INHALT. Get traffic Wie Sie Besucher auf Ihre Website bringen...3. Make it sticky Wie Sie die Leute auf der Website halten..15

Ähnliche Dokumente
Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc.

Inbound-Marketing in Pharma

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Peter Singer. Online-Marketing für Blogger. SEO - Social Media - Content - Rechtstipps

Backstagepass. Online-marketing Wir können ein. Lead. davon singen! Konversionsoptimierte Landingpages

Affiliate Marketing Masterplan: Schnellstart

Inhalt 1.Blog Kommentare 2.Foren Kommentare 3.Facebook Gruppen 4.Suchmaschinenoptimierung [SEO] 5.Youtube

Fibel: 7 kostenlose-traffic-quellen Andrea Pfeiffer Online-Marketing-Master

1 Erfolgreiche Webauftritte Was Sie über Online-Marketing heute wissen müssen Die richtigen Inhalte für Ihren Webauftritt 63

Whitepaper. SEO optimierte Texte

Die 6 Schritte, wie Sie online Neukunden gewinnen und Ihre Angebote hochprofitabel verkaufen

SEO ANALYSE.

6 einfache. Schritte. für mehr. Website Erfolg!

Ihr SEO-Paket im Überblick

VISUAL STORYTELLING MIT PINTEREST

Keywordliste der einzelnen Produkte der Internet Marketing Coach Serie

55 Tipps für kostenlosen Traffic

Warum ist Facebook so erfolgreich

Alles für die

1000 Räder & 3 Hebel. Mag. Herwig Seitz

Die Kunst des B2B Online-Marketing

90-Tage-Social-Media-Marketing-Kompakt-Kurs Wie Sie über Facebook, Xing, Google Plus & Co. Ihre Umsätze steigern

kelut.at Werbeagentur Web- und App-Entwicklung

Plugins für mehr Traffic

CONTENT MARKETING 2.0.

Die Suchmaschine für digitale Lösungen. Die ersten Schritte auf dicoo

Online Marketing Guide rankingcheck GmbH Hohenstaufenring Köln Tel: Fax:

Inhaltsverzeichnis 1 Wozu Content Marketing? 2 Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing?

7 TIPPS FÜR MEHR ANFRAGEN ÜBER IHRE WEBSEITE Thomas Kortenjan (Leiter LandReise.de)

DEIN ANGEBOT BEI HOCHZEITSKISTE

HIER LANDEN SIE ALLE: Die Landing Page

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet

Digital Marketing Online erfolgreich

Interessenten. Turbo

1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen?

- Suchen an oberster Stelle -

Suchmaschinenoptimierungen / SEO

PRAKTIKUM DIGITALES MARKETING

Tylah ist Twitter im Pinterest-Stil!

Analyse über Analytics hinaus:

Das Unternehmensverzeichnis der Eventbranche MEDIADATEN. Stand: 12. Juni 2018

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

Die 10 größten Fehler einer Steuerberater-Homepage MINERVA STUDIO

CHECKLISTE: Blog Marketing

Der 5-Punkte-Plan zur erfolgreichen Content-Marketing-Kampagne

dendialog gedacht. Nur etwa ein Jahr nach seinem Durchbruch in den USA wurde Twitter ganz selbstverständlich in professionelle CRM (Customer

Das Unternehmensverzeichnis der Eventbranche MEDIADATEN. Stand: Juni 2018

Geld mit Bloggen. Erfolgreich Geld verdienen mit Ihrem Blog

SEO 2 - SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG. Profitable Keywords finden

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil

Palme & Eckert Web-Marketing

FOR FREE Marketing Starter-Guide von Alex Wiethaus

YouTube Playbook für kleine Unternehmen. Erreichen Sie Nutzer mit den für sie relevanten Videos auf YouTube.

Steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad im Netz und gewinnen Sie Neukunden über Ihre Webseite!

Backlink Quellen für schnelles Ranking

Suchmaschinen - Marketing. Search Engine Advertising / Search Engine Optimization

SEO Search Engine Optimization Diese Rankingfaktoren gelten für Google. Mareike Furlong & Klaudija Paunovic

Miriam Wiederer. Co-Gründerin & Geschäftsführerin von Echte Mamas

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Auf- und Ausbau von Netzwerken Tip Sheet

SUCHMASCHINEN KONZEPT

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

Checkliste für Ihre neue Webseite/Relaunch/Webshop

10 Gebote einer Homepage Worauf ist zu achten?

MIT FACEBOOK & GOOGLE EINFACH MEHR KUNDEN ERREICHEN

Online Marketing in der Second Hand Branche

Video? Warum ist Video wichtig? Tipps für den Start

Dienstleistungsübersicht

Arbeitsblatt Listen- und Ressourcen-Check: Mit welchen Voraussetzungen startest du?

1 Top 10 SEO Geheimnisse - OMKurse.de

Projektvorschlag/Online Marketing Vorstellung

Local SEO - als Unternehmen regional gefunden werden

Herzlich willkommen! Wir starten um 16:30 Uhr.

«Nutzung Social Media bei KMU»

Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR. Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event

Content Pull Network

Schlüsselfertig ins Internet

50 SOCIAL MEDIA TIPPS FÜR DEIN BUSINESS VON KATHARINA LEWALD

Von Null auf Onlinemarketing mit Google PLUS: Steuerung des Erfolgs. Harald J. Koch

Was bedeutet der Begriff:

1&1 EBUSINESS 10 TIPPS UND TRICKS FÜR MEHR ERFOLG MIT HILFE DES INTERNETS. 1und1.de

So startest du mit deiner Landingpage

Was ist die Landing Page Erstellung?

LEADS & AWARENESS FÜR IHREN IT-BRAND

Schlüsselfertig ins Internet

Regionales Online-Marketing

Mag. Martin Figge: Erfolgreiches Online-Marketing

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

Graubünden Ferien. Google AdWords SEA

Einfache Freebie Erstellung

Übersicht. Angebote. Kloss-webdesign

NEWSLETTER an die Kunden und Geschäftspartner der klein TREUHAND GmbH

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Starke Blogartikel, die Ihre Kunden magisch anziehen. Experten für Vertrieb & Marketing Seite: 1

Inhaltsverzeichnis VII

Online-Marketing-Kampagne planen und umsetzen Science4Life Webinar

Suchmaschinenoptimierung für Ihre nächste Veranstaltung

Transkript:

1

INHALT Get traffic Wie Sie Besucher auf Ihre Website bringen...3 Content Sorgen Sie für erstklassige Inhalte...4 SEO Machen Sie Ihre Seite auffindbar...7 Links Bauen Sie Straßen zu Ihrer Website...11 Make it sticky Wie Sie die Leute auf der Website halten..15 Navigation - Zeigen Sie dem User, wo es lang geht...16 Follower - Machen Sie den User zum Dauergast...18 Call to action Wie Sie Ihre User zur Interaktion bewegen.21 Leads - Der kleine Umweg zum Kauf...22 Sales - Machen Sie aus Leads Aufträge...24 Noch was?...26 2

GET TRAFFIC WIE SIE BESUCHER AUF IHRE WEBSITE BRINGEN 3

CONTENT SORGEN SIE FÜR ERSTKLASSIGE INHALTE Content is king ist ein abgedroschenes Motto, aber aktueller denn je. Denn gute Inhalte sind die beste Grundlage für einen stetig wachsenden Besucherstrom und den brauchen Sie schließlich! Ohne eine ordentliche Anzahl an Website-Besuchern bringen Ihnen alle technischen Features und stilvollen Designs auf Ihrer Website absolut nichts. Ganz einfach, weil sie niemand sehen würde. Das Internet ist bekanntlich voll mit Inhalten jeglicher Art und Qualität. Doch wirklich gelesen werden vor allem die wirklich guten, hilfreichen Inhalte. Bieten Sie solche Inhalte ihren Usern, denn nur erstklassige Inhalte werden Ihre User auf Facebook und Co. teilen, wodurch Sie wiederum neue Besucher bekommen. 4

Außerdem feilt Google permanent an seinen Algorithmen, nach denen Websites in den Suchergebnissen ausgegeben werden. Und dabei verschwinden derzeit tendenziell die minderwertigen Websites immer mehr nach hinten, da auch Suchmaschinen immer intelligenter werden, und die Spreu vom Weizen trennen können. Aber was sind wirklich gute Inhalte? Das kann zum Beispiel ein besonders ausführlicher Blogpost zu einem speziellen Thema sein, das kann ein Tutorial-Video sein oder eine Infografik. Indirekt zeigen Sie damit, dass Sie oder Ihr Unternehmen sich mit dem Thema auskennen ein erster Schritt zum Vertrauen des möglichen Kunden! Die medialen Möglichkeiten werden größer und größer, doch wichtig ist beim Erstellen der Inhalte vor allem die Frage: Wie kann ich meinen Usern konkret helfen? Und: Wie kann ich mich damit von Wettbewerbern unterscheiden, wie kann ich anders sein? 5

Um jetzt mit dem Erstellen erstklassiger Inhalte anzufangen, machen Sie zum Beispiel ein Brainstorming mit Fragen oder Problemen, die sich Ihren potenziellen Kunden stellen könnten. Nehmen Sie eine Excel-Tabelle, ein Todo-Tool oder einen einfachen Schreibblock, und notieren und terminieren Sie Ihre Inhaltsideen. Machen Sie einen richtigen Redaktionsplan, und erarbeiten Sie damit Ihr eigenes Profil. Eines vorweg: Definieren Sie konkrete Ziele, was Sie an Besucherzahlen wann erzielen wollen, aber schrauben Sie Ihre Erwartungen zu Beginn nicht allzu hoch. Erstens werden nach Ihren ersten Veröffentlichungen vermutlich nur friends and family sowie ein paar vereinzelte Neuankömmlinge auf Ihrer Website herumstromern, weil Ihre Seite jetzt noch nicht bekannt ist. Und zweitens geht es mit den Inhalten im ersten Schritt nicht darum, direkte Verkäufe zu erzielen, sondern überhaupt erstmal Interesse zu wecken. 6

SEO MACHEN SIE IHRE SEITE AUFFINDBAR SEO, also Search Engine Optimization, bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf Zielen, dass Sie für bestimmte Suchwörter in den Suchmaschinen möglichst weit oben gelistet werden. SEO ist teilweise eine Art Geheimwissenschaft, da kaum jemand so richtig weiß, nach welchen exakten Prinzipien die Suchmaschinen ihre Rankings errechnen. Diverse Agenturen und Experten haben daher bis zum Abwinken herumgetestet und damit die wahrscheinlich wichtigsten Prinzipien herausgearbeitet. Nun lässt sich das Thema SEO grundsätzlich einteilen in Maßnahmen, die Sie selbst auf Ihrer Seite vornehmen können (Onpage), und in Maßnahmen, die außerhalb Ihrer Seite liegen (Offpage). Um das Thema Offpage, insbesondere Links von fremden Websites, geht s im nächsten Schritt, jetzt konzentriere ich mich erstmal auf das, was man selbst in der Hand hat, sprich den Onpage-Bereich. Um mit den Inhalten Ihrer Website nach und nach wirklich größere Scharen an Besuchern, also echten Traffic, auf Ihre Website zu lotsen, bedarf es eines langen Atems. Je mehr Inhalte Sie kontinuierlich bringen, umso besser. So gibt es für Google 7

auch umso mehr Inhalte, die gefunden werden können. Jeder einzelne Beitrag auf Ihrer Website bringt nicht nur einmalig, sondern dauerhaft neue Besucher. Auf meinem Blog AUTAAK.de gibt es beispielsweise einzelne Artikel, die zwar schon über zwei Jahre alt sind, aber immer noch kontinuierlich die gleiche Anzahl an monatlichen Visits bringen. Wer einigermaßen mit Zahlen umgehen kann, versteht schnell, wie sich vor dem Hintergrund eine steigende Menge an Inhalten auf Ihrer Website auswirkt sie steigern mit neuen guten Beiträgen den regelmäßigen Besucherstrom auf immer höhere Pegel. Aber nicht nur die Inhalte selbst sind es, die sie in den Suchmaschinen nach oben schrauben, es hängt auch an der Technik. SEO ist ein wirklich weites Feld, und ich will hier nur auf ein paar für jedermann praktikable Aspekte eingehen, die auf der eigenen Website umgesetzt werden können. 8

Warum muss überhaupt etwas technisch optimiert werden, wenn es um die Auffindbarkeit bei Google und Co. geht? Der Grund liegt darin, dass das Auslesen der Website durch die Suchmaschinen eben immer noch maschinell erfolgt, und den auslesenden Maschinen sollte man es möglichst leicht machen, die Struktur und die Inhalte so zu erfassen, wie man sie auch einem Menschen präsentieren würde. Dazu eigen sich beispielsweise sogenannte Sitemaps. Eine Sitemap ist sozusagen eine Art Landkarte, die die Struktur Ihrer Seite aufzeigt. Solche Landkarten lassen sich mit Wordpress recht einfach anlegen und automatisiert aktualisieren. Daneben gilt es beim Schreiben von neuen Seiten und Artikeln möglichst ein bestimmtes Schlagwort oder eine Kombination aus mehreren Wörtern zu haben, auf die sich der jeweilige Beitrag fokussiert. Kommt diese Schlagwort häufig im Text vor, und ist es in den Überschriften sowie in den Meta-Informationen zur jeweiligen Seite vorhanden, steigen die Chancen, die User genau diese Seite bei der Google-Suche finden. 9

Was selbstverständlich klingt, birgt eine ganze Reihe an weiteren technischen Einstellungen, die man an seiner Seite vornehmen kann. Glücklicherweise gibt es für so etwas bei Wordpress mittlerweile Plugins, die einem den Großteil der Arbeit abnehmen. Die Installation und das richtige Einstellen des Tools kann bei uns auch zu jeder Website dazugebucht werden. Neben den rein technischen Einstellungen ist es wichtig, regelmäßig Lebenszeichen abzugeben. Nicht nur Ihre User honorieren es, wenn Sie neue Beiträge bringen oder etwas zu Ihrer Seite auf Twitter oder Facebook posten. Auch Google registriert es und weiß damit, dass bei Ihnen was los ist, was sich wiederum positiv auf Ihren sogenannten Google-Pagerank auswirkt. Wer tiefer einsteigen will in die einzelnen SEO-Techniken, dem sei die Seite SEO- UNITED empfohlen, die einen wirklich umfassenden Überblick liefert. 10

LINKS BAUEN SIE STRASSEN ZU IHRER WEBSITE Wenn man eine nagelneue Website baut, ist es so, als wenn man ein neues Haus irgendwo auf die grüne Wiese setzt. Das Haus kann wunderbar aussehen, stabil gebaut sein und mit allerlei tollem Interieur ausgestattet sein solange es keine Wege zu dem Haus gibt, werden kaum Besucher in das Haus kommen. Es müssen also Trampelpfade, Wege und Straßen her, am besten von belebten Verkehrsknotenpunkten aus. Übertragen auf Ihre Website heißt das: Sorgen Sie dafür, dass von möglichst vielen belebten Stellen im Web auf Ihre Seite verlinkt wird. Denn die Links wirken wie Straßen, auf denen neue Besucher auf Ihre Seite gelangen können. Und besonders gut sind natürlich Links von etablierten viel besuchten Websites. 11

Nun lassen sich Links grundsätzlich in zwei Arten unterscheiden: 1.) Bezahlte Links, zum Beispiel Google Adwords oder Bannerwerbung 2.) Freiwillige Links, zum Beispiel durch PR oder Social Media Bezahlte Links sind für viele kommerzielle Projekte sehr empfehlenswert, aber nicht für jedes Projekt rentabel. Von daher sollte man hier einfach verschiedene Möglichkeiten austesten, um die richtigen Werbeformen für die eigene Website herauszufinden. Freiwillige, also kostenlose, Links sind doppelt wertvoll. Sie tragen nicht nur dazu bei, auf direktem Wege neue Besucher zu bekommen, sondern sie signalisieren auch den Suchmaschinen, dass Ihre Seite anscheinend interessant ist, und so erscheinen Sie dort umso höher in den Suchergebnissen. Es gibt auch Plattformen und Agenturen, bei denen man Links kaufen kann, die aussehen sollen wie freiwillig gesetzte Links, jedoch würde ich die Finger davon lassen, weil Google solche Praktiken mehr und mehr aufspürt und abstraft. 12

Links von fremden Websites lassen sich nicht erzwingen, aber es lässt sich einiges dafür tun, dass sie nach und nach entstehen. Basis dazu sind immer die oben beschriebenen erstklassigen Inhalte, idealerweise gepaart mit einem attraktiven Design. Und wenn dies beides steht, geht es immer wieder darum, die eigene Seite bekannt zu machen und neue Links aufzubauen. Nutzen Sie zunächst Ihr eigenes Netzwerk. Leute, die Sie kennen, werden die ersten sein, die Ihre Website ansehen und diese auf Social-Media-Plattformen weiterempfehlen. Und schon entstehen die ersten Links. Lesen Sie auch andere Websites und Blogs aus Ihrer Branche, und versuchen Sie sich dort zu vernetzen. Schreiben Sie beispielsweise Kommentare auf anderen Seiten, wenn Sie zu einem Thema etwas Substanzielles beitragen können. Folgen Sie interessanten Leuten auf Twitter, möglicherweise ergeben sich hier auch wieder neue Anknüpfungspunkte. Generell können Sie sich von der Frage leiten lassen: Wie kann ich anderen konkret helfen?im Gegenzug werden Sie Ihrerseits Empfehlungen und eben Links bekommen. 13

Das Generieren von Links, die Ihnen neue Besucher zuführen, geht wie beschrieben nicht mit der Brechstange. Es ist ein langfristiges, dauerhaftes Unterfangen. Und deshalb lassen Sie sich nicht ins Bockshorn jagen, wenn der Aufbau von Links anfangs noch etwas schleppend läuft. Denn je mehr Inhalte Sie erst auf Ihrer Seite haben, je mehr Sie sich vernetzen, um so schneller werden mit der Zeit auch neue Links zu Ihnen entstehen. 14

MAKE IT STICKY WIE SIE DIE LEUTE AUF DER WEBSITE HALTEN 15

NAVIGATION - ZEIGEN SIE DEM USER, WO ES LANG GEHT Es ist ja schon viel gewonnen, wenn Sie es schaffen, einen User durch gute Inhalte auf Ihre Seite zu holen. Aber was macht der User, wenn er den Inhalt angesehen hat? Im schlechtesten Fall verschwindet er einfach wieder. Oder er irrt noch ein wenig auf Ihrer Seite umher und geht dann. Versuchen Sie das zu verhindern, versuchen Sie den User möglichst lange auf Ihrer Seite zu halten, beziehungsweise dorthin zu lotsen, wo er in Aktion treten kann (siehe unten Call to action ). Eine Website braucht also nicht tausend Features und Schnickschnack, der die User ablenkt, sondern eine klare und einfache Navigation. Was können Sie konkret dafür tun? Richten Sie ein zentrales Navigationsmenü ein mit den wichtigsten Inhalten Ihrer Website. Die oberste Ebene sollte möglichst nicht mehr als 5 bis 7 Navigationspunkte enthalten, da die meisten Menschen mehr in kurzer Zeit gar nicht erfassen und für 16

sich sortieren können. Weitere Navigationspunkte sollten also eher als zweite Navigationsebene eingeordnet werden, oder sie kommen ins Footermenü, zum Beispiel das Impressum. Das individuelle Einrichten Ihrer Navigationsmenüs können Sie bei UltraPress direkt buchen. Neben der Navigation empfiehlt es sich, zu jedem Beitrag oder jeder Seite eine oder mehrere Optionen zu offerieren, die der User als nächstes anklicken kann. Für Blogartikel gibt es beispielsweise Plugins, die ähnliche Artikel anzeigen, so dass der User immer wieder neue Inhalte angezeigt bekommt, zu denen er sich klicken kann. Die Artikel könnte er theoretisch auch auf anderem Wege auf Ihrer Website finden, aber die Wahrscheinlichkeit, dass der User bei der Stange bleibt, ist größer, wenn Sie ihm einzelne Möglichkeiten direkt offerieren. In meinem Blog DigitalBetrieb konnte ich allein mit dieser Maßnahme die durchschnittliche Verweildauer von Besuchern spürbar erhöhen. 17

FOLLOWER - MACHEN SIE DEN USER ZUM DAUERGAST Kommt ein neuer Besucher auf Ihre Website, ist das schön. Noch schöner wäre es doch, wenn dieser Besucher immer wieder kommen würde! Denn damit vergrößern Sie kontinuierlich Ihre gesamten Besucherzahlen. Wie können Sie nun dafür sorgen, damit möglichst viele Besucher regelmäßig auf Ihre Website wiederkehren? Der Grund für einen Besucher wiederzukommen, sind in der Regel neue gute Inhalte. Aber es reicht nicht, diese Inhalte einfach nur zu veröffentlichen, Ihre Besucher müssen dies auch jeweils mitbekommen. Erwarten Sie nicht, dass Besucher, die einmal da waren, später einfach so immer mal prüfen, ob es was neues bei Ihnen gibt. Einige Unentwegte machen das vielleicht, aber der Großteil würde Ihre Seite trotz guter Inhalte wohl wieder vergessen. 18

Geben Sie dem User also zu den Inhalten auch immer Möglichkeiten, regelmäßig informiert zu werden. Zum einen empfiehlt sich hier wieder ein Social-Media-Ansatz: Bauen Sie Buttons ein, durch die Ihre Besucher Ihnen auf Twitter oder Facebook folgen können. Dazu gehört auch ein RSS-Button. Oft unterschätzt, aber deutlich effektiver, ist jedoch das Email-Marketing. Geben Sie dem User die Möglichkeit, neue Beiträge auf Ihrer Website zu abonnieren. Mit der Integration eines Newslettersystems erhält dieser User jedes Mal eine Email, wenn Sie etwas neues veröffentlichen. Um dem Ganzen noch einen Kick zu geben, bietet es sich an, einen sogenannten Freebie anzubieten, eine kostenlose Beigabe, die jeder User bekommt, wenn er den Newsletter abonniert. Das kann zum Beispiel ein White-Paper sein, eine Produktprobe oder ein Ebook, wie dieses hier. 19

Aber Vorsicht: Spammen Sie Ihre Leser nicht mit lauter Werbung voll, denn dann werden Ihre Beiträge immer weniger gelesen. Treten Sie Ihnen mit Respekt gegenüber, und liefern Sie Ihnen auch und gerade per Mail ausschließlich wertvolle Inhalte. So erhalten Sie ein wachsendes, loyales Publikum. 20

CALL TO ACTION WIE SIE IHRE USER ZUR INTERAKTION BEWEGEN 21

LEADS - DER KLEINE UMWEG ZUM KAUF Fragt sich: Warum soll ich den Besucher überhaupt zum Dauergast bei mir machen, wie im vorigen Kapitel beschrieben? Ich will ihm doch eigentlich nur etwas verkaufen? Gegenfrage: Kaufen Sie gern etwas auf Websites, die Sie zum allerersten Mal besuchen? Die meisten Leute tun das nicht. Und daher empfiehlt es sich, mit jedem einzelnen potenziellen Kunden zunächst eine Art lockere Beziehung aufzubauen. Und die beginnt, indem er bei Ihnen immer wieder auf die Seite kommt. Es geht also nicht um den schnellen Verkauf, sondern um das langfristige Aufbauen von Kundenbeziehungen. Dabei spielt das Prinzip Sales Funnel eine große Rolle, also eine trichterartige Betrachtung der Kundenbeziehung, die sich vom reinen Informieren zu einem Thema nach und nach auf den Kauf ganz am Ende zuspitzt. 22

In diesem Sales Funnel kann es verschieden viele Stationen geben. Eine der ersten ist sicherlich, den reinen Besucher zum Follower zu machen. Die nächste Station könnte der sogenannte Lead sein. Was ist das genau? Wer keinen reinen Webshop betreibt, in dem die User zu festen Preisen einkaufen können, macht seinen Interessenten in der Regel individuelle Angebote. Dazu stellt ein Website-Besucher bei Ihnen eine konkrete Anfrage zu einem Angebot oder etwas ähnlichem. Und solche Anfragen nennt man Leads. In diesem Stadium ist zwar immer noch nichts verkauft, aber schon sehr viel gewonnen. Sie wissen jetzt genau über den Bedarf eines bestimmten Users Bescheid und können individuell mit ihm kommunizieren. Also gilt es möglichst viele solch qualifizierter Leads zu generieren. Auch hier gilt: Zeigen Sie Sie dem User einen möglichst einfachen Weg, seine Anfrage zu stellen. Ein einfaches Kontaktformular ist dazu das Minimum, besser sind individuell konfigurierte Anfrageformulare, die sich an Ihrem Leistungs- und Produktangebot orientieren. 23

SALES - MACHEN SIE AUS LEADS AUFTRÄGE Okay, mit den Leads wissen Sie jetzt ziemlich genau, was Ihre einzelnen Interessenten haben wollen. Jetzt gilt es, ihnen genau das in der richtigen Form und zum richtigen Preis anzubieten, damit die Aufträge reinkommen und damit Interessenten zu zahlenden Kunden werden. Dabei ist die Klaviatur der Möglichkeiten extrem groß. Ganz stumpf könnten Sie Ihrem Kunden den Preis für das angefragte Produkt mailen, oder schlimmer noch: faxen. Ja, es gibt auch heute immer noch Firmen, die genau das machen. Der potenzielle Kunde hat dann manchmal noch das große Vergnügen in den Fax-Hieroglyphen irgendein technisches Fachchinesisch in die Sprache von Otto-Normal-Besteller übersetzen zu müssen. Nutzen Sie doch genau das als Ihren Vorteil aus, und machen Sie es besser oder zumindest anders als Ihre Wettbewerber! Überraschen Sie den potenziellen Kunden in positiver Weise. Machen Sie ein Angebot, das nicht nur auf den Preis setzt, sondern in der Art seiner Darbietung aus der Masse heraussticht, das ihn direkt anspricht. 24

Sprechen Sie eben kein Fachchinesisch, auch wenn es Ihre Wettbewerber so machen. Sprechen Sie in Ihrem Angebot die Sprache des Kunden. Überlegen Sie, welche medialen Möglichkeiten sich bieten, das Angebot für den Kunden eindrucksvoll, aber trotzdem immer noch einfach und verständlich in Szene zu setzen. Machen Sie ein passgenaues Angebot, und gehen Sie dabei nicht nur auf technische Details ein, sondern stellen Sie den praktischen Kundennutzen in den Vordergrund, und bieten Sie proaktiv Ihre Beratung an. Nach meiner Erfahrung kann man mit solch einer Herangehensweise an das Erstellen von individuellen Angeboten einiges beim Kunden bewirken und selbst etablierte Branchengrößen hinter sich lassen. 25

NOCH WAS? Ja. Fangen Sie an! Jetzt! Bauen Sie Ihre Website so schnell wie möglich. Warten Sie nicht auf die perfekte Planungsvariante. Keine Website ist jemals perfekt. So gut wie alle erfolgreichen Website befinden sich in einem permanenten Überarbeitungsprozess. Lassen Sie das auch für Ihre Website zu. Testen Sie die Möglichkeiten aus. Bei jeglicher Bearbeitung oder Weiterentwicklung Ihrer Website stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie uns zu Ihrem Projekt einfach hier an: UltraPress.de 26

Impressum UltraPress Inh.: Thorsten Kucklick Eichenstraße 89, 20255 Hamburg ultrapress.de 27