aus dem Kantonsspital Graubünden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aus dem Kantonsspital Graubünden"

Transkript

1 Nr aus dem Kantonsspital Graubünden Ambulante kardiale Rehabilitation Das Kardiofit-Programm wird von spezialisierten Herztherapeuten geleitet und ärztlich betreut. > Seite 2 Re-Zertifizierung mit Bestnoten bestanden Die erfolgreiche Sanacert-Re- Zertifizierung erfolgte nach einem zweitägigen Audit im November. > Seite 3 Plastische Chirurgie mit neuem Standort Der Hauptvorteil am neuen Standort Frauenklinik Fontana liegt in den praxisähnlichen Räumlichkeiten. > Seite 4 Editorial Mit dem feierlichen Spatenstich bei den bisherigen Helikopter- Landeplätzen am Hauptstandort ist das Kantonsspital Graubünden Ende Oktober offiziell in die Realisierungsphase seines Bauprojektes SUN gestartet. Die Abkürzung SUN steht für Sanierung, Um- und Neubau. Kombiniert man die drei Buchstaben S, U und N anders, kann aus SUN beispielsweise UNS werden. Das heisst aber nicht, dass SUN ein Vorhaben Verena Zimmermann vornehmlich für UNS, die Mitarbeitenden des Kantonsspitals Graubünden, ist. Vielmehr bedingen die Entwicklung der Medizin und der Bevölkerung, heute in die Versorgungssicherheit von morgen zu investieren. Mit seinem 430-Millionen- Franken-Projekt SUN möchte das Kantonsspital Graubünden einerseits die medizinische Zentrumsversorgung für Graubünden sichern, und andererseits bezüglich der künftigen Raumnutzung flexibler sein. Nicht zuletzt wird uns diese räumliche Flexibilität bei weiteren Optimierungen unserer internen Abläufe und Prozesse unterstützen, was sich seinerseits positiv auf die übergreifende Behandlung der Patientinnen und Patienten, die Zusammenarbeit mit unseren Behandlungspartnern sowie die Entwicklungsmöglichkeiten für neue, bedürfnisgerechte Angebote auswirken wird. Vor Ort informieren wir alle Interessierten mittels Informationstafeln laufend über den Baufortschritt von SUN. Auf unserer Webside zeigt eine Webcam täglich Live-Bilder. Ab dieser Ausgabe kann die Entwicklung der Grossbaustelle SUN zudem auch regelmässig in diesem Newsletter mitverfolgt werden. Wir halten nämlich den Baufortschritt alle vier Monate fotografisch fest. Das erste SUN-Bau- Foto von UNS finden Sie auf Seite 5 dieses Newsletters. Auf eine gute Zusammenarbeit, Verena Zimmermann Leiterin Kommunikation Behandlungspartner

2 2 Kardiologie Kardiofit - Ambulante kardiale Rehabilitation Die ambulante kardiale Rehabilitation bietet die Möglichkeit, nach oder während einer Herzerkrankung oder Operation, aber auch prophylaktisch, die körperliche Leistungsfähigkeit und psychische Stabilität zurückzuerlangen. Das Kantonsspital Graubünden bietet Herzpatienten seit Jahren ein strukturiertes ambulantes Rehabilitationsprogramm an. von Dr. med. Peter Müller und dipl. med. Beate S. Buchmann Erkrankungen am Herzen stellen ein einschneidendes Ereignis für die Betroffenen dar. Die physischen und psychischen Folgen eines Herzinfarktes, einer Bypass- oder Herzklappenoperation sind nicht zu unterschätzen. Mit unserem ambulanten kardialen Rehabilitationsprogramm Kardiofit verfolgen wir folgende Ziele: - Verbesserung von Prognose, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit nach Herzinfarkt, Herzoperation oder bei chronischer Herzinsuffizienz - Motivation zu einer langfristigen gesunden Lebensführung - Reduktion des Risikos eines erneuten kardiovaskulären Ereignisses - Berufliche und soziale Reintegration. Ablauf der Rehabilitation Das Kantonsspital Graubünden bietet seit 2009 eine strukturierte ambulante kardiale Rehabilitation an. Während neun bis zwölf Wochen erwartet die Teilnehmenden unseres ambulanten kardialen Rehabilitationsprogrammes ein physisches Aufbauprogramm mit einem Ergometertraining, Wandern, Nordic Walking, Fahrradfahren, Aquafit, Gymnastik, medizintechnischem Training sowie Geschicklichkeits- und Entspannungsübungen. In fachärztlichen Vorträgen wird über Themen wie koronare Herzkrankheit, interventionelle und operative Eingriffe und Risikofaktoren informiert. Zudem werden Instruktionen zur gesunden Ernährung und Stressbewältigung angeboten. Bei Bedarf erfolgen in Einzelgesprächen Beratungen zur Raucherentwöhnung. Spezialisierte Herztherapeuten Das gesamte Rehabilitationsprogramm wird durch spezialisierte Herztherapeuten geleitet und ärztlich betreut. Drei auf sich aufbauende Leistungsgruppen trainieren jeweils Montag, Mittwoch und Freitag, je nach Gruppe morgens oder nachmittags. Vor und nach dem Programm werden die Teilnehmenden medizinisch untersucht und auf ihre Leistungsfähigkeit getestet. Die diversen Aktivitäten finden im Kantonsspital Graubünden in Chur statt, weshalb sich das Programm speziell für Patientinnen und Patienten eignet, die in der gewohnten Umgebung Ihres Wohnortes Ihre Gesundheit fördern wollen. Positive Erfahrungen Die Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten und unsere bisherigen Erfahrungen mit der ambulanten kardialen Rehabilitation sind sehr positiv, so dass das Kardiofit-Programm rege genutzt wird. Die ambulante kardiale Rehabilitation in der gewohnten Umgebung ist heute eine sehr gute Alternative zur stationären Rehabilitation. Basis und Ansprechpartner für die ambulante Rehabilitation ist die Kardiologie des Kantonsspitals Graubünden. Kontakt: Dr. med. Peter Müller, Telefon: , ksckardio@ksgr.ch. Die ambulante Reha Kardiofit motiviert Herzpatienten zu einer gesunden Lebensführung. Gut fürs Herz: Bewegung in der Gruppe.

3

4 5 Pädiatrie Personalia Online Anmeldung Der einfachste Weg in die pädiatrisch endokrinologische Sprechstunde führt über das neue Zuweisungsformular. von Dr. med. Michael Steigert Im Rahmen eines Pilotprojektes hat die Kinderklinik ein standardisiertes Zuweisungsformular für die pädiatrisch endokrinologische Sprechstunde entwickelt. Die neue Vorlage für Patientenanmeldungen in die pädiatrische Endokrinologie ist online unter folgendem Link zu finden: Das Formular ist in Teilabschnitte unterteilt, welche die zuweisenden Ärztinnen und Ärzte unterstützen, die notwendigen Angaben rasch und strukturiert machen zu können. Die Strukturierung soll die Zuweisungen vereinfachen, so dass die Zuweisenden wertvolle Zeit einsparen können. Falls sich dieses elektronische Zuweisungsformular bewährt, werden wir derartige Formulare für die gesamte Kinderklinik anbieten. (Kritische) Rückmeldungen zum neuen Formular sind sehr willkommen. Alle bisherigen Zuweisungsmöglichkeiten bleiben wie bisher bestehen. Kontakt: Dr. med. Richard Cathomas wurde zum stv. Chefarzt der Onkologie/Hämatologie befördert. Er ist Spezialist für urogenitale Tumorerkrankungen und leitet den onkologischen Konsiliardienst im Regionalspital Surselva in Ilanz. Dr. med. Alexia Cusini verstärkt ab Februar als Oberärztin das Team der Infektiologie/Spitalhygiene. In dieser Funktion wird sie auch Dr. med. Felix Fleisch als Konsiliarius in auswärtigen Spitälern vertreten. Dr. med. Peider Frey, Leitender Arzt Anästhesie, hat am 1. November 2014 die Leitung der Anästhesie am Standort Frauenklinik Fontana und damit die Nachfolge von Dr. med. Luca Brendebach übernommen. Dr. med. Simone Hofer, langjährige Oberärztin und Inhaberin des Schwerpunktstitels Gefässchirurgie mit europäischer Zertifizierung (FEBVS), wurde zur stv. Leitenden Ärztin befördert. Dr. med. Helge Junge, Ärztlicher Leiter der Rettung Chur, wurde zum stv. Chefarzt des Instituts für Anästhesiologie befördert. In dieser Funktion hat er weiterhin die Ärztliche Leitung der Rettung Chur inne. Dr. med. Manfred Odermatt, vielen bekannt aus seiner Zeit als Oberarzt, kehrt nach Komplettierung seiner Spezialisierung im Ausland und an einem Schweizer Zentrum als stv. Leiter der Viszeralchirurgie zurück. Das neue Anmeldeformular ist online. Kantonsspital Graubünden: Die Baustelle SUN am Hauptstandort Ende November 2014.

5 6 Agenda Fachveranstaltungen Öffentliche Veranstaltungen (Auswahl) Mi, 28. Januar 2015 Update Handchirurgie - Neues und Bewährtes Minisymposium (mit Workshop) Dr. med. Silvia Schibli 18 Uhr Mi, 4. März 2015 Andrologie Minisymposium Dr. med. Niklaus Kamber Dr. med. Jan Andreas Birzele Dr. med. Naomi Ventura 18 Uhr Do, 26. März 2015 Ethik Symposium Prof. Dr. med. Thomas Fehr et al. 14 Uhr (Wiederholung: Do, 30. April 2015) Do, 9. April 2015 Update Akutes Koronarsyndrom Nachmittagssymposium (mit Workshop) Dr. med. Peter Müller Dr. med. Ulrich Frank 14 Uhr Mi, 11. Februar 2015 Bewegung - ganz einfach das Beste für Herz und Gefässe Dr. med. Ulrich Frank Mi, 6. Mai 2015 Auch die Wirbelsäule kann brechen. Wirbelfrakturen in allen Alterskategorien Dr. med. Ivan Broger Mi, 19. August 2015 Endometriose - Die unbekannte Krankheit der Frau, welche Unterbauchschmerzen und Kinderlosigkeit verursacht Dr. med. Naomi Ventura Dr. med. Peter Fehr Mi, 21. Oktober 2015 Moderne Nierenersatztherapie Prof. Dr. med. Thomas Fehr Dr. med. Reto Venzin Mi, 18. November 2015 Ellenbogenschmerzen - Was man dagegen tun kann Dr. med. Holger Grehn Jeden 1. Mittwoch im Monat Informationsabend für werdende Eltern Uhr Bistro Panorama, 1. OG Frauenklinik Fontana Den vollständigen und laufend aktualisierten Veranstaltungskalender finden Sie unter Abonnieren Sie unseren Newsletter in elektronischer Form und gehören Sie damit zu den Ersten, die regelmässig hautnah über unser Unternehmen informiert sind. Gerne nehmen wir auch Ihre Adressänderungen entgegen. Kontakt: verena.zimmermann@ksgr.ch oder Telefon Impressum: Herausgeber: Kantonsspital Graubünden, Loëstrasse 170, 7000 Chur_Redaktion: Verena Zimmermann_Fotos: Susi Haas_ Druck und Vertrieb: Rego Druck AG, Chur_Auflage Printausgabe: 800 Exemplare.

Cardiofit. Ambulante kardiale Rehabilitation Ein Angebot für herzkranke Menschen

Cardiofit. Ambulante kardiale Rehabilitation Ein Angebot für herzkranke Menschen Kardiologie & Institut für Physiotherapie Cardiofit Ambulante kardiale Rehabilitation Ein Angebot für herzkranke Menschen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Wir bieten Ihnen mit der ambulanten

Mehr

PHYSIOTHERAPIE AMBULANTE HERZREHABILITATION

PHYSIOTHERAPIE AMBULANTE HERZREHABILITATION PHYSIOTHERAPIE AMBULANTE HERZREHABILITATION 2 3 Prävention und Rehabilitation Pioniere in Olten Das Kantonsspital Olten (KSO) bietet für Herzpatientinnen und -patienten seit 1986 ein ambulantes Rehabilitationsprogramm

Mehr

Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn

Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn Herzlich willkommen 4 6 8 Inhalt Liebe Patientin, lieber Patient Herz-Rehabilitation Ambulante Therapie und Ziele Rehabilitationsangebot

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation und Prävention

Kardiovaskuläre Rehabilitation und Prävention Kardiovaskuläre Rehabilitation und Prävention Kardiologie Herzereignisse sind tiefe Einschnitte ins Leben Wie geht es nach dem Einsetzen eines Stents, nach einem erlittenen Herzinfarkt, einer Bypass- oder

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre

Mehr

aus dem Kantonsspital Graubünden

aus dem Kantonsspital Graubünden ews Mehr Spezialisierung Nr.2 2017 aus dem Kantonsspital Graubünden in der Pädiatrie Seit Anfang Jahr leitet PD Dr. med. Thomas Riedel die Kinder- und Jugendmedizin. Ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation

Mehr

Für Ihr Herz die Herzgruppe in Ihrer Region

Für Ihr Herz die Herzgruppe in Ihrer Region Schweizerische Herzstiftung Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag Für Ihr Herz die Herzgruppe in Ihrer Region Herzgruppen Ihr Herz verdient Ihre volle Aufmerksamkeit Unser Herz-Kreislauf-System leistet

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Jetzt auch ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir

Mehr

Fabian Stähli Dipl. Sportlehrer/Physiotherapeut Dipl. Herztherapeut SAKR

Fabian Stähli Dipl. Sportlehrer/Physiotherapeut Dipl. Herztherapeut SAKR Fabian Stähli Dipl. Sportlehrer/Physiotherapeut Dipl. Herztherapeut SAKR 1. Geschichte der Herzrehabilitation 2. Ziele der Herzrehabilitation 3. Die drei Phasen der Herzrehabilitation 4. Training: Ausdauer

Mehr

TITEL. Untertitel. BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 1

TITEL. Untertitel. BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 1 TITEL Untertitel BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 1 MPI Doc Rep. Doc Reg Affinity Domain MPI Doc Rep. Doc Reg BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 2 Die letzte emeile

Mehr

aus dem Kantonsspital Graubünden

aus dem Kantonsspital Graubünden ews Dialyse Gartenstrasse Nr.2 2016 aus dem Kantonsspital Graubünden Neu: Chronische Schmerztherapie Für Patienten mit chronischen Schmerzen gibt es ein neues Sprechstunden-Angebot. in Chur eröffnet Dank

Mehr

JETZT GEHT S AUFWÄRTS!

JETZT GEHT S AUFWÄRTS! JETZT GEHT S AUFWÄRTS! Ambulante Herz- und Lungen-Rehabilitation für Ihre PatientInnen Wir sind Tirols erstes Zentrum für ambulante Herz- und Lungen-Rehabilitation. Gerne unterstützen wir Sie bei der Behandlung

Mehr

Physiotherapie. Ambulante Herzrehabili tation

Physiotherapie. Ambulante Herzrehabili tation Ambulante Herzrehabili tation Pioniere in Olten Das Kantonsspital Olten (KSO) bietet für Herzpatientinnen und -patienten seit 1986 ein ambulantes Rehabilitationsprogramm an. Das damals erste Programm dieser

Mehr

Gesunden in den Bergen.

Gesunden in den Bergen. Gesunden in den Bergen. Ankommen. Die prächtige Natur wirkt befreiend auf mich. Endlich kann ich in Ruhe nach vorne schauen. Geschätzte Patienten Eine Herzerkrankung hat Ihr Leben grundsätzlich verändert.

Mehr

WIR MACHEN SIE WIEDER VIT! Jetzt mit ambulanter Rehabilitation starten!

WIR MACHEN SIE WIEDER VIT! Jetzt mit ambulanter Rehabilitation starten! WIR MACHEN SIE WIEDER VIT! Jetzt mit ambulanter Rehabilitation starten! Jetzt sind Sie erstmal über den Berg. Wenn Sie nun direkt mit Ihrer ambulanten Reha starten, können Sie vielleicht bald wieder Tirols

Mehr

Bauprojekt SUN

Bauprojekt SUN Bauprojekt SUN 2014 2022 Baujahr 2015 430 Mio. Franken investiert das Kantonsspital Graubünden in die zukünftige Gesundheitsversorgung. Bei uns sind Sie in besten Händen 81'000 Fälle jährlich: mit der

Mehr

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel!

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel! Ihre Lebensqualität ist unser Ziel! MediClin Albert Schweitzer Klinik Königsfeld Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen Prävention l Akut l Reha l Pflege Die MediClin Albert Schweitzer

Mehr

aus dem Kantonsspital Graubünden

aus dem Kantonsspital Graubünden ews Brustzentrum des Nr.2 2018 aus dem Kantonsspital Graubünden KSGR ist zertifiziert Als erstes Zentrum der Ostschweiz wurde das Brustzentrum durch die DKG zertifiziert. Elektrokrampftherapie (EKT) ist

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

Pneumofit. Ambulante pulmonale Rehabilitation. Ein Angebot für lungenkranke Menschen

Pneumofit. Ambulante pulmonale Rehabilitation. Ein Angebot für lungenkranke Menschen Pneumologie und Institut für Physiotherapie Pneumofit Ambulante pulmonale Rehabilitation Ein Angebot für lungenkranke Menschen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Lungenerkrankungen sind häufig

Mehr

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Veranstaltungskalender #meinzollernalb Klinikum Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr 2018 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

näher an ihrer gesundheit

näher an ihrer gesundheit näher an ihrer gesundheit Das Ambulante Zentrum in Ihrer Nähe «Im CURATIVA hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass man mich versteht» E. Zogg, Patientin Ambulante Therapien CURATIVA Das Ambulante Zentrum

Mehr

Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION

Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION Die Oberwaid: Gesund bleiben gesund werden Das Herz: Motor und Mittelpunkt in unserem Leben. Den Gleichtakt wiederherstellen und die Freude an

Mehr

Ambulante Herz-Rehabilitation. Im balgrist move med Phase II und III

Ambulante Herz-Rehabilitation. Im balgrist move med Phase II und III Ambulante Herz-Rehabilitation Im Phase II und III Ihrem Herzen zuliebe Phase II Ihre persönliche «Reha-Klinik», von daheim aus! Unser Rehabilitationsprogramm richtet sich an Patienten nach einem Herzeingriff

Mehr

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

Reha Mitten im Leben.  AMBULANTE REHABILITATION Reha Mitten im Leben. www.lebensmed-sanktpoelten.at AMBULANTE REHABILITATION SCHWERPUNKTE UND KRANKHEITSBILDER Die ambulante Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum St. Pölten ist für Patienten geeignet,

Mehr

Inhaltliche und organisatorische Aspekte der kardiovaskulären Prävention und Rehabilitation

Inhaltliche und organisatorische Aspekte der kardiovaskulären Prävention und Rehabilitation Inhaltliche und organisatorische Aspekte der kardiovaskulären Prävention und Rehabilitation 1 Allgemeine Aspekte der kardiovaskulären Rehabilitation Die kardiovaskulären Erkrankungen sind auch in der Schweiz

Mehr

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

Reha Mitten im Leben.  AMBULANTE REHABILITATION Reha Mitten im Leben. www.lebensmed-sanktpoelten.at AMBULANTE REHABILITATION SCHWERPUNKTE UND KRANKHEITSBILDER Die ambulante Rehabilitation ist für Patienten geeignet, deren Wohn- oder Beschäftigungsort

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

aus dem Kantonsspital Graubünden

aus dem Kantonsspital Graubünden ews Nr.3 2015 aus dem Kantonsspital Graubünden Neue Hypertonie- Klinische und experimentelle Modernste Radiothera- Sprechstunde Forschung pie dank TrueBeam Als Ergänzung zur Grundversorgung werden Hypertonie-Patienten

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung Januar bis Juli 2018 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Es ist mir eine grosse Freude, Ihnen erneut ein thematisch breit gefächertes Fortbildungsprogramm

Mehr

Altersunfallzentrum. Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten. Kompetenz, die lächelt.

Altersunfallzentrum. Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten. Kompetenz, die lächelt. Altersunfallzentrum Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten Kompetenz, die lächelt. Liebe Patienten und Angehörige Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt weiter kontinuierlich

Mehr

Ambulante onkologische Rehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation Ambulante onkologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, eine Krebserkrankung ist immer ein tiefgehendes Ereignis. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, bedeutet dies für

Mehr

Patientenzuweisungen per , Fax oder Telefon

Patientenzuweisungen per  , Fax oder Telefon Patientenzuweisungen per, Fax oder Telefon GEMEINSAM FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN Für das sind einfache und klare Kommunikationswege sowie ein aktiver und partnerschaftlicher Austausch mit zuweisenden

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 3. Juli 2014, 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen, liebe

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2018 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

KARDIOLOGIE. Von ganzem Herzen für Ihre Gesundheit

KARDIOLOGIE. Von ganzem Herzen für Ihre Gesundheit KARDIOLOGIE Von ganzem Herzen für Ihre Gesundheit Kardiologie LUTZ HERRMANN Facharzt für Innere Medizin Facharzt für Kardiologie Invasive Kardiologie, Angiologie und kardiologische, angiologische Rehabilitation

Mehr

Mit Herz gewinnen und begleiten

Mit Herz gewinnen und begleiten Herzgruppen Forum 2010 Mit Herz gewinnen und begleiten Mitgliederbetreuung in der Herzgruppe Samstag, 24. April 2010, Hotel Kreuz in Bern 10.00 Uhr bis 16.15 Uhr Anschliessend Mitgliederversammlung SCT

Mehr

Medizin. 29. November 2017

Medizin. 29. November 2017 29. November 2017 Medizin In der Medizinischen Klinik Zweisimmen werden stationäre und ambulante Patienten aus dem gesamten Bereich der Inneren Medizin behandelt. Die Notfallstation steht der Bevölkerung

Mehr

Abteilung Akutgeriatrie

Abteilung Akutgeriatrie Abteilung Akutgeriatrie Ein Spezialangebot des Spitals Affoltern Ein Angebot für ältere Menschen Das Angebot der Akutgeriatrie richtet sich an ältere Menschen, die mehrfach krank sind und eine Spitalbehandlung

Mehr

Neue Horizonte eröffnen. Das Zentrum für Adipositas-Chirurgie und Bariatrische Medizin an den Westküstenkliniken

Neue Horizonte eröffnen. Das Zentrum für Adipositas-Chirurgie und Bariatrische Medizin an den Westküstenkliniken Neue Horizonte eröffnen Das Zentrum für Adipositas-Chirurgie und Bariatrische Medizin an den Westküstenkliniken Das Team des Adipositas-Zentrums unterstützt schwer übergewichtige Menschen bei der Reduktion

Mehr

Modul Herzerkrankungen Bewegungs- und Sporttherapie bei inneren Erkrankungen (DAS/CAS)

Modul Herzerkrankungen Bewegungs- und Sporttherapie bei inneren Erkrankungen (DAS/CAS) Modul Herzerkrankungen Bewegungs- und Sporttherapie bei inneren Erkrankungen (DAS/CAS) NACHDIPLOMLEHRGANG HERZTHERAPEUTEN SCPRS Modul Herzerkrankungen Das Modul Herzerkrankungen ist Teil des «CAS Bewegungs-

Mehr

Telefonverzeichnis für zuweisende Stellen

Telefonverzeichnis für zuweisende Stellen Telefonverzeichnis für zuweisende Stellen Liebe Zuweiserinnen, liebe Zuweiser Dieses Verzeichnis soll Ihnen helfen, Ihre Anfragen direkt an die zuständige Stelle zu richten und somit Anmeldungen von Patientinnen

Mehr

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante Tagesrehabilitation Patientinnen und Patienten, die sich zur stationären Behandlung in einem Akutspital und /oder in einer Rehabilitationsklinik

Mehr

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg.  Kantonsspital Baden Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Brugg www.ksb.ch/brugg Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Brugg Fortschritte in der Medizin machen es möglich,

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2017 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand.

Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand. Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand. Herzlich willkommen Wir beantworten Ihre Fragen zu medizinischen Themen. Informieren Sie sich persönlich über wichtige medizinische Themen und

Mehr

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter Das schwache Herz EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Samstag, 23. november 2013 VON 10:00 bis 12:30 UHR Diagnose & Therapie der Herzinsuffizienz heute MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 13. September 2018 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Im Spital Tiefenau sind wir mit dem kompletten Angebot der erweiterten Grundversorgung, Chirurgie und 24h-Notfall station

Mehr

AMBULANTE REHABILITATIONSANGEBOTE

AMBULANTE REHABILITATIONSANGEBOTE AMBULANTE REHABILITATIONSANGEBOTE Spital Thun WIR SIND FÜR SIE DA Das breite Angebot von ambulanten Rehabilitationsprogrammen der Spital STS AG ermöglicht den betroffenen Patientinnen und Patienten, trotz

Mehr

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit Sehr geehrte Patientinnen und Patienten Geschätzte Angehörige Die Klinik für Innere Medizin des Spitals Männedorf bietet ein

Mehr

REHA - App. Telemedizin in der kardiologischen Rehabilitation. Prim. Priv.- Doz. Dr. Johann Altenberger

REHA - App. Telemedizin in der kardiologischen Rehabilitation. Prim. Priv.- Doz. Dr. Johann Altenberger REHA - App Telemedizin in der kardiologischen Rehabilitation Prim. Priv.- Doz. Dr. Johann Altenberger Prim. Priv.-Doz. Dr. Johann Altenberger - Telemedizin in der kardiologischen Rehabilitation Thematik

Mehr

aus dem Kantonsspital Graubünden Hypophysentumore: Interdisziplinäre

aus dem Kantonsspital Graubünden Hypophysentumore: Interdisziplinäre ews aus dem Kantonsspital Graubünden Nr.1 2017 Team-Aufnahme in der Schmerztherapie Neu beurteilt ein interdisziplinäres Team Patienten mit chronischen Schmerzen. > Seite 2 Hypophysentumore: Interdisziplinäre

Mehr

Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Zürcher RehaZentrum Wald. Zürcher RehaZentren

Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Zürcher RehaZentrum Wald. Zürcher RehaZentren Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Zürcher RehaZentrum Wald Zürcher RehaZentren Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Die Ambulante Pulmonale Rehabilitation des Zürcher RehaZentrums Wald richtet

Mehr

Zürcher RehaZentren. Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald

Zürcher RehaZentren. Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald Zürcher RehaZentren Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald Programm Das spezialisierte, stationäre Rehabilitationsprogramm ist speziell ausgerichtet für

Mehr

aus dem Kantonsspital Graubünden

aus dem Kantonsspital Graubünden ews Neuorganisation Nr.1 2016 aus dem Kantonsspital Graubünden Zentrale Notfallstation Auch im Jahr 2016 werden die Zuweisungs- und Behandlungsprozesse weiter optimiert. Patientenarmbänder für mehr Sicherheit

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

HELIOS Gesundheitsvorträge

HELIOS Gesundheitsvorträge Kulturbahnhof Idstein HELIOS Klinik Idstein HELIOS Gesundheitsvorträge Programm 1. Halbjahr 2018 Themenabende im Überblick 16. Januar 2018 Leukämie wenn das Blut verrücktspielt 6. Februar 2018 Hernienchirurgie

Mehr

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen

Mehr

PATIENTENINFORMATIONEN. Behandlung von Adipositas

PATIENTENINFORMATIONEN. Behandlung von Adipositas PATIENTENINFORMATIONEN Behandlung von Adipositas Liebe Patientin, lieber Patient Sie haben sich für eine langfristige Gewichtsreduktion entschieden. Bei diesem Schritt wollen wir Sie mit unserem Team

Mehr

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport REHABILITATION Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport REHABILITATION REHA-SPORT ORTHOPÄDIE Die Reha-Sportgruppen Orthopädie richten sich an Menschen mit Rückenproblemen, Arthrose, Knie-,

Mehr

aus dem Kantonsspital Graubünden

aus dem Kantonsspital Graubünden Nr.3 2017 aus dem Kantonsspital Graubünden ews Präoperatives Ambulatorium (PoA) eröffnet Optimierte präoperative Abklärungen und mehr Einbezug der Hausarzt-Befunde. Verstärkung für das Gastroenterologie-Team

Mehr

Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie

Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie Die chirurgische Abteilung umfasst 70 Betten und wird geleitet von Dr. Volker Roth. Mit einem erfahrenen ärztlichen und pflegerischen Team bietet die Chirurgie

Mehr

Wie und wo kann ich es anwenden? D. Gugel Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs

Wie und wo kann ich es anwenden? D. Gugel Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs Wie und wo kann ich es anwenden? Bewegen wir uns nicht schon genug? Medikament Bewegung Selbsteinschätzung: 57% der Deutschen sind der Meinung, dass sie sich

Mehr

Ambulante chirurgische Eingriffe. Sicher und schonend.

Ambulante chirurgische Eingriffe. Sicher und schonend. Ambulantes Operationszentrum KSB Ambulante chirurgische Eingriffe. Sicher und schonend. www.ksb.ch/aoz Kantonsspital Baden EDITORIAL Auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt. Liebe

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Immanuel Klinik Rüdersdorf Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Modul Gefässerkrankungen Bewegungs- und Sporttherapie bei inneren Erkrankungen (DAS/CAS)

Modul Gefässerkrankungen Bewegungs- und Sporttherapie bei inneren Erkrankungen (DAS/CAS) Modul Gefässerkrankungen Bewegungs- und Sporttherapie bei inneren Erkrankungen (DAS/CAS) NACHDIPLOMLEHRGANG PAVK-THERAPEUTEN Modul Gefässerkrankungen Das Modul Gefässerkrankungen ist Teil des «CAS Bewegungs-

Mehr

Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018

Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018 Fortbildung für Pflegefachpersonen der Kardiologie und Herzchirurgie Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018 Donnerstag, 6. September 2018 13.00 17.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Berliner. Herzmedizin mit Zukunft. 24. September Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

Berliner. Herzmedizin mit Zukunft. 24. September Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Berliner Herzmedizin mit Zukunft 24. September 2016 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Volkmar Falk Prof. Dr. med. Ulf Landmesser Prof. Dr. med. Burkert Pieske 08.30

Mehr

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

Spital Wattwil. Akutgeriatrie Spital Wattwil Akutgeriatrie Freude Lebensqualität ist keine Frage des Alters, sondern des bewussten Umgangs mit dem steten Wandel aller Dinge. ZUM INHALT Willkommen bei uns 3 In guten Händen 4 Langsam

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung von Klappen- und Koronarpatienten in Praxis und Klinik

Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung von Klappen- und Koronarpatienten in Praxis und Klinik d Andreas Grüntzig Symposium Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung von Klappen- und Koronarpatienten in Praxis und Klinik Donnerstag, 19. April 2018 14.15 18.00 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter.

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2014 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

REHABILITATION. Nach der Prostatakrebstherapie wie geht es weiter?

REHABILITATION. Nach der Prostatakrebstherapie wie geht es weiter? REHABILITATION Nach der Prostatakrebstherapie wie geht es weiter? Nach der Prostatakrebstherapie wie geht es weiter? Mit der Behandlung des Prostatakarzinoms durch Operation, Bestrahlung, Hormon- oder

Mehr

Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin Zentrum für Schmerzmedizin Triemli Information für zuweisende Ärztinnen und Ärzte Liebe Zuweiserin Lieber Zuweiser An unserem Zentrum für Schmerzmedizin

Mehr

Vorstellung der Präventionsmaßnahme der DRV

Vorstellung der Präventionsmaßnahme der DRV Vorstellung der Präventionsmaßnahme der DRV Caroline Himmelsbach Okenstr. 27 77652 Offenburg Tel.: 0781/ 63915-190 Fax: 0781/ 63915-111 Email: firmenservice-nsw@drv-bw.de Firmenservice für die Regionen

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2013 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

LEISTEN- BRUCH Vorbereitung auf die Sprechstunde

LEISTEN- BRUCH Vorbereitung auf die Sprechstunde Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie LEISTEN- BRUCH Vorbereitung auf die Sprechstunde Sehr geehrte Patientin Sehr geehrter Patient Bei Ihnen besteht der Verdacht auf einen Leistenbruch. Diese Broschüre

Mehr

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Prof. Dr. Jens Jung »Menschlichkeit und modernste High-Tech-Medizin sind für mich kein Widerspruch sondern eine Herzensangelegenheit.«Vorwort Liebe Patientinnen

Mehr

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2014 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Aus dem Takt Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 29. november 2014 VON 10:00 bis

Mehr

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Dr. med. Martin Lainka Chefarzt Abt. für Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Facharzt für Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie, Endovaskulärer Chirurg Privat-und

Mehr

Sozialdienst. MediClin Albert Schweitzer Klinik MediClin Baar Klinik Königsfeld. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Sozialdienst. MediClin Albert Schweitzer Klinik MediClin Baar Klinik Königsfeld. Prävention l Akut l Reha l Pflege Sozialdienst MediClin Albert Schweitzer Klinik MediClin Baar Klinik Königsfeld Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe MediClin Albert Schweitzer Klinik Fachklinik

Mehr

Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz

Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz Den Teufelskreis durchbrechen Ein ausgeprägter Juckreiz kann den gesamten Körper und auch die Psyche stark in Mitleidenschaft ziehen. Hält er länger

Mehr

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns Uwe Schumacher Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie Mit Kassenzulassung angestellt Dr. med. Norbert Langen Facharzt für Physikalische

Mehr

Kardiale Rehabilitation ambulant und stationär

Kardiale Rehabilitation ambulant und stationär Kardiale Rehabilitation ambulant und stationär Hirslanden Acadamy, Donnerstag 15.09.2011 Dr. Wilhard Kottmann Rehabilitationszentrum Seewis CH 7212 Seewis www.rehaseewis.ch NZZ 02.08.2010 Krankenpflege-Leistungsverordnung

Mehr

Herz und Kreislauf. MedReha - Ambulante medizinische Rehabilitation

Herz und Kreislauf. MedReha - Ambulante medizinische Rehabilitation Herz und Kreislauf MedReha - Ambulante medizinische Rehabilitation Im ursprünglichen Wortsinn bedeutet Rehabilitation Wiederherstellung. Das heißt für uns, dass wir Ihnen dabei helfen, wieder zurück in

Mehr

Klinik für Herz-Kreislauf- Erkrankungen

Klinik für Herz-Kreislauf- Erkrankungen Klinik für Herz-Kreislauf- Erkrankungen Medizin mit Herz und Verstand Eine schwere Herz- oder Kreislauferkrankung ist für den Betroffenen nicht nur mit körperlichen Beschwerden, sondern auch mit einer

Mehr

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, die Rehabilitationsklinik St. Blasien ist eine Fachklinik zur

Mehr