unsere heimat Kleiner Kämpfer ganz groß! mehr auf Seite 14 Krampuslauf Konzert Buchpräsentation unser breitenfurt

Ähnliche Dokumente
21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Traditionen leben! unsere heimat. unser breitenfurt. 22. Mai :00-16:00 Uhr. 10. Juni :00-23:00 Uhr. 03. Juni :00 Uhr FF Haus

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Eröffnet. unsere heimat. Geplant-Gebaut unser breitenfurt. VP Ferienspiel. VP Ferienspiel.

Schulbeginn! unsere heimat. Einen guten, sicheren. Flohmarkt. Bauernmarkt. Heuriger. unser breitenfurt ab 10 Uhr Mehrzweckhalle

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Kirchentag Barrierefrei

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Sommer! unsere heimat. Noch einen schönen. Ferienspiel. Wallfahrt. Feuerwehrfest. unser breitenfurt. 18. Aug. 2016, 15:00 Uhr Gemeindeamt

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

unsere heimat Miteinander für unsere Umwelt! unser breitenfurt Open Air Fest Campfire 25.Juni :00 Uhr Mehrzweckhalle

Waldinger Gemeindenachrichten

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Mitglieder-Information Nr. 14

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Projektwoche

Zukunftsleitlinien für Augsburg

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Mandatare der Stadt Baden

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

erfolgreich FreiwilliGe GEWINNEN UND BEGLEITEN FREIWILLIGEN SYMPOSIUM

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Dorfplatz und Musikpavillon

Breitenfurt für Andreas Khol. unsere heimat. unser breitenfurt. 24. April :00-16:00 Uhr

Besuch des Bundespräsidenten

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Sehr geehrtes Mitglied!

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

TESTAMENT. Erben und Vererben

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marillensaison offiziell eröffnet

Dorfentwicklung Großhöflein 2030

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Termine. wird. Voranzeige:

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

EschenauimHausruckkreis

K u n d m a c h u n g

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

KIRCHBERG AN DER RAAB

Gemeinsam sind wir stark.

OBRITZBERG RUST - HAIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe "Lampenfiba" unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

unsere heimat Jetzt geht's los - Hofer baut! Faschingskonzert Gemeindeball in der Mehrzweckhalle 20:00 Uhr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Rückblick auf das Jahr 2011

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Pfarreiengemeinschaft

Erbrecht Neu. u Mit dem Erbrechtsänderungsgesetz 2015 wurde das in weiten Teilen seit 200 Jahren bestehende Erbrecht in Österreich reformiert

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

Level 3 Überprüfung (Test A)

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Transkript:

unser breitenfurt unsere heimat von links: Gerhard Kubin (Obmann SKB), Franz Hruby (gfgr Volkspartei Breitenfurt), Tyler Eiböck und Andy Herzog. DANKE an alle, die das ermöglicht haben. Foto Reinhard Eiböck 41. Jahrgang, Oktober 2016 / Nr. 10 In dieser Ausgabe: http://oevp-breitenfurt.at Die Seite des Bürgermeisters 2 Direktvermarkter 3 Umwelt 4 NÖAAB 8 Wirtschaftsbund 9 Rotes Kreuz 11 VP Team 13 Personalia 14 Blitzlichter 15 Kleiner Kämpfer ganz groß! mehr auf Seite 14 Buchpräsentation von Dr. Hahn 18.11. 19:00 Uhr Museum Konzert jazzblosn 18.11. 19:30 Uhr Stella Nova Saal Krampuslauf bei jedem Wetter 03.12. 17:00 Uhr Kardinal Piffl-Platz P.b.b. RM00A020101K - ÖVP Breitenfurt, Stelzerbergstraße 24, 2384 Breitenfurt - An einen Haushalt.

2 Unsere Heimat November 2016 Die Seite des Bürgermeisters: ERNST MORGENBESSER Mit Herzblut bei der Sache! Die Volkspartei Breitenfurt arbeitet gemeinsam mit dem Koalitionspartner weiterhin intensiv daran den Charakter unseres Ortes zu erhalten und ihn behutsam für Menschen aller Generationen weiter zu entwickeln. Wesentliche Elemente sind hier das leistbare Wohnen, die Nahversorgung, der Verkehr und die Infrastruktur. Selbstverständlich eingebunden in eine gesunde und natürliche Umwelt und ein gutes örtliches Gesellschaftsleben. Intensive Arbeiten Seriöse Politik fordert seriöse Konzepte In letzter Zeit haben wir uns intensiv für die Nahversorgung eingesetzt: Nach der Schließung der Zielpunktfiliale konnten wir zunächst eine sehr erfolgreiche Initiative für örtlichen Direktvermarkter starten, dann ist es gelungen, eine Hofer-Filiale in den Ort zu bekommen. Auch die Billa-Filiale wird nun ausgebaut, sodass es hier ab 8.11.2016 wieder ein sehr gutes Angebot für alle Menschen im Ort geben wird. Im Bereich öffentlicher Verkehr fördern wir als einzige Gemeinde im Bezirk weiterhin die Fahrtarife. Es kommen zusätzliche Busstationen und leider erst ab Herbst 2017 verbesserte Wartehäuschen und Busverbindungen. Wir sind bei der Heizung für Gemeindeamt, Halle und Schule völlig auf erneuerbare Energien umgestiegen. Unsere Initiativen machen Schule. Wir dürfen bei diesen Erfolgen aber nicht stehen bleiben. Daher haben wir gemeinsam mit den Gemeinderäten der SPÖ die Überführung der Arbeiten des Büros Friedmann und Aujesky, der Ergebnisse der Bürgerbefragung und des Gemeinde21-Prozesses in den Breitenfurter Generationenplan beschlossen. Dort werden alle Trends und Veränderungen zu berücksichtigen sein vom selbstfahrenden Elektroauto bis zum digitalen Dorf! Wir freuen uns, dass wir dazu im Gemeinderat und in der Bevölkerung eine breite Mehrheit haben. Grüne bemühen alte Klischees Leider nicht mit an Bord sind die Grünen. Die wollen wieder einmal alles auf die EVN-Wiese reduzieren und haben gleich Zeichnungen von Hochhäusern ausgegraben. Tatsächlich hat es einmal solche Pläne gegeben. Es war damals aber die Volkspartei unter der Führung von Ernst Herzig und unserer kürzlich verstorbenen Marga Hubinek, die nicht nur die Umsetzung dieser Plänehinderte, sondern sie ein für alle Mal eingestampft hat. Wir sind aber nicht dort stehen geblieben. Wir haben uns weiterentwickelt! Die Grünen hingegen bleiben ein 1-Trick Pony, auch wenn den Trick schon keiner mehr glaubt. Was, außer die Leute für dumm zu verkaufen, bezwecken sie also mit solchen Bildern? Grüne für Verbauung der EVN-Wiese? Interessant ist dabei auch, dass die Grünen in der letzten Gemeinderatssitzung die professionelle Erstellung eines neuen, seriösen Gesamtkonzepts abgelehnt haben. Sie halten das alte Konzept für ausreichend. Pikantes Detail dabei: das alte Konzept sieht die totale Verbauung der EVN-Wiese vor - mit Ausnahme eines kleinen Ovals in der Mitte. Hier erübrigt sich also jeglicher Kommentar! Wir arbeiten weiter Die Volkspartei wird gemeinsam mit dem Koalitionspartner weiterhin daran arbeiten, dass unser Ort nicht den Anschluss an wichtige, moderne Entwicklungen verliert und trotzdem seinen Charakter behält. Wir sind mit Herzblut bei der Sache! Ihr Ernst Morgenbesser Bürgermeister Bürgermeister Sprechzeiten Dienstag 16:00-18:30 Bitte um Voranmeldung bei Frau Wintner, 02239/234224,

Unsere Heimat November 2016 3 Breitenfurter Direktvermarkter: MICHAEL HEIPLIK Das Jahr der Direktvermarkter Wenn das Gute doch so nahe ist Alles begann mit der Schließung der Zielpunktfiliale und den Befürchtungen der Bevölkerung, dass die Nahversorgung in Breitenfurt nicht mehr gewährleistet sei. Dies ließ in mir die Idee reifen unsere Breitenfurter Direktvermarkter mit ihren Produkten den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen. Was ich zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht ahnen konnte war die positive Energie und Dynamik die meine Initiative entwickeln sollte. Was folgte waren persönliche Gespräche mit unseren Landwirten, wo ich mich nicht nur von der hervorragenden Qualität der angebotenen Produkte überzeugen konnte, sondern auch viel Wissenswertes über die Höfe erfuhr und auch die eine oder andere Anekdote durfte natürlich nicht fehlen. Bereits bei der diesjährigen Flurreinigung wurden die Helferinnen und Helfer, wie auch schon in den Jahren davor, mit Produkten unserer Landwirte versorgt. Den ersten Höhepunkt in diesem Jahr bildete aber zweifelsohne unser, von meiner Kollegin Doris Polgar initiierte, Bodenfest. So schufen wir am Biobauernhof der Familie Schredl, neben der Ausstellung Unser Boden, eine Plattform bei der sich unsere Landwirte und Direktvermarkter mit ihren Produkten präsentieren konnten. Die wochenlange Vorbereitungsarbeit hatte sich gelohnt, denn sehr viele Breitenfurterinnen und Breitenfurter fanden den Weg zu uns und konnten sich erstmals von der Gesamtheit der jener Lebensmittel, welche in unserer Heimatgemeinde produziert werden, überzeugen. Von diesem positiven Feedback bestärkt reifte in mir der Wunsch unsere Landwirte auch bei unserem alljährlich stattfindenden Ferienspiel einzubeziehen. Dies gelang in zweierlei Hinsicht. So waren einige der Direktvermarktern und Landwirte aktiver Teil unseres Ferienspieles und gestalteten für Milch, Säften, Kuchen, Fleisch und Würste um unsere kleinen und großen Gäste zu bewirten. Dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön. Meinem Kollegen Franz Hruby gefiel die Initiative mit unseren Direktvermarktern so gut, dass er den diesjährigen Wirtschaftsbundheurigen ganz in den Dienst der Sache stellte und seine zahlreichen Gäste am Mosthof der Familie Schöny mit einem köstlichen Buffet unserer Bäuerinnen und Bauern bewirtete. Traditionell fand am ersten Sonntag im Oktober die Erntedankmesse der Pfarre St. Johann unter der Leitung von Pfarrer Viliam Döme im Feuerwehrhaus statt. Mein besonderer Dank gebührt dabei den Kindern des Kindergartens Kardinal-Piffl-Platz für die Mitgestaltung der Heiligen Messe. Nach dem Schlusssegen wurde dann der Bauernmarkt durch die Breitenfurter Jagdhornbläser eröffnet. Der Bauernmarkt vor dem Feuerwehrhaus stellt für mich persönlich einen weiteren Höhepunkt des Jahres der Direktvermarkter dar. Sollten Sie dieses Jahr keine Gelegenheit gefunden haben sich von köstlichen Produkten unserer Landwirte überzeugen zu können auf der Homepage der Gemeinde http://www.gemeinde-breitenfurt.at/leben_in_breitenfurt/direktvermarkter finden Sie alle Direktvermarkter mit ihren Erzeugnissen. Möchten Sie zusätzlich die eine oder andere Anekdote und Information über unsere Direktvermarkter erfahren dann besuchen Sie unsere Volkspartei Homepage unter http://oevp-breitenfurt.at/service/breitenfurter-direktvermarkter.html Ich hoffe mit meiner Initiative einen Beitrag für den Erhalt unserer Landwirtschaften, unserer Bäuerinnen und Bauern und schlussendlich auch für unsere Umwelt geleistet zu haben und wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihren Besuchen unserer Direktvermarkter. Ihr/Euer Michael Heiplik Gemeinderat

4 Unsere Heimat November 2016 Umwelt: DORIS POLGAR Geschafft: Neue Photovoltaikanlage NÖ ist En- ergiewende- LAND - und wir leisten mit unserer neuen Anlage einen wichtigen Beitrag Auf dem Dach des Kindergartenund Musikschulgebäudes in der Edlinger Gasse wird eine neue Photovoltaikanlage installiert. Dieses Projekt wurde von mir im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Raumordnung eingebracht und einstimmig beschlossen. Die Zukunft unserer Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien: Photovoltaik, Windkraft, Wasser und Biomasse helfen uns, sauberen und nachhaltigen Strom zu produzieren. Gleichzeitig schützen wir das Klima und können auf teure Energieimporte verzichten. Unser Umweltlandesrat Stephan Pernkopf hat sein großes Ziel erreicht - bereits Ende 2015 konnten 100 Prozent des Stromverbrauchs in NÖ aus erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden und wir, die Gemeinden in ganz NÖ, haben tatkräftig mitgeholfen: im Bezirk Mödling gibt es 870 Photovoltaikanlagen, 2 Windräder, 2 Biomasse- und 2 Kleinwasserkraftwerke. Damit werden 14.000 Haushalte mit sauberen Strom versorgt großartig! Gegen Atomkraft! Seit 2002 sind in NÖ insgesamt 2,8 Milliarden Euro in den Ökostromausbau investiert worden, die Photovoltaik-Stromproduktion hat sich in den letzten 5 Jahren versechsfacht. Das 100%-Ziel ist aber nicht nur gelebter Umweltschutz, sondern auch ein klares Statement gegen die Atomkraft. Erst kürzlich konnte man seine Stimme gegen den Kraftwerksausbau in Dukovany abgeben (32 km von der NÖ Landesgrenze entfernt), wir haben kräftig Unterschriften dafür gesammelt. Wertschöpfung bleibt in Breitenfurt Das ist uns besonders wichtig. Unsere neue 14,5 kwp-anlage wird von einem Unternehmen in Breitenfurt geplant, installiert und in Betrieb genommen. Beratung, sorgfältige Planung, Service und die Verwendung hochwertiger Produkte sind hier sichergestellt und waren ausschlaggebend für die Beauftragung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Weiterer Ausbau notwendig Wir können uns nicht auf dem Erreichten ausruhen, Strom wird in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen und fossile Energieträger verdrängen. Mein lieber und sehr geschätzter Vorgänger Othmar Holzwieser hat sich bereits 1998 für Photovoltaik in Breitenfurt eingesetzt und die erste Anlage im Ort errichten lassen damit war er ein großer Pionier, denn Photovoltaik war zu dieser Zeit noch weitgehend unbekannt. Wie richtig er schon damals lag, wissen wir spätestens heute. Auch in seinem Sinne, werde ich mich weiterhin für den Ausbau Erneuerbarer Energieträger einsetzen, schließlich hat sich die Gemeinde Breitenfurt auch im Rahmen von EMAS freiwillig dazu verpflichtet. Doris Polgar Umweltgemeinderätin Foto NLK Burchhart Doris und Othmar beim Energie- und Umweltgemeindetag 2016 mit UmweltLR Dr. Stephan Pernkopf

Unsere Heimat November 2016 5 Bauhof und Abfallwirtschaft: FRANZ HRUBY Der Bauhof wird s scho richten des g hört zu seinen Pflichten. Frei nach dem Lied von Helmut Qualtinger aus dem Jahre 1958. Aber so einfach kann man dies auf die Arbeit des Bauhofs in unserer Gemeinde nicht umlegen. Natürlich sind wir während des gesamten Jahres bemüht den Anliegen unserer Bevölkerung nach zu kommen allerdings müssen auch die laufenden Arbeiten zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürgern erledigt werden. Daher kann es vorkommen, dass wir nicht gleich am nächsten Tag, nach Eingehen einer Beschwerde, vor Ort sein können um diese zu beheben. Aber seien Sie versichert, dass wir stets alles in unserer Macht unternehmen um Ihren individuellen Wünschen und Beschwerden abzuarbeiten. Wie ich bereits in meinem letzten Artikel ausführlich beschrieben habe sind noch einige Arbeiten im Herbst zu erledigen. Begünstigt durch das sehr schöne Spätsommer-Wetter konnte auch schon etliche dieser Vorhaben abgearbeitet werden. Durch den deutlichen Wetterumschwung Anfang Oktober hoffen wir nun auf eine stabile Herbstwetterlage um auch noch die restlichen Arbeiten erledigen zu können. Solange die Nächte trocken sind, sind selbst Temperaturen um oder unter null Grad für die erforderliche Straßensicherheit kein Problem. Aber die Vergangenheit hat immer gezeigt, dass es mit einem verfrühten Wintereinbruch sehr schnell gehen kann. Daher ist es erforderlich unsere Winterausrüstung am Bauhof zu warten und gegebenenfalls zu erneuern. Diese Vorbereitungsund Reparaturarbeiten werden in Eigenregie durch unsere Spezialisten am Bauhof durchgeführt. Dadurch sparen wir nicht nur Zeit, sondern auch Geld und sind noch dazu rechtzeitig für etwaige Wintereinsätze gerüstet. Apropos Wintereinsatz. Es klingt noch von den letzten Anrufen in meinen Ohren: Warum ist meine Straße noch nicht geräumt? Wieso ist auf der Hauptstraße nicht gestreut? Warum wird so viel Splitt gestreut? Ich kann Ihnen in die Hand versprechen, dass unsere Bauhofmitarbeiter und ich stets bemüht sind sofort nach einsetzendem Schneefall alles in unserer Macht stehende zu unternehmen um alle Straßen und Gassen in unserem Ortsgebiet verkehrssicher zu machen. Aber haben Sie bitte Verständnis, dass zuerst die Hauptverkehrsadern, auf welchen auch der Bus unterwegs ist, verkehrssicher gemacht werden müssen. Erst wenn dies gegeben ist, werden die Seitenstraßen und gassen vom Schnee befreit und bestreut. Eines möchte ich aus gegebenem Anlass an dieser Stelle noch erwähnen. Seien Sie versichert, dass wir stets den Bitten, Wünschen und Beschwerden nachkommen, sofern sie im Zuständigkeitsbereich unserer Gemeindeverwaltung liegen. Ich ersuche allerdings auch um einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Gemeindemitarbeitern, sei es persönlich, am Telefon, oder diversen Sozialen Netzwerken. Ihr/Euer Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat

6 Unsere Heimat November 2016 Wir planen und arbeiten für Sie! AUS ALT MACH NEU! Vorher: Nachher: B FIT IN B FURT Täglich von 6-22 Uhr geöffnet! Hauptstraße 80 2384 Breitenfurt 02239 / 280 10 www.life-bfurt.at POOL & WELLNESS REUSCHEL Laaber Straße 49 2384 Breitenfurt Tel. 02239/27 35 Fax 02239/27 53 Mail: office@pwr-reuschel.at Web: www.pwr-reuschel.at

Unsere Heimat November 2016 7 CLAUDIA JANKA-CHAPO Pferdesegnung & Faires Frühstück Nach den Begrüßungsworten und dem Umritt folgte die Ansprache des Bürgermeisters und schließlich die Segnung der Pferde durch Pfarrer Viliam Döme. das Faire Frühstück der Wir Niederösterreicherinnen ÖVP Frauen im Pfarrsaal St. Bonifaz statt. Für eine Politk, die den Menschen im Blick hat. 21. Breitenfurter Pferdesegnung Am Sonntag, den 16. Oktober 2016 fand bereits zum 21. Mal die traditionelle Breitenfurter Pferdesegnung statt. Gastgeber war diesmal der Reitstall Bernd Hofbauer im Rechten Graben. 38 Reiterinnen und Reiter sowie viele Freunde des Pferdesports waren bei sonnigem, mildem Herbstwetter der Einladung der Marktgemeinde gefolgt. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer eine Erinnerungsplakette. Mit einem kleinen Imbiss fand die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang. Neben fair gehandeltem Kaffee, Tee und Kakao sowie weiteren Produkten aus dem Weltladen Perchtoldsdorf gab es auch wieder Genussvolles von der Biolandwirtschaft Annahof aus Laab im Walde, hausgemachten Bio-Apfelstrudel und Äpfel aus Breitenfurt-West sowie köstliche Marmeladen unserer Hallo Natur-Expertin Maria Sagmüller aus Großhöniggraben. Danke an alle meine Gäste für den gemütlichen Vormittag für einen guten Zweck! Es ist sehr erfreulich, dass die Traditionen in Breitenfurt mit so viel Engagement und Zuspruch seitens der Bevölkerung gepflegt werden! Für die musikalische Umrahmung sorgten wie immer unsere Jagdhornbläser unter der bewährten Leitung von Musikschuldirektor Harald Stahara. Helfen und genießen Unter dem Motto: Großes tun mit einem kleinen Zeichen fand am Samstag, den 8. Oktober bereits zum 7. Mal Ihre/ Eure Claudia Janka- Chapo Geschäftsführende Gemeinderätin Obfrau "Wir Niederösterreicherinnen"

8 Unsere Heimat November 2016 NÖAAB: ORTSGRUPPE BREITENFURT Vorstandswechsel in der Ortsgruppe Àä` iä}i Ô }i iä-ë i i i Ëiä ä Ài ä >ÔÃäà À}i äô ÃiÀiä }iãv Ô Ëi ä >V ÀBvËi ä"läi v>v iä ÔÃLiÃÃiÀÔ }Ã>ÀLi Ëi ä `iàä iôiä -ËÔV >ËÔÀi ]ä Lä >ÔÃ}iv> i iä Ë Úiä `iàä i i}> Ëiä iv i >LÃV ÃÃi]äÛ ÀäiÀ i` }i äiãäãv i äô `ä Ã>ÔLiÀ ä ià iälià>ëi äû Àäà iäô `äãëi i ä i äli ä`iàä `ii wä `Ô }äáôàä-i Ëi Zeitaufwand. Nicht zu vergessen soll dabei auch das Familienleben nicht zu kurz kommen. Stuck zuck... Um dies alles unter einen Hut zu bringen haben sich Kurt Sagmüller und sein Stellvertreter Michael Heiplik entschlossen vorerst einmal die Positionen in der Ortsgruppe zu tauschen. So hat der bisherige Stellvertreter Michael Heiplik ab 1. November die Funktion des Obmannes der NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt übernommen. Kurt Sagmüller bisheriger Obmann wechselt in die Funktion des Obmann-Stellvertreters. Unserem Obmann Kurt Sagmüller stehen große berufliche Herausforderungen bevor. Auch die Tatsache, dass seine Jungs in der Motocross-Szene fast jedes Wochenende im Einsatz sind bedarf nicht nur eines großen logistischen Einsatzes, sondern erfordert auch viel großartige Aufbauarbeit danken, die er in den letzten Jahren geleistet hat und wünschen ihm für seine berufliche als auch private Zukunft alles Gute. Gleichzeitig wollen wir unserem neuen Obmann Michael Heiplik viel Glück für die neuen politischen Herausforderungen wünschen und dass es ihm gelingt die NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt zu einem starken Sprachrohr unserer Arbeiter und Angestellten im Ort zu machen. In diesem Sinne Glück auf euch beiden iä >ÃÃ>`iä ÃËä`>Ãä iã V Ëä ÀiÃä >ÔÃiÃ]äà iä ÃËä`iÀäiÀÃËiä `ÀÔV ä `i ä i ÃV i ä Li ä Ài ä iãôv ä }iû i ä 7 Àä L iëi ä i ä >ÔV ä ä iài V ä >ÃÃ>`i }iãë> ËÔ }ä `i äú i ä-iàú Vi ä7 ÀäÚiÀ«ÔËái ]äãëài V i äô `ä >V i ä ÔÃLiÃÃiÀÔ }Ã>ÀLi Ëi ä i ä 7Ô ÃV ä ÃËi i ä Û Àä i ä >ÔV ä}ià iäáôàä ià>ëô }äáôàä6iàv }Ô } ob weiss oder bunt......die Fassade nach Wunsch Wir möchten im Namen des NÖAAB Breitenfurt Kurt Sagmüller für die áô}iãëi Ëä`ÔÀV ä* ÃË >Ë Malermeister Malermeister Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Die Meisterhand......bringt s an die Wand Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr www.malermeister-sattler.at Wand- & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz und mehr FUSSPFLEGESALON HAUSMANNSKOST SPEZIALITÄTEN PARTYSERVICE in Breitenfurt, Georg-Sigl-Str. 30 Leistungen Täglich 2 Mittagsmenüs Montag - Freitag von 8.00-24.00 Uhr Telefon & Fax: 02239/26 89 www.andis-pfefferkoerndl.at Hauptstraße 60 2384 Breitenfurt Tel. 0676 / 474 44 15 office@andis-pfefferkoerndl.at!!! Putzereiübernahme!!! A komplette Fußpflege A Fußreflexzonenmassage Voranmeldung erbeten unter 0664 / 47 09 437 Auf Ihren Besuch freut sich Frau Christine W.-Topolsky

Unsere Heimat November 2016 9 Wirtschaftsbund: FRANZ HRUBY Moser einstimmig wiedergewählt Neuwahl des Bezirksvorstandes Der Wirtschaftsbund im Bezirk Mödling hat seinen Vorstand neu gewählt: Erich Moser als Obmann bestätigt, neu im Team sind Martin Fürndraht, Ulrike Jakubowics und Karl Glaser. Bei der Bezirksgruppen-Hauptversammlung des Wirtschaftsbundes Mödling bekam das Vorstands-Team vollste Unterstützung von den anwesenden Funktionärinnen und Funktionären: Der bisherige Obmann Erich Moser wurde mit 100 Prozent der Stimmen in seiner Funktion bestätigt. für die neue Periode vor: Gemeinsam mit meinem Stellvertreter Martin Fürndraht und den Gemeindegruppen des Bezirkes Mödling wollen wir der Wirtschaft ein Gesicht geben. Ich halte es für eine Herausforderung für die nächsten Jahre, verstärkt die jüngere Generation anzusprechen, so der wiedergewählte Obmann und setzte fort: Wir wollen auch eine noch bessere Vernetzung innerhalb unserer Gesinnungsgemeinschaft schaffen. Die Servicierung für unsere Gemeindegruppen auf hohem Niveau werden wir weiter vorantreiben. Wir greifen aktuelle wirtschaftspolitische Themen auf. Die daraus gewonnen Positionierungen tragen wir an politische Entscheider heran. Dies ist zuletzt zum Thema Unternehmertum und Image der Unternehmer geschehen. Aktuelle Themen bei der Bezirksgruppen-Hauptversammlung waren unter anderem die geplante Reform der Gewerbeordnung, Bürokratie und die derzeitige Stimmung in der Unternehmerschaft. Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl und Direktor Harald Servus wünschten nach der Wahl dem Vorstand alles Gute: Wir unterstützen das Wirtschaftsbund-Team im Bezirk Mödling mit voller Kraft im Sinne der Unternehmerinnen und Unternehmer. Franz Hruby Obmann Wirtschaftsbund Breitenfurt/Laab Ebenso wie Moser wurde auch das restliche Team einstimmig gewählt: Neuer Obmann-Stellvertreter wurde Martin Fürndraht, Klaus Percig wurde in seiner Funktion bestätigt. Neue Finanzreferentin ist Ulrike Jakubowics, zu Finanzprüfern wurden Gerhard Grund und Walter Krückl gewählt. Organisationsreferentin bleibt Karin Dellisch-Ringhofer. Ebenfalls im Vorstand sind Birgit Bornett-Euringer und Gerald Gerstacker, Karl Glaser verstärkt neu das Team. In seiner Rede stellte Bezirksgruppen-Obmann Erich Moser seine Ziele von links nach rechts: Gerald Gerstacker, Karl Glaser, Karin Dellisch-Ringhofer, Harald Servus, Erich Moser, Sonja Zwazl, Martin Fürndraht, Klaus Percig, Ulrike Jakubowics, Birgit Bornett-Euringer und Gerhard Grund. Foto ZVG

10 Unsere Heimat November 2016 Frühstücksbuffet Samstag, 8:00 11:00 Cafeteria Frühstück, Mittagsmenü und köstliche Mehlspeisen! Mo Fr: 8 21 Uhr, Sa: 8 16 Uhr 2384 Breitenfurt, Hauptstraße 105c Telefon: 02239/34645 kontakt@auszeit-cafeteria.at www.auszeit-cafeteria.at

Unsere Heimat November 2016 11 Rotes Kreuz: MICHAEL HEIPLIK Aktuelles vom Roten Kreuz im Land, im Bezirk und unserer Gemeinde Festakt mit Ehrungen und Angelobung Seit 130 Jahren gibt es in Brunn am Gebirge einen Rettungsdienst seit 65 Jahren wird dieser vom Roten Kreuz durchgeführt. In Anwesenheit von Landtagsabgeordneten Bürgermeister Martin Schuster, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes Niederösterreich Mag. Werner Kraut, unserer Bezirksstellenleitung, allen voran mit Mag. Gerald Czech, sowie zahlreichen Bürgermeistern der Mitgliedergemeinden führte unser Präsident des Roten Kreuzes Niederösterreich Willi Sauer im Rahmen der Jubiläumsfeier zahlreiche Ehrungen und Beförderungen durch. So wurden neben den goldene Dienstjahresabzeichen für mehr als 50 Jahre Engagement im Dienste der Menschlichkeit auch die Goldene Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes, sowie Ehrenzeichen des Landes NÖ überreicht. Für mich als Mitglied des Bezirksstellenausschusses ist neben den Ehrungen der langjährigen Mitarbeiter aber besonders wichtig, dass unsere neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter offiziell als ordentliche Mitglieder aufgenommen wurden und den Dienstgrad Helfer verliehen bekamen. Denn nur durch das Engagement neuer Freiwilliger wird der Dienst aus Liebe zum Menschen auch in Zukunft erst möglich. Der Festakt und die anschließenden Ehrungen waren übrigens auch der letzte offizielle Termin unseres langjährigen Präsidenten Willi Sauer. Das Foto der geehrten Rot Kreuz Mitarbeiter finden Sie auf unserer Seite "Personalia". Neuwahl beim Roten Kreuz Niederösterreich Im Beisein hochrangigster Ehrengäste kam es vergangenen Monats zur Hofübergabe beim Roten Kreuz Niederösterreich. Der langjährige und verdienstvolle Präsident ÖkR Willi Sauer übergab das Zepter nach mehr als 50jähriger Mitgliedschaft und einer vollen Dekade als Präsident an seinen Nachfolger, den General der Justizwache Josef Schmoll, BA. In diesem Zusammenhang wurden auch sämtliche Spitzenpositionen des Roten Kreuzes Niederösterreich neu gewählt. Nach zehn Jahren als Präsident des Roten Kreuzes Niederösterreich wollte ich diese Aufgabe nun übergeben. Es waren zehn spannende und herausfordernde Jahre, erklärte Sauer. Ich freue mich, meine Aufgaben an einen starken Nachfolger und ein hervorragendes Team übergeben zu dürfen. Mit Josef Schmoll wird das Rote Kreuz eine starke Stimme bekommen, die sich für Menschen in Not, für Menschlichkeit und die Organisation selbst intensiv und zielgerichtet einsetzt. Mit Leopold Rötzer und Elfriede Wilfinger als Vizepräsidenten an seiner Seite wird das Rote Kreuz in Niederösterreich mit einem starken Team in die Zukunft gehen. Blutspendeaktion der Dienststelle Breitenfurt Tausende Blutspendeaktionen in Gemeinden, Betrieben, Schulen, beim Bundesheer oder bei öffentlichen Veranstaltungen sind jährlich notwendig, um den Blutbedarf in Österreich aufzubringen. Unter dem Motto Leben retten leicht gemacht hat auch unsere Rot Kreuz Dienststelle in Breitenfurt am 22. Oktober zum Blutspenden aufgerufen. 75 Breitenfurterinnen und Breitenfurter sind diesem Aufruf gefolgt und in unsere Volksschule gekommen um Blut zu spenden. Dafür möchte ich mich als Mitglied des Bezirksausschusses Rotes Kreuz/ Brunn am Gebirge herzlichst bedanken. Ihr/Euer Michael Heiplik

12 Unsere Heimat November 2016 Haus- und Gartenbetreuung Andreas Frank 0676/923 18 31 Rasen mähen, düngen und vertikutieren Rasenroboter, Hecken schneiden, Baumstumpf fräsen, Bäume fällen und entsorgen kleine Reparaturarbeiten und wobei Sie auch immer Hilfe brauchen! Ich freue mich auf Ihren Anruf! Meine Baumstumpffräse, Ihre Vorteile: es bleiben nur Hackschnitzel über, mit denen das Loch wieder aufgefüllt wird es fallen keine Entsorgungskosten an der Rasen bleibt unbeschädigt Wege, Straßen und Zäune bleiben ganz passt durch jedes Gartentor ab 85 cm Eine helfende Hand im Alltag. Heimhilfe Unsere qualifizierten Heimhelfer/innen unterstützen Sie regelmäßig bei alltäglichen Herausforderungen: Aktivitäten des täglichen Lebens, z.b. Körperpflege, Einkauf, Essen Unterstützung bei der Haushaltsführung Begleitung zum Arzt, Frisör, usw. Gesellschaft leisten und Freizeitgestaltung www.gartenhelfer.net email: andreasfrank@chello.at Heimhilfe: Die optimale Entlastung für pflegende Angehörige. Rufen Sie uns an! Hilfswerk Wienerwald, Tel. 02239/42 30 TIPP: Heimhilfe ist auch als Betreuung für einige Stunden möglich! www.wpww.at Adresse: Wirtschaftspark Wienerwald Hauptstraße 3c, 3012 Wolfsgraben Tel.: 02233-21292, Mail: info@wpww.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag je 8:00 13:00 und 13:30 16:00 Uhr Tel.: +43-57070-752, Fax: +43-57070-753, Mail: wolfsgraben@wuestenrot.at Zulassungsbezirke: Baden, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Korneuburg, Mistelbach, Mödling, Sankt Pölten Land, Schwechat, Tulln, Wien Umgebung. Anmeldungen mit Hol- und Bringservice : Hotline: 0664-4249931 Jetzt Co-Working Space sichern! Komplett ausgestattete Büros bzw. Arbeitsplätze Sofort verfügbar, flexible Laufzeiten und Größen Internet, Drucken und Kaffee inkludiert Arbeitsplatz für 1 Tag ab 30,-- Besprechungsraum für 1 Tag ab 120,-- Attraktive Büro- und Arbeitsplatzvermietung: Kleinbüros ab 250,-- all inclusive Schreibtischarbeitsplätze ab 150,-- all inclusive Größerer Büros ab 10,50 Netto inkl. Betriebskosten

Unsere Heimat November 2016 13 Ihr Team für Breitenfurt DI Ernst Morgenbesser Bürgermeister der Marktgemeinde Breitenfurt Tel: 02239 / 23 42 31 33 morgenbesser@gemeinde-breitenfurt.at Wolfgang Schredl Geschäftsführender Gemeinderat für Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr Weitere Ausschüsse: Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle (stv. Vorsitzender) / Umwelt, Verkehr und Raumordnung / Bildung und Bildungseinrichtungen Bauernbundobmann Tel: 0676 6068618 wolfgang.schredl@oevp-breitenfurt.at Mag. Claudia Janka-Chapó Geschäftsführende Gemeinderätin für Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule Weitere Ausschüsse: Bildung und Bildungseinrichtungen (stv. Vorsitzende) / Gesundheit und Soziales Obfrau der ÖVP Frauen Tel: 0676 6379192 claudia.janka@oevp-breitenfurt.at Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat für Bauwesen und Abfallwirtschaft Weitere Ausschüsse: Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau (stv. Vors.) / Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Hochwasserschutz Wirtschaftsbundobmann Tel: 0664 5209878 franz.hruby(at)oevp-breitenfurt.at Wolfgang Fleischacker Gemeinderat Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Sportund Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Hochwasserschutz Redaktion Unsere Heimat Tel: 0664 6117661 wolfgang.fleischacker@oevp-breitenfurt.at Michael Heiplik Gemeinderat Ausschüsse: Gesundheit und Soziales / Hochwasserschutz / Prüfungsausschuss Stv. Obmann des NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt Redaktion Homepage / Social Media Tel: 0664 1902095 michael.heiplik@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Hofbauer Gemeinderat Ausschüsse: Prüfungsausschuss (stv. Vorsitzender) / Bauwesen und Abfallwirtschaft / Bildung und Bildungseinrichtungen Tel: 0676 9435883 michael.hofbauer@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Klinger, MBA Gemeinderat Ausschüsse: Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Umwelt, Verkehr und Raumordnung Redaktion Unsere Heimat Tel: 0676 9576564 michael.klinger@oevp-breitenfurt.at Maximilian Langer, BA Jugendgemeinderat Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau / Prüfungsausschuss Obmann Junge Volkspartei Tel: 0699 10612591 maximilian.langer@oevp-breitenfurt.at Mag. Andrea Mazanek Gemeinderätin Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Gesundheit und Soziales / Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau Tel: 0664 4105768 andrea.mazanek@oevp-breitenfurt.at Dr. Doris Polgar, MSc Umweltgemeinderätin, Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Verkehr und Raumordnung Weitere Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Bauwesen und Abfallwirtschaft Tel: 0664 1504212 doris.polgar@oevp-breitenfurt.at

14 Unsere Heimat November 2016 Personalia Festakt 65 Jahre Rotes Kreuz Bezirksstelle Brunn am Gebirge Foto Rotes Kreuz Brunn am Gebirge v.l.n.r.: BH Dr. Philipp Enzinger, ChI Erich Wimmer, Bgm. Dr. Andreas Linhart, Bgm. Ing. Ferdinand Hausenberger, Herbert Fischer, LRK Mag. Werner Kraut, Mag. Norbert Reinwald, Mag. Gerald Czech, LAbg. Mag. Martin Schuster, Ing. Herbert Reinwald, David Kober, Mathias Hazibar, Gustav Frimmel, Lukas Kohoutek, Helmut Theil, DI Birgitta Loucky-Reisner. Sitzend: Teoman Alacamlioglu, Präsident Willi Sauer, Daniela Krendl, EHBI Fritz Gollob und Lukas Wurth Schön dass es dir wieder gut geht, Tyler! Tyler Eiböck hatte einen Kopftumor, war ein Jahr im AKH und ist jetzt wieder gesund. Da Tyler ein echter Fußballnarr ist, hat ihm der SKB ein Leiberl von Marc Janko mit der Nummer 21 geschenkt. Der Zufall wollte es, dass Andy Herzog am Fußballplatz war und Tyler das Leiberl persönlich übergab. Foto Reinhard Eiböck Jungbürgerfeier 2016 mit Julia Aigner, Oliver Ecker, Verena Fehlmann, Matthias Geyer, Matteo Heinisch, Antonia Langer, Julia Murtinger, Maximilian Peter, Kathrin Schöny, Clemens Senft, Alissia Stummer, Vanessa Weiß, Jonas Wirthmann, Brian Wolf, Bürgermeister Ernst Morgenbesser und Vizebürgermeister Ferdinand Weissmann. Ehrung für 64 mal Blutspenden Im Rahmen der Blutspendeaktion des Roten Kreuz Breitenfurt wurde Herr Wilfried Jung mit der Goldenen Verdienstmedaille für 64 mal Blutspenden ausgezeichnet. Es gratulierten herzlichst Sanitätsmeister Hannelore Resch, Bürgermeister Ernst Morgenbesser, Abteilungskommandant Stefan Leeb, Sanitätshelfer Sabine Rkaibi und Rettungsrat Herbert Reinwald.

Unsere Heimat November 2016 15 Breitenfurter Blitzlichter : alle Fotos finden Sie unter www.oevp-breitenfurt.at Danke an unsere......freiwilligen HelferInnen. Pferdesegnung 2016 mit Ernst, Claudia,......Pfarrer Döme bei Bernd Hofbauer. Jungbürgerfeier......cool war's mit euch, DANKE!

16 Unsere Heimat November 2016 -- IN LETZTER MINUTE -- Achtung - Jazzkonzert: Geänderter Ort! Mainly Jazz... Jazz Soul Swing & more (Chick Corea, Horace Silver, Benny Golson,...) (James Brown, Stevie Wonder, Tower of Power) (Frank Sinatra, George Gershwin,...) (Tom Waits, Billy Joel, ) Freitag, 18. Nov. 2016 19:30 Uhr Stella Nova Saal Dorfgemeinschaft Rudolf Steinerg. 1, Ecke Hauptstraße Kartenverkauf ab 27. Oktober: Gemeindeamt und Raiba Breitenfurt Vorverkauf 17, Abendkasse 19... findet nicht in der Halle, sondern im Stella-Nova-Saal der Dorfgemeinschaft, Rudolf Steinerg. 1, Ecke Hauptstraße, statt (s. aktuelles Plakat oberhalb) Das Team von Immobilien Mörtl unterstützt seit mehr als 25 Jahren bei Verkauf, Kauf und Vermietung von Immobilien. Foto: Nadja Meister 25 Jahre Immobilien Mörtl, die Nr. 1 im Wienerwald! Das zehnköpfige Team von Immobilien Mörtl setzt sich seit über 25 Jahren mit voller Kraft und Motivation für seine Kunden ein und unterstützt erfolgreich bei Verkauf, Kauf und Vermietung von Immobilien. Unter der Leitung der Geschwister Wolfgang Mörtl und Martina Leodolter haben sich die Grundsätze eines Familienbetriebes über Jahrzehnte bewährt: Kundenorientierte Dienstleistungen, ehrliche Beratung und verlässliches Branchen-Know-How sind die Faktoren, die den entscheidenden Vorteil am Immobilien-Markt sichern. Durch ein umfangreiches Serviceangebot konnte sich Immobilien Mörtl so zum ersten Ansprechpartner im Wienerwald positionieren. Ein Hauskauf oder -verkauf ist eine große Sache. Hier geht es oft um Entscheidungen für s ganze Leben! Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und bemühen uns tagtäglich um einen erfolgreichen Abschluss für unsere Kunden., so die Geschäftsführer Mörtl und Leodolter. Nähere Infos finden Sie unter: www.immobilien-moertl.at WERBUNG

Unsere Heimat November 2016 17 SENIORENBUND: Monika Lorenz Seniorenausflug in die Wachau Die Wachau, das 32 km lange Durchbruchstal zwischen Melk und Krems gehört mit Abstand zu den schönsten Natur- und Kulturlandschaften Österreicheichs. Die ersten Menschen lebten hier schon vor 30.000 Jahren. Der Name Wachau wird erstmals 823 in einer Schenkungsurkunde Ludwigs des Frommen erwähnt. Diese Bezeichnung bezog sich aber nur auf die Gegend um Spitz und Sankt Michael. Erst im 19. Jh. wurde sie für das gesamte Donautal üblich. Die bayrische Besiedelung begann bereits Ende des 7. Jh., seither ist die großartige Kulturlandschaft dieses Raumes kontinuierlich gewachsen, die von den vielen Kirchen, Klöstern und Kapellen ebenso geprägt wird, wie von den vornehmen Bürgerhäusern ihrer Städte, Märkte und Dörfer und den sonnigen Rebenhängen. Erst in ihrer Einheit entfaltet sich der Zauber dieser Landschaft vollends. Weinbau und Schifffahrt bestimmten das Leben der Menschen seit altersher. Sie haben den offenen Sinn jener, denen die Ferne nie unbekannt geblieben ist, nämlich von Nibelungenzug bis zu den Autokarawanen unserer Tage. Wir besuchen vormittags eine Safranmanufaktur und erfuhren im Zug einer Führung viel Neues über dieses außergewöhnliche Gewürz. Die Mittagspause verbrachten wir in Dürnstein, jenem malerischen Städtchen am linken Donauufer am Fusse jener Kuenringerburg - heute nur noch eine Ruine - in der 1172/73 der von dem Babenberger Leopold VI. gefangenengenommene König Richard Löwenherz festgehalten wurde. Den kulturhistorisch interessantesten Teil der Stadt bilden die Bauten des ehemaligen Augustiner Chorherrnstiftes, die 1710-1740 zu einem barocken Juwel umgestaltet wurden. Entlang der Hauptstraße kann man noch vereinzelt Häuser, die aus dem 16. Jh. stammen, bewundern. Am Nachmittag besuchten wir das Weingut Sandgrube, in einer Führung wurden wir über den arbeitsintensiven Beruf des Winzers informiert. Von der Weinlese bis hin zum fertigen Qualitätswein ist ein mühsamer Weg. Dafür werden die Wachauer Weine aber auch vom Kenner ganz besonders geschätzt, sie stehen auf der Weinkarte in der Beliebtheitsskala ganz oben. Davon konnten wir uns beim Heurigen vor der Heimfahrt selbst überzeugen. Schön war es wieder! Bis zum nächsten Mal ihnen allen die besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen, genießen sie einen schönen Herbst! Ihre Helga MAYR Kostenlose Nahrungsprobe Individuelle Beratung Flexible Zustellzeiten Gratis Lieferung Beratung, Verkauf und Lieferung durch: Gerhard Kubin +43 (0)676 9618818 Um Anmeldung zur Weihnachtsfeier am Donnerstag 15. Dezember 2016 um 16 Uhr im Gasthaus Kühmayer wird bis spätestens eine Woche vorher höflichst ersucht: Tel. 0680/2058459, Obfrau Monika Lorenz und ihr Team @futtermobil.at www.aras.at

18 Unsere Heimat November 2016 FASZINATION VORLESEN Die Begeisterung für das Lesen hängt wesentlich davon ab, ob es in ihrer Kindheit Menschen gibt, die ihnen vorlesen. Spannende Geschichten, die durch Rhythmus, Klang und Reim lebendig werden, regen die Phantasie an und das Erlernen der Sprache erfolgt wie von selbst. Diese Basis sollte schon bei Kleinkindern geschaffen werden. In unserer Bücherei finden sie eine Menge geeigneter Bücher für jede Altersgruppe, damit der FASZINATION des VORLESENS nichts im Wege steht! Unsere Bücherei ist am Sonntag von 11:30 bis 12:30 und am Montag von 17:00 bis 19:00 für Sie da! Das Büchereiteam Gehen Sie auf Nummer sicher. Lichtservice Ing. Wilfried Hein & Wilfried Hein A-2384 Breitenfurt Georg-Sigl-Straße 38 Tel. 02239/34 610 Fax 02239/34 610-23 office@pro-electric.at www.pro-electric.at Stelzerbergstr. 34 2384 Breitenfurt Tel.: 02239 / 22 56 INSTALLATEUR Meisterbetrieb ERWIN KOZAK Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr (Küche bis 20 Uhr) Montag Ruhetag FRIEDRICH SCHÖN Behördlich konzessioniertes Elektrounternehmen ELEKTROINSTALLATIONEN FRIEDRICH SCHÖN Meister 2384 Breitenfurt, Margaritenweg 3 Mobil: 0676 / 703 93 42 1230 Wien, Dr.-Barilits-Gasse 2 Telefon: 01 / 889 32 66 E-Mail: elektro-schoen@aon.at www.elektro-schoen.at Service Abgasmessung sämtliche Reparaturen Störungsbehebung Hochmayerstraße 15, 2384 Breitenfurt Tel.: 02239/34198 Fax.: 02239/34218 Mobil: 0660/6854707 E-Mail: Erwin.Kozak@speed.at Web: www.installateur-kozak.at Niedertemperatur Heizung Solaranlagen Wärmepumpen Gas-, Öl-, Holz-, Pellets-, Heizungsanlagen

Unsere Heimat November 2016 19 Breitenfurter Kulturgemeinschaft BreitenfurterKulturGemeinschaft Kultur ist Begegnung Herbstkonzert Das heurige Herbstkonzert fand in der Kirche St. Johann statt und nahm eine sehr stimmungsvolle und mystische Wendung. Bereits nach einigen Minuten war ein Stromausfall, aber Sylvie Binder-Höflinger rettete bei Kerzenlicht den Abend mit Bachimprovisationen auf der Querflöte, danke liebe Sylvie! Tage des offenen Ateliers Die Tage des offenen Ateliers (15./16. Oktober 2016), eine Initiative des Landes NÖ, fanden in unserer Volksschule statt. Die Künstlerinnen Christa Braun und Krista Rothe, sowie der Holzkünstler Fritz Kwech freuten sich sehr über den regen Besuch, vor allem von BreitenfurterInnen. Dabei fanden auch gute Gespräche zum Thema Kunst statt. Breitenfurter Kulturtage Im November finden traditionell die Breitenfurter Kulturtage statt. Zur Vernissage am Freitag dem 18. November mit Werken der Schülerinnen von Eduard Wintera präsentiert uns Gemeindearzt Med. Rat Dr. Franz Hahn sein Buch: Doktor, hast a Glück gehabt (Alltagsgeschichten aus dem Leben eines Landarztes im Wienerwald) und wird daraus Kostproben vorlesen. Am Samstag liest die Psychotherapeutin Dr. Elisabeth Jupiter aus Ihren Büchern: "Der jüdische Witz als Quelle der Lebenskunst". Diese humorvolle Lesung empfehle ich Ihnen sehr! An beiden Abenden ist selbstverständlich freier Eintritt und wir verwöhnen Sie auch gerne mit guten Weinen und kleinem Buffet. Die Ausstellung ist Samstag und Sonntag für Sie geöffnet und vor allem freuen wir uns auf gemeinsame Abende im Museum. Adventkonzert Am 18. Dezember um 17.00 Uhr (vierter Adventsonntag) können Sie zwei sehr ambitionierte junge Musiker, das "Duo Alard" in der Kirche St. Johann erleben. Ihr Repertoire reicht von Barock bis Irish music. Wir wünschen viel Vergnügen! Andrea Mazanek (Obfrau der BKG) KUNST & BEGEGNUNG im Augustineum 18. 20. November 2016 Museum, Kard.-Piffl-Pl. 1 Freitag, 18. November 2016 19.00 Uhr Bgm. Ernst Morgenbesser BuCHprÄSenTAtIoN VerNISsaGE Franz Hahn Doktor, hast a Glück gehabt Retrospektive Eduard Wintera mit Arbeiten seiner Schülerinnen Samstag, 19. November 2016 19.00 Uhr Elisabeth Jupiter Der jüdische Witz als Quelle der Lebenskunst Öffnungszeiten Ausstellung: Sa. 10.00-16.00 Uhr So. 09.30-16.00 Uhr ErÖffN ung L e SUn G EINTRITT FREI BroT & WeIN BreitenfurterKulturGemeinschaft

20 Unsere Heimat November 2016 Immer einen Ausflug wert! Gleich reservieren! Tel. 02239/2273 oder gasthof@murtinger.at 2384 Breitenfurt Groß-Höniggraben, Heiligenkreuzerstraße 42, www.murtinger.at GmbH. Michael Tromayer Geschäftsleitung STAHLBAU SCHMIEDEARBEITEN EDELSTAHL SCHLOSSEREI TORE - ANTRIEBE - ZÄUNE Tel: 02239 / 22 30 Fax: 02239 / 37 77 Mobil: 0664 / 136 03 71 Mail: metall-tm@aon.at

Unsere Heimat November 2016 21 Unsere Breitenfurter Pfarren: St. Johann und St. Bonifaz Hoffnung auf Auferstehung November - Erinnerung an unsere Verstorbenen - Hoffnung auf die Auferstehung. Der November hat nicht nur wegen des feuchtkalten Wetters seinen schlechten Ruf. Dieser Monat wird natürlich auch wegen seiner Gedenktage mit Sterben und Tod in Verbindung gebracht. Allerseelen in der katholischen Kirche, Totensonntag in der evangelischen Kirche, unsere Aufmerksamkeit wird auf den Tod gelenkt. Die Erinnerung an unsere Verstorbenen ist aber für uns Christen untrennbar verbunden mit der Hoffnung auf ein Leben jenseits von Sterben und Tod, mit der Hoffnung auf das ewige Leben bei Gott und mit Gott. Daran erinnern auch die Kerzen auf den Gräbern, sie sind Hoffnungslichter, sie weisen auf das Leben hin, das keine Dunkelheit mehr kennt. Wir feiern Allerseelen mit Blick auf Ostern, mit Blick auf die Auferstehung! Jesus malt nicht aus, wie wir uns die Auferstehung genau vorzustellen haben. Er beschreibt auch nicht im Detail, wie sich das ewige Leben anfühlt. Das hindert uns Menschen aber nicht daran, dass wir uns das Paradies ausmalen. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass diese Bilder unserer menschlichen Vorstellungskraft, der göttlichen Dimension des Paradieses nicht gerecht werden können. Kein Bild, sondern Versprechen Jesu ist aber: Wir als Person werden auferstehen, als Abraham, Isaak, Jakob, Marianne, Peter, Andrea, Julian usw. Wir sind von Gott gesehen, jede Einzelne, jeder Einzelne. Niemand und Nichts von uns geht verloren. Das ist das Wichtigste. Alles andere bleibt Geheimnis und wird überraschend sein. Elisa Reil, BEd Pfarrtermine November 05.11. 18:00 Vorabendmesse St. Bonifaz 06.11. 09:00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse + klangfest St. Bonifaz 10.11. 17:00 Martinsfest, Treffpunkt VS St. Bonifaz 11.11. 17:30 Martinsfest am Kard.-Piffl-Pl. St. Johann 13.11. 09:00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse + Orgelpfeifen + KiWoGo-Feier St. Bonifaz 19.11. 10:00-16:00 Kathreinmarkt St. Johann 20.11. 10:00-16:00 Kathreinmarkt St. Johann 09:00 Christkönigsmesse + Erstkomm.-Kinder + Nepomukchor 10:30 Christkönig-Sonntagsmesse St. Johann + Jungschar + fair-trade Basar St. Bonifaz 25.11. 18:30 Hl. Messe+Adventkr.-Seg. St. Johann 26.11. 10:00-16:00 Advent-/W.markt St. Bonifaz 18:00 Hl. Messe + Adventkr.-Seg. St. Bonifaz 27.11. 10:00-16:00 Advent-/Weihn.markt St. Bonifaz 09:00 1. Advent Sonntagsmesse St. Johann 10:30 1. Advent Sonntagsmesse St. Bonifaz Die Pfarre St.Johann dankt den Breitenfurter Bauern für 333.- aus dem Sträußchenverkauf beim Erntedankfest. Advent-/Weihnachtsmarkt St. Bonifaz 26. und 27. 11. 2016, 10-16 Uhr Die Pfarre St. Bonifaz lädt ein zum MARTINSFEST 10.11.16 Treffpunkt 17:00 Uhr bei der Volksschule Umzug mit den Laternen nach St. Bonifaz, anschl. Martinsfeier in der Pfarrkirche Gestecke, Adventkränze, Kekse, Honig, selbstgekochte Marmeladen,... Bonifaziusgasse 2, 2384 Breitenfurt Die Pfarre St. Johann lädt ein zum MARTINSFEST 11.11.16 Treffpunkt 17:00 Uhr am Kardinal Piffl Platz

22 Unsere Heimat November 2016 FIT FÜR DEN WINTER AND - A Natural Difference Gesichtsbehandlung auf medizinischer Basis - mit Fruchtsäure oder Sauerstoff - für ein glatteres und strafferes Hautbild AB 55,- Ulmenweg 7 A-2384 Breitenfurt +43 664 / 150 43 37 office@permanent-kosmetik.at www.permanent-kosmetik.at GASGERÄTE - GRILLER - ZUBEHÖR Als Großhandelsunternehmen im Bereich Installationsmaterial für Gas und Öl ist PLANKER seit 1971 bundesweit ein Begriff. Unsere Gerätehandelssparte erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit einiger Zeit besteht nun auch für den Privatkunden die Möglichkeit, direkt in unserem Hause kostengünstig Ware zu beziehen. Es erwartet sie eine große Auswahl an Gasgeräten, Grillern & Zubehör. Wir freuen uns, Sie während unserer Öffnungszeiten im neu gestalteten Ausstellungsraum begrüßen zu dürfen. A - 2384 Breitenfurt Hauptstr. 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 A-2384 Breitenfurt Hauptstraße 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 Mail: info@planker.at Internet: www.planker.at Mail: info@proplan.at Internet: www.proplan.at Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag 07.30-16.30 Freitag 07.30-12.00 Uhr Geschäftszeiten: Mo-Do 07:30-16:30, Fr 07:30-12:00 Uhr Besuchen Besuchen Sie Sie auch auch unseren unseren neuen neuen Schaukasten Schauraum bei bei der der Einfahrt Einfahrt zu zu unserem unserem Firmengelände. Firmengelände.

Unsere Heimat November 2016 23 Siedlerverein Breitenfurt & Hallo Natur Liebe Leserin, lieber Leser! Dieses Monat stelle ich Ihnen keine Pflanze vor, sondern ich möchte Sie auf eine Gedankenreise einladen. Warum habe ich für mein kleines Unternehmen den Namen Hallo Natur ausgesucht? Es hätte ja auch Hallo Kräutlein heißen können. Bevor ich Mutter wurde wollte ich Tierärztin werden, aus reiner Tierliebe. In meinen Semestern an der VUWien lernte ich sehr viel über Tiere, vor allem über Säugetiere. Ich stellte schon damals verblüfft fest wie ähnlich wir einander sind: Muskeln, Nerven, Knochen und Gefäße haben denselben Namen und denselben Zweck. Wir zeugen unsere Nachkommen auf dieselbe Weise, gebären und säugen je nach anatomischen Gegebenheiten gleich, der einzige Unterschied ist, dass wir ein Bewusstsein dafür haben, das Tier nur seinen Instinkt. Je mehr ich dann über Kräuter und Pflanzen, ihre Verwendung, ihre Kniffe und Tricks lernte, hatte ich wieder dieses Gefühl, he, so verschieden sind wir nicht, die Pflanzen und wir. Das Hormonsystem der Pflanzen ist dem von uns Menschen sehr ähnlich, deshalb tun uns diese Kräutlein ja auch so gut. Nur haben die Pflanzen kein Nervensystem und erst recht kein Bewusstsein, aber dasselbe Ziel: den Fortbestand der eigenen Art zu sichern. Und um dies zu sichern sind Pflanzen, ist die Natur, sehr einfallsreich und diesen Einfallsreichtum hat sich der Mensch schon oft zu Nutzen gemacht! Und genau da liegt mein Problem, mein Skrupel. Wir halten uns für etwas Besseres, nehmen uns aus der Natur was wir wollen, geben nichts zurück, machen uns Tiere und Pflanzen zu Untertanen, und das ohne mit der Wimper zu zucken, immer in der Meinung im Recht zu sein, denn wir sind ja schließlich Menschen. Doch, wie ich oben schon beschreibe, so besonders sind wir gar nicht, die Evolution hat mit dem Menschen das Rad nicht neu erfunden, lediglich verbessert, so wie ein getuntes Auto. Es ist an der Zeit, dass sich der Mensch wieder darauf zurückbesinnt, warum er auf dieser Welt ist. Wir sind ohne der Natur nicht lebensfähig, ohne Fauna und Flora die uns atmen lässt, uns ernährt. Schon aus reinem Eigennutz wäre ein Jeder gut beraten sich aktiv im Umweltschutz zu engagieren, mit unseren Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Viele verbinden dies mit Verzicht und Mühe, aber seinen Müll ordentlich zu entsorgen, beim Wasserkochen den Deckel auf den Topf geben, Lichter abdrehen, weniger kaufen, also weniger konsumieren, ist für den Einzelnen nicht so schwer. Dabei spart man Geld und somit auch Zeit, denn habe ich mehr Geld im Börserl, muss ich weniger arbeiten. Wenn jeder etwas bewusster handelt und kauft, bringt das in der Menge sehr viel und der Verzicht für den Einzelnen ist gering! Maria Sagmüller Neues Erbrecht Mit 1.1.2017 tritt die größte Änderung des Erbrechts seit Jahrzehnten in Kraft: - Strengere Testamentsform: Neue Formvorschriften bei fremdhändigen (z.b. maschingeschriebenen, gedruckten), d.h. bei nicht eigenhändig geschriebenen Testamenten. Bestehende Testamente bleiben gültig, könnten aber anders ausgelegt werden, als dies zum Zeitpunkt der Errichtung der Fall gewesen wäre! - Ehegattenerbrecht: Die Stellung des Ehepartners wird verbessert. Auch wenn kein Testament vorhanden ist erben künftig Geschwister des Erblassers neben dem Ehegatten nichts, wohl aber Kinder, sind keine Kinder vorhanden, dann die Eltern. Ein mit Testament zum Alleinerben eingesetzter Ehegatte eines kinderlos Verstorbenen erbt den ganzen Nachlass und muss weder Eltern noch Seitenverwandten etwas bezahlen. - Lebensgefährten: Erstmals sind Lebensgefährten erbberechtigt! Sie erhalten ein außerordentliches Erbrecht vor dem Staat, wenn keine gesetzlichen Erben vorhanden sind sowie ein befristetes Wohnrecht. - Pflegevermächtnis: Bestimmte dem Verstorbenen nahestehende Personen, die ihn in den letzten 3 Jahren vor seinem Tod mindestens 6 Monate in nicht bloß geringfügigem Ausmaß unentgeltlich gepflegt haben, können eine angemessene Abgeltung ihrer Leistungen vom Erben verlangen. Nächstes Mal informieren wir Sie über die Änderungen im Bereich im Pflichtteilsrecht und bei der Anrechnung von Schenkungen zu Lebzeiten. Wir überprüfen kostenlos Ihr Testament nach dem neuen Erbrecht. Terminvereinbarung ist erforderlich! NOTARIAT PERCHTOLDSDORF Dr. Martin Draxler, Notar+Wirtschaftsmediator Dr. Florian Walter, MBA Notarsubstitut Marktplatz 12 2380 Perchtoldsdorf Tel.: 01-867 48 80 Fax: 01-867 48 80-80 Email: drx@drx.at Web: www.drx.at

24 Unsere Heimat November 2016 www.uniqa.at drascher dachdecker spengler holzbau Ing. Hans Drascher GmbH Franzosengraben 11, 1030 Wien Tel. 01/798 75 38, Fax 01/798 21 26 Ihr Fachberater: Martin Puszter Nachtigallweg 8, 2384 Breitenfurt Tel. 0676/83 79 85 50 GeneralAgentur Christian Klemm Mobil: +43 664 252 70 75 E-Mail: christian.klemm@uniqa.at Versicherung Vorsorge Leasing Bausparen Ihr Breitenfurter Versicherungsoptimierer SH-Versicherungsmakler & Consulting GmbH Heligenkreuzerstraße 5 2384 Breitenfurt-West Tel: 02239/34 30 230 Fax: 02239/34 30 222 Mobil: 0676/620 60 46 Email: office@sh-versicherungsmakler.at Internet: www.sh-versicherungsmakler.at

Unsere Heimat November 2016 25 Volksschule Breitenfurt Wandertag Im Sachunterricht lernen die Kinder in der 3. Schulstufe ihren Heimatort ganz genau kennen. Deshalb nützten die beiden 3. Klassen den Herbst für eine Wanderung von der Schule über den Biobauerhof zum Annenkreuz. Mit dem Autobus ging es wieder zurück zur Schule. Räumungsübung Viel Glück mit dem Wetter hatten wir bei der heurigen Räumungsübung gemeinsam mit der Feuerwehr. Nach dem Ertönen der Sirenen verließen sämtliche Lehrerinnen, Kinder und der Schulwart innerhalb kürzester Zeit das Schulgebäude. Hoffentlich tritt niemals der Ernstfall ein. Let s talk in English I m sure you will enjoy it! WANN: Donnerstag 17.11.2016 um 19:00 Uhr WO: Pizzeria Santa Maria An der Breitenfurt 7 2384 Breitenfurt Informationen: Johanna BRAZDA Telefon: 02239 / 3519 Grüne Meilen Auch im heurigen Schuljahr legten die Kinder umweltfreundliche Alltagswege zurück, um beim Klimaziel, die Schadstoffe in der Luft zu reduzieren, aktiv mitzuhelfen. Dabei klebten sie in der Aktionswoche viele grüne Pickerl in ihren Klimapass. Insgesamt sammelten alle Kinder 1361 grüne Meilen. Projekt Obst und Gemüse Im Rahmen der projektorientierten Arbeit beschäftigen sich die 2. Klassen mit dem Thema Obst und Gemüse. Im fächerübergreifenden Unterricht wird nicht nur gelernt, welches Obst und Gemüse es bei uns und in anderen Ländern gibt, sondern dieses Tagesmutter in Breitenfurt hat noch freie Plätze! Meine Familie und ich freuen uns auf die gemeinsame Zeit - ich informiere gerne! Tagesmutter Barbara Herzig. Gernbergstraße, 2384 Breitenfurt Tel. 0699 / 104 19 336 auch gleich verkostet und bestimmt. Auch über den Künstler Giuseppe Arcimboldo wird in bildnerischer Erziehung gelernt. Die Werke unserer kleinen Künstler können sich wirklich sehen lassen! Termine der Volksschule Breitenfurt: 16.11.: Schulbahnberatung um 18:00 Uhr für die Eltern der 3.+ 4. Klassen 25.11.: Tag der offenen Tür von 9:00-11:00 Uhr. 30.11.: Vortrag über Schulreife und Schülereinschreibung von PSI Monika Dornhofer. 17.-20.1.2017: Schülereinschreibung Reihenhaus in Breitenfurt KP 300.000,- zu verkaufen. 01/953 30 63 office@av-immobilien.at

26 Unsere Heimat November 2016 KRAN-SATTELZÜGE KRAN-LKWʼs 0664 / 155 65 10 SPEZIALFAHRZEUGE CONTAINER 2384 Breitenfurt Hauptstraße 34 Garage: Georg Sigl-Str.56 1230 Wien Loosgasse 17/10 Garage: Siebenhirtenstr.15a Baby- und Kleinkinder-Spielgruppe in den Räumlichkeiten von St. Bonifaz jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:00h Wir singen mit den Kindern zur Begrüßung einige Lieder, machen Kniereiter und Fingerspiele und danach können die Kleinen die vielen vorhandenen Spielsachen ausprobieren. Offene Gruppe auf privater Basis, pro Besuch 1,- für die Pfarre St. Bonifaz. 0676 / 560 08 09, Karin Schotter Kottnig's Felgenklinik Management System zertifiziert nach ISO 9001:2000 Unser Programm: Symbolfelge Reifenmontage bis 22 Zoll REPARATUR ALLER FELGENTYPEN UNWUCHT - SCHLÄGE - DELLEN SCHWEISSEN VON FELGEN L A C K I E R E N - B E S C H I C H T E N STRAHLEN - ENTLACKEN POLIEREN von FELGENBETTEN sowie KOMPLETT-POLIERUNGEN F E L G E N V E R D I C H T E N - K U G E L - POLIEREN, VON 10 bis 22 ZOLL PREISE: ab kostenlose ERSATZAUTOS 39,- Hauptstraße 101, A 2384 Breitenfurt/Wien Tel.: 02239/60 123 www.felgenklinik.at E-mail: wdk@kottnig.at Achtung: Felgenbearbeitungen jeglicher Art sind nur zulässig mit Erhalt einer Unbedenklichkeits-Bescheinigung. NEU IN BREITENFURT H U N D E S A L O N Wiesengrund 26, 2384 Breitenfurt MAG. KATRIN MARIA KAVALLAR INTEGRATIVE KINESIOLOGIE PHYSIOENERGETIK ERNÄHRUNGSBERATUNG Als ganzheitliche Unterstützung Ihrer Gesundheit bei Magen-/Darmproblemen, Gewichtsreduktion, Hautausschläge, Pilze, Nährstoffmangel, Ängste, schwaches Immunsystem, Heuschnupfen, Allergien, Unverträglichkeiten, Erschöpfung, Müdigkeit, Unsicherheiten, Schulprobleme, Stress... Tel: 0680 / 210 68 18 Dr. Kasimir Graff Gasse 4 2384 Breitenfurt katrin.kavallar@chello.at www.b-w-gung.at Warum regelmäßige Fellpflege so wichtig ist: Gesundes Fell wirkt wie eine Klimaanlage: Es bietet Schutz sowohl gegen Nässe und Kälte als auch gegen Hitze. Verfilzungen und Schmutz stören diese wichtige Funktion. Bei der professionellen Fellpflege werden vor allem auch die Problemzonen : Achseln, Brust, Bauch- und Intimbereich entfilzt. Haare zwischen den Pfotenballen werden gekürzt und zu dichter Haarwuchs in den Ohren ausrasiert. Bei sehr vielen Hunden sind die Krallen zu lang. Dadurch wird das natürliche Abrollen der Pfoten beim Laufen behindert. Schmerzhafte Gelenkprobleme sind oft die Folge. Die Krallen müssen daher regelmäßig kontrolliert und wenn nötig gekürzt und gepflegt werden. Besuchen Sie mich mit Ihrem Hund, ich berate Sie gerne. Sabina Pierstorff Terminvereinbarung: 0676-620 61 69 www.fellundfellchen.at

Unsere Heimat November 2016 27 Bemerkenswerte Breitenfurterinnen Achtung-Ehre-Würde Durch ein befreundetes Ehepaar wurde ich auf Frau Brigitte Riedl aufmerksam gemacht. Sie engagiert sich seit mehr als 25 Jahren in der Altenbetreuung im Caritasheim. UH: In welcher Abteilung arbeiten Sie? BR: Ich bin in der Demenz-Abteilung, wo derzeit 30 Patienten mit hoher Demenz wohnen. Die Kommunikation funktioniert hier ohne Sprache. Man muss den Menschen annehmen, wie er ist. Sich in ihn hineinversetzen, versuchen ihn zu verstehen und die Sprache danach ausrichten. Denn an einem Tag funktioniert deren Gedächtnis gut, am nächsten sehr schlecht. UH: Welche Aufgabe haben Sie? BR: Meine einzige Aufgabe hier ist es, die Menschen achtungsvoll zu begleiten. Wo Hilfe gebraucht wird, bin ich da. Ich nehme mir viel Zeit und höre mir stundenlang Erzählungen der Patienten an und nehme so Anteil an ihrem Leben. Bei einigen wenigen Patienten ist z.b. der ausdrückliche Wunsch das DU-Wort, mit dem ich sehr verantwortungsvoll umgehe. Ich achte besonders darauf, dass diese Patienten auch verstandesgemäß dazu in der Lage sind und dies geschieht auch nur in Absprache mit der Stationsschwester. Es gibt hier auch viele Sozialarbeiter, die mit den Patienten singen, basteln und Hundetherapie machen, Karten spielen, Kerzen machen, backen, etc. Es finden auch Ausflüge etc. mit den Patienten statt in Begleitung vom Personal des Hauses Bernadette und anderen Begleitpersonen. Alles, was menschenmöglich ist, wird hier gemacht! Es wird auf die Vergangenheit der Patienten Rücksicht genommen und so die Angebote gestaltet. UH: Wie kamen Sie zu der freiwilligen Arbeit? BR: Ich war 25 Jahre Personalchefin im Pflegeheim Liesing und habe mich dort auch in meiner Freizeit mit den Menschen beschäftigt, die mich fasziniert und erfreut haben. Dann kam meine Mutter im Sommer für ein Monat ins Caritasheim nach Breitenfurt. Eine Klosterschwester war von mir so begeistert, dass sie mir anbot, hier zu arbeiten. Das ging natürlich nicht, aber meine freiwillige Arbeit hat so ihren Anfang genommen. Ich danke dem lieben Gott wirklich jeden Tag, dass ich diese Tätigkeit machen kann, weil sie mir so am Herzen liegt. UH: Wie gehen Sie mit der psychischen Belastung um? BR: Ich muss mich natürlich schützen, sonst könnte ich die Arbeit nicht machen. Es ist das Schicksal der Patienten und deren Angehörigen, nicht meines. Ich bin bei alten Großeltern aufgewachsen und mit alten Tanten sehr gerne auf Urlaub gefahren. Für mich waren diese Menschen aber nie alt. Ich erlebte bis zum Tod meiner Großeltern einen starken Zusammenhalt junggebliebener Menschen. Das hat mir die Stärke gegeben, diese Aufgabe zu machen. UH: Abschließende Worte? BR: Ich bin dem Leben dankbar, dass ich diese Kräfte der Begleitung für kranke und schwer kranke Menschen habe und bis zu ihrem Ende achtungsvoll und menschenwürdig begleiten kann. Dies ist für mich eine Die Sieger der wichtigsten Handlungen in meinem Leben. Ein großes Vergelt s Gott für Ihre Arbeit! Michael Hofbauer Jeder, der sich und seine Fähigkeiten sei es Gitarre spielen, Karten spielen, einfach Zeit zum Zuhören, etc. - im Caritasheim einbringen möchte, kann sich bei Fr. Dr. Helga Singer unter 02239/23 06 54 melden! PROFESSIONELLE ENGLISCH NACHHILFE IN FORM VON EINZELUNTERRICHT führt Kinder und Jugendliche ganz mühelos in die Sprache ein, hilft Lernschwierigkeiten abzubauen und weckt durch Erfolgserlebnisse wieder Freude und Motivation an der englischen Sprache Breitenfurt Ost Tel: 0699 11241175

28 Unsere Heimat November 2016 TENNIS-SQUASH-BADMINTON GRILL 3 Tennis-Hallenplätze/Sand 2 Tennis-Hallenplätze/Granulat 2 Badminton-Courts 2384 Breitenfurt. Hauptstr. 60-62. Telefon 02239/22 69 Die Heilmasseurin Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Dorn & Breuß Cranio Sacral Therapie Reading Self Processing Elisabeth Seidl Freiberufliche Heilmasseurin Cranio Sacral Therapie Transpersonale Persönlichkeitsentwicklung Der Impuls entsteht in uns. Zur richtigen Zeit. Wenn wir uns erlauben diesem Impuls nachzugeben, erfahren wir auch die notwendige Unterstützung. mobil: 0664 30 38 399 2384 Breitenfurt, Dr. Kasimir Graff-Gasse 4 office@die-heilmasseurin.at www.die-heilmasseurin.at Michael Satzinger Malerei - Anstrich - Tapeten Fassaden - Bodenbeläge Stuck und Ornamentik Neu!!! Color-Mobil Kardinal-Piffl-Platz 1/1/7 2384 Breitenfurt Mobil: 0676/641 61 95 Fax: 0720/505 56 99 (Ortstarif) office@malerei-satzinger.at MARIA WEISER Schneiderei und Nähzubehör 2380 Perchtoldsdorf, Wienergasse 109 Tel. 01/865 06 40 Mo./Di.+Do.8 18 Uhr, Mi.8 17, Fr. 8 16 Uhr Samstag geschlossen Putzereiübernahme Beratung in allen Rechtsfragen und Vertretung vor allen österreichischen Gerichten und Behörden. Vertragserrichtung samt allen Nebenleistungen RECHTSANWALT Mag. Dr. Gerald Scholz Johannesgasse 2 / 36 A 1010 Wien Tel.: 01 / 512 99 52 Fax: 01 / 512 16 81 E-Mail: office@lawfirm-scholz.at www.lawfirm-scholz.at Sprechstelle: Hauptstr. 159, 2384 Breitenfurt

Unsere Heimat November 2016 29 Jagdklub - Jagdhornbläser Breitenfurt Klubmeisterschaft Die Gedenkmesse am 8. Oktober in Mittersill anlässlich der 10. Wiederkehr des Todestages unseres Freundes und Mitbegründers des Breitenfurter Jagdklubs, Dipl.Ing. Hans Hirschbichler, war trotz starkem Regen gut besucht. Es war eine würdige Feier, die von einer Auswahl der Breitenfurter Jagdhornbläser musikalisch begleitet wurde. Zum Abschluss spielten unsere jungen Bläser, Alex Hirschbeck, Moritz Franz und Brian Wolf auf dem Gedenkstein an der Absturzstelle einige Weisen. Danach spendierte der damalige Begleiter von DI Hans Hirschbichler, Herr Berger, zum Aufwärmen für alle Glühwein. Nachtragen muss ich noch das Ergebnis der Klubmeisterschaft im jagdlichen Schießen mit Schrot auf Wurfscheiben: Bester Schütze wurde Kurt Prankl, gefolgt von Dipl.Ing. Wolfgang Kastenhofer und unserem neuen Medizinalrat und Buchautor, Dr. Franz Hahn. Mehr (und mit Fotos) auf unserer sehr empfehlenswerten Homepage: www.breitenfurter-jagdklub.at Ob die Übung auch in der Praxis hält, wird sich am 5. November weisen. Denn da sind die Breitenfurter Jagdhornbläser vom Burgenländischen Landesjagdverband zu einer Niederwildjagd und zur musikalischen Gestaltung einer Feldmesse mit dem so genannten Verblasen der Strecke - also eine Art Erntedank - eingeladen. Wenn alles gut abgelaufen ist, ist so eine Feier sehr stimmungsvoll. Darauf und auch auf das anschließende Ganslessen im Restaurant im Schloss Halbturn freut sich Euer Chronist Peter Mazanek vom BJK

30 Unsere Heimat November 2016 K L A S S I K IN DER KIRCHE ADVENTKONZERT Musikalischer Advent Die stillste Zeit im Jahr MGV Breitenfurt mit traditionellen Adventund Weihnachtsliedern Sonntag, 18. Dezember 2016 17:00 Uhr Pfarrkirche St. Johann Nepomuk Breitenfurt, Kardinal-Piffl-Platz 2 Eintritt: 12 bzw. 15 Schüler & Studenten frei PUNSCH BreitenfurterKulturGemeinschaft Samstag, 10. Dezember 19:00 Uhr Pfarrkirche St. Johann - Breitenfurt Kardinal Piffl-Platz 2 Samstag, 17. Dezember 19:00 Uhr Pfarrkirche St. Bonifaz - Breitenfurt Bonifaziusgasse 2 Eintritt 10,- Die Hälfte des Reinerlöses kommt den beiden Pfarren zugute! Hilfswerk NÖ, 3100 St. Pölten Bilder: Hilfswerk/Suzy Stöckl Qualität von Mensch zu Mensch. Bewegungstraining Jeder sagt Ihnen, Sie sollten Bewegung machen? Aber... Sie haben sich schon lange nicht mehr bewegt Sie haben zuviel Gewicht für Sport Sie sind einfach unsportlich Sie mögen keine Turnstunden Sie wissen ganz genau, dass Ihnen Bewegung gut tun würde: für Ihr Herz, für Ihren Diabetes, für Ihr Wohlbefinden, Wir laden Sie ein, es ganz einfach noch einmal zu versuchen. In einer kleinen Gruppe, achtsam begleitet. Nichts tut weh, man muss sich nicht ausziehen, man muss keine sportlichen Leistungen erbringen. Anmeldung und weitere Informationen: Hilfswerk Wienerwald Hirschentanzstraße 1a, 2384 Breitenfurt Tel. 02239/42 30 pflege.wienerwald@noe.hilfswerk.at Körperliche Belastbarkeit wird nicht vorausgesetzt - bei uns sind Sie richtig, wenn Sie deutlich übergewichtig, äußerst unsportlich oder völlig untrainiert sind. 2 Vormittage jeweils 10.00 11.30 Uhr Montag, 14. November 2016 Freitag, 25. November 2016 mit Dr. Susanne Pusarnig, Ärztin für Allgemeinmedizin, Schwerpunkt Diabetes mellitus Teilnahmegebühr inklusive Unterlagen und Material 14,- Wohnanlage (beim Kloster) im Gemeinschaftsraum Hauptstraße 58 2384 Breitenfurt www.hilfswerk.at JUDO und Techniken zur Selbstverteidigung in der Volksschule Kaltenleutgeben Wann: jeden Freitag 15.00 bis 16.00 Uhr Wo: VS Kaltenleutgeben, Hauptstraße 76 Einfach vorbeikommen und mitmachen! Schnupperstunden sind natürlich kostenlos! Judo trägt maßgeblich zur körperlichen Entwicklung von Kraft und Beweglichkeit bei, hebt die Selbstsicherheit und fördert Disziplin und Fairness. Zum Training gehören Roll-, Fall-, Turn- und Geschicklichkeitsübungen, Kampfspiele, sowie das Erlernen von Stand- und Bodentechniken. Kontakt: Martin Krames: 0664 1034352 martin.krames@kramesconsult.at

Unsere Heimat November 2016 31 Stemmklub Breitenfurt Herbstrunde Die Herbstrunden, in der Mannschaftsmeisterschaft der Regionalliga WNÖ 3, erwiesen sich für den Stemmklub Breitenfurt äußerst erfolgreich! Im großen Bezirksderby am 03.09.2016 konnte, mit diesjährigem Mannschaftsrekord von 1138,08 Sinclairpunkten, der KSK Brunn mit 4:0 bezwungen werden. Dabei glänzte, das 17 jährige Nachwuchstalent, Stahara Anna mit neuen Bestleistungen im Reißen und Stoßen. Ebenfalls überzeugen konnte Dvorak Richard mit 100 kg im Reißen. Im darauffolgenden Kampf am 16.09.2016 konnte der Tabellenzweite SVS Schwechat, auswärts mit 3:0 besiegt werden. Abermals verbesserte dabei Anna Stahara (wir haben über Anna in unserer letzten Ausgabe berichtet) ihre, erst kürzlich aufgestellten, Bestmarken in beiden Disziplinen (50 kg Reißen; 65 kg Stoßen; 209,32 SP). 230,76 SP) sowie Ritter Georg (80 kg R; 115 kg St; 204,63 SP) rundeten bei beiden Wettkämpfe, mit ihren soliden Leistungen, das ausgezeichnete Mannschaftsergebnis noch ab. Durch diese Siege schiebt sich der Stemmklub Breitenfurt in der Tabelle nun auf den 3. Platz vor! Insgesamt sechs Athleten wurden zu den Österreichischen Meisterschaften der Masters am 10. und 11. September 2016 vom Stemmklub Breitenfurt nach Baden entsendet. Bohatschek Kurt sicherte sich dabei, mit neuen österreichischen Rekorden, souverän den Titel in der Altersklasse 10. Dvorak Rudolf erkämpfte sich, in der Altersklasse 7, ebenfalls den Staatsmeistertitel. Poucherk Max wurde für seine Mühe, in der Altersklasse 7, mit Silber belohnt. Dvorak Richard ging, in der Altersklasse 1, mit der Silbermedaille von der Wettkampfbühne. Studeny Andreas startete erstmals bei den Masters Meisterschaften. Trotz der fehlenden Erfahrung, konnte er sich, durch einen großartigen Kampf, den zweiten Platz in der Altersklasse 0 sichern. Für Schindler Helmut reichte es dieses Mal leider nur für den undankbaren vierten Platz. Nach fünf Mal Edelmetall kann man durchaus stolz auf das Abschneiden der Masterathleten des Stemmklubs Breitenfurt sein! Nach seinen Ausfällen im Frühjahr, präsentierte sich Holzlechner Mario, wie auch gegen Brunn, wieder in ausgezeichneter Form (90 kg R; 105kg St; 234,07 SP). Bohatschek Michael (100 kg R; 115 kg St; Erfolgreiche Breitenfurter Stemmerin (!) und Stemmer

32 Unsere Heimat November 2016

Unsere Heimat November 2016 33 WIN HENRI - der Freiwilligenpreis Henri. Der Freiwilligenpreis wurde erstmals in Niederösterreich für besonderes Engagement in unterschiedlichsten Kategorien vergeben. Damit wollen das Rote Kreuz Niederösterreich und der Club Niederösterreich soziales Engagement in den Vordergrund stellen und eine neue Anerkennungskultur auf den Weg bringen. Die zehn Preisträger wurden in einem Festakt geehrt - insgesamt konnten sich die Organisatoren über 110 Einreichungen freuen. Bei der feierlichen Überreichung der eigens kreierten Statuetten konnten sich die Gastgeber beim Festakt in der Landesfeuerwehrschule in Tulln über zahlreiche Gäste freuen: Landeshauptmann-Stv. Mag. Johanna Mikl-Leitner nahm in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ebenso an der Veranstaltung bei wie Abgeordneter zum Nationalrat Mag. Andreas Hanger, Präsident Rupert Dworak, sozialdemokratischer Gemeindebund, Generalsekretär Dr. Werner Kerschbaum, Österreichisches Rotes Kreuz, Nils Berger, Rotes Kreuz Liechtenstein, Generaldirektor Dr. Hubert Schultes, NÖ Versicherung, sowie Botschafterin der Kinderburg Rappottenstein Christine Marek. Henri-Nominierung für WIN! Am 11.10. fand in Tulln die Preisverleihung des Henri, dem Freiwilligen- Preis des Roten Kreuzes, statt, bei dem eine kleine Delegation von WIN in Vertretung für alle Helferinnen und Helfer teilnehmen durfte. WIN hat in der Kategorie Gruppen/Initiativen mit besonderem humanitärem Engagement von 46 Einreichungen den zweiten Platz erreicht und durfte bei der Veranstaltung somit eine Urkunde entgegennehmen! Außerdem wurde Wolfgang Ludwig in seiner Funktion als Organisator und Koordinator der Deutschkurse mit ÖSD-Prüfungsabschluss ebenfalls nominiert und konnte sich über eine Urkunde in der Kategorie Personen im Rahmen von Organisationen freuen. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und danken allen Freiwilligen, die WIN durch ihren Beitrag, sei es in den Deutschkursen, Flüchtlingsbetreuung, Lernhilfe, Lebensmittellieferungen, Sachspendenhilfe, Organisation und Koordination oder durch Aktivitäten wie WIN-Café oder Kulturvermittlung und und und helfen, den geflüchteten Menschen eine Anleitungshilfe für das Leben in Österreich und die Integration zu sein und möchten ihnen zu dieser Auszeichnung gratulieren! Danke insbesondere an Walter Kunz, der durch seine aussagekräftige Einsendung unserer Gruppe diese Nominierung erst möglich machte.

34 Unsere Heimat November 2016 www.kolarz.at Schillhammer KFZ-GmbH Hauptstraße 109 2384 Breitenfurt Tel: 02239/ 2171 Fax: 02239/ 217155 E-mail: office@kfz-schillhammer.at www.kfz-schillhammer.at KOLARZ GmbH Hauptstraße 103 2384 Breitenfurt Tel. 02239 2721 28 Öffnungszeiten Mo. Fr. 9 18 Uhr Sa. 9 12 Uhr jeden 1. Sa. 9 17 Uhr Willkommen in der Welt des Lichts! Coole Grüße aus dem Schnee. Liebe Sandra! Dank Honda ist Schneefräsen jetzt das reinste Vergnügen. Liebe Grüße Patrick PS: Relax! It s a Honda. Mit einer Schneefräse von Honda entscheiden Sie sich für Leistung, Zuverlässigkeit und höchste Benutzerfreundlichkeit. Vom Einsteigermodell bis zur Profi fräse immer ein exzellentes Räumergebnis. Ihr HONDA-Partner in Breitenfurt!