2009 Mit Utz Schliesky/Christian Ernst Aufgabenbestand, Legitimationsbedarf und Entwicklungspotential der Ämter in Schleswig-Holstein, Kiel 2009.

Ähnliche Dokumente
2009 Mit Utz Schliesky/Christian Ernst Aufgabenbestand, Legitimationsbedarf und Entwicklungspotential der Ämter in Schleswig-Holstein, Kiel 2009.

Veröffentlichungen. Monographien

Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung Teil III: Information, Wissen und Verantwortung

LORENZ-VON-STEIN-INSTITUT FÜR VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

LORENZ-VON-STEIN-INSTITUT FÜR VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

egovernment in Deutschland

Forschungs- und Tätigkeitsbericht des Lorenz-von-Stein-Instituts für den Zeitraum bis

Lorenz-von-Stein-Institut. für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie

Cloud Computing für die öffentliche Verwaltung

Umsetzung der EG-Dienstleistungsrichtlinie in Nordrhein-Westfalen. Dr. Thomas König,

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Einheitlicher Ansprechpartner: Stand der Dritte Umsetzung

Vernetztes Wissen Shared Services im Wissensmanagement

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

EU-Dienstleistungsrichtlinie. Stand der Entwicklung II

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

[ P R E S S E - I N F O ]

Zukunftsforum ländliche Entwicklung. Beiträge von E-Services für die Entwicklung von ländlichen Räumen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen


Waldzustandsbericht 2008

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

OZG, e-akte und Co. Rechtliche Anforderungen bei der Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Stand der Umsetzung der EG-Dienstleistungsrichtlinie

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Veröffentlichungsverzeichnis

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen

Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel?

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan

E-Government mit dem neuen Personalausweis

Kommunen der Zukunft-Zukunft der Kommunen

Rechtliche Grenzen der Digitalisierung. Priv.-Doz. Dr. Margrit Seckelmann Landesverbandstagung NRW,

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Perspektiven interoperabler Bürgerkonten

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

BÜRGERBETEILIGUNG UND KOMMUNALPOLITIK

Dr. Andy Groth. Kommunalrechtliche Experimentierklauseln

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Frauenbeauftragte in der kommunalen Verwaltung

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode Entwurf eines Gesetzes zum Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

Staatliches Innovationsmanagement

Dienstleistungsrichtlinie (DLR) Was verändert sich?

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in Deutschland und in Bremen

Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Monographien. Aufsätze

E-Government Strategie des Landes. sichere Kommunikation im E-Government

Zukünftige Herausforderungen und Perspektiven des kommunalen Vergabewesens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Der demografische Wandel Chance und Modernisierungshebel für die öffentliche Verwaltung

Mammakarzinom. der SKD BKK Gesamt. vom bis

NGA-Breitbandforum NRW Das hessische Modell Vorgehensweise zum NGA-Ausbau in Hessen

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Gemeindekooperationen in Schleswig Holstein: das Amt als Alternative zur Strukturreform?

Berichterstattung über den Vollzug der GAK Tabelle 1.3 a: Förderung der Dorferneuerung und der Umnutzung - Ausgaben insgesamt

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung anhand derausgestaltung des Datenschutzrechts und der Grundrechtsnormen der Landesverfassungen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Qualitätssicherungsbericht. Besser-Leben-Programm DMP. Asthma bronchiale. Auswertungszeitraum:

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater)

Die Deutschen und das Jahr 2009

Von der Integration zur Inklusion

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Empirische Befunde zur Einführung des neuen kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens

Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie x. Eine spannende Herausforderung Dritte Ebene. auch für Kommunen?!

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Öffentliche IT im Wandel

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Projektbericht Die zentralen Ergebnisse und Aktivitäten im Überblick

Rechtsquellen werden unterschieden. derivatives Recht (z.b. Verordnungen)

Ansätze zur IT-Umsetzung der EG-DLR in M-V

Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen

Der F.A.Z.-Praxisdialog. Wirtschaft im Gespräch

Gesetzliche Grundlagen. H. Barlag Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren, Berlin

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Das Kommunalwahlrecht für Auslánder nach der Neuordnung des Art. 28 Abs. 1 S. 3 GG

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Abschlussbericht-Entwurf

Transkript:

Veröffentlichungen Monographien 2008 Änderungsfeste Grundrechte Die grundrechtsrelevante Ausstrahlungswirkung des Art. 79 Abs. 3 GG i.v.m. der Menschenwürdegarantie, dem Menschenrechtsbekenntnis und den Staatsstrukturprinzipien des Art. 20 GG, Frankfurt 2008; zugleich Diss. Univ. Kiel. 2009 Mit Utz Schliesky/Christian Ernst Aufgabenbestand, Legitimationsbedarf und Entwicklungspotential der Ämter in Schleswig-Holstein, Kiel 2009. 2010 Mit Christian Hoffmann/Jens Klessmann/Andreas Penski/Thomas Warnecke Dienste auf Basis elektronischer Safes für Daten und Dokumente ; abrufbar unter: http://www.lvstein.uni-kiel.de/t3/fileadmin/user_upload/datennotar_final.pdf Mit Christian Ernst Sicherstellung der demokratischen Legitimation der schleswig-holsteinischen Ämter, Kiel 2010. 2011 Mit Christian Hoffmann u. a. "Der E-POSTBRIEF in der öffentlichen Verwaltung Chancen, Einsatzoptionen, rechtliche Handlungsspielräume", Kiel, 2011. Kommentierungen 2009 Einführung, Vorbemerkungen, Kommentierung zu 1-5, 9-17, 21, 22 und 30 PAuswG, in: Schliesky (Hrsg.), Gesetz über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis Kommentar, Kiel 2009. 2010 Einleitung, 3-5 und 9-17 Personalausweisgesetz, in: Melderecht, Passrecht, Ausweisrecht Das neue Bundesrecht, Walhalla-Verlag, Loseblatt-Sammlung, Aktualisierungslieferung 10/2010. 21, 22 und 30 Personalausweisgesetz, in: Melderecht, Passrecht, Ausweisrecht Das neue Bundesrecht, Walhalla-Verlag, Loseblatt-Sammlung, Aktualisierungslieferung 111/2010. 2011 36a bis e Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein, in: Busse u. a. (Hrsg.), Praxis der Kommunalverwaltung, Landesausgabe Schleswig-Holstein, Loseblatt-Sammlung = Foerster u. a. (Hrsg.), Landesverwaltungsgesetz Schleswig- Holstein, Loseblatt-Sammlung, Ergänzungslieferung 2/2011.

Anhang zu 138a bis e LVwG: Gesetz zur Gründung einer Anstalt "Einheitlicher Ansprechpartner Schleswig-Holstein" (Auszüge), in: Busse u. a. (Hrsg.), Praxis der Kommunalverwaltung, Landesausgabe Schleswig-Holstein, Loseblatt- Sammlung = Foerster u. a. (Hrsg.), Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein, Loseblatt-Sammlung, Ergänzungslieferung 2/2011. Mit Utz Schliesky 2 Gemeindeordnung Schleswig-Holstein in: Busse u. a. (Hrsg.), Praxis der Kommunalverwaltung, Landesausgabe Schleswig-Holstein, Loseblattsammlung = Bülow u. a. (Hrsg.), Kommunalverfassungsrecht Schleswig-Holstein, 38. Nachlieferung 2/2011. Mit Utz Schliesky Einleitung, 1 und 2 PassG, in: Melderecht, Passrecht, Ausweisrecht Das neue Bundesrecht, Walhalla-Verlag, Loseblatt-Sammlung, Aktualisierungslieferung 03/2011. Buchbeiträge 2006 egovernment in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt ; egovernment in Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen (mit Anika D. Luch); egovernment im Saarland, in Thüringen und Schleswig- Holstein (mit Catharina Erps, Anika D. Luch, Inga Rieck) in: Schliesky (Hrsg.), egovernment in Deutschland, Kiel 2006. 2008 Mit Anika D. Luch Der personelle Anwendungsbereich der EU-Dienstleistungsrichtlinie in: Schliesky (Hrsg.), Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung, Teil I: Grundlagen, Kiel 2008, S. 33-58. Mit Anika D. Luch Der sachliche Anwendungsbereich der EU-Dienstleistungsrichtlinie in: Schliesky (Hrsg.), Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung, Teil I: Grundlagen, Kiel 2008, S. 59-116. Die bundesweite Geltung von Genehmigungen nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie in: Schliesky (Hrsg.), Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung, Teil I: Grundlagen, Kiel 2008, S. 175-201. Mit Anika D. Luch Regulatorische Rahmenbedingungen für das Bürgertelefon 115, in: Lemke/Westerfeld (Hrsg.), Strategie 115 Studie zur Einführung einer behördenübergreifenden Servicerufnummer 115 in Deutschland, Stuttgart 2008, S. 92-111. 2

2009 Mit Anika D. Luch Vorgaben der EU-Dienstleistungsrichtlinie zur elektronischen Verfahrensabwicklung Gemeinschaftsrechtlicher Zwang zur Verrechtlichung des egovernment und Chance für einen kohärenten und effektiven IuK-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung?, in: Schliesky (Hrsg.), Die Umsetzung der EU- Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung Teil II, Kiel 2009, S. 219-320. Mit Anika D. Luch E-Daseinsvorsorge staatliche Schutzpflichten und Sozialstaatsprinzip im Lichte der Virtualisierung des Lebens, in: Hill/Schliesky (Hrsg.), Herausforderung E-Government: E-Volution des Rechts- und Verwaltungssystems, Baden-Baden 2009, S. 305-335. 2010 Reichweite der staatlichen Informationsverpflichtungen aus der EU-Dienstleistungsrichtlinie, in: Schliesky (Hrsg.), Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung Teil III: Wissen, Information, Verantwortung, Kiel 2010, S. 27-82. Bewertung der Richtlinienumsetzung in Deutschland: Informationspflichten nach Art. 7 DLR, in: Schliesky (Hrsg.), Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung Teil III: Wissen, Information, Verantwortung, Kiel 2010, S. 149-169. Mit Anika D. Luch Bewertung der Richtlinienumsetzung in Deutschland: Anpassung des Wirtschaftsverwaltungsrechts, in: Schliesky (Hrsg.), Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung Teil III: Wissen, Information, Verantwortung, Kiel 2010, S. 171-204. Bewertung der Richtlinienumsetzung in Deutschland: Elektronische Verfahrensabwicklung und IT-Umsetzung, in: Schliesky (Hrsg.), Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung Teil III: Wissen, Information, Verantwortung, Kiel, 2010, S. 205-248. Mit Utz Schliesky/Anne Neidert Bewertung der Richtlinienumsetzung in Deutschland: Der Einheitliche Ansprechpartner im Verwaltungs- und Organisationsrecht, in: Schliesky (Hrsg.), Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung Teil III: Wissen, Information, Verantwortung, Kiel 2010, S. 249-307. Mit Utz Schliesky Bewertung der Richtlinienumsetzung in Deutschland: Die europäische Amtshilfe der 8a ff. VwVfG und das Internal Market Information System, in: Schliesky (Hrsg.), Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung Teil III: Wissen, Information, Verantwortung, Kiel 2010, S. 309-339. 3

Mit Utz Schliesky Netze, Netzwerke und Infrastrukturen aus Sicht der Verwaltung, in: Rave/Schlie/Schliesky (Hrsg.), Erdgas, Strom, Breitband Netzinfrastrukturen in Schleswig-Holstein im Wandel, Kiel 2010, S. 1-30. Mit Anika D. Luch Aktuelle Bedeutung des Identitätsmanagements: Authentisierung, sichere Kommunikation und Dokumentensafes als Elemente einer elektronischen Grundversorgung, in: Schliesky (Hrsg.), Technikgestütztes Identitätsmanagement Rechtsfragen und Lösungsvorschläge: dargestellt am Beispiel der De-Mail und elektronischer Dokumentensafes, Kiel 2010, S. 1-27. Ausgangslage des Identitätsmanagements: Europäische und nationale Projekte, privatrechtliche Angebote, in: Schliesky (Hrsg.), Technikgestütztes Identitätsmanagement Rechtsfragen und Lösungsvorschläge: dargestellt am Beispiel der De-Mail und elektronischer Dokumentensafes, Kiel 2010, S. 29-50. Grundbegriffe des Identitätsmanagements: Postfach- und Versanddienst, Identitätsbestätigungsdienst und Dokumentensafes in: Schliesky (Hrsg.), Technikgestütztes Identitätsmanagement Rechtsfragen und Lösungsvorschläge: dargestellt am Beispiel der De-Mail und elektronischer Dokumentensafes, Kiel 2010, S. 51-79. Mit Christian Hoffmann/Jens Klessmann/Andreas Penski/Thomas Warnecke "Datensafes und Datennotardienste als Grundlage einer sicheren Aufbewahrung elektronischer Dokumente", in: Schliesky (Hrsg.), Technikgestütztes Identitätsmanagement Rechtsfragen und Lösungsvorschläge: dargestellt am Beispiel der De-Mail und elektronischer Dokumentensafes, Kiel 2010, S. 255-293. "Kundenorientierung in der öffentlichen Verwaltung Paradigmenwechsel durch die EU-DLR?", in: Horvath (Hrsg.), Kunden und Markt im Fokus Mit Marketingcontrolling zu mehr Erfolg, Stuttgart 2010, S. 149-163. "Wissensmanagement als Basis staatlicher Innovation", in: Hill/Schliesky (Hrsg.), Innovationen im und durch Recht E-Volution des Rechts- und Verwaltungssystems II, Baden-Baden 2010, S. 249-283. Mit Utz Schliesky/Maximilian Tallich Innovation als Befassungsgegenstand staatlicher Aktivitäten und eines staatlichen Innovationsmanagements, in: Schliesky (Hrsg.), Staatliches Innovationsmanagement, Kiel 2010, S. 19-76 Mit Utz Schliesky Wesentliche Erfolgs- und kritische Faktoren staatlicher Innovationsprozesse, in: Schliesky (Hrsg.), Staatliches Innovationsmanagement, Kiel 2010, S. 77-134. 4

"Kundenorientierung der Verwaltung am Beispiel der EU-Dienstleistungsrichtlinie", in: Schliesky (Hrsg.), Staatliches Innovationsmanagement, Kiel 2010, S. 135-156. "Wissens- und Innovationsmanagement", in: Schliesky (Hrsg.), Staatliches Innovationsmanagement, Kiel 2010, S. 223-239. Mit Thomas Warnecke "Kritische Bewertung aktueller Innovationsprojekte: Das Bürgertelefon 115", in: Schliesky (Hrsg.), Staatliches Innovationsmanagement, Kiel 2010, S. 253-289. "Kritische Bewertung aktueller Innovationsprojekte: Die Umsetzung der EU- Dienstleistungsrichtlinie", in: Schliesky (Hrsg.), Staatliches Innovationsmanagement, Kiel 2010, S. 321-353. "E-Daseinsvorsorge der staatliche und kommunale Grundversorgungsauftrag in einer technisierten Informationsgesellschaft", in: Schliesky (Hrsg.), Selbstverwaltung im Staat der Informationsgesellschaft, Kiel 2010, S. 101-127. 2011 "Wissensmanagement als staatliche Innovation, als Grundlage gesellschaftlicher und Basis staatlicher Innovationen", in: Schauer/Thom/Hilgers (Hrsg.), Innovative Verwaltungen Innovationsmanagement als Instrument von Verwaltungsreformen, Linz 2011, S. 447-459. Zeitschriftenbeiträge 2008 Mit Anika D. Luch Wahrnehmung der Aufgaben des einheitlichen Ansprechpartners nach Art. 6 der EU-Dienstleistungsrichtlinie durch eine Anstalt des öffentlichen Rechts in gemeinsamer Trägerschaft von Land, Kommunen und Kammern, Die Gemeinde SH 2008, S. 118-125. Mit Utz Schliesky/ Anika D. Luch Überlegungen zum Anwendungsbereich der EU- Dienstleistungsrichtlinie, WiVerw 2008, S. 151-175. Ein egovernment-gesetz für Schleswig-Holstein Angriff auf die kommunale Selbstverwaltung?, Die Gemeinde SH 2008, S. 272-278. Kooperationsmodelle zur Umsetzung des Einheitlichen Ansprechpartners als unzulässige Mischverwaltung?, DÖV 2008, S. 1028-1036. 2009 Gemeinschaftsrechtliche Verpflichtung zur elektronischen Verfahrensabwicklung (Art. 8 DLR) als Perspektive zur Etablierung eines Rechtsrahmens des egovernment?, DVBl. 2009, S. 12-21. 5

Mit Anika D. Luch edaseinsvorsorge Bedarf es einer Neuorientierung des überkommenen (Rechts-)Begriffs Daseinsvorsorge im Zuge technischer Entwicklungen?, MMR 2009, S. 19-24. Der E-Government-Begriff der Europäischen Union Die EU-Dienstleistungsrichtlinie als Chance für die Verwaltungsmodernisierung durch E-Government?, Verwaltung und Management (VM) 2009, S. 3-12. Das 4. VwVfÄndG zum weitergehenden Änderungsbedarf im Verfahrensrecht im Kontext der EU-Dienstleistungsrichtlinie, NdsVBl. 2009, S. 97-103. Mit Anika D. Luch Kontrolldefizite im Binnenmarkt für Dienstleistungen? Eine Analyse der Überwachungskompetenzen von Aufnahme- und Niederlassungsstaat nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie, GewArch 2009, S. 143-149. Der neue E-Personalausweis elektronische Identitätsnachweise als Motor des E-Government, E-Commerce und des technikgestützten Identitätsmanagement?, CR 2009, S. 267-272. Mit Anika D. Luch Die schwarze Liste unzulässiger Anforderungen an Dienstleistungserbringer (Art. 16 Abs. 2 DLR) als Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung?, GewArch 2009, S. 184-186. Ist die Pressefreiheit änderungsfest? ein Beitrag aus Anlass der Frage 12 des Einbürgerungstests, AfP 2009, S. 121-127. Mit Utz Schliesky/Christian Ernst Aufgabenbestand, Legitimationsbedarf und Entwicklungspotential der Ämter in Schleswig-Holstein, Die Gemeinde SH 2009, S. 206-213. Rechtsprobleme des Identitätsmanagements, DuD 2009, S. 601-606. Mit Jost-Dietrich Busch Die Vertrauensfrage des Regierungschefs in Schleswig- Holstein die Neuwahl zum Landtag und die Führung der Regierungsgeschäfte nach Ablehnung der Vertrauensfrage des Ministerpräsidenten Carstensen, NordÖR 2009, S. 438-444. Die kommunale Friedhofssatzung und die EU-Dienstleistungsrichtlinie eine unendliche Geschichte, KommJur 2009, S. 441-448. 2010 Mit Christian Hoffmann Grundrechtsrelevanz staatlicher Beobachtungen im Internet Internet-Streifen der Ermittlungsbehörden und das Autorisierungskonzept des BVerfG, CR 2010, S. 131-136. 6

Mit Utz Schliesky/Christian Ernst Die fehlende demokratische Legitimation der Amtsebene Problemstellung und Lösungswege, NordÖR 2010, S. 6-13. Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Chancen, Risiken, Modelle, MMR 2010, S. 75-80. Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung?, Verwaltung & Management (VM) 2010, S. 37-42. Macht Art. 91c Grundgesetz E-Government-Gesetze der Länder erforderlich?, DÖV 2010, S. 225-229. Neues zum Grundrecht auf Gewährung des menschenwürdigen Existenzminimums, SGb 2010, S. 201-206. Anpassung des Landesverwaltungsgesetzes zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie, Die Gemeinde SH 2010, S. 98-103. Mit Utz Schliesky 8a ff. VwVfG n.f. die Europäische Verwaltungszusammenarbeit im deutschen Verwaltungsverfahrensrecht, DVBl. 2010, S. 601-609. Mit Anika D. Luch Die Umsetzungsgesetzgebung der Bundesländer zur Einrichtung Einheitlicher Ansprechpartner nach Art. 6 DLR, GewArch 2010, S. 225-230. Wissensmanagement als Basis der Verwaltungsinnovation, DVP 2010, S. 354-357 Mit Christian Ernst Handlungsoptionen nach dem Urteil des LVerfG zur Amtsordnung, Die Gemeinde SH 2010, S. 189-194. Der Einheitliche Ansprechpartner in Bayern Organisationsrechtliche Verortung und verfahrensrechtliche Einbindung, BayVBl. 2010, S. 556-561. "Informations- und Kommunikationstechnologie als Grundversorgung", DuD 2010, S. 698-702. "Ende der Kommunalblindheit? die neue Rolle der Kommunen in Europa", Die Gemeinde SH 2010, S. 214-217. Mit Maximilian Tallich "Rechtsnatur des IT-Staatsvertrages und seiner Beschlüsse", NVwZ 2010, S. 1338-1342. 7

Wider die Aufnahme des Datenschutzes in das Grundgesetz, ZG 2010, S. 358-373. 2011 Datenschutz beim E-Postbrief, DuD 2011, S. 263-267. Eine zukunftsfähige Amtsordnung und ein modernes, zeitgemäßes Zweckverbandsrecht für Schleswig-Holstein, Die Gemeinde SH 2011, S. 67-74. Urteilsanmerkung 2010 Wirksame Klagerhebung per E-Mail - Anmerkung zu FG Düsseldorf, Urt. v. 9.7.2009 16 K 572/09 E, Computer und Recht 2010, S. 402 f. Didaktische Beiträge / Falllösungen 2010 Mit Maximilian Tallich "Übungsfall: Rosinenpicken im Abfallgewerbe", ZJS 2010, S. 625-632. Rezensionen 2008 "Edwin Schulz, One-Stop Government; Verwaltungsorganisationsrechtliche Rahmenbedingungen und verfassungsrechtliche Grenzen für die Umsetzung in Schleswig-Holstein, Kiel 2007", NordÖR 2008, S. 529 f. 2009 "Caspar/Ewer/Nolte/Waack (Hrsg.), Festschrift für das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht, Kiel 2008", NordÖR 2009, S. 249 f. 2010 "Bull/Mehde, Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungslehre, 8. Aufl. Heidelberg 2009", ZJS 2010, S. 679-681. "Lutz Drallé, Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme", DuD 2010, S. 861 f. Kleinere Beiträge 2008 Mit Utz Schliesky/ Anika D. Luch/Anne Neidert Die EU-Dienstleistungsrichtlinie Das Ende der deutschen Verwaltung?, in: egovernment-referenz Hessen Sonderbeilage der egovernment Computing zur Cebit 2008, S. 17 f. Mit Utz Schliesky Ausrichtung am Kunden, Kommune21, Heft 5/2008, S. 16 f. 8

Mit Utz Schliesky Grundlagen einer sachgerechten Umsetzung der EU-DLR, innovative Verwaltung, Heft 7-8/2008, S. 11-14. 2009 Mit Dirk Graudenz u. a. ISPRAT Whitepaper Elektronisches Identitätsmanagement Mehr Einfachheit, Datenhoheit und Datensicherheit in unserer virtualisierten Welt, herausgegeben von Matthias Kammer, Marie-Therese Huppertz und Horst Westerfeld, 2009 abrufbar unter: http://www.isprat.net/html/downloads/it_gipfel_2008/isprat_whitepaper_elektronische_%20identitaeten.pdf Mit Utz Schliesky Keine Einbahnstraße, Kommune21, Heft 9/2009, S. 20 f. Mit Jens Klessmann Elektronische Daten- und Dokumentensafes Rechtliche und technische Koordinaten für einen erleichterten Bürgerkontakt, datareport 3/2009, S. 28-31. E-Daseinsvorsorge der Grundversorgungsauftrag des Staates im Lichte der Virtualisierung zahlreicher Lebensbereiche, Vitako aktuell 4/2009, S. 30 f. 2010 Mit Utz Schliesky Defizite bei der Steuerung komplexer Reformprojekte, innovative Verwaltung, Heft 1-2/2010, S. 26-28. Können E-Government-Gesetze den IT-Einsatz erfassen?, egovernment Review Nr. 5 (2010), S. 22 f. E-Daseinsvorsorge für das Leben im Netz, datareport 1/2010, S. 18 f. Mit Utz Schliesky Staatliches Innovationsmanagement Verwaltungsmodernisierung aus wissenschaftlicher Perspektive, egovernment Computing 2/2010, S. 20. 30 Jahre Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften, in: Kiel Connect, Informationsblatt der Vereinigung Kieler Doctores Iuris e.v., Nr. 8 (SS 2010), S. 3-6. Mit Utz Schliesky Eine Frage der Akzeptanz, in: 360 - Fachmagazin für das Management im öffentlichen Sektor, 1/2010, S. 4-9. E-Daseinsvorsorge begrifflich vorbelastet oder zukunftsweisende Handlungsmaxime?, in: Behördenspiegel 6/2010, S. 37; Kurzfassung als Blogbeitrag v. 27.05.2010 abrufbar unter www.government2020.de. Eine private Cloud für die öffentliche Verwaltung?, Datareport 2/2010, S. 20 f. 9

Eine private Cloud für die öffentliche Verwaltung?, innovative Verwaltung 6/2010, S. 40-42. Elektronische Daseinsvorsorge Gestaltungsspielraum und Gestaltungspflicht für die Politik, egovernment Computing 8/2010; S. 20; abrufbar unter: http://www.egovernment-computing.de/projekte/articles/278672/ "Stadt neu denken Unterstützungsleistungen der öffentlichen Verwaltung im Wandel", Blogbeitrag v. 01.11.2010 abrufbar unter www.government2020.de. Mit Dirk Graudenz u. a. Vom Open Government zur Digitalen Agora", ISPRAT Whitepaper, herausgegeben von Matthias Kammer, Marie-Therese Huppertz und Horst Westerfeld, 2010, abrufbar unter: http://isprat.net/fileadmin/downloads/pdfs/whitepaper_open%20government_digitale_agora_formatiert_v039.pdf "Clouds für Staat und Verwaltung?" in: egovernment Kompendium 2011 IT- Referenzhandbuch für den Öffentlichen Sektor, S. 22-27. 2011 Open Government Data und was macht der Gesetzgeber?, Blogbeitrag v. 09.02.2011; abrufbar unter www.government2020.de Mit Christian Hoffmann "Rechtssichere Grundlagen für den Einsatz von Social Media", innovative Verwaltung 1/2011, S. 29-31. Public oder Private Cloud?, in: move moderne verwaltung 1/2011, S. 48 f. Den Rahmen setzen E-Daseinsvorsorge, in: vitako aktuell 1/2011, S. 10 f. 10