Konzeptvorschlag zur Umsetzung des Kombilohns NRW in Bochum



Ähnliche Dokumente
Kommentar vor dem Hintergrund bisheriger Erfahrungen und Anregungen für die Umsetzung

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in Berlin zu erreichen.

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Für l an gzeitarbeitslose i m Ostalbkreis

1. Gründungszuschuss (seit erhebliche Einschnitte) Einstiegsgeld Gründercoaching Deutschland (Förderung nach Gründung) 3

M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Was ist das Budget für Arbeit?

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU) Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Bundesprogramm. Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Pep. Perspektiven planen. Chancen geben. Chancen ergreifen. Förderinfomationen für Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber

Jugend in Arbeit plus

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Pflegeleistungen 2015

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Förderleistungen der Agentur für Arbeit an Arbeitgeber

Soziale Sicherung der Pflegeperson

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Perspektiven in Betrieben Erfahrungen mit dem Modellprojekt

Teilzeitbeschäftigte 209

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Bitte bei Antwort angeben

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Arbeitslosengeld II II

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

GA Seite 1 (09/2012) 136. Änderungen

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert.

SGB II. Fördermöglichkeiten

Instrumente zur Förderung der Selbständigkeit

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Gründungszuschuss (GZ) von der Agentur für Arbeit nach 93 SGB III und 94 SGB III

Anspruch auf Kindergeld besitzen:

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Leben mit einem schwerstbehinderten Kind zu Hause. Selbsthilfegruppe neurokind

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Zukunft Job-Coaching

Flexible Vorsorgelösungen mit exklusiven Vorteilen für ver.di-mitglieder bei den Verwaltungen und Einrichtungen des Saarlandes

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

THÜRINGEN BRAUCHT DICH

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen

Instrumente zur Förderung der Selbständigkeit. für. Kunden aus dem Rechtskreis SGB II

Das Integrationsamt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

Online-Marketing in deutschen KMU

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ 20. Wahlperiode

Der Bildungsgutschein

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich SMC

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org,

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

Die Antworten von DIE LINKE

Hinweis in eigener Sache

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

Der Integrationsfachdienst. Aufgaben und Angebote

LEONARDO DA VINCI Mobilität. Trainingsmaßnahmen im europäischen Ausland SGB II Kunde

Transkript:

Konzeptvorschlag zur Umsetzung des Kombilohns NRW in Bochum Der Kombilohn NRW soll es Menschen ermöglichen, ihre Existenz über Arbeit zu sichern, obwohl das erzielbare Einkommen dies allein nicht möglich macht. Der Kombilohn ist eine Kombination von Erwerbseinkommen und staatlichen Transferleistungen. Bei der Schaffung und Besetzung von Kombilohn-Arbeitsplätzen ist auch zu berücksichtigen, dass Arbeitsplätze in Tätigkeitsfeldern generiert werden, in denen noch kein messbares und flächendeckendes Angebot besteht. Die Verdrängung von bestehenden Arbeitsplätzen soll vermieden werden. Der Kombilohn ist beschränkt auf den Niedriglohnsektor. Gefördert werden zusätzlich geschaffene sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse zu tariflichen oder ortsüblichen Löhnen. Der Erfolg des Kombilohn NRW bemisst sich nicht an der Anzahl der Vermittlungen auf normale Arbeitsplätze, sondern an der Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze. Kombilohn NRW sieht sowohl eine Arbeitgeber-Förderung in Form eines Zuschusses in Höhe des Arbeitgeberanteils zur Sozialversicherung von ca. 21 % des AN-Bruttos (Förderung nach 16.3 SGB II, AGH-Entgeltvariante), im Einzelfall einen ergänzenden Zuschuss nach 16 Abs. 2 Satz 1 SGB II als auch eine Arbeitnehmer- Förderung durch Einstiegsgeld nach 29 SGB II vor. Die Geschäftsführung der ARGE Bochum möchte sich nach Beschluß der Trägerversammlung mit 50 Plätzen am Kombilohn NRW beteiligen und schlägt folgendes Konzept zur Umsetzung vor: Konzentration auf folgende Tätigkeitsfelder 1. Haushaltsnahe Dienstleistungen (z. B. Glühbirnen austauschen, Gardinen aufhängen, etc.) für ältere Menschen, die krank und bedürftig sind aber noch nicht die Voraussetzungen der Pflegestufe I erfüllen. Nicht- bzw. Gering- Bedürftige sollen diese Dienstleistungen ebenfalls nutzen, d.h. einkaufen können. Als ein weiteres Tätigkeitsfeld kommt die Unterstützung der hauswirtschaftlichen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen und Kindergärten in Frage. In diesem Bereich sieht die ARGE Bochum nach ersten Sondierungsgesprächen mit Trägern eine mögliche Kapazität von ca. 45-60 zusätzlichen Arbeitsplätzen. 2. Ehemalige Zivildienststellen Im April 2006 waren in Bochum von 1020 Zivildienstplätzen in 148 Einrichtungen lediglich 336 besetzt. Die ARGE hat eine Liste über offene Stellen, Tätigkeitsfelder und Träger erstellt. 1

Im Wesentlichen sind die Zivildienststellen angesiedelt in Feldern der sozialen Fürsorge, wie z.b. Fahrdiensten, Pflegehilfen, Betreuungsdiensten und Versorgungstätigkeiten, aber auch im handwerklichen Bereich oder im Hausmeisterhelferbereich. Diese Stellen sind vom Amt für Zivildienst bereits als zusätzlich anerkannt. Ein Verdrängungswettbewerb ist daher nicht zu erwarten. Die ARGE möchte diese Zivildienstplätze nicht nur mit Jugendlichen besetzen, sondern auch für Ältere öffnen. Diese beiden erstgenannten Tätigkeitsfelder (haushaltsnahe Dienstleistungen und offene Zivildienststellen) sind nach Einschätzung der ARGE die Schwerpunktfelder zur Einrichtung von Kombilohn-Arbeitsplätze dar. Weitere denkbare Felder sind unter den folgenden Punkten 3. und 4. genannt: 3. Fair-Kaufhäuser Fair-Kaufhäuser dienen dem Zweck, einkommensschwache Haushalte mit Non-food-Gütern zu versorgen. Denkbare Bedarfe dieser Einrichtungen im Bereich von Kombi-Lohn-Arbeitsplätzen könnten sein: Akquirierung von Spenden im privaten und gewerblichen Bereich Abholung, Sortierung und Aufbereitung von Möbeln, Hausrat, Textilien Verkauf an einkommensschwache Haushalte in entsprechenden Räumlichkeiten/Ladenlokalen 4. Dienstleistungen in Kooperation mit Wohnungsbauunternehmen Perspektivisch könnten Wohnungsbauunternehmen gesondert angesprochen werden, um deren Interesse, Bedarf und Bereitschaft an der Umsetzung des Kombi-Lohns zu erheben. Denkbare Tätigkeitsfelder sind die Beaufsichtigung und Pflege von Spielplätzen der Wohnungsgesellschaften, Kinder- und Familienbetreuung sowie die soziale Betreuung im Wohnumfeld. Auch die Begleitung von Seniorinnen und Senioren ist vorstellbar. Dieses Segment wird z. Zt. bereits teilweise durch Arbeitsgelegenheiten abgedeckt. Zudem richtet sich das Fortbildungsangebot (Seniorenbegleitung, Altenpflegehelfer/innen) im Hinblick auf den steigenden Bedarf an diesen Dienstleistungen für alte Menschen immer stärker auf eben diese Tätigkeiten. Demnach wäre insbesondere im Bereich der Altenfürsorge hier ein weiterer Abstimmungsprozess von Bedarfen und Instrumenten erforderlich. Zudem wäre eine enge Kooperation mit der Stadt Bochum notwendig, da die sozialräumliche Betrachtung und die Entwicklung von Maßnahmen zur Gestaltung des Sozialraumes Wohnumfeld kommunale Aufgabe ist (z.b. Entgegenwirkung von möglichen Gettoisierungstendenzen). 2

5. Integrationsunternehmen Zur Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätzen für behinderte (auch psychisch behinderte) Menschen bieten sich die Integrationsunternehmen an. Derzeit gibt es in Bochum zwei Integrationsunternehmen (AllerHand ggmbh und die Matthias-Claudius-Schule im Bereich der Schulkantine). Mit einem noch zu entwickelnden Brief werden die potentiellen Träger von Kombilohn-Arbeitsplätzen von der ARGE angeschrieben. Ferner behält sich die ARGE vor, ein Arbeitsmarktgespräch zum Kombilohn NRW mit den Trägern zu veranstalten. Dies ist u.a. abhängig vom Verlauf der weiteren Trägergespräche. Der Bewilligungsbescheid zum Kombi-Lohn wird eine Klausel zur Wettbewerbsverzerrung enthalten, damit sichergestellt ist, dass keine regulären Arbeitsplätze verdrängt werden. Perspektivisch ist auch denkbar, mit einem weiteren Kombilohn-Modell auf klein- und mittelständische Unternehmer zuzugehen, in dem ausschließlich eine Arbeitgeberförderung vorgesehen ist. Ein vergleichbares Modell wird zur Zeit z.b. in Hamburg praktiziert. Zielgruppen Zielgruppen sind Bewerber/innen mit Vermittlungshemmnissen, die sich getrennt nach U25 und Ü25 wie folgt darstellen: Unter 25-jährige Bewerber/innen sind mindestens 6 Monate arbeitslos oder ihnen fehlt eine Berufsausbildung. Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung sollten direkt in den 1. Arbeitsmarkt vermittelt oder durch Maßnahmen der Weiterbildung qualifiziert werden. Über 25-jährige Bewerber/innen müssen mindestens 12 Monate arbeitslos sein und dürfen über keinen bzw. einen arbeitsmarktlich nicht mehr verwertbarer Berufsabschluss verfügen. Das Programm richtet sich insbesondere auch an Bewerber/innen, die älter sind als 50 Jahre sowie Bewerber/innen mit Behinderung. Besetzung der Stellen U25 und der Reha/SB-Bereich erhalten ein Erstvorschlagsrecht in der ersten Woche, danach sind die Stellen für alle anderen Zielgruppen freigegeben. 3

Förderung an Arbeitgeber Zuschuss i. H. d. Arbeitgeberanteils zur Sozialversicherung (ca. 21 % des AN-Bruttos) nach 16 Abs. 3 / AGH in der Entgeltvariante SGB II Die Förderung des Kombi-Lohn-Arbeitsplatzes wird dem Grunde nach für 2 Jahre gewährt. Unabhängig davon kann der Arbeitgeber den individuellen Arbeitsvertrag für eine kürzere Laufzeit abschließen, mindestens jedoch für 9 Monate. Sollte das Arbeitsverhältnis nicht fortgesetzt werden, sondern mit einem neuen Arbeitnehmer besetzt werden, so kann die Förderung nur für die Restlaufzeit in Anspruch genommen werden. Eine Förderung erfolgt nur für besetzte Stellen. ergänzender Zuschuss nach 16 Abs. 2 Satz 1 SGB II (Sonstige weitere Leistung) Der Zuschuss an den Arbeitgeber wird gewährt für den besonderen betreuerischen Aufwand, der über das übliche Maß einer betrieblichen Einarbeitung hinausgeht. Anders als der Eingliederungszuschuss, der lediglich die Produktivitätsnachteile ausgleichen soll, die durch die berufsfachlichen Defizite des Arbeitnehmers entstehen, setzt der Zuschuss nach 16 Abs. 2 Satz 1 auch an weiteren in der Person des Arbeitnehmers liegenden nicht berufsfachlichen Defiziten an. Eine zusätzliche Unterstützung des Arbeitgebers kann erforderlich sein bei der Einbindung in betriebliche Strukturen (z.b. Verhalten im Team, Stärkung bzw. Erwerb sozialer Kompetenzen). Die Gewährung des ergänzenden Zuschusses begründet sich in den Wettbewerbsnachteile des Kunden, die sich beispielsweise ergeben können aus: - gesundheitlichen Einschränkungen mit Auswirkungen auf die Vermittlung - Vorstrafen - unzureichende Sprachkenntnisse - Lebensalter über 50 Jahre - Behinderung Die Höhe des Zuschusses beträgt 30 % des AG-Bruttolohnes und wird gewährt für die Dauer des Arbeitsverhältnisses, maximal für 2 Jahre. Eine gleich bleibende Zuschusshöhe würde eine Abweichung vom Kombi-Lohn- Modell NRW bedeuten, welches eine degressive Staffelung des Zuschusses vorsieht. Dennoch spricht sich die ARGE im Hinblick die Schaffung möglichst attraktiver Rahmenbedingungen für Arbeitgeber für eine gleich bleibende Zuschusshöhe in den ersten beiden Jahren aus. Dies wird unterstützt durch das 4

Ergebnis der ersten Sondierungsgespräche mit Trägern, in denen deutlich wurde, dass der Kombi-Lohn - gerade im Bereich der nicht besetzten Zivildienststellen als nicht ausreichend attraktiv betrachtet wurde. Förderung an Arbeitnehmer Alleinstehende: Zuschuss i. H. v. 50 % der Regelleistung für den ehb, z.zt. 172,50 EUR mtl. Alle anderen: Zuschuss i.h.v. 50 % der Regelleistung für den ehb zzgl. 10 % dieser Regelleistung für jedes weitere Mitglied der Bedarfsgemeinschaft, z.zt. 172,50 EUR mtl. für den Beschäftigten zzgl. 34,50 EUR je weiterem Familienmitglied, aber max. in Höhe des Arbeitnehmeranteils zur Sozialversicherung (ca. 21 % des AN-Bruttos) für die Dauer der Beschäftigung im Kombi-Lohn-Programm, maximal für die Dauer von 2 Jahren. Es erfolgt keine degressive Ausgestaltung des Einstiegsgeldes im Rahmen des Kombi-Lohn-Programmes, um den Motivationsanreiz beim Kunden zu erhalten. Zudem ist nicht zu erwarten, dass seitens des Arbeitgebers der Minderanreiz durch Lohnerhöhung im zweiten Jahr ausgeglichen wird. Daneben kann je nach Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaft ein ergänzender Anspruch auf AlG II bestehen. Bereits jetzt gibt es diese Kundinnen und Kunden, die als Arbeitnehmer/-innen Leistungen nach dem SGB II als sog. Aufstockung erhalten. 5