Benetzung planarer und strukturierter Oberflächen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benetzung planarer und strukturierter Oberflächen"

Transkript

1 Benetzung planarer und strukturierter Oberflächen Lehrstuhl für Thermodynamik Autumn School, SFB 926 Landau, den

2 Benetzung: Die Young-Gleichung (Abbildungen: public domain) Dampf (v) Kontaktwinkel Flüssigkeit (l) θ Kontaktlinie sl lv cos sv Festkörper (s) Young-Gleichung1 sv sl lv 1 T. Young, Phil. Trans. R. Soc. London 95 (1805) 65 2

3 Computational Molecular Engineering Naturwissenschaften (qualitative Korrektheit) Ingenieurwissenschaften (quantitative Zuverlässigkeit) Physikalisch realistische Modelle Qualitativ korrekte Modelle mit freien intermolekularer Wechselwirkungen Parametern, die quantitativ an Stoffdaten angepasst werden können Beiträge kurzreichweitiger Repulsion und Dispersion sowie lang Zuverlässige Inter- und Extrapolareichweitiger Elektrostatik tion aufgrund realistischer Modelle 3

4 Molekulare Modellierung Geometrie Bindungslängen und -winkel Dispersion und Repulsion Lennard-Jones-Potential: Längen- und Energieparameter Elektrostatik Punktpolaritäten (Ladung, Dipol, Quadrupol): Position, Stärke, ggf. Richtung 4

5 Multikriterielle Modelloptimierung Pareto-Optimalitätskriterium 5

6 Multikriterielle Modelloptimierung Pareto-Optimalitätskriterium drei Zielfunktionen 2CLJQ-Modelle für CO2 Multikriterielle Optimierung setzt massiv-parallele Modellierung voraus. 6

7 Speedup (relativ zu 128 Cores) Massiv-parallele Molekulardynamik ls1 mardyn1, 2 1 W. Eckhardt et al., Proc. ISC 2013, LNCS 7905 (2013) 1, Heidelberg, Springer 2 Schwache Skalierung ( Moleküle pro Core) C. Niethammer et al., J. Chem. Theory Comput. 10 (2014) 4455 LJ Flüssiger Zustandspunkt Anzahl paralleler Prozesse Als freie Software verfügbar unter 7

8 Speedup (relativ zu 128 Cores) Massiv-parallele Molekulardynamik Bis zu N = auf SuperMUC Schwache Skalierung ( Moleküle pro Core) J. Chem. Theory Comput. 10 (2014) Anzahl paralleler Prozesse MD-Weltrekord mit Simulation eines homogenen flüssigen Zustandspunkts. 8

9 freie Energiedichte Phasenfeldmethode (PFM) +κ( ρ)2 Ordnungsparameter γ [1] L. D. Landau, E. M. Lifshitz, Phys. Z. Sowjet. 8 (1935) 153. [2] J. W. Cahn, J. E. Hilliard, J. Chem. Phys. 28 (1958) 258. [3] C. I. Poser, I. C. Sanchez, Macromol. 14 (1981) 361. [4] M. P. A. Fisher, M. Wortis, Phys. Rev. B 29 (1984) [5] H. Kahl, S. Enders, Phys. Chem. Chem. Phys. 4 (2002) 931. Freie Energiedichte z.b. aus Virialgleichung p = ρt + B2 ρ2t + B3 ρ3t + Alternative Bezeichnungen für die gleiche Methode: Dichtegradiententheorie (DGT), Cahn-Hilliard-Theorie, Square gradient theory (SGT), Gradientenapproximation der Dichtefunktionaltheorie (DFT), 9

10 freie Energiedichte Phasenfeld + molekulare Zustandsgleichung +κ( ρ)2 γ [1] L. D. Landau, E. M. Lifshitz, Phys. Z. Sowjet. 8 (1935) 153. [2] J. W. Cahn, J. E. Hilliard, J. Chem. Phys. 28 (1958) 258. [3] C. I. Poser, I. C. Sanchez, Macromol. 14 (1981) 361. [4] M. P. A. Fisher, M. Wortis, Phys. Rev. B 29 (1984) [5] H. Kahl, S. Enders, Phys. Chem. Chem. Phys. 4 (2002) 931. Ordnungsparameter Perturbed-Chain Statistical Associating Fluid Theory (PC-SAFT) A= A ideal harte Kette +A +A Dispersion +A Assoziation [6] J. Gross, G. Sadowski, Ind. Eng. Chem. Res. 40 (2001) [7] J. Gross, G. Sadowski, Ind. Eng. Chem. Res. 41 (2002)

11 Simulation: Tropfen auf planarer Oberfläche LJTS-Potential für Fluid (f) und Festkörper (s) mit σfs = σf und εs = 100 εf. Variation der Temperatur T, der Festkörperdichte ρs über den Parameter σs, der Fluid-Festkörper-Dispersionsenergie, d.h. des Parameters ζ = εfs / εf. 11

12 Simulation: Tropfen auf planarer Oberfläche LJTS-Potential für Fluid (f) und Festkörper (s) mit σfs = σf und εs = 100 εf. Korrelation des Dichteprofils: ρ(r, y) = f(r) [h(y) + 1], exponentiell gedämpfte Oszillation h(y), tanh-profil f(r). S. Becker et al., Langmuir 30 (2014) Variation der Temperatur T, der Festkörperdichte ρs über den Parameter σs, der Fluid-Festkörper-Dispersionsenergie, d.h. des Parameters ζ = εfs / εf. 12

13 Solvophobe und solvophile Oberflächen Variation der Fluid-Festkörper-Dispersionsenergie ζ: θ > 90 LJTS cos θ θ < 90 S. Becker et al., Langmuir 30 (2014) T = 0.7 ε solvophob θ > 90 solvophil θ < 90 T = 0.8 ε T = 0.9 ε T = 0.95 ε T = 1.0 ε ζ0 ζ Korrelation: cos θ proportional zu ζ ζ0 für ζ0 = 0.52 unabhängig von T. 13

14 Kritische Benetzung Bei hohen Temperaturen tritt (vor-)kritische Benetzung auf: S. Becker et al., Langmuir 30 (2014) cos θ ζ = 0.75 ζ = 0.65 ζ = 0.6 ζ = 0.5 ζ = 0.4 ζ = 0.35 ζ = 0.3 ζ = 0.25 Festkörper mit σs = σf und ρs = 1.07 σf-3 T / εf Korrelation: cos θ proportional zu ζ ζ0 und zu ( 1 T/Tc ) 2/

15 Kritische Benetzung Bei hohen Temperaturen tritt (vor-)kritische Benetzung auf: T / Tc trocken (180 ) nass (0 ) solvophob θ > 90 solvophil θ < 90 Festkörper mit σs = σf und ρs = 1.07 σf-3 ζ0 Fluid-Festkörper-Dispersionsenergie Korrelation: cos θ proportional zu ζ ζ0 und zu ( 1 T/Tc ) 2/

16 Molekulare Modellierung von Gemischen Modifizierte BerthelotMischungsregel ϵ AB=ξ AB ϵa ϵb CO2 Henry-Koeffizient ξ = 0,95 Toluol

17 Leicht- und Schwersieder an Grenzflächen Oberflächenspannung / gs-2 Fluid Phase Equilib. 427 (2016) 219 CO2 MD-Simulation 40 Experimentaldaten 30 Phasenfeldmethode 3CLJQ (Merker et al.) Toluol 20 7CLJD+5Q (Huang et al.) Temperatur / K 600 Angepasst an VLE-Bulkdaten 17

18 Leicht- und Schwersieder an Grenzflächen Toluol + Dichteprofil MD PFM CO2 Anreicherung (enrichment) Fluid Phase Equilib. 427 (2016) 219 Toluol Toluol ECO2 18

19 Leicht- und Schwersieder an Grenzflächen Gibbs-Adsorptionsgleichung dγ = Σi Γi dμi Adsorption Oberflächenspannung MD PFM γ / gs-2 MD PFM Fluid Phase Equilib. 427 (2016)

20 Benetzung: Die Young-Gleichung (Abbildungen: public domain) Dampf (v) Kontaktwinkel Flüssigkeit (l) θ Kontaktlinie sl lv sv Young-Gleichung cos sv sl lv Festkörper (s) 20

21 Einfluss der Oberflächenmorphologie Morphological analysis is simply an ordered way of looking at things. 1 1 F. Zwicky, The Observatory 68 (1948) 121 (Quelle: Optische Technologien und Photonik) (Quelle: FBK) 21

22 Benetzung strukturierter Oberflächen Charakterisierung der Oberflächenstruktur durch Flächenverhältnisse: 1, 2 f1 = strukturfreie Fläche ( oben ) f2 = strukturierte Fläche ( unten ) f3 = Wandfläche der Struktur (vertikal) f 1 +f 2 +f 3 Wenzel-Rauheitsfaktor w = f 1 +f 2 f1 strukturfreier Anteil ϕ = f 1 +f 2 Die Größen w und φ beschreiben Eigenschaften der Oberfläche im Mittel. 1 R. N. Wenzel, Ind. Eng. Chem. 28 (1936) 988, 2A. Cassie, S. Baxter, Transact. Faraday Soc. 40 (1944)

23 Benetzung strukturierter Oberflächen Cassie Wenzel cos θ < 1 ϕ 1 ϕ < cosθ < w ϕ w ϕ 1 ϕ cos θ > w ϕ Imprägnierung 1 ϕ w ϕ 23

24 Das Wenzelmodell Young-Gleichung γ vs γ ls cos θ0 = γ vl Ansatz von Wenzel:1 Wenzel Vergrößerung der Kontaktfläche zwischen Fluid und Festkörper um den Faktor f +f +f w = f 1 +f 2 Ersetze γvs und γls durch wγvs und wγls: f1 cos θ = f2 f3 w ( γ vs γ ls ) = w cos θ0 γ vl 1 R. N. Wenzel, Ind. Eng. Chem. 28 (1936)

25 Das Cassiemodell f1 strukturfreier Anteil ϕ = f 1 +f 2 Cassie1 f1 γvv = 0 f2 γls γvl φγls + (1 φ)γvl Imprägnierung cos θ = cosθ0 + 1 ϕ 1 A. Cassie, S. Baxter, Transact. Faraday Soc. 40 (1944)

26 MD-Simulation planarer Oberflächen cos θ Untersuchung des Kontaktwinkels: T = 0.8 ε Abhängigkeit θ0(t, W, ρs) bekannt.1 1 S. Becker et al., Langmuir 30 (2014) reduzierte Potentialtiefe W* = W / Tc σs = σf σs = 0.8 σf σs = 0.64 σf 26

27 MD-Simulation strukturierter Oberflächen Untersuchung des Kontaktwinkels für verschiedene Oberflächenstrukturen: Abhängigkeit θ0(t, W, ρs) bekannt.1 1 S. Becker et al., Langmuir 30 (2014)

28 Kontaktwinkel im Imprägnierungszustand B H Young Höhe H = 4.7 σf Breite B = 6 σf Cassie Tropfenvolumen / σ 3 Young-Kontaktwinkel: θ0 = 55 Wenzel-Rauheitsfaktor: w = 1.78 Wenzelmodell: θ = 0 Strukturfreier Anteil: φ = 0.5 Cassiemodell: θ = 38 28

29 Kontaktwinkel im Imprägnierungszustand B H Young B = 6 σf Cassie B = 2 σf Tropfenvolumen / σ 3 Young-Kontaktwinkel: θ0 = 55 Wenzel-Rauheitsfaktor: w = 1.78 und 3.35 Strukturfreier Anteil: φ = 0.5 Wenzelmodell: θ = 0 Cassiemodell: θ = 38 29

30 Asymmetrische Tropfenkonturen Bei entsprechender Vorgabe kanonischer Randbedingungen bilden sich dauerhaft wandernde Tropfen mit asymmetrischer Kontur ( Mützen ). 30

31 Heterogen strukturierte Oberflächen Ergebnis im Imprägnierungszustand auf der homogen strukturierten Oberfläche: Kontaktwinkel θ = 45 für B = 6 σf und θ = 58 für B = 2 σf. homogen strukturiert, B = 2 σf strukturfrei (Young) homogen strukturiert, B = 6 σf Tropfenvolumen / σ 3 Kontaktbereich strukturfrei Tropfenvolumen / σ 3 Kontaktbereich strukturiert strukturiert strukturfrei 31

32 Fortbewegung der Kontaktlinie Kontaktlinienhaftung ist messbar und wird durch die Rauheit und Struktur der Festkörperoberfläche verursacht: Quelle: F. Schellenberger et al., Phys. Rev. Lett. 116 (2016) D. Bonn et al., Rev. Mod. Phys. 81 (2009) 739 Bei der Fortbewegung der Kontaktlinie ist ggf. eine freie Energiebarriere zu überwinden, dann handelt es sich um einen aktivierten Prozess. 32

33 Kontaktlinienhaftung und Überlaufen Gibbs'sche Ungleichung: θ0 θ θ0 + α α 33

34 Der epitaxiale Cassiezustand Gibbs'sche Ungleichung: θ0 θ θ0 + α θ = 45 T = 0.8 f s = 1.1 f -3 34

35 Sprung der Kontaktlinie θ max = 180 θ max < 180 vapour θ0 = 118 liquid vapour liquid θ0 = 60 θ max 150 Simulationsergebnisse stimmen mit der gibbs'schen Ungleichung überein. 35

36 Kontaktlinienbewegung durch Nukleation 36

37 Kontaktlinienbewegung durch Nukleation Bevorzugter Mechanismus bei der Fortbewegung der Kontaktlinie: 1. Lokale Bewegung in radialer Richtung durch Nukleation einer Brücke zwischen benachbarten imprägnierten Zonen. 2. Vollständige oder teilweise Ausbreitung der Brücke in axialer Richtung. Für eine radialsymmetrische Ausbreitung des Tropfens durch einen Sprung der Kontaktlinie wäre eine höhere freie Energiebarriere zu überwinden. 1 1 P. G. de Gennes, Rev. Mod. Phys. 57 (1985)

38 Zusammenfassung Computational Molecular Engineering ist die skalierbare molekulare Simulation mit physikalisch realistischen molekularen Modellen. Die Oberflächenspannung und mit ihr verwandte Phänomene (z.b. Anreicherung an der Phasengrenze) können durch MD-Simulation heterogener Systeme untersucht werden. Der Kontaktwinkel dispersiv wechselwirkender Systeme wurde für planare Oberflächen charakterisiert, der Einfluss der Morphologie wurde untersucht. Die Modelle von Wenzel und Cassie geben diesen nicht korrekt wieder. Maßgeblich für heterogen strukturierte Oberflächen ist die Morphologie im Bereich der Kontaktlinie. Die Haftung der Kontaktlinie erfolgt nach der gibbs'schen Ungleichung, die Fortbewegung durch Nukleation (de Gennes). 38

Oberflächenspannung, Benetzung und Kontaktlinienhaftung

Oberflächenspannung, Benetzung und Kontaktlinienhaftung Oberflächenspannung, Benetzung und Kontaktlinienhaftung Lehrstuhl für Thermodynamik Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern, Oberflächenspannung und Benetzung (Abbildungen: public domain)

Mehr

Molekulardynamiksimulation der Nukleation von CO2

Molekulardynamiksimulation der Nukleation von CO2 Molekulardynamiksimulation der Nukleation von CO Martin Horsch,1 Kai Langenbach,1, Stephan Werth,1 Stefan Eckelsbach,3 Jadran Vrabec3 und Hans Hasse1 1 Lehrstuhl für Thermodynamik, TU Kaiserslautern Chemical

Mehr

Molekulardynamik-Simulation realer Fluide in Nanokanälen

Molekulardynamik-Simulation realer Fluide in Nanokanälen Status- und Perspektivseminar des SFB 716 Molekulardynamik-Simulation realer Fluide in Nanokanälen Markt Irsee, 21. September 2009 Martin HORSCH und Jadran VRABEC SFB 716 Vortragsgliederung Modellierung

Mehr

Molekulardynamiksimulation nanoskaliger Vorgänge

Molekulardynamiksimulation nanoskaliger Vorgänge Institut für Verfahrenstechnik Molekulardynamiksimulation nanoskaliger Vorgänge Institutsseminar, 10. Juni 2009 M. Horsch, M. Heitzig und J. Vrabec SFB 716 Vortragsgliederung Modellierung unpolarer Fluide

Mehr

Skalierbare HPC-Software fu r molekulare Simulationen in der chemischen Industrie

Skalierbare HPC-Software fu r molekulare Simulationen in der chemischen Industrie Skalierbare HPC-Software fu r molekulare Simulationen in der chemischen Industrie M. T. Horsch,1 K. Langenbach,1 S. Werth,1 C. W. Glass,2 P. Klein,3 N. Tchipev,4 P. Neumann,4, 5 J. Vrabec 6 und H. Hasse1

Mehr

Kolloquium Computational Molecular Engineering Kaiserslautern, 9. März 11 Martin Horsch

Kolloquium Computational Molecular Engineering Kaiserslautern, 9. März 11 Martin Horsch Molekulare Methoden für die Simulation von Prozessen an Phasengrenzflächen Kolloquium Computational Molecular Engineering Kaiserslautern, 9. März 11 Martin Horsch Phasengrenzflächen Phasen sind im phänomenologischen

Mehr

Molekulare Modellierung und Simulation von Dampf-Flüssigkeits Gleichgewichten sicherheitsrelevanter Mischungen

Molekulare Modellierung und Simulation von Dampf-Flüssigkeits Gleichgewichten sicherheitsrelevanter Mischungen 1 Molekulare Modellierung und Simulation von Dampf-Flüssigkeits Gleichgewichten sicherheitsrelevanter Mischungen S. Miroshnichenko 1, T. Grützner 2, D. Staak 2, J. Vrabec 1 1 Lehrstuhl für Thermodynamik

Mehr

Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems

Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems VI. International Conference on Computational Fluid Dynamics Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems St. Petersburg, July 15, 2010 G. C. Lehmann, C. Dan, J. Harting, M. Heitzig, M.

Mehr

Molekulardynamik im metastabilen µvt-ensemble

Molekulardynamik im metastabilen µvt-ensemble Molekulardynamik im metastabilen µvt-ensemble ITT-Institutsseminar Martin Horsch 29. Januar 2008 Untersuchung von Nukleationsprozessen Indirekte Simulation: Monte-Carlo-Simulation Transition Path/Interface

Mehr

T. Merker 1, J. Vrabec 2, H. Hasse 1. Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern

T. Merker 1, J. Vrabec 2, H. Hasse 1. Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern Experimentelle Untersuchung und molekulardynamische Simulation thermodynamischer Eigenschaften von Mischungen bei der heterogen katalysierten Selektivoxidation von Cyclohexan in Kohlendioxid-expandierten

Mehr

Molekulare Simulation gekrümmter Dampf-Flüssigkeits-Grenzflächen

Molekulare Simulation gekrümmter Dampf-Flüssigkeits-Grenzflächen Molekulare Simulation gekrümmter Dampf-Flüssigkeits-Grenzflächen Dortmund, den 16. Juni 11 Martin Horsch, Enyuan Wu und Jadran Vrabec Phasengrenzflächen Phasen sind im phänomenologischen Verständnis die

Mehr

Molekulare Simulation gekrümmter Grenzflächen von Fluiden

Molekulare Simulation gekrümmter Grenzflächen von Fluiden Molekulare Simulation gekrümmter Grenzflächen von Fluiden Martin Horsch, Jadran Vrabec und Hans Hasse Frankfurt am Main, 5. Oktober Thermodynamik-Kolloquium Phasengrenzflächen (makroskopisch) Phasen sind

Mehr

Thermodynamik für die Energie- und Verfahrenstechnik mittels molekularer und experimenteller Methoden

Thermodynamik für die Energie- und Verfahrenstechnik mittels molekularer und experimenteller Methoden Thermodynamik für die Energie- und Verfahrenstechnik mittels molekularer und experimenteller Methoden Jadran Vrabec et al. Forschungsgebiete am 1. Molekulare Modellierung und Simulation Stoffeigenschaften

Mehr

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Vorbemerkung Vorbemerkung: Um Einblick in die thermodynamischen aber auch strukturellen Eigenschaften von Lipidschichten zu erhalten, ist die klassische

Mehr

Molekulare Simulation

Molekulare Simulation Molekulare Simulation und Optimierung Martin Horsch Kaiserslautern, 16. September 2013 MSO-Workshop von ITWM und LTD Optimierung komplexer Systeme Optimierung komplexer Systeme mit einer großen Zahl von

Mehr

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese 7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese 1 Kritische Exponenten, Universalitätsklassen 2 Beziehungen zwischen den kritischen Exponenten 3 Skalenhypothese für die thermodynamischen Potentiale G. Kahl (Institut

Mehr

Moleküldynamik. Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen. = m a i

Moleküldynamik. Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen. = m a i Mikroskopische Simulation der Molekülbewegungen Moleküldynamik Statistische Mechanik Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen Makroskopische igenschaften des Systems (nergie, Temp, Druck,

Mehr

Das Mie Potenzial sowie die Form nach Lennard-Jones

Das Mie Potenzial sowie die Form nach Lennard-Jones Das Mie Potenzial sowie die Form nach Lennard-Jones Das Mie Potenzial [Mie.] und das Lennard-Jones Potenzial sind neben allen anderen Molekül Potenzialen wie Buckingham und Morse die bekanntesten Molekül

Mehr

Transportkoeffizienten von Alkoholen und Wasser: Molekulare Simulation und Messungen mit der Taylor-Dispersions Methode

Transportkoeffizienten von Alkoholen und Wasser: Molekulare Simulation und Messungen mit der Taylor-Dispersions Methode ProcessNet Jahrestagung, 8 - September 9, Mannheim Transportkoeffizienten von Alkoholen und Wasser: Molekulare Simulation und Messungen mit der Taylor-Dispersions Methode Gabriela Guevara-Carrión, Jadran

Mehr

Computersimulation von Fullerengläsern

Computersimulation von Fullerengläsern XXVII. (14.) Arbeitstagung Modellierungen von Strukturen und Strukturbildungsprozessen in nichtkristallinen Materialien 28. bis 3. August 26, Wolfesdorf Leibniz Institute for Solid State and Materials

Mehr

Amphiphile Moleküle vereinen zwei inkompatible Molekülteile mit unterschiedlicher Löslichkeit (meist: hydrophil + hydrophob)

Amphiphile Moleküle vereinen zwei inkompatible Molekülteile mit unterschiedlicher Löslichkeit (meist: hydrophil + hydrophob) 3. Amhihile 3.1. Allgemeines Amhihile Moleküle vereinen zwei inkomatible Molekülteile mit unterschiedlicher Löslichkeit (meist: hydrohil + hydrohob) Tenside, Detergentien, surfactant, Liide, Blockcoolymere,...

Mehr

Molekulare Simulationen mit ms2

Molekulare Simulationen mit ms2 Thermodynamik-Kolloquium, Bayreuth 05.10.2010 Molekulare Simulationen mit ms2 S. Deublein 1, G. Guevara-Carion 1, M.Bernreuther 2, E. Elts 3, J. Vrabec 4, H. Hasse 1 1 Lehrstuhl hl für Thermodynamik, TU

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

10.3 Flussquantisierung durch Supraleitung

10.3 Flussquantisierung durch Supraleitung Bemerkung : Die Londonsche Eindringtiefe ist über die Dichte der Cooperpaare temperaturabhängig Sie divergiert bei Annäherung an die kritische Temperatur Experimentell bestätigt ist das folgende Verhalten

Mehr

Synchronisation in Natur und Technik

Synchronisation in Natur und Technik Am Beispiel des Kuramoto-Modells Jan Baumbach Christoph Schöler Christian Barthel 2 Inhalt 1. Einleitung 2. Kuramoto-Modell 3. Simulation und Ergebnisse 3 Die Motivation Das Phänomen Synchronisation tritt

Mehr

Mischphasenthermodynamik Prüfung

Mischphasenthermodynamik Prüfung Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Mischphasenthermodynamik Prüfung 06. 03. 2017 Teil 1 : Fragenteil Gesamte Bearbeitungszeit

Mehr

PC V: Physikalische Chemie der Festkörper WS 2009/10 1. Einführung Kristallsymmetrie und physikalische Eigenschaften, Neumannsches Prinzip

PC V: Physikalische Chemie der Festkörper WS 2009/10 1. Einführung Kristallsymmetrie und physikalische Eigenschaften, Neumannsches Prinzip PC V: Physikalische Chemie der Festkörper WS 2009/10 1. Einführung Kristallsymmeie und physikalische Eigenschaften, Neumannsches Prinzip 2. Thermodynamik fester Körper Phänomenologische Thermodynamik (Potentiale,

Mehr

Die Dicke von Grenzflächen

Die Dicke von Grenzflächen Die Dicke von Grenzflächen Melanie Müller Forschungsseminar Quantenfeldtheorie 2. Dezember 2003 Grenzflächen p./42 Welche Grenzflächen? Grenzflächen zwischen zwei verschiedenen (Phasen von) Gasen / Flüssigkeiten

Mehr

[ ε] = J m Phänomene an Flüssigkeitsgrenzflächen. ε = ΔW. Kräfte von Nachbarmolekülen heben sich in der Flüssigkeit auf.

[ ε] = J m Phänomene an Flüssigkeitsgrenzflächen. ε = ΔW. Kräfte von Nachbarmolekülen heben sich in der Flüssigkeit auf. 6.4 Phänomene an Flüssigkeitsgrenzflächen Kräfte von Nachbarmolekülen heben sich in der Flüssigkeit auf. effektive Kräfte nur in Grenzschichten. Oberflächenspannung Energie nötig, um Molekül von innen

Mehr

[ ε] = J m Phänomene an Flüssigkeitsgrenzflächen. ε = ΔW. Kräfte von Nachbarmolekülen heben sich in der Flüssigkeit auf.

[ ε] = J m Phänomene an Flüssigkeitsgrenzflächen. ε = ΔW. Kräfte von Nachbarmolekülen heben sich in der Flüssigkeit auf. 6.4 Phänomene an Flüssigkeitsgrenzflächen Kräfte von Nachbarmolekülen heben sich in der Flüssigkeit auf. effektive Kräfte nur in Grenzschichten. Oberflächenspannung Energie nötig, um Molekül von innen

Mehr

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Hergen Schultze Disputation am 6. Oktober 2003 Institut für Theoretische Physik Georg-August-Universität Göttingen Φ[ q,p]= ih 1 7 3 7 Hergen Schultze: Einfache

Mehr

Spezialisierung Thermische Verfahrenstechnik

Spezialisierung Thermische Verfahrenstechnik Spezialisierung Thermische Verfahrenstechnik Joachim Groß Institut für (ITT) Vorlesungs - Portfolio am ITT Vorlesung (LP) I (6) II (6) Thermodynamik der Gemische I (6) Thermische Verfahrenstechnik I (6)

Mehr

Simulation von Flüssigkeitsbrücken zwischen Nanopartikeln

Simulation von Flüssigkeitsbrücken zwischen Nanopartikeln Simulation von Flüssigkeitsbrücken zwischen Nanopartikeln Michael Dörmann, Hans-Joachim Schmid Lehrstuhl für Partikelverfahrenstechnik Universität Paderborn 03.04.2014 Agenda Motivation Methode Ergebnisse

Mehr

Die Tolmangleichung. Martin Thomas Horsch. Lehrstuhl für Thermodynamik Technische Universität Kaiserslautern

Die Tolmangleichung. Martin Thomas Horsch. Lehrstuhl für Thermodynamik Technische Universität Kaiserslautern Die Tolmangleichung Lehrstuhl für Thermodynamik Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern, Richard C. Tolman (1881 1948) Tolman-Paradoxon (1917): Velocities greater than that of light.1 1932

Mehr

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Klausur Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Matrikelnummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte Note: WICHTIG! Schreiben

Mehr

Statistische Mechanik

Statistische Mechanik David H. Trevena Statistische Mechanik Eine Einführung '«WO«.»vmo i; Übersetzt von Thomas Filk VCH Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Inhaltsverzeichnis Vorwort von H. N. V. Temperley Vorwort des

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 2. Das reale Gas. Das reale Gas

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 2. Das reale Gas. Das reale Gas Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 2. Das reale Gas Das reale Gas Für die Beschreibung des realen Gases werden die Gasteilchen betrachtet als - massebehaftet - kugelförmig mit Durchmesser d - Wechselwirkungen

Mehr

Chemie Ingenieur Technik. Molekulare Modellierung und Simulation in der Fluidverfahrenstechnik

Chemie Ingenieur Technik. Molekulare Modellierung und Simulation in der Fluidverfahrenstechnik Molekulare Modellierung und Simulation in der Fluidverfahrenstechnik Journal: Manuscript ID: cite.0000.r Wiley - Manuscript type: Übersichtsbeitrag Date Submitted by the Author: n/a Complete List of Authors:

Mehr

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung Grenzflächenphänomene 1. Oberflächenspannung Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie Grenzflächenphänomene Phase/Phasendiagramm/Phasenübergang Schwerpunkte: Oberflächenspannung

Mehr

Molekulardynamische Simulation der Keimbildung in übersättigten Gasen

Molekulardynamische Simulation der Keimbildung in übersättigten Gasen Molekulardynamische Simulation der Keimbildung in übersättigten Gasen Martin Horsch 24. November 2006 Institutsseminar 24. Nov. Keimbildung Folie 1 von 15 Vortragsgliederung klassische Keimbildungstheorie

Mehr

Adsorption an Festkörpern

Adsorption an Festkörpern Adsortion an Festkörern Anreicherung eines Stoffes findet im wesentlichen nur an der Festköreroberfläche statt. Die Lage der Grenzfläche ist damit sehr genau bestimmt. Nicht nur die Größe der für die Adsortion

Mehr

Dispersionskorrekturen. Jan-Erik Hornung

Dispersionskorrekturen. Jan-Erik Hornung Dispersionskorrekturen Jan-Erik Hornung Übersicht 1. Dispersion 2. Methoden 3. Benchmarks 1 Dispersion Langreichweitige intermolekulare Anziehungskräfte Elektronenbewegung stört Elektronendichte eines

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Kritische Phänomene. Florian König WS 2009/2010

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Kritische Phänomene. Florian König WS 2009/2010 Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Kritische Phänomene Florian König WS 2009/2010 1 Phasendiagramme Thermodynamische Systeme treten oft in mehreren unterschiedlichen Phasen in Erscheinung. In

Mehr

5 Schlußfolgerung und Ausblick

5 Schlußfolgerung und Ausblick 125 5 Schlußfolgerung und Ausblick Die Zielstellung der vorliegenden Arbeit umfaßt theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Struktur und Grenzflächeneigenschaften der räumlich ausgedehnten Phasengrenzschichten

Mehr

Molekulare Simulation von Ionen in wässrigen und nichtwässrigen

Molekulare Simulation von Ionen in wässrigen und nichtwässrigen ProcessNet Jahrestagung Karlsruhe, 13. September 2012 Molekulare Simulation von Ionen in wässrigen und nichtwässrigen i Elektrolytlösungen Steffen Reiser 1, Stephan Deublein 1, Jadran Vrabec 2, Hans Hasse

Mehr

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G 2.9.3 Flüssigkeiten Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F Abbildung 2.46: Kräfte bei Rotation von Flüssigkeiten F Z =

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell Phasendiagramme Das Phasendiagramm zeigt die Existenzbereiche der Phasen eines Stoffes in Abhängigkeit von thermodynamischen Parametern. Das einfachste Phasendiagramm erhält man für eine symmetrische binäre

Mehr

Virialentwicklung. Janek Landsberg Fakultät für Physik, LMU München. Janek Landsberg. Die Virialentwicklung. Verschiedene Potentiale

Virialentwicklung. Janek Landsberg Fakultät für Physik, LMU München. Janek Landsberg. Die Virialentwicklung. Verschiedene Potentiale Die Warum Fakultät für Physik, LMU München 14.06.2006 Die Warum 1 Die Der zweite Virialkoeffizient 2 Hard-Sphere-Potential Lennard-Jones-Potential 3 Warum 4 Bsp. Hard-Sphere-Potential Asakura-Oosawa-Potential

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Lüdecke Lüdecke Thermodynamik Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Grundlagen der Thermodynamik Grundbegriffe Nullter und erster Hauptsatz der Thermodynamik Das ideale Gas

Mehr

Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung

Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung Eine verbesserte Zustandsgleichung für klassische Gase bei höheren Dichten liefert die Van der Waals-Gleichung. Diese Gleichung beschreibt auch den Phasenübergang

Mehr

Kármánsche Wirbelstraßen in

Kármánsche Wirbelstraßen in Kármánsche Wirbelstraßen in der Atmosphäre Untersuchungen mittels Large Eddy Simulation Rieke Heinze und Siegfried Raasch Institut für Meteorologie and Klimatologie Leibniz Universität Hannover DACH 2010

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III Theorie C Elektrodynamik WS 2-3 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt Dr.

Mehr

Inhaltsübersicht - Kapitel 2 Physikalische Grundlagen

Inhaltsübersicht - Kapitel 2 Physikalische Grundlagen Inhaltsübersicht - Kapitel Physikalische Grundlagen.1 Theorie der Kavitationskeime.1.1 Ergebnis der statistischen Thermodynamik.1. Versuch von BIGGS.1.3 Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten.1.4 Gleichgewichts-adius

Mehr

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen:

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: Physikalische Chemie Modul II Versuch: Reales Gas 20. Juli 2010 1 Einleitung Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: 1. Das Gas besteht aus Molekülen der Masse m und dem Durchmesser

Mehr

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik..................... 1 1.1 Grundbegriffe.............................. 2 1.1.1 Das System........................... 2 1.1.2 Zustandsgrößen........................

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2008-2 Name : Vorname : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe

Mehr

Die Zusammensetzung am Ausgang der Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu

Die Zusammensetzung am Ausgang der Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu Fragenteil : Aufgabe Phasengleichgewichte P a Eine binäre Mischung wird in einer Verdampfereinheit kontinuierlich teilweise verdampft. Messtechnisch wurden für die Ausgangsströme der Temperatur, der Druck

Mehr

4.5 KLASSISCHE FLÜSSIGKEITEN 85

4.5 KLASSISCHE FLÜSSIGKEITEN 85 4.5 KLASSISCHE FLÜSSIGKEITEN 85 σ / 2 σ / 2 Abbildung 4.9: Modell der harten Scheiben Wie wir sehen werden, besitzt dieses Modell mehrere Phasen und ist damit ideal zum Studium gewisser Eigenschaften solcher

Mehr

Stabilität des isotropen Kristallwachstums nach TILLER sowie nach MULLINS und SEKERKA

Stabilität des isotropen Kristallwachstums nach TILLER sowie nach MULLINS und SEKERKA tabilität des isotropen Kristallwachstums nach TIER sowie nach MUIN und EKERKA liederung 1. Definition von Wachstumsstabilität 2. Konstitutionelle Unterkühlung das TIER-Kriterium 3. Dynamische törungstheorie

Mehr

Landau-Theorie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Daniel Schröer

Landau-Theorie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Daniel Schröer Landau-Theorie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Daniel Schröer 1.Einleitung Um ein Problem der Statistischen Physik zu lösen, wird ein relevantes thermodynamisches Potential, wie beispielsweise

Mehr

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte) Aufgabe K: Potential einer Hohlkugel ( + 7 + = Punkte) (a) Leiten Sie die integrale Form der Maxwell Gleichungen der Elektrostatik aus den entsprechenden differentiellen Gleichungen her. Differentielle

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr

Paarverteilungsfunktion und Strukturfaktor Seminar: Weiche Materie

Paarverteilungsfunktion und Strukturfaktor Seminar: Weiche Materie 30.11.2007 Paarverteilungsfunktion und Strukturfaktor Seminar: Weiche Materie Johanna Flock Gliederung Einleitung Kurze Wiederholung Statistischer Mechanik Ensemble Statistische Beschreibung von Kolloid

Mehr

Bewegungen: Parameter

Bewegungen: Parameter Universität Bielefeld Elementare Geometrie Sommersemester 2018 Bewegungen: Parameter Stefan Witzel Parameter Ziel: gegeben eine Bewegung ϕ, beschreibe Parameter, die ϕ eindeutig beschreiben. Diese werden

Mehr

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 1 E 3.1 Kritisches Verhalten des van der Waals Gases 2 E 3.2 Kritisches Verhalten des Ising Spin-1/2 Modells 3 E 3.3 Theorie von Lee und Yang 4 E 3.4 Skalenhypothese nach

Mehr

Seminar für neue Materialien. Struktur, Ordnung und Thermodynamik der Flüssigkristalle von Markus Firnstein

Seminar für neue Materialien. Struktur, Ordnung und Thermodynamik der Flüssigkristalle von Markus Firnstein Seminar für neue Materialien Struktur, Ordnung und Thermodynamik der Flüssigkristalle von Markus Firnstein Inhalt Was sind Flüssigkristalle? Verschiedene Arten von Flüssigkristallen Anisotrope Kräfte,

Mehr

Eigenschaften feuchter und hydrophober Granulate, Thomas Kipf

Eigenschaften feuchter und hydrophober Granulate, Thomas Kipf Ferienakademie 2011 Kurs 3 Eigenschaften feuchter und hydrophober Granulate Stabilität von Sandburgen über und unter Wasser Thomas Kipf 1 Weshalb kann man Sandburgen bauen? Was macht eine Sandburg stabil

Mehr

Spinodale Entmischung

Spinodale Entmischung Benjamin Andrae Spinodale Entmischung Seminarvortrag im Hauptseminar zur statistischen Mechanik bei Prof. Dr. Erwin Frey Inhalt: Vorbemerkung zur Methode Qualitatives Quantitatives Weiterführendes: Van-der-Waals

Mehr

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier Invarianten für zeitabhängige Hamilton-Systeme J. Struckmeier Vortrag im Rahmen des Winterseminars des Instituts für Angewandte Physik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.m. Hirschegg, 04.

Mehr

Theoretische Beschreibung Experimentelle Realisierung Anwendungen. Optische Pinzette. Max Hettrich. 29. Oktober 2007

Theoretische Beschreibung Experimentelle Realisierung Anwendungen. Optische Pinzette. Max Hettrich. 29. Oktober 2007 29. Oktober 2007 Inhalt Theoretische Beschreibung 1 Theoretische Beschreibung Objekte im Mie - Regime Objekte im Rayleigh - Regime 2 Der Weg zur optischen Pinzette Typische Anordnungen 3 Inhalt Theoretische

Mehr

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik WS 23/24 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 2:Lösungen Dr. B. Narozhny Besprechung 8..23. Gauß scher

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2012-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

9 Multipol-Entwicklung

9 Multipol-Entwicklung 9 Multipol-Entwicklung Im vorigen Kapitel haben wir gesehen, dass die Lösungen der Laplace-Gleichung bei axialer Symmetrie in einer Entwicklung nach Legendre-Polynomen dargestellt werden können, [ φ(r,

Mehr

ELEKTRISCHER DIPOL (5.1)

ELEKTRISCHER DIPOL (5.1) @ 3 4 4 Kapitel 5 ELEKTRISCHER DIPOL Wegen der Linearität der Poisson leichung, φ = ρ/ɛ gilt das Superpositionsprinip: φ( R) = f c i Q i R r i (5.) Für Ladungen, die im Raum kontinuierlich verteilt sind

Mehr

Aufbau und Konformation von Polypeptiden

Aufbau und Konformation von Polypeptiden 1 Aufbau und Konformation von Polypeptiden Peter Güntert, Sommersemester 2009 Hierarchie von Proteinstrukturen Primärstruktur: Aminosäuresequenz Sekundärstruktur: Helices, Faltblätter, Turns, Loops Tertiärstruktur:

Mehr

Der Kontaktwinkel: Beurteilung des Benetzungsverhaltens von Beschichtungsstoffen

Der Kontaktwinkel: Beurteilung des Benetzungsverhaltens von Beschichtungsstoffen AN230d / JZ 1 / 6 Der Kontaktwinkel: Beurteilung des Benetzungsverhaltens von Beschichtungsstoffen Applikationsbericht #230d von Dr. Jörg Ulrich Zilles, KRÜSS GmbH Einleitung Der Kontaktwinkel ist die

Mehr

Exergie. Aufgabe 1: Berechnen Sie: a) die Eintrittstemperatur T Dampf,ein des gesättigten Dampfes, b) den Exergieverluststrom ĖV des Prozesses und

Exergie. Aufgabe 1: Berechnen Sie: a) die Eintrittstemperatur T Dampf,ein des gesättigten Dampfes, b) den Exergieverluststrom ĖV des Prozesses und Übung 1 Exergie Aufgabe 1: Flüssiges Wasser (15 C) wird durch Einmischen von Dampf in einer Mischkammer erwärmt. Das Wasser tritt mit einem Massenstrom von ṁ W asser = 1 kg/s in die Kammer ein, der Dampf

Mehr

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen Zustand wird bestimmt durch zwei unabhängige, intensive Zustandsgrößen Bestimmung anderer Zustandsgrößen aus Stoffmodellen Zustandsgleichungen Stoffmodelle aus - Experimenten

Mehr

Benetzbarkeit & Reibung Über Kontaktwinkel- & Friktionsmessung dynamisch und schnell zur Charakterisierung von Web- und Vliesstoffen

Benetzbarkeit & Reibung Über Kontaktwinkel- & Friktionsmessung dynamisch und schnell zur Charakterisierung von Web- und Vliesstoffen Benetzbarkeit & Reibung Über Kontaktwinkel- & Friktionsmessung dynamisch und schnell zur Charakterisierung von Web- und Vliesstoffen Michael Himmelhaus Vliesstofftage Hof 2018 Geschichte 1947 1957 1960...

Mehr

10. Innere Koordinaten/Kraftfelder

10. Innere Koordinaten/Kraftfelder Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 10. Innere Koordinaten/Kraftfelder Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL10 Folie 1 Dr. Jens Döbler

Mehr

Mathematische Modellierung in der Hämodynamik...

Mathematische Modellierung in der Hämodynamik... Mathematische Modellierung in der Hämodynamik... Ergänzunsgvorlesung SoSe 2014 Dienstag 10.00-12.00 Dr. Anna Hundertmark Institut für Mathematik, AG Numerik Themen Wir werden erarbeiten: Themen Wir werden

Mehr

Einführung in die Boltzmann-Gleichung. Flavius Guiaş Universität Dortmund

Einführung in die Boltzmann-Gleichung. Flavius Guiaş Universität Dortmund Einführung in die Boltzmann-Gleichung Flavius Guiaş Universität Dortmund Antrittsvorlesung, 19.04.2007 INHALT 1 Herleitung der Boltzmann-Gleichung 2 Boltzmann-Ungleichung und Maxwell-Verteilung 3 H-Theorem

Mehr

Vorstellung Vertiefungsrichtung Chemie

Vorstellung Vertiefungsrichtung Chemie Institut für Chemische Verfahrenstechnik Vorstellung Vertiefungsrichtung Chemie U. Nieken Vertiefungsrichtung Chemie Organische Chemie mit Praktikum Instrumentelle Analytik mit Praktikum Physikalische

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 2: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen 2.3.1 Bestimmung der Phase 2.3.2 Der Sättigungszustand

Mehr

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand 1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand Wie erfolgt die Beschreibung des Zustands eines Systems? über Zustandsgrößen (makroskopische Eigenschaften, die den Zustand eines Systems kennzeichnen)

Mehr

1 Ideale Fluide. 1.1 Kontinuitätsgleichung. 1.2 Euler-Gleichungen des idealen Fluids. 1.3 Adiabatengleichung

1 Ideale Fluide. 1.1 Kontinuitätsgleichung. 1.2 Euler-Gleichungen des idealen Fluids. 1.3 Adiabatengleichung Handout zum Vortrag über Euler- und Navier-Stokes-Gleichungen, Potential- und Wirbelströmungen von Niels Bracher. 1 Ideale Fluide 1.1 Kontinuitätsgleichung Die hydrodynamische Kontinuitätsgleichung beschreibt

Mehr

Günter Jakob Lauth. Jürgen Kowalczyk. Einführung in die Physik. und Chemie der Grenzflächen und Kolloide. 4^ Springer Spektrum

Günter Jakob Lauth. Jürgen Kowalczyk. Einführung in die Physik. und Chemie der Grenzflächen und Kolloide. 4^ Springer Spektrum Günter Jakob Lauth Jürgen Kowalczyk Einführung in die Physik und Chemie der Grenzflächen und Kolloide 4^ Springer Spektrum nhaitsverzeichnis Teil I Einführung und Grundlagen 1 Einführung 3 2 Betrachtungen

Mehr

1.12. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik.

1.12. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik. .. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. Makroskopische Elektrostatik.. Polarisation, dielektrische erschiebung In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik rot

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 Thema: Nernst scher Verteilungssatz Aufgabenstellung: 1. Ermittlung des Molekülzustandes der Benzoesäure in der Wasser- und in der Toluolphase

Mehr

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 22 Aufgabe 3 Punkte) Das elektrische Feld liegt parallel zur Grenzfläche, also ist die Welle TE- polarisiert Der Reflektionsfaktor ist laut Skript

Mehr

Seminar Level Set Methoden

Seminar Level Set Methoden Seminar Level Set Methoden Geometric Flows and Variational Methods Michael Möller Institut für Numerische und Angewandte Mathematik Fachbereich Mathematik und Informatik WWU Münster SS 2007 1. Einführung

Mehr

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten In Anwesenheit eines äußeren magnetischen Felds B entsteht in der paramagnetischen Phase eine induzierte Magnetisierung M. In der ferromagnetischen Phase führt B zu einer Verschiebung der Magnetisierung

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Ordnung und Unordnung in Forschung und Lehre

Ordnung und Unordnung in Forschung und Lehre Ordnung und Unordnung in Forschung und Lehre H. J. Jodl Kaiserslautern 7.7.2008 Übersicht - Einführung / Grundlagen - Modellsystem fester Sauerstoff - Lichtstreuung an 2D geordneten / ungeordneten Strukturen

Mehr

Klassische und relativistische Mechanik

Klassische und relativistische Mechanik Klassische und relativistische Mechanik Othmar Marti 06. 02. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und relativistische Mechanik

Mehr

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 8. Vorlesung EP I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung: Auftrieb) c) Oberflächenspannung und Kapillarität Versuche:

Mehr

Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen

Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen Präsentation der Ergebnisse der Aversumsprojekte 2009 Steffen ink a Wolfgang G. Bessler, b A. Masroor, b Emil Roduner a a Universität

Mehr

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung und die Kosmische Hintergrundstrahlung Seminar Astroteilchenphysik in der Theorie und Praxis Physik Department Technische Universität München 12.02.08 und die Kosmische Hintergrundstrahlung 1 Das Standardmodell

Mehr