Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet"

Transkript

1 Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet

2 Infos zur Virologie und Zellbiologie: Weitere Bücher

3 VORLESUNGSPLAN Thema Datum Stunden/Lektor Ort Transformation ; DNA Viren 1 ; ,5; RBW Gosser HS Genetik ; MW Infektionsphänotypen; DNA ,5; RBW Viren Molekulare Diagnostik ,5 HN DNA Viren ,5 RBW VORLESUNGSFREI (offiziell) RNA Virus Vektoren ,5; BS Str. DNA Virus Vektoren ,5 BS Vakzine ,5 BS Antivirale Strategien ,5 RBW Virusevolution ,5 RBW Neurovirologie ,5 RBW Joker oder Vorlesungsfrei 1.7. Klausur ,5 RBW, HN Grosser HS Genetik 1 RBW: Ruth Brack-Werner: brack@gsf.de BS: Brian Salmon: salmons@austrianova.com HN: Hans Nitschko: nitschko@mvp.uni-muenchen.de 2 Parvoviren, Polyomaviren, Pockenviren, Papillomaviren, Herpesviren

4 Beteiligung von Viren an Krebserkrankungen Direkt: Infektion führt zur onkogenen Transformation der Zelle. Beispiel: Rous Sarcoma Virus Indirekt: Infektion von Zelle A führt zu Veränderungen, die die onkogene Transformation der Zelle B begünstigen. Beispiel Humanes Immundefizienzvirus

5 Beispiel für die virus-assoziierte Onkogenese durch indirekte Mechanismen AIDS (HIV) assoziierte Tumorerkrankungen Kaposi Sarkom: maligne Erkrankung des Gefäss-Systems; Mischung von Endothelzellen und inflammator. Zellen; AIDS-related lymphomas (ARL); Non-Hodgkin s Lymphome; in erster Linie B-Zell-Ursprung; oft EBV oder HHV-8 positiv Burkitt s Lymphom; diffuses gross-zelliges B-Zelllymphom (DLBCL); Primäres ZNS-Lymphom (PCNS) Cervixkarzinom; Gebärmutterhalskrebs; Epithelzellen

6 Beispiele für Tumor-auslösende RNA Viren Retroviridae Flaviviridae RSV, MSV, MuLV; SSV/SSAV; HTLV Hepatitis C Virus Verschiedene Tumore und Leukämien Leberkarzinome

7 Beispiele für Onkogene DNA-Viren Adenoviridae Hepadnaviridae Herpesviridae Papillomaviridae Adenovirus Hepatitis B Virus Epstein Barr Virus HPV 16, -18 Verschiedene solide Tumore Leber-Karzinome B-Zell Lymphome Cervix Karzinom Polyomaviridae SV40 Verschiedene solide Tumore

8 Krebserkrankungen beim Menschen mit virale Beteiligung

9 Einige gemeinsame Eigenschaften der onkogenen Zell-Transformation durch Viren 1. Infektion führt nicht zum Zelltod; 2. Einmalige Infektion der Zelle ausreichend für ihre Transformation ( single-hit Mechanismus); 3. Persistente Infektion;

10 Zelltransformation durch Retroviren Transduzierende Viren; Übertragen ein Onkogen; Nicht-transduzierende Viren; Enthalten selber kein Onkogen; Transformation ist auf die Beeinflussung der Expression von zellulären Tumor-assoziierten Genen zurückzuführen.

11 Transformierte Zellen Mögliche Eigenschaften 1. Immortalisation; 2. Morphologische Veränderungen; 3. Verminderte Abhängigkeit von Wachstumsfaktoren; 4. Können bei Nährstoffmangel nicht in die Ruhephase eingehen; 5. Können Foci (= Zellhaufen) bilden; 6. Wachstum ohne Anheftung möglich; 7. Tumorinduktion in Versuchtstieren;

12 Virus-transformierte Zellen Beispiel: Rous sarcoma virus infizierte und transformierte Hühnerzellen Focus A Übereinander wachsende Zellen in Focus A Focus C Normale und transformierte Zellen in Focus C Principles of Virology, Flint SJ, Enquist LW, Racaniello VR,Skalka AM, 2nd edition. ASM Press. Fig

13 Mechanismen der onkogenen Zelltransformation 1. Dauerhafte Aktivierung von zellulären Signal- Transduktionswegen; 2. Eingriff in die Zellzyklus-Kontrolle; 3. Verhinderung der Apoptose.

14 Transformierende Gene/Proteine von DNA Viren Häufige Eigenschaften: 1. Sind häufig regulatorische Proteine, die in der frühen Phase des viralen Replikationszyklus exprimiert werden; 2. Multifunktionell; 3. Interaktion mit zellulären Faktoren ist wesentlich für die Transformation; 4. Die Transformation ist oft das Ergebnis der Zusammenwirkung von mehreren viralen Protein;

15 Tumor-Induktion durch DNA Viren Persistente Virus-Infektion; Persistenz des viralen Genoms durch Integration in das Wirtszellgenom (z.b. Polyomavirus) oder extrachromosomal als Episom (z.b. EBV) Dauerhafte Expression von wenigen oder einem viralen Genprodukt; Transformation ist ein seltenes Ereignis.

16 Mechanismen der onkogenen Zelltransformation I. Dauerhafte Aktivierung von zellulären Signal- Transduktionswegen; II. Eingriff in die Zellzyklus-Kontrolle; III. Verhinderung der Apoptose.

17 I. Transformation durch Aktivierung von zellulären Signal-Transduktions Wegen Aktivierung von Tyrosin-Kinasen: Beispiel c-src Myristyl-Kette P Membranverankerung Protein-Protein Interaktionen: SH3: Prolin-reiche Sequenz SH2: Phosphotyrosine-haltige Sequenz Kinase Aktivität X v-src Principles of Virology, Flint SJ, Enquist LW, Racaniello VR,Skalka AM, 2nd edition. ASM Press. Fig. 18.9A.

18 I. Transformation durch Aktivierung von zellulären Signal-Transduktions Wegen De-Aktiverung durch Phosphorylierung von Y527 Inaktive Konformation: Zusammengehalten durch Interaktion von dem phospyhorylierten Tyrosine 527 mit der SH2 Domäne von c-src. Aktivierung: Autophosphorlyierung von Y416 durch Bindung von Liganden an SH2 bzw. SH3 Domänen bzw. Dephosphorylierung von Y527D Martin GS. The hunting of the src Nature Reviews Molecular Biology 2,

19 I. Transformation durch Aktivierung von zellulären Signal-Transduktions Wegen Mechanismen zur dauerhafte Aktivierung c-src: Beispiel RSV: Transduktion eines Genes das für ein dauerhaft aktiviertes Src-Analog kodiert (v-src). Martin GS. The hunting of the src Nature Reviews Molecular Biology 2,

20 I. Transformation durch Aktivierung von zellulären Signal-Transduktions Wegen Mechanismen zur dauerhafte Aktivierung c-src: Beispiel Polyomavirus Mittel-T- Protein Phosphatase 2a Antigen: Rekrutierung von verschiedenen zellulären Proteinen zur Aktivierung von Src einerseits (hier PP2A) und von Signal- Transduktionskaskaden andererseits Principles of Virology, Flint SJ, Enquist LW, Racaniello VR,Skalka AM, 2nd edition. ASM Press. Fig B.

21 I. Transformation durch Aktivierung von zellulären Signal-Transduktions Wegen Simulation von aktivierten Rezeptoren für extrazelluläre Signale Beispiel: LMP-1 (Latent Membrane Protein 1) von EBV

22 LMP1 simuliert den TNF-Receptor 1 LMP1 TNF-receptor 1 TNFα TRAFs RIP RIP TRADD TRAF2 TRADD Anti-apoptotic pathways Survival Transformation Apoptosis, necrosis Survival Arnd Kieser, AG Signal Transduction, Dept. Gene Vectors, GSF

23 LMP-1 induziert verschiedene Signal-Transduktion Wege LMP-1 (Oligomerisiert) Traf: Tumor necrosis factor receptor associated protein Tradd: Traf adaptor CTAR:- C-terminal activating region of LMP-1 JAK: Janus kinase JNK: Jun N-terminal kinase IkB: Inhibitor of kappa B NFkB: Nuclear factor kappa B STAT: signal transducer and activation of transcription AP-1: Activator protein Principles of Virology, Flint SJ, Enquist LW, Racaniello VR,Skalka AM, 2nd edition. ASM Press. Fig

24 I. Transformation durch Aktivierung von zellulären Signal-Transduktions Wegen Chung JY et al., J Cell Sci 115,

25 (II) Eingriff in die Zellzykluskontrolle Der Zellzyklus Principles of Virology, Flint SJ, Enquist LW, Racaniello VR,Skalka AM, 2nd edition. ASM Press. Fig

26 Zellzykluskontrolle: Zyklin/Kinase Komplexe Cyclin B + cdk2 Zyklin = regulatorische Untereinheit Cyclin A + cdk2 Zyklinabhängigen kinase = katalytische Untereinheit Principles of Virology, Flint SJ, Enquist LW, Racaniello VR,Skalka AM, 2nd edition. ASM Press. Fig Mitogene: Wirksam in der G1 Phase bzw. in Go, wo sie den Eintritt in den Zellzyklus bewirken;

27 (II) Inaktivierung von Tumor-Suppressor- Proteinen; Rb Protein Eigenschaften des RbProteins 1. Tumor-Suppressor-Protein 2. Im hypo-phosphorylierten Zustand bindet Rb den Transkriptionsfaktor E2F und hemmt die Transkription von E2F-abhängigen Genen; 3. Die Phosphorylierung von Rb durch Zyklin D/Kinasen führt zur Freisetzung von E2F; 4. E2F aktiviert die Expression von verschiedenen Genen: 1. Zykline/Kinasen zur weiteren Phosphorylierung von Rb; 2. Gene für die DNA Synthese und Mitose; 3. E2F Gen

28 (II) Regulation von E2F durch Rb Principles of Virology, Flint SJ, Enquist LW, Racaniello VR,Skalka AM, 2nd edition. ASM Press. Fig A.

29 (II) Freisetzung von an Rb Protein gebundenes E2F durch virale Proteine Abbau von Rb-E2F Komplexen durch SV40 T-antigen Principles of Virology, Flint SJ, Enquist LW, Racaniello VR,Skalka AM, 2nd edition. ASM Press. Fig

30 (II) Funktionelle Domänen des Rb Proteins Principles of Virology, Flint SJ, Enquist LW, Racaniello VR,Skalka AM, 2nd edition. ASM Press. Fig B.

31 (II) Weitere virale Mechanismen zur Inaktivierung von Rb Förderung der Phosphorylierung von Rb durch Erhöhung des Pools an Zyklin/Kinasen 1. HHV-8 v-cyclin: Virus-kodiertes Zyklin; Homolog von Zyklin D2; Bindet nur sehr schwach an Zyklin-Inhibitoren. 2. HPV E7: Bindet und inaktiviert den G1 Zyklin-Inhibitor p21 Cip1

32 (III) Hemmung der Apoptose: Inaktivierung von p53 1. Entdeckung auf Grund seiner Bindung an SV40 LT-Antigen; 2. Sensor für Genom-Schäden/Veränderungen; 3. Am häufigsten mutiertes Gen in menschlichen Tumoren; 4. Protein ist in normalen Zellen sehr instabil (Bindung von Mdm-2 katalysiert die Ubiquitinylierung und fördert damit den Abbau von p53 durch Proteasomen); 5. Wird stabilisiert durch Bindung von anderen Proteinen (z.b. Atm) bei Doppelstrang-Brüchen bzw. bei der DNA-Reparatur 6. Transkriptionsfaktor; wirkt als Tetramer; Aktiviert die Expression von Genen die den Zellzyklus anhalten (z.b. den Zyklin-Inhibitor p21cip1) oder die Apoptose induzieren;

33 (III) p53 Struktur DNA Principles of Virology, Flint SJ, Enquist LW, Racaniello VR,Skalka AM, 2nd edition. ASM Press. Fig

34 (III) Mechanismen zur Inaktivierung von p53 durchs virale Proteine Principles of Virology, Flint SJ, Enquist LW, Racaniello VR,Skalka AM, 2nd edition. ASM Press. Fig

35 (III) Mechanismen zur Inaktivierung von p53 durch virale Proteine 1. Beschleunigung des Abbaus von p53 (HPV E6, Adenovirus E1B + E4); 2. Sequestrierung in inaktive Komplexe (SV40 LT); 3. Veränderung der Funktion von p53 durch Interaktion mit viralem Protein (z.b. Bindung führt dazu, dass p53 die Transkription unterdrück, anstatt sie zu aktivieren).

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi Infos zur Virologie und Zellbiologie: Weitere Bücher VORLESUNGSPLAN Thema Datum Stunden/Lektor Ort Transformation;

Mehr

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi Infos zur Virologie und Zellbiologie: Weitere Bücher VORLESUNGSPLAN Thema Datum Stunden/Dozent Transformation;

Mehr

Transformation und Onkogenese

Transformation und Onkogenese Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Transformation und Onkogenese Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut INF345, 1. OG http://molecular-virology.uni-hd.de

Mehr

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen Virale Infektionen Zellbiologische Definitionen 1. Infektion: Eintritt eines Replikations-fähigen viralen Genoms in die Zelle. Die Infektion kann aber muss nicht zur Vermehrung des Virus führen. Epitheliale

Mehr

Human Papilloma Virus

Human Papilloma Virus Human Papilloma Virus Gliederung Allgemeine Informationen Virusstruktur Infektion Verschiedene Arten des Infektionsverlaufs nach Infizierung mit HPV Lebenszyklus des HPV Tumorinduktion Virusstruktur Papillomaviren

Mehr

Der Zellzyklus und mögliche Störungen durch chemische Substanzen

Der Zellzyklus und mögliche Störungen durch chemische Substanzen Teil 2 Der Zellzyklus und mögliche Störungen durch chemische Substanzen Aplasie Hemmung der Zellzyklusprogression Gesteigerte oder unkontrollierte Zellzyklusprogression Hyperplasie Karzinogenese Proliferierende

Mehr

Apoptose 69. 1. Einleitung 2. Extrinsischer Weg 3. Intrinsischer Weg

Apoptose 69. 1. Einleitung 2. Extrinsischer Weg 3. Intrinsischer Weg Teil III. Signalweg des Zelltodes im Herzen Apoptose 69. 1. Einleitung 2. Extrinsischer Weg 3. Intrinsischer Weg >50% der Neuronen Während der Entwicklung 70. Kontraktionsband Nekrose Retina DNA Abbau

Mehr

Übungsklausur Auswertung/Statistik. Dr. Yvonne Lorat

Übungsklausur Auswertung/Statistik. Dr. Yvonne Lorat Übungsklausur Auswertung/Statistik Dr. Yvonne Lorat Achten Sie bei Multiple-Choice-Fragen auf die Fragestellung: Welche Aussage trifft nicht zu? Hier ist nur eine Aussage falsch! Alle anderen sind richtig.

Mehr

Papillomaviridae. Typ. Spezies. Papillomaviridae. Molekulare Virologie

Papillomaviridae. Typ. Spezies. Papillomaviridae. Molekulare Virologie Typ Spezies De Villiers et al.,2004, Virology 324,17-27. Papillomavirus Besonderes Merkmal: Sehr ausgeprägte Wirts- und Gewebe-Spezifität: Replikation nur in ausdifferenzierten Keratinozyten in Epithelien;

Mehr

Polyomaviridae. Taxonomie Ehemals Unterfamilie der Papovaviridae; Jetzt unabhängige Virusfamilie mit 13 Mitgliedern

Polyomaviridae. Taxonomie Ehemals Unterfamilie der Papovaviridae; Jetzt unabhängige Virusfamilie mit 13 Mitgliedern Polyomaviridae Taxonomie Ehemals Unterfamilie der Papovaviridae; Jetzt unabhängige Virusfamilie mit 13 Mitgliedern Mitglieder der Polyomaviridae Virus Wirt Polyomavirus (PyV) Maus K-Papovavirus (KPV) Simian

Mehr

Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus. Regulation des Zellzyklus - Proliferation

Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus. Regulation des Zellzyklus - Proliferation Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus Regulation des Zellzyklus - Proliferation Alle Zellen entstehen durch Zellteilung Der Zellzyklus kann in vier Haupt-Phasen eingeteilt werden Interphase Zellwachstum;

Mehr

GV III, WS11/12 Teil Virologie

GV III, WS11/12 Teil Virologie GV III, WS11/12 Teil Virologie Prof. Ralf Bartenschlager Department Infektiologie, Molekulare Virologie, Med. Fakultät Heidelberg www.klinikum.uni-heidelberg.de/molecular-virology R.B. Mi 18.1.12 Geschichte

Mehr

Kontrolle des Zellzyklus: Checkpoints. kann an bestimmten Kontrollpunkten gestoppt werden

Kontrolle des Zellzyklus: Checkpoints. kann an bestimmten Kontrollpunkten gestoppt werden Kontrolle des Zellzyklus: Checkpoints kann an bestimmten Kontrollpunkten gestoppt werden G2 checkpoint komplette DNA Replikation? sind DNA Schäden vorhanden? ist die Zelle groß genug? ist die Umgebung

Mehr

Clinical Cooperation Unit G 105 Department of Applied Tumor Biology, German Cancer Research Center (DKFZ)

Clinical Cooperation Unit G 105 Department of Applied Tumor Biology, German Cancer Research Center (DKFZ) Department of Applied Tumor Biology, Institute of Pathology University of Heidelberg Magnus von Knebel Doeberitz knebel@med.uni-heidelberg.de KV Düsseldorf_29-06-2012 Clinical Cooperation Unit G 105 Department

Mehr

Immunantwort und Impfstoffe

Immunantwort und Impfstoffe Allgemeine Virologie SS 2017 Immunantwort und Impfstoffe Mi 20.06.17 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de Mechanismen der Wirtsabwehr Angeborene

Mehr

Immunantwort und Impfstoffe

Immunantwort und Impfstoffe Allgemeine Virologie SS 2018 Immunantwort und Impfstoffe Mi 26.06.18 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de Mechanismen der Wirtsabwehr Angeborene

Mehr

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)**

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)** **8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)** 8.1 Allgemeines zur Virus-Replikation Infektion Qualität der Zelle! empfänglich für Virus! wenn sie Erreger eindringen läßt! permissiv! wenn sie Erreger-Vemehrung

Mehr

Papillomaviridae. Typ. 16 Genera 118 Typen. Spezies. Papillomaviridae. Molekulare Virologie

Papillomaviridae. Typ. 16 Genera 118 Typen. Spezies. Papillomaviridae. Molekulare Virologie Typ 16 Genera 118 Typen Spezies 45-60 % 60-70 % 75-90 % > 90 % De Villiers et al.,2004, Virology 324,17-27. Papillomavirus Besonderes Merkmal: Sehr ausgeprägte Wirts- und Gewebe-Spezifität: Replikation

Mehr

GV III, WS11/12 Teil Virologie

GV III, WS11/12 Teil Virologie GV III, WS11/12 Teil Virologie Prof. Ralf Bartenschlager Department Infektiologie, Molekulare Virologie, Med. Fakultät Heidelberg www.klinikum.uni-heidelberg.de/molecular-virology R.B. Mi 18.1.12 Geschichte

Mehr

Polyomaviridae. Taxonomie Ehemals Unterfamilie der Papovaviridae; Jetzt unabhängige Virusfamilie mit 13 Mitgliedern

Polyomaviridae. Taxonomie Ehemals Unterfamilie der Papovaviridae; Jetzt unabhängige Virusfamilie mit 13 Mitgliedern Polyomaviridae Taxonomie Ehemals Unterfamilie der Papovaviridae; Jetzt unabhängige Virusfamilie mit 13 Mitgliedern Mitglieder der Polyomaviridae Virus Wirt Polyomavirus (PyV) Maus K-Papovavirus (KPV) Simian

Mehr

GV III, WS11/12 Teil Virologie

GV III, WS11/12 Teil Virologie GV III, WS11/12 Teil Virologie Prof. Ralf Bartenschlager Department Infektiologie, Molekulare Virologie, Med. Fakultät Heidelberg www.klinikum.uni-heidelberg.de/molecular-virology R.B. Mi 18.1.12 Geschichte

Mehr

Transformation und Onkogenese

Transformation und Onkogenese Molekularbiologie IV: Virologie Transformation und Onkogenese Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut INF 345, 1.OG http://molecular-virology.uni-hd.de Transformation und Onkogenese

Mehr

Adenoviridae. Genera. Spezies

Adenoviridae. Genera. Spezies Adenoviridae Davison AJ et al., 2003, JGenVirol 84, 2895-2908; Fig. 1 Spezies Genera Wirtsorgansimen: B: Bovine C: canine D: duck E :equine F: fowl Fr:frog H: human M: murine O: ovine P: porcine Po: possum

Mehr

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten!

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten! Genomics Herausforderungen und Chancen Prinzipien dominieren über Detail-Fluten Genomics in 10 Minuten! biol. Prin cip les Genomic data Dr.Thomas WERNER Scientific & Business Consulting +49 89 81889252

Mehr

Modul 3.4 Grundlagen der Tumorerkrankungen Sommersemester 2004 Vorlesung Einführung in die Onkologie Organisation der Module

Modul 3.4 Grundlagen der Tumorerkrankungen Sommersemester 2004 Vorlesung Einführung in die Onkologie Organisation der Module Modul 3.4 Grundlagen der Tumorerkrankungen Sommersemester 2004 Vorlesung 1 14.06.04 Einführung in die Onkologie Organisation der Module Klinische Onkologie Zweithäufigste Todesursache Tendenz steigend

Mehr

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05 (Abkürzungen: V. = 45 Min. Vorlesung, S. = 45 Min. Seminar, ds. = doppeltes, 2 x 45 Min. Seminar, Ü. = 90 Min. Übung) I. Semester 1. Woche: d 1.

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Friedemann Horn Universität Leipzig, Institut für Klinische Immunologie, Molekulare Immunologie Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie

Mehr

Zelluläre Signaltransduktion II. TGF-ß, der Wachstumsfaktor, der das Wachstum hemmt?

Zelluläre Signaltransduktion II. TGF-ß, der Wachstumsfaktor, der das Wachstum hemmt? Zelluläre Signaltransduktion II TGF-ß, der Wachstumsfaktor, der das Wachstum hemmt? Transforming growth factor ß (TGF-ß) Growth factor Stimulation der Verankerungs-unabhängigen Zellproliferation von Tumorzellen

Mehr

Signaltransduktion in Lymphocyten. Priv.-Doz. Dr. Michael Stassen

Signaltransduktion in Lymphocyten. Priv.-Doz. Dr. Michael Stassen Signaltransduktion in Lymphocyten Priv.-Doz. Dr. Michael Stassen Signaltransduktion Möglichkeiten der interzellulären Kommunikation Signalweiterleitung in die Zelle ( Transduktion ) Rezeptoren als Signalumwandler

Mehr

Jahreshauptversammlung 2013 Bericht aus Kiel

Jahreshauptversammlung 2013 Bericht aus Kiel Jahreshauptversammlung 2013 Bericht aus Kiel Wolfram Klapper & Reiner Siebert Häufigkeit von Non-Hodgkin-Lymphomen KINDERKREBSINITIATIVE BUCHHOLZ Holm-Seppensen (KKI) Burkhardt et al., 2005 (n=2084) Wo

Mehr

Biologie für Mediziner WS 2007/08

Biologie für Mediziner WS 2007/08 Biologie für Mediziner WS 2007/08 Teil Allgemeine Genetik, Prof. Dr. Uwe Homberg 1. Endozytose 2. Lysosomen 3. Zellkern, Chromosomen 4. Struktur und Funktion der DNA, Replikation 5. Zellzyklus und Zellteilung

Mehr

Regulation des Zellcylus

Regulation des Zellcylus Regulation des Zellcylus Dr. F. Neuschäfer-Rube Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs) Cyclin-abhängige Kinasen: Motoren und Schalter des Zellzyclus Dr. F. Neuschäfer-Rube Der Zellzyklus M S Der Zellzyklus M

Mehr

** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM

** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM ** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM / Tumore bei Viren! Persistenz = gewisse Viren können lebenslang im Wirt verbleiben " latente Viren: Eingreifen in Zellteilung / Apoptose / Immunsystem " latentes

Mehr

Biologie für Mediziner WS 2007/08

Biologie für Mediziner WS 2007/08 Biologie für Mediziner WS 2007/08 Teil Allgemeine Genetik, Prof. Dr. Uwe Homberg 1. Endozytose 2. Lysosomen 3. Zellkern, Chromosomen 4. Struktur und Funktion der DNA, Replikation 5. Zellzyklus und Zellteilung

Mehr

Die regulatorische Rolle der TFIIH Proteinkinasen in Pflanzen Regulatory roles of plant TFIIH protein kinases

Die regulatorische Rolle der TFIIH Proteinkinasen in Pflanzen Regulatory roles of plant TFIIH protein kinases Die regulatorische Rolle der TFIIH Proteinkinasen in Pflanzen Regulatory roles of plant TFIIH protein kinases Koncz, Csaba Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln Korrespondierender Autor

Mehr

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Prof. Dr. KH. Friedrich, Institut für Biochemie II Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Voraussetzung für einen produktiven und allseits erfreulichen Ablauf des Seminars

Mehr

** 5. VIREN + TUMOREN **

** 5. VIREN + TUMOREN ** ** 5. VIREN + TUMOREN ** 5.1 Wichtige Tumor-Viren Virusinduzierte Tumore Virusinduzierte Tumore (Zelltransformation) Transformierende RNA-Viren (Onkogene) Transformierende DNA-Viren (Tumorantigene) Transformierende

Mehr

Einführung in die Virologie

Einführung in die Virologie Allgemeine Pathologie Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2017 cornel.fraefel@uzh.ch Programm 1. Was sind Viren Wie sind sie aufgebaut? Wie vermehren sie sich? 2. Wie machen Viren

Mehr

Adenoviridae. Genera. Spezies

Adenoviridae. Genera. Spezies Adenoviridae Davison AJ et al., 2003, JGenVirol 84, 2895-2908; Fig. 1 Spezies Genera Wirtsorgansimen: B: Bovine C: canine D: duck E :equine F: fowl Fr:frog H: human M: murine O: ovine P: porcine Po: possum

Mehr

** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG **

** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG ** ** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG ** 7.1 Virusvermittelte Zellschädigung Virusvermittelte Zellschädigung Virusvermittelte Zellschädigung Störung der Zellfunktion Zerstörung der Wirtszelle Immunvermittelte

Mehr

Signaltermination bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren. Viele Schalter für ein Signal!

Signaltermination bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren. Viele Schalter für ein Signal! Signaltermination bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren Viele Schalter für ein Signal! SIGNALE: Hormone Neurotransmitter Cytokine Fettsäurederivate Licht Duft ZELLE REAKTION: Stoffwechsel Proteinsynthese

Mehr

Virologische Aspekte

Virologische Aspekte Virologie und Pathologie des onkogenen Epstein-Barr Virus (EBV) HJ Delecluse German Cancer Research Centre (DKFZ) Virologische Aspekte Zwei Lebensphasen Interaktionen mit dem Wirt 1 Humane Tumorviren Papovaviren

Mehr

Vorlesungsfolien abrufen

Vorlesungsfolien abrufen Vorlesungsfolien abrufen http://www.helmholtz-muenchen.de/en/viro/seminars-and-teaching/index.html Benutzername: Password: student-viro1 viro-rbw Virale Expressionsstrategien Ziel: Abruf der im Genom gespeicherten

Mehr

Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie

Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie 1. Nennen Sie die zentralen Komponenten des Zwei-Komponenten-Systems 2. Auf welche Aminosäurereste werden die Phosphatgruppen übertragen? 3. Was wird bei der Chemotaxis

Mehr

Änderung des Stoffwechsels Apoptose (programmierter Zelltod) Zellteilung Das Signal zur Zellanpassung wird durch Hormone z.b. Wachstumsfaktoren)

Änderung des Stoffwechsels Apoptose (programmierter Zelltod) Zellteilung Das Signal zur Zellanpassung wird durch Hormone z.b. Wachstumsfaktoren) 5.5 Krebs Protoonkogene: Eine lebende Zelle in einem multizellulären Organismus passt sich den wechselnden Lebensanforderungen an. Hierbei kann die Zelle folgende Umwandlungen durchlaufen: Differenzierung

Mehr

Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA) Impfen gegen Krebs. Dr. med Martina Crysandt. Aachen,

Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA) Impfen gegen Krebs. Dr. med Martina Crysandt. Aachen, Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA) Impfen gegen Krebs Dr. med Martina Crysandt Aachen, 05.03.2019 Uniklinik RWTH Aachen, , 21.03.2019 Seite 2 Angeborenes Immunsystem

Mehr

Signaltransduktion durch Zell-Zell und Zell-Matrix Kontakte

Signaltransduktion durch Zell-Zell und Zell-Matrix Kontakte Signaltransduktion durch Zell-Zell und Zell-Matrix Kontakte - Integrine als zentrale Adhäsionsrezeptoren - - Focal Adhesion Kinase (FAK) als zentrales Signalmolekül - Regulation von Zellfunktionen durch

Mehr

Übung 8. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel Zellkommunikation

Übung 8. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel Zellkommunikation 1. Zellkommunikation 1.1. G-Proteine Unsere Geruchsempfindung wird ausgelöst wenn ein Geruchsstoff an einen G-Protein-verknüpften Rezeptor bindet und dieses Signal dann weitergeleitet wird. a) Was passiert

Mehr

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon?

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon? Pharmazeutische Biologie SS2011 Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon? Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt am Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr

Zytokine und Chemotherapie

Zytokine und Chemotherapie Allgemeine Virologie SS 2018 Zytokine und Chemotherapie Mi 11.07.18 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de Zytokine Proteine die der zellulären

Mehr

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines 6.3 Phospholipide und Signaltransduktion Allgemeines Bei der Signaltransduktion, das heißt der Weiterleitung von Signalen über die Zellmembran in das Innere der Zelle, denkt man zuerst einmal vor allem

Mehr

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl Antigenrezeptoren Prof. Dr. Albert Duschl TCR, BCR Antigenrezeptoren oder Immunrezeptoren sind die kognaten Antigenerkennungsrezeptoren auf T-Zellen (T-Zell-Rezeptor, TCR) und auf B-Zellen (B-Zell-Rezeptor,

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Interpretation von serologischen Befunden

Interpretation von serologischen Befunden Interpretation von serologischen Befunden Cédric Hirzel Berner Infektiologie Symposium 2014 Hausärztliche serologische Fragen Borreliose EBV HBV Interpretation von serologischen Befunden Epstein Barr Virus

Mehr

Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) AG-Erkennung von Ly. Doppelspezifität der T-Ly: AG-Spezifität und MHC-Spezifität

Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) AG-Erkennung von Ly. Doppelspezifität der T-Ly: AG-Spezifität und MHC-Spezifität Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) Major Histocompatibility Complex AG-Erkennung von Ly B-Ly: Erkennung unmittelbar der Determinanten von intakten AG T-Ly: in Komplex mit eigenen MHC- Molekülen

Mehr

Latenz, Persistenz und Reaktivierung

Latenz, Persistenz und Reaktivierung Molekularbiologie IV: Virologie Latenz, Persistenz und Reaktivierung Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut INF 345, 1.OG http://molecular-virology.uni-hd.de Latenz, Persistenz

Mehr

Seminar. Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie

Seminar. Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie Seminar Molekulare l Mechanismen der Signaltransduktion Marcel lquint Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie Abiotic stimuli Light Temperature Wind Drought Rain etc., rapid response essential Biotic stimuli

Mehr

In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin

In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin Diskussion -33-4. Diskussion In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin beschrieben, die zur Differenzierung von neonatalen glatten Gefäßmuskelzellen führt. Thrombin

Mehr

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen Die verschiedenen Ribosomen-Komplexe können im Elektronenmikroskop beobachtet werden Durch Röntgenkristallographie wurden

Mehr

Virale Infekte und Krebs

Virale Infekte und Krebs Virale Infekte und Krebs Ralf Bartenschlager Universität Heidelberg / Deutsches Krebsforschungszentrum Tumor-assoziierte Viren Schnell-transformierende Tumorviren schnelle Tumorinduktion eigenes Onkogen

Mehr

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS 2011 Enzymregulation Marinja Niggemann, Denise Schäfer Regulatorische Strategien 1. Allosterische Wechselwirkung 2. Proteolytische Aktivierung 3. Kovalente Modifikation

Mehr

Warum will man Gene in Zellen einbringen? Gentransfer in eukaryotische Zellen

Warum will man Gene in Zellen einbringen? Gentransfer in eukaryotische Zellen Warum will man Gene in Zellen einbringen? Gentransfer in eukaryotische Zellen die Zelle soll Eigenschaften bekommen, die sie normalerweise nicht hat die Zelle soll Eigenschaften bekommen, die sie normalerweise

Mehr

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 05. 05. 08

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 11/16

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 11/16 VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 11/16 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp Prof. Dr. E. Puchhammer Redaktion:

Mehr

Epstein-Barr - Kaposi - HHV8

Epstein-Barr - Kaposi - HHV8 Epstein-Barr - Kaposi - HHV8 Der Einfluss humaner Herpesviren auf die Tumorbildung Herbert J. Pfister KVNO-Forum Infektionen & Krebs Aktuelle Erkenntnisse aus der Onkologie 29. Juni 2012 Das Epstein-Barr-Virus

Mehr

Virale Infekte und Krebs

Virale Infekte und Krebs Virale Infekte und Krebs Ralf Bartenschlager Universität Heidelberg / Deutsches Krebsforschungszentrum Tumor-assoziierte Viren Schnell-transformierende Tumorviren überwiegend Retroviren nur bei Tieren

Mehr

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen 1 - Sie ziehen Themen aus derselben Liste wegen der ungelungenen Klausuren- 1. Die wichtigsten Eigenschaften des Kohlenstoffes und Wassers im Hinsicht des Lebens

Mehr

Tumorimmunologie. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil. Albrecht Bufe

Tumorimmunologie. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil. Albrecht Bufe Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil Tumorimmunologie Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Eigenschaften von Tumorzellen Fehlerhafte/keine

Mehr

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Ein Multienzymsystem ist eine Aufeinanderfolge von Enzymen, bei der das Produkt eines vorstehenden Enzyms das Substrat des nächsten Enzyms wird. Ein regulatorisches

Mehr

Medizinische Virologie

Medizinische Virologie Medizinische Virologie Grundlagen, Diagnostik, Prävention und Therapie viraler Erkrankungen Bearbeitet von Hans W. Doerr, Wolfram Gerlich 1. Auflage 2009. Buch. XVI, 760 S. Hardcover ISBN 978 3 13 113962

Mehr

Grundlagen Virologie J. Kühn

Grundlagen Virologie J. Kühn Grundlagen Virologie J. Kühn Virosphäre Häufigkeit von Viren wird dramatisch unterschätzt ca. 3x10 9 Viruspartikel/l Meerwasser ca. 4x10 30 Viruspartikel in den Ozeanen dies entspricht ca. 8x10 8 Tonnen

Mehr

Signale und Signalwege in Zellen

Signale und Signalwege in Zellen Signale und Signalwege in Zellen Zellen müssen Signale empfangen, auf sie reagieren und Signale zu anderen Zellen senden können Signalübertragungsprozesse sind biochemische (und z.t. elektrische) Prozesse

Mehr

Tyrosinkinase- Rezeptoren

Tyrosinkinase- Rezeptoren Tyrosinkinase- Rezeptoren für bestimmte Hormone gibt es integrale Membranproteine als Rezeptoren Aufbau und Signaltransduktionsweg unterscheiden sich von denen der G- Protein- gekoppelten Rezeptoren Polypeptide

Mehr

Angeborene und erworbene Immunantwort

Angeborene und erworbene Immunantwort Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Angeborene und erworbene Immunantwort Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324, 4.OG http://www.virology-heidelberg.de

Mehr

NOEL für genotoxische Kanzerogene?

NOEL für genotoxische Kanzerogene? NOEL für genotoxische Kanzerogene? Die Vielfalt zellulärer Abwehrmechanismen gegenüber durch genotoxische Substanzen ausgelöste Veränderungen macht es wenig wahrscheinlich, dass ein einzelnes Ereignis

Mehr

Viren, Retroviren und endogene Retroviren

Viren, Retroviren und endogene Retroviren Viren, Retroviren und endogene Retroviren Biochemie Tabakmosaic- Virus Bakteriophage T4 1 Arten von Viren I DNA-Viren: Doppelsträngige DNA Viren: Herpes/Adeno-Viren Einzelsträngige DNA Viren: Parvoviren

Mehr

Rezeptortyrosinkinasen. Prof. Dr. Albert Duschl

Rezeptortyrosinkinasen. Prof. Dr. Albert Duschl Rezeptortyrosinkinasen Prof. Dr. Albert Duschl Wespentaillen-Proteine Viele Rezeptoren sind single-pass Transmembranproteine. Es ist ein Problem im Inneren der Zelle wahrzunehmen, daß auf der Zellaussenseite

Mehr

SOCS-Proteine: Die molekulare Feuerwehr bei Entzündungen

SOCS-Proteine: Die molekulare Feuerwehr bei Entzündungen SOCS-Proteine: Die molekulare Feuerwehr bei Entzündungen Edgar Sawatzky, Meike Egert und Maria Stec Es ist Winter. Wieder einmal ist die Hochsaison für Erkältungen angebrochen und infektiöse Viren und

Mehr

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt Die Initiation der Translation bei Eukaryoten Der eukaryotische Initiationskomplex erkennt zuerst das 5 -cap der mrna und

Mehr

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren Komponenten und Aufbau des Immunsystems bakterielle Toxine spezifische Antikörper Bakterien im extrazellulären Raum Bakterien im Plasma Antikörper können auf drei Arten an der Immunabwehr beteiligt sein

Mehr

Pathogenese und Virus-Zell-Interaktionen

Pathogenese und Virus-Zell-Interaktionen Pathogenese und Virus-Zell-Interaktionen Capsid (Protein) Nukleokapsid Virion Genom (Nukleinsäure) Nukleokapsid Virion Envelope (Hülle) (Assembly) (Assembly) (Release) (Assembly) (Release) (Budding)

Mehr

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Das Komplementsystem Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Der Membranangriffskomplex C5 Konvertase alle 3 Aktivierungswege mit einem Ziel: Bildung einer C3-Konvertase

Mehr

NF-κB = Nuclear Factor kappab

NF-κB = Nuclear Factor kappab NF-κB = Nuclear Factor kappab 1. Transkriptionsfaktor 2. weitgehend ubiquitär exprimiert 3. durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Stimuli induzierbar 4. zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung

Mehr

Adenoviren und DNA-Tumorviren

Adenoviren und DNA-Tumorviren Vorlesung: Molekulare Virologie, WS 2016/2017 Adenoviren und DNA-Tumorviren Rainer G. Ulrich Friedrich-Loeffler-Institut Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger D-17493 Greifswald - Insel Riems

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht aus Kiel

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht aus Kiel KINDERKREBSINITIATIVE BUCHHOLZ Holm-Seppensen (KKI) Jahreshauptversammlung 2014 Bericht aus Kiel 50 Jahre LKR 40 Jahre Kiel-Klassifikation 1963 Karl Lennert Prof. Hamperl (stellvertretender Vorsitzende

Mehr

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon?

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon? Pharmazeutische Biologie SS2011 Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon? Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt am Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Signaltransduktion und zelluläre Diagnostik

Signaltransduktion und zelluläre Diagnostik Neue labortechnische MöglichkeitenM Signaltransduktion und zelluläre Diagnostik Dr. Jörn J Schnepel Seminar IV Molekulare Onkologie 2009 Praxisklinik Dr. Kübler, K MünchenM Überblick Signalwege zur Steuerung

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11-12. Vorlesung Erster Schritt der spezifischen Immunantwort: T-Zell-Aktivierung, Signaltransduktionswege T-Zell-Polarisierung, Lymphozyten Rezirkulation, Homing Haupstadien

Mehr

Die Familie der Herpesviridae

Die Familie der Herpesviridae Die Familie der Unterfamile Genus Vertreter (Mensch) α-herpesvirinae Simplexvirus Humanes Herpesvirus 1 (Herpessimplex-Virus-1) Humanes Herpesvirus 2 (Herpessimplex-Virus-2) Varicellovirus Humanes Herpesvirus

Mehr

Genexpressionsanalyse von DNA-Reparaturgenen in primären. Fibroblasten von Tumorpatienten mittels Real Time-PCR

Genexpressionsanalyse von DNA-Reparaturgenen in primären. Fibroblasten von Tumorpatienten mittels Real Time-PCR Aus dem Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Genexpressionsanalyse von DNA-Reparaturgenen in primären Fibroblasten von Tumorpatienten mittels Real

Mehr

Arten zellulärer Signalübertragung

Arten zellulärer Signalübertragung Arten zellulärer Signalübertragung Hormone SignalZelle Synapse Transmittermoleküle RezeptorLigand vermittelter Zell-Zell Kontakt Hormone als Signalmoleküle Adrenalin: Cortisol: Östradiol: Glucagon: Insulin:

Mehr

Gezielte Modifikation pflanzlicher Erbinformation mittels Designer-Endonukleasen

Gezielte Modifikation pflanzlicher Erbinformation mittels Designer-Endonukleasen Gezielte Modifikation pflanzlicher Erbinformation mittels Designer-Endonukleasen Jochen Kumlehn Plant Reproductive Biology Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben

Mehr

Was ist Krebs? Dr. Christian RA Regenbrecht. charite.de cpo.berlin

Was ist Krebs? Dr. Christian RA Regenbrecht. charite.de   cpo.berlin Was ist Krebs? Dr. Christian RA Regenbrecht charite.de email: christian.regenbrecht@ cpo.berlin http://www.berliner-krebsgesellschaft.de/veranstaltungen/krebsaktionstag-2016.html Mögliche Konflikte und

Mehr

Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie. basics

Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie. basics Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie basics 20 Einführung in die Virologie GFP-Fluoreszenz auch in lebenden Zellen nachgewiesen werden. GFP kann mit den meisten anderen Proteinen (auch Virusproteinen),

Mehr

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl Antigenrezeptoren Prof. Dr. Albert Duschl TCR, BCR Antigenrezeptoren oder Immunrezeptoren sind die kognaten Antigenerkennungsrezeptoren auf T-Zellen (T-Zell-Rezeptor, TCR) und auf B-Zellen (B-Zell-Rezeptor,

Mehr