HERZINSUFFIZIENZ. Präsentation der Ergebnisse der österreichweiten Befragung im Rahmen des Österreichischen Patientenberichts

Ähnliche Dokumente
UMFRAGE HERZINSUFFIZIENZ 2018 Wünsche und Anforderungen der Betroffenen

Mein Herz Tagebuch. Herz für Österreich. Für ein besseres Leben mit Herzschwäche

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT DIABETES 2008

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT ASTHMA 2009

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT COPD 2010

HYPERCHOLESTERINÄMIE 2015

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT MULTIPLE SKLEROSE 2007

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT MORBUS CROHN 2010

wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben unsere Sprechstunde zu besuchen, um Ihr Übergewicht behandeln zu lassen.

Name dieses Dokuments: Einrichtung: Redakteur:

Evaluation AOK- Curaplan COPD

PATIENTENBERICHT Chronischer Schmerz 2009

WÜNSCHE, BEDÜRFNISSE, ANLIEGEN VON BETROFFENEN

Auswertung Fragebögen NNR-Ca Patient-Arzt

Dr. med. Frank Weigmann Facharzt für Chirurgie, Spezialisierung Viszeralchirurgie

Integrierte Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz am Beispiel von HerzMobil Tirol

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Herz in Gefahr" am

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Fragebogen vor Erstvorstellung in der Adipositas-Sprechstunde

Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE

Gesundheitsbarometer Pressekonferenz

Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007

Onkologische Versorgung im Landkreis Weilheim-Schongau Befragung von Krebspatienten im Landkreis

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT PARKINSON 2007

"10 Minuten für meine Lunge"

"10 Minuten für meine Lunge"

Behandlung der Alkoholkrankheit


Patientenbefragung 2016

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

So unter stützen Sie Ihre Behandlung noch effektiver.

Meinungen zu Patientenrechten

Immer alles im Blick. Ihr COPD-Pass.

Meinungen zu Patientenrechten

Ergebnisse aus der Befragung zum Krankenhausaufenthalt

Herzinsuffizienz. Modul 7: Lifestyle-Änderungen andere chronische Erkrankungen managen

NAME: 1. Rauchen Sie oder haben Sie jemals regelmäßig geraucht (ca. 1 Packung in der Woche oder mehr)?

Patientenbefragung zur Vernetzung von Gesundheitsangeboten

Blasengesundheit. Eine quantitative Untersuchung des österreichischen Gallup Instituts

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik

ÖSTERREICHISCHE PATIENTENUMFRAGE SCHMERZ

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Merkliste zum ersten Arzttermin

Liebe Patientinnen, liebe Patienten, Sie möchten einen Medikations-Check hinsichtlich der Gefahrenmomente durch Medikamente, die potenziell eine

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 16 Pressekonferenz,

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen

Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe)

Koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz Teilnahme am Behandlungsprogramm

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg

Patientenfragebogen Erstuntersuchung

Seite 1

Beurteilungsgrundlage (bleibt im ärztlichen Dienst) Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen

bist du einer von 300?

Immer alles im Blick. Ihr COPD-Pass.

Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert

Trinkverhalten der ÖsterreicherInnen

Gesundheitsprogramm Care4Cardio. Besser leben mit Herzschwäche

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

Gefäße verraten, wie es um Ihren Blutdruck steht

Parkinson und Kreislaufprobleme

Koronare Herzkrankheit AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

Versichertenzufriedenheit in der HZV

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 13 Jänner/Februar 2015

UNTERLAGEN ZUM PRESSEGESPRÄCH

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

DEIN HERZSCHWÄCHE-TAGEBUCH: FÜR EIN BESSERES LEBEN BEI HERZSCHWÄCHE

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

Zur Treue gehören immer zwei! Gemeinschaftliche Therapieverantwortung im Arzt-Patienten-Verhältnis

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn. Schlaflabor. optimale Diagnose und Therapie

Projektdauer: Juni Dezember E.He.R.

wir bemühen uns, Sie optimal zu versorgen. Deswegen ist uns Ihre Meinung sehr wichtig!

Assessment: Gemeinsame Einschätzung

Patientenratgeber. Chronische myeloische Leukämie PATIENTENRATGEBER. Meine Diagnose meine Therapie mein Leben. Tipps für Ihr Gespräch mit dem Arzt.

Die Gesundheitsversorgung

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

Alter der Patienten (in Jahren) C. Wolke, Stand Seite 1 ALTER < > 80 ALTER

Adipositaszentrum Delmenhorst Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Herzlich willkommen in unserer Praxis

UMFRAGE COPD Wünsche und Anforderungen von Betroffenen

Das Autonome Nervensystem (ANS)

Transkript:

HERZINSUFFIZIENZ Präsentation der Ergebnisse der österreichweiten Befragung im Rahmen des Österreichischen Patientenberichts Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018

1. URSACHEN SYMPTOME, DIAGNOSTIK Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 2

Beinahe jeder Zweite / jede Zweite hat vor der Diagnose noch nie etwas von der Erkrankung Herzinsuffizienz gehört Insgesamt Geschlecht Männer Frauen Haben Sie vor Ihrer Diagnose schon n=251 n=156 n=78 einmal von Herzinsuffizienz gehört? Ja 44 42 49 Nein 49 53 45 Keine Angabe 6 4 6 99 99 100 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 3

Die häufigsten Beschwerden und Symptome der befragten Patientinnen und Patienten sind Atemnot, Flüssigkeitsansammlungen und Erschöpfung Insgesamt Geschlecht Männer Frauen Die Herzinsuffizienz-Patienten leiden an/ n=251 n=156 n=78 litten vor der Diagnose an Atemnot/Kurzatmigkeit 69 67 76 Flüssigkeitsansammlungen (z. B. geschwollene Beine) 41 37 49 Große Erschöpfung im Alltag 33 32 38 Häufiger Toilettengang 25 22 35 Nächtliches Erwachen wegen Atemnot 23 22 26 Hustenanfälle 16 16 18 Angenehmer Schlaf nur in aufrechter Position 14 12 17 Keine Angabe 14 18 5 235 226 264 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 4

Bluthochdruck und Diabetes sind die häufigsten Begleiterkrankungen der befragten Herzinsuffizienz-Patientinnen und -Patienten Begleiterkrankungen Bluthochdruck Diabetes/ COPD Asthma Zuckerkrankheit Patienten leiden an der jeweiligen Erkrankung 45 35 12 8 Basis: Herzinsuffizienz-Patienten, die an der jew eiligen Krankheit leiden / Angaben in % Begleiterkrankung wurde diagnostiziert n=113 n=88 n=29 n=21 Viele Jahre vor der Herzinsuffizienz-Diagnose 59 56 41 57 1 Jahr vor der Herzinsuffizienz-Diagnose 8 6 7 10 Nach der Herzinsuffizienz-Diagnose 8 16 17 10 Weiß nicht / keine Angabe 25 22 34 24 100 100 99 101 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 5

13% der befragten Herzinsuffizienz-Patientinnen und -Patienten rauchen, der Großteil davon täglich und schon seit vielen Jahren (57% der befragten HI-Patientinnen und -Patienten haben früher geraucht) Insgesamt Geschlecht Basis: Herzinsuffizienz-Patienten, die rauchen / Angaben in % Männer Frauen n=251 n=156 n=78 Patienten sind Raucher 13 17 5 Nicht-Raucher 81 79 90 Keine Angabe 6 4 5 100 100 100 Zigaretten pro Tag Nicht täglich 27 1-10 Zigaretten pro Tag 24 10-20 Zigaretten pro Tag 24 Mehr als 20 Zigaretten pro Tag 21 Keine Angabe 3 99 Raucher seit Weniger als einem Jahr 3 1-2 Jahren 0 3-5 Jahren 3 5-10 Jahren 15 Mehr als 10 Jahren 67 Keine Angabe 12 100 n=33 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 6

Jeder dritte Herzinsuffizienz-Patient hatte bereits einen Herzinfarkt. Ein Drittel der Patientinnen und Patienten leidet zudem an einer Verengung der Herzkranzgefäße Insgesamt Geschlecht Anteil der Patienten, die Männer Frauen n=251 n=156 n=78 An einer Verengung der Herzkranzgefäße leiden 34 35 36 Bereits einen Herzinfarkt hatten 32 35 29 Schon einmal einen Schlaganfall hatten 10 12 8 An einer anderen Erkrankung der Schlagadern leiden *) 10 12 6 An weiteren Krankheiten leiden 37 40 35 Deren Eltern oder Geschwister eine diagnostizierte Herzinsuffizienz haben 24 26 22 Deren Eltern oder Geschwister bereits einen Herzinfarkt oder eine Gefäßverengung in jungen Jahren hatten 34 37 32 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 7

2. BEHANDLUNG DER PATIENTINNEN UND PATIENTEN Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 8

Die Herzinsuffizienz wurde bei 55% der befragten Herzinsuffizienz-Patientinnen und -Patienten im Krankenhaus diagnostiziert Insgesamt Geschlecht Männer Frauen Herzinsuffizienz wurde n=251 n=156 n=78 diagnostiziert von Arzt im Krankenhaus 55 60 49 Niedergelassenem Internisten/Kardiologen 31 28 37 Niedergelassenem Allgemeinmediziner/Hausarzt 15 13 17 Mir selbst 3 3 4 Bekanntem/Verwandtem 2 1 3 Anderer Person 0 1 0 Keine Angabe 3 2 1 109 108 111 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 9

Krankenhausaufenthalte der befragten Herzinsuffizienz-Patientinnen und -Patienten Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 10

Die befragten Patientinnen und Patienten werden hauptsächlich in Spezialambulanzen der Krankenhäuser und bei niedergelassenen Kardiologen behandelt Insgesamt Geschlecht Männer Frauen Die Herzinsuffizienz n=251 n=156 n=78 behandelt hauptsächlich der/die Spezialambulanz für Herzinsuffizienz 41 47 32 Niedergelassene Internist/Kardiologe 40 38 44 Niedergelassene Allgemeinmediziner/Hausarzt 28 26 31 Diplomierte Pflegekraft/Krankenschwester 3 3 1 Keine Angabe 6 5 4 118 119 112 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 11

8 von 10 PatientInnen sind mit der medizinischen Behandlung der Herzinsuffizienz zufrieden Basis: Herzinsuffizienz-Patienten / Angaben in % Insgesamt Geschlecht Bundesland Männer Frauen NÖ OÖ Bgld, Sbg, Stmk, Wien Tirol, Vbg Zufriedenheit mit der medizinischen n=251 n=156 n=78 n=105 n=63 n=41 n=15 Behandlung der Herzinsuffizienz Ja 81 83 79 85 83 83 53 Nein 12 12 14 10 16 10 40 Keine Angabe 6 4 6 6 2 7 7 99 99 99 101 101 100 100 Basis: Herzinsuffizienz-Patienten, die derzeit NICHT zufrieden mit der medizinischen Behandlung sind / Angaben in % Gründe, warum die Patienten nicht zufrieden sind Meine Therapie hilft mir zu wenig 29 Ich weiß nicht, wer für mich zuständig ist *) 26 Meine Therapie wird ständig umgestellt 23 Zu viele Medikamente 23 Die Ärzte haben nicht genug Zeit für mich 19 n=31 Sonstiges 10 Keine Angabe 16 *) Niemand fühlt sich richtig zuständig 146 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 12

81% der Patientinnen und Patienten haben im Gespräch mit dem behandelnden Arzt verstanden, warum sie diese Medikamente einnehmen sollen und was sie bringen Insgesamt Geschlecht Die Erklärungen des behandelnden Männer Frauen Arztes zu den verwendeten n=251 n=156 n=78 Medikamenten sind für die Patienten Verständlich 81 85 73 Nicht verständlich 14 11 22 Keine Angabe 5 4 5 100 100 100 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 13

Gut informierte Ärzte (Fachärzte und Allgemeinmediziner) und ein ausführliches Gespräch mit dem Arzt sind den Patientinnen und Patienten besonders wichtig Wie wichtig sind/ist Gut informierte Fachärzte (Internisten, Kardiologen etc.) Sehr Eher Eher Unwichtig Keine Ø wichtig wichtig unwichtig Angabe 88 7 = 95 1 0 4 = 100 1,10 Gut informierte Allgemeinmediziner 82 14 = 96 0 0 4 = 100 1,15 Ein ausführliches Gespräch mit dem Arzt 80 14 = 94 1 0 4 = 99 1,18 Gute Zusammenarbeit zwischen Fachärzten und Allgemeinmedizinern 78 15 = 93 2 0 4 = 99 1,21 Gut informierte Apotheker 60 29 = 89 6 1 4 = 100 1,45 Eine Medikation, die keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aufweist 73 17 = 90 5 0 5 = 100 1,30 Der Kostenersatz für die von Ihnen benötigten Medikamente Kurze Wartezeiten bei den Ärzten (Facharzt, Hausarzt, Ambulanz) 59 23 = 82 10 3 4 = 99 1,56 51 32 = 83 13 0 4 = 100 1,62 Öffentlichkeitsarbeit für Herzinsuffizienz 58 25 = 83 10 1 6 = 100 1,51 Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen 35 29 = 64 24 4 8 = 100 1,96 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 14

3. SITUATION PATIENTINNEN UND PATIENTEN Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 15

Informationen zum Verlauf der Erkrankung, mögliche Spätfolgen und Risikofaktoren sind für Patientinnen und Patienten besonders interessant Wie wichtig sind ausführliche Informationen Sehr Eher Eher Unwichtig Keine Ø wichtig wichtig unwichtig Angabe Über den Verlauf einer Herzinsuffizienz 68 20 = 88 7 1 4 = 100 1,39 Über mögliche Spätfolgen bzw. Folgeerkrankungen 61 25 = 86 6 4 4 = 100 1,52 Über Risikofaktoren 59 25 = 84 10 2 4 = 100 1,55 Zum Thema Vorsorge 48 32 = 80 11 4 4 = 99 1,70 Über Ansprüche aufgrund amtlich bestätigter Behinderung oder Berufsunfähigkeit 44 20 = 64 17 10 10 = 101 1,92 Zum Thema Ernährung 38 42 = 80 14 2 4 = 100 1,80 Über Krankenstände und deren Folgen 24 20 = 44 20 23 14 = 101 2,47 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 16

Hohe Selbsteinschätzung der Compliance: 70% der Patientinnen und Patienten sagen von sich selbst, nie vom Therapieplan abzuweichen Insgesamt Geschlecht Männer Frauen Abweichungen vom vorgeschriebenen n=251 n=156 n=78 Therapieplan kommen vor an 1-3 Tagen 12 8 18 3-5 Tagen 4 4 3 Mehr als 5 Tagen 6 7 3 Nie 70 75 68 Keine Angabe 8 6 9 100 100 101 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 17

Nur knapp jeder zehnte Patient / jede zehnte Patientin führt regelmäßig ein Herzinsuffizienz-Tagebuch Führen Sie ein Herzinsuffizienz-Tagebuch? Keine Angabe 5% Ja 11% Unregelmäßig 9% Noch nie gehört 22% Nein 53% Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 18

4. LEBENSQUALITÄT & LÄNGERES LEBEN Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 19

Bessere Lebensqualität, ein längeres Leben und eine bessere Leistungsfähigkeit das erhoffen sich Patientinnen und Patienten von ihrer Herzinsuffizienz-Therapie Insgesamt Geschlecht Männer Frauen Wünsche an die n=251 n=156 n=78 Herzinsuffizienz-Therapie Bessere Lebensqualität 54 51 63 Längeres Leben 43 45 37 Bessere Leistungsfähigkeit 41 41 44 Weniger Zeit im Spital zu verbringen 16 16 17 Keine Angabe 5 4 5 159 157 166 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 20

Zentrale Ergebnisse Beinahe jede/jeder 2. hat vor der Diagnose noch nie von der Erkrankung Herzinsuffizienz gehört Bluthochdruck und Diabetes sind die häufigsten Begleiterkrankungen der befragten HI-PatientInnen Jeder 3. HI-Patient / jede 3. HI-Patientin hatte bereits einen Herzinfarkt. Ein Drittel leidet auch an einer Verengung der Herzkranzgefäße Herzinsuffizienz wurde bei 55% der befragten HI-PatientInnen im Krankenhaus diagnostiziert Die befragten Patientinnen und Patienten werden hauptsächlich in Spezialambulanzen der Krankenhäuser und bei niedergelassenen Kardiologen behandelt 8 von 10 PatientInnen sind mit der medizinischen Behandlung der Herzinsuffizienz zufrieden 70% der Patientinnen und Patienten sagen von sich selbst, nie vom Therapieplan abzuweichen Nur knapp jeder 10. Patient / jede 10. Patientin führt regelmäßig ein HI-Tagebuch Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 21

HERZINSUFFIZIENZ Präsentation der Ergebnisse der österreichweiten Befragung im Rahmen des Österreichischen Patientenberichts Erstellung 11/2018, AT1811924889 Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018