ISB-DARLEHEN WOHNGRUPPEN. Neubau Ausbau Umbau Umwandlung Erweiterung Ersatzneubau nach Abriss



Ähnliche Dokumente
ISB-DARLEHEN WOHNGRUPPEN. Neubau Ausbau Umbau Umwandlung Erweiterung Ersatzneubau nach Abriss

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 25. März 2013 ( A 4512)

ISB-Darlehen 2014 für selbst genutzten Wohnraum

Neubau Ausbau Umbau Umwandlung Erweiterung Ersatzneubau nach Abriss

STROM aus erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz

Wohnraumförderung des Landes Rheinland-Pfalz

Weiterbildung in Rheinland-Pfalz 2006

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz

Weiterbildung in Rheinland-Pfalz 2007

ISB-DARLEHEN MIETWOHNUNGEN UND MODERNISIERUNG

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. K VI - j/14 Kennziffer: K ISSN:

Landratsamt Lindau (Bodensee) Informationsabend des Landratsamtes Lindau (Bodensee) am 13. Mai 2009

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Löwenhofstraße Mainz


Neubau Ausbau Umbau Umwandlung Erweiterung Ersatzneubau nach Abriss

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 8. Dezember 2015 (492-1-A-4515)


Wo h n r a u m f ö r d e r u n g d a m i t Wo h n e n u n d B a u e n b e z a h l b a r b l e i b t

ISB-Darlehen für selbst genutzten Wohnraum. Mainz, 27. Juni Ihre Referentin: Monika Becker.

Gefährdung des Kindeswohls Neue Statistik über Verfahren zur Gefährdungseinschätzung 2012

Neubau Ersterwerb Ankauf Ersatzneubau nach Abriss Ausbau Umbau Umwandlung Erweiterung

Förderung von Mietwohnungen. Modernisierung

E i g e n t u m u n d M o d e r n i s i e r u n g F i n a n z i e r e n m i t Fö r d e r d a r l e h e n d e r I S B! IHK Koblenz

Merkblatt Infrastruktur

Hundesteuer im Jahr 2017

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

~~n~:.::~:i:;:3~alz

Komfortables Wohnen ohne Barrieren. Förderprogramme für Eigentümer

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis

Entwicklung des Heimrechtes unter Berücksichtigung des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes. Hannover im September Axel Merschky, BP-LWTG

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. K VII - j/12 Kennziffer: F ISSN:

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Nicht über uns ohne uns

Die neue Bedarfsplanung in RLP. Torsten Erb, Abteilungsleiter Sicherstellung, KV RLP

RUNDER TISCH LANDKREIS PASSAU WOHNEN FÖRDERN

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?

Förderprogramme für den Erwerb eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung

Bewilligungsbehörde. erteilt Förderzusage. NRW.BANK führt die Analyse durch und teilt der Behörde die Kreditentscheidung mit.

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Mietänderungen im preisgebundenen Wohnraum

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Herausforderungen beim Bau von öffentlich geförderten Mietwohnungen in Nürnberg. Dipl.-Kaufmann Frank Thyroff

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September

Die Antworten von DIE LINKE

Wie wird gefördert Informationen Kontaktaufnahme. Stadt Cuxhaven Rathausplatz Cuxhaven

seit in Kraft in der Fassung LGBl 41/2011

Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI

KVJS Jugendhilfe Service

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Wohnen. Statistik nutzen

Wege zu einem bezahlbaren, altersgerechten Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Baufinanzierung mit Wohnriester

Grundsätze für Finanzierungsangebote zur Vorbereitung und Durchführung von baulichen Maßnahmen in Innovationsquartieren und Innovationsbereichen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Ideen für die Zukunft haben.

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf und Demenz

WOHNEN OHNE GRENZEN Fördermöglichkeiten für barrierefreien Wohnraum von Land und Bund. Fachtag am

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Mietwohnungsprogramm Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 26. Januar 2009 ( A )

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG)

Senioren Wohngemeinschaft Gessin ETL Unternehmensberatung AG

Zusätzliche Betreuungsund. Verhinderungspflege. ( 39/ 123) in pro Jahr. ( 45b) in pro Monat /

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Baugenehmigungen im Jahr 2005

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Richtlinien zur Förderung des Mietwohnungsbaus

Wohnraumförderung Wohnformen im Alter Landau, Ihr Referent: Michael Back. Bereichsleiter Wohnraumförderung Markt.

Verordnung über Zuweisungen zum Bau von Abwasseranlagen

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Richtlinien. I. Allgemeines

Muss ich mich an den Kosten beteiligen?

Merkblatt Wohnungswechsel

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Marktverzerrungen durch Ungleichbehandlung von Modernisierungen und Bestandsersatz in Förderprogrammen am Beispiel der KfW

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Transkript:

2015 ISB-DARLEHEN WOHNGRUPPEN Neubau Ausbau Umbau Umwandlung Erweiterung Ersatzneubau nach Abriss

Abbildung Titelseite: Grundriss Wohngruppe Wohnleben 88, Pirmasens Projektträger: Bauhilfe Pirmasens Architekten: arnold + partner architekten, Pirmasens

VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, der Wunsch nach selbstbestimmtem Leben in den eigenen vier Wänden besteht bei vielen älteren Menschen. Barrierefreiheit, gemeinschaftliches Wohnen sowie Pflege- und Unterstützungsleistungen gewinnen damit zunehmend an Bedeutung. Für Senioren mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderung ist das Leben in ambulant betreuten Wohngruppen besonders geeignet, da diese ein Zusammenleben ohne Hindernisse ermöglichen insbesondere dann, wenn dies zu bezahlbaren Mieten realisiert werden kann. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet Investoren mit dem ISB-Darlehen Wohngruppen ein attraktives Finanzierunginstrument zur Errichtung ambulant betreuter Wohngruppen und Wohngemeinschaften. Die ISB unterstützt neben Neubauten auch Umbau-, Ausbau-, Umwandlungs- und Erweiterungsmaßnahmen sowie den Ersatzneubau nach Abriss. Dabei profitieren Investoren von den günstigen Konditionen der rheinland-pfälzischen Förderbank: Das ISB-Darlehen hat eine Zinsfestschreibung von fünfzehn Jahren; zudem bietet die ISB eine Nullzinsphase in den ersten fünf Jahren sowie eine anschließende Verzinsung von maximal einem Prozent an. Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen ersten Überblick über die Möglichkeiten der Finanzierung mit dem ISB-Darlehen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.isb.rlp.de oder telefonisch unter 06131 6172-1991. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Dexheimer Sprecher des Vorstandes Jakob Schmid Mitglied des Vorstandes Dr. Ulrich Link Mitglied des Vorstandes 3

INHALT Inhalt 1. Förderzweck 6 2. Fördergegenstand 7 2.1 Neubau 8 2.1.1 Grunddarlehen 8 2.1.2 Zusatzdarlehen 9 2.2 Ausbau, Umbau, Umwandlung und Erweiterung 10 2.2.1 Grunddarlehen 10 2.2.2 Zusatzdarlehen 11 2.3 Darlehenskonditionen 11 2.4 Eigenleistung 11 2.5 Förderfähige Wohnfläche 12 2.6 Mietobergrenzen 12 2.7 Bindungsdauer 13 2.8 Förderausschlüsse 13 3. Antrag auf Förderung 14 4. Auskunfts- und Beratungsstellen 15 5. Anhang 18 Anhang 1: Mietenstufen 18 Anhang 2: Glossar 20 6. Impressum 21 4 5

FÖRDERZWECK FÖRDERGEGENSTAND 1. Förderzweck 2. Fördergegenstand Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels der Gesellschaft spielt das selbstbestimmte Wohnen und Leben im Alter eine wichtige Rolle. Für neue Wohnformen, die möglichst barrierefrei ein gemeinschaftliches Wohnen gewährleisten auch für Menschen mit Demenz, bietet das Land Rheinland- Pfalz zusammen mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) eine Förderung durch ein in der Regel nachrangig gesichertes ISB-Darlehen Wohngruppen an. Gefördert wird die Schaffung von Wohnraum im Rahmen der sozialen Mietwohnraumförderung zur Einrichtung von Wohngruppen und Wohngemeinschaften für ältere Menschen, volljährige Menschen mit Behinderung und pflegebedürftige volljährige Menschen mit Unterstützungsbedarf, deren Einkommen die Einkommensgrenze nach 13 Abs. 2 Landeswohnraumförderungsgesetz (LWoFG) nicht um mehr als 60 % übersteigt. Der Mieter hat vor Einzug einen Wohnberechtigungsschein vorzulegen. Die konzeptionelle Ausrichtung der Wohngruppen muss eine der folgenden Voraussetzungen des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe (LWTG) zum Ziel haben: Voraussetzungen nach 5 Satz 1 Nr. 1 LWTG In einer eigenständig betreuten Wohngruppe leben bis zu zwölf volljährige pflegebedürftige Menschen. Sie haben Wahlfreiheit bei der Inanspruchnahme der Pflege-, Teilhabe- und Unterstützungsleistungen. Es dürfen sich nicht mehr als zwei trägerorganisierte Wohngruppen in einem Gebäude befinden. Der Träger der Wohngruppe muss benennen, wer die in 16 LWTG geforderten Aufgaben, die Abstimmung der Unterstützungsleistungen und die Abläufe in der Einrichtung, verantwortlich umsetzt und damit die Gesamtversorgung der Bewohnerinnen und Bewohner organisiert. Voraussetzungen nach 5 Satz 1 Nr. 2 LWTG In einer eigenständig betreuten Wohngruppe leben bis zu acht volljährige Menschen mit Behinderung. Sie haben Wahlfreiheit bei der Inanspruchnahme der Unterstützungsleistungen. Es dürfen sich nicht mehr als zwei trägerorganisierte Wohngruppen in einem Gebäude befinden. Der Träger der Wohngruppe muss benennen, wer die in 16 LWTG geforderte Aufgabe, die Abstimmung der Unterstützungsleistungen und die Abläufe in der Einrichtung, verantwortlich umsetzt und damit die Gesamtversorgung der Bewohnerinnen und Bewohner organisiert. 6 7

FÖRDERGEGENSTAND FÖRDERGEGENSTAND Voraussetzungen für selbstorganisierte Wohngemeinschaften nach 6 Abs. 1 Satz 1 LWTG In einer selbstorganisierten Wohngemeinschaft leben bis zu acht volljährige Menschen mit Behinderung oder pflegebedürftige volljährige Menschen zusammen. Der Grundsatz der Selbstorganisation entsprechend eigener Häuslichkeit muss erfüllt sein. In einem Gebäude dürfen nicht mehr als 16 Plätze von einem Initiator für selbstorganisierte Wohngemeinschaften zur Verfügung gestellt werden. Die Wohngemeinschaften dürfen nicht in eine Einrichtung nach 4 LWTG integriert sein. Die geplante Wohnform nach 5 Satz 1 Nr. 1 und Nr. 2 muss bei der zuständigen Beratungs- und Prüfbehörde in Mainz, Trier, Koblenz oder Landau als Planungsvorhaben nach 18 LWTG angezeigt werden. Bis spätestens drei Monate vor dem vorgesehenen Zeitpunkt der Inbetriebnahme sind alle vorzulegenden Unterlagen dort einzureichen. Die Anzeige bei der zuständigen Beratungs- und Prüfbehörde ist eine Voraussetzung für eine mögliche Förderung. 2.1 Neubau 2.1.1 Grunddarlehen Die Höhe des Grunddarlehens je m² Wohnfläche richtet sich nach folgenden Mietenstufen: 2.1.2 Zusatzdarlehen Neben den Grunddarlehen können die nachfolgend aufgeführten Zusatzdarlehen gewährt werden: für Wohnraum in Städten und Gemeinden, die der Mieten stufe 4, oder ab 30.000 Einwohnern, die der Mietenstufe 3 zugeordnet sind, in Höhe von 100 Euro je m² förderfähiger Wohnfläche, jedoch pro Wohngruppe nicht mehr als für Wohnraum in Städten und Gemeinden der Mietenstufe 5 in Höhe von 200 Euro je m² förderfähiger Wohnfläche, jedoch pro Wohngruppe nicht mehr als für die Errichtung einer Tief-/Geschossgarage, wenn die Bauortgemeinde in der Stellungnahme zu den Bauunterlagen ( 63 Abs. 4 bzw. 66 Abs. 3 Satz 3 Landesbauordnung) ihre Schaffung für erforderlich hält. Sofern bauordnungsrechtlich mehr als ein Parkplatz vorgeschrieben ist, kann diese Anzahl gefördert werden. Je Bewohnerplatz für nachgewiesene, standortbedingte Mehrkosten oder für nachgewiesene Abrisskosten bei Ersatzneubauten pro Wohngruppe bis zu 25.000 Euro 50.000 Euro 4.000 Euro 15.800 Euro für den Einbau von Aufzügen je Bewohnerplatz 4.000 Euro, pro Aufzug höchstens 25.000 Euro Die Zusatzdarlehen können kumulativ verwendet werden. Mietenstufe bis zu Euro 1 660 2 710 3 830 4 840 5 960 Das Grunddarlehen ist auf 50 % der Gesamtkosten begrenzt. 8 9

FÖRDERGEGENSTAND FÖRDERGEGENSTAND 2.2 Ausbau, Umbau, Umwandlung und Erweiterung Zur Schaffung von Wohnraum können an bestehenden Gebäuden folgende bauliche Maßnahmen gefördert werden der Ausbau von Dachgeschossen oder anderen Flächen, die hierzu vorbereitet sind der Umbau von Wohnraum zur Anpassung an die heutigen Wohngewohnheiten die Umwandlung von Räumen, die nach ihrer baulichen Anlage und Ausstattung bisher zu anderen als Wohnzwecken dienten die Erweiterung eines bestehenden Gebäudes durch Aufstockung oder Anbau Diese baulichen Maßnahmen werden nur gefördert, wenn die Baukosten inklusive Baunebenkosten gemäß 5 Abs. 3 Satz 1 II. BV mindestens 550 Euro je m² Wohnfläche betragen. Der Wert der vorhandenen Gebäudeteile wird hierbei nicht angesetzt. Werden von einem früheren Gebäude nur der Keller oder geringe Bausubstanz verwendet, gilt das Vorhaben als Neubau. 2.2.1 Grunddarlehen Die Förderung beträgt je m² Wohnfläche bei Ausbau 50 % bei Umwandlung und Umbau von Räumen 70 % bei der Erweiterung eines bestehenden Gebäudes 90 % der Fördersätze für neu zu schaffenden Wohnraum (Grunddarlehen), jedoch nicht mehr als die Hälfte des beabsichtigten Bauaufwands. Höhe der Grunddarlehen: Ausbau Umbau, Umwandlung Erweiterung Mietenstufe bis zu Euro bis zu Euro bis zu Euro 1 330 462 594 2 355 497 639 3 415 581 747 4 420 588 756 5 480 672 864 2.2.2 Zusatzdarlehen Zusatzdarlehen werden in voller Höhe gemäß der unter 2.1.2 genannten Bestimmungen gewährt. 2.3 Darlehenskonditionen Der Zinssatz beträgt während der Dauer der Miet- und Belegungsbindung 0,0 % p. a. 1. bis 5. Jahr 0,5 % p. a. 6. bis 10. Jahr 1,0 % p. a. 11. bis 15. Jahr Der Tilgungssatz beläuft sich auf mindestens 1,0 % p. a. zuzüglich ersparter Zinsen. Nach Ablauf der Miet- und Belegungsbindungen wird das ISB-Darlehen Wohngruppen marktüblich verzinst. 2.4 Eigenleistung Die Eigenleistung beträgt 15 % der Gesamtkosten (Baukosten einschließlich Grundstückskosten). Darlehen werden als Eigenleistungsersatz anerkannt, wenn sie im Range nach dem ISB-Darlehen Wohngruppen besichert werden. 10 11

FÖRDERGEGENSTAND FÖRDERGEGENSTAND 2.5 Förderfähige Wohnfläche Mietenstufe Euro Die förderfähige Wohnfläche je Bewohnerplatz beträgt maximal 50 m². Die förderfähige Wohnfläche setzt sich zusammen aus Individual- und Gemeinschaftsfläche. Der Förderbetrag ist aus der ermittelten Wohnfläche der Wohngruppe zu berechnen. Hierbei wird die Summe der Grundfläche aller Räume Individualund Gemeinschaftsfläche, die zur Wohngruppe gehören, kaufmännisch auf ganze m² gerundet. Keller- und ähnliche Nebenräume außerhalb der Wohnung, die nach ihrer baulichen Gestaltung nur als Vorrats- oder Abstellraum dienen, zählen nicht zur Wohnfläche. Beispiel Objekt mit zwei Wohngruppen, ein Aufzug Gruppe 1 mit zehn Bewohnern, 450 m² Gruppe 2 mit acht Bewohnern, 390 m² Gesamtkosten 1,5 Mio. Euro, Bauort Ingelheim (Mietenstufe 4) 1 5,30 2 5,50 3 5,90 4 6,50 5 7,50 Die Höhe der Miete setzt sich zusammen aus der Wohnfläche für den Individualwohnraum und dem Anteil an den Gemeinschaftsflächen. Die Miete für die Gemeinschaftsfläche ist zu gleichen Anteilen auf die Personen umzulegen. Bei der Berechnung ist die maximale Belegung pro Wohngruppe zugrunde zu legen. Die Miete darf pro m² um 0,14 Euro jährlich umgerechnet auf einen zurückliegenden Jahreszeitraum erhöht werden. Ist die ortsübliche Vergleichsmiete für Wohngruppen niedriger als die Mietobergrenze, wird nicht gefördert. Fördermittel Euro 2.7 Bindungsdauer Baudarlehen Gruppe 1: 840 Euro x 450 m² 378.000 Baudarlehen Gruppe 2: 840 Euro x 390 m² 327.600 Zusatzdarlehen Mietenstufe 4 Gruppe 1: 100 Euro x 450 m² max. 25.000 Zusatzdarlehen Mietenstufe 4 Gruppe 2: 100 Euro x 390 m² max. 25.000 Zusatzdarlehen Aufzug: 4.000 Euro x 18 Bewohner max. 25.000 Fördermittel gesamt 780.600 2.6 Mietobergrenzen Die Miete darf je nach der Zugehörigkeit der Bauortgemeinde zu einer der nachfolgenden Mietenstufen die folgenden Preise pro m² Wohnfläche (monatlich) nicht übersteigen: Die Dauer der Miet- und Belegungsbindung beträgt fünfzehn Jahre ab Bezugsfertigkeit. 2.8 Förderausschlüsse Nicht gefördert wird Wohnraum, mit dessen Bau begonnen wurde, bevor die Förderzusage erteilt ist. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) kann in begründeten Fällen in den vorzeitigen Baubeginn einwilligen. Ferner wird Wohnraum nicht gefördert, wenn mit dessen Bau nicht alsbald nach der Zusage der Mittel begonnen werden kann. 12 13

ANTRAG AUF FÖRDERUNG AUSKUNFTS- UND BERATUNGSSTELLEN 3. Antrag auf Förderung 4. Auskunfts- und Beratungsstellen Anträge für das ISB-Darlehen Wohngruppen stellen Sie direkt bei der ISB in Mainz. Das Antragsformular ist abrufbar auf der Internetseite der ISB unter www.isb.rlp.de. Die Bauortgemeinde hat zu bestätigen, dass Baurecht am Grundstück besteht oder innerhalb von sechs Monaten nach Gewährung der Fördermittel bestehen wird. Die ISB holt bei dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz eine fachliche Stellungnahme ein, ob das Bauvorhaben für eine Förderung infrage kommt. Diese Broschüre kann keine vollständige Auskunft über sämtliche Finanzierungs- und Förderfragen geben. Die rechtlichen Grundlagen für direkte Finanzhilfen werden gelegentlich auch geändert. Eine umfassende Information über die jeweils geltenden Fördermöglichkeiten bei den zuständigen Stellen ist deshalb unerlässlich. 1. Zur Klärung von Finanzierungsfragen wenden Sie sich an die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz, Telefon 06131 6172-1640, 06131 6172-1746 oder 06131 6172-1764. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.isb.rlp.de. 2. Bei steuerlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt (Info-Hotline 0261 20179279) oder an Ihren Steuerberater. 3. Bei Fragen zur konzeptionellen Ausrichtung der Wohngruppe wenden Sie sich an die nachfolgenden Beratungs- und Prüfbehörden (BP-LWTG) oder die Landesberatungsstelle Neues Wohnen. 14 15

AUSKUNFTS- UND BERATUNGSSTELLEN AUSKUNFTS- UND BERATUNGSSTELLEN BP-LWTG Koblenz Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Baedekerstraße 2 20 56073 Koblenz Telefon 0261 4041-1 Telefax 0261 4041-407 Regional zuständig für die Städte/Landkreise: Ahrweiler, Altenkirchen, Birkenfeld, Cochem-Zell, Koblenz, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rhein-Lahn-Kreis und Westerwald-Kreis BP-LWTG Landau Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Reiterstraße 16 76829 Landau Telefon 06341 26-1 Telefax 06341 26-445 Regional zuständig für die Städte/Landkreise: Bad Dürkheim, Donnersbergkreis, Frankenthal, Germersheim, Kaiserslautern (Stadt), Kaiserslautern (Kreis), Kusel, Landau, Ludwigshafen, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer, Südliche Weinstraße, Südwestpfalz und Zweibrücken BP-LWTG Mainz Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinallee 97 101 55118 Mainz Telefon 06131 967-0 Telefax 06131 967-510 Regional zuständig für die Städte/Landkreise: Alzey-Worms, Bad Kreuznach, Mainz, Mainz-Bingen und Worms BP-LWTG Trier Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung In der Reichsabtei 6 54292 Trier Telefon 0651 1447-0 Telefax 0651 27544 Regional zuständig für die Städte/Landkreise: Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Vulkaneifel, Trier und Trier- Saarburg Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz Bereich PflegeWohnen Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. Hölderlinstraße 8 55131 Mainz Ansprechpartnerin: Stephanie Mansmann Telefon 06131 20 69 29 smansmann@lzg-rlp.de 16 17

ANHANG 1 ANHANG 1 5. Anhang Anhang 1: Mietenstufen Zuordnung für kreisfreie und große kreisangehörige Städte Mietenstufe Mietenstufe Andernach 2 Ludwigshafen am Rhein 4 Bad Kreuznach 3 Mainz 5 Bingen am Rhein 3 Mayen 2 Frankenthal (Pfalz) 3 Neustadt an der Weinstraße 3 Idar-Oberstein 1 Neuwied 3 Ingelheim am Rhein 4 Pirmasens 1 Kaiserslautern 3 Speyer 4 Koblenz 3 Trier 5 Lahnstein 2 Worms 3 Landau in der Pfalz 4 Zweibrücken 2 Zuordnung für Landkreise mit Ausnahme von aufgeführten Städten und Gemeinden mit Ausnahme folgender Landkreise Mietenstufe Städte/Gemeinden Mietenstufe Ahrweiler 1 Grafschaft 2 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen, Sinzig 3 Altenkirchen (Westerwald) 2 - - Alzey-Worms 3 - - Bad Dürkheim 2 Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch 3 Bad Kreuznach 2 - - Bernkastel-Wittlich 1 Wittlich 2 Birkenfeld 1 - - Cochem-Zell 1 - - Donnersbergkreis 2 - - Eifelkreis Bitburg-Prüm 1 Bitburg 2 Germersheim 2 Germersheim, Wörth am Rhein 3 Kaiserslautern 2 - - Kusel 1 - - Mainz-Bingen 4 - - Mayen-Koblenz 2 - - Neuwied 2 - - Rhein-Hunsrück-Kreis 1 Boppard 2 Rhein-Lahn-Kreis 1 Diez 2 Rhein-Pfalz-Kreis 3 Böhl-Iggelheim 2 Südliche Weinstraße 2 Herxheim bei Landau 3 Südwestpfalz 1 - - Trier-Saarburg 2 Konz 3 Vulkaneifel 1 - - Westerwaldkreis 1 Montabaur 2 18 19

ANHANG 2 IMPRESSUM Anhang 2: Glossar Ausbau Unter Ausbau wird die Herrichtung von Dachgeschossen oder anderer Gebäudeteile zu Wohnraum verstanden, wenn der Gebäudeteil hierzu vorbereitet ist. Erweiterung Eine Erweiterung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein vorhandenes Gebäude aufgestockt oder ein Anbau errichtet wird und dadurch neuer Wohnraum entsteht. Menschen mit Behinderung Anspruchsberechtigt sind Menschen mit Behinderung, die leistungsberechtigt im Sinne des 53 SGB XII sind. Umbau Unter einem Umbau wird die bauliche Veränderung von Wohnraum verstanden, die Schäden beseitigt oder durch die auf Dauer nutzbarer Wohnraum entsteht, oder wenn Wohnraum, der infolge geänderter Wohngewohnheiten nicht mehr für Wohnzwecke geeignet war, an die heutigen Wohngewohnheiten angepasst wird. Umwandlung Als Umwandlung werden bauliche Maßnahmen bezeichnet, durch die Räume zu Wohnraum werden, die bisher zu anderen als Wohnzwecken dienten. Wohnberechtigungsschein Der Wohnberechtigungsschein ist vor Einzug in eine Wohngruppe erforderlich. Er kann bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- oder Stadtverwaltung beantragt werden. 6. Impressum Herausgeber: Fotonachweis: Investitions- und Strukturbank Grundriss Wohngruppe 88 Pirmasens, Rheinland-Pfalz (ISB) Projektträger: Bauhilfe Pirmasens; Löwenhofstraße 1 Architekten: arnold + partner / architekten, 55116 Mainz Pirmasens Telefon: 06131 6172-1991 Telefax: 06131 6172-1642 Druck: wohnraum@isb.rlp.de Görres-Druckerei und Verlag, Neuwied www.isb.rlp.de Redaktion: Stand: Michael Back (verantwortlich) Mai 2015 Kristina Rogoß Alexandra Wüst Gestaltung: Hilger & Boie Design, Wiesbaden Die Informationen in dieser Broschüre wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann der Inhalt keine erschöpfende Auskunft über sämtliche Finanzierungs- und Förderfragen geben. Insbesondere können keine rechtlich verbindlichen Auskünfte erteilt und eine Information durch die zuständigen Stellen kann nicht ersetzt werden. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben. Die Vervielfältigung auch auszugsweise ist nur mit der Zustimmung der ISB gestattet. Die Benutzung und Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung ist untersagt. 20 21

22

DAS ISB-DARLEHEN WOHNGRUPPEN AUF EINEN BLICK

DAS ISB-DARLEHEN WOHNGRUPPEN AUF EINEN BLICK Was wird gefördert? Wer wird gefördert? Wie wird gefördert? Förderhöhe Schaffung von Wohnraum für Wohngruppen und Wohngemeinschaf ten durch Neubau, Ersatzneubau nach Abriss, Umbau, Umwandlung, Ausbau und Erweiterung Investoren, die Wohnraum für Wohngruppen und Wohngemeinschaf ten errichten und sich verpflichten, dieses Wohnangebot älteren Menschen, volljährigen Menschen mit Behinderung und pflegebedürftigen voll jährigen Menschen mit Unterstützungsbedarf preisgünstig zur Verfügung stellen In der Regel in Ergänzung zur Finanzierung des Vorranggläubigers mit einem nachrangig durch Grundpfandrecht gesicherten ISB-Darlehen Wohngruppen Grunddarlehen (in Euro/m²) max. 50 % der Gesamtkosten Zusatzdarlehen: Mietenstufe Wohnraum für Haushalte mit Einkommen über der Einkommensgrenze ( 13 LWoFG + 60 %) Neubau Erweiterung Umbau/Umwandlung Ausbau 1 660 594 462 330 2 710 639 497 355 3 830 747 581 415 4 840 756 588 420 5 960 864 672 480 für Wohngruppen in Gemeinden, die der Mietenstufe 4 oder in Ge meinden ab 30.000 Einwohnern, die der Mietenstufe 3 zugeordnet sind, in Höhe von 100 Euro je m² förderfähiger Wohnfläche, pro Wohn gruppe jedoch nicht mehr als 25.000 Euro für Wohngruppen in Gemeinden der Mietenstufe 5 in Höhe von 200 Euro je m² förderfähiger Wohnfläche, pro Wohngruppe jedoch nicht mehr als 50.000 Euro für die Errichtung einer Tief-/Geschossgarage, wenn die Bauort gemeinde in der Stellungnahme zu den Bauunterlagen ( 63 Abs. 4 bzw. 66 Abs. 3 Satz 3 LBO) ihre Schaffung für erfor derlich hält. Je Bewohnerplatz Sofern bauordnungsrechtlich mehr als ein Parkplatz vorgeschrie ben ist, kann diese Anzahl gefördert werden. für nachgewiesene, standortbedingte Mehrkosten oder für nach gewiesene Abrisskosten bei Ersatzneubauten pro Wohngruppe bis zu 4.000 Euro 15.800 Euro für den Einbau von Aufzügen je Bewohnerplatz 4.000 Euro, pro Auf zug höchstens 25.000 Euro Zinsen 15 Jahre fest: 1. - 5. Jahr: 0,0 % p. a., 6. - 10. Jahr: 0,5 % p. a., 11. - 15. Jahr: 1,0 % p. a. Tilgung Bindungsdauer Voraussetzung Förderfähige Wohnfläche Mietobergrenzen Die Höhe der Miete setzt sich zusammen aus der Wohnfläche für den Individualwohnraum und dem Anteil an den Gemeinschafts flächen. Antrag Mindestens 1 % p. a. zuzüglich ersparter Zinsen 15 Jahre Miet- und Belegungsbindung Eigenleistung 15 % der Gesamtkosten; Wohngruppen müssen konze ptionell nach 5 Satz 1 Nr. 1 oder Nr. 2 oder 6 Abs. 1 Satz 1 LWTG ausgerichtet sein Tatsächliche Individual- und Gemeinschaftsfläche der Wohngruppe, höchstens 50 m² je Bewohnerplatz Mietenstufe Wohnungen für Haushalte mit Einkommen über der Einkommensgrenze ( 13 LWoFG + 60 %) 1 5,30 Euro 2 5,50 Euro 3 5,90 Euro 4 6,50 Euro 5 7,50 Euro Anträge werden direkt bei der ISB gestellt. Formulare abrufbar unter www.isb.rlp.de.

HERAUSGEBER Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Löwenhofstraße 1 55116 Mainz Telefon 06131 6172-1991 Telefax 06131 6172-1642 wohnraum@isb.rlp.de www.isb.rlp.de www.isb.rlp.de Artikelnummer: FVW 5/15 5/5.200 Stand: Mai 2015