Innovation Day Zusammenfassung

Ähnliche Dokumente
AlphaElectric Ganzheitliche Lösungen für Ihre emobility. In Kooperation mit: alphabet.de/alphaelectric #vorausfahren

Aus emobility wird Business Mobility. AlphaElectric. Die umfassende Lösung für Elektromobilität.

AlphaRent Flexible Mietwagenangebote

Die Ladeinfrastruktur für den Elektrofuhrpark

AlphaRent Flexible Mietwagenangebote

AlphaGuide Persönlicher Mobilitäts- manager für Ihre Fahrer.

AlphaElectric Ganzheitliche Lösungen für Ihre emobility

e.optimum - e.tankstelle Fossil tanken war gestern!

SMATRICS. GSV Forum Fuhrparkmanagement. Dipl. -BW Birgit Wildburger. Wien, 19. Jänner 2017

Handlungskonzept Elektromobilität in Düsseldorf

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

AlphaGuide Persönlicher Mobilitäts- manager für Ihre Fahrer.

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids

Eine Vision des TÜV AUSTRIA!

Gehen Sie neue Wege mit uns in die Mobilität der Zukunft

Förderungsmöglichkeiten zur E-Mobilität in Österreich Austrian Mobile Power The e-mobility alliance

Wie gewohnt einfach oder einfach nur smart Führerscheinkontrolle.

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

AKTIONS- UND FÖRDERPAKET ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

E-Mobility Pressefrühstück. Wien, 03. Juli 2014

Smart City München: Ganzheitliche Lösungen von der Quartiersbox bis zum Pedelec f Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung Smart City in Bingen,

Elektromobilität bei den Stadtwerken München

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, 19. Oktober 2017 "Elektromobilität die Zukunft beginnt jetzt " Geschäftsführer Alpiq E-Mobility AG

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe

Landesinitiative Energieinnovation Elektromobilität aktuelle Trends und Auswirkungen auf das Strom- und Datennetz 26. Oktober 2016

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing

Die Zukunft der Elektromobilität

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Unternehmensmobilität neu definiert. AlphaCity, Corporate CarSharing.

Einführung Elektromobilität. Förderung leicht gemacht! Kazenmaier Fleetservice GmbH

Corporate CarSharing Die smarte Lösung für Ihre Poolfahrzeuge.

Klimafreundliche Mobilität bei ebm-papst

Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Strategie und Perspektiven Dr. Rolf Bulander

DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT

Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, 21. Juni 2017 Aktueller Stand und Perspektiven der Elektromobilität. Geschäftsführer Alpiq E-Mobility AG

Elektromobilität heute und morgen

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge. Stand:

Unternehmensmobilität neu definiert. AlphaCity, Corporate CarSharing.

CNG oder emobility Alternativen für München?

Das E-Mäpple Elektromobilität mit den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel

Was bedeuten die neuen Antriebs- und Mobilitätskonzepte für die Fahrzeugflottenbesitzer?

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge. Stand:

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität

Elektromobilität heute!

JetZt e-mobility ProViDer austria

Sicher unterwegs jederzeit mobil Werkstattservice.

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

easy. electric. Get electrified! München September 2016 Angebot eemobility GmbH

Was kosten E-Fahrzeuge im (Unternehmens-) Fuhrpark?

Pilot ecarsharing

Einführung Elektromobilität. Förderung leicht gemacht! Kazenmaier Fleetservice GmbH

ELEKTROMOBIL IN DIE ZUKUNFT.

Die Alpiq E-Mobility AG

E-Laden für Zuhause. Die passende Wallbox für ihr Elektrofahrzeug

E-WALD GmbH emobilität jetzt starten oder lieber warten.

BITTE WENDEN! In Richtung Zukunft. Elektro-Tankstellen in Kommunen. Elektromobil durch die Pfalz. PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT Andreas Memmer

Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent.

Eider-Treene-Sorge GmbH

Ein Kostenvergleich zwischen batterieelektrischen und verbrennungsmotorischen Pkw als Klimaschutzoption für das Jahr 2030

Erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Elektromobilität

3. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen Suhl, 27. November 2014

Schritte zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur. Berlin, Markus Bachmeier, Head of Hydrogen Solutions

Erste Konferenz zum Thema Elektromobilität in Kommunen bei der Stadtwerke Düsseldorf AG

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge. Stand:

Flinkster als Teil des ÖPNV

Outsourcing des Fuhrparkmanagements. Christoph Ludewig Leiter Produktmanagement, Marketing & Pricing

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Zukünftige Schnellladesysteme. Herausforderungen und Lösungsansätze Ursel Willrett, Dortmund, November 2018

Elektromobilität - Statista-Dossier

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand:

China Ein Labor für die Stadt für Morgen?

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Übersicht Mobilitätskonzepte Kongress Elektromobilität im gewerblichen Umfeld

Ladelösungen für Elektromobile

3. Elektromobilitätskonferenz der Metropolregion München

Audi shared fleet. Business as unusual.

E-Mobilitätskonzepte für Kommunen Erfahrungsbericht e-carsharing Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT

Living LaB Ludwigsburg Chancen zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte

Neue Geschäftsfelder für Stadtwerke / EVU und Wohnungswirtschaft

E-WALD Elektromobilität Bayerischer Wald.

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

E-Mobility Full Service Package GREENINFRA GMBH & GREENRIDE GMBH

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

1. Rahmenbedingungen & Zielsetzung des Piloten

Elektromobilität im Fuhrpark der Polizei Niedersachsen

Elektromobilität in Kommunen

Transkript:

Innovation Day Zusammenfassung

Alphabet Zahlen, Daten, Fakten Launch AlphaGuide App 1.0 Launch AlphaCity Launch AlphaElectric Launch AlphaGuide App 2.0 Launch AlphaFlex 2010 2011 2013 2015 2016 Launch AlphaRent Erweiterung AlphaCity 2017 2018 2019 > 106.000 Fahrzeuge 143.000 Fahrzeuge 165.000 Fahrzeuge

Immer in Ihrer Nähe Alphabet in Deutschland 8 Geschäftsstellen 450 Mitarbeiter Düsseldorf Hamburg Hannover Berlin > 6.000 Kunden > 155.000 Fahrzeuge Frankfurt Stuttgart München Zentralvertrieb

Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorn herein ausgeschlossen erschien. Albert Einstein

Der Tag im Überblick 09:30 Uhr Willkommen & Einführung Live Sessions 10:00 Uhr Thinking Electric 10:45 Uhr Alphabet Marktplatz 11:15 Uhr Alphabet Innovationen 12:00 Uhr Networking & Lunch 13:00 Uhr Alphabet als MaaS 13:15 Uhr Workshop & Diskussion 14:30 Uhr Wrap & Zusammenfassung 14:45 Uhr Verabschiedung & individuelle Abreise

Ihre Erwartungshaltung an den Innovationday

So haben Sie geantwortet Innovation Day/AL-DE-V-3/Unterschleißheim 13/08/2018 7

Thinking Electric AlphaElectric

Thinking Electric Politische Lage Dieselfahrverbote/ City Maut Mobilitätseinschränkung Mautgebühr Politische Unsicherheit

Thinking Electric Politische Rahmenbedingungen Imageeffekt: Green Mobility Regenerative Energien Beitrag zu sauberer Luft kein Lärm und nachhaltig innovativ und intelligent Moderne Unternehmensphilosophie

Thinking Electric Politische Rahmenbedingungen Fahrvebote in Hamburg - Stresemannstr./ Max-Brauer-Allee: Diesel < EU6 sind betroffen City Maut - Plädoyer für eine City-Maut H. W. Sinn ifo-instituts Ausstieg aus Autos mit Verbrennungsmotoren grundsätzlich für richtig, legt sich aber nicht auf ein Jahr fest Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) - Befreiung Kfz-Steuer - 1% Regelung: Vorteil Bonus (Batteriegröße) - Staatliche Förderung: > 4.000,- bis > 10.000,- - 8.854 öffentliche Ladestationen in Deutschland - IONITY 20 von 400 (bis 2020) geplanten Schnellladestationen

Thinking Electric Volumen BEV & PHEV Deutschland +123% +120% 2017 25,056 29,436 2016 11,243-7% 13,383 +20% 2017 Gesamt: CO2: 3,44 Mio. PKW 128g/CO2 +44% +152% 2015 12,097 11,111 2014 8,390 4,401 0 5,000 10,000 15,000 20,000 25,000 30,000 35,000 40,000 EV PHEV Source: European Alternative Fuels Observatory / KBA

AlphaElectric Unser Vorsprung ist Ihr Vorteil Markteinführung AlphaElectric Start Forschungsprojekte Elektromobilität 1. Flottenkunde bestellt mehr als 100 efahrzeuge Preisgekrönte Viral Kampagne Kooperation Digital Energy Solutions 2013 2014 2015 2016 2017 < 15 Fahrzeuge >200 Fahrzeuge >1.200 Fahrzeuge >1.500 Fahrzeuge >2.500 Fahrzeuge

Thinking Electric 360 Grad Beratungsansatz Fahrzeugauswahl Ladeinfrastruktur & Energie Weitere Services

Lademöglichkeiten Integration von E-Fahrzeugen in Ihr Unternehmen Wir nehmen Sie dabei an die Hand Elektromobilität IT-Lösungen Heiz-, Kälte- und Klimatechnik IT-Lösungen Digital Energy Solutions Nachhaltigkeit Innovationen Kompetenz in Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Energiemanagement Nachhaltigkeit Innovationen Führender Hersteller von Heiz-, Kühlund Industriesystemen Digital Energy Solutions regelt automatisiert und IT-basiert die Energieverbraucher und Energieerzeuger, bietet intelligente Ladeinfrastrukturlösungen und realisiert so deutliche Energiekosteneinsparungen beim Kunden.

Lademöglichkeiten Ladeinfrastruktur und Energiemanagement Wir sorgen für problemloses Laden und Abrechnen Mit unserem Partner Digital Energy Solutions sorgen wir für den Zugang zu Ladeinfrastruktur an jedem Ort. Leasing von Ladeinfrastruktur: Integration von Installations- und Servicekosten in die Leasingrate Flexible Laufzeiten von 24-64 Monaten (AC)/ 48-99 Monaten (DC) Öffentlichkeit zu Hause im Unternehmen Lademöglichkeiten

Ladesäulenleasing Mit Ladesäulenleasing Zukunft günstig starten Unser Angebot BMW i3 inklusive G4 Wallbox + eine Leasingrate Lademöglichkeiten BMW Active Tourer 225xe inklusive Smart Cable & Socket + eine Leasingrate Streetscooter inklusive Light & Charge + eine Leasingrate

Thinking Electric TCO total cost of ownership #get started today Stecker am Auto und jetzt? PreCheck Wirtschaftlichkeit? Nutzungsverhalten? Laden @ home Aufenthalt > 2,5h @ work Aufenthalt > 2,5h BEV PHEV Fahrzeugauswahl Reichweite Tag / Monat / Jahr Nutzungsmuster ecar ecar Policy CO2 Bonus/ Malus Strom Grüner Strom? Abrechnung zu Hause? Förderung Staatliche Förderprogramme Tax Steuervorteile 1% Regelung

Ausblick Entwicklung BEV & PHEV und alternative Antriebe

Thinking Electric Audi etron

Thinking Electric Hyundai Nexo FCEV

Wie würden sie das Feinstaubproblem in deutschen Städten lösen? Fahrtverbote für Diesel-Fahrzeuge <EU6 1 6 1 Förderung Elektromobilität 12 12 14 Ausbau öffentlicher Nahverkehr und Radwege 9 12 10 City Maut von 7,- (Anwohner, Elektrofahrzeuge und PlugIn Hybride zahlen nicht) 6 7 1 Einsatz Elektrobusse 9 12 11 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Düsseldorf Stuttgart München

Wir treiben Elektromobilität!

Alphabet Marktplatz

Alphabet Marktplatz AlphaGuide AlphaCity AlphaRent

AlphaGuide Timeline Launch AlphaGuide 2.0 01.04.2015 Einführung POI Suche mit Routing Funktion 01.01.2016 Launch von Promotions mit Servicepartnern 01.05.2018 01.07.2010 01.10.2015 15.01.2018 01.06.2018 Launch AlphaGuide 1.0 Einführung digitale Führerscheinkontrolle Redesign AlphaGuide Einführung digitaler Service Guide

AlphaGuide Übersicht FAQs AlphaCity Service Guide Feedback Führerscheinkontrolle Schadenmeldung Servicepartner Vertragsdaten

Corporate CarSharing Pool Car MGT Ersatzfahrzeuge 7 Jahre 24/7 Support Stations Basiert AlphaCity PREMIUM InCarTec von BMW Ganzheitliches Konzept Hotels & Business Parks Residential CarSharing LCV Sharing Logistics

Verbesserung Nutzererlebnis durch Integration in den AlphaGuide

Re-Design des Web Portals zur Steigerung der Übersichtlichkeit

Erweiterung Produktangebot: AlphaCity MultiMake ab Q3 2018

Mit AlphaRent in jeder Situation mobil bleiben AlphaRent Premium: Langzeitmiete mit Modellgarantie BMW 1er Inklusive 2.500 km Vorteile AlphaRent Premium Kostenloser Holund Bringservice Modellgarantie und Businessausstattung Inklusive Winterreifen Langfristige Tauschrhythmen Ausschlaggebend waren die persönliche Beratung, die schnelle Verfügbarkeit der Fahrzeuge sowie die hohe Flexibilität. Keine Kosten für einen Zusatzfahrer Inklusive Navigationssystem

Mit AlphaRent in jeder Situation mobil bleiben Differenzierung durch besondere Leistungen

Alphabet Innovationen

Alphabet Innovationen Telematik ParkNow Bike-Leasing AlphaFlex

Welchen Mehrwert sehen Sie beim Einsatz von Telematiklösungen für Ihr Unternehmen? Kosteneinsparungen durch Realdaten (Laufleistungen oder Tankinhalt) 5 11 7 Nachvollziehbarkeit der Fahrzeugnutzung 5 9 7 bessere Planbarkeit von Serviceterminen 4 8 8 Reduktion adminstrativer Aufwand 12 9 8 Ich sehe keine Mehrwerte 2 6 1 0 5 10 15 20 25 30 35 Düsseldorf Stuttgart München

Würde der ParkNow Service über Alphabet für Sie als Fuhrparkmanager einen Mehrwert bieten? ja, ich sehe darin einen Mehrwert für meine Mitarbeiter und mein Unternehmen 4 6 9 ja, aber ich kann die Parkgebühren nicht über Leasingrate intern abrechnen 4 nein, der Dienst bietet für meinen Fuhrpark keinen Mehrwert 1 9 ja, damit spare ich mir interne Prozesskosten 5 1 0 5 10 15 20 Düsseldorf Stuttgart München

Bei welcher Ausprägung von Bike-Leasing sehen Sie das größte Potential für Ihr Unternehmen? Bikes im Fuhrpark/ Bike Sharing für Kurzstreckenmobilität der Mitarbeiter 3 1 2 Bikes als Gehaltsumwandlung/ Motivation der Mitarbeiter ohne Dienstwagen 10 11 8 Bikes als Ergänzung zum Dienstwagen für Dienstwagenberechtigte 1 5 2 0 5 10 15 20 25 30 35 Düsseldorf Stuttgart München

Welche Mobilitätsdienstleistungen sind für Sie am relevantesten? Nennen Sie Ihre Top 5. Leasing Fahrzeug 5 5 ÖPNV (Bus, Bahn, etc.) 3 Taxi 1 2 Zug 4 11 1 Flug 3 9 2 CarSharing 4 8 3 BikeSharing 1 9 Mietwagen 3 6 4 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Düsseldorf Stuttgart München

Workshop Produktentwicklung

Ausgangsfrage Wie und was bieten Sie als Fuhrparkmanager für Ihre Mitarbeiter in Bezug auf die Mobilität in Zukunft an?

Workshop Düsseldorf

Workshop Stuttgart

Workshop München

Für Rückfragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung!