Das Image der Schweiz in Russland

Ähnliche Dokumente
Nation Brands Index 2011: Das Image der Schweiz im Ausland

Cultural education as innovative factor for the school system

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

SCA Export Services. Globale Zusammenarbeit in Netzwerken. swisscleantech Thunerstrasse Bern. Tel: Fax:

FERI EuroRating Services AG STAATSANLEIHEN EINE RISIKOLOSE ANLAGE? Axel D. Angermann Wien, 9. September 2014

Schüleraustausch. Marktsituation Vortrag von Sylvia Schill, Recherchen-Verlag

Nation Brands Index 2015: Das Image der Schweiz im Ausland

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Employer Branding Die Arbeitgebermarke als Erfolgsfaktor Prof. Dr. Eric Kearney GISMA Business School / Leibniz Universität Hannover

Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen?

PISA 2012 Erste Ergebnisse

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Studie 3. Lebensabschnitt Mein Leben nach der Berufsausübung Bitte ankreuzen Konkretisiert / weitere Ausführung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Deutschlands erstes, bislang einziges Tablet-Magazin für Bergsport und Outdoor gibt es nun schon seit September 2013 und das mit sehr großem Erfolg.

Employer Branding. Dr. Erich Laminger,

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE

Zuversicht und Finanzkrise

INHALT 1. UNSERE VISION 4 2. WIE LAUTET UNSERE MISSION? 8 3. UNSERE HALTUNG WAS MACHT UNS AUS? UNSER CLAIM WAS SIND UNSERE WERTE?

Was sind 3D-Umgebungen?

Gleiches Recht für Alle:

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Interkulturelles Change Management eine neue Dimension und Herausforderung. Dr. Harald Unterwalcher, MBA

JOB FACTORY Investment in unsere Jugend

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ!

Employer Branding. Renato Stalder CEO Soreco AG

Finanzierung der Erwachsenenbildung Österreich im Vergleich

Private Equity. Schweiz Maurice Pedergnana

Mediennutzungs- und Informationsverhalten: So geht die Schweizer Bevölkerung mit der Medienvielfalt um. Media Use Index 2009 Die wichtigsten Grafiken

gebaut 2020 standards trends visionen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Ausländische Direktinvestitionen

Das deutsche Innovationssystem im internationalen. Vergleich. Seminar Angewandte Wirtschaftsgeographie SS Page 1

Bleiben Sie am Ball...

Weltverband veröffentlicht Spielplan für die olympischen Hockeyturniere

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Marktvorteile nutzen und Chancen erkennen: Barrierefreier Tourismus in Europa. Dr. Victoria Eichhorn Hochschule Fresenius

Statistische Untersuchung der ATP-Weltrangliste

Allianz Zuversichtsstudie. Überblick über die Ergebnisse für 8 europäische Länder und die USA, November 2008

Tan tat nte ERFOLGREICHER NACHWUCHS. Date: Gesamt Coop-Zeitung Gesamt 4002 Basel

Employer Branding Modethema oder Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit?

Sozialversicherung: Wandel, Wirkung, Weiterentwicklung

ING-DiBa Studie 2013: Deutsche mit geringster Finanzbildung in Europa

Demographischer Wandel

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Cisco gestern heute morgen

Symposium Fit für die Schule Sprachförderung im Kindergarten

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Finanzinformation und Finanzbildung nach der Krise: Bringschuld oder Holschuld? Mag. Alexander Zeh, GfK Austria

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Unternehmerische Verantwortung. 50 Aussteller vs. 50 potentielle Arbeitnehmer Live (Befragung) auf der Business Plus, Emden

NACHHALTIGER TOURISMUS IN BERGGEBIETEN

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

5 Kriterien für nachhaltige Reiseführer

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt

Qualitativ, Individuell und Strategisch - #LikeChessPlay. Ihr Ansprechpartner für die internationale Social Media Kommunikation.

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

Vorsorgetrends 2012 Steiermark

Wie weit können öffentliche Aufträge Schweizer Auftragnehmer, Schweizer Hard-und Software fordern? / Nationalrat Thomas Maier

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

MEDIADATEN. +++ BREAKING NEWS 2015/ Ab September 2016: Mountains4U als App und Web-Magazin

Was ist ein Werbeeuro wert?

Warum. Natural AnalyticsTM. wichtig ist

100% PERFORMANCE PARTNER PROGRAMM

PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Das Russlandbild der Deutschen

5. Videokonferenz am Montag, (Protokoll)

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach

Gerechtigkeitsmonitor 2013

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

SURFLINK. Smartphone- & HörSystem-Zubehör

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Der demografische Wandel als Stresstest für Gesellschaft u. Wirtschaft: Szenarien und Herausforderungen bis 2030

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle

EINSTELLUNGEN UND HALTUNGEN ZU FOLTER

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

Umfrage zum Kleidungskonsum

Kategorie Finanzdienstleistung. Kunde: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.v., Berlin Agentur: Jung von Matt AG

Michaela Knirsch-Wagner

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Ist Österreichs Föderalismus am Ende?

Grenzen des Tourismus. Prof. Dr. Thomas Bausch, Hochschule München, Fakultät für Tourismus

Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg

Nutzung und Akzeptanz von QR-Codes

VDZ. VDZVerband Deutscher. Attraktivität von Print. Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Transkript:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Generalsekretariat GS-EDA Präsenz Schweiz Das Image der Schweiz in Russland EDA, Präsenz Schweiz 11. Februar 2013

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Generalsekretariat GS-EDA Präsenz Schweiz Aufbau 1. Quantitative Resultate: NBI 2011 2. Qualitative Resultate: Expertenbefragungen a. Ausgangslage: Gesellschaftsstruktur b. Wahrnehmung der Schweiz c. House of Switzerland: Wer, wie, was? 3. Schlussfolgerungen

+ Image + Performance vs. Image von Ländern in Russland JPN FRA GER GBR SUI EGY IND TUR RUS CHN THA MEX IDN PER LAT RSA KSA COL BRA HUN ARG MAY ITA CZE KOR SVK POL UAE CHI ESP BEL SIN TWN USA AUT LUX IRL SWE CAN FIN AUS DEN NEL NZL IRN - Performance 3

Image von Ländern in Russland vs. Overall Country Rank in Russia 2011 Rank overall 2011 Change since 2008 Germany 1 2 +1 Japan 2 5-1 France 3 4 +1 United Kingdom 4 3 +1 Switzerland 5 9 +1 Sweden 6 10 +1 USA 7 1 +7 Canada 8 6 +1 Italy 9 7-1 Russia 10 21-7 Source: NBI 2011 / PRS Country rank within the Nation Brands Index 4

Image der Schweiz in Russland Favorability 1 Overall 6 Immigration/investment Export 11 16 21 Tourism Governance People Culture Source: NBI 2011 / PRS Country rank within the Nation Brands Index 5

Image der Schweiz in Russland Favorability 1 6 Overall Russia Immigration/investment Export 11 16 21 Tourism Governance People Culture Source: NBI 2011 / PRS Country rank within the Nation Brands Index 6

Sehr gutes Image, ansteigender Trend Spitzenreiter sind GER (!), JPN, FRA und GBR, Schweiz dicht dahinter Schweiz hat sehr gutes Image in Russland, ansteigender Trend In allen Image-Dimensionen in Russland besser als im Gesamtdurchschnitt Russen sind selbstkritisch, deutlich absteigender Trend Ambivalentes Selbstbild der Russen: Selbstkritisch bei Politik und Lebensqualität Sehr selbstbewusst bei Kultur, Sport und Tourismus (Natur) 7

Image der Schweiz in Russland: Dimensionen Education Science & Technology Equality 1 Products Invest Creativity 6 Competence Overall Russia Quality of life Work & life City life 11 16 21 civil rights Peace & security Protect environment Monuments World poverty Source: NBI 2011 / PRS Natural beauty Country rank within the Nation Brands Index Like to visit Employ Have a friend Cont. culture Welcoming Sports Cult. heritage 8

Image der Schweiz in Russland: Exporte Education Science & Technology Equality 1 Products Invest Creativity 6 Exports Competence Overall Russia Quality of life Work & life City life 11 16 21 civil rights Peace & security Protect environment Monuments World poverty Source: NBI 2011 / PRS Natural beauty Country rank within the Nation Brands Index Like to visit Employ Have a friend Cont. culture Welcoming Sports Cult. heritage 9

Image der Schweiz in Russland: Governance Education Quality of life Science & Technology Equality 1 Products Invest Creativity 6 11 Competence civil rights Overall Russia Governance Work & life City life 16 21 Peace & security Protect environment Monuments World poverty Source: NBI 2011 / PRS Natural beauty Country rank within the Nation Brands Index Like to visit Employ Have a friend Cont. culture Welcoming Sports Cult. heritage 10

Image der Schweiz in Russland: Kultur Education Science & Technology Equality 1 Products Invest Creativity 6 Competence Overall Russia Quality of life Work & life City life 11 16 21 civil rights Peace & security Protect environment Monuments World poverty Source: NBI 2011 / PRS Natural beauty Country rank within the Nation Brands Index Like to visit Employ Have a friend Cont. culture Welcoming Sports Cult. heritage Culture 11

Image der Schweiz in Russland: Menschen Education Science & Technology Equality 1 Products Invest Creativity 6 Competence Overall Russia Quality of life Work & life City life 11 16 21 civil rights Peace & security Protect environment Monuments World poverty Natural beauty Like to visit Employ Have a friend Cont. culture Welcoming Sports Cult. heritage Source: NBI 2011 / PRS Country rank within the Nation Brands Index People 12

Image der Schweiz in Russland: Tourismus Education Science & Technology Equality 1 Products Invest Creativity 6 Competence Overall Russia Quality of life Work & life City life 11 16 21 civil rights Peace & security Protect environment Monuments World poverty Tourism Source: NBI 2011 / PRS Natural beauty Country rank within the Nation Brands Index Like to visit Employ Have a friend Cont. culture Welcoming Sports Cult. heritage 13

Image der Schweiz in Russland: Immigration Immigration / Investment Education Science & Technology Equality 1 Products Invest Creativity 6 Competence Overall Russia Quality of life Work & life City life 11 16 21 civil rights Peace & security Protect environment Monuments World poverty Source: NBI 2011 / PRS Natural beauty Country rank within the Nation Brands Index Like to visit Employ Have a friend Cont. culture Welcoming Sports Cult. heritage 14

Schweizer Produkte als zentrale Stärke Wo wir in Russland besonders punkten (relative Stärken im internationalen Vergleich): Schweizer Produkte (Uhren, Schokolade, Pharma, Banking) Bevölkerung ( hart arbeitend, ehrlich, reich ) Reisedestination (historische Monumente) Work & Life bzw. Arbeits- und Lebensstandort Wo uns Russland eher schlechter einschätzt (relative Schwächen im internationalen Vergleich): Naturschönheit (aber immer noch top!) 15

+ Selbst- vs. Fremdwahrnehmung Self-Image RUS + Stärken Russlands (Selbstwahrnehmung) Sports Culture City life Welcoming Peace & Security Monuments Nature Heritage Friendship Science & Tech Employ Education Creativity Work/life Invest Products Travel reduce poverty Equality Ecology Gov. competence Civil rights Quality of Life Stärken der Schweiz) (Fremdwahrnehmung) - Image SUI 16

Wahrgenommene Stärken als Grundlage Wahrgenommene Stärken und Schwächen Einseitige Stärken Russlands - Kultur & Erbe - Sport - Forschung & Technologie Gemeinsame Stärken - Naturschönheit & Reisen - Menschen, Freundschaftlichkeit - Bildung & Arbeit Schwieriger zu kommunizieren, geringe Glaubwürdigkeit, Verbindungen mit Stärken Gemeinsame Schwächen - Internat. Engagement Verbindendes, gute Grundlage für die Kommunikation, hohe Glaubwürdigkeit Einseitige Stärken der Schweiz - Produkte - Volksrechte / Demokratie - Lebensqualität Begehrte USP, hohe Glaubwürdigkeit, aber auch riskant (nicht belehrend) 17

Image und Vertrautheit nach Zielgruppen + Image + North Caucasus Female 30-44 +45 24'000-65'000 City Northwest Central region Medium sized towns purchased product Postgrad 65'000+ Primary school College Male -24'000 Rural area no product 18-29 - Familiarity 18

Vertrautheit und Produkte als Image-Treiber Enge Vertrautheit und Produkte prägen positives Image der Schweiz Begünstigende Faktoren: Hohe Bildung Hohes Einkommen Urbanes Umfeld Geschlecht (Frauen haben deutlich positiveres Bild) Geringe regionale Unterschiede Schlechtes Image und geringe Vertrautheit v.a. bei Jungen, Männern, schlechter Verdienenden und Landbevölkerung 19

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Generalsekretariat GS-EDA Präsenz Schweiz Aufbau 1. Quantitative Resultate: NBI 2011 2. Qualitative Resultate: Expertenbefragungen a. Ausgangslage b. Wahrnehmung der Schweiz c. House of Switzerland: Wer, wie, was? 3. Schlussfolgerungen

+ Income + Ausgangslage: Gesellschaftsstruktur internat. Medien & Internet extrem reich Oligarchie mächtig verschlossen kosmopolit. (Fach-) Presse, Internet & TV exklus. Reisen Oberschicht Officials urban Presse, TV, Internet Putin-nah reisefreudig Internet, TV, Radio mobil konservativ Business Elite neuer Wohlstand aufstiegsorientiert Obere Mittelschicht Junge, städt. Mittelschicht Konsum sehr vermögend etabliert Post-Perestroika Karriere Medwedew-nah wachsender Wohlstand apolitisch TV, Radio kaum vernetzt Putin-nah bescheidene Verhältnisse lokal Landbevölkerung passiv nationalistisch staatsabhängig Internet, opp. Presse (TV) westlich vernetzt kritisch Opposit. Mittelschicht intellektuell politisch engagiert - Traditionalist vs. modernist 21

Ausgangslage: Gegenseitige Stereotypen Kultur, Werte und typische Charaktereigenschaften der russischen und schweizerischen Bevölkerung werden sehr unterschiedlich wahrgenommen. Zugespitzt lassen sich folgende Gegensätze formulieren: Russland Emotionalität Opulenz Im Jetzt lebend Phantastisches Festen und Trinken Historismus Klotzen Schweiz Zurückhaltung Bescheidenheit Vorsorge Reales Vernunft Zeitgenössisches Kleckern Wo finden sich bei uns die russischen Eigenheiten? Wie sieht der Swiss way auf Russisch aus? 22

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Generalsekretariat GS-EDA Präsenz Schweiz Aufbau 1. Quantitative Resultate: NBI 2011 2. Qualitative Resultate: Expertenbefragungen a. Ausgangslage: Gesellschaftsstruktur b. Wahrnehmung der Schweiz c. House of Switzerland: Wer? Was? Wie? 3. Schlussfolgerungen

Wahrnehmung der Schweiz in Russland Alpen (Berge, Seen) Natur St. Moritz, Zermatt Käse, Schoggi Produkte / Qualität Wein, Schnaps Kosmetik ökol. Nachhaltigkeit Lebensqualität Luxusprodukte (Uhren) Stabilität Ordnung Multikult. Gute Dienste IKRK Banken Bankgeheimnis Steuerparadies Demokratie Neutralität Reichtum 24

Wahrnehmung: Verbindungen sichtbar machen Alpen (Berge, Seen) Natur St. Moritz, Zermatt Käse, Schoggi Produkte / Qualität Wein, Schnaps Kosmetik ökol. Nachhaltigkeit Lebensqualität Luxusprodukte (Uhren) Stabilität Ordnung Multikult. Gute Dienste IKRK Banken Bankgeheimnis Steuerparadies Demokratie Neutralität Reichtum 25

Banken 26 Natur Alpen (Berge, Seen) St. Moritz, Zermatt ökol. Nachhaltigkeit Lebensqualität Produkte / Qualität Käse, Schoggi Kosmetik Luxusprodukte (Uhren) Wein, Schnaps Stabilität Ordnung Demokratie Neutralität Gute Dienste IKRK Multikult. Reichtum Bankgeheimnis Steuerparadies Natursport. Nachhaltigkeit Recycling Infrastruktur Governance Gebäude -Tech. Cleantech Innovation Med- Tech. Life Science Architektur Fein- Mech. Ingeneurtech. Volks- Kultur Wahrnehmung: Lücken füllen

Résumé: Wahrnehmung und Lücken füllen Gute Ausgangsposition: Sehr gutes Schweizer Image in Russland: gut verankerte Klischees und touristische Themen: Alpen, Seen, St. Moritz, Zermatt Die Schweiz als Synonym für Qualität und Qualitätsprodukte Weitere Pluspunkte: Natur, Demokratie, Meinungsfreiheit, Neutralität, hohe Lebensqualität Anknüpfungspunkte und Lücken füllen: Lebensqualität Natur Produkte / Qualität Reichtum Produkte / Qualität Innovation Natur Nachhaltigkeit Demokratie / Governance Stabilität, Ordnung 27