Immunantwort und Impfstoffe

Ähnliche Dokumente
Immunantwort und Impfstoffe

Zytokine und Chemotherapie

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN **

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung

The phsycian of the future will be an immunisator

GV III, WS11/12 Teil Virologie

Angeborene und erworbene Immunantwort

Immunbiologie. Teil 3

Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) AG-Erkennung von Ly. Doppelspezifität der T-Ly: AG-Spezifität und MHC-Spezifität

Die Impfung Quelle: wikipedia.de

Latenz, Persistenz und Reaktivierung

Virale Immunsubversions- Mechanismen des MHC-Systems

SS M. R. Knittler

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren

Innate immunity. Paul-Ehrlich-Institut. Paul-Ehrlich-Institut Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer

Vor Infektionen schützen

Inhalt. Picornaviren Human Rhinovirus. 1 Einleitung. 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6 Glossar

Immunologie. Dr. Andreas Krueger Inst. f. Immunologie

Aufklärung der Rollen von Toll-Rezeptoren und ihrer Signaltransduktionswege mittels Gen-

Grundlagen der Immunologie (Zahnmedizin)

Transplantation. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Burnet s Selektionstheorie erklärt auch die Entfernung autoreaktiver Zellen

Grundlagen der Immunologie

angeboren erworben Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Immunologie. Lehrbuch: Janeway: Immunbiologie, 6./7. Auflage. Dr. Andreas Krueger Inst. f. Immunologie

Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA) Impfen gegen Krebs. Dr. med Martina Crysandt. Aachen,

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis

Jiirgen Neumann. Immunbiologie. Eine Einfiihrung. Mit 124 Abbildungen. ^y Springer

Selbstmoleküle HLA oder MHC

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Grundlagen der Immunologie

Identifikation immunstimulatorischer Nukleinsäureliganden zur Stimulation von Rezeptoren der angeborenen Immunantwort

B-Zell-vermittelte Immunantwort

NF-κB = Nuclear Factor kappab

Einfluss des Interferon-regulierenden Faktors 5 auf die Abwehr von viralen Infektionen des Zentralen Nervensystems

Research Collection. The role of type I interferon signaling on T cells during acute viral infections. Doctoral Thesis.

Grundlagen der Immunologie

Die angeborene Immunität als verborgene Kraft im Ovar

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub

Einführung in die Klinische Immunologie QB4

Schutzimpfungen für Desinfektoren. Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten/ Herdecke

Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen

Tumorimmunologie. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil. Albrecht Bufe

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 24/16

Aktive und passive Immunisierung

Wurdest du schon einmal geimpft?

Seminar: Immuntherapien Wann: Wöchentlich, immer Donnertags, ab dem , 09:00 12:00 Uhr? Wo: Helmholtz-Institut, 2. Etage links, Raum 2.

Toll-like receptors: Studies on cellular activation and involvement in rheumatoid arthritis

Abwehrmechanismen des Immunsystems Prof. Dr. Rainer H. Straub

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet

Zusammenfassung. 1 Einleitung. 2 Material & Methoden. 1.1 Hepatitis B Virus (HBV) 1.2 Adeno-Assoziierte Viren (AAV) 1.3 Das humane Immunsystem

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Virale Lebendimpfstoffe in Gebrauch. Lebendimpfstoff: Definition

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet

Pathogenese und Virus-Zell-Interaktionen

Zytokine und Zytokinrezeptoren

Alien Invasion I. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Impfen" Das komplette Material finden Sie hier:

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhibition of respiratory syncytial virus infection with intranasal sirna nanoparticles targeting the viral NS1 gene

Antigen Präsentierende Zellen

Interaktion des Frühsommer-Meningoenzephalitis- Virus mit antigenpräsentierenden Zellen

Self / Non Self recognition Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl

Vakzinierung gegen HCV- eine Fiktion? Univ.- Prof. Robert Thimme Abteilung Innere Medizin II Universitätsklinikum Freiburg

Allgemeine Pathologie. Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016

Grundlagen der Immunologie

Alien Invasion II. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Zytokine, Chemokine und Homing

** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG **

Therapie und Prävention von Virusinfektionen

ICAK International Meeting. Immundysbalancen erkennen was sind die therapeutischen Konsequenzen?

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Promotionsprogramm Translationale Medizin. Projektvorschlag Projektleiter/Betreuer: PD Dr. med. Anne Krug

SOCS-Proteine: Die molekulare Feuerwehr bei Entzündungen

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)**

Rekombinante Wirkstoffe! 6. Vorlesung!

Herwig Kollaritsch Gerhard Wiedermann (Hrsg.) Leitfaden für Schutzimpfungen. SpringerWienNewYork

Aktivierung von NF-κB durch das murine Cytomegalovirus-Protein M45

Research Collection. The regulation of innate and adaptive immune responses against influenza virus. Doctoral Thesis. ETH Library

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Untersuchung der molekularen Interaktion. endogener und synthetischer RNA. mit dem zytosolischen Immunrezeptor RIG-I

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Die angeborene Immunität

Klonale Expansion zytotoxischer T-Zellen: Die Rolle des Immunoproteasoms bei Infektionen

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet

Seminar. Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Einführung in die Immunologie Zellen & Organe

An#genpräsenta#on und das MHC-System. Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Michael Stassen

Einführung, Zellen und Organe

GV III, WS11/12 Teil Virologie

Dr. rer. nat. Andreas Schendler Praktikumsseminar Immunologie Praktikumsseminar Immunologie WS 17/18

Transkript:

Allgemeine Virologie SS 2018 Immunantwort und Impfstoffe Mi 26.06.18 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de

Mechanismen der Wirtsabwehr Angeborene Immunität Adaptive Immunität unspezifisch spezifisch Complement Interferon TLRs NK-Zellen/Makrophagen Antikörper (humoral) T-Zellen (zellvermittelt)

Mechanismen der Wirtsabwehr - Eliminierung infizierter Zellen - Apoptose (Tiere) Nekrose (Pflanzen) Zelltot

Blattnekrose Zelllyse

Nekrose vs. Apoptose

Mechanismen der Wirtsabwehr - Complement- Complement-System: - biochemische Kaskade zur Entfernung von Pathogenen aus dem Organismus. - mehr als 20 Blutproteine / Peptide - ca 5% des Serumglobulins

Mechanismen der Wirtsabwehr - Complement-

Mechanismen viraler Immunevasion - Complement- Expression von Fc-Rezeptoren (bipolar bridging) Expression von Complementbindenden Proteinen

Mechanismen der Wirtsabwehr - Interferone -

Eigenschaften Interferone IFN-a IFN-b IFN-g Herkunft Leukozyten Fibroblasten T/ NK-Zellen Induktion Virusinfektion Virusinfektion Antigen Subtypen > 20 1 1 Glykosylierung nein ja ja Aktive Form Monomer Dimer Tetramer Aktivität antiviral antiviral immunmodulatorisch Wirkungsweise Inhibition Proteinsynthese; RNA Degradation Inhibition Proteinsynthese; RNA Degradation Aktivierung von Immunzellen

Typ I Interferone: Induktion und IFN-stimulierte Genexpression aus Haller et al., Virology 2006 PKR: dsrna-abhängige Proteinkinase; TRAF: TNF-Rezeptor assoziierter Faktor; IKKa/ß: Kinase; NF-kB: Transkriptionsfaktor RIG-I/MDA-5: intrazelluläre RNA-Helicasen; IPS: IFN-ß-Promotor Stimulator 1; MAVS: Mitochondrial antiviral signaling; TBK-1/ IKKe : IRF-3 phosphorylierende Kinasen; IRF-3: IFN-regulatorischer Faktor (Transkritpionsfaktor) JAK: Janus-Kinase; TYK: Tyrosin-Kinase; STAT: signal transducer and activator of transcription ISGF: IFN-stimulierter Genfaktor; ISRE: IFN-stimulated response element

PKR

Viren interferieren mit fast allen Schritten aus Haller et al., Virology 2006

Erkennung von PAMPs über TLRs Sandra N. Lester, Kui Li Toll-Like Receptors in Antiviral Innate Immunity Journal of Molecular Biology, Volume 426, Issue 6, 2014, 1246-1264 http://dx.doi.org/10.1016/j.jmb.2013.11.024 Fig. 1 Recognition of viral PAMPs such as viral proteins, dsrna, ssrna, and CpG DNA, initiates an antiviral innate immune response mediated by TLRs. TLR2 and TLR4 are present on the cell surface and recognize viral proteins. TLR3, TLR7, TLR8, and TLR9 are...

Impfstoffe

Antikörperantworten gegen humane Virusinfektionen Systemische Infektionen Lokale Infektionen Gelbfieber 75 Jahre Coronaviren 12 Monate Masern 65 Jahre Influenza 30 Monate Mumps 12 Jahre RSV 3 Monate Polio 40 Jahre Rotavirus 12 Monate Hepatitis A 25 Jahre Pocken 40 Jahre Vaccinia 15 Jahre Röteln 14 Jahre

Antigenvariabilität Rhinoviren Influenza Viren HIV > 100 Serotypen Antigen Drift / Antigen Shift Antigen Drift (Immune Escape)

Neutralisierende Antikörper

Lebend- vs Totvakzine

Antigenprozessierung und MHC class II Präsentation Endozytose Prozessierung zu Oligopeptiden im Endosom Kombination mit MHC-II durch Verschmelzung von Endosom und sekretorischen Vesikeln Präsentation Th-Antwort

Antigenprozessierung und MHC class I Präsentation Neusynthese im Zytoplasma Prozessierung zu Oligopeptiden durch Proteasom Translokation ins ER durch TAP-Transporter (transporter associated with antigen processing) Kombination mit MHC-I Transport zur Zelloberfläche über sekretorischen Weg Präsentation Tc-Antwort

Helfer-T-Zelle MHC-II (Heterodimer aus a und b Kette) immunologische Synapse Zytotoxische T-Zelle MHC-I (Heterodimer aus a und b2-mikroglobulin) MHC = Major Histocompatibility Complex

Virale Mechanismen der Interferenz mit MHC-Präsentation

Erfolgsstory Impfungen: Polio, Masern, Röteln und Mumps

Aktive / Passive Immunisierung

Pocken (Variola Virus) 1157 v. Chr.: Pharao Ramses V. 710 n. Chr.: Europa 1520 n. Chr.: 3,5 Millionen Azteken sterben innerhalb von nur 2 Jahren 1977 n. Chr.: weltweit letzter natürliche Pockenfall in Somalia 1980 n. Chr.: WHO erklärt die Welt für pockenfrei Ramses V

Pocken (Variola Virus) 1157 v. Chr.: Pharao Ramses V. 710 n. Chr.: Europa 1520 n. Chr.: 3,5 Millionen Azteken sterben innerhalb von nur 2 Jahren 1977 n. Chr.: weltweit letzter natürliche Pockenfall in Somalia 1980 n. Chr.: WHO erklärt die Welt für pockenfrei EDWARD JENNER (1749-1823)

Impfstoffentwicklung anno 1796 1. Infektion eines Jungen mit Kuhpocken 2. Infektion des Jungen mit Pocken Schutz vor Pocken Kuhpocken: Impfstoff = Vakzine Lateinisch: vacca = die Kuh

RNA-Impfstoffe