Konstruktionsbücher : Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. K. Kollmann Band 28. Die Umlaufgetriebe. Berechnung Anwendung Auslegung. Herbert W.



Ähnliche Dokumente
Die Umlaufgetriebe. Springer. Herbert W. Müller. Auslegung und vielseitige Anwendungen. Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage

Konstruktionsbücher. Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. G. Pahl Band 28

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Abkürzungsverzeichnis... VIII A. Einleitung...1 B. Gang der Untersuchung...2 C. Begriffsbestimmungen...3 I.

Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen

Toleranzdesign im. Fahrzeugbau. Maschinen- und. Bernd Klein. Maßketten und Oberflächen DE GRUYTER OLDENBOURG

Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 2

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

KISSsys Anwendung: 4MW Windkraftgetriebe

Einführung in die Elektrotechnik

Konstruktionsbücher. Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. G. Pahl Band 28

Verzahnungstechnik. Allgemeine Grundlagen für Schneckenradsätze. Standard- Schneckenräder und Schneckenwellen. Präzisions-Schneckenradsätze

Klausur Technische Logistik I 31. Januar 2013


Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

Zh. Zhang. Freistrahlturbinen. Hydromechanik und Auslegung. fya Springer

0 EINLEITUNG ZIEL- UND AUFGABENSTELLUNG DER ARBEIT... 4

Einfluss der Besteuerung auf die private Altersvorsorge von Arbeitnehmern in Deutschland

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

Planetengetriebe in der Praxis

0 Im folgenden sei die Wortlänge gleich 8 (d. h.: es wird mit Bytes gearbeitet).

Das Sale-and-lease-back-Verfahren

Risiken im Jahresabschluß von Bauunternehmen

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Die Anforderungen der Bankenäufsieht an das haftende Eigenkapital der Kreditinstitute

Cerman Angele. Anerkannte mathematisch-statistische Methoden zur Stichprobeninventur Entscheidungshilfen für die Praxis

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Optimierung des Prozesses der Leistungserstellung in der Jahresabschlußprüfung durch den Einsatz von Projektmanagement

Zuverlässigkeit im Fahrzeugund Maschinenbau

Das theoretische Konzept eines Volatilitätsderivates und seine Anwendung auf die DAX-Optionen

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde

INHALTSÜBERSICHT. Literaturverzeichnis. Gliederung. Teil 1: Einleitung. I. Problemstellung

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten I. technische Gesetzmäßigkeiten

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Inhalt. 1 Einleitung...1

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Inhaltsverzeichnis VII

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Gesamtbericht. Dr.-Ing. P. Deeskow. Dipl.-Ing. C. Mehrkens. Dipl.-Ing. G. Artinger. Dipl.-Ing. E. Lenz. Dr.-Ing. J. Wolf. R. Faber. Dr.-Ing.

Physikalische Analyse zur Bestimmung von Kriterien für die Auslegung und Optimierung von mittelschlächtigen Wasserrädern

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

INHALTSVERZEICHNIS A)

Koppelung von Struktur und Steuerung. Rapperswil. 23. Januar Elektromechanische Auslegung von Werkzeugmaschinen.

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Commitment von High Potentials

Unkorrigiertes Vorlesungsmanuskript zum Abschnitt 3.4 Zugmittelgetriebe/Hülltriebe

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 19

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Die Stimmrechtswertigkeit im Rahmen der Verwalterbestellung

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 17. Erster Teil. Kapitel 1

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko

CARL HANSER VERLAG. Edgar Dietrich, Alfred Schulze

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Grundlagen zu schwarzen Kassen...17

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Die Beurteilung von Fusionen kollektiv marktbeherrschender Unternehmen im schweizerischen und europäischen Wettbewerbsrecht

Dr. iur. Daniel Egli. Die Verdachtskündigung nach schweizerischem und deutschem Recht

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15

Gliederung. Übersichtsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Der Grundsatz der Kapitalerhaltung und die Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung im deutschen und amerikanischen Gesellschaftsrecht

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang

Wirtschaftsförderung im 21. Jahrhundert

Einwendungsdurchgriff und Widerrufsrecht als Instrumente des Verbraucherschutzes im Kreditkartenverfahren

Die Hysteresis-Hypothese und der Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland

Grundprobleme einer umfassenden Invaliditätssicherung

Die erkennungsdienstliche Behandlung und die DNA-Identitatsfeststellung gem. 81g StPO

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Haftung und Versicherung für Umweltschäden aus ökonomischer und juristischer Sicht

Enseignement secondaire technique

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Internationale Erfolgsabgrenzung beim Global Trading mit Finanzinstrumenten

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

KUBUS Bei Zufriedenheit mit Preis-/Leistung HUK-COBURG zum dritten Mal in Folge auf Platz 1

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Einleitung. 1. Abschnitt Einführung

New Public Management

ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS...

Aufgaben zum Zahntrieb

SabineKoch. Eigenkapitalleistungen und eigenkapitalersetzende Leistungen des Kommanditisten in dergesetzestypischen Kommanditgesellschaft

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FÜR KREDIT- U. VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT ABTEILUNG BANKBETRIEBSLEHRE. Wolfgang Ippisch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen

A Zur Wirksamkeit von Testimonial Endorsed Cause-Related Marketing

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Der Entwicklungs- und Einfiihrungsprozess des G-REIT

Anreizsysteme bei der Beitragsgestaltung in der gesetzlichen Unfallversicherung

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

Transkript:

Konstruktionsbücher : Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. K. Kollmann Band 28 Die Umlaufgetriebe Berechnung Anwendung Auslegung Herbert W.Müller ULB Darmstadt 1111111111111111 18676516 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1971

Bezeichnungen und Begriffe VIII I. Kennzeichnung' der Umlaufgetriebe A. Abgrenzung gegen Standgetriebe 1 1. Allgemeine Grundlagen und Vorzeichenregeln 1 2. Umlaufgetriebe und Standgetriebe 4 T 3. Freiheitsgrade der Getriebe 8 B. Einfache Umlaufgetriebe, Bezeichnungen, Grundbegriffe, Bauarten 10 4. Bezeichnungen der Getriebe, Räder und Wellen der Planetengetriebe... 10, 5. Standübersetzung und Standwirkungsgrad 10 6. Die Ermittlung des Standwirkungsgrades rj 0 von Planetengetrieben... 12 7. Plusgetriebe und Minusgetriebe 17 8. Bauformen einfacher Planetengetriebe 17 9. Bestimmung der Standübersetzung i Q 21 n. Einfache Umlaufgetriebe A. Die Grundgesetze der einfachen Umlaufgetriebe 23 10. Allgemeines und Bezeichnungen der Drehzahlen 23 11. Drehzahlen und Übersetzungen 24 a) Das Drehzahlverhalten von Dreiwellengetrieben 24 b) Übersetzungen der Zweiwellengetriebe 25 c) Die Relativdrehzahlen der Planetenräder 27 d) Verallgemeinerung der Willis-Formel 27 e) Kinematisch gleichwertige Umlaufgetriebe 28 12. Drehmomente 29 13. Bestimmung der Summenwelle aus i 31 14. Leistungen und Leistungsfluß 33 a) Vorzeichen 33 b) Leistungsteilung... 33 c) Leistungssummierung 34 d) Wälzleistung und Kupplungsleistung 34 e) Veranschaulichung der Leistungsübertragung innerhalb eines einfachen Umlaufgetriebes -37 f) Innere Blindleistung bei Plusgetrieben 39 g) Leistungsverhalten von Plusgetrieben und Minusgetrieben 39 h) Berücksichtigung der Leistungsflüsse in der Berechnung... 40 15. Wirkungsgrade und Selbsthemmungsfähigkeit 41 a) Allgemeine Hinweise zum Wirkungsgrad 41 b) Wirkungsgrade der Dreiwellengetriebe. 41 c) Bestimmung des äußeren Leistungsflusses 45 d) Wirkungsgrade der Zweiwellengetriebe 49 e) Selbsthemmung 50 f) Teilhemmung 52 g) Verallgemeinerung der Wirkungsgradgleichungen 54

V B. Graphische Darstellungen 55 16. Symbolische Darstellung von Umlaufgetrieben nach WOLF [13]. T.... 55 17. Drehzahlplan nach KTJTZBACH für Planeterigetriebe... 56 a) Allgemeines 56 b) Drehzahlplan für.ein einfaches Minusgetriebe 57- c) Drehzahlplan für ein Getriebe mit kämmenden Planetenpaaren. i.. 59 d) Drehzahlplan für ein einfaches Plusgetriebe mit Doppelplanet 60 e) Getriebesynthese mit Hilfe des Kutzbach-Planes 61 f) Kutzbach-Plan für zusammengesetzte Planetengetriebe 63 18. Drehzahlverhältnis-Diagramme 63 19. Leistungsverhältnis-Diagramme 65 C. Ausführungsformen und Betriebsverhalten einfacher Planetengetriebe 72 20. Praktisch verwirklichbare Standübersetzungen 72 21. Zweiwellengetriebe mit besonders hohem Wirkungsgrad? 72 a) Konstruktive Beeinflussung des Wirkungsgrades 72 b) Vergleich zwischen Planetengetriebe und einstufigem Standgetriebe... 75 c) Vergleich der Planetengetriebe untereinander 77 22. Zweiwellengetriebe mit extremen Übersetzungen..- '. 78 23. Planetengetriebe mit Selbsthemmung 83 24. Dreiwellengetriebe als Überlagerungsgetriebe zur Leistungsteilung und Leistungssummierung 84. a) Begriffsbestimmung 84 b) Betriebsfreiheitsgrad, kinematischer und statischer Freiheitsgrad... 85 c) Voraussetzüngen für stabilen Betrieb mit Überlagerungsgetrieben... 87 d) Beispiele für Getriebe mit einem kinematischen Freiheitsgrad 88 a) Schiffsgetriebe für Twin-Anordnung 88 ß) Mehrspindel-Bohrkopf 89 y) Gemeinsamer Antrieb zweier Kreiselpumpen 89 e) Beispiele für Umlaufgetriebe mit einem statischen Freiheitsgrad zur Leistungsteilung 91 a) Brechwerk mit Schwemmwasserpumpe 91 ß) Automatisches Fahrzeuggetriebe 93 y) Gemeinsamer Antrieb zweier Kreiselpumpen 95 f) Beispiele für Umlaufgetriebe mit einem statischen Freiheitsgrad zur Leistungssummierung 97 a) Wahlweise Summierung der Leistungen zweier Elektromotoren 97 ß) Gleichlaufeinrichtung für Verladebrückenfahrwerk 98 25. Dreiwellengetriebe als Drehmoment-Meßgetriebe für Regelung und Überlastsicherung 99 a) Drehmomentregelung 100 b) Überlastungsschutz.... 100, c) Verspannungsprüfstand 101 a 26. Dreiwellengetriebe als Phasenschieber 102 27. Dreiwellengetriebe als Rechengetriebe 104 a) Summe oder Differenz zweier Drehwinkel 104 b) Konstanthaltung eines Drehzahlverhältnisses 106 28. Dreiwellengetriebe zur Erzeugung ungleichförmiger Drehbewegung, Pilgerschrittgetriebe 106 29. Einfache Dreiwellengetriebe als Schaltgetriebe 109 30. Offene Planetengetriebe 113 a) Getriebe einer Zwirnmaschine 113 b) Rührwerksgetriebe 114 c) Flaschenzüge 114 d) Selbstspannender Riementrieb 115

VI Inhaltsverzeichnis III. Zusammengesetzte Umlautgetriebe A. Bezeichnungen, Bauarten 117 31. Bezeichnungen und Indizes 117 32. Bauarten 119 a) Herleitung von den einfachen Umlaufgetrieben 119 b) Reihen-Umlaufgetriebe... 1 121 c) Parallel-Umlaufgetriebe 121 d) Zweiläufige elementare Koppelgetriebe 122 e) Zwangläufige elementare Koppelgetriebe 122 f) Stellkoppelgetriebe 123 g) Reduzierte Koppelgetriebe 123 h) Symmetrische Koppelgetriebe 124 i) Vierwellen-Koppelgetriebe.. ' 125 k) Planeten-Wechselgetriebe 125 1. mit festen Koppelungen... 125 2. mit schaltbaren Koppelungen 126 1) Höhere Koppelgetriebe 126 B. Das Betriebsverhalten der zusammengesetzten Umlaufgetriebe 127 33. Die vollkommene Analogie zwischen den elementaren Koppelgetrieben und den einfachen Umlaufgetrieben 127 a) Herleitung der Analogie 127 i b) Merkmale der Analogie 128 c) Drehzahlen. 129 d) Drehmomente. 130 e) Wirkungsgrade ' 130 f) Reihenleistung und Kupplungsleistung 131 g) Die inneren Leistungsflüsse 131 h) Summenwelle und Gesamtleistungswelle 132 i) Selbsthemmung und Teilhemmung. ^ 132 k) Anwendung der Analogie auf hydrostatische Umlaufgetriebe 134 34. Das zweiläufige elementare Koppelgetriebe 135 a) Anzahl und Bezeichnungen der möglichen Koppelungen 135 b) Die Drehzahlen 137 c) Die Drehmomente 139 d) Die Wirkungsgrade 142 35. Das zwangläufige elementare Koppelgetriebe 143 a) Behandlung als Sonderfall des zweiläufigen Koppelgetriebes 143 b) Hauptgetriebe und Nebengetriebe. 143 c) Die Drehzahlen 144 d) Die Drehmomente 145 e) Wirkungsgrad und Selbsthemmung 146 f) Der Leistungsfluß im zwangläufigen Koppelgetriebe : 146 g) Die Leistung im Nebengetriebe 149 h) Drehzahlkennfeld und Drehzahlgleichungen für die Auslegung... 151 i) Optimale Koppelgetriebe.... 155 k) Erzeugung einer genauen Übersetzung 161 36. Stellkoppelgetriebe 170 a) Anwendungen, Bezeichnüngen, Aufbau. 170 b) Verstellbereiche des Stellkoppelgetriebes und des Nebengetriebes... 171 c) Die Leistung im Stellgetriebe 173 d) Verlagerung der Übersetzungsgrenzen durch Zwischengetriebe 177 e) Durchrechnung eines Beispieles zur Auslegung.. 180 f) Wirkungsgrad. 183 37. Reduzierte Koppelgetriebe 185 a) Ableitung vom elementaren Koppelgetriebe 185 b) Das wirkungsgleiche Koppelgetriebe 185 c) Die Analyse der reduzierten Koppelgetriebe 187 d) Beispiel einer Analyse 189

VII e) Die möglichen Bauarten reduzierter Koppelgetriebe 190 f) Anwendungen 193 38. Symmetrische Koppelgetriebe für genaue Übersetzungen 193 a) Herstellung einer genauen Ubersetzung 193 b) Leistungsfluß und Wirkungsgrad 195 c) Beispiele für die Auslegung 196 39. Vierwellen-Koppelgetriebe 198 40. Planeten-Wechselgetriebe mit festen Koppelungen 201 a) Drehzahlanalyse 201 b) Synthese 203 c) Weitere Beispiele zur Getriebesynthese 206 41. Planeten-Wechselgetriebe mit schaltbaren Koppelungen 208 42. Höhere Koppelgetriebe ~.... 210 a) Zweiläufige und zwangläufige höhere Koppelgetriebe 210 b) Höhere Koppelgetriebe mit mehr als 2 Laufgraden 213 IV. Konstruktive Hinweise 43. Geometrische Bedingungen für den Zusammenbau von Planetengetrieben. 214 a) Die Zuordnung von Zähnezahlen und Durchmessern 214 b) Die Aufteilung mehrerer Planeten am Umfang 218 а) Kleinster Teilungswinkel bei Getrieben mit einfachen Planeten 219 ß) Kleinster Teilungswinkel bei Getrieben mit Stufenplaneten 220 y) Gleichmäßige Verteilung der Planeten am Umfang 221 6) Ungleichmäßige Verteilung der Planeten am Umfang 222 e) Hinweis für zusammengesetzte Planetengetriebe 223 44. Die Zentrierung der Planetengetriebewellen 223 a) Selbstzentrierung der Zentralräder 223 b) Die Verlagerung eines Zentralrades infolge von Maßabweichungen... 225 c) Auswirkung einiger Maßfehler auf die Verlagerung eines Zentralrades.. 226 <x) Wirksame" Eingriffsteilungsabweichung /ew 226 ß) Rundlauffehler des gelagerten Zentralrades 227 y) Teilungsfehler am Steg 227 б) Radiusabweichung am Steg 227 d) Verlagerungsgrenzen.. 228 Zusammenfassung der Merkregeln 229 Arbeitsblätter 231 Literaturverzeichnis 236 Namen- und Sachverzeichnis