UltraPro. 2,0-l- und 3,5-l-Kasserolle

Ähnliche Dokumente
UltraPro. 2,0-l- und 3,5-l-Kasserolle

UltraPro. 5,0-l-Kasserolle oval

UltraPro. 5,0-l-Kasserolle, oval

UltraPro, 2,5-l-Kasserolle, rund. UltraPro macht Sie zum Star-Koch

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Kartoffel-Rösti. Zutaten für 4 Personen: 500 g mehlig kochende Kartoffeln ½ TL Salz 3 EL Speiseöl Evtl. 1-2 EL geriebener Käse

Clever Kochen & backen mit ULTRAPRO. drin

Rezept des Monats Februar 2018

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Kochstudio

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Kochstudio

von und mit Steffen Eichhorn

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Workshop am 30. April 2013

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Burgerparty für coole Kids

Kochstudio

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

Mo So

Kochen und Backen mit Wildkräutern

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Kochstudio

Kochstudio

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Tomaten-Avocado-Brotsalat

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Kochstudio

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

Kochstudio

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

PanaGusta Rezepte salzig

Workshop am 21. Februar 2013

Rezepte für die 8 neuen Ernährungsregeln. Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan)

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Hier kommt Berlin Rezepte

CombiPlus. Spätzleria

Haselnuss-Hackbällchen (Rezept für 20 Stück)

Meine Lieblings Rezepte

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe

Mediterraner Spargelsalat mit Scampi

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

Rezept des Monats Oktober 2017

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Jubiläums-Kochstudio

Hamburgerpresse Buffallo

Arabisches Dressing. - Typische Mahlzeiten aus aller Welt. 500 g 4 2 TL 1 TL 1/2 TL 1/2 TL 2 EL

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form):

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 4

Gewürzbutter Variationen mit Brot

Kochstudio

Sauerbraten auf Rheinische Art

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

2 Basilikumblätter und Rucola mischen. Mangostreifen, Frühlingszwiebeln und Mozzarella dekorativ auf einer Platte anrichten.

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Scheiben Vollkorntoast (ca. 200 g) Bund Rucola Salz, Pfeffer Gemischte Kräuter (Oregano, Majoran, Basilikum, Thymian) Schmand Tomatenmark

Kochstudio

Neue, leckere Du darfst Rezepte

UltraPro Kastenform 1,8 l

Kochabend 17.Oktober

Blumenkohl MAL ANDERS. Guillaume Marinette Fotos David Japy Foodstyling Christine Legerett

Kürbis-Kokos-Aufstrich

Transkript:

UltraPro 2,0-l- und 3,5-l-Kasserolle

UltraPro macht Sie zum Star-Koch 2,0-l- und 3,5-l-Kasserolle lassen Sie glänzen. Knuspriges Hähnchen, saftiger Braten, aromatischer Auflauf oder knuspriges Brot sind mit diesen Produkten eine Leichtigkeit. Das Garsystem lässt Dampf und Feuchtigkeit kontrolliert entweichen. Gleichmäßiges Garen wird gewährleistet. 800-ml-Gardeckel 2,0-l-Kasserolle 3,5-l-Kasserolle 800-ml-Gardeckel Durch Umdrehen des Deckels Die 3,5-l- und die 2,0-l- kann dieser als flache Kasserolle lassen sich Schale verwendet werden, miteinander zu einem hohen der Behälter dient dann als Behälter kombinieren. Haube. Kochen auf zwei Ebenen: Der UltraPro, Gardeckel kann umgedreht auf eine Kasserolle gesetzt, mit einer anderen Die Kasserollen lassen abgedeckt oder offen gelassen sich platzsparend aufbewahren. werden.

Tipps zum Gebrauch Die UltraPro, Kasserolle und die Auflaufform können in herkömmlichen Backöfen verwendet werden. Bitte nicht auf dem Herd, unter dem Grill oder in einem Miniofen verwenden. Das UltraPro-Material ist bis zu +250 C hitzebeständig. UltraPro ist auch für das Gefriergerät bis 25 C geeignet. Stellen Sie die UltraPro-Produkte bitte mittig in den Backofen, sodass zwischen Kasserolle und Backofenwänden, -Decke sowie -Boden mind. 5 cm Abstand sind. Stellen Sie UltraPro immer in den vollständig vorgeheizten Backofen. Vergewissern Sie sich bitte, dass die automatischen Garprogramme Ihres Backofens, Ihrer Mikrowelle oder Ihres Mikrowellen-Kombigerätes keinen Grill verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass zu keiner Zeit der Grill zugeschaltet wird. Nehmen Sie UltraPro immer mit beiden Händen aus dem Backofen und benutzen Sie dabei Topfhandschuhe. Lassen Sie UltraPro noch ca. 5 Min. stehen, damit sich die Hitze gleichmäßig verteilen kann. Stets den Deckel so abheben, dass der heiße Dampf von Ihnen weggelenkt wird. Verwenden Sie ausschließlich Küchenhelfer aus Holz oder Kunststoff, und nicht aus Metall. Letztere könnten die Oberfläche der Produkte beschädigen. Stellen Sie sicher, dass sich in der Mikrowelle mit Drehteller die Ultra-Produkte stets mitdrehen. 250 C -25 C 750 800 W Für Gebrauchs-, Pflege- und Sicherheitshinweise beachten Sie stets den jeweiligen Produktbeileger. Einfache Pflege Behälter und Deckel sind spülmaschinenbeständig. Die Reinigung ist besonders einfach, wenn das Produkt unmittelbar nach Gebrauch in heißem Spülwasser eingeweicht wird. Bei hartnäckigen Verschmutzungen mind. 2 Std. eine Spülmaschinenlösung (4 EL Geschirrspülmaschinen-Pulver in 5 l heißem Wasser) verwenden. Eingebrannte Fettspritzer können einfach mit dem FaserPro, UltraStark und Essigwasser entfernt werden. Bitte niemals grobe Scheuermittel oder Stahlschwämme in den UltraPro-Produkten verwenden. Die UltraPro-Garantie Das hochwertige Spezialgeschirr UltraPro ist von 25 C bis +250 C hitzebeständig bei einer maximalen Garzeit von 2 Stunden. UltraPro hält bei sachgemäßer Behandlung allen Beanspruchungen im Haushalt stand. Dennoch ist UltraPro nicht unzerbrechlich und kann bei unsanfter, d. h. unsachgemäßer Behandlung (z. B. beim Herunterfallen) zerbrechen oder beschädigt werden. Für derartig beschädigte UltraPro-Produkte können über Ihren PartyManager Ersatzteile erworben werden, solange die Produkte Bestandteil des aktuellen Tupperware Kataloges sind. Es gilt die Tupperware Garantie.

Hackfleischbällchen in Tomatensoße Vorbereitungszeit: 20 Minuten Garzeit: ca. 40 Minuten Backofen: 200 C Ober-/ Unterhitze oder Mikrowelle: 600 Watt ca. 20 Minuten Zutaten für 4 Personen Für die Hackfleischbällchen 2 Zwiebeln 500 g Hackfleisch halb und halb 1 Ei 2 EL Semmelbrösel 2 TL Senf 2 TL Paprikapulver 1 P. gemischte TK-Kräuter Salz, Pfeffer Für die Tomatensoße 1 Dose geschälte Tomaten (400 ml) 200 g Kirschtomaten 1-2 EL Instant-Gemüsebrühe 2 Zweige Thymian 2 TL Zucker Salz, Pfeffer 1. Zwiebeln schälen und fein hacken. Hackfleisch mit der Hälfte der Zwiebeln, dem Ei, den Semmelbröseln, dem Senf, den Gewürzen und den Kräutern verkneten. Mit angefeuchteten Händen daraus kleine Bällchen formen. 2. Geschälte Tomaten mit den restlichen Zwiebeln, den gewaschenen Kirschtomaten, der Instant-Brühe und den Gewürzen in die UltraPro, 3,5-l-Kasserolle geben. 3. Hackfleischbällchen dazugeben und im vorgeheizten Backofen bei 200 C Ober-/Unterhitze ca. 40 Min. oder im Mikrowellengerät bei 600 Watt ca. 20 Min. garen. Tipp Man kann zu der Tomatensauce zusätzlich etwas Gemüse, wie Paprika, Zucchini oder Möhren, dazugeben. Oder auch zum Schluss mit Käse überbacken. 4

Kräuter-Paprika Hähnchen Vorbereitungszeit: 10 Minuten Garzeit: 60 Minuten Backofen: 200 C Ober-/ Unterhitze Zutaten für 3-4 Personen 1 küchenfertiges Hähnchen (ca. 1.000 g-1.200 g) 2-3 EL Olivenöl Für die Kräuterpaste 1 Knoblauchzehe ½ Bund Petersilie ½ Bund Basilikum 1 Zweig Rosmarin 1 Zweig Thymian 30 g grobes Meersalz Für die Paprikapaste ¼ Spitzpaprika 1 TL Salz 2 TL Paprikapulver, edelsüß 1 TL Cayennepfeffer 50 g brauner Zucker 1. Backofen auf 200 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Hähnchen innen und außen waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Anschließend mit Öl einpinseln. 2. Für die Kräuterpaste Knoblauchzehe pressen. Kräuter waschen, Stiele entfernen und alles fein hacken. Alles zusammen mit dem Salz mischen. 3. Für die Paprikapaste Paprika im Tupper -Turbo-Chef fein zerkleinern und mit den Gewürzen und dem Zucker mischen. 4. Jeweils auf eine Seite des Hähnchens die Hälfte der Paste streichen. Hähnchen in die UltraPro, 3,5-l-Kasse rolle legen und im Backofen ca. 60 Minuten garen. 5. Hähnchen aus dem Ofen nehmen und je nach Geschmack nochmals mit der jeweiligen Gewürzpaste dünn bestreichen. Tipp Binden Sie die Flügel und Keulen an den Rumpf. So gart das Hähnchen besser durch und wird gleichmäßig braun. 7

Rouladen extra saftig Vorbereitungszeit: 15 Minuten Garzeit: 90 Minuten Backofen: 200 C Ober-/ Unterhitze Zutaten für 4 Portionen 4 Rinderrouladen 4 TL Senf Salz, Pfeffer 1 Zwiebel 1 Paprika 3 Möhren 200 g Sellerieknolle 1 kleine Stange Lauch ½ TL Salz 2 TL Tomatenmark 1. Rouladen trocken tupfen. Mit Senf bestreichen und würzen. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Gemüse waschen und putzen. 2. Paprika in Streifen schneiden und zusammen mit den Zwiebelringen die Roulade so belegen, dass ein kleiner Rand frei bleibt. Rouladen von der schmalen Seite fest aufrollen und mit Küchen garn binden. 3. Möhren und Sellerie mit dem Mando-Chef in Julienne- Streifen hobeln. Lauch längs in Streifen schneiden. 4. UltraPro, 3,5-l-Kasserolle einfetten und Gemüse hineingeben. Salz und Tomatenmark mit 2 EL Wasser anrühren und über das Gemüse geben. 5. Rouladen hineinlegen. Mit Deckel im vorgeheizten Backofen bei 200 C Ober-/Unterhitze ca. 90 Min. schmoren. Zwischendurch die Rouladen einmal wenden. Dann bleiben sie schön saftig. Tipp Besonders würzig werden die Rouladen, wenn jeweils zusätzlich eine Scheibe Parmaschinken und ein Salbeiblatt mit eingewickelt werden. 9

Zwiebel-Schnitzeltopf Vorbereitungszeit: 15 Minuten Backzeit: ca. 30-40 Minuten Backofen: 200 C Ober-/ Unterhitze Zutaten für 4-6 Personen 5-6 große Zwiebeln 5-6 Schnitzel 200 g Crème legére 100 ml Weißwein 50 ml kräftige Brühe 2 TL Zucker Salz, Pfeffer 1. Zwiebeln schälen und mit dem Mando-Junior (Stufe 1) in dünne Ringe hobeln. 2. Zwiebeln abwechselnd mit den Schnitzeln in die UltraPro, 2,0-l-Kasserolle schichten und mit einer Zwiebelschicht enden. 3. Crème legére, Wein, Brühe und Gewürze gut miteinander verrühren und über die Schnitzel geben. 4. Den Schnitzeltopf mit Deckel im vorgeheizten Backofen bei 200 C Ober-/Unterhitze ca. 30-40 Min. garen. Tipps Dazu passt kräftiges Bauernbrot. Würziger und schneller geht es, wenn das Fleisch zuvor angebraten wird. 10

Gefüllte Kartoffeln Vorbereitungszeit: 15 Minuten Mikrowelle: 5 Min. bei 600 Watt Garzeit: 40-50 Minuten Backofen: 180 C Ober-/Unterhitze Zutaten für 4 Personen 4 große Kartoffeln 1 Zwiebel 400 g Hackfleisch halb und halb 1 Ei, 1 EL Semmelbrösel, 1 TL Senf ½ Bund gehackte Petersilie ½ Bund gehackter Thymian Salz, Pfeffer 300 g Schmand, 100 ml Brühe Evtl. 2 EL geriebener Käse 1. Kartoffeln gründlich waschen und 5 Minuten in der Mikrowelle angaren. Von den Kartoffeln längs ein Viertel abschneiden und den unteren Teil aushöhlen. 2. Zwiebel schälen und fein hacken. Hackfleisch mit der Zwiebel, dem Ei, den Semmelbröseln, dem Senf und den Kräutern verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln mit Hackfleisch füllen und in die UltraPro, 2,0-l-Kasserolle setzen. 3. Die Kartoffelreste zerkleinern und mit Schmand und Brühe vermischen, kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Kartoffeln geben. 4. Kartoffeln nach Belieben mit Käse bestreuen und mit Deckel im vorgeheizten Backofen bei 180 C Ober-/ Unterhitze ca. 40 50 Minuten garen. Deckel nach 20 Minuten abnehmen. Tipp Dazu passt ein frischer grüner Salat. 13

Kasseler im Brotteig Vorbereitungszeit: 15 Minuten Gehzeit: 90 Minuten Backzeit: 80 Minuten Backofen: 220 C Umluft und 180 C Umluft Zutaten für 4-6 Personen Für den Brotteig 300 g Mehl Type 1050 200 g Roggenmehl ½ TL geriebene Muskatnuss ½ TL gemahlener Koriander 1 ½ TL Salz 1 ½ EL Honig 1 Würfel Hefe (à 42 g) 320 ml Wasser Ca. 800 g-1.000 g Kasseler ohne Knochen ½ Bund zerkleinerte Petersilie 200 g geriebener Gouda 2 Eigelb 1 EL scharfer Senf 14 1. Beide Mehlsorten, Gewürze und Salz mischen und eine Vertiefung bilden. Hefe und Honig im lauwarmen Wasser auflösen und in die Vertiefung gießen. Etwas mit dem Mehl verrühren, 20 Minuten gehen lassen. Alles miteinander verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Der Teig kann dabei noch etwas weich sein. Schüssel verschließen und Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Deckel mit einem Peng aufgeht. 2. In der Zwischenzeit Käse mit den Kräutern, Eigelb und Senf verrühren. Brotteig eventuell mit etwas Mehl durchkneten und ca. 1 cm dick ausrollen. Die Hälfte der Käsemischung in die Mitte des Brotteigs geben. Kasseler darauf setzen und restliche Käsemischung auf dem Kasseler verteilen. Kasseler eng mit Teig ohne Luftblasen einwickeln. Mit der Naht nach unten in die gefettete UltraPro, 3,5-l-Kasserolle legen. Mit Wasser bestreichen, den Teig bis zum Fleisch einschneiden. Mit dem Deckel verschließen und ca. 15 Minuten gehen lassen. 3. Dann den geschlossenen Behälter auf die mittlere Schiene in den auf 220 C Umluft vorgeheizten Backofen stellen und 15 Minuten backen. Nach der Zeit den Deckel abnehmen und den Backofen auf 180 C Umluft herunterstellen. Das Brot noch weitere 65 Minuten backen. Vor dem Anschneiden 15 Minuten ruhen lassen.

Sultans Veggi-Curry Vorbereitungszeit: 20 Minuten Mikrowelle: ca. 35 Minuten bei 600 Watt Zutaten für 4 Personen 500 g festkochende Kartoffeln 400 g Zucchini 1 reife Mango 2 rote Paprika 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Ingwerwurzel (30 g) Je nach Geschmack 1 frische rote Chili 2 TL Currypulver ½ TL gemahlene Koriandersamen 1 Dose ungesüßte Kokosmilch (400 ml) ½ TL Zucker ½-1 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle vegetarisch 1. Kartoffeln schälen und waschen. Zucchini waschen. Mango schälen. Alles in Streifen schneiden. Paprika waschen, putzen und in Würfel schneiden. 2. Zwiebel schälen und zerkleinern. Gemüse und Obst mischen und mit der geschälten Ingwerwurzel, den Knoblauchzehen und der ganzen Chilischote in die UltraPro, 3,5-l-Kasserolle geben. 3. Curry, Koriander, Zucker, Salz und Pfeffer mit der Kokosmilch mischen und über die Zutaten gießen. Die Kasserolle mit dem Gardeckel verschließen. In der Mikrowelle bei 600 Watt ca. 35 Minuten garen. 17

Überbackener Seeteufel mit grünem Pesto Vorbereitungszeit: 15 Minuten Backzeit: 25 Minuten Backofen: 200 C Ober-/Unterhitze Zutaten für 4 Personen 4 Fischfilets vom Seeteufel (à 150 g) Salz, Pfeffer 2-3 TL Zitronensaft Für das Pesto 50 g Feldsalat oder Rucola 50 g Cashewkerne 80 ml Olivenöl 2 EL Semmelbrösel 1 TL Senf 1. Fisch waschen, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Für das Pesto den Feldsalat bzw. den Rucola putzen, waschen und im Salat-Karussell trocken schleudern. 2. Salat und Cashewkerne in den Tupper -Multi-Chef geben und alles fein zerkleinern. Zum Schluss Olivenöl, Semmelbrösel und Senf dazugeben und mit Salz abschmecken. 3. Den Fisch mit Pesto bestreichen und in die gefettete UltraPro, 2,0-l-Kasserolle legen und mit dem Deckel verschließen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 C Ober-/ Unterhitze etwa 25 Minuten garen, nach der Hälfte der Garzeit den Deckel abnehmen. Tipp Am besten mit gedämpften Pellkartoffeln aus dem 101 MicroGourmet servieren. 18

Kokos-Milchreisauflauf mit Kirschen Vorbereitungszeit: 10 Minuten Mikrowelle: ca. 28 Min. bei 600 Watt Zutaten für 4 Personen 120 ml Milch 170 g Milchreis 1 Prise Salz 400 ml Kokosmilch 2 Eier 500 g Quark 1 EL Vanillezucker 100 g Zucker Zum Bestreuen 2-3 EL Kokosflocken Für die Kirschen 1 Glas Schattenmorellen ½ P. Vanillepuddingpulver 1. Milch, Milchreis und Salz in die UltraPro, 2,0-l-Kasserolle geben und bei 600 Watt ca. 3 Min. aufkochen. Zwischendurch einmal mit dem Griffbereit, Top-Schaber umrühren. 2. In der Zwischenzeit restliche Zutaten miteinander vermengen und unter den Milchreis rühren. Mit Kokosflocken bestreuen und in der Mikrowelle bei 600 Watt in 20 Minuten fertig garen. 3. Schattenmorellen abgießen und den Saft auffangen. Saft mit dem Vanillepuddingpulver im Shake-It 600 ml mixen und in der MicroCook, 1,0-l-Kanne in der Mikro welle bei 600 Watt ca. 3 Min. andicken. Dabei jeweils nach 1 Min. umrühren. 4. Kirschen zusammen mit dem Milchreis heiß oder kalt servieren. Tipp Sie können den Milchreis auch im vorgeheizten Backofen bei 200 C Ober-/Unterhitze in 45 Min. zubereiten. 20

Oliven-Tomaten Brot Vorbereitungszeit: 25 Minuten (ohne Gehzeit) Backzeit: 60 Minuten Backofen: 220 C Ober-/Unterhitze (s. Packungsanweisung) Herunterschalten auf 200 C Zutaten für 4 Personen 1.000 g Brotbackmischung für Weißbrot 150 ml passierte Tomaten 1 2 EL getrocknetes Basilikum 100 g getrocknete Tomaten 100 g schwarze entsteinte Oliven 1. Teig mit passierten Tomaten und 200 ml Wasser zubereiten und das Basilikum untermischen. 2. Teig so lange kneten, bis er sich vom Rand löst und anschließend gehen lassen. Teig nochmals gut durchkneten. 3. Getrocknete Tomaten etwas zerkleinern und zusammen mit Oliven unter den Teig mischen. 4. Teig komplett als Ganzes oder wahlweise in 8 Teile teilen und nebeneinander in die UltraPro, 3,5-l-Kasserolle setzen. Brot gehen lassen. Mit Deckel in den vorgeheizten Backofen bei 220 C schieben. Nach 10-15 Min. den Deckel abnehmen, Temperatur auf 200 C herunterschalten und in 50 Min. fertig backen. Tipp Anstatt passierter Tomaten können Sie auch Ajvar verwenden. Ajvar ist eine würzige Paprikapaste. 23

D180002