Amtsbote. Sonderausstellung im Museum zu Frieden und Recht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsbote. Sonderausstellung im Museum zu Frieden und Recht"

Transkript

1 Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Jahrgang 13 Nummer Juni 2018 Sonderausstellung im Museum zu Frieden und Recht Foto: Helmut Rohm Unter dem Titel Frieden und Recht steht die aktuelle Sonderausstellung im Museum der Stadt Zerbst/Anhalt. Bis zum 4. November beleuchtet und hinterfragt sie Stationen der Zerbster Geschichte vom mittelalterlichen städtischen Bürgertum, dem heute noch sichtbaren Roland auf dem Markt über die Religionskriege hin zur Märzrevolution in das industrielle Zeitalter und nicht zuletzt im Blick auf die tiefen Zäsuren der beiden Weltkriege und auf das Pogrom vom 10. November Auch in dieser Ausgabe: - Amtssitz der Städtepartnerschaft in Jever enthüllt Seite 5 - Zerbster Heimatverein würdigt Reinhold Specht Seite 10 - BWZ feiert nicht nur mit Mietern 25-jähriges Bestehen Seite 10 AnhAlT- BiTTerFelder KreiSwerKe Gmbh Straguth Am Flugplatz 1 Tel / Fax / Containerdienst von 1,5 m 3 bis 30 m 3 Haus-, Gewerbe- und Sperrmüllentsorgung

2 2 8. Juni 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises in Bitterfeld Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Wichtige Rufnummern Revierkommissariat Zerbst/Anhalt Heidewasser GmbH Abwasser- u. Wasserzweckverband Elbe-Fläming Strom Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Stromversorgung Ortsteile Zerbst/Anhalt: über AVACON direkt Gas Gasstadtwerke Zerbst GmbH Erdgas Mittelsachsen GmbH Schönebeck Tierkliniken Wittenberg/Piesteritz, Fröbelstr Tierarztpraxen TAP Prange Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zerbst/Anhalt Sprechzeiten Uhr in der Praxis, danach telefonisch / Dr. K. Ruhland Praxis Zerbst, Bahnhofstraße 11 Tel / ZÄ U. Halbig Praxis Deetz, Nedlitzer Straße 13 Tel Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstzeiten Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donnerstag von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. Zentrale Bereitschaftsdienst-Rufnummer Tel In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel Apotheken-Bereitschaftsdienst vom bis Redaktionsschluss am Freitag Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Samstag, Bären Apotheke Lindau Sonntag, Raben Apotheke Zerbst/Anahlt Montag, Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Dienstag, Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Mittwoch, Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Donnerstag, Drei Linden Apotheke Loburg Freitag, Bären Apotheke Lindau Samstag, Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Sonntag, Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Montag, Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Dienstag, Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Mittwoch, Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Donnerstag, Bären Apotheke Lindau Rats- und Stadtapotheke Alte Brücke Zerbst/Anhalt Tel Raben-Apotheke Markt Zerbst/Anhalt Tel Jever Apotheke Fritz-Brandt-Str Zerbst/Anhalt Tel Katharina-Apotheke Breite Zerbst/Anhalt Tel Neue Apotheke Dessauer Str Zerbst/Anhalt Tel Bären Apotheke Lindau Flecken Zerbst/Anhalt Tel Drei Linden Apotheke Markt Loburg Tel Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Mark Twain

3 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. Juni Sitzungsplan Juni 2018 des Stadtrates Zerbst/Anhalt und seiner Ausschüsse Öffentliche/nichtöffentliche Sitzungen: - Sozial-, Schul-, Kulturund Sportausschuss Dienstag, Rechnungsprüfungsausschuss Mittwoch, Haupt- und Finanzausschuss Montag, Bau- und Stadtentwicklungsausschuss Mittwoch, Stadtratssitzung Mittwoch, :00 Uhr, Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum 17:00 Uhr, Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum 17:00 Uhr, Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum 16:00 Uhr, Stadthalle Klause 17:00 Uhr, Stadthalle Katharina-Saal Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung wird gemäß 18 der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt im Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt Amtsboten - öffentlich bekannt gemacht. Tagesordnung 40. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses am Dienstag, dem um 17:00 Uhr Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 4. Genehmigung der Niederschrift der 39. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses am Mitteilungen 6. Anfragen, Anträge und Anregungen Nichtöffentlicher Teil 7. Mitteilungen 8. Anfragen, Anträge und Anregungen 9. Schließung der Sitzung Bernd Adolph Ausschussvorsitzender Tagesordnung 18. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Mittwoch, dem um 17:00 Uhr Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum Öffentlicher Teil 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3 Genehmigung der Niederschrift der 17. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Einwohnerfragestunde 5 Mitteilungen 6 Anfragen, Anträge und Anregungen Nichtöffentlicher Teil 7 Bericht des Rechnungsprüfungsamtes über unterjährige Prüfungshandlungen 8 Mitteilungen 9 Anfragen, Anträge und Anregungen 10 Schließung der Sitzung Thomas Wenzel Ausschussvorsitzender Tagesordnung 53. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, dem um 17:00 Uhr Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum Öffentlicher Teil 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde 4 Genehmigung der Niederschrift der 52. Sitzung des Hauptund Finanzausschusses am Mitteilungen 6 Anfragen, Anträge und Anregungen Nichtöffentlicher Teil 7 Vergabe von Bauleistungen gem. VOB/A BV/619/ Steuerangelegenheit BV/621/ Vergabeangelegenheit BV/623/ Kreditangelegenheit BV/625/ Kreditangelegenheit BV/626/ Quartalsbericht 2018 zu den Beteiligungen IV/022/2018 der Stadt Zerbst/Anhalt 13 Mitteilungen 14 Anfragen, Anträge und Anregungen 15 Schließung der Sitzung Andreas Dittmann Bürgermeister und Vorsitzender des Ausschusses Tagesordnung 15. Sitzung des Ortschaftsrates Leps am Montag, dem um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Leps, Zum Sportplatz 4, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters 6 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 7 Vergabe von Bauleistungen gem. VOB/A BV/619/ Grundstücksangelegenheiten 9 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 10 Schließung der Sitzung Herbert Smolinski Ortsbürgermeister

4 4 8. Juni 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Tagesordnung 15. Sitzung des Ortschaftsrates Bornum am Mittwoch, dem um 19:00 Uhr Stärkefabrik Garitz, Dorfstraße 1, Zerbst/Anh. Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 6 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen BV/628/2018 des Bebauungsplanes Nr. 1 Am Weinberg Garitz 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 8 Grundstücksangelegenheiten 9 Grundstücksangelegenheit Garitz BV/606/ Grundstücksangelegenheit Trüben BV/607/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 12 Schließung der Sitzung Mario Rudolf Ortsbürgermeister Stadt Zerbst/Anhalt Der Bürgermeister Stellenausschreibung Bei der Stadt Zerbst/Anhalt ist zum eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden als Sachbearbeiter/in Gebäudemanagement (Entgeltgruppe 7 TVöD) zu besetzen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören: Wahrnehmung der Aufgaben des infrastrukturellen, technischen und kaufmännischen Gebäudemanagements für verschiedene Objekte z.b. Grundschulen, Kitas, Bürgerhäuser Organisation und Koordination der gesetzlich erforderlichen Revisionen und Überprüfungen Organisation der Anliegerpflichten Vergabe, Koordination und Überwachung von Dienstleistungen wie z. B. Wartungsarbeiten, Hausmeistertätigkeiten, Reinigung, Baumpflege Kontrolle und Erstellung von Betriebskostenabrechnungen Regelmäßige Gebäudebegehungen Verantwortung für das gesamte Versicherungswesen in der Verwaltung Kostenplanung, Kostenkontrolle und Budgetverwaltung für das Aufgabengebiet Unterstützung in der Büroorganisation der Amtsleitung Ihr Profil: eine abgeschlossene immobilienspezifische Berufsausbildung (z.b. Immobilienkauffrau/-mann, Immobilienassistent/in) oder vergleichbare Ausbildung Weiterbildung zum Fachmann/-frau für Gebäudebewirtschaftung oder vergleichbare Qualifikation ist wünschenswert Generelle Bereitschaft zur Weiterbildung Berufserfahrung im Bereich des Gebäudemanagements PKW-Führerschein Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie hohe Belastbarkeit Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben mit den Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Jahressonderzahlung, gleitende Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zerbst/Anhalt können bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen. Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen werden bis zum , Uhr, erbeten an: Stadt Zerbst/Anhalt, Amt für Zentrale Dienste, Schloßfreiheit 12, Zerbst/Anhalt, Frau Klausnitzer, Telefon: Der Eingang Ihrer Bewerbung wird nicht schriftlich bestätigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen beschrifteten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bewerbungen per senden Sie bitte nur im pdf-format als eine Datei an astrid.klausnitzer@stadt-zerbst.de. Anfallende Kosten für ein Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet. Hinweis auf Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Zerbst/Anhalt Die Stadt Zerbst/Anhalt schreibt nachstehende Arbeiten/Leistungen öffentlich aus: 2018/AZE 18/L - Leasing eines Traktors zum Mähen, Laub aufnehmen und für den Winterdienst für den Bau- und Wirtschaftshof der Stadt Zerbst/ Anhalt 2018/AZE 23/L - Leasing eines kommunalen Geräteträgers als Abrollfahrzeug für Transportarbeiten und den Winterdienst für den Bau- und Wirtschaftshof der Stadt Zerbst/Anhalt Die Unterlagen sind unter abrufbar. Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 22. Juni 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 12. Juni 2018

5 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. Juni Aus dem Rathaus Drei Musketiere der Städtepartnerschaft und ein Thron 20 Jahre alt ist die Städtepartnerschaft zwischen Jever und Cullera in diesem Jahr geworden. Und wenn man sich die Bürgermeister beider Städte ansieht, könnte man das Gefühl bekommen, dass ihre Freundschaft schon ebenso lange währt. Als wenn diese Freundschaft zwischen Jan Edo Albers und dem Spanier Jordi Mayor nicht genug wäre, kam noch der Zerbster Bürgermeister Andreas Dittmann hinzu und machte die Vorstellung von drei Musketieren für eine Städtepartnerschaft perfekt. Dass hinter diesem Dreiergespann aber viel mehr steckt, betonte Albers, als sich die anderen beiden Bürgermeister im Graf-Anton-Günther-Saal feierlich in das Goldene Buch der Stadt Jever eintrugen. Es sind nicht nur wir, sondern vor allem die Bürger und die Städte, die näher zusammenrücken. Außerdem sei die Geste mit dem Goldenen Buch ein Zeichen der Wertschätzung für das persönliche Engagement, das beide an den Tag legten, um die Städtepartnerschaften lebendig zu gestalten. Vor allem Jordi Mayor sei es zu verdanken, dass die eingeschlafene Freundschaft der Städte vor zwei Jahren wieder neues Feuer erhalten habe und man sich nun zusammen mit Bürgern einmal im Jahr besuche. Im Gegensatz dazu ist der Kontakt zu Zerbst immer stabil gewesen, vor allem durch die gemeinsamen Veranstaltungen wie dem Skat-Turnier. Albers sagte, dass der unglaubliche Einsatz von Dittmann aber nicht selbstverständlich sei. Ich hatte ihn am Anfang des Jahres gefragt, ob er zur Einweihung des,amtssitzes der Städtepartnerschaften kommen will, und er sagte sofort zu. So folgte nach dem ersten offiziellen Teil ein weiterer: Die Einweihung des Amtssitzes. Auch zahlreiche Bürger Jevers und die vollzählige Delegation aus Cullera kamen dazu, um mitzuerleben, wie die drei Bürgermeister den metallenen Thron vor der Schlosskäserei der Öffentlichkeit präsentierten. In der Menge stand auch der Erbauer des durch Spenden finanzierten Stuhls, Hauke Boysen. Gegenüber dem Wochenblatt zeigte er sich fast sprachlos: So lange daran zu arbeiten und ihn dann hier zu sehen. Das ist schon toll. Anschließend fanden sich alle Beteiligten zum Jubiläumsfest auf dem Kirchplatz ein, wo der kulturelle Austausch und das Miteinander gefeiert wurde. Die Volkstanzgruppe Jever präsentierte Tänze sowie altertümliche Trachten, und auch die Cullerenses warfen sich ins spanische Pendent zu Dirndl und Lederhose. Übrigens: Als es um die Frage nach dem Getränk ging, blieb der Austausch dann doch einseitig. Man einigte sich auf einheimischen Gerstensaft. (Von Pia Miranda, Jeversches Wochenblatt) In das Goldene Buch der Stadt Jever trugen sich der Zerbster Bürgermeister Andreas Dittmann und Amtskollege Jordi Mayor im Beisein des Gastgebers Bürgermeister Jan Edo Albers ein. Jever und das spanische Cullera verbindet 2018 eine 20-jährige Städtepartnerschaft. Aus diesem Anlass wurde jetzt auch der von Hauke Boysen geschaffene Amtssitz der Städtepartnerschaften eingeweiht, der der Verbindung Jevers mit seinen beiden Partnerstädten gewidmet ist. Fotos: Pia Miranda Kultur und Freizeit Schloss-Filmtag mit Angeboten für kleine und große Kinofans Zum Schloss-Filmtag lädt der Förderverein Schloss Zerbst e. V. am Samstag, dem 9. Juni, herzlich in Zusammenarbeit mit dem Kiez e. V. Dessau ein. Um 19 Uhr findet vor historischer Kulisse ein Filmabend statt. Bei der Wahl des Films hat sich der Vereinsvorstand von einem historischen Bezug leiten lassen. Der deutsch-amerikanische Spielfilm Monuments Men mit George Clooney und Matt Damon erzählt die Geschichte der Monuments, Fine Arts, and Archives Section (MFAA), einer Abteilung zum Schutz von Kunstgütern während des Zweiten Weltkriegs. Die siebenköpfige Truppe hat den Auftrag, historisch wertvolle Kunstwerke aufzuspüren und diese vor der Vernichtung zu retten. Bereits um 15 Uhr startet ein neues Angebot - ein Filmnachmittag für Kinder ab 6 Jahre mit dem Animationsfilm. Hotel Transilvanien, informiert Jana Reifarth vom Vereinsvorstand. Alle als Vampir verkleideten Kinder dürfen sich an dem Nachhmittag über eine kleine Überraschung freuen. Um vielen Kindern den Eintritt zu ermöglichen, ist der Eintrittspreis günstig. Im Preis von 4 Euro ist sogar ein Freigetränk enthalten. Gern dürfen auch Eltern die Filmvorstellung begleiten. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Karten können in der Zerbster Tourist-Information erworben werden. Getränke und Imbiss sind vor und nach den Filmen erhältlich.

6 6 8. Juni 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Bieler-Abend noch einmal in der Essenzen-Fabrik Einer der Höhepunkte und noch dazu ausverkauft war zu den 53. Zerbster Kulturfesttagen der dem aus Zerbst stammenden Schriftsteller Manfred Bieler gewidmete Abend in der Essenzen-Fabrik. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nun eine Wiederholung. Am Samstag, dem 9. Juni, um Uhr heißt es noch einmal:... aber er war Zerbster und behielt seine Gefühle für sich. Die szenische Lesung wird gestaltet von der Theatergruppe des Gymnasiums Francisceum und Mitgliedern des Essenzen-Fabrik Zerbst e. V. Die Moderation hat Prof. Dr. Hans-Rüdiger Schwab. Bieler ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Nachkriegsautoren. Das wird Abend in der Essenzen-Fabrik in jeder Hinsicht anschaulich darstellen. Kürzere Textpassagen und Filmausschnitte, Bilder und Musik runden sich zu einem prallen Mosaik. Wegen des großen Erfolges des Manfred-Bieler-Abends zu den Zerbster Kulturfesttagen gibt es nun eine Wiederholung in der Essenzen-Fabrik. Foto: Helmut Rohm - Anzeige - Bestsellerautor Christian Eisert liest in der Stadtbibliothek Irgendwann ist jeder Mann kein junger Mann mehr. Die Lebenszeit, die vergangen ist, scheint länger zu sein, als die, die noch kommt. Auch Bestsellerautor Christian Eisert wird eines Tages klar, er ist kein junger Mann mehr. Er steht am Beginn der zweiten Halbzeit seines Lebens. Schlimmer noch, die vielen Jahre machen ihn zunehmend zum Mangelwesen. Es mangelt an Farbe im Haar. Und an Haarmenge. Anderes hat er dafür plötzlich mehr als früher. Bauchfett zum Beispiel. Der Autor stürzt sich in Experimente mit Hormonpillen, Lichtatmung und Entspannungsbrillen. Doch bald geht es um mehr als Eitelkeiten. Es geht um die Frage, was Männer gewinnen können, wenn sie älter werden. Denn nach der Hälfte des Lebens weiß Mann mehr als früher. Über die Welt, über sich, über die Liebe. Nur, wie lässt sich dieses Wissen nutzen? Am Dienstag, dem 26. Juni, liest und erzählt Christian Eisert ab Uhr in der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt von sich, von Mitmännern, von zwei Frauen und seinen Hoffnungen auf Hilfe durch einen Scharfschützen. Es wird heiter! Christian Eisert, geboren 1976 in Berlin, ist TV-Autor, Satiriker und Comedy-Coach. Er schreibt Gags, Sketche und Drehbücher, war acht Jahre Autor von Harald Schmidt und schreibt unter anderem für die Fernsehshows Alfons und Gäste, Löwenzahn und Shopping Queen. Seine Bücher über Nordkorea und die Schweiz wurden Bestseller und unter anderem ins Chinesische übersetzt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 8 Euro in der Stadtbibliothek (Dessauer Str. 23a, Zerbst/Anhalt, Tel ) oder in der Tourist- Information Zerbst (Markt 11, Zerbst/Anhalt, Telefon ). Zu Gast in der Zerbster Stadtbibliothek: Bestsellerautor Christian Eisert. Foto: Veranstalter Seniorennachmittag mit Ladinern zum Zerbster Heimat- und Schützenfest Zu einem stimmungsvollen Nachmittag laden die Ladiner aus Südtirol in den Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt ein. Mitten im Zerbster Heimat- und Schützenfest, am Mittwoch, dem 1. August, von 14 Uhr bis 17 Uhr kann mit geschunkelt und auch getanzt werden. Bekannte Lieder aus Funk und Fernsehen werden zu hören sein. Wie in jedem Jahr gibt es Kaffee und Kuchen vor der Veranstaltung. Das Kaffeegedeck ist im Gesamtpreis von 28 Euro enthalten Eintrittskarten gibt es in der Tourist-Information Zerbst/Anhalt, Markt 11. Dort werden auch gern Platzwünsche, so weit wie möglich, erfüllt. Die Ladiner gastieren beim Seniorennachmittag zum Zerbster Heimat- und Schützenfest. Foto: Veranstalter

7 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. Juni Neues und Interessantes aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt Dessauer Str. 23a, Zerbst/Anhalt Leiterin: Martina Linke Kontakt: Tel Fax: stabizerbst@t-online.de Homepage mit Online-Katalog: Zugang zur Onleihe mit E-Medien: Netzwerk: Öffnungszeiten Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Interessantes: - Neben rund Medien in der Bibliothek stehen außerdem u.a. zur Verfügung: - Hörbücher und Bücher mit großen Buchstaben für sehbehinderte Menschen - kostenloser WLAN-Anschluss - Zugang zum Onleihe-Verbund Sachsen-Anhalt mit rund elektronischen Medien - Bücherbringeservice für Leserinnen und Leser, die aus gesundheitlichen oder Altersgründen den Weg in die Dessauer Str. 23a nicht mehr allein schaffen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek: Dienstag, den , 18:30 Uhr Witzig und charmant, aber nicht nur für Männer: Christian Eisert liest aus seinem neuen Buch Anpfiff zur zweiten Halbzeit. Wenn aus Jungs Männer werden Karten gibt es im Vorverkauf für 8,00 EUR bei uns in der Bibliothek und der Tourist-Information. Reservierungen unter Tel Dienstag, den Bücherwurm Willi lädt Kinder ab ca. 3 Jahren um Uhr zum kostenfreien Lesen, lachen, Sachen machen in die Kinderbibliothek ein. Dieses Mal mit dem Kinderbuch Freddy will kein Frosch mehr sein. Neue Bücher für Erwachsene Archer, Jeffrey: Abels Tochter: Roman/Jeffrey Archer. Aus dem Englischen von Ilse Winger. Bearbeitet von Barbara Häusler Auflage. - München: Wilhelm Heyne Verlag, 04/ Seiten. ISBN Florentyna, die Tochter Abel Rosnovskis, des legendären Chicago-Barons, ist zwischen großer Liebe und großer Politik, zwischen Vater und Geliebtem, zwischen Tradition und Zukunft hinund hergerissen. Und sie heiratet den Sohn von Abels Todfeind. Kain-und-Abel-Trilogie, Band 2. Maurer, Jörg: Am Abgrund lässt man gern den Vortritt : Alpenkrimi/Jörg Maurer. Frankfurt am Main: Fischer Scherz, Copyright Seiten. ISBN Der Mann der ehemaligen Bestattungsunternehmerin Ursel Grasegger ist verschwunden. Als ein Erpresserbrief ins Haus flattert, bittet sie Hubertus Jennerwein um Hilfe, der gerade ein Sabbatical nimmt. Ohne Zögern kehrt er zurück und stürzt sich in die Ermittlungen. 10. Fall von Kommissar Jennerwein. Marly, Michelle: Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe: Roman/Michelle Marly Auflage. Berlin: Aufbau Taschenbuch, Seiten. ISBN Paris, 1919: Coco Chanel ist der neue Stern am Modehimmel, doch als ihr Geliebter Boy Capel ums Leben kommt, stürzt sie in tiefe Trauer. Neuen Lebensmut bekommt sie, als sie die Idee hat, zu seinen Ehren ein Parfüm zu kreieren. Mit dem Lebemann Dimitri Romanow reist sie nach Südfrankreich... Poznanski, Ursula: Invisible: Thriller/Ursula Poznanski & Arno Strobel Auflage: Wunderlich, April Seiten. ISBN In Hamburg beginnt eine grauenvolle und rätselhafte Mordserie, bei der die Täter, die ihr Opfer gar nicht persönlich kannten, unvermittelt zu grausamsten Taten fähig waren. Offensichtlich wurden sie auf irgendeine Weise zu ihrem Tun animiert... Hable, Waltraud: Mein Date mit der Welt/Waltraud Hable Auflage. Ostfildern: DuMont, Seiten: Illustrationen. ISBN Mit Ende 30 beschließt Waltraud Hable, ihre Komfortzone zu verlassen und sich ihren großen Traum von einer Weltreise zu erfüllen. Sie kündigt ihren Job, plündert ihr Sparbuch und reist in 11 Monaten durch 14 Länder. Humorvolles Reiseabenteuer und ein Plädoyer für das Hier und Jetzt. Jensen, Jens Henrik: Oxen/Jens Henrik Jensen. Aus dem Dänischen von Friederike Buchinger. - München: dtv 2. Der dunkle Mann: Thriller- Deutsche Erstausgabe Seiten. ISBN Der Geheimbund Danehof ist dem Elitesoldaten Niels Oxen immer noch auf den Fersen. Er legt sich eine falsche Identität zu und taucht unter. Kooperationsangebote des Inlandgeheimdienstes lehnt er strikt ab, bis die dunklen Männer des Danehof ihn aufspüren. Teil 2 der Oxen-Trilogie. Förg, Nicola: Rabenschwarze Beute: Ein Alpen-Krimi/Nicola Förg Auflage. München/Berlin: Pendo, Seiten. ISBN In Murnau wird ein Mann erschossen, der aufgrund seines bedingungslosen Einsatzes für den Vogelschutz viele Feinde hatte. Die Kommissarinnen Mangold und Reindl kommen mit ihren Ermittlungen kaum voran, doch dann stoßen sie auf einen 10 Jahre zurückliegenden Fall... Wolf, Daniel: Die Gabe des Himmels: Historischer Roman/Daniel Wolf Auflage. München: Goldmann, April Seiten. Forts.v.: Das Salz der Erde; Das Licht der Welt; Das Gold des Meeres (ebenfalls vorh.) ISBN Oberlothringen, Als der angehende Medicus Adrien Fleury nach Varennes-Saint-Jacques zurückkehrt, werden die Bürger seiner Heimatstadt von reichen Patriziern unterdrückt. Er verliebt sich in die jüdische Heilerin Léa, doch ihre Verbindung ist lebensgefährlich Teil der Fleury-Saga. Brunt, Carol Rifka: Sag den Wölfen, ich bin zu Hause: Roman/Carol Rifka Brunt. Aus dem Amerikanischen Englisch von Frauke Brodd Auflage. - München: Eisele, Copyright Seiten. ISBN

8 8 8. Juni 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt New York, 1987: Für die 14-jährige June ist ihr Onkel Finn der wichtigste Mensch. Als er stirbt, bricht für June eine Welt zusammen, doch da taucht Toby auf, Finns Freund. Mit ihm kann June ihre Trauer teilen. Berg, Eric: So bitter die Rache: Kriminalroman/Eric Berg Auflage. München: Limes, Copyright Seiten. ISBN Nach Jahren im Ausland zieht Ellen Holst mit ihrem Sohn Tristan in ein hübsches Haus an der Ostsee. Erst beim Einzug erfährt sie, dass in ihrem neuen Zuhause vor sechs Jahren drei Menschen ermordet wurden. Obwohl Ellen einen kühlen Kopf bewahrt, ereignen sich plötzlich unerklärliche Vorkommnisse... Neue Bücher für Jugendliche Cass, Kiera: Siren/Kiera Cass. Aus dem Amerikanischen von Anna Julia Strüh Auflage. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, November Seiten. ISBN Kahlens Familie ertrank im Meer, nur sie wurde gerettet - von 3 Sirenen, die sie zu einer der ihren machten. Nun dient auch Kahlen dem Ozean, indem sie Menschen mit ihrem Gesang ins nasse Grab lockt. Doch als sie sich in den Studenten Akinli verliebt, beginnt sie an ihrer Mission zu zweifeln. Lark, Sarah: Dream: Frei und ungezähmt/sarah Lark. - Originalausgabe. Köln: Boje, Copyright Seiten. ISBN Die 13-jährige Sarah hat in ihrer neuen Heimat Neuseeland schwer mit Heimweh zu kämpfen. Ihre Eltern zeigen kein Gespür für die Sorgen ihrer Tochter. Sarah findet einen Pferdehof, auf dem sie ihrer großen Leidenschaft, dem Reiten, nachkommen kann, aber die dortigen Methoden entsetzen sie. Bennett, M. A.: Bloody Weekend: Neun Jugendliche. Drei Tage. Ein Opfer/M. A. Bennett. Aus dem Englischen von Sonja Häußler Auflage. - Würzburg: Arena, Seiten. ISBN Nach ihrem Schulwechsel findet Greer keinen Anschluss und wird zur Außenseiterin. Als der beliebte Henry de Waldencourt ausgerechnet sie zu einem Jagd-Wochenende auf sein Anwesen einlädt, schöpft Greer neue Hoffnung. Doch schon bald kommt alles ganz anders, als sie es sich je erhofft hat. Rina, Lin: Animant Crumbs Staubchronik/Lin Rina. Leverkusen: Drachenmond Verlag, Copyright Seiten. ISBN England Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern und geht der Realität aus dem Weg. Bis diese an ihre Tür klopft und ihr eine Arbeit in einer Bibliothek anbietet. Zum großen Open-Air-Musikschulfest lädt die Musikschule Johann Friedrich Fasch Zerbst am Sonntag, dem 17. Juni, ab 14:00 Uhr auf den Hof in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5 ein. Eröffnet wird das Fest um 14:30 Uhr mit der gemeinsamen Aufführung des Preludes aus dem Te Deum von Marc Antoine Charpentier (bekannt als Eurovisionshymne). Open-Air-Musikschulfest am Sonntag, 17. Juni Es folgen Auftritte verschiedener Ensembles, Instrumentalklassen und Bands, welche ein unterhaltsames buntes Programm mit Musik aus verschiedenen Epochen zu Gehör bringen. Zu Gast ist in diesem Jahr ein Blockflötenensemble aus Weimar. Für das leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen, Imbiss, Getränke) ist gesorgt. Stadtchor Zerbst lädt zur offenen Chorprobe ein Die Sängerinnen des Stadtchores Zerbst e. V. laden alle Frauen, die Freude am Singen haben, und Interessierte des Chorgesangs ein, an unserer offenen Chorprobe teilzunehmen: Sie findet am Samstag, dem 16. Juni, ab Uhr, im Faschsaal der Stadthalle Zerbst/Anhalt statt. Wir geben Ihnen einen Einblick in unser Chorleben und den Probenablauf gemeinsames Singen, mit viel Bewegung und Spaß. Vielleicht wollten Sie schon immer mal bei uns mitsingen, waren aber leider bisher zu beschäftigt. Jetzt haben Sie die Möglichkeit uns kennen zu lernen und es würde uns freuen, Ihr Interesse an einer aktiven Chormitgliedschaft zu wecken. Zum gemeinsamen Singen sind keine fundierten Notenkenntnisse zwingend erforderlich. Allein die Lust und die Freude am gemeinsamen Singen ist wichtig und unter Anleitung unserer neuen, jungen, sehr arrangierten und temperamentvollen Chorleiterin Marina Drobyschewskaya gelingt das Einstudieren neuer Lieder immer. Wer an diesem Tag verhindert sein sollte, ist selbstverständlich jeden Mittwoch, ab Uhr eingeladen, unsere wöchentliche Chorprobe im Faschsaal der Stadthalle Zerbst zu erleben. Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen. Der Vorstand des Stadtchor Zerbst e. V. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass es Sie gibt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Zu einer offenen Chorprobe laden die Sängerinnen des Stadtchores Zerbst am 16. Juni ein. Foto: Chor

9 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. Juni Veranstaltungen in der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortschaften im Juni 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/OT * 16:00 Uhr Für Kids Wiesendoktor Umweltzentrum Ronney :00 Uhr Versammlung der Marinekameradschaft mit Vortrag auch für Gäste Gildehaus, Breite * 09:30 Uhr Eröffnung des 10. Radfahrertages mit der Markt 11, Zerbst/Anhalt Aufführung von Mauricio Nagels Eine Brise für 111 Radfahrer 09: * 14:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Markt 11, Zerbst/Anhalt :00 Uhr Filmnachmittag für Kinder im Schloss mit Schloss Zerbst/Anhalt Imbiss in Zusammenarbeit mit dem Kiez e. V. Dessau :00 Uhr Filmabend im Schloss mit Imbiss in Zusammenarbeit Schloss Zerbst/Anhalt mit dem Kiez e. V. Dessau :30 Uhr Manfred-Bieler-Abend Essenzenfabrik Zerbst/Anhalt Dorffest in Steutz Steutz Woche des offenen Unterrichts Musikschule J.F.Fasch :00 Uhr Dorffest in Leps Leps * 10:00 Uhr Kräutermanufaktur Umweltzentrum Ronney :00 Uhr Heu ist nicht nur Futter, sondern auch prima Kornmuseum Nutha Bastelmaterial :00 Uhr Dorffest in Straguth Straguth, An den Sandkieten :30 Uhr Kindertag in Schora OT Schora, Spielplatz Open-Air-Musikschulfest Musikschule J.F.Fasch :30 Uhr Grillabend bei den Marinekameraden Gildehaus, Breite :00 Uhr Schützen- und Backofenfest in Dobritz Dobritz, Dorfplatz * 10:00 Uhr More than Honey Umweltzentrum Ronney :00-16:00 Uhr Samstagsöffnung des Schlosses (optional) Schloss Zerbst/Anhalt Besichtigung der Ausstellungsräume und Führungen :00 Uhr Elbauenfest mit Tanz auf der Burganlage Walternienburg :00 Uhr Sommerfest mit Live-Musik Dess-Jazz Essenzen-Fabrik Zerbst/Anhalt und Prussy and the Dolls Uhr Elbauenfest auf der Burganlage - musikalischer Walternienburg Nachmittag mit der Musikschule Da Capo :00 Uhr Come together Natur für alle Umweltzentrum Ronney * versehene Veranstaltungen sind eintrittspflichtig. Informationen erhalten Sie auch in der Tourist- Information, Markt 11, Zerbst/Anhalt. Tel.-Nr.: Amtsbote Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt IMPRESSUM - Herausgeber: Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Herr Andreas Dittmann - Redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: , Fax , info@stadt-zerbst.de - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

10 10 8. Juni 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Lokales Leben Zerbster Heimatverein e. V. erinnert an einen großen Zerbster Dem Zerbster Heimatverein e. V. ist die Ehrung anlässlich des 125. Geburtstages von Reinhold Specht - die Erinnerung des großen Zerbster - ein festes Anliegen. Reinhold Specht wurde am 22. Juni 1893 in Zerbst geboren. Sein Vater war Grundschullehrer in Zerbst. Das Abitur am Zerbster Gymnasium bestand er im Jahre Anschließend begann er ein Studium in Leipzig. Weitere Studienorte waren Halle und Heidelberg. Seinen Vorstellungen entsprechend studierte er Geschichte, Deutsch und Latein und erarbeitete sich das richtige Rüstzeug, um vielleicht einmal an seinem Heimatort tätig zu werden. Sein Schicksal wollte es aber anders. So musste er wie so viele in den Ersten Weltkrieg ziehen. Seine weitere Entwicklung wurde damit negativ beeinflusst. Danach war er als Lehrer in Dessau und Köthen tätig, bis sich im Jahre 1924 im Gymnasium Francisceum die Möglichkeit einer Anstellung bot. Weiterhin fand er das nötige Interesse am Archivwesen und übernahm die Führung des Zerbster Stadtarchivs und im Jahre 1926 auch noch das Anhaltische Staatsarchiv, welches im Zerbster Schloss untergebracht war. Aber Reinhold Specht ereilte wieder das Schicksal und er musste ein zweites Mal, gleich am Kriegsanfang im Jahre 1939, in den Krieg ziehen. Seine umfangreichen Recherchen und wissenschaftliche Abhandlungen, oft nach einem sehr langen Arbeitstag, wurden jäh unterbrochen. Es folgte der verheerende Bombenangriff auf die Stadt am 16. April Seine geliebte Arbeitsstätte brannte danach tagelang. Unmittelbar nach dem Ende des Krieges war er wieder in Zerbst, aber die Besatzungsmächte transportierten ihn nach Moskau, wo er erst im Jahre 1949 wieder heimkehrte. Als er aus den geretteten Beständen wieder ein Archiv aufbauen wollte, bekam er ein Angebot vom Museum für Deutsche Geschichte und er nahm es an. Seine großen Verdienste liegen in den vielen wissenschaftlichen Abhandlungen, Dokumentationen und Veröffentlichungen zur Geschichte in unserer Region. Einige seien hier genannt: Die Geschichte der Stadt Zerbst, die auf Vorschlag des Zerbster Heimatvereins, gedruckt und am 28.September 1998 im Beisein seines Sohnes Hans-Jürgen Specht, veröffentlicht wurde. Weiterhin die Erarbeitung der Biografie zur Geschichte von Anhalt, ein nicht mehr wegzudenkendes Nachschlagewerk. Ein weiteres geschichtliches Werk aus seiner Feder ist 1000 Jahre Siedlungsraum der Stadt Zerbst. Seine Mitarbeit in der Historischen Kommission für Sachsen und Anhalt, so mit der Veröffentlichung der Wehranlagen der Stadt Zerbst und die Herausgabe der Zerbster Jahrbücher in der Weiterführung der Reihe, welche einst von Prof. Dr. Hermann Wäschke begonnen wurden, spricht für sich. In den folgenden Jahren seiner Tätigkeit in Berlin bereicherte er jährlich durch Vorträge in der Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte des Deutschen Kulturbundes in Zerbst das Programm. Es war viel zu früh für einen verdienstvollen Zerbster, als ihn am 6. Mai 1960, erst 66-jährig, der Tod ereilte. Seinem persönlichen Wunsch entsprechend wurde er unter großer Anteilnahme seiner Freunde, auf dem Frauentorfriedhof beigesetzt. Der Zerbster Heimatverein e. V. wird diese Gedenkstunde am 22. Juni 2018 um 10 Uhr auf dem Friedhof des Frauentorplatzes vorbereiten. Text: Helmut Hehne Reinhold Specht an seinem Arbeitsplatz im Zerbster Schloss Foto: Stadtarchiv Zerbst/Anhalt BWZ-Geburtstagsfest nicht nur für die Mieter Am Montag, dem 11. Juni, findet ein Mieterfest anlässlich des 25-jährigen Bestehens der BWZ- Bau- und Wohnungsgesellschaft mbh Zerbst auf dem oberen Markt statt. Wir planen ein großes Familienfest mit einem bunten Programm und vielen Angeboten für Groß und Klein, sagt BWZ-Geschäftsführerin Daniela Kock. Mit Unterstützung des Kindergartens, der Grundschule an der Stadtmauer und dem DRK sowie auch durch viele örtliche Vereine wird unter anderem auch auf einer großen Bühne musikalisch eingeheizt. Wir haben keine Mühen gescheut und hoffen, für alle ein reichhaltiges Angebot zusammengestellt zu haben, so die Geschäftsführerin. So gibt es neben dem Programm für die Großen eine Hüpfburg, Kinderschminken und Unterhaltung für die Kleinen. Die DLRG unterstützt nicht nur die Gestaltung, sondern wirbt auch für Nachwuchs, die Feuerwehr zeigt Übungen mit ihren Nachwuchskräften, der HSV lädt an einer Torwand ein, sein Können und Talent zu testen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, neben Kaffee und Kuchen von der Bäckerei Richter unterstützt uns das DRK mit Angeboten sowie auch Tom Hebäcker mit seinem Cateringangebot. Wir laden mit einem reich gestalteten Programm nicht nur die Mieter der BWZ, sondern auch alle Bewohner der Stadt zum gemütlichen Beisammensein von 14 Uhr bis 18 Uhr ein, betont Daniela Kock. Eine abwechslungsreich bestückte Tombola sorgt für kleine und auch überraschend große Gewinne. Die Firma Elektro Lindau sponsert eigens hierfür einen Waschvollautomaten. Die BWZ freut sich, dieses Fest auch durch die Unterstützung zahlreicher örtlicher Firmen gestalten zu können. Und hofft auf viele Gäste: Besuchen Sie uns und freuen Sie sich auf einen tollen Nachmittag. Auf dem Zerbster Markt vor dem Generationenhaus der BWZ findet das Mieterfest statt. Foto: BWZ

11 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. Juni Einladung der Jagdgenossenschaft Bornum Am Freitag, dem 22. Juni, findet um 19 Uhr auf den Sportplatz in Garitz die turnusgemäße Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Bornum statt. Hierzu sind alle Grundstücks- und Landeigentümer von bejagbaren Flächen, in dem Gebiet der Ortschaft Bornum, der Stadt Zerbst/Anhalt (ehemals Gemeinde Bornum) herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgeschlagen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Finanzbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Bericht der Jagdpächter 7. Diskussion zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Beschlussfassung über die Auszahlung des Jagdpachtreinertrages 2017/ Beschluss zur finanziellen Unterstützung der örtlichen Vereine 11. Schlussbemerkungen des Vorstandsvorsitzenden H. Hinze Vorstandsvorsitzender Ihr regionales Vereins-Portal. Ihr Fahrrad-Club. Jetzt immer auf localbook.de Foto: Gorilla - Fotolia Geburtstagsgratulationen des Bürgermeisters der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 25. Mai bis 7. Juni 2018 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. am Johannes Kulot zum 85. Geburtstag am Marianne Hoffmann zum 70. Geburtstag am Horst Zänker zum 80. Geburtstag am Rolf Heier zum 75. Geburtstag Kämeritz am Erwin Erbe zum 85. Geburtstag am Herbert Flöter zum 80. Geburtstag am Adelheid Pfeifer zum 70. Geburtstag Strinum am Ilse Fuhrmann zum 85. Geburtstag am Ingrid Platte zum 70. Geburtstag Schora am Karin Bruns zum 80. Geburtstag am Inge Kotsch zum 85. Geburtstag am Marlies Altermann zum 70. Geburtstag Bonitz am Christa Heise zum 80. Geburtstag am Hans Klingenberg zum 75. Geburtstag Buhlendorf am Helga Block zum 85. Geburtstag am Jutta Felsch zum 70. Geburtstag Lindau am Gertraud Herrmann zum 80. Geburtstag Gehrden am Gertrud Rudolf zum 85. Geburtstag am Joachim Meier zum 80. Geburtstag am Renate Niemann zum 80. Geburtstag am Marianne Ballerstedt zum 80. Geburtstag Das Fest der Eisernen Hochzeit feierte am 30. Mai 2018 das Ehepaar Gerhard und Martha Hänsel Zerbst/Anhalt, OT Leps Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierte am 31. Mai 2018 das Ehepaar Horst und Brigitta Zänker Zerbst/Anhalt Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Ihr Verein fehlt? Dann gleich mitmachen und veröffentlichen Sie kostenlos Artikel unter artikel.localbook.de Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am 1. Juni 2018 das Ehepaar Joachim und Ellen Biedermann Zerbst/Anhalt das Ehepaar Horst und Herta Siegismund Zerbst/Anhalt am 7. Juni 2018 das Ehepaar Wolfgang und Brigitte Weber Zerbst/Anhalt Dazu übermittelt der Bürgermeister nachträglich alle guten Wünsche für persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben

12 12 8. Juni 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62 a Gottesdienste Sonntag kein Gottesdienst am Ort Mittwoch :30 Uhr Sonntag :00 Uhr Mittwoch :30 Uhr Sonntag :00 Uhr Mittwoch :30 Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Dessauer Str. 10a in Zerbst Internet: Gottesdienste: So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So., Uhr Gottesdienst Begegnungszentrum: Fr., Uhr Teeniekreis Di., Uhr Missionsbericht von Carsten Aust /Philippinen Mi., Uhr Kinderbibelclub Fr., Uhr Teeniekreis Mo., Uhr Frauenkreis Di., Uhr Seniorenkreis in Walternienburg Mi., Uhr Kinderbibelclub Öffnungszeiten des Außenspielplatzes: Freitags: Uhr Herzliche Einladung an Eltern/Großeltern mit Kindern bis zu 12 Jahren. Bei schlechtem Wetter öffnet der Innenspielplatz. St. Bartholomäi Zerbst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (St. Marien - Ankuhn) 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Bartholomäi) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Präsentation der neuen Kirchenfenster (Niederlepte) Dienstag, :00 Uhr Frauenkreis St. Bartholomäi (Bowlingbahn Feuerberg) Donnerstag, :00 Uhr Frauenkreis St. Marien (Siechenstr. 1) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (Jütrichau) 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Bartholomäi) Montag, :00 Uhr Frauenkreis Jütrichau (Landhaus) 19:30 Uhr Männer im Gespräch (Schloßfreiheit 3) Dienstag, :30 Uhr Frauenkreis (Nutha) Freitag, :00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Am Heidetor Mittwoch, :00 Uhr Gemeindekirchenrat Ankuhn (Siechenstr. 1) Sonntag, Uhr Gottesdienst (St. Bartholomäi) 17:00 Uhr Marienserenade /St. Marien Ankuhn) Besondere Veranstaltungen: Freitag, :00 Uhr Musicalaufführung Ester, die Königin von Susa mit Schülern der Bartholomäischule (St. Trinitatis) Sonntag, :00 Uhr Sommerkonzert mit dem Kammerchor Zerbst (Nutha) Samstag, :30 Uhr Konzert zur Sommersonnenwende mit dem Universitätschor J.F. Reichardt Halle (St. Nicolai bei Regen St. Trinitatis) Johannistag auf dem Flugplatz 16:00 Uhr Familienfest 18:00 Uhr Livemusik und Public Viewing zur Fußball WM Deutschland - Schweden Sonntag, :00 Uhr Marienserenade mit der Zerbster Kantorei (St. Marien-Ankuhn) Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen: Kinderkirche (nicht in den Ferien) montags: 15:00 Uhr ( Klasse) Konfirmanden (nicht in den Ferien) mittwochs: 15:30 Uhr Vorkonfirmanden (Pfr. Lindemann, Schloßfreiheit 3) Gebetstreff: mittwochs: 17:45 Uhr (St. Trinitatis) Jungbläser (Klasse 5) mittwochs: 15:45 Uhr Schloßfreiheit Jungbläser (Klasse 6) mittwochs: 16:15 Uhr Schloßfreiheit Jugend- Posaunenchor mittwochs: 17:45 Uhr Schloßfreiheit) Posaunenchor mittwochs: 18:30 Uhr Schloßfreiheit Kantorei donnerstags: 19:00 Uhr St.Bartholomäi Gospelchor freitags: 18:00 Uhr Schloßfreiheit St. Nicolai und St. Trinitatis Zerbst Sonntag, :00 Uhr Zentralgottesdienst (St. Bartholomäi) 14:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst von Pfarrer Lutz-Michael Sylvester als Kandidat für die Pfarrstelle St. Trinitatis (Pulspforde) Dienstag, :00 Uhr Senioren Tagesfahrt zur Landesgartenschau Burg (Abfahrt Schleibank) 14:30 Uhr Bibelstunde (St. Trinitatis) Freitag, :00 Uhr Gottesdienst mit Trauung (Garitz) Samstag, :00 Uhr Gottesdienst mit Trauung (Kleinleitzkau) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (St. Trinitatis) Montag, :00 Uhr Trinitarier-Club (St. Trinitatis) Dienstag, :30 Uhr Seniorenfrühstück (St. Trinitatis) 15:00 Uhr Gemeindenachmittag Garitz (Feuerwehr) Mittwoch, :00 Uhr Gemeindenachmittag Bornum Donnerstag, :00 Uhr Familien Café (St. Trinitatis) 19:00 Uhr Gemeindekirchenrat Freitag, :00 Uhr Gemeindenachmittag (Mühlsdorf/Bone/Luso) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Liedern aus unseren Tagen (St. Trinitatis)

13 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. Juni Besondere Veranstaltungen: Freitag, :00 Uhr Musicalaufführung Ester, die Königin von Susa mit Schülern der Bartholomäischule (St. Trinitatis) Sonntag, :00 Uhr Sommerkonzert mit dem Kammerchor Zerbst (Nutha) Samstag, :30 Uhr Konzert zur Sommersonnenwende mit dem Universitätschor J.F. Reichardt Halle (St. Nicolai bei Regen St. Trinitatis) Johannistag auf dem Flugplatz 16:00 Uhr Familienfest 18:00 Uhr Livemusik und Public Viewing zur Fußball WM Deutschland - Schweden Sonntag, :00 Uhr Marienserenade mit der Zerbster Kantorei (St. Marien-Ankuhn) Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen: Kinderkirche (nicht in den Ferien) montags: 14:30 Uhr ( Klasse) Singkreis montags: 16:00 Uhr (St. Trinitatis) Junge Gemeinde (nicht in den Ferien) mittwochs: 15:30 Uhr (St. Trinitatis) Konfirmanden (nicht in den Ferien) mittwochs: 15:30 Uhr Vorkonfirmanden (Pfr. Lindemann, Schloßfreiheit 3) Gebetstreff mittwochs: 17:45 Uhr (St. Trinitatis) Anzeigen Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 5. Juli 2018, 09:00 Uhr im Amtsgericht Zerbst, Neue Brücke 22, Saal 4, versteigert werden, das im Grundbuch von Bornum Blatt 364 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1, Gemarkung Bornum, Flur 1, Flurstück 27/0, Grünfläche, Wohnbaufläche, Lange Str. 39, Größe: m 2. Das Grundstück ist bebaut mit einem Wohn- und Geschäftshaus, einer Garage und Nebengebäuden (ehemaliger Rinderstall, Schuppen, Scheunen), Baujahr des Wohnhauses vermutlich Die Bewertung erfolgte auf Grundlage einer Außenbesichtigung, es besteht Altlastenverdacht. Der Versteigerungsvermerk ist in das Grundbuch eingetragen worden am: Der Verkehrswert des Grundbesitzes ist festgesetzt auf: ,00. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des 74a oder 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter und auf der Internetseite des Amtsgerichts Zerbst Amtsgericht Zerbst - 9 K 20/15 - Über Brautkleider zum 3000 neue Outlet-Preis Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 3000 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Über Marken Brautkleider zum Outlet Festpreis von je 298 Euro. Zubehör, Festmode und Anzügen. Anprobetermin vereinbaren: uns unter: / oder 0151 / Brautmode-Discount.de Capitain Outlet GmbH, Thomas-Müntzer-Strasse 4c, Bautzen Die Plattform, um zu werben und sich zu informieren auch mobil. Ein Onlinedienst, der immer aktuell und vor allem lokal ist. Was ist los in meiner Region? Finden Sie gleich hier Ihren Ort:

14 14 Anzeigenteil 8. Juni 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

15 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. Juni 2018 Anzeigenteil 15

16 16 Anzeigenteil 8. Juni 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! PORTAS -Fachbetrieb Petra Görisch Buroer Aueweg Coswig (Anhalt) Tel.: / flyerdruck.de Selber online buchen oder einfach anfragen: Tel kreativ@wittich-herzberg.de Frühling im Schwarzwald... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax 07443/ Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Ich bin für Sie da... Rita Smykalla Ihre Medienberaterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: Fax: rita.smykalla@wittich-herzberg.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

2013 Fasch-Festtags Programm

2013 Fasch-Festtags Programm 2013 Fasch-Festtags Programm Donnerstag 18. April 2013... Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt 19.00 Uhr Festakt Feierliche Eröffnung der 12. Internationalen Fasch-Festtage Festansprache: Stephan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Umwelt-, Planungs-,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 09.03.2018 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Groß Machnow am 19.03.2018 2.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum HANSESTADT ROSTOCK BÜRGERSCHAFT Einladung Nummer 0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum Hauptausschuss 12.06.2007 17:00 02.06.2007 Sitzungsort Genehmigungsvermerk Beratungsraum II / Rathaus, Neuer Markt

Mehr

Dienstag, Nummer 03

Dienstag, Nummer 03 Dienstag, 27.03.2017 Nummer 03 Besondere Themen: Tagesordnung der Stadtvertreterversammlung am 04.04.2017 Bekanntmachung des Landkreises Rostock Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 2 vom 10.03.2017

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mit ERASMUS + in Jekabpils

Mit ERASMUS + in Jekabpils Mit ERASMUS + in Jekabpils Ein Bericht über die zweite Woche des Praktikums Nachdem wir in den ersten Tagen die Stadt Jekabpils und die Umgebung kennenlernen durften, hieß es in der zweiten Woche Ab an

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017 Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017 Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bibliothek? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) Heilbronn Rücklaufquote (Fragebögen): 801 8 7 6 5

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

Sachleistung. Sponsoring-Konzept Sachleistung Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2008 Das Berliner Hoffest Seit 1999 laden der Regierende Bürgermeister und die Berlin Partner GmbH relevante Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Wir begeistern Sie gerne mit unserer guten Küche, indem wir bewusst alles ein wenig anders machen. Dazu gehören natürlich unsere Spezialitäten wie grüne

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr