogensucht; 4) der Rauschgifthandel; 5) das Zigarettenverbot; 6) der Alkoholgenuss; 7) der Tabakkonsum; 8) der Regierungsbeschluss Seite 5/10

6 Im Trend: Bier mit Fruchtgeschmack Fußball-WM in Katar in Gefahr Digitalisierung: Es gibt viel zu tun Deutschland macht am meisten Müll Ex-Bundeskanzler Kohl ist tot : 1.b,c) 2.b,c) 3.a,c) 2.: 1a), 2c), 3b), 4c) 3.: 1a), 2c), 3b), 4c 1.: 1a,b) 2a, b), 3a,c) 2.: 1c), 2e), 3b), 4a), 5d) 3.: 1b, 2a, 3a, 4b, 5c) 1.: 1b, c), 2 a, b), 3 a, c) 2.: wettbewerbsfähig sein, sich auf etwas einigen, zu Veränderungen führen, es besteht Nachholbedarf 3.: festgestellt, beraten, ausgebaut, einigen 1.: 1a) 2a, b), 3a,c) 2.: 1) Abfälle, 2) Recycling, 3) Wiederverwertung, 4) Müll, 5) Verpackungen, 6) Unternehmen, 7) Portionen, 8) Umwelt 3.: 1) kleiner, 2) größer, 3) mehr, 4) teurer, 5) höher, 6) besser, 7) effizienter, 8) weniger 1.: 1a,b), 2c), 3a,b,c) 2.: 1c) 2g), 3a), 4f), 5d), 6e), 7b) 3.: 1a), 2b),3a), 4a), 5a) Attraktion Pinguine : 1b, 2a,b, 3b,c 2.: 1b, 2d, 3e, 4a, 5c 3.: 1c, 2d, 3a, 4b, 5e Gefährliches Reiseziel Nordkorea : 1b), 2a), 3a)b)c) 2.: 1) Inhaftierung; 2) Warnung; 3) Interesse; 4) Informationen; 5) Darstellung; 6) Antwort 3.: 1c), 2e), 3a), 4f), 5b), 6d) Seite 6/10

7 Deutsche Teenager trinken weniger Alkohol : 1a,c) 2a,b), 3a) 2.: 1c), 2c), 3a), 4a), 5c) 3.: 1b), 2a), 3c), 4b), 5a) Die Ehe für alle plötzlich erlaubt Finnland wird 100 Jahre alt Die Ehe für alle plötzlich erlaubt Gewalt in Hamburgs Straßen Die Emscher wird wieder zum Fluss : 1a)c), 2c), 3a)b) 2.: 1) lesbische; 2) heterosexuelle; 3) Bundestag; 4)Bundeskanzlerin; 5) Abgeordneten; 6) Grundgesetz; 7) Parteien 3.: 1) -e; 2) -en; 3) es/-es; 4)-en; 5) -en; 6) e 1.: 1a)c), 2b), 3a)b) 2.: 1) jüngste; 2) besten; 3) erfolgreichsten; 4) wichtigste; 5) lebenswertesten 3.: 1) die Lebensqualität; 2) die Bildungsreform; 3) das Gesundheitssystem; 4) das Geburtstagsfest; 5) der Unabhängigkeitstag 1.: 1a)c), 2c), 3a)b) 2.: 1) lesbische; 2) heterosexuelle; 3) Bundestag; 4)Bundeskanzlerin; 5) Abgeordneten; 6) Grundgesetz; 7) Parteien 3.: 1) -e; 2) -en; 3) es/-es; 4)-en; 5) -en; 6) e 1.: 1c); 2a), 3a)c) 2.: 1c), 2e), 3a), 4b), 5d), 6f) 3.: 1) wurde demonstriert; 2) wurden geworfen wurden zerstört; 3) wurden eingesetzt; 4) wird kritisiert; 5) wurde vorgeworfen; 6) verletzt worden sind 1.: 1b), 2a)c), 3a)b) 2.: 1e), 2b), 3f), 4a), 5d), 6c) 3.: 1) gefreut; 2) verschmutzte; 3) umgebaut; 4) renaturierte; 5) wiederhergestellt; 6) angesiedelten; 7) geflossen Seite 7 /10

8 100 Jahre Haus Windsor : 1a)c), 2c), 3b) 2.: 1b)d), 2f), 3e), 4c), 5a) 3.: 1) gab; 2) nannte; 3) griffen an; 4) hieß; 5) trennte; 6) feierte; 7) herrschte Streit um Autoabgase : 1a), 2a)b), 3a)c) 2.: 1c), 2d), 3b), 4a) 3.: 1) wären; 2)würde; 3)wäre; 4)würden; 5)wäre; 6)würde Wo Deutschlands mächtigste Richter sitzen : 1b), 2a)b), 3b) 2.: 1c)d), 2a)c), 3a)c), 4a)c), 5b)d) 3.: 1d), 2e), 3b), 4c), 5f), 6a) Medien bei Flüchtlingspolitik nicht kritisch genug : 1b), 2c), 3c) 2.: : 1g)h); 2f)d); 3e)c); 4a)b 3.: 1) kritisierten; 2) beobachtete; 3) geäußerten; 4. untersuchten; 5. Vorgeworfenen Fleischessen ohne schlechtes Gewissen : 1 a, b), 2a), 3b) 2.: 1c) 2e) 3a) 4b) 5f) 6d) 3.: 1. zu, 2.-, 3.-, 4. -, 5. Zu Urlaub am Meer gestern und heute : 1a,b), 2a, 3a,c) 2.: 1d), 2g) 3c) 4e), 5a), 6b), 7f), 8h) 3.: 1. badeten, änderte, 2. nahmen, 3. entstanden, gab, 4.trugen, gingen, 5. kamen, 6.konnte, blieb Seite 8 /10

9 Gefragte Ware: Luft : 1a)b)c); 2c); 3b) 2.: 1d), 2b), 3a), 4e), 5c), 6g), 7f) 3.: 1e), 2b), 3f), 4d), 5g), 6a), 7c) Was die deutschen Parteien versprechen : 1b)c), 2a)b), 3a)c) 2.: 1b), 2c), 3d), 4a), 5e) 3.: 1b), 2c), 3c), 4c), 5c), 6a) Was tun mit dem Wolf? : 1a), 2a)b), 3b)c) 2.: 1b), 2a), 3b), 4a), 5c) 3.: 1b), 2b), 3a), 4b) IS-Opfer hilft bei Suche nach Terroristen : 1a)b), 2a)c), 3c) 2.: 1a); 2b), 3a); 4b), 5c), 6a) 3.: 1) mich; 2) sich/sich; 3) sich; 4)euch/uns; 5) dir Gemüse aus der Stadt : 1b,c, 2a,c, 3b,c 2.: 1e, 2b, 3a, 4d, 5c 3.: 1 am, 2 um, 3 für, 4 mit, 5 ohne, 6 mit Der Siegeszug des #Hashtag : 1b, 2a,c, 3b,c 2.: 1e, 2b, 3c, 4a, 5d 3.: 1 abzulehnen, 2 angesetzt, 3 versehen, 4 angetreten, 5 durchzusetzen Seite 9/10

10 50 Jahre deutsches Farbfernsehen : 1. a), 2. a, b), 3c) 2.: 1d), 2g), 3a), 4c), 5b), 6f), 7e) 3.: 1. konnten, gab 2. sahen, 3.standen, 4.waren, 5. blieb, sah 6. Kam Gesichtserkennung: Ein Projekt am Berliner Bahnhof : 1 b, c), 2a, c), 3.a) 2.: a) Freiwillige, b) Kritiker, c) Täter, d) Verbrecher, e) Terrorist, f) Datenschützer 3.: 1. b), 2.a), 3a), 4c), 5c) Bombenalarm in Frankfurt : 1a, b), 2a, c), 3a) 2.: a) Evakuierung, b) Entschärfung, c) Fund, d) Spiel, e) Organisation, f) die Räumung 3.: 1. werden, 2. wurden, 3. worden, 4. werden, 5. worden; wurden Martin Schulz von ganz unten nach ganz oben? : 1a,c), 2.a,b), 3c) 2.: 1e), 2c), 3d), 4a), 5g), 6b), 7f) 3.: 1b), 2a), 3b), 4a), 5b), 6b), 7a), 8b) Seite 10/10

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld 03.01.2017 Spaniens verlorene Generation? 06.01.2017 Herero und Nama verklagen Deutschland

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2015 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2015 im Überblick. Artikel Kulturelles Erbe in Gefahr 02.01.2015 Wie Deutschland Flüchtlinge verteilt 06.01.2014 Gewalt gegen Schiedsrichter

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2018 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2018 im Überblick. Artikel Zulassung zum Medizinstudium wird neu geregelt 02.01.2018 Ein Gesetz gegen Hass im Internet 05.01.2018 Hochwasser

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2018 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2018 im Überblick. Artikel Zulassung zum Medizinstudium wird neu geregelt 02.01.2018 Ein Gesetz gegen Hass im Internet 05.01.2018 Hochwasser

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin Wörterbuch Manche Wörter sind in diesem Text unterstrichen. Zum Beispiel das Wort Euthanasie. Die unterstrichenen Wörter werden am Ende des Textes in einem Wörterbuch erklärt. 1 Informieren und Erinnern:

Mehr

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll. Themenwelt Krieg Was ist Krieg? Im Krieg kämpfen Soldaten oder bewaffnete Gruppen gegeneinander. Sie wollen andere Länder erobern oder ihre Macht im eigenen Land vergrößern. Die Gegner sprechen nicht mehr

Mehr

Politik-Quiz. Teste dein Wissen!

Politik-Quiz. Teste dein Wissen! Politik-Quiz Teste dein Wissen! 1. In welcher Staatsform leben wir? 1. In welcher Staatsform leben wir? In einem Königreich In einer Republik In einer Erbmonarchie 1. In welcher Staatsform leben wir? In

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Van Aken für Ende von PKK-Verbot in Europa

Van Aken für Ende von PKK-Verbot in Europa Van Aken für Ende von PKK-Verbot in Europa Im Wortlaut von Jan van Aken, Deutschlandfunk, 08. November 2016 Der Linken-Politiker Jan van Aken hat angesichts der Entwicklung in der Türkei verlangt, das

Mehr

Das Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl in Leichter Sprache

Das Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl in Leichter Sprache Das Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl in Leichter Sprache Liebe Wähler und Wählerinnen, am 26. Mai ist Europa-Wahl. Sie dürfen wählen: Welcher Politiker oder welche Politikerin im Europa-Parlament

Mehr

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter.

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Orientierungskurs, Kapitel 5 1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Die wahlberechtigten Bürger

Mehr

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am 14. Oktober 2018 wählen Sie ein neues Parlament (Chamber). Hier stellen wir unsere wichtigen

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 5

Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf... Glaubens- und Gewissensfreiheit Unterhaltung

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2016 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2016 im Überblick. Artikel Hitlers Mein Kampf erscheint wieder 01.01.2016 Geflüchtete Frauen: zwischen Geldnot und Gewalt 05.01.2016 Deutschland

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauer auf den Tribünen! Mit dem heutigen Tag findet eine Debatte

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

Der Brokdorf-Beschluss und die Demonstrations-Freiheit

Der Brokdorf-Beschluss und die Demonstrations-Freiheit Worum geht es? In Schleswig-Holstein sollte ein Atom-Kraft-Werk gebaut werden. Viele Menschen haben sich deswegen große Sorgen gemacht. Sie wollten das nicht. Sie haben oft demonstriert. Eine besonders

Mehr

Wie dürfen wir sterben?

Wie dürfen wir sterben? Ökumenischer Arbeitskreis Ethik und Menschenrechte Wie dürfen wir sterben? Informationen über die Diskussion um die Sterbe-Hilfe in Deutschland Text: Brigitte Huber - für den ökumenischen Arbeitskreis

Mehr

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 10 - Lösung

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 10 - Lösung Fall 10 - Lösung Vorbemerkung Hinter der Vertrauensfrage steckt folgende Idee: Die Bundesregierung bringt nach Art. 76 I GG Gesetzgebungsinitiativen (Gesetzesvorschläge) in den Bundestag ein Folge: Die

Mehr

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024 Nr. 1024 Freitag, 26. September 2014 ZEITREISE REPUBLIK: Liebe Leser und Leserinnen! Wir kommen aus der 4. Klasse der Volksschule Stetten und besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien. Wir bearbeiten

Mehr

Ausgabe 01 / 2019, März Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Ausgabe 01 / 2019, März Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Rund-Schreiben Thüringen e.v. Ausgabe 01 / 2019, März 2019 Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der Lebenshilfe Thüringen. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Hilfe-Telefon für Frauen

Mehr

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache Abschlusstest Name: Datum: Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. 2. Die größte deutsche Stadt ist.

Mehr

Wir sind das Team Köllensperger.

Wir sind das Team Köllensperger. In leichter Sprache Wir sind das Team Köllensperger. Team heißt: Eine Gruppe von Menschen arbeitet zusammen. ie Gruppe will ein Ziel erreichen. Paul Köllensperger hat Menschen für eine Gruppe gesucht.

Mehr

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT.

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT. ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT. Bundestagswahlprogramm 2017 Zusammen-Fassung in Leichter Sprache Information: In diesem Heft finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserem Wahl-Programm in Leichter

Mehr

Lasst uns das Drogenproblem lösen

Lasst uns das Drogenproblem lösen Lesen Sie auch: Lasst uns das Drogenproblem lösen fünf Ideen für eine neue Drogenpolitik. dpa/zeit ONLINE Lasst uns das Drogenproblem lösen 22. Juni 2016 Von Sven Stockrahm Drogen zu verbieten, hat mehr

Mehr

Gabriele Frenzer-Wolf Stellvertretende DGB- Landesvorsitzende. Grußwort 70 Jahre VVN. Stuttgart,

Gabriele Frenzer-Wolf Stellvertretende DGB- Landesvorsitzende. Grußwort 70 Jahre VVN. Stuttgart, Gabriele Frenzer-Wolf Stellvertretende DGB- Landesvorsitzende Grußwort 70 Jahre VVN Stuttgart, 3.9.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Ilse, herzlichen Dank für eure

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

Warum Leichte Sprache? Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache

Warum Leichte Sprache? Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Warum Leichte Sprache? Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Im Wahl-Programm steht: Was wir machen

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2016 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2016 im Überblick. Artikel Hitlers Mein Kampf erscheint wieder 01.01.2016 Geflüchtete Frauen: zwischen Geldnot und Gewalt 05.01.2016 Deutschland

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm in Leichter Sprache.

Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Im Wahl-Programm steht: Was wir machen wollen, wenn Sie uns wählen. Wichtig: Dieses Wahl-Programm ist eine Zusammen-Fassung in

Mehr

Eine Million Sterne 2018

Eine Million Sterne 2018 Eine Million Sterne 2018 für Kinder und Jugendliche in der Ostukraine und Familien und Menschen mit psychischer Erkrankung, die von Obdachlosigkeit bedroht sind in Erding Folie 2 Eine Million Sterne hilft

Mehr

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM ORGANE UND EINRICHTUNGEN DES STAATES Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

10 Vorurteile über Flüchtlinge 10 Vorurteile über Flüchtlinge Ein Text in Leichter Sprache Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen. Weil dort Krieg ist. Weil sie dort hungern und leiden. Weil sie dort bedroht sind. Weil

Mehr

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Inhalt und Konzept 1. Woraus setzt sich die Regierung zusammen? 2. Bundesrat, Bundestag, Präsident und Kanzlerin 3. Wahlsystem 4. Demokratie + Föderalismus 5. Die im Bundestag vertretenen Parteien 6. Legislative,

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert. Frieden für Paris Paris ist eine Stadt in dem Land Frankreich. Frankreich ist gleich neben Deutschland. In Paris gab es einen schlimmen Terror-Anschlag. Das bedeutet: Terroristen haben Menschen in Paris

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Das ist wichtig für diesen Text: Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Zum Beispiel steht im Text nur: Politiker. Das

Mehr

AGENDA. Kurzinformation zur Europäischen Union - EU. Europawahlprogramm der AfD. Kapitel 8 Inneres, Recht, Justiz

AGENDA. Kurzinformation zur Europäischen Union - EU. Europawahlprogramm der AfD. Kapitel 8 Inneres, Recht, Justiz AGENDA Kurzinformation zur Europäischen Union - EU Europawahlprogramm der AfD Kapitel 8 Inneres, Recht, Justiz Kapitel 3 Außen- und Sicherheitspolitik Kapitel 11 Familie Kapitel 12 Bildung und Kultur Eckdaten

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2018 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2018 im Überblick. Artikel Zulassung zum Medizinstudium wird neu geregelt 02.01.2018 Ein Gesetz gegen Hass im Internet 05.01.2018 Hochwasser

Mehr

Sabine Zimmermann: Soloselbständige brauchen soziale Absicherung

Sabine Zimmermann: Soloselbständige brauchen soziale Absicherung Sabine Zimmermann: Soloselbständige brauchen soziale Absicherung Rede von Sabine Zimmermann, 17. Februar 2017 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir beraten heute die Große

Mehr

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017 Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017 Bericht an den Deutschen Bundes-Tag Inhalt Über das Deutsche Institut für Menschen-Rechte 4 Über den Menschen-Rechts-Bericht

Mehr

Infos für Kids zum Thema Asyl: Warum flüchten Menschen? Was bedeutet Asyl? Wie leben Flüchtlinge? Du kannst mitreden! Deine Meinung zählt!

Infos für Kids zum Thema Asyl: Warum flüchten Menschen? Was bedeutet Asyl? Wie leben Flüchtlinge? Du kannst mitreden! Deine Meinung zählt! Infos für Kids zum Thema Asyl: Warum flüchten Menschen? Was bedeutet Asyl? Wie leben Flüchtlinge? Du kannst mitreden! Deine Meinung zählt! IMPRESSUM HERAUSGEBER: Institut für angewandte Kulturforschung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

1. Kapitel Recht Was ist das?

1. Kapitel Recht Was ist das? Inhalt Vorwort............................................................. 12 1. Kapitel Recht Was ist das? I. Von Regeln und Gesetzen...................................... 14 1. Ohne Regeln herrscht

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei Sachsen-Monitor 2018 Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Persönliche Interviews (CAPI) Grundgesamtheit

Mehr

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene 9. Fazit 9. Fazit Was ist aktuell los? S. 244 Wie reagiert die Bundesregierung? S. 248 242 Rechte Szene Rechte Szene 243 Was ist aktuell los? Die Rechten passen sich im Verhalten und mit ihrer Kleidung

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2012 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2012 im Überblick. Artikel Schönheit ist relativ 25.01.2012 Griechen auf Arbeitssuche in Deutschland 01.02.2012 Die Rockband Scorpions

Mehr

Rede von Ministerpräsident Günther H. Oettinger. auf der zentralen Trauerfeier. für die Opfer des Amoklaufs vom 11. März am 21.

Rede von Ministerpräsident Günther H. Oettinger. auf der zentralen Trauerfeier. für die Opfer des Amoklaufs vom 11. März am 21. Rede von Ministerpräsident Günther H. Oettinger auf der zentralen Trauerfeier für die Opfer des Amoklaufs vom 11. März 2009 am 21. März 2009 Katholische Kirche Sankt Karl Borromäus in Winnenden - Es gilt

Mehr

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen.

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen. Übungen Übungen zu Teil E LEKTION 7 21 Wo ist Otto? Ergänzen Sie die Präpositionen. an auf unter über zwischen vor hinter in neben a) Otto ist b) c) d) unter dem Teppich. e) der Waschmaschine. f) der Lampe.

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012

Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012 Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012 worgtsone.scienceontheweb.com - mailto: worgtsone @ hush.com 2012-06-12 12. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Prüfung 1 2 1.1 Geografie.............................................

Mehr

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom WS 09/10 HS Clausewitz und Analyse Internationaler Politik: Die Bundeswehr in Afghanistan Dozenten: Prof. Dr. Thomas Jäger und

Mehr

Jugendliche und Drogen

Jugendliche und Drogen Jugendliche und Drogen Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Wie kommen Jugendliche an Drogen? 3 Alkohol 4 Rauchen 5 Andere Drogen zum Rauchen 6 Legal Highs 6 Marihuana

Mehr

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache.

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen 2017-2022. HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das will die SPD in Niedersachsen machen. Am 15. Oktober 2017 wählen Sie in Niedersachsen den Land-Tag.

Mehr

Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE. 1. Gleichheit. Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte?

Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE. 1. Gleichheit. Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte? Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE 1. Gleichheit Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte? Nein, die Kinder in den reichen Ländern haben mehr Recht als in ärmeren Ländern. Ja,

Mehr

HINWEISE Im Deutschen werden Substantive (Nomen) großgeschrieben. Um ein Nomen zu erkennen, gibt es verschiedene Proben:

HINWEISE Im Deutschen werden Substantive (Nomen) großgeschrieben. Um ein Nomen zu erkennen, gibt es verschiedene Proben: RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL 2 2.2.08 K7/E wie ein Satzanfang Medien Im Deutschen werden Substantive () großgeschrieben. Um ein zu erkennen, gibt es verschiedene Proben: 1. Artikelprobe: können im Deutschen

Mehr

Lebendig und kräftig und schärfer. Hebr. 4,12

Lebendig und kräftig und schärfer. Hebr. 4,12 Lebendig und kräftig und schärfer. Hebr. 4,12 die Bürger demokratischer Gesellschaften sollten Kurse für geistige Selbstverteidigung besuchen, um sich gegen Manipulation und Kontrolle wehren zu können.

Mehr

1 Deutschland ist ein demokratisches Land

1 Deutschland ist ein demokratisches Land 1 Deutschland ist ein demokratisches Land Es gab Zeiten, das regierten in Deutschland Fürsten und Könige. Ihnen gehörten große Teile des Landes und die Menschen im Land wurden von ihnen als Untertanen

Mehr

ARBETSBLAD. JAHRESRÜCKBLICK Dezember Fragen zum Jahresrückblick Stufe Wie heißt der neue Bundespräsident?

ARBETSBLAD. JAHRESRÜCKBLICK Dezember Fragen zum Jahresrückblick Stufe Wie heißt der neue Bundespräsident? ARBETSBLAD PRODUCENT: THILO JAHN PROJEKTLEDARE: EVA BLOMBERG SÄNDNINGSDATUM: 2017-12-09 JAHRESRÜCKBLICK 2017 09. Dezember 2017 Fragen zum Jahresrückblick Stufe 1-2 1. Wie heißt der neue Bundespräsident?

Mehr

M 1 Eine Verfassung für Deutschland

M 1 Eine Verfassung für Deutschland M 1 Eine für Wenn du den folgenden Text über das politische System der Republik gelesen hast, bist du sicher in der Lage, mithilfe des Bastelbogens ein passendes sschema zu erstellen, das dir einen guten

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

Themen: Tierschutz, Kinderschutz, Umweltschutz, Psychische Erkrankung, Elektroautos

Themen: Tierschutz, Kinderschutz, Umweltschutz, Psychische Erkrankung, Elektroautos Ausschussberatungen am 15. Mai 2019 in leichter Sprache Themen: Tierschutz, Kinderschutz, Umweltschutz, Psychische Erkrankung, Elektroautos Am Ende des Berichtes gibt es ein Wörterbuch. Alle unterstrichenen

Mehr

PRESSESPIEGEL Mittwoch, 03. Januar :54 Uhr

PRESSESPIEGEL Mittwoch, 03. Januar :54 Uhr PRESSESPIEGEL Mittwoch, 03. Januar 2018 10:54 Uhr Frankfurt, den 03. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis DOSB Missbrauch Sportbund bremst Prävention Der Spiegel, 23.12.2017 Olympia Mögen die Spiele beginnen

Mehr

Regierungs-Programm von CDU und CSU für die Jahre 2017 bis In Leichter Sprache

Regierungs-Programm von CDU und CSU für die Jahre 2017 bis In Leichter Sprache Regierungs-Programm von CDU und CSU für die Jahre 2017 bis 2021 In Leichter Sprache Regierungs-Programm von CDU und CSU für die Jahre 2017 bis 2021 Was ist das Regierungs-Programm? Am 24. 9. 2017 ist die

Mehr

Regierungs-Programm von CDU und CSU für die Jahre 2017 bis In Leichter Sprache

Regierungs-Programm von CDU und CSU für die Jahre 2017 bis In Leichter Sprache Regierungs-Programm von CDU und CSU für die Jahre 2017 bis 2021 In Leichter Sprache Regierungs-Programm von CDU und CSU für die Jahre 2017 bis 2021 Was ist das Regierungs-Programm? Am 24. 9. 2017 ist die

Mehr

Nicola Lindner. Recht, verständlich. Eine etwas andere Einführung. Bundeszentrale für politische Bildung

Nicola Lindner. Recht, verständlich. Eine etwas andere Einführung. Bundeszentrale für politische Bildung Nicola Lindner Recht, verständlich Eine etwas andere Einführung Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort 12 das? I. Von Regeln und Gesetzen 14 Ohne Regeln herrscht Chaos 2. Je mehr Menschen,

Mehr

Das Denkmal von den Grauen Bussen. Texte in einfacher Sprache

Das Denkmal von den Grauen Bussen. Texte in einfacher Sprache Das Denkmal von den Grauen Bussen Texte in einfacher Sprache Geschichte von den Grauen Bussen Die Tötungs-Anstalt in Hadamar Hadamar ist eine kleine Stadt bei Limburg, in Hessen. Wichtige Informationen:

Mehr