Pädagogische Hochschule Freiburg Fakultät III Struktur- und Entwicklungsplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pädagogische Hochschule Freiburg Fakultät III Struktur- und Entwicklungsplan"

Transkript

1 1 Pädaggische Hchschule Freiburg Fakultät III Struktur- und Entwicklungsplan Entwickelt und diskutiert am mit den Vertretern der Institute, diskutiert am im Rahmen einer öffentlichen Fakultätsvrstandssitzung, diskutiert im Fakultätsrat der Fakultät III am und verabschiedet am

2 2 Die Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik ist über ihre Fächer in nahezu allen Studiengängen der Pädaggischen Hchschule Freiburg vertreten und trägt unter dieser Perspektive die im Struktur- und Entwicklungsplan frmulierten Ziele mit und unterstützt die skizzierten Maßnahmen. Vraussetzung für die Realisierung der im Struktur- und Entwicklungsplan frmulierten Ziele, ist insbesndere mit Blick auf die vr kurzem bekannt gewrdene PCB- Belastung einzelner Hchschulgebäude eine sichere Arbeitsumgebung swie eine transparente Darlegung der Gefährdungslage und Maßnahmen. 1. Frschung, Nachwuchs Erläuterungen zur Ausgangslage Die Vielfalt der verschiedenen Frschungsprjekte in der Fakultät ist grß und umfasst vr allem empirische Bildungsfrschung vn der Unterrichtsfrschung bis hin zu Bildungsprzessen swie didaktische Entwicklungsfrschung. Weitere Frschungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Public Health und Health Educatin. Das Spektrum der grundlagenrientierten Bildungsfrschung umfasst eine Fülle vn Einzelprjekten vm Verstehen detaillierter Lernwege bis hin zur therie- und empiriegeleiteten Entwicklung vn Unterrichtsdesign. Die Entwicklungsfrschung bezieht sich swhl auf die Lehre an der Schule (in allen Fächern) in den verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulfrmen als auch auf die Ausbildung der zukünftigen Lehrpersnen an der Hchschule (Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit, Bilgie, Physik, Chemie, Mathematik, Gegraphie, Technik). Hier wurden zahlreiche Veröffentlichungen in namhaften Verlagen getätigt. Lehrerbildungsfrschung mit dem Fkus auf Aus- und Frtbildung rundet das gesamte Frschungsspektrum an der Fakultät ab (Gegraphie, Mathematik, Physik, Berufs- und Wirtschaftspädaggik). Dabei werden Drittmittel vn BMBF, DAAD, DFG, EU, des Landes Baden-Württemberg und der Industrie gezielt und in hhem Umfang eingewrben.

3 3 Der Bereich Public Health & Health Educatin fkussiert auf den Aufbau einer natinal und internatinal ausgerichteten gesundheitswissenschaftlichen und -pädaggischen Frschung (INFOPAT, MEDIA PROTECT, MV- BnB, PAKO-ATOP). Dabei werden Drittmittel vm BMG, BMBF und der DRV eingewrben. Besnders hervrzuheben sind die interdisziplinären Prmtinskllegs: DIAKOM, Versrgungsfrschung: Cllabrative Care, CURIOUS, VisDeM und PrfiL. Ziele (Frschungsprfil, Qualität und Nachwuchs) Die Fakultät III strebt Flgendes an: 1. eine Fkussierung der Frschung auf die fachdidaktische Bildungsfrschung (Lehr- und Lernfrschung) und fachdidaktische Entwicklungsfrschung im Primar- und Sekundarbereich, im Kntext der BA/MA Studiengänge Gesundheitspädaggik, Kindheitspädaggik und Frühe Bildung swie der beruflichen Bildung, 2. einen Beitrag der fachdidaktischen Frschung zur digitalen Bildung / die fachdidaktische Entwicklung vn digitalen Knzepten, 3. eine Förderung der Frschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die Implementierung vn strukturellen Maßnahmen, 4. eine Entwicklung einer fachübergreifenden Frschung im Themenfeld Hetergenität und Inklusin, 5. eine kperative, interdisziplinäre und internatinale Ausrichtung der Frschung. Maßnahmen an der Fakultät III Um einen Ort des internen Austauschs über Frschung und eine systematische Prfessinalisierung anzuregen, sind flgende Maßnahmen geplant: Einrichtung einer Veranstaltung (Tag der Frschung) zum wissenschaftlichen Austausch. Diese findet 1x im Jahr statt und ist für Studierende verbindlich. Die Institute stellen ihre aktuellen Frschungsprjekte vr. Im Sinne der Förderung des wissenschaftlichen

4 4 Nachwuchses sind alle Studierenden zu dieser Veranstaltung eingeladen. Hierfür entfällt die reguläre Lehre. Dktrand_innen nutzen adäquate strukturierte Angebte der Bildungswissenschaftlichen Akademie zur Nachwuchsförderung (BiwAk), der Winterakademie und andere Angebte zur Frschungsmethdik. Dktrand_innen und Habilitand_innen sllen neben der Förderung durch die Bildungswissenschaftliche Graduierten Akademie (BiwaAk) die Möglichkeit erhalten, sich adäquat in der Lehre zu qualifizieren. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Inhalte der Veranstaltung nahe an der Thematik des Frschungsschwerpunktes liegen und für die eigene Prfessinalisierung und Außendarstellung nützlich sind. Das Dekanat unterstützt Nachwuchswissenschaftler_innen auch finanziell bei der Planung ihrer Karrierewege. Dabei kperiert es mit der Gleichstellung und dem Prrektrat Frschung. Stärkung der internatinalen Frschungskperatinen. Um bereits bestehende, erflgreiche internatinale Beziehungen zu namhaften eurpäischen Hchschulen zu verstärken und nachhaltig zu machen, wurde 2017 das Internatinal Centre fr STEM Educatin für die MINT-Fächer (ICSE, STEM: Science, Technlgy, Engineering and Mathematics) eröffnet. Dieses sll weiterentwickelt werden. Zudem sllen ebenfalls die außereurpäischen Kperatinen gestärkt, strukturell unterstützt und ausgebaut werden (z. B. Teilförderung vn Gastvrträgen, Förderung des Austausches durch Mittel aus dem Frschungsausschuss). Schwerpunkte bilden hier unter anderem der Dzentenaustausch mit der Stetsn University z. B. im Bereich "Educatin fr Sustainable Develpment" swie Zusammenarbeiten im Bereich der im Kntext vn Entwicklungsprjekten z. B. mit Partnern in Südasien (z. B. Bangladesch). Die gemeinsamen Arbeitsfelder sind neben der BNE z. B. die Bereiche Klima- und Landnutzungswandel swie die Kperatin in der Lehrerausbildung. Abstimmung der Neugestaltung der Hmepages in der Fakultät III mit Blick auf Internatinalisierung. Weiterführung der interdisziplinären Frschungsprjekte und -kllquien im Kntext der BA und MA Studiengänge (Kindheitspädaggik und Frühe Bildung, Gesundheitspädaggik). Weiterentwicklung der frschungsrientierten Ausbildung der Studierenden durch Beteiligung an dem frschungsrientierten MA zur Fachdidaktik.

5 5 Beteiligung und Einwerbung vn Prmtinskllegs mit externen Kperatinspartnern (z. B. Versrgungsfrschung: Cllabrative Care). Beteiligung an der fakultätsübergreifenden Frschung und Entwicklung im Bereich des inklusiven Lernens, z. B. durch den Stellenanteil in der Mathematik und der Physik im Rahmen vn FACE II. Stärkung des Wissenstransfers durch Kmmunikatin der Frschungsthemen im außeruniversitären Umfeld (z. B. durch Webseiten und Veranstaltungen). Förderung und Gewinnung vn besnders qualifizierten Pstdcs durch ein Qualifikatinsangebt (3x 12 Mnate). wissenschaftliche Nachwuchsetablierung durch hchschulübergreifende Dktrandenkllegs und Summer Schls. Diese Maßnahmen dienen nicht nur dem Austausch und der Qualitätssicherung, sndern vr allem auch der systematischen und strukturierten Nachwuchsförderung. 2. Lehre, Studium, Weiterbildung Lehrprfil Die Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik ist über ihre Fächer in nahezu allen Studiengängen der Pädaggischen Hchschule Freiburg vertreten und trägt unter dieser Perspektive die im Struktur- und Entwicklungsplan frmulierten Ziele mit und unterstützt die skizzierten Maßnahmen. Darüber hinaus ist die Fakultät insbesndere bestrebt, fakultätsinterne und -übergreifende Lehrkperatinen zu fördern.

6 6 Ziele: (Lehrprfil, Wissenschaftliche Weiterbildung, Qualität) Ausbau der fachübergreifenden Prfessins- und Kmpetenzrientierung (z. B. im Mdul Interdisziplinäre Prjekte und weitere Verankerung erflgreicher Kperatinen in den Studienplänen) und der Qualität der Lehre insgesamt. Qualitätssteigerung der fachdidaktischen Ausbildung u. a. durch eine enge Verzahnung vn Therie und Praxis (FACE Praxisklleg). Ausbau und Prfilierung der neuen Studiengänge im Bereich der beruflichen Bildung: MA Ed. Berufliche Bildung Pflege/Wirtschafts- und Szialmanagement, MA Sc. Berufspädaggik Gesundheit/Wirtschaft- und Szialmanagement, MA Sc. Berufspädaggik Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft. Die Studiengänge sllen zum WS 2018/19 starten. Weiterentwicklung der Kperatinen in der gymnasialen Lehrerbildung (FACE). Ausbau der Frschungsrientierung und Internatinalisierung der Lehre. Weiterführung der Kperatinen mit Schweizer Hchschulen z. B. den Pädaggischen Hchschulen Basel (Fachhchschule Nrdwestschweiz) und Bern im Fachbereich Technisches und Textiles Gestalten in Frschung und Lehre. Entwicklung vn fakultätsübergreifenden Lehrveranstaltungen im Themenfeld Hetergenität und Inklusin. Gewinnung vn qualifizierten und mtivierten Studierenden unter besnderer Berücksichtigung der Mangelfächer. Entwicklung und Anbietung weiterer Studiengänge sfern hierfür die Finanzierung sichergestellt ist. Maßnahmen: Transparente Lehrbedarfsermittlung der einzelnen Studiengänge, Prüfung der Ressurcen (finanziell, persnell, räumlich) und Frmulierung vn Knsequenzen für die Lehrqualität. Unterstützung gemeinsamer Lehrangebte zur Frschungsmethdik (z. B. im BA Sek. I, Mdul Interdisziplinäre Prjekte). Förderung vn internatinalen Lehrkperatinen und der Entwicklung eines Knzeptes vn Internatinalisierung zu Hause : z. B. Fremdsprachige Lehrveranstaltungen, Ein-

7 7 werben vn Gastdzenten, Dzent_innenaustausch; Vergabe vn Studienverträgen vr Auslandsaufenthalten im Rahmen der Eurpalehrämter. Austausch zu swie Entwicklung vn interdisziplinären Lehrveranstaltungen zum frschenden Lernen bzw. zu frschungsrientierten Lehrknzepten. Austausch über swie Weiterentwicklung und Implementatin vn Mdellen zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Verbesserte Implementatin vn bestehenden Angebten der PH in die Lehrveranstaltungen (z. B. Angebte der Pädaggischen Werkstatt, des Schreibzentrums, des Sprachzentrums, der Biblithek). Akkreditierung der neuen beruflichen Studiengänge: MA Pflege, MA Gesundheit und MA Textil. Auslastungsbezgene Verteilung der zugewiesenen Gelder für Lehrexprte der Fächer im BA und MA Gesundheitspädaggik durch die Fakultät. Verstärkung der Kperatin mit Studienseminaren und Universitäten. Intensivierung der Kperatin mit Ausbildungsschulen durch Abschluss vn Kperatinsverträgen, indem die Anzahl der Schulen erhöht wird. Förderung des Austausches der Dzent_innen bezüglich kmpetenzrientierter Prüfungen und zur Förderung der angestrebten Khärenz in der Lehrerausbildung. Benennung einer Persn in jedem Fach als Ansprechpartner_in für das Thema Inklusin in Frschung und Lehre. Diese Persnen setzen sich jeweils mit Inklusin in Bezug zum eigenen Fach auseinander, nehmen (z.b. hchschuldidaktische) Weiterbildungsangebte zu diesem Thema wahr, tauschen sich auf Hchschulebene aus und entwickeln Knzepte für die Einbindung vn Inklusin in fachspezifische swie interdisziplinäre Lehrveranstaltungen. Förderung des Ausbaus der Angebte für qualifizierte und mtivierte Schüler_innen (z. B. Angebte für Hchbegabte). Entwicklung und Ausbringung innvativer Studiengangsangebte, sfern hierfür die Finanzierung sichergestellt ist (z. B. Master f Applied Natural and Cultural Heritage Interpretatin).

8 8 3. Persnal Die in der Strategie frmulierten fakultätsübergreifen Ziele und Maßnahmen werden unterstützt und in Teilen auf Fakultätsebene knkretisiert. Die Fakultät III strebt darüber hinaus die untenstehenden Ziele und Maßnahmen an. Erläuterungen zur Ausgangslage: In den naturwissenschaftlichen Fächern, der Gegraphie und der Technik swie im Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit sind die regulären (etatisierten) wissenschaftlichen Mitarbeiterstellen aufgrund hher administrativer Aufgaben im Bereich der Lehre (z. B. Sammlungs- und Werkstattbetreuung) der hhem Lehrdeputat (16 18 SWS) unbefristet. Regelmäßig wiederzubesetzende befristete Stellen befinden sich nur im Institut für Mathematische Bildung, im Institut für Bilgie und im Institut für Berufs- und Wirtschaftspädaggik. Diese Stellen sind ft mit Lehr- und Frschungsaufgaben in den BA und MA Gesundheitspädaggik, dem BA Kindheitspädaggik der anderen Studiengängen außerhalb des Lehramts verbunden. Die einzelnen Institute sind in Hinblick auf das zu erbringende Lehrdeputat des wissenschaftlichen Mittelbaus derzeit unterschiedlich gestellt. Ziele: Leitend für die Besetzung vn allen freiwerdenden Stellen sllen die Anpassung des quantitativen und inhaltlichen Lehrbedarfs und die Nachfrage swie die Passung zu dem ben genannten Frschungs- und Lehrprfil sein. Bei Stellenbesetzungen ist mit Blick auf die inhaltliche ggf. auch interdisziplinäre Ausrichtung ein Einvernehmen mit dem Fakultätsvrstand herzustellen. Aufgrund des hhen Anteils an festen Mittelbaustellen strebt die Fakultät nicht die Einrichtung einer Plstelle an, sndern setzt auch darauf, Fächer durch Stellen zu vernetzen.

9 9 Im Rahmen der inhaltlichen Möglichkeiten sllen Strukturen gefördert werden, die bei Stellenbesetzungen Synergieeffekte möglich machen. Förderung der Frschungsaktivitäten des wissenschaftlichen Mittelbaus in allen Instituten. Unterstützung des akademischen Mittelbaus bei der beruflichen Weiterentwicklung. Förderung der langfristigen Sicherung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Maßnahmen: Transparente Lehrbedarfsermittlung und inhaltliches Knzept (Frschungs- und Lehrschwerpunkte) innerhalb der Fakultät vr Neubesetzung. Prüfung der Arbeitsplatzbeschreibungen des wissenschaftlichen Mittelbaus. Prüfung, b Ausgleiche in der Lehrbelastung in der Fakultät herzustellen sind. Regelmäßige Persnalentwicklungsgespräche. Mitarbeitende werden auf bestehende prfessinelle Beratungsangebte zur Vereinbarkeit vn Beruf, Pflege und Familie - Caching- und Beratungsangebte im Kntext vn Studium und Lehre hingewiesen und ihre Teilnahme wird unterstützt. Die Entwicklungsgespräche mit Mitarbeiter_innen nach Dienstantritt in Flge einer Elternzeit der auf Wunsch der Mitarbeiter_innen sllen seitens des Dekanats weitergeführt werden. Flexibilisierungen der Arbeitsbedingungen werden unterstützt. Förderung der Teilnahme an bedarfsgerechten und differenzierten Frtbildungen. Förderung der Nutzung vn Angebten des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

10 10 4. Struktur/Organisatin Entsprechend der allgemeinen Ziele und Maßnahmen im Strategieknzept der PH ist die Fakultät III wie flgt zugeschnitten: Fakultät III Mathematik, Naturwissenschaften und Technik besteht aus den Instituten: Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit, ABG Institut für Berufs- und Wirtschaftspädaggik, IBW Institut für Bilgie und ihre Didaktik, Institut für Mathematische Bildung Institut für Chemie, Physik, Technik und ihre Didaktiken Institut für Gegraphie und ihre Didaktik. Ziele: Nutzung vn Synergien und interdisziplinäre Kperatin Maßnahmen: Gemeinsame Frschungs- und Lehrkperatinen (s..)

Pädagogische Hochschule Freiburg Fakultät III Struktur- und Entwicklungsplan

Pädagogische Hochschule Freiburg Fakultät III Struktur- und Entwicklungsplan 1 Pädaggische Hchschule Freiburg Fakultät III Struktur- und Entwicklungsplan 20112016 verabschiedet vm Fakultätsrat der Fakultät III am 25.06.2013 2 Die Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Needs special. equipment. Needs special environment Needs special teachers

Needs special. equipment. Needs special environment Needs special teachers Child as a prblem Educatin System as a prblem Is different frm ther children Has special needs Des nt respnd; cannt learn Needs special equipment Needs special envirnment Needs special teachers Nt equipped

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739 Amtliche Mitteilungen der Gerg-August-Universität Göttingen vm 23.09.2004/Nr. 9 Seite 739 Präsidium: Das Präsidium hat in seiner Sitzung am 08.09.2004 gemäß 37 Abs. 1 Satz 3 des Niedersächsischen Hchschulgesetzes

Mehr

Einleitung. Interviewpartner/-in: Kontaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin:

Einleitung. Interviewpartner/-in: Kontaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin: Begleitstudie zum Masterstudiengang Suchttherapie und Szialmanagement in der Suchthilfe Interviewpartner/-in: Kntaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin: Einleitung Der Interviewpartner wird vr

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

Checkliste zur Entwicklung/Feinkonzeptionierung eines Studiengangs

Checkliste zur Entwicklung/Feinkonzeptionierung eines Studiengangs Checkliste zur Entwicklung/Feinknzeptinierung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich

Mehr

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt Qualitätsarbeit in Rheinland-Pfalz Qualitätsarbeit als Auftrag im Schulgesetz Der Orientierungsrahmen Schulqualität 1999 Rahmenknzept Qualitätsmanagement an Schulen 2001 KMK beschließt nach PISA 2000 Handlungsfelder

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsrdnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelr f Educatin (B.Ed.) Besnderer Teil II 9 für das Fach Geschichte Aufgrund

Mehr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate Carlin Zell Referentin im Prrektrat Lehre und Studium Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate

Mehr

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz:

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Herkunft und Bezug 1999: Rahmenknzept Qualitätsmanagement 2002: Verbindliches Knzept zur Qualitätsentwicklung 2003: Erste Qualitätsprgramme aller

Mehr

Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten

Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten Statistik zum Jahresbericht 217/218 der Gleichstellungsbeauftragten Berichtszeitraum: 1.8.217 31.7.218 (oder: Akademisches Jahr 217/218) Datenquellen: Personalabteilung, Heike Eißler Prüfungsamt, Cornelia

Mehr

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS)

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS) Palliative Care Certificate f Advanced Studies (CAS) - 2016 Kmpetenzen im Umgang mit chrnisch-kranken, sterbenden und trauernden Menschen auf Expertenniveau entwickeln Knzept Palliative Betreuung (internatinale

Mehr

VO 6ABGM6 Schulforschung und Unterrichtspraxis

VO 6ABGM6 Schulforschung und Unterrichtspraxis Dr. Rudlf Beer Hchschulprfessr 2018-2019 rudlf.beer@kphvie.ac.at http://www.kphvie.ac.at/pr/rudlfbeer VO 6ABGM6 Schulfrschung und Unterrichtspraxis 6 «Third Internatinal Mathematics and Science Study»

Mehr

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen Anerkennung vn im Ausland erbrachten Studienleistungen Erfahrungen, Praxis, Verfahren, Mdelle Martin Schifferings, Leiter des Referats Erasmus+ Leitaktin 3: Plitikunterstützung 1 Gliederung VORTRAG Hchschulplitischer

Mehr

3. Offene STUKO. 22. Mai 2012

3. Offene STUKO. 22. Mai 2012 3. Offene STUKO 22. Mai 2012 Mdulstruktur und Semesteraufteilung Pflichtmdule Sechs Pflichtmdule im Ausmaß vn 72 ECTS Punkten die sich wie flgt zusammensetzen: 3 Pflichtmdule vn insgesamt 27 ECTS Pflichtmdul

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

Auditierung. Zielvereinbarung

Auditierung. Zielvereinbarung Audit Familiengerechte Hchschule Auditierung vereinbarung Name der Hchschule: Anschrift der Hchschule: Gttlieb-Daimler-Straße, 67663 Kaiserslautern Auditrinnen: Christine Bald, Trier Audit Familiengerechte

Mehr

Zielvereinbarung. zwischen dem. Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz.

Zielvereinbarung. zwischen dem. Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Zielvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz vertreten durch Staatsministerin Vera Reiß und der Technischen Universität Kaiserslautern

Mehr

Folgen von Big Data für die Lehre

Folgen von Big Data für die Lehre Flgen vn Big Data für die Lehre Ausgewählte Beispiele Universität Bayreuth Prf. Dr. Trsten Eymann Prjektgruppe Wirtschaftsinfrmatik des Fraunhfer FIT Lehrstuhl für Betriebswirtschaft VII - Wirtschaftsinfrmatik

Mehr

Bachelor Education (Primarstufe) Informationsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters

Bachelor Education (Primarstufe) Informationsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters Bachelr Educatin (Primarstufe) Infrmatinsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters Bildungswissenschaften Studienablaufplan für den Studiengang Bachelr Educatin (Primarstufe) Fach 1 Deutsch.

Mehr

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften HSU HH. MA-Studiengang Internationale Beziehungen

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften HSU HH. MA-Studiengang Internationale Beziehungen Fakultät für Wirtschafts- und Szialwissenschaften HSU HH MA-Studiengang Internatinale Beziehungen Stand: Nv. 2012 1 3.1. Der Studiengang im Überblick 3.1.1 Tabellarische Übersicht Anbieter des Studienganges

Mehr

Gemeinsam verschieden sein Lehrerbildung an der RWTH Aachen (LeBiAC)

Gemeinsam verschieden sein Lehrerbildung an der RWTH Aachen (LeBiAC) Maßnahmenpaket III: Supportstrukturen für die Gesamtheit der Lehrerbildung III Dem Verständnis der RWTH entsprechend, Lehrerbildung als Gesamtprozess zu begreifen, widerfährt der Gewinnung von geeigneten

Mehr

Richtlinien für die sinngemäße Verwendung von Bezeichnungen des Universitätswesens und über Verleihung von akademischen Ehrungen

Richtlinien für die sinngemäße Verwendung von Bezeichnungen des Universitätswesens und über Verleihung von akademischen Ehrungen Bezeichnungen des Universitätswesens und Versin 1.3 Inkraftgetreten am 17.11.2016 durch Beschluss des Kllegiums und im Einvernehmen mit dem Erhalter. 1 Präambel Gemäß Fachhchschulstudiengesetz (FHStG)

Mehr

GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE

GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE -Chancen zur Reginalentwicklung eurpäischer Nachbarn- SCHLUSSERKLÄRUNG JAHRESKONFERENZ PLAUEN 16-18. Oktber 2008 AEBR/AGEG/ARFE Enscheder Str. 362

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule Musikschulen und Schulen sind der Vermittlung vn Wissen, lebensweltlicher Orientierung und musikalischer und kultureller Bildung verpflichtet.

Mehr

Bachelor Education (Sekundarstufe I) Informationsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters

Bachelor Education (Sekundarstufe I) Informationsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters Bachelr Educatin (Sekundarstufe I) Infrmatinsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters Bildungswissenschaften Studienablaufplan für den Studiengang Bachelr Educatin (Sekundarstufe I) Fach

Mehr

Merkblatt zur Antragstellung für den Norddeutschen Wissenschaftspreis 2018

Merkblatt zur Antragstellung für den Norddeutschen Wissenschaftspreis 2018 Merkblatt zur Antragstellung für den Nrddeutschen Wissenschaftspreis 2018 Hintergrund und Zielsetzung Um erflgreiche nrddeutsche Kperatinen in der Wissenschaft zu würdigen und über die Ländergrenzen hinaus

Mehr

Die Bayerische Mittelschule

Die Bayerische Mittelschule Die Bayerische Mittelschule Berufliche Oberschule 10 9 P-Klasse Berufsschule bzw. Berufsvrbereitung M-Klassen 8 7 Förder - Kurse Regel-Klassen M-Kurse 6 5 Mdulare Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch

Mehr

Das sozialpädagogische Blockpraktikum

Das sozialpädagogische Blockpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum ist nach der Tageshspitatin die erste längere Praxisphase im Rahmen der Studiengänge Sziale Arbeit und dient dem Kennenlernen verschiedener

Mehr

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz BW B 5.3. und 5.4 Vertiefungspraktikum Fach A und Fach B (Teil der PPS) Anmeldung Die Anmeldung zum Vertiefungspraktikum A und B erflgt im Zentrum für Pädaggisch Praktische Studien (Smmersemester: Dezember;

Mehr

Starker Start ins Studium: Verbesserung der Studieneingangsphase. Prof. Dr. Tanja Brühl Vizepräsidentin

Starker Start ins Studium: Verbesserung der Studieneingangsphase. Prof. Dr. Tanja Brühl Vizepräsidentin Starker Start ins Studium: Verbesserung der Studieneingangsphase. Prof. Dr. Tanja Brühl Vizepräsidentin Die Goethe-Universität auf einen Blick Gründung 1914 durch Frankfurter BürgerInnen Volluniversität

Mehr

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang. Regenerative Energien und Energieeffizienz. des Fachbereiches Maschinenbau der Universität Kassel.

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang. Regenerative Energien und Energieeffizienz. des Fachbereiches Maschinenbau der Universität Kassel. Aktualisierte nichtamtliche Fassung vm 26.06.2010 Prüfungsrdnung für den Masterstudiengang Regenerative Energien und Energieeffizienz des Fachbereiches Maschinenbau der Universität Kassel Inhalt I. Allgemeines

Mehr

AUSSCHREIBUNGEN. Informations- und Kommunikationstechnologie Voraussetzung: Lehramt im Bereich Pflichtschule, Zusatzqualifikation im IKT-Bereich

AUSSCHREIBUNGEN. Informations- und Kommunikationstechnologie Voraussetzung: Lehramt im Bereich Pflichtschule, Zusatzqualifikation im IKT-Bereich Prfessinalität Humanität Internatinalität AUSSCHREIBUNGEN An der Pädaggischen Hchschule Oberösterreich, 4020 Linz, Kaplanhfstraße 40, gelangen vraussichtlich ab 1. Oktber 2013 nachstehende Stunden in Mitverwendung

Mehr

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien Mdul Szialpädaggische Unterstützung vn Kindern und deren Familien Ziele Enge Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprzess beteiligten Persnen und Institutinen Eltern in der Erziehungsarbeit nicht alleine

Mehr

Mathematische Früherziehung

Mathematische Früherziehung Mathematische Früherziehung Ansatz Leistungen & Referenzen Literatur April 2015 Daniela Mairinger, Christian Schmid, Emil Simenv GesBR minimath Training Kandlgasse 1/10 1070 Wien Unser Ansatz Wir vertreten

Mehr

Fokus: Starke Lernbeziehungen

Fokus: Starke Lernbeziehungen Fkus: Starke Lernbeziehungen Medienknferenz, 24. Januar 203 Regine Aeppli, Regierungsrätin und Bildungsdirektrin, Kantn Zürich Stefan Fritschi, Stadtrat, Departement Schule und Sprt, Winterthur Ausgangslage

Mehr

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Ein Piltprjekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Begabtenförderung an der Kathlischen Grundschule Am Dmhf Friedrich-Bleek Straße 2-5, 53179 Bnn 0228/9538920 www.kgs-am-dmhf.de am-dmhf@schulen-bnn.de

Mehr

Erasmus+ für Studierende Theoriesemester oder Praktikum in Europa

Erasmus+ für Studierende Theoriesemester oder Praktikum in Europa Erasmus+ für Studierende Theriesemester der Praktikum in Eurpa Inhalt Einführung Theriesemester Praktika im Ausland Leistungen OLS Sprachenförderung Frmalitäten Hchschule Kempten University f Applied Sciences,

Mehr

Das Zulassungsverfahren für die Lehramtsstudiengänge Master Lehramt Grundschule und Master Lehramt Sekundarstufe I

Das Zulassungsverfahren für die Lehramtsstudiengänge Master Lehramt Grundschule und Master Lehramt Sekundarstufe I Das Zulassungsverfahren für die Lehramtsstudiengänge Master Lehramt Grundschule und Master Lehramt Sekundarstufe I Masterstudiengänge und Lehrämter Fachliche Vraussetzungen für die Einstellung in den Vrbereitungsdienst

Mehr

Förder- und Beratungszentrum Mayen Koblenz. Vorstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm

Förder- und Beratungszentrum Mayen Koblenz. Vorstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm Förder- und Beratungszentrum Mayen Kblenz Vrstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm Gesetzliche Grundlagen und Entstehung Ministerratsbeschluss vm 15. Januar 2013

Mehr

Das Studienfach Mathematik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt:

Das Studienfach Mathematik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt: C19 Studienfach Mathematik C19.1 Allgemeine Bestimmungen für das Studienfach Mathematik Das Studienfach Mathematik wird in Kperatin flgender Partnereinrichtungen durchgeführt: Jhannes Kepler Universität

Mehr

Quantitative und qualitative Datenbasis für Evaluationen von Organisationseinheiten an der BOKU (Datenblatt und Fragebogen)

Quantitative und qualitative Datenbasis für Evaluationen von Organisationseinheiten an der BOKU (Datenblatt und Fragebogen) Quantitative und qualitative Datenbasis für Evaluatinen vn Organisatinseinheiten an der BOKU (Datenblatt und Fragebgen) 0. Einleitung Im Zuge der Evaluatin vn Organisatinseinheiten an der BOKU hat sich

Mehr

Furtwangen (Peer Review Qualitätsprüfung Studiengang)

Furtwangen (Peer Review Qualitätsprüfung Studiengang) Frum 3: Externe Qualitätssicherung an der Hchschule Furtwangen (Peer Review Qualitätsprüfung Studiengang) Beitrag Prf. Dr. Edgar Jäger (HFU) - IQF-Tagung "QM nach der Systemakkreditierung" - Hchschule

Mehr

Gemeinsam verschieden sein - Lehrerbildung an der RWTH Aachen -

Gemeinsam verschieden sein - Lehrerbildung an der RWTH Aachen - Die RWTH wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Gemeinsam verschieden sein - Lehrerbildung

Mehr

Landesinitiative Fachkraft im Fokus

Landesinitiative Fachkraft im Fokus Landesinitiative Fachkraft im Fkus Angebt zur Beratung und Begleitung vn Unternehmen, Fachkräften und reginalen Initiativen im Demgrafischen Wandel Die Landesinitiative Fachkraft im Fkus wird umgesetzt

Mehr

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädaggik Tamara Ehmann (M.A.) Inhalte im Fach Allgemeine Pädaggik 32 (LPO1) Inhaltliche Prüfungsanfrderungen in

Mehr

Bachelor Education Informations- & Diskussionsveranstaltung für die Studierenden des 2. Fachsemesters

Bachelor Education Informations- & Diskussionsveranstaltung für die Studierenden des 2. Fachsemesters Bachelr Educatin Infrmatins- & Diskussinsveranstaltung für die Studierenden des 2. Fachsemesters Rechtsgrundlagen & Studiendkumente 2 Studiendkumente 26.04.2017 Studiendkumente Studg.SPO Studienablaufplan

Mehr

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210) Curriculum Systemische Ausbildung Schulszialarbeit 2010 (F 0210) Übersicht PROCEDO-BERLIN GmbH -2- Was ist Schulszialarbeit? -3- Ziele der Ausbildung -5- Zielgruppe -5- Methden -5- Rahmenbedingungen -6-

Mehr

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU)

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) 15 Jahre Z-MNU Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) Festveranstaltung am Mittwoch, 21. November 2018 >> Einladung. Vor mittlerweile 15 Jahren gründete die

Mehr

Hannover Die Zukunft der Fachhochschulen im Hochschul syst em

Hannover Die Zukunft der Fachhochschulen im Hochschul syst em d e r b e r ä t d i e b u n d e s r e g i e r u n g u n d d i e r e g i e r u n g e n d e r l ä n d e r i n f r a g e n d e r i n h a l t l i c h e n u n d s t r u k t u r e l l e n e n t w i c k l u n

Mehr

FAKULTÄT FÜR PSYCHOLOGIE, PÄDAGOGIK UND SPORTWISSENSCHAFT. Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

FAKULTÄT FÜR PSYCHOLOGIE, PÄDAGOGIK UND SPORTWISSENSCHAFT. Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft Überblick 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Struktur Fächer, Studienprogramme, Forschungsschwerpunkte Grundlagen der Entwicklungsplanung Gleichstellung und

Mehr

Aus der Erfahrung lernen Tradition der Kooperationen nutzen am Beispiel des PLAZ

Aus der Erfahrung lernen Tradition der Kooperationen nutzen am Beispiel des PLAZ Gliederung : 1. Erfahrungen mit Kooperation 2. Institutionelle Verstetigung von Kooperation 3. Konzeptionell-inhaltliche Ausgestaltung heute Aus der Erfahrung lernen Tradition der Kooperationen nutzen

Mehr

Die Einführung gestufter Studiengänge in der Lehramtsausbildung in Hessen

Die Einführung gestufter Studiengänge in der Lehramtsausbildung in Hessen Die Einführung gestufter Studiengänge in der Lehramtsausbildung in Hessen Bologna-Prozess Ziel: Schaffung eines einheitlichen europäischen Bildungsraums Zentrale Merkmale: Modularisierung der Studiengänge

Mehr

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe! Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe! Studieren im Zentrum von Karlsruhe! Ein Studium an der PH Karlsruhe bietet: eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Bildung eine enge

Mehr

Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Technik Plus schafft neue Möglichkeiten

Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Technik Plus schafft neue Möglichkeiten Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Technik Plus schafft neue Möglichkeiten Prof. Dr. Burkhard Freitag 9. August 2012 Ausgangslage Technologieführerschaft und Innovationskraft in strategischen

Mehr

DAS BAYERISCHE WISSENSCHAFTSFORUM (BayWISS)

DAS BAYERISCHE WISSENSCHAFTSFORUM (BayWISS) DAS BAYERISCHE WISSENSCHAFTSFORUM (BayWISS) Neue Wege der Zusammenarbeit vn bayerischen Universitäten und Hchschulen für angewandte Wissenschaften Der Wissenschaftsstandrt Bayern prfitiert in besnderer

Mehr

Ausschreibung zur Mitwirkung am Projekt Fit für Vielfalt gleiche Chancen in der Kindertagespflege gefördert durch die Robert Bosch Stiftung

Ausschreibung zur Mitwirkung am Projekt Fit für Vielfalt gleiche Chancen in der Kindertagespflege gefördert durch die Robert Bosch Stiftung Ausschreibung zur Mitwirkung am Prjekt Fit für Vielfalt gleiche Chancen in der Kindertagespflege gefördert durch die Rbert Bsch Stiftung Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.v. sucht

Mehr

U-Multirank: Das erste globale Ranking, das dem Profil der Fachhochschulen/HAW gerecht wird

U-Multirank: Das erste globale Ranking, das dem Profil der Fachhochschulen/HAW gerecht wird U-Multirank: Das erste glbale Ranking, das dem Prfil der Fachhchschulen/HAW gerecht wird Klassische weltweite Rankings ignrieren die Fachhchschulen; sie stellen auf die Reputatin und Frschungsleistung

Mehr

Bestandsaufnahme / Repräsentanz

Bestandsaufnahme / Repräsentanz Frauenförderplan FB8 Geschichte/Philsphie Der Fachbereich 8 setzt sich zum Ziel, die Repräsentanz vn Frauen in allen Besldungs- und Vergütungsgruppen swie in allen Funktinsebenen des Fachbereiches zu gewährleisten.

Mehr

VO 6ABGM6 Schulforschung und Unterrichtspraxis

VO 6ABGM6 Schulforschung und Unterrichtspraxis Dr. Rudlf Beer Hchschulprfessr 2017/2018 rudlf.beer@kphvie.ac.at http://pr.kphvie.ac.at/rudlfbeer VO 6ABGM6 Schulfrschung und Unterrichtspraxis 6 «Third Internatinal Mathematics and Science Study» (TIMSS)

Mehr

Inklusion. Eine menschenrechtliche Herausforderung für die Pädagogik

Inklusion. Eine menschenrechtliche Herausforderung für die Pädagogik Rudlf Beer Oskar Dangl Gabriele Beer Gabriele Hösch-Schagar Dris Lindner (alle KPH Wien/Krems) Susanne Schwab (Universität Wuppertal) Frschungsprjekt der Fachgruppe ABG Inklusin. Eine menschenrechtliche

Mehr

Auslandsaufenthalt zu Studienzwecken auf eigene Initiative

Auslandsaufenthalt zu Studienzwecken auf eigene Initiative Bewerbungsbgen zu einem studienbezgenen Auslandsaufenthalt Bitte bevrzugt als PDF-Datei einreichen (an ruth.weigand@khm.de) der in Papierfrm (Pstfach: Internatinales)! Vrname, Name Matrikelnummer Fachsemester

Mehr

Richtlinie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für die Zwischenevaluation von Juniorprofessuren

Richtlinie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für die Zwischenevaluation von Juniorprofessuren Richtlinie der Ott-Friedrich-Universität Bamberg für die Zwischenevaluatin vn Junirprfessuren Beschlssen vm Senat der Ott-Friedrich-Universität Bamberg in seiner Sitzung am 15.07.2009 Die Richtlinie findet

Mehr

Erasmus+ für Studierende Theoriesemester oder Praktikum in Europa

Erasmus+ für Studierende Theoriesemester oder Praktikum in Europa Erasmus+ für Studierende Theriesemester der Praktikum in Eurpa Inhalt Einführung Theriesemester Praktika im Ausland Leistungen OLS Sprachenförderung Frmalitäten www.hs-kempten.de Eurpäisches Bildungsprgramm

Mehr

Ausschreibung Innovative Lehre

Ausschreibung Innovative Lehre Ausschreibung Innvative Lehre 2017 1 Für den Preis für Innvative Lehre 2017 stehen innvative didaktisch-methdische Knzepte in Bezug auf das Thema Frschendes Lernen - Frschungsgeleitete Lehre (siehe Abschnitt

Mehr

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen (Bachelor)... 1

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen (Bachelor)... 1 Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Bachelrstufe Letzte Änderung in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 Inhaltsverzeichnis I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen (Bachelr)... II Wegleitung zum integrierten

Mehr

Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg

Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg Mdgt Manfred Hahl Folie 1, Gliederung 1. Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge für allgemein bildende Schulen Neues im Überblick 2.

Mehr

LEBUS Lehrerbildung an beruflichen Schulen

LEBUS Lehrerbildung an beruflichen Schulen LEBUS Lehrerbildung an beruflichen Schulen Ein Projekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung Prof. Dr. Bernd Zinn Prof. Dr. Reinhold Nickolaus Berlin, 12.10.2016 Vortragsübersicht 1. Das Projekt LEBUS 2.

Mehr

Jahresbericht der Präsidentin Karlshochschule International University

Jahresbericht der Präsidentin Karlshochschule International University Jahresbericht der Präsidentin 2015-2016 Karlshchschule Internatinal University 2/8 I. Psitinierung der Hchschule In den Jahren 2015 und 2016 hat die Karlshchschule ihr Prfil erweitert und neue Studiengänge

Mehr

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 5. für die Begutachtung von Sachbeihilfen

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 5. für die Begutachtung von Sachbeihilfen DFG-Vrdruck 10.206-08/18 Seite 1 vn 5 Hinweise für die Begutachtung vn Sachbeihilfen I Prgramminfrmatin Die Sachbeihilfe ermöglicht allen Persnen mit abgeschlssener wissenschaftlicher Ausbildung themenunabhängig

Mehr

Herzlich willkommen an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden!

Herzlich willkommen an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden! Philsphische Fakultät Herzlich willkmmen an der Philsphischen Fakultät der Technischen Universität Dresden! Prf. Dr. Maria Häusl Studiendekanin der Philsphischen Fakultät Prfessrin für Biblische Thelgie

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 6. für die Begutachtung von Forschungsgruppen

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 6. für die Begutachtung von Forschungsgruppen DFG-Vrdruck 10.208-08/18 Seite 1 vn 6 Hinweise für die Begutachtung vn Frschungsgruppen I Prgramminfrmatin Die Förderung einer Frschungsgruppe ermöglicht eine mittelfristig angelegte enge Zusammenarbeit

Mehr

Professorinnenprogramm III. vom 10. November 2017, BAnz AT 21.Februar 2018 B4. Präambel

Professorinnenprogramm III. vom 10. November 2017, BAnz AT 21.Februar 2018 B4. Präambel Bund-Länder-Vereinbarung gemäß Artikel 91 b Absatz 1 des Grundgesetzes über die Frtsetzung des Prfessrinnenprgramms des Bundes und der Länder zur Förderung der Gleichstellung vn Frauen und Männern in Wissenschaft

Mehr

Das Ganztagsmodell wird im Schuljahr 2018/2019 in einem Modellversuch an der Grundschule am Pfanzeltplatz erprobt.

Das Ganztagsmodell wird im Schuljahr 2018/2019 in einem Modellversuch an der Grundschule am Pfanzeltplatz erprobt. Eckpunkte für das Mdell Kperative Ganztagsbildung Vrbemerkung Freistaat und Landeshauptstadt München entwickeln unter dem Arbeitstitel Kperative Ganztagsbildung gemeinsam ein neues Ganztagsmdell für Grundschulkinder

Mehr

Charta guter Lehre. Die Charta soll Anregungen geben, wie geographische bzw. im Lehramtsstudium geographischwirtschaftskundliche

Charta guter Lehre. Die Charta soll Anregungen geben, wie geographische bzw. im Lehramtsstudium geographischwirtschaftskundliche Charta guter Lehre 1 Prlg Die vn Studierenden und Lehrenden gemeinsam entwickelte Charta guter Lehre versucht, Eigenschaften und Bedingungen für qualitativ hchwertige Hchschullehre am Institut für Gegraphie

Mehr

Studienabschnitt Ab 1. Semester

Studienabschnitt Ab 1. Semester Modulverzeichnis für das Fach Mathematik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs und Master-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Rahmen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil Sekundarschule Mnheim Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil Schuljahr 2014/15 Vrwrt Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Naturwissenschaften vr der Herausfrderung, Schülerinnen

Mehr

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master f Educatin (Lehramt), 1. Fachsemester Sie bewerben sich für das lehramtsbezgene Masterstudium mit der entsprechenden Schulstufe nline unter

Mehr

Struktur- und Entwicklungspläne an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Struktur- und Entwicklungspläne an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Struktur- und Entwicklungspläne an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz [Entwurf: 10. Januar 2006] Struktur- und Entwicklungspläne sollen dazu dienen, die mittelfristige fachliche und organisatorische

Mehr

Fakultätsordnung. der Fakultät. Wirtschaftswissenschaften. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences.

Fakultätsordnung. der Fakultät. Wirtschaftswissenschaften. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Fakultät Wirtschaftswissenschaften Fakultätsrdnung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hchschule für Technik und Wirtschaft Dresden University f Applied Sciences vm 12. April 2017 Aufgrund vn

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung an Schulen Bielefeld Seminar für das Lehramt an Berufskollegs

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung an Schulen Bielefeld Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung an Schulen Bielefeld Seminar für das Lehramt an Berufskllegs Seminarprgramm 1 Ausbildung am Seminar für das Lehramt an Berufskllegs Die Ausbildung am Seminar

Mehr

Hochschule Fulda Der Präsident Prof. Dr. Karim Khakzar

Hochschule Fulda Der Präsident Prof. Dr. Karim Khakzar Hchschule Fulda Der Präsident Prf. Dr. Karim Khakzar Stellungnahme zum Blgna-Przess aus Sicht der Hchschule Fulda anlässlich der Knferenz des EIZ am 15. Nv. 2010 in Erfurt Refrm des Blgna-Przesses als

Mehr

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Die Ausgangslage für den Qualifikatinsplan Wien Wien liegt im Spitzenfeld der lebenswertesten Städte der

Mehr

28. Februar 2012 Zentren für Lehrerbildung Chancen durch institutionalisierte Kooperation mit Studienseminar und Schule. Dr. Annegret Helen Hilligus

28. Februar 2012 Zentren für Lehrerbildung Chancen durch institutionalisierte Kooperation mit Studienseminar und Schule. Dr. Annegret Helen Hilligus Ui Universität iäfrankfurt 28. Februar 2012 Zentren für Lehrerbildung Chancen durch institutinalisierte Kperatin mit Studienseminar und Schule Dr. Annegret Helen Hilligus Gliederung Ausgangslage Anknüpfung

Mehr

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte Fördermöglichkeiten und Stipendienprgramme für Auslandsaufenthalte Finanzierungsmöglichkeiten BAföG www.bafög.de, www.studentenwerke.de Geld verdienen (Jbs, Praktikumsvergütung) andere Quellen: z.b. Familie,

Mehr

Statistik zum Jahresbericht 2016/2017 der Gleichstellungsbeauftragten

Statistik zum Jahresbericht 2016/2017 der Gleichstellungsbeauftragten Statistik zum Jahresbericht 2016/2017 der Gleichstellungsbeauftragten Berichtszeitraum: 01.08.2016 31.07.2017 Datenquellen: Personalabteilung, Heike Eißler Prüfungsamt, Cornelia Gebhart Studienabteilung,

Mehr

Die Statistik der öffentlich geförderten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit neu

Die Statistik der öffentlich geförderten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit neu Die Statistik der öffentlich geförderten Angebte der Kinder- und Jugendarbeit neu Dr. Julia vn der Gathen-Huy (Münster, 11.09.2014) Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (www.akjstat.uni-drtmund.de)

Mehr

Entwicklungsdokumentation

Entwicklungsdokumentation LWL-Landesjugendamt, Schulen, Krdinatinsstelle Sucht Entwicklungsdkumentatin Bezug: LWL- Richtlinien über die Förderung vn Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen, Punkt 8.3 1. LWL- Richtlinien

Mehr

PEER-TO-PEER-BERATUNG ZU STRATEGIEN FÜR HOCHSCHULLEHRE IM DIGITALEN ZEITALTER

PEER-TO-PEER-BERATUNG ZU STRATEGIEN FÜR HOCHSCHULLEHRE IM DIGITALEN ZEITALTER PEER-TO-PEER-BERATUNG ZU STRATEGIEN FÜR HOCHSCHULLEHRE IM DIGITALEN ZEITALTER Ausschreibung zur Teilnahme an der Strategiebegleitung für Hochschulleitungen Hintergrund Der digitale Wandel eröffnet den

Mehr

Rahmenvorgaben für Schlüsselkompetenzen in Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 10. Februar 2016

Rahmenvorgaben für Schlüsselkompetenzen in Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 10. Februar 2016 Rahmenvrgaben für Schlüsselkmpetenzen in Bachelr- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vm 10. Februar 2016 I. Präambel/Begriffsklärungen Die systematische Verbesserung des Studienangebts, Mdularisierung

Mehr

Fachliche Ausrichtung der Schulpsychologie an der inklusiven Universitätsschule der Universität zu Köln (Stand )

Fachliche Ausrichtung der Schulpsychologie an der inklusiven Universitätsschule der Universität zu Köln (Stand ) Fachliche Ausrichtung der Schulpsychlgie an der inklusiven Universitätsschule der Universität zu Köln (Stand 10.9.12) AutrInnen des Knzeptentwurfes: Ellen Aschermann, Christian Huber, Katrin Quappen, Ute

Mehr

Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt

Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Netzwerktagung Profilierung Vernetzung Verbindung: Kooperationen in der Lehrerausbildung Thomas Neumann, Dr. Gudrun Ehnert Ministerium

Mehr

für die Abschlussberichte zur Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards

für die Abschlussberichte zur Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards Leitfaden und Muster für die Abschlussberichte zur Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards Formale Gestaltung: Der Bericht sollte einen Umfang von 15 Seiten nicht überschreiten. Verfassen

Mehr

Willkommen im Studium des Sachunterrichts!

Willkommen im Studium des Sachunterrichts! Bielefeld School of Education Willkommen im Studium des Sachunterrichts! Gliederung: 1.Warum eigentlich BiSEd? 2.BiSEd und Fakultäten: gemeinsam für den Sachunterricht 3.Sachunterricht: Fach oder Schwerpunktfach

Mehr