Mehr zur Kunstaktion in Franzenheim auf Seite 3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehr zur Kunstaktion in Franzenheim auf Seite 3."

Transkript

1 Mehr zur Kunstaktion in Franzenheim auf Seite 3. Jahrgang 30 Freitag, 6. Juli 2018 Ausgabe 27/2018

2 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Amtlicher Teil Öffnungszeiten und informationsstellen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land Gartenfeldstraße 12, Trier Tel: 0651/ Fax: 0651/ rathaus@trier-land.de Internet: Mitteilungen an das Amtsblatt Trier-Land unter amtsblatt@trier-land.de Sprechzeiten: montags-freitags Uhr mittwochs auch Uhr; nach vorheriger telefonischer Vereinbarung: donnerstags Uhr (Bürgerbüro ausgenommen!) Die Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land haben Gleitzeit. Sie erreichen die Sachbearbeiter telefonisch am besten während der Kernzeiten: montags-freitags: Uhr und montags-donnerstags: Uhr Das Bürgerbüro ist darüber hinaus montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr geöffnet. Mobiles Rathaus - Bürgerservice vor Ort Montag Ortsgemeinde Zemmer Gemeindebüro Zemmer, Eingang Mülchenstraße 1 von bis Uhr Ortsgemeinden Igel/Langsur Altes Pfarrhaus, Langsur, Wasserbilliger Straße 19 von bis Uhr Dienstag Ortsgemeinde Trierweiler Gemeindebüro, An der Kirche von bis Uhr Ortsgemeinde Kordel Bürgerhaus Kordel, Welschbilliger Straße 1 von bis Uhr Mittwoch Ortsgemeinden Aach/Newel Bürgerhaus Butzweiler, Schulstraße 2 von bis Uhr Donnerstag Ortsgemeinde Ralingen, Gemeindehaus Ralingen, Brückenstraße 20 von bis Uhr Ortsgemeinde Welschbillig Gemeindebüro Welschbillig, Burgstraße 1 von bis Uhr Jeweils 1. Mittwoch alle zwei Monate (gerade Monate) Ortsgemeinden Franzenheim/Hockweiler Gemeindehaus Hockweiler, Hohlweg Uhr Gemeindehaus Franzenheim, Pluwiger Straße Uhr Auskünfte der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land jetzt auch unter: Grünes Telefon für Umweltschutz VGV Trier-Land 1. Sarah Ruster... Tel: 0651/ Oliver Ganz... Tel: 0651/ Beauftragte für Landespflege VG Trier-Land: Johann Abts, Hauptstraße 19, Welschbillig... Tel.: /84 35 Naturschutzgebiet Rechenberg bei Olk: Erich Mans, Am Umweg 3, Welschbillig... Tel.: / Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Trier-Land Frau Kerstin Fusenig-Wallenborn... Tel / während der Dienstzeiten Sprechstunden nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Trier-Land Herta Kartheiser... Tel.: 06 51/ Sprechzeiten: donnerstags, Uhr Jugendring Trier-Land e.v. Jugendpflegerin: Lydia Frisch Verbandsgemeinde Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, Trier Telefon: / oder / Fax: / info@juring.net; Homepage: Öffnungszeiten: Sprechstunden der Jugendpflegerin vor Ort werden noch bekanntgegeben. Fremdenverkehrsverein Ferienregion Trier-Land e.v. Geschäftsführerin: Claudia Krütten Moselstraße 1, Langsur-Wasserbilligerbrück Telefon: Fax: info@lux-trier.info, Homepage: Öffnungszeiten: Nov. - März: Mo - Fr: Uhr Sa/So und feiertags... geschlossen April - Okt.: Mo - Fr: Uhr Sa: Uhr So:... geschlossen feiertags: Uhr Mitte Okt. - Mitte April: samstags... geschlossen Forsetzung auf der Seite 4!

3 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Franzenheim steht Stuhl Collage: Jürgen Heinzel Der Ort Franzenheim mit circa 370 Einwohnern hat seit Jahren Angebote für Menschen im Kinder- bis Erwachsenenalter. Sportliche Angebote, Kinder- und Jugendgruppenaktivitäten, Frauenstammtisch, Seniorenrunde, Austausch mit der Partnerstadt Bonnencontre, Theateraufführungen des Heimat- und Kulturvereins, jährliche Kappensitzungen, etc. Im kreativen Bereich liefen in den letzten Jahren das Bestricken der Bäume, bepflanzte Gummistiefel entlang der Hauptstraße und der bunte Zaun am kleinen Platz in der Mitte des Dorfes und Kinderkunst auf Leinwänden. In diesem Jahr wurde regte Ute Lieser die Aktion Stuhlgestaltung an. Im Team mit Simone Peters entstanden viele Ideen, wie man die Aktion durchführen könnte. Nach dem Sammeln von Stühlen, Ideen und Mitarbeitern können die Organisatoren auf eine rege Teilnahme schauen. Entlang der Hauptstraße durch Franzenheim stehen inzwischen mindestens 40 sehr persönlich gestalteter Exemplare. Besonders hervorzuheben ist, dass sich Menschen vom Kinder- bis Erwachsenenalter an der Aktion beteiligt haben, darüber hinaus ins Gespräch kamen und weitere Ideen mit einbrachten. Die Aktion fördert nicht nur die Kommunikation im Ort, sie zeigt auch einen weiteren positiven Effekt: einige Verkehrsteilnehmer haben das Durchfahrtstempo im Ort verringert, da sie in langsamerem Vorbeifahren die Stühle betrachtet haben.

4 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Grundschulen der Verbandsgemeinde Trier-Land Grundschule Aach-Newel Schulleitung: Sebastian Mertes, Tel /1743, gs-butzweiler@online.de Grundschule Igel Schulleitung: Anja Kesseler, Tel /12985, gs-igel@online.de Grundschule Kordel Kommissarische Schulleitung: Marco Bamberg, Tel /450, gs-kordel@online.de Grundschule Langsur Schulleitung: Eva Heim, Tel /14405, gs-langsur@online.de Grundschule Ralingen Schulleitung: Claudia Barzen, Tel /246, gs-ralingen@online.de Grundschule Trierweiler Schulleitung: Jan-Henning Syrbe, Tel. 0651/88426, gs-trierweiler@online.de Grundschule Welschbillig Schulleitung: Martina Steffen, Tel /443; gs-welschbillig@online.de Grundschule St. Michael Rodt, Zemmer Schulleitung: Alexander Weber, Tel /508, gs-rodt@online.de Grundschule für Franzenheim, Grundschule St. Antonius Pellingen Schulleitung: Kristina Müller-Freischmidt, Tel /480, Fax: 06588/982722, grundschule-pellingen@konz.de Grundschule für Hockweiler, Grundschule Trier-Irsch Schulleitung: Frau Thielen, Tel. 0651/16434, Fax: 0651/ , gs.trier-irsch@gmx.de Kindergärten Kindergarten Langsur... Tel /14427 Kindergarten Ralingen... Tel /822 Kindergarten Trierweiler... Tel. 0651/86186 Kindergarten Trierweiler-Sirzenich... Tel. 0651/88511 Katholischer Kindergarten Igel... Tel /18104 Katholischer Kindergarten Kordel... Tel /1720 Katholischer Kindergarten Welschbillig... Tel /205 Katholischer Kindergarten Zemmer-Schleidweiler Tel /323 ctt Haus auf dem Wehrborn Aach-Newel... Tel. 0651/ Gusterath für Franzenheim und Hockweiler... Tel /646 Not- und Bereitschaftsdienste der Verbandsgemeinde Wasserwerk Trier-Land Versorgungsgebiet Trier-Land außer Franzenheim und Hockweiler während der Dienstzeit: Wassermeister Tel.:... (06 51) außerhalb der Dienstzeit: für den gesamten Versorgungsbereich außer Franzenheim und Hockweiler zentrale Sammelstelle:... (06 51) Wasserwerk Ruwer nur für Versorgungsgebiet Franzenheim und Hockweiler Störungsannahme: während der Bürozeiten:...Tel.: außerhalb der Bürozeiten:...Tel.: Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Ferienspaß: Zeitreise in den Wilden Westen Migrantinnen berichteten über ihren Weg Die Kreis-Nachrichten finden sich im Anschluss an den redaktionellen Teil des Amtsblattes. Abwasserwerk Trier-Land Entsorgungsgebiet: Gebiet der Verbandsgemeinde Trier-Land (inkl. Franzenheim und Hockweiler) während der Dienstzeit: Abwassermeister Tel.:... (06 51) außerhalb der Dienstzeit: zentrale Sammelstelle:...Tel.: (06 51) Sonstige Not- und Bereitschaftsdienste Ärztliche Notdienste Ärztlicher Notdienst für alle Gemeinden in der Verbandsgemeinde Trier-Land (ausgenommen Ortsgemeinde Zemmer) außerhalb der Sprechstundenzeiten: Ärztlicher Bereitschaftsdienstzentrale Trier am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße 16, Trier Telefon (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Donnerstag von Uhr Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr bis Montag, Uhr Feiertage: Vorabend des Feiertags Uhr bis Folgewerktag Uhr Zemmer, Schleidweiler, Rodt, Daufenbach Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bitburg Marienhausklinikum Eifel Bitburg Krankenhausstraße 10, Bitburg Telefon (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Donnerstag von Uhr Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr bis Montag, Uhr Feiertage: Vorabend des Feiertags Uhr bis Folgewerktag Uhr Hinweis In möglichen lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte immer an den Notdienst unter der Rufnummer 112. Zahnärztlicher Notdienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Landkreis Bernkastel-Wittlich, den Eifelkreis Bitburg-Prüm, den Landkreis Trier- Saarburg, den Vulkaneifelkreis und die kreisfreie Stadt Trier: (14 ct/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min). Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kinderärztlicher Notdienst der Stadt Trier Telefonnummer / mittwochs Uhr samstags, sonntags sowie an Feiertagen Uhr und Uhr Notdienst der Apotheken Die nächste dienstbereite Apotheke können Sie unter der landesweiten Notdienstnummer erfragen: vom Festnetz: (0,14 /Min) und vom Mobilfunknetz: plus PLZ des Standortes. Der Notdienst der Apotheken kann auch unter abgerufen werden. Forstdienststellen Forstamt Trier, Am Rothenberg 10, Trier-Quint... Tel. 0651/ Fax: / forstamt.trier@wald-rlp.de Forstrevier Altenhof Staatswälder Altenhof, Kimmlingen Gemeindewälder Aach, Trierweiler, Langsur und Igel Forstamtmann Rainer Feist, Mattenerstraße 4, Trier...Tel.: Mobil: Fax: rainer.feist@wald-rlp.de

5 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Kordel, Zemmer Kommis. Revierförster Daniel Diewald, Am Rothenberg 10, Trier, Mobil: daniel.diewald@wald-rlp.de Ralingen, Welschbillig, Newel Revierförster Raimund Wirschem, Im Jägerfeld 1, Welschbillig...Tel. + Fax: 06506/278 Forstamt Hochwald Auf der Burg 1, Dhronecken... Tel.: 06504/ Franzenheim, Hockweiler Revierförster Karl Franzen, Bahnhofstraße 8, Pluwig...Tel /2306 Hochwasseranzeige (bei Bedarf) Ortsnetz Trier... Tel.: übrige Ortsnetze...Tel.: 0651/46016 Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier Löwenbrückener Str. 13/14 Abfall - Telefon: / Gebühren und Ummeldungen der Abfallbehälter...Tel. 0651/ Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Mertesdorf...Tel. 0651/ Bodenbörse, Kompost, Wertstoffhof EVZ... Tel. 0651/ Wertstoffhof Metternichstraße, Trier...Tel. 0651/ Telefax A.R.T....Tel. 0651/ Beschwerden über militärischen Fluglärm Zuständig: Luftwaffenamt der Bundeswehr in Köln....Tel. 0800/ Polizei Allgemeiner Notruf Polizeiinspektion Schweich...Tel /91570 für die Gemeinden Aach, Kordel, Newel, Welschbillig, Zemmer Bezirksbeamter POK Wolfgang Müller...Tel / Polizeiinspektion Trier... Tel. 0651/ für die Gemeinden Franzenheim, Hockweiler, Igel, Langsur, Ralingen, Trierweiler Bezirksbeamter für Hockweiler und Franzenheim PK Heinz... Tel. 0651/ für die Gemeinden Igel, Langsur, Ralingen, Trierweiler Polizeioberkommissar Razen...Tel.0651/ Bundespolizeiinspektion Trier...Tel. 0651/ Feuer, Technische Dienste, Krankentransporte und Unfallrettung Notrufnummer (Leitstelle Trier)... Tel.: 112 Stromversorgung Westnetz GmbH Störung Strom Störungsmeldung bei Ausfall einer Straßenlaterne: com/stoerungsmeldung Gasversorgung Stadtwerke Trier Versorgungs GmbH kostenfreie Entstörungshotline: / VERBANDSGEMEINDE TRIER-LAND Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf des Lärmaktionsplanes für die Verbandsgemeinde Trier-Land (Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung) Die Gemeinden sind gemäß der Umgebungslärmrichtlinie der Europäischen Union (EU-Richtlinie 2002/49/EG dazu verpflichtet, einen Lärmaktionsplan für besonders lärmbetroffene Gebiete aufzustellen. Die Richtlinie wurde im Jahre 2005 durch die Einführung der 47 a - 47 f in das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) in nationales Recht umgesetzt. Mit der Umsetzung der Richtlinie sollen schädliche Auswirkungen, einschließlich Belästigungen durch Umgebungslärm verhindert, ihnen vorgebeugt oder gemindert werden. Die EU-Richtlinie sieht zum Erreichen dieser Ziele eine mehrstufige Erfassung des Umgebungslärms (Lärmkartierung), die Information der Öffentlichkeit sowie eine auf den Ergebnissen der Lärmkartierung aufbauende Planung zur Lärmminderung mit einer Beschreibung geeigneter Maßnahmen (Lärmaktionsplanung) mit Beteiligung der Öffentlichkeit vor. Zudem sollen ruhige Gebiete festgelegt und erhalten werden. Die gesetzliche Mindestpflicht zur Lärmaktionsplanung erstreckt sich für die Verbandsgemeinde auf die vom Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz kartierten Hauptverkehrsstraßen (> Kfz/24h). Zu den Hauptverkehrsstraßen zählen die Bundesautobahnen, die Bundesstraßen und die Landstraßen. Für den Bereich der Verbandsgemeinde Trier-Land sind die A 64, die B 51 sowie die B 49 erstmals 2012 im Rahmen der II. Stufe der Lärmkartierung vom Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz kartiert worden. Die Verbandsgemeinde Trier-Land ist somit verpflichtet, einen Lärmaktionsplan auf der Basis der II. Stufe der Lärmkartierung des Landesamtes für Umwelt aufzustellen. Die vom Landesamt für Umwelt diesbezüglich ermittelten Daten können im Internet unter Bericht zur II. Stufe der Lärmkartierung der Hauptverkehrsstraßen für die Verbandsgemeinde Trier-Land, eingesehen werden. Der Aufstellungsbeschluss des Verbandsgemeinderates Trier-Land vom wurde im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Trier- Land vom öffentlich bekannt gemacht. Mit Veröffentlichung des Aufstellungsbeschlusses waren die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen im Rahmen des Planvorhabens mitzuwirken und innerhalb eines Monats Vorschläge einzureichen. Hiervon wurde von Seiten der Bürgerinnen und Bürger kein Gebrauch gemacht. Der Verbandsgemeinderat Trier-Land hat in seiner Sitzung am beschlossen, die nunmehr von der Verwaltung erarbeitete Entwurfsplanung des Lärmaktionsplanes im Rahmen der zweiten Öffentlichkeitsbeteiligung öffentlich auszulegen. Dazu wird der Planentwurf in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, 3. OG, Zimmer 308 und 306 während der allgemeinen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Der Entwurf des Lärmaktionsplans kann auch im Internet unter www. trier-land.de/aktuelles/laermaktionsplan eingesehen werden. Die Öffentlichkeit kann während der vorgenannten öffentlichen Auslegung und bis 14 Tage danach (bis einschließlich ) zu den einzelnen vorgeschlagenen Maßnahmen im Entwurf des Lärmaktionsplans schriftlich oder zur Niederschrift Anregungen sowie Bedenken und Hinweise vorbringen. Trier, den Wolfgang Reiland, Bürgermeister Das Rathaus informiert Schiedsamtsbezirke Bezirk Kordel (Kordel, Zemmer) Lieselotte Fohl Zemmer Amtsraum: Wohnung in Zemmer, Schanzstraße 14 Sprechstunde: nach Vereinbarung unter Telefon: 06580/8380 Bezirk Trierweiler (Franzenheim, Hockweiler, Igel, Langsur, Kersch, Wintersdorf, Trierweiler) Matthias Wagner Langsur Amtsraum: Wohnung in Langsur-Metzdorf, Auf der Fröhn 4 b Sprechstunde: nach Vereinbarung unter Telefon: 06501/ Bezirk Welschbillig (Aach, Newel, Ralingen, Edingen, Godendorf, Olk, Welschbillig) Jürgen Müller Welschbillig-Träg Amtsraum: Bürgerhaus Welschbillig, Burgstraße 1 Sprechstunde: nach Vereinbarung unter Tel.: /714 Hinweis: Für den Sühneversuch ist die Schiedsperson zuständig, in deren Bezirk der Antragsgegner wohnt.

6 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Adressen der zuständigen Schornsteinfeger im Verbandsgemeindebezirk Trier-Land Aach, Kordel (einschl. Ortsteil Kimmlingen), Newel (einschl. Ortsteil: Beßlich) Ralingen (Ortsteile: Edingen, Godendorf), Welschbillig (einschl. Ortsteile) Hermann Schmitt, Feldstraße 4, Zemmer...Tel.: 06580/8667 Fax: /8612 Funk: / , ... HermannSchmittBSM@t-online.de Franzenheim Jens Lauck, Altwies 5, Ollmuth...Tel.: 06588/ Aach-Neuhaus, Aach-Hohensonne, Hockweiler, Trierweiler- Neuhaus Erwan Rothenburger, Könener Straße 3, Konz-Könen...Tel.: 06501/ Mobil: / erwan.rothenburger@web.de Igel (einschl. Ortsteile), Langsur (einschl. Ortsteile), Ralingen (Ortsteile: Ralingen, Kersch, Olk, Wintersdorf), Trierweiler (Ortsteile: Trierweiler, Fusenich, Sirzenich, Udelfangen). Joachim Schönhofen, Hübelsgasse 2, Zemmer...Tel.: Fax.: / Newel (Ortsteile: Butzweiler, Lorich), Zemmer (einschl. Ortsteile) Michael Lehnert, Tempelherrenstraße 7, Trier...Tel.: 0651/ Montag Dienstag/ Frühschwimmen Mittwoch bis Sonntag u. Feiertage Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr Info-Telefon: Die Zufahrt ist in dieser Saison aufgrund einer Baustelle im Bereich der Ortsdurchfahrt Daufenbach nur aus Richtung Kordel möglich! Beeinträchtigung der Wasserversorgung in der Ortsgemeinde Ralingen Am Montag, und Dienstag, , werden an der Zuteilung der Wasserversorgung vom Hochbehälter Niersch zum Ortsnetz Ralingen dringende Arbeiten durchgeführt. Bedingt durch die Arbeiten kann es in der Zeit jeweils von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu Druckabfall, bis hin zur Einstellung der Wasserlieferung kommen. Betroffen hiervon sind die Ortsteile Ralingen mit Ralinger Mühle, Schäferei und Merteshof, Edingen mit Edinger Berg und Godendorf. Bei besonderen Vorkommnissen steht Ihnen unser Außendienst unter Telefon-Nr. 0651/ oder 0173/ zur Verfügung. Jürgen Karst, Werkleiter Aus der Sitzung des erbandsgemeinderates Trier-Land am Bürgermeister Wolfgang Reiland teilte u.a. mit, dass - die ADD Trier mit Schreiben vom zum Zuwendungsantrag die Notwendigkeit für die Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges (HLF10) mit vorgesehenen Standort Newel anerkannt habe. - das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz mit Schreiben vom der Grundschule Welschbillig als Projektschule im Rahmen des Landesprogramms Medienkompetenz macht Schule eine Sachausstattung zur Verbesserung der technischen Infrastruktur sowie weitere Leistungen im Wert von bis zu bewilligt habe. Gleichzeitig hat das Ministerium mitgeteilt, dass die Grundschule Kordel für eine Teilnahme am Projekt Medienkompetenz macht Schule für das Schuljahr 2019/2020 vorgesehen sei. Jahresbericht 2017 des Vereins Ferienregion Trier - Land e.v. Geschäftsführerin Claudia Krütten, Deutsch-Luxemburgischen Touristinformation, trug den Jahresbericht des Vereins Ferienregion Trierer Land e.v. für das Jahr 2017 vor. Der Vorsitzende sowie die Fraktionsvorsitzenden bedankten sich bei Frau Krütten für ihren ausführlichen Bericht und wünschten eine weiterin gute Zusammenarbeit. Feuerwehrgerätehaus Newel Der Verbandsgemeinderat Trier-Land hatte in seiner Sitzung am den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Newel an einem anderen Standort beschlossen. Es wurden verschiedene Alternativ-Standorte bewertet und geprüft. Der Ortsgemeinderat Newel hat sich in der Sitzung am dafür ausgesprochen, der Verbandsgemeinde Trier-Land als Standort für ein neues Feuerwehrgerätehaus eine noch festzulegende Teilfläche des Sportplatzgeländes im Ortsteil Newel zur Verfügung zu stellen. Die Details der Grundstücksübertragung sollen zu einem späteren Zeitpunkt mit der Verbandsgemeinde Trier-Land vereinbart werden. Die Verkehrssicherheit für die An- und Abfahrtswege soll durch die Ortsgemeinde Newel sichergestellt werden. Darüber hinaus ist beabsichtigt, der Feuerwehr Newel im Einzelfall zu ermöglichen, von diesem neuen Standort aus im Einsatzfall eine direkte Zufahrt in Fahrtrichtung Trier als Auffahrt auf die B 51 zu nutzen. Dies würde zu einer wesentlichen Verbesserung hinsichtlich der Einhaltung der Einsatzgrundzeit bei Einsätzen im Gewerbegebiet Sirzenich und auf der A 64 führen. Erste positive Gespräche mit dem LBM wurden bereits geführt. Im Haushaltsplan 2018 stehen für diese Maßnahme für Planungskosten zur Verfügung. Der Verbandsgemeinderat beschloss einstimmig, der vorgeschlagenen Standortwahl für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses auf dem Sportplatzgelände des Ortsteils Newel und einer Aufnahme von Planungen für die direkte Zufahrt zur B 51 im Rahmen des Gesamtprojekts grundsätzlich zuzustimmen. Des Weiteren wird der Bürgermeister beauftragt, die Umsetzung des Projekts am vorgeschlagenen Standort mit den jeweiligen Behörden (Kreisverwaltung Trier-Saarburg, LBM, ADD und andere) abzustimmen, das Ausschreibungsverfahren für die Beauftragung eines Planungsbüros einzuleiten und die notwendigen Grundstücksverhandlungen sowie die Verhandlungen der Kostenträgerschaft für die Zufahrt auf die B51 mit der Ortsgemeinde Newel zu führen. Feuerwehrgerätehaus Beßlich Das Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Beßlich ist zu klein und entspricht nicht der Norm. Daher wurden in Abstimmung mit dem BAD bereits entsprechende Sicherungsmaßnahmen umgesetzt. Im Feuerwehrbedarfsplan ist für die Freiwillige Feuerwehr Beßlich zukünftig ein Kleinlöschfahrzeug (KLF) als Ersatz für einen Gerätewagen-Tragkraftspritze (GW-TS) vorgesehen. Die Beschaffung wird voraussichtlich im Jahr 2023 erfolgen. Da die Stellfläche im Feuerwehrgerätehaus für die Unterbringung eines KLF nicht ausreicht, ist im eine entsprechende Erweiterung bzw. ein Neubau angedacht. Im Rahmen dieser Dorfmoderation hat der Arbeitskreis Dorfmitte Beßlich die Konzeption eines Dorfzentrums erarbeitet, die u.a. den gemeinschaftlichen Bau eines Dorfgemeinschaftshauses und eines neuen Feuerwehrgerätehauses beinhaltet. Es ist beabsichtigt die Fahrzeughalle des alten Feuerwehrgerätehauses zukünftig als Jugendraum zu nutzen und so die erhaltenswerte Bausubstanz des alten Feuerwehrgerätehaues einer sinnvollen weiteren Nutzung zuzuführen. Die Weiternutzung führe dazu, dass die Räumlichkeiten bei dem Neubauprojekt eingespart werden könnten. Der Verbandsgemeinderat Trier-Land fasste einstimmig den folgenden Grundsatzbeschluss: Die Verbandsgemeinde Trier-Land beabsichtigt, zusammen mit der Ortsgemeinde Newel das gemeinsame Projekt für den Bau eines Dorfgemeinschaftshauses mit integriertem Feuerwehrgerätehaus umzusetzen. Weiterhin wird der Bürgermeister beauftragt, den das Feuerwehrgerätehaus betreffenden Teil der Maßnahme mit den jeweiligen Behörden abzustimmen, das Ausschreibungsverfahren für die Beauftragung eines gemeinsamen Planungsbüros einzuleiten, den entsprechenden Förderantrag zu stellen und die notwendigen Vertragsverhandlungen mit der Ortsgemeinde Newel zu führen.

7 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Beschaffung Kleinlöschfahrzeug (KLF) Freiwillige Feuerwehr Liersberg Die Feuerwehrbedarfsplanung sieht für die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Liersberg eine Ersatzbeschaffung für das 39 Jahre alte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) durch ein Kleinlöschfahrzeug oder durch ein TSF vor. Nach der derzeitigen gültigen Festbetragsübersicht über die Zuwendungen bei der Beschaffung von Fahrzeugen betragen die zuwendungsfähigen Kosten bei einem KLF einschließlich Beladung , - EUR, bei ,- EUR Zuwendung. Im Haushalt 2018 ist eine Verpflichtungsermächtigung von ,- EUR für das KLF vorgesehen. Die Beschaffung der entsprechenden Pumpe erfolgt im Haushaltsjahr Der Verbandsgemeinderat Trier-Land beschloss einstimmig die Beschaffung eines KLF für die FFW Liersberg. Das Leistungsverzeichnis soll durch die Verwaltung unter Mitwirkung der FFW Liersberg und dem Wehrleiter erstellt werden. Anschließend soll die Ausschreibung erfolgen. KLF Schleidweiler, Ausstattung In der Verbandsgemeinderatssitzung am wurde einstimmig im Rahmen der Beschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges (KLF) für die Freiwillige Feuerwehr Schleidweiler die Vergabe des Fahrgestells an die Firma BTG beschlossen. Die DIN schreibt eine max. Länge von 6,00 Meter vor. Die ADD Trier hat im Rahmen einer Anfrage eine Gesamtlänge von max Meter genehmigt. Durch den längeren Aufbau entstehen Mehrkosten in Höhe von ca ,00 EUR. Dem stehen Ersparnisse von rund 240,00 EUR entgegen. Weitere Ersparnisse von ca ,00 EUR werden durch die Beschaffung einer Tragkraftspritze Modell VOX S anstatt einer VOX IV erzielt. Somit entstehen insgesamt Mehrkosten von insgesamt ca ,00 EUR netto. Der Verbandsgemeinderat beschloss einstimmig bei einer Enthaltung die Anschaffung eines KLF für die Freiwillige Feuerwehr Schleidweiler in der Ausführung mit einer Gesamtlänge von 6,20 Meter. Die anfallenden Mehrkosten sind durch den Haushalt gesichert. Fortschreibung Flächennutzungsplan Themenbereich Windenergie Der Verbandsgemeinderat Trier-Land beschloss einstimmig die laufenden Widerspruchsverfahren gegen den Bescheid der Kreisverwaltung Trier-Saarburg vom über die Versagung der Genehmigung des fortgeschriebenen Flächennutzungsplanes gem. 6 BauGB sowie gegen den Bescheid der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord vom über die Versagung einer antragsgemäßen Zulassung notwendiger regionalplanerischer Zielabweichungen nach 6 Abs. 2 ROG i.v. mit 10 Abs. 6 LPlG fortzuführen. Beschlussfassung zum Beitritt in die KRT AöR (Klärschlammentsorgung Region Trier) Der Verbandsgemeinderat beschloss einstimmig gemeinsam mit anderen Trägern der Abwasserbeseitigung in der Region Trier eine gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (KRT AöR, kommunale Klärschlammverwertung Trier) zu gründen, um eine rechtlich ordnungsgemäße und wirtschaftliche Verwertung sämtlicher, künftig anfallender Klärschlämme sicherzustellen. Der Verbandsgemeinderat stimmte zu, dass sich die neue KRT- AöR an der VK Kommunal GmbH (Verwertungsgesellschaft Klärschlamm Kommunal) beteiligt und dieser eine Beteiligung an einer künftigen Betriebsgesellschaft für eine Monoverbrennungsanlage in der Region Trier zugesichert wird. Der Verbandsgemeinderat ermächtigte Bürgermeister und die Werkleitung, die erstellte Analyse nach 92 GemO mit der ausgearbeiteten Anstaltssatzung der ADD Trier gemäß 92 GemO vorzulegen, die danach ggf. notwendigen Anpassungen in den Dokumenten vorzunehmen und die Anstaltssatzung, nach Beschlussfassung im Verbandsgemeinderat, öffentlich bekannt zu machen. Weiterhin wurden Bürgermeister und die Werkleitung ermächtigt, den Umsetzungsvertrag mit der VK Kommunal GmbH über die konkrete Ausgestaltung der Klärschlammverwertung bis zu dem Zeitpunkt, an dem die KRT-AöR über eigene thermische Verwertungsmöglichkeiten verfügt, abschließend auszuhandeln und zu unterzeichnen. Der Beschluss des Werkausschusses zum Beitritt in die KKR AöR Rheinland-Pfalz vom wird insoweit wieder aufgehoben. Nutzung des Schwimmbades in Born als Schulschwimmbad für die Grundschulen in Trier-Land (Antrag der CDU-Fraktion) Ratsmitglied Oswald Disch informierte die Mitglieder des Verbandsgemeinderates, dass Bürgermeister Osweiler (Gemeinde Rosport-Mompach, Luxemburg) ihn über die Pläne zum Neu- bau eines Schulschwimmbades im Bereich der Ortschaft Born informiert habe. Gleichzeitig wurde vorgeschlagen, dass auch Grundschulkinder aus der Verbandsgemeinde Trier-Land diese Einrichtung als Schulschwimmbad nutzen können. Somit wäre dann auch eine optimale Auslastung des Bades gewährleistet. Der Verbandsgemeinderat Trier-Land beauftragte Bürgermeister Reiland einstimmig, Gespräche mit der Gemeinde Rosport-Mompach zu führen, bezüglich der Möglichkeit der Nutzung eines neu geplanten Schulschwimmbades in Born für die Schulkinder im Einzugsbereich des neuen Bades (z.b. Sauer- und Moselgemeinden sowie Umland). Die vollständige Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) ist im Internet unter abrufbar. Aus der Sitzung des Zweckverbandes Forst Trier-Land am Jahresrechnung und Entlastung 2015 Die Ergebnisrechnung schließt weder mit einem Jahresüberschuss noch mit einem Jahresfehlbetrag ab. Die Finanzrechnung dagegen weist einen negativen Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen in Höhe von ,68 aus. Die Bilanzsumme zum beläuft sich in Aktiva und Passiva auf ,47. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Forst Trier-Land beschloss einstimmig die vorliegende Jahresrechnung 2015 und erteilte dem Verbandsvorsteher und gleichzeitig Bürgermeister der Verbandsgemeinde Trier-Land Entlastung. Jahresrechnung und Entlastung 2016 Die Ergebnisrechnung schließt weder mit einem Jahresüberschuss noch mit einem Jahresfehlbetrag ab. Die Finanzrechnung weist dagegen einen negativen Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen in Höhe von ,28 aus. Die Bilanzsumme zum beläuft sich in Aktiva und Passiva auf ,79. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Forst Trier-Land beschloss die vorliegende Jahresrechnung 2016 und erteilte dem Verbandsvorsteher und gleichzeitig Bürgermeister der Verbandsgemeinde Trier-Land Entlastung. Doppelhaushalt 2018 und 2019 Die entstehenden lfd. Kosten für das Personal incl. persönliche Gerätschaften sind durch die Mitglieder im Rahmen der Kostenerstattungen auszugleichen. Das Forstamt Trier schlug vor, Haushaltsmittel für die evtl. Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges in den Haushalt aufzunehmen. Die Mitglieder sprachen sich einstimmig weiterhin dafür aus, sollte der Bedarf tatsächlich anstehen, zunächst nach einem Jahreswagen oder einem gut gebrauchten Fahrzeug. zu suchen, bevor ein Neufahrzeug beschafft werden würde. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Forst Trier-Land beschloss die vorliegende Haushaltssatzung für die Jahre 2018 und 2019 (Doppelhaushalt) mit der Ergänzung, dass Mittel für die Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges in Höhe von in die Haushaltssatzung und -plan aufgenommen werden. Die vollständige Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) ist im Internet unter abrufbar. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Sommerreise der Ministerpräsidentin Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht während ihrer Sommerreise zum Motto Frauen in RLP das Netzwerk der Gleichstellungsbeauftragten der Region und Frauen in Bewegung. Veranstaltungsort ist die Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land. Geplant sind bei dem Besuch am Dienstag, 10. Juli, eine Vorstellung des Frauen-Netzwerks und die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten. Für Austausch und Diskussion ist ebenfalls Zeit eingeplant. Dienstag, 10. Juli 2018 Beginn 10:15 Uhr - 11:45 Uhr im Sitzungssaal der VGV Trier-Land, Gartenfeldstraße Zeitungsleser wissen mehr!

8 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Fremdenverkehrsverein Ferienregion Trier-Land e.v. Geschäftsführerin: Claudia Krütten Geschäftsstelle: Moselstraße 1, Langsur-Wasserbilligerbrück Telefon: 06501/ Fax: 06501/ info@lux-trier.info Homepage: Öffnungszeiten: November bis März Mo-Fr: April bis Oktober Mo-Fr: Sa: So: feiertags: Uhr, Sa/So und feiertags: geschlossen Uhr Uhr geschlossen Uhr Mitte Oktober bis Mitte April, samstags geschlossen. Der Jugendring Trier-Land e.v. informiert Jugendpflegerin: Lydia Frisch Verbandsgemeinde Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, Trier Telefon: 0651/ oder 0651/ Fax: 0651/ info@juring.net; Homepage: Sprechstunden der Jugendpflegerin vor Ort werden noch bekanntgegeben. Erika Nafziger Arnold Reuter Die Seniorenbeauftragte informiert Ihre Sicherheitsberater in der Verbandsgemeinde Trier-Land Am Schleitberg 12, Igel Telefon: Neustraße 37, Newel Telefon: Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Trier-Land, Frau Herta Kartheiser, ist donnerstags von Uhr unter Telefon: 06 51/ zu sprechen. Pflegestützpunkt Welschbillig Beratung & Hilfe - Rund um die Themen Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit - Wir sind für Sie die erste Adresse, wenn es um Hilfe- und Pflegebedürftigkeit geht. Unser Angebot reicht von umfassender Beratung bis hin zur Organisation und Koordinierung der erforderlichen Leistungen. Die Mitarbeiter des Pflegestützpunktes informieren, beraten und unterstützen Sie Zeitnah, kompetent und zuverlässig Persönlich und neutral Unverbindlich und kostenlos Unter Wahrung des Datenschutzes Bei Ihnen zu Hause oder im Pflegestützpunkt Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Markus Bock, Birgit Orth Pflegestützpunkt Welschbillig, Am Sportplatz 2, Welschbillig, Tel oder , Fax: , birgit.orth@pflegestuetzpunkte.rlp.de markus.bock@pflegestuetzpunkte.rlp.de Für Franzenheim und Hockweiler: Pflegestützpunkt Waldrach, Hermeskeiler Str. 41 a, Waldrach, Therese Grewenig, Tel.: 06500/917943; oder Birgit Reuter, Tel.: 06500/917944, therese.grewenig@pflegestuetzpunkte.rlp.de. Unsere Umwelt Grünschnitt-Sammelstellen Öffnungszeiten März - November: jeden Samstag von Uhr Dezember - Februar: jeden ersten Samstag im Monat von Uhr Newel-Butzweiler: Betreiber Walter Funk, Kimelstraße 1 Hockweiler: Betreiber Albert Thees, Lindenhof Ralingen-Olk: Betreiber Clemens Bisenius, Antoniushof Trierweiler: Betreiber Robert Bellersheim, Nähe Aussiedlerhof Bellersheim Franzenheim: Betreiber Josef Michels, Michelshof Langsur: Die Grünschnitt-Sammelstelle in Langsur - Marienhof - ist ab sofort geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Grünabfälle zu den Grünschnitt-Sammelstellen in Trierweiler (Aussiedlerhof Bellersheim) oder Ralingen-Olk (Antoniushof) zu bringen. Der Zweckverband bietet aber auch einen Abholservice für Gartenabfälle an. Die Anmeldung erfolgt über das Abfall-Telefon( ) oder im Internet unter Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier Löwenbrückener Str. 13/14 Abfall - Telefon: / Gebühren und Ummeldungen der Abfallbehälter... Tel. 0651/ Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Mertesdorf...Tel. 0651/ Bodenbörse...Tel. 0651/ Telefax A.R.T....Tel. 0651/ Wir gratulieren Veröffentlichung der Geburtstage im Amtsblatt Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Amtsblatt nicht wünschen, geben Sie uns bitte Nachricht unter Telefon: 0651/ oder Entsprechende Vordrucke erhalten Sie auch in den Mobilen Rathäusern. Herzlichen Glückwunsch In Igel: Anton Köhler, Igel, geb Albert Nafziger, Igel, geb Marianna Selbach, Igel, geb In Kordel: Willibald Reuter, Kordel, geb Maria Afonso, Kordel, geb In Langsur: Manfred Hoffmann, Langsur, geb Elfriede Syre, Langsur, geb In Newel: Anna Sattler, Newel-Butzweiler, geb Jahre 83 Jahre 80 Jahre 84 Jahre 91 Jahre 80 Jahre 81 Jahre 87 Jahre

9 Trier-Land Ausgabe 27/2018 In Ralingen: Hermann Wirtz, Ralingen, geb In Trierweiler: Petronella Hehle, Trierweiler, geb In Welschbillig: Norbert Guth, Welschbillig, geb Helena Simon, Welschbillig-Ittel, geb In Zemmer: Peter Hermes, Zemmer, geb Ida Leisch, Zemmer, geb Johann Cordie, Zemmer-Rodt, geb Hildegard Strunk, Zemmer-Schleidweiler, geb Michel Kruppert, Zemmer-Schleidweiler, geb Aus den Ortsgemeinden AAch 82 Jahre 90 Jahre 82 Jahre 94 Jahre 82 Jahre 80 Jahre 83 Jahre 86 Jahre 92 Jahre Sprechstunde Die Bürgersprechstunde findet ab sofort am 1. und 3. Samstag eines Monates von 9-10 Uhr in der Familienstube der Gemeindehalle statt. Ortsbürgermeisterin Claudia Thielen ist erreichbar unter Tel: (0651) mobil: (0152) oder unter ortsgemeinde@aach.info Ansprechpartner der Gemeinde Aach Grillhütte Hubert Kessler Telefon: Familienstube/Friedhof Evelyn Roa Telefon Vertretung Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Thielen wird in der Zeit vom vom Ersten Beigeordneten Klaus Oppermann und in der Zeit vom von der Beigeordneten Evelyn Roa vertreten. Achtung Aufgrund aktueller Vorfälle weisen wir auf Folgendes hin: Die Hundehalter, die ihre Hunde im Bereich der Ortsgemeinde Aach und den angrenzenden Feldern ausführen, werden gebeten ihre Hundekotbeutel nicht in die Natur (bebaute Felder, Tierweiden, Wegränder, Wälder, etc.) zu entsorgen, sondern diese in entsprechende Abfallbehälter vor Ort oder, sofern diese nicht vorhanden sind, zu Hause ordnungsgemäß dem Abfallkreislauf zuzuführen. Die unsachgemäß entsorgten Kotbeutel können durch Wildtiere u.ä. aufgenommen werden, was in einigen Fällen schon zum Tod eines Tieres geführt hat. Örtliche Ordnungsbehörde VGV Trier-Land Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Aach am Mitteilungen der Vorsitzenden Frau Ortsbürgermeisterin Thielen teilte u.a. mit, dass - der neue Hallenboden geliefert worden sei. Allerdings sei dieser 1 m zu kurz, er würde aber ergänzt werden. Eine Übergangslösung für die bevorstehenden Veranstaltungen sei gefunden. - sie momentan viele Anfragen bezüglich der Gülleausfuhr erhalte. Nach ihren Informationen sei der Geruch 10 % der Jahresstunden von den Anwohnern auszuhalten. - bezugnehmend auf die Einwohnerfragestunde der vorangegangenen Sitzung, im Kanal unterhalb der Trierer Straße ebenfalls ein stechender Geruch zu entnehmen sei. Dies läge an den Fäkalien welche dort im Rohr seien und würde bereits geprüft. - Sinkkästen in der Beßlicher Straße fehlen würden. Dies habe seine Richtigkeit da die Rohre im Bach ablaufen. Mehrkosten Abschnitt Kapellenstraße I+ II Im Jahr 2015 wurde die Firma UVB, Bitburg mit den Tiefbauarbeiten an der Kapellenstraße zum Angebotspreis von ,03 beauftragt. Nun fallen Mehrkosten in Höhe von ca ,00 an. Die Auftragssumme wurde im 1. Abschnitt um ca ,00 und im 2. Abschnitt um ca ,00 überschritten. Die Mehrkosten können durch Einsparungen beim Haushaltsansatz Vermessung und Grunderwerb gedeckt werden. Herr Klassen vom Ingenieurbüro HSI, verwies darauf, dass noch unklar sei, ob auch für die Anwohner Mehrkosten entstehen, da bereits an anderer Stelle im Verhältnis zur Kostenschätzung eingespart worden sei. Nach erfolgter Diskussion beschloss der Gemeinderat Aach mit 9 Ja- und 2 Nein-Stimmen, die Kosten für die Tiefbauarbeiten von bisher ,03 auf ca ,00 fortzuschreiben. Vorbereitung der Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Von den Ortsgemeinden ist bis spätestens 30. Juni 2018 eine Vorschlagliste zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 aufzustellen und anschliessend für die Dauer einer Woche in der Ortsgemeinde zu jedermanns Einsicht öffentlich auszulegen. Der Zeitpunkt der Auslegung, die bis zum 31. Juli 2018 abgeschlossen sein soll, ist vorher öffentlich bekannt zu machen. Von der Ortsgemeinde Aach sind 3 Personen vorzuschlagen. Ortsbürgermeisterin Thielen teilte mit, dass sie bisher ca. 15 Personen gefragt habe, aber nur zwei sich bereit erklärt hätten. Bei einer der beiden seien die Voraussetzungen noch zu prüfen. Die Mitglieder des Ortsgemeinderates nannten der Vorsitzenden noch weitere Namen. Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 wurde die Aufnahme der folgenden zwei Personen in die Vorschlagliste durch offene Wahl einstimmig beschlossen: 1. Klaus Schanen 2. Susanne Stamm Bauvoranfragen / Bauanträge Bauvoranfrage Anbau an ein bestehendes Mehrparteienhaus, Auf der Wiese 37, Flur 7, Flurstück 14/5 Der Ortsgemeinderat Aach erteilte einstimmig das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 Abs. 1 BauGB. Bauvoranfrage Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 6-7 Wohneinheiten auf dem Grundstück Gemarkung Aach, Flur 6, Flurstück 148/6 Nach erfolgter Diskussion über die Parkplatzsituation an einem vergleichbaren Objekt in Aach erteilte der Ortsgemeinderat Aach einstimmig das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB unter der Voraussetzung, dass pro Wohneinheit mindestens 1,5 Stellplätze gebaut werden. Die Ortsgemeinde empfiehlt den Bau von 2 Stellplätzen pro Wohneinheit. Die vollständige Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) ist im Internet unter abrufbar. franzenheim Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Christian Minn findet jeweils am zweiten Montag im Monat im Gemeindehaus in Franzenheim von bis Uhr statt. Während dieser Zeit ist der Ortsbürgermeister über Telefon / zu erreichen. Außerhalb der Sprechzeiten ist der Ortsbürgermeister über Telefon / oder 01 62/ zu erreichen. Mitteilungen und Anfragen können auch per erfolgen. christian.minn@t-online.de Anleinpflicht für Hunde Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass gemäß der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen

10 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Anlagen in der Verbandsgemeinde Trier-Land Hunde auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden dürfen. Außerhalb bebauter Ortslagen - dies gilt auch für Waldbereiche - sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern oder sichtbar werden. Verunreinigungen von öffentlichen Gehwegen und Anlagen durch Hundekot sind vom Hundehalter oder -führer unverzüglich zu beseitigen. Verstöße können mit einer Geldbuße bis 5.000,- geahndet werden. Örtliche Ordnungsbehörde VGV Trier-Land hockweiler Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Die Ortsbürgermeisterin Gertie Kiesmann ist telefonisch zu erreichen unter der Nr Mitteilungen oder Anfragen können per geschickt werden. g.kiesmann@gmx.de Bekanntmachung Feststellung Jahresabschlusses 2016 Entlastung Hockweiler Der Ortsgemeinderat Hockweiler hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2016 gem. 114 Abs. 1 i.v.m. 113, 112 und 110 Gemeindeordnung (GemO)für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung beschlossen. Die Ergebnisrechnung schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von ,17 Die Finanzrechnung hat einen negativen Saldo der Ein- und Auszahlungen von 1.533,70 Die Bilanz zum beträgt in Aktiva und Passiva ,25 Das Eigenkapital beläuft sich auf ,76 Der Ortsbürgermeisterin, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Trier-Land und dessen Beigeordneten wurde einstimmig Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 liegt mit seinen zu veröffentlichen Bestandteilen gemäß 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 09. Juli 2018 bis einschließlich 17. Juli 2018 während den allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeinde Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, Trier, Zimmer 124, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Trier, den Ortsgemeinde Hockweiler Gertrud Kiesmann, Ortsbürgermeisterin igel Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Die Sprechzeit des Ortsbürgermeisters Franz-Josef Scharfbillig ist mittwochs von bis Uhr im Gemeindehaus Igel, Trierer Straße 39. Während dieser Zeit ist der Ortsbürgermeister unter Telefon: / erreichbar. Mitteilungen und Anfragen können per Fax oder geschickt werden: Fax-Nr.: / og-igel@online.de Sprechzeit des Ortsvorstehers in Liersberg Herr Ortsvorsteher Bernhard Heintz ist telefonisch zu erreichen unter 0170/ ; Fax: 06501/ Hinweis Wegen dringender Gleisbauarbeiten kann es in der Nacht 10./ zwischen und 6.00 Uhr zu Lärmbelästigungen im betroffenen Gebiet - Igel, Gleis kommen. Vertretung Ortsvorsteher Ortsvorsteher Bernhard Heintz wird in der Zeit von bis vom stellvertretenden Ortsvorsteher, Dominik Schmitt vertreten. kordel Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Die Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Medard Roth im Bürgerhaus Kordel: Tel.: /17 44, Fax: , og-kordel@t-online.de sind: Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Samstags ist der Ortsbürgermeister nur noch nach vorheriger Terminabsprache zu sprechen. Öffnungszeiten Montag Dienstag/ Frühschwimmen Mittwoch bis Sonntag u. Feiertage Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr Info-Telefon: Die Zufahrt ist in dieser Saison aufgrund einer Baustelle im Bereich der Ortsdurchfahrt Daufenbach nur aus Richtung Kordel möglich! Sperrung B422 Trier-Ehrang-Kordel Wegen einer Hangabsicherung wird die Bundesstraße B 422 zwischen Trier-Ehrang und Kordel im Zeitraum halbseitig gesperrt. Eine Ampelanlage wird eingerichtet. langsur Keine Sprechstunde im Juli Die Sprechstunden von Ortsbürgermeisterin Maria Braun entfallen in der Zeit vom 3. bis 31. Juli In dringenden Fällen ist die Ortsbürgermeisterin telefonisch unter zu erreichen. Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Die Sprechstunde von Ortsbürgermeisterin Maria Braun findet dienstags in der Zeit von bis Uhr im Gemeindebüro (altes Pfarrhaus) statt. Während der Sprechstunde ist die Ortsbürgermeisterin unter der Telefon-Nr erreichbar. Außerhalb der Sprechstunde ist Ortsbürgermeisterin Braun unter Telefon-Nr erreichbar. Ortsbürgermeisterin Maria Braun ist auch per unter ortsbuergermeisterin@langsur.de erreichbar. Die Ortsvorsteher sind telefonisch erreichbar unter: - Ortsvorsteher Langsur, Reinhold Thiel, 0175/ Ortsvorsteher Grewenich, Ewald Daleiden, 06501/ Ortsvorsteherin Mesenich, Rita Heib, 0170/ Ortsvorsteher Metzdorf, Karl Stadler, 06501/13907 Berichtigung In der letzten Ausgabe hat sich leider ein Fehler im Nachruf auf Peter Weber eingeschlichen: Der Name des Wehrführers der FFW Mesenich lautet selbstverständlich nicht Ralf, sondern Frank Kauhausen. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. VGV Trier-Land

11 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Langsur für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 Der Ortsgemeinderat Langsur hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S. 153), in derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Kenntnisnahme der Kreisverwaltung Trier-Saarburg als Aufsichtsbehörde vom 14. Juni 2018 hiermit bekannt gemacht wird : 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag , ,00 der Erträge auf der Gesamtbetrag der , ,00 Aufwendungen auf Jahresüberschuss/ , ,00 Jahresfehlbetrag 2. im Finanzhaushalt Saldo der ordentlichen , ,00 und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen , ,00 aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen , ,00 aus Investitionstätigkeit auf Saldo der Ein- und Auszahlungen , ,00 aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen , ,00 aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen , ,00 aus Finanzierungstätigkeit auf Saldo der Ein- und Auszahlungen , ,00 aus Finanzierungstätigkeit 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf verzinste Kredite auf , ,00 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, wird festgesetzt auf: Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich : Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt : a) Grundsteuern Grundsteuer A 375 v.h. 375 v.h. (landwirtschaftliche Grundstücke) - Grundsteuer B 450 v.h. 450 v.h. (bebaubare oder bebaute Grundstücke) b) Gewerbesteuer 380 v.h. 380 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden: für den ersten Hund 70,00 70,00 für den zweiten Hund 100,00 100,00 für jeden weiteren Hund 135,00 135,00 5 Eigenkapital Stand des Eigenkapitals zum des Jahres ,28 voraussichtlicher Stand des Eigenkapital zum des Jahres ,28 voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum des Jahres ,28 voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum des Jahres ,28 voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum des Jahres ,28 6 Über- und außerplanmäßige Ausgaben Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gem. 100 Abs. 1 Satz. 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall mehr , ,00 überschritten sind. 7 Wertgrenzen für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000, ,00 sind einzeln im Teilhaushalt darzustellen. Ortsgemeinde Langsur Langsur, den Maria Braun, Ortsbürgermeisterin Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 9. Juli 2018 bis einschließlich 17. Juli 2018 während der Dienstzeit bei der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, Trier, Zimmer 125 zur Einsicht offen. Hinweis gemäß 24 Abs. 6, Satz 4 Gemeindeordnung : Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn: 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates und des Ortsbeirates Langsur am Mitteilungen der Vorsitzenden Ortsbürgermeisterin Maria Braun teilte u.a. mit, dass - der Eingangsbereich und der Flur des Gemeindehauses in Mesenich neu angestrichen wurde. Vorbereitende Arbeiten übernahmen die Gemeindearbeiter. Die eigentlichen Malerarbeiten wurden dann von einigen Senioren und Jugendlichen unter der Leitung von Herrn Steinmetz durchgeführt. Im Namen der Ortsgemeinde gilt der Dank den freiwilligen Helfern.

12 Trier-Land Ausgabe 27/ die Saueruferfreunde haben die Bepflanzung der Blumenkästen an der Brücke Langsur durchgeführt und die Kosten für die Pflanzen übernommen. Auch hierfür recht herzlichen Dank. - in der Solarpark Langsur GmbH ein Geschäftsführerwechsel bevorsteht. Nachfolger von Herrn Becker soll Herr Thomas Speckter werden. - die Einweihung des Sportplatzgeländes mit Umkleidegebäude am ersten Augustwochenende (4./ ) stattfindet. Zugesagt hat unter anderem die Old-Star-Mannschaft des 1. FC Köln. Sanierung Stützmauer Sauerstraße in Langsur Vor der Gemeinderatssitzung hatte Herr Wittek vom Ing. Deges & Bah im Rahmen eines Ortstermins in der Sauerstraße den momentanen Stand der Maßnahme Sanierung Stützmauer Sauerstraße erläutert. Die Sanierung von Teilabschnitten der Stützmauer hatte der Gemeinderat Langsur in seiner Sitzung vom 22. Februar 2016 als gefasst. Zu Beginn der Arbeiten hatte sich gezeigt, dass der Unterbau der Straße abrutscht. Es folgten weitere Prüfungen, Planungen und Untersuchungen, die zu dem Ergebnis führen, dass die Sanierung der Stützmauer unter Betrachtung aller Aspekte unwirtschaftlich ist. Dies hat zur Folge, dass die im Grundsatzbeschluss der Ortsgemeinde Langsur vom 22. Februar 2016 festgehaltene Sanierung der Teilabschnitte der Stützmauer nicht ausgeführt werden kann. Der Gemeinderat beriet über die weitere Vorgehensweise bzw. über einen möglichen Neubau der Stützmauer. Aus technischer Sicht stellt sich hierbei der Neubau der Stützmauer nach einer ersten Einschätzung als Vollausbau der Sauerstraße dar. Sollten weitere Teilbereiche der Stützmauer kurzfristig einfallen, werden diese zunächst partiell instand gesetzt. Der Gemeinderat Langsur beschloss einstimmig bei drei Enthaltungen von einer Sanierung der Stützmauer entlang der Sauerstraße abzusehen. Der Grundsatzbeschluss vom 22. Februar 2016, über die Sanierung eines Teilabschnittes der Stützmauer im Bereich der Sauerstraße, wurde mit der Begründung aufgehoben, dass eine Sanierung der betroffenen Teilabschnitte aufgrund der neuen Erkenntnisse unwirtschaftlich und aus technischer Sicht nicht zu empfehlen ist. Bauvoranfragen/Bauanträge Bauantrag Wohnhausneubau mit integrierter Garage auf dem Grundstück Gemarkung Langsur, Flur 7, Parzellen-Nr. 6/33 Der Ortsgemeinderat Langsur erteilte einstimmig das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB und stimmte der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Im Heidenfeld Langsur-Metzdorf zu. Bauantrag Wohnhausneubau mit integrierter Garage auf dem Grundstück Gem. Langsur, FLur 7, Nr. 6/32 Der Ortsgemeinderat Langsur erteilte das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB und stimmte der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Im Heidenfeld zu. Die vollständige Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) ist im Internet unter abrufbar. Kommunikationsadressen Ortsbürgermeister: Willi Arnoldy Mobil: Mail: ortsbuergermeister@newel.de Ortsvorsteher Beßlich: Peter Klaßen Mobil: Mail: ortsvorsteher@besslich.info Ortsvorsteher Butzweiler: Nikolaus Lieser Telefon: 06505/8755 Mail: ortsvorsteher@butzweiler.de Ortsvorsteher Lorich: Norbert Funk Mobil: 0174/ Mail: ortsvorsteher@lorich.info Ortsvorsteher Newel: Hans Scheuern Telefon: 06505/8524 Mail: ortsvorsteher@newel.de Keine Sprechstunde In dem Zeitraum vom 21. Juni bis 4. August (Sommerferien) finden keine Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Willi Arnoldy und der Ortsvorsteher Peter Klaßen und Nikolaus Lieser statt. In dringenden Fällen oder Rückfragen stehen die Verwaltungsverantwortlichen gerne unter den bekannten Kommunikationsadressen zur Verfügung. ralingen Sprechstunde Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Oswald Disch findet nach telefonischer Rücksprache in der Alten Schule Ralingen, donnerstags von 19 bis 21 Uhr statt. Telefonisch ist der Ortsbürgermeister während dieser Zeit unter 06585/593 zu erreichen. Außerhalb dieser Sprechzeiten ist der Ortsbürgermeister unter Telefon: 06585/764 erreichbar. Außerdem kann die Gemeinde unter folgender -Adresse erreicht werden: ortsgemeinde@ralingen.de Die Ortsvorsteher sind telefonisch erreichbar unter: Ortsvorsteher Edingen, Franz-Josef Kimmlingen 06585/461 Ortsvorsteher Godendorf, Frank Speder 06585/ Ortsvorsteher Kersch, Nikolaus Adam 06585/431 Ortsvorsteherin Olk, Renate Schneider 06585/437 Ortsvorsteher Ralingen, Herbert Schilz 06585/578 Ortsvorsteher Wintersdorf, Volker Barth 06585/475 Vertretung Ortsvorsteher Der Ortsvorsteher von Godendorf, Frank Speder wird im Zeitraum vom bis von der stellv. Ortsvorsteherin Frau Claudia Barzen ( ) vertreten. Newel Sprechstunden und Kommunikationsadressen Sprechstunden Ortsbürgermeister: Willi Arnoldy donnerstags von 18:30 bis 19:30 Uhr im Büro des Bürgerhauses Butzweiler Telefon 06505/ Ortsvorsteher Butzweiler: Nikolaus Lieser samstags von 15:00 bis 16:00 Uhr im Büro des Bürgerhauses Butzweiler Telefon 06505/ Ortsvorsteher Beßlich: Peter Klaßen 1. Dienstag im Monat von 10 bis 11 Uhr und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beßlich. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Ralingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wirtschaftskraft zur Durchführung der Essensausgabe so wie der teilweisen frischen Zubereitung von Mahlzeiten in der gemeindeeigenen Kindertagesstätte. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beläuft sich auf 15 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach den Vorschriften des TVöD. Interessenten bewerben sich bitte bis spätestens bei Herrn Ortsbürgermeister Oswald Disch, Brückenstraße Ralingen. Bekanntmachung Feststellung Jahresabschluss 2013 Entlastung des Verbandsvorstehers und des stellevertretenden Verbandsvorstehers des Zweckverbandes Internationales Sport- Kultur- und Freizeitzentrum Ralingen- Rosport

13 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Internationales Sport-, Kultur- und Freizeitzentrum Ralingen- Rosport hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2013 gem. 114 Abs. 1 i.v.m. 113, 112 und 110 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland- Pfalz vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung beschlossen. Die Ergebnisrechnung schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von ,65 Die Finanzrechnung schließt mit einem Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen in Höhe von ,52 Die Bilanz beträgt in Aktiva und Passiva ,16 Das Eigenkapital beläuft sich auf ,41 Dem Verbandsvorsteher Oswald Disch und dem stellvertretenden Verbandsvorsteher Romain Osweiler sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Trier-Land und dessen Beigeordneten wurde einstimmig Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2013 liegt mit seinen zu veröffentlichen Bestandteilen gemäß 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 09. Juli 2018 bis einschließlich 17.Juli 2018 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, Trier, Zimmer 125, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Trier, den 25. Juni 2018 Zweckverband Internationales Sport-, Kultur und Freizeitzentrum Ralingen-Rosport Oswald Disch, Verbandsvorsteher Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Ralingen sucht für die gemeindeeigene Kindertagesstätte Räuberhöhle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kita-Leitung (m/w) mit einem Beschäftigungsumfang von 100% (z.zt. 39 Std./ Woche). Gesucht wird eine engagierte und kompetente Persönlichkeit, die eigenverantwortlich in Abstimmung mit der Ortsgemeinde die selbstständige Leitung der Kindertagesstätte pädagogisch und organisatorisch übernimmt. Zu den Aufgaben der Kindergartenleitung gehören: Überprüfung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und des QM-Systems unter Einbeziehung der Mitarbeiter/innen, der Eltern und des Trägers sowie die Sicherstellung und Umsetzung im pädagogischen Alltag. Wir erwarten: Begeisterungsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen, kommunikative Kompetenz, Beratungsund Dialogfähigkeit, Teamfähigkeit, Personalentwicklungskompetenz, Belastbarkeit und Bereitschaft zum flexiblen Diensteinsatz, gute Fachkenntnisse und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als Erzieher/in, sowie gute PC-Kenntnisse zur Erledigung der Verwaltungsaufgaben. Wir bieten: einen attraktiven verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit den üblichen Leistungen des TVöD. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 13 des Sozial - und Erziehungsdienstes. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land Fachbereich I.3 - Personal Gartenfeldstr. 12, Trier Bekanntmachung Feststellung Jahresabschluss 2014 Entlastung des Verbandsvorstehers und des stellevertretenden Verbandsvorstehers des Zweckverbandes Internationales Sport- Kultur- und Freizeitzentrum Ralingen- Rosport Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Internationales Sport-, Kultur- und Freizeitzentrum Ralingen- Rosport hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2014 gem. 114 Abs. 1 i.v.m. 113, 112 und 110 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland- Pfalz vom ( GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung beschlossen. Die Ergebnisrechnung schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von ,91 Die Finanzrechnung schließt mit einem Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein-und Auszahlungen in Höhe von ,83 Die Bilanz beträgt in Aktiva und Passiva ,11 Das Eigenkapital beläuft sich auf ,32 Dem Verbandsvorsteher Oswald Disch und dem stellvertretenden Verbandsvorsteher Romain Osweiler sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Trier-Land und dessen Beigeordneten wurde einstimmig Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2014 liegt mit seinen zu veröffentlichen Bestandteilen gemäß 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 09. Juli 2018 bis einschließlich 17.Juli 2018 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, Trier, Zimmer 125, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Trier, den 25. Juni 2018 Zweckverband Internationales Sport-, Kultur und Freizeitzentrum Ralingen-Rosport Oswald Disch, Verbandsvorsteher Beeinträchtigung der Wasserversorgung in der Ortsgemeinde Ralingen Am Montag, und Dienstag, , werden an der Zuteilung der Wasserversorgung vom Hochbehälter Niersch zum Ortsnetz Ralingen dringende Arbeiten durchgeführt. Bedingt durch die Arbeiten kann es in der Zeit jeweils von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu Druckabfall, bis hin zur Einstellung der Wasserlieferung kommen. Betroffen hiervon sind die Ortsteile Ralingen mit Ralinger Mühle, Schäferei und Merteshof, Edingen mit Edinger Berg und Godendorf. Bei besonderen Vorkommnissen steht Ihnen unser Außendienst unter Telefon-Nr. 0651/ oder 0173/ zur Verfügung. Jürgen Karst, Werkleiter Bekanntmachung Feststellung Jahresabschluss 2015 Entlastung des Verbandsvorstehers und des stellevertretenden Verbandsvorstehers des Zweckverbandes Internationales Sport- Kultur- und Freizeitzentrum Ralingen- Rosport Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Internationales Sport-, Kultur- und Freizeitzentrum Ralingen- Rosport hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2015 gem. 114 Abs. 1 i.v.m. 113, 112 und 110 Gemeindeordnung ( GemO ) für Rheinland- Pfalz vom ( GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung beschlossen. Die Ergebnisrechnung schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von ,60 Die Finanzrechnung schließt mit einem Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen in Höhe von ,39 Die Bilanz beträgt in Aktiva und Passiva ,11 Das Eigenkapital beläuft sich auf ,92 Dem Verbandsvorsteher Oswald Disch und dem stellvertretenden Verbandsvorsteher Romain Osweiler sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Trier-Land und dessen Beigeordneten wurde einstimmig Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 liegt mit seinen zu veröffentlichen Bestandteilen gemäß 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 09. Juli 2018 bis einschließlich 17.Juli 2018 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, Trier, Zimmer 125, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Trier, den 25.Juni 2018 Zweckverband Internationales Sport-, Kultur und Freizeitzentrum Ralingen-Rosport Oswald Disch, Verbandsvorsteher Bekanntmachung Feststellung Jahresabschluss 2016 Entlastung des Verbandsvorstehers und des stellevertretenden Verbandsvorstehers des Zweckverbandes Internationales Sport- Kultur- und Freizeitzentrum Ralingen- Rosport Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Internationales Sport-, Kultur- und Freizeitzentrum Ralingen- Rosport hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2016 gem.

14 Trier-Land Ausgabe 27/ Abs. 1 i.v.m. 113, 112 und 110 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland- Pfalz vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung beschlossen. Die Ergebnisrechnung schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von ,70 Die Finanzrechnung schließt mit einem Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen in Höhe von ,36 Die Bilanz beträgt in Aktiva und Passiva ,21 Das Eigenkapital beläuft sich auf ,62 Dem Verbandsvorsteher Oswald Disch und dem stellvertretenden Verbandsvorsteher Romain Osweiler sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Trier-Land und dessen Beigeordneten wurde einstimmig Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 liegt mit seinen zu veröffentlichen Bestandteilen gemäß 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 09. Juli 2018 bis einschließlich 17.Juli 2018 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, Trier, Zimmer 125, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Trier, den 25. Juni 2018 Zweckverband Internationales Sport-, Kultur und Freizeitzentrum Ralingen-Rosport Oswald Disch, Verbandsvorsteher trierweiler Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Die Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Matthias Daleiden sind jeweils dienstags, von Uhr, im Gemeindehaus Trierweiler (Dienstzimmer), An der Kirche 1. Während dieser Zeit ist Herr Daleiden telefonisch unter der Nr.: 06 51/ , außerhalb der Sprechstunden unter der Nr.: 06 51/ oder 0151/ erreichbar. Die Fax-Nr. lautet: 06 51/ Die Öffnungszeiten des Gemeindebüros sind Mittwoch und Freitag von Uhr. Ortsbürgermeister Matthias Daleiden ist auch per unter matthias.daleiden@superkabel.de oder Ortsbuergermeister@trierweiler.info erreichbar. Homepage: ortsgemeinde@trierweiler.info Ortsvorsteher Fusenich, Werner Bonertz 06 51/ ; Ortsvorsteher@fusenich.info Ortsvorsteher Sirzenich, Bernhard Hoffmann 06 51/ od ; Fax: 0651/ Ortsvorsteher@sirzenich.info Ortsvorsteher Trierweiler, Andreas Barzen 06 51/ od. 0176/ ; Ortsvorsteher@trierweiler.info Ortsvorsteher Udelfangen, Matthias Burg 06 51/ ; Ortsvorsteher@udelfangen.info Keine Sprechstunde während der Sommerferien In den Sommerferien vom bis 3.8. findet keine Sprechstunde von Ortsbürgermeister Matthias Daleiden statt. Allerdings ist er in dieser Zeit telefonisch (Festnetz: ; Mob ) und per Mail (ortsbuergermeister@trierweiler.info) erreichbar. welschbillig Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Werner Olk sind jeweils montags, von bis Uhr, und donnerstags, von bis Uhr, im Gemeindebüro, Burgstraße 1. Während dieser Zeit ist der Ortsbürgermeister über Telefon: /250, Fax: / , erreichbar. Außerhalb dieser Sprechzeit ist der Ortsbürgermeister über Telefon: 06506/ erreichbar oder per unter: ogwelschbillig@googl .com. Die Ortsvorsteher sind telefonisch erreichbar unter: Ortsvorsteher Hofweiler, Leo Kreinz /84 35 Ortsvorsteher Ittel, Johannes Theisen /84 83 Ortsvorsteher Möhn, Mirco Lewandowski 01 76/ Ortsvorsteher Träg, Björn Kraft / Kanal- und Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich der K 27 / K 30 in der Ortslage Idesheim Wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten muss die Kreuzung K 27 / K 30 innerhalb der Ortslage Idesheim, in der Zeit vom bis voraussichtlich zum für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr, wird ab der Einmündung K 16 / K 30 zwischen Idenheim und Idesheim über Ittel und Hofweiler, bis nach Schilzenburg, und umgekehrt, ausgeschildert. Bekanntmachung Feststellung Jahresabschluss 2016 Entlastung Welschbillig Der Ortsgemeinderat Welschbillig hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2016 gem. 114 Abs. 1 i.v.m. 113, 112 und 110 Gemeindeordnung (GemO)für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung beschlossen. Die Ergebnisrechnung schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von ,24 Die Finanzrechnung schließt mit einem negativen Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen in Höhe von ,00 ab. Die Bilanz beträgt in Aktiva und Passiva ,80. Das Eigenkapital beläuft sich auf ,81. Dem Ortsbürgermeister Werner Olk, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Trier-Land und dessen Beigeordneten wurde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 liegt mit seinen zu veröffentlichen Bestandteilen gemäß 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 09. Juli 2018 bis einschließlich 17. Juli 2018 während den allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeinde Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, Trier, Zimmer 124, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Trier, den Ortsgemeinde Welschbillig Werner Olk, Ortsbürgermeister zemmer Sprechstunde Die Sprechstunde findet montags (außer an Feiertagen) von bis Uhr im Gemeindebüro in Zemmer, Mülchenstraße 2, oder nach Vereinbarung statt. Ortsbürgermeister Edgar Schmitt ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 06580/988420, Mobil Telefonnr Fax: 06580/ ortsgemeinde@zemmer.de Die Ortsvorsteher sind telefonisch erreichbar unter: Ortsvorsteher Daufenbach Udo Schneider 06505/910824, usdaufenbach@web.de; Ortsvorsteher Rodt Leo Endres 06580/988710; Stellv. Ortsvorsteherin Schleidweiler Sonja Schneider 06580/8073; Ortsvorsteher Zemmer Klaus-Peter Gerhards06580/ Fundstück In Zemmer-Rodt wurde ein Fahrrad gefunden. Der Eigentümer kann sich beim Fundbüro der Verbandsgemeinde Trier-Land melden.

15 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Nichtamtlicher Teil DIE FEUERWEHR informiert IGEL Gemeindebücherei Igel Öffnungszeiten Gemeindebücherei Igel, Trierer Straße 39 (1. Stock), Tel.: 06501/ Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Sonntag Uhr Bücherei im Internet: (Rubrik Kultur/Bildung) KORDEL Flüchtlingshilfe Kontakt Ansprechpartner für Helferinnen und Helfer Ehrenamtskoordinator Andreas Flämig Tel.: und mobil: flaemig.andreas@caritas-region-trier.de Internet: Dekanat Schweich-Welschbillig Roland Tel Hinzmann roland.hinzmann@bistum-trier.de nachrichten und kurzmitteilungen aus dem gemeinde und Vereinswesen AACH KÖB Aach Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr, Pfarrhaus Aach Aacher Dorfgemeinschaft e.v. Unser Repair - Cafe öffnet wieder am Samstag, den 7. Juli von Uhr bis Uhr im Dorftreff. Wer etwas zu reparieren hat, meldet sich bei Herbert Kirsten Tel oder per Mail herbert.kirsten.aach@web.de Dann können unsere Handwerker das passende Werkzeug für die Reparatur mitbringen. Am Donnerstag, den 12. Juli fahren wir um Uhr ab Brunnenplatz wieder an die schöne Sauer. Zwischen Wintersdorf und Metzdorf steigen unsere Wanderer aus und gehen wunderschön im Schatten an der Sauer vorbei bis Metzdorf. Dort kehren wir ins kleine Bahnhöfli am Campingplatz ein und genießen den hoffentlich schönen Sommernachmittag und -abend. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Zukunft für Kordel e.v. Grillfest Samstag 14. Juli :00 Uhr für Mitglieder, deren Familien u. Freunde, Samstag 14. Juli :00 Uhr auf der Anlage des Tennisclubs - Freude haben - Freunde treffen - plaudern - erzählen - genießen - Für das leibliche Wohl ist gesorgt - Bier vom Fass - Schwenkbraten - Würstchen vom Grill - Kaffee und Kuchen - Kinder haben Spaß! - Cornhole, ein Spiel für Jung und Alt Wir freuen uns auf Euren Besuch Gemeindebücherei Kordel Öffnungszeiten der Gemeindebücherei im Jugend- und Vereinshaus, Telefon: / : Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr NEWEL Kath. öffentliche Bücherei Butzweiler Buchausleihe in der kath. öffentlichen Bücherei Butzweiler jeden Samstag von bis Uhr im Bürgerhaus Butzweiler I. Etage. Das Team freut sich auf euren Besuch. Gemeindebücherei Newel Öffnungszeiten der Gemeindebücherei im Gemeindehaus Newel (1. Etage): Dienstag: Uhr RALINGEN Der Hopfenerlebnishof in Holsthum Im einzigen Hopfenanbaugebiet in Rheinland-Pfalz befindet sich das Bitburger Hopfenanbaugebiet der Familie Dick. Wir besichtigen das Hopfenanbaugebiet, erhalten authentische Einblicke in die Arbeitswelt des Holsthumer Hopfenbauers und erhalten alles Wissenswerte zur Hopfenpflanze als Biergewürz, zum Hopfenanbaubetrieb und zur Erntetechnik. Nach der Führung gibt s ein Brauer-Mittagstisch mit einem kühlen Blonden.

16 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Wir treffen uns um Uhr bei Fam. Diek, Auf der Hütte 2 in Holsthum. Die Führung beginnt am Sonntag, den um 11 Uhr und anschließendem Mittagstisch mit gemütlichen Ausklang (Dauer 2-3 Stunden). Leistungen: - Dicks Begrüßungsschluck (Eifler Hopfentau) - Betriebsbesichtigung inkl. Führung durch den Hopfenbauer - Brauer-Mittagstisch (Eintopf o.ä.) nach Eifeler Art (vegetarisch möglich) - pro Person Kaffee und Tafelwasser, so viel wie wir möchten - pro Person ein fein gehopftes frisch gezapftes Bitburger oder ein alkoholfreies Getränk nach Wahl - weitere Getränke können individuell bestellt und bezahlt werden Unkostenbeitrag: Mitglieder 10 Kinder bis 14 Jahre 5 Nichtmitglieder 20 Anmeldung bis zum , Tel.: 06585/1200 (auch AB) oder per Mail SFC-Olk@t-online.de TRIERWEILER Zemmer Dienstag, 10.Juli :00-20:30 Uhr Fideihalle, Waldstraße Infos und Termine rund um die Blutspende: /drk.blutspendedienst.west Montag: Mittwoch: Donnerstag: Samstag: Öffnungszeiten Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Öffnungszeiten: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr WELSCHBILLIG Gemeindebücherei Welschbillig - Gemeindehaus Welschbillig - Burgstr. 1, Tel.: 06506/ ZEMMER Einladung Klatschkaffee Rodt Sie wohnen in Rodt und zählen zu den Ruheständlern? Sie treffen sich gerne zum Knätschen mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie doch am 11. Juli 2018 um Uhr ins Pfarrheim in Rodt, Glockenstraße. Für alle, die gehbeeinträchtigt sind und keine Möglichkeit haben ohne Hilfe zum Klatschkaffee zu kommen, hat die Feuerwehr Rodt einen Fahrdienst eingerichtet. Sagen Sie uns nur Bescheid und Sie werden abgeholt. Wer also Lust hat ein paar schöne Stunden zu verbringen und sich noch nicht angemeldet hat, kann dies noch tun. Tel.Nr /8692 oder 06580/8082 Zeitungsleser wissen mehr! Gemeindebücherei Zemmer Öffnungszeiten: Mittwoch Freitag Uhr und Uhr Uhr Gemeindebücherei Zemmer im Ortsteil Rodt, an der Schulturnhalle. Ihre Gemeindebücherei im Internet: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Dekanat Schweich-Welschbillig Dechant Dr. Ralph Hildesheim Schweich, Tel.: 06502/2327 Stellv. Dechant: Pfr. Franz-Josef Leinen Trierweiler, Tel.: 0651/88370 Dekanatsreferentin: Susanne Münch-Kutscheid Schweich, Tel.: 06502/ Pastoralreferentin: Maria Koob Schweich, Tel.: 06502/ Pastoralreferent: Matthias Schmitz Schweich, Tel.: 06502/ Pastoralreferent: Roland Hinzmann Schweich, Tel / Dekanatskantor: Johannes Klar Schweich, Tel.: 06502/7775 Dekanatssekretärin: Marion Thömmes Klosterstraße 1 b, Schweich, Tel / , Fax: 06502/ , dekanat.schweich-welschbillig@bgv-trier.de Öffnungszeiten: Mo.: Uhr, Mi. + Do bis Uhr Katholische Pfarrämter Ort, Pfarrer, Telefon-Nr.: Trierweiler, Sirzenich, Pfarrer Franz-Josef Leinen Igel, Liersberg, Kooperator Herbert Cavelius

17 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Fusenich, Zentrales Pfarramt Trierweiler, Udelfangen, Herresthal, Kirchstraße 11, Trierweiler, Ralingen, Edingen, Tel. 0651/88370, Kersch, Godendorf, Fax: 0651/ Wintersdorf, Langsur, Metzdorf, Mesenich, pfarramt-trierweiler@t-online.de Grewenich, Gem. Ref. Sylvia Horsch, Tel. 0651/ Aach, Butzweiler, Pfarrer Mario Kaufmann Newel, Beßlich, Tel. 0651/ Lorich, Hohensonne, Wehrborn, pfarrerkaufmann@web.de Welschbillig, Ittel, Zentrales Pfarramt Welschbillig, Idesheim, Olk, Möhn, Petersplatz 1, Welschbillig, Hofweiler, Träg, Kyll, Tel , Kordel, Kimmlingen Fax , info@pg-welschbillig.de Homepage: Pfarrbüro Butzweiler, Tel Pfarrbüro Kordel: Tel /415 Zemmer, Pfarrer Edwin Prim, Schleidweiler, Rodt, Daufenbach, Tel.: Orenhofen Pfarrbüro Schleidweiler, Rodter Straße 3, Schleidweiler Tel.: , Fax: , pfarramt-zemmer@t-online.de Gem. Ref. Sr. Ruth Groetzner, Tel Gottesdienste Franzenheim Freitag, Niedermennig Uhr Eucharistiefeier Krettnach Uhr Verabschiedungsgottesdienst der Kita Niedermennig Samstag, Krettnach Uhr Eucharistiefeier Kanzem Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Kirmes in Kommlingen Wiltingen Uhr Eucharistiefeier Kommlingen Uhr Eucharistiefeier Krettnach Uhr Taufe Dienstag, Pellingen Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Kommlingen Uhr Eucharistiefeier St. Dionysius Trierweiler, St. Laurentius Liersberg, St. Dionysius Igel, St. Katharina Langsur, St. Martin Ralingen, St. Remigius Mesenich, St. Jakobus d. A. Wintersdorf und St. Lambertus Edingen Freitag, Trierweiler Uhr Herz-Jesu-Festhochamt Samstag, Edingen Uhr Sonntag-Vorabendmesse Udelfangen Uhr Kirmesmesse mit anschl. Prozession Sonntag, Mesenich Uhr Frühmesse im Gemeindehaus Sirzenich Uhr Jubiläumsmesse d. Kfd-Sirzenich Trierweiler Uhr Hochamt Montag, Sirzenich Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, Langsur Uhr Hl. Messe Donnerstag, Fusenich Uhr Hl. Messe St. Hubertus Aach, St. Remigius Butzweiler, St. Dionysius Ittel, St. Amandus Kordel, St. Petrus Welschbillig Freitag, Idesheim Uhr Hl. Messe Samstag, Aach Uhr Vorabendmesse Sonntag, Ittel Uhr Sonntagsmesse Welschbillig Uhr Sonntagsmesse Uhr Taufe Mittwoch, Olk Uhr Hl. Messe St. Martin Schleidweiler; St. Remigius Zemmer; St. Rochus, Orenhofen Freitag, Orenhofen Uhr Hl. Messe zum hl. Herzen Jesu mit sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Rodt ab Uhr Krankenkommunion Zemmer anschl. Krankenkommunion Rodt Uhr Hl. Messe Samstag, Zemmer Uhr Brautamt mit Trauung Rodt Keine Vorabendmesse Schleidweiler Uhr Vorabendmesse Sonntag, Zemmer Uhr Hochamt Orenhofen Uhr Hochamt Dienstag, Zemmer Uhr Hl. Messe Mittwoch Orenhofen Keine Messe Donnerstag Schleidweiler Keine Messe Evangelische Kirchengemeinde Ehrang Sonntag, Ehrang Uhr Gottesdienst Trierweiler Uhr Gottesdienst Schweich Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, Trierweiler Uhr Gottesdienst Seniorenresidenz samstags: sonntags: Klosterkirche Schönfelderhof Uhr Vorabendmesse Uhr Hochamt Helenenberg Gottesdienstzeiten Samstag, 07. Juli bis Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 08. Juli Uhr Frühmesse Uhr Hochamt BEKANNTMACHUNGEN und MITTEILUNGEN anderer Behörden und Dienststellen Rentenanpassung Über Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz erhalten ab Juli eine um 3,22 Prozent höhere Rente. Diese wird allerdings zu unterschiedlichen

18 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Zeitpunkten ausgezahlt. Das ist gesetzlich geregelt und abhängig davon, wann zum ersten Mal eine Rente bezogen wurde. Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält den höheren Betrag Ende Juni. Hat die Rente erst im April 2004 oder später begonnen, wird die höhere Rente Ende Juli überwiesen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz heute hin. Zurzeit werden die Rentenanpassungsmitteilungen verschickt. Darin steht auch, wann die höhere Rente erstmals ausgezahlt wird. Bis Ende Juli sollten die meisten Rentner ihre Mitteilung erhalten haben. Nur in wenigen Fällen kann die Mitteilung auch etwas später kommen. Nicht ohne Ausbildung in den Sommer! Allianz für Aus- und Weiterbildung hilft beim Start ins Berufsleben Für Jugendliche, die noch unentschlossen sind, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen, bietet die Allianz für Aus- und Weiterbildung aus Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK) in Trier noch zahlreiche Möglichkeiten an. Ein Gespräch mit der Berufsberatung ist daher lohnenswert. Kontakt kann unter der kostenlosen Service Hotline aufgenommen werden. Auch zum derzeitigen Zeitpunkt ist es noch lohnenswert, einen Blick in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer zu werfen und Kontakt mit der Lehrstellenvermittlung der Kammer aufzunehmen. Zuständig dafür ist Petra Kollmann, sie ist erreichbar unter der (0651) Einen speziellen Beratungs- und Vermittlungsservice bietet auch die IHK Trier den Jugendlichen an, die jetzt noch einen Ausbildungsplatz für 2018 suchen. Dazu können Interessenten mit der IHK-Ausbildungsplatzvermittlerin, Petra Scholz, unter der Telefonnummer (0651) einen individuellen Termin vereinbaren. Wir suchen Menschen, für die Zivilcourage kein Fremdwort ist Zivilcourage bedeutet Bürgermut. Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jeden einzelnen Bürger: Als aufmerksamen Nachbarn, als Helfer in der Not, als Zeugen einer Straftat oder als Person, die sich um das Opfer kümmert. Wie kann sich Zivilcourage zeigen? Helfen erfordert Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut aus dem Nichtstun auszubrechen und zu handeln. Mut zur Kommunikation und Kontakt mit anderen Helfern. Helfen bedeutet dabei nicht unbedingt das aktive Eingreifen in eine Situation, sondern auch das Handeln aus der Distanz. Von niemanden wird verlangt, sich wie eine Heldin oder ein Held gegen den oder die Täter zu stellen. Zu groß ist die Gefahr, selbst Opfer zu werden. Für den Preis für Zivilcourage sind nicht Leichtsinn und Draufgängertum, sondern besonnenes Handeln und Helfen in Notsituationen gefragt. Jeder, der Zeuge einer Gewalttat oder eines Unglücks wird, kann etwas für das Opfer tun, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Wer zeigt Besonnenheit statt Gleichgültigkeit? Im Rahmen des Preises für Zivilcourage suchen wir Menschen, die geholfen haben. Wir suchen Menschen, die gegen die Wegseh-, Weghör- und Weggeh-Mentalität gehandelt haben. Wir suchen Menschen, die z.b. als aufmerksamer Nachbar, als Helferin oder Helfer in der Not, als Zeugin oder Zeuge einer Straftat oder als Betreuerin oder Betreuer während oder nach einer Notsituation in Erscheinung getreten sind. Wer kann teilnehmen? Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher kann jede Bürgerin und jeder Bürger teilnehmen, der ein Helferverhalten in einer besonderen Situation (z.b. Zeugin oder Zeuge einer Gewalt- oder Straftat, Helferin oder Helfer in einer Notsituation) gezeigt hat. Schreiben Sie uns, wenn Sie Menschen kennen, für die Zivilcourage kein Fremdwort ist: Ministerium des Innern und für Sport Leitstelle Kriminalprävention Schillerplatz 3-5, Mainz E- Mail: kriminalpraevention@mdi.polizei.rlp.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Beratungsdienste Aids-Hilfe Trier, Beratung u. Information Tel.: 0651/19411 Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh); Kontakt: Berufsberatung der Agentur f. Arbeit Tel.: 0651/ Autismus-Therapiezentrum Trier - Beratung und Information Tel.: ; Web: Babyfenster in Trier - abgeben statt aussetzen Tel.: 06 51/ Beratung Alleinerziehender Tel.: Beratung für Blinde und Sehbehinderte - Verband der Blinden und Sehbehinderten im Regierungsbezirk Trier e.v./vbst, Eurenerstr. 6-8, HE I. OG, Trier Tel.: 0651/44100 Vors. Wolfgang Haag, Gerolstein 06591/ Beratungsstelle der Pro Familia Trier, Balduinstraße 6, Trier Tel.: 0651/ Telefonzeiten: Mo. - Do Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, trier@profamilia.de Berufliches Bildungszentrum (BeBiz) Schweich Barmherzige Brüder Schönfelderhof Hilfen zur Eingliederung auf dem Arbeitsmarkt Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Fr Uhr m.trampert@bb-schoenfelderhof.de Tel: 06502/ Caritasverband für die Region Trier e. V. Caritas - Sozialstation Mobile Dienste Welschbillig; Info unter Tel.: (Fax: ) Demenzzentrum für die Region Trier Info unter , Di. - Fr Uhr, Betreuungsgruppe Welschbillig dienstags Uhr, Betreuungsgruppe Hermeskeil mittwochs Uhr Flüchtlingshilfe - Ansprechpartner für Helfer und Helferinnen - Ehrenamtskoordinator Andreas Flämig, Tel.: ; flaemig.andreas@caritas-region-trier.de, Internet: www. caritas-region-trier.de - Dekanat Schweich-Welschbillig, Roland Hinzmann, Tel.: ; roland.hinzmann@bistum-trier.de IFD-Berufsbegleitende Beratung bei Problemen im Arbeitsleben/BBD integrationsfachdienst@caritas-region-trier.de Tel.: 0651/ , IFD für hörbehinderte Menschen integrationsfachdienst@caritas-region-trier.de Fax: 0651/ IFD-Betriebsberatung: Caritasverband, Tel.: 0651/ Caritas-Möbelbörse, Second-Hand-Laden, Bärenfeldstraße 8, Trier Tel.: 0651/ moebelboerse@caritas-region-trier.de, Öffnungszeiten: Mo. - Do bis Uhr Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband, Service Tel.: / Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Trier-Saarburg Tel.: /19219 od Service u. Beratungsstelle Konz, Konstantinstraße 50-52, Fax: /929292, info@kv-sbg.drk.de; Internet: Diakonisches Werk Trier und Simmern-Trarbach Theobaldstr. 10, Trier, Tel. 0651/ (Zentrale) info@diakoniehilft.de / Internet: Mo - Do Uhr u Uhr, Fr Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige Caritasverband Trier e.v. allgemeine Beratung, ambulante Therapie, Vermittlung in stationäre Therapie, frauenspezifische Beratung, MPU - Vorbereitung Kutzbachstr. 15, Trier, Tel / , offene Sprechstunde mittwochs von Uhr Finanzamt Trier, Tel.: 0651/9360-0, Fax: 0651/ ,

19 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag u. Dienstag: Uhr, Mittwoch: Uhr, Donnerstag: Uhr, Freitag, Uhr, Internet: Poststelle@fa-tr.fin-rlp.de, Info-Hotline der Finanzämter: 0261/ , Montag-Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr, Flüchtlingshilfe Ansprechpartner für Helferinnen und Helfer - Ehrenamtskoordinator Andreas Flämig, Tel.: und mobil: , flaemig.andreas@caritasregion-trier.de, Internet: - Dekanat Schweich-Welschbillig, Roland Hinzmann, Tel ; roland.hinzmann@bistum-trier.de Frauenhaus Trier - Schutz und Hilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Frauen und deren Kinder Notruf und Beratung Tel.: Frauennotruf SkF: Tel: 06 51/ , Fr bis Uhr Geburtsvorbereitung Kath. Familienbildungsstätte Trier Tel.: Geburtsvorbereitung Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord (ehem. Elisabethkrankenhaus), Theobaldstraße 12, Trier, Tel.: 0651/683-0 Geburtsvorbereitung Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang (ehemaliges Marienkrankenhaus Ehrang), August-Antz- Straße 22, Trier-Ehrang, Tel.: 0651/683-0 Haus der Gesundheit Trier-Trier/Saarburg, Paulinstraße 60, Trier (Gesundheitsamt), Information und Vermittlung in Gesundheitsfragen Mo Uhr, Di. - Do Uhr, Fr Uhr, Tel.: 0651/ Fax: 0651/ HörBIZ Trier, Beratungsstelle für Hörgeschädigte, Tel.: 0651/ , Fax: 0651/ Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr und nach Vereinbarung ILCO-Stammtisch Bitburg-Prüm, Selbsthilfegruppe für künstlichen Darm- u. Blasenausgang Treffen jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Hotel Eifelbräu, Bitburg, Kontakt: Hans-Ludwig Folscheid, Tel.: /72 97 Integrationsfachdienst (IFD): Hilfen zur beruflichen Integration für behinderte und psychisch beeinträchtigte Menschen sowie für Arbeitgeber: Vermittlungsberatung: Unterstützung bei der Arbeitssuche, SKM- Kath. Verein für soz. Dienste Trier e.v., Tel.: 0651/146500, ifd@skm-trier.de Interessenverband für Unterhalt und Familienrecht (ISUV / VDU e.v.) Hilft bei allen Themen zu Trennung/Scheidung/Kindeswohl, monatliche Infoveranstaltungen in Wittlich (St. Markus Haus) und Bitburg (Haus Beda) jeweils am 1. Mittwoch im Monat, durch Fachanwälte und/oder Mediatoren. Information unter Tel.: 06564/966955, isuv-bitburg@arcor.de oder Internet: Jobcenter Trier-Saarburg Hauptgeschäftsstelle Trier, Dasbachstr. 9, Trier Telefon: 0651 / (Arbeitsvermittlung) Telefon: 0651 / (Geldleistungen) Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Ansonsten nach Vereinbarung Jugendberatungstelefon Tel.: 0651 / Katholische Familienbildungsstätte Trier e.v., Kurse für Personen aller Altersstufen, Kontakt und weitere Informationen: Tel.: 0651/74535, info@fbs-trier.de, Internet: Kinderfrühförderung und Elternberatung Info unter Tel.: Kinder- und Jugendtelefon Tel.: 0800/ Kinderschutzbund / Beratungsstelle; Info unter Tel.: Kinderschutzdienst; Info unter Tel.: Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen mit Sorgentelefon, Tel.: 08 00/ Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Kochstraße 2, Trier Tel.: 06 51/ lb.trier@bistum-trier.de; Home: Beratungs- und Fachstelle Frauennotruf Trier des S.I.E. e.v. Trier Info unter Tel.: Beratungstelefon: Adresse: Ostallee 27, Trier Erreichbarkeit über info@frauennotruf.de Seit vergangenem Jahr gibt es in dem Zusammenhang mit Sexualstraftaten ein weiteres Angebot in der Region: Vertrauliche bzw. Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten: bitte wenden Sie sich an die Frauenklinik im Verbundkrankenhaus St. Elisabeth BernkasteI / Wittlich (24 Stunden besetzt); Olga Milaeva (Frauenärztin), Tel.: 06571/ oder an die Gynäkologische Ambulanz des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen Trier (24 Stunden besetzt); Tel.: Pflegestützpunkt VG Trier-Land, Info unter Tel.: oder Psychosozialer Krisendienst Sa, So und an allen Feiertagen von Uhr, Tel , Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier Tel.: 06 51/ kontakt@sekis-trier.de, Internet: Telefonische Sprechzeiten: Mo Uhr und Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Termine für persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Selbsthilfegruppe für Angst und Panikattacken. Wir treffen uns vierzehntägig, donnerstags um Uhr. Kontakttelefon: Selbsthilfegruppe für Atemwegserkrankungen e. V., Infos: Inge Follmann 06573/574, Christa Greis 06571/14451 (nach Uhr / ), Helga Schinhofen 06571/6788, Treffen jeden ersten Donnerstag im Monat, 18 Uhr, großer Sitzungssaal der AOK Bernkastel-Wittlich, Beethovenstraße, Wittlich, Internet: www. Patientenliga-atemwegserkrankungen.de Sozialdienst kath. Frauen e.v.: Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Trennungs- und Scheidungsberatung, Beratung von Pflegefamilien und Pflegekindern, Tagespflegeelternvermittlung, Betreuungsverein, Mo. - Do Uhr u Uhr, Fr Uhr u Uhr, Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache, Tel.: 0651/ Suchtkrankenhilfe Südeifel e. V. - Kostenlose Info unter Tel.: 01 71/ Telefonseelsorge Tel.: 0800/ o. 0800/ Treffpunkt Trierer Stadtbad Tel. 0651/ Weisser Ring (Hilfe für Kriminalitätsopfer) Tel.: ILCO-Stammtisch Selbsthilfegruppe Bitburg-Prüm Der nächste ILCO-Stammtisch Bitburg-Prüm findet am um Uhr im Hotel Eifelbräu in Bitburg statt. An diesem Abend ist kein Referent zu Gast. Wir wollen uns über Verschiedenes unterhalten und Erfahrungen austauschen. Alle Colitis-, Morbus-Crohn, Polyposispatienten und Patienten mit künstlichem Blasen- und Darmausgang sowie mit anderen Darmproblemen sind mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Weitere Infos unter Tel /7297 oder unter der -Adresse folscheid@online.de Jehovas Zeugen Versammlung Trier-Süd, Auf der Grafschaft 26, Trier, Telefon 0651 / Zusammenkunftszeiten Donnerstag, den , 19:00 20:45 Leben-und-Dienst-Zusammenkunft: Schätze aus Gottes Wort, Uns im Dienst verbessern, Unser Leben als Christ, anschliessend Versammlungsbibelstudium: Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben Sonntag, den , 17:00 18:45 Biblischer Vortrag: Machst Du Jehova wirklich zu deiner Feste? Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Mosel-Auswahlprobe 2018 Qualitätswettbewerb für Moselweine Weinwerbung ruft Winzer zur Beteiligung an Jahresauswahlprobe auf Der Moselwein e.v. ruft alle Weinerzeuger und -vermarkter an Mosel, Saar und Ruwer dazu auf, Weine zur Jahresauswahlprobe einzureichen. Frist für die Anmeldung und Einreichung von Proben ist Montag, 23. Juli. Die Teilnahme am Qualitätswettbewerb der Weinwerbung ist kostenlos. Teilnehmen kann jeder Betrieb, der Wein oder Schaumwein aus dem Anbaugebiet erzeugt oder vermarktet. In dem Qualitätstest geht es in erster Linie um Weißweine aus dem Jahr-

20 Trier-Land Ausgabe 27/2018 gang Bewertet werden Elbling Qualitätswein trocken, Weiße Burgundersorten trocken sowie Riesling aller Qualitätsstufen und Geschmacksrichtungen: Qualitätswein trocken und feinherb, Kabinett trocken, feinherb und lieblich, Spätlese feinherb und süß, Auslese sowie Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein. Alle eingereichten Prädikatsweine müssen aus Steillagenweinbau stammen. Bei den trockenen Rieslingweinen gibt es auch eine Kategorie für Superpremium-Weine aus Steillagen. Dazu zählen Große Gewächse und Weine vergleichbarer Qualität. Darüber hinaus können auch Sekt und Crémant aus Riesling, Elbling und Burgundersorten von zero dosage bis trocken eingereicht werden. In dieser Gruppe gibt es keine Jahrgangsbeschränkung. Eine weitere Kategorie widmet sich den trockenen Rotweinen aus den Rebsorten Spätburgunder, Frühburgunder, St. Laurent und Schwarzriesling sowie Rotwein-Cuvées. Zugelassen sind hier die Jahrgänge 2014 bis Bedingungen für die Teilnahme sind die rechtzeitige schriftliche Anmeldung, die Einhaltung der Vorgaben und das Einreichen von je zwei Probeflaschen bis zum 23. Juli. Die eingereichten Weine werden von Weinfachleuten verdeckt probiert und bewertet. Die Ergebnisse der Probe sind Grundlage für den Einsatz von Weinen bei Werbemaßnahmen der Gebietsweinwerbung. Die detaillierten Ausschreibungsunterlagen und Anmeldeformulare stehen zum Download auf der Internetseite in der Rubrik Ausschreibungen bereit oder können in der Geschäftsstelle des Moselwein e.v. angefordert werden: Gartenfeldstraße 12a, Trier, Telefon , Fax , info@weinland-mosel.de. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Familien leben Danke sagen! Mit einer Familienanzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt. Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Nachrichten und Hinweise: Gabi Thebach, VG Trier-Land Trier, Gartenfeldstr. 12 Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Volkswagen Zentrum Trier. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Gewerbeverein Speicher e.v. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Frische WurstWaren aus geprüfter Meisterqualität indianersteaks Kamm oder Lende 1kg 8,99 Gulasch gemischt 1kg 7,99 spießbratenwurst 100g 0,99 neu! salsiccia 100g 0,99 Original schwarzwälder schinken 100g 1,69 Wir bringen Abwechslung in Ihre Küche Im Angebot vom bis extra Der WOche schaschlik im Darm 100g0,69 tiefpreis Des monats eifeler rostbratwürste 10Stück7, Binsfeld, Wittlicher Str / Unsere Filialen: Ensch Orenhofen Dreis Salmtal Manderscheid

21

22

23

24

25

26

27

28 Trier-Land Ausgabe 27/2018 GEBRAUCHTWAGEN-ZENTRUM-TRIER HEISTERGRUPPE am Verteilerkreis ANGEBOT DER WOCHE VeVer rlälän ngger eruung ng de derr ÖfÖff fnunun nggsz szeeit iteen: n: Besuchen Sie uns! SAM sa Mst STAG ag Ss 16 UH BiBIsS 16 UR! hr! Volvo V40 D3 R-Design *Euro 6 Diesel* ,- eur Mwst. ausweisbar km, Leistung: 110 kw/150 PS, EZ: 06/16 Voll-LED-Scheinwerfer, Sport-Paket mit Teilledersitzen u. v. m., Rückfahrkamera, Sitzheizung und Frontscheibenheizung, Navigationssystem, Bluetooth Freisprecheinrichtung und Multimediasystem, ehemaliger Vorführwagen, unfallfrei, Inspektion und HU/AU neu INFO-HOTLINE: / B e i la g e n h i n w e i s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung! ROMANTISCHE STRASSE 3 TAGE 2x HP / ab 239,- HOLLÄNDISCHE KÜSTE 3 TAGE 2x ÜF ab 255,- TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 OSTSEE 5 TAGE 4xHP ab 498,- NORDFRIESLAND 5 TAGE / ab 429,- MECKLENBURG 5 TAGE 4xHP / ab 358,- SÜDSCHWEDEN 7 TAGE 2x ÜF & 4xHP ab 875,- MINIKREUZFAHRT YORK 3 TAGE 2xÜF / ab 319,- MASUREN & DANZIG 8 TAGE 7xHP ab 895,- KÄRNTEN/MILLSTÄTTER SEE 7 TAGE 6x HP ab 598,- ALLGÄU ARLBERG HÜTTENGAUDI & ALMABTRIEB 5 TAGE 4x HP ab 479,- KÖSSEN THÜRINGEN OKTOBERFEST 7 TAGE 6xHP ab 498,- ERLEBNISREISEN ÜBERRASCHUNGSREISE MÄRCHENHAFTE TAGE 3 TAGE 2x HP / ab 269,- 7 TAGE 6x HP ab 569,- SCHWARZWALD 5 TAGE 4x HP ab 449,- COMER SEE 5 TAGE 4x HP ab 385,- BLUMENRIVIERA 7 TAGE 6x HP ab 489,- 3 TAGE 2x HP ab 239,- STÄDTEREISEN immer inkl. Stadtrundfahrt und ÜF PARIS 2 TAGE /18.08./20.10./ ab 119,3 TAGE /23.07./24.08./ ab 189,- LÜNEBURGER HEIDE 4 TAGE 3X HP ab EUROPA PARK RUST / inkl. Eintrittskarte....ab 79,- OBERHAUSEN DISNEYS MUSICAL TARZAN / ab 119,- BOCHUM KURZREISEN LONDON 4 TAGE /06.09./ ab 365,- STARLIGHT EXPRESS /13.10./24.11./ ab 119,- 2 TAGE 1x HP / ab 179,- TAGESFAHRTEN MUSICAL ÜBERRASCHUNGSREISE SPESSART ÜBERRASCHUNGSREISE NACH IRGENDWO 3 TAGE 2x HP ab 259, Zustiegsmöglichkeiten in ihrer Nähe! ZDF FERNSEHGARTEN MAINZ / Stehplatzkarte , ,- RHEINGAU-TOUR inkl. 3-Gang Menü & Weinprobe ,- buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie

29 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z einen Blick Ihre regionalen Par tner auf >> A >> >> B >> Bestattungen München Newel-Butzweiler Tel / 8089 >> E >> Kundendienst und Verkauf von Elektrogeräten Elektroinstallation Elektro Reichert D i e Farbe macht E l e k t r o k o m p e t e n z! gute Laune!!! Bermeshausener Weg Orenhofen Tel / >> F >> Aachener Straße Trier Telefon Mo.-Mi. von Uhr Do. von Uhr Fr. von Uhr Sa. von Uhr Immobilien Welt >> G >> >> H >> Meisterbetrieb Speicher Neustr. 31 HEIZUNG KLIMA BädEr Hydraulikschläuche ROMAN BAUER Notdienst Die mobile Schlauchwerkstatt ce Servi 24 Stunden Vor-Ort- ++ Weinbergstr Fell ++ & >> W >> Wohnmobile Vermietung Newel-Butzweiler Tel. (+49) / oder / Anzeigenannahme:

30 Trier-Land Ausgabe 27/2018 EUROPÄISCHES Folklore-Festival BITBURG JULI 2018 Infos/Programm: Stadtverwaltung Bitburg Rathausplatz Bitburg Telefon: Tourist-Information Römermauer Bitburg Telefon:

31 Trier-Land Ausgabe 27/2018 STellen Markt Putzhilfe gesucht Wir suchen eine zuverlässige Putzhilfe, für 1 Pers.-Haushalt in Trierweiler; 3 Std. wöchentlich. Tel / (ab 19 Uhr) Kaufe alte Pelze, Nähmaschinen, Schmuck, Lederbekleidung, Puppen u. Gobelin-Bilder. Tel oder Zemmer Älteres Ehepaar sucht zuverlässige Putzhilfe für 3 Std./Wo. Bei freier Zeiteinteilung. Tel / Job gesucht? - Anzeige - Letzter Schultag des Schuljahres 2017/18 an der Privatschule Eberhard Am letzten Schultag des Schuljahres 2017/18 wurden an der Kaufmännischen Privatschule Eberhard die jeweiligen Klassenbesten und die Schüler, die durch besondere Leistungen positiv aufgefallen sind, geehrt. Gemeinsam blickten die Kolleginnen und Kollegen mit den Schülerinnen und Schülern auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück: Beim diesjährigen Rheinland-Pfälzischen Schülerleistungsschreiben und dem Fremdsprachenwettbewerb des Schülerleistungsschreibens waren unsere Schüler wieder einmal mit dem jeweils 2. Platz unter den besten Rheinland-Pfälzischen Schülern vertreten. Beim Planspiel Börse belegten die Schüler die ersten drei Plätze sowie den 5. Platz in der Gesamtwertung, den 2. Platz beim Thema Nachhaltigkeit. Die Schüler der Berufsfachschule 2 haben die Schule mit der Mittleren Reife abgeschlossen. Sie beginnen ebenso wie die Schüler, die die Einjährige Höhere Berufsfachschule mit dem Betriebswirtschaftlichen Assistenten beendet haben, eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich. Dort können die Schüler die erworbenen Fähigkeiten (in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Buchführung, Textverarbeitung und EDV) umsetzen und erfolgreich anwenden. Mit einem Blick... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Anzeigenannahme:

32 Trier-Land Ausgabe 27/2018

33 Trier-Land Ausgabe 27/2018

34 Trier-Land Ausgabe 27/2018

35 Trier-Land Ausgabe 27/ / Gestüt von Treveris Islandpferde aus dem Hochwald Pensionspferdeplätze zu vergeben Reitstunden für Anfänger und Fortgeschrittene frei nach telefonischer Vereinbarung Nähere Informationen finden Sie unter Sie erreichen uns unter oder aber auch unter

36 Trier-Land Ausgabe 27/2018 Andrea Scherf Heilpraktikerin - Naturheilkundliche Schmerztherapie - Ultraschall-Therapie - Magnetfeld- Hybridfeld -Therapie - Dorn-Therapie - Akupunktur - Schröpfmassage - Fußreflexzonentherapie - Blutegeltherapie Zum Ehranger Wald 18 Trier Tel / Metzgerei Fleischerfachgeschäft Am Markt SpeicHer Telefon: / rotenberg ZeMMer Telefon: / Angebote gültig vom bis Hackfleisch gemischt, halb Schwein, halb Rind 1 kg 6,49 Schweinebraten aus dem Schinken 1 kg 5,99 Hähnchenschenkel natur 1 kg 6,49 Salami-Aufschnitt sortiert, geschnitten 100 g 1,69 Feine Bratwurst lecker vom Grill 100 g 0,99 Fleischsalat eigene Herstellung 250 g 2,00 Öffnungszeiten: speicher: Mo., Di., Do., fr. von uhr Mi.+sa. von uhr, zemmer: Mo.-fr. von uhr, sa. von 8-16 uhr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Im Pfarrgarten in Butzweiler

Im Pfarrgarten in Butzweiler Im Pfarrgarten in Butzweiler Foto: Johanna Fox Jahrgang 30 Freitag, 6. April 2018 Ausgabe 14/2018 Trier-Land - 2 - Ausgabe 14/2018 Amtlicher Teil Öffnungszeiten und informationsstellen der Verbandsgemeinde

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2012 und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Gemeinde Kürten hat einstimmig in seiner Sitzung am 25.02.2015 gem. 116

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Musikerlebnistage Trier-Land Impressionen der Veranstaltung Ohrenschmaus auf dem Schönfelderhof.

Musikerlebnistage Trier-Land Impressionen der Veranstaltung Ohrenschmaus auf dem Schönfelderhof. Musikerlebnistage Trier-Land 2017 Impressionen der Veranstaltung Ohrenschmaus auf dem Schönfelderhof. Jahrgang 28 Freitag, 13. Oktober 2017 Ausgabe 41/2017 Trier-Land - 2 - Ausgabe 41/2017 Amtlicher Teil

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr