18. Wahlperiode A/PA 22. Sitzung 21. August Petitionsausschuss (Stadt) 22. Sitzung am 21. August 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18. Wahlperiode A/PA 22. Sitzung 21. August Petitionsausschuss (Stadt) 22. Sitzung am 21. August 2013"

Transkript

1 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 18. Wahlperiode A/PA 22. Sitzung 21. August 2013 Petitionsausschuss (Stadt) 22. Sitzung am 21. August 2013 Anwesend: Abg. Frau Hoppe (Bündnis 90/Die Grünen) Abg. Frau Motschmann (CDU), Vorsitzende Abg. Herr M. Öztürk (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) Abg. Herr Dirk Schmidtmann (Bündnis 90/Die Grünen) Abg. Herr Seyrek (SPD) Abg. Herr Vogelsang (SPD) Ständige Gäste: Abg. Herr P. Öztürk (SPD) Außerdem anwesend: Frau Keselova Praktikantin bei der Bürgerschaftskanzlei Frau Schneider von der Bürgerschaftskanzlei als Assistentin des Ausschusses

2 Beratungsgegenstände I. Öffentlicher Teil 1. Protokoll der 20. Sitzung vom 12. Juni Protokoll der 21. Sitzung vom 2. Juli Antrag von Frau Krebs auf Überlassung eines Auszugs aus dem Protokoll der Sitzung vom 12. Juni 2013 zu ihrer Petition S 18/ Entscheidung über die sachliche Behandlung und Veröffentlichung der Petition von Herrn Klaus Feldtmann wegen Änderung der Bebauung des Bahnhofsvorplatzes Hier: Entscheidung gemäß 3 Abs. 1 Nr. 7 Petitionsgesetz 5. Entscheidung über die sachliche Behandlung und Veröffentlichung der Petition von Frau Annelore Möller wegen Freilaufflächen für Hunde und Erhalt eines Hundeplatzes Hier: Entscheidung gemäß 3 Abs. 1 Nr. 7 Petitionsgesetz 6. Antrag der Eheleute Peschel auf Einsichtnahme in Unterlagen aus der Petitionsakte S 18/40 7. Abschlussreife Petitionen 8. Verschiedenes 8.1. Petition Noah Akin (S 17/345) 8.2. Termin für eine weitere Ortsbesichtigung.

3 21. August A/PA I. Öffentlicher Teil Abg. Frau Motschmann eröffnet die Sitzung um Uhr. 1. Protokoll der 20. Sitzung vom 12. Juni 2013 Der Ausschuss genehmigt das Protokoll der 20. Sitzung vom 12. Juni Protokoll der 21. Sitzung vom 2. Juli 2013 Der Ausschuss genehmigt das Protokoll der 21. Sitzung vom 2. Juli Antrag von Frau Krebs auf Überlassung eines Auszugs aus dem Protokoll der Sitzung vom 12. Juni 2013 zu ihrer Petition S 18/138 Der Ausschuss beschließt, Frau Krebs den ihre Petition S 18/138 betreffenden Auszug aus dem Protokoll der Sitzung vom 12. Juni 2013 zu überlassen. 4. Entscheidung über die sachliche Behandlung und Veröffentlichung der Petition von Herrn Klaus Feldtmann wegen Änderung der Bebauung des Bahnhofsvorplatzes Hier: Entscheidung gemäß 3 Abs. 1 Nr. 7 Petitionsgesetz Abg. Herr Oppermann ist der Auffassung, man solle die Petition gemäß 3 Absatz 1 Nr. 7 Petitionsgesetz nicht inhaltlich behandeln, weil sich der Petitionsausschuss intensiv mit der beabsichtigten Bebauung des Bahnhofvorplatzes befasst habe. Es habe auch eine ausreichende Beteiligung der Beiräte stattgefunden.

4 21. August A/PA Der Ausschuss beschließt, gemäß 3 Absatz 1 Nr. 7 des Gesetzes über die Behandlung von Petitionen durch die Bürgerschaft von einer sachlichen Prüfung der Petition abzusehen, weil sie gegenüber der bereits beschiedenen Petition S 17/427 kein neues Vorbringen enthält. 5. Entscheidung über die sachliche Behandlung und Veröffentlichung der Petition von Frau Annelore Möller wegen Freilaufflächen für Hunde und Erhalt eines Hundeplatzes Hier: Entscheidung gemäß 3 Abs. 1 Nr. 7 Petitionsgesetz Abg. Frau Motschmann führt aus, der Petitionsausschuss habe alles getan, was in seinen Befugnissen stand. Mehr könne er für die Petentin nicht tun. Abg. Herr M. Öztürk stimmt dem zu. Er verweist darauf, dass man den Petenten mehrere Alternativplätze angeboten habe. Abg. Herr Oppermann ergänzt, auch die Freilaufflächen für Hunde seien kein neues Thema. Hierzu habe es bereits eine öffentliche Petition gegeben. Deshalb spreche er sich auch dafür aus, von einer sachlichen Prüfung der weiteren Petition abzusehen. Der Ausschuss beschließt, von einer sachlichen Prüfung der Petition gemäß 3 Absatz 1 Nr. 7 Petitionsgesetz abzusehen, weil sie kein neues Vorbringen gegenüber den Petitionen S 18/2, S 18/21 sowie S 17/420 enthält. 6. Antrag der Eheleute Peschel auf Einsichtnahme in Unterlagen aus der Petitionsakte S 18/40 Abg. Herr Oppermann trägt vor, die Eheleute Peschel seien der Auffassung, der Petitionsausschuss habe sich nicht ausreichend mit den zur Akte genommenen Plänen auseinandergesetzt. Sie hätten sich deshalb an den Berichterstatter gewandt,

5 21. August A/PA der einen Termin mit den Eheleuten Peschel am 28. August 2013 vereinbart habe. In diesem Zusammenhang hätten die Eheleute Peschel per darum gebeten, die Pläne sowie die Sitzungsprotokolle zur Petition S 18/40 einzusehen. Die Ausschussassistentin habe den Eheleuten Peschel gegenüber dargelegt, dass grundsätzlich kein Akteneinsichtsrecht in Petitionsakten bestehe. Es gebe jedoch die Möglichkeit, bei Vorliegen eines berechtigten Interesses im Rahmen einer Ermessensentscheidung des Ausschusses Akteneinsicht zu gewähren. Er befürworte, den Eheleuten Peschel Akteneinsicht zu gewähren. Außerdem würde er es gern sehen, wenn Vertreterinnen oder Vertreter der anderen Fraktionen an dem Gespräch mit den Eheleuten Peschel teilnehmen könnten. Abg. Frau Motschmann ergänzt, sie habe mit den Petenten und deren Nachbarn ein Gespräch im Rahmen der Sprechstunde der Vorsitzenden geführt. Sie habe versucht zu vermitteln. Letztlich sei dieser Versuch erfolglos geblieben. Sie sei damit einverstanden, wenn die Eheleute Peschel die beigezogenen Pläne sowie die Sitzungsprotokolle einsehen. Abg. Herr Schmidtmann äußert seine Zustimmung. Er wird dafür Sorge tragen, dass eine Vertreterin oder ein Vertreter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an dem Gespräch teilnimmt. Der Ausschuss beschließt, den Eheleuten Peschel die Möglichkeit zu geben, im Zusammenhang mit dem Gespräch am 28. August 2013 die zur Akte beigezogenen Pläne sowie Sitzungsprotokolle aus der Akte einzusehen. 7. Abschlussreife Petitionen Abg. Frau Motschmann trägt vor, die Fraktion DIE LINKE. habe, da sie nicht an der Sitzung teilnehmen kann, schriftlich Stellung zu den abschlussreifen Petitionen genommen. Sie habe erklärt, dass sie zur Petition S 18/77, Manuela Lau, eine getrennte Abstimmung beantragen werde. Zur Petition S 18/137, Veronika Wehr, habe sie angekündigt, getrennte Abstimmung und Debatte zu beantragen. Die Bürgerinitiative

6 21. August A/PA sei nach wie vor der Ansicht, nicht ausreichend einbezogen worden zu sein. Ihre Einwände und Gegendarstellungen seien nicht beachtet worden. Abg. Herr Oppermann teilt mit, Vertreter der Bürgerinitiative hätten ihn angerufen, und ihm ebenfalls mitgeteilt, dass sie nicht ausreichend informiert worden seien. Seiner Ansicht nach habe der Ausschuss den Sachverhalt umfassend aufgeklärt. Der Abriß stelle eine Belastung für die Anwohner dar. Es gebe jedoch rechtliche Festlegungen, die der Petitionsausschuss nicht ignorieren könne. Für die Debatte rege er an, dass die Vorsitzende die Auffassung des Ausschusses vortrage. Seiner Ansicht nach müssten nicht alle Fraktionen dazu zu reden. Abg. Frau Motschmann schlägt vor, Abg. Herr Oppermann möge für den Petitionsausschuss berichten. Der Ausschuss beschließt, dass der Abgeordnete Herr Oppermann in der Debatte zur Petition S 18/137 für den Petitionsausschuss Bericht erstatten soll. Der Ausschuss empfiehlt der Stadtbürgerschaft, folgende Petition den in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen zur Kenntnis zu geben: S 18/88 Wolfgang Laub Gedenktafeln für NS-Opfer an Schulen Der Ausschuss empfiehlt der Stadtbürgerschaft, folgende Petitionen für erledigt zu erklären, weil die Stadtbürgerschaft keine Möglichkeit hat, den Eingaben zu entsprechen: S 18/46 Axel Eibenstein Praxisaufstieg S 18/66 a Kurt Reschke Beschwerde über Verkehrsprobleme in Oberneuland S 18/76 Gisela Wegner Parkerleichterung für Schwerbehinderte

7 21. August A/PA S 18/77 Manuela Lau Erstattung der Kosten für die Schülerbeförderung S 18/81 Detlef Striezel Beschädigtenversorgung nach dem Opferentschädigungsgesetz S 18/95 Hans-Dieter Vogt Abschaffung der Hundesteuer S 18/107 L. Schönenbach Änderung des Beirätegesetzes Der Ausschuss empfiehlt der Stadtbürgerschaft, folgende Petitionen für erledigt zu erklären: S 18/68 Ute Kempf Aufklärung über HIV-Infektionen S 18/74 Marion Hartmann Beschwerde über das Fällen und Beschneiden von Bäumen S 18/75 Janin Tiany Bartrum Arbeitslosengeld II S 18/79 Verein zur Förderung Organisation der Geburtshilfe in des Petitionsrechs in städtischen Kliniken der Demokratie e. V. S 18/94 Ludwig Schönenbach Verkehrsprobleme in Lesum S 18/109 Ludwig Schönenbach Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Lesumbroker Landstraße S 18/138 Familie Krebs Persönliche Assistenz S 18/165 Claus Paegelow Beschwerde über das Amt für Soziale Dienste S 18/168 Leif Büttner-Müller Zulassung eines Hundes auf einem Volksfest S 18/179 Jasmin Goebbels für Grundsicherung Gudrun Brand S 18/202 Ra Klatt pp für Nafiz Schulzuweisung Göcüm Der Ausschuss empfiehlt der Stadtbürgerschaft, folgende Petition zuständigkeitshalber an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages weiterzuleiten: S 18/66b Kurt Reschke Beschwerde über Eisenbahnlärm

8 21. August A/PA Der Ausschuss empfiehlt der Bürgerschaft, folgende Petition zuständigkeitshalber an die Stadtverordnetenversammlung der Seestadt Bremerhaven zuzuleiten: S 18/204 Ditmar Blaschke Beschwerde über das Job Center Bremerhaven 8. Verschiedenes 8.1. Petition Noah Akin (S 17/345) Abg. Frau Motschmann trägt vor, sie habe sich in der Petition Noah Akin (S 17/345) auf die Aussagen des Ressorts verlassen. Das Gericht habe anders entschieden und im Rahmen eines Vergleichs Schadensersatz zugesprochen. Die Fraktion der CDU werde deshalb in der Deputation für Gesundheit nochmals nachfragen Termin für eine weitere Ortsbesichtigung. Die Ausschussassistenz wird gebeten, die Petitionsausschussmitglieder zu fragen, ob sie am 16. Oktober 2013 an einer Ortsbesichtigung teilnehmen könnten. (Schluss der Sitzung um Uhr.) Ausschussvorsitzende Elisabeth Motschmann

18. Wahlperiode A/PA 37. Sitzung 26. Februar Petitionsausschuss (Land) 37. Sitzung am 26. Februar 2015

18. Wahlperiode A/PA 37. Sitzung 26. Februar Petitionsausschuss (Land) 37. Sitzung am 26. Februar 2015 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 18. Wahlperiode A/PA 37. Sitzung 26. Februar 2015 Petitionsausschuss (Land) 37. Sitzung am 26. Februar 2015 Anwesend: Abg. Frau Bernard (Die Linke.) Abg. Herr

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

18. Wahlperiode A/GdF 19. Sitzung Parlamentsausschuss für die Gleichstellung der Frau 19. Sitzung am 4. September 2013 im Börsenhof A

18. Wahlperiode A/GdF 19. Sitzung Parlamentsausschuss für die Gleichstellung der Frau 19. Sitzung am 4. September 2013 im Börsenhof A BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 18. Wahlperiode A/GdF 19. Sitzung 04.09.13 Parlamentsausschuss für die Gleichstellung der Frau 19. Sitzung am 4. September 2013 im Börsenhof A Anwesend: Abg.

Mehr

Bremische Bürgerschaft Drucksache 18/732 Landtag 18.Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Drucksache 18/732 Landtag 18.Wahlperiode Bremische Bürgerschaft Drucksache 18/732 Landtag 18.Wahlperiode Bericht des Petitionsausschusses Nr. 15 vom 16. Januar 2013 Der Petitionsausschuss hat am 16. Januar 2013 die nachstehend aufgeführten 8

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 9. Sitzung (öffentlich) 9. Juli 2015 Potsdam - Haus des Landtages 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion Bley

Mehr

18. Wahlperiode A/PA 38. Sitzung 17. April Petitionsausschuss (Land) 38. Sitzung am 17. April 2015

18. Wahlperiode A/PA 38. Sitzung 17. April Petitionsausschuss (Land) 38. Sitzung am 17. April 2015 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 18. Wahlperiode A/PA 38. Sitzung 17. April 2015 Petitionsausschuss (Land) 38. Sitzung am 17. April 2015 Anwesend: Abg. Frau Bernard (Die Linke.) Abg. Herr Dr.

Mehr

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19 / 1096 Landtag Wahlperiode

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19 / 1096 Landtag Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19 / 1096 Landtag 27.03.17 19. Wahlperiode Bericht des staatlichen Petitionsausschusses Nr. 20 vom 9. Juni 2017 Der Petitionsausschuss hat am 9. Juni 2017 die nachstehend

Mehr

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 372 S (zu Drs. 19/84 S) 20. 09. 16 Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) Deputation für Kinder und Bildung (staatlich) Seite 1 von 6 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/784 16. Wahlperiode 18.12.2014 Ausschuss für Schule und Weiterbildung 56. Sitzung (öffentlich) 18. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags 9:45

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

18. Wahlperiode Art. 125 BremLV 3. Sitzung Nichtständiger Ausschuss nach Art. 125 BremLV (Art. 70, 72, 87, 148, 131a, 131b, 131c BremLV)

18. Wahlperiode Art. 125 BremLV 3. Sitzung Nichtständiger Ausschuss nach Art. 125 BremLV (Art. 70, 72, 87, 148, 131a, 131b, 131c BremLV) BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 18. Wahlperiode Art. 125 BremLV 3. Sitzung 26.9.2012 Nichtständiger Ausschuss nach Art. 125 BremLV (Art. 70, 72, 87, 148, 131a, 131b, 131c BremLV) 3. Sitzung

Mehr

18. Wahlperiode A/WMDI 13. Sitzung Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit

18. Wahlperiode A/WMDI 13. Sitzung Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 18. Wahlperiode A/WMDI 13. Sitzung 09.11.2012 Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit 13. öffentliche Sitzung am 09. November

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4516 06.12.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Integrationsausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/2993 2. Lesung

Mehr

18. Wahlperiode A/IBE 25. Sitzung

18. Wahlperiode A/IBE 25. Sitzung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 18. Wahlperiode A/IBE 25. Sitzung 05.11.2013 Ausschuss für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten, internationale Kontakte und Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Dieter Steinecke eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Dieter Steinecke eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Kurzbericht 6/107 107. Sitzung Freitag, 29.01.2016 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (51. Sitzungsperiode) Beginn: 09:00 Uhr. Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 16. Sitzung (staatlich)

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 16. Sitzung (staatlich) Deputation für Kinder und Bildung (staatlich) Seite 1 von 6 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 16. Sitzung (staatlich) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Folgende Tagesordnungspunkte werden ausgesetzt:

Folgende Tagesordnungspunkte werden ausgesetzt: B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 15. Wahlperiode Beschlussprotokoll 62. Sitzung 21. 08. 02 Nr. 15/1009 15/1024 Nr. 15/1009 Folgende Tagesordnungspunkte werden ausgesetzt: 1. Förderung

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende:

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 29. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: 14.11.2014 Sitzungsbeginn: 14:30 Uhr Sitzungsende: 16:00 Uhr

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 16:35 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 16:35 Uhr und Jugend 23. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: 13.03.2014 Sitzungsbeginn: 14:40 Uhr Sitzungsende: 16:35 Uhr Sitzungsort: Bremische Bürgerschaft, Am

Mehr

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/782 16. Wahlperiode 17.12.2014 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales 63. Sitzung (öffentlich) 17. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

BÜRGERSCHAFTSKANZLEI. Abteilung 2 - Parlamentsdienste - Juristischer Beratungsdienst. BREMEN, 9. September 2016

BÜRGERSCHAFTSKANZLEI. Abteilung 2 - Parlamentsdienste - Juristischer Beratungsdienst. BREMEN, 9. September 2016 BÜRGERSCHAFTSKANZLEI Abteilung 2 - Parlamentsdienste - Juristischer Beratungsdienst BREMEN, 9. September 2016 A. Zu Beginn der 19. Wahlperiode wurde interfraktionell vereinbart, dass die Ausschüsse und

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Rat für sorbische (wendische) Angelegenheiten Krajny sejm Bramborska Rada za serbske nastupnosći Protokoll 14. Sitzung (öffentlich) 7. Februar 2012 Cottbus

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1498 09.06.2017 Beschlussempfehlung Ausschuss zur Überprüfung der Abgeordneten auf eine Tätigkeit für den Staatssicherheitsdienst der DDR Einsetzung eines Ausschusses

Mehr

Der Petitionsausschuss. Anwalt für Bürgeranliegen

Der Petitionsausschuss. Anwalt für Bürgeranliegen Der Petitionsausschuss Anwalt für Bürgeranliegen 2 EIN GRUNDRECHT FÜR ALLE Jeder hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen mit schriftlichen Anträgen, Anregungen oder Beschwerden an

Mehr

Ausschuss Inklusion und sonderpädagogische Förderung der Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 3. Sitzung

Ausschuss Inklusion und sonderpädagogische Förderung der Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 3. Sitzung Ausschuss Inklusion und sonderpädagogische Förderung der Deputation für Kinder und Bildung Seite 1 von 5 Ausschuss Inklusion und sonderpädagogische Förderung der Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll

Mehr

Bericht. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode des Eingabenausschusses

Bericht. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode des Eingabenausschusses BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9208 21. Wahlperiode 07.06.17 Bericht des Eingabenausschusses Vorsitz: Christiane Schneider (i.v.) Schriftführung: Lars Pochnicht 1. Der Eingabenausschuss

Mehr

Stadtbürgerschaft Wahlperiode

Stadtbürgerschaft Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 27.03.17 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 475 S Bericht des städtischen Petitionsausschusses Nr. 18 vom 31. März 2017 Der Petitionsausschuss hat am 31. März 2017

Mehr

18. Wahlperiode A/PA 29. Sitzung 14. Mai Petitionsausschuss (Land) 29. Sitzung am 14. Mai 2014

18. Wahlperiode A/PA 29. Sitzung 14. Mai Petitionsausschuss (Land) 29. Sitzung am 14. Mai 2014 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 18. Wahlperiode A/PA 29. Sitzung 14. Mai 2014 Petitionsausschuss (Land) 29. Sitzung am 14. Mai 2014 Anwesend: Abg. Frau Bernhard (Die Linke) Abg. Herr Dr. Eversberg

Mehr

Grundsatzbeschlüsse 19. Wahlperiode. Grundsatzbeschlüsse des Petitionsausschusses

Grundsatzbeschlüsse 19. Wahlperiode. Grundsatzbeschlüsse des Petitionsausschusses Grundsatzbeschlüsse 19. Wahlperiode Grundsatzbeschlüsse des Petitionsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages der 19. Wahlperiode vom 04. Juli 2017 Auf der Grundlage des Artikels 25 der Verfassung

Mehr

Bericht des städtischen Petitionsausschusses Nr. 20 vom 21. August 2013

Bericht des städtischen Petitionsausschusses Nr. 20 vom 21. August 2013 Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 18.Wahlperiode Drucksache 18/376 S Bericht des städtischen Petitionsausschusses Nr. 20 vom 21. August 2013 Der Petitionsausschuss hat am 21. August 2013 die nachstehend

Mehr

Information der Öffentlichkeit über öffentliche Investitionen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 26. August 2005 (Drucksache 16/385 S)

Information der Öffentlichkeit über öffentliche Investitionen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 26. August 2005 (Drucksache 16/385 S) B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Stadtbürgerschaft 16. Wahlperiode Beschlussprotokoll 29. Sitzung 24. 01. 06 Nr. 16/437 S 16/458 S Nr. 16/437 S Information der Öffentlichkeit über öffentliche

Mehr

19. Wahlperiode A/PA 4. Sitzung 20. November Petitionsausschuss (Stadt) 4. Sitzung am 20. November 2015 Börsenhof A

19. Wahlperiode A/PA 4. Sitzung 20. November Petitionsausschuss (Stadt) 4. Sitzung am 20. November 2015 Börsenhof A BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 19. Wahlperiode A/PA 4. Sitzung 20. November 2015 Petitionsausschuss (Stadt) 4. Sitzung am 20. November 2015 Börsenhof A Anwesend: Abg. Frau Aulepp (SPD) Abg.

Mehr

Stadtbürgerschaft Wahlperiode

Stadtbürgerschaft Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 27.03.17 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 564 S Bericht des städtischen Petitionsausschusses Nr. 21 vom 18. August 2017 Der Petitionsausschuss hat am 18. August

Mehr

18. Wahlperiode A/PA 29. Sitzung 14. Mai Petitionsausschuss (Stadt) 29. Sitzung am 14. Mai 2014

18. Wahlperiode A/PA 29. Sitzung 14. Mai Petitionsausschuss (Stadt) 29. Sitzung am 14. Mai 2014 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 18. Wahlperiode A/PA 29. Sitzung 14. Mai 2014 Petitionsausschuss (Stadt) 29. Sitzung am 14. Mai 2014 Anwesend: Abg. Frau Bernhard (Die Linke) Abg. Herr Dr. Eversberg

Mehr

Gesetz über die Behandlung von Petitionen durch die Bürgerschaft

Gesetz über die Behandlung von Petitionen durch die Bürgerschaft Gesetz über die Behandlung von Petitionen durch die Bürgerschaft Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01.01.2010 bis 29.09.2016 Bitte folgen Sie diesem Link, um die Tabelle an dieser Stelle auf dem Transparenzportal

Mehr

2. Wahl eines Mitglieds der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz

2. Wahl eines Mitglieds der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 19. Wahlperiode Beschlussprotokoll 6. Sitzung 14. 10. 15 Nr. 19/86 19/108 Nr. 19/86 Folgende Tagesordnungspunkte werden ausgesetzt: 1. Wahl von sieben

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2574 03.05.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Hauptausschusses zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/1981 Entwurf eines Gesetzes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Ausschussdienst und Stenografischer Dienst N i e d e r s c h r i f t Innen- und Rechtsausschuss 19. Wahlperiode - 31. Sitzung am Mittwoch, dem 2. Mai 2018, 14:00 Uhr, im Sitzungszimmer 342 a des Landtags

Mehr

Bericht. des Eingabenausschusses

Bericht. des Eingabenausschusses BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5698 20. Wahlperiode 20.11.12 Bericht des Eingabenausschusses Vorsitz: Silke Vogt-Deppe 1. Schriftführung: Martina Kaesbach Der Eingabenausschuss

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.04.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 08.04.2002 um 16:30 Uhr Nr.

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag Wahlperiode

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag 16.12.2015 19. Wahlperiode Antrag der Fraktion der CDU Modellprojekt Leichte Sprache starten! Viele Menschen sind durch sprachliche Barrieren im Alltag

Mehr

Landtag 14. Sitzung: Wahlperiode 15. Sitzung:

Landtag 14. Sitzung: Wahlperiode 15. Sitzung: BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Tagesordnung Landtag 14. Sitzung: 22.02.12 18. Wahlperiode 15. Sitzung: TAGESORDNUNG der 14. und 15. Sitzung Stand: 23.02.2012, 9 Uhr am Mittwoch, dem 22. Februar 2012 Beginn der

Mehr

Sitzungsprotokoll der 20. Sitzung (städtisch) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende. Sitzungsort 21.

Sitzungsprotokoll der 20. Sitzung (städtisch) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende. Sitzungsort 21. Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 5 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 20. Sitzung (städtisch) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

Geschäftsordnung. für das Kuratorium der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Geschäftsordnung. für das Kuratorium der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Geschäftsordnung für das Kuratorium der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Beschluss N 203/2010 des Kuratoriums vom 12.10.2010) Das Kuratorium der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Mehr

Auszug aus der Geschäftsordnung

Auszug aus der Geschäftsordnung Auszug aus der Geschäftsordnung Auszug aus der Geschäftsordnung des Landtags Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 10. November 2006 zuletzt geändert durch Beschluss vom 2. März 2011 (GVBl. S.), BS 1101-2

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/318 7. Wahlperiode 01.03.2017 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Petitionsausschusses (1. Ausschuss) zu der Unterrichtung durch den Landesbeauftragten für Datenschutz

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Ausschussdienst und Stenografischer Dienst N i e d e r s c h r i f t Finanzausschuss 19. Wahlperiode - 28. Sitzung (öffentlicher Teil) am Donnerstag, dem 7. Juni 2018, 10 Uhr, im Sitzungszimmer 142 des

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/377 15. Wahlperiode 12.01.2012 Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend 22. Sitzung (öffentlich) 12. Januar 2012 Düsseldorf Haus des Landtags 10:00

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Satzung der Schlichtungsstelle

Satzung der Schlichtungsstelle Satzung der Schlichtungsstelle der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und therapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und therapeuten Hessen zur Schlichtung von Beschwerden

Mehr

Bremische Bürgerschaft Drucksache 16/30 Landtag 16.Wahlperiode. Bericht des Petitionsausschusses Nr. 2 vom 2. September 2003

Bremische Bürgerschaft Drucksache 16/30 Landtag 16.Wahlperiode. Bericht des Petitionsausschusses Nr. 2 vom 2. September 2003 Bremische Bürgerschaft Drucksache 16/30 Landtag 16.Wahlperiode Bericht des Petitionsausschusses Nr. 2 vom 2. September 2003 Der Petitionsausschuss hat am 2. September 2003 die nachstehend aufgeführten

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauwesen, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten am 23. August 2011 Anwesend: 1. Mitglieder des Haupt-

Mehr

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen.

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Betriebe 20. Sitzung Beginn: Schluss: Vorsitz: 15.06 Uhr 17.20 Uhr Herr Frank-Christian Hansel (AfD)

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2910 08.05.2013 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Schule und Weiterbildung zu dem Antrag der PIRATEN-Fraktion - Drucksache 16/1253

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Schleswig-Holsteinischer Landtag Stenographischer Dienst und Ausschussdienst N i e d e r s c h r i f t Finanzausschuss 16. WP - 137. Sitzung Wirtschaftsausschuss 16. WP - 102. Sitzung am Donnerstag, dem

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/7030 18. Wahlperiode 15.12.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Energie (9. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Katja Keul, Agnieszka

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/5496 04.04.2014 Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses zum Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Drucksache 16/3248 2. Lesung Gesetz

Mehr

18. Wahlperiode A/PA 19. Sitzung 8. Mai 2013. Petitionsausschuss (Stadt) 19. Sitzung am 8. Mai 2013

18. Wahlperiode A/PA 19. Sitzung 8. Mai 2013. Petitionsausschuss (Stadt) 19. Sitzung am 8. Mai 2013 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 18. Wahlperiode A/PA 19. Sitzung 8. Mai 2013 Petitionsausschuss (Stadt) 19. Sitzung am 8. Mai 2013 Anwesend: Abg. Frau Bernhard (Die Linke) Abg. Herr Holsten

Mehr

EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE

EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE NICHTAMTLICHE ÜBERSETZUNG DES BUNDESMINISTERIUMS DER JUSTIZ UND FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE FÜNFTE SEKTION ENTSCHEIDUNG Individualbeschwerde Nr. 6068/09 F. gegen Deutschland

Mehr

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU.

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Fraktion von der CDU in Bremen Infos in Leichter Sprache. Was ist die CDU? Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Partei ist groß. Die Partei

Mehr

Geschäftsordnung. der Deputation der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung

Geschäftsordnung. der Deputation der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung 1 Geschäftsordnung der Deputation der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung In der Sitzung der Deputation der BWFG am 18.11.2015 beschlossen. Die Deputationen der Behörden beschließen

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12385 29.06.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien zum Antrag der Fraktion der PIRATEN Drucksache 16/9430 (Neudruck)

Mehr

Senatsbeschlüsse über die 143. Sitzung des Senats am , 10:15 Uhr

Senatsbeschlüsse über die 143. Sitzung des Senats am , 10:15 Uhr - 1-20.02.2018 Senatsbeschlüsse über die 143. Sitzung des Senats am 20.02.2018, 10:15 Uhr 3521.) "Können durch Verzögerung eingesparte Mittel für die Freiwillige Feuerwehr ausgegeben werden?" (Anfrage

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/805 16. Wahlperiode 22.01.2015 Innenausschuss 52. Sitzung (öffentlich) 22. Januar 2015 Düsseldorf Haus des Landtags 10:00 Uhr bis 12:55 Uhr Vorsitz:

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/9346 19. Wahlperiode 11.04.2019 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten

Mehr

Stadtbürgerschaft 19.Wahlperiode. Bericht des städtischen Petitionsausschusses Nr. 8 vom 8. April 2016

Stadtbürgerschaft 19.Wahlperiode. Bericht des städtischen Petitionsausschusses Nr. 8 vom 8. April 2016 Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 19.Wahlperiode Drucksache 19/139 S Bericht des städtischen Petitionsausschusses Nr. 8 vom 8. April 2016 Der Petitionsausschuss hat am 8. April die nachstehend aufgeführten

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2702 7. Wahlperiode 08.10.2018 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Petitionsausschusses (1. Ausschuss) zu der Unterrichtung durch den Bürgerbeauftragten des

Mehr

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/933 Landtag (Neufassung zu Drs 19/924) 19. Wahlperiode (zu Drs. 19/817)

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/933 Landtag (Neufassung zu Drs 19/924) 19. Wahlperiode (zu Drs. 19/817) BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/933 Landtag (Neufassung zu Drs 19/924) 19. Wahlperiode (zu Drs. 19/817) 08.02.17 Bericht und Dringlichkeitsantrag des Haushalts- und Finanzausschusses (Land) zum Antrag der

Mehr

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen Sitzungstermin: Montag, den 22.11.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

1. Drs. 20/7152 Förderung für alle Schüler- Begabtenförderung vom Glücksfall zum Regelfall machen! (Antrag FDP)

1. Drs. 20/7152 Förderung für alle Schüler- Begabtenförderung vom Glücksfall zum Regelfall machen! (Antrag FDP) 20. WAHLPERIODE NR. 20/26A Protokoll der öffentlichen Sitzung des Schulausschusses Sitzungsdatum: 06. September 2013 Sitzungsort: Hamburg, im Rathaus, Raum 186 Sitzungsdauer: 17:03 Uhr bis 19:10 Uhr Vorsitz:

Mehr

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ)

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ) ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ) Gemäß Beschluss des 60. Ständigen Ausschusses vom 25./26.

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausschuss für Umwelt, Energie, Ernährung 11. Sitzung

Mehr

DOK 010:095.1:750.0

DOK 010:095.1:750.0 - 717 - Zum Recht des UV-Trägers auf Akteneinsicht in die Prozessakten eines von der Erbin des BG-Versicherten geführten Schadensersatzprozesses gegen das den verstorbenen Versicherten behandelnde Krankenhaus

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den 07.09.2016 Neufassung der Vorlage19/176 (S) für die Sitzung der Deputation für Umwelt,

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

Stadtbürgerschaft Wahlperiode

Stadtbürgerschaft Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 18.09.17 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 585 S Bericht des städtischen Petitionsausschusses Nr. 22 vom 15. September 2017 Der Petitionsausschuss hat am 15. September

Mehr

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1276 21. Wahlperiode 12.08.15 Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Wahl von acht ehrenamtlichen Mitgliedern und deren

Mehr

1. Grünmarkt auf dem Domshof Anfrage der Abgeordneten Ingrid Reichert, Dr. Carsten Sieling und Fraktion der SPD vom 30. März 2006

1. Grünmarkt auf dem Domshof Anfrage der Abgeordneten Ingrid Reichert, Dr. Carsten Sieling und Fraktion der SPD vom 30. März 2006 B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Stadtbürgerschaft 16. Wahlperiode Beschlussprotokoll 33. Sitzung 09. 05. 06 Nr. 16/492 S 16/528 S Nr. 16/492 S Folgende Tagesordnungspunkte werden ausgesetzt:

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 19. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 44. Sitzung des Europaausschusses 6. Februar 2018, 15:00 bis 15:45 Uhr Anwesend: Vorsitzende Abg. Petra Müller-Klepper (CDU) CDU Abg. Andreas Hofmeister

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes S V A r t o f M o v e m e n t W u p p e r t a l e. V. D e r V o r s t a n d Geschäftsordnung des Vorstandes Für die Vorstandsarbeit beschließt die Jahreshauptversammlung 2012 nachfolgende Geschäftsordnung:

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/12 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/12 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/12 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 12. Sitzung (öffentlich) 11. November 2015 Potsdam - Haus des Landtages 10.30 Uhr bis 10.40 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion

Mehr

Bremische Bürgerschaft Drucksache 16/213S Stadtbürgerschaft 16.Wahlperiode. Bericht des Petitionsausschusses Nr. 21 vom 31.

Bremische Bürgerschaft Drucksache 16/213S Stadtbürgerschaft 16.Wahlperiode. Bericht des Petitionsausschusses Nr. 21 vom 31. Bremische Bürgerschaft Drucksache 16/213S Stadtbürgerschaft 16.Wahlperiode Bericht des Petitionsausschusses Nr. 21 vom 31. August 2004 Der Petitionsausschuss hat am 31. August 2004 die nachstehend aufgeführten

Mehr

Volksinitiative "Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben!" (Erste Beratung in der 36. Sitzung des Landtages am

Volksinitiative Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben! (Erste Beratung in der 36. Sitzung des Landtages am Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 18.01.2018 Tagesordnung 20. Sitzungsperiode 42. Sitzung, Donnerstag, 25.01.2018, 09:00 Uhr 43. Sitzung, Freitag, 26.01.2018, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Die Ausschüsse legen dem Landtag zu Petitionen, die ihnen überwiesen waren, folgende Beschlussempfehlungen

HESSISCHER LANDTAG. Die Ausschüsse legen dem Landtag zu Petitionen, die ihnen überwiesen waren, folgende Beschlussempfehlungen 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3330 13. 05. 2016 (schließt an Drucks. 19/3274 an) Beschlussempfehlungen der Ausschüsse zu Petitionen Die Ausschüsse legen dem Landtag zu Petitionen, die

Mehr