Ist-Situation der ambulanten neuropsychologischen Versorgung in Deutschland. der ambulanten



Ähnliche Dokumente
Gesundheitsmonitor. Ärzte-Stichprobe. Welle 1

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Dschungel Psychotherapie - Antworten auf die wichtigsten Fragen

Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung. D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Anlage 2 Vertrag zur Überweisungssteuerung

Erwachsenen- Psychotherapie

Ambulante Schlaganfallrehabilitation auf dem Prüfstand!

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Anlage 2 zur Weiterbildungsordnung in der Fassung vom

Die Deutschen im Frühjahr 2008

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Ein guter Psychiater ist ein guter Psychotherapeut (EgP = EgP) Psychotherapie-Grundausbildung

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

,QWHJUDWLYHWKHUDSHXWLVFKH$QJHERWH LQGHQ.OLQLNHQGHU%D\HULVFKHQ%H]LUNH

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

Anlage 2 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen

Beratung im Kontext klinischer Sozialer Arbeit in Organkrebszentren Analyse von Auditdaten ausgewählter Brust- und Darmkrebszentren

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung Umfrage Patientenwünsche Sachsen

Die ambulante Versorgung 2005 Überblick mit einem Klick

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall?

Anschlussrehabilitation. Epilepsiechirurgie

FB Fragebogen Zufriedenheit. Bischöfliche Stiftung Haus Hall Ambulant Betreutes Wohnen. Seite: 1 von 6. Dezember 2011

RESULTATE DER BEVÖLKERUNGSUMFRAGE ZUR WAHRNEHMUNG DER PSYCHIATRIE MEDIENKONFERENZ VOM 30. SEPTEMBER 2014

Abrechnungshilfe zum Vertrag nach 140a SGB V zur integrierten Versorgung von Depressionen

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Klimawandel und Klimaschutz

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

// Ambulante Psychotherapie sowie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Patientenzufriedenheit in Schleswig-Holstein

BKK Bevölkerungsumfrage. BKK Bevölkerungsumfrage

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

PFOHL Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr Itzehoe

Übersicht Verständnisfragen

Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (Zertifikat/Approbation) in Mittweida. Regelstudienzeit: 10 Semester

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

FB Patient: Privat-berufliches Umfeld und Ressourcen (Stand 2/2011) Akutklinik Urbachtal GmbH, Patient Anreise

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Neuropsychologie nach erworbener Hirnschädigung

Umfrage BKK Umfrage Themen: Chronisch Kranke Krankenhausversorgung. Erhebungszeitraum: Juli 2015

Heilpraktiker für Psychotherapie

Fortbildung als Hebel zur ambulanten Qualitätsförderung und -sicherung - Das Beispiel HIV-Medizin

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

Stefan Berghem. Was Eltern von der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen erwarten

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Schweregraddifferenzierung bei der Analyse der vertragsärztlichen Inanspruchnahme nach der Durchführung von Psychotherapie

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Berufliche neurologische Rehabilitation. Prof. Dr. Andreas Hetzel Chefarzt Park-Klinikum Bad Krozingen Schwarzwaldklinik Neurologie

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Patientenzufriedenheit

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Umfrage zur Berufsorientierung

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Moderne Zahnheilkunde in Perfektion: Implantologie Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung Ästhetische Zahnheilkunde Kinderzahnheilkunde

Bericht des Treffens der Hessischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung zum 7. Hessischen Psychotherapeutentag

Wissenswertes zur Psychotherapie

Strategie 1.1. Positive Einstellung in der Gesellschaft zu Bewegung und Sport durch Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

OTC Pharma Branchenreport 2005

Die Zukunft der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Entwicklungsoptionen für Kinderbetreuung, Schule und Kultur, Workshop am 14. und 15.

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Ostdeutsche Funkanalyse Ortsnahes Fernsehen in Sachsen-Anhalt

Aufgaben und Stellung des Hausarztes 1 im zukünftigen integrierten österreichischen Gesundheitssystem. Neue Rolle des Hausarztes

Ergebnisse aus der Online Befragung

Transkript:

Ist-Situation der ambulanten neuropsychologischen Versorgung in Deutschland Prof. Dr. Stephan Mühlig Lehrstuhl für Klinische Psychologie Hintergrund In Deutschland schätzungsweise jährlich mindestens 40.000-60.000 Patienten mit Indikation für eine ambulante neuropsychologische Therapie Dem stehen lediglich einige Hundert niedergelassene Neuropsychologen gegenüber Versorgungsdichte mit niedergelassenen Neuropsychologen liegt im bundesweiten Durchschnitt bei 1 : 356.874 Einwohnern, d.h. um den Faktor 100 unter der Versorgungsdichte g der ambulanten Psychotherapie (1:4.000) (Statistisches Bundesamt, 2006) SVR: Trotz einiger Fortschritte in der Versorgungsepidemiologie sind wichtige Fragen des Bedarfs, der Inanspruchnahme und des Zugangs zu psychotherapeutischen und neuropsychologischen Leistungen weiterhin ungeklärt. (Zusatzgutachten, 2000) 1

Forschungsstand Reale Versorgungssituation völlig unklar: Welche Patienten mit welchen Merkmalen und Störungsbildern werden von neuropsychologischen Therapeuten mit welchen Charakteristika (Fachqualifikation, Therapieausbildung, Berufserfahrung) wie (mit welchen diagnostischen und Interventionsmethoden), wo (Setting: Einzeltherapie, Gemeinschaftspraxis, MBZ, Ambulanz), wie lange (Therapiedauer, Abbruchraten) und mit welchem Erfolg behandelt? Fragestellungen und Design Totalerhebung aller neuropsychologischen Praxen in Deutschland auf Grundlage des GNP-Registers mittels 13- seitigem Fragebogen (39 Fragen) zu folgenden fünf Themenbereichen: e e e 1. Therapeutencharakteristika (Alter, Geschlecht, Ausbildung, Zusatzqualifikation, Berufserfahrung etc.) 2. Praxismerkmale (Einzel- oder Gruppenpraxis, Größe, Ausrichtung, Fallzahlen, Kooperationen, Ausstattung, Qualitätssicherungsmaßnahmen, Behandlungsdauern, Abbruchraten 3. Patientencharakteristika (Soziodemographie, Diagnosen, Komorbiditäten, Behandlungsziele, Therapieangebote, eingesetzte Interventionen) 4. strukturelle Bedingungen (Einzugsgebiet, Kostenträger, Antragsverfahren, Bewilligungsquote) 5. Überweisungsprozesse (Prozedere und raten) 2

Ausschöpfungsquote: 65% 232 Einträge neuropsychologischer Praxen/ambulanter Behandler im GNP-Register (Stand: 5/2006) 142 90 Keine Reaktion Sofortiger Rücklauf Telefonische Erinneringsaktionen 32 Non-Responder (Verweigerung) 51 Neutrale Ausfälle 28 nachgesendet 184 31 Unklar (Ankündigungen? Bereinigte Datenbasis 118 Auswertungsstichprobe Regionale Versorgungsdichte Versorgungsdichte bezogen auf Bevölkerungszahl im West- Ost-Vergleich: ca. 3 : 1 Besonders geringe Dichte an Neuropsychologen in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt 3

Stichprobe Geschlechtsverteilung: 62% weiblich, 38% männlich Berufserfahrung: Dauer der therapeutischen Berufstätigkeit M=14,5 Jahre (n=86, SD=6,5); im Mittel etwa 1.000 behandelte Fälle (nicht nur neuropsychologische!) (n=66, SD=1365, Modus 500 Patienten) Spezialqualifikation: 76,5% GNP-Zertifikat; 12,9% in Ausbildung zum Klinischen Neuropsychologen; 3,5% Zertifikat beantragt; 7,1% nicht geplant Therapieausbildung: 70% Approbation für Verhaltenstherapie; 7,3% für Psychoanalyse oder Tiefenpsychologie; 22,9% andere psychotherapeutische Ausbildung; 54% (zusätzlich) Heilkundeerlaubnis nach HPG Organisationsform der Praxis 37% Einzelpraxen, 27% Praxisgemeinschaft oder Gemeinschaftspraxen, 15% stationär oder teilstationär eingebunden, 22% andere (z.b. Rehazentren, psychotherapeutische Praxen, Ambulanzen) Stationärer/ teilstationärer Bereich 14,9 21,8 Praxisgemeinschaft Neuropsychologische Einzelpraxis 36,8 4,6 Gemeinschaftspraxis 21,8 Andere 4

Behandelte Patienten Neuropsychologen behandeln im Durchschnitt 71 Patienten pro Jahr,, allerdings mit großer Streuung (SD=88,6), Anteil an neuro-psychologischen Patienten: im Schnitt 70% (n=85, SD=32) Anteil von Kindern oder Jugendlichen unter den Patienten: 13% (n=83, SD=20) Diagnoseverteilung 5

Diagnoseverteilung Anteil der Diagnosen der behandelten Patienten in Prozent: Degenerative Hirnerkrankungen 5,4 6,4 Entzündliche/ vaskuläre Erkrankungen Epilepsie 3,8 2,4 Toxische/ metabolische Hirnschäden Hirntumor 7,0 31,2 Cerebrovaskuläre Erkrankungten Schädel-Hirn-Trauma 36,4 3,8 Folgeschäden anderer ZNS-Erkrankungen 22,7 Sonstige Therapiedauer Im Schnitt werden 34,5 Stunden Therapiestunden pro Fall vom Leistungsträger bewilligt (n=75, SD=16), allerdings nach LT und Störungsbild sehr variierend Patienten sind für durchschnittlich 38,6 Wochen in Behandlung (n=77, SD=21), wobei im Schnitt 1,5 Behandlungseinheiten pro Woche (bei 50 Minuten je Behandlungseinheit) erfolgen (n=73, SD=1,1). 6

Bewilligungsquote der Kostenträger im Vergleich Bewilligungsquote der Kostenträger im Vergleich Berufsgenossenschaften Privatkassen Gesetzliche Krankenkassen und Ersatzkassen immer meistens gelegentlich Haftpflichtversicherungen Rentenversicherungen 0 20 40 60 80 100 120 7

Zuweiser Zuweiser Nachsorgeempfehlung der Rehaklinik Berufsgenossenschaft Überweisung vom Facharzt Überweisung vom Hausarzt Direktanmeldung Nachsorgeempfehlung der Akutklinik Rehadienste 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 8

Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen 9

Tätigkeitsprofil nach Wochenarbeitsstunden Tätigkeitsprofil nach Wochenarbeitsstunden Psychotherapie mit neuropsychologischem Fokus Integrierte Verfahren Kompensation Besondere neuropsychologische Interventionen und Programme Koordinatorische Leistungen Neuropsychologische Diagnostik Restitution Meist/Immer Gelegentlich Angehörigenberatung Case-Management-Leistungen Neuropsychologische Gutachten Gruppentherapeutische Angebote Sonstige 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 10

Behandlungsziele Behandlungsziele Bewältigung der emotionalen Belastung (68%) Entwicklung neuer Lebensziele (66%) Krankheitseinsicht/ realistische Störungswahrnehmung (65%) Vermittlung interner Kompensationsstragtegien (64%) Reduzierung der komorbiden psychischen Störungen (60%) Funktionswiederherstellung/ Verminderung der Funktionsdefizite (55%) sehr wichtig wichtig Entlastung der Angehörigen (60%) Vermittlung externer Hilfsmittel (61%) Berufliche Wiedereingliederung (45%) 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 11

QS: Methoden zur systematischen Erfassung des Therapieoutcomes QS: Methoden zur systematischen Erfassung des Therapieoutcomes Neuropsychologische Funktionsdiagnostik Funktionsfähigkeit im Alltag Psychodiagnostik meistens/ immer gelegentlich Subjektives Urteil der Patienten 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 12

Zusammenfassung Dem hohen Bedarf an ambulanter neuropsychologischer Versorgung steht sehr beschränktes Angebot an niedergelassenen NP gegenüber (4facher Bedarf!); Missverhältnis in den neuen Bundesländern besonders ausgeprägt Niedergelassene NP besitzen en überwiegend das GNP-Zertifikat, mehrheitlich eine psychotherapeutische Approbation (70% VT) NP arbeiten zu über einem Drittel in Einzelpraxen und bieten großteils sowohl NP als auch Psychotherapie an Sie behandeln im Mittel 70 Ptn./p.a. (davon 70% neuropsychologische, vor allem Schädel-Hirn-Traumata und CV-Erkrankungen) mit 35 Therapiestunden über 39 Wochen Die wichtigsten Zuweiser sind Nachsorgeempfehlungen der Reha, der Berufsgenossenschaft und Fachärzte; die höchste KT-Bewilligungsquote zeigt die Berufsgenossenschaft; Kooperationen vor allem mit Neurologen, Reha-Kliniken und Psychiatern sowie Hausärzten In der konkreten Tätigkeit dominiert Diagnostik und Therapie, insb. Psychotherapie (emotionale Entlastung), Restitution und Kompensation; Therapieoutcome wird weit überwiegend systematisch erhoben (QS) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Stephan.Muehlig@phil.tuchemnitz.de 13