Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen

Ähnliche Dokumente
Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Wie verbreitet ist herkunftssprachlicher Unterricht?

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Gestaltung des Konsulatsunterrichts in Baden-Württemberg

Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Hochsauerlandkreis

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Situation der Schüler mit Migrationshintergrund

Herkunftssprachlicher Unterricht ORGANISATION

der Neukonzeption Neukonzeption der Beschulung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen

Die Reform des muttersprachlichen Unterrichts in Baden-Württemberg auf der Grundlage folgender Eckpunkte vorzunehmen:

Anerkennung von Ukrainisch für den staatlich geförderten Herkunftssprachunterricht in der Grundschule und Sekundarstufe I

Türkisch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule. zusammengestellt von der Fachkonferenz Türkisch

Durchgängige Sprachbildung Fortbildungen für Lehrkräfte in Willkommensklassen und am Übergang

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Das rheinland-pfälzische Sprachförderkonzept

Es gilt das gesprochene Wort.

Mehrsprachigkeit mit dem Ziel einer funktionalen Fremdsprachenkompetenz. Interkulturelle Kompetenz

Grundkonzept zur Sprachlernklasse an der IGS Oyten

Integration in Bildung - Förderung und Teilhabe neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher in sächsischen Schulen

ECKPUNKTE. der Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Deutsch als Zweitsprache

Fit für die digitale Zukunft

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

Gliederung. Sprach- oder Sachunterricht? Ziele und Zielgruppen. Notwendigkeit flexibler Förderkonzepte. Flexibles Förderkonzept: Basiskonzept I

Bildungspolitik und Integration eine unendliche Geschichte. Melanie Köhler, parlamentarische Beraterin für Bildung. Hohenheim,

Stellenausschreibung für eine Lehrerin oder einen Lehrer für den

1. Wie bewertet sie das Konzept und Angebot des gemeinnützigen Unternehmens Teach First?

Sprache macht stark! Grundschule

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sylvia Löhrmann

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand

10,5. Europäische Schulen. Vielfalt der Kulturen, Traditionen und Sprachen

Beispiel für eine Zielerklärung, mit der Sie verbindliche Verabredungen Ihres Bündnisses festhalten können

1. Welche Ziele verfolgen Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen?

Pädagogisches und Organisatorisches Grundkonzept zur Sprachlernklasse im Schulzentrum Süd Delmenhorst

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung

Gute Arbeitsbedingungen. Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder. gew-nrw.de/aufbrechen-zukunft-grundschule

Antwort. Drucksache 16/5314. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

b) ein in Nordrhein-Westfalen erworbenes Lehramt oder über ein nach nordrheinwestfälischen

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort

Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Kreis Soest

im Schulamtsbezirk Minden-Lübbecke

Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache an Thüringer Schulen

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23)

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung GHS Offenburg

Nachhaltige Gestaltung von Bildungsprojekten am Beispiel der Stiftung Zuhören und des Kreises Lippe

Berufliche Orientierung Übergänge

2. welche Erfahrungen mit den Konzepten gemacht wurden und welche Konzepte bisher verändert oder nachgebessert wurden;

Stirbt der bilinguale Bildungsgang an Grundschulen in Raten?

Die Einladung geht nachrichtlich an die Mitglieder des Integrationsausschusses.

Rede von Staatsministerin Aydan Özoğuz. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Botschafter, sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Referat II.1 2

Forum Bildung als Integrationsaufgabe

II. 4.1 Förderbedarf von Schülerinnen und Schülern ohne ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach

Der frühkindlichen Bildung kommt eine große Bedeutung zu

Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Berliner Grundschule

Islamischer Religionsunterricht in NRW

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Produktion und Praxis

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip -

Schriftliche Kleine Anfrage

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz

Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu

Schule ein zentraler Ort für die MINT-Förderung

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Elementar- und Primarbereich sowie im Übergang zu weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen

Informationen zum Vorbereitungsdienst an WHRS-Seminaren

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

2. inwiefern das Angebot an VKL auskömmlich ist (ggf. mit Angaben dazu, wie vielen Personen keinen Platz in einer VKL angeboten werden konnte);

Herkunftssprachlicher Unterricht Was denken die Eltern?

2. Wie hat sich die Nachfrage nach G9-Zügen an diesen Modellstandorten seit Beginn des Modellversuchs entwickelt?

Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg

Schriftliche Kleine Anfrage

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1)

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

Mitarbeiter-Informationsdienst Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen

Kooperationsvereinbarung

Schule als Sackgasse? Jugendliche Flüchtlinge an segregierten Schulen. Zentrale Studienergebnisse

Weiterentwicklung der Realschulen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Rucksack in der Schule Ein Projekt zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung VHS Lüdenscheid Weitere Kooperationspartner

Schulische Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher Herausforderungen und Empfehlungen

Unterricht in der Herkunftssprache (HSU)

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum (Eingangsdatum) per E- Mail oder per Post bitte an folgende Adresse:

Transkript:

Positionspapier Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen Das Bündnis aus SPD-Landtagsfraktion, Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und dem Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik (Hei-MaT) fordert die Einführung von herkunftssprachlichem Unterricht in staatlicher Verantwortung an Schulen in Baden-Württemberg. Als Flächenland mit dem höchsten Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund muss das Land wirksame und dauerhafte Strukturen zur Sprachförderung etablieren. Schwache Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler in Schulvergleichsstudien im Fach Deutsch unterstreichen den aktuellen Handlungsbedarf. Vor allem Kinder aus Familien, die zuhause nicht Deutsch sprechen, brauchen zusätzliche Unterstützung. Entgegen populären Annahmen hilft es diesen Schülerinnen und Schülern nicht allein, wenn sie mehr Deutsch sprechen. Für eine Verbesserung der Sprachkompetenzen in Deutsch als ihrer Zweitsprache ist zusätzlich eine Förderung in der Herkunftssprache wichtig. Es gilt das Potential einer koordinierten Zweisprachigkeit für die nachhaltige Verbesserung von Schulleistungen zu nutzen. Die SPD-Landtagsfraktion, GEW und Hei-MaT haben unter Berücksichtigung der positiven Erfahrungen in Rheinland-Pfalz einen konkreten Vorschlag zur Umsetzung der Forderung nach herkunftssprachlichem Unterricht in staatlicher Verantwortung als Regelangebot an Schulen in Baden-Württemberg erarbeitet. Das aktuell bestehende Konsulatsmodell soll demnach schrittweise von einem staatlich verantworteten Angebot an den Schulen abgelöst werden. Startpunkt der Umstel- Positionspapier herkunftssprachlicher Unterricht 1

lung ist ein fünfjähriger Schulversuch im Zuge dessen herkunftssprachlicher Unterricht als Wahlfach, das heißt als ergänzendes und freiwilliges Angebot, an Grundschulen oder weiterführenden Schulen im Umfang von zwei bis fünf Stunden eingerichtet werden kann. Dieses Angebot soll anschließend bedarfsgerecht ausgebaut und auf andere Schulstandorte übertragen werden. Die nötigen Personalressourcen und Aus- und Fortbildungsstrukturen können über die Dauer des Schulversuchs sukzessive aufgebaut werden und bilden die Grundlage für ein Regelangebot. Die Einführung von herkunftssprachlichem Unterricht ist aus Sicht des Bündnisses aus SPD-Landtagsfraktion, GEW und Hei-MaT Teil eines dringend benötigten Maßnahmenpaktes zur Förderung der Deutschkenntnisse und weiterer Sprachkompetenzen bilingualer Schülerinnen und Schüler. Parallel zum Schulversuch gilt es unter anderem gezielte Angebote zur sprachlichen Förderung in der frühkindlichen Bildung auszuweiten, die Zuweisung von Poolstunden an die Grundschulen zu beschließen, dauerhafte Strukturen zur Sprachförderung an allen Schulen vorzuhalten, mehr Zeit zum Deutschlernen und für Unterricht in anderen Kernfächern in den Vorbereitungsklassen sowie jungen Geflüchteten langfristige Unterstützungsangebote nach dem Übergang in die Regelklassen bereitzustellen. 1. Ausgangspunkt Die gesetzliche Grundlage des herkunftssprachlichen Unterrichts (Richtlinie 77/486/EWG) stammt noch aus dem Jahr 1977 und gilt als überholt, weil sie nicht mehr den gesellschaftlichen Realitäten entspricht. Sie zielte ursprünglich auf die Sicherstellung der Rückkehrfähigkeit der Kinder von Wanderarbeitnehmerinnen und Wanderarbeitnehmern in die heimatlichen Schulsysteme, weswegen die Zuständigkeit für die Erteilung des Unterrichts auf die jeweiligen Konsulate übertragen wurde, bei denen diese weiterhin liegt. 1 1 Drucksache 16/1840 Positionspapier herkunftssprachlicher Unterricht 2

In Baden-Württemberg wird gegenwärtig über die konsularischen Vertretungen muttersprachlicher Unterricht in 14 Sprachen für insgesamt 38.500 Schülerinnen und Schüler angeboten. Fast zwei Drittel davon besuchen den türkischen Konsulatsunterricht (22.493 Personen), knapp jeder Fünfte geht in den italienischen (6.987 Personen) und ungefähr jede Zwanzigste in den griechischen (2.060 Personen) bzw. noch weniger in den kroatischen (1.624 Personen), portugiesischen (1.402 Personen) oder spanischen (1.112 Personen). 2 Der Unterricht wird von ausländischen Lehrkräften gehalten, die im Herkunftsland ausgebildet und oft nur zu diesem Zweck nach Deutschland abgeordnet wurden. Die inhaltliche Gestaltung des Unterrichts orientiert sich an den Bildungsplänen des jeweiligen Herkunftslandes und entbehrt der Kontrolle des Landes Baden-Württemberg. Es liegen bis dato keine verlässlichen Studien über die Effekte des bisherigen herkunftssprachlichen Unterrichts auf bilinguale Sprachkompetenzen der Schülerinnen und Schüler vor, auch weil der Konsulatsunterricht nicht primär auf eine koordinierte Zweisprachigkeit fokussiert, sondern der Unterricht fachlich wie inhaltlich als Parallelangebot zum Regelunterricht angelegt ist. Die derzeitige Struktur und Verantwortlichkeit der Konsulate muss durch ein staatliches Angebot abgelöst werden. Selbstanspruch des Landes Baden-Württemberg ist die erfolgreiche Integration und die Anerkennung und Förderung migrantischer Herkunftssprachen als Bildungsressource. Der staatliche Erziehung- und Bildungsauftrag ist damit klar formuliert und muss wahrgenommen werden. Dazu gehört auch ein qualitätsvolles und bedarfsgerechtes Angebot. Bislang gibt es beispielsweise keine Strukturen für Arabischunterricht, obwohl die ausländische Einwohnergruppe mit dieser Herkunftssprache in Baden-Württemberg den stärksten Zuwachs verzeichnet. 3 Ein durch das Land Baden-Württemberg verantwortetes Angebot unterbindet zudem wirksam Fälle versuchter Einflussnahme und Indoktrination durch ausländische Regierungen und ermöglicht einen gezielten Fokus auf die Vermittlung von Sprachkenntnissen. 2 Drucksache 16/3390 Daten zum Schuljahr 2017/18 3 Statistisches Landesamt: https://www.statistik-bw.de/presse/pressemitteilungen/2017164 Positionspapier herkunftssprachlicher Unterricht 3

Eine Abkehr vom Konsulatsmodell wird von der grün-schwarzen Landesregierung derzeit mit Verweis auf den damit verbunden Ressourcenaufwand abgewiesen. Das Kultusministerium geht von zusätzlichen Kosten in Höhe von 60 Millionen Euro aus, jedoch ohne klar darzulegen, auf welchem Konzept diese Berechnung beruht. In Rheinland-Pfalz gibt es herkunftssprachlichen Unterricht als ein schulisches Wahlfach in 15 Sprachen für 14.200 Schülerinnen und Schüler, der das Land nur knapp fünf Millionen Euro im Jahr kostet. Mit dem nötigen politischen Willen lassen sich also durchaus finanzierbare und gleichzeitig qualitätsvolle Lösungen finden. 2. Forderung zur Auflage eines Schulversuchs Im Rahmen eines fünfjährigen Schulversuchs können interessierte Schulen ab dem Schuljahr 2019/20 herkunftssprachlichen Unterricht anbieten. Interessensbekundungen erfolgen bis Ende 2018, sodass entsprechende Ressourcen generiert und Sprachcurricula entwickelt werden können. Angestrebt sind insgesamt 90 Schulstandorte, wobei in den ersten drei Jahren jeweils 30 Schulen an den Start gehen. Teilnehmen können sowohl Grundschulen als auch weiterführende Schulen, sofern dort ein entsprechender Bedarf identifiziert wird. Voraussetzung für die Einrichtung von herkunftssprachlichem Unterricht ist eine Gruppengröße von mindestens zehn Schülerinnen und Schülern pro Sprache. Jahrgangs- und schulübergreifende Angebote sind mit einem entsprechenden Konzept ebenfalls möglich und im ländlichen Raum auch kleinere Lerngruppen genehmigungsfähig. Angeboten wird der herkunftssprachliche Unterricht in Form eines Wahlfachs im Umfang von zwei bis fünf Stunden. Es ist damit ein ergänzendes und freiwilliges Angebot, das nicht zulasten des Pflichtunterrichts geht. Sofern es eine pädagogisch sinnvolle Zusammensetzung der Lerngruppe erlaubt, können auch Interessierte mit Deutsch als Muttersprache das Fach als zusätzliche Fremdsprache belegen. Leistungen im herkunftssprachlichen Unterricht sind nicht versetzungsrelevant, werden jedoch im Zeugnis vermerkt. Positionspapier herkunftssprachlicher Unterricht 4

Das Angebot kommt nach Einreichung einer Interessensbekundung durch die Schule zustande, sofern das zuständige Schulamt eine geeignete Lehrkraft finden kann. Möglich ist der Einsatz von in Deutschland ausgebildeten Lehrkräften (Gruppe 1), aber auch Personen die im Ausland ein Lehramtsstudium oder pädagogische Ausbildung absolviert haben und über die benötigten Sprachkenntnisse verfügen (Gruppe 2). Die Sprachkenntnisse müssen jeweils in Form eines B2-Sprachzertifikats nachgewiesen werden. Von den Pädagogischen Hochschulen wird auf Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen ein Kerncurriculum entwickelt, das mit Ausweitung des Schulversuchs für die jeweiligen Herkunftssprachen ausgearbeitet und um die entsprechenden Unterrichtsmaterialien ergänzt wird. Die Rahmenpläne und Konzepte aus anderen Bundesländern wie Rheinland-Pfalz sind über Jahrzehnte erprobt und können zur Orientierung dienen. In Einklang mit dem Kerncurriculum wird auch eine Fortbildungsreihe konzipiert, sodass alle beteiligten Lehrkräfte während des Schulversuchs ihre Unterrichtspraxis reflektieren und verbessern können. Lehrkräfte aus der Gruppe 2 durchlaufen zusätzlich vor Beginn ihres Einsatzes einen mehrwöchigen Intensivlehrgang zur Vorbereitung, in dem schwerpunktmäßig methodische und didaktische Fertigkeiten zum Spracherwerb sowie pädagogische Grundkenntnisse vermittelt werden. Teil des Qualitätskonzepts ist zudem der Aufbau eines Netzwerks der Lehrkräfte, sodass neben den vorbereitenden bzw. begleitenden Fortbildungen auch der kollegiale Austausch ermöglicht und befördert wird. Der Schulversuch wird wissenschaftlich begleitet, unter anderem um den Effekt des herkunftssprachlichen Unterrichts auf die Leistungen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in Deutsch und auf weitere Kernfächer wie Mathematik sichtbar zu machen. Erkenntnisse einer Evaluation sollen ebenfalls in die Weiterentwicklung des Kerncurriculums, der Unterrichtsmaterialien und der Fortbildungsreihe einfließen. Positionspapier herkunftssprachlicher Unterricht 5

Da die Einrichtung von herkunftssprachlichem Unterricht bedarfsorientiert geschieht, werden die beteiligten Lehrkräfte in den meisten Fällen in Teilzeit angestellt sein. Dies gilt insbesondere für die Lehrkräfte aus Gruppe 2, wenn sie für keine weiteren Fächer eingesetzt werden können. Auch im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung und der Betreuung mehrerer Standorte in einer Region werden die Lehrkräfte einer Stammschule zugeordnet, um eine Anbindung ans Kollegium und damit den kollegialen Austausch zu unterstützen. Die Bezahlung erfolgt bei Gruppe 1 nach Einsatzort, Qualifikation und Stundenumfang. Lehrkräfte der Gruppe 2 werden analog zur Eingruppierung sogenannter Nichterfüller 4 und ebenfalls nach Stundenumfang entlohnt. Ihnen sollten berufsbegleitende Qualifizierungsangebote unterbreitet werden, um eine Perspektive zur Übernahme als Regellehrkraft mit attraktiveren Zeitmodellen und Vertragsbedingungen zu eröffnen. Die Kosten für den Schulversuch werden auf insgesamt zwei Millionen Euro geschätzt, wobei sich die Kosten aufgrund des stufenweisen Aufbaus in den ersten drei Jahren nicht gleichmäßig verteilen. 3. Perspektiven für ein schulisches Regelangebot Der Schulversuch ermöglicht den Aufbau von Strukturen und das Sammeln von wichtigen Erfahrungswerten bevor eine flächendeckende Einführung des herkunftssprachlichen Unterrichts an Schulen erfolgt. Für die Übergangsphase, die mit Start des Schulversuchs einsetzt, ist daher eine Mischform aus staatlich organisiertem Unterricht und Konsulatsunterricht angedacht, wie sie beispielsweise auch in Hessen zur Anwendung kommt. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass interessierten Schülerinnen und Schülern durchweg herkunftssprachlicher Unterricht angeboten werden kann. 4 Nichterfüller sind Lehrkräfte, welche die fachlichen und pädagogischen Voraussetzungen des Landes für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nicht erfüllen. Darunter sind Lehrkräfte mit Lehramtsausbildung aber ohne Referendariat, die aufgrund ihres Studiums die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in mindestens zwei Fächern haben. Sie werden wie die Erfüller eingruppiert, aber haben eine verlängerte Stufenlaufzeit. Alle anderen Nichterfüller werden je nach Qualifikation und Tätigkeit ein bis drei Gruppen unterhalb der Erfüller eingruppiert und haben keine Möglichkeit höher gruppiert zu werden. Positionspapier herkunftssprachlicher Unterricht 6

Mittelfristiges Ziel ist jedoch die vollständige Überführung des Konsulatsunterrichts von derzeit 3.000 Kursen in staatliche Verantwortung. Mittelfristig soll herkunftsstaatlicher Unterricht im Rahmen des Lehramtsstudiums als Erweiterungsfach und langfristig auch reguläres Fach studierbar werden. Grundlage zur Erarbeitung können das Kerncurriculum sowie die im Rahmen des Schulversuchs erarbeitete und erprobte Fortbildungsreihe sein. Orientierungshilfe kann darüber hinaus die in Nordrhein-Westfalen erprobte Ausbildung von Lehrkräften im Fach Türkisch sein. Stuttgart, den 9. Juli 2018 Ansprechpersonen: Dr. Stefan Fulst-Blei MdL, bildungspolitischer Sprecher SPD-Landtagsfraktion Doro Moritz, Vorsitzende Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Baden-Württemberg Prof. Dr. Havva Engin, Leiterin des Heidelberger Zentrums für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik (Hei-MaT) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Positionspapier herkunftssprachlicher Unterricht 7