Publikationen Dr. Christina Reese

Ähnliche Dokumente
Publikationen Dr. Christina Reese

Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen

Forschung. Projekte und Aktivitäten der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen im Bereich Leistungen zur Teilhabe

Psychologische Interventionen bei koronarer Herzkrankheit, Rückenschmerz, Diabetes mellitus Typ 2 und in der Onkologie

Warum diese Modellerkrankungen?

Erik Farin-Glattacker. Aktualisierung der Reha- Therapiestandards der DRV für chronische Rückenschmerzen und Hüft-/Knie-TEP

Forschungsethik in Studien zur Versorgung von Suchtkranken

Die Entwicklung eines Arbeitsbuches zur Zielvereinbarung in der medizinischen Rehabilitation

Fragebogen für den Psychologischen Dienst: Strukturelle Voraussetzungen, psychologische Diagnostik und Interventionen. Orthopädie

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Lernzielkatalog Rehabilitation-I

Publikationen Prof. Dr. Oskar Mittag (Stand: September 2016) Zeitschriftenbeiträge. In print

MIT TELEMEDIZIN FIT FÜR DIE ZUKUNFT

Kardiologische Schulungen

Patientenorientierung in der Rehabilitation

Verordnung von Reha-Leistungen in der hausärztlichen Versorgung

Workshop Nr Raum: OVR A022

Erkennung psychischer Komorbidität in der orthopädischen Rehabilitation

Förderung der Selbstregulation bei PatientInnen mit chronischen Krankheiten

Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen

Prädiktoren der Medikamenten-Adhärenz bei Patienten mit depressiven Störungen

EINTRITT FREI. Mittwoch, , 15:00 18:00 Uhr Max Kade Auditorium. Dieses Symposium wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit

Qualitätssicherung und Förderung in der medizinischen Reha im Bereich Psychosomatik/Abhängigkeitserkrankungen

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung Bewährte Instrumente, neue Fragestellungen

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

25 Jahre Rehabilitationspsychologie in Deutschland

Psychoonkologie als Teil der integrierten und interdisziplinären Behandlung in der Onkologie

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO

Schriften und Vorträge. Dr. Martina Kanning Stand: 01. Aug. 2010

2008 Müller C., Glässel A. Die ICF als konzeptioneller Bezugsrahmen für die Teamkonferenz. Neuro Rehabil 2008; 14 (5):

Leistungsempfehlung und Inanspruchnahme von Nachsorge: Analysen umfangreicher Daten der Rentenversicherung

EINTRITT FREI. Mittwoch, , 15:00 18:00 Uhr Max Kade Auditorium. Dieses Symposium wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der

Reformvorschläge zur Erwerbsminderungsrente: Können wir von den Niederlanden lernen?

Entwicklung und Evaluation eines Trainingsmoduls zur partizipativen Vereinbarung von Zielen in der stationären medizinischen Rehabilitation (PARZIVAR)

Führt eine bedarfsgerechte Patienteninformation zu einer verbesserten patientenseitigen Informationsbewertung?

R. Nübling, R. Kaluscha, J. Holstiege, G. Krischak, D. Kriz, H. Martin, G. Müller, J. Renzland, M. Reuss-Borst, J. Schmidt, U. Kaiser & E.

Komorbide Suchtprobleme in der somatischen und psychosomatischen Rehabilitation. Praxisempfehlungen der DRV

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung aktuelle Ergebnisse und Perspektiven

Aktuelle Ergebnisse zur Reha-Qualitätssicherung bei Endoprothesen

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Ethische Aspekte bei der sozialmedizinischen Beurteilung in der stationären Rehabilitation Abhängigkeitskranker: Fallbeispiele

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Bedarf an medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation

Patientenschulung - Was sagen uns Forschung und Qualitätssicherung?

Leitfaden zur Erstellung eines internen psychologischen Berichts in der medizinischen Rehabilitation

Die Geschlechterperspektive in der kardiologischen Rehabilitation

Forschungsprojekt SoKo - Förderung sozialer Kompetenzen bei Rehabilitandinnen und Rehabilitanden in besonderen beruflichen Problemlagen

Effektivität einer Intervention zur bedarfsgerechten Patienteninformation bei Patienten mit Depression - wer profitiert?

Gestaltungsauftrag und Selbstverpflichtung

Reha-Therapiestandards (RTS) Ziele, Fakten und Perspektiven

1. Programmatik 2. Theoretische Zugänge 3. Forschungsebene 4. Praxisebene

Reha-Therapiestandards (Reha-Leitlinien) Alkoholabhängigkeit Wie differenziert stellt sich die Reha-Praxis dar?

Psychoonkologie und Supportivtherapie

Entwicklung und Evaluation eines interaktiven Informationssystems für Patienten/innen mit chronischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen im Arbeitskontext Vorstellung des neuen Positionspapiers der Deutschen Rentenversicherung (DRV)

Kinder- und Jugendlichenrehabilitation zur Erhaltung der Teilhabe und frühzeitigen Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit

SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität

Reha-Forschung in Deutschland: Wie kann es weitergehen? Dr. Rolf Buschmann-Steinhage

Betriebliches Gesundheitsmanagement und dessen Förderung & Best Practice aus dem GaLaBau. Christian Ahlers Ludwig Scheidtmann

100% 100% 89% 22% 24,20% Emotions Anonymus Tinnitus Anonyme Alkoholiker

Was können, was müssen, was dürfen Psychotherapeuten in der Suchthilfe

Schulungen in der Gastroenterologie und bei Stoffwechselkrankheiten im Spiegel der Qualitätssicherung der DRV

Zusammenarbeit von Hausärzten und anderen ärztlichen Leistungserbringern bei der Versorgung von Krebspatienten

Schriftenverzeichnis Wolfgang Geidl (Stand Dezemebr 2016)

Psychotherapie bei Menschen mit körperlichen Erkrankungen Dr. Ulrike Worringen Leitende Psychologin der DRV Bund

Poststationäre Maßnahme: Wer nimmt teil? Daniela Huber (1)

Der Körper ist krank, und die Seele?

Mannheim. Bad Schönborn. Heilbronn. Bad Liebenzell Baden-Baden Stuttgart DIE CTS REHAKLINIKEN IM VERBUND GEMEINSAM. FÜR MENSCHEN.

Epidemiologie. Vorlesung Klinische Psychologie, WS 2009/2010

Schulungen bei Atemwegserkrankungen

Psychische Komorbidität in der medizinischen Rehabilitation. Monika Konitzer, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer

Herausforderungen für die Physiotherapie in der Versorgung schwerstkranker und sterbender Kinder

Auf dem Weg zu einem Modell der Psychologie in der somatischen Rehabilitation

Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen

Der AOK-Fachtag Reha. Rehabilitation: Keine Frage des Alters.

Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin?

Integrierte Versorgung. Ambulante Behandlung von Abhängigkeitskranken. Ihre Partner für Qualität.

Internetbasierte Nachsorge

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Evidenz der Berufsorientierten Prävention und Rehabilitation wo stehen wir in Deutschland?

Projekt "Stufenweise Wiedereingliederung - Indikation, Einleitung und Durchführung"

Glattacker, M., Heyduck, K. & Meffert, C. Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin (Direktor: Prof. Dr. W.H. Jäckel)

Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.Sc.)

Abkürzungsverzeichnis... IV Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis... VI. 1 Einleitung. 10

INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen

KLINISCHE ASPEKTE ARBEITS- UND BERUFSBEZOGENER PROBLEMSTELLUNGEN J. SCHWICKERATH, V. KNEIP, M. DESELAERS, P. BECKER (HRSG.)

Newsletter RFV. Juli Herausgegeben von der. Viel Spaß beim Lesen wünschen. Wilfried H. Jäckel Jürgen Bengel

Inhalt I. Hintergrund II. III. IV. Methodik Ergebnisse Schlussfolgerungen 2

Chronische Rückenschmerzen in der Praxis: Therapieoptionen

Übersicht über die Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Stationäre Psychoonkologie: Zugang zur psychoonkologischen Versorgung

Rehabilitation depressiver Störungen aus der Sicht der Versorgungsforschung

Transkript:

Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: Januar 2018) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Weis, J., Schmucker, D. & Mittag, O. (2017). Development of practice guidelines for psychological interventions in the rehabilitation of patients with oncological disease (breast, prostate or colorectal cancer): methods and results. Psycho-Oncology, 26, 1513 1518. 2. Reese, C., Petrak, F. & Mittag, O. (2016). Entwicklung von Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit Typ-2- Diabetes: Methoden und Ergebnisse. Die Rehabilitation, 55, 299-304. 3. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen in der onkologischen und diabetologischen Rehabilitation: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Die Rehabilitation, 55, 40-47. 4. Kampling, H., Reese, C. & Mittag, O. (2015). Die (neuro-)psychologische Rehabilitation nach Schlaganfall: Eine bundesweite Befragung zu Strukturen und Praxis in der stationären und ambulanten neurologischen Rehabilitation. Die Rehabilitation, 54, 332-338. 5. Reese, C., Mittag, O., Metzler, A., Stapel, M. & Jäckel, W.H. (2015). Routinemäßige Erhebungen langfristiger Katamnesedaten in der Rehabilitation im internationalen Raum - Ergebnisse einer systematischen Recherche. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, 25, 187-194. 6. Reese, C., Bengel, J. & Mittag, O. (2014). Berufliches Selbstverständnis, Ressourcen, Belastungen und berufliche Zufriedenheit von Psychologen in rehabilitativen Einrichtungen. Das Gesundheitswesen, 76, 446-452. 7. Mittag, O., Reese, C. & Meffert, C. (2014). (Keine) Reha vor Rente: Analyse der Zugänge zur Erwerbsminderungsrente von 2005 bis 2009. WSI-Mitteilungen, 2, 149-155. 8. Mittag, O., Reese, C., Weel, A., Faas, J. & de Boer, W. (2014). Arbeitgeberverantwortung für die Wiedereingliederung kranker Arbeitnehmer: Das Modell Niederlande. Recht und Praxis der Rehabilitation, 1, 67-71. 9. Mittag, O., Reese, C., Weel, A., Faas, J. & de Boer, W. (2014). Berufliche Wiedereingliederung und soziale Sicherung bei Erwerbsminderung: Was in den Niederlanden anders gemacht wird. Ein Vergleich der Systeme in den Niederlanden und Deutschland. Soziale Sicherheit, 1, 9-17. Seite 1 von 5

10. Reese, C. & Mittag, O. (2013). Wiedereingliederung und soziale Sicherung bei Erwerbsminderung. Vergleichsstudie für die EU-Länder Niederlande und Deutschland. Sozialrecht und Praxis, 6, 343-359. 11. Reese, C. & Mittag, O. (2013). Psychological interventions in the rehabilitation of patients with chronic low back pain: evidence and recommendations from systematic reviews and guidelines. International Journal of Rehabilitation Research, 36, 6-12. 12. Reese, C. & Mittag, O. (2013). Entwicklung von Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen: Methoden und Ergebnisse. Das Gesundheitswesen, 75, 832-837. 13. Mittag, O. & Reese, C. (2013). Die Entwicklung von Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzkrankheit: Methoden und Ergebnisse. Die Rehabilitation, 52, 266-272. 14. Mittag, O., Reese, C., Gülich, M. & Jäckel, W.H. (2012). Strukturen und Praxis der Psychologischen Abteilungen in der orthopädischen und kardiologischen Rehabilitation: Vergleich zwischen ambulanten und stationären Einrichtungen in Deutschland. Das Gesundheitswesen, 74, 778-783. 15. Reese, C., Spieser, A. & Mittag, O. (2012). Psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzerkrankung: Zusammenfassung der Evidenz und der Empfehlungen aus systematischen Übersichtsarbeiten und Leitlinien. Die Rehabilitation, 51, 405-414. 16. Reese, C., Jäckel, W.H. & Mittag, O. (2012). Die somatische Rehabilitation als Arbeitsfeld für Psychologen: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung zu Strukturen und Praxis in der stationären orthopädischen und kardiologischen Rehabilitation. Die Rehabilitation, 51, 142-150. 17. Hölzel, L., Härter, M., Reese, C. & Kriston, L. (2011). Risk factors for chronic depression - A systematic review. Journal of Affective Disorders, 129, 1-13. Buchkapitel 1. Bergelt, C., Reese, C. & Koch, U. (2016). Psychoonkologische Versorgung in Deutschland. In A. Mehnert & U. Koch (Hrsg.), Handbuch Psychoonkologie (S. 454-463). Göttingen: Hogrefe. 2. Reese, C. & Mittag, O. (2016). Psychologische Einzelinterventionen. In J. Bengel & O. Mittag (Hrsg.), Psychologie in der medizinischen Rehabilitation (S. 95-104). Berlin: Springer. 3. Mittag, O., Reese, C., de Boer, W., Faas, J. & Weel, A. (2015). Auf dem Weg nach 2020. Erfahrungen aus den Niederlanden ein Modell für Deutschland? In A. Weber, L. Peschkes & W. de Boer (Hrsg.), Return to Work Arbeit für alle. Grundlagen der beruflichen Reintegration (S. 819-827). Stuttgart: Gentner. Seite 2 von 5

Vorträge und Poster 1. Reese, C., Weis, J., Schmucker, D. & Mittag, O. (2017). Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der onkologischen Rehabilitation. In Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation (BDP) (Hrsg.), Psychologische Interventionen bei Verlusten und Verletzungen. Beiträge zur 36. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation (S.30-42). Berlin: Deutscher Psychologen Verlag. 2. Reese, C. & Mittag, O. (2017). Psychologische Interventionen in der somatischen Rehabilitation Beispiele aus Orthopädie und Innerer Medizin. In Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern e.v. (Hrsg.), 11. Reha-Symposium des NRFB (S. 8). Abstracts zu den Vorträgen. 3. Reese, C., Nechwatal, R. & Farin-Glattacker, E. (2017). Erwartungen von Rehabilitanden mit kardiovaskulären Erkrankungen an eine telemedizinische Nachsorge: Ergebnisse von Rehabilitanden-Interviews. In Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.v. (Hrsg.), 16. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, doi:10.3205/17dkvf050 4. Reese, C., Weis, J., Schmucker, D. & Mittag, O. (2017). Practice guidelines for psychological interventions in the rehabilitation of patients with oncological disease [Abstract]. 2017 World Congress of Psycho-Oncology. Psycho-Oncology, 26 (Issue Supplement S3), 60. doi:10.1002/pon.4476 5. Reese, C. & Mittag, O. (2016). Psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit onkologischen Erkrankungen: Systematische Entwicklung von Praxisempfehlungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 400-401). DRV-Schriften, Bd. 109. 6. Reese, C. & Mittag, O. (2016). Psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit Typ-2-Diabetes: Systematische Entwicklung von Praxisempfehlungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 421-422). DRV-Schriften, Bd. 109. 7. Kampling, H., Reese, C. & Mittag, O. (2016). Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der neurologischen Rehabilitation von Patienten nach Schlaganfall: Ergebnisse der Anwenderbefragung. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 364-366). DRV-Schriften, Bd. 109. 8. Reese, C., Schmucker, D., Tuchscheerer, J., Spreen-Ledebur, M., Schwabe, A., Mai, B. & Mariolakou, A. (2015). Entwicklung des Weiterbildungskonzepts Fachpsychologe/in für Rehabilitation (BDP). In Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation (BDP) (Hrsg.), Rehabilitation positiv, ressourcenorientiert, humorvoll? Beiträge zur 34. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation (S.194-204). Berlin: Deutscher Psychologen Verlag. Seite 3 von 5

9. Reese, C. & Mittag, O. (2015). Rehabilitation bei onkologischen Erkrankungen Strukturen und Praxis der psychologischen Tätigkeit. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 283-285). DRV-Schriften, Bd. 107. 10. Reese, C. & Mittag, O. (2015). Rehabilitation bei Typ-2-Diabetes Strukturen und Praxis der psychologischen Tätigkeit. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 404-406). DRV-Schriften, Bd. 107. 11. Kampling, H., Reese, C. & Mittag, O. (2015). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen in der neurologischen Rehabilitation nach Schlaganfall. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 244-247). DRV-Schriften, Bd. 107. 12. Reese, C., Bengel, J. & Mittag, O. (2014). Berufliches Selbstverständnis, Ressourcen, Belastungen und berufliche Zufriedenheit von Psychologen in rehabilitativen Einrichtungen. 10. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und 13. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Zeitschrift für Palliativmedizin, 15(03), PD255. 13. Reese, C., Mittag, O., Weel, A. & de Boer, W. (2014). Berufliche Wiedereingliederung von Arbeitnehmern bei Krankheit oder Behinderung: Erfahrungen aus den Niederlanden Ein Modell für Deutschland? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 117-119). DRV-Schriften, Bd. 103. 14. Reese, C., Mittag, O., Metzler, A., Stapel, M. & Jäckel, W.H. (2014). Routinemäßige Katamnese in der Rehabilitation im internationalen Raum: Ergebnisse einer systematischen Recherche. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 166-168). DRV- Schriften, Bd. 103. 15. Mittag, O. & Reese, C. (2012). Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Ergebnisse der Anwenderbefragung und einer Fokusgruppe mit Reha-Patienten. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 306-308). DRV-Schriften, Bd. 98. 16. Reese, C., Jäckel, W.H. & Mittag, O. (2012). Psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen: Systematische Entwicklung von Praxisempfehlungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 295-297). DRV-Schriften, Bd. 98. 17. Reese, C., Mittag, O. & Jäckel, W.H. (2011). Entwicklung von Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit chronischem Rückenschmerz. 10. Kongress für Gesundheitspsychologie. Informationsdienst Altersfragen, 38 (Sonderheft), 133. Seite 4 von 5

18. Reese, C., Mittag, O. & Jäckel, W.H. (2011). Development of practice guidelines for psychological interventions in German rehabilitation. XI Congress of European Federation for Research in Rehabilitation in Riva Del Garda, Italy. European Journal of Physical and Rehabilitation Medicine, 47 (2), Suppl. 1, 4. 19. Reese, C., Mittag,O., Spieser, A. & Jäckel, W.H. (2011). Leitlinien und systematische Übersichtsarbeiten zu psychologischen Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzerkrankung: Zusammenfassung der vorliegenden Empfehlungen und der Evidenz. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 275-277). DRV- Schriften, Bd. 93. 20. Reese, C., Mittag, O. & Jäckel, W.H. (2011). Leitlinien und systematische Übersichtsarbeiten zu psychologischen Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit chronischem Rückenschmerz: Zusammenfassung der vorliegenden Empfehlungen und der Evidenz. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 493-495). DRV-Schriften, Bd. 93. 21. Reese, C., Mittag, O. & Jäckel, W.H. (2011). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen in der stationären medizinischen Rehabilitation bei chronischen Rückenschmerzen und koronarer Herzkrankheit. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 282-283). DRV-Schriften, Bd. 93. 22. Reese, C., Hölzel, L., Kriston, L. & Härter, M. (2010). Risikofaktoren für chronische Depression - Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 468-469). DRV-Schriften, Bd. 88. 23. Kriston, L., Hölzel, L., Reese, C. & Härter, M. (2009). Risikofaktoren für chronische Depression: eine systematische Übersichtsarbeit. In Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e. V. (Hrsg.), DGPPN Kongress 2009 (S.149). Seite 5 von 5