Standortkonzept für Glas- und Kleidercontainer in der Ortsgemeinde Nackenheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standortkonzept für Glas- und Kleidercontainer in der Ortsgemeinde Nackenheim"

Transkript

1 Standortkonzept für Glas- und Kleidercontainer in der Ortsgemeinde Nackenheim 1. Allgemeines In der Gemeinderatssitzung vom wurde die Verwaltung durch Beschluss des Gemeinderates beauftragt, ein Konzept zur Aufstellung von Glas- und Kleidercontainer zu erstellen (TOP 2 Antrag der FWG: Konzept zur Aufstellung von Glas- und Kleidercontainer). 2. Standortbegehung Am fand eine Standortbegehung und Bestandsaufnahme der Containerstandorte statt. Teilnehmer: OBgm Grub, RM Schauer, RM Wöll, RM Mergen, RM Adler, AM Schöppenthau Bei der Begehung wurden die Standorte einzeln bewertet und Vorschläge zur künftigen Nutzung und Gestaltung gesammelt. Abschließend wurde ein Vorschlag zur Vorhaltung und Standortgestaltung der Containerstandorte erarbeitet. 3. Bestandsaufnahme 3.1. Standorte der Container: - Kapselfabrik (Glascontainer) - Rheinufer/ Schiffermast (Kleidercontainer) - Pommardstraße/Rheinstraße (Glas- und Kleidercointainer) - Karl-Arand-Straße (Glas- und Kleidercontainer, Stellplatzfläche des EWR) - Festplatz (Glas- und Kleidercontainer) - Nettomarkt/ Blumen Kimmes (privater Stellplatz Kleidercontainer)

2 Foto: Standorte der Container 3.2. Einzelbetrachtung der Standorte Standort Kapselfabrik: 3 x Glascontainer Der Standort Kapselfabrik ist seit längerem nicht mehr gesäubert worden, es liegen viele Glasscherben und Müll zwischen den Containern. Der Befüllungszustand der Container ist gering. Der Standort ist im Umfeld der Industriebrache Kapselfabrik nicht sehr störend, bietet aber keinen schönen Anblick beim Weg in das Naturerholungsgebiet Eichelsbachtal. Aufgrund der unklaren Zukunft des Geländes muss damit gerechnet werden, dass der Standort mittelfristig wegfallen wird. - Sofort-Maßnahmen: Kontaktaufnahme mit Fa. Rhenus mit der Bitte um Säuberung des Platzes. - Vorschläge zur künftigen Gestaltung/ Nutzung: Umzug des Standortes auf eine geeignete Fläche im Bereich des Neubaugebietes Sprunk 3. Eine entsprechende Fläche (ähnlich dem Standort Karl-Arand-Straße) soll bei der Planung berücksichtigt werden. Der neue Standort soll mit einem geeigneten Sichtschutz ausgeführt werden. Am neuen Standort sollen 3 x Glascontainer und 2 x Kleidercontainer aufgestellt werden.

3 Foto: Glascontainer Kapselfabrik Standort Rheinufer/ Schiffermast: 2 x Kleidercontainer DRK Die Kleidercontainer stehen auf einer Grünfläche zwischen Rheinufer und Bundesstraße 9. Der Standort wurde nicht genehmigt, zudem befindet er sich im Hochwasser Überflutungsbereich und ist daher völlig ungeeignet. - Sofort-Maßnahmen: Kontaktaufnahme mit DRK (Tel ) mit der Bitte um Entfernung. - Vorschläge zur künftigen Gestaltung/ Nutzung: Standort kann entfallen, dem DRK sollen alternative Standorte gegen Kostenersatz angeboten werden. Foto: Rheinufer

4 3.2.3 Standort Rheinstraße/ Pommardstraße: 2 x Kleidercontainer gewerblicher Anbieter 3 x Glascontainer Die Container stehen auf einer Grünfläche vor einer Ruhebank. Im Bereich zwischen den Glascontainern liegen Glasscherben, Müll und Hundekot. Die Fläche kann aufgrund der Grünfläche nur sehr schlecht gesäubert werden. Der Kleidercontainer wurde an dieser Stelle nicht genehmigt. - Sofort-Maßnahmen: Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer des Kleidercontainers (Kontainer Service Berlin, Tel ) mit der Bitte um Entfernung. - Vorschläge zur künftigen Gestaltung/ Nutzung: Standort kann entfallen, da die Standorte Karl-Arand-Straße und Festplatz gut erreichbar sind. Foto: Rheinstraße/Pommardstraße Standort Karl-Arand-Straße (Stellplatzfläche EWR): 1 x Kleidercontainer gewerblicher Anbieter 3 x Glascontainer Die Container stehen auf einer asphaltierten Fläche. Der Bereich ist sauber, es liegen keine Glasscherben oder Müll auf dem Boden. Die Fläche wird vom EWR zur Verfügung gestellt, die Gemeinde hat somit nur einen begrenzten Einfluss auf die Gestaltung.

5 - Sofort-Maßnahmen: Keine. Der gewerbliche Kleidercontainer steht auf einer der Fläche des EWR, die Gemeinde hat darauf keinen Einfluss. - Vorschläge zur künftigen Gestaltung/ Nutzung: Der Standort ist aufgrund der Lage und der Gestaltung des Untergrundes sehr gut geeignet. Zur Straße hin soll ein Sichtschutzelement aufgebaut werden. Hierüber sollen mit dem EWR Gespräche geführt werden. Foto: Karl-Arand-Straße Standort Festplatz: 6 x Kleidercontainer (2x Malteser, 2x DRK, 2 x gewerblicher Anbieter) 6 x Glasconatiner Der Bereich um die Glas- und Kleidercontainer ist verdreckt, überall liegen Glasscherben, Müll und Altkleider auf dem Boden. Aufgrund der Beschaffenheit des Untergrundes kann der Bereich nicht richtig sauber gehalten werden. Der Kleidercontainer wurde an dieser Stelle nicht genehmigt. Zwei Glascontainer sind defekt. - Sofort-Maßnahmen: Kontaktaufnahme mit dem gewerblichen Anbieter der Kleidercontainer (Tel ) mit der Bitte um Entfernung. Info an Rhenus wegen Austausch der defekten Glascontainer.

6 - Vorschläge zur künftigen Gestaltung/ Nutzung: Die Lage des Standortes ist ideal und für die Bürger gut erreichbar in der Ortsmitte gelegen. Im Zuge der Umgestaltung des Festplatzes soll der Standort umgebaut werden, so dass die Glascontainer von der Straße aus angefahren werden können. Der Untergrund ist zu befestigen (z.b. asphaltierte Fläche wie am Standort Karl-Arand- Straße). Zum Festplatz hin sollen Sichtschutzelemente aufgebaut werden. Insgesamt sollen nur noch 3x Glas- und 2x Kleidercontainer aufgestellt werden. Die Kleidercontainer können von einer anerkannten Hilfsorganisation gegen Entgelt aufgestellt werden (Gebühr für Sondernutzungsfläche). Fotos: Standort Festplatz

7 4. Neues Standortkonzept Folgende Standorte werden als zukünftige Stellplätze für Glas- und Kleidercontainer vorgeschlagen: - Sprunk III (3x Glas, 2x Kleider), neue noch zu definierende Fläche. - Karl-Arand-Straße (3x Glas, 1x Kleider), vorhandene Fläche EWR. - Festplatz (3x Glas, 2x Kleider), vorhandene Fläche der Gemeinde. Foto: Künftige Standorte der Container Gestaltung der Standorte: - Aufstellfläche asphaltiert oder gepflastert und gut zu reinigen - Sichtschutz mit geeigneten Elementen - max. 3x Glascontainer und 2x Kleidercontainer Foto: Sichtschutzelemente an einem Containerstandort in Mommenheim

8 5. Gebühr für die Aufstellung von Kleidercontainern Es wird vorgeschlagen für die Aufstellung von Kleidercontainern auf öffentlichen Flächen eine Sondernutzungsgebühr zu erheben. Die Standorte sollen an anerkannte Hilfsorganisationen vergeben werden. Die Sondernutzung der Flächen ist gegen Auflagen zu genehmigen. In die Genehmigungsauflagen sollen die jährlichen Gebühren, die regelmäßige Leerung und die Reinigung der umliegenden Flächen aufgenommen werden. 6. Empfehlung an den Gemeinderat Die o.g. Teilnehmer empfehlen dem Gemeinderat das vorliegende Konzept umzusetzen. Nackenheim, i.a. René Adler

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Protokoll Dorfmoderation

Protokoll Dorfmoderation Protokoll Dorfmoderation Ortsgemeinde Laudert Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Gemeinsamer Dorfrundgang Freitag, 01.06.2012, 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr TeilnehmerInnen: Herr Ortsbürgermeister Arnold

Mehr

Herzlich Willkommen WLAN in unseren Dorfgemeinschaftshäusern II Fördermöglichkeiten Digitale Dorflinde

Herzlich Willkommen WLAN in unseren Dorfgemeinschaftshäusern II Fördermöglichkeiten Digitale Dorflinde Herzlich Willkommen 1von 12 WLAN in unseren Dorfgemeinschaftshäusern II Fördermöglichkeiten Digitale Dorflinde 2von 12 Fördermöglichkeiten Förderprogramm des Landes Hessen Digitale Dorflinde Auskunft vom

Mehr

Stadt Blaubeuren Auszug aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom

Stadt Blaubeuren Auszug aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom TOP 11: Halle am Schinderwasen - Überprüfung des Benutzungsentgeltes Sachvortrag Herr Striebel: Der Gemeinderat hat am 09.10.2012 der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Halle am Schinderwasen zugestimmt.

Mehr

Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach. Präsentationsvorlage Bürgerinformation

Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach. Präsentationsvorlage Bürgerinformation Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach Präsentationsvorlage Bürgerinformation Unterbringung von Asylbewerbern 1 Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach a. Grundsätzliches b. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Diese Übersicht wurden erstellt in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.v.

Diese Übersicht wurden erstellt in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.v. Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern Diese Übersicht wurden erstellt in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.v. Übersicht 1. Bei der Zusage einer Bruderschaft

Mehr

TOP 3. Sitzungs-Nr. 4. Vorlage an den Gemeinderat am Festlegung eines Standortes für die Errichtung einer E-Ladestation

TOP 3. Sitzungs-Nr. 4. Vorlage an den Gemeinderat am Festlegung eines Standortes für die Errichtung einer E-Ladestation BÜRGERMEISTERAMT 68799 REILINGEN Reilingen, den 26.04.2018 Rechnungsamt Az. 20.2-790.65 TOP 3. Sitzungs-Nr. 4 Vorlage-Nr. GR-2018-030 Vorlage an den Gemeinderat am 14.05.2018 öffentlich Festlegung eines

Mehr

Windenergie für Weinheim

Windenergie für Weinheim Aufstellung eines sachlichen Teil-Flächennutzungsplanes Windenergie für Weinheim Programm 1. Gründe/ Ziele / Vorgehensweise der Stadt Weinheim (Herr Schmittinger, Amt für Stadtentwicklung) 2. Vorstellung

Mehr

Antragsteller Firma/ Name, Vorname. Telefon Mobil . Ich stelle diesen Antrag als Vertreterin bzw. Vertreter der Organisation:

Antragsteller Firma/ Name, Vorname. Telefon Mobil  . Ich stelle diesen Antrag als Vertreterin bzw. Vertreter der Organisation: An die Stadt Esslingen am Neckar Ordnungs- und Standesamt Beblingerstraße 1+3 73728 Esslingen am Neckar Antrag auf Sondernutzungserlaubnisse nach 16 Straßengesetz Baden-Württemberg zum Aufstellen von Sammelbehältern

Mehr

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht Anlass, Plangeltungsbereich und Beschreibung der Inhalte des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht (Vorhaben gemäß 12 BauGB) ----- frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen!

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen! Fortschreibung Zukunftskonzept Jesteburg 2020 Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen! 21. Februar 2012 im Heimathaus Agenda 1. Begrüßung 2. Jesteburg 2020 Geschichte, Status, Fortschreibung

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS)

GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS) GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS) BEBAUUNGSPLAN NR. 89 "ORTSMITTE - WESTLICH DER LANDSHUTER STRASSE" TEIL 1 IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB TEXTTEIL 0 m 25 m 50 m Norden Maßstab 1:500 Eberhard von

Mehr

Landratsamt Regen SG 23 - Umweltamt Ansprechpartner: Frau Fischer Tel.: 09921/ Poschetsrieder Str Regen

Landratsamt Regen SG 23 - Umweltamt Ansprechpartner: Frau Fischer Tel.: 09921/ Poschetsrieder Str Regen Landratsamt Regen SG 23 - Umweltamt Ansprechpartner: Frau Fischer Tel.: 09921/601-301 Poschetsrieder Str. 16 94209 Regen Anzeige für eine gewerbliche Sammlung gemäß 18 Abs. 1 Kreislaufwirtschaftsgesetz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.08.2018 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Protokoll der Ortsbegehung in Offenheim am 26. Januar 2019

Protokoll der Ortsbegehung in Offenheim am 26. Januar 2019 Protokoll der Ortsbegehung in Offenheim am 26. Januar 2019 Im Rahmen der Dorfmoderation wurde am 26. Januar 2019 in Offenheim eine Ortsbegehung mit interessierten Bürger/innen durchgeführt. Auf der Route

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

Stadt Leverkusen. Schloss Morsbroich: Prüfung möglicher zusätzlicher Stellplätze Seite 1. Beigeordnete für Planen und Bauen Andrea Deppe

Stadt Leverkusen. Schloss Morsbroich: Prüfung möglicher zusätzlicher Stellplätze Seite 1. Beigeordnete für Planen und Bauen Andrea Deppe Schloss Morsbroich: Prüfung möglicher zusätzlicher Stellplätze 07.05.2019 Seite 1 Prüfauftrag: In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Planen vom 18.03.2019 erhielt die Verwaltung

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Steinach im Kinzigtal Bürgerversammlung Sanierung Ortsmitte"

Steinach im Kinzigtal Bürgerversammlung Sanierung Ortsmitte Steinach im Kinzigtal Bürgerversammlung 03.11.2014 Sanierung Ortsmitte" Sanierung Ortsmitte 1. Vorgeschichte 2. Aufnahme in das Landessanierungsprogramm (LSP) 3. Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen

Mehr

Interne Sitzungen zukünftig einmal in den ungeraden Monaten. Öffentl. Sitzungen zukünftig soweit nötigjeweils

Interne Sitzungen zukünftig einmal in den ungeraden Monaten. Öffentl. Sitzungen zukünftig soweit nötigjeweils TOP / Protokoll 1. Interne OBR- sleiter: Michael Barth Protokollführer: Christian Seelig Teilnehmer: M. Barth, M. Braun, G. Jeromin, L. Jeromin, Chr. Seelig, W. Seelig, Th. Rüger Datum: 24.01.2013 Beginn:

Mehr

Miele & Cie. KG Werk Gütersloh

Miele & Cie. KG Werk Gütersloh Miele & Cie. KG Werk Gütersloh Betriebsmittelrichtlinie Gestaltung von Außenflächen Ausgabe 15/04/2016 GTG/GBW/Müller, 15.04.2016 Gestaltung von Außenflächen Seite 1 von 5 Inhalt 1 Anwendungsbereich...

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE DEFINITIVE EIN-

REGLEMENT ÜBER DIE DEFINITIVE EIN- REGLEMENT ÜBER DIE DEFINITIVE EIN- FÜHRUNG DES ORTSBUSSES Die Urversammlung von Naters eingesehen Art. 6, 16 Abs. 1 lit.h und 95 des Gesetzes vom 13. November 1980 über die Gemeindeordnung; eingesehen

Mehr

Präventionsrat Norden (PRN)

Präventionsrat Norden (PRN) Vortrag zur Arbeit des Präventionsrates Norden zur Verbesserung der Sicherheit und des Sicherheitsgefühls der Norder Bürgerinnen und Bürger Präventionsrat Norden (PRN) Aktuelle Themenschwerpunkte Alkohol

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Stadt Nauen Der Bürgermeister. Mitteilungsvorlage Nr.: 030/2014. Gremium AOSV. am öffentlicher Teil. nicht öffentlicher Teil

Stadt Nauen Der Bürgermeister. Mitteilungsvorlage Nr.: 030/2014. Gremium AOSV. am öffentlicher Teil. nicht öffentlicher Teil Stadt Nauen Der Bürgermeister Fachbereich : 30 Aktenzeichen : Mitteilungsvorlage Nr.: 030/2014 Gremium AOSV am 05.11.2014 öffentlicher Teil nicht öffentlicher Teil Betreff: Diskussionsgrundlage Werbekonzept

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung 7. April 2009 TOP 7. Konjunkturpaket II

Öffentliche Gemeinderatssitzung 7. April 2009 TOP 7. Konjunkturpaket II Öffentliche Gemeinderatssitzung 7. April 2009 TOP 7 Konjunkturpaket II Variante 1a T 1. Stand der Rücklage unter Berücksichtigung des vorläufigen RE 2008 und Änderungen im I. Quartal 2009 3.482 Finanzierungs-

Mehr

S A T Z U N G. über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Siegburg

S A T Z U N G. über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Siegburg S A T Z U N G über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Siegburg I. Änderung vom 02.08.1974 II. Änderung vom 21.12.1977 III. Änderung vom 18.12.1981 IV. Änderung

Mehr

Infoveranstaltung für die Kleingärtner an den Gleisdreiecken Aeschach. am im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses

Infoveranstaltung für die Kleingärtner an den Gleisdreiecken Aeschach. am im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses Infoveranstaltung für die Kleingärtner an den Gleisdreiecken Aeschach am 20.10.2015 im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses Fragen - Kommentare aus der letzten Infoveranstaltung vom 11.12.2014 - betroffene

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Liegenschaftenservice und Hauswartungen Schädlingsbekämpfung und Hygiene Reinigungsservice

Liegenschaftenservice und Hauswartungen Schädlingsbekämpfung und Hygiene Reinigungsservice Liegenschaftenservice und Hauswartungen Schädlingsbekämpfung und Hygiene Reinigungsservice Leitbild / Vorstellung Angebote und Dienstleistungen Kontakt Igis, 30.09.2014 Immo Top Service GmbH Wiesentalweg

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 28.07.2016 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bekanntgaben/Verschiedenes a) Ausgleichstock 2016 Frau Rösch Die Gemeinde Plüderhausen erhält

Mehr

ENERGIESPARRICHTLINIE DER VERBANDSGEMEINDE SIMMERN/HUNSRÜCK

ENERGIESPARRICHTLINIE DER VERBANDSGEMEINDE SIMMERN/HUNSRÜCK ENERGIESPARRICHTLINIE DER VERBANDSGEMEINDE SIMMERN/HUNSRÜCK Der Verbandsgemeinderat Simmern/Hunsrück hat am 23.03.2017 nachfolgende Richtlinie beschlossen: 1 Präambel Die Erhöhung der Energieeffizienz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der 29. Sitzung des Haupt-, Wirtschafts-, Sozial- und Nachhaltigkeitsausschusses (Hauptausschuss) vom 23. Januar 2019 im kleinen Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG (öffentlich)

Mehr

Neufassung der Abfallgebührensatzung des Entsorgungszweckverbandes Völklingen

Neufassung der Abfallgebührensatzung des Entsorgungszweckverbandes Völklingen Neufassung der Abfallgebührensatzung des Entsorgungszweckverbandes Völklingen Aufgrund des 3 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997, zuletzt

Mehr

Viernheimer Stadtbild und Wertstoffsammlungen Richtlinien 2018 zur Containersammlung von Altkleidern

Viernheimer Stadtbild und Wertstoffsammlungen Richtlinien 2018 zur Containersammlung von Altkleidern Viernheimer Stadtbild und Wertstoffsammlungen Richtlinien 2018 zur Containersammlung von Altkleidern Stand 01.07.2018 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Viernheim hat in ihrer Sitzung vom 19.06.2018

Mehr

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung Telefon: 233-60300 Telefax: 233-60305 Baureferat Gartenbau Seite 1 Flohmarktparkplatz öffnen bei Bürgerversammlungen in der Riemer Messestadt Empfehlung Nr. 14-20 / E 01193 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Bürgerinformation in Malsch am 16.+17.07.2012 Melchinger und Planungsrechtliche Steuerung von Windkraftanlagen Gemeinde Malsch Seite 2 16.07.2012 Melchinger

Mehr

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 22.02.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Technischen Ausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 29. Januar 2018 Sitzung des Technischen Ausschusses Nr. 1/2018 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

D. Liebert BÜRO FÜR FREIRAUMPLANUNG

D. Liebert BÜRO FÜR FREIRAUMPLANUNG D. Liebert BÜRO FÜR FREIRAUMPLANUNG BÜRO: Dorfstr. 79 52477 ALSDORF Telefon: 02404 / 67 49 30 Fax: 02404 / 67 49 31 Mobil: 0173 / 345 22 54 Anlage 8 ZWISCHENBERICHT ARTENSCHUTZ BAUVORHABEN: IKEA MÖBELHAUS

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Quartiersforum

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Quartiersforum Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Quartiersforum am 13. Juni 2012, Bürgerhaus Langenhorn, Tangstedter Landstr. 41 2 Begrüßung und Vorstellung steg

Mehr

Gemeinde Grafrath Ortsentwicklungsplanung

Gemeinde Grafrath Ortsentwicklungsplanung Gemeinde Grafrath Ortsentwicklungsplanung Ergebnisprotokoll des 2. Runden Tischs zum Thema Gewerbe am 09.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Grafrath von 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr. PV Planungsverband

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr Protokoll NABU-Mitgliederversammlung am 08.3.2017 Anwesend: siehe Teilnehmerliste Beginn der Sitzung: 19 Uhr TOP 1 TOP 2 Jürgen Parg begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Einladung und

Mehr

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom 17. Dezember 1998 Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

2 Werden diese Um- und Anbaumassnahmen mit der Mai-Botschaft präsentiert?

2 Werden diese Um- und Anbaumassnahmen mit der Mai-Botschaft präsentiert? Stadtrat Beantwortung Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung Schriftliche Anfrage betreffend Stellungnahme des Stadtrates zum Antrag der Bodenseearena

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom um Uhr

7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom um Uhr 7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 11.07.2016 um 19.30 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend - Bekanntgaben: 1. --- 2. Anfragen: GR Huber Georg: GR Maier Christian: GR Voglrieder: Wann

Mehr

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979 8.. Gesetz vom 0. November 979 über das Trinkwasser Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 8. Dezember 905 betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen

Mehr

Formblatt für die Anzeige einer gemeinnützigen Sammlung 1 gem. 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) im Zuständigkeitsbereich des Kreises Kleve

Formblatt für die Anzeige einer gemeinnützigen Sammlung 1 gem. 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) im Zuständigkeitsbereich des Kreises Kleve AZ: Der Landrat -Untere Abfallwirtschaftsbehörde- Postfach 1552 47515 Kleve Formblatt für die Anzeige einer gemeinnützigen Sammlung 1 gem. 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) im Zuständigkeitsbereich

Mehr

1.) Asylanschlussunterbringung in der Gemeinde Affalterbach - Baubeschluss Seestraße 24 und weitere Maßnahmen

1.) Asylanschlussunterbringung in der Gemeinde Affalterbach - Baubeschluss Seestraße 24 und weitere Maßnahmen Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 02. März 2017 1.) Asylanschlussunterbringung in der Gemeinde Affalterbach - Baubeschluss Seestraße 24 und weitere Maßnahmen a) Baubeschluss Seestraße 24 Der Gemeinderat

Mehr

1 Erhebung von Gebühren

1 Erhebung von Gebühren Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der (Sondernutzungsgebührensatzung) vom 15.08.2016 Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)

Mehr

Projektideen aus dem Workshop Zukunftsorientierte Seniorenpolitik zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in der Stadt

Projektideen aus dem Workshop Zukunftsorientierte Seniorenpolitik zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in der Stadt VERNETZUNG WOHNEN QUARTIERS- ENTWICKLUNG name Inhalt Erfordernisse Einrichtung eines Runden Tisches Zentrumsnahe bezahlbare Wohnangebote für Senioren in Mietwohnungen oder als Eigentum Aufgaben: gemeinsamer

Mehr

Grosser Gemeinderat Muri bei Bern Sitzung vom 19. Mai 2015 Geschäft Nr. 11

Grosser Gemeinderat Muri bei Bern Sitzung vom 19. Mai 2015 Geschäft Nr. 11 Grosser Gemeinderat Muri bei Bern Sitzung vom 19. Mai 2015 Geschäft Nr. 11 Einfach Anfrage Aebersold (SVP) betreffend "Containerdorf" im Sportzentrum Füllerich 1 TEXT lst der Gemeinderat nicht auch der

Mehr

Standorte für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Weingarten (Baden)

Standorte für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Weingarten (Baden) Standorte für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Weingarten (Baden) Willkommen in der Gemeinde Weingarten Die unterschiedlichen Stufen der Unterbringung von Asylbegehrenden: 1. Ankunft

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

Zukunftswerkstatt in Künzelsau am Samstag, 17. Mai 2014

Zukunftswerkstatt in Künzelsau am Samstag, 17. Mai 2014 Zukunftswerkstatt in Künzelsau am Samstag, 17. Mai 2014 Dokumentation der präsentierten Arbeitsgruppenergebnisse in Bildern Hier werden alle präsentierten Arbeitsgruppenergebnisse aufgeführt. Alles fließt

Mehr

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Bebauungsplan. Baugebiet Sandfeld G e m e i n d e G e o r g e n b e r g Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Bebauungsplan Baugebiet "Sandfeld" 1. Änderung - BEGRÜNDUNG - Vorhabensträger: Gemeinde Georgenberg Flossenbürger Straße 1 92697

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest...

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest... Entsorgung von Veranstaltungen Wir kümmern uns um den Rest... Sie planen eine Veranstaltung und wissen nicht wohin mit dem Müll? Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) findet zusammen mit Ihnen die

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und Az: 700.74 / 1897 Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und vom 16.Juni 1997 Änderungen Gemeinderat am 05.12.2005 Inkraftgetreten am 01.01.2006

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Fraktion im Gemeinderat der Stadt Baden-Baden Werner Schmoll, Stadtrat

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Fraktion im Gemeinderat der Stadt Baden-Baden Werner Schmoll, Stadtrat Sozialdemokratische Partei Deutschlands Fraktion im Gemeinderat der Stadt Baden-Baden Werner Schmoll, Stadtrat W. Schmoll, Vogesenstr. 35, 76532 Baden-Baden Frau Oberbürgermeisterin Margret Mergen Rathaus,

Mehr

TOP 1c - Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung der 99. Sitzung wird mit der Änderung, dass TOP 3 vorgezogen wird, genehmigt.

TOP 1c - Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung der 99. Sitzung wird mit der Änderung, dass TOP 3 vorgezogen wird, genehmigt. Beschlüsse 99. Sitzung am 10. und 11. Mai 2016 in Darmstadt TOP 1b - Genehmigung der Protokolle der 97. und 98. Sitzung Die Protokolle der 97. und der 98. Sitzung werden mit dem Vorbehalt genehmigt, dass

Mehr

Projekt "Kinderfreundliche Kommunen" Vorstellung des Aktionsplans

Projekt Kinderfreundliche Kommunen Vorstellung des Aktionsplans Projekt "Kinderfreundliche Kommunen" Vorstellung des Aktionsplans Während einer Pilotphase von vier Jahren werden derzeit sechs Städte intensiv auf dem Weg zu einer Kinderfreundlichen Kommune begleitet:

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Dorferneuerungskonzeption. Ortsentwicklung in Büchel. Verbandsgemeinde Ulmen Kreis Cochem - Zell

Dorferneuerungskonzeption. Ortsentwicklung in Büchel. Verbandsgemeinde Ulmen Kreis Cochem - Zell Dorferneuerungskonzeption Ortsentwicklung in Büchel Verbandsgemeinde Ulmen Kreis Cochem - Zell Dorferneuerung, Ortsgemeinde Büchel Proj.Nr. 11 709 1 Programmablauf Ortsentwicklung Bewertende Bestandsanalyse

Mehr

Neues Angebot «Abfuhr Bioabfall» ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I

Neues Angebot «Abfuhr Bioabfall» ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I Neues Angebot «Abfuhr Bioabfall» ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich Inhalt 1. Worum geht es? 2. Neuer Kreislauf für Bioabfall

Mehr

Anzeige für eine gewerbliche / gemeinnützige Sammlung gemäß 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Anzeige für eine gewerbliche / gemeinnützige Sammlung gemäß 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) Landkreis Diepholz Fachdienst 66 Umwelt und Straße Niedersachsenstraße 2 49356 Diepholz Anzeige für eine gewerbliche / gemeinnützige Sammlung gemäß 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) gewerbliche Sammlung

Mehr

TuS 06 Nackenheim. Streckenbeschreibung des Nackenheimer Rothenberglauf

TuS 06 Nackenheim. Streckenbeschreibung des Nackenheimer Rothenberglauf TuS 06 Nackenheim Streckenbeschreibung des Nackenheimer Rothenberglauf Die Laufstrecke beginnt auf dem Rathausplatz. Von hier aus verläuft die Strecke zunächst 500m entlang der Weinbergstraße bis zur Kapselfabrik.

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. September 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. September 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. September 2017 (OR. en) 12412/17 ENV 762 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 19. September 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D052916/02

Mehr

Neue Tonne. Faires System.

Neue Tonne. Faires System. Neue Tonne. Faires System. Mönchengladbach bekommt ein neues Abfallsystem Ab 01. Januar 2019 werden Rolltonnen für Restmüll eingesetzt. Das bisherige System mit Ringtonnen muss ersetzt werden, weil es

Mehr

Stellungnahme zum: FEUERWEHRBEDARFSPLAN

Stellungnahme zum: FEUERWEHRBEDARFSPLAN Stellungnahme zum: FEUERWEHRBEDARFSPLAN 06.09.2018 www.feuerwehr-margetshoechheim.de 1 Stellungnahme zum Feuerwehrbedarfsplan für den Gemeinderat: Die Führungsdienstgerade der FF Margetshöchheim bestehend

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 093612 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein vom 17. Dezember 2014 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder:

Mehr

Gemeinde Tiefenbach. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tiefenbach durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof

Gemeinde Tiefenbach. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tiefenbach durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof Gemeinde Tiefenbach Änderung des Flächennutzungsplanes der durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof Inhalt Seite 1. Begründung 2-3 2. FNP Bestand/Fortschreibung 4 3. Verfahrensvermerke 5 Entwurf vom

Mehr

Guten Abend. Bürgerinitiative Parkplatz Eicher Straße. 1

Guten Abend. Bürgerinitiative Parkplatz Eicher Straße.  1 Guten Abend Bürgerinitiative Parkplatz Eicher Straße 1 Georg Vielwerth Georg Vielwerth Georg Vielwerth Klaus Rothgänger LEADER - Wissenswertes Quelle: LEADER-Internetseite des Landkreises Regensburg 6

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

PARKPLATZREGLEMENT. Die Urversammlung von Naters

PARKPLATZREGLEMENT. Die Urversammlung von Naters PARKPLATZREGLEMENT Die Urversammlung von Naters eingesehen Art. 3 Abs. 4 des Bundesgesetzes vom 19. Dezember 1958 über den Strassenverkehr (SVG); eingesehen Art. 8, 9 und 15 des kantonalen Ausführungsgesetzes

Mehr

Ergebnisprotokoll Zukunftswerkstatt Hindenburgstraße

Ergebnisprotokoll Zukunftswerkstatt Hindenburgstraße Ergebnisprotokoll Zukunftswerkstatt Hindenburgstraße Begrüßung und Einführung. Herr Bürgermeister Pohlmann begrüßte alle Anwesenden zur Zukunftswerkstatt Hindenburgstraße. Er verdeutlichte, dass die Hindenburgstraße

Mehr

Gebührensatzung über die Sondernutzung. an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Lensahn vom 8. März

Gebührensatzung über die Sondernutzung. an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Lensahn vom 8. März Gebührensatzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Lensahn (SONDERNUTZUNGSGEBÜHRENSATZUNG) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, der

Mehr

Nutzungsordnung "TuS Treff Liesertal (TTL)" des TuS 05 Daun e.v.

Nutzungsordnung TuS Treff Liesertal (TTL) des TuS 05 Daun e.v. Stand Juli 2013 Nutzungsordnung "TuS Treff Liesertal (TTL)" des TuS 05 Daun e.v. 1 Allgemeines Ziel dieser Nutzungsordnung ist es, die zukünftige Nutzung des Gebäudes festzulegen, sowie die pflegliche

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 14.04.15 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/009(VI)/15 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Maßblatt MB ,21. Grubentiefe 100 mm MB 1800

Maßblatt MB ,21. Grubentiefe 100 mm MB 1800 925 1176 607 905,21 100 1692 350 Grubentiefe 100 mm 1432 Hubhöhen: Bei Aufstellung auf den Boden: 1790 mm Bei Aufstellung in eine 100 mm tiefe Grube: 1690 mm Die Aufstellfläche der MB 1800 muss eben und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen 7/11 und geschlossenen Gruben der Stadt Mössingen

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen 7/11 und geschlossenen Gruben der Stadt Mössingen Satzung zur Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossene Gruben (Entsorgungssatzung) Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg, 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Bearbeiter: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 14.10.2016 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung

Mehr

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011 3. öffentliche Gemeinderatssitzung am 22.03. 2011 ZU TOP 5 Diskussion und Beschlussfassung zu Baugesuchen Beschluss über das Einvernehmen der zur Aufstellung von Lagerzelten Beschluss 21/03/2011 vom 22.

Mehr

Beschlüsse öffentlich 9. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses Datum: Dienstag, Sitzungssaal des Landratsamtes

Beschlüsse öffentlich 9. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses Datum: Dienstag, Sitzungssaal des Landratsamtes L A N D R A T S A M T Landsberg am Lech Beschlüsse öffentlich über die 9. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses Datum: Dienstag, 04.11.2014 Sitzungsort: Sitzungssaal des Landratsamtes

Mehr

Gemeinde Bodenrode-Westhausen. S a t z u n g

Gemeinde Bodenrode-Westhausen. S a t z u n g Gemeinde Bodenrode-Westhausen S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Bodenrode-Westhausen (Sondernutzungsgebührensatzung) (SoNuGebüSatz)

Mehr

Ein Landschaftsplan - sinnvoll für Unterhaching?

Ein Landschaftsplan - sinnvoll für Unterhaching? Ein Landschaftsplan - sinnvoll für Unterhaching? Folie 1 Fotos: G. Gündera Inhalt: Quelle: Leitfaden: Kommunale Landschaftsplanung in Bayern Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit Worum

Mehr