Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2009 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Landesergebnisse.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2009 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Landesergebnisse."

Transkript

1 Informtion und Tehnik Nordrhein-Westflen Geshäftsereih Sttistik Sttistishe Berihte Gestorene in Nordrhein-Westflen 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen Lndesergenisse Bestell-Nr. A , (Kennziffer A IV j/09)

2 Gestorene in Nordrhein-Westflen 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen Lndesergenisse Bestell-Nr. A (Kennziffer A IV j/09)

3 Herusgegeen von Informtion und Tehnik Nordrhein-Westflen, Geshäftsereih Sttistik Muerstrße, 0 Düsseldorf Postfh 0 0, 000 Düsseldorf Telefon Telefx 0 00 Internet: E-Mil: poststelle@it.nrw.de Ershienen im Jnur 0 Alle Sttistishen Berihte finden Sie ls PDF-Dtei zum kostenlosen Downlod in unserer Internet-Rurik Puliktionen. Informtion und Tehnik NRW, Düsseldorf, 0 Auszugsweise Vervielfältigung und Verreitung mit Quellennge gestttet.

4 Inhlt Voremerkungen... Seite Tellenteil. Gestorene 009 nh Todesurshen, Alter und Geshleht.... Gestorene in NRW 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen

5 Voremerkungen Die Todesurshensttistik stellt fundiertes Dtenmteril üer die Todesurshen nh ihrer Art, ihrer Entwiklung und ihrer räumlihen Verteilung zur Verfügung. Sie knn dmit Anhltspunkte für die weitere Urshenforshung liefern und Grundlge für Präventionsmßnhmen sein. Die Sttistik ist eine Sekundärsttistik, die jährlihe Ergenisse ereitstellt und veröffentliht. Aer uh eine montlihe Auswertung der Todesurshensttistik ist möglih. Die Todesurshensttistik ist eng mit der Bevölkerungssttistik verzhnt. Dher ist ihre Durhführung ls Bundessttistik uh im Bevölkerungssttistik-Gesetz geregelt. Wer mht ws im Todesfll Montlih gehen dort zwishen 000 und 000 Todesesheinigungen ein. Auf die einzelnen Todesesheinigungen ht die Ärztin zw. der Arzt die direkt zum Tode führende Krnkheit, wodurh sie edingt ist sowie ds Grundleiden einzutrgen; drüer hinus ndere wesentlihe Krnkheiten, n denen die/der Gestorene gelitten ht. Zusätzlih ist die zeitlihe Afolge der Krnkheiten zu shätzen. Von den Todesesheinigungen wird diejenige Krnkheit in die Sttistik üernommen, die ursählih zum Tod geführt ht, ds sog. Grundleiden. D die Ärztinnen und Ärzte uf den Todesesheinigungen oft keine korrekten Angen mhen, müssen Mitreiterinnen und Mitreiter von IT.NRW, die Kenntnisse üer medizinishe Zusmmenhänge hen, us den ngegeenen Krnkheiten ds Grundleiden der/des Verstorenen herusfiltern. Anshließend vergeen sie einen dzu pssenden Code. Für die Codierung ist die Interntionle sttistishe Klssifiktion der Krnkheiten und verwndter Gesundheitsproleme (ICD) zugrunde zu legen, die von der Weltgesundheitsorgnistion (WHO) entwikelt worden ist. Änderungen und Ergänzungen werden etw lle zehn Jhre vorgenommen. Zurzeit gilt die ICD-0. Sie wird in der Todesurshensttistik seit 99 ngewndt. Wegen der strken Üerreitung sind ihre Positionen nur in sehr groer Gliederung mit denjenigen der ICD-9 vergleihr. Ärztin/Arzt Besttter(in)/Angehörige(r) der/des Verstorenen Stndesmt Gesundheitsmt IT.NRW stellt den Tod fest und füllt die Todesesheiningung us erhält von der Ärztin zw. dem Arzt die Todesesheinigung und geht dmit zum Stndesmt des Wohnsitzes der/des Verstorenen eurkundet den Todesfll und sendet die Todesesheinigung n ds Gesundheitsmt, in dessen Zuständigkeitsereih die Person gestoren ist üersendet einen Durhshlg der Todesesheinigung n IT.NRW stellt die Hupttodesurshe fest, odiert sie und erstellt die sttistishen Ergenisse Bei der Bestimmung des Grundleidens orientieren sih die Codierer n den Grundregeln der WHO. Dnh ist eine Kuslkette der Krnkheiten der/des Verstorenen zu ilden, die vom unmittelren Todesnlss is zum Grundleiden führt. Regionl erfsst werden die Verstorenen n ihrem isherigen Wohnsitz, unhängig dvon, n welhem Ort sie gestoren sind. Für die Personen, die in einem nderen Bundeslnd ls dem ihres Wohnsitzes gestoren sind, git es einen Länderustush zwishen den Sttistishen Ämtern der Länder. Die Ergenisse der Todesurshensttistik eruhen uf Auswertungen der Todesesheinigungen, die von den Ärztinnen und Ärzten, die den Tod feststellen, usgestellt worden sind. Die jeweilige Ärztin zw. der jeweilige Arzt händigt den zur Anzeige des Stereflls verpflihteten Personen die Blätter der Todesesheinigung us. Sie reihen diese Blätter ei der Stndesemtin zw. dem Stndesemten m Wohnort der/des Verstorenen ein, die/der eine Stereuhnummer und die Stndesmtsezeihnung druf einträgt und die Blätter der für den Stereort zw. Auffindeort der Leihe zuständigen unteren Gesundheitsehörde (Gesundheitsmt) üersendet. Bei der Auswertung der Ergenisse ist neen den soluten Zhlen insesondere die uf (teilweise uh uf 000 oder 0 000) Einwohner ezogene Anzhl der Gestorenen insgesmt wie uh nh einzelnen Krnkheits- und Altersgruppen von Interesse. Dieser Indiktor wird ls Stereziffer oder Stererte ezeihnet. Bei der geshlehts- und ltersspezifishen Stererte eziehen sih Zähler- und Nennergröße uf Personen desselen Geshlehts und desselen Alters. Will mn die Entwiklung einer Todesurshe üer einen längeren Zeitrum verfolgen oder die Häufigkeit des Auftretens einer Todesurshe zwishen vershiedenen Regionen vergleihen, können zwei demogrfishe Fktoren die Ergenisse eeinflussen. So knn die Entwiklung der Fllzhlen einer estimmten Todesurshe dvon hängen, o es sih um Fruen oder Männer hndelt. Dher ist eine geshlehtsspezifishe Differenzierung der Ergenisse sinnvoll. Der ndere Einflussfktor ht dmit zu tun, dss die Häufigkeit estimmter Todesurshen vom Alter der Menshen hängt. Nun knn der Fll eintreten, dss eine estimmte Todesurshe in einigen Regionen nur us dem Grunde üerdurhshnittlih häufig uftritt, weil dort der Anteil der älteren Menshen esonders hoh ist. Oder eine üerdurhshnittlihe Steigerung/Anhme einer Todesurshe knn llein ddurh entstehen, dss der Altersufu der Bevölkerung sih im Lufe der Zeit geändert ht. Gestorene in NRW 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen

6 Die zehn häufigsten Todesurshen in Nordrhein-Westflen 009 hronishe ishämishe Herzkrnkheit kuter Herzinfrkt ösrtige Neuildung der Bronhien und der Lunge Herzinsuffizienz 0 0 sonstige hronishe ostruktive Lungenkrnkheit 99 Shlgnfll 0 Hirninfrkt ösrtige Neuildung des Dikdrms Pneumonie, Erreger niht näher ezeihnet ösrtige Neuildungen der Brustdrüse Gestorene Grfik: IT.NRW Um die Untershiede in der Altersverteilung uszushlten, wird ds sog. Verfhren der Altersstndrdisierung ngewendet. Dzu wird eine Stndrdevölkerung herngezogen. Für Kreiserehnungen der Todesurshenhäufigkeiten knn mn ls üergeordnete Stndrdevölkerung diejenige von NRW zugrunde legen. Die Berehnungen werden in der Regel nh -Jhres-Altersgruppen durhgeführt. Die stndrdisierte Todesurshenhäufigkeit wird dnn ermittelt, indem die Todesurshenhäufigkeit der einzelnen Altersgruppen in der eohteten Bevölkerung mit den Bevölkerungsnteilen in den entsprehenden Altersgruppen der Stndrdevölkerung gewihtet und nshließend ufsummiert werden (direkte Altersstndrdisierung). Dmit wird unterstellt, dss die Altersverteilung mit derjenigen der Stndrdevölkerung identish ist. Ergenisse der Todesurshensttistik werden uh dzu verwndt heruszufinden, o in einer Region ein Zusmmenhng zwishen einem dort estehenden Umwelteinfluss, z. B. einem Sendemst, und dem Auftreten estimmter Krnkheiten, wie Leukämie, esteht. Bei dieser Frgestellung sind die ggregierten Zhlen mit Vorsiht zu interpretieren. Zum einen können sih ei Agrenzung kleiner Regionen kleine Fllzhlen ergeen, die niht signifiknt sind. Zum nderen knn der Wnderungsfktor die Zhlen eeinflussen. D. h., die/der Verstorene knn ereits n dem Grundleiden erkrnkt sein, evor er in die Region gezogen ist. Umgekehrt knn die/ der Erkrnkte shon us der Region herusgezogen sein, evor sie/er verstoren ist. Zeihenerklärung (nh DIN 0) 0 weniger ls die Hälfte von in der letzten esetzten Stelle, jedoh mehr ls nihts nihts vorhnden (genu null) Gestorene in NRW 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen

7 Gestorene 009 nh Todesurshen, Alter und Geshleht ) Todesurshe = männlih = weilih = Zusmmen insgesmt Gestorene Personen dvon im Alter von is unter... Jhr(en) unter A00 B99 Bestimmte infektiöse und prsitäre Krnkheiten drunter A00 A09 infektiöse Drmkrnkheiten A A9 Tuerkulose 0 B B9 Virusheptitis B0 B HIV-Krnkheit (Humne Immundefizienz- Viruskrnkheit) C00 D Neuildungen drunter C00 C9 ösrtige Neuildungen drunter C C ösrtige Neuildungen der Verduungsorgne C0 C9 ösrtige Neuildungen der Atmungsorgne und sonstiger intrthorkler Orgne C C Melnom und sonstige ösrtige Neuildungen der Hut 0 9 C0 ösrtige Neuildung der Brustdrüse 0 0 C C ösrtige Neuildungen der weilihen Genitlorgne 0 90 C0 C ösrtige Neuildungen der männlihen Genitlorgne 90 9 C C ösrtige Neuildungen der Hrnorgne C C9 ösrtige Neuildungen des lymphtishen, lutildenden und verwndten Gewees D0 D9 Krnkheiten des Blutes und der lutildenden Orgne sowie estimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems ) Interntionle sttistishe Klssifiktion der Krnkheiten und verwndter Gesundheitsproleme 0. Revision (ICD-0) ) mittlere Jhresevölkerung 009 ) je Leendgeorene Gestorene in NRW 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen

8 Noh: Gestorene 009 nh Todesurshen, Alter und Geshleht ) Todesurshe = männlih = weilih = Zusmmen Noh: Gestorene Personen noh: dvon im Alter von is unter... Jhr(en) und mehr je Einwohner ) A00 B99 Bestimmte infektiöse und prsitäre Krnkheiten ,9, 0 9, drunter A00 A09 infektiöse Drmkrnkheiten , 0 9,, A A9 Tuerkulose 0, 9 0, 0, B B9 Virusheptitis , 0,, B0 B HIV-Krnkheit (Humne Immundefizienz- Viruskrnkheit), 0, 0, C00 D Neuildungen , 0, 09, drunter C00 C9 ösrtige Neuildungen , 9, 0, drunter C C ösrtige Neuildungen der Verduungsorgne , 9 9, 0,0 C0 C9 ösrtige Neuildungen der Atmungsorgne und sonstiger intrthorkler Orgne , 0, 9, C C Melnom und sonstige ösrtige Neuildungen der Hut 9 9, 0,9 9, C0 ösrtige Neuildung der Brustdrüse ,,0, C C ösrtige Neuildungen der weilihen Genitlorgne 9 9 9, C0 C ösrtige Neuildungen der männlihen Genitlorgne 9 0 0, C C ösrtige Neuildungen der Hrnorgne ,9,, C C9 ösrtige Neuildungen des lymphtishen, lutildenden und verwndten Gewees ,9 9 9, 0,9 D0 D9 Krnkheiten des Blutes und der lutildenden Orgne sowie estimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems Anmerkungen Seite 0 0,0 0,9, Gestorene in NRW 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen

9 Noh: Gestorene 009 nh Todesurshen, Alter und Geshleht ) Todesurshe = männlih = weilih = Zusmmen insgesmt Gestorene Personen dvon im Alter von is unter... Jhr(en) unter E00 E90 Endokrine, Ernährungs- und Stoffwehselkrnkheiten drunter E0 E Dietes mellitus F00 F99 Psyhishe und Verhltensstörungen drunter F0 F9 psyhishe und Verhltensstörungen durh psyhotrope Sustnzen drunter F0 psyhishe und Verhltensstörungen durh Alkohol G00 G99 Krnkheiten des Nervensystems I00 I99 Krnkheiten des Kreislufsystems drunter I0 I Hypertonie (Hohdrukkrnkheit) 99 0 I0 I ishämishe Herzkrnkheiten 0 9 drunter I kuter Myokrdinfrkt I rezidivierender Myokrdinfrkt 9 90 I0 I sonstige Formen der Herzkrnkheit I0 I9 zererovskuläre Krnkheiten I Shlgnfll, niht ls Blutung oder Infrkt ezeihnet 99 0 I0 I9 Anmerkungen Seite Krnkheiten der Arterien, Arteriolen und Kpillren 0 Gestorene in NRW 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen

10 Noh: Gestorene 009 nh Todesurshen, Alter und Geshleht 9 ) Todesurshe = männlih = weilih = Zusmmen Noh: Gestorene Personen noh: dvon im Alter von is unter... Jhr(en) und mehr je Einwohner ) E00 E90 Endokrine, Ernährungs- und Stoffwehselkrnkheiten , 9, 9,0 drunter E0 E Dietes mellitus ,,0 9, F00 F99 Psyhishe und Verhltensstörungen ,,, drunter F0 F9 psyhishe und Verhltensstörungen durh psyhotrope Sustnzen ,,, drunter F0 psyhishe und Verhltensstörungen durh Alkohol ,,0, G00 G99 Krnkheiten des Nervensystems ,9 09,, I00 I99 Krnkheiten des Kreislufsystems ,9,0, drunter I0 I Hypertonie (Hohdrukkrnkheit) , 0 0, 9 9, I0 I ishämishe Herzkrnkheiten , 9, 9 0, drunter I kuter Myokrdinfrkt ,9 0, 0,0 I rezidivierender Myokrdinfrkt ,,,0 I0 I sonstige Formen der Herzkrnkheit ,9 0, 9,0 I0 I9 zererovskuläre Krnkheiten , 9, 0, I Shlgnfll, niht ls Blutung oder Infrkt ezeihnet , 090 9, 0,0 I0 I9 Anmerkungen Seite Krnkheiten der Arterien, Arteriolen und Kpillren , 9, 9, Gestorene in NRW 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen

11 0 Noh: Gestorene 009 nh Todesurshen, Alter und Geshleht ) Todesurshe = männlih = weilih = Zusmmen insgesmt Gestorene Personen dvon im Alter von is unter... Jhr(en) unter J00 J99 Krnkheiten des Atmungssystems drunter J00 J0 kute Infektionen der oeren Atemwege J0 J Grippe und Pneumonie drunter J0 Grippe durh nhgewiesene Influenzviren J Grippe, Viren niht nhgewiesen J0 J sonstige kute Infektionen der unteren Atemwege 9 J0 J hronishe Krnkheiten der unteren Atemwege 9 K00 K9 Krnkheiten des Verduungssystems drunter K0 K Krnkheiten der Leer N00 N99 Krnkheiten des Urogenitlsystems O00 O99 Shwngershft, Geurt und Wohenett P00 P9 Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perintlperiode hen 09 Q00 Q99 Angeorene Fehlildungen, Deformitäten und Chromosomennomlien 0 9 R00 R99 Symptome und norme klinishe und Lorefunde, die nderenorts niht klssifiziert sind drunter R9 plötzliher Kindstod Anmerkungen Seite Gestorene in NRW 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen

12 Noh: Gestorene 009 nh Todesurshen, Alter und Geshleht ) Todesurshe = männlih = weilih = Zusmmen Noh: Gestorene Personen noh: dvon im Alter von is unter... Jhr(en) und mehr je Einwohner ) J00 J99 Krnkheiten des Atmungssystems ,0,, drunter J00 J0 kute Infektionen der oeren Atemwege 9 9 0, 0, 0, J0 J Grippe und Pneumonie , 0, 09, drunter J0 Grippe durh nhgewiesene Influenzviren J Grippe, Viren niht nhgewiesen 0, 0, 0 0, J0 J sonstige kute Infektionen der unteren Atemwege 0 9 9,,, J0 J hronishe Krnkheiten der unteren Atemwege , 09, 0, K00 K9 Krnkheiten des Verduungssystems ,,9 0 0, drunter K0 K Krnkheiten der Leer ,, 0, N00 N99 Krnkheiten des Urogenitlsystems , 0, 0, O00 O99 Shwngershft, Geurt und Wohenett, ) P00 P9 Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perintlperiode hen,,, Q00 Q99 Angeorene Fehlildungen, Deformitäten und Chromosomennomlien ,,9,0 R00 R99 Symptome und norme klinishe und Lorefunde, die nderenorts niht klssifiziert sind ,, 9 0, drunter R9 Anmerkungen Seite plötzliher Kindstod 0, 0, 0, Gestorene in NRW 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen

13 Noh: Gestorene 009 nh Todesurshen, Alter und Geshleht ) Todesurshe = männlih = weilih = Zusmmen insgesmt Gestorene Personen dvon im Alter von is unter... Jhr(en) unter S00 T9 Verletzungen, Vergiftungen und estimmte ndere Folgen äußerer Urshen drunter S00 S09 Verletzungen des Kopfes S0 S9 Verletzungen der Hüfte und des Oershenkels 0 T00 T0 Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen T0 T Verrennungen oder Verätzungen 9 9 T T Erfrierungen T T toxishe Wirkungen von vorwiegend niht medizinish verwendeten Sustnzen T T sonstige und niht näher ezeihnete Shäden durh äußere Urshen A00 T9 Insgesmt V0 V99 Trnsportmittelunfälle W00 W9 Stürze W W Unfälle durh Ertrinken und Untergehen X0 X Vorsätzlihe Selsteshädigung 0 0 X Y09 Tätliher Angriff 99 Y0 Y Anmerkungen Seite Ereignis, dessen nähere Umstände unestimmt sind Gestorene in NRW 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen

14 Noh: Gestorene 009 nh Todesurshen, Alter und Geshleht ) Todesurshe = männlih = weilih = Zusmmen Noh: Gestorene Personen noh: dvon im Alter von is unter... Jhr(en) und mehr je Einwohner ) S00 T9 Verletzungen, Vergiftungen und estimmte ndere Folgen äußerer Urshen , 9,,0 drunter S00 S09 Verletzungen des Kopfes ,0, , S0 S9 Verletzungen der Hüfte und des Oershenkels 0 9,, 0, T00 T0 Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen 0,,0 9 9, T0 T Verrennungen oder Verätzungen 0, 0, 0 0, T T Erfrierungen T T toxishe Wirkungen von vorwiegend niht medizinish verwendeten Sustnzen 9, 0,, T T sonstige und niht näher ezeihnete Shäden durh äußere Urshen 9 9 9,, 0, A00 T9 Insgesmt , 09, , V0 V99 Trnsportmittelunfälle 0, 9 9,9, W00 W9 Stürze , , 0, W W Unfälle durh Ertrinken und Untergehen 0, 0, 0, X0 X Vorsätzlihe Selsteshädigung 9, , 9, X Y09 Tätliher Angriff 0, 9 0, 0, Y0 Y Anmerkungen Seite Ereignis, dessen nähere Umstände unestimmt sind 0, 9,9, Gestorene in NRW 009 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen

Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2003 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen

Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2003 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen Lndesmt für Dtenverreitung und Sttistik Nordrhein-Westflen Gestorene in Nordrhein-Westflen 00 nh Todesurshen, Geshleht und Altersgruppen Lndesergenisse Bestell-Nr. A 00 00 (Kennziffer A IV j/0) Herusgegeen

Mehr

4 Gestorbene 2003 nach Todes

4 Gestorbene 2003 nach Todes 4 Gestorene 2003 nh Todes Todesurshe = männlih = weilih = Zusmmen insgesmt unter 1 1 15 15 20 20 25 25 30 30 35 35 40 A00 B99 Bestimmte infektiöse und prsitäre Krnkheiten drunter A00 A09 infektiöse Drmkrnkheiten

Mehr

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2012 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Landesergebnisse.

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2012 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Landesergebnisse. Informtion und Tehnik Nordrhein-Westflen Geshäftsereih Sttistik Sttistishe Berihte Gestorene in Nordrhein-Westflen 0 nh n, Geshleht und Altersgruppen Lndesergenisse Bestell-Nr. A 0 00, (Kennziffer A IV

Mehr

Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen

Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen Lndesmt für Dtenverreitung und Sttistik Nordrhein-Westflen Rehtskräftig Ageurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westflen Bestell-Nr. B (Kennziffer B VI j/) Herusgegeen vom Lndesmt für Dtenverreitung und

Mehr

Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen

Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen Lndesmt für Dtenverreitung und Sttistik NRW Rehtskräftig Ageurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westflen Bestell-Nr. B (Kennziffer B VI j/) Herusgegeen vom Lndesmt für Dtenverreitung und Sttistik Nordrhein-Westflen

Mehr

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2015 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Landesergebnisse.

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2015 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Landesergebnisse. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2015 nach n, Geschlecht und Altersgruppen Landesergebnisse Bestell-Nr. A443

Mehr

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2014 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Landesergebnisse.

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2014 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Landesergebnisse. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2014 nach n, Geschlecht und Altersgruppen Landesergebnisse Bestell-Nr. A443

Mehr

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Hamburg 2015

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j 5 HH Die n nach n, und Altersgruppen in Hamburg 205 Herausgegeben am: 24. November 206 Impressum Statistische

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Sterbefälle 2015 nach n, und Altersgruppen Sterbefälle im Saarland 2015 nach n in Prozent Übrige n 22,5 % Krankheiten des Atmungssystems 6,0 % Krankheiten des Verdauungssystems 5,0

Mehr

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Hamburg 2014

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Hamburg 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j 4 HH Die n nach n, und Altersgruppen in Hamburg 204 Herausgegeben am: 20. April 206 Impressum Statistische

Mehr

Statistische Berichte Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen Informtion und Tehnik Nordrhein-Westflen Geshäftsereih Sttistik Sttistishe Berihte Rehtskräftig Ageurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westflen Bestell-Nr. B, (Kennziffer B VI j/) www.it.nrw.de Rehtskräftig

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/12 HH Korrektur Die Gestorbenen 2012 in Hamburg nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen

STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/12 HH Korrektur Die Gestorbenen 2012 in Hamburg nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/2 HH Korrektur Die n 202 in Hamburg nach n, und Altersgruppen Herausgegeben am: 26. Februar 204 Impressum

Mehr

Ergebnisse für kreisfreie Städte und Kreise

Ergebnisse für kreisfreie Städte und Kreise Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 006 nach Todesursachen und Geschlecht Ergebnisse für kreisfreie Städte und Kreise Bestell-Nr. A 006 00

Mehr

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Schleswig-Holstein 2015

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j 5 SH Die n nach n, und Altersgruppen in Schleswig-Holstein 205 Herausgegeben am: 24. November 206 Impressum

Mehr

Die Satzgruppe des Pythagoras

Die Satzgruppe des Pythagoras 7 Die Stzgruppe des Pythgors In Klssenstufe 7 hen wir uns ei den Inhlten zur Geometrie insesondere mit Dreieken und ihren Eigenshften eshäftigt. In diesem Kpitel wirst du erkennen, dss es ei rehtwinkligen

Mehr

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2015 nach Todesursachen und Geschlecht. Ergebnisse für kreisfreie Städte und Kreise

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2015 nach Todesursachen und Geschlecht. Ergebnisse für kreisfreie Städte und Kreise Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2015 nach n und Geschlecht Ergebnisse für kreisfreie Städte und Bestell-Nr.

Mehr

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2014 nach Todesursachen und Geschlecht. Ergebnisse für kreisfreie Städte und Kreise

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2014 nach Todesursachen und Geschlecht. Ergebnisse für kreisfreie Städte und Kreise Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2014 nach n und Geschlecht Ergebnisse für kreisfreie Städte und Bestell-Nr.

Mehr

Diagnosestatistik in Nordrhein-Westfalen

Diagnosestatistik in Nordrhein-Westfalen Lndesmt für Dtenverreitung und Sttistik Nordrhein-Westflen Dignosesttistik in Nordrhein-Westflen 00 Bestell-Nr. A 00 00 (Kennziffer A IV j/0) Herusgegeen vom Lndesmt für Dtenverreitung und Sttistik Nordrhein-Westflen

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/2 SH Korrektur Die n 202 in Schleswig-Holstein nach n, und Altersgruppen Herausgegeben am: 26. Februar

Mehr

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2013 nach Todesursachen und Geschlecht. Ergebnisse für kreisfreie Städte und Kreise

Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 2013 nach Todesursachen und Geschlecht. Ergebnisse für kreisfreie Städte und Kreise Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Gestorbene in Nordrhein-Westfalen 03 nach n und Geschlecht Ergebnisse für kreisfreie Städte und Bestell-Nr.

Mehr

Diagnosestatistik in Nordrhein-Westfalen

Diagnosestatistik in Nordrhein-Westfalen Lndesmt für Dtenverreitung und Sttistik NRW Dignosesttistik in Nordrhein-Westflen 000 Bestell-Nr. A 000 00 (Kennziffer A IV j/00) Herusgegeen vom Lndesmt für Dtenverreitung und Sttistik Nordrhein-Westflen

Mehr

Der Begriff der Stammfunktion

Der Begriff der Stammfunktion Lernunterlgen Integrlrehnung Der Begriff der Stmmfunktion Wir gehen von folgender Frgestellung us: welhe Funktion F x liefert ls Aleitung eine gegeene Funktion f x. Wir suhen lso eine Umkehrung der Aleitung

Mehr

Seminarstunden S-Std. (45 min) Nr. Modul Theorie Übungen. 13 Bruchrechnung 1 5

Seminarstunden S-Std. (45 min) Nr. Modul Theorie Übungen. 13 Bruchrechnung 1 5 Mthemtik Grundlgen Mthemtik Grundlgen für Industriemeister Seminrstunden S-Std. ( min) Nr. Modul Theorie Üungen Inhlt.... Allgemeines..... Ehte Brühe..... Unehte Brühe.... Erweitern und Kürzen von Brühen....

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK)

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK) SK Üerlik und Anforderungen Üerlik und Anforderungen Prüfungsteil Shriftlihe Kommuniktion (SK) Üerlik und Anforderungen Worum geht es? In diesem Prüfungsteil sollst du einen Beitrg zu einem estimmten Them

Mehr

SS 2018 Torsten Schreiber

SS 2018 Torsten Schreiber SS 08 orsten Shreier 8 Beim inneren Produkt ) wird komponentenweise multipliziert und die entstehenden Produkte nshließend. Somit hndelt es sih um keine d nur eine Zhl Sklr) ls Lösung heruskommt. Ds Sklrprodukt

Mehr

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale Oer- und Untersummen, Riemnn Integrle 1. Ds Prolem des Fläheninhlts Ausgngspunkt für die Entwiklung des Integrlegriffs wren vershiedene Frgestellungen, u.. ds Prolem der Messung des Fläheninhltes eines

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2013 Montg 15.4 $Id: dreiek.tex,v 1.5 2013/04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen Deprtment Mthemtik Tg der Mthemtik 5. Juli 008 Klssenstufen 9, 10 Aufge 1. Die Zhl 6 wird us 3 gleihen Ziffern mit Hilfe der folgenden mthemtishen Symole drgestellt: + Addition Sutrktion Multipliktion

Mehr

Statistische Berichte Diagnosestatistik in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte Diagnosestatistik in Nordrhein-Westfalen Informtion und Technik Nordrhein-Westflen Geschäftsereich Sttistik Sttistische Berichte Dignosesttistik in Nordrhein-Westflen 0 Bestell-Nr A 0 00, (Kennziffer A IV j/) wwwitnrwde Dignosesttistik in Nordrhein-Westflen

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag 5.6. $Id: dreieck.tex,v /06/05 15:41:51 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag 5.6. $Id: dreieck.tex,v /06/05 15:41:51 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2018 Dienstg 5.6 $Id: dreiek.tex,v 1.43 2018/06/05 15:41:51 hk Exp $ 2 Dreieke 2.1 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln Am Ende der letzten Sitzung htten wir den sogennnten Kongruenzstz

Mehr

Der Tigerschwanz kann als Stimmungsbarometer gesehen werden. a) Richtig b) Falsch. Tiger sind wasserscheu. a) Richtig b) Falsch

Der Tigerschwanz kann als Stimmungsbarometer gesehen werden. a) Richtig b) Falsch. Tiger sind wasserscheu. a) Richtig b) Falsch ?37??38? Der Tigershwnz knn ls Stimmungsrometer gesehen werden. Tiger sind wssersheu.?39??40? Ds Gerüll der Tigermännhen soll die Weihen nloken. Die Anzhl der Südhinesishen Tiger eträgt nur mehr ) 2 )

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Shufhprinzip (Folie 137) Automten und formle Sprhen Notizen zu den Folien Im Blok Ds Shufhprinzip für endlihe Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl von

Mehr

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B Erkundungen Terme vergleihen Forshungsuftrg : Fläheninhlte von Rehteken uf vershiedene Arten erehnen Die Terme () is (6) eshreien jeweils den Fläheninhlt von einem der drei Rehteke. Ordnet die Terme den

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

Übungsblatt Nr. 2. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 2. Lösungsvorschlag Institut für Kryptogrphie und Siherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Qude Dirk Ahenh Tois Nilges Vorlesung Theoretishe Grundlgen der Informtik Üungsltt Nr. 2 svorshlg Aufge 1: Doktor Met in Gefhr (K) (4 Punkte)

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Verfhren Mthemtik für Studierende der Biologie und des Lehrmtes Chemie Dominik Shillo Universität des Srlndes 6. Vorlesung, 4..7 (Stnd: 4..7, 4:5 Uhr) Shreibe,,n.......... n, n,n Führe den Guÿlgorithmus

Mehr

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen Dr. Theo Lettmnn Pderorn, den 9. Jnur 24 Age 9. Jnur 24 A x, A 2 x, Üungen zur Vorlesung Modellierung WS 23/24 Bltt Musterlösungen AUFGABE 7 : Es sei der folgende prtielle deterministishe endlihe Automt

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 4 Gesundheit Todesursachen in Deutschland 2011 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 06.12.2012 Artikelnummer: 2120400117004 Weitere Informationen zur Thematik

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2015 Montg 20.4 $Id: dreiek.tex,v 1.15 2015/04/20 08:57:49 hk Exp $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen Moile rdiogrphishe Untersuhung von Holz und Bäumen K. Osterloh, A. Hsenst, U. Ewert, M. Kruse, J. Goeels Bundesnstlt für Mterilforshung und -prüfung (BAM), Berlin Zusmmenfssung Sowohl im Buholz ls uh in

Mehr

VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN. Dienstag

VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN. Dienstag Lösungen Dienstg -- VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN Dienstg Blok.. - 4 3y 6 3-6y 3-3 y -. - 3y 4 - y 9 - y -93. y 0,,y Sämtlihe Lösungsmethoden liefern hier whre Aussgen. Z. Bsp. «0 0».

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Natürliche Bevölkerungsbewegung Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern A II - j Gestorbene nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Mecklenburg-Vorpommern 2004

Mehr

Top-Aevo Prüfungsbuch

Top-Aevo Prüfungsbuch Top-Aevo Prüfungsbuh Testufgben zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) 250 progrmmierte Testufgben (Multiple Choie) 1 Unterweisungsentwurf / 1 Präsenttion 40 möglihe Frgen nh einer Unterweisung Top-Aevo.de

Mehr

Fragebogen E. Lothar Natter. Effizienzcoaching. Unternehmer und Führungskräfte. Firma: Straße: PLZ: Ort: Telefax: Telefon: www:

Fragebogen E. Lothar Natter. Effizienzcoaching. Unternehmer und Führungskräfte. Firma: Straße: PLZ: Ort: Telefax: Telefon: www: Frgeogen E Lothr Ntter Effizienznlyse für Selstständige, Unternehmer und Führungskräfte Effizienzohing Firm: Strße: PLZ: Ort: Telefon: Telefx: E-Mil: www: Dtum: Shereiter: Untershrift: Pseudonym für die

Mehr

Wurzel b bedeutet: Suche die Zahl, die mit sich selbst multipliziert gerade die Zahl ergibt, die unter der Wurzel steht.

Wurzel b bedeutet: Suche die Zahl, die mit sich selbst multipliziert gerade die Zahl ergibt, die unter der Wurzel steht. /0 Areitsltt Wurzel edeutet: Suhe die Zhl, die mit sih selst multipliziert gerde die Zhl ergit, die unter der Wurzel steht. Also: - suhe eine Zhl, die mit sih selst multipliziert, genu ergit. Die Lösung

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 4 Gesundheit Todesursachen in Deutschland 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 27.11.2014, ergänzt um die Tabellen 2.1.3, 2.3.2, 2.5.2 (Sterbefälle

Mehr

Verwenden der Strassstein-Funktion. Verwenden des Bearbeitungsbildschirms

Verwenden der Strassstein-Funktion. Verwenden des Bearbeitungsbildschirms Verwenden der Strssstein-Funktion Mit der Shneidmshine können spektkuläre Strssstein-Dekortionen erstellt werden. Informtionen zur grundlegenden Bedienung von finden Sie in der Hilfe. Kliken Sie zur Anzeige

Mehr

gehört ebenfalls zu einem Paar. Da 5 eine Primzahl und kein anderes Quadervolumen ein Vielfaches von 5 V o

gehört ebenfalls zu einem Paar. Da 5 eine Primzahl und kein anderes Quadervolumen ein Vielfaches von 5 V o Lndeswettewer Mthemtik Bden-Württemerg 999 Runde ufge Ein Würfel wird durh je einen Shnitt rllel zur order-, Seiten und Dekflähe in ht Quder zerlegt (siehe Skizze) Können sih die Ruminhlte dieser Quder

Mehr

Mathematik Trigonometrie Einführung

Mathematik Trigonometrie Einführung Mthemtik Trigonometrie Einführung Ws edeutet ds Wort Trigonometrie und mit ws eshäftigt sih die Trigonometrie? Eine kleine Wortkunde: tri edeutet 'drei' Beispiel: Trithlon,... gon edeutet 'Winkel'/'Ek'

Mehr

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2.

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2. 2 Die shltlgerishe Umformung von Shltfunktionen in Normlform soll m Beispiel er Umformung einer Mxterm-Normlform in eine Minterm-Normlform gezeigt weren. Beispiel: y = ) ( ) ( ) ( Es ietet sih ie Anwenung

Mehr

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck 5.7. März 0 Verordnung üer die Klssifizierung, die Veröffentlihung und die Arhivierung von Dokumenten zu Regierungsrtsgeshäften (Klssifizierungsverordnung, KRGV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeihne ds Dreiek ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erehne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und C(8

Mehr

Projektmanagement Selbsttest

Projektmanagement Selbsttest Projektmngement Selsttest Oliver F. Lehmnn, PMP Projet Mngement Trining www.oliverlehmnn-trining.de Dieses Dokument drf frei verteilt werden, solnge seine Inhlte einshließlih des Copyright- Vermerks niht

Mehr

Kandidatenblätter. Hören 40 Minuten

Kandidatenblätter. Hören 40 Minuten Kndidtenlätter Hören 40 Minuten Ds Modul Hören esteht us vier Teilen. Sie hören mehrere Texte und lösen Aufgen dzu. Lesen Sie jeweils zuerst die Aufgen und hören Sie dnn den Text dzu. Für jede Aufge git

Mehr

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 1999/2000

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 1999/2000 Lndeswettewer Mthemtik Bern Runde 999/000 Aufge Ein Würfel wird durh je einen Shnitt rllel zur order-, Seiten und Dekflähe in ht Quder zerlegt (siehe Skizze) Können sih die Ruminhlte dieser Quder wie :

Mehr

Suche in Texten. Naiver Algorithmus. Knuth-Morris-Pratt-Algorithmus. Karp-Rabin-Algorithmus

Suche in Texten. Naiver Algorithmus. Knuth-Morris-Pratt-Algorithmus. Karp-Rabin-Algorithmus Suhe in Texten Niver Algorithmus Knuth-Morris-Prtt-Algorithmus Krp-Rin-Algorithmus M.O.Frnz; Jnur 2008 Algorithmen und Dtenstrukturen - Textsuhe 2-1 Suhe in Texten Niver Algorithmus Knuth-Morris-Prtt-Algorithmus

Mehr

Dr. Michael Gieding ph-heidelberg.de/wp/gieding. Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007

Dr. Michael Gieding ph-heidelberg.de/wp/gieding. Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 Dr. Mihel Gieding h-heidelerg.de/w/gieding Einführung in die Geometrie Skrit zur gleihnmigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 Kitel 3: Prllelität Vo r l e s u n g 1 1 : D e r I n n e n w i n k e l

Mehr

1 Aktivität 1 Sehen ohne Ton (Track 1 bis Und eine Schokolade. )

1 Aktivität 1 Sehen ohne Ton (Track 1 bis Und eine Schokolade. ) Shritte 1/2 interntionl Hinweise für die Kursleiter Film 3:»Die Josuhe«Mteril zu Film 3 Die Josuhe : Film 3,. 05:00 Min. Zustzmteril: Mein Beruf,. 01:30 Min., 5 kurze Sttements zum Them 5 Areitslätter

Mehr

Grundwissen Mathematik 8.Klasse Gymnasium SOB. Darstellung im Koordinatensystem: Der Kreisumfang ist direkt proportional zu seinem Radius.

Grundwissen Mathematik 8.Klasse Gymnasium SOB. Darstellung im Koordinatensystem: Der Kreisumfang ist direkt proportional zu seinem Radius. Gymso 1 Grundwissen Mthemtik 8.Klsse Gymnsium SOB 1.Funktionle Zusmmenhänge 1.1.Proportionlität Ändern sih ei einer Zuordnung die eiden Größen im gleihen Verhältnis, so spriht mn von einer direkten Proportionlität.

Mehr

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments von Jule Menzel, 12Q4 5) Lplce-Whrscheinlichkeit eines ufllsexperiments Ergenis ω 1 ω 2 ω 3 ω 4 ω 1 Ω ω 2 ω 3 ω 4 Ergenismenge ist ein Ereignis ist Teilmenge von Ω kurz: c Ω Ws ist ein Ereignis? Beispiel:

Mehr

Bericht über die Tätigkeit der PVS-Redaktion vom bis

Bericht über die Tätigkeit der PVS-Redaktion vom bis Bericht üer die Tätigkeit der PVS-Redktion vom 16.09.2016 is 17.08.2018 Nch der Üerge der Geschäftsführenden Leitung von Riner Schmlz-Bruns n Michèle Knodt im Juli 2016 wren die vergngenen zwei Jhre der

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6.1 Voremerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Oertionen. Sie heen sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Einführung in die Mathematik des Operations Research Universität zu Köln Mthemtishes Institut Prof. Dr. F. Vllentin ufge ( + 7 = 0 Punkte) Einführung in die Mthemtik des Opertions Reserh Sommersemester 0 en zur Klusur (7. Juli 0). Es seien M = {,..., n },

Mehr

solche mit Textzeichen (z.b. A, a, B, b,!) solche mit binären Zeichen (0, 1)

solche mit Textzeichen (z.b. A, a, B, b,!) solche mit binären Zeichen (0, 1) teilung Informtik, Fh Progrmmieren 1 Einführung Dten liegen oft ls niht einfh serier- und identifizierre Dtensätze vor. Stttdessen reräsentieren sie lnge Zeihenketten, z.b. Text-, Bild-, Tondten. Mn untersheidet

Mehr

Statistische Berichte Straßenverkehrsunfälle in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte Straßenverkehrsunfälle in Nordrhein-Westfalen Informtion un Tehnik Norrhein-Westflen Geshäftsereih Sttistik Sttistishe Berihte Strßenverkehrsunfälle in Norrhein-Westflen 00 Bestell-Nr. H 00 00, (Kennziffer H I j/0) www.it.nrw.e Strßenverkehrsunfälle

Mehr

Statistische Berichte Straßenverkehrsunfälle in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte Straßenverkehrsunfälle in Nordrhein-Westfalen Informtion un Tehnik Norrhein-Westflen Geshäftsereih Sttistik Sttistishe Berihte Strßenverkehrsunfälle in Norrhein-Westflen 0 Bestell-Nr. H 0 00, (Kennziffer H I j/) www.it.nrw.e Strßenverkehrsunfälle

Mehr

Grundzüge der Informationstheorie (2)

Grundzüge der Informationstheorie (2) Bisherige Erkenntnisse zum Informtionsgehlt: Der Informtionsgehlt h eines Zeihens (einer Nhriht) ist um so höher, je unwhrsheinliher sein Auftreten ist: h = l [ /p ] = -l p Treten ie n Zeihen eines Zeihenvorrts

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 4 Gesundheit Todesursachen in Deutschland 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 19.01.2017, korrigiert am 10.03.2017 (Korrekturlieferung eines Bundeslandes)

Mehr

Verknüpfen von Konten

Verknüpfen von Konten Verknüpfen von Konten In diesem Leitfden wird erläutert, wie Sie Ihre Morgn Stnley-Konten verknüpfen können, dmit Sie sih nur einml nmelden müssen, um online uf Ihre Aktien und Ihr Brgeld zuzugreifen.

Mehr

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck 10 1 Grundlgen der Shulgeometrie 13 Ds Dreiek In diesem shnitt findet lles in der ffinen Stndrdeene 2 = R 2 sttt Drei Punkte, und, die niht uf einer Gerden liegen, ilden ein Dreiek Die Punkte,, nennt mn

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht A IV - j / 07 Gestorbene in Thüringen 2007 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen Bestell - Nr. 01 402 Thüringer Landesamt

Mehr

Wir haben ein Koordinatensystem mit der x-achse und der y-achse. Nun wird ein Kreis gebildet mit dem Radius r=1.

Wir haben ein Koordinatensystem mit der x-achse und der y-achse. Nun wird ein Kreis gebildet mit dem Radius r=1. Trigonometrie In diesem Themenereih wenden wir uns den Winkeln im rehtekigen Dreiek zu. Du hst uf deinem Tshenrehner siher shon die Tsten sin, os und tn gesehen. Doh ws edeuten sie? Ds wollen wir herusfinden.

Mehr

Statistische Berichte Verdienste und Arbeitszeiten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich Nordrhein-Westfalens

Statistische Berichte Verdienste und Arbeitszeiten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich Nordrhein-Westfalens Informtion und Tehnik Nordrhein-Westflen Geshäftsereih Sttistik Sttistishe Berihte Verdienste und Areitszeiten im Produzierenden Gewere und im Dienstleistungsereih Nordrhein-Westflens Vierteljhr 0 Bestell-Nr

Mehr

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps 1 GeshäftsdiGrmme Wenn mn eine deutshe Üersetzung des Begriffes usiness hrts suht, so ist mn mit dem Wort Geshäftsdigrmme gnz gut edient. Wir verstehen unter einem Geshäftsdigrmm die Visulisierung von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5 Tehnishe Informtion - t- und t-tempertur für Betriebsgeräte 03.2018 de Inhltsverzeihnis Einleitung......................................................................... 2 Definitionen für t und t............................................................

Mehr

29 Uneigentliche Riemann-Integrale

29 Uneigentliche Riemann-Integrale 29 Uneigentlihe Riemnn-Integrle 29.2 Uneigentlihe Riemnn-Integrle bei einer kritishen Integrtionsgrenze 29.3 Zusmmenhng des uneigentlihen mit dem eigentlihen Riemnn-Integrl 29.5 Cuhy-Kriterium für uneigentlihe

Mehr

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN Felix Brndl Münhen ZDfB_Ü01_LV_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kndidtenlätter ZEIT: 40 MINUTEN Zertifikt Deutsh für den Beruf Üungsstz 01 Aufge 1 Bitte lesen Sie den folgenden

Mehr

Gleichung: 11 + x = 35 Welcher Zahlenwert steckt hinter der Variablen x?

Gleichung: 11 + x = 35 Welcher Zahlenwert steckt hinter der Variablen x? Rettungsring Vrilen & Gleihungen gnz klr: Mthemtik - Ds Ferienheft mit Erfolgsnzeiger Vrilen & Gleihungen Vrilen (,, ) werden uh Uneknnte oder Pltzhlter gennnt. Sie smolisieren einen estimmten Zhlenwert

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 4 Gesundheit Todesursachen in Deutschland 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 12.12.2013 Artikelnummer: 2120400127004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3 Bruchrechnung W. Kippels 6. Dezemer 08 Inhltsverzeichnis Vorwort Einleitung Die Bruchrechenregeln. Addition gleichnmiger Brüche........................ Addition ungleichnmiger Brüche.......................

Mehr

ÜBUNGSSATZ 01 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF. Kandidatenblätter STRUKTUREN UND WORTSCHATZ ZEIT: 30 MINUTEN. ZDfB_Ü01_SW_06 120206

ÜBUNGSSATZ 01 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF. Kandidatenblätter STRUKTUREN UND WORTSCHATZ ZEIT: 30 MINUTEN. ZDfB_Ü01_SW_06 120206 Felix Brndl Münhen ZDfB_Ü01_SW_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kndidtenlätter ZEIT: 30 MINUTEN Zertifikt Deutsh für den Beruf Üungsstz 01 Aufge 1 Lesen Sie den folgenden Text zuerst

Mehr

ISAC. Computer Algebra für Brüche --- angepasst an Ausbildungszwecke

ISAC. Computer Algebra für Brüche --- angepasst an Ausbildungszwecke ISAC Computer Alger für Brühe --- ngepsst n Ausildungszweke Stefn Krnel skrnel@ist.tugrz.t Institut für Mthemtik TU Grz Österreih July 0 00 Astrt Rehnen mit Brühen ist ein grundlegender Teil des Mthemtikunterrihts.

Mehr

9 Vektorprodukt. Dieses Gleichungssystem muss man nun lösen! Das ist allerdings nicht ganz einfach. Die Lösung lautet:

9 Vektorprodukt. Dieses Gleichungssystem muss man nun lösen! Das ist allerdings nicht ganz einfach. Die Lösung lautet: 9 Vektorprodukt 9.1 Ds Vektorprodukt Gegeen seien zwei (komplnre) Vektoren und, die eine Eene ufspnnen. Suht mn einen Vektor n, der uf diese Eene senkreht steht, dnn muss n orthogonl zu und n orthogonl

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht A IV - j / 14 Gestorbene in Thüringen 2014 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen Bestell-Nr. 01 402 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Der Vektor lebt unabhängig vom Koordinatensystem: Bei einer Drehung des Koordinatensystems ändern zwar die Komponenten, der Vektor v aber bleibt.

Der Vektor lebt unabhängig vom Koordinatensystem: Bei einer Drehung des Koordinatensystems ändern zwar die Komponenten, der Vektor v aber bleibt. Vektorlger Vektorlger Vektoren sind Grössen, die einen Betrg sowie eine Rihtung im Rum hen. Im Gegenstz zu den Vektoren estehen Sklre nur us einer Grösse ls Zhl. In Bühern wird nsttt v oft v geshrieen.

Mehr

A IV - j / 10. Gestorbene in Thüringen 2010 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Bestell - Nr

A IV - j / 10. Gestorbene in Thüringen 2010 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Bestell - Nr A IV - j / 10 Gestorbene in Thüringen 2010 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen Bestell - Nr. 01 402 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

A IV - j / 11. Gestorbene in Thüringen 2011 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Bestell - Nr

A IV - j / 11. Gestorbene in Thüringen 2011 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Bestell - Nr A IV - j / 11 Gestorbene in Thüringen 2011 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen Bestell - Nr. 01 402 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

ping karlsruhe Mining Software Call Graphs Frank Eichinger

ping karlsruhe Mining Software Call Graphs Frank Eichinger ping krlsruhe Motivtion Softwre Mining Cll-Grphen Grph Mining Trnsformtionen Auslik Mining Softwre Cll Grphs Frnk Eihinger Lehrstuhl Prof. Böhm Institut für Progrmmstrukturen und Dtenorgnistion (IPD) Universität

Mehr

Aufgaben Mikroökonomie (mit Lösungen) 3 Wahl des Konsumenten

Aufgaben Mikroökonomie (mit Lösungen) 3 Wahl des Konsumenten Aufgen Mikroökonomie (mit Lösungen) 3 Whl des Konsumenten Budgetgerde Ein Konsument verfügt üer ein Einkommen von 300, ds er gnz für den Kuf des Gutes A und/oder B usgit. Eine Einheit A kostet 3 und eine

Mehr

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel.

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel. Geometrie 1 3 Winkelsummen Der von zwei Nhrseiten eines Vieleks geildete Winkel heißt Innenwinkel. Die Summe der Innenwinkel eines Dreieks eträgt 180. + + = 180 Die Summe der Innenwinkel eines Viereks

Mehr

A IV - j / 12. Gestorbene in Thüringen 2012 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Bestell - Nr

A IV - j / 12. Gestorbene in Thüringen 2012 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen. Bestell - Nr A IV - j / 12 Gestorbene in Thüringen 2012 nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen Bestell - Nr. 01 402 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

Pflichtteil Aufgben Aufgbe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() = Aufgbe : ( VP) Berechnen Sie ds Integrl ( ) 0 4 d Aufgbe : ( VP) Lösen Sie die Gleichung 4e + 6e = 4 Aufgbe

Mehr

Algorithmentheorie. 15 Suchen in Texten (1)

Algorithmentheorie. 15 Suchen in Texten (1) Algorithmentheorie 15 Suhen in Texten (1) Prof. Dr. S. Alers Suhe in Texten Vershiedene Szenrien: Sttishe Texte Literturdtennken Biliothekssysteme Gen-Dtennken WWW-Verzeihnisse Dynmishe Texte Texteditoren

Mehr