Leistungsbilanz 2012

Ähnliche Dokumente
Leistungsbilanz 2013

Erfolgsüberblick. OwnerShip Flex 3 Dynamic

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1

OwnerShip Flex II Dynamic

Bericht zum Geschäftsjahr 2014

Lloyd Fonds Energie Europa. Zahlen, Daten und Fakten

Partnerschaftliche Investitionen in Sachwerte

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1

5 Vorwort: Marktführerschaft verpflichtet. 6 Der Containerleasingmarkt im Überblick. 8 Die Performance der Buss-Containerfonds 2008/2009

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007

Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit der Umwelt.

Nachtrag 2 zum. KSH Energy Fund II. Nachtrag 2 gemäß 11 Verkaufsprospektgesetz / Dezember 2010

Seite 1 von 6. DFI Leistungsbilanz-Analyse. Analyse-Nr. 09/2005 Datum Initiator. Gründungsjahr: 1976 Stammkapital:

HCI Private Equity VI

Primus Valor ist das Emissionshaus mit dem stärksten Wachstum in Deutschland

ERNEUERBARE ENERGIEN. Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover

HTB 15. Hanseatische Sachwertaufbau GmbH & Co. KG

Marktbericht Containerschifffahrt

Investmentphilosophie der MPC. Ulrich Oldehaver Vorstand MPC Capital AG

Traditioneller Vermögensaufbau. Bausparverträge. Lebensversicherungen. Sparpläne. Offene Fonds. Aktien

S U S T A I N A B I L I T Y R E S E A R C H. FondsMedia Nachhaltigkeitssiegel 2012 Deutsche Fonds Holding AG

I. EINLEITUNG bsi Branchenzahlenerhebung 2013!

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset. HCI aufbauplan 10 schiff

MPC - Opportunity Amerika 2. Kurzanalyse. Es gelten die Allgemeinen Lizenzbedingungen. Berater BIT Treuhand AG. Seite 1/6

6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS. 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

LHI. Qualität für Ihren Erfolg.

D N L. TSO-DNL Fund IV, Die sichere & hochrentable Sachwert- Anlage im Südosten der USA

Immobilien 1,3 Milliarden USD. Auch als Berater stellen wir unser Wissen gerne Betreibern, Investoren oder Kreditgebern zur Verfügung.

Leistungsbilanz 2010 Kurzversion. Ein Unternehmen der Rickmers Gruppe

NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 9 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006

Ein Joint Venture der Schulte Group und der E.R. Capital Holding

Fondsbörse Deutschland: Höchstkurs bei Zweitmarkt.de vermittelt

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset HCI SHIPPING OPPORTUNITY JETZT ANTIZYKLISCH INVESTIEREN!

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

EuropaFeldberg Launch-PM Stand: 22. September 2010

Real Asset Management

Ihr Partner für den Fondshandel

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007

EXPERTISE IM DIENST UNSERER PARTNER

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Das Unternehmen. 1 OwnerShip

INVESTIEREN MIT FINANZSTARKEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN

CFB-Flugzeugfonds. Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit

Feri ratet RREEF Fonds grundbesitz europa und grundbesitz global erneut mit sehr gut

D F I. Leistungsbilanz Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG. sehr gut DFI. Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH

König & Cie. - International Private Equity 2

REAL ASSETS FESTE WERTE STEIGERN.

Nordcapital Private Equity Fonds 9

Performance-Bericht 2013 HCI Capital AG

Stand: 7. Mai 2008 Telefonkonferenz zum 1. Quartal

Ein Unternehmen von C. J. Ahrenkiel & HOCHTIEF Projektentwicklung. Mit Weitsicht in die Zukunft

Leistungsbilanz-Basistableau per

NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 6 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Regionale Investments für regionale Investoren

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

HSH Nordbank trotzt Finanzkrise

Ein Beteiligungsangebot von Seite 1

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

Fondsbörse Deutschland: Frischer Wind für den Zweitmarkt

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

Private Equity als Anlageklasse für institutionelle Investoren und Family Offices

DIE UNTERNEHMENSGRUPPE

Entdecken Sie eine Welt, die sich schneller dreht.

Fondsbörse Deutschland behauptet Marktführerschaft auch in 2011

PERFORMANCE BERICHT. zum

Hamburger Schifffahrt investiert in professionelles Treasury Management

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG

VGF Branchenzahlen 2009

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19

HCI Shipping Select 28 Ihre Beteiligungshöhe EUR

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

WealthCap platziert 160 Millionen Euro im ersten Halbjahr WealthCap stockt Eigenkapitalvolumen der Private Equity Fonds auf

VGF Branchenzahlen 2010 Grafiken und Tabellen VGF VERBAND GESCHLOSSENE FONDS FEBRUAR

KURZANALYSE. Wattner SunAsset 3

König & Cie. Performance Analyse

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte

Sachwerte und Investmentvermögen bsi Summit 2015 Frankfurt am Main

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER

Schifffahrts-News. Juli 2012

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

H A N D E L S I M M O B I L I E N D A S U N B E K A N N T E K E R N I N V E S T M E N T

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

INHALT. SEITE ZUSATZINFOS Hochverfügbares Rechenzentrum für geschäftskritische IT-Systeme Leistungsportfolio

Grundlegende Neuausrichtung als Hersteller solider Kapitalanlage- und Bankprodukte. General Standard Konferenz Frankfurt, 30.

Feri ratet RREEF Fonds grundbesitz europa und grundbesitz global mit sehr gut (A)

KURZANALYSE. HABONA Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 06

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

P R E S S E M I T T E I L U N G. Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014

Mega-Trend Urbanisierung

Baustart für das neue Nahversorgungszentrum Lohmarer Höfe. Projektentwickler 3C REAL ESTATE AG realisiert 12-Millionen-Projekt

Transkript:

Leistungsbilanz 212

Investitionstätigkeit kumuliert 212 211 21 Schiffe Fonds Investitionsvolumen 1) Platziertes Anzahl Mio. Mio. 1 5.279 2.136 1 5.274 2.12 99 5.149 2.3 Zweitmarkt Schiffe Fonds Investitionsvolumen 1) Platziertes Anzahl Mio. Mio. 9 271 215 9 271 215 8 261 24 Immobilien Fonds Investitionsvolumen 1) Platziertes Anzahl Mio. Mio. 15 752 33 14 736 328 14 736 39 Energieversorgung Fonds Investitionsvolumen 1) Platziertes Anzahl Mio. Mio. 3 35 34 3 35 28 2 26 26 Erneuerbare Energien Fonds Investitionsvolumen 1) Platziertes Anzahl Mio. Mio. 4 266 146 4 256 136 3 232 115 Private Equity Fonds Investitionsvolumen 1) Platziertes Anzahl Mio. Mio. 9 211 2 9 211 2 9 211 2 Gesamt Fonds Investitionsvolumen 1) Platziertes Beteiligungen Anzahl Mio. Mio. Anzahl 14 6.814 3.61 9.91 139 6.782 3.9 89.854 135 6.615 2.884 86.352 Platzierungen 212 Investitionsin apple Mio. volumen 1) ohne mit MS E.R. Benedetta 2) Kapitalerhöhung (in 2 Fonds) 3) Summe Schiffe 26,9 7,5 34,5 28,3 7,5 35,8 Auslese Schiff 2) Summe Zweitmarkt Schiffe,1,1,1,1,1,1 München Summe Immobilien 16,8 16,8 2,1 2,1 2,2 2,2 Energieversorgung 3 2) Summe Energieversorgung 5,7 5,7 5,7 5,7 Waldfonds 2 4) Summe erneuerbare Energien 1,1 1,1 9,6 9,6 1,1 1,1 Gesamt 27, 52, 53,9 1) Inkl. 2) Platzierungsbeginn 211 3) Durch Gesellschafterbeschluss 4) Platzierungsbeginn 29

Inhalt 4 Vorwort 4 Das Jahr im Rückblick 6 Die neue Struktur der Nordcapital-Gruppe 12 Handelsrechtliche Daten 14 Entwicklung der Fonds 14 Jährlicher Mittelrückfluss von 5,7 23 Musterdepots 32 Leistungsbilanz 33 Laufende Fonds 165 Aufgelöste oder in Liquidation befindliche Fonds 185 Prüfungsbescheinigung

4 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Das Jahr im Rückblick Hamburg, im November 213 Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 212 war für Nordcapital geprägt von einem starken Wandel, einer Vielzahl von Herausforderungen, aber auch von großen Leistungen in einem schwierigen Marktumfeld. Unser Ziel ist es, Projekte zu identifizieren, die auch in Zeiten einer Vertrauenskrise auf das Interesse von Investoren treffen. Parallel gilt es, die im Management befindlichen Assets bestmöglich im Sinne der Investoren zu managen. Im Bereich Real Estate emittierten wir mit dem Immobilienfonds München einen neuen Fonds, der in ein langfristig vermietetes Multi-Tenant-Objekt in attraktiver Lage der bayerischen Metropole investiert. Darüber hinaus haben wir die Fonds Waldfonds 2, Energieversorgung 3 und MS E.R. Benedetta erfolgreich vollplatziert. Insgesamt lag das durch Nordcapital platzierte Eigenkapital im Jahr 212 bei 52 Mio. Euro. Im Frühjahr 212 gelang es, einen attraktiven deutschen Solarpark mit einer Leistung von 12 Megawatt anzubinden. Diesen konnten wir bereits im darauf folgenden Herbst erfolgreich an einen institutionellen Investor weiter veräußern. Das zeigt, dass wir mit unseren Produkten die richtigen Themen für unsere Investoren besetzen konnten. Bezogen auf das investierte Kapital erwirtschafteten alle Nordcapital-Fonds einen durchschnittlichen jährlichen Mittelrückfluss von 5,7 nach Steuern. Vor dem Hintergrund der historischen Krise an den Schifffahrtsmärkten ist das eine positive Gesamtperformance. Bei zwölf Schiffsfonds, die bereits vollständig oder weitgehend entschuldet waren, haben wir uns gemeinsam mit den Anlegern für einen Verkauf entschieden, da hier die Risiken aus dem Weiterbetrieb höher waren als die Chancen. Im Durchschnitt wurde über alle Verkäufe im Schiffsbereich eine Rendite nach Steuern (IRR) von 6,7 für die Investoren erzielt. Seit nunmehr fünf Jahren erleben wir ein deutlich verlangsamtes Weltwirtschaftswachstum mit direkten Auswirkungen auf die Nachfrage nach Rohstoffen, Konsum- und Investitionsgütern sowie Dienstleistungen. Die Container- und Bulkschifffahrt ist direkt an die Entwicklung des Welthandels gekoppelt. Dies führt mit dem bestehenden Flottenwachstum dazu, dass Überkapazitäten nur sehr langsam abgebaut werden können. Mit zunehmender Länge der Krise wird es immer schwieriger, Lösungen für die betroffenen Schiffe zu finden. Unter hohem Einsatz der Mitarbeiter der Nordcapital und der zur Unternehmensgruppe gehörenden ei E.R. Schiffahrt ist es bis heute gelungen, Fondsinsolvenzen zu vermeiden. Immer wieder konnten wir mit unseren Investoren, den finanzierenden Banken und mit bereitgestellter eigener Lösungen finden. Am 22. Juli 213 ist die gesetzliche Umsetzung der EU-Richtlinie für Alternative Investment Fund Manager (AIFM) in Kraft getreten, unter die auch Emissionshäuser für geschlossene Fonds fallen. Wir begrüßen diese neue Regulierung, da sie zusätzliche Anforderungen an die Transparenz der Emittenten stellt und zur Implementierung professionellerer Prozesse führt. Gleichwohl sind diese Anforderungen in vielen Bereichen noch unscharf formuliert.

[ VORWORT ] 5 Florian Maack Felix von Buchwaldt Infolge der starken Verunsicherung der Investoren sind die Platzierungszahlen branchenweit stark rückläufig. Vor dem Hintergrund kaum zu kalkulierender Platzierungsrisiken und noch nicht klar auszulegender Regulierungsanforderungen, haben wir uns im Herbst 212 entschieden, neue Projekte für geschlossene Fondsinvestments erst dann wieder anzubinden, wenn die Rahmenbedingungen hierfür gegeben sind. Wir sehen es gerade in diesem schwierigen Marktumfeld als unsere wichtigste Aufgabe an, die uns anvertrauten Assets bestmöglich im Sinne unserer Investoren zu managen. Nur so kann das notwendige Vertrauen für gemeinsame Folgeinvestitionen geschaffen werden. Daher haben wir die personellen Kapazitäten im Asset Management unserer Fonds noch weiter ausgebaut und neu strukturiert. Wir sind überzeugt, dass sich an der Qualität und Professionalität des Fondsmanagements die Zukunft der Emissionshäuser entscheidet. Wir danken unseren Investoren für das uns entgegengebrachte Vertrauen und unseren Geschäftspartnern für die gute und intensive Zusammenarbeit. Wir versichern, dass wir auch künftig ein vertrauensvoller Partner bleiben. Unser Dank gilt auch unseren Mitarbeitern, die sich in dieser herausfordernden Zeit mit großem Engagement für das Unternehmen und den nachhaltigen Erfolg unserer Fonds einsetzen. Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg Florian Maack Co-Chief Executive Officer Nordcapital Felix von Buchwaldt Co-Chief Executive Officer Nordcapital

6 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Die neue Struktur der Nordcapital-Gruppe Nordcapital hat sich neu aufgestellt Auch in Zeiten des Wandels bleiben die Kriterien für den Erfolg beständig. Das Wichtigste sind die richtigen Mitarbeiter. Unser Team besteht aus erfahrenen Managern und Fachspezialisten, die gerade in herausfordernden Zeiten zeigen, was ein gutes Management ausmacht. Sie arbeiten engagiert an Lösungen und setzen sich mit großem Einsatz für die Anleger unserer Investments ein. Um die Nordcapital-Fonds noch effizienter und professioneller verwalten zu können, haben wir die Struktur innerhalb des Unternehmens angepasst. Unter dem Dach der Nordcapital GmbH sind die vier Einheiten Emissionshaus, Treuhand, Shipping und Alternative Assets zusammengefasst. Erfolg durch gebündelte Kompetenz Der Erfolg von Nordcapital basiert auf den fachspezifischen Kompetenzzentren innerhalb des Unternehmens. Die Strategie des Initiators ist, das Know-how über die relevanten Assetklassen unter dem eigenen Dach zu bündeln. So gewährleistet Nordcapital seinen Anlegern ein professionelles Asset Management der Fonds während der gesamten Laufzeit. Die Asset Man - ager verfügen über fundierte Kenntnisse der Märkte und Zugang zu den relevanten Marktteilnehmern. Das unabhängige Analysehaus Scope bescheinigte dem Nordcapital-Management im Jahr 212 entsprechend eine sehr hohe Qualität mit einem Rating von AA. Innovative Konzepte für Investoren Mit innovativen Fonds hat Nordcapital schon mehrmals Pionier- und Unternehmergeist bewiesen. Als erstes Emissionshaus brachte das Unternehmen im Jahr 27 einen Fonds für Offshore-Schiffe auf den Markt. Ein Alleinstellungsmerkmal sind darüber hin - aus die Energieversorgungsfonds, die über börsen notierte Master Limited Partnerships in die US-amerikanische Energieinfrastruktur investieren. Auch bei den Waldfonds hat Nordcapital einen eigenen Weg gewählt und als einziges Emissionshaus in bereits bestehende werthaltige Wälder in Rumänien investiert. Nordcapital Emissionshaus Das Nordcapital Emissionshaus ist verantwortlich für die Strukturierung und Einwerbung des Eigenkapitalanteils der geschlossenen Fonds. Es betreut und unterstützt sowohl Vertriebspartner als auch direkt private und institutionelle Investoren. Zu den Vertriebs partnern gehören deutsche Banken, Vermögensverwaltungen, freie Vermögensberater und Family Offices. Seit Gründung der Nordcapital im Jahr 1992 wurde ein Investitionsvolumen von rund 6,8 Mrd. Euro realisiert. 61. private und institutionelle Investoren haben mit rund 91. Beteiligungen mehr als 3 Mrd. Euro Eigenkapital in 14 Nordcapital-Fonds investiert. Nordcapital konzentriert sich bei der Finanzierung auf die Bereiche Transport, Immobilien, Energie und Unternehmensbeteiligungen. Nordcapital Shipping Schiffsfonds stellen den größten Anteil am Fonds - portfolio von Nordcapital dar. Seit 1992 hat Nordcapital insgesamt 1 Schiffsfonds mit 122 Container-, Massengut- und Offshore-Schiffen und einem Investitionsvolumen von 5,3 Mrd. Euro initiiert. Schiffsklassen der von Nordcapital emittierten Fonds per 31. Dezember 212 Containerschiffe > 5.1 TEU 26 Containerschiffe 2. bis 5.1 TEU 39 Containerschiffe < 2. TEU 33 Bulker / Conbulker 13 Offshore-Schiffe 11 Schiffe gesamt 122

[ VORWORT ] 7 Nordcapital-Schiffsfonds im Überblick Schiffsfonds Zweitmarkt-Fonds Gesamt Anzahl Fonds 1 (122 Schiffe) 9 19 Eigenkapital in Mio. 2.136 215 2.351 Investitionsvolumen in Mio. 5.279 271 5.55 Nordcapital Shipping verfügt über ein Team von 22 Mitarbeitern mit langjähriger Berufserfahrung in Tramp- und Linienreedereien, bei Schiffsmaklern und in der Schiffsfinanzierung. Dank der langen Zusammenarbeit der führenden Personen verfügt das Unternehmen über eingespielte Prozesse und professionelle Strukturen. Die Kernaufgaben der Nordcapital Shipping sind ein aktives Asset Management der bestehenden Flotte, ein professionelles und transparentes Reporting an unsere Investoren sowie die Entwicklung und Strukturierung attraktiver neuer Schiffsprojekte. Neben den klassischen Einschiffs- und Flottenfonds ist Nordcapital Shipping auch für das Management von neun Zweitmarkt-Portfoliofonds mit einem Investitionsvolumen von 271 Mio. Euro zuständig. Diese Fonds sind in mehr als 4. Einzelbeteiligungen an rund 4 Schiffsfonds verschiedener Schiffsund Größenklassen investiert. Dies ermöglicht einen einzigartigen Überblick über die Entwicklung von Schiffsfonds anderer Initiatoren und Vertragsreeder und damit ein Benchmarking der eigenen Investments. Das technische und kommerzielle Management der Schiffe wird durch elf renommierte Vertragsreeder wahrgenommen. Den größten Teil der Flotte managt die zur Unternehmensgruppe gehörende ei E.R. Schiffahrt. Professionelles Asset Management in der Krise Seit nunmehr fünf Jahren befinden sich die Schifffahrtsmärkte in einer Krise, die durch niedrige Einnahmen und Schiffswerte gekennzeichnet ist. Gleichzeitig sind die schiffsfinanzierenden Banken nur noch in wenigen Fällen bereit, neue Finanzierungen einzugehen. In diesem herausfordernden Marktumfeld konnten eine Vielzahl von Fortführungskonzepten mit den beteiligten Investoren, Beiräten und Banken erfolgreich umgesetzt werden. Darüber hinaus ist es gelungen, Neufinanzierungen für diverse Fonds abzuschließen und Insolvenzen zu vermeiden. Infolge des schwierigen Marktumfelds und des Alters der Schiffe wurde im Jahr 212 bei einigen bereits in den 9er Jahren aufgelegten Schiffen zusammen mit den Investoren aktiv die Entscheidung getroffen, diese am Markt zu veräußern. Die durchschnittliche Rendite aller bis Ende 212 aufgelösten Schiffsfonds liegt bei 6,7 p.a. nach Steuern. Bei einem Teil der Fonds ist es also gelungen, neben der Rückführung des Kapitals eine angesichts des Ausmaßes der Schifffahrtskrise attraktive Rendite zu erzielen. E.R. Schiffahrt Gründer und Inhaber von Nordcapital ist Erck Rickmers. Die Familie Rickmers ist seit 18 Jahren und in fünfter Generation in der Schifffahrt tätig. Den Grundstein legte Rickmer Clasen Rickmers 1834 mit der Gründung einer Werft in Bremerhaven. Im Jahr 1998 wurde die zur Unternehmensgruppe gehörende ei E.R. Schiffahrt gegründet. Heute ist das Schifffahrtsunternehmen mit rund 4. Beschäftigten an Land und auf See eine der größten Charterreedereien weltweit. Rund 13 Schiffe sind für internationale Charterer im weltweiten Einsatz. Mit knapp 1 Schiffen gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Charterreedern im Bereich der Containerschifffahrt. Auch in den Bereichen Bulk und Offshore verfügt die ei über eine hochmoderne Flotte und ein ausgezeichnetes Netzwerk.

8 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 E.R. Schiffahrt verantwortet das kommerzielle und technische Management eines Großteils der von Nordcapital initiierten Schiffe. Seit dem Jahr 23 ist die E.R. Schiffahrt zu 5 Prozent am Schiffsmakler Harper Petersen beteiligt. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Shanghai verchartert etwa fünf Prozent der weltweiten Containerschiffsflotte. Nordcapital und damit auch die im Management befindlichen Fonds profitieren von dem umfangreichen Know-how der ei sowie dem ausgezeichneten Netzwerk von Charterern, Maklern, Werften und finanzierenden Banken. Darüber hinaus können wichtige Entscheidungen schnell abgestimmt und umgesetzt werden. Nordcapital Alternative Assets Das Fondsmanagement aus den Bereichen Immobilien, Energieversorgung, erneuerbare Energien und Private Equity haben wir im Jahr 212 unter dem Dach der Nordcapital Alternative Assets vereint. Insgesamt verwaltet das Team Fonds mit einem Investitionsvolumen und rund 1,3 Mrd. Euro, der Eigenkapital-Anteil beträgt 71 Mio. Euro. Im Bereich Immobilien stützt sich die Unternehmensgruppe auf ein qualifiziertes Team von Mitarbeitern mit langjährigen Erfahrungen im internationalen Immobilien- und Beteiligungsgeschäft. Insgesamt wurden 15 Immobilienfonds mit 21 Objekten realisiert, die meisten davon in den Niederlanden, aber auch in Großbritannien, den USA und Deutschland. Vor dem Hintergrund zunehmender Umweltbelastungen und steigender Energiepreise stellen regenerative Energien eine richtungsweisende Alternative dar. Seit dem Jahr 26 hat Nordcapital den Bereich erneuerbare Energien und nachhaltige Investments systematisch aufgebaut. Mit den beiden Nordcapital-Solarfonds beteiligen sich Investoren an modernen Solarparks in Deutschland. Die Nordcapital Waldfonds 1 und 2 investieren in bestehende rumänische Mischwälder mit werthaltigem Baumbestand. Eine nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen, die Weiterentwicklung der vorhandenen Infrastruktur und die damit einhergehende Wertsteigerung stehen im Fokus dieser exklusiv von Nordcapital angebotenen Beteiligung. Für das Asset Management sind Experten aus der Forstwirtschaft und dem Bereich erneuerbare Energien tätig. Das Eigenkapital der Private-Equity-Fonds von Nordcapital beläuft sich auf rund 2 Mio. Euro. Dieses Kapital wurde über neun Dachfonds in 25 Zielfonds von 2 international führenden Private-Equity- Gesellschaften wie Apax, Blackstone, Carlyle und Oaktree investiert. Im Bereich Energieversorgung investieren die Nordcapital-Fonds über professionelle Manager in aussichtsreiche Unternehmen im Bereich der Energieinfrastruktur in den USA, sogenannte Master Limited Partnerships (MLP). MLP sind in den USA notierte Gesellschaften, die vorwiegend durch Transport und Lagerung von Erdöl und -gas die Energieversorgung in den USA sicherstellen. Über das fondsbezogene Asset Management hinaus ist der Bereich Alternative Assets auch für das Manage - ment gruppeneigener Investments verantwortlich. So wurden in den vergangenen Jahren sechs Biomassekraftwerke in Spanien entwickelt und an ein führendes europäisches Energieversorgungsunternehmen veräußert. Im Frühjahr 212 gelang es, einen deutschen Solarpark mit einer Leistung von 12 Megawatt anzubinden. Dieser konnte bereits im darauf folgenden Herbst erfolgreich an einen institutionellen Investor weiter veräußert werden. Nordcapital-Fonds im Bereich Alternative Assets im Überblick Immobilen- Energie- Erneuerbare Private Gesamt fonds versorgung Energien Equity Anzahl Fonds 15 (21 Objekte) 3 4 9 31 Eigenkapital in Mio. 33 34 146 2 71 Investitionsvolumen in Mio. 752 35 266 211 1.264

[ VORWORT ] 9 Nordcapital Treuhand Die Nordcapital Treuhand GmbH & Cie. KG wurde 1996 gegründet. Aktuell betreut das Team rund 61. Investoren, die sich mit einem Eigenkapital von über 3 Mrd. Euro an insgesamt 14 Fonds beteiligt haben. Durch die Fachbereiche Investorenbetreuung, Steuern, Recht und Controlling ist eine umfassende und professionelle Anlegerbetreuung sichergestellt. So hat die Nordcapital Treuhand beispielsweise im Jahr 212 bei einer Vielzahl von Fondsgesellschaften umfangreiche Berechnungen vorgenommen. Die Steuer experten prüften, welche Besteuerung für die Gesellschafter zu einer günstigeren Steuerbelastung führt: Der Verbleib unter der Tonnagebesteuerung oder der Rückwechsel zur herkömmlichen Gewinnermittlung. Nach umfangreichen Abstimmungen mit Steuerberatungsgesellschaften und der Finanzverwaltung beantragten die Experten für etwa 4 Gesellschaften den Rückwechsel zur herkömmlichen Gewinnermittlung zum Ende des Jahres 212. Die Anleger dieser Gesellschaften profitieren dadurch von einer Steuerentlastung von etwa 9 Mio. Euro. Investor s Lounge: Individuelle Informationen online verfügbar Mit der digitalen Nordcapital Investor s Lounge haben Investoren jederzeit Zugriff auf ihre individuellen Fondsdaten. Ein übersichtliches Online-Archiv hält die kompletten Beteiligungsunterlagen und die gesamte Fondskorrespondenz zur Ansicht bereit. Bei Gesellschafterabstimmungen können die Investoren ihre Stimme bequem per Mausklick abgeben. Kurzum: Ob Anleger ihr Stimmrecht wahrnehmen oder sich über Fondsdetails wie Kennzahlen und informieren möchten, die modern gestaltete Investor s Lounge ist rund um die Uhr die richtige Adresse. Professionelle Rundumbetreuung Das Treuhand-Team ist die wichtigste Schnittstelle zwischen den Investoren und ihren jeweiligen en. Zu den Hauptaufgaben der Mitarbeiter gehört, die Investoren zeitnah und transparent über die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Gesellschaften sowie über steuerliche Aspekte und Rechtsfragen zu informieren. Die Nordcapital Treuhand organisiert darüber hinaus Abstimmungen und Gesellschafterversammlungen und kümmert sich um alle Handelsregisterangelegenheiten. Hinzu kommt die Führung der Treuhandkonten für Ein- und sowie die Abwicklung von Vollmachtsund Vormundschaftsregelungen.

1 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Florian Maack Florian Maack ist seit 23 bei Nordcapital. Er begann als Vertriebsleiter im Emissionshaus und übernahm 27 die Geschäftsführung. Im Februar 212 wurde er neben Felix von Buchwaldt zum Co-CEO der Nord - capital-gruppe berufen. In dieser Position verantwortet er insbesondere die Nordcapital Alternative Assets mit den Bereichen Immobilien, Energieversorgung, erneuerbare Energien und Private Equity sowie das Nordcapital Emissionshaus und die Nordcapital Treuhand. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank und dem an schließenden Studienab schluss als Diplomkaufmann mit den Schwerpunkten Bankbetriebswirtschaftslehre und Marketing begann er seine berufliche Karriere als Analyst im Beteiligungsbereich der Landesbank Kiel, der heutigen HSH Nordbank. Felix von Buchwaldt Felix von Buchwaldt ist seit 1999 bei Nordcapital und war seitdem in den Bereichen Finanzierung, Controlling, Vertrieb und Business Development in verantwortlichen Positionen tätig. Im Februar 212 wurde er neben Florian Maack zum Co-CEO von Nordcapital berufen und verantwortet seitdem sämtliche Geschäftstätigkei - ten der Unternehmensgruppe. Zudem leitet er seit 28 als Geschäftsführer der Nordcapital Shipping die Bereiche Akquisition und Entwick - lung von Schiffsprojekten sowie die Konzeption von Schiffsfonds. Zuvor arbeitete der gelernte Schifffahrts - kauf mann und Betriebswirt bei der deutschen Linienreederei MACS sowie als Schiffsmakler beim Hamburger Unternehmen Stratos. Jochen Kühn Seit Anfang 2 ist Jochen Kühn bei Nordcapital. Zunächst verantwortete er das Beteiligungscontrolling und Berichtswesen der Schiffsfonds. Seit 23 ist er zudem Geschäftsführer in vielen mit der E.R. Schiffahrt und dritten Vertragsreedern initiierten Nordcapital-Schiffsfonds. Seit März 28 ist er Geschäftsführer der Nord - capital Shipping. Seine Karriere begann er bei der Linienreederei Hamburg Süd, wo er nach einer Ausbildung zum Schifffahrts - kaufmann im Controlling der Linienaktivitäten und zentralen Stabsabteilungen tätig war. Philipp Jörss Philipp Jörss ist seit 23 bei der Nordcapital-Gruppe in verschiedenen Positionen als Prokurist und Ge - schäfts führer tätig gewesen. Seit November 212 ist er Geschäftsführer der Nordcapital Shipping und in dieser Position verantwortlich für das Asset Management diverser von Nordcapital initiierter und von E.R. Schiffahrt bereederter Schiffsprojekte. Seine Karriere begann er bei der ei Hamburg Süd, wo er in den Bereichen Controlling und Strategie tätig war. Der gelernte Schifffahrtskaufmann ergänzte sein Studium der Betriebswirtschaft mit einem MBA- Studium am Ashridge Management College in Großbritannien. Peter Schröder Seit November 212 ist Peter Schröder Geschäftsführer der Nordcapital Shipping. Zudem ist er Geschäfts füh - rer in vielen von der E.R. Schiffahrt initiierten Schiffsfonds sowie in den Zweitmarktfonds der Nordcapital. Nach seinem Studium der Mathematik an der Hochschule Hannover begann er seine berufliche Laufbahn im Controlling der Linienreederei Hamburg Süd. Bereits im Jahr 1999 kam Peter Schröder zu Nordcapital. Hier war er zunächst im Bereich Beteiligungscon trolling der Schiffsfonds und in der Fondskonzeption tätig. 21 übernahm er die Position als Prokurist der Gruppenholding bzw. ab 28 der Nordcapital GmbH.

[ VORWORT ] 11 Florian Wagner Florian Wagner ist seit 213 Geschäftsführer der Nordcapital Alternative Assets und in dieser Funktion insbesondere für die Bereiche Immobilien und Energieversorgung verantwortlich. Er ist seit 23 im Immobilien - bereich der Nordcapital-Gruppe tätig, seit Oktober 27 als verantwortlicher Geschäftsführer. Seit März 28 zeichnet er zusätzlich verantwortlich für den Bereich Energieversorgung. Die Nordcapital-Fonds dieses Seg - ments investieren in die US-Infrastruktur zur Energieversorgung. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Freiburg studierte Wagner Betriebswirtschaft in Kiel und Hamilton, Kanada. Know-how im Immobilienbereich erwarb der Diplomkaufmann bei einem renommierten Hamburger Bankhaus, wo er die Fondskonzeption, -auswahl und -kalkulation verantwortete. Erfahrungen im internationalen Immobilieneinkauf sammelte er als Acquisition Manager bei der DB Real Estate, der späteren RREEF (Deutsche-Bank-Gruppe). Torsten Schröder Torsten Schröder ist seit Oktober 23 bei Nordcapital und baute die Steuerabteilung auf, die er bis 27 leitete. Seit Oktober 27 verantwortet er die Betreuung der aktuell rund 61. Anleger als Geschäftsführer der Nordcapital Treuhand. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Hamburger Sparkasse studierte Schröder an der Fach - hoch schule für öffentliche Verwaltung. Der Diplom-Finanzwirt begann seine berufliche Karriere 1997 bei der Hamburger Finanzverwaltung. Hier spezialisierte er sich auf die steuerliche Veranlagung von geschlossenen Schiffsfonds.

12 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Handelsrechtliche Daten E.R. Capital Holding GmbH & Cie. KG Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRA 93 54 : Verwaltung E.R. Capital Holding GmbH Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRB 72 433 Kapital: 1 Mio. Geschäftsführung: Nicholas Teller, Frank Bergert, Dr. Hermann J. Klein Gründungsjahr: 1999 1 NORDCAPITAL GmbH Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRB 78 932 Geschäftsführung: Felix von Buchwaldt, Florian Maack Kapital: 2 Mio. Gründungsjahr: 21 1 1 NORDCAPITAL Emissionshaus GmbH & Cie. KG Vertrieb NORDCAPITAL Treuhand GmbH & Cie. KG Investorenservice Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRA 86 451 : Verwaltung NORDCAPITAL Emissionshaus GmbH Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRB 5 264 Geschäftsführung: Florian Maack Kapital: 1 Mio. Gründungsjahr: 1992 Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRA 89 147 : Verwaltung NORDCAPITAL Treuhand GmbH Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRB 91 262 Geschäftsführung: Torsten Schröder Kapital: 5. Gründungsjahr: 1995 1 1 NORDCAPITAL Alternative Assets GmbH & Cie. KG Fondsmanagement Alternative Assets Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRA 88 924 : Verwaltung NORDCAPITAL Alternative Assets GmbH Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRB 61 193 Geschäftsführung: Florian Maack, Florian Wagner 1) Kapital: 1 Mio. Gründungsjahr: 1995 NORDCAPITAL Shipping GmbH & Cie. KG Fondsmanagement Schiffsprojekte Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRA 18 91 : Verwaltung NORDCAPITAL Shipping GmbH Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRB 14 574 Geschäftsführung: Felix von Buchwaldt, Philipp Jörss, Jochen Kühn, Peter Schröder Kapital: 1. Gründungsjahr: 27 Firmensitz sowie Dienstort der Geschäftsführer aller Nordcapital-Gesellschaften ist: Hohe Bleichen 12, 2354 Hamburg. Stand: 29. November 213 1) Bis 31.7.213: außerdem Andreas Freier

14 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Jährlicher Mittelrückfluss von 5,7 Auf den folgenden Seiten werden die kumulierten zum 31. Dezember 212 für 1 Schiffs beteiligungen mit insgesamt 122 Schiffen, neun Zweitmarktfonds, 15 Immobilienbeteiligungen mit 21 Objekten, drei Fonds im Bereich Energieversorgung, vier Fonds im Bereich erneuerbare Energien sowie neun Private-Equity-Fonds dargestellt. Die angegebenen basieren auf den Jahresabschlüssen zum 31. Dezember 212. Die Musterdepots zeigen, wie sich die noch laufenden Fonds der Nordcapital aus Investorensicht seit dem jeweiligen Emissionsjahr entwickelt haben. Ende 212 waren 17 Schiffsfonds nach dem Verkauf ihrer Schiffe und zwei Immobilienfonds nach dem Verkauf ihrer Immobilien aufgelöst beziehungsweise in Liquidation. Entwicklung der Fonds Bei den Kennziffern Fonds über, im bzw. unter Plan wurde eine Abweichung bei den Prospektwerten von bis zu + / 5 als im Plan bewertet. Die prozentuale Abweichung wurde auf das im prospektierten Investitionsplan vorgesehene Eigenkapital ohne bezogen. Für Fonds aus den Bereichen Private Equity und alternative Investments sowie für einige Fonds aus den Bereichen Zweitmarkt Schiffe und erneuerbare Energien kann ein Prospekt--Vergleich nicht gezeigt werden, da in den Verkaufsprospekten keine entsprechenden Prognosen angegeben wurden. Zudem kann für 36 der noch laufenden Schiffsfonds kein Prospekt- -Vergleich gezeigt werden, da bei diesen Fonds die im Pros pekt vorgesehene Laufzeit abgelaufen ist. Die steuerlichen geben die Summe aus den ausgleichsfähigen negativen steuerlichen n und den zu versteuernden Gewinnen an. Niedrigere steuerliche verringern die steuerliche Belastung der Investoren und wurden deshalb positiv (über Plan) gewertet. Auch beim Darlehensstand wurde ein im niedrigerer Stand als positiv (über Plan) gewertet. Die Zahlenangaben enthalten Rundungsdifferenzen. Gesamtperformance aller Fonds Fasst man alle Fonds zusammen, so ergibt sich das folgende Bild: Bezogen auf das lagen die durchschnittlichen jährlichen bei 3,3 und der Saldo aus eingesparten und geleisteten Steuerzahlungen im Mittel bei + 2,4 p.a. Damit ergibt sich für die Investoren der Nordcapital-Fonds ein durchschnittlicher Mittelrückfluss von 5,7 p.a. nach Steuern. Hierbei verlief die Entwicklung in den einzelnen Assetklassen unterschiedlich, wie im Folgenden dargestellt wird. Steuersaldo Mittelrückfluss + 5,7 + 3,3 + 2,4 Alle Nordcapital-Fonds In, bezogen auf das p.a.

[ ENTWICKLUNG DER FONDS ] 15 Schiffe Bis Ende 212 wurden 1 Fonds mit 122 Schiffen und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 5,3 Mrd. in den Bereichen Containerschiffe, Bulker und Offshore- Schiffe platziert. Ende 212 waren davon 17 Schiffe verkauft und an die jeweiligen Käufer übergeben. Die wirtschaftliche Entwicklung der Schiffsfonds blieb 212 insgesamt hinter den Erwartungen zurück. In den Jahren 29 bis 211 waren bereits bei 21 Fonds Kapitalerhöhungen realisiert worden, 212 kamen zwei weitere Schiffsfonds hinzu. Es gab jedoch auch viele Fonds, die von den anhaltend schwachen Chartermärkten nicht oder nur wenig betroffen waren, so dass 212 noch an die Investoren von insgesamt 7,6 Mio. geleistet werden konnten davon 23,7 Mio. aus Schiffsverkäufen. Bezogen auf das lagen die durchschnittlichen jährlichen bei 3,1. Der Saldo aus eingesparten und geleisteten Steuerzahlungen lag im Mittel bei + 2,9 p.a. nach Steuern. Damit ergibt sich als durchschnittlicher Mittelrückfluss aus den Schiffsbeteiligungen ein Wert von 6, p.a. nach Steuern. Bei der Ermittlung dieser Werte wurde jeweils der Zeitraum von der Ablieferung eines Schiffes bis zum 31. Dezember 212 beziehungsweise bis zum Verkauf des Schiffes zugrunde gelegt. Etwaige Gewinnvorabs vor Ablieferung eines Schiffes beziehungsweise bis zur Fondsschließung blieben unberücksichtigt. Kapitalerhöhungen wurden bei den in Abzug gebracht. Bei den verkauften Schiffen wurden nur die Gewinnauszahlungen, nicht jedoch die Rückzahlung des Eigenkapitals berücksichtigt. Betrachtet man nur die 47 Fonds, die 212 noch innerhalb der prospektierten Laufzeit waren, so ergibt sich folgendes Bild: Die Betriebsergebnisse dieser Fonds erreichten mit 1.388 Mio. rund 81 der prospektierten Werte. Im Durchschnitt liegt der Mittelrückfluss nach Steuern bei 44,2, bezogen auf das Nominalkapital. Steuersaldo Mittelrückfluss + 6, + 3,1 + 2,9 Schiffsfonds In, bezogen auf das p.a. Investitionsphase Gesamtflotte Prospekt Fonds über Plan Fonds im Plan Fonds unter Plan Investitionsvolumen 1) 5.238.882 1.998.23 5.279.286 2.136.392 3 97 77 23 Betriebsphase bestehende Flotte 2) Nettoumsatzerlöse kumuliert Betriebsergebnis kumuliert kumuliert Stand Hypothekendarlehen Steuerliche kumuliert Mittelrückfluss kumuliert 3.283.773 1.716.795 732.299 11.614 1.188.765 371.32 71,56 2.76.862 1.388.272 484.65 66.21 1.218.855 293.327 44,18 1 4 3 26 11 3 3 6 9 5 13 18 25 6 4 34 39 8 18 19 38 1) Inkl. Kapitalerhöhungen. 2) Nur Fonds innerhalb der Prospektlaufzeit und ohne verkaufte Schiffe.

16 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Zweitmarkt Schiffe Bis Ende 212 wurden neun Zweitmarktfonds für Schiffsbeteiligungen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 271 Mio. platziert. Bei zwei Fonds wurden im Jahr 21 Kapitalerhöhungen durchgeführt. 212 zeigt sich für die Zweitmarktfonds ein ähnliches Bild wie 211. Viele Zielfonds konnten nach wie vor keine leisten oder haben ihre aus kaufmännischer Vorsicht zurückgestellt, um höhere sreserven aufzubauen. an die Investoren konnten daher nur in Höhe von rund 1, Mio. erfolgen, was deutlich unter den Erwartungen lag. Bezogen auf das lagen die durchschnittlichen jährlichen bei,6 und der Saldo aus eingesparten und geleisteten Steuerzahlungen im Mittel bei +,1 p.a. Damit ergibt sich ein durchschnittlicher Mittelrückfluss aller Fonds von,7 p.a. Bei der Ermittlung dieser Werte wurde jeweils der Zeitraum ab Schließung eines Fonds bis zum 31. Dezember 212 zugrunde gelegt. Etwaige bis zur Schließung eines Fonds anfallende Gewinnvorabs blieben unberücksichtigt. Kapitalerhöhungen wurden bei den in Abzug gebracht. Betrachtet man nur die fünf Fonds, deren Prospekt eine Prognoserechnung enthielt, so ergibt sich folgendes Bild: Das Betriebsergebnis dieser Fonds lag bei 29,1 Mio. gegenüber einem prospektierten Wert von 95,4 Mio. Die steuerlichen waren insgesamt besser als prospektiert. Der durchschnittliche liegt bei 3,7, bezogen auf das Nominalkapital. Steuersaldo Mittelrückfluss Zweitmarktfonds Schiffe +,6 +,1 +,7 In, bezogen auf das p.a. Investitionsphase Prospekt Fonds über Plan Fonds im Plan Fonds unter Plan Investitionsvolumen 1) 274.832 21.66 27.612 214.636 8 7 1 2 Betriebsphase 2) 1) Inkl. Kapitalerhöhungen bei Schiffsportfolio 2 und 3. 2) Nur Fonds mit Prognosewerten (Schiffsportfolio 1 bis Schiffsportfolio 5). Einnahmen kumuliert Betriebsergebnis kumuliert kumuliert Stand Darlehen Steuerliche kumuliert Mittelrückfluss kumuliert 11.22 95.378 57.455 3.233 13.43 2.86 33,66 41.321 29.96 9.677 525 26.341 2.61 3,75 1 5 1 4 5 5 5 4 5

[ ENTWICKLUNG DER FONDS ] 17 Immobilien Bis Ende 212 wurden 15 Fonds mit 21 Immobilien platziert. Investiert wurde in eine Einzelhandelsimmobilie in den USA, eine Büroimmobilie in London, 18 Büroimmobilien in den Niederlanden und in ein Ärzte- und Geschäftshaus in München. Das Investitions volumen beläuft sich auf insgesamt 752 Mio. Der USA-Fonds sowie ein Niederlande-Fonds haben ihre Immobilien erfolgreich verkauft. Die 13 noch laufenden Fonds verliefen weitgehend prospektgemäß: Das kumulierte Betriebsergebnis lag bei 13,5 Mio. und damit auf dem Niveau der Planwerte. Im Jahr 212 wurden an die Investoren von rund 14,6 Mio. geleistet. lagen die bei 95,4 Mio. und damit rund 14 Mio. unter dem Planwert. Dem stand jedoch eine um 14,2 Mio. höhere der Fonds gegenüber, die vorsorglich aufgrund anstehender Neuvermietungen sowie aufgrund von Bankauflagen aufgebaut wurde. Wegen der deutlich geringeren Steuerzahlungen lag der mit 28,5, bezogen auf das Nominalkapital, nur wenig unter den prospektierten Werten. Bezogen auf das wurden im Durchschnitt jährliche von 5,7 geleistet. Die Steuerzahlungen lagen im Mittel bei,3 p.a. Damit ergibt sich bei den Immobilienfonds ein durchschnittlicher Mittelrückfluss von 5,4 p.a. Bei der Ermittlung dieser Werte wurde jeweils der Zeitraum ab Übernahme der Immobilie bis zum 31. Dezember 212 beziehungsweise bis zu deren Verkauf zugrunde gelegt. Bei den verkauften Immobilien wurden nur die Gewinnauszahlungen, nicht jedoch die Rückzahlung des Eigenkapitals berücksichtigt. Steuersaldo Mittelrückfluss + 5,7 + 5,4 Immobilienfonds In, bezogen auf das p.a.,3 Investitionsphase Gesamtportfolio Prospekt Fonds über Plan Fonds im Plan Fonds unter Plan Investitionsvolumen 1) 752.469 336.221 752.469 336.221 15 15 Betriebsphase bestehende Portfolio 1) Nettoumsatzerlöse kumuliert Betriebsergebnis kumuliert kumuliert Stand Hypothekendarlehen Steuerliche kumuliert Mittelrückfluss kumuliert 245.715 13.61 19.421 3.477 353.281 7.733 3,28 239.47 13.49 95.392 17.242 353.283 39.59 28,5 5 9 1 1 11 7 8 13 4 1 3 2 6 2 1) Ohne verkaufte Immobilien.

18 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Energieversorgung Die Fonds aus dem Bereich Energieversorgung halten Anteile an einem Zertifikat beziehungsweise einer Schuldverschreibung im Bereich der US-amerikanischen Energieinfrastruktur. Die Fonds haben zusammen ein Investi tionsvolumen von US$ 51, Mio. Die Fonds haben per Ende 212 eine sehr gute Performance erzielt. Bezogen auf das lagen die durchschnittlichen jährlichen bei 1,1 und die zu leistenden Steuerzahlungen im Mittel bei,7 p.a. Damit ergibt sich für den durchschnittlichen Mittelrückfluss der Fonds ein Wert von 9,4 p.a. Bei der Ermittlung dieser Werte wurde jeweils der Zeitraum ab Schließung des Fonds bis zum 31. Dezember 212 zugrunde gelegt. Etwaige bis zur Schließung eines Fonds anfallende Gewinnvorabs blieben unberücksichtigt. Der Energieversorgung 3 hat seine Anteile erst Ende 212 erworben und daher noch keine geleistet. Steuersaldo Mittelrückfluss + 1,1 + 9,4 Energieversorgung In, bezogen auf das p.a.,7 Investitionsphase Prospekt Fonds über Plan Fonds im Plan Fonds unter Plan Investitionsvolumen 35.369 34.441 34.833 33.94 2 2 1 1 Emissionsjahr Mittelrückfluss Energieversorgung 1 Energieversorgung 2 Energieversorgung 3 28 29 211 43,78 27,49 4,92 25,66

[ ENTWICKLUNG DER FONDS ] 19 Erneuerbare Energien Im Bereich erneuerbare Energien wurden bis Ende 212 zwei Waldfonds und zwei Solarfonds platziert. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 266 Mio. Die beiden in den Jahren 28 und 29 aufgelegten Waldfonds investieren in Waldflächen in Rumänien. Die beiden in den Jahren 21 und 211 platzierten Solarfonds haben sich erfreulich entwickelt. Bezogen auf das lagen die durchschnittlichen jährlichen der vier Fonds bei 4,5 und der Saldo aus eingesparten und geleisteten Steuerzahlungen im Mittel bei,3 p.a. Damit ergibt sich ein durchschnittlicher Mittelrückfluss der Fonds in Höhe von 4,2 p.a. Bei der Ermittlung dieser Werte wurde jeweils der Zeitraum ab Schließung eines Fonds bis zum 31. Dezember 212 zugrunde gelegt. Etwaige bis zur Schließung eines Fonds anfallende Gewinnvorabs blieben unberücksichtigt. Steuersaldo Mittelrückfluss + 4,5 + 4,2 Erneuerbare Energien In, bezogen auf das p.a.,3 Investitionsphase Prospekt Fonds über Plan Fonds im Plan Fonds unter Plan Investitionsvolumen 266.466 145.856 266.466 145.856 4 4 Betriebsphase 1) Nettoumsatzerlöse kumuliert Betriebsergebnis kumuliert kumuliert Stand Hypothekendarlehen Steuerliche kumuliert Mittelrückfluss kumuliert 51.426 29.847 8.15 9.81 94.18 23,69 57.335 34.579 1.361 1.93 94.18 29,64 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 1 1) Nur Fonds mit Prognosewerten (Solarfonds).

2 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Private Equity Im Bereich Private Equity wurden neun Fonds mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 211 Mio. platziert. 212 nahm die Zahl der realisierten Beteiligungen in den Zielfonds im Vergleich zum Vorjahr weiter zu. Die erzielten waren insgesamt erfreulich. Die Aus zahlungen stiegen von 1,4 Mio. im Jahr 21 über 4,5 Mio. im Jahr 211 auf 18,9 Mio. im Jahr 212. Bezogen auf das lagen die durchschnittlichen jährlichen der Fonds bei 3,7 und der Saldo aus eingesparten und geleisteten Steuerzahlungen im Mittel bei +,3 p.a. Damit ergibt sich ein durchschnittlicher Mittelrückfluss der Fonds in Höhe von 4, p.a. Bei der Ermittlung dieser Werte wurde jeweils der Zeitraum ab Schließung eines Fonds bis zum 31. Dezember 212 zugrunde gelegt. Etwaige bis zur Schließung eines Fonds anfallende Gewinn vorabs blieben unberücksichtigt. Steuersaldo Mittelrückfluss + 3,7 + 4, Private-Equity-Fonds +,3 In, bezogen auf das p.a. Investitionsphase Prospekt Fonds über Plan Fonds im Plan Fonds unter Plan Investitionsvolumen 21.716 2.42 21.716 2.42 9 9 Emissionsjahr Mittelrückfluss Private Equity Fonds I Private Equity Garant Private Equity Garant II Private Equity Fonds IV Private Equity Fonds V Private Equity Portfolio I Private Equity Fonds VII Private Equity Fonds 8 Private Equity Fonds 9 2 21 22 25 25 26 26 27 28 78,1 27, 27, 78,24 17,7 17, 6,24 6,62 77,93 27,43 26,72 79,7 24,21 19,45 8,1 9,28 5,52

[ ENTWICKLUNG DER FONDS ] 21 Aufgelöste Fonds Bis Ende 212 wurden 17 Schiffe und zwei Immobilien mit im Mittel guten n verkauft, wobei die der verkauften Schiffe eine hohe Schwankungsbreite aufweisen. Bei den in der Tabelle angegebenen Zahlen zum Mittelrückfluss und zum Ergebnis handelt es sich um Werte nach Steuern. Bei den Immobilienfonds wurden die Steuern im Belegenheitsland und die Steuern in Deutschland, abgesehen vom Progressionsvorbehalt in Deutschland, berücksichtigt. Die Mittelwerte wurden auf Basis der mit dem jeweiligen gewichteten Mittelflüsse berechnet. Bei den noch nicht liquidierten Fondsgesellschaften handelt es sich um vorläufige Werte zum 31. Dezember 212. Bis zum Abschluss der Liquidation der Fondsgesellschaften werden sich die voraussichtlich verändern. Aufgelöste Fonds MS PETER RICKMERS MS PAUL RICKMERS MS JUDITH SCHULTE 2) MS NORDPARTNER 3) MS CHRISTIAN RUSS 2) MS ELISABETH RICKMERS MS CAMILLA RICKMERS MS SOFIA RUSS 2) MS MAI RICKMERS MS LARA RICKMERS MS NORDSEA MS NORDSTRAND 3) MS NORDFALCON MS WIKING 2) MS ANNA RICKMERS MS E.R. HONG KONG MS E.R. SHANGHAI Mittelwert Schiffe Den Haag Groene Schenk 2) San Francisco 2) Mittelwert Immobilien Mittelwert gesamt Emissionsjahr Verkaufsjahr Mittelrückfluss in 1992 212 99 1993 212 88 1993 28 169 1994 212 95 1994 21 62 1994 212 11 1995 212 9 1995 211 1 1996 212 53 1996 212 182 1996 212 62 1996 212 143 1996 212 14 1997 25 232 1997 212 164 1998 211 193 1998 212 194 136 23 26 148 24 27 17 153 138 Ergebnis in p.a. (IRR) 1) 4) 4) 8,4 4) 4) 1,4 4) 1,9 4) 11, 4) 8,2,8 23,3 9,3 12,5 12,9 6,7 13,3 13,6 13,4 7,1 1) Die IRR (Internal Rate of Return, interner Zinsfuß) ist eine in der Finanzmathe - matik häufig verwendete Methode für die Messung der Verzinsung einer Inves - tition. Die Berechnung der IRR berücksichtigt die jeweiligen Zeitpunkte sowie die Beträge der Zahlungsströme und errechnet eine mathematische Verzinsung auf das gebundene Kapital der jeweiligen Anlage. Ihre Basis ist daher nicht allein die ursprüngliche Investition., die auf der Grundlage der Methode des internen Zinsfußes ermittelt werden, können nur mit n anderer Kapital - anlagen verglichen werden, die nach der gleichen Met - ho de und mit möglichst ähnlichem Kapitalbindungs - verlauf errechnet worden sind. Der zeitliche Verlauf des gebundenen Eigen - kapitals unterscheidet sich bei verschiedenen Investi - tionen. Daher sollte die Verzinsung nach der internen Zinsfußmethode nicht allein als Vergleichskriterium verschiedener Investitionen eingesetzt werden. 2) Fondsgesellschaft ist liquidiert. 3) Der Mittelrückfluss wurde um die Einzahlungen auf Kapitalerhöhungen reduziert. Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteili gung an der Kapitalerhöhung. 4) Die IRR-Berechnung ergibt keine eindeutige Lösung.

22 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212

[ ENTWICKLUNG DER FONDS ] 23 Musterdepots Die angegebenen Mittelwerte sind gewichtete Mittelwerte auf Basis des s. Die Zahlen basieren auf den Jahresabschlüssen zum 31. Dezember 212. Die angegebenen Werte stellen eine Stichtagsbetrachtung zum 31. Dezember 212 dar. Soweit die Prospekte einzelner Fonds keine Ergebnisprognose enthielten, wurden nur -Werte angegeben. Dies betrifft alle Private-Equity-Fonds, die Fonds der Anlageklassen alternative Investments sowie einzelne Fonds aus den Anlageklassen Zweitmarkt und erneuerbare Energien. Darüber hinaus endete bei 36 der noch laufenden Schiffsfonds die Prospektlaufzeit im Jahr 211 oder früher, weshalb bei diesen Fonds kein Vergleich zwischen Prospekt- und -Werten mehr möglich ist. Sie werden daher in einem separaten Musterdepot aufgeführt, das nur -Daten enthält. Einzahlung Für die Musterdepots wurde jeweils eine Zeichnungssumme von 1. zuzüglich des vertraglich vorgesehenen s unterstellt. Bei einigen Schiffsfonds und bei den Fonds aus dem Bereich Energieversorgung erfolgte die Einzahlung in US-Dollar. Beim Immobilienfonds London 1 erfolgte die Einzahlung in britischen Pfund. Steuersaldo Hier wird der Saldo aus Steuererstattungen und Steuerzahlungen ausgewiesen. Für Steuerzahlungen in Deutschland wurde je nach Einkunftsart die Anwendung des entsprechenden Spitzensteuersatzes zuzüglich Solidaritätszuschlag zugrunde gelegt. Kirchensteuer wurde nicht berücksichtigt. Bei den Immobilienfonds werden die Steuerzahlungen im jeweiligen Belegenheitsland und in Deutschland, abgesehen vom Progressionsvorbehalt in Deutschland, berücksichtigt. Bei der Berechnung wurde unterstellt, dass der Musterzeichner keine weiteren Einkünfte im Belegenheitsland hat. Bei Fremdwährungsfonds wurden die steuerlichen in Deutschland zum jeweiligen Bilanzstichtagskurs umgerechnet. Bei den Private- Equity-Fonds, den Fonds aus dem Bereich alternative Investments und bei den Waldfonds wurden die steuerlichen nur so weit einbezogen, wie sie bereits bekannt sind., die dem Halbbeziehungsweise Teileinkünfteverfahren unterliegen, wurden entsprechend berücksichtigt. Bei allen Anlageklassen, außer bei den Schiffsfonds, wurden anrechenbare Zinsabschlagsteuern sowie anrechenbare Gewerbeertragsteuern in der Steuerberechnung berücksichtigt. Bei Fonds mit mehreren Beitrittsjahren wurden jeweils die steuerlichen der größten Beitrittstranche verwendet. Hierbei handelt es sich um die an die Investoren. Bei einigen Fonds war die Höhe der Auszahlung vom Datum der Einzahlung abhängig. Bei diesen Fonds gelten die angegebenen daten der für einen Investor mit einem Einzahlungsdatum wie es auch in den Prospektwerten unterstellt wurde. 21 noch laufende Schiffsfonds und zwei Zweitmarktfonds haben in den Jahren 29 bis 212 Einzahlungen auf Kapitalerhöhungen vorgenommen, die im Musterdepot als negative berücksichtigt wurden. Durch die Stichtagsbetrachtung zum 31. Dezember 212 kommt es für Schiffsfonds, die bis 1999 emittiert wurden, bei den an die Investoren sowie bei den damit korrespondierenden Zinsen auf die stillen Beteiligungen zu einer Verschiebung gegenüber den Prospektwerten.

24 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Mittelrückfluss Der Mittelrückfluss errechnet sich als Summe aus Steuersaldo und. Tilgungsleistung Ausgewiesen wird der Saldo aus Tilgungsvorsprung beziehungsweise -rückstand beim und Mehr- beziehungsweise Minderliquidität zu Stichtagskursen, umgerechnet auf eine Beteiligungssumme von 1.. Hierdurch kann der Vermögenseffekt einer Tilgungs- und sabweichung für die jeweilige Beteiligung unmittelbar abgelesen werden. Gesamtleistung Der Saldo aus den Prospekt--Abweichungen von Mittelrückfluss und Tilgung ergibt die Abweichung der Gesamtleistung. Sie ist die aus Investorensicht entscheidende Kennzahl für den Erfolg der Beteiligung, da sie sowohl die bisherigen Rückflüsse an den Investor als auch zum Stichtag bestehende Reserven im Fonds berücksichtigt.

[ ENTWICKLUNG DER FONDS ] 25 Musterdepot Schiffsbeteiligungen Fonds ohne Prospektdaten Fonds und Emissionsjahr Einzahlung Steuersaldo Mittelrückfluss MS E.R. HOBART 1994 MS DORIAN 1) 1994 MS RICKMER RICKMERS 1994 MS LISSY SCHULTE 1) 1995 MS ETHA RICKMERS 1995 MS CHRISTA RICKMERS 1995 MS DEIKE RICKMERS 1995 MS VULKAN 1) 1995 MS HELENE RUSS 1) 1995 MS OLIVIA 1) 1995 MS E.R. ALBANY 1995 MS E.R. BRISBANE 1995 MS E.R. CANBERRA 1996 MS E.R. DARWIN 1996 MS MADELEINE RICKMERS 1996 MS URSULA RICKMERS 1996 MS MABEL RICKMERS 1996 MS NORDEAGLE 1996 MS NORDHAWK 1996 MS DENDERAH RICKMERS 1997 MS E.R. FREMANTLE 1997 MS E.R. PERTH 1997 MS E.R. SYDNEY 1) 1997 MS E.R. MELBOURNE 1997 MS HELENE RICKMERS 1997 MS ALEXANDRA RICKMERS 1997 MS NORDCOAST 1997 MS ALBERT RICKMERS / MS DOROTHEA RICKMERS 1997 MS ANDREAS RICKMERS 1998 MS ANDRE RICKMERS 1998 MS ALICE RICKMERS 1998 MS AENNE RICKMERS 1998 MS E.R. HAMBURG 1998 MS E.R. SANTIAGO 1998 MS E.R. CAPE TOWN 1998 MS E.R. DURBAN 1999 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 67.63 72.558 6.8 68.516 67.948 66.517 69.452 8.15 7.554 77.853 67.526 69.414 68.695 68.16 66.77 69.933 73.727 76.186 74.721 71.753 67.85 69.252 67.197 7.391 63.338 58.533 74.532 59.95 59.926 58.58 54.968 58.433 62.249 61.98 58.761 55.754 53.139 22.253 55.918 3.428 52.6 64.719 37.249 6.934 4.978 128.521 49.6 4.694 59.984 53.72 42.5 42.5 8.81 5.6 53.918 34.227 34.893 34.893 29.426 59.741 5.852 77.476 33.249 53.28 82.322 69.69 8.189 75.476 68.542 83.456 73.476 69.921 12.742 94.811 115.926 98.944 119.954 131.236 16.71 86.949 75.532 26.374 116.532 11.18 128.679 121.178 18.127 111.983 82.528 126.192 128.639 15.98 12.698 14.145 96.623 13.132 114.19 136.9 17.781 112.978 142.248 128.189 135.157 133.99 13.791 145.364 132.237 125.675 Mittelwerte 15. 66.456 51.864 118.32 1) Bei und Mittelrückfluss wurden Einzahlungen auf Kapitalerhöhungen in Abzug gebracht.

26 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Musterdepot Schiffsbeteiligungen Fonds mit Prospektdaten Tilgungs- Gesamt- Fonds und Emissionsjahr Einzahlung Steuersaldo Mittelrückfluss leistung leistung MS E.R. COPENHAGEN 1) 1999 MS E.R. STRALSUND 1) 1999 MS E.R. PUSAN 1999 MS E.R. SEOUL 1999 MS E.R. FELIXSTOWE 1999 MS E.R. AMSTERDAM 1999 MS E.R. LÜBECK 1) 2 MS E.R. BERLIN 2) 2 Beteiligungsges. E.R. Berlin 2 MS E.R. LONDON 2 MS E.R. FRANCE 1) 21 MS E.R. KOBE 21 MS E.R. LOS ANGELES 21 MS E.R. CANADA 21 MS E.R. INDIA 21 MS E.R. DENMARK 21 MS E.R. SWEDEN 21 MS E.R. BREMERHAVEN 1) 3) 21 MS E.R. HELGOLAND 1) 3) 21 MS E.R. CUXHAVEN 1) 3) 21 MS E.R. NEW YORK 23 MS E.R. YANTIAN 1) 23 Schiffsportfolio Global I 4) 23 MS E.R. SHENZHEN 23 MS WESTERBROOK 1) 24 Schiffsportfolio Global II 1) 4) 24 MS E.R. LONG BEACH 24 MS E.R. SEATTLE 24 MS E.R. TIANSHAN 24 MS E.R. TOKYO 25 MS E.R. TEXAS 25 MS E.R. MALMO 1) 25 MS E.R. TIANPING 26 MS VOGE MASTER 26 MS HANSE SPIRIT 1) 27 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 13. 15. 13. 15. 13. 15. 15. 54.196 52.7 2.126 54.548 56.785 + 2.237 57.487 57.935 + 448 57.55 56.83 72 54.696 43.776 1.92 54.693 47.174 7.519 24.626 24.781 + 155 23.975 24.588 + 613 38.94 4.238 + 2.144 38.888 31.448 7.44 33.7 15.639 17.431 3.682 11.461 19.221 3.49 1.268 2.141 35.86 15.971 19.115 26.32 7.58 18.452 26.533 1.14 16.429 26.327 13.58 12.747 29.967 24.326 5.641 29.967 23.73 6.894 29.849 23.157 6.692 2.1 14.99 5.11 2.236 15.76 5.16 1.127 1.655 528 17.78 13.48 4.3 21.216 2.637 579 1.14 1.41 36 2.265 13.29 7.56 2.265 13.16 7.249 9.369 6.312 3.57 1.741 9.843 898 3.79 4.768 + 1.59 882 942 6 41 427 26 967 916 + 51 339 259 + 8 71. 5.867 65.133 71. 33.249 37.751 74. 74.566 + 566 79. 9.72 + 11.72 69. 14.148 + 35.148 7. 15.859 + 35.859 123. 6.12 62.88 17. 89.349 17.651 77. 32.27 44.973 18. 96.325 11.675 93. 4. 53. 96. 68. 28. 96. 73. 23. 85. 66. 19. 75. 58. 17. 73. 52. 21. 72. 51. 21. 92. 2. 9. 92. 2. 94. 92. 3. 89. 82. 36. 46. 78. 5. 73. 66.5 28.5 38. 66. 4.5 25.5 57. 1.969 55.31 56.5 12.39 44.461 64. 32. 32. 64. 42. 22. 45.5 17.5 28. 42. 14. 28. 36. 31. 5. 47.5 47.5 35. 26. 9. 35. 17.5 17.5 35.12 9.812 44.914 125.196 57.937 67.259 125.548 9.34 35.514 131.487 132.51 + 1.14 136.55 147.532 + 1.982 123.696 147.924 + 24.228 124.693 153.33 + 28.34 147.626 84.91 62.725 13.975 113.937 17.38 115.94 72.265 42.829 146.888 127.773 19.115 126.7 55.639 7.431 126.682 79.461 47.221 126.49 83.268 43.141 12.86 81.971 38.115 11.32 65.58 35.452 99.533 62.14 37.429 98.327 64.58 33.747 121.967 26.326 95.641 121.967 21.73 1.894 121.849 26.157 95.692 12.1 5.99 51.11 98.236 2.76 78.16 65.373 26.845 38.528 83.78 53.98 29.8 78.216 22.66 55.61 55.396 1.629 44.767 84.265 45.29 39.56 84.265 55.16 29.249 54.869 23.812 31.57 52.741 23.843 28.898 39.79 35.768 3.941 46.618 942 47.56 34.599 25.573 9.26 34.33 16.584 17.449 34.763 1.71 44.834 18.325 15.664 5.433 5.783 1.37 5.958 13.12 + 13.619 + 4.934 + 15.358 1.69 + 25.72 + 28.792 + 2.677 + 22.322 + 2.36 + 11.51 35.451 19.899 16.181 3.933 5.318 + 8.39 + 6.862 193 + 8.625 + 9.854 + 6.219 + 18.485 + 16.291 + 6.999 3.717 + 5.33 14.8 65.293 85.584 51.178 4.419 + 5.199 + 22.921 + 22.382 75.845 3.419 37.895 3.757 71.5 21.519 14.349 17.438 13.13 17.69 22.237 131.92 12.793 111.873 55.34 83.478 3.489 22.938 55.83 36.142 29.22 23.3 12.572 12.67 + 3.58 78.277 3.993 32.249 11.127

[ ENTWICKLUNG DER FONDS ] 27 Musterdepot Schiffsbeteiligungen Fonds mit Prospektdaten Tilgungs- Gesamt- Fonds und Emissionsjahr Einzahlung Steuersaldo Mittelrückfluss leistung leistung MS HANSE VISION 1) 27 15. 331 267 + 64 35.12 1.494 45.596 34.771 1.761 45.532 63.37 18.92 Offshore Fonds 1 27 15. 55 67 12 36. 12. 24. 35.945 11.933 24.12 8.727 32.739 Hanse Twin Feeder 1) 28 13. 345 284 + 61 31.5 19.72 51.22 31.155 2.4 51.159 45.942 97.11 Bulkerflotte 1 1) 4) 5) 28 15. 316 4.451 + 4.767 21. 7.36 28.36 2.684 2.585 23.269 + 21.427 1.842 Offshore Fonds 2 28 15. 38 38 31.5 16. 15.5 31.462 15.962 15.5 1.192 16.692 Offshore Fonds 3 29 15. 39 39 3. 15. 15. 29.961 14.961 15. + 3.625 11.375 Offshore Fonds 4 29 15. 25 22 + 3 29. 12.5 16.5 28.975 12.478 16.497 + 1.387 6.11 MS E.R. VITTORIA 4) 6) 29 1. 28 19 + 9 1.334 5.133 + 3.799 1.36 5.114 + 3.88 32.821 29.13 Offshore Fonds 5 7) 29 15. 21 15 + 6 22. 5. 17. 21.979 4.985 16.994 + 8.346 8.648 MS E.R. BORDEAUX 21 15. 145 147 2 11.417 7.983 3.434 11.272 7.836 3.436 + 3.344 92 MS E.R. BRISTOL 4) 21 15. 125 119 + 6 9.125 9.178 + 53 9. 9.59 + 59 + 271 + 33 MS E.R. BENEDETTA 4) 211 15. 81 75 + 6 7.833 7.833 7.752 7.758 + 6 + 1.44 + 1.5 Mittelwerte 14.747 15.585 11.966 3.619 55.975 32.214 23.761 71.56 44.18 27.38 + 4.188 23.192 Mittelwerte aller Schiffsfonds 14.816 27.752 37.97 65.659 1) Bei und Mittel rück fluss wurden Einzahlungen auf Kapitalerhöhungen in Abzug gebracht. 2) Es wurden die Werte für einen Beitritt im Jahr 2 mit Volleinzahlung im gleichen Jahr dargestellt. 3) Es wurden die Werte für einen Beitritt im Jahr 22 dargestellt. 4) Die Zeichnungssumme war in US-Dollar einzuzahlen. 5) Eines von neun Schiffen wurde im Zuge der Umsetzung eines ssicherungskonzeptes nicht übernommen. Daraus resultierte eine geringere Darlehensaufnahme und damit rechnerisch zunächst ein entsprechender Tilgungs - vorsprung gegenüber Prospekt. 6) Das MS E.R. Vittoria wurde rund ein Jahr später als geplant von der Werft übernommen. Damit verbunden konnte jedoch eine erhebliche Baupreisreduzierung erreicht werden. Die Prospekt- und -Werte sind daher nur ein geschränkt vergleichbar. 7) Das Fondsschiff wurde rund acht Monate später als geplant von der Werft übernommen. Damit verbunden konnte jedoch eine erhebliche Baupreisreduzierung erreicht werden. Die Prospekt- und -Werte sind daher nur ein geschränkt vergleichbar.

28 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Musterdepot Zweitmarkt Fonds mit Prospektdaten Tilgungs- Gesamt- Fonds und Emissionsjahr Einzahlung Steuersaldo Mittelrückfluss leistung leistung Schiffsportfolio 1 26 15. 779 4.593 + 5.372 48.893 13.135 35.757 48.113 17.728 3.385 14.88 44.473 Schiffsportfolio 2 1) 27 15. 751 539 + 212 49.25 2.849 46.356 48.454 2.31 46.144 12.414 58.558 Schiffsportfolio 3 1) 27 15. 737 466 + 271 36.74 2.625 38.699 35.337 3.92 38.429 15.12 53.6 Schiffsportfolio 4 28 15. 693 256 + 949 28. 2.46 25.54 27.37 2.717 24.591 1.93 35.494 Schiffsportfolio 5 28 15. 614 443 + 171 26.5 4.242 22.258 25.886 3.799 22.88 + 54 21.582 Mittelwerte 15. 73 432 + 1.134 34.365 3.315 31.5 33.663 3.747 29.916 9.931 39.848 Fonds ohne Prospektdaten Fonds und Emissionsjahr Einzahlung Steuersaldo Mittelrückfluss Schiffsportfolio 6 29 15. 213 8.636 8.423 Schiffsportfolio Vorzug 21 15. 185 185 Schiffsportfolio 8 21 15. 132 2.776 2.644 Auslese Schiff 211 1. 189 3.729 3.54 Mittelwerte 14.763 193 6.87 5.894 Mittelwerte aller Zweitmarktfonds 14.93 247 4.133 4.38 Musterdepot Immobilien Fonds mit Prospektdaten Tilgungs- Gesamt- Fonds und Emissionsjahr Einzahlung Steuersaldo Mittelrückfluss leistung leistung Den Haag 22 15. 9.73 1.824 + 7.879 8. 67.527 12.473 7.297 65.73 4.594 + 4.826 + 232 Weert 23 15. 1.687 95 + 9.782 75.833 64.348 11.485 65.146 63.443 1.73 + 8.65 + 6.947 Delft Hilversum 24 15. 9.91 1.775 + 7.316 6. 56.994 3.6 5.99 55.219 + 4.31 + 3.757 + 8.67 Niederlande 5 24 15. 7.76 97 + 6.79 58. 49.996 8.4 5.24 49.26 1.214 + 12.3 + 1.816 London 1 2) 25 15. 235 235 46.63 37.877 8.186 46.63 37.642 8.421 + 7.283 1.138 Niederlande 6 25 15. 8.14 1.132 + 6.972 44.917 25.494 19.423 36.813 24.362 12.451 + 9.957 2.494 Niederlande 7 26 15. 6.615 4.81 + 2.534 35. 35.32 + 32 28.385 31.239 + 2.845 + 812 + 3.666 Niederlande 8 26 15. 6.698 654 + 6.44 42. 35.815 6.185 35.32 35.161 141 + 8.375 + 8.234 Niederlande 9 26 15. 5.491 378 + 5.869 33.313 33.13 21 27.822 33.481 + 5.659 + 3.251 + 8.91 Niederlande 1 29 15. 2.918 2.459 + 459 16.25 16.291 + 41 13.232 13.832 + 5 + 3.7 + 3.57 Niederlande 11 21 15. 1.852 1.74 + 148 11.875 11.712 163 1.23 1.8 15 + 2.8 + 2.65 Niederlande 12 21 15. 2.117 986 + 1.131 9. 8.996 4 6.883 8.1 + 1.127 + 55 + 1.677 München 4) 212 14. 868 868 1.379 1.379 2.247 2.247 + 782 1.465 Mittelwerte 14.974 3.973 1.517 + 2.456 34.252 3.17 4.235 3.279 28.5 1.779 + 4.38 + 2.529

[ ENTWICKLUNG DER FONDS ] 29 Musterdepot Energieversorgung Fonds ohne Prospektdaten Fonds und Emissionsjahr Einzahlung Steuersaldo Mittelrückfluss Energieversorgung 1 3) 28 13. 2.854 43.776 4.922 Energieversorgung 2 3) 29 13. 1.827 27.485 25.658 Energieversorgung 3 3) 211 1. Mittelwerte 12.346 1.974 3.148 28.174 Musterdepot erneuerbare Energien Fonds mit Prospektdaten Tilgungs- Gesamt- Fonds und Emissionsjahr Einzahlung Steuersaldo Mittelrückfluss leistung leistung Solarfonds 1 21 15. 164 14 59 17.5 23.5 + 6. 17.664 23.64 + 5.941 + 4.252 + 1.193 Solarfonds 2 211 15. 27 35 + 8 6. 6. 6.27 6.35 + 8 415 47 Mittelwerte 15. 145 95 5 15.968 21.169 + 5.21 16.113 21.264 + 5.15 + 3.63 + 8.781 Fonds ohne Prospektdaten Fonds und Emissionsjahr Einzahlung Steuersaldo Mittelrückfluss Waldfonds 1 28 15. 1.332 7.5 6.168 Waldfonds 2 29 15. 584 584 Mittelwerte 15. 1.5 4.674 3.624 Mittelwerte aller Fonds erneuerbarer Energien 15. 657 1.337 9.68 1) Bei und Mittelrückfluss wurden Einzahlungen auf Kapitalerhöhungen in Abzug gebracht. 2) Die Zeichnungssumme war in britischen Pfund einzuzahlen. 3) Die Zeichnungssumme war in US- Dollar einzuzahlen. 4) Die für das Jahr 212 vorgesehene Auszahlung wurde im Januar 213 geleistet.

3 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Musterdepot Private Equity Fonds ohne Prospektdaten Fonds und Emissionsjahr Einzahlung Steuersaldo Mittelrückfluss Private Equity Fonds I 2 Private Equity Garant 21 Private Equity Garant II 22 Private Equity Fonds IV 25 Private Equity Fonds V 25 Private Equity Portfolio I 26 Private Equity Fonds VII 26 Private Equity Fonds 8 27 Private Equity Fonds 9 28 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 13. 13. 83 429 277 828 7.146 2.452 1.776 2.659 5.516 78.1 27. 27. 78.242 17.66 17. 5.896 6.621 77.927 27.429 26.723 79.7 24.212 19.452 7.672 9.28 5.516 Mittelwerte 14.742 2.548 25.485 28.33

[ LEISTUNGSBILANZ ] 31

32 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Leistungsbilanz 212 Die Leistungsbilanz der angebotenen Vermögensanlagen der Nordcapital wurde nach dem Entwurf des IDW Prüfungsstandard: Prüfung des Soll--Vergleichs in Leistungs - nach weisen über durchgeführte Vermögensanlagen (IDW EPS 92) in der Fassung vom 7. September 212, erstellt. Bis zum 31. Dezember 212 hat Nordcapital geschlossene Fonds in den Kategorien Schiffsbeteiligungen, Zweitmarkt, Immobilien, Energieversor - gung, erneuerbare Energien und Private Equity emittiert. Bei den angegebenen Werten handelt es sich um eine Stichtagsbetrachtung zum 31. Dezember 212. Insbesondere werden nur berücksichtigt, die bis zum Stichtag erfolgten. Dadurch kommt es bei Schiffsfonds, die bis 1999 emittiert wurden, zu einer gegenüber den Prospekten abweichenden Darstellung. Bei Fonds mit mehreren Beitrittsjahren können die steuerlichen und die der jeweiligen Tranchen voneinander abweichen. Die angegebenen Werte beziehen sich jeweils auf das Jahr mit der größten Beitrittstranche. Bei einigen Fonds war die Höhe der Auszahlung vom Datum der Einzahlung abhängig. Bei diesen Fonds gelten die angegebenen -Daten der prozentualen für einen Investor mit einem Einzahlungsdatum wie es auch in den Prospektwerten unterstellt wurde. Alle Zahlen basieren auf den Jahresabschlüssen zum 31. Dezember 212. Bei den steuerlichen n handelt es sich zum Teil um Prognosewerte. Die Zahlen der Leistungsbilanz wurden nach einer einheitlichen Systematik aufgestellt. In vielen Fällen ergeben sich daher Abweichungen zur jeweiligen Prospektdarstellung, da die zugehörigen Verkaufsprospekte auf Basis eines abweichenden Prospektstandard aufgestellt wurden. Dies betrifft insbesondere ältere Fonds. Der im Jahr 2 aufgelegte Schiffsfonds MS E.R. Singapore, die Schiffsfonds MS E.R. Wilhelmshaven, MS E.R. Bremen und MS E.R. Elsfleth aus dem Jahr 21, die im Jahr 28 aufgelegten Schiffsfonds MS E.R. Brazil, MS E.R. Brandenburg und Multipurpose Team sowie der im Jahr 211 aufgelegte Fonds Vermögensplan Unternehmen sind nicht zustande gekommen und werden daher in der Leistungsbilanz nicht dargestellt. Es gab keine Rückabwicklungen von Fonds. Bei keinem Fonds ist ein Garantiefall eingetreten. Eine Platzierungsgarantie wurde von keinem der Fonds in Anspruch genommen. Bei verschiedenen Fonds wurde jedoch ein Teil des s von einer mit einem Initiator bzw. einem Vertriebspartner verbundenen Gesellschaft übernommen. Treuhänder beim Nordcapital Private Equity Portfolio I ist die ACHTE PAXAS Treuhand- und mbh, Düsseldorf. Treuhänder aller anderen Fonds ist die Nordcapital Treuhand.

[ LEISTUNGSBILANZ ] 33 Laufende Fonds Investition und Finanzierung Die enthalten die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten der jeweiligen Anlageobjekte sowie Kursdifferenzen aus ggf. hierfür abgeschlossenen Kurssicherungen. Beim handelt es sich um das eingeworbene Eigenkapital ohne. Das ist das von den Fondsinitiatoren bereitgestellte Eigenkapital ohne. Die stillen Beteiligungen der Schiffsfonds wurden vom Initiator oder den jeweiligen eien gegeben. Stille Beteiligungen haben von ihrer Ausgestaltung her überwiegend Darlehenscharakter und werden daher zum gerechnet. 21 noch laufende Schiffsfonds und zwei Zweitmarktfonds haben in den Jahren 29 bis 212 Kapitalerhöhungen durchgeführt. Bei der Tilgung Hypothekendarlehen handelt es sich um den Saldo aus Tilgungen und Neuaufnahmen von Hypothekendarlehen. Bei der Tilgung stille Beteiligung bei den Schiffsfonds handelt es sich um den Saldo aus Tilgungen von stillen Beteiligungen sowie Aufnahmen und Tilgungen von Darlehen, die zur Tilgung von stillen Beteiligungen oder zur Zahlung von gestundeten Zinsen dienen. Bei den Immobilienfonds werden die dem Progressionsvorbehalt in Deutschland unterliegenden nicht angegeben, da diese in ihrer steuerlichen Wirkung eher gering und zudem sehr stark einkommensabhängig sind. In Großbritannien weicht das Steuerjahr vom Kalenderjahr ab. Beim Immobilienfonds London 1 bezieht sich das steuerliche Ergebnis im Berichtsjahr auf das im Berichtsjahr endende Steuerjahr. Bei den Private-Equity-Fonds geben die Kapitalabrufe die Höhe der erfolgten Kapitalabrufe durch die Zielfonds, bezogen auf die Höhe der Beteiligungen in den Zielfonds, an. Die Angaben zu den Beteiligungen beziehen sich auf die Unternehmen, an denen sich die Zielfonds beteiligt haben. Die beiden Private-Equity-Garant-Fonds haben einen Teil ihrer Mittel in ein aktiv gemanagtes Wertpapierdepot investiert. Die dargestellte Wertentwicklung des Depots bezieht sich hierbei auf Nettowerte nach Abzug geleisteter Zinsabschlag- bzw. Abgeltungsteuer. Grundsätzlich wurden bei allen Anlageklassen anrechenbare Zinsabschlagsteuern und Gewerbeertragsteuern in der Steuerberechnung für den Mittelrückfluss nach Steuern berücksichtigt. Ausnahme hiervon sind bei den noch laufenden Schiffsfonds die anrechenbaren Gewerbeertragsteuern. Hier wird die auf Ebene des Investors dargestellt. Für Gründungsgesellschafter ergeben sich aufgrund von entsprechenden Ergebnisverteilungsabreden bei einigen Fonds abweichende Werte. und steuerliche sind bei vielen Fonds vom Datum der Einzahlung abhängig. Die dargestellten Werte gelten für einen Musterinvestor, der seine Einzahlung auch im zum gleichen Zeitpunkt wie im Prospekt unterstellt geleistet hat. Bei Fonds mit Kapitalerhöhungen gelten die angegebenen Werte für einen Investor mit einer gemittelten Beteiligung an der Kapitalerhöhung. Entwicklung des langfristigen s Bei den Schiffsfonds zeigt diese Tabelle die Entwicklung des langfristigen s, bestehend aus Hypothekendarlehen und anderen langfristigen Darlehen sowie Verbindlichkeiten aus stillen Beteiligungen. Letztere setzen sich wiederum aus den stillen Beteiligungen, gestundeten Zinsen auf stille Beteiligungen sowie für die Ablösung von stillen Beteiligungen aufgenommene Darlehen zusammen. Kurzfristig in Anspruch genommene Kontokorrentkreditlinien oder sonstige kurzfristige Darlehen werden hier nicht angegeben.

34 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. HOBART Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 26, so dass ab 27 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Hobart wurde im April 213 verkauft. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff für MSC Mediterranean Shipping Company. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. HOBART Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. HOBART Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1994 / 1994 (prospektierte Fondsschließung: 1994) April 1994 1999 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 37.728 37.848 + 12 32.659 31.51 2) 1.158 4.683 4.849 + 165 sreserve 386 1.499 + 1.113 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.4-TEU-Vollcontainerschiff Halla Heavy Ind. 187,6 / 28,4 / 11,1 33.523 19,6 13. April 1994 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 37.728 37.848 12.936 13.447 3) 256 256 66 685 23.877 23.461 2.914 2.914 2.132 19.715 4) 831 831 + 12 + 511 +26 417 417 bis zum 31. Dezember 26 5) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 68.97 5.99 17.188 1.917 68.475 31.178 22.48 9.13 787 25.857 36.919 28.932 7.987 2.74 42.688 Tilgung Hypothekendarlehen 6) 18.982 17.434 1.548 17.434 Tilgung stille Beteiligung 7) 497 + 497 1.875 1.25 4.61 5.424 7.281 1.726 112 1.614 136 Steuerliche 39,52 131,8 91,56 6,66 123,35 1) Die Bereederung erfolgte bis zum 3. April 22 durch Friedrich A. Detjen (Deutschland) GmbH. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 3) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 26. 6) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 26 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 7) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 26 auf 1.486. Pros - pektiert waren 3.264. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges bis zum 31. Dezember 26 5) 15, 15, 76, 33,58 42,42 79,63 73,9 5,73 34,99 2,64 + 32,35 12,63 14,84 15,79 15,63,16 15,79 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 22.5 1,1176 22.5 1,1412 2.914 2.914 23.46 22.63 417 zum 31. Dezember 212 15,, 53,14 73,9 3,16 6,3 3,16 12,74 15,74 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 35 MS DORIAN Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 26, so dass ab 27 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Dorian wurde im Februar 213 verkauft. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im O&S- Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS DORIAN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS DORIAN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Katharinen Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1994 / 1994 (prospektierte Fondsschließung: 1994) August 1994 2 bis 211 bis 24 Investition in Schiffsdaten 29.964 3.117 + 152 24.678 23.88 2) 87 4.811 4.927 + 117 sreserve 476 1.382 + 96 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.524-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 178,3 / 25,3 / 9,9 22.45 19,5 18. August 1994 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 5) 29.964 3.117 1.993 11.76 3) 37 37 565 63 18.1 17.447 1.662 1.662 15.738 15.85 4) 7 7 1.77 + 152 + 767 +38 653 653 bis zum 31. Dezember 26 6) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen 7) Tilgung stille Beteiligung 8) Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 9) Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 53.145 44.675 8.47 23.845 16.537 7.38 29.299 28.157 1.142 15.58 14.389 669 566 566 7.797 2.741 5.56 766 636 13 45,13 146,72 11,59 bis zum 31. Dezember 26 6) 15, 15, 69, 22,71 46,29 7,44 77,26 + 6,82 27,6,1 + 27,5 111,84 99,87 11,97 6,84 5,13 11,97 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 19. 1,273 19. 1,2596 1.662 17.399 1.662 16.746 653 93 58.868 1.99 18.238 2.29 4.69 16.69 5 662 1.77 4.393 476 12,79 137,16 zum 31. Dezember 212 119,15, 36,4 79,1 6,7 6,45 6,7 18,96 1,19 Stand am 31. Dezember 212 1.242 1.242 1) Die Bereederung erfolgte bis zum 3. Juni 212 durch Komrowski Befrachtungs - kontor KG (GmbH & Co). 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 3) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Im Jahr 29 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211 eingezahlt. 6) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 26. 7) Das Schiffshypothekendar - lehen war am 31. Dezember 26 bis auf einen Betrag von 2.385 zurückgeführt. Dieses entspricht um - gerechnet 1.814. Gemäß Prospekt sollte das Schiffs - hypothekendarlehen zu diesem Zeitpunkt vollständig getilgt sein. Die Abweichung enthält Kursdifferenzen. 8) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 26 auf 2.789. Pros - pektiert waren 1.989. 9) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

36 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS RICKMER RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 27, so dass ab 28 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Rickmer Rickmers wurde im April 213 verkauft. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im HP 17- Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS RICKMER RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg MS PREP Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1994 / 1994 (prospektierte Fondsschließung: 1994) Oktober 1994 1999 bis 211 bis 29 Investition in Schiffsdaten 3.33 31.97 + 1.64 24.414 24.475 +61 5.92 5.475 + 382 sreserve 527 1.147 + 62 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 6. Juni 1995 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 3.33 31.97 11.913 12.68 1) 767 767 634 672 16.719 16.978 1.23 1.23 15.26 15.285 2) 671 671 + 1.64 + 767 +38 + 259 + 259 bis zum 31. Dezember 27 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 52.69 48.1 4.689 1.825 6.989 24.833 22.158 2.675 759 22.392 27.858 25.843 2.15 2.584 38.597 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 14.541 16.687 + 2.146 16.687 Tilgung stille Beteiligung 5) 1.23 9.3 5.941 3.62 7.519 1.145 7 1.138 2.36 Steuerliche 31,98 118,32 86,34 6,7 11,96 bis zum 31. Dezember 27 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 27. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 27 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 27 auf 1.313. Prospektiert waren 1.224. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 71, 44,18 26,82 66,92 64,77 2,15 29,33 1,26 + 28,7 18,59 17,69,9 3,59 2,69,9 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 18.96 1,2618 18.96 1,245 1.23 1.23 16.48 16.37 + 259, 55,92 64,77 3,18 4,76 3,18 115,93 1,93 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 37 MS LISSY SCHULTE Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 27, so dass ab 28 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Lissy Schulte wurde im Februar 213 verkauft und im April 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Über - gabe an den Käufer fuhr das Schiff im O&S-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS LISSY SCHULTE Schiffsbetriebs-GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung SCHULTE Schiffsbetriebs-GmbH, Hamburg Bernhard Schulte GmbH & Co. KG, Hamburg 1995 / 1995 (prospektierte Fondsschließung: 1995) Januar 1995 1999 bis 211 bis 27 Investition in Schiffsdaten 3.33 28.943 1.9 24.9 23.356 1) 1.543 4.428 4.477 +49 sreserve 76 1.11 + 44 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 3. Juni 1995 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 4) 3.33 28.943 11.913 12.373 2) 767 767 634 657 16.719 15.146 1.23 1.23 15.26 13.452 3) 671 671 1.924 1.9 + 46 +23 1.573 1.573 bis zum 31. Dezember 27 5) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen 6) Tilgung stille Beteiligung 7) Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 8) Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 52.32 47.261 4.771 23.157 2.977 2.18 28.875 26.34 2.571 14.541 16.331 + 1.79 7.862 5.152 2.71 789 87 876 42,6 124,59 81,99 bis zum 31. Dezember 27 5) 15, 15, 62, 39,2 22,8 67,77 72,22 + 4,45 24,13,9 + 23,23 15,64 11,52 + 4,88,64 5,52 + 4,88 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 18.96 1,2618 18.96 1,494 1.23 16.48 1.23 14.475 1.573 1.36 56.647 856 17.821 2.217 38.846 16.331 23 1.924 5.923 2.113 5,21 118,68 zum 31. Dezember 212 119,64, 45,7 72,22 2,47 3,71 2,47 113,59 6,6 Stand am 31. Dezember 212 1. 1. 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Im Jahr 29 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211 eingezahlt. 5) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 27. 6) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 27 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 7) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 27 auf 1.554. Pros - pektiert waren 1.32. 8) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

38 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS ETHA RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 28, so dass ab 29 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Etha Rickmers wurde im April 213 verkauft und im Mai 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Über gabe an den Käufer fuhr das Schiff im HP 17-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS ETHA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS ETHA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1995 / 1995 (prospektierte Fondsschließung: 1995) Mai 1995 2 bis 211 bis 28 Investition in Schiffsdaten 28.735 29.17 + 436 23.632 23.181 451 4.51 4.922 + 413 sreserve 593 1.67 + 474 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 13. März 1996 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 28.735 29.17 11.54 12.271 1) 767 767 614 652 15.85 15.48 1.23 1.23 14.25 13.881 2) 577 577 + 436 + 767 +38 37 37 bis zum 31. Dezember 28 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 49.728 51.732 + 2.4 1.823 61.67 22.173 22.459 + 286 578 23.62 27.554 29.273 + 1.719 2.42 38.5 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 13.281 16.121 + 2.84 16.121 Tilgung stille Beteiligung 5) 361 + 361 1.23 7.731 6.398 1.333 6.781 1.177 69 1.18 372 Steuerliche 38,73 132,93 94,2 13,65 118,76 bis zum 31. Dezember 28 3) zum 31. Dezember 212 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darle - hensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 28. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 28 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen und einer geringeren Darlehens - aufnahme. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 28 auf 661. Pros - pektiert waren 1.342. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 15, 15, 63, 49,7 13,93 73,86 74,87 + 1,1 28,79,2 + 28,59 18,8 123,75 + 15,67 3,8 18,75 + 15,67 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 18.96 1,335 18.19 1,366 77 511 + 511 18.96 18.87 9 1.23 1.23 15.273 14.93 37 15,, 52,1 74,87 6,48 6,92 6,48 119,95 14,95 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 39 MS CHRISTA RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 28, so dass ab 29 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Christa Rickmers fährt im HP 17-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS CHRISTA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS CHRISTA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1995 / 1995 (prospektierte Fondsschließung: 1995) Mai 1995 1999 bis 211 bis 21 Investition in Schiffsdaten 28.722 28.829 + 17 23.632 23.33 329 4.446 4.63 + 157 sreserve 644 923 + 279 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 27. Dezember 1995 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 28.722 28.829 11.248 12.15 1) 767 767 61 639 16.16 15.48 1.23 1.23 14.25 13.552 2) 833 833 + 17 + 767 +38 698 698 bis zum 31. Dezember 28 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 49.926 51.999 + 2.73 1.817 61.23 22.89 26.128 + 4.39 41 26.365 27.837 25.871 1.966 2.228 34.658 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 13.281 16.548 + 3.267 16.548 Tilgung stille Beteiligung 5) 1.23 + 1.23 1.23 7.81 8.273 + 463 8.273 89 376 433 613 Steuerliche 39,6 124,59 84,99 9,47 114,59 bis zum 31. Dezember 28 3) zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 15, 15, 65, 64,72,28 74,65 74,29,36 28,89 3,3 + 25,86 11,76 135,98 + 25,22 5,76 3,98 + 25,22 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 18.96 1,335 18.5 1,3651 46 1.23 1.23 15.273 14.575 698 15,, 64,72 74,29 4,5 7,77 4,5 131,24 26,24 Stand am 31. Dezember 212 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darle - hensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 28. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 28 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen und einer geringeren Darlehens - auf nahme. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung waren am 31. Dezember 28 vollständig zurückgeführt. Pros - pektiert waren 1.326.

4 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS DEIKE RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 28, so dass ab 29 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Deike Rickmers wurde im Mai 213 verkauft und im Juni 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Über - gabe an den Käufer fuhr das Schiff im HP 17-Pool. bestandskräftig MS DEIKE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS DEIKE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1995 / 1995 (prospektierte Fondsschließung: 1995) Juli 1995 ab 24 bis 26 Investition in Schiffsdaten 28.722 28.638 84 23.289 22.917 372 4.983 5.4 + 417 sreserve 45 321 129 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 26. September 1996 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 28.722 28.638 11.248 12.15 1) 767 767 61 639 16.16 15.216 1.23 1.23 14.347 13.458 2) 736 736 84 + 767 +38 89 89 bis zum 31. Dezember 28 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 48.459 48.998 + 539 1.788 58.46 21.729 2.889 84 816 2.43 26.73 28.117 + 1.387 2.65 37.624 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 13.378 15.534 + 2.156 15.534 Tilgung stille Beteiligung 5) 35 + 35 1.23 7.329 4.761 2.568 4.761 736 134 87 1.311 Steuerliche 44,21 121,41 77,2,18 12,71 bis zum 31. Dezember 28 3) zum 31. Dezember 212 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darle - hensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 28. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 28 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen und einer geringeren Darlehens - aufnahme. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 28 auf 717. Prospektiert waren 1.319. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 15, 15, 61, 37,25 23,75 74,63 71,66 2,97 27,42 1,88 + 25,54 18,2 17,4 1,16 3,2 2,4 1,16 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 18.96 1,3215 17. 1,3559 1.96 92 + 92 18.96 18.17 79 1.23 1.23 15.37 14.48 89 15,, 37,25 71,66,8 2,21,8 16,7 1,7 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 41 MS VULKAN Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 28, so dass ab 29 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Vulkan fährt im O&S-Pool. Die Fondsgesell - schaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinn - ermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS VULKAN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS VULKAN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Katharinen Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1995 / 1995 (prospektierte Fondsschließung: 1995) August 1995 2 bis 211 bis 24 Investition in Schiffsdaten 28.958 29.438 + 48 24.92 23.331 2) 761 4.299 4.748 + 45 sreserve 568 1.358 + 791 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 22. März 1996 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 5) 28.958 29.438 1.993 11.76 3) 639 639 582 62 16.745 16.419 1.23 1.23 14.71 14.385 4) 1.12 1.12 2.425 + 48 + 767 +38 326 326 bis zum 31. Dezember 28 6) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen 7) Tilgung stille Beteiligung 8) Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 9) Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges T 51.547 49.53 2.17 21.891 18.424 3.467 29.656 31.144 + 1.488 13.717 15.327 + 1.61 7.95 3.285 3.81 634 12 514 45,3 156,92 111,62 bis zum 31. Dezember 28 6) 15, 15, 61, 26,49 34,51 72,87 86,4 + 14,17 26,1, + 26,1 17,76 113,53 + 5,77 2,76 8,53 + 5,77 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 19.44 1,3215 19.44 1,3514 19.44 1.23 15.733 19.44 1.23 15.47 326 1.247 56.24 792 16.183 2.4 39.88 15.327 2.425 3.285 33 14,73 142,11 zum 31. Dezember 212 124,56, 26,49 87,18 6,99 7,16 6,99 16,51 18,5 Stand am 31. Dezember 212 66 83.386 1.628 2.164 3.398 1) Bereederung bis zum 3. Juni 212 durch Komrowski Befrachtungs - kontor KG (GmbH & Co). 2) Die Abweichung ergibt sich aus einem niedrigeren Bau - preis, niedrigeren sonstigen und Kursabweichungen in der Investitionsphase. 3) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Im Jahr 21 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211 eingezahlt. 6) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 28. 7) Das Schiffshypothekendar - lehen war am 31. Dezember 28 bis auf einen Betrag von 1.579 zurückgeführt. Dieses entspricht umgerechnet 1.127. Gemäß Prospekt sollte das Schiffshypothekendarlehen zu diesem Zeitpunkt vollständig getilgt sein. Die Abweichung enthält Kurs - differenzen. 8) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 28 auf 1.834. Pros - pektiert waren 1.353. 9) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

42 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS HELENE RUSS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 28, so dass ab 29 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Helene Russ fährt im O&S-Pool. Die Fonds - gesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinn ermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS HELENE RUSS Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS HELENE RUSS Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg ERNST RUSS GmbH & Co. KG, Hamburg 1995 / 1995 (prospektierte Fondsschließung: 1995) September 1995 2 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 3.32 3.412 + 38 24.511 23.313 1) 1.198 5.4 5.466 + 426 sreserve 481 1.633 + 1.152 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 27. September 1996 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 4) 3.32 3.412 12.15 12.782 2) 639 639 633 671 16.745 16.319 1.23 1.23 14.81 14.376 3) 921 921 3.19 + 38 + 767 +38 426 426 bis zum 31. Dezember 28 5) zum 31. Dezember 212 1) Die Abweichung ergibt sich aus einem niedrigeren Bau - preis, niedrigeren sonstigen und Kursabweichungen in der Investitionsphase. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darle - hensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Im Jahr 21 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211 eingezahlt. 5) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 28. 6) Das Schiffshypothekendar - lehen war am 31. Dezember 28 bis auf einen Betrag von 1.132 zurückgeführt. Dieses entspricht um - gerechnet 88. Gemäß Pros pekt sollte das Schiffs - hypo thekendarlehen zu diesem Zeitpunkt vollständig getilgt sein. Die Abweichung enthält Kursdifferenzen. 7) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 28 auf 1.742. Pros - pektiert waren 1.322. 8) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung. Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen 6) Tilgung stille Beteiligung 7) Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 8) Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 51.321 48.531 2.79 22.566 19.299 3.267 28.755 29.234 + 479 13.81 16.66 + 2.265 7.719 3.687 4.32 65 257 348 45,23 138,49 93,26 bis zum 31. Dezember 28 5) 15, 15, 61, 27,47 33,53 73,22 78,5 + 4,83 26,32,15 + 26,17 17,9 15,37 2,53 2,9,37 2,53 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 19.56 1,3215 19.517 1,3576 43 1.23 15.824 1.23 15.398 426 1.362 55.27 416 17.335 1.779 37.694 16.921 3.19 3.687 457 14,97 123,2 zum 31. Dezember 212 127,49, 27,47 78,5 7,11 7,5 7,11 98,2 29,47 Stand am 31. Dezember 212 1.962 1.962

[ LEISTUNGSBILANZ ] 43 MS OLIVIA Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 27, so dass ab 28 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Olivia fährt noch bis mindestens April 214 für Italia Marittima. bestandskräftig MS OLIVIA Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Bremen MS OLIVIA Schiffahrtsgesellschaft mbh, Bremen Herm. Dauelsberg GmbH & Co. KG, Bremen 1995 / 1995 (prospektierte Fondsschließung: 1995) November 1995 ab 23 bis 25, 27 und 28 Investition in Schiffsdaten 27.635 28.172 + 537 24.245 24.178 68 3.175 3.362 + 187 sreserve 215 632 + 418 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.452-TEU-Vollcontainerschiff Kvaerner Warnow Werft 167,3 / 25, / 9,9 2.5 19, 3. Juni 1995 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 2) 27.635 28.172 8.436 8.948 1) 2.31 2.31 537 562 16.361 16.361 1.23 1.23 14.827 14.827 511 511 1.21 + 537 + 511 +26 bis zum 31. Dezember 27 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 48.627 49.815 + 1.188 1.55 62.38 22.9 27.978 + 5.969 57 31.38 26.619 21.842 4.777 2.74 31.347 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 14.316 14.987 + 671 14.987 Tilgung stille Beteiligung 5) 1.23 + 1.23 1.23 Einzahlung Kapitalerhöhung 1.21 6.657 11.68 + 5.23 15.667 739 45 334 688 Steuerliche 43,23 139,52 96,29,18 138,64 6) bis zum 31. Dezember 27 3) zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 15, 15, 62, 13,84 + 41,84 74,78 8,84 + 6,6 27,82 2,58 + 25,24 18,96 182,11 + 73,15 3,96 77,11 + 73,15 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 2. 1,3488 2. 14.827 + 14.827 2. 2. 1.23 1.23 15.85 15.85 115,76, 139,28 8,84,8 2,99,8 217,13 11,37 Stand am 31. Dezember 212 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Im Jahr 21 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211 eingezahlt. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 27. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 27 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung waren am 31. Dezember 27 vollstän dig zurückgeführt. Pros - pektiert waren 1.275. 6) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

44 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. ALBANY Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 28, so dass ab 29 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Albany wurde im April 213 verkauft. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im Pan Type-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. ALBANY Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. ALBANY Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1995 / 1995 (prospektierte Fondsschließung: 1996) November 1995 1999 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 37.85 38.262 + 457 32.324 31.933 391 5.184 5.315 + 131 sreserve 297 1.14 + 717 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.825-TEU-Vollcontainerschiff Halla Heavy Ind. 21,5 / 32,2 / 12,2 35.966 22,5 5. März 1996 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 37.85 38.262 14.418 15.185 2) 37 37 736 775 22.343 21.995 1.368 1.355 3) 2.17 19.682 4) 959 959 + 457 + 767 +38 348 13 335 bis zum 31. Dezember 28 5) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 7.237 66.919 3.318 1.469 78.166 3.625 31.957 + 1.332 1.42 32.933 39.612 35.23 4.589 2.511 45.294 Tilgung Hypothekendarlehen 6) 18.637 23.798 + 5.161 23.798 Tilgung stille Beteiligung 7) 1.286 + 1.286 1.541 1.62 7.592 3.1 7.592 725 725 1.45 4 Steuerliche 33,42 123,7 89,65 6,31 116,18 1) Die Bereederung erfolgte bis zum 3. April 22 durch Friedrich A. Detjen (Deutschland) GmbH. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus aus abweichenden Kursen bei der Einzahlung. 4) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darle - hensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 28. 6) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 28 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen und einer geringeren Darlehens - aufnahme. 7) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 28 auf 417. Prospek - tiert waren 1.635. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt stille Beteiligung Gesamt langfristiges bis zum 31. Dezember 28 5) 15, 15, 72, 49,1 22,99 74,78 72,16 2,62 3,92 1,37 + 29,55 115,86 119,8 + 3,94 1,86 14,8 + 3,94 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 27. 1,3488 26.9 1,3668 1 1.5 1,3488 1.5 1,3644 256 256 1.368 1.355 13 21.385 21.37 348 zum 31. Dezember 212 15,, 49,1 72,16 3, 4,64 3, 116,53 11,53 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 45 MS E.R. BRISBANE Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 28, so dass ab 29 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Brisbane wurde im April 213 verkauft. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im Pan Type-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. BRISBANE Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. BRISBANE Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1995 / 1996 (prospektierte Fondsschließung: 1996) Dezember 1995 1999 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 37.85 39.57 + 1.252 32.324 32.767 + 443 5.184 5.326 + 141 sreserve 297 964 + 668 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.825-TEU-Vollcontainerschiff Halla Heavy Ind. 21,5 / 32,2 / 12,2 35.966 22,5 29. März 1996 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 37.85 39.57 14.418 15.185 2) 37 37 736 775 22.343 22.791 1.368 1.355 3) 2.17 2.477 4) 959 959 + 1.252 + 767 +38 + 447 13 + 46 bis zum 31. Dezember 28 5) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 7.237 65.112 5.125 1.452 76.176 3.625 29.85 82 1.61 31.176 39.612 35.347 4.265 2.513 45.4 Tilgung Hypothekendarlehen 6) 18.637 23.354 + 4.717 23.354 Tilgung stille Beteiligung 7) 427 + 427 1.658 1.62 6.34 4.298 6.34 725 315 1.4 174 Steuerliche 33,42 126,56 93,14 6,31 119,68 bis zum 31. Dezember 28 5) zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt stille Beteiligung Gesamt langfristiges 15, 15, 72, 4,69 31,31 74,78 74,23,55 3,92 1,55 + 29,37 115,86 113,38 2,48 1,86 8,38 2,48 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 27. 1,3488 27. 1,3186 1.5 1,3488 1.5 1,3644 256 256 1.368 1.355 13 21.385 21.832 + 447 15,, 4,69 74,23 3, 4,82 3, 11,11 5,11 Stand am 31. Dezember 212 1) Die Bereederung erfolgte bis zum 3. April 22 durch Friedrich A. Detjen (Deutschland) GmbH. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus aus abweichenden Kursen bei der Einzahlung. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 28. 6) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 28 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 7) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 28 auf 1.389. Pros - pek tiert waren 1.634.

46 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. CANBERRA Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 28, so dass ab 29 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Canberra wurde im Mai 213 verkauft. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im Pan Type-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. CANBERRA Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. CANBERRA Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1996 / 1996 (prospektierte Fondsschließung: 1996) Februar 1996 1999 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 38.886 39.664 + 778 33.7 33.14 +34 5.371 5.586 + 215 sreserve 445 974 + 529 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.825-TEU-Vollcontainerschiff Halla Heavy Ind. 21,5 / 32,2 / 12,2 35.96 22,5 3. Juni 1996 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 38.886 39.664 15.594 16.361 2) 37 37 795 833 22.19 22.163 1.127 1.143 3) 2.293 2.25 4) 769 769 + 778 + 767 +38 27 +15 43 bis zum 31. Dezember 28 5) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 67.39 67.974 + 935 1.483 78.758 3.576 35.71 + 4.495 783 35.247 36.463 32.96 3.557 2.266 43.514 Tilgung Hypothekendarlehen 6) 18.913 24.423 + 5.51 24.423 Tilgung stille Beteiligung 7) 1.21 + 1.21 1.21 1.336 9.998 338 9.998 1.3 349 1.352 173 1) Die Bereederung erfolgte bis zum 3. April 22 durch Friedrich A. Detjen (Deutschland) GmbH. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus aus abweichenden Kursen bei der Einzahlung. 4) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darle - hensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 28. 6) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 28 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen und einer geringeren Darlehens - auf nahme. 7) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung waren am 31. Dezember 28 vollstän dig zurückgeführt. Pros - pektiert waren 1.391. Steuerliche Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt stille Beteiligung Gesamt langfristiges 36,97 126,3 89,6 bis zum 31. Dezember 28 5) 15, 15, 65, 59,98 5,2 74,78 74,46,32 29,8 2,26 + 27,54 19,98 132,17 + 22,19 4,98 27,17 + 22,19 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 27. 1,335 26.83 1,3249 17 1.5 1,335 1.5 1,3127 1.127 21.421 1.143 21.393 +15 27 6,83 118,67 zum 31. Dezember 212 15,, 59,98 74,46 3,24 5,76 3,24 128,68 23,68 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 47 MS E.R. DARWIN Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 28, so dass ab 29 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Darwin wurde im Juni 213 verkauft und im September 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Über gabe an den Käufer fuhr das Schiff im Pan Type-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. DARWIN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. DARWIN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1996 / 1996 (prospektierte Fondsschließung: 1996) März 1996 1999 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 38.877 4.429 + 1.552 33.7 33.78 + 71 5.311 5.526 + 215 sreserve 496 1.123 + 627 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.825-TEU-Vollcontainerschiff Halla Heavy Ind. 21,5 / 32,2 / 12,2 35.98 22,5 19. August 1996 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 38.877 4.429 15.415 16.182 2) 37 37 786 824 22.369 23.115 1.127 1.167 3) 2.218 2.925 4) 1.24 1.24 + 1.552 + 767 +38 + 746 +39 + 77 bis zum 31. Dezember 28 5) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 66.377 66.698 + 321 1.92 77.92 3.497 32.573 + 2.76 1.134 33.734 35.88 34.179 1.71 2.227 43.412 Tilgung Hypothekendarlehen 6) 18.843 23.891 + 5.48 23.891 Tilgung stille Beteiligung 7) 14 + 14 1.34 1.219 8.751 1.468 8.751 98 127 1.35 14 Steuerliche 37,48 12,99 83,51 2,86 117,59 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt stille Beteiligung Gesamt langfristiges bis zum 31. Dezember 28 5) 15, 15, 65, 53,7 11,93 71,22 71,99 +,77 27,66 2,27 + 25,39 18,56 122,79 + 14,23 3,56 17,79 + 14,23 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 26.9 1,335 26.9 1,2855 1.5 1,335 1.5 1,2855 1.127 1.167 +39 21.345 22.92 + 746 zum 31. Dezember 212 15,, 53,7 71,99 1,36 3,88 1,36 121,18 16,18 Stand am 31. Dezember 212 1) Die Bereederung erfolgte bis zum 3. April 22 durch Friedrich A. Detjen (Deutschland) GmbH. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus aus abweichenden Kursen bei der Einzahlung. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 28. 6) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 28 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 7) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 28 auf 91. Prospektiert waren 1.379.

48 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS MADELEINE RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 29, so dass ab 21 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Madeleine Rickmers fährt im HP 17-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS MADELEINE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS MADELEINE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1996 / 1996 (prospektierte Fondsschließung: 1996) April 1996 1999 bis 211 bis 28 Investition in Schiffsdaten 3.37 31.242 + 935 24.836 25.685 1) + 849 5.113 5.382 + 269 sreserve 358 175 183 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 27. Juni 1997 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 3.37 31.242 12.527 13.294 2) 511 511 652 69 16.617 16.747 1.23 1.23 14.725 14.855 3) 869 869 + 935 + 767 +38 + 13 + 13 bis zum 31. Dezember 29 4) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 51.78 51.189 591 2.67 57.927 22.994 24.293 + 1.299 213 23.662 28.785 26.896 1.889 2.281 34.265 Tilgung Hypothekendarlehen 5) 13.744 16.214 + 2.47 16.214 Tilgung stille Beteiligung 6) 23 7.953 5.85 2.148 5.85 786 1.58 + 794 926 Steuerliche 43,87 12,7 76,83 6,18 114,2 1) Die Abweichung ergibt sich aus höheren sonstigen und Kursabweichungen in der Investitionsphase. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darle - hensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 29. 5) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 29 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen und einer geringeren Darlehens - aufnahme. 6) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 29 auf 1.69. Pros - pektiert waren 1.333. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges bis zum 31. Dezember 29 4) 15, 15, 61, 42,5 18,95 7,56 7,92 +,36 25,27 1,75 + 23,52 16,28 111,21 + 4,93 1,28 6,21 + 4,93 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 19.2 1,339 17.7 1,2518 1.5 716 + 716 19.2 18.596 64 1.23 1.23 15.748 15.877 + 13 zum 31. Dezember 212 15,, 42,5 7,92 2,93 4,84 2,93 18,13 3,13 Stand am 31. Dezember 212 1. 1.

[ LEISTUNGSBILANZ ] 49 MS URSULA RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 29, so dass ab 21 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Ursula Rickmers wurde im Februar 213 verkauft und im März 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im HP 17-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS URSULA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS URSULA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1996 / 1996 (prospektierte Fondsschließung: 1996) Mai 1996 1999 bis 211 bis 28 Investition in Schiffsdaten 3.37 31.165 + 858 24.713 25.596 1) + 883 5.236 5.631 + 396 sreserve 358 63 421 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 14. August 1997 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 3.37 31.165 12.527 13.294 2) 511 511 652 69 16.617 16.669 1.23 1.23 14.725 14.778 3) 869 869 + 858 + 767 +38 +52 +52 bis zum 31. Dezember 29 4) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 51.394 51.27 187 1.815 57.268 22.785 24.216 + 1.431 626 22.213 28.69 26.991 1.618 2.441 35.55 Tilgung Hypothekendarlehen 5) 13.744 16.4 + 2.296 16.4 Tilgung stille Beteiligung 6) 1.23 7.823 5.85 2.18 5.85 77 1.438 + 731 1.587 Steuerliche 45,52 122,45 76,93,21 121,92 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges bis zum 31. Dezember 29 4) 15, 15, 6, 42,5 17,95 71,53 72,2 +,49 25,29 1,84 + 23,45 16,24 112,24 + 6, 1,24 7,24 + 6, Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 19.2 1,339 18.5 1,2519 7 1.23 1.23 15.748 15.8 +52 zum 31. Dezember 212 15,, 42,5 72,2,1 2,9,1 111,98 6,98 Stand am 31. Dezember 212 1) Die Abweichung ergibt sich aus höheren sonstigen und Kursabweichungen in der Investitionsphase. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darle - hensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 29. 5) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 29 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen und einer geringeren Darlehens - aufnahme. 6) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 29 auf 1.597. Pros - pektiert waren 1.336.

5 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS MABEL RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Mabel Rickmers wurde im August 212 verkauft und im Januar 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im HP 12-Pool. bestandskräftig MS MABEL RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS MABEL RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1996 / 1997 (prospektierte Fondsschließung: 1997) Mai 1996 ab 27 bis 21 Investition in Schiffsdaten 22.868 24.93 + 1.226 18.11 18.775 1) + 665 4.159 4.436 + 276 sreserve 598 882 + 284 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.162-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 163, / 22,3 / 8,1 14.1 18, 1. November 1997 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 22.868 24.93 9.459 9.924 2) 511 511 499 522 12.399 13.136 767 767 1.676 11.413 3) 956 956 + 1.226 + 465 +23 + 737 + 737 bis zum 31. Dezember 21 4) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 41.711 34.453 7.258 1.17 36.978 17.568 11.947 5.621 1.19 9.68 24.143 22.56 1.637 2.297 27.91 Tilgung Hypothekendarlehen 5) 1.32 1.281 39 11.933 Tilgung stille Beteiligung 6) 733 6.381 918 5.463 918 59 674 + 165 3.125 1) Die Abweichung ergibt sich aus Kursabweichungen in der Investitionsphase. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darle - hensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 5) Das Schiffshypothekendar - lehen war am 31. Dezember 21 bis auf einen Betrag von 2.297 zurückgeführt. Dieses entspricht um - gerechnet 1.72. Gemäß Prospekt sollte das Schiffs - hypothekendarlehen zu diesem Zeitpunkt vollständig getilgt sein. Die Abweichung enthält Kursdifferenzen. 6) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 21 auf 1.57. Pros - pektiert waren 1.12. Steuerliche Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 41,18 129,3 88,12 bis zum 31. Dezember 21 4) 15, 15, 64, 8,8 55,2 65,32 74,78 + 9,46 23,22,92 + 22,3 16,1 82,66 23,44 1,1 22,34 23,44 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 13.92 1,339 13.885 1,2166 35 767 11.443 767 12.18 + 737,14 129,2 zum 31. Dezember 212 15,, 8,8 74,78,7 1,5,7 82,53 22,47 Stand am 31. Dezember 212 1.5 1.5

[ LEISTUNGSBILANZ ] 51 MS NORDEAGLE Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 29, so dass ab 21 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Nordeagle wurde im Oktober 212 verkauft und im Januar 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im Nordbirds-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS NORDEAGLE Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS NORDEAGLE Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg ei NORD GmbH, Hamburg 1) 1996 / 1997 (prospektierte Fondsschließung: 1997) November 1996 2 bis 211 bis 25 Investition in Schiffsdaten 35.35 34.977 328 28.262 27.761 5 6.621 6.576 45 sreserve 422 639 + 218 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.15-TEU-Vollcontainerschiff Daewoo-Werft 25,5 / 27,4 / 1,1 27. 2, 18. August 1997 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 35.35 34.977 15.339 15.39 2) 511 511 793 795 18.662 18.28 767 767 16.897 16.515 3) 998 998 328 +51 +3 382 382 bis zum 31. Dezember 29 4) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 57.762 53.738 4.24 1.814 58.82 26.68 27.498 + 818 2.25 24.63 31.81 26.24 4.841 4.64 34.217 Tilgung Hypothekendarlehen 5) 15.241 19.4 + 3.799 19.4 Tilgung stille Beteiligung 6) 767 9.986 7.952 2.34 7.952 878 148 73 3.514 Steuerliche 36,53 138,82 12,29 3,5 135,38 bis zum 31. Dezember 29 4) zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 15, 15, 63, 5,1 12,99 71,61 78,9 + 6,48 28,18,27 + 27,91 16,43 127,82 + 21,39 1,43 22,82 + 21,39 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 21.6 1,2783 21.6 1,379 767 767 17.664 17.282 382 15,, 5,1 78,9 1,45 1,9 1,45 126,19 21,19 Stand am 31. Dezember 212 1) Namensänderung im Sep - tember 211. Bisheriger Name: ei NORD Klaus E. Oldendorff GmbH. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 29. 5) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 29 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 6) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 29 prospektgemäß auf 767.

52 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS NORDHAWK Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 29, so dass ab 21 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Nordhawk wurde im Oktober 212 verkauft und im Januar 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im Nordbirds-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS NORDHAWK Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS NORDHAWK Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg ei NORD GmbH, Hamburg 1) 1996 / 1997 (prospektierte Fondsschließung: 1997) November 1996 2 bis 211 bis 25 Investition in Schiffsdaten 35.35 35.369 +64 28.262 28.136 126 6.621 6.525 97 sreserve 422 78 + 286 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.15-TEU-Vollcontainerschiff Daewoo-Werft 25,5 / 27,4 / 1,1 27. 2, 1. September 1997 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 35.35 35.369 15.339 15.4 2) 511 511 793 796 18.662 18.662 767 767 16.897 16.897 3) 998 998 +64 +61 +3 1 1 bis zum 31. Dezember 29 4) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 57.762 54.139 3.623 1.947 59.331 26.68 28.19 + 1.429 1.744 25.779 31.81 26.31 5.5 3.691 33.552 Tilgung Hypothekendarlehen 5) 15.241 19.131 + 3.89 19.131 Tilgung stille Beteiligung 6) 767 9.986 8.579 1.47 8.579 878 18 77 2.989 Steuerliche 36,53 138,95 12,42 6,3 132,26 bis zum 31. Dezember 29 4) zum 31. Dezember 212 1) Namensänderung im September 211. Bisheriger Name: ei NORD Klaus E. Oldendorff GmbH. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 29. 5) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 29 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 6) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 29 prospektgemäß auf 767. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 15, 15, 63, 53,92 9,8 71,61 78,18 + 6,57 28,18,29 + 27,89 16,43 131,82 + 25,39 1,43 26,82 + 25,39 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 21.6 1,2783 21.6 1,2784 767 767 17.664 17.663 1 15,, 53,92 78,18 2,99 3,46 2,99 128,64 23,64 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 53 MS DENDERAH RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 29, so dass ab 21 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Denderah Rickmers wurde im April 213 verkauft und im Mai 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im HP 17-Pool. bestandskräftig MS DENDERAH RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS DENDERAH RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1997 / 1997 (prospektierte Fondsschließung: 1997) März 1997 ab 26 bis 21 Investition in Schiffsdaten 31.823 33.16 + 1.193 26.82 27.283 + 481 4.47 4.628 + 22 sreserve 614 1.16 + 492 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 4. März 1997 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 31.823 33.16 12.15 12.782 1) 665 665 634 672 18.59 18.896 1.23 1.23 16.599 16.987 2) 887 887 + 1.193 + 767 +38 + 388 + 388 bis zum 31. Dezember 29 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 54.386 5.231 4.155 1.616 56.197 24.52 21.912 2.14 1.557 19.989 3.333 28.319 2.14 3.173 36.28 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 15.65 16.562 + 957 16.562 Tilgung stille Beteiligung 5) 1.23 7.11 4.63 2.498 4.63 1.73 966 17 1.979 Steuerliche 44,39 125,68 81,29,17 125,18 bis zum 31. Dezember 29 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 56, 34,23 21,77 74,78 73,4 1,38 27,45 1,41 + 26,4 13,33 16,22 + 2,89 1,67 1,22 + 2,89 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 19.44 1,1711 19.44 1,1444 1.23 1.23 17.622 18.9 + 388, 34,23 73,4,8 1,65,8 15,98,98 Stand am 31. Dezember 212 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 29. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 29 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 29 auf 1.23. Pros - pektiert waren 1.49.

54 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. FREMANTLE Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Fremantle wurde im Juni 213 verkauft und im Juli 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im Pan Type-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. FREMANTLE Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. FREMANTLE Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1997 / 1997 (Prospektierte Fondsschließung: 1998) März 1997 1999 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 44.654 45.132 + 478 36.789 37.158 + 368 7.779 7.263 517 sreserve 85 712 + 627 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.825-TEU-Vollcontainerschiff Halla Heavy Ind. 21,5 / 32,2 / 12,2 35.848 22,5 9. April 1998 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 44.654 45.132 18.253 19.2 2) 511 511 938 977 24.951 24.624 859 858 3) 23.192 22.866 4) 9 9 + 478 + 767 +38 327 1 326 bis zum 31. Dezember 21 5) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 77.739 62.694 15.45 1.233 67.128 35.56 28.755 6.751 951 29.121 42.233 33.967 8.266 2.184 38.36 Tilgung Hypothekendarlehen 6) 21.812 21.629 183 22.39 Tilgung stille Beteiligung 7) 64 +64 64 11.259 6.815 4.444 6.815 1.621 3 1.591 14 1) Bereederung bis zum 3. April 22 durch Friedrich A. Detjen (Deutschland) GmbH. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 6) Das Schiffshypothekendar - lehen war am 31. Dezember 21 bis auf einen Betrag von 2.11 zurückgeführt. Dieses entspricht um - gerechnet 1.56. Gemäß Prospekt sollte das Schiffs - hypothekendarlehen zu diesem Zeitpunkt vollständig getilgt sein. Die Abweichung enthält Kursdifferenzen. 7) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 21 auf 637. Prospektiert waren 1.16. Steuerliche Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt stille Beteiligung Gesamt langfristiges 37,51 118,76 81,25 bis zum 31. Dezember 21 5) 15, 15, 6, 34,89 25,11 74,49 68,41 6,8 29,47,76 + 28,71 15,2 12,54 2,48,2 2,46 2,48 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 27. 1,1642 27. 1,188 1. 1,1642 1. 1,1657 859 24.51 858 23.724 1 327,49 119,1 zum 31. Dezember 212 15,, 34,89,23 68,64,84,23 12,7 2,3 Stand am 31. Dezember 212 + 1.448 + 85 + 645 + 1.743

[ LEISTUNGSBILANZ ] 55 MS E.R. PERTH Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Perth wurde im März 213 verkauft. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im Pan Type-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. PERTH Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. PERTH Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1997 / 1997 (Prospektierte Fondsschließung: 1998) April 1997 1999 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 44.654 45.45 + 391 36.789 37.147 + 358 7.779 7.371 49 sreserve 85 527 + 442 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.825-TEU-Vollcontainerschiff Halla Heavy Ind. 21,5 / 32,2 / 12,2 35.848 22,5 28. Mai 1998 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 44.654 45.45 18.253 19.2 2) 511 511 938 977 24.951 24.537 859 855 3) 23.192 22.782 4) 9 9 + 391 + 767 +38 414 4 41 bis zum 31. Dezember 21 5) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 77.739 63.88 14.651 1.394 67.73 35.56 3.927 4.579 64 31.539 42.233 32.182 1.51 2.34 36.185 Tilgung Hypothekendarlehen 6) 21.812 23.22 + 1.48 23.22 Tilgung stille Beteiligung 7) 66 +66 671 11.259 6.88 4.451 6.88 1.621 439 1.182 445 Steuerliche 37,51 122,95 85,44 1,31 121,49 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt stille Beteiligung Gesamt langfristiges bis zum 31. Dezember 21 5) 15, 15, 6, 34,89 25,11 74,49 7,74 3,75 29,47,79 + 28,68 15,2 14,84,18,2,16,18 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 27. 1,1642 27. 1,1851 1. 1,1642 1. 1,172 859 855 4 24.51 23.637 414 zum 31. Dezember 212 15,, 34,89 7,74,62 1,49,62 14,14,86 Stand am 31. Dezember 212 1) Bereederung bis zum 3. April 22 durch Friedrich A. Detjen (Deutschland) GmbH. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. Das angegebene Fonds - kapital wurde im Jahr 23 um 26 herabgesetzt. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Einzahlung. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 6) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 7) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 21 auf 637. Prospektiert waren 1.16.

56 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. SYDNEY Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Sydney wurde im Februar 213 verkauft und im März 213 an den Käufer übergeben. Zuletzt fuhr das Schiff für die Linienreederei Simatech. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. SYDNEY Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. SYDNEY Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1997 / 1998 (Prospektierte Fondsschließung: 1998) Juli 1997 1999 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 5.622 52.255 + 1.634 41.536 42.953 2) + 1.416 8.834 8.64 194 sreserve 251 663 + 412 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 3.4-TEU-Vollcontainerschiff Halla Heavy Ind. 231,5 / 32,2 / 12,2 45.384 23, 25. September 1998 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 6) 5.622 52.255 2.17 2.784 3) 511 511 1.26 1.65 29.67 29.895 864 885 4) 27.219 28.26 5) 984 984 3.749 + 1.634 + 767 +38 + 828 +21 + 87 1) Bereederung bis zum 3. April 22 durch Friedrich A. Detjen (Deutschland) GmbH. 2) Die Abweichung ergibt sich aus höheren sonstigen und Kurs abweichungen in der Investi tionsphase. 3) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Einzahlung. 5) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 6) Im Jahr 21 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211 eingezahlt. 7) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 8) Das Schiffshypothekendar - lehen war am 31. Dezember 21 bis auf einen Betrag von 3.67 zurückgeführt. Dieses entspricht um - gerechnet 2.71. Gemäß Prospekt sollte das Schiffs - hypothekendarlehen zu diesem Zeitpunkt vollständig getilgt sein. Die Abweichung enthält Kursdifferenzen. 9) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 21 auf 637. Pros - pektiert waren 1.81. 1)Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung. Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen 8) Tilgung stille Beteiligung 9) Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 1) Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt stille Beteiligung Gesamt langfristiges bis zum 31. Dezember 21 7) 81.143 68.892 12.251 4.655 33.372 7.283 4.489 35.531 4.958 25.68 25.242 366 6 +6 2.811 + 2.811 12.728 1.15 2.713 1.586 534 1.52 34,93 122,4 87,11 bis zum 31. Dezember 21 7) 15, 118,2 + 13,22 62, 47,3 14,97 73,91 71,2 2,89 29,96 1,61 + 28,35 15,95 116,44 + 1,49,95 1,76 2,71 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 31.5 1,1573 31.5 1,124 1. 1,1573 1. 1,1299 864 28.83 885 28.911 +21 + 828 zum 31. Dezember 212 2.545 74.746 71 34.664 2.617 4.93 1.588 27.225 6 3.749 1.15 78 4,51 117,37 zum 31. Dezember 212 122,6, 47,3 71,2 2,14 3,82 2,14 114,23 8,38 Stand am 31. Dezember 212 1.3 85 645 1.426

[ LEISTUNGSBILANZ ] 57 MS E.R. MELBOURNE Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Melbourne wurde im April 213 verkauft. Zuletzt fuhr das Schiff für die italienische Linienreederei Ignazio Messina. bestandskräftig MS E.R. MELBOURNE Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. MELBOURNE Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1997 / 1998 (Prospektierte Fondsschließung: 1998) Juli 1997 ab 1999 bis 2 Investition in Schiffsdaten 5.622 52.326 + 1.74 41.536 42.961 2) + 1.424 8.834 8.625 29 sreserve 251 74 + 489 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 3.4-TEU-Vollcontainerschiff Halla Heavy Ind. 231,5 / 32,2 / 12,2 45.384 23, 13. Oktober 1998 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 5.622 52.326 2.17 2.784 3) 511 511 1.26 1.65 29.67 29.966 864 885 4) 27.219 28.96 5) 984 984 + 1.74 + 767 +38 + 899 +21 + 877 bis zum 31. Dezember 21 6) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 81.143 79.71 2.72 1.24 83.497 4.655 43.8 + 2.353 1.189 43.292 4.489 36.74 4.415 2.393 4.215 Tilgung Hypothekendarlehen 7) 25.68 27.455 + 1.847 27.455 Tilgung stille Beteiligung 8) 715 + 715 715 12.728 12.722 6 12.722 1.586 1.86 + 274 2.145 Steuerliche Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt stille Beteiligung Gesamt langfristiges 34,93 124,7 89,14 bis zum 31. Dezember 21 6) 15, 15, 62, 59,74 2,26 73,91 72,27 1,64 29,96 1,72 + 28,24 15,95 13,29 + 24,34,95 25,29 + 24,34 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 31.5 1,1573 31.5 1,1212 1. 1,1573 1. 1,1294 864 28.83 885 28.981 +21 + 899,17 123,74 zum 31. Dezember 212 15,, 59,74 72,27,8 1,88,8 13,13 25,13 Stand am 31. Dezember 212 1) Bereederung bis zum 3. April 22 durch Friedrich A. Detjen (Deutschland) GmbH. 2) Die Abweichung ergibt sich aus höheren sonstigen An schaffungskosten und Kursabweichungen in der Investitionsphase. 3) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Einzahlung. 5) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 6) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 7) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 8) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung waren am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Pros - pektiert waren 1.81.

58 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS HELENE RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Helene Rickmers fährt im HP 17-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS HELENE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS HELENE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1997 / 1997 (Prospektierte Fondsschließung: 1998) August 1997 1999 bis 211 bis 28 Investition in Schiffsdaten 36.366 36.546 + 18 31.116 31.37 + 19 5.85 5.27 + 185 sreserve 165 31 195 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 4. Mai 1998 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 36.366 36.546 16.234 16.254 1) 383 383 831 832 18.918 19.77 1.23 1.23 16.892 17.5 2) 1.4 1.4 + 18 +2 +1 + 159 + 159 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 56.43 54.416 1.627 1.769 58.47 25.731 28.376 + 2.645 585 28.34 3.312 26.4 4.272 2.355 3.13 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 14.994 16.761 + 1.767 16.761 Tilgung stille Beteiligung 5) 881 + 881 881 9.139 8.46 679 8.46 759 1.238 + 479 1.167 Steuerliche 46,7 18,95 62,25 2,37 111,19 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung waren am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Pros - pektiert waren 1.92. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 55, 5,85 4,15 64,69 64,41,28 21,12 2,13 + 18,99 98,56 113,13 + 14,57 6,44 8,13 + 14,57 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 18.56 1,988 18.56 1,885 1.23 1.23 17.914 18.73 + 159, 5,85 1,13 65,53 2,19 1,13 114,19 9,19 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 59 MS ALEXANDRA RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 29, so dass ab 21 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Alexandra Rickmers fährt im HP 22-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS ALEXANDRA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS ALEXANDRA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1997 / 1998 (Prospektierte Fondsschließung: 1998) August 1997 1999 bis 211 bis 21 Investition in Schiffsdaten 39.589 39.198 391 33.444 32.991 453 5.921 5.992 +72 sreserve 224 215 1 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.226-TEU-Vollcontainerschiff CSBC-Werft 195,6 / 3,2 / 11, 31. 21, 3. Dezember 1997 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 39.589 39.198 14.112 14.188 1) 511 511 731 735 24.235 23.764 1.534 1.534 21.72 21.248 2) 982 982 391 +77 +4 471 471 bis zum 31. Dezember 29 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 63.5 64.196 + 696 2.632 72.234 31.382 34.915 + 3.533 5 36.651 32.119 29.281 2.838 2.682 35.582 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 19.265 21.475 + 2.21 21.475 Tilgung stille Beteiligung 5) 34 + 34 1.534 1.382 1.67 + 288 11.389 977 1.699 + 722 1.487 Steuerliche 32,2 11,35 69,33 1,23 12,23 bis zum 31. Dezember 29 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 71, 72,59 + 1,59 59,82 59,82 23,7 1,71 + 21,36 17,76 13,7 + 22,94 2,76 25,7 + 22,94 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 24. 1,15 24. 1,1295 1.534 1.534 23.254 22.782 471, 77,48,59 6,41 1,88,59 136,1 31,1 Stand am 31. Dezember 212 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 29. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 29 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 29 auf 1.23. Prospektiert waren 1.534.

6 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS NORDCOAST Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 29, so dass ab 21 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Nordcoast wurde im Juni 213 verkauft und im November 213 an den Käufer übergeben. Zuletzt fuhr das Schiff für Melfi Marine. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS NORDCOAST Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS NORDCOAST Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg ei NORD GmbH, Hamburg 1997 / 1997 (Prospektierte Fondsschließung: 1997) September 1997 1999 bis 211 bis 25 Investition in Schiffsdaten 3.741 3.716 25 27.334 27.32 32 3.23 3.22 2 sreserve 25 213 +8 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 1.684-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 179,2 / 25,3 / 9,9 22.42 2, 19. November 1997 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 3.741 3.716 1.993 1.993 511 511 575 575 18.662 18.637 92 918 1) 16.787 16.763 2) 955 955 25 25 2 23 bis zum 31. Dezember 29 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 54.624 47.143 7.481 1.244 51.759 23.756 21.59 2.247 1.135 2.477 3.868 25.636 5.232 2.379 31.285 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 15.854 15.899 +45 15.899 Tilgung stille Beteiligung 5) 741 6.672 3.825 2.847 3.825 479 1.4 + 561 734 Steuerliche 46,31 126,43 8,12 5,6 13,57 bis zum 31. Dezember 29 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, 58, 33,25 24,75, 33,25 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Einzahlung. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 29. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 29 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 29 auf 1.421. Pros pektiert waren 975. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt stille Beteiligung Gesamt langfristiges 74,52 74,81 +,29 26,7 2,24 + 24,46 15,82 15,82,82,82 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 18.24 1,866 18.24 1,881 1. 1,866 1. 1,889 92 918 17.77 17.682 2 25 2,4 77,21 2,68 2,4 17,78 2,78 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 61

62 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS ALBERT RICKMERS / MS DOROTHEA RICKMER Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Der Fonds besteht aus zwei Schiffen. Das MS Dorothea Rickmers wurde im August 213 verkauft und im September 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im HP 17- Pool. Das MS Albert Rickmers fährt weiterhin im HP 22-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig Zweite NORDCAP Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg MS ALTHEA Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1997 / 1998 (Prospektierte Fondsschließung: 1998) Oktober 1997 2 bis 211 bis 29 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme MS ALBERT RICKMERS 2.226-TEU-Vollcontainerschiff CSBC-Werft 195,6 / 3,2 / 11, 31. 21, 25. Februar 1998 MS DOROTHEA RICKMERS 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 3. Oktober 1998

[ LEISTUNGSBILANZ ] 63 MS ALBERT RICKMERS MS DOROTHEA RICKMERS Investition in sreserve 77.55 78.671 64.646 64.468 12.62 13.289 257 914 + 1.166 178 + 687 + 657 Finanzierung in Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 77.55 78.671 31.61 32.339 1) 511 511 1.579 1.643 44.355 44.178 3.68 3.68 39.313 39.136 2) 1.974 1.974 + 1.166 + 1.278 +64 176 176 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen 4) Tilgung stille Beteiligung 5) Steuerliche 128.913 118.177 61.347 58.624 67.566 59.553 36.647 38.416 21.153 17.42 1.829 1.728 37,52 113,37 1.736 2.723 8.13 + 1.769 3.733 11 75,85 4.524 32 4.845 214 7,25 128.95 58.746 69.35 38.416 3.68 17.42 1.218 15,98 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 15, 15, 67, 53,3 13,97 59,49 63,67 + 4,18 2,93,21 + 2,72 15,56 116,49 + 1,93,56 11,49 + 1,93 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 43.44 1,15 43.44 1,11 3.68 3.68 42.38 42.24 176 15,, 53,3 63,67 3,44 3,72 3,44 112,98 7,98 Stand am 31. Dezember 212 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 21 auf 3.252. Prospektiert waren 3.68.

64 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS ANDREAS RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Andreas Rickmers fährt im HP 22-Pool. Die dritte Klassedockung führte im Jahr 212 zu erhöhten Ausgaben. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS ANDREAS RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS ANDREAS RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1998 / 1998 (Prospektierte Fondsschließung: 1999) Januar 1998 2 bis 211 bis 21 Investition in Schiffsdaten 4.136 4.99 + 854 33.889 33.838 51 6.163 6.51 + 348 sreserve 84 642 + 557 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.226-TEU-Vollcontainerschiff CSBC-Werft 195,6 / 3,2 / 11, 31. 21, 2. April 1998 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 4.136 4.99 14.827 15.594 1) 511 511 767 85 24.31 24.79 1.534 1.534 21.43 21.479 2) 1.67 1.67 + 854 + 767 +38 +49 +49 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 67.31 65.743 1.567 2.23 7.94 31.829 38.216 + 6.387 1.34 37.813 35.481 27.527 7.954 3.362 33.92 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 19.388 22.83 + 2.695 22.83 Tilgung stille Beteiligung 5) 1.534 + 1.534 1.534 1.277 12.471 + 2.194 13.258 1.182 1.74 + 522 513 Steuerliche 34,77 18,65 73,88 1,9 17,4 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung waren am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Pros - pektiert waren 1.534. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 67, 77,43 + 1,43 58,71 6,9 + 2,19 21,78,38 + 21,4 13,93 137,95 + 34,2 1,7 32,95 + 34,2 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 24. 1,1199 24. 1,1174 1.534 1.534 22.964 23.13 +49, 82,32 6,9,52,97,52 142,25 37,25 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 65 MS ANDRE RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Andre Rickmers fährt im HP 22-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS ANDRE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS ANDRE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg ) 1998 / 1998 (Prospektierte Fondsschließung: 1999) Januar 1998 2 bis 211 bis 21 Investition in Schiffsdaten 4.392 4.994 + 62 34.12 33.767 336 6.157 6.558 + 41 sreserve 133 669 + 536 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.226-TEU-Vollcontainerschiff CSBC-Werft 195,6 / 3,2 / 11, 31. 21, 26. Mai 1998 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 4.392 4.994 14.827 15.594 1) 511 511 767 85 24.286 24.83 1.534 1.534 21.642 21.439 2) 1.11 1.11 + 62 + 767 +38 23 23 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 66.677 66.354 323 2.68 72.169 31.172 35.375 + 4.23 32 35.818 35.55 3.979 4.526 3. 36.351 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 19.388 21.797 + 2.49 21.797 Tilgung stille Beteiligung 5) 1.534 + 1.534 1.534 1.124 1.738 + 614 11.211 684 865 + 181 835 Steuerliche 39,2 112,57 73,55 7,97 14,44 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 66, 66,67 +,67 58,71 62,75 + 4,4 2,47,3 + 2,17 14,25 129,12 + 24,87,75 24,12 + 24,87 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 24. 1,189 24. 1,1194 1.534 1.534 23.176 22.973 23, 69,61 62,75 3,79 4,17 3,79 128,19 23,19 Stand am 31. Dezember 212 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung waren am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Pros - pektiert waren 1.534.

66 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS ALICE RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Alice Rickmers fährt im HP 22-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS ALICE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS ALICE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1998 / 1998 (Prospektierte Fondsschließung: 1999) Januar 1998 2 bis 211 bis 21 Investition in Schiffsdaten 39.632 4.678 + 1.47 33.671 34.14 + 343 5.85 5.978 + 173 sreserve 156 687 + 531 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.226-TEU-Vollcontainerschiff CSBC-Werft 195,6 / 3,2 / 11, 31. 21, 1. April 1998 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 39.632 4.678 14.955 15.722 1) 511 511 773 812 23.392 23.633 1.15 1.15 21.136 21.377 2) 1.15 1.15 + 1.47 + 767 +38 + 242 + 242 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 64.471 65.97 + 1.499 2.227 71.359 3.16 36.8 + 6.694 627 36.964 34.365 29.17 5.195 2.854 34.394 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 19.13 21.755 + 2.625 21.755 Tilgung stille Beteiligung 5) 1.15 9.28 12.541 + 3.261 13.18 747 2.85 + 1.338 623 Steuerliche 42,33 13,23 6,9 5,92 97,14 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 21 auf 1.22. Prospektiert waren 1.188. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 6, 77,26 + 17,26 58,71 58,71 19,44,86 + 18,58 99,27 135,11 + 35,84 5,73 3,11 + 35,84 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 23.68 1,124 23.68 1,177 1.15 1.15 22.286 22.528 + 242, 8,19 58,71 2,81 3,74 2,81 135,16 3,16 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 67 MS AENNE RICKMERS Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS Aenne Rickmers fährt im HP 22-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS AENNE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS AENNE RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1998 / 1998 (Prospektierte Fondsschließung: 1999) April 1998 2 bis 211 bis 21 Investition in Schiffsdaten 4.387 41.137 + 75 34.932 34.887 45 5.328 5.59 + 262 sreserve 127 66 + 534 Finanzierung in 4.387 41.137 + 75 14.725 15.492 1) + 767 511 511 762 8 +38 24.389 24.333 55 Davon stille Beteiligung 1.46 1.46 Davon Hypothekendarlehen 21.842 21.787 2) 55 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.14 1.14 Ablieferung Übernahme 2.226-TEU-Vollcontainerschiff CSBC-Werft 195,6 / 3,2 / 11, 31. 21, 1. April 1998 8. Mai 1998 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 67.247 65.35 2.212 2.686 7.852 31.931 36.288 + 4.357 36 37.32 35.316 28.747 6.569 2.65 33.82 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 19.388 21.739 + 2.351 21.739 Tilgung stille Beteiligung 5) 1.46 + 1.46 1.46 1.361 11.453 + 1.92 12.79 1.169 1.21 +41 1.328 Steuerliche 32,93 114,98 82,5 11,43 13,38 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 68, 71,56 + 3,56 58,71 64,32 + 5,61 22,35,38 + 21,97 14,36 135,5 + 31,14,64 3,5 + 31,14 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 24. 1,988 24. 1,116 1.46 1.46 23.248 23.193 55, 75,48 64,32 5,43 5,88 5,43 133,91 28,91 Stand am 31. Dezember 212 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung waren am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Pros - pektiert waren 1.46.

68 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. HAMBURG Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Hamburg ist noch bis mindestens Mai 214 an MSC verchartert. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebe steue - rung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. HAMBURG Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. HAMBURG Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1998 / 1999 (Prospektierte Fondsschließung: 1999) September 1998 21 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 39.612 4.251 + 639 34.123 33.957 166 4.947 5.39 + 443 sreserve 543 95 + 362 Finanzierung in 39.612 4.251 + 639 14.572 15.339 1) + 767 511 511 754 793 +38 23.775 23.69 166 Davon stille Beteiligung 1.23 1.23 Davon Hypothekendarlehen 21.62 21.436 2) 166 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.15 1.15 Ablieferung Übernahme 2.226-TEU-Vollcontainerschiff CSBC-Werft 195,6 / 3,2 / 11, 3.738 21, 15. September 1998 23. Dezember 1998 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 6.314 61.91 + 777 1.786 65.291 3.978 33.623 + 2.645 339 34.247 29.336 27.467 1.869 2.125 31.44 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 2.324 21.921 + 1.597 21.921 Tilgung stille Beteiligung 5) 1.23 9.52 1.864 1.362 1.864 544 592 +48 193 Steuerliche 39,41 127,95 88,54 15,8 112,7 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, 63, 68,54 + 5,54, 68,54 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 21 prospektgemäß auf 1.23. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 58,71 69,72 + 11,1 36,67,24 + 36,43 85,4 138,3 + 52,99 19,96 33,3 + 52,99 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 25. 1,1573 25. 1,1663 1.23 1.23 22.625 22.458 166 69,72 7,16 7,47 7,16 13,79 25,79 Stand am 31. Dezember 212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 69 MS E.R. SANTIAGO Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Santiago ist noch bis mindestens April 214 an MSC verchartert. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteue - rung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. SANTIAGO Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. SANTIAGO Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1998 / 1999 (Prospektierte Fondsschließung: 1999) Oktober 1998 21 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 39.612 4.251 + 639 34.123 33.933 19 4.947 5.471 + 525 sreserve 543 848 + 35 Finanzierung in 39.612 4.251 + 639 14.572 15.339 1) + 767 511 511 754 793 +38 23.775 23.69 166 Davon stille Beteiligung 1.23 1.23 Davon Hypothekendarlehen 21.62 21.436 2) 166 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.15 1.15 Ablieferung Übernahme 2.226-TEU-Vollcontainerschiff CSBC-Werft 195,6 / 3,2 / 11, 3.738 21, 28. September 1998 11. Dezember 1998 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 6.314 64.272 + 3.958 1.497 68.682 3.978 37.615 + 6.637 763 36.42 29.336 26.657 2.679 2.261 32.261 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 2.324 22.593 + 2.269 22.593 Tilgung stille Beteiligung 5) 1.23 9.52 13.228 + 3.726 13.228 544 1.491 + 947 726 Steuerliche 39,41 125,36 85,95 13,14 112,5 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, 63, 83,46 + 2,46, 83,46 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 58,71 68,54 + 9,83 36,67,31 + 36,36 85,4 151,68 + 66,64 19,96 46,68 + 66,64 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 25. 1,1573 25. 1,1663 1.23 1.23 22.625 22.458 166 68,54 6,24 6,63 6,24 145,36 4,36 Stand am 31. Dezember 212 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 21 prospektgemäß auf 1.23.

7 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. CAPE TOWN Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 21, so dass ab 211 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Cape Town wurde im Mai 213 verkauft. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Übergabe an den Käufer fuhr das Schiff im HP 17- Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. CAPE TOWN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. CAPE TOWN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1998 / 1999 (Prospektierte Fondsschließung: 1999) Dezember 1998 21 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 24.529 25.325 + 796 2.621 2.623 +2 3.74 4.124 + 384 sreserve 168 578 + 41 Finanzierung in 24.529 25.325 + 796 9.459 1.226 1) + 767 511 511 499 537 +38 14.61 14.51 9 Davon stille Beteiligung 1.23 1.23 Davon Hypothekendarlehen 11.954 11.945 2) 9 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.84 1.84 Ablieferung Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 12. April 1995 21. Dezember 1998 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 44.353 49.571 + 5.218 1.76 53.564 2.531 21.232 + 71 746 2.586 23.822 28.339 + 4.517 2.57 32.978 Tilgung Hypothekendarlehen 4) 11.238 12.961 + 1.723 12.961 Tilgung stille Beteiligung 5) 3 6.979 7.889 + 91 7.889 1.398 124 1.522 773 Steuerliche 15, 119,66 14,66 14,19 15,25 bis zum 31. Dezember 21 3) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, 7, 73,48 + 3,48, 73,48 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 21. 4) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 21 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 5) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 21 prospektgemäß auf 1.23. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges 58,61 66, + 7,39,,4,4 128,61 139,7 + 1,46 23,61 34,7 + 1,46 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 14. 1,1712 14. 1,1721 1.23 1.23 12.977 12.967 9 66, 6,74 7,24 6,74 132,24 27,24 Stand am 31. Dezember 212 1.2 1.2

[ LEISTUNGSBILANZ ] 71 MS E.R. DURBAN Bei diesem Fonds endete die Prospektlaufzeit im Jahr 211, so dass ab 212 keine Prospekt - werte mehr zur Verfügung stehen. Das MS E.R. Durban wurde im November 212 verkauft und im Februar 213 an den Käufer übergeben. Im Jahr 212 sowie im Jahr 213 bis zur Über - gabe an den Käufer fuhr das Schiff im HP 17-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. DURBAN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. DURBAN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1999 / 1999 (Prospektierte Fondsschließung: 2) Januar 1999 21 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 28.715 31.7 + 2.984 24.275 26.475 1) + 2.2 4.276 4.657 + 382 sreserve 164 568 + 43 Finanzierung in 28.715 31.7 + 2.984 11.54 12.271 2) + 767 383 383 594 633 +38 16.234 18.413 + 2.179 Davon stille Beteiligung 895 895 Davon Hypothekendarlehen 14.87 16.266 3) + 2.179 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.252 1.252 Ablieferung Übernahme 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 23.75 19,6 12. März 1999 29. Juni 1999 bis zum 31. Dezember 211 4) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 46.316 51.392 + 5.76 1.651 53.43 21.8 25.67 + 3.87 1.164 24.443 24.516 25.784 + 1.268 2.815 28.599 Tilgung Hypothekendarlehen 5) 13.228 16.66 + 2.838 16.66 Tilgung stille Beteiligung 6) 7.133 8.848 + 1.715 8.848 352 1 342 1.155 Steuerliche 12,13 14,11 1,98 3,46 1,65 bis zum 31. Dezember 211 4) zum 31. Dezember 212 15, 15, 15, 6, 69,92 + 9,92, 69,92 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges T 57,87 57,9 +,3 1,8,51 +,57 116,79 127,32 + 1,53 11,79 22,32 + 1,53 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 16.8 1,1926 14.8 1,328 233.49 12,56 16.8 895 14.982 16.8 895 17.161 2. + 233.49 + 2.179 57,9 1,64 2,15 1,64 125,67 2,67 Stand am 31. Dezember 212 895 895 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Die Prospektkalkulation endet mit dem Jahr 211. 5) Das Schiffshypothekendar - lehen war prospektgemäß am 31. Dezember 211 vollständig zurückgeführt. Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen. 6) Die Verbindlichkeiten aus der stillen Beteiligung beliefen sich am 31. Dezember 211 prospektgemäß auf 895.

72 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. COPENHAGEN Das MS E.R. Copenhagen fährt im ERS MPC 25-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. COPENHAGEN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. COPENHAGEN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1999 / 2 (Prospektierte Fondsschließung: 2) Januar 1999 21 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 37.354 41.421 + 4.67 32.84 35.439 1) + 3.356 5.15 5.674 + 66 sreserve 255 37 +51 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.474-TEU-Vollcontainerschiff Volkswerft Stralsund 27,4 / 29,8 / 11,4 33.85 21,6 23. Dezember 1999 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 4) 37.354 41.421 12.91 13.677 2) 46 46 669 77 23.315 26.576 1.23 1.23 21.91 24.352 3) 1.22 1.22 3.871 + 4.67 + 767 +38 + 3.262 + 3.262 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Tilgung stille Beteiligung 5) Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 4.72 2.45 2.847 2 1.855 2.43 39 926 3 1.337,22 15,27 2.297 2.845 + 548 + 536 +3 1.337 + 15,5 61.456 53.358 31.819 23.898 29.636 29.46 19.813 21.154 3 3.871 9.493 4.71 1.568 1.17 97,35 93,9 8.98 7.921 176 + 1.341 +3 + 3.871 4.792 551 + 4,26 6) zum 31. Dezember 212 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Im Jahr 21 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde im Jahr 21 eingezahlt. 5) wurde zur Ablösung der stillen Betei - ligung von 1.23 ein Darlehen über 1.2 aufgenommen. 6) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung 5) Gesamt langfristiges T 1,,,11 7,25 9,89 7,25 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 25. 1,1854 25. 1,266 25. 1.23 22.113 25. 1.23 25.375 + 3.262 15, 132,38 + 27,38 1, 71, 33,25 37,75 55,49 59,63 + 4,14 7,14 1,3 7,56 6,26 17,14 125,2 85,32 39,88 2,2 47,6 67,26 Stand am 31.12.212 1.23 1.23 1.596 66.666 2.37 1.265 3.63 + 1.596 + 66.666 + 2.37 + 243 + 2.4

[ LEISTUNGSBILANZ ] 73 MS E.R. STRALSUND Das MS E.R. Stralsund fährt im ERS MPC 25-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Ja nuar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. STRALSUND Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. STRALSUND Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1999 / 2 (Prospektierte Fondsschließung: 2) Oktober 1999 22 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 4.75 41.23 + 948 34.257 34.349 +93 5.583 1) 5.93 + 347 sreserve 235 743 + 58 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.474-TEU-Vollcontainerschiff Volkswerft Stralsund 27,4 / 29,8 / 11,4 33.85 21,6 5. Oktober 1999 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 4) 4.75 41.23 13.754 14.521 2) 358 358 76 744 25.258 25.4 767 767 23.264 23.46 3) 1.227 1.227 1.455 + 948 + 767 +38 + 142 + 142 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Tilgung stille Beteiligung 5) Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 6) zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung 5) Gesamt langfristiges 5.39 2.393 2.646 67.94 57.89 9.285 3.52 18 3.232 34.342 28.46 6.296 1.987 2.573 + 586 32.752 29.763 2.989 21.346 22.777 + 1.431 2 +2 2 +2 1.455 + 1.455 1.411 1.411 1.19 6.42 3.617 1.984 164 2.148,22 13,26 + 13,4 97,38 12,52 5,14 1,,,11 6,29 9,89 6,29 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 25. 1,746 25. 1,681 767 24.31 767 24.173 + 142 15, 114,78 + 9,78 1, 71, 43,3 27,97 58,27 63,56 + 5,29 6,18 3,72 6,77 3,5 16,18 125,55 99,81 25,74 2,55 14,97 35,52 Stand am 31.12.212 767 767 949 949 + 182 + 182 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 225 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Im Jahr 29 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde im Jahr 21 eingezahlt. 5) wurde zur Ablösung der stillen Betei - ligung von 767 ein Darlehen über 765 aufgenommen. 6) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

74 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. PUSAN Seit Anfang 211 ist das MS E.R. Pusan Mitglied des HP 57-Pools und nimmt seit Februar 212 an der Poolung der Chartererlöse teil. bestandskräftig MS E.R. PUSAN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. PUSAN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1999 / 2 (Prospektierte Fondsschließung: 2) Mai 1999 ab 22 bis 26 Investition in Schiffsdaten 6.818 62.687 + 1.868 48.317 48.576 + 258 11.862 13.189 1) + 1.327 sreserve 639 922 + 283 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 67.644 26,2 28. April 2 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 6.818 62.687 24.695 25.974 2) 358 358 1.253 1.317 34.512 35.38 767 767 32.211 32.738 3) 1.534 1.534 + 1.868 + 1.278 +64 + 526 + 526 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 9.344 5.299 4.45 12.429 9.742 11.687 6.237 2.365 3.872 54.298 55.173 + 875 3.17 2.934 173 48.131 35.569 12.562 Tilgung Hypothekendarlehen 1.265 1.265 3.371 31.864 + 1.493 Tilgung stille Beteiligung 767 + 767 767 + 767 3.6 2.318 688 18.539 19.634 + 1.95 4.493 2.296 2.197 Steuerliche,,22 +,22 15, 17,3 2,3 zum 31. Dezember 212 15, 15, 12, 8,8 3,2 74, 74,57 +,57 Steuererstattungen 57,49 58,57 + 1,8 Steuerzahlungen,11,11,64,64 12, 8,7 3,3 131,49 132,5 + 1,1 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 26,49 27,5 + 1,1 1) Die Abweichung ergibt sich aus höheren Zinsen auf An - zahlungen und der Berück - sichtigung des Vorsteuerrisikos auf Projektierungskosten. 2) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 36. 1,1176 27.6 1,126 897.616 116,48 36. 36. 767 767 32.978 33.55 8.4 + 897.616 + 526 Stand am 31.12.212 767 767 767 767

[ LEISTUNGSBILANZ ] 75 MS E.R. SEOUL Seit Anfang 211 ist das MS E.R. Seoul Mitglied des HP 57-Pools und nimmt seit April 213 an der Poolung der Chartererlöse teil. bestandskräftig MS E.R. SEOUL Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. SEOUL Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1999 / 2 (Prospektierte Fondsschließung: 2) März 1999 ab 22 bis 26 Investition in Schiffsdaten 6.818 62.933 + 2.115 48.541 49.7 + 53 12.118 13.41 1) + 1.293 sreserve 16 453 + 293 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 67.5 26,2 9. Juni 2 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 6.818 62.933 24.695 25.974 2) 358 358 1.253 1.317 34.512 35.285 767 767 32.211 32.984 3) 1.534 1.534 + 2.115 + 1.278 +64 + 773 + 773 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 9.488 7.825 1.663 13.494 94.439 9.55 6.32 4.725 1.595 55.247 58.864 + 3.617 3.168 3.11 67 48.247 35.575 12.672 Tilgung Hypothekendarlehen 1.898 1.898 3.371 31.712 + 1.341 Tilgung stille Beteiligung 767 + 767 767 + 767 3.57 6.18 + 2.673 19.792 23.883 + 4.91 3.71 1.42 2.29 Steuerliche,,22 +,22 15, 14,38 +,62 zum 31. Dezember 212 15, 15, 14, 23,47 + 9,47 79, 9,7 + 11,7 Steuererstattungen 57,55 57,43,12 Steuerzahlungen,11,11,6,6 14, 23,36 + 9,36 136,55 147,53 + 1,98 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 31,55 42,53 + 1,98 Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 36. 1,1176 32.4 1,18 41. 17,17 36. 36. 767 767 32.978 33.751 3.6 + 41. + 773 Stand am 31.12.212 767 767 767 767 1) Die Abweichung ergibt sich aus höheren Zinsen auf An - zahlungen und der Berück - sichtigung des Vorsteuerrisikos auf Projektierungskosten. 2) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung.

76 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. FELIXSTOWE Seit Anfang 211 ist das MS E.R. Felixstowe Mitglied des HP 57-Pools und nimmt seit No vember 213 an der Poolung der Chartererlöse teil. bestandskräftig MS E.R. FELIXSTOWE Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. FELIXSTOWE Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1999 / 2 (Prospektierte Fondsschließung: 2) Juli 1999 ab 23 bis 26 Investition in Schiffsdaten 67.94 69.844 + 2.749 53.443 54.828 1) + 1.385 13.286 2) 14.143 + 857 sreserve 366 873 + 58 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 67.5 26,2 3. Oktober 2 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 67.94 69.844 27.58 28.786 3) 358 358 1.393 1.457 37.836 39.243 767 767 35.565 36.973 4) 1.53 1.53 + 2.749 + 1.278 +64 + 1.47 + 1.47 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 9.355 9.972 + 617 15.79 1.72 5.7 6.25 6.768 + 743 55.963 65.26 + 9.243 3.33 3.24 126 49.115 34.865 14.25 Tilgung Hypothekendarlehen 2.84 2.84 33.643 32.649 994 Tilgung stille Beteiligung 3.65 6.27 + 3.25 19.227 3.353 + 11.126 1.956 1.575 381 Steuerliche,77,2,57 99,58 78,59 + 2,99 zum 31. Dezember 212 15, 15, 11, 21,51 + 1,51 69, 14,15 + 35,15 Steuererstattungen 57,34 51,96 5,38 Steuerzahlungen,37,9 +,28 2,64 8,18 5,54 1) Die Abweichung ergibt sich aus einem höheren Baupreis, niedrigeren sonstigen und Kursabweichungen in der Investitionsphase. 2) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 389 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 3) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges T 1,63 21,42 + 1,79 123,7 147,92 + 24,22 18,7 42,92 + 24,22 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 37.6 1,572 37.6 767 36.332 26.8 1,17 1.133.48 16,73 37.6 767 37.74 1.8 +1.133.48 + 1.47 Stand am 31.12.212 767 767 767 767

[ LEISTUNGSBILANZ ] 77 MS E.R. AMSTERDAM Seit Anfang 211 ist das MS E.R. Amsterdam Mitglied des HP 57-Pools und nimmt seit November 213 an der Poolung der Chartererlöse teil. bestandskräftig MS E.R. AMSTERDAM Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. AMSTERDAM Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1999 / 2 (Prospektierte Fondsschließung: 2) September 1999 ab 23 bis 26 Investition in Schiffsdaten 66.959 7.193 + 3.234 53.443 54.953 1) + 1.51 13.74 2) 13.647 + 573 sreserve 442 1.593 + 1.151 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 67.5 26,2 29. September 2 Davon stille Beteiligung Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 66.959 7.193 27.354 28.632 3) 358 358 1.386 1.45 37.861 39.753 767 767 35.565 37.457 4) 1.529 1.529 + 3.234 + 1.278 +64 + 1.892 + 1.892 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 9.355 9.954 + 599 16.243 1.973 5.27 6.75 6.577 + 52 56.8 64.34 + 7.54 3.279 3.378 +99 49.443 36.634 12.89 Tilgung Hypothekendarlehen 2.13 2.13 33.643 32.771 872 Tilgung stille Beteiligung 3.325 6.84 + 3.479 19.398 3.689 + 11.291 2.672 945 1.727 Steuerliche,63,2,43 99,67 85,88 + 13,79 zum 31. Dezember 212 15, 15, 12, 23,47 + 11,47 7, 15,86 + 35,86 Steuererstattungen 57,29 53,14 4,15 Steuerzahlungen,31,1 +,21 2,6 5,96 3,36 Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges T 11,69 23,37 + 11,68 124,69 153,3 + 28,34 19,69 48,3 + 28,34 Anfangsbestand Stand am 31.12.212 Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 37.6 37.6 767 36.332 1,572 26.8 1.148.374 37.6 767 38.224,9974 18,47 1.8 +1.148.374 + 1.892 767 767 767 767 1) Die Abweichung ergibt sich aus einem höheren Baupreis, niedrigeren sonstigen und Kursabweichungen in der Investitionsphase. 2) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 389 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 3) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung.

78 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. LÜBECK Das MS E.R. Lübeck fährt im ERS MPC 25-Pool. Die Fondsgesellschaft hat zum 1. Januar 212 von der Tonnagebesteuerung zur herkömmlichen Gewinnermittlung zurückgewechselt. bestandskräftig MS E.R. LÜBECK Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. LÜBECK Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 2 / 2 (Prospektierte Fondsschließung: 2) Juli 2 21 bis 211 bis 26 Investition in Schiffsdaten 38.511 41.226 + 2.675 3.88 33.643 1) + 2.835 6.923 2) 7.41 + 118 sreserve 821 542 278 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 2.474-TEU-Vollcontainerschiff Volkswerft Stralsund 27,4 / 29,8 / 11,4 33.65 21,6 22. Dezember 2 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 5) 38.551 41.226 24.286 24.376 3) 256 256 1.227 1.232 12.782 15.363 11.248 13.829 4) 1.534 1.534 3.974 + 2.675 +89 +4 + 2.581 + 2.581 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 5.364 2.416 3.219 247 2.146 2.663 754 1.195 2.7,37,93 2.948 3.466 + 517 + 441 2.7 +,56 65.392 44.952 39.997 2.888 25.394 24.64 9.85 4.876 3.974 3.187 18.782 12 213 45,21 45,18 2.44 19.19 1.33 4.29 + 3.974 11.45 + 21 +,3 6) zum 31. Dezember 212 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 25 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 3) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Im Jahr 21 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211eingezahlt. 6) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 11,,,17,44 1,83,44 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 1.222.688 18,7 1.222.688 88,41 11.645 11.248 11.645 13.829 + 2.581 15, 121,13 + 16,13 11, 123, 76,25 46,75 26,71 28,38 + 1,67,27 2,9 3,6 1,51 11,27 147,63 11,3 46,6 42,63 2,1 62,73 Stand am 31.12.212 Prospekt 1.69 244.538 422.299 2 2.329 6.854 2.244 5.198 + 1.69 + 177.762 + 2 + 4.525 + 2.954

[ LEISTUNGSBILANZ ] 79 MS E.R. BERLIN Seit Anfang 211 ist das MS E.R. Berlin Mitglied des HP 57-Pools und nimmt seit April 213 an der Poolung der Chartererlöse teil. bestandskräftig MS E.R. BERLIN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. BERLIN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 2 / 21 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) August 2 ab 22 bis 26 Investition in Schiffsdaten 75.927 77.147 + 1.22 58.786 58.951 + 166 15.97 1) 16.694 + 724 sreserve 1.171 1.52 + 33 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 67.58 26,2 29. Dezember 2 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 75.927 77.147 38.91 39.369 2) 256 256 1.917 1.981 35.663 35.541 33.822 33.7 3) 1.841 1.841 + 1.22 + 1.278 +64 122 122 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 1.455 7.727 2.728 113.832 92.94 2.928 6.717 4.241 2.476 65.891 59.231 6.66 3.738 3.486 252 47.941 33.674 14.267 Tilgung Hypothekendarlehen 2.275 2.45 + 13 26.731 26.54 227 4.62 2.519 2.83 4.134 31.136 8.998 1.644 1.252 + 2.896 Steuerliche,58,65 +,7 43,62 45,6 1,44 4) zum 31. Dezember 212 15, 15, 12, 6,36 5,64 17, 89,35 17,65 Steuererstattungen 26,9 26,9 Steuerzahlungen,26,31,5 2,93 2,31 +,62 Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 11,74 6,5 5,69 13,97 113,94 17,3 25,97 8,94 17,3 Anfangsbestand Stand am 31.12.212 Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 1.5 2.25. 31.5 33.822,9313 97,79 29.1 246.768 31.5 33.7,9272 16,59 + 18.6 1.958.232 122 219 477.75 4.769 4.769 126.824 1.472 1.116 219 35.926 3.297 3.653 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 49 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 2) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Die Werte gelten für einen Beitritt im Jahr 2 mit Volleinzahlung im gleichen Jahr.

8 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. BERLIN Die war bis Ende 212 an der MS E.R. Berlin Schiffahrtsgesell - schaft beteiligt. Per Ende 212 wurde eine Realteilung durchgeführt, wonach jeder Kom - manditist der mit dem 1,65-fachen seiner Nominalbeteiligung der MS E.R. BERLIN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG beigetreten ist. Die Beteiligungs - gesellschaft befindet sich daher seit Anfang 213 in Liquidation. bestandskräftig MS E.R. BERLIN mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung MS E.R. BERLIN mbh, Hamburg 2 / 2 (Prospektierte Fondsschließung: 21) November 2 ab 22 bis 26 Investition in sreserve 4.671 4.75 4.66 4.66 21 82 43 61 +79 +61 +18 Finanzierung in 1) Investitionsvolumen (Darlehen) 4.671 4.75 2.556 2.556 12 12 133 133 1.879 1.958 2) +79 +79 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 527 145 382 4.342 3.73 1.269 512 234 278 3.91 2.515 1.395 15 88 13 432 559 + 127 Tilgung Darlehen 15 + 15 1.876 1.563 313 55 55 2.47 852 1.195 29 16 + 131 Steuerliche,96 1,8 +,12 73,36 77,93 4,57 zum 31. Dezember 212 15, 15, 19,, 19, 77, 32,3 44,97 Steuererstattungen 42,94 43,49 +,55 Steuerzahlungen,43,51,8 4,85 3,25 + 1,6 18,57,51 19,8 115,9 72,27 42,82 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1,9 32,73 42,82 1) Gemäß Prospekt war ein von 2.556 bis 1.226 vorgesehen. 2) Die Abweichung ergibt sich aus einer höheren Darlehens - aufnahme. Entwicklung des langfristigen s Darlehen Gesamt Darlehen T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 196.734 14,7 25. 14,7 1.879 1.958 + 8.266 + 79 Stand am 31.12.212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 81 MS E.R. LONDON Seit Anfang 211 ist das MS E.R. London Mitglied des HP 57-Pools und nimmt ab Dezem - ber 213 an der Poolung der Chartererlöse teil. bestandskräftig ei MS E.R. LONDON mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung ei MS E.R. LONDON mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 2 / 21 (Prospektierte Fondsschließung: 21) November 2 ab 22 bis 26 Investition in Schiffsdaten 77.921 8.314 + 2.393 68.387 7.247 1) + 1.859 8.682 2) 8.969 + 287 sreserve 852 1.98 + 246 Finanzierung in 77.921 8.314 + 2.393 34.512 35.79 3) + 1.278 256 256 1.738 1.82 +64 41.415 42.465 + 1.51 Davon Hypothekendarlehen 39.574 4.625 4) + 1.51 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.841 1.841 Ablieferung Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 67.5 26,2 25. August 2 4. Dezember 2 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 1.792 9.885 97 119.217 1.952 18.265 6.835 6.64 231 67.269 66.531 738 3.956 3.282 674 51.948 34.421 17.527 Tilgung Hypothekendarlehen 2.24 2.41 199 29.28 29.76 + 426 4.172 4.318 + 146 37.549 34.721 2.828 549 1.361 + 1.91 Steuerliche,8 1,1 +,21 7,97 56,69 + 14,28 zum 31. Dezember 212 15, 15, 12, 11,98,2 18, 96,32 11,68 Steuererstattungen 43,4 38,3 5,1 Steuerzahlungen,35,48,13 4,16 6,58 2,42 11,65 11,5,15 146,89 127,77 19,12 Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 18.,997 27.6,8788 1.926. 97,34 897.724 97,38 36. 36. 39.574 4.625 + 9.6 1.28.276 + 1.51 41,89 22,77 19,12 Stand am 31.12.212 Prospekt 3.12 729 385.2 14.3 6.72 1.939 6.72 1.471 2.391 28.9 4.781 5.249 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 245 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 3) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung.

82 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. FRANCE Seit Anfang 211 ist das MS E.R. France Mitglied des HP 57-Pools und nimmt seit März 212 an der Poolung der Chartererlöse teil. bestandskräftig MS E.R. FRANCE Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. FRANCE Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 21 (Prospektierte Fondsschließung: 21) Juni 21 ab 23 bis 26 Investition in Schiffsdaten 76.5 77.98 + 1.48 64.895 64.664 231 11.285 1) 11.35 +2 sreserve 32 1.939 + 1.619 Finanzierung in 76.5 77.98 + 1.48 29.75 31.21 2) + 1.46 25 25 1.5 1.573 +73 45. 44.875 125 Davon Hypothekendarlehen 43.145 43.2 3) 125 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.855 1.855 Ablieferung Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 67.591 26,2 28. Mai 21 11. Dezember 21 Kapitalerhöhung 4) 2.831 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 1.455 5.896 4.559 14.727 66.926 37.81 6.491 3.113 3.378 58.69 36.23 21.866 3.964 2.782 1.182 46.657 3.723 15.934 Tilgung Hypothekendarlehen 2.733 3.354 + 621 3.67 23.833 6.234 Einzahlung Kapitalerhöhung 2.831 + 2.831 3.6 3.6 27.9 15.415 12.485 1.432 13 + 1.32 Steuerliche 1,58 3,27 + 1,69 62,84 28,72 + 34,12 5) zum 31. Dezember 212 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 16 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Im Jahr 211 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde im Jahr 211 eingezahlt. 5) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 15, 114, + 9, 12,, 12, 93, 49, 44, 4,24 26,8 14,16,7 1,55,85 7,17 1,44 3,27 11,3 1,55 12,85 126,7 64,64 61,43 21,7 49,36 7,43 Anfangsbestand Stand am 31.12.212 Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 14. 2.444. 37.5 43.145,8584 91,7 35.1 246.3 37.5 43.2,8691 93,6 + 21.1 2.197.7 125 1.167 651.733 7.433 7.433 3.23 55.76 9.594 7.276 + 2.36 1.973 + 2.16 157

[ LEISTUNGSBILANZ ] 83 MS E.R. KOBE Das MS E.R. Kobe ist seit Anfang 211 Mitglied des HP 57-Pools. bestandskräftig ei MS E.R. KOBE mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung ei MS E.R. KOBE mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 21 (Prospektierte Fondsschließung: 21) Mai 21 ab 23 bis 26 Investition in Schiffsdaten 72.863 74.437 + 1.574 61.285 61.694 + 49 11.33 1) 1.638 394 sreserve 545 2.15 + 1.56 Finanzierung in 72.863 74.437 + 1.574 27. 28.5 2) + 1.5 25 25 1.363 1.438 +75 44.25 44.249 1 Davon Hypothekendarlehen 42.457 42.456 3) 1 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.793 1.793 Ablieferung Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 68.13 26,2 15. Juni 21 21. Dezember 21 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Steuerliche 9.826 6.818 6.7 3.738 3.756 3.8 2.524 2.657 3.543 575 2,26 3,9 3.8 2.332 676 + 133 2.968 +,83 97.781 8.959 53.77 5.457 44.11 3.51 27.764 3.137 26.16 19.55 1.42 1.82 57,4 19,96 16.822 3.313 13.51 + 2.373 6.61 + 2.484 + 37,44 zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) 13, 2, 1, 1,47 12,,53 11,,47 11,47 15, 15, 96, 68, 4,93 26,28 1,25 14,82 126,68 79,46 21,68 25,54 28, 14,65 4,57 47,22 47,22 Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 13.,8597 13.,8597 2.483.48 9,85 2.483.385 9,85 36.5 36.5 42.457 42.456 95 1 Stand am 31.12.212 Prospekt 1.83 662.261 76.19 7.35 883 7.592 67 1.83 586.152 6.467 6.922 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 16 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung.

84 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. LOS ANGELES Das MS E.R. Los Angeles ist seit Anfang 211 Mitglied des HP 57-Pools. bestandskräftig ei MS E.R. LOS ANGELES mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung ei MS E.R. LOS ANGELES mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 21 (Prospektierte Fondsschließung: 21) Februar 21 ab 23 bis 26 Investition in Schiffsdaten 72.837 74.417 + 1.58 61.599 61.39 29 1.643 1) 1.537 15 sreserve 595 2.49 + 1.894 Finanzierung in 72.837 74.417 + 1.58 26.5 28. 2) + 1.5 25 25 1.338 1.413 + 75 44.749 44.755 + 5 Davon Hypothekendarlehen 42.968 42.974 3) + 5 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.781 1.781 Ablieferung Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 68.13 26,2 25. Juni 21 13. Dezember 21 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Steuerliche 9.826 6.822 6.5 3.881 3.776 2.94 2.563 2.66 3.478 848 2,32 2,95 3.4 2.169 836 +97 2.63 +,63 97.54 81.288 53.437 51.679 44.13 29.69 28.198 3.377 25.68 2.623 1.627 1.388 56,8 17,41 16.252 1.758 14.494 + 2.179 5.57 + 3.15 + 39,39 zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) 13, 3, 1,3 1,4 11,97 1,6 1,,37 1,37 15, 15, 96, 73, 4,93 25,45 1,52 15,18 126,41 83,27 21,41 21,73 23, 15,48 4,66 43,14 43,14 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 16 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 13.5,8611 37.,861 2.491. 91,28 37. 42.968 37. 42.974 + 23.5 2.491. + 5 Stand am 31.12.212 Prospekt 1.125 664.266 55.467 7.392 644 7.4 488 1.125 68.799 6.748 6.552

[ LEISTUNGSBILANZ ] 85 MS E.R. CANADA Das MS E.R. Canada ist noch bis mindestens März 214 an NOL Neptune Orient Lines verchartert. Im Anschluss besteht eine Kaufoption des Charterers. Seit Anfang 211 ist das Schiff Mitglied des HP 57-Pools, wird jedoch erst mit einer Anschlussvercharterung im Jahr 214 an der Poolung der Chartererlöse teilnehmen können. bestandskräftig MS E.R. CANADA Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. CANADA Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 21 (Prospektierte Fondsschließung: 21) April 21 ab 24 bis 26 Investition in Schiffsdaten 7.387 71.955 + 1.567 57.95 58.769 + 819 11.962 1) 11.862 1 sreserve 475 1.323 + 848 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 68.25 26,2 1. Dezember 21 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 7.387 71.955 27.5 29. 2) 25 25 1.388 1.463 41.25 41.242 39.537 39.529 3) 1.713 1.713 + 1.567 + 1.5 + 75 8 8 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 9.826 7.833 1.993 95.264 8.332 14.932 5.627 5.75 552 51.282 51.425 + 143 4.199 2.758 1.441 43.982 28.98 15.74 Tilgung Hypothekendarlehen 2.548 2.987 + 439 28.25 3.854 + 2.829 3.33 1.755 1.575 23.588 19.35 4.283 1.569 876 + 2.445 Steuerliche 1,42 2,1 +,68 67,22 29,19 + 38,3 zum 31. Dezember 212 15, 15, 12, 6, 6, 85, 66, 19, Steuererstattungen 4,82 28,29 12,53 Steuerzahlungen,63 1,,37 5,74 12,31 6,57 11,37 5, 6,37 12,9 81,97 38,12 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 15,9 23,3 38,12 Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 13.3,894 26.8,894 2.632. 16,99 1.46.7 11,98 36.8 36.8 39.537 39.529 + 13.5 1.585.3 8 Stand am 31.12.212 Prospekt 1.18 71.866 226.1 7.375 2.624 7.24 1.99 1.18 475.766 4.751 5.34 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 4 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung.

86 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. INDIA Das MS E.R. India ist noch bis mindestens Mai 214 an NOL Neptune Orient Lines verchartert. Im Anschluss besteht eine Kaufoption des Charterers. Seit Anfang 211 ist das Schiff Mitglied des HP 57-Pools, wird jedoch erst mit einer Anschlussvercharterung im Jahr 214 an der Poolung der Chartererlöse teilnehmen können. bestandskräftig ei MS E.R. INDIA mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung ei MS E.R. INDIA mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 22 (Prospektierte Fondsschließung: 22) Juni 21 ab 24 bis 26 Investition in Schiffsdaten 74.125 75.71 + 1.576 63.534 61.397 1) 2.137 1.3 2) 9.381 919 sreserve 291 4.922 + 4.631 Finanzierung in 74.125 75.71 + 1.576 27.25 28.75 3) + 1.5 25 25 1.375 1.45 + 75 45.25 45.251 + 1 Davon Hypothekendarlehen 43.575 43.576 + 1 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.675 1.675 Ablieferung Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 67.5 26,2 8. Mai 22 11. Dezember 22 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 1.64 7.491 2.573 9.59 7.381 2.128 5.51 3.314 1.737 47.533 41.967 5.566 5.13 4.177 836 42.976 28.413 14.563 Tilgung Hypothekendarlehen 2.692 2.439 253 26.919 27.151 + 232 2.475 2.475 2.625 16.82 3.85 1.395 1.243 + 2.638 Steuerliche 1,95 2,21 +,26 49,2 11,27 + 37,75 zum 31. Dezember 212 15, 15, 9,, 9, 75, 58, 17, Steuererstattungen 33,91 24,4 9,87 Steuerzahlungen,86 1,5,19 7,88 16,46 8,58 8,14 1,5 9,19 11,3 65,58 35,45 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 3,97 39,42 35,45 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 16 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 3) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 13.5,8491 37.,8491 2.55.92 9,54 37. 37. 43.575 43.576 + 23.5 2.55.92 + 1 Stand am 31.12.212 Prospekt 2.25 835.37 433.25 1.83 5.27 1.57 3.812 2.25 42.12 5.57 6.244

[ LEISTUNGSBILANZ ] 87 MS E.R. DENMARK Seit Anfang 211 ist das MS E.R. Denmark Mitglied des HP 57-Pools und nimmt seit November 212 an der Poolung der Chartererlöse teil. bestandskräftig ei MS E.R. DENMARK mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. DENMARK mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 22 (Prospektierte Fondsschließung: 22) April 21 ab 24 bis 26 Investition in Schiffsdaten 73.65 75.141 + 1.491 61.946 6.177 1) 1.769 1.755 2) 9.944 811 sreserve 949 5.21 + 4.72 Finanzierung in 73.65 75.141 + 1.491 27.75 29.17 3) + 1.42 25 25 1.4 1.471 + 71 44.25 44.25 Davon Hypothekendarlehen 42.353 42.353 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.897 1.897 Ablieferung Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 67.5 26,2 1. Juli 22 18. Dezember 22 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 9.777 5.491 4.286 88.478 68.127 2.351 4.835 1.432 3.43 46.17 4.287 5.883 4.942 4.59 883 42.39 27.84 14.469 Tilgung Hypothekendarlehen 2.639 2.612 27 26.389 28.85 + 1.696 2.52 2.52 2.44 15.298 5.142 1.67 28 + 1.635 Steuerliche 1,79 2,47 +,68 5,16 16,62 + 33,54 zum 31. Dezember 212 15, 15, 9,, 9, 73, 52, 21, Steuererstattungen 33,77 24,83 8,94 Steuerzahlungen,79 1,17,38 7,23 14,72 7,49 8,21 1,17 9,38 99,53 62,1 37,43 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 5,47 42,9 37,43 Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 13.5,8736 37.,8736 2.564.915 95,35 37. 37. 42.353 42.353 + 23.5 2.564.915 Stand am 31.12.212 Prospekt 2.25 854.972 374.15 1.83 4.341 9.886 3.293 2.25 48.822 5.742 6.593 1) Die Abweichung ergibt sich aus Kursgewinnen aus der Ablösung der Zwischenfinan - zierung. 2) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 16 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 3) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben.

88 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. SWEDEN Seit Anfang 211 ist das MS E.R. Sweden Mitglied des HP 57-Pools und nimmt seit Dezember 212 an der Poolung der Chartererlöse teil. bestandskräftig ei MS E.R. SWEDEN mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung ei MS E.R. SWEDEN mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 22 (Prospektierte Fondsschließung: 22) September 21 ab 24 bis 26 Investition in Schiffsdaten 72.9 74.475 + 1.575 61.753 61.831 +78 1.735 1) 1.81 654 sreserve 412 2.563 + 2.151 Finanzierung in 72.9 74.475 + 1.575 27.75 29.25 2) + 1.5 25 25 1.4 1.475 + 75 43.5 43.5 Davon Hypothekendarlehen 41.723 41.723 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.777 1.777 Ablieferung Übernahme 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 68.25 26,2 11. September 22 18. Dezember 22 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 9.691 5.723 3.968 88.264 68.238 2.26 4.741 1.467 3.274 46.465 39.176 7.289 4.95 4.256 694 41.799 29.62 12.737 Tilgung Hypothekendarlehen 2.639 2.46 233 26.389 24.358 2.31 2.24 2.24 2.16 15.45 5.115 1.449 559 + 2.8 Steuerliche 1,62 2,29 +,67 49,92 23,65 + 26,27 zum 31. Dezember 212 15, 15, 8,, 8, 72, 51, 21, Steuererstattungen 32,87 27,49 5,38 Steuerzahlungen,72 1,9,37 6,55 13,91 7,36 7,28 1,9 8,37 98,33 64,58 33,75 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 6,67 4,42 33,75 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 16 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 13.5,8868 37.,8868 2.544.935 96,4 37. 37. 41.723 41.723 + 23.5 2.544.935 Stand am 31.12.212 Prospekt 2.25 3.321 848.312 425.15 1.83 8.254 1.218 6.26 + 1.71 423.162 1.83 3.958

[ LEISTUNGSBILANZ ] 89 MS E.R. BREMERHAVEN Das MS E.R. Bremerhaven fährt seit Infahrtsetzung im ERS MPC 25-Pool. bestandskräftig MS E.R. BREMERHAVEN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. BREMERHAVEN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 23 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) November 22 ab 24 bis 21 Investition in Schiffsdaten 39.965 4.732 + 767 35.171 35.184 +13 4.475 4.498 +23 sreserve 319 1.5 + 731 Finanzierung in 39.965 4.732 + 767 13.25 14. 1) + 75 25 25 675 713 + 38 25.79 25.77 2 Davon Hypothekendarlehen 24.278 24.258 2) 2 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.512 1.512 Ablieferung Übernahme 2.496-TEU-Vollcontainerschiff SSW-Werft 211,9 / 29,8 / 11,4 34.589 22,1 31. Mai 22 11. Dezember 22 Kapitalerhöhung 3) 2.565 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 5.799 2.477 2.726 1.423 3.73 3.9 1.7 422 1.485,93,84 3.322 4.149 + 827 1.278 1.485,9 55.14 34.4 29.147 9.1 25.957 24.94 17. 8.858 2.565 12.27 2.762 1.315 415 57,54 45,95 21.64 2.47 1.17 8.142 + 2.565 9.58 + 9 + 11,59 4) zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 11,,,41,4 1,59,4 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 1.,9473 13.,963 1.534. 111,79 1.187.5 119,78 23. 24.278 23. 24.258 15, 123, + 18, 11, 92, 2, 72, 33,72 31,94 1,78 +,1 3,76 7,61 3,85 1,99 121,97 44,33 77,64 16,97 78,67 95,64 Stand am 31.12.212 + 3. 346.5 2 1.667 511.333 6. 6. 6.774 69.6 13.847 1.52 + 5.17 + 98.267 + 7.847 + 4.52 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Im Jahr 21 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211 eingezahlt. 4) Die Werte gelten für einen Anleger mit Beitritt im Jahr 22 und mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

9 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. HELGOLAND Das MS E.R. Helgoland fährt seit Infahrtsetzung im ERS MPC 25-Pool. bestandskräftig MS E.R. HELGOLAND Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. HELGOLAND Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 23 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) November 22 ab 24 bis 21 Investition in Schiffsdaten 39.965 4.649 + 684 35.171 35.159 12 4.475 4.53 +28 sreserve 319 987 + 668 Finanzierung in 39.965 4.649 + 684 13.25 14. 1) + 75 25 25 675 713 + 38 25.79 25.687 13 Davon Hypothekendarlehen 24.278 24.175 2) 13 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.512 1.512 Ablieferung Übernahme 2.496-TEU-Vollcontainerschiff SSW-Werft 211,9 / 29,8 / 11,4 34.5 22,1 7. August 22 6. Dezember 22 Kapitalerhöhung 3) 3.135 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 5.799 2.21 2.726 1.239 3.73 3.448 1.7 396 1.485,93,89 3.589 3.965 + 375 1.34 1.485,4 55.14 34.59 29.147 1.647 25.957 23.411 17. 1.21 3.135 12.27 2.786 1.315 27 57,54 43,34 21.45 18.5 2.546 6.799 + 3.135 9.484 + 1.585 + 14,2 4) zum 31. Dezember 212 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Im Jahr 21 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211 eingezahlt. 4) Die Werte gelten für einen Anleger mit Beitritt im Jahr 22 und mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung. Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 15, 127, + 22, 11,, 11, 92, 2, 72, 33,72 31,78 1,94,41,42,1 3,76 8,7 4,94 1,59,42 11,1 121,97 43,7 78,9 16,97 83,93 1,9 Anfangsbestand Stand am 31.12.212 Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 1. 1.534. 23. 24.278,9473 111,79 13. 1.187.5 23. 24.175,9116 119,78 + 3. 346.5 13 1.667 511.333 6. 6. 5.9 511. 11.829 8.972 + 4.233 333 + 5.829 + 2.972

[ LEISTUNGSBILANZ ] 91 MS E.R. CUXHAVEN Das MS E.R. Cuxhaven fährt seit Infahrtsetzung im ERS MPC 25-Pool. bestandskräftig MS E.R. CUXHAVEN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. CUXHAVEN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 23 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Dezember 22 ab 24 bis 21 Investition in Schiffsdaten 39.965 4.531 + 566 35.129 34.936 193 4.475 4.534 +59 sreserve 361 1.61 + 7 Finanzierung in 39.965 4.531 + 566 13.25 14. 1) + 75 25 25 675 713 +38 25.79 25.568 222 Davon Hypothekendarlehen 24.278 24.56 2) 222 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.512 1.512 Ablieferung Übernahme 2.496-TEU-Vollcontainerschiff SSW-Werft 211,9 / 29,8 / 11,4 34.554 22,1 7. Oktober 22 1. Dezember 22 Kapitalerhöhung 3) 2.423 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 5.799 2.348 2.736 57 3.63 2.918 1.7 1.221 1.485,93 2,2 3.451 3.36 145 479 1.485 + 1,27 55.14 33.328 29.21 12.15 25.93 21.313 17. 1.323 2.423 12.27 2.757 1.219 96 57,31 43,54 21.776 17.186 4.59 6.677 + 2.423 9.513 + 2.125 + 13,77 4) zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 11,,,41 1,5 1,59 1,5 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 1.,9473 13.,9116 1.534. 111,79 1.187.5 121,23 23. 24.278 23. 24.56 15, 122, + 17, 11, 92, 2, 72, 33,61 31,73 1,88,64 3,76 8,58 4,82 11,64 121,85 43,16 78,69 16,85 78,84 95,69 Stand am 31.12.212 + 3. 346.5 222 1.667 511.333 6. 6. 5.816 519.4 11.843 8.982 + 4.149 + 8.67 + 5.843 + 2.982 1) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Im Jahr 21 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211 eingezahlt. 4) Die Werte gelten für einen Anleger mit Beitritt im Jahr 22 und mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

92 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. NEW YORK Das MS E.R. New York ist seit April 212 Mitglied im HP 5-Pool und ist im Juni 212 in die Poolung eingetreten. bestandskräftig MS E.R. NEW YORK Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. NEW YORK Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 23 / 23 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Juni 23 ab 25 Investition in Schiffsdaten 43.412 45.35 + 1.938 38.992 41.17 1) + 2.178 4.155 2) 3.994 161 sreserve 265 187 78 Finanzierung in 43.412 45.35 + 1.938 13. 13.1 3) + 1 25 25 663 668 + 5 29.5 31.333 + 1.833 Davon Hypothekendarlehen 27.731 29.564 4) + 1.833 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.769 1.769 Ablieferung Übernahme 4.253-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 26, /32,2/12,6 5.79 24,5 1. Juli 23 16. Dezember 23 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 5.983 3.871 2.112 51.356 46.816 4.54 3.481 1.113 2.368 27.153 23.27 3.883 2.52 2.758 + 256 24.22 23.547 655 Tilgung Hypothekendarlehen 1.774 1.64 71 15.968 15.628 34 1.59 1.59 1.865 4.86 6.59 1.184 1.254 + 2.438 Steuerliche,94 1,19 +,25 38,74 28,79 + 9,95 zum 31. Dezember 212 15, 15, 12,, 12, 82, 36, 46, Steuererstattungen 23,35 21,96 1,39 Steuerzahlungen,42,57,15 3,34 7,6 3,72 11,58,57 12,15 12,1 5,91 51,1 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 68 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 3) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 16.5 1,19 16.5 1,1133 1.98. 142,8 1.98. 134,3 33. 33. 27.731 29.564 2,99 54,9 51,1 Stand am 31.12.212 + 1.833 6.6 792. 13.2 1.645 7.15 858. 17.16 12.974 + 55 + 66. + 3.96 + 2.329

[ LEISTUNGSBILANZ ] 93 MS E.R. YANTIAN Das MS E.R. Yantian fährt seit April 212 im HP 5-Pool. Die zweite Klassedockung führte im Jahr 212 zu erhöhten Ausgaben. Im Mai 212 wurde ein ssicherungskonzept (LSK) beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Das LSK wurde mit einem Erhöhungsbe - trag von rund 4, Mio. umgesetzt. bestandskräftig MS E.R. YANTIAN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. YANTIAN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 23 / 23 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Juli 23 ab 25 Investition in Schiffsdaten 44.675 46.68 + 1.393 4.385 41.12 + 717 3.978 1) 3.928 5 sreserve 312 1.38 + 726 Finanzierung in 44.675 46.68 + 1.393 13.25 13.4 2) + 15 25 25 675 683 + 8 3.5 31.736 + 1.236 Davon Hypothekendarlehen 28.632 29.868 3) + 1.236 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.868 1.868 Ablieferung Übernahme 4.253-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 26, /32,2/12,6 5.79 24,5 8. September 23 16. Dezember 23 Kapitalerhöhung 4) 3.959 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 6.82 2.19 3.973 52.34 43.87 8.164 3.421 1.868 5.289 26.721 17.813 8.98 2.66 3.977 + 1.317 25.312 26.57 + 745 Tilgung Hypothekendarlehen 1.831 555 1.276 16.2 14.921 1.99 Einzahlung Kapitalerhöhung 3.959 + 3.959 3.959 + 3.959 1.485 1.485 1.53 4.641 5.889 1.385 1.38 + 2.765 Steuerliche,95,8,15 39,19 29,5 + 9,69 5) zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 29, 11,,,42,38 1,58,38 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 16.75 1,17 16.75 1,1657 2.1. 14,4 2.1. 129,69 33.5 28.632 33.5 29.868 + 1.236 + 29, 15, 134, + 29, 11, 78, 34, 44, 23,6 21,55 2,5 +,4 3,37 6,48 3,11 1,96 98,24 49,8 49,16 6,76 84,92 78,16 Stand am 31.12.212 6.979 837.499 13.958 11.441 8.181 894.5 18.56 14.77 + 1.22 + 57.1 + 4.62 + 2.636 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 68 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde im Berichtsjahr eingezahlt. 5) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

94 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 SCHIFFSPORTFOLIO Global I Das Schiffsportfolio Global I ist ein Flottenfonds mit vier Schiffen unterschiedlicher Größe. Das MS E.R. Yokohama ist im Rahmen der 1-jährigen Erstcharter noch bis mindestens Oktober 214 an COSCO verchartert. Das MS E.R. Kingston wurde im Oktober 213 verkauft. Die übrigen zwei Schiffe, wie auch das MS E.R. Kingston bis zum Verkauf, waren seit April 212 Mitglieder im HP 5-Pool, wo bei das MS E.R. Savannah erst mit Ablauf der noch bestehenden Erstcharter an der Poolung teilnimmt. en nen bestandskräftig MS E.R. KINGSTON Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg MS E.R. DENVER Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg MS E.R. SAVANNAH Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg MS E.R. YOKOHAMA Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. KINGSTON Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Verwaltung MS E.R. DENVER Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Verwaltung MS E.R. SAVANNAH Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Verwaltung MS E.R. YOKOHAMA Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 23 / 23 (Prospektierte Fondsschließung: 24) September 23 ab 23 Schiffsdaten MS E.R. KINGSTON MS E.R. DENVER Ablieferung Übernahme 4.253-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 26, / 32,2 / 12,6 5.79 24,5 4. Dezember 23 3. Februar 24 5.43-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 294,1 / 32,2 / 13,7 66.5 25,5 15. Juni 24 1. Dezember 24 Schiffsdaten MS E.R. SAVANNAH MS E.R. YOKOHAMA Ablieferung Übernahme 5.75-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 294,1 / 32,2 / 13,7 66.7 25,2 12. August 24 13. Januar 25 7.5-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 3, / 42,8 / 14,5 93.572 25,2 23. Dezember 24 1. Februar 25

[ LEISTUNGSBILANZ ] 95 MS E.R. KINGSTON MS E.R. DENVER MS E.R. SAVANNAH MS E.R. YOKOHAMA Investition in sreserve 235.5 235.5 211.5 211.48 21.242 1) 2.273 2.758 3.819 92 969 + 1.61 Finanzierung in Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 235.5 235.5 7. 7. 4. 4. 3.5 3.5 158. 158. 151. 151. 7. 7. zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Steuerliche 33.723 21.855 18.166 5.674 15.557 16.181 1.67 8.9 7.4,31,44 11.868 12.492 + 624 1.167 7.4 +,13 265.683 25.317 126.685 13.292 138.998 147.26 78.277 75.615 49.21 2.93 5.44 3.565 2,54 3,57 15.366 23.393 + 8.28 2.662 28.28 + 8.69 + 1,3 zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s 1,,,14,21 9,86,21 Anfangsbestand Prospekt Betrag US$-Kurs Betrag US$-Kurs 1,,7 1,7 15, 15, 66,5 28,5 2) 1,13 1,65 65,37 26,85 39,63 78,15 Hypothekendarlehen 151. 151. 72.725 75.385 38,,52 38,52 38,52 Stand am 31.12.212 + 2.66 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken so - wie für Gewerbesteuerrisi ken in Höhe von 39 bzw. von 537 in der In ves ti - tionsrechnung berücksichtigt. 2) Die Gründungsgesellschafter () erhielten gemäß Gesellschaftervertrag geringere.

96 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. SHENZHEN Das MS E.R. Shenzhen ist im Rahmen der 1-jährigen Erstcharter noch bis mindestens Juni 214 an COSCO verchartert. bestandskräftig MS E.R. SHENZHEN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. SHENZHEN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 23 / 24 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Oktober 23 ab 26 Investition in Schiffsdaten 67.8 69.242 + 1.442 59.882 6.632 + 75 7.715 1) 7.274 441 sreserve 23 1.336 + 1.133 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 7.5-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 3, / 42,8 / 14,5 93.572 25,2 3. Juli 24 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 67.8 69.242 2.75 21.1 2) 25 25 1.5 1.68 45.75 46.825 43.697 44.772 3) 2.53 2.53 + 1.442 + 35 + 18 + 1.75 + 1.75 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 8.9 7.888 22 67.829 63.436 4.393 4.586 4.376 21 36.86 32.519 4.287 3.55 3.512 +7 31.23 3.916 17 Tilgung Hypothekendarlehen 2.742 2.896 + 154 22.742 22.73 669 1.68 534 1.146 13.86 8.647 5.213 1.646 1.82 + 2.728 Steuerliche,86,84,2 35,97 28,46 + 7,51 zum 31. Dezember 212 15, 15, 8, 2,5 5,5 66, 4,5 25,5 Steuererstattungen 2,38 16,15 4,23 Steuerzahlungen,38,4,2 2,67 2,75,8 7,62 2,1 5,52 83,71 53,91 29,8 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 21,29 51,9 29,8 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken so - wie für Treuhandgebühren in Höhe von 161 bzw. von 14 in der In vesti - tionsrechnung berücksichtigt. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 33.1 1,19 37.1 1,19 2.6.1 129,71 1.624.1 119,46 52. 52. 43.697 44.772 + 4. 436. + 1.75 Stand am 31.12.212 14.98 961.38 23.8 19.194 16.684 756.8 25.465 19.314 + 1.74 24.58 + 1.665 + 12

[ LEISTUNGSBILANZ ] 97 MS WESTERBROOK Das MS Westerbrook ist seit April 212 Mitglied im HP 5-Pool. Im Mai 212 wurde ein ssicherungskon zept (LSK) beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Das LSK wurde mit einem Erhöhungsbetrag von rund 3,6 Mio. umgesetzt. bestandskräftig Westerbrook Shipping GmbH & Co. KG, Hörsten Westerbrook Shipping Verwaltung GmbH, Hörsten Hans Peterson & Söhne GmbH & Co. KG, Rendsburg 24 / 25 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Januar 24 ab 27 bis 24 Investition in Schiffsdaten 5.395 52.525 + 2.13 42.323 43.697 1) + 1.374 7.171 2) 6.916 255 sreserve 91 1.912 + 1.11 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 5.43-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 294,1 / 32,2 / 13,7 66.8 25,5 14. Juli 25 Investitionsvolumen Davon stille Beteiligung 4) Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 6) 5.395 52.525 12.2 12.7 3) 1.7 1.7 695 72 35.8 37.45 3.5 3.5 3.79 32.314 5) 1.591 1.591 3.586 + 2.13 + 5 + 25 + 1.65 + 1.65 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 6.477 2.587 3.89 45.572 36.949 8.623 3.651 586 4.237 23.59 13.898 9.161 2.826 3.173 + 347 22.514 23.63 + 549 Tilgung Hypothekendarlehen 2. 2.32 + 32 14. 12.18 1.82 Einzahlung Kapitalerhöhung 3.586 + 3.586 3.586 + 3.586 1.566 1.566 9.638 3.658 5.98 1.27 1.954 + 3.224 Steuerliche,67 1,9 + 1,23 46,65 45,3 + 1,35 7) zum 31. Dezember 212 Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Verbindlichkeiten stille Beteiligung Gesamt langfristiges T 2,3 + 2,3 15, 125,3 + 2,3 9,, 9, 57, 22, 35, 22,99 24,46 + 1,47,3,9,6 1,78 3,83 2,5 8,7,9 9,6 78,22 42,64 35,58 26,78 82,39 55,61 Anfangsbestand Stand am 31.12.212 Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 29. 1,27 39. 1,269 + 1. 15.467 18.447 + 2.98 1.5. 133,34 1.5. 56. 572.25 + 12.25 39. 39. 2.8 25.87 + 4.287 3.5 3.5 34.29 35.814 + 1.65 16. 19.27 + 3.27 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 276 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 3) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 4) Die stille Beteiligung wurde zum 1. Januar 27 wie pros pektiert in Kommandit - kapital umgewandelt. 5) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 6) wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde im Berichtsjahr eingezahlt. 7) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

98 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 SCHIFFSPORTFOLIO Global II Das Schiffsportfolio Global II ist ein Flottenfonds mit sieben Schiffen unterschiedlicher Größe. Das MS E.R. Vancouver und das MS E.R. Tianan sind im Rahmen ihrer 1-jährigen Erst - chartern noch bis mindestens September 214 bzw. November 215 an COSCO verchartert. Drei weitere Schiffe fahren im ERS MPC 25-Pool und zwei Schiffe sind seit April 212 Mit - glieder im HP 5-Pool, wobei eines dieser Schiffe erst nach Ablauf seiner Erstcharter an der Poolung teilnimmt. en nen bestandskräftig MS E.R. CAEN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg MS E.R. CALAIS Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg MS E.R. CANNES Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg MS E.R. DALLAS Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg MS E.R. BEIJING Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg MS E.R. VANCOUVER Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg MS E.R. TIANAN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. CAEN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Verwaltung MS E.R. CALAIS Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Verwaltung MS E.R. CANNES Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Verwaltung MS E.R. DALLAS Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Verwaltung MS E.R. BEIJING Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Verwaltung MS E.R. VANCOUVER Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Verwaltung MS E.R. TIANAN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 24 / 24 (Prospektierte Fondsschließung: 24) April 24 ab 24 Schiffsdaten MS E.R. CAEN MS E.R. CALAIS MS E.R. CANNES Ablieferung Übernahme 2.556-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 21, / 3,2 / 11,5 34.289 21, 27. Oktober 24 25. Januar 25 2.556-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 21, / 3,2 / 11,5 34.263 21, 7. Februar 25 7. Februar 25 2.556-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 21, / 3,2 / 11,5 34.243 21, 2. September 25 25. Januar 26 Schiffsdaten MS E.R. DALLAS MS E.R. BEJING MS E.R. VANCOUVER Ablieferung Übernahme 5.43-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 294,1 / 32,2 / 13,7 66.5 25,5 11. Juni 24 18. Januar 25 5.75-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 294,1 / 32,2 / 13,7 66.939 25,2 24. Januar 25 12. Juli 25 7.5-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 3, / 42,8 / 14,5 93.572 25,2 5. November 24 8. Februar 25 Schiffsdaten MS E.R. TIANAN Ablieferung Übernahme 8.24-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 335, / 42,8 / 14,5 1.157 25,3 28. November 25 7. März 26

[ LEISTUNGSBILANZ ] 99 MS E.R. CAEN MS E.R. CALAIS MS E.R. CANNES MS E.R. DALLAS MS E.R. BEIJING MS E.R. VANCOUVER MS E.R. TIANAN Investition in sreserve 388.75 388.75 352.7 352.872 32.73 1) 31.192 3.32 4.686 + 172 1.538 + 1.366 Finanzierung in Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 2) 388.75 388.75 115. 115. 5. 5. 5.75 5.75 263. 263. 251.5 251.5 11.5 11.5 13.153 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 54.293 39.662 28.414 12.396 25.88 27.266 16.772 11.695 1.8,33,39 14.631 16.18 + 1.386 5.77 1.8 +,6 398.32 365.65 188.73 144.287 29.59 22.778 121.399 17.672 13.153 67.8 27.525 8.649 15.429 2,49 3,4 33.255 44.443 + 11.188 13.727 + 13.153 4.275 + 24.78 +,55 3) zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s 9,,,15,19 8,85,19 Anfangsbestand Prospekt Betrag US$-Kurs Betrag US$-Kurs 9,,4 9,4 15, 115,96 56,5 23, 4) 1,1 1,41 55,4 21,59 49,6 94,37 Hypothekendarlehen 251.5 251.5 13.11 143.829 + 1,96 33,5,31 33,81 44,77 Stand am 31.12.212 + 13.728 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken so - wie für Gewerbesteuerrisi ken in Höhe von 579 bzw. von 911 in der In vesti - tionsrechnung berücksichtigt. 2) Im Jahr 21 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde im Jahr 21 eingezahlt. 3) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung. 4) Die Gründungsgesellschafter () erhielten gemäß Gesellschaftervertrag geringere.

1 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. LONG BEACH Das MS E.R. Long Beach ist im Rahmen der 1-jährigen Erstcharter noch bis mindestens Juli 214 an COSCO verchartert. Aufgrund von Auflagen der finanzierenden Bank wurden im Jahr 212 überplanmäßige Tilgungen geleistet. bestandskräftig MS E.R. LONG BEACH Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. LONG BEACH Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 24 / 25 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) April 24 ab 27 Investition in Schiffsdaten 64.92 66.917 + 1.997 57.356 57.231 125 7.4 1) 6.968 72 sreserve 524 2.719 + 2.195 Finanzierung in 64.92 66.917 + 1.997 2.15 2.95 2) + 8 25 25 1.2 1.6 + 4 43.5 44.657 + 1.157 Davon Hypothekendarlehen 41.393 42.55 3) + 1.157 Davon Kontokorrentkreditlinie 2.17 2.17 Ablieferung Übernahme 7.5-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 3, / 42,8 / 14,5 93.572 25,2 2. September 24 24. Januar 25 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 8.26 7.97 56 63.318 58.987 4.331 4.61 4.213 397 34.253 29.62 5.191 3.416 3.757 + 341 29.65 29.924 + 859 Tilgung Hypothekendarlehen 2.693 3.641 + 948 2.873 22.461 + 1.588 1.632 1.632 13.56 6.784 6.272 1.259 429 + 1.688 Steuerliche,62 2,15 + 1,53 43,91 29,24 + 14,67 zum 31. Dezember 212 15, 15, 8,, 8, 64, 32, 32, Steuererstattungen 21,92 18,64 3,28 Steuerzahlungen,28 1,2,74 1,66 5,43 3,77 7,72 1,2 8,74 84,26 45,21 39,5 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 2,74 59,79 39,5 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 55 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 32.1 1,22 36. 1,294 2.6.8 136,64 1.624. 127,4 5.5 5.5 41.393 42.55 + 3.9 436.8 + 1.157 Stand am 31.12.212 Prospekt 15.515 14.465 996.53 811.397 24.48 23.88 19.527 18.111 1.5 184.656 528 1.416

[ LEISTUNGSBILANZ ] 11 MS E.R. SEATTLE Das MS E.R. Seattle ist im Rahmen der 1-jährigen Erstcharter noch bis mindestens August 214 an COSCO verchartert. bestandskräftig MS E.R. SEATTLE Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. SEATTLE Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 24 / 25 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) April 24 ab 27 Investition in Schiffsdaten 64.92 67.46 + 2.126 57.356 57.326 3 7.4 1) 7.139 +99 sreserve 524 2.581 + 2.57 Finanzierung in 64.92 67.46 + 2.126 2.15 21. 2) + 85 25 25 1.2 1.63 + 43 43.5 44.734 + 1.234 Davon Hypothekendarlehen 41.393 42.627 3) + 1.234 Davon Kontokorrentkreditlinie 2.17 2.17 Ablieferung Übernahme 7.5-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 3, / 42,8 / 14,5 93.572 25,2 29. Oktober 24 31. Januar 25 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 8.26 7.92 16 63.318 59.433 3.885 4.61 4.274 336 34.253 3.639 3.614 3.416 3.646 + 23 29.65 28.794 271 Tilgung Hypothekendarlehen 2.693 2.881 + 188 2.873 21.66 + 193 1.632 531 1.11 13.56 8.925 4.131 1.259 1.122 + 2.381 Steuerliche,62 1,86 + 1,24 43,91 28,72 + 15,19 zum 31. Dezember 212 15, 15, 8, 2,5 5,5 64, 42, 22, Steuererstattungen 21,92 18,26 3,66 Steuerzahlungen,28,88,6 1,66 5,24 3,58 7,72 1,62 6,1 84,26 55,2 29,24 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 2,74 49,98 29,24 Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 32.1 1,22 36. 1,272 2.6.8 136,64 1.624. 126,82 5.5 5.5 41.393 42.627 + 3.9 436.8 + 1.234 Stand am 31.12.212 15.515 996.53 24.48 19.527 16.71 783.9 25.86 19.572 + 1.195 212.153 + 1.398 +45 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 55 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 2) Zur Stärkung der sreserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung.

12 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. TIANSHAN Das MS E.R. Tianshan ist im Rahmen der 1-jährigen Erstcharter noch bis mindestens April 216 an COSCO verchartert. Aufgrund von Auflagen der finanzierenden Bank wurden im Jahr 212 überplanmäßige Tilgungen geleistet. bestandskräftig MS E.R. TIANSHAN Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. TIANSHAN Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 24 / 25 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Oktober 24 ab 26 bis 26 Investition in Schiffsdaten 69.45 69.961 + 511 63.228 62.576 652 5.725 1) 5.688 37 sreserve 497 1.697 + 1.2 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 8.24-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 335, / 42,8 / 14,5 1.157 25,3 4. April 26 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 69.45 69.961 18.25 18.25 1.25 1.25 585 585 49.365 49.876 47.137 47.648 2) 2.228 2.228 + 511 + 511 + 511 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 8.671 8.685 +14 57.761 54.63 3.131 4.889 4.913 +24 3.273 29.634 639 3.782 3.773 9 27.488 24.995 2.493 Tilgung Hypothekendarlehen 3.45 4.63 + 1.585 19.794 24.466 + 4.672 3) 1.584 1.584 1.294 3.959 6.335 1.547 678 + 2.225 Steuerliche,33,39 +,6 2,42 13,94 + 6,48 zum 31. Dezember 212 13, 13, 7,, 7, 45,5 17,5 28, Steuererstattungen 1,35 7,55 2,8 Steuerzahlungen,15,19,4,98 1,24,26 6,85,19 7,4 54,87 23,81 31,6 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 48,13 79,19 31,6 1) Abweichend vom Emissions - prospekt wurde eine Reserve für Umsatz steuerrisiken in Höhe von 54 in der In - vestitionsrechnung berücksichtigt. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die Beträge enthalten Mehr - auszahlungen an Gründungs - gesellschafter gemäß Gesell - schaftsvertrag. Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 38. 1,24 38. 1,2137 2.2. 133,4 2.337.1 143,4 58. 58. 47.137 47.648 + 137.1 + 511 Stand am 31.12.212 21.533 18.392 3.141 1.246.668 1.9.718 155.95 32.867 25.879 31.48 23.548 1.819 2.331

[ LEISTUNGSBILANZ ] 13 MS E.R. TOKYO Das MS E.R. Tokyo ist im Rahmen der 1-jährigen Erstcharter noch bis mindestens Juni 216 an CMA CGM verchartert. Aufgrund von Auflagen der finanzierenden Bank wurden im Jahr 212 überplanmäßige Tilgungen geleistet. bestandskräftig MS E.R. TOKYO Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. TOKYO Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 25 / 25 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Februar 25 ab 27 bis 26 Investition in Schiffsdaten 71.392 71.816 + 423 61.983 62.233 + 25 8.127 7.969 159 sreserve 1.282 1.615 + 333 Finanzierung in 71.392 71.816 + 423 21. 21. 85 85 1.93 1.93 48.45 48.873 + 423 Davon Hypothekendarlehen 45.92 46.325 1) + 423 Davon Kontokorrentkreditlinie 2.548 2.548 Ablieferung Übernahme 8.533-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 335, / 42,8 / 14,5 1.8 25,3 7. September 26 19. Januar 27 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 8.993 9.6 + 67 53.47 52.995 412 5.84 5.686 + 62 27.766 29.97 + 1.331 3.99 3.913 +4 25.641 23.898 1.743 Tilgung Hypothekendarlehen 3.248 5.136 + 1.888 18.678 24.94 + 5.416 2) 1.678 1.678 1.7 3.357 6.713 2.248 714 + 2.962 Steuerliche,29,35 +,6 24,24 22,34 + 1,9 zum 31. Dezember 212 15, 15, 7,, 7, 42, 14, 28, Steuererstattungen 11,51 1,82,69 Steuerzahlungen,13,17,4,77,98,21 6,87,17 7,4 52,74 23,84 28,9 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 52,26 81,16 28,9 Entwicklung des langfristigen s Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs Stand am 31.12.212 Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 41. 1,357 2.25. 141,83 62. 45.92 41. 1,352 2.442.773 153,6 62. 46.325 + 237.773 + 423 23.838 21.24 1.359.75 1.272. 36.788 36. 27.251 27.33 2.598 87.75 788 +52 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 2) Die Beträge enthalten Mehr - auszahlungen an Gründungs - gesellschafter gemäß Gesell - schaftsvertrag.

14 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. TEXAS Das MS E.R. Texas ist im Rahmen der 1-jährigen Erstcharter noch bis mindestens Juli 216 an CMA CGM verchartert. bestandskräftig MS E.R. TEXAS Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. TEXAS Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 25 / 25 (Prospektierte Fondsschließung: 26) März 25 ab 27 bis 26 Investition in Schiffsdaten 75.82 76.2 + 2 62.925 62.898 27 11.249 11.214 35 sreserve 1.646 1.98 + 262 Finanzierung in 75.82 76.2 + 2 42.5 42.5 1.5 1.5 1.32 1.32 3.5 3.7 + 2 Davon Hypothekendarlehen 28.4 28.24 1) + 2 Davon Kontokorrentkreditlinie 2.496 2.496 Ablieferung Übernahme 8.24-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 335, / 42,8 / 14,5 1.68 25,3 18. Oktober 26 19. Januar 27 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 8.927 9.63 + 676 53.15 53.67 +52 5.761 6.346 + 585 32.59 33.633 + 1.124 3.166 3.258 +92 2.56 19.434 1.72 Tilgung Hypothekendarlehen 2.93 3.556 + 653 16.694 17.84 + 1.11 2) 2.865 3.343 + 478 17.19 14.83 2.387 2.225 439 + 2.664 Steuerliche,15,17 +,2 8,37 1,82 2,45 zum 31. Dezember 212 13, 13, 6, 7, + 1, 36, 31, 5, Steuererstattungen 4,1 5,26 + 1,16 Steuerzahlungen,7,8,1,39,49,1 5,93 6,92 +,99 39,71 35,77 3,94 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 63,29 67,23 3,94 Entwicklung des langfristigen s Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs Stand am 31.12.212 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 2) Die Beträge enthalten Mehr - auszahlungen an Gründungs - gesellschafter gemäß Gesell - schaftsvertrag. Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 24.5 1,3748 1.365. 134,5 38.5 28.4 24.5 1,3857 1.365. 129,71 38.5 28.24 + 2 1.51 8.75 56. 56. 15.795 15.248 11.614 11.565 1.31 547 49

[ LEISTUNGSBILANZ ] 15 MS E.R. MALMO Das MS E.R. Malmo ist noch bis mindestens März 214 an die koreanische Linienreederei KMTC verchartert. bestandskräftig MS E.R. MALMO Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. MALMO Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 25 / 25 (Prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) September 25 ab 25 bis 26 Investition in Schiffsdaten 38.6 39.871 + 1.271 34.772 35.992 1) + 1.22 3.238 3.61 177 sreserve 59 817 + 227 Finanzierung in Investitionsvolumen 38.6 39.871 + 1.271 1.5 1.5 5 5 55 55 27.5 28.321 + 1.271 Davon Hypothekendarlehen 25.413 26.684 2) + 1.271 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.637 1.637 Ablieferung Übernahme 2.824-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Mipo Dockyard 222,2 / 3, / 12, 39.338 23, 22. Juli 25 28. Juli 26 Kapitalerhöhung 3) 1.925 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 5.461 1.735 3.726 35.992 24.634 11.358 2.711 1.49 3.76 17.274 8.536 8.738 2.75 2.784 +34 18.718 16.98 2.62 Tilgung Hypothekendarlehen 1.613 1.613 11.29 6.254 5.36 Einzahlung Kapitalerhöhung 1.925 + 1.925 4) 98 98 5.819 2.144 3.675 882 1.244 + 2.126 Steuerliche,31,31 1,99 2,1 +,2 5) zum 31. Dezember 212 15, 122,5 + 17,5 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 8,,,14,15 7,86,15 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 21. 1,2395 21. 1,185 1.119.51 132,16 1.119.51 125,86 31.5 25.413 31.5 26.684 + 1.271 8, 47,5 17,5 3,,1,88,94,6 8,1 46,62 16,56 3,6 58,38 15,94 47,56 Stand am 31.12.212 Prospekt 11.375 14.955 653.47 844.876 17.5 24.758 14.113 18.778 + 3.58 + 191.829 + 7.258 + 4.665 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Im Jahr 21 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211 eingezahlt. 4) Die Beträge enthalten Mehr - auszahlungen an Gründungs - gesellschafter gemäß Gesell - schaftsvertrag. 5) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

16 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. TIANPING Das MS E.R. Tianping ist im Rahmen der 1-jährigen Erstcharter noch bis mindestens Mai 216 an COSCO verchartert. bestandskräftig MS E.R. TIANPING Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. TIANPING Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 26 / 26 (Prospektierte Fondsschließung: 27) Juni 26 ab 26 Investition in Schiffsdaten 74.323 73.261 1.62 63.38 62.294 1.86 8.641 8.68 574 sreserve 2.32 2.899 + 598 Finanzierung in 74.323 73.261 1.62 46.7 46.7 1. 1. 1.431 1.431 25.192 24.13 1.62 Davon Hypothekendarlehen 22.692 21.63 1) 1.62 Davon Kontokorrentkreditlinie 2.5 2.5 Ablieferung Übernahme 8.24-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 335, / 42,8 / 14,5 1.157 25,3 9. Mai 26 15. Mai 27 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 8.617 8.687 +7 48.59 45.327 3.263 5.456 5.622 + 166 29.442 28.278 1.164 3.161 3.65 96 19.148 17.49 2.99 Tilgung Hypothekendarlehen 2.521 2.859 + 338 13.866 14.81 + 215 2) 3.12 2.51 52 17.545 13.55 3.995 2.167 1.47 + 3.214 Steuerliche,16,16,91,91 zum 31. Dezember 212 13, 13, 6, 5, 1, 35, 26, 9, Steuersaldo,7,8,1,4,43,3 5,93 4,92 1,1 34,6 25,57 9,3 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 68,4 77,43 9,3 Entwicklung des langfristigen s Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs Stand am 31.12.212 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 2) Die Beträge enthalten Mehr - auszahlungen an Gründungs - gesellschafter gemäß Gesell - schaftsvertrag. Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 19. 1,278 1.95.4 139,99 29. 22.692 19. 1,2755 1.95.4 162,66 29. 21.63 1.62 7.389 7.3 425.989 435.197 11.278 12.35 8.825 9.367 89 + 9.28 + 1.72 + 542

[ LEISTUNGSBILANZ ] 17 MS VOGE MASTER Das MS Voge Master war bis 1. November 213 an Cargill verchartert. Im direkten An schluss konnte eine China-Australien-Rundreise mit Dong A Tanker vereinbart werden. Im Dezember 212 wurde ein Liquidi tätssiche rungs konzept (LSK) beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Das LSK wurde im Jahr 213 umgesetzt. bestandskräftig MS Voge Master GmbH & Co. KG, Hamburg MS Voge Master Verwaltungs GmbH, Hamburg Bereederungsgesellschaft H. Vogemann GmbH & Co. KG, Hamburg 26 / 27 (Prospektierte Fondsschließung: 27) Juli 26 ab 26 27 bis 29 Investition in Schiffsdaten 62.888 59.536 3.351 56.593 53.38 1) 3.213 5.488 5.268 22 sreserve 87 888 +81 Finanzierung in 62.888 59.536 3.351 2.3 2.3 5 5 1.4 1.4 41.48 37.696 3.351 Davon Hypothekendarlehen 39.548 36.196 2) 3.351 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.5 1.5 Ablieferung Übernahme Capesize-Bulker Shanghai Waigaoqiao 289, / 45, / 18,1 174.93 14, 2. März 26 17. April 27 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 6.743 2.69 4.53 44.199 38.483 5.716 3.83 285 4.88 25.479 2.889 4.59 2.94 2.975 +35 18.719 17.616 1.13 Tilgung Hypothekendarlehen 2.327 778 1.549 18.575 18.383 192 1.456 1.456 7.28 3.64 3.64 1.69 1.768 699 Steuerliche,38,38 2,18 2,17,1 zum 31. Dezember 212 15, 15, 7,, 7, 35, 17,5 17,5 Steuersaldo,17,18,1,97,92 +,5 6,83,18 7,1 34,3 16,58 17,45 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 7,97 88,42 17,45 Entwicklung des langfristigen s Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs Stand am 31.12.212 Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 32.5 1,2643 1.979.775 143,3 5. 39.548 32.5 1,3549 1.975.575 161,81 5. 36.196 4.2 3.351 15.725 11.436 1.22.861 1.57. 26.517 29.653 2.973 22.49 4.289 + 349.139 + 3.136 + 1.517 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung.

18 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS HANSE SPIRIT Das MS Hanse Spirit fährt seit Übernahme im Stüwe 8-Pool. Das Schiff wird überwiegend im Nord-/ Ostseeverkehr sowie im Mittelmeer eingesetzt. bestandskräftig MS Hanse Spirit Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS Hanse Spirit Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Johs. Thode eigesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg 27 / 27 (Prospektierte Fondsschließung: 27) Juni 27 ab 27 Investition in Schiffsdaten 21.243 21.243 18.75 18.754 +4 1.918 1.918 sreserve 575 571 4 Finanzierung in Investitionsvolumen 21.243 21.243 7.5 7.5 35 35 393 393 13. 13. Davon Hypothekendarlehen 12.5 12.5 Davon Kontokorrentkreditlinie 5 5 Ablieferung Übernahme 89-TEU-Vollcontainerschiff mit Eisklasse E3 IHDA Shipbuilding 141,7 / 2,6 / 7,3 9.64 19, 3. November 25 13. Juni 27 Kapitalerhöhung 1) 1.53 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 3.112 1.194 1.918 17.18 9.43 7.615 1.466 592 2.58 7.83 639 7.722 1.646 1.785 + 139 9.935 1.5 + 115 Tilgung Hypothekendarlehen 833 833 4.584 1.258 3.326 Einzahlung Kapitalerhöhung 1.53 + 1.53 55 55 2.756 336 2.42 182 1.118 936 Steuerliche,13,14 +,1,72,76 +,4 2) zum 31. Dezember 212 15, 118,41 + 13,41 7,, 7, 35,1 3,6 31,5 Steuersaldo,6,7,1,34,26 +,8 6,94,7 7,1 34,76 3,34 31,42 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 7,24 115,7 44,83 1) Im Jahr 29 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 29 und 21 eingezahlt. 2) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung. Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen TSFr Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 4.227 1,6575 4.227 1,6575 9.95 9.95 12.5 12.5 Stand am 31.12.212 2.677 6.32 7.917 3.84 8.955 12.15 + 1.127 + 2.654 + 4.188

[ LEISTUNGSBILANZ ] 19 MS HANSE VISION Das MS Hanse Vision fährt seit Übernahme im Stüwe 8-Pool. Das Schiff wird überwiegend im Nord-/ Ost seeverkehr sowie im Mittelmeer eingesetzt. bestandskräftig MS Hanse Vision Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS Hanse Vision Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Johs. Thode eigesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg 27 / 27 (Prospektierte Fondsschließung: 27) Juni 27 ab 27 Investition in Schiffsdaten 21.243 21.243 18.75 18.754 +4 1.918 1.917 1 sreserve 575 572 3 Finanzierung in Investitionsvolumen 21.243 21.243 7.5 7.5 35 35 393 393 13. 13. Davon Hypothekendarlehen 12.5 12.5 Davon Kontokorrentkreditlinie 5 5 Ablieferung Übernahme 89-TEU-Vollcontainerschiff mit Eisklasse E3 IHDA Shipbuilding 141,7 / 2,6 / 7,3 9.64 19, 8. April 25 18. Juni 27 Kapitalerhöhung 1) 1.17 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 3.52 1.158 1.894 16.924 9.425 7.499 1.276 597 1.873 6.89 739 7.629 1.776 1.755 21 1.34 1.171 + 137 Tilgung Hypothekendarlehen 833 833 4.583 1.258 3.325 Einzahlung Kapitalerhöhung 1.17 + 1.17 55 55 2.756 334 2.422 374 1.16 786 Steuerliche,13,14 +,1,7,76 +,6 2) zum 31. Dezember 212 15, 119,1 + 14,1 7,, 7, 35,1 3,6 31,5 Steuersaldo,6,7,1,33,27 +,6 6,94,7 7,1 34,77 3,34 31,43 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 7,23 115,76 45,53 Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen TSFr Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 4.227 1,6575 4.227 1,6575 9.95 9.95 12.5 12.5 Stand am 31.12.212 2.677 6.32 7.917 3.84 8.955 12.15 + 1.127 + 2.654 + 4.188 1) Im Jahr 29 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 29 und 21 eingezahlt. 2) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

11 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Offshore Fonds 1 Der Fonds besteht aus drei baugleichen Plattformversorgungsschiffen vom Typ VS 47 MK II. Das MS E.R. Kristiansand ist in der Nordsee beschäftigt, die beiden übrigen Schiffe sind langfristig an Petrobras zum Einsatz vor der brasilianischen Küste verchartert. bestandskräftig NORDCAPITAL Offshore Fonds 1 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Offshore Fonds 1 GmbH, Hamburg E.R. Offshore GmbH & Cie. KG, Hamburg 27 / 28 (Prospektierte Fondsschließung: 28) November 27 ab 27 Schiffsdaten MS E.R. KRISTIANSAND MS E.R. BERGEN MS E.R. ARENDAL Plattformversorger Plattformversorger Plattformversorger Kleven Werft Kleven Werft Kleven Werft 73,4 / 16,6 / 6,5 73,4 / 16,6 / 6,5 73,4 / 16,6 / 6,5 3.544 3.544 3.544 15,2 15,2 15,2 Ablieferung 9. Dezember 25 12. April 26 13. Juli 26 Übernahme 3. Juni 28 3. Juni 28 3. Juni 28

[ LEISTUNGSBILANZ ] 111 MS E.R. KRISTIANSAND MS E.R. BERGEN MS E.R. ARENDAL Investition in sreserve 7.466 67.767 63.322 6.651 1) 4.482 4.299 2.662 2.817 2.699 2.671 183 + 155 Finanzierung in Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 7.466 67.767 27.2 27.2 2 2 1.37 1.37 41.696 38.997 39.446 36.747 2) 2.25 2.25 2.699 2.699 2.699 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Steuerliche 11.88 14.821 4.987 3.487 6.893 11.334 2.84 3.441 2.192,3,3 + 2.941 1.5 + 4.441 + 61 2.192 53.527 58.776 22.113 17.16 31.414 41.616 12.7 15.475 9.864 3.288 591 1.36,12,14 + 5.249 4.953 + 1.22 + 3.45 6.576 1.627 +,2 zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 8,,,1,1 7,99,1 8, 8, 15, 15, 36, 12,,6,7 35,94 11,93 69,6 93,7 24,,1 24,1 24,1 Entwicklung des langfristigen s Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs Stand am 31.12.212 Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 42.75 1,445 1.596.855 161,93 57. 39.446 42.75 1,5755 1.596.855 166,12 57. 36.747 2.699 29.425 29.425 1.135.512 96.12 39.558 4.564 27.376 3.766 175.5 + 1.6 + 3.39 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung.

112 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Hanse Twin Feeder Die baugleichen Fonds-Schiffe MS Hanse Confidence und MS Hanse Courage fahren seit Übernahme im Stüwe 8-Pool. Die Schiffe werden überwiegend im Nord-/ Ostsee verkehr sowie im Mittelmeer eingesetzt. bestandskräftig Hanse Twin Feeder Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung Hanse Twin Feeder Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Johs. Thode eigesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg 28 / 28 (Prospektierte Fondsschließung: 28) Dezember 27 ab 27 Schiffsdaten MS HANSE CONFIDENCE MS HANSE COURAGE Ablieferung Übernahme 956-TEU-Vollcontainerschiff mit Eisklasse E3 Qingshan Shipyard 14,5 / 22,8 / 8,7 11.5 18, 23. Februar 25 3. Dezember 27 956-TEU-Vollcontainerschiff mit Eisklasse E3 Qingshan Shipyard 14,5 / 22,8 / 8,7 11.5 18, 22. Juli 25 18. Dezember 27

[ LEISTUNGSBILANZ ] 113 MS HANSE CONFIDENCE MS HANSE COURAGE Investition in sreserve 41.135 41.135 36. 35.989 4.58 3.913 1.77 1.233 11 145 + 156 Finanzierung in Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 1) 41.135 41.135 13.8 13.8 7 7 435 435 26.2 26.2 25. 25. 1.2 1.2 2.859 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Einzahlung Kapitalerhöhung Steuerliche 6.359 2.547 2.717 925 3.642 3.472 1.672 1.15,14,15 3.812 3.642 17 1.672 1.15 +,1 31.552 16.855 12.294 1.941 19.258 18.87 8.361 2.9 2.859 4.568 758 1.149,73,75 14.697 14.235 451 6.271 + 2.859 4.568 391 +,2 2) zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 7,,,7,7 6,93,7 7, 7, 13, 122,72 31,5,,34,29 31,16,29 71,84 123,1 + 19,72 31,5 +,5 31,45 51,17 Entwicklung des langfristigen s Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs Stand am 31.12.212 Hypothekendarlehen 25. 25. 16.64 22.91 + 6.27 1) Im Jahr 29 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 29 und 21 eingezahlt. 2) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

114 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Bulkerflotte 1 Die Bulkerflotte 1 ist ein Flottenfonds mit acht baugleichen Supramax-Bulkcarriern. Das ursprünglich geplante neunte Schiff wurde nicht gebaut. Zwei der Schiffe sind noch bis mindestens Juni 214 bzw. April 215 an Hanjin verchartert. Die sechs weiteren Schiffe fahren im von der norwegischen Klaveness-Gruppe gemanagten Bulkhandling-Pool. bestandskräftig NORDCAPITAL Bulkerflotte 1 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Bulkerflotte 1 GmbH, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 28 / 28 (Prospektierte Fondsschließung: 29) Mai 28 ab 28 1) bis 29 Schiffsdaten MS E.R. BERGAMO MS E.R. BOLOGNA MS E.R. BILBAO Supramax-Bulker Supramax-Bulker Supramax-Bulker Hyundai-Vinashin Hyundai-Vinashin Hyundai-Vinashin 187, / 32,3 / 12,9 187, / 32,3 / 12,9 187, / 32,3 / 12,9 56. 56. 56. 14,5 14,5 14,5 Ablieferung / Übernahme 31. Juli 29 3. Oktober 29 29. Januar 21 Schiffsdaten MS E.R. BARCELONA MS E.R. BREST MS E.R. BASEL Supramax-Bulker Supramax-Bulker Supramax-Bulker Hyundai-Vinashin Hyundai-Vinashin Hyundai-Vinashin 187, / 32,3 / 12,9 187, / 32,3 / 12,9 187, / 32,3 / 12,9 56. 56. 56. 14,5 14,5 14,5 Ablieferung / Übernahme 16. Juni 21 5. November 21 27. Januar 211 Schiffsdaten MS E.R. BERN MS E.R. BORNHOLM Ablieferung / Übernahme Supramax-Bulker Hyundai-Vinashin 187, / 32,3 / 12,9 56. 14,5 31. Mai 211 Supramax-Bulker Hyundai-Vinashin 187, / 32,3 / 12,9 56. 14,5 3. September 211 1) Nur die acht Schiffsgesell - schaften, die ein Schiff halten, haben zur Tonnagebe - steuerung optiert. Die neunte Schiffsgesellschaft, deren Schiff nicht gebaut wurde, sowie die Beteiligungsgesell - schaft werden nach herkömmlicher Gewinnermitt - lung besteuert.

[ LEISTUNGSBILANZ ] 115 Investition in 1) sreserve 493.719 457.175 437.665 397.124 44.241 46.917 11.813 13.134 36.544 4.541 + 2.676 + 1.321 Finanzierung in 1) Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie Kapitalerhöhung 2) 1) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Einzahlung Kapitalerhöhung 3) Steuerliche 4) zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s 1) Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen 493.719 457.175 169.8 169.8 4.575 4.575 8.494 8.494 31.85 274.36 34.1 268.36 6.75 6. T 24.633 228.75 7.62.5 1, 34.1 36.544 36.544 35.794 75 74.15 33.833 4.821 4.655 33.329 29.178 26.47 18.432 138 13.166,29, 7,,,14 6,86, 4.317 36.166 4.151 8.38 + 138 13.166,29 Anfangsbestand Prospekt Betrag US$-Kurs Betrag US$-Kurs 224.217 3.826.265 86,79 268.36 7, +,14 6,86 3.858 3.776.235 35.794 169.695 17.59 89.893 38.125 79.82 69.384 55.239 44.439 24.633 39.229 12.769 488 12.685,66 9,37 15, 119,4 21, 7,,32 4,45 2,68 11,45 84,32 17,59 62.186 51.768 1.418 1.8 + 24.633 26.46 + 12.197 1,3 + 14,4 14, + 4,77 9,23 23,27 Stand am 31.12.212 186.647 175.499 5) 11.148 6.221.255 3.989.226 2.232.29 248.859 2.177 224.658 + 2.177 24.21 1) Es handelt sich um eine konsolidierte Darstellung der und der Schiffsgesellschaften. Ge - mäß Prospekt war ein Fonds - kapital von US$ 114, Mio. bis US$ 225,6 Mio., entsprechend einer Übernahme von sechs bis zwölf Schiffen vorgesehen. Die ursprünglich auf zwölf Schiffen basierenden Prospektwerte wurden auf neun Schiffe angepasst. Das ursprünglich geplante neunte Schiff wurde nicht gebaut und das hierfür geplante Fremd - kapital daher nicht aufgenommen. Für die acht übernommenen Schiffe wurden insgesamt etwas geringere Darlehen aufgenommen. 2) Im Jahr 211 wurde ein Liqui ditätssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Die Kapitalerhöhung der Dach - gesellschaft von rund US$ 23,8 Mio. wurde im Jahr 211 eingezahlt. Weiteres Erhöhungskapital wird von der Nordcapital-Gruppe sukzessive in die Schiffs - gesellschaften eingezahlt, sobald die Dachgesellschaft ihrerseits dort Kapitaler hö - hun gen vornimmt. Darüber hinaus wurde im Jahr 211 ein zusätzliches Darlehen von 2.177 aufgenommen. 3) Die Beträge enthalten Mehrauszahlungen an Gründungsgesellschafter gemäß Gesellschaftsvertrag. 4) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung. 5) wurde zu - sätz liches in Höhe von rund US$ 3,6 Mio. aufgenommen.

116 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Offshore Fonds 2 Der Fonds besteht aus zwei baugleichen Plattformversorgungsschiffen vom Typ UT 755 LN. Das MS E.R. Trondheim wird vor der Westküste Afrikas eingesetzt. Das MS E.R. Tromsoe ist langfristig an Petrobras zum Einsatz vor der brasilianischen Küste verchartert. bestandskräftig NORDCAPITAL Offshore Fonds 2 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Offshore Fonds 2 GmbH, Hamburg E.R. Offshore GmbH & Cie. KG, Hamburg 28 / 29 (Prospektierte Fondsschließung: 29) November 28 ab 28 Schiffsdaten MS E.R. TRONDHEIM MS E.R. TROMSOE Ablieferung Übernahme Plattformversorger STX Norway Offshore 73,6 / 16, / 5,8 3.24 14,5 3. Oktober 28 1. Juli 29 Plattformversorger STX Norway Offshore 73,6 / 16, / 5,8 3.24 14,5 22. Dezember 28 1. Juli 29

[ LEISTUNGSBILANZ ] 117 MS E.R. TRONDHEIM MS E.R. TROMSOE Investition in sreserve 55.245 52.574 48.96 46.289 1) 4.948 4.829 1.337 1.456 2.671 2.671 119 + 119 Finanzierung in Investitionsvolumen (Hypothekendarl.) 55.245 52.574 28.8 28.8 5 5 1.465 1.465 24.48 21.89 2) 2.671 2.671 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Steuerliche 1.778 11.844 4.928 4.489 5.849 7.355 2.129 2.54 2.637 1.172,2,2 + 1.66 439 + 1.56 75 1.465 37.813 35.45 17.968 12.522 19.844 22.522 6.919 6.484 9.23 4.688 3.157 2.87,8,8 2.768 5.446 + 2.678 435 4.542 35 zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 9, 4,,1,1 8,99 3,99 5, 5, 15, 15, 31,5 16,,4,4 31,46 15,96 73,54 89,4 15,5 15,5 15,5 Entwicklung des langfristigen s Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs Stand am 31.12.212 Hypothekendarlehen Gesamt Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges T 22.95 1,25 765. 125, 3.6 24.48 3.6 1,431 3.6 21.89 + 7.65 765. 2.671 16.464 21.952 548.84 21.952 21.952 17.562 16.649 + 5.488 548.84 913 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung.

118 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Offshore Fonds 3 Der Fonds besteht aus zwei baugleichen Plattformversorgungsschiffen vom Typ UT 755 LN. Das MS E.R. Narvik wird derzeit vor der Westküste Afrikas eingesetzt. Das MS E.R. Hau - gesund ist langfristig an Petrobras zum Einsatz vor der brasilianischen Küste verchartert. bestandskräftig NORDCAPITAL Offshore Fonds 3 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Offshore Fonds 3 GmbH, Hamburg E.R. Offshore GmbH & Cie. KG, Hamburg 29 / 29 (Prospektierte Fondsschließung: 29) Januar 29 ab 29 Schiffsdaten MS E.R. HAUGESUND MS E.R. NARVIK Ablieferung Übernahme Plattformversorger STX Norway Offshore 73,6 / 16, / 5,8 3.24 14,5 25. Februar 29 1. September 29 Plattformversorger STX Norway Offshore 73,6 / 16, / 5,8 3.24 14,5 29. April 29 1. September 29

[ LEISTUNGSBILANZ ] 119 MS E.R. HAUGESUND MS E.R. NARVIK Investition in sreserve 51.17 49.812 45.117 43.912 1) 4.57 4.52 1.33 1.38 1.25 1.25 5 +5 Finanzierung in Investitionsvolumen (Hypothekendarl.) 51.17 49.812 26.5 26.5 5 5 1.35 1.35 22.667 21.462 2) 1.25 1.25 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Steuerliche 9.979 1.892 4.578 3.685 5.41 7.27 1.889 1.991 2.43,2,2 + 913 893 + 1.86 + 12 2.43 33.311 32.345 15.179 12.186 18.132 2.158 5.667 5.796 8.1 4.5 2.742 3.721,8,8 966 2.993 + 2.26 + 129 4.5 + 979 zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 9,,,1,1 8,99,1 9, 9, 15, 15, 3, 15,,4,4 29,96 14,96 75,4 9,4 15, 15, 15, Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 3.6 1,35 3.6 1,4258 22.667 21.462 1.25 Stand am 31.12.212 22.95 17. 22.95 17.46 + 46 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung.

12 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Offshore Fonds 4 Der Fonds besteht aus zwei baugleichen, großen Plattformversorgungsschiffen vom Typ UT 776 CD. Das MS E.R. Athina wird vor Westafrika und das MS E.R. Georgina in der Nordsee eingesetzt. bestandskräftig NORDCAPITAL Offshore Fonds 4 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Offshore Fonds 4 GmbH, Hamburg E.R. Offshore GmbH & Cie. KG, Hamburg 29 / 29 (Prospektierte Fondsschließung: 21) Februar 29 ab 29 Schiffsdaten MS E.R. ATHINA MS E.R. GEORGINA Ablieferung / Übernahme Plattformversorger STX Norway Offshore 93, / 2, / 6,2 4.488 16,8 8. Dezember 29 Plattformversorger STX Norway Offshore 93,/2, / 6,2 4.488 16,8 28. April 21

[ LEISTUNGSBILANZ ] 121 MS E.R. ATHINA MS E.R. GEORGINA Investition in sreserve 18.442 14.494 96.462 1) 92.514 2) 8.548 8.618 3.432 3.362 3.948 3.948 +7 7 Finanzierung in Investitionsvolumen (Hypothekendarl.) 18.442 14.494 46.6 46.6 1. 1. 2.38 2.38 58.462 54.514 3) 3.948 3.948 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse Tilgung Hypothekendarlehen Steuerliche 16.921 14.512 8.557 7.135 8.363 7.377 3.98 3.952 4.284 2.856,2,2 2.49 1.422 986 +44 1.428 48.883 38.754 23.963 2.714 24.92 18.44 9.769 11.82 13.84 5.83 3.822 7.189,5,6 1.129 3.249 6.876 + 1.313 8.1 + 3.367 +,1 zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges 9, 6,,1,1 8,99 5,99 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 76. 1,3 76. 1,3941 58.462 54.514 3.948 15, 15, 3, 29, 12,5 16,5,2,2 3, 28,98 12,48 16,5 76,2 92,52 16,5 Stand am 31.12.212 63.3 61.22 2.8 48.692 46.432 2.26 1) Abweichend vom Verkaufs - prospekt wurde der prospektierte Gewinnvorab in Höhe von 952 den Auszahlun - gen zugeordnet. Dement - sprechend verringern sich die und die sreserve erhöht sich. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung.

122 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. VITTORIA Das MS E.R. Vittoria ist ein Anchor Handler (AHTS) vom Typ UT 786 CD. Das Schiff fährt im Rahmen der 4-jährigen Erstcharter noch bis mindestens Februar 215 beim brasilianischen Ölkonzern Petrobras. Die Chartereinnahmen werden im E.R. AHTS-Pool mit den Einnahmen des MS E.R. Luisa gepoolt. bestandskräftig MS E.R. VITTORIA Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. VITTORIA Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Offshore GmbH & Cie. KG, Hamburg 29 / 29 (Prospektierte Fondsschließung: 21) März 29 ab 29 Investition in Schiffsdaten 85.5 77.5 8. 79.4 1) 69.38 2) 1.362 3.5 2.953 52 sreserve 3.95 5.59 + 2.414 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme Anchor Handler Sekwang Heavy Ind. 86, / 19,9 / 6,8 3.6 18, 12. Oktober 21 Investitionsvolumen (Hypothekendarl.) 85.5 77.5 27.5 27.5 3. 3. 55. 47. 3) 8. 8. 4) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 14.281 11.532 2.749 43.523 18.878 24.645 7.736 3.222 4.514 21.633 2.15 19.618 6.545 8.31 + 1.765 21.89 16.863 5.27 Tilgung Hypothekendarlehen 7.8 3.133 4.667 21.475 6.267 15.28 47 1.213 + 86 2.846 44 2.82 Steuerliche,2,2,6,4,2 1) Abweichend vom Verkaufs - prospekt wurde der prospektierte Gewinnvorab in Höhe von 47 den Auszah - lun gen zugeordnet. Dement - sprechend verringern sich die und die sreserve erhöht sich. 2) Die Abweichung ergibt sich aus einem niedrigeren Bau - preis und höheren sonstigen. 3) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darle - hens aufnahme. 4) Die ursprünglich für Oktober 29 geplante Ablieferung des Schiffes hat sich erheblich verzögert und erfolgte schließlich im Oktober 21. Damit verbunden konnte bei der eine erhebliche Baupreisreduzierung erreicht werden. zum 31. Dezember 212 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s,,,1,1,1,1 Anfangsbestand Prospekt Betrag US$-Kurs Betrag US$-Kurs 1, 1, 1,33 5,13,3,2 1,31 5,11 98,69 94,89 Hypothekendarlehen 55. 47. 8. 33.525 4.733 + 3,8 +,1 + 3,8 + 3,8 Stand am 31.12.212 + 7.28

[ LEISTUNGSBILANZ ] 123 Offshore Fonds 5 Der Fonds besteht aus dem MS E.R. Luisa, einem Anchor Handler (AHTS) vom Typ UT 786 CD. Das Schiff fährt im Rahmen der 4-jährigen Erstcharter noch bis mindestens Februar 215 beim brasilianischen Ölkonzern Petrobras. Die Chartereinnahmen werden im E.R. AHTS-Pool mit den Einnahmen des MS E.R. Vittoria gepoolt. bestandskräftig NORDCAPITAL Offshore Fonds 5 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Offshore Fonds 5 GmbH, Hamburg E.R. Offshore GmbH & Cie. KG, Hamburg 29 / 21 (Prospektierte Fondsschließung: 21) August 29 ab 29 Investition in Schiffsdaten 63.585 61.862 1.724 55.25 51.162 1) 4.43 5.43 5.317 86 sreserve 2.977 5.382 + 2.45 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme Anchor Handler Sekwang Heavy Ind. 86, / 19,9 / 6,8 3.6 18, 6. Dezember 21 Investitionsvolumen (Hypothekendarl.) 63.585 61.862 25.6 25.6 1. 1. 1.33 1.33 35.655 33.932 2) 1.724 1.724 3) zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 9.849 9.632 217 25.146 14.772 1.374 4.868 3.424 1.444 11.581 2.665 8.916 4.981 6.28 + 1.227 13.565 12.17 1.458 Tilgung Hypothekendarlehen 2.722 2.313 49 6.529 3.93 2.599 2.128 2.128 5.852 1.63 4.249 2.178 2.514 + 336 Steuerliche,2,2,4,3,1 zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges 8,,,1,1 7,99,1 Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 51.7 1,45 45. 1,3262 6.7 35.655 33.932 1.724 15, 15, 8, 22, 5, 17,,2,2 8, 21,98 4,98 17, 83,2 1,2 17, Stand am 31.12.212 42.233 39.75 2.483 29.126 3.148 + 1.22 1) Die Abweichung ergibt sich aus einem niedrigeren Bau - preis, höheren sonstigen und abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darle - hens aufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 1) Die ursprünglich für April 21 geplante Ablieferung des Schiffes hat sich erheblich verzögert und erfolgte schließlich im Dezember 21. Damit verbunden konnte bei der eine erhebliche Baupreis reduzierung erreicht werden.

124 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. BORDEAUX Das MS E.R. Bordeaux ist im Rahmen der 5-jährigen Erstcharter noch bis mindestens Mai 216 an Hanjin Shipping verchartert. bestandskräftig MS E.R. BORDEAUX Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. BORDEAUX Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 211 (Prospektierte Fondsschließung: 211) August 21 ab 21 Investition in Schiffsdaten 33.623 32.154 1.469 29.373 28.6 1) 1.313 3.25 3.137 68 sreserve 1.45 957 88 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme Supramax-Bulker Hyundai Mipo Dockyard 187, / 32,3 / 12,9 56. 14,5 27. Juli 211 Investitionsvolumen (Hypothekendarl.) 33.623 32.154 18.5 18.5 2 2 935 935 13.988 12.519 2) 1.469 1.469 zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 5.16 5.71 +55 7.123 7.17 16 2.669 2.697 +28 3.673 3.684 +11 2.347 2.374 +27 3.45 3.423 27 Tilgung Hypothekendarlehen 1.399 1.46 +7 1.749 1.729 2 1.39 655 654 2.135 1.453 682 834 1.459 + 625 Steuerliche,22,22,31,31 zum 31. Dezember 212 15, 15, 7, 3,5 3,5 11,42 7,98 3,44 Steuersaldo,1,1,15,15 6,9 3,4 3,5 11,27 7,83 3,44 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 93,73 97,17 3,44 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. Entwicklung des langfristigen s Hypothekendarlehen Gesamt langfristiges Anfangsbestand Prospekt Betrag -Kurs Betrag -Kurs 18.1 1,294 18.1 1,4459 13.988 12.519 1.469 Stand am 31.12.212 15.838 12.239 15.838 12.12 227

[ LEISTUNGSBILANZ ] 125 MS E.R. BRISTOL Das MS E.R. Bristol ist ist im Rahmen der 5-jährigen Erstcharter noch bis mindestens Mai 216 an die zur Nordcapital-Unternehmens gruppe gehörende E.R. Schiffahrt ei - gesellschaft verchartert. bestandskräftig MS E.R. BRISTOL Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. BRISTOL Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 21 / 211 (Prospektierte Fondsschließung: 211) Oktober 21 ab 21 Investition in Schiffsdaten 43.973 43.973 37.75 37.64 11 5.253 5.224 29 sreserve 97 1.19 + 139 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme Supramax-Bulker Hyundai Mipo Dockyard 187, / 32,3 / 12,9 56. 14,5 21. Juli 211 Investitionsvolumen (Hypothekendarl.) 43.973 43.973 3.25 3.25 2 2 1.523 1.523 12. 12. zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 6.69 6.749 +59 9.517 9.727 + 21 4.46 4.87 +41 5.59 5.586 4 2.644 2.662 +18 3.927 4.141 + 214 Tilgung Hypothekendarlehen 2.4 2.4 3. 3. 1.675 1.675 2.779 2.831 +52 781 864 +83 Steuerliche,19,18,1,26,25,1 zum 31. Dezember 212 15, 15, 5,5 5,5 9,13 9,18 +,5 Steuersaldo,9,8 +,1,13,12 +,1 5,41 5,42 +,1 9, 9,6 +,6 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 96, 95,94 +,6 Entwicklung des langfristigen s Anfangsbestand Prospekt Betrag US$-Kurs Betrag US$-Kurs Stand am 31.12.212 Hypothekendarlehen 12. 12. 9. 9.

126 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. BENEDETTA Das MS E.R. Benedetta ist ist im Rahmen der Erstcharter noch bis mindestens Oktober 221 an MSC verchartert. Danach hat die Fondsgesellschaft zweimal die Option, den Charterver - trag um jeweils zweieinhalb Jahre zu verlängern. bestandskräftig MS E.R. BENEDETTA Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS E.R. BENEDETTA Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 211 / 212 (Prospektierte Fondsschließung: 212) Mai 211 ab 211 Investition in Schiffsdaten 172.65 172.65 155. 154.652 348 15.55 14.983 72 sreserve 2.595 3.15 + 42 Finanzierung in Ablieferung / Übernahme 13.1-TEU-Vollcontainerschiff Hyundai Heavy Ind. 366,5 / 48,2 / 15,5 142.2 24,7 29. November 211 Investitionsvolumen (Hypothekendarl.) 172.65 172.65 72. 72. 1) 1. 1. 3.65 3.65 96. 96. zum 31. Dezember 212 Nettoerlöse 21.333 21.496 + 163 23.625 23.4 225 11.93 1.35 1.598 13.152 11.43 2.19 9.43 11.191 + 1.761 1.473 12.358 + 1.885 Tilgung Hypothekendarlehen 6.4 6.4 6.4 6.4 5.718 3.266 2.452 5.718 3.266 2.452 3.629 4.391 + 762 Steuerliche,15,15,17,16,1 2) zum 31. Dezember 212 1) Es wurden mehr als 1 des s durch den Ersteller der Leistungsbilanz, durch mit ihm verbundene Unternehmen oder durch diesen nahe stehende Personen gezeichnet. 2) Die Werte gelten für einen Beitritt im Jahr 211 mit Volleinzahlung im gleichen Jahr. Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) Entwicklung des langfristigen s 7,83 7,83,7,7 7,76 7,76 Anfangsbestand Prospekt Betrag US$-Kurs Betrag US$-Kurs 15, 15, 7,83 7,83,8,8 7,75 7,75 97,25 97,25 Hypothekendarlehen 96. 96. 89.6 89.6 Stand am 31.12.212

[ LEISTUNGSBILANZ ] 127 Schiffsportfolio 1 Das Schiffsportfolio 1 hat Beteiligungen an 151 Schiffsfonds erworben. Der Wert des Betei - ligungsportfolios hat sich aufgrund des schwierigen Marktumfeldes in der Schifffahrt erheblich reduziert. Anfang 213 wurde ein Betriebsfortführungskonzept (BFK) umgesetzt. Im Rahmen des BFK wurden Gesellschafterdarlehen von insgesamt 1. aufgenommen und zur Tilgung des Bankdarlehens in gleicher Höhe verwendet. bestandskräftig NORDCAPITAL Schiffsportfolio 1 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Schiffsportfolio 1 GmbH, Hamburg 26 / 26 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) November 26 Investition in en der angekauften Beteiligungen 1) 25.95 25.95 23.458 23.515 +58 4 1 4 in Prozent der Liquditätsreserve 2.493 2.459 24 34 24 44 Containerschiffe bis 2.5 TEU Containerschiffe über 2.5 TEU Bulker / Conbulker Finanzierung in 2) 47 Tanker Sonstige / Flottenfonds (Darlehen) 25.95 25.95 18.55 18.55 45 45 95 95 6. 6. zum 31. Dezember 212 Einnahmen aus Beteiligungen 3) Tilgung Darlehen Stand des Darlehens Steuerliche zum 31. Dezember 212 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 3.724 1.22 2.72 3.555 78 2.775 169 294 + 125 1.8 32 1.48 2.8 2.8,38,15,22 1,, 1,,14,7 +,7 9,86,7 9,93 18.569 8.319 1.25 16.553 6.278 1.275 2.16 2.115 +99 6. 3. 3. 1.155 2.712 7.443 398 468 +7 3. + 3. 2,3 1,57 12,6 15, 15, 48,89 13,14 35,76,78 4,59 + 5,37 48,11 17,73 3,39 56,89 87,27 3,39 1) Stand nach Abschluss der ursprünglichen Investitions - phase. 2) Gemäß Prospekt war ein von 9.275 bis 18.55 vorgesehen. Das teilt sich in 2 Kommanditkapital und 8 Einzahlung in eine gesamthänderisch ge - bundene Rücklage, während das zu 1 Kommandit kapital ist. Damit entfällt auf das ein im Vergleich zum prozentual entsprechend höherer Anteil am Ergebnis und an den. 3) Die Ausgaben und sonstigen Einnahmen beinhalten Rück - forderungen von Auszahlun - gen aus den Beteiligungen. ergaben sich Rückforderun gen in Höhe von 51.

128 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Schiffsportfolio 2 Das Schiffsportfolio 2 hat Beteiligungen an 148 Schiffsfonds erworben. Der Wert des Betei - ligungsportfolios hat sich aufgrund des schwierigen Marktumfeldes in der Schifffahrt erheblich reduziert. bestandskräftig NORDCAPITAL Schiffsportfolio 2 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Schiffsportfolio 2 GmbH, Hamburg 27 / 27 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Januar 27 Investition in en der angekauften Beteiligungen 1) 25.95 25.95 23.463 23.525 +62 4 4 2 in Prozent der Liquditätsreserve 2.488 2.445 2 43 2 42 Containerschiffe bis 2.5 TEU Containerschiffe über 2.5 TEU Bulker / Conbulker Finanzierung in 2) 48 Tanker Sonstige / Flottenfonds 25.95 25.95 1) Stand nach Abschluss der ursprünglichen Investitions - phase; ohne Beteiligungen, die aus den Mitteln der Kapitalerhöhung erworben wurden. 2) Gemäß Prospekt war ein von 9.275 bis 18.55 vorgesehen. Das teilt sich in 2 Kommanditkapital und 8 Einzahlung in eine gesamthänderisch ge - bundene Rücklage, während das zu 1 Kommandit kapital ist. Damit entfällt auf das ein im Vergleich zum prozentual entsprechend höherer Anteil am Ergebnis und an den. 3) Im Jahr 21 wurde eine Kapitalerhöhung durchgeführt, um wiederum an Kapitalerhöhungen von Zielfonds teilnehmen zu können. 4) Die Ausgaben und sonstigen Einnahmen beinhalten Rück - forderungen von Auszahlun - gen aus den Beteiligungen. ergaben sich Rückforderun gen in Höhe von 73 und kumuliert bis zum 31. Dezem ber 212 in Höhe von 77. 5) Die Werte beinhalten die In - ves titionen aus der Kapital - erhöhung. 6) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung. (Darlehen) Kapitalerhöhung 3) zum 31. Dezember 212 Einnahmen aus Beteiligungen 4) Tilgung Darlehen Einzahlung Kapitalerhöhung 5) Stand des Darlehens Steuerliche 6) zum 31. Dezember 212 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 18.55 18.55 45 45 95 95 6. 6. 1.69 3.769 1.32 2.467 3.626 1.59 2.567 143 316 + 173 1.3 8 51 2.289 2.289,37,17,2 11,, 11,,14,7 +,7 1,86,7 1,93 18.362 7.924 1.438 16.72 6.25 1.515 1.642 1.87 + 165 6. 3.65 2.35 1.69 + 1.69 1.214 2.331 7.883 56 274 232 2.35 + 2.35 1,93 1,4,89 15, 113,47 + 8,47 49,21 11,32 37,89,75,53 +,22 48,45 1,79 37,67 56,55 12,68 46,14

[ LEISTUNGSBILANZ ] 129 Schiffsportfolio 3 Das Schiffsportfolio 3 hat Beteiligungen an 197 Schiffsfonds erworben. Der Wert des Beteili gungsportfolios hat sich aufgrund des schwierigen Marktumfeldes in der Schifffahrt erheblich reduziert. bestandskräftig NORDCAPITAL Schiffsportfolio 3 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Schiffsportfolio 3 GmbH, Hamburg 27 / 27 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) August 27 Investition in en der angekauften Beteiligungen 1) 36.33 36.33 1 6 4 32.7 32.791 +91 1 3.63 3.644 +14 Liquditätsreserve 15 15 Finanzierung in 2) 43 (Darlehen) Kapitalerhöhung 3) zum 31. Dezember 212 Einnahmen aus Beteiligungen 4) Tilgung Darlehen Einzahlung Kapitalerhöhung 5) Stand des Darlehens Steuerliche 6) zum 31. Dezember 212 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 36.33 36.33 25.9 25.9 7 7 1.33 1.33 8.4 8.4 2.367 4.84 1.376 3.464 4.555 938 3.617 285 849 + 564 2.2 89 1.311 2.352 2.352,35,1,26 8,, 8,,15,4 +,11 7,85,4 7,89 in Prozent der Containerschiffe bis 2.5 TEU Containerschiffe über 2.5 TEU 45 Bulker / Conbulker Tanker Multipurpose Sonstige / Flottenfonds 2.81 7.751 13.5 18.346 5.326 13.2 2.455 2.871 + 416 7.3 3.559 3.741 2.367 + 2.367 1.587 1.818 8.769 459 26 719 1.1 4.841 + 3.741 1,72 1,4,69 15, 113,9 + 8,9 36,7 6,27 29,8,74,47 +,27 35,34 5,81 29,53 69,66 18,9 38,43 1) Stand nach Abschluss der ursprünglichen Investitions - phase; ohne Beteiligungen, die aus den Mitteln der Kapitalerhöhung erworben wurden. 2) Gemäß Prospekt war ein von 12.95 bis 25.9 vorgesehen. Das teilt sich in 2 Kommanditkapital und 8 Einzahlung in eine gesamthänderisch ge - bundene Rücklage, während das zu 1 Kommandit kapital ist. Damit entfällt auf das ein im Vergleich zum prozentual entsprechend höherer Anteil am Ergebnis und an den. 3) Im Jahr 21 wurde eine Kapitalerhöhung durchgeführt, um wiederum an Kapitalerhöhungen von Zielfonds teilnehmen zu können. 4) Die Ausgaben und sonstigen Einnahmen beinhalten Rück - forderungen von Auszahlun - gen aus den Beteiligungen. ergaben sich Rückforderun gen in Höhe von 44. 5) Die Werte beinhalten die In - ves titionen aus der Kapital - erhöhung. 6) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

13 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Schiffsportfolio 4 Das Schiffsportfolio 4 hat Beteiligungen an 241 Schiffsfonds erworben. Der Wert des Betei - ligungsportfolios hat sich aufgrund des schwierigen Marktumfeldes in der Schifffahrt erheblich reduziert. bestandskräftig NORDCAPITAL Schiffsportfolio 4 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Schiffsportfolio 4 GmbH, Hamburg 28 / 28 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Januar 28 Investition in en der angekauften Beteiligungen 1) 77.85 77.85 69.855 7.4 + 149 3 3 2 11 in Prozent der 7.995 7.672 323 Containerschiffe bis 2.5 TEU Liquditätsreserve 174 + 174 43 Containerschiffe über 2.5 TEU Bulker / Conbulker Finanzierung in 2) 38 Tanker Multipurpose 77.85 77.85 Sonstige / Flottenfonds 55.5 55.5 1.5 1.5 2.85 2.85 (Darlehen) 18. 18. 1) Stand nach Abschluss der ursprünglichen Investitions - phase. 2) Gemäß Prospekt war ein von 18.5 bis 37. vorgesehen. Die persönlich haftende Gesellschafterin hatte das Recht, den Höchstbetrag auf 55.5 zu erhöhen. Das teilt sich in 2 Kommanditkapital und 8 Einzahlung in eine gesamthänderisch ge - bundene Rücklage, während das zu 1 Kommandit kapital ist. Damit entfällt auf das ein im Vergleich zum prozentual entsprechend höherer Anteil am Ergebnis und an den. 3) Die Ausgaben und sonstigen Einnahmen beinhalten Rück - forderungen von Auszahlun - gen aus den Beteiligungen. ergaben sich Rückforde run gen in Höhe von 1.453 und ku muliert bis zum 31. Dezem ber 212 in Höhe von 1.487. zum 31. Dezember 212 Einnahmen aus Beteiligungen 3) Tilgung Darlehen Stand des Darlehens Steuerliche zum 31. Dezember 212 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 8.339 1.294 7.45 7.356 575 6.781 983 2.172 + 1.19 3.375 8 2.575 4.95 4.95,37,19,18 6,5, 6,5,16,9 +,6 6,34,9 6,44 34.395 11.53 22.892 28.86 7.197 21.69 5.589 5.864 + 275 1.125 5.4 4.725 17.535 1.41 16.125 1.146 998 2.144 7.875 12.6 + 4.725 1,59 1,6 2,65 15, 15, 28, 2,46 25,54,69,26 +,95 27,31 2,72 24,59 77,69 12,28 24,59

[ LEISTUNGSBILANZ ] 131 Schiffsportfolio 5 Das Schiffsportfolio 5 hat Beteiligungen an 167 Schiffsfonds erworben. Der Wert des Betei - ligungsportfolios hat sich aufgrund des schwierigen Marktumfeldes in der Schifffahrt erheblich reduziert. bestandskräftig NORDCAPITAL Schiffsportfolio 5 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Schiffsportfolio 5 GmbH, Hamburg 28 / 29 (prospektierte Fondsschließung: 29) Juli 28 Investition in en der angekauften Beteiligungen 1) 42.39 37.819 37.722 33.914 2) 4.22 3.88 1 1 1 7 in Prozent der Liquditätsreserve 4.317 4.368 463 +51 463 Finanzierung in 3) 42.39 37.819 4.22 51 39 Containerschiffe bis 2.5 TEU Containerschiffe über 2.5 TEU Bulker / Conbulker Tanker Multipurpose Sonstige / Flottenfonds 29.97 29.97 81 81 1.539 1.539 (Darlehen) 9.72 5.5 4) 4.22 zum 31. Dezember 212 Einnahmen aus Beteiligungen 5) Tilgung Darlehen Stand des Darlehens Steuerliche zum 31. Dezember 212 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 5.428 978 4.449 4.852 655 4.197 576 593 +17 2.228 85 1.378 2.381 2.381,36,18,18 7,, 7,,16,9 +,7 6,84,9 6,93 17.895 5.824 12.71 14.953 4.89 1.864 2.942 2.14 928 5.265 1.95 3.315 8.964 1.46 7.558 724 9 733 4.455 3.55 95 1,38,86,52 15, 15, 26,5 4,24 22,26,61,44 +,17 25,89 3,8 22,9 79,11 11,2 22,9 1) Stand nach Abschluss der ursprünglichen Investitions - phase. 2) Die Abweichung ergibt sich aus einem geringeren Erwerb von Beteiligungen. 3) Gemäß Prospekt war ein von 18.5 bis 37. vorgesehen. Das teilt sich in 2 Kommanditkapital und 8 Einzahlung in eine gesamthänderisch ge - bundene Rücklage, während das zu 1 Kommandit kapital ist. Damit entfällt auf das ein im Vergleich zum prozentual entsprechend höherer Anteil am Ergebnis und an den. 4) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Darlehensaufnahme. 5) Die Ausgaben und sonstigen Einnahmen beinhalten Rück - forderungen von Auszahlun - gen aus den Beteiligungen. ergaben sich Rückforderun gen in Höhe von 269.

132 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Schiffsportfolio 6 Das Schiffsportfolio 6 hat Beteiligungen an 142 Schiffsfonds erworben. Der Wert des Betei - ligungsportfolios hat sich aufgrund des schwierigen Marktumfeldes in der Schifffahrt erheblich reduziert. bestandskräftig NORDCAPITAL Schiffsportfolio 6 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Schiffsportfolio 6 GmbH, Hamburg 29 / 21 (prospektierte Fondsschließung: 21) Juni 29 Investition in en der angekauften Beteiligungen 1) 42. 42. 36.3 35.511 789 5.7 5.556 144 Liquditätsreserve 933 + 933 Finanzierung in 2) 42. 42. 39. 39. 1. 1. 2. 2. (Darlehen) 2 3 2 7 67 19 in Prozent der Containerschiffe bis 2.5 TEU Containerschiffe über 2.5 TEU Bulker / Conbulker Tanker Offshore Sonstige / Flottenfonds 1) Stand nach Abschluss der ursprünglichen Investitions - phase. 2) Gemäß Prospekt war ein von 4.875 bis 19.5 vorgesehen. Die persönlich haftende Gesellschafterin hatte das Recht, den Höchst betrag auf 39. zu erhöhen. Das teilt sich in 2 Kommanditkapital und 8 Einzahlung in eine gesamthänderisch ge - bundene Rücklage, während das zu 1 Kommandit kapital ist. Damit entfällt auf das ein im Vergleich zum prozentual entsprechend höherer Anteil am Ergebnis und an den. 3) Die Ausgaben und sonstigen Einnahmen beinhalten Rück - forderungen von Auszahlun - gen aus den Beteiligungen. ergaben sich Rückforderungen in Höhe von 13. zum 31. Dezember 212 Einnahmen aus Beteiligungen 3) Steuerliche zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1.467 1.189 388 88,18 2,,9 1,91 4.559 3.738 949 3.698 844,33 15, 8,64,22 8,42 96,58

[ LEISTUNGSBILANZ ] 133 Schiffsportfolio Vorzug Das Schiffsportfolio Vorzug hat Beteiligungen an 31 Schiffsfonds erworben. Der Wert des Beteiligungsportfolios hat sich aufgrund des schwierigen Marktumfeldes in der Schifffahrt erheblich reduziert. Die bisherigen Rückflüsse aus den Beteiligungen waren erwartungsgemäß noch nicht ausreichend, um leisten zu können. bestandskräftig NORDCAPITAL Schiffsportfolio VK 1 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Schiffsportfolio VK 1 GmbH, Hamburg 21 / 21 (prospektierte Fondsschließung: 211) März 21 Investition in en der angekauften Beteiligungen 1) 9.744 9.744 8.283 8.32 +37 7 5 in Prozent der 1.312 1.283 29 Liquditätsreserve 148 141 8 Finanzierung in 2) 26 62 Containerschiffe bis 2.5 TEU Containerschiffe über 2.5 TEU Tanker Sonstige / Flottenfonds (Darlehen) 9.744 9.744 9.164 9.164 116 116 464 464 zum 31. Dezember 212 Einnahmen aus Beteiligungen 46 85 1 13 36 1 125 Steuerliche zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+),13,,6,6,33 15,,,18,18 15,18 1) Stand nach Abschluss der ursprünglichen Investitions - phase. 2) Gemäß Prospekt war ein von 2.962,5 bis 9.875 vorgesehen. Das teilt sich in 2 Kommanditkapital und 8 Einzahlung in eine gesamthänderisch ge - bundene Rücklage, während das zu 1 Kommandit kapital ist. Damit entfällt auf das ein im Vergleich zum prozentual entsprechend höherer Anteil am Ergebnis und an den.

134 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Schiffsportfolio 8 Das Schiffsportfolio 8 hat seine Investitionsphase Mitte 213 abgeschlossen und Beteiligun - gen an 66 Schiffsfonds erworben. bestandskräftig NORDCAPITAL Schiffsportfolio 8 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Schiffsportfolio 8 GmbH, Hamburg 21 / 211 (prospektierte Fondsschließung: 211) August 21 Investition in en der angekauften Beteiligungen 1) 11.928 11.928 1.39 8.436 2) 1.873 1.619 1.618 1 Liquditätsreserve 1.874 + 1.874 Finanzierung in 3) 11.928 11.928 11.76 11.76 284 284 568 568 (Darlehen) 12 3 1 3 59 22 in Prozent der Containerschiffe bis 2.5 TEU Containerschiffe über 2.5 TEU Bulker / Conbulker Tanker Offshore Sonstige / Flottenfonds zum 31. Dezember 212 1) Zwischenstand zum 31. Dezember 212. 2) Ende 212 war der Fonds noch nicht voll investiert. Im Jahr 213 wurden weitere Beteiligungen mit Anschaf - fungs kosten in Höhe von 1.574 erworben. 3) Gemäß Prospekt war ein von 4.875 bis 19.5 vorgesehen. Das teilt sich in 2 Kommanditkapital und 8 Einzahlung in eine gesamthänderisch ge - bundene Rücklage, während das zu 1 Kommandit kapital ist. Damit entfällt auf das ein im Vergleich zum prozentual entsprechend höherer Anteil am Ergebnis und an den. Einnahmen aus Beteiligungen Steuerliche zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 37 217 92,19,,1,1 535 321 216 334 1.858,21 15, 2,78,13 2,64 12,36

[ LEISTUNGSBILANZ ] 135 Auslese Schiff Der Zweitmarktfonds Auslese Schiff hat seine Investitionsphase Mitte 213 abgeschlossen und Beteiligungen an 29 Schiffsfonds erworben. bestandskräftig NORDCAPITAL Private Placement AS GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Private Placement AS GmbH, Hamburg 211 / 212 (prospektierte Fondsschließung: 212) März 211 Investition in en der angekauften Beteiligungen 1) 3.41 3.41 in Prozent der Liquditätsreserve 2.725 2.115 2) 316 343 583 61 +27 + 583 34 31 Containerschiffe bis 2.5 TEU Containerschiffe über 2.5 TEU Sonstige / Flottenfonds Finanzierung in 3) 3.41 3.41 2.95 2.95 35 91 91 (Darlehen) zum 31. Dezember 212 Einnahmen aus Beteiligungen Steuerliche zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 111 65 46 72,37 3,39 2,6,18 2,42 25 141 65 115 67,37 1, 3,73,19 3,54 96,46 1) Zwischenstand zum 31. Dezember 212. 2) Ende 212 war der Fonds noch nicht voll investiert. Im Jahr 213 wurden weitere Beteiligungen mit Anschaf - fungs kosten in Höhe von 433 erworben. 3) Gemäß Prospekt ist ein von 4.85 bis 9.7 vorgesehen. Die persönlich haftende Gesellschafterin hatte das Recht, den Höchstbetrag auf 19.4 zu erhöhen. Im März 212 wurde das Mindestfondskapital auf 2.425 reduziert. Das teilt sich in 25 Kommanditkapital und 75 Einzahlung in eine gesamthänderisch ge - bundene Rücklage, während das zu 1 Kommanditkapital ist. Damit entfällt auf das ein im Vergleich zum Fonds kapital prozentual entsprechend höherer Anteil am Ergebnis und an den.

136 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Den Haag Der Mietvertrag mit dem international bekannten Aufzugshersteller Schindler Liften wurde vorzeitig um weitere zehn Jahre bis August 222 verlängert. Die Ende 211 ausgelaufene Finanzierung wurde bis zum 31.Dezember 215 verlängert. Belegenheitsland bestandskräftig DSW Immobilienfonds Den Haag GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung DSW Immobilienfonds Den Haag GmbH, Hamburg Niederlande 22 / 22 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Oktober 22 Niederlande: bis 27 Deutschland: bis 29 Investition in 9.293 9.293 8.43 8.26 17 1.142 1.136 6 Liquditätsreserve 17 13 +22 Finanzierung in Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Den Haag Büroimmobilie 3.477 28 Juli 22 15. Januar 23 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 9.293 9.293 3.83 3.83 2 2 193 193 5.25 5.25 5.1 5.1 15 15 zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 71 539 171 6.348 5.83 545 362 23 132 3.199 2.883 317 348 39 39 3.149 2.92 228 Tilgung Hypothekendarlehen 32 32 145 145 1) 38 12 2) 26 3.8 2.6 48 68 118 + 186 Stand des Hypothekendarlehens 4.955 4.955 Steuerliche NL 1,71 1,74 +,3 32,34 12,6 19,74 Steuerliche D,,61,61, 4,19 4,19 1) Die sind in - klusive der Einbehalte für die Verauslagung der Anleger - steuer in den Niederlanden. 2) Für das Jahr 212 vorgesehene konnten nicht geleistet werden. Es handelt sich um die Auszah - lung für das 2. Halb jahr 211. zum 31. Dezember 212 1) Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 8, 2,65 2) 5,35,51,23 +,28 7,49 2,42 5,7 15, 15, 8, 67,53 12,47 9,7 1,82 + 7,88 7,3 65,7 4,59 34,7 39,3 4,59

[ LEISTUNGSBILANZ ] 137 Weert Die Fondsimmobilie ist noch bis mindestens Ende 215 an Enexis vermietet, nachdem der per August 213 auflaufende Mietvertrag vorzeitig um zehn Jahre mit Break-Optionen verlängert werden konnte. Belegenheitsland bestandskräftig DSW Immobilienfonds Weert GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung DSW Immobilienfonds Weert GmbH, Hamburg Niederlande 23 / 23 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Juni 23 Niederlande: bis 27 Deutschland: bis 29 Investition in 13.77 13.77 11.921 11.951 +3 1.72 1.665 55 Liquditätsreserve 129 154 +25 Finanzierung in Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Weert Büroimmobilie 5.91 145 September 23 1. September 23 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 13.77 13.77 6.38 6.38 2 2 32 32 7.5 7.5 6.8 6.8 25 25 zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 1.67 99 77 9.3 8.615 389 68 589 91 5.459 5.253 26 387 42 +14 3.545 3.362 183 Tilgung Hypothekendarlehen 79 79 315 315 1) 576 67 59 4.853 4.118 735 17 724 + 554 Stand des Hypothekendarlehens 6.485 6.485 Steuerliche NL 4,22 1,47 2,75 35,62 1,21 25,41 Steuerliche D,,62,62, 4,64 4,64 zum 31. Dezember 212 15, 15, 1) 9, 1,4 7,96 75,83 64,35 11,48 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1,27,15 7,73,89 + 1,12 6,84 1,69,9 65,15 63,45 39,85 41,55 + 9,78 1,7 1,7 1) Die sind in - klusive der Einbehalte für die Verauslagung der Anleger - steuer in den Niederlanden.

138 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Delft Hilversum Die Fondsimmobilien sind noch bis mindestens April 215 an die niederländische Forschungs - gesellschaft TNO bzw. bis mindestens September 214 an den IT-Dienstleister Inter Access vermietet. Beide Mieter haben ihre Mietverträge gekündigt. Mit Inter Access werden Ge - spräche über eine Verlängerung geführt. Aufgrund von Auflagen der finanzierenden Bank wurden die ab 212 reduziert, um die sreserve im Hinblick auf die anstehenden Neu- und Anschlussver mie tungen zu erhöhen. Belegenheitsland bestandskräftig DSW Immobilienfonds Delft Hilversum GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung DSW Immobilienfonds Delft Hilversum GmbH, Hamburg Niederlande 24 / 24 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Juni 24 Niederlande: bis 27 Deutschland: bis 26 Investition in 45.923 45.923 39.899 4.22 + 123 5.721 5.57 214 Liquditätsreserve 33 393 +91 Finanzierung in Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Delft Büroimmobilie 9.883 1 Februar 25 15. Februar 25 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 45.923 45.923 19.43 19.43 2 2 973 973 25.5 25.5 24.85 24.85 65 65 Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Hilversum Büroimmobilie 6.754 76 Oktober 24 14. Dezember 24 zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 3.393 3.223 17 25.9 24.223 786 1.763 1.449 314 13.87 13.145 +58 1.631 1.775 + 144 11.922 11.81 841 Tilgung Hypothekendarlehen 225 225 898 898 1) 1.556 971 2) 585 11.67 11.85 585 171 92 + 731 Stand des Hypothekendarlehens 23.952 23.952 Steuerliche NL 3,95 1,66 2,29 3,3 1,51 19,8 Steuerliche D,,54,54, 2,94 2,94 1) Die sind in - klusive der Einbehalte für die Verauslagung der Anleger - steuer in den Niederlanden. 2) Es handelt sich um die Aus - zahlung für das 2. Halb jahr 211 sowie um eine Aus - zah lung von 1 für das Jahr 212. zum 31. Dezember 212 1) Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 8, 4,99 2) 3,1 1,18,24 +,94 6,82 4,75 2,7 15, 15, 6, 56,99 3,1 9,9 1,77 + 7,32 5,91 55,22 + 4,31 54,9 49,78 + 4,31

[ LEISTUNGSBILANZ ] 139 Niederlande 5 Die Mietverträge der drei Fondsimmobilien laufen noch bis mindestens Dezember 214 bzw. März 215. Alle Mieter (Capgemini, eine weltweit tätige Management- und IT-Beratung, sowie die niederländischen Gewerkschaften FNV Bondgenoten und FNV Bouw) haben ihre Mietverträge gekündigt. Anschlussmietverträge sind teilweise bereits in Verhandlung. Belegenheitsland bestandskräftig DSW Immobilienfonds Niederlande 5 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung DSW Immobilienfonds Niederlande 5 GmbH, Hamburg Niederlande 24 / 25 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) November 24 Niederlande: bis 27 Deutschland: bis 26 Investition in 27.28 27.28 23.714 23.615 99 3.255 3.172 84 Liquditätsreserve 238 421 + 183 Finanzierung in Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Amersfoort Büroimmobilie 5.429 12 Januar 1991 1. April 25 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 27.28 27.28 12.13 12.13 2 2 68 68 14.45 14.45 13.9 13.9 55 55 Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Weert Büroimmobilie 3.159 7 Dezember 24 1. April 25 Standort Deventer Objekttyp Büroimmobilie Mietfläche in m 2 3.398 PKW-Stellplätze 6 Fertigstellung März 25 Übernahme 1. April 25 zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 2.4 1.974 66 14.595 14.39 25 1.149 1.117 32 8.297 8.64 + 37 891 857 34 6.297 5.786 512 Tilgung Hypothekendarlehen 151 151 85 85 1) 972 124 848 7.47 6.74 973 88 1.55 + 1.462 Stand des Hypothekendarlehens 13.5 13.5 Steuerliche NL 3,88 1,84 2,4 25,87 8,76 17,11 Steuerliche D,,53,53, 3,53 3,53 zum 31. Dezember 212 15, 15, 1) 8, 1,2 6,98 58, 5, 8, Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1,16,3 6,84,72 +,86 6,12 7,76,97 5,24 49,3 54,76 55,97 + 6,79 1,21 1,21 1) Die sind in - klusive der Einbehalte für die Verauslagung der Anleger - steuer in den Niederlanden.

14 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 London 1 Die Fondsimmobilie ist noch bis Januar 218 an ACE Global Markets vermietet. ACE Global Markets gehört zur ACE-Gruppe, die zu den weltweit führenden Industrieversicherern zählt. Geschäftsführende Kommanditistin Belegenheitsland bestandskräftig NORDCAPITAL Immobilienfonds London 1 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Immobilienfonds London 1 GmbH, Hamburg NORDCAPITAL Real Estate Fondsmanagement GmbH, Hamburg 1) Großbritannien 25 / 25 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Juni 25 Großbritannien: bis 21 Deutschland: bis 26 Investition in T 115.775 115.775 99.741 99.74 1 15.689 15.676 13 Liquditätsreserve 345 359 +14 Finanzierung in T Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung / Renovierung Übernahme London Büroimmobilie 11.755 15 Dezember 1971 / 22 9. Mai 25 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 115.775 115.775 49.47 49.47 3 3 2.475 2.475 63.8 63.8 62. 62. 1.8 1.8 zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen T 7.376 6.25 1.126 48.916 47.79 1.126 T 4.25 2.955 1.69 23.448 22.882 566 T 3.352 3.295 57 25.469 24.911 557 Tilgung Hypothekendarlehen T 474 474 474 474 T 3.465 2.48 985 22.81 18.64 4.161 T 1.282 2.323 + 3.65 Stand des Hypothekendarlehens T 61.526 61.526 Steuerliche GB 6,22 5,78,44 39,16 29,48 9,68 Steuerliche D,,1 +,1,,53 +,53 zum 31. Dezember 212 15, 15, 7, 5,1 1,99 46,6 37,88 8,19 1) Geschäftsführende Kom man - di tistin war bis Februar 211 NORDCAPITAL Real Estate GmbH & Cie. KG. Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+),, 7, 5,1 1,99,,23 46,6 37,64 58,94 67,36,23 8,42 8,42

[ LEISTUNGSBILANZ ] 141 Niederlande 6 Das Objekt in Rotterdam ist noch bis mindestens März 216 an das Bauunternehmen Ballast Nedam Bouw vermietet. Das Objekt in Amsterdam ist zu knapp 7 der Mietfläche weiterhin bis August 217 an Dell vermietet. Für die übrigen Flächen wurde noch kein Nachmieter gefunden. Belegenheitsland bestandskräftig NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 6 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 6 GmbH, Hamburg Niederlande 25 / 26 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) September 25 Niederlande: bis 27 Deutschland: bis 26 Investition in 46.915 46.915 42.425 42.384 41 4.317 4.284 33 Liquditätsreserve 173 247 +74 Finanzierung in 46.915 46.915 18.68 18.68 2 2 935 935 27.28 27.28 Davon Hypothekendarlehen 26.63 26.63 Davon Kontokorrentkreditlinie 65 65 Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Amsterdam Büroimmobilie 1.862 18 August 25 31. Januar 26 Rotterdam Büroimmobilie 3.4 8 März 26 1. Juni 26 zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 3.17 1.643 1.527 2.774 18.245 2.529 1.549 368 1.181 11.238 9.41 1.828 1.621 1.275 346 9.536 8.851 685 Tilgung Hypothekendarlehen 338 338 2.56 2.56 1) 1.39 1 1.31 8.399 4.767 3.632 35 2.167 + 1.862 Stand des Hypothekendarlehens 24.574 24.574 Steuerliche NL 4,5 1,76 2,74 27,1 8,7 18,31 Steuerliche D,,53,53, 2,98 2,98 zum 31. Dezember 212 15, 15, 1) 7,,1 7,1 44,92 25,49 19,42 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1,35,27 5,65,28 + 1,8 5,93 8,1 1,13 36,81 24,36 68,19 8,64 + 6,97 12,45 12,45 1) Die sind in - klusive der Einbehalte für die Verauslagung der Anleger - steuer in den Niederlanden.

142 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Niederlande 7 Die Mietverträge der Hauptmieter der drei Fondsimmobilien laufen noch bis mindestens März 223, Juni 216, November 217 bzw. Juni 218. Hauptmieter sind die Anwaltskanzlei Baker & McKenzie, der Bau- und Technikkonzern TBI, der auf On-Shore-Öl- und Gas instal la - tionen spezialisierte Ingenieurskonzern Technip sowie Capgemini, eine weltweit tätige Management- und IT-Beratung. Belegenheitsland bestandskräftig NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 7 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 7 GmbH, Hamburg Niederlande 26 / 26 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Dezember 25 Niederlande: bis 211 Deutschland: bis 29 Investition in 117.78 117.78 1.832 11.642 1) + 89 16.269 16.398 + 129 Liquditätsreserve 66 332 938 Finanzierung in Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Amsterdam Büroimmobilie 1.875 1) 1 September 26 1. September 26 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 117.78 117.78 59.13 59.13 2 2 2.958 2.958 55.6 55.6 53.8 53.8 1.8 1.8 Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Rotterdam Büroimmobilie 6.18 1) 16 Juli 26 1. September 26 Standort Apeldoorn Objekttyp Büroimmobilie Mietfläche in m 2 11.727 PKW-Stellplätze 18 Fertigstellung März 26 Übernahme 1. September 26 zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 7.252 7.1 242 43.61 43.395 26 4.59 4.751 + 242 27.521 29.137 + 1.616 2.743 2.259 484 16.8 14.267 1.813 Tilgung Hypothekendarlehen 671 671 3.922 3.922 2) 3.845 3.595 25 2.73 2.892 + 189 1.72 2.183 + 48 Stand des Hypothekendarlehens 49.878 49.878 Steuerliche NL 3,87 2,28 1,59 22,5 16,71 5,34 Steuerliche D,,4,4, 1,95 1,95 1) Durch größere Mietflächen ergaben sich höhere Kauf - preise als kalkuliert. Die Differenz zu den kalkulierten Kaufpreisen wurde aus der sreserve gedeckt. Aus den größeren Mietflä chen ergaben sich entsprechend höhere Mieteinnah men. 2) Die sind in - klusive der Einbehalte für die Verauslagung der Anleger - steuer in den Niederlanden. zum 31. Dezember 212 2) Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 6,5 6,8,42 1,16,5 +,67 5,34 5,58 +,24 15, 15, 35, 35,32 +,32 6,61 4,8 + 2,53 28,39 31,24 + 2,85 76,61 73,76 + 2,85

[ LEISTUNGSBILANZ ] 143 Niederlande 8 Die Fondsimmobilie hat verschiedene Mieter. Hauptmieter ist die niederländische Tochter - gesellschaft des amerikanischen Technologiekonzerns NCR, an die bis mindestens Dezember 215 rund 43 der Mietfläche vermietet sind. Aufgrund von Auflagen der finanzierenden Bank wurden die ab 211 reduziert, um eine erhöhte sreserve auf - zubauen. Belegenheitsland bestandskräftig NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 8 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 8 GmbH, Hamburg Niederlande 26 / 26 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Februar 26 Niederlande: bis 27 Deutschland: bis 29 Investition in 47.575 47.575 41.592 41.627 +35 5.72 5.822 + 12 Liquditätsreserve 281 126 155 Finanzierung in Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Amsterdam Büroimmobilie 1.85 233 Dezember 25 3. Juni 26 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 47.575 47.575 19.48 19.48 2 2 975 975 27.1 27.1 26.4 26.4 7 7 zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 2.948 2.898 51 18.153 17.912 241 1.69 1.865 + 175 1.63 1.538 + 476 1.258 1.33 225 8.9 7.376 714 Tilgung Hypothekendarlehen 32 32 1.234 1.234 1) 1.365 99 1.266 8.19 6.875 1.315 22 1.853 + 1.633 Stand des Hypothekendarlehens 25.166 25.166 Steuerliche NL 3,91 1,72 2,2 22,33 6,69 15,64 Steuerliche D,,53,53, 2,85 2,85 zum 31. Dezember 212 15, 15, 1) 7,,51 6,49 42, 35,82 6,18 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1,17,26 5,83,25 +,91 5,58 6,7,65 35,3 35,16 69,7 69,84 + 6,4,14,14 1) Die sind in - klusive der Einbehalte für die Verauslagung der Anleger - steuer in den Niederlanden.

144 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Niederlande 9 Die Fondsimmobilie ist noch bis mindestens März 217 an den Schifffahrtskonzern Hapag- Lloyd vermietet. Belegenheitsland bestandskräftig NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 9 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 9 GmbH, Hamburg Niederlande 26 / 26 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) September 26 Niederlande: bis 27 Deutschland: bis 29 Investition in 12.66 12.66 1.935 1.872 63 1.61 1.586 15 Liquditätsreserve 124 22 +78 Finanzierung in Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Rotterdam Büroimmobilie 4.27 94 April 27 15. Mai 27 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 12.66 12.66 5.18 5.18 2 2 26 26 7.2 7.2 6.95 6.95 25 25 zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 764 749 15 4.18 4.17 1 394 387 7 2.149 2.23 +81 37 362 8 1.959 1.879 8 Tilgung Hypothekendarlehen 78 78 254 254 1) 338 315 23 1.732 1.721 11 37 26 + 169 Stand des Hypothekendarlehens 6.696 6.696 Steuerliche NL 3,63,98 2,64 18,3 4,21 14,9 Steuerliche D,,72,72, 3,45 3,45 zum 31. Dezember 212 15, 15, 1) 6,5 6,6,44 33,31 33,1,21 1) Die sind in - klusive der Einbehalte für die Verauslagung der Anleger - steuer in den Niederlanden. Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1,9,5 5,41 6,11 + 1,13 +,7 5,49,38 27,82 33,48 77,18 71,52 + 5,87 + 5,66 + 5,66

[ LEISTUNGSBILANZ ] 145 Niederlande 1 Die Fondsimmobilie ist noch bis mindestens Mai 219 an den niederländischen Staat (Rijksgebouwendienst) vermietet. Geschäftsführende Kommanditistin Belegenheitsland bestandskräftig NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 1 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 1 GmbH, Hamburg NORDCAPITAL Real Estate Fondsmanagement GmbH, Hamburg Niederlande 29 / 29 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Oktober 29 Niederlande: Deutschland: Investition in 23.165 23.165 2.818 2.85 13 2.5 1.996 9 Liquditätsreserve 342 363 +21 Finanzierung in Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung / Renovierung Übernahme Hoofddorp Büroimmobilie 6.911 166 November 2 / 29 29. Dezember 29 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 23.165 23.165 1.26 1.26 4 4 515 515 12.35 12.35 11.75 11.75 6 6 zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 1.579 1.573 6 4.642 4.629 13 85 1.14 + 163 2.443 2.742 + 299 729 559 17 2.199 1.887 312 Tilgung Hypothekendarlehen 13 13 374 374 1) 67 673 +3 1.674 1.678 +4 137 453 + 316 Stand des Hypothekendarlehens 11.376 11.376 Steuerliche NL 3,38 2,72,65 9,64 8,16 1,47 Steuerliche D,4,1,3,1,4,6 zum 31. Dezember 212 15, 15, 1) 6,5 6,54 +,4 16,25 16,29 +,4 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1,2,82 5,48 5,72 +,2 +,24 2,92 2,46 13,33 13,83 91,67 91,17 +,46 +,5 +,5 1) Die sind in - klusive der Einbehalte für die Verauslagung der Anleger - steuer in den Niederlanden.

146 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Niederlande 11 Mieter der Fondsimmobilie sind bis mindestens Dezember 219 der Pharmahandelskonzern Mediq und bis mindestens Juni 221 die niederländische Tochtergesellschaft des Software- Unternehmens Oracle. Geschäftsführende Kommanditistin Belegenheitsland bestandskräftig NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 11 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 11 GmbH, Hamburg NORDCAPITAL Real Estate Fondsmanagement GmbH, Hamburg Niederlande 21 / 21 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Januar 21 Niederlande: Deutschland: Investition in 75.812 75.812 65.687 65.723 +36 9.181 9.14 166 Liquditätsreserve 944 1.74 + 131 Finanzierung in Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Utrecht Büroimmobilie 22.345 434 Dezember 29 17. Mai 21 / 4. Januar 211 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 75.812 75.812 37.4 37.4 4 4 1.872 1.872 36.5 36.5 35. 35. 1.5 1.5 zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 4.77 4.711 +4 1.854 1.849 5 2.726 2.628 98 6.22 6.87 + 587 1.981 2.83 + 12 4.635 4.42 593 Tilgung Hypothekendarlehen 35 35 797 797 1) 2.34 2.263 77 4.446 4.385 61 421 1.2 + 779 Stand des Hypothekendarlehens 34.23 34.23 Steuerliche NL 3,35 2,88,47 6,14 5,62,53 Steuerliche D,2,,1,3,7 +,4 zum 31. Dezember 212 15, 15, 1) 6,25 6,4,21 11,88 11,71,16 1) Die sind in - klusive der Einbehalte für die Verauslagung der Anleger - steuer in den Niederlanden. Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1,1,86 5,24 5,18 +,14,6 1,85 1,7 1,2 1,1 94,98 94,99 +,15,1,1

[ LEISTUNGSBILANZ ] 147 Niederlande 12 Mieter der Fondsimmobilie ist bis mindestens Dezember 223 die niederländische Tochter - gesellschaft des Prüfungs- und Beratungsunternehmens PricewaterhouseCoopers. Geschäftsführende Kommanditistin Belegenheitsland bestandskräftig NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 12 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 12 GmbH, Hamburg NORDCAPITAL Real Estate Fondsmanagement GmbH, Hamburg Niederlande 21 / 211 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) September 21 Niederlande: Deutschland: Investition in 14.825 14.825 95.241 95.143 98 8.919 8.678 24 Liquditätsreserve 665 1.3 + 338 Finanzierung in Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Amsterdam Büroimmobilie 26.362 5 März 21 14. September 21 Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 14.825 14.825 46.46 46.46 4 4 2.325 2.325 56. 56. 56. 56. zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 7.353 7.429 +76 16.668 16.85 + 137 3.83 2.631 451 6.54 6.188 316 4.271 4.797 + 527 1.164 1.617 + 453 Tilgung Hypothekendarlehen 541 541 946 946 1) 2.79 2.789 1 4.185 3.951 234 2.38 2.294 + 256 Stand des Hypothekendarlehens 55.54 55.54 Steuerliche NL 3,56 3,29,27 6,96 3,29 3,67 Steuerliche D,5, 2),5,12,,11 zum 31. Dezember 212 1) Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 6, 6, 1,8,99 4,92 5,1, +,9 +,9 15, 15, 9, 9, 2,12,99 6,88 8,1 98,12 96,99 + 1,13 + 1,13 + 1,13 1) Die sind in - klusive der Einbehalte für die Verauslagung der Anleger - steuer in den Niederlanden. 2) Das steuerliche Ergebnis des Jahres 212 lag noch nicht vor.

148 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 München Hauptmieter des Ärzte- und Geschäftshauses ist neben einem Apotheker und mehreren Fachärzten die HIT Handelsgruppe, die auf Basis eines bis Ende 23 laufenden Mietver - trages einen Verbrauchermarkt betreibt. Die Eigenkapitalplatzierung wurde Mitte 213 abgeschlossen. Geschäftsführende Kommanditistin Belegenheitsland bestandskräftig NORDCAPITAL Immobilienfonds München GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Immobilienfonds München GmbH, Hamburg NORDCAPITAL Real Estate Fondsmanagement GmbH, Hamburg Deutschland 212 / 213 (prospektierte Fondsschließung: 213) Juni 212 Investition in 16.818 16.818 15.371 15.367 5 1.328 1.334 +6 Liquditätsreserve 118 117 1 Finanzierung in Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme München Ärzte- und Geschäftshaus 4.27 98 April 212 1. August 212 1) 2) Davon Hypothekendarlehen Davon Kontokorrentkreditlinie 16.818 16.818 8.44 8.44 4 4 338 338 8. 8. 8. 8. zum 31. Dezember 212 Mieteinnahmen 467 467 467 467 161 112 49 161 112 49 36 355 +49 36 355 +49 Tilgung Hypothekendarlehen 33 31 2 33 31 2 117 3) 117 177 117 1) Mit Stand 31. Dezember 212 belief sich das platzierte auf 2.14. 2) Das Kommanditkapital der geschäftsführenden Komman - dititstin wurde im Zuge der Einwerbung des Fondska - pitals um 42 erhöht, deren Einzahlung zunächst gemäß Prospekt gestundet wurde. Diese Erhöhung wird daher in der Finanzierung nicht ausgewiesen. Das ge - samte Kommanditkapital beträgt damit 8.9. 3) Die Auszahlung erfolgte im Januar 213 und ist daher noch nicht enthalten. Stand des Hypothekendarlehens Steuerliche zum 31. Dezember 212 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1,83, + 1,83 14, 14, 1,38, 3) 1,38,87,,87 2,25, 2,25 129 197 +68 7.967 7.969 +2 1,83, + 1,83 14, 14, 1,38, 1,38,87,,87 2,25, 2,25 11,75 14, 2,25

[ LEISTUNGSBILANZ ] 149 Energieversorgung 1 Der Fonds hält Anteile in Höhe von ursprünglich US$ 23,8 Mio. an einem Zertifikat. Dieses investiert über vier Zielfonds in Unternehmen, die im Bereich der US-amerikanischen Ener - gieinfrastruktur tätig sind (sog. MLP Master Limited Partner ships). Bis Ende 212 war das Zertifikat auf rund 172 seines Nominalwertes angestiegen. Durch die Rückgabe von Zerti - fikatsanteilen konnte der Fonds bislang 44 an seine Anleger auszahlen, hiervon 1 im Jahr 212. Geschäftsführende Kommanditistin bestandskräftig NORDCAPITAL Energieversorgung 1 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Energieversorgung 1 GmbH, Hamburg NORDCAPITAL Fondsmanagement GmbH, Hamburg 28 / 28 (prospektierte Fondsschließung: 29) März 28 Investition in 1) Zielfonds / Fondsmanager Allokation zum 31. Dezember 212 27.244 27.244 Salient Partners, LP 23,9 23.829 23.8 29 Harvest Fund Advisors, LLC 29,8 3.272 3.267 5 Kayne Anderson Capital Advisors, LP 19,7 Liquditätsreserve 143 176 +33 Swank Capital, LLC 26,6 Finanzierung in 1) (Darlehen) 27.244 27.244 26.375 26.375 75 75 794 794 Kennzahlen Zertifikat zum 31. Dezember 212 Kursveränderung 2) + 1,7 + 71,9 Bestandswert 26.813 zum 31. Dezember 212 Einnahmen 2.776 12.15 2.63 11.549 174 634 2.645 11.579 114 Steuerliche 4,7 11,1 zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1, 1,7 8,93 13, 43,78 2,85 4,92 62,8 1) Gemäß Prospekt war ein Ei - genkapital von US$ 33,3 Mio. bis US$ 55,5 Mio. vorgesehen. Die geschäftsführende Kommanditistin hatte das Recht, den Mindest betrag zu reduzieren oder den Höchstbetrag auf US$ 111, Mio. zu erhöhen. 2) Es handelt sich um den relativen Wertzuwachs eines Anteils.

15 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Energieversorgung 2 Der Fonds hält Anteile an einem Zertifikat mit einem Erwerbspreis in Höhe von rund US$ 11,1 Mio. Das Zer tifikat investiert über vier Zielfonds in Unternehmen, die im Bereich der US-amerikanischen Energieinfrastruktur tätig sind (sog. MLP Master Limited Partner - ships). Ende 212 notierte das Zertifikat rund 47 über dem mittleren Kaufkurs. Durch die Rückgabe von Zertifikats an teilen konnte der Fonds bislang 27,5 an seine Anleger auszahlen, davon 8 im Jahr 212. Geschäftsführende Kommanditistin bestandskräftig NORDCAPITAL Energieversorgung 2 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Energieversorgung 2 GmbH, Hamburg NORDCAPITAL Fondsmanagement GmbH, Hamburg 29 / 21 (prospektierte Fondsschließung: 21) April 29 Investition in 1) Zielfonds / Fondsmanager Allokation zum 31. Dezember 212 12.875 12.875 Salient Partners, LP 23,9 11.25 11.134 116 Harvest Fund Advisors, LLC 29,8 1.516 1.547 +31 Kayne Anderson Capital Advisors, LP 19,7 Liquditätsreserve 19 194 +85 Swank Capital, LLC 26,6 Finanzierung in 1) (Darlehen) 12.875 12.875 12.425 12.425 75 75 375 375 Kennzahlen Zertifikat zum 31. Dezember 212 Kursveränderung 2) + 1,7 + 46,7 Bestandswert 12.375 zum 31. Dezember 212 Einnahmen 1.41 3.724 94 3.346 11 378 1. 3.436 14 Steuerliche 1,59 6,93 zum 31. Dezember 212 1) Gemäß Prospekt war ein Ei - genkapital von US$ 5, Mio. bis US$ 4, Mio. vorgesehen. 2) Es handelt sich um den relativen Wertzuwachs eines Anteils. Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 8,,42 7,58 13, 27,49 1,83 25,66 77,34

[ LEISTUNGSBILANZ ] 151 Energieversorgung 3 Ende 212 wurde die Platzierung des Fonds beendet. Unmittelbar darauf wurde das verfügbare Kapital in Höhe von US$ 9,4 Mio. in eine Schuldverschreibung investiert. Diese beteiligt sich über Ziel fonds an sogenannten MLP (Master Limited Partnerships). MLP sind in den USA börsennotierte Unter nehmen, die im Bereich der US-amerikanischen Energieinfra struk tur tätig sind. Geschäftsführende Kommanditistin bestandskräftig NORDCAPITAL Energieversorgung 3 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Energieversorgung 3 GmbH, Hamburg NORDCAPITAL Fondsmanagement GmbH, Hamburg 211 / 212 (prospektierte Fondsschließung: 212) September 211 Investition in 1) Zielfonds / Fondsmanager Allokation zum 31. Dezember 212 11.6 1.9 7 Salient Partners, LP 25, 1. 9.4 6 Harvest Fund Advisors, LLC 25, 1.448 1.36 88 Kayne Anderson Capital Advisors, LP 25, Liquditätsreserve 152 14 12 Swank Capital, LLC 25, Finanzierung in 1) (Darlehen) 11.6 1.9 11.525 1.825 75 75 7 7 Kennzahlen Schuldverschreibung zum 31. Dezember 212 Kursveränderung,, Bestandswert 9.4 zum 31. Dezember 212 Einnahmen 51 79 53 81 59 Steuerliche,8,8 zum 31. Dezember 212 1, Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+),,,,,, 1, 1) Gemäß Prospekt ist ein Ei - genkapital von US$ 11,6 Mio. bis US$ 3, Mio. vorgesehen. Durch Gesellschafter - beschluss wurde das Mindest kapital reduziert.

152 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Waldfonds 1 Der Waldfonds 1 investiert über eine rumänische Objektgesellschaft in Waldflächen in Rumänien. Insgesamt wurden neun Waldflächen mit insgesamt rund 11.6 ha erworben. Seit 212 wird ein Großteil der Waldflächen von einer rumänischen Tochtergesellschaft der finnischen Tonator Oyj bewirtschaftet. Im zweiten Halbjahr 212 lag der Fokus auf der Ver mark tung der Jahreseinschlags kapazi täten. Geschäftsführende Kommanditistin bestandskräftig SilviRom Forest GmbH & Co. KG, Hamburg SRT SilviRom Timber GmbH, Hamburg NORDCAPITAL New Energy Management GmbH, Hamburg 28 / 29 (prospektierte Fondsschließung: 29) Juli 28 Investition in Angekaufte Waldflächen Fläche in ha 63. 63. 1) 54.84 47.35 2) 7.49 8.16 8.84 76 Liquditätsreserve 7.566 + 7.566 Finanzierung in 3) 63. 63. 59.7 59.7 3 3 3. 3. (Darlehen) Arges Domnesti Turnu Severin Ludesti Caiuti Brustoroasa Campina Comandau Zagon Bicaz Süd Baumartenverteilung der Waldflächen 1.62 2.4 2.75 52 1.418 1.464 88 41 1.216 1 1 8 9 3 18 33 Eiche Buche Fichte Tanne Kiefer Kirsche Sonstige zum 31. Dezember 212 Einnahmen aus Beteiligungen 23 58 1) Bei den handelt es sich um die Gesamtbeteiligung der Fondsgesellschaft an der Objektgesellschaft. 2) Es handelt sich um die der Waldflächen bis zum 31. Dezember 212. Die Erschließungskosten wurden von der Objektgesellschaft noch nicht vollständig abgerufen. Darüber hinaus konnte ein Teilbetrag nicht mehr in - vestiert werden. 3) Gemäß Prospekt war ein von 15,2 Mio. bis 29,7 Mio. vorgesehen. Die geschäftsführende Kommanditistin hatte das Recht, den Höchst - betrag auf 59,7 Mio. zu erhöhen. Steuerliche zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 23,73,,35,35 3 4.5 3.63 2,94 15, 7,5 1,33 6,17 98,83

[ LEISTUNGSBILANZ ] 153 Waldfonds 2 Der Waldfonds 2 investiert über eine rumänische Objektgesellschaft in Waldflächen in Rumänien. Es wurden Waldflächen mit insgesamt rund 6. ha erworben. Der Fonds wurde im Juli 212 geschlossen. Ab 213 werden die Waldflächen von einer rumänischen Tochter gesellschaft der finnischen Tonator Oyj bewirtschaftet. Geschäftsführende Kommanditistin bestandskräftig SilviRom Forest 2 GmbH & Co. KG, Hamburg SRN SilviRom Nawaro GmbH, Hamburg NORDCAPITAL New Energy Management GmbH, Hamburg 29 / 212 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Oktober 211 Investition in Angekaufte Waldflächen Fläche in ha 38.25 38.25 Bicaz West 895 1) 33.46 29.12 2) 3.943 Gura Teghi 5.56 5.141 4.747 394 Liquditätsreserve 4.338 + 4.338 Finanzierung in 3) Baumartenverteilung der Waldflächen (Darlehen) 38.25 38.25 36.86 36.86 3 3 1.819 1.819 45 5 29 Buche Tanne Fichte Sonstige 21 zum 31. Dezember 212 Einnahmen aus Beteiligungen Steuerliche zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 65 65,61 26,8,,29,29 89 897 3.441 1,25 15,,,58,58 15,58 1) Bei den handelt es sich um die Gesamtbeteiligung der Fondsgesellschaft an der Objektgesellschaft. 2) Es handelt sich um die der Waldflächen bis zum 31. Dezember 212. Die Erschließungskosten wurden von der Objektgesellschaft noch nicht vollständig abgerufen. Darüber hinaus konnte ein Teilbetrag nicht mehr in - vestiert werden. 3) Gemäß Prospekt war ein von 5,7 Mio. bis 29,7 Mio. vorgesehen. Die geschäftsführende Kom - manditistin hatte das Recht, den Höchst betrag auf bis zu 59,7 Mio. er höhen. Im Juli 212 wurde der Fonds mit einem von 36.86 geschlossen.

154 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Solarfonds 1 Der Solarfonds 1 betreibt einen bei Straßkirchen in Süddeutschland belegenen Solarpark mit einer Leistung von rund 51 MWp. Die kumulierten Stromerlöse lagen Ende 212 deutlich über Plan. Damit konnten bis Ende 212 bereits um 6 -Punkte über Plan liegende Aus - zahlungen geleistet werden. bestandskräftig NORDCAPITAL Solarfonds 1 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Solarfonds 1 GmbH, Hamburg 21 / 21 (prospektierte Fondsschließung: 211) Mai 21 Investition in Solarparkdaten 156.628 156.628 Standort Straßkirchen, Deutschland 14.438 14.438 Nennleistung 51, MWp 12.373 12.955 + 582 Fertigstellung Dezember 29 Liquditätsreserve 3.817 3.235 582 Übernahme 31. Dezember 29 Finanzierung in (Darlehen) 156.628 156.628 43.4 43.4 1 1 2.175 2.175 11.953 11.953 zum 31. Dezember 212 Summe der Einnahmen 16.891 19.262 + 2.371 5.772 56.731 + 5.96 9.34 1.657 + 1.317 29.335 34.112 + 4.776 Summe der Ausgaben 7.551 8.65 + 1.54 21.436 22.62 + 1.183 Tilgung Darlehen 6.79 6.79 16.772 16.772 3.45 3.48 + 435 7.613 9.957 + 2.344 8.768 1.617 + 1.85 Stand des Darlehens 94.18 94.18 Steuerliche,,,, zum 31. Dezember 212 15, 15, 7, 8, + 1, 17,5 23,5 + 6, Steuersaldo,5,4,1,16,1,6 7,5 8,4 +,99 17,66 23,6 + 5,94 Kapitalbindung () / -überschuss (+) 87,34 81,4 + 5,94

[ LEISTUNGSBILANZ ] 155 Solarfonds 2 Der Solarfonds 2 hat im Juni 211 eine 24 -ige Beteiligung an einer Gesellschaft übernommen, die vier Solarparks mit insgesamt rund 31 MWp in Süddeutschland betreibt. bestandskräftig NORDCAPITAL Solarfonds 2 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Solarfonds 2 GmbH, Hamburg 211 / 212 (prospektierte Fondsschließung: 212) Oktober 211 Investition in 8.633 8.633 7.5 7.5 1.377 1.36 17 Liquditätsreserve 25 223 +17 Finanzierung in 1) 8.633 8.633 6.67 6.67 3 3 335 335 (Darlehen) Solarparkdaten Standort Nennleistung Fertigstellung Standort Nennleistung Fertigstellung Standort Nennleistung Fertigstellung Standort Nennleistung Fertigstellung Biederbach, Deutschland 5,6 MWp September 29 Eging, Deutschland 2,2 MWp Dezember 29 Greding II, Deutschland 1,4 MWp Dezember 29 Mengkofen, Deutschland 21,7 MWp Dezember 29 zum 31. Dezember 212 Summe der Einnahmen 629 579 5 654 64 5 546 491 55 511 468 43 Summe der Ausgaben 83 88 +5 143 136 6 42 44 +2 42 44 +2 314 286 28 Steuerliche,,,, zum 31. Dezember 212 Steuerersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 6, 6,,3,3 6,3 6,3 15, 15, 6, 6,,3,3 6,3 6,3 98,97 98,97 1) Das Investitionsvolumen enthält im Jahr 211 geflossene aus der Beteiligung in Höhe von 1.175 und eine Rückvergütung aus dem Beteiligungserwerb in Höhe von 423.

156 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Private Equity Fonds I Die Zielfonds des Private Equity Fonds I befinden sich bereits seit längerer Zeit in ihrer Reali - sationsphase. Die bisherigen Beteiligungsveräußerungen erlaubten an die Anleger in Gesamthöhe von 78, von denen 8 im Jahr 212 flossen. Mit Beginn des Jahres 213 ist der Fonds in Liquidation gegangen, wobei sich die Anleger bereits zuvor mehrheitlich für eine wertschonende gestreckte Auflösung ausgesprochen hatten. Geschäftsführende Kommanditistin Fondsbeschreibung Investitionsgrad 2) bestandskräftig NORDCAPITAL Private Equity Fonds I GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Private Equity Fonds I GmbH, Hamburg equitrust Fondsmanagement GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 2 / 21 (prospektierte Fondsschließung: 21) August 21 Dachfonds, Buy-Out und Venture Capital 95,9 bis 21 Investition in 3) Zielfonds aufgelegt Beteiligungsbetrag 27.182 27.182 Arcadia 21 2,45 Mio. 23.828 22.835 4) 993 BV Capital 2 US$ 4, Mio. 3.354 3.57 + 153 Equivest 2 5, Mio. Liquditätsreserve 84 + 84 IMH 22,3 Mio. Finanzierung in 3) Incom II Partners Group 2 24 5,75 Mio. 3, Mio. 27.182 27.182 Target Partners 21 3,89 Mio. 25.63 25.63 27 27 1.282 1.282 (Darlehen) Kennzahlen zum 31. Dezember 212 Kapitalabrufe, 95,3 Zugang Beteiligungen 139 Realisierte Beteiligungen 4 69 Aktive Beteiligungen 7 Davon teilrealisiert 47 zum 31. Dezember 212 Summe der Einnahmen 2.162 25.114 2.162 26.576 1.211 4.754 2.72 2.25 994 Steuerliche 5) 2,7 1) Vormals NORDCAPITAL Pri - vate Equity GmbH & Cie. KG. 2) Gemäß Prospekt war ein Investitionsgrad von 92, vorgesehen. 3) Gemäß Prospekt war ein von 24.73 bis 49.73 vorgesehen. 4) Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen sowie aus geringeren Abrufen der Zielfonds. 5) Steuerliche für das Jahr 212 lagen bei Erstellung der Leistungs - bilanz noch nicht vor. zum 31. Dezember 212 Steuersaldo 5) Kapitalbindung () / -überschuss (+) 8, 8, 15, 78,1,8 77,93 27,7

[ LEISTUNGSBILANZ ] 157 Private Equity Garant Der Private Equity Garant ist mit einer Kapitalerhaltungsgarantie für die Kommanditeinlagen ausgestattet. Sein Kapital ist je zur Hälfte im Nordcapital Private Equity Fonds I sowie in einem von der WGZ Bank verwalteten Wertpapierdepot investiert. Mit den Rückflüssen aus den Private-Equity-Investitionen konnten bisher in Höhe von 27 an die An - leger des Fonds geleistet werden. Das Wertpapierdepot lag Ende 212 netto rund 24,5 im Plus. Geschäftsführende Kommanditistin Fondsbeschreibung bestandskräftig NORDCAPITAL Private Equity Garant GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Private Equity Garant GmbH, Hamburg equitrust Garant Management GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 21 / 22 (prospektierte Fondsschließung: 22) September 21 Dachfonds mit Kapitalerhaltungsgarantie bis 21 Investition in Private Equity Investitionen Vermögensverwaltung Liquditätsreserve 5.249 5.249 2.375 2.375 2.375 2.375 499 5 1 _ +1 1 Finanzierung in (Darlehen) 5.249 5.249 4.97 4.97 3 3 249 249 Kennzahlen Wertpapierdepot zum 31. Dezember 212 Wertveränderung + 158 + 583 Stand 2.958 zum 31. Dezember 212 Summe der Einnahmen 19 1.471 176 1.665 94 2 1.35 1 Steuerliche 2) 1,1 zum 31. Dezember 212 15, Steuersaldo 2) Kapitalbindung () / -überschuss (+),,, 27,,43 27,43 77,57 1) Vormals NORDCAPITAL Equi - ty Garant GmbH & Cie. KG. 2) Steuerliche für das Jahr 212 lagen bei Erstellung der Leistungs - bilanz noch nicht vor.

158 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Private Equity Garant II Der Private Equity Garant II ist mit einer Kapitalerhaltungsgarantie für die Kommanditeinlagen ausgestattet. Sein Kapital ist je zur Hälfte im Nordcapital Private Equity Fonds I sowie in einem von der WGZ Bank verwalteten Wertpapierdepot investiert. Mit den Rückflüssen aus den Private-Equity-Investitionen konnten bisher in Höhe von 27 an die Anleger des Fonds geleistet werden. Das Wertpapierdepot lag Ende 212 netto rund 4,5 im Plus. Geschäftsführende Kommanditistin Fondsbeschreibung bestandskräftig NORDCAPITAL Private Equity Garant II GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Private Equity Garant II GmbH, Hamburg equitrust Garant Management GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 22 / 23 (prospektierte Fondsschließung: 23) März 22 Dachfonds mit Kapitalerhaltungsgarantie Investition in Private Equity Investitionen Vermögensverwaltung Liquditätsreserve 7.349 7.349 3.325 3.325 3.325 3.325 7 71 1 2 _ +1 1 Finanzierung in (Darlehen) 7.349 7.349 6.97 6.97 3 3 349 349 Kennzahlen Wertpapierdepot zum 31. Dezember 212 Wertveränderung + 226 + 1.345 Stand 4.67 zum 31. Dezember 212 Summe der Einnahmen 266 2.58 252 2.438 154 427 1.89 188 Steuerliche 2) 12,9 zum 31. Dezember 212 15, 1) Vormals NORDCAPITAL Equi - ty Garant GmbH & Cie. KG. 2) Steuerliche für das Jahr 212 lagen bei Erstellung der Leistungs - bilanz noch nicht vor. Steuersaldo 2) Kapitalbindung () / -überschuss (+),,, 27,,28 26,72 78,28

[ LEISTUNGSBILANZ ] 159 Private Equity Fonds IV Die Zielfonds des Private Equity Fonds IV befinden sich bereits seit längerer Zeit in ihrer Realisationsphase. Mittlerweile haben sie rund zwei Drittel ihrer erworbenen Beteiligungen wieder veräußert. Bis Ende 212 hatten die Anleger hieraus in Höhe von rund 78 erhalten, davon allein 15 im Jahr 212. Fondsbeschreibung Investitionsgrad bestandskräftig NORDCAPITAL Private Equity Fonds IV (vier) GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Private Equity Fonds IV (vier) GmbH, Hamburg 25 / 25 (prospektierte Fondsschließung: 26) März 25 Dachfonds, Buy-Out 94, Investition in Zielfonds aufgelegt Beteiligungsbetrag 1.496 1.496 Carlyle Europe II 25 2,2 Mio. 9.4 9.927 1) + 527 Doughty Hanson IV 24 5, Mio. 1.96 1.85 12 Lion Capital I 25 2,2 Mio. Liquditätsreserve 515 515 Finanzierung in (Darlehen) 1.496 1.496 9.925 9.925 75 75 496 496 Kennzahlen zum 31. Dezember 212 Kapitalabrufe, 1, Zugang Beteiligungen 37 Realisierte Beteiligungen 3 21 Aktive Beteiligungen 16 Davon teilrealisiert 4 zum 31. Dezember 212 Summe der Einnahmen 1.452 1.217 1.432 1.173 166 1.177 1.5 7.824 7 Steuerliche 2),75 zum 31. Dezember 212 Steuersaldo 2) Kapitalbindung () / -überschuss (+) 15, 15, 15, 78,24,83 79,7 25,93 1) Die Abweichung ergibt sich aus Rückflüssen aus den Zielfonds, die diese wieder abgerufen haben. 2) Steuerliche für das Jahr 212 lagen bei Erstellung der Leistungs - bilanz noch nicht vor.

16 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Private Equity Fonds V Seit Mitte 211 befindet sich auch der letzte der drei Zielfonds des Private Equity Fonds V in seiner Realisationsphase. Bislang wurde rund ein Drittel der erworbenen Beteiligungen wieder veräußert, was bis zum Jahresende 212 an die Anleger in Gesamthöhe von rund 17 gestattete. Hiervon flossen allein 7 im Jahr 212. Fondsbeschreibung Investitionsgrad bestandskräftig NORDCAPITAL Private Equity Fonds V (fünf) GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Private Equity Fonds V (fünf) GmbH, Hamburg 25 / 26 (prospektierte Fondsschließung: 26) Juli 25 Dachfonds, Buy-Out 94, Investition in Zielfonds aufgelegt Beteiligungsbetrag 27.926 27.926 Apax Europe VI 25 5, Mio. 25. 25.471 1) + 471 Candover 25 25 1, Mio. 2.926 2.822 14 KKR European II 25 1, Mio. Liquditätsreserve 367 367 Finanzierung in (Darlehen) 27.926 27.926 26.525 26.525 75 75 1.326 1.326 Kennzahlen zum 31. Dezember 212 Kapitalabrufe, 1, Zugang Beteiligungen 1 61 Realisierte Beteiligungen 6 2 Aktive Beteiligungen 41 Davon teilrealisiert 1 zum 31. Dezember 212 Summe der Einnahmen 2.773 9.411 2.756 9.424 43 2.988 1.862 4.54 1.517 Steuerliche 2) 15,32 zum 31. Dezember 212 1) Die Abweichung ergibt sich aus Rückflüssen aus den Zielfonds, die diese wieder abgerufen haben. 2) Steuerliche für das Jahr 212 lagen bei Erstellung der Leistungsbilanz noch nicht vor. Steuersaldo 2) Kapitalbindung () / -überschuss (+) 7, 7, 15, 17,7 7,15 24,21 8,79

[ LEISTUNGSBILANZ ] 161 Private Equity Portfolio I Im abgelaufenen Jahr 212 wurde der Portfolioaufbau durch die sechs Zielfonds des Private Equity Portfolio I endgültig abgeschlossen. Fortan liegt der Fokus auf der Entwicklung sowie der Veräußerung der erworbenen Beteiligungen. Durch eine Reihe erfolgreicher Realisierungs - transaktionen sind die kumulierten bis zum Jahresende 212 auf 17 angestiegen. Fondsbeschreibung Investitionsgrad 1) bestandskräftig NORDCAPITAL Private Equity Portfolio I (eins) GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Private Equity Portfolio I (eins) GmbH, Hamburg 26 / 26 (prospektierte Fondsschließung: 26) April 26 Dachfonds, Buy-Out 99,1 Investition in 2) Zielfonds aufgelegt Beteiligungsbetrag 78.75 78.75 Apax Europe VII 1) 27 9,86 Mio. 78.75 73.762 3) 4.988 Blackstone V 26 US$ 2, Mio. 8.246 8.323 +76 Candover 25 25 1, Mio. Liquditätsreserve 8.246 4) 3.335 + 4.911 Clayton, Dubilier & Rice VII 25 US$ 2, Mio. Finanzierung in 2) EQT V KKR European II 26 25 12,5 Mio. 1, Mio. (Darlehen) 78.75 78.75 74.925 74.925 75 75 3.75 3.75 Kennzahlen zum 31. Dezember 212 Kapitalabrufe 2,4 99,2 Zugang Beteiligungen 3 135 Realisierte Beteiligungen 8 23 Aktive Beteiligungen 112 Davon teilrealisiert 26 zum 31. Dezember 212 Summe der Einnahmen 11.3 27.376 1.92 25.583 975 7.68 Steuerliche zum 31. Dezember 212 Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) 1.645,36 14,19,21 14,4 12.75 4.223 4,96 15, 17, 2,45 19,45 85,55 1) Gemäß Prospekt war ein Investitionsgrad von 1, vorgesehen. Die Beteiligung am APAX Europe VII wurde im Jahr 21 von 14,3 Mio. auf 9,86 Mio. und damit der Investitions - grad auf 99,1 reduziert. 2) Gemäß Prospekt war ein von 9.925 bis 74.925 vorgesehen. 3) Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen sowie aus geringeren Abrufen der Zielfonds. 4) Der Differenzbetrag zur in der Investitionsrechnung vorgesehenen Position soll aus erwirtschafteten Zinsen und Rückflüsse der Zielfonds aufgebracht werden.

162 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Private Equity Fonds VII Der Portfolioaufbau durch die drei Zielfonds des Private Equity Fonds VII ist nahezu abgeschlossen. Gleichzeitig konnten bereits erste Erfolge bei der Realisierung von Beteiligungen erzielt werden. Dadurch wurde per Jahresende 212 eine erste Auszahlung von nahezu 6 (inkl. Vorzugsverzinsung) möglich. Geschäftsführende Kommanditistin Fondsbeschreibung Investitionsgrad bestandskräftig NORDCAPITAL Private Equity Fonds VII (sieben) GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Private Equity Fonds VII (sieben) GmbH, Hamburg equitrust GmbH 1) 26 / 27 (prospektierte Fondsschließung: 27) Juni 26 Dachfonds, Buy-Out 1,2 Investition in 2) Zielfonds aufgelegt Beteiligungsbetrag 26.985 26.985 Fourth Cinven 26 8,7 Mio. 25.7 22.89 3) 2.891 KKR 26 26 US$ 11,5 Mio. 2.827 2.853 +26 Thomas H. Lee VI 26 US$ 1,5 Mio. Liquditätsreserve 1.542 4) 1.323 + 2.865 Finanzierung in 2) (Darlehen) 26.985 26.985 25.625 25.625 75 75 1.285 1.285 Kennzahlen zum 31. Dezember 212 Kapitalabrufe 8,6 9,8 Zugang Beteiligungen 4 75 Realisierte Beteiligungen 5 8 Aktive Beteiligungen 67 Davon teilrealisiert 18 zum 31. Dezember 212 Summe der Einnahmen 3.922 8.4 3.646 7.771 74 3.256 1.515 1.515 4.952 1) Vormals equitrust AG. 2) Gemäß Prospekt war ein von 5.925 bis 29.925 vorgesehen. 3) Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen sowie aus bisher geringeren Ab - rufen der Zielfonds. 4) Der Differenzbetrag zur in der Investitionsrechnung vorgesehenen Position soll aus erwirtschafteten Zinsen und aus Rückflüssen der Zielfonds aufgebracht werden. 5) Steuerliche für das Jahr 212 lagen bei Erstellung der Leistungs - bilanz noch nicht vor. Steuerliche 5) zum 31. Dezember 212 Steuersaldo 5) Kapitalbindung () / -überschuss (+) 5,9 5,9 3,41 15, 5,9 1,78 7,67 97,33

[ LEISTUNGSBILANZ ] 163 Private Equity Fonds 8 Von den sechs Zielfonds des Private Equity Fonds 8 befindet sich nur noch einer in seiner Investitionsphase. Alle anderen konzentrieren sich bereits vollständig auf die weitere Ent - wicklung sowie die Realisierung des erworbenen Portfolios. Aufgrund erster Erfolge war Ende 212 erstmalig eine Auszahlung von 6,6 (inkl. Vorzugsverzinsung) möglich. Fondsbeschreibung Investitionsgrad 1) bestandskräftig NORDCAPITAL Private Equity Fonds 8 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Private Equity Fonds 8 GmbH, Hamburg 27 / 28 (prospektierte Fondsschließung: 28) Februar 27 Dachfonds, Buy-Out 95, Investition in 2) Zielfonds aufgelegt Beteiligungsbetrag 2.6 2.6 Apax Europe VII 1) 27 2,41 Mio. 2. 17.392 3) 2.68 Blackstone V 26 US$ 3,75 Mio. 2.2 2.22 +2 Carlyle Europe III 27 3, Mio. Liquditätsreserve 1.6 4) 1.6 + 2.66 Fourth Cinven 26 3, Mio. Finanzierung in 2) KKR 26 KKR Asian 26 27 US$ US$ 5, Mio. 5, Mio. (Darlehen) 2.6 2.6 19.925 19.925 75 75 6 6 Kennzahlen zum 31. Dezember 212 Kapitalabrufe 7,4 9,9 Zugang Beteiligungen 11 169 Realisierte Beteiligungen 1 21 Aktive Beteiligungen 148 Davon teilrealisiert 34 zum 31. Dezember 212 Summe der Einnahmen Steuerliche 5) zum 31. Dezember 212 Steuersaldo 5) Kapitalbindung () / -überschuss (+) 2.851 2.88 421 1.324 6,62 6,62 5.589 5.768 1.778 1.324 3.492 5,6 13, 6,62 2,66 9,28 93,72 1) Gemäß Prospekt war ein Investitionsgrad von 1, vorgesehen. Die Be - teiligung am APAX Europe VII wurde im Jahr 21 von 3,5 Mio. auf 2,41 Mio. und damit der geplante In - vestitions grad auf 95, reduziert. 2) Gemäß Prospekt war ein von 5.925 bis 19.925 vorgesehen. 3) Die Abweichung ergibt sich aus der reduzierten Beteili - gung am APAX Europe VII sowie aus Kursdifferenzen und bisher geringeren Ab - rufen der Zielfonds. 4) Der Differenzbetrag zur in der Investitionsrechnung vorgesehenen Position soll aus erwirtschafteten Zinsen und aus Rückflüssen der Zielfonds aufgebracht werden. 5) Steuerliche für das Jahr 212 lagen bei Erstellung der Leistungs - bilanz noch nicht vor.

164 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 Private Equity Fonds 9 Der Portfolioaufbau durch die sechs Zielfonds des Private Equity Fonds 9 befindet sich in seiner Endphase, dürfte jedoch erst im Jahr 214 abgeschlossen werden. Erste Rückflüsse aus Beteiligungsveräußerungen wurden plangemäß zur Finanzierung der Investitionen genutzt, so dass bis Ende 212 keine Auszahlung geleistet werden konnte. Fondsbeschreibung Investitionsgrad bestandskräftig NORDCAPITAL Private Equity Fonds 9 GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung NORDCAPITAL Private Equity Fonds 9 GmbH, Hamburg 28 / 29 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) April 28 Dachfonds, Buy-out und Distressed Debt 1, Investition in 1) Zielfonds aufgelegt Beteiligungsbetrag 6.18 6.18 Fourth Cinven 26,9 Mio. 6. 5.616 2) 384 KKR 26 26 US$ 1,5 Mio. 681 683 +2 Lion Capital II 27 1, Mio. Liquditätsreserve 51 3) 119 + 382 Oaktree Europe II 28 1,5 Mio. Finanzierung in 1) Thomas H. Lee VI Unitas (ehem. CCMP) 26 28 US$ US$ 1, Mio. 1,5 Mio. (Darlehen) 6.18 6.18 5.925 5.925 4) 75 75 18 18 Kennzahlen zum 31. Dezember 212 Kapitalabrufe 1,8 89,9 Zugang Beteiligungen 113 Realisierte Beteiligungen 5 13 Aktive Beteiligungen 1 Davon teilrealisiert 18 zum 31. Dezember 212 Summe der Einnahmen 43 1.454 1) Gemäß Prospekt war ein von 5.925 bis 14.625 vorgesehen. 2) Die Abweichung ergibt sich aus Kursdifferenzen sowie aus bisher geringeren Ab - rufen der Zielfonds. 3) Der Differenzbetrag zur in der Investitionsrechnung vorgesehenen Position soll aus erwirtschafteten Zinsen und aus Rückflüssen der Zielfonds aufgebracht werden. 4) Es wurden mehr als 1 des s durch den Ersteller der Leistungsbilanz, durch mit ihm verbundene Unternehmen oder durch diesen nahe stehende Personen gezeichnet. 5) Steuerliche für das Jahr 212 lagen bei Erstellung der Leistungs - bilanz noch nicht vor. Steuerliche 5) zum 31. Dezember 212 Steuersaldo 5) Kapitalbindung () / -überschuss (+) 47 15,, 1.29 752 583 11,5 13,, 5,52 5,52 97,48

[ LEISTUNGSBILANZ ] 165 Aufgelöste oder in Liquidation befindliche Fonds Bei den aufgelösten oder in Liquidation befindlichen Fonds gelten entsprechend die Anmerkungen zu den laufenden Fonds. Bei den sich noch in Liquidation befindlichen Fonds werden sich die angegebenen Werte noch ändern. Bei allen Anlageklassen wurden anrechenbare Zinsabschlagsteuern sowie anrechenbare Gewerbeertragsteuern in der Steuerberechnung für den Mittelrückfluss nach Steuern berücksichtigt. Für den Immobilienfonds San Francisco wurde bei der Ermittlung der steuerlichen Belastung ein Musterzeichner mit einer Beteiligung von US$ 1. unterstellt. Bei den Angaben zum Ergebnis p.a. (IRR) handelt es sich um die Rendite nach Steuern, ermittelt gemäß IRR-Methode. Bei der Berechnung der steuerlichen Werte der Schiffsfonds wurde hierbei angenommen, dass Steuererstattungen im jeweiligen Steuerjahr erfolgten, während Steuerzahlungen im Jahr nach dem jeweiligen Steuerjahr erfolgten. Weiterhin wurde vereinfacht angenommen, dass steuerliche bereits im jeweiligen Steuerjahr in der später endgültig festgestellten Höhe veranlagt wurden. Die Berechnung der IRR wurde auf jährlicher Basis vorgenommen, d.h. für alle innerhalb eines Jahres erfolgten Zahlungsströme wurde vereinfacht angenommen, dass sie jeweils an dem gleichen Tag erfolgten. Die IRR (Internal Rate of Return, interner Zinsfuß) ist eine in der Finanzmathematik häufig verwendete Methode für die Messung der Verzinsung einer Investition. Die Berechnung der IRR berücksichtigt die jeweiligen Zeitpunkte sowie die Beträge der Zahlungsströme und errechnet eine mathematische Verzinsung auf das gebundene Kapital der jeweiligen Anlage. Ihre Basis ist daher nicht allein die ursprüngliche Investition., die auf der Grundlage der Methode des internen Zinsfußes ermittelt werden, können nur mit n anderer Kapitalanlagen verglichen werden, die nach der gleichen Methode und mit möglichst ähnlichem Kapitalbindungsverlauf errechnet worden sind. Der zeitliche Verlauf des gebundenen Eigenkapitals unterscheidet sich bei verschiedenen Investitionen. Daher sollte die Verzinsung nach der internen Zinsfußmethode nicht allein als Vergleichkriterium verschiedener Investitionen eingesetzt werden.

166 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS PETER RICKMERS Das MS Peter Rickmers wurde im März 212 verkauft. Die Verbindlichkeiten konnten aus dem Verkaufserlös nicht vollständig beglichen werden. Die Unterdeckung wurde durch Ver - zichte der Gründungsgesell schafter ausgeglichen. Der Mittel rückfluss nach Steuern beläuft sich bis Ende 212 auf rund 99. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS PETER RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg MS PREP Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1992 / 1992 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Oktober 1992 1999 bis 211 bis 21 Investition in 21.711 22.551 + 84 17.44 18.9 1) + 965 4.437 4.456 +19 sreserve 23 86 145 Finanzierung in Investitionsvolumen 21.711 22.551 + 84 9.28 9.28 562 562 492 492 11.376 12.216 + 84 Davon stille Beteiligung 511 511 Davon Hypothekendarlehen 1.354 11.194 2) + 84 Davon Kontokorrentkreditlinie 511 511 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.162-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 163, / 22,3 / 8,1 14.1 18, 2. September 1993 15. März 212 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende 7.87 5.35 2.52 13 aus Verkauf 7.165 7.165 Steuerliche Betriebsphase 41,8 127,93 86,13 Steuerliche Verkauf 81,62 55,51 26,11 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 25. 4) Die IRR-Berechnung ergibt keine eindeutige Lösung. Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) 15, 15, 72, 51,16 72,8, 64,97 76,31 46,34 28,76 163,43 98,71 58,43 6,29 1,1 4) 2,84 72,8 + 11,34 + 17,58 64,72 64,72

[ LEISTUNGSBILANZ ] 167 MS PAUL RICKMERS Das MS Paul Rickmers wurde im April 212 verkauft und im Juni 212 an den Käufer übergeben. Die Verbindlichkeiten konnten aus dem Verkaufserlös nicht vollständig beglichen werden. Die Unterdeckung soll im Wege eines Abwicklungs konzeptes ausgeglichen werden. Dieses beinhaltet neben Verzichten der Gründungsgesellschafter auch eine teilweise Wieder - einzah lung der in den Vorjahren erhaltenen und nicht durch Gewinne gedeckten Auszahlun gen. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS PAUL RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg MS PREP Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1993 / 1993 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) März 1993 ab 1999 bis 21 Investition in 22.52 23.732 + 1.23 18.371 19.27 1) + 657 4.9 4.94 +85 sreserve 123 61 + 487 Finanzierung in Investitionsvolumen 22.52 23.732 + 1.23 9.561 1.72 2) + 511 767 767 516 542 +26 11.657 12.35 + 693 Davon stille Beteiligung 511 511 Davon Hypothekendarlehen 1.635 11.328 3) + 693 Davon Kontokorrentkreditlinie 511 511 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.162-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 163, / 22,3 / 8,1 14.1 18, 24. November 1993 25. Juni 212 zum 31. Dezember 212 Prospekt 4) Laufende 8.366 5.714 2.652 1.44 aus Verkauf 7.56 7.56 Steuerliche Betriebsphase 35,72 113,87 78,15 Steuerliche Verkauf 84,42 6,31 24,11 zum 31. Dezember 212 Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) Prospekt 4) 15, 15, 81, 52,72 28,28 72,68, 72,68 62,71 65,28 + 2,57 48,64 3,22 + 18,42 167,75 87,78 79,97 62,75 17,22 79,97 11,7 5) 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 25. 5) Die IRR-Berechnung ergibt keine eindeutige Lösung.

168 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS JUDITH SCHULTE Nach einer Fondslaufzeit von rund 14,5 Jahren wurde das MS Judith Schulte im Apri 28 verkauft und im Mai 28 an den Käufer übergeben. Deutlich unter Prospekt liegende laufende konnten durch geringere Steuerzahlungen und einen hohen Verkaufs - erlös zu einem Großteil kompensiert werden. Der erreichte bis Ende 212 rund 169 und damit ein Ergebnis nach Steuern (IRR) von 8,4 p.a. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS JUDITH SCHULTE Schiffsbetriebs-GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung SCHULTE Schiffsbetriebs-GmbH, Hamburg Bernhard Schulte GmbH & Co. KG, Hamburg 1993 / 1993 (prospektierte Fondsschließung: 1993) Oktober 1993 ab 1999 bis 23 Juni 29 Investition in 21.551 22.217 + 666 17.757 17.655 13 3.671 3.896 + 225 sreserve 123 666 + 543 Finanzierung in Investitionsvolumen 21.551 22.217 + 666 8.641 9.152 1) + 511 562 562 46 486 +26 11.888 12.16 + 129 Davon stille Beteiligung 511 511 Davon Hypothekendarlehen 1.848 1.976 2) + 129 Davon Kontokorrentkreditlinie 529 529 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.12-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 149,5 / 22,3 / 8,2 12.4 17,5 2. August 1993 7. Mai 28 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende 7.363 3.441 3.922 aus Verkauf / Liquidation 7.777 9.258 + 1.481 Steuerliche Betriebsphase 32,37 117,6 84,69 Steuerliche Verkauf 91,88 56,79 35,9 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) 15, 15, 1) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 25. Laufende aus Verkauf / Liquidation Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung Ergebnis p.a. (IRR) 8, 35,43 84,5 95,3 64,94 67,19 54,67 28,58 174,77 169,33 69,77 64,33 13, 8,4 44,57 + 1,8 + 2,25 + 26,9 5,44 5,44 4,6

[ LEISTUNGSBILANZ ] 169 MS NORDPARTNER Das MS Nordpartner wurde im Oktober 212 verkauft und im November 212 an den Käufer übergeben. Die Verbindlichkeiten konnten aus dem Verkaufserlös nicht vollständig beglichen werden. Die Unter deckung soll im Wege eines Abwicklungs konzeptes ausgeglichen werden. Dieses beinhaltet neben Verzichten der Gründungsgesell schafter auch eine teilweise Wiedereinzah lung der in den Vorjahren erhaltenen und nicht durch Gewinne ge - deckten. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS NORDPARTNER Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung MS NORDPARTNER Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1994 / 1994 (prospektierte Fondsschließung: 1994) Mai 1994 1999 bis 211 bis 25 Investition in 3.261 3.547 + 286 24.74 24.181 559 4.978 5.2 +41 sreserve 542 1.346 + 84 Finanzierung in Investitionsvolumen 3.261 3.547 + 286 12.15 12.782 2) + 767 12 12 66 644 +38 17.537 17.19 519 Davon stille Beteiligung 1.278 1.278 Davon Hypothekendarlehen 15.619 15.1 3) 519 Davon Kontokorrentkreditlinie 641 641 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.354-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 166,1 / 25,3 / 1,1 2.275 19,5 2. Mai 1994 1. November 212 Kapitalerhöhung 4) 1.438 zum 31. Dezember 212 Laufende aus Verkauf Steuerliche Betriebsphase Steuerliche Verkauf 6) zum 31. Dezember 212 Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) Prospekt 5) 9.815 6.463 923 3.352 1.716 1.716 33,68 126,23 92,55 98,17 22,11 76,6 Prospekt 5) 15, 116,16 + 11,16 81, 5,16 3,84 88,43, 88,43 69,35 66,77 2,58 58,6 1,27 + 48,33 18,19 16,66 73,53 75,19 9,5 84,69 14,5 7) 1) Die Bereederung erfolgte bis zum 21. Januar 21 durch die ei NORD Klaus E. Oldendorff GmbH, Ham - burg. 2) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Im Jahr 29 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde in den Jahren 21 und 211 eingezahlt. 5) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 26. 6) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung. 7) Die IRR-Berechnung ergibt keine eindeutige Lösung.

17 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS CHRISTIAN RUSS Im Dezember 29 wurde das MS Christian Russ verkauft und im Januar 21 an den Käufer übergeben. Die Verbindlichkeiten konnten aus dem Verkaufserlös nicht vollständig beglichen werden. Die Stille Gesellschafterin hat vertragsgemäß auf einen Teil ihrer Forde rung gegenüber der Gesellschaft verzichtet. Der erreichte rund 62. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS CHRISTIAN RUSS Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Verwaltung MS CHRISTIAN RUSS Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg ERNST RUSS GmbH & Co. KG, Hamburg 1994 / 1994 (prospektierte Fondsschließung: 1994) September 1994 bis 26, 21 Juni 21 Investition in 15.697 16.7 + 373 13.191 13.421 + 229 2.25 2.271 +21 sreserve 256 378 + 123 Finanzierung in Investitionsvolumen 15.697 16.7 + 373 4.62 4.857 1) + 256 511 511 256 268 +13 1.328 1.433 + 15 Davon stille Beteiligung 1.534 1.534 Davon Hypothekendarlehen 8.321 8.426 2) + 15 Davon Kontokorrentkreditlinie 473 473 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 585-TEU-Vollcontainerschiff Fosen-Werft 134,1 / 19,6 / 7,9 9.4 16, 7. Dezember 1994 8. Januar 21 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende 3.988 429 3.559 aus Verkauf / Liquidation 4.194 4.194 Steuerliche Betriebsphase 63,11 143,21 8,1 Steuerliche Verkauf 118,13 46,31 71,82 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) 1) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 26. 4) Die IRR-Berechnung ergibt keine eindeutige Lösung. Laufende aus Verkauf / Liquidation Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) 15, 15, 78, 8, 82,2, 81,7 75,94 62,42 22, 179,29 61,94 74,29 43,6 18,8 4) 7, 82,2 5,76 + 4,42 117,35 117,35

[ LEISTUNGSBILANZ ] 171 MS ELISABETH RICKMERS Das MS Elisabeth Rickmers wurde im Oktober 212 verkauft und im November 212 an den Käufer übergeben. Der Mittel rückfluss nach Steuern beläuft sich bis Ende 212 auf rund 11. In der anstehenden Liqui dation der Fondsgesellschaft wird sich voraussichtlich noch eine leichte Verbesserung des s ergeben. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS ELISABETH RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg MS PREP Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1994 / 1994 (prospektierte Fondsschließung: 1994) November 1994 1999 bis 211 bis 21 Investition in 3.33 31.13 + 1.97 25.13 25.2 +7 4.683 4.882 + 199 sreserve 22 1.48 + 829 Finanzierung in Investitionsvolumen 3.33 31.13 + 1.97 11.913 12.68 1) + 767 767 767 634 672 +38 16.719 17.11 + 292 Davon stille Beteiligung 1.23 1.23 Davon Hypothekendarlehen 15.26 15.318 2) + 292 Davon Kontokorrentkreditlinie 671 671 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 11. März 1995 14. November 212 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende 1.651 7.256 3.395 686 aus Verkauf 1.73 1.73 Steuerliche Betriebsphase 29,27 11,38 81,11 Steuerliche Verkauf 92,66 26,36 66,3 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) 15, 15, Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) 84, 53,96 84,41, 64,32 63,8 55,14 16,46 177,59 1,59 72,59 4,41 11,9 1,4 3,4 84,41 1,24 + 38,68 77, 77, 13,3 1) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 27.

172 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS CAMILLA RICKMERS Das MS Camilla Rickmers wurde im September 212 verkauft. Der Mittel rückfluss nach Steuern beläuft sich bis Ende 212 auf rund 9. In der anstehenden Liqui dation der Fondsgesellschaft wird sich voraussichtlich noch eine leichte Verbesserung des s ergeben. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS CAMILLA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung MS CAMILLA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1995 / 1995 (prospektierte Fondsschließung: 1995) März 1995 1999 bis 211 bis 26, 28 bis 21 Investition in 27.931 28.46 + 116 23.647 23.458 189 4.33 4.13 +97 sreserve 251 458 + 28 Finanzierung in Investitionsvolumen 27.931 28.46 + 116 1.737 11.54 1) + 767 793 793 576 615 +38 15.824 15.135 69 Davon stille Beteiligung 767 767 Davon Hypothekendarlehen 14.347 13.658 2) 69 Davon Kontokorrentkreditlinie 71 71 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 28. Juni 1996 24. September 212 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende 8.31 4.24 4.97 556 aus Verkauf 9.839 9.839 Steuerliche Betriebsphase 41,38 12,63 79,25 Steuerliche Verkauf 93,71 29,15 64,56 1) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. Das angegebene Fonds - kapital wurde im Jahr 23 um 51 herabgesetzt. 2) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Dar - lehensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 28. 4) Die IRR-Berechnung ergibt keine eindeutige Lösung. zum 31. Dezember 212 Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) Prospekt 3) 15, 15, 72, 34,32 37,68 85,34, 85,34 74,44 73,32 1,12 54,91 17,69 + 37,22 176,87 89,94 86,93 71,87 15,6 86,93 13,1 4)

[ LEISTUNGSBILANZ ] 173 MS SOFIA RUSS Im Mai 211 wurde das MS Sofia Russ verkauft und im August 211 an den Käufer über - geben. Der Mittel rückfluss nach Steuern beläuft sich bis Ende 212 auf rund 1. In der anstehenden Liqui dation der Fondsgesellschaft wird sich voraussichtlich noch eine leichte Verbesserung des s ergeben. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS SOFIA RUSS Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung MS SOFIA RUSS Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg ERNST RUSS GmbH & Co. KG, Hamburg 1995 / 1995 (prospektierte Fondsschließung: 1995) August 1995 bis 26 Investition in 27.667 28.823 + 1.156 23.397 23.63 + 234 4.122 4.367 + 245 sreserve 148 826 + 677 Finanzierung in Investitionsvolumen 27.667 28.823 + 1.156 1.737 11.54 1) + 767 639 639 569 67 +38 15.722 16.73 + 351 Davon stille Beteiligung 1.23 1.23 Davon Hypothekendarlehen 13.91 14.252 2) + 351 Davon Kontokorrentkreditlinie 799 799 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 22. Mai 1996 2. August 211 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende 8.191 3.573 4.618 375 aus Verkauf 9.314 5.463 3.851 Steuerliche Betriebsphase 44,98 89,4 44,6 Steuerliche Verkauf 93,9 63,79 3,11 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) 15, 15, 72, 29,43 81,88 44,98 73,3 74,79 53,19 49,51 173,98 99,69 68,98 5,31 12,5 1,9 42,57 36,9 + 1,49 + 3,68 74,29 74,29 14,4 1) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Dar - lehensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 28.

174 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS MAI RICKMERS Das MS Mai Rickmers wurde im Mai 212 verkauft und Ende August 212 an den Käufer übergeben. Die Verbindlichkeiten konnten aus dem Verkaufserlös nicht vollständig beglichen werden. Die Unterdeckung aus dem Verkauf wurde durch Verzichte der Gründungs - gesell schafter ausgeglichen. Der Mittel rückfluss nach Steuern beläuft sich bis Ende 212 auf rund 53. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS MAI RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung MS MAI RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1996 / 1996 (prospektierte Fondsschließung: 1997) August 1996 ab 27 bis 26 Investition in 22.868 23.698 + 83 18.64 18.112 +48 4.26 4.435 + 48 sreserve 777 1.151 + 374 Finanzierung in Investitionsvolumen 22.868 23.698 + 83 9.459 9.973 1) + 514 511 511 499 524 +26 12.399 12.69 + 291 Davon stille Beteiligung 767 767 Davon Hypothekendarlehen 1.676 1.966 2) + 291 Davon Kontokorrentkreditlinie 956 956 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.162-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 163, / 22,3 / 8,1 14.1 18, 22. August 1997 29. August 212 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende 7.79 1.25 6.54 152 aus Verkauf 6.531 6.531 Steuerliche Betriebsphase 46,25 124,6 78,35 Steuerliche Verkauf 77,72 67,4 1,68 1) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Dar - lehensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 29. 4) Die IRR-Berechnung ergibt keine eindeutige Lösung. zum 31. Dezember 212 Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) Prospekt 3) 15, 15, 71, 9,78 61,22 65,51, 65,51 66,85 77,9 + 1,24 44,6 33,84 + 1,76 158,75 53,3 15,72 53,75 51,97 15,72 9,7 4)

[ LEISTUNGSBILANZ ] 175 MS LARA RICKMERS Das MS Lara Rickmers wurde im August 212 verkauft und im September 212 an den Käufer übergeben. Der erreichte bis Ende 212 rund 182 und damit ein Ergebnis nach Steuern (IRR) von 11, p.a. In der anstehenden Liqui dation der Fondsgesellschaft wird sich voraussichtlich noch eine leichte Verbesserung des s ergeben. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS LARA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung MS LARA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1996 / 1997 (prospektierte Fondsschließung: 1997) September 1996 1999 bis 211 bis 21 Investition in 29.668 31.678 + 2.11 25.66 26.183 1) + 1.117 4.17 4.453 + 283 sreserve 432 1.43 + 611 Finanzierung in Investitionsvolumen 29.668 31.678 + 2.11 12.271 13.38 2) + 767 767 767 652 69 +38 15.978 17.183 + 1.25 Davon stille Beteiligung 767 767 Davon Hypothekendarlehen 14.173 15.378 3) + 1.25 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.38 1.38 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.816-TEU-Conbulker Stettiner Werft 185, / 32,2 / 12, 45. 16, 3. Dezember 1997 18. September 212 zum 31. Dezember 212 Prospekt 4) Laufende 9.127 1.27 + 9 482 aus Verkauf 9.68 4.725 4.883 Steuerliche Betriebsphase 43,34 116,33 72,99 Steuerliche Verkauf 82,1 18,42 1,43 zum 31. Dezember 212 Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) Prospekt 4) 15, 15, 7, 72,63 + 2,63 73,69 34,23 39,46 7,59 78,2 + 7,61 48,82 2,97 + 45,85 165,46 182,9 + 16,63 6,46 77,9 + 16,63 11,1 11,,1 1) Die Abweichung ergibt sich aus niedrigeren sonstigen und abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus einer geringeren Dar - lehensaufnahme sowie aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 29.

176 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS NORDSEA Das MS Nordsea wurde im Oktober 212 verkauft und im November 212 an den Käufer übergeben. Die Verbindlichkeiten konnten aus dem Verkaufserlös nicht vollständig beglichen werden. Die Unter deckung wurde im Wege eines Abwicklungs konzeptes im Jahr 213 ausgeglichen. Dieses beinhaltete neben Verzichten der Gründungsgesellschafter auch eine teilweise Wieder einzah lung der in den Vorjahren erhaltenen und nicht durch Ge winne gedeckten Aus - zahlungen. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS NORDSEA Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung MS NORDSEA Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1996 / 1996 (prospektierte Fondsschließung: 1997) Oktober 1996 ab 26 bis 27 Investition in 29.742 3.962 + 1.22 24.8 24.27 + 19 5.1 5.264 + 164 sreserve 562 1.428 + 866 Finanzierung in Investitionsvolumen 29.742 3.962 + 1.22 11.54 12.271 2) + 767 46 46 598 637 +38 17.179 17.594 + 415 Davon stille Beteiligung 971 996 3) +25 Davon Hypothekendarlehen 15.295 15.685 4) + 39 Davon Kontokorrentkreditlinie 913 913 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.684-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 179,2 / 25,3 / 9,9 22.42 2, 3. Dezember 1996 12. November 212 zum 31. Dezember 212 Prospekt 5) Laufende 8.614 3.486 5.128 1.75 aus Verkauf 9.289 9.289 1) Die Bereederung erfolgte bis zum 13. Dezember 29 durch die ei NORD Klaus E. Oldendorff GmbH, Hamburg. 2) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Einzahlung. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 28. 6) Die IRR-Berechnung ergibt keine eindeutige Lösung. Steuerliche Betriebsphase Steuerliche Verkauf zum 31. Dezember 212 Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) 44,4 131,8 86,68 89, 85,21 3,79 Prospekt 5) 15, 15, 72, 27,38 44,62 77,64, 77,64 71,42 75,16 + 3,74 5,94 4,92 + 1,2 17,12 61,62 18,5 65,12 43,38 18,5 12,7 6)

[ LEISTUNGSBILANZ ] 177 MS NORDSTRAND Das MS Nordstrand wurde im Juni 212 verkauft und im Juli 212 an den Käufer übergeben. Der erreichte bis Ende 212 knapp 164 und damit ein Ergebnis nach Steuern (IRR) von 8,2 p.a. In der anstehenden Liqui dation der Fondsge - sellschaft wird sich voraussichtlich noch eine leichte Verbesserung des s ergeben. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft Erste NORDCAP Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung Erste NORDCAP Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1) 1996 / 1997 (prospektierte Fondsschließung: 1997) Oktober 1996 2 bis 211 bis 25 Investition in 3.984 31.238 + 254 26.874 26.674 2 3.911 3.962 +51 sreserve 199 62 + 43 Finanzierung in Investitionsvolumen 3.984 31.238 + 254 1.737 11.248 2) + 511 511 511 562 588 +26 19.173 18.89 283 Davon stille Beteiligung 1.56 1.76 3) +2 Davon Hypothekendarlehen 17.21 16.98 4) 33 Davon Kontokorrentkreditlinie 97 97 Schiffsdaten Ablieferung Übernahme Verkauf 2.28-TEU-Vollcontainerschiff Danziger Werft 25,9 / 32,2 / 12, 34. 2,5 15. Oktober 1993 15. November 1996 27. Juli 212 Kapitalerhöhung 5) 2.53 zum 31. Dezember 212 Laufende aus Verkauf Steuerliche Betriebsphase Steuerliche Verkauf 7) zum 31. Dezember 212 Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) Prospekt 6) 8.211 11.912 599 + 3.71 1.756 633 1.123 38,44 137,39 98,95 12,6 37,65 64,41 Prospekt 6) 15, 126,51 + 21,51 73, 11,29 + 28,29 95,62 5,38 9,24 59,82 74,53 + 14,71 5,11 16,77 + 33,34 178,33 164,43 13,9 73,33 37,92 35,41 13,2 8,2 5, 1) Die Bereederung erfolgte bis zum 4. Juli 211 durch die ei NORD Klaus E. Oldendorff GmbH, Hamburg. 2) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Einzahlung. 4) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 5) Im Jahr 29 wurde ein ssicherungskonzept beschlossen, das u.a. eine Kapitalerhöhung vorsah. Diese wurde im Jahr 21 eingezahlt. 6) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 26. 7) Die Werte gelten für einen Anleger mit einer durchschnittlichen Beteiligung an der Kapitalerhöhung.

178 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS NORDFALCON Das MS Nordfalcon wurde im September 212 verkauft und Ende November 212 an den Käufer übergeben. Die Verbindlichkeiten konnten aus dem Verkaufserlös nicht vollständig beglichen werden. Die Unter deckung wurde im Wege eines Abwicklungs konzeptes im Jahr 213 ausgeglichen. Dieses beinhaltete neben Verzichten der Gründungsgesellschafter auch eine teilweise Wieder einzah lung der in den Vorjahren erhaltenen und nicht durch Ge - winne gedeckten. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS NORDFALCON Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung MS NORDFALCON Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg ei NORD GmbH, Hamburg 1) 1996 / 1997 (prospektierte Fondsschließung: 1997) November 1996 2 bis 211 bis 25 Investition in 35.35 35.418 + 113 28.262 27.933 328 6.621 6.79 +88 sreserve 422 775 + 354 Finanzierung in Investitionsvolumen 35.35 35.418 + 113 15.339 15.441 2) + 12 511 511 793 798 +5 18.662 18.668 +6 Davon stille Beteiligung 767 767 Davon Hypothekendarlehen 16.897 16.93 3) +6 Davon Kontokorrentkreditlinie 998 998 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 2.15-TEU-Vollcontainerschiff Daewoo-Werft 25,5 / 27,4 / 1,1 27. 2, 2. August 1997 27. November 212 zum 31. Dezember 212 Prospekt 4) Laufende 11.571 7.977 3.594 247 aus Verkauf 1.827 1.827 Steuerliche Betriebsphase 36,53 133,13 96,6 Steuerliche Verkauf 72,82 44,11 28,71 1) Namensänderung im Sep - tember 211. Vorheriger Name: ei NORD Klaus E. Oldendorff GmbH. 2) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 3) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 4) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 29. zum 31. Dezember 212 Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) Prospekt 4) 15, 15, 73, 5,1 22,99 68,31, 68,31 71,61 77,3 + 5,69 48,92 23,25 + 25,67 164, 14,6 59,94 59,,94 59,94 1,9,8 11,7

[ LEISTUNGSBILANZ ] 179 MS WIKING Das MS Wiking wurde im Juli 25 verkauft um im Dezember 25 an den Käufer übergeben. Trotz unter Prospekt liegender laufender konnte durch insgesamt geringere Steuerzahlungen und einen hohen Ver kaufserlös ein deutlich besseres Ergebnis als geplant erzielt werden. Für die Investoren ergab sich ein Mittelrückfluss von 232 und damit ein Ergebnis nach Steuern (IRR) von 23,3 p.a. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS WIKING ei Tamke GmbH & Co. KG, Hamburg MS WIKING ei Tamke Verwaltungs-GmbH, Hamburg Transeste Schiffahrt GmbH & Co. Bereederungs KG, Hamburg 1997 / 1997 (prospektierte Fondsschließung: 1997) Januar 1997 ab 1999 bis 2, 23 bis 26 Juni 26 Investition in 29.987 31.337 + 1.35 25.534 26.25 + 491 4.23 4.427 + 224 sreserve 251 885 + 635 Finanzierung in Investitionsvolumen 29.987 31.337 + 1.35 1.993 11.76 1) + 767 767 767 588 626 +38 17.64 18.184 + 544 Davon stille Beteiligung 1.23 1.23 Davon Hypothekendarlehen 15.84 16.349 2) + 544 Davon Kontokorrentkreditlinie 813 813 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.728-TEU-Vollcontainerschiff Stettiner Werft 184,7 / 25,3 / 9,9 22.9 19,6 29. Januar 1997 5. Dezember 25 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende 8.349 613 7.736 aus Verkauf / Liquidation 1.18 22.191 + 12.173 Steuerliche Betriebsphase 41,93 129,82 87,89 Steuerliche Verkauf 93,12 54,99 38,13 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) 15, 15, Laufende aus Verkauf / Liquidation Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) 71, 4,89 85,19 177,15 74,78 75,8 54,76 25,6 176,21 232,5 71,21 127,5 14,4 23,3 66,11 + 91,96 +,3 + 29,7 + 55,84 + 55,84 + 8,9 1) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 21.

18 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS ANNA RICKMERS Das MS Anna Rickmers wurde im August 212 verkauft und im September 212 an den Käufer übergeben. Der erreichte bis Ende 212 rund 164 und damit ein Ergebnis nach Steuern (IRR) von 9,3 p.a. In der anstehenden Liqui dation der Fondsgesellschaft wird sich voraussichtlich noch eine leichte Verbesserung des s ergeben. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS ANNA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung MS ANNA RICKMERS Schiffsbeteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Rickmers ei GmbH & Cie. KG, Hamburg 1997 / 1997 (prospektierte Fondsschließung: 1998) März 1997 1999 bis 211 bis 21 Investition in 32.43 34.56 + 1.653 26.713 28.367 1) + 1.654 5.351 5.283 67 sreserve 339 46 +66 Finanzierung in Investitionsvolumen 32.43 34.56 + 1.653 13.294 13.294 767 767 73 73 17.64 19.293 + 1.653 Davon stille Beteiligung 767 767 Davon Hypothekendarlehen 15.999 17.652 2) + 1.653 Davon Kontokorrentkreditlinie 874 874 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 1.816-TEU-Conbulker Stettiner Werft 185, / 32,2 / 12, 45. 16, 24. Februar 1998 17. September 212 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende 9.28 8.125 1.155 775 aus Verkauf 1.724 3.575 7.149 Steuerliche Betriebsphase 42,46 122,26 79,8 Steuerliche Verkauf 79,73 22,58 12,31 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) 15, 15, 1) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen in der Investitionsphase. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 21. Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) 66, 57,79 76,27 25,43 73,3 83,5 49,95 2,64 165,62 163,62 6,62 58,62 1,7 9,3 8,21 5,84 + 9,75 + 47,31 2, 2, 1,4

[ LEISTUNGSBILANZ ] 181 MS E.R. HONG KONG OOCL Orient Overseas Containerline, der Charterer des MS E.R. Hong Kong, hat im Wege der zum Ende der 12-jährigen Erstcharter bestehenden Kaufoption das Schiff im Dezember 211 übernommen. Für die Investoren ergab sich ein sehr gutes Ergebnis. Gesamtauszah lun - gen wie auch der haben die prospektierten Werte übertroffen. Für die Investoren ergab sich ein Ergebnis nach Steuern (IRR) von 12,5 p.a. In der anstehenden Liqui dation der Fondsgesellschaft wird sich voraussichtlich noch eine leichte Ver - besserung des s ergeben. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS E.R. HONG KONG Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung MS E.R. HONG KONG Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1998 / 1999 (prospektierte Fondsschließung: 1999) November 1998 ab 21 bis 26, 28 und 29 Investition in 59.284 61.172 + 1.888 46.85 47.22 + 37 11.831 12.66 + 829 sreserve 63 1.293 + 689 Finanzierung in Investitionsvolumen 59.284 61.172 + 1.888 24.286 25.565 1) + 1.278 767 767 1.253 1.317 +64 32.978 33.524 + 546 Davon stille Beteiligung 1.23 1.23 Davon Hypothekendarlehen 3.371 3.917 2) + 546 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.585 1.585 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 67.59 26,2 1. Dezember 1999 8. Dezember 211 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende 21.796 3.859 + 9.63 1.543 aus Verkauf 17.378 14.34 3.344 Steuerliche Betriebsphase 99,34 18,43 9,9 Steuerliche Verkauf 53,17 11,93 + 48,76 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) 15, 15, Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) 87, 117,19 69,37 53,3 56,27 71,21 26,92 48,8 185,72 192,89 8,72 87,89 1,9 12,5 + 3,19 16,7 + 14,94 21,88 + 7,17 + 7,17 + 1,6 1) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 211.

182 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 MS E.R. SHANGHAI OOCL Orient Overseas Containerline, der Charterer des MS E.R. Shanghai, hat im Wege der zum Ende der 12-jährigen Erstcharter bestehenden Kaufoption das Schiff im Januar 212 übernommen. Für die Investoren ergab sich ein sehr gutes Ergebnis. Gesamtauszah lun gen wie auch der haben die prospektierten Werte übertroffen. Für die Investoren ergab sich ein Ergebnis nach Steuern (IRR) von 12,9 p.a. In der anstehenden Liqui dation der Fondsgesellschaft wird sich voraussichtlich noch eine leichte Verbesse - rung des s ergeben. bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft MS E.R. SHANGHAI Schiffahrtsgesellschaft mbh & Co. KG i.l., Hamburg Verwaltung MS E.R. SHANGHAI Schiffahrtsgesellschaft mbh, Hamburg E.R. Schiffahrt GmbH & Cie. KG, Hamburg 1998 / 1999 (prospektierte Fondsschließung: 1999) November 1998 ab 21 bis 29 Investition in 59.546 61.294 + 1.748 47.6 46.92 14 11.821 12.849 + 1.29 sreserve 666 1.525 + 859 Finanzierung in Investitionsvolumen 59.546 61.294 + 1.748 24.414 25.692 1) + 1.278 767 767 1.259 1.323 +64 33.16 33.512 + 46 Davon stille Beteiligung 1.23 1.23 Davon Hypothekendarlehen 3.555 3.96 2) + 46 Davon Kontokorrentkreditlinie 1.529 1.529 Schiffsdaten Ablieferung / Übernahme Verkauf 5.762-TEU-Vollcontainerschiff Samsung Heavy Ind. 277, / 4, / 14, 67.584 26,2 3. Dezember 1999 13. Januar 212 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) Laufende 21.98 3.75 + 8.842 2.4 aus Verkauf 17.576 14.12 3.474 Steuerliche Betriebsphase 1,6 112,43 12,37 Steuerliche Verkauf 52,94 11,19 + 48,25 zum 31. Dezember 212 Prospekt 3) 15, 15, 1) Zur Stärkung der s - reserve wurde ein höheres eingeworben. 2) Die Abweichung ergibt sich aus abweichenden Kursen bei der Darlehensvalutierung. 3) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 211. Laufende aus Verkauf Steuererstattungen Steuerzahlungen Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) 87, 116,22 69,8 53,3 56,67 73,5 26,81 48,46 186,66 194,1 81,66 89,1 11, 12,9 + 29,22 16,5 + 16,38 21,65 + 7,44 + 7,44 + 1,9

[ LEISTUNGSBILANZ ] 183 Den Haag II Sechs Jahre vor Ende der prognostizierten Fondslaufzeit wurde das Fondsobjekt im Septem - ber 26 für 36,85 Mio. verkauft und im Oktober 26 an den Käufer übergeben. Der Verkaufserlös lag damit rund 3 über dem Kaufpreis von 28,3 Mio. aus dem Jahr 23. Für die Investoren ergab sich damit ein Ergeb nis nach Steuern (IRR) von 13,3 p.a. Belegenheitsland bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft Immobilienfonds Den Haag Groene Schenk GmbH & Co. KG, Hamburg Verwaltung Immobilienfonds Den Haag Groene Schenk GmbH, Hamburg Niederlande 23 / 23 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Januar 23 Niederlande: bis 27 Deutschland: Januar 21 Investition in 33.13 33.13 28.942 28.945 +3 3.931 3.891 4 sreserve 265 294 +37 Finanzierung in Investitionsvolumen 33.13 33.13 13.58 13.58 2 2 68 68 18.85 18.85 Davon Hypothekendarlehen 18.3 18.3 Davon Kontokorrentkreditlinie 55 55 Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung Übernahme Verkauf Den Haag Büroimmobilie 9.324 17 Februar 22 1. Mai 23 1. Oktober 26 zum 31. Dezember 212 Prospekt 1) Laufende 1.925 3.717 7.28 aus Verkauf / Liquidation 14.941 16.444 + 1.53 Steuerliche Betriebsphase NL 32,37 2,35 3,2 Steuerliche Betriebsphase D, 1,77 1,77 Steuerliche Verkauf NL,, Steuerliche Verkauf D,,9 +,9 zum 31. Dezember 212 Prospekt 1) 15, 15, Laufende 2) 8,33 27,33 53, aus Verkauf / Liquidation Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) 19,86 12,91 9,71,5 18,48 148,29 75,48 43,29 7,7 13,3 + 11,5 + 9,76 32,19 32,19 + 5,6 1) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 212. 2) Die sind in - klusive der Anleger steuer in den Niederlanden.

184 NORDCAPITAL Bericht zum Geschäftsjahr 212 San Francisco Sieben Jahre vor Ende der prognostizierten Laufzeit konnte das Fondsobjekt nach einer nur gut dreijährigen Fondslaufzeit im März 27 für US$ 14, Mio. verkauft werden. Der Ver - kaufserlös lag damit rund 62 über dem Kaufpreis von US$ 8,65 Mio. aus dem Jahr 23. Für die Investoren ergab sich ein Ergebnis nach Steuern (IRR) von 13,6 p.a. Belegenheitsland bestandskräftig Liquidation der Gesellschaft DSW San Francisco L.P., Wilmington, Delaware, USA DSW San Francisco Management, Inc., Wilmington, Delaware, USA USA 24 / 25 (prospektierte Fondsschließung: bei Vollplatzierung) Februar 24 USA: bis 26 Deutschland: Oktober 28 Investition in 1.52 1.52 8.919 8.914 5 1.366 1.361 5 sreserve 235 245 +1 Finanzierung in Investitionsvolumen 1.52 1.52 4.4 4.4 1) 22 22 5.9 5.9 Davon Hypothekendarlehen 5.7 5.7 Davon Kontokorrentkreditlinie 2 2 Immobiliendaten Standort Objekttyp Mietfläche in m 2 PKW-Stellplätze Fertigstellung / Renovierung Übernahme Verkauf San Francisco Einzelhandelsimmobilie 1.14 199 / 23 19. Dezember 23 1. März 27 zum 31. Dezember 212 Prospekt 2) Laufende 3.168 759 2.49 aus Verkauf / Liquidation 6.571 7.15 + 579 Steuerliche Betriebsphase USA 28,67 1,78 39,45 Steuerliche Betriebsphase D,, Steuerliche Verkauf USA 59,58 84,89 + 25,31 Steuerliche Verkauf D,, zum 31. Dezember 212 Prospekt 2) 1) Es wurde mehr als 1 des s durch den Ersteller der Leistungsbilanz, durch mit ihm verbundene Unternehmen oder durch diesen nahe stehende Personen gezeichnet. 2) Die angegebenen Prospekt - werte beziehen sich auf das Prospektszenario mit einer Laufzeit bis Ende 213. Laufende aus Verkauf / Liquidation Steuersaldo Kapitalbindung () / -überschuss (+) Ergebnis p.a. (IRR) 15, 15, 72, 22,17 149,33 162,49 3,7 15,5 191,26 169,61 86,26 64,61 7,7 13,6 49,83 + 13,16 + 15,2 21,65 21,65 + 5,9

[ PRÜFBESCHEINIGUNG ] 185