" Wege nach der Schule "

Ähnliche Dokumente
Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

PraWO plus überregionales Projekttreffen ThILLM Bad Berka 04. Juni Lars Nentwich

Damit Integration gelingt - Angebote der Agentur für Arbeit im Übergang Schule- Beruf

Projekt Berufliche Orientierung Inklusion Hessen (BOM) Erlass ZABIB

Arbeitsmarktzugang mit Aufenthaltstitel

Maßnahmen und Angebote der Bundesagentur für Arbeit für Rehabilitanden

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen

BERUF inklusiv ist ein Projekt des Instituts für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH und wird gefördert durch das Thüringer

Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Arbeit

Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung Übergang Schule - Beruf

Angebote der Bundesagentur für Arbeit zur Integration psychisch kranker Menschen

Angebote der Reha-Beratung Agentur für Arbeit Wiesbaden

Unterstützte Beschäftigung durch Finanzierung der Deutschen Rentenversicherung

Förderung benachteiligter Jugendlicher

Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen

Jörg Lüllmann, Teamleiter Berufsberatung/U25 Die Agentur für Arbeit von der Stempelbude zur modernen Dienstleistungsbehörde

Integrationsunternehmen - Personaldienstleistung. Bildungsträger - betriebliche Qualifizierung + Ausbildung

Regionaldirektion Berlin-Brandenburg 13. Dezember 2016 Fachtagung SFBB. Unterstützungsangebote der BA für Geflüchtete am Übergang Schule - Beruf

Impulskongress. Aktionsplan zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Saarland. Workshop Arbeit und Beschäftigung

Januar Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Bildungsmaßnahmen für Jugendliche

Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Berufseingliederung bei Menschen im Autismusspektrum

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Inklusion braucht Information und Beratung

Leistungen zur Eingliederung für die Zielgruppe U25. Leistung Rechtsgrundlage Beschreibung

Das Rentenpaket 2014

21. Juni 2016, Thomas Wünsche, Fachtag Zuwanderung. Zugang und Förderung von Arbeit und Ausbildung für humanitäre Zuwanderer

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA -

Berufsberatung Reha/SB

ARBEITS - UND SOZIALRECHT KURT DITSCHLER. Die WfbM im BTHG. Arbeitshilfe

Inklusion gemeinsam angehen! Themenübersicht:

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Das Bundesteilhabegesetz umsetzen!

Hilfen zur beruflichen Eingliederung Jugendlicher/junger Erwachsener im Rahmen der beruflichen Rehabilitation

Berufsvorbereitende Bildungsgänge. EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) BVplus (Berufliche Schulen Eschwege)

Berufliche Rehabilitation

Die Maßnahmen und Leistungen der Agentur für Arbeit im Bereich Reha im Kurzüberblick

Schranken:Los! Mit Menschen erfolgreich. Budget für Arbeit

Alles im grünen Bereich? Die integrierte Ausbildungsberichterstattung (iabe) für Fulda

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 57 SGB IX Leistungen im Eingangsverfahren und im Berufsbildungsbereich

Agentur für Arbeit Mettmann WIE KANN ES FÜR MENSCHEN MIT ASS NACH DEM SCHULBESUCH WEITERGEHEN?

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Angebote der Bundesagentur für Arbeit zur Integration psychisch kranker Menschen.

Der Start in das Berufsleben Rahmenbedingungen Chancen und Möglichkeiten

Fachforum 1: Wie können Berufsbildungswerke Unternehmen bei der Ausbildung unterstützen?

Thomas Wünsche, , JOBSTARTERplus. Der Ausbildungsmarkt Dresden Chancen für Azubis 2018

BAG - Bundesarbeitsgemeinschaft. Integrativer Übergang in den Beruf? Monika Scholdei-Klie

Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge

Die sozialrechtliche Absicherung in Werkstätten für behinderte Menschen durch die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen Ausgewählte Ergebnisse für Hessen und Frankfurt am Main

Leitfaden für Unternehmen. Stand November 2016 Krefeld

2. Fachtag Autismus und Arbeit am in Lingen

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Wege in eine inklusive Kommune. Erfolgreich im Beruf - mit Handicap

Praxistagung Ehrenamt am 18./ Chancen durch Berufsschule, Ausbildung und Arbeit

Rechtliche Aspekte der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen aus dem autistischen Spektrum

Berufsvorbereitung. Zielgruppe. Produkt. Kurzbeschreibung. Regionaldirektion BW 213- Reha 1

Wirksamkeit der beruflichen Rehabilitation der Bundesagentur für Arbeit

Verbleib - und Übergangsdaten. der Sek 1 Schulen im Kreis Steinburg

09. Januar Eingliederungsbilanz 2013 Fortsetzung der positiven Entwicklung

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe)

Schriftliche Kleine Anfrage

Agentur für Arbeit Berufsberatung/U25. Die Berufsberatung und ihr Angebot als Partner im Netzwerk

Aktuelles aus dem Integrationsamt

Beispiele guter Praxis

SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015

Strategische Neuausrichtung der WfbM in einem künftigen Markt der beruflichen Teilhabe Prof. Dr. Dörte Busch

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 65 SGB IX Leistungen zum Lebensunterhalt

Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

Budget für Arbeit in Rheinland-Pfalz

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung.

Möglichkeiten für Berufsorientierungsmaßnahmen an allgemein bildenden Schulen

WEGE NACH DER SCHULE Anschlussperspektiven für junge Menschen mit Förderbedarf

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 117 SGB III Grundsatz

Teilhabe am Arbeitsleben Kurzüberblick Situation Agentur für Arbeit Schweinfurt. Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten

Arbeitsmarkt in Zahlen Förderstatistik

integra ggmbh Inklusion im Bereich Arbeit Übergang Schule - Beruf

Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW

Förderangebote für Abgangsschülerinnen

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 117 SGB III Grundsatz

Hessisches Modellvorhaben Budget für Arbeit

Schwerbehinderten Menschen Chancen eröffnen. Neues Arbeitsmarktprogramm. Finanzielle Unterstützung

TEILHABE AM ARBEITSLEBEN NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH DAS BTHG

Förderangebote für Abgangsschülerinnen. und Abgangsschüler. im Rhein-Erft-Kreis. Schuljahr 2016/2017. (ohne Angebote der Berufskollegs)

60 SGB IX n.f. Andere Leistungsanbieter

Perspektivwechsel die Werkstatt als Kompetenzzentrum für Bildung und Arbeit

Heidelberger Reha-Tage

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 45 SGB IX Leistungen zum Lebensunterhalt

Möglichkeiten der beruflichen Bildung, Rehabilitation und Beschäftigung

Voraussetzungen, Zugangswege und Förderinstrumente der Reha- Ersteingliederung

Förderangebote für AbgangsschülerInnen. im Rhein-Erft-Kreis. Schuljahr 2015/2016. (ohne Angebote der Berufskollegs)

Berufswegeplanung bei Inklusiver Beschulung

Transkript:

5. Fachtag für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Thüringen 2018 - Erfurt Jörg Ladewig Bundesagentur für Arbeit - Regionaldirektion Sachsen-Anhal-Thüringen " Wege nach der Schule " Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen mit Handicap in Ausbildung und Beruf Stand: 01.09.2018

Wege nach der Schule - für junge Menschen mit und ohne Handicap - duale Ausbildung Freiwilligenjahr Berufsvorbereitung Studium 2. Arbeitsmarkt weiterführender Schulabschluss 1. Arbeitsmarkt schulische Ausbildung 5. Fachtag für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Thüringen 2018 - Erfurt Seite 2

Wege außerhalb des Unterstützungsangebotes der BA schulische Ausbildung: z.b. pharmazeutisch-technischer- Assistent... Studium: Fachhochschule Hochschule duales Studium weiterführender Schulabschluss: Berufsfachschule Fachoberschule berufliches Gymnasium Freiwilligenjahr: freiwilliges soziales Jahr freiwilliges ökologische Jahr freiwilliges kulturelles Jahr Bundesfreiwilligendienst 5. Fachtag für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Thüringen 2018 - Erfurt Seite 3

Unterstützungsmöglichkeiten der BA (1/5) Übersicht 1. Arbeitsmarkt duale Ausbildung Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Unterstützte Beschäftigung 2. Arbeitsmarkt WfbM 56 bis 59 SGB IX) andere Leistungsanbieter 60 SGB IX Budget für Arbeit 61 SGB IX 5. Fachtag für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Thüringen 2018 - Erfurt Seite 4

Unterstützungsmöglichkeiten der BA (2/5) Berufsvorbereitung Einstiegsqualifizierung (EQ) allgemeine Berufsvorbereitungsmaßnahme (BVB) behindertenspezifische Berufsvorbereitungsmaßnahme Ausbildung (BVB- Reha) als Vergabemaßnahme in einer besonderen wohnortnahen Rehabilitationseinrichtung (WbR) in einem Berufsbildungswerk (BBW) behindertenspezifische Berufsvorbereitungsmaßnahme Arbeit (BVB- Reha) als Vergabemaßnahme in einer besonderen wohnortnahen Rehabilitationseinrichtung (WbR) in einem Berufsbildungswerk (BBW) 5. Fachtag für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Thüringen 2018 - Erfurt Seite 5

Unterstützungsmöglichkeiten der BA (3/5) duale Ausbildung betriebliche Ausbildung ohne Förderung (Vermittlung / Bewerbungskosten) mit ausbildungsbegleitender Hilfe (abh) mit Assistierter Ausbildung (ASA) mit begleiteter betrieblicher Ausbildung (bba) mit Ausbildungszuschuss (AZ) bzw. Ausbildungszuschuss für schwerbehinderte Menschen (AZ-SB) an den Ausbildungsbetrieb kooperative Ausbildung für benachteiligte Jugendliche für Jugendliche mit Handicap integrative Ausbildung für benachteiligte Jugendliche für Jugendliche mit Handicap als Vergabemaßnahme in einer besonderen wohnortnahen Rehabilitationseinrichtung (WbR) in einem Berufsbildungswerk (BBW) 5. Fachtag für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Thüringen 2018 - Erfurt Seite 6

Unterstützungsmöglichkeiten der BA (4/5) 1. Arbeitsmarkt versicherungspflichtige Beschäftigung: ohne Förderung (Vermittlung / Bewerbungskosten) mit Maßnahme bei einem Arbeitgeber (MAG) mit Maßnahme bei einem Träger (MAT) mit Teilqualifizierung (z.b. Staplerschein...) mit Probebeschäftigung mit Unterstützter Beschäftigung 5. Fachtag für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Thüringen 2018 - Erfurt Seite 7

Unterstützungsmöglichkeiten der BA (5/5) 2. Arbeitsmarkt WfbM 56 bis 59 SGB IX) Andere Leistungsanbieter 60 SGB IX Budget für Arbeit 61 SGB IX Förderbereich (Träger der Eingliederungshilfe) Eingangsverfahren Berufsbildungsbereich (Reha-Träger) Eingangsverfahren Berufsbildungsbereich (Reha-Träger) Arbeitsbereich (Träger der Eingliederungshilfe) Arbeitsbereich (Träger der Eingliederungshilfe) Arbeitsbereich (Träger der Eingliederungshilfe) Voraussetzung: keine Leistungsfähigkeit für den 1. Arbeitsmarkt 5. Fachtag für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Thüringen 2018 - Erfurt Seite 8

2. Arbeitsmarkt rentenrechtliche Auswirkungen WfbM 56 bis 59 SGB IX) Andere Leistungsanbieter 60 SGB IX Budget für Arbeit 61 SGB IX Beitragszahlung erfolgt auf Grundlage von 80 % des Durchschnittslohnes aller Arbeitnehmer (z.b. Ost 2018-2156 monatlich) keine Anrechnung des aus der Tätigkeit in der WfbM erzielten Entgeltes auf die Erwerbsminderungsrente Personen, die bereits vor Erfüllung der allgemeinen Wartezeit von 5 Jahren voll erwerbsgemindert waren und neben ununterbrochener Erwerbsminderung 20 Beitragsjahre vorweisen haben nach 46 Abs. 6 SGB VI Anspruch auf die volle Erwerbsminderungsrente Beitragszahlung erfolgt auf Grundlage von 80 % des Durchschnittslohnes aller Arbeitnehmer (z.b. Ost 2018-2156 monatlich) keine Anrechnung des aus der Tätigkeit beim anderen Leistungsanbieter erzielten Entgeltes auf die Erwerbsminderungsrente Personen, die bereits vor Erfüllung der allgemeinen Wartezeit von 5 Jahren voll erwerbsgemindert waren und neben ununterbrochener Erwerbsminderung 20 Beitragsjahre vorweisen haben nach 46 Abs. 6 SGB VI Anspruch auf die volle Erwerbsminderungsrente Beitragszahlung erfolgt auf Grundlage des tatsächlich erzielten Bruttoarbeitseinkommens Anrechnung des Einkommens aus dem Budget für Arbeit auf die Erwerbsminderungsrente unter Beachtung von Freibeträgen Personen, die bereits vor Erfüllung der allgemeinen Wartezeit von 5 Jahren voll erwerbsgemindert waren und neben ununterbrochener Erwerbsminderung 20 Beitragsjahre vorweisen haben nach 46 Abs.6 SGB VI Anspruch auf die volle Erwerbsminderungsrente die Tätigkeit im Budget für Arbeit kann unter bestimmten Bedingungen zum Wegfall der Erwerbsminderungsrente führen vorher beim Rententräger abklären 5. Fachtag für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Thüringen 2018 - Erfurt Seite 9