Literatur zum Thema Körperliche Aktivität und Sport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literatur zum Thema Körperliche Aktivität und Sport"

Transkript

1 Literatur zum Thema Körperliche Aktivität und Sport (Status April 2014) 1. Åberg, Maria A. I.; Pedersen, Nancy L.; Torén, Kjell; Svartengren, Magnus; Bäckstrand, Björn; Johnsson, Tommy et al. (2009): Cardiovascular fitness is associated with cognition in young adulthood. In: PNAS. DOI: /pnas Abu-Omar, Karim; Rütten, A. (2006): Sport oder körperliche Aktivität im Alltag?: Zur Evidenzbasierung von Bewegung in der Gesundheitsförderung. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 49 (11), S DOI: /s Ahrens, Hans Jürgen; Bach, Thomas; Bös, Klaus; Klaes, Lothar (2008): Fit sein macht Schule: erfolgreiche Bewegungskonzepte für Kinder und Jugendliche. Köln: Dt. Ärzte-Verl. 4. Allmann, Bernhard (2013): Fitnesstraining als Bestandteil aktiver Gesundheitsförderung. In: Public Health Forum 21 (2), S. 9.e1. DOI: /j.phf Andresen, K.; et al. (2006): Bewegung ist alles - Die Heilkraft des Sports -. Spiegel spezial. 6. Bach, Lüder (2004): Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung. Aachen: Meyer und Meyer. 7. Bauman, Adrian E.; Reis, Rodrigo S.; Sallis, James F.; Wells, Jonathan C.; Loos, Ruth J. F.; Martin, Brian W. (2012): Correlates of physical activity: why are some people physically active and others not? In: The Lancet 380 (9838), S DOI: /S (12) Becker, S.; Klein, T.; Schneider, S. (2006): Sportaktivität in Deutschland im 10-Jahres- Vergleich: Veränderungen und soziale Unterschiede. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 57 (9), S Online verfügbar unter sportmedizin.de/fileadmin/externe_websites/ext.dzsm/content/archiv2006/heft09/ pdf. 9. Beweglich? (2008): Springer Berlin Heidelberg (Weißbuch Prävention). 10. Bißbort, Sonja (2003): WinterPower das Aktivprogramm für die kalte Jahreszeit. Stuttgart: Hampp. 11. Bös, K. (2004): Motorische Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. In: Ernährungs- Umschau 51 (9). Online verfügbar unter Bös, Klaus (2009): Deutscher Motorik-Test 6-18 (DMT 6-18). Hamburg: Czwalina. 13. Bös, Klaus (2009): Motorik-Modul: eine Studie zur motorischen Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ; Abschlussbericht zum Forschungsprojekt. Baden-Baden: Nomos-Verl. Online verfügbar unter Anlagen/motorik-modul,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf. 14. Bös, K. (2009): Motorische Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. In: Ernährungs- Umschau 51 (9), S Bös, Klaus; Worth, Annette; Opper, Elke; Oberger, Jennifer; Wagner, Matthias; Jekauc, Darko; Woll, Alexander (2010): Motorische Fähigkeit und Aktivität von Kindern und Jugendlichen Ergebnisse der MoMo Studie. In: Diabetes aktuell 7 (08), S DOI: /s Brettschneider, Wolf-Dietrich; Becker, Jörg; Deutscher Sportbund; Deutsche Sportjugend im Deutschen Sportbund e. V (2006): DSB-Sprint-Studie: Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland. Aachen: Meyer & Meyer.

2 17. Brodtmann, D. (Hg.) (1999): Was hält Kids gesund? Neues Denken über Gesundheit eine gesundheitsfördernde Praxis von Bewegung und Sport für Kinder und Jugendliche. Kongress der Sportjugend Hessen "Bewegte Kids für das neue Jahrtausend". 18. Burrmann, U.: Sport im Kontext von Freizeitengagements Jugendlicher. Aus dem Brandenburgischen Längsschnitt Craenenbroeck, Emeline M. Van; Conraads, Viviane M. (2012): On cars, TVs, and other alibis to globalize sedentarism. In: Eur Heart J. DOI: /eurheartj/ehr Deichmann, Astrid (1999): Familien in Bewegung: praktischer Ratgeber zur Förderung der kindlichen Motorik. Frankfurt am Main: Mehr Zeit für Kinder. 21. Delp, Horst (2005): Sport- und Bewegungskindergärten Grundlagen, Konzepte, Beispiele. Frankfurt am Main. 22. Die Toronto Charta für Bewegung: Ein weltweiter Aufruf zum Handeln. Online verfügbar unter Ekelund, Ulf; Tomkinson, Grant; Armstrong, Neil (2011): What proportion of youth are physically active? Measurement issues, levels and recent time trends. In: Br J Sports Med 45 (11), S DOI: /bjsports Fuchs, Reinhard (2013): Das Motivations-Volitions-Konzept. In: Public Health Forum 21 (2), S. 32.e1. DOI: /j.phf Füzéki, Eszter; Banzer, Winfried (2013): Activities of Daily Living and Health. In: Public Health Forum 21 (2), S. 4.e1. DOI: /j.phf Gaziano, J. Michael (2010): Fifth phase of the epidemiologic transition: the age of obesity and inactivity. In: JAMA 303 (3), S DOI: /jama Gellhaus, Ines; Matlik, Michael; Landessportbund Nordrhein-Westfalen (2011): Sport in der Schwangerschaft: Praxishilfe ; bewegt gesund bleiben in NRW! Duisburg: Landessportbund Nordrhein-Westfalen. 28. Gieß-Stüber, Petra; Tausch, Berndt; Baumgartner, Juliane (2013): Integration durch Sport Ein quartiersbezogener Ansatz. In: Public Health Forum 21 (2), S. 28.e1. DOI: /j.phf Goodman, Anna; Paskins, James; Mackett, Roger (2012): Day length and weather effects on children's physical activity and participation in play, sports, and active travel. In: J Phys Act Health 9 (8), S Graf, C.; Dordel, S.; Koch, B.; Predel, H.-G. (2006): Bewegungsmangel und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 57 (9), S Graf, Christine; Ferrari, C.; Quilling, E. (Hg.) (2013): Gesundheit verbindet - Prävention im Kindes- und Jugendalter: Tagungsband Präventionskongress NRW: Academia-Verlag. 32. Grüger, Constanze (2008): Turnzwerge, ganz gross! das Bewegungs-Lieder-Buch mit Spielund Bewegungsliedern für die ganz Kleinen. Lippstadt: Kontakte-Musikverl. 33. Hallal, Pedro C.; Andersen, Lars Bo; Bull, Fiona C.; Guthold, Regina; Haskell, William; Ekelund, Ulf (2012): Global physical activity levels: surveillance progress, pitfalls, and prospects. In: The Lancet 380 (9838), S DOI: /S (12) Hallal, Pedro C.; Bauman, Adrian E.; Heath, Gregory W.; Kohl, Harold W, 3rd; Lee, I-Min; Pratt, Michael (2012): Physical activity: more of the same is not enough. In: Lancet 380 (9838), S DOI: /S (12) Haug, Ellen; Rasmussen, Mette; Samdal, Oddrun; Iannotti, Ron; Kelly, Colette; Borraccino, Alberto et al. (2009): Overweight in school-aged children and its relationship with demographic and lifestyle factors: results from the WHO-Collaborative Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) study. In: Int J Public Health 54 Suppl 2, S DOI: /s

3 36. Heath, Gregory W.; Parra, Diana C.; Sarmiento, Olga L.; Andersen, Lars Bo; Owen, Neville; Goenka, Shifalika et al. (2012): Evidence-based intervention in physical activity: lessons from around the world. In: The Lancet 380 (9838), S DOI: /S (12) Horn, Reinhard (2008): Turnzwerge, ganz groß! die Bewegungs-Lieder-CD mit Spiel- und Bewegungsliedern für die ganz Kleinen. Lippstadt: Kontakte-Musikverl. 38. Horn, Annett; Vogt, Dominique; Kleina, Thomas; Schaeffer, Doris (2013): Bewegungsförderung bei Pflegebedürftigkeit zielgruppenspezifische Interventionen fehlen. In: Public Health Forum 21 (2), S. 16.e1. DOI: /j.phf Hunger, Ina (Hg.) (2007): Bewegung - Bildung - Gesundheit: Entwicklung fördern von Anfang an. Bewegte Kindheit ; [das Buch zum 5. Osnabrücker Kongress "Bewegte Kindheit" ]: Hofmann. 40. Iannotti, Ronald J.; Janssen, Ian; Haug, Ellen; Kololo, Hanna; Annaheim, Beatrice; Borraccino, Alberto; HBSC Physical Activity Focus Group (2009): Interrelationships of adolescent physical activity, screen-based sedentary behaviour, and social and psychological health. In: Int J Public Health 54 Suppl 2, S DOI: /s z. 41. Inchley, Joanna C.; Currie, Dorothy B.; Todd, Joanna M.; Akhtar, Patricia C.; Currie, Candace E. (2005): Persistent socio-demographic differences in physical activity among Scottish schoolchildren In: Eur J Public Health 15 (4), S DOI: /eurpub/cki Jahn, Uwe; Senf, Gunar (2006): Warum Kinder Bewegung brauchen: zielgerichtete Bewegungserziehung in der Kindergartenpraxis. Stuttgart: Hampp. 43. Keul, Joseph (1999): Geschichte der Sportmedizin: Freiburg und die Entwicklung in Deutschland. Heidelberg: Karl F. Haug. 44. KKH: Auf Familie! Fertig? Los! Bewegungsspiele für Groß und Klein. 45. Klein, Diana; Küpper, Michaela; Rapp, Kilian; Becker, Clemens; Benzinger, Petra (2013): Sturzprävention als kommunale Aufgabe. In: Public Health Forum 21 (2), S. 31.e1. DOI: /j.phf Kleina, Thomas; Horn, Annett; Vogt, Dominique; Schaeffer, Doris (2013): Zur Praxis der Bewegungsförderung in der stationären Langzeitversorgung. In: Public Health Forum 21 (2), S. 17.e1. DOI: /j.phf Kohl, Harold W.; Craig, Cora Lynn; Lambert, Estelle Victoria; Inoue, Shigeru; Alkandari, Jasem Ramadan; Leetongin, Grit; Kahlmeier, Sonja (2012): The pandemic of physical inactivity: global action for public health. In: The Lancet 380 (9838), S DOI: /S (12) Kohler, Simone; Leitzmann, Michael (2013): Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Erhebung von körperlicher Aktivität in der Epidemiologie. In: Public Health Forum 21 (2), S. 8.e1. DOI: /j.phf Kupper-Heilmann, Susanne; Wetterich, Jörg (2002): Kooperative Sportentwicklungsplanung: ein bürgernaher Weg zu neuen Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen. Aachen: Meyer & Meyer. 50. Laboga, Inga, Techniker Krankenkasse (2013): Beweg Dich, Deutschland! TK-Studie zum Bewegungsverhalten der Menschen in Deutschland. Hamburg: Techniker Krankenkasse, Hauptverwaltung. Online verfügbar unter Lampert, Thomas (2013): Sozialstatus und körperlich-sportliche Aktivität. In: Public Health Forum 21 (2), S. 6.e1. DOI: /j.phf Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen: Gesundheit durch Bewegung fördern - Empfehlungen für Wissenschaft und Praxis.

4 53. Landessportbund Hessen (2001): Schulhof in Bewegung: Orientieren - Planen - Gestalten. Aachen: Méyer & Meyer. 54. Latza, Ute; Liebers, Falk; Franke, Franziska (2013): Körperliche Beanspruchung und physische Belastungen bei der Arbeit ein abnehmendes Public Health-Problem? In: Public Health Forum 21 (2), S. 12.e1. DOI: /j.phf Lee, I-Min; Shiroma, Eric J.; Lobelo, Felipe; Puska, Pekka; Blair, Steven N.; Katzmarzyk, Peter T.; Lancet Physical Activity Series Working Group (2012): Effect of physical inactivity on major non-communicable diseases worldwide: an analysis of burden of disease and life expectancy. In: Lancet 380 (9838), S DOI: /S (12) Lee, D.-c.; Sui, X.; Artero, E. G.; Lee, I.-M.; Church, T. S.; McAuley, P. A. et al. (2011): Long- Term Effects of Changes in Cardiorespiratory Fitness and Body Mass Index on All-Cause and Cardiovascular Disease Mortality in Men: The Aerobics Center Longitudinal Study. In: Circulation 124 (23), S DOI: /CIRCULATIONAHA Lohmann, Cornelia (2010): Babys in Bewegung mit allen Sinnen. Aachen: Meyer & Meyer. 58. Maier, Werner; Wetterich, Jörg (2000): Familienfreundlicher Sportplatz: Erfahrungen aus einem Projekt des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) und des Württembergischen Landessportbundes (WLSB). Stuttgart: Württembergischer Fußballverband. 59. Manz, Kristin; Krug, Susanne (2013): Körperliche Aktivität und Gesundheit. In: Public Health Forum 21 (2), S. 2.e1. DOI: /j.phf Manz, Kristin; Krug, Susanne (2013): Körperliche Aktivität und Gesundheit. In: Public Health Forum 21 (2), S. 2.e1. DOI: /j.phf Martin, Prof Dr Stephan (2008): Komm in Schwung: Der kluge Alltags-Plan für fitte Kinder. 62. Matheson, G. O.; Klugl, M.; Dvorak, J.; Engebretsen, L.; Meeuwisse, W. H.; Schwellnus, M. et al. (2011): Responsibility of sport and exercise medicine in preventing and managing chronic disease: applying our knowledge and skill is overdue. In: British Journal of Sports Medicine 45 (16), S DOI: /bjsports Metcalf, B.; Henley, W.; Wilkin, T. (2012): Effectiveness of intervention on physical activity of children: systematic review and meta-analysis of controlled trials with objectively measured outcomes (EarlyBird 54). In: BMJ 345 (sep27 1), S. e5888. DOI: /bmj.e Niederer, Iris; Kriemler, Susi; Zahner, Lukas; Bürgi, Flavia; Ebenegger, Vincent; Hartmann, Tim et al. (2009): Influence of a lifestyle intervention in preschool children on physiological and psychological parameters (Ballabeina): study design of a cluster randomized controlled trial. In: BMC Public Health 9 (1). DOI: / Opper, E.: Kurzfassung Ergebnisse Motorik-Modul. 66. Opper, E.; Worth, A.; Wagner, M.; Bös, K. (2007): Motorik-Modul (MoMo) im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). In: Bundesgesundheitsbl. 50 (5-6), S DOI: /s Pratt, Michael; Sarmiento, Olga L.; Montes, Felipe; Ogilvie, David; Marcus, Bess H.; Perez, Lilian G. et al. (2012): The implications of megatrends in information and communication technology and transportation for changes in global physical activity. In: Lancet 380 (9838), S DOI: /S (12) Röger-Offergeld, Ulrike; Rütten, Alfred (2013): Sport als Möglichkeit für Gesundheitsförderung bei Migrantinnen. In: Public Health Forum 21 (2), S. 26.e1. DOI: /j.phf Roth, K.; Mauer, S.; Obinger, M.; Hebestreit, H. (2008): Mehr Bewegung im Kindergarten - was bringt's? Ergebnisse des Projekts PAKT. 70. Rütten, Alfred; Robert-Koch-Institut (2005): Körperliche Aktivität. Berlin: Robert-Koch-Inst.

5 71. Scharhag-Rosenberger, Friederike (2013): Aktiv leben nach Krebs mit gesundheitsorientierten Trainingsangeboten. In: Public Health Forum 21 (2), S. 19.e1. DOI: /j.phf Scharhag-Rosenberger, Friederike (2013): Aktiv leben nach Krebs mit gesundheitsorientierten Trainingsangeboten. In: Public Health Forum 21 (2), S. 19.e1. DOI: /j.phf Schmidt, Werner (2003): Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schorndorf: Hofmann. 74. Scholz, Uwe; Ungerer-Röhrich, Ulrike (2013): Bewegte Schule Beitrag zur Gesundheitsförderung. In: Public Health Forum 21 (2), S. 22.e1. DOI: /j.phf Sterdt, Elena; Pape, Natalie; Kramer, Silke; Urban, Michael; Werning, Rolf; Walter, Ulla (2013): Körperliche Aktivität von Kindern in KiTas mit und ohne Bewegungskonzept eine Mixed-Methods-Studie. In: Public Health Forum 21 (2), S. 24.e1. DOI: /j.phf Strean, William B. (2009): Remembering instructors: play, pain and pedagogy. In: Qualitative Research in Sport and Exercise 1 (3), S DOI: / Sudeck, Gorden; Pfeifer, Klaus (2013): Bewegung in der Rehabilitation ICF-Bezug, Kompetenzorientierung, Nachhaltigkeit. In: Public Health Forum 21 (2), S. 14.e1. DOI: /j.phf Sudeck, Gorden; Pfeifer, Klaus (2013): Bewegung in der Rehabilitation ICF-Bezug, Kompetenzorientierung, Nachhaltigkeit. In: Public Health Forum 21 (2), S. 14.e1. DOI: /j.phf Titze, Sylvia; Oja, Pekka (2013): Global Advocacy for Physical Activity. In: Public Health Forum 21 (2), S. 34.e1. DOI: /j.phf Tudor-Locke, Catrine; Craig, Cora L.; Brown, Wendy J.; Clemes, Stacy A.; Cocker, Katrien de; Giles-Corti, Billie et al. (2011): How many steps/day are enough? For adults. In: Int J Behav Nutr Phys Act 8 (1). Online verfügbar unter van Sluijs, Esther M F; McMinn, Alison M.; Griffin, Simon J. (2007): Effectiveness of interventions to promote physical activity in children and adolescents: systematic review of controlled trials. In: BMJ 335 (7622). DOI: /bmj BE. 82. Wallmann, B.; Froböse, I. (2012): Vergleich der gesundheitlichen Auswirkungen von 3000 Schritte mehr am tag vs. geführte Spaziergänge. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin (3), S Online verfügbar unter e/originalia_wallmann_final_bg.pdf. 83. Wallmann-Sperlich, Birgit (2013): Einfluss des Wohnumfeldes auf die körperliche Aktivität. In: Public Health Forum 21 (2), S. 29.e1. DOI: /j.phf Wessinghage, Thomas; Morsch, Arne (2013): Muskel-Skelett-Erkrankungen: Bedeutung von Bewegungsmangel und sportlicher Aktivität. In: Public Health Forum 21 (2), S. 21.e1. DOI: /j.phf Whitt-Glover, Melicia C.; Taylor, Wendell C.; Floyd, Myron F.; Yore, Michelle M.; Yancey, Antronette K.; Matthews, Charles E. (2009): Disparities in physical activity and sedentary behaviors among US children and adolescents: prevalence, correlates, and intervention implications. In: J Public Health Policy 30 Suppl 1, S. S309. DOI: /jphp WHO (2011): Global Recommendations on Physical Activity for Health.

6 87. WHO/ Europe: Physical activity: why pay attention to this issue during adolescence? Online verfügbar unter data/assets/pdf_file/0003/163515/hbsc- Fact-sheet-physical-activity.pdf. 88. Wilmes-Mielenhausen, Brigitte (2006): Bewegungsförderung für Kleinkinder: Ideen für Krippe, Kita und Tagesmütter. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder. 89. Woll, Alexander; Servay, Sandra (2013): Körperliche Aktivität und Gesundheit im Alter. In: Public Health Forum 21 (2), S. 10.e1. DOI: /j.phf World Health Organization (2010): Global recommendations on physical activity for health. Geneva, Switzerland: World Health Organization. 91. Zimmer, Renate (2009): Handbuch Sprachförderung durch Bewegung. Freiburg, Br., Basel, Wien: Herder.

Bewegungsförderung in der Schweiz. Gesundheit und Rahmenbedingungen für körperliche Aktivität im Alltag. Bewegungsförderung in der Schweiz

Bewegungsförderung in der Schweiz. Gesundheit und Rahmenbedingungen für körperliche Aktivität im Alltag. Bewegungsförderung in der Schweiz Bewegungsförderung in der Schweiz Institut für Sozial- und Präventivmedizin Gesundheit und Rahmenbedingungen für körperliche Aktivität im Alltag 1907 Freies Betretungsrecht von Wald und Wiesen PD Dr. med.

Mehr

Warum ist das Thema Bewegung während der Pubertät so wichtig?

Warum ist das Thema Bewegung während der Pubertät so wichtig? Faktenblatt Kopenhagen, 29. April 2012 Warum ist das Thema Bewegung während der Pubertät so wichtig? Körperliche Betätigung ist lang- wie kurzfristig für die physische und psychische Gesundheit von entscheidender

Mehr

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 11 Wir teilen eine Welt mit anderen Menschen 2 Das Alleinsein Manchmal wollen wir in

Mehr

Bewegung und Gesundheit Möglichkeiten im Alltag. Seite 1

Bewegung und Gesundheit Möglichkeiten im Alltag. Seite 1 Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention EBPI Amt für Gesundheit Von der Evolutionsbiologie zu Gesellschaftsfaktoren Bewegungsverhalten kann berechnet werden als Verhältnis von Gesamtenergieverbrauch

Mehr

Bewegungsförderung Sturzprophylaxe und darüber hinaus

Bewegungsförderung Sturzprophylaxe und darüber hinaus Institut für Sozial- und Präventivmedizin Bewegungsförderung Sturzprophylaxe und darüber hinaus PD Dr. med. Brian Martin, MPH Arbeitsbereich Bewegung und Gesundheit 18. St. Galler Geriatrieforum, Kantonsspital

Mehr

Besser weniger als gar nicht

Besser weniger als gar nicht Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung 21. November 2012 Besser weniger als gar nicht Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule

Mehr

Zusammenhang zwischen Ernährung, Adipositas und sozialem Status

Zusammenhang zwischen Ernährung, Adipositas und sozialem Status Zusammenhang zwischen Ernährung, Adipositas und sozialem Status M. Sc. Katrin Swoboda JLU Gießen Institut für Ernährungswissenschaft Professur für Ernährungsberatung und Verbraucherverhalten Gliederung

Mehr

Warum Gesundheitskompetenz steigern?

Warum Gesundheitskompetenz steigern? Warum Gesundheitskompetenz steigern? 2. DNVF-Forum Versorgungsforschung Nicole Ernstmann Gliederung 1. Was ist Gesundheitskompetenz? 2. Wie wirkt sich Gesundheitskompetenz aus? 3. Was tun? Seite 2 Seite

Mehr

Ziele und Struktur eines interdisziplinären BMBF- Forschungsverbundes

Ziele und Struktur eines interdisziplinären BMBF- Forschungsverbundes Ziele und Struktur eines interdisziplinären BMBF- Forschungsverbundes Evidenzentwicklung in Prävention und Gesundheitsförderung am Beispiel der Förderung von Gesundheitskompetenz mit Arbeitsplatzbezug

Mehr

- Kindergarten Mobil -

- Kindergarten Mobil - Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft Abt. Bewegungs- und Gesundheitsförderung - Kindergarten Mobil - PD Dr. med. Dr. Sportwiss. C. Graf, Dipl.-Sportwiss. B. Koch Dipl.-Sportwiss. Daniel Klein

Mehr

Mehr Bewegung im Alltag

Mehr Bewegung im Alltag Mehr Bewegung im Alltag wie geht das und was bringt das? AB Sport und Gesundheit Institut für Sportwissenschaft Was ist Gesundheit?? ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehensund

Mehr

Gesundheitsförderung auf 16 cm 2 : ActiSmile - Ihr Personal Coach für mehr Bewegung im Alltag. ein Lachen das bewegt

Gesundheitsförderung auf 16 cm 2 : ActiSmile - Ihr Personal Coach für mehr Bewegung im Alltag. ein Lachen das bewegt Gesundheitsförderung auf 16 cm 2 : ActiSmile - Ihr Personal Coach für mehr Bewegung im Alltag ein Lachen das bewegt Alltagsbewegung: Mangelware und Luxusgut Unser Körper ist für tägliche bewegung konzipiert.

Mehr

Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis 2005

Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis 2005 Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen ausgezeichnet durch den Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis 2005 der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v.

Mehr

Übergewicht im Kanton Zürich

Übergewicht im Kanton Zürich Übergewicht im Kanton Zürich Resultate aus dem Zürcher Übergewichtsbericht Hanspeter Stamm Lamprecht und Stamm SFB AG Zürich Datenlage Überblick SituaConsanalyse und Entwicklung: Übergewicht bei den Erwachsenen

Mehr

Grundlagen der Initiative Bewegtes Lernen Gesundheitsförderung

Grundlagen der Initiative Bewegtes Lernen Gesundheitsförderung 1 von 7 Grundlagen der Initiative Bewegtes Lernen Gesundheitsförderung Psychomotorik für Kindergarten, Grundschule und Verein: Ein Praxisbuch für Alle Authoren Sandra Schneising ISBN 13 9783980707800 Publishers

Mehr

Bewegung ist Leben Leben ist Bewegung Referent: Prof. Dr. Thomas Wessinghage

Bewegung ist Leben Leben ist Bewegung Referent: Prof. Dr. Thomas Wessinghage Die Veranstalter: Bewegung ist Leben Leben ist Bewegung Referent: Prof. Dr. Thomas Wessinghage 1 Agenda 1. Körperliche Aktivität und Gesundheit 2. Professionalisierung der Fitness und Gesundheitsbranche

Mehr

HLCA-Verbund / HLCA-Consortium. Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention

HLCA-Verbund / HLCA-Consortium. Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention HLCA-Verbund / HLCA-Consortium Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention [Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA) A Target for Health

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Körperliche Aktivität

Körperliche Aktivität Einleitung bezeichnet jegliche durch die Skelettmuskulatur verursachte Bewegung, die den Energieverbrauch über den Grundumsatz anhebt (Caspersen, Powell & Christenson, 1985). Sie umfasst unter anderem

Mehr

Inklusion erfordert Kooperation. Ernst Berger

Inklusion erfordert Kooperation. Ernst Berger Inklusion erfordert Kooperation Ernst Berger Ist Inklusion nützlich? Inclusion and Health: A Study of the Participation and Activity Limitation Survey (PALS) Maryam Wagner Dr. Vianne Timmons University

Mehr

Konferenz. 4. 5. Nov 2015. Institut bildung:elementar e.v. in den Franckeschen Stiftungen zu Halle. www.bildung-elementar.

Konferenz. 4. 5. Nov 2015. Institut bildung:elementar e.v. in den Franckeschen Stiftungen zu Halle. www.bildung-elementar. i n p ä d a g o g i s c h e n o r g a n i s a t i o n e n Konferenz Institut bildung:elementar e.v. 4. 5. Nov 2015 in den Franckeschen Stiftungen zu Halle www.bildung-elementar.de/kinderrechte k o n f

Mehr

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin Berlin - Deutscher Ethikrat 24.Mai 2012 Kritische Anmerkungen zur PersoMed Unter falscher Flagge Kritische

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

will die Plattform Ernährung und Bewegung e.v. (peb) gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern

will die Plattform Ernährung und Bewegung e.v. (peb) gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin, 14. Januar 2014 der Sitzende Lebensstil als eigenständiger Risikofaktor für die gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird in der Gesundheitsförderung

Mehr

HINTERGRUND ZUNAHME ÜBERGEWICHT

HINTERGRUND ZUNAHME ÜBERGEWICHT HINTERGRUND ZUNAHME ÜBERGEWICHT Christine Graf Deutsche Sporthochschule Köln Festvortrag Brixen 28.12.2011 Body Mass Index (BMI) 2 Prävalenz und Klassifikation des BMI 800.000 Kinder und Jugendliche Adipositas

Mehr

Körperliche Aktivität

Körperliche Aktivität Körperliche Aktivität Einleitung Körperliche Aktivität bezeichnet jegliche durch die Skelettmuskulatur verursachte Bewegung, die den Energieverbrauch über den Grundumsatz anhebt (Caspersen, Powell & Christenson,

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Bernadette Bächle-Helde Pflegeexpertin Kinderkrankenschwester Diplompflegepädagogin (FH) Pflegewissenschaftlerin MScN Überblick

Mehr

Neunkirchen, 15. März 2006 Ort: Fa. viasit Bürositzmöbel GmbH

Neunkirchen, 15. März 2006 Ort: Fa. viasit Bürositzmöbel GmbH Wirtschaftsfaktor Gesundheit! Führungskräfte und Gesundheitsmanagement 2. Veranstaltung der Initiative zur betrieblichen Gesundheitsförderung Saar-Pfalz Neunkirchen, 15. März 2006 Ort: Fa. viasit Bürositzmöbel

Mehr

Koproduktion bei Demenz

Koproduktion bei Demenz KoAlFa Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe Koproduktion bei Demenz Theresa Hilse Dipl. Soz. Arb./ Soz. Päd.(FH) Gerontologie- und Geriatriekongress, Bonn 2012 1 Der Rahmen Projektleitung:

Mehr

Health Technology Assessment (HTA) vom Market Access zum Market Success Medical Valley Talk 10.03.2011 Inhalt Aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik Bedeutung von HTA für Kostenerstattung Prospective

Mehr

Neue Autorität. INA - Literatur-Empfehlungen

Neue Autorität. INA - Literatur-Empfehlungen Neue Autorität INA - Literatur-Empfehlungen Bücher von Prof. Haim Omer Haim Omer/Arist von Schlippe: Autorität ohne Gewalt. Coaching f ü r E l t e r n v o n K i n d e r n m i t Ve r h a l t e n s p ro

Mehr

Nachhaltigkeit in der ambulanten Suchtbehandlung aus bewegungsund sporttherapeutischer Perspektive

Nachhaltigkeit in der ambulanten Suchtbehandlung aus bewegungsund sporttherapeutischer Perspektive Nachhaltigkeit in der ambulanten Suchtbehandlung aus bewegungsund sporttherapeutischer Perspektive 24. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v. Was bleibt? Nachhaltigkeit in der Suchtbehandlung

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Mit Ernährung und Bewegung die Gesundheit der SteirerInnen verbessern Kapitel

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Aufruf! Aufstehen! Mehr Bewegung und weniger Sitzen im Alltag von Kindern

Aufruf! Aufstehen! Mehr Bewegung und weniger Sitzen im Alltag von Kindern Februar 2015 Aufruf! Aufstehen! Mehr Bewegung und weniger Sitzen im Alltag von Kindern Der Sitzende Lebensstil umfasst alle Verhaltensweisen, die im Sitzen oder Liegen ausgeführt werden und damit einen

Mehr

Gesundheitsförderliche und präventive Potenziale von Bewegung und Sport im Alltag älterer Menschen

Gesundheitsförderliche und präventive Potenziale von Bewegung und Sport im Alltag älterer Menschen Gesundheitsförderliche und präventive Potenziale von Bewegung und Sport im Alltag älterer Menschen Niedersachsen Forum Alter und Zukunft Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte am 16. Mai 2013 in Lingen

Mehr

Entwicklung und Evaluation eines interaktiven Informationssystems für Patienten/innen mit chronischen Erkrankungen

Entwicklung und Evaluation eines interaktiven Informationssystems für Patienten/innen mit chronischen Erkrankungen Entwicklung und Evaluation eines interaktiven Informationssystems für Patienten/innen mit chronischen Erkrankungen Nina Weymann, Martin Härter, Jörg Dirmaier Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut

Mehr

Zugewanderte Familien: Wünsche der Eltern und Qualität der außerfamiliären Betreuung

Zugewanderte Familien: Wünsche der Eltern und Qualität der außerfamiliären Betreuung Zugewanderte Familien: Wünsche der Eltern und Qualität der außerfamiliären Betreuung Birgit Leyendecker & Alexandru Agache Entwicklungspsychologie/ Interdisciplinary Centre for Familie Research (ICFR)

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

Gesundheit im Alter geht das?

Gesundheit im Alter geht das? Gesundheit im Alter geht das? Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein Januar 2010 WHO, 1946 Die offizielle Definition von Gesundheit gemäß der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Mehr

Rede von Simone Strecker Referentin im Bundesministerium für Gesundheit

Rede von Simone Strecker Referentin im Bundesministerium für Gesundheit Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Simone Strecker Referentin im Bundesministerium für Gesundheit Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland Anknüpfungspunkte für gemeinsames Handeln mit dem

Mehr

2013 Dr. Dietmar Bayer bayer@burnout-zentrum.at 1

2013 Dr. Dietmar Bayer bayer@burnout-zentrum.at 1 bayer@burnout-zentrum.at 1 4 bayer@burnout-zentrum.at 2 Datenmaterial im Gesundheitswesen Kein einheitliches Datenmaterial in den Krankenanstalten, Kassen, der PVA etc. etc. Prävalenz von BO in der Normalpopulation

Mehr

Gesundheitsmanagement im Geschäftsbereich KITA der Landeshauptstadt München

Gesundheitsmanagement im Geschäftsbereich KITA der Landeshauptstadt München Gesundheitsmanagement im Geschäftsbereich KITA der Landeshauptstadt München 08.10.2014 Petra Kohring Referat für Bildung und Sport, Geschäftsbereich KITA, Fachberatung Gesundheit und Versorgung 08.12.14

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

Ausdauertraining mit Kindern und Jugendlichen PD Dr. phil. Klaus Wirth

Ausdauertraining mit Kindern und Jugendlichen PD Dr. phil. Klaus Wirth Goethe-Universität Ausdauertraining mit Kindern und Jugendlichen PD Dr. phil. Klaus Wirth - Arbeitsbereich Trainings- und Bewegungswissenschaften Neuromuskuläres System Kraft Koordination Ausdauer Schnelligkeit

Mehr

MANAGING DIVERSITY IM SINNE VON VOM ICH ZUM WIR DEN MEHRWERT KOLLEKTIVER ANDERSARTIGKEIT ERKENNEN UND NUTZEN PMA

MANAGING DIVERSITY IM SINNE VON VOM ICH ZUM WIR DEN MEHRWERT KOLLEKTIVER ANDERSARTIGKEIT ERKENNEN UND NUTZEN PMA MANAGING DIVERSITY IM SINNE VON VOM ICH ZUM WIR DEN MEHRWERT KOLLEKTIVER ANDERSARTIGKEIT ERKENNEN UND NUTZEN PMA Fokus Aula der Wissenschaften Okt. 17. 2013 Ein Keynote von Beatrice Achaleke Diversity

Mehr

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Warum findet sie nicht statt? Ansgar Gerhardus 1, Marcial Velasco-Garrido 2 1 Universität Bielefeld, Abteilung Epidemiologie & International

Mehr

Gelius Heidelberg 12/2014

Gelius Heidelberg 12/2014 Europäische Bewegungsstrategie Entwurf des WHO Regionalbüros für Europa Dr. Peter Gelius Institut für Sportwissenschaft und Sport WHO-Kooperationszentrum für Bewegung und Gesundheit Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

Comenius-Projekt. Am Projekt beteiligte Schulen

Comenius-Projekt. Am Projekt beteiligte Schulen Seite 1 von 16 Comenius-Projekt innovative Wege der Zusammenarbeit und Partnerschaft schulischer Einrichtungen in Europa Am Projekt beteiligte Schulen l Friedensburg- Oberschule, Berlin (Deutschland) l

Mehr

Szenariotechnikin der Entwicklung von Gesundheitssystemen

Szenariotechnikin der Entwicklung von Gesundheitssystemen Szenariotechnikin der Entwicklung von Gesundheitssystemen Priv.-Doz. Dr. med. Horst Christian Vollmar, MPH 20.10.2014, Berlin PD Dr. Horst Christian Vollmar, MPH Seite 1 Zu meiner Person FA für Allgemeinmedizin,

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Bewegung: Aktueller Stand und neue Erkenntnisse

Bewegung: Aktueller Stand und neue Erkenntnisse Institut für Sozial- und Präventivmedizin Bewegung: Aktueller Stand und neue Erkenntnisse Kebab+ Zürich, 1. November 2012 Eva Martin-Diener, Arbeitsbereich Bewegung und Gesundheit Alle Teile des Körpers,

Mehr

Vorwort 10. 1 Gesundheitsförderung in der Kindertagesstätte 12. 2 Bildung, Erziehung und Betreuung die Rahmenbedingungen der Kita 14

Vorwort 10. 1 Gesundheitsförderung in der Kindertagesstätte 12. 2 Bildung, Erziehung und Betreuung die Rahmenbedingungen der Kita 14 5 Inhalt Vorwort 10 1 Gesundheitsförderung in der Kindertagesstätte 12 2 Bildung, Erziehung und Betreuung die Rahmenbedingungen der Kita 14 3 Die größten gesundheitlichen Risikofaktoren und präventive

Mehr

«Drei Monate kam sie nicht in die Schule und niemandem ist es aufgefallen!» Pflegende Kinder und Jugendliche im Schulwesen

«Drei Monate kam sie nicht in die Schule und niemandem ist es aufgefallen!» Pflegende Kinder und Jugendliche im Schulwesen «Drei Monate kam sie nicht in die Schule und niemandem ist es aufgefallen!» Pflegende Kinder und Jugendliche im Schulwesen Steffen Kaiser Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik

Mehr

Auswirkung von Polarisierungstendenzen auf die Versorgung mit Zahnersatz. Dresden, 29.09.2012, M. H. Walter

Auswirkung von Polarisierungstendenzen auf die Versorgung mit Zahnersatz. Dresden, 29.09.2012, M. H. Walter Auswirkung von Polarisierungstendenzen auf die Versorgung mit Zahnersatz Dresden, 29.09.2012, M. H. Walter Inhalt I Epidemiologische Daten I Problemfelder und Fragen I Lösungsansätze und Diskussionsanregungen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Prävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Prävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Prävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Christine Graf Deutsche Sporthochschule Köln c.graf@dshs-koeln.de Die Präventionsstrasse Die Präventionsstrasse Die Präventionsstrasse Die Präventionsstrasse

Mehr

Gesünder unter 7" Uwe Seeler, Johann Lafer und Thomas Fuchsberger für eine bundesweite Diabetes-Aufklärung in Deutschland

Gesünder unter 7 Uwe Seeler, Johann Lafer und Thomas Fuchsberger für eine bundesweite Diabetes-Aufklärung in Deutschland Gesünder unter 7" Uwe Seeler, Johann Lafer und Thomas Fuchsberger für eine bundesweite Diabetes-Aufklärung in Deutschland Frankfurt am Main (5. Mai 2006) Mit einem feierlichen Banddurchschnitt durch FußballLegende

Mehr

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie Birgit Hofstätter Aufbau des Beitrags Projektbeteiligte Projektidee und -ziele Ablauf des Projekts Musik-Technik-Designs Einsichten

Mehr

Jungen- und Mädchenwelten

Jungen- und Mädchenwelten Tim Rohrmann Jungen- und Mädchenwelten Geschlechterbewusste Pädagogik in der Grundschule AbsolventInnen 2009/2010 nach Abschlussarten und Geschlecht 8% 26% 5% 18% 34% 24% 1% 2% 41% 41% ohne Abschluss Hauptschulabschluss

Mehr

Fact Sheet. Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen

Fact Sheet. Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen Fact Sheet Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen Schwerhörigkeit Hörverlust tritt über alle Altersklassen auf, wobei mit zunehmendem Alter die Hörfähigkeit typischerweise abnimmt. Es ist dabei

Mehr

Beratung Mediation - Bergstedt

Beratung Mediation - Bergstedt Beratung Mediation - Bergstedt Qualifizierung für Management Potentialträger Leistungsträger Effizienter Einsatz von Leistung und Energie bringen ein mehr an Erfolg! In Konflikten stecken positive Kräfte

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Carl-Auer 1 2 Ulrike Borst Andrea Lanfranchi (Hrsg.) Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma 2011 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

Politisch-gesetzgeberische Grundlagen und strategische Umsetzungsmassnahmen zur Bewegungsförderung auf nationaler Ebene in der Schweiz

Politisch-gesetzgeberische Grundlagen und strategische Umsetzungsmassnahmen zur Bewegungsförderung auf nationaler Ebene in der Schweiz Politisch-gesetzgeberische Grundlagen und strategische Umsetzungsmassnahmen zur Bewegungsförderung auf nationaler Ebene in der Schweiz Brian Martin, Eva Martin-Diener, Sonja Kahlmeier Arbeitsbereich Bewegung

Mehr

Literaturliste Seite - 1 -

Literaturliste Seite - 1 - Literaturliste Seite - 1-1 ADHS psychischer Störungen. DSM-IV (S. 115 ff.). Göttingen: Hogrefe. Amft, H., Gerspach, M. & Mattner, D. (2002). Kinder mit gestörter Aufmerksamkeit: ADS als Herausforderung

Mehr

Gesundheitscoaching. Matthias Lauterbach. Strategien und Methoden für Fitness und Lebensbalance im Beruf

Gesundheitscoaching. Matthias Lauterbach. Strategien und Methoden für Fitness und Lebensbalance im Beruf Matthias Lauterbach Gesundheitscoaching Strategien und Methoden für Fitness und Lebensbalance im Beruf Mit Gastbeiträgen von: Klaus-Michael Braumann Christine Kaul Manfred Schedlowski Elisabeth Wienemann

Mehr

Modellprojekt Verrückt? Na und! Seelisch fit in Schule und Ausbildung

Modellprojekt Verrückt? Na und! Seelisch fit in Schule und Ausbildung Modellprojekt Verrückt? Na und! Seelisch fit in Schule und Ausbildung Starke Seelen durch starke Netze Fachtagung der Landesinitiative NRW, 25.10.2012, Köln BARMER GEK Hauptverwaltung Lichtscheider Strasse

Mehr

Moderne Ernährungskommunikation in der Schule: Ansätze, Chancen und Grenzen neuer Medien für nachhaltige Kommunikationsprozesse zwischen Schule und Eltern am Beispiel des Schüler-Ernährungscoachs M. Sc.

Mehr

Kinder brauchen Bewegung Gesetzliche Unfallversicherung

Kinder brauchen Bewegung Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Kinder brauchen Bewegung Gesetzliche Unfallversicherung Kinder brauchen Bewegung Bewegung ist unmittelbarer Ausdruck kindlicher Lebensfreude: Kinder springen und rennen,

Mehr

M.O.B.I.L.I.S. Bewegt abnehmen mit Unterstützung eines interdisziplinär geschulten Trainer-Ärzte-Teams

M.O.B.I.L.I.S. Bewegt abnehmen mit Unterstützung eines interdisziplinär geschulten Trainer-Ärzte-Teams M.O.B.I.L.I.S. Bewegt abnehmen mit Unterstützung eines interdisziplinär geschulten Trainer-Ärzte-Teams Was ist M.O.B.I.L.I.S.? Wer eine Abnehmmöglichkeit ohne gefährliche Risiken und Nebenwirkungen sucht,

Mehr

Rauchen bis kurz vor Bekanntwerden einer Schwangerschaft: Physiologische Beeinträchtigung im Kindergartenalter?

Rauchen bis kurz vor Bekanntwerden einer Schwangerschaft: Physiologische Beeinträchtigung im Kindergartenalter? Rauchen bis kurz vor Bekanntwerden einer Schwangerschaft: Physiologische Beeinträchtigung im Kindergartenalter? Marc Jarczok, Sven Schneider, Joachim E. Fischer, Freia De Bock 1 Mannheimer Institut für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1. Zweiter Teil Corporate Shared Services - Strategie Management 53

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1. Zweiter Teil Corporate Shared Services - Strategie Management 53 Inhaltsverzeichnis Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1 Shared IT-Services im Kontinuum der Eigen- und Fremderstellung 3 CARSTEN VON GLAHN und FRANK KEUPER (Siemens AG, Siemens IT Solutions

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

for you adventure teens

for you adventure teens for you adventure teens 11.8. - 13.8.2016 11-14 Jahre Mal chillst du gerne, mal brauchst du Action, du bist gern unter Gleichaltrigen und hast Lust auf tolle Erlebnisse dann melde dich für drei Tage Urlaub

Mehr

ZIR. Zeitschrift Interne Revision. Jahresinhalts- verzeichnis- 38. Jahrgang. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis ERICH SCHMIDT VERL AG

ZIR. Zeitschrift Interne Revision. Jahresinhalts- verzeichnis- 38. Jahrgang. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis ERICH SCHMIDT VERL AG Zeitschrift Interne Revision 38. Jahrgang 2003 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERL AG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung. Bernhard Wöckl Mai 2010

SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung. Bernhard Wöckl Mai 2010 SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung Bernhard Wöckl Mai 2010 Projektpartner CURE Center for Usability Research and Engineering Know-How in den Bereichen Personas Erstellung

Mehr

Gesetzentwurf der Landesregierung

Gesetzentwurf der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 5/5702 5. Wahlperiode Neudruck Gesetzentwurf der Landesregierung Datum des Eingangs: 23.07.2012 / Ausgegeben: 07.08.2012 Gesetzentwurf der Landesregierung A. Problem Es gilt

Mehr

www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL ANMELDUNG Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: per Email: office@mannie.at per Fax: +43 (0)6214 837325 Ja, ich melde mich verbindlich zur

Mehr

La dialettica in Proclo

La dialettica in Proclo Studies in Ancient Philosophy 14 La dialettica in Proclo Il quinto libro dell'in Parmenidem tradotto e commentato von Davide Del Forno 1. Academia Verlag St. Augustin bei Bonn 2015 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Was ist kardiale Rehabilitation?

Was ist kardiale Rehabilitation? UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Kardiale Rehabilitation im internationalen Vergleich:, Professionen, Versorgungsmodelle PD Dr. Oskar Mittag Institut für Sozialmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Wissen Optimieren Reduzieren

Wissen Optimieren Reduzieren Wissen Optimieren Reduzieren Fachtagung Salz und Gesundheit Weniger ist mehr! Schweizerische Herzstiftung, 31. Oktober 2013 Liliane Bruggmann, Leiterin Sektion Ernährungspolitik 1 1. Ausgangslage Eidgenössisches

Mehr