(Krippe / Kindergarten / Hort)

Ähnliche Dokumente
(Krippe / Kindergarten / Hort)

gem. 90 i. V. 22,23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

(Krippe / Kindergarten / Hort)

Antrag auf Erlass des Kostenbeitrags für Kinder in Kindertagespflege gem. 90 i. V. m. 23, 24 SGB VIII

Anmeldung zur Kindertagespflege

Antrag gem. Abs. SGB VIII i.v.m. ff SGB VIII auf Reduzierung des Kostenbeitrages für die Kindertagespflege

Antrag auf Übernahme der Kosten für Kindertagespflege gem. 90 Abs. 3 SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe -

Antrag gem. 90 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)/ Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)

ANTRAG auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages (Sozialstaffel) auf Geschwisterermäßigung ab: 1. Angaben zu den betreuten Kindern:

Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

Antrag auf Übernahme des Teilnahmebeitrages/Kostenbeitrages für eine Tageseinrichtung gemäß 90 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

die Übernahme der Beiträge für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung.

Antrag auf Erlass des Kostenbeitrags für Kinder in Kindertagespflege gem. 90 i. V. m. 23, 24 SGB VIII

Antrag. auf Gewährung eines Zuschusses aus Jugendhilfemitteln zu den Elternbeiträgen für die Unterbringung von Kindern in Tageseinrichtungen

Antrag auf Übernahme des Teilnehmerbeitrages/Kostenbeitrages für eine Tageseinrichtung gemäß 90 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

W i r t s c h a f t l i c h e r F r a g e b o g e n (bitte Vor- und Rückseite/n beachten)

Landratsamt Mühldorf a. Inn

Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung/Kindertagespflege inklusive der Verpflegungskosten

A. Angaben zur Person 1. des Kindes/der Kinder männlich weiblich Name, Vorname Geburtsdatum, -ort Anschrift

Antrag auf Erlass der Elternbeiträge für Kindertagesstätten/ für Kindertagespflege und für die offene Ganztagsschule

Hiermit beantrage ich die Übernahme der Kinderbetreuungskosten. Mutter: Name: Vorname: Geb.-Datum: Anschrift: Kundennummer: Vater: Name: Vorname:

ANTRAG auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages in Kindertageseinrichtungen

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege

Antrag gem. 90 Abs. 3 KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz, SGB VIII) auf Übernahme von Teilnahmebeitrag und/oder Gebühr (Elternbeitrag) für

Antrag Auf Übernahme der Gebühren für die Förderung von Kindern in einer Kindertageseinrichtungen

Antrag auf Ermäßigung der Kindertagesstättengebühren / Antrag gemäß 90 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII auf Übernahme der Kindertagesstättengebühren

Antrag nach 90 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag. auf Gewährung von Eingliederungshilfe. Name und Adresse der Schulvorbereitenden Einrichtung Schule:

Antrag. auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten

Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege gemäß 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Seite 1. Erstantrag Wiederholungsantrag Geschwister-Kind

Antrag. auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten

Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen gem. 90 Abs. 3 SGB VIII

Antrag nach 90 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Landkreis Harz Der Landrat

Antrag. auf Erlass des Elternbeitrages für die Tagespflege gem. 90 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII - SGB VIII

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege

LANDKREIS WOLFENBÜTTEL D E R L A N D R A T Jugendamt Abt Wirtschaftliche Jugendhilfe. Auskunftsbogen

Antrag auf Übernahme von Teilnahmebeiträgen zum Besuch von Tageseinrichtungen

H i n w e i s e zum Antrag auf Übernahme Elternbeiträge Kita

Antrag auf Übernahme von Kinderbetreuungskosten

Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme der Tagespflege Einkommensüberprüfung für 53

Antrag auf Übernahme der Kosten für den Besuch einer Ganztagsgrundschule für Kinder gem. 90 Abs. 3 SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe - vom bis

Antrag. auf Übernahme der Gebühren einer Tageseinrichtung nach 22 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Kindergarten Kinderkrippe Kinderhort

Ich stelle hiermit Erstantrag Wiederholungsantrag

Antrag auf Kindertagespflege

Kindergarten und/oder Tagespflege gem. SächsKitaG. erneute Antragstellung

Öffnungszeiten: Mo Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Fr Uhr Uhr

Antrag auf Tagespflege

Antrag auf Übernahme der Teilnahmebeiträge/Gebühren für den Besuch in einer Tageseinrichtung gem. 90 Abs. 3 i.v. m. 22 und 24 SGB VIII

Übernahmeantrag KITA-Beiträge / Erlassantrag Hortgebühren an das Landratsamt Greiz / Jugend- und Sozialamt Dr.-Rathenau-Platz 11, Greiz

Antrag auf Übernahme der Kostenbeiträge für die Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

Einzureichen beim örtlichen Sozialamt / Nicht beim Kreis Segeberg!

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells

Belege zum Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für Tagespflege

-Amt für Jugend und Familie- Aktenzeichen Stade (auszufüllen vom Amt für Jugend und Familie)

Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege

ab (beachte Hinweise auf Seite 4 zur Antragsstellung)

Name: Vorname: Nationalität weiblich Geburtsdatum: Geburtsort: männlich. Straße: PLZ/Wohnort:

Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße Neu-Ulm

F ö r d e r u n g s a n t r a g

Antrag auf Kindertagespflege gem. 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gem. 90 SGB VIII

Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gem. 90 SGB VIII

Landkreis St. Wendel Kreisjugendamt

ANTRAGSÄNDERUNG/-VERLÄNGERUNG auf eine Förderung in der Kindertagespflege gem. 23 und 24 Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe)

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt SG Finanzielle Hilfen/Unterhalt Bereich Übernahme Kita-Gebühren Schloßstraße Saalfeld.

Antrag auf Übernahme der Betreuungsgebühr. in einer Kindertagesstätte in der Kindertagespflege

Eingangsstempel. Antrag. auf Erlass des Elternbeitrages bei Kindertagespflege ( 23 Sozialgesetzbuch VIII - SGB VIII)

Fragebogen WOHNRAUM-SUCHENDE

Landratsamt Freudenstadt Jugendamt

auf Förderung des Teilnahmebeitrages für eine Tageseinrichtung gem. 90 Abs. 3 SGB VIII

Sozialhilfeantrag. Antrag auf Gewährung von: Auskunft erteilt: Telefon: Zimmer. Eingang: Kurze Begründung des Antrages. Eingliederungshilfe

Antrag auf Bewilligung von Kindertagespflege. gem. 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Fragebogen WOHNRAUMGEBER/IN. o ledig o in Partnerschaft o verheiratet o geschieden o verwitwet. Wichtige Bezugspersonen. Datum

Antrag auf Gewährung der Förderung von Kindern in Tagespflege gemäß 23 SGB VIII in Verbindung mit den Richtlinien des Kreises Stormarn

A N T R A G. auf Gewährung von Jugendhilfeleistungen gem. 90 Abs. 3 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch - (SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfegesetz)

Antrag auf Berechnung. der Ermäßigung von Gebühren. für den Besuch der Offenen Ganztagsschule Lindenschule

zur Kindertagespflege gem. 90 Abs. 3 SGB VIII

Ermittlung des Elternbeitrages Krippenplatz / Hortplatz

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

ANTRAG AUF WEITERGEWÄHRUNG DER LEISTUNGEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTES NACH DEM ZWEITEN BUCH SOZIALGESETZBUCH (SGB II)

Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gemäß 90 SGB VIII

Krippe. von/bis (Uhr).. (Adresse der Einrichtung) Kindergarten.. von/bis (Uhr).. (Adresse der Einrichtung)

Antrag. auf Übernahme der Gebühren einer Tageseinrichtung nach 22 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Kindergarten Hort Kinderkrippe sonst.

Pflegewohngeld Erklärungsbogen Zusatz für Eheleute/eheähnliche Lebensgemeinschaften

Transkript:

Frau Freyler Helga Tel: 08161/600-296 helga.freyler@kreis-fs.de Frau Walter Daniela Tel: 08161/600-237 daniela.walter@kreis-fs.de tägl. Mo-Fr. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr zusätzl. Do. 14.00 Uhr 16:00 Uhr Zimmer Nr.: 244, Altbau II. Stock SG 54 WiHi Antrag auf Übernahme/Erstattung der Elternbeiträge für gemäß 90 i. V. 22,23 Sozialgesetzbuch VIIII (SGB VIII) Erstantrag Folgeantrag ab dem Monat der Antragsstellung ab einem späteren Zeitpunkt und zwar ab: Eingangsstempel Der Antrag ist vollständig auszufüllen, zu unterschreiben und mit den erforderlichen Nachweisen in Kopie zu versehen. Für den Besuch der Krippe Kindergarten Hort einschl. der Kosten des Mittagessens Name und Anschrift der Einrichtung Kind/er, für welche die Übernahme/der Erlass beantragt wird: 1. Kind 2. Kind Name Vorname Geschlecht weiblich männlich weiblich männlich Anschrift Staatsangehörigkeit Sorgerecht Eltern des/der Kind/er Name Vorname Geburtsname Anschrift Staatsangehörigkeit Familienstand Telefon Eltern gemeinsam allein erziehender Elternteil ledig verheiratet sonstig Eltern gemeinsam allein erziehender Elternteil ledig verheiratet sonstig Weitere Personen im Haushalt des Antragstellers (weitere Kinder, Lebenspartner etc.) Geb. Datum Beruf/Schule Art u. Höhe des Einkommens Weitere Kinder außerhalb des Haushalts des Antragstellers (für die Unterhalt zu zahlen ist) Geb. Datum Anschrift monatlicher Unterhalt

Angaben der wirtschaftlichen Verhältnisse: Einkommen Arbeitslosengeld I Arbeitslosengeld II (Hartz IV) Kinderbetreuungsgeld (während Eingliederungsmaßnahme in das Erwerbsleben / Umschulung) Arbeitsverdienst (auch geringfügige Beschäftigung) Arbeitssuchend Geplante Arbeitsaufnahme Einkommensteuerrückerstattung Elterngeld Selbständige Tätigkeit Kindergeld für Kinder Betreuungsgeld Kinderzuschlag Unterhaltsvorschussleistungen Kindesunterhalt Ehegattenunterhalt Wohngeld/Lastenzuschuss Grundsicherung Rente/Pension Krankengeld Mieteinnahmen Sonstiges (z.b. Bafög, Zinsen, Zuschuss für Essen etc.) (in Kopie beifügen) Bescheid der Arbeitsagentur Bescheid des Jobcenters Bescheid der Arbeitsagentur bzw. des Jobcenters Nettogehaltsabrechnungen der letzten 12 Monate Bescheinigung der Arbeitsagentur Nachweise/Arbeitsvertrag aktuellen Einkommensteuerbescheid Bewilligungsbescheid Einnahmenüberschussrechnung oder Gewinn- & Verlustbescheinigung sowie Einkommensteuerbescheid des vorhergehenden Jahres Kontoauszug Bewilligungsbescheid Bescheid der Familienkasse Kontoauszug oder Bescheid Kontoauszug oder Unterhaltsvereinbarung Kontoauszug oder Unterhaltsvereinbarung Bescheid der Wohngeldstelle Bescheid des Sozialamtes Rentenbescheid Bescheid der Krankenkasse Mietvertrag + Lasten für Wohnung Bescheid, Kontoauszug NETTO ja ja, ab: NETTO ja ja, ab: Sonstiges Student Schüler Asylbewerber (in Kopie beifügen) seit: seit: Immatrikulationsbescheinigung Schulbescheinigung Zuweisungsentscheidung + aktueller Leistungsbescheid Ausgaben für Unterkunft Miete (Es werden nur Kaltmiete + umlagefähige Nebenkosten anerkannt; nicht Heizung, Warmwasser / Strom!) Wohnfläche Zinsbelastung für Eigenheim Grundsteuer Müllgebühren Wasser/Kanal Kaminkehrer Gebäudeversicherungen (z.b. Brand-, Glas-, Sturm- Hagelvers.) (in Kopie beifügen) Mietvertrag + Nebenkosten - Abrechnung des Vermieters (wenn Nebenkosten aus Mietvertrag nicht ersichtlich sind) Darlehensvertrag/letzter Jahreskontoauszug Bescheid der Gemeinde Gebührenbescheid Jahresverbrauchsabrechnung Gebührenbescheid Letzte Beitragsmitteilung der Versicherungsgesellschaft m²

Versicherungen Hausratversicherung Private Haftpflichtversicherung Unfallversicherung(en) Rentenversicherung (z.b. Riesterrente) Bei Selbständigen/Beamten/ Landwirten oder Studenten: Altersvorsorge und/oder private Krankenversicherung (in Kopie beifügen) Jährliche Beitragsmitteilung der Versicherungsgesellschaft bzw. bei Neuabschluss Versicherungsschein (Kontoauszug ist nicht ausreichend!) z.b. Kapital- und/oder vermögensbildende Versicherungen werden nicht anerkannt Versicherungsschein Berufsbedingte Aufwendungen Arbeitsmittel, Beiträge zu Berufsverbänden Für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte Schulden Rechnungen, Kontoauszug a) Entfernung Wohnung und Arbeitsstelle (einfache Kilometer) b) benutztes Verkehrsmittel (Fahrkarte) c) Kfz-Haftpflichtversicherung mtl. Kfz-Kreditvertrag oder Bafög-Darlehen a) b) c) a) b) c) Hinweise: Das Amt für Jugend und Familie Freising übernimmt die Kinderkrippenbeiträge erst ab dem 1. Geburtstag des Kindes und maximal für die Buchungszeitkategorie 4-5 Stunden täglich. Die Kindergartenbeiträge werden maximal für die Buchungszeit 5-6 Stunden täglich übernommen. Falls Sie die Betreuung für mehr als 4-5 bzw. 5 6 Stunden benötigen, bitten wir dies zu begründen. Krippenbeiträge für Kinder unter 1 Jahr werden grundsätzlich nur nach Prüfung der Notwendigkeit übernommen. Die Betreuung ist daher ebenfalls zu begründen Dem Antrag sind sämtliche erforderlichen Nachweise beizufügen. Unvollständige Anträge verzögern die Bearbeitung. Erforderliche Unterlagen bitte in Kopie beifügen. Die Überweisung des Beitrags erfolgt ausschließlich auf das Konto der Tageseinrichtung. Die Kosten des Mittagessens werden vermindert um eine häusliche Ersparnis gegen Nachweis der tatsächlich eingenommenen Mittagessen an die Einrichtung erstattet. Sie sind verpflichtet, Änderungen in den Einkommens- und Familienverhältnissen dem Amt für Jugend und Familie Freising mitzuteilen. Die Übernahme/Erstattung der Teilnahmebeiträge für Kindergarten-, Hort- und Krippengebühren sind befristet. Nach Ablauf des Bewilligungszeitraumes ist ein neuer Antrag im Amt für Jugend und Familie Freising zu stellen. Mittagsbetreuung kann nicht übernommen werden, da es sich nicht um eine Betreuungsform der Jugendhilfe, sondern um eine Einrichtung auf Grundlage des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes (Art. 31 BayEUG) handelt. Aufgrund einer Gesetzesänderung werden die Kosten des Mittagessens für Familien, welche ALG II, Wohngeld, Grundsicherung oder Kindergeldzuschlag beziehen, künftig im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes übernommen (ausgenommen Hort). Um die Übernahme der Essenskosten sicherzustellen, muss daher gleichzeitig ein Antrag bei der Sozialverwaltung im gestellt werden. Ich erkläre, dass die vorstehenden Angaben in allen Punkten wahr und vollständig sind und ich von den o. g. Hinweisen Kenntnis genommen habe. Ich weiß, dass wissentlich falsche Angaben oder das vorsätzliche Verschweigen von rechtserheblichen Tatsachen im Sinne des 263 StGB strafbar sind und verfolgt werden können und zu Unrecht erhaltene Beiträge zurückgefordert werden. Ort, Datum _ Unterschrift der _ Unterschrift des s

Ergänzende Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Das Amt für Jugend und Familie Freising benötigt Ihre Daten, um Ihren Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen oder den Erlass des Kostenbeitrages für die Kindertagespflege gemäß 90 i. V. 22, 23 SGB VIII zu bearbeiten. Bei Nicht- oder unvollständiger Angabe der erforderlichen Daten kann Ihr Antrag nicht bearbeitet werden. Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange beim Amt für Jugend und Familie Freising gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die Dauer der Leistungen erforderlich ist. Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSG- VO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Kontaktdaten/Adressen Verantwortlicher: Amt für Jugend und Familie Tel.: 08161/600-0 www.kreis-freising.de (behördlicher) Datenschutzbeauftragter: Hans Schönhofer Tel.: 08161/600-260 E-Mail: datenschutz-lra@kreis-fs.de Landesdatenschutzbeauftragter: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) Wagmüllerstr. 18 80538 München Tel.: 089/212672-0 E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Anlage zum Antrag auf Übernahme von Teilnahmebeiträgen für das Kind/die Kinder Ich beantrage/wir beantragen(n) die Übernahme der Kinderkrippenbeiträge bereits vor dem 1. Geburtstag die Übernahme der Kinderkrippenbeiträge, welche die Buchungszeitkategorie 4-5 Stunden täglich übersteigen die Übernahme der Kindergartenbeiträge, welche die Buchungszeitkategorie 5-6 Stunden täglich übersteigen die Übernahme der Hortbeiträge aus folgenden Gründen: Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten Bitte lassen Sie die Betreuungszeiten von der Tageseinrichtung bestätigen.

Bestätigung der Kindertageseinrichtung Es wird hiermit bestätigt, dass das Kind/die Kinder für das/die Übernahme der Beiträge beantragt wird, unsere Einrichtung seit/ab _ besucht/besuchen. Es wurden folgende Betreuungszeiten gebucht: ab täglich Std. Kind ab täglich Std. Kind Für die o. g. Buchungszeit/Buchungszeiten ergibt/ergeben sich folgende monatliche Beträge: Grundbetrag Spielgeld Getränkegeld Ermäßigter Betrag im V o r s c h u l j a h r Vorname: Buchungszeitkategorie bis Std. Vorname: Buchungszeitkategorie bis Std. mit Geschwisterermäßigung Der Beitrag wird für Monate im Jahr (von bis ) erhoben. Das o. g. Kind/die Kinder nimmt/nehmen an dem Angebot einer: Mittagsverpflegung ODER Brotzeit teil. ja, Kosten: je Mahlzeit; ja, Kosten: mtl. ja, Pauschal: mtl. Bankverbindung des Trägers: Name und Adresse des Einrichtungsträgers: Name der Bank: Kontonummer: Bankleitzahl: Ort, Datum Unterschrift, Stempel der Einrichtung

Frau Freyler Helga Tel: 08161/600-296 helga.freyler@kreis-fs.de Frau Walter Daniela Tel: 08161/600-237 daniela.walter@kreis-fs.de tägl. Mo-Fr. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr zusätzl. Do. 14.00 Uhr 16:00 Uhr Zimmer Nr.: 248, Altbau II. Stock SG 54 WiHi Antrag auf Übernahme/Erstattung der Elternbeiträge für gemäß 90 i. V. 22,23 Sozialgesetzbuch VIIII (SGB VIII) Bestätigung des Arbeitgebers über die täglichen Arbeitszeiten (auszufüllen bei allen Anträgen) Hiermit bestätigen wir, dass Frau/Herr geb. bei uns Montag von.. bis.. Dienstag von.. bis.. Mittwoch von.. bis.. Donnerstag von.. bis.. Freitag von.. bis.. Samstag von.. bis.. Sonntag von.. bis.. beschäftigt ist. Es handelt sich um ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis ja Bei Schichtdiensttätigkeit muss eine durchschnittliche Arbeitszeit/Woche bzw. Arbeitszeit/Monat angegeben werden. Darüber hinaus wird um Vorlage eines Schichtplans gebeten, woraus entsprechende Schichten, sowie Beginn und Ende der Schicht ersichtlich sind. Arbeitsort (falls dieser vom Firmensitz des Arbeitgebers abweicht): Ort, Datum, Firmenname, Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers Zum Antrag für das Kind/die Kinder: (Bitte vom Erziehungsberechtigten ausfüllen)